1913 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

85 500g ene pr. 3 Sehe Wetterbericht vom 15. Juni 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. Wetterbericht vom 16. Juni 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr. ECC und Forstwirtschat⸗ 8 ohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. pine Montangesell⸗ —V Forstwirtschaft. schaftsaktien 931,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —X,—. Nach 8 8 schaft. g] F-e 82 1 5 Name der ondon, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng- 8 lische Konsols 73 716, Silber vrompt 27 ½¼, 2 Monate 279⁄16. Privat⸗ Beobachtungs diskont 4 1. Bankeingang 60 000 Pfund Sterling. * station Parts, 14. Juni (W. T. B.) (Schluß.) Unregelmäßig. 3 % Franz. Rente 84,85. 88 Madrid, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,65.]¹ꝙBorkum Klazen; 192Tent. bega gg. Hie Barf Keitum 5 New York, 14. Juni. 8 Schluß.) Die Börse E,— eröffnete bei lebhaftem Geschäft in fester Haltung auf Rückkäufe, Hamburg 7233 SSO 2 wolkenl. wozu in der Hauptsache Gerüchte, daß der Generaͤlanwalt den Auf⸗ ꝗꝑSwinemünde 773,6 N 2heiter lösungsplan des Harrimansystems teilweise gutheiße, Veranlassung gaben. Neufahrwasser 773,3 NNW Z wolkenl. Nach Versuchen der Baifsespekulation, auf den Kursstand durch Ab: ꝗʒMemel 7711 NMO 5 heiter gaben zu drücken, gestaltete sich späterhin die Tendenz ausgesprochen fest, A -—55g SNS2 da niedrigere Geldraten die Spekulation begünstigten und günstige Be⸗ Aachen 770,0 ASL2 heiter richte über den Stand der Saaten und die allgemeine Geschäftslage Hannover 772,7 SO 1 wolkenl. öö See.e 8 r. üthahn ch sche Fnch Berlin 773,6 O 2 wolkenl. okalen Transportgesellschaften. Führende Werte stellten ießli 5 bei strammer Schlußtendenz bis um 2 Doll. höher, Canadians er⸗ Dresden 773,4 Winodft. fuhren sogar eine Kurssteigerung von 3-2 Doll. Der Aktienumsatz Breslau 773,1 Windst. wolkenl. betrug 258 000 Stück. Wendenz für Geld: Stetig. Geld auf Bromberg 773,5 NO. 1 wolkenl. 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn Metz 768,7 NDO Zwolkenl. des Tages nom., Wechsel auf London 4,8275, Cable Transfers 4,8720, Frankfurt M. 771.2 NO l wolkenl.

11“ 2 8 jetzt nur auf etwa 6000 t beziffern. Eine Verzögerung, die die kon 1 1“ 1 Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. Greifbarkeit der neuen Ernte um nur 8 Tage verschieben würde, Hn sen Sulna ET NZ

Witterungs. Dem Wol! ö6“ b G ünstiges C Beschaffendeh 8 . lgaravon dürfte diesmal eine un sowie ungünstiges Erntewetter, das die Beschaffenheit der Ware Die Preise stellten sich, wie folgt, cif Kontinen für 1000 kg 3

rten *

Witterungs⸗ Name der I Wind⸗

verkauf Kösz richtung, der letzten Beobachtungs⸗ inde“ Wetter

Bea⸗ 24 Stunden station 82⁄* stärke

Wind⸗

ri tung, Wetter

stãrke

g

peratur

verlau 3 Ernte beschert sein, w 56; gewöhnlich reiche Forti G ein, wenn die günstige Wit 1 Mrtc⸗ herabmindern und deren sofortiges Verarbeiten unmögli p 8 rekghen über angehalten hat, nur noch beeee ganen Mai würde, würde unausbleiblich eine starke Nachfrage nach Weizen 77,78 kg 30, 73 des Berichtsmonats herrschte in der Hauptsache küͤh Während hervorrufen. Die Lage ist daher sehr zugespitzt und würde keint 1I111““ chlichem? S. Haup e kühleres Wetter, das G 2mj 8 rerl 4 79/80 ““ 175/176 1— . mit reichlichem Regen verbunden war. Wärmere T ungünstigen Zwischenfälle vertragen. Spekulativ veranlaate Verkäufer 72/73 * 79 I s. 1.“ selten ab und erst jetzt scheint die Hitze steter werd Tage wechselten —haben bereits Abschlüsse in neuer Ware, besonders in Donauwei en 8 770 vorwiegend heiter glaubt indessen, daß die Felder darunter 16 wollen. Man aber weniger in russischen Herkünften, gemacht, und zwar zu Preisen, Gerst 886 772 vorwiegend heiter . da die Frucht schon recht stattlich entwielt hr die etwa eine Lire niedriger sind, als diejenigen, zu denen im ver⸗ 97 11141“ 1 771 vorwiegend heiter h von beer Geshem hoden u“ Feuchtigkeit verdunsten 1Iä r F““ ehase kümen., ch fast ͤA1A1XX“ g 773 vorwiegend heiter 88 11“ ug kaum mehr beeinflußt werden dürften. Sde blleben. C. be dei 8 „preisli ast unver⸗ 1“ 7rlvorwiegend heiter ncgaordentlich aißes Mette! eise sund Bltseperode Föben auch oder, Versuch der Risston bacdler, dle Freise auf efih bahretn Srracher (Be⸗ icht des naifee ds e 1.2 nest beualk Naürlch ig aie dage nict iberalj geich in rese Zanzh hen. vncg, it nifäühch, . 767 vorwlegend heiter vernement Ssaratow, z. B., der schon an si 8 kais. Das Geschäft in neuem Platamais hat sich in der G 770 1 stiefmütterlich bedacht ist, fürchtet man Helsth ven der Natur recht ersten Hälfte des Berichtsmonats recht lebhaft gestaltet. Seitdem Ein⸗ und A 1 68 770 ziem ch heiter diesem Feind mit mechanischen Maßahmen ufraß und will hat die Nachfrage fast vollständig aufgehört, ungeachtet der weiteren usfuhr von Getreide und Kartoffeln ziemlich heiter Berlin 772,0 S 2 wolkenl. 772 vorwtegend heiter Mitteln, „wie durch Anwendung von Pariser Grij veesen Konzessionen der Argentiner Exporteure. Die Verkäufer hier be⸗ in-⸗Antwerpen im Mai 1913. ziemlich heiter Dresden 771,7 S 2 heiter 772 vorwiegend beiter und erfolgreich begegnen. Im allgemeinen abher kalbt 1 klagen sich über das gänzlich ablehnende Verhalten der Kleinhändler. Einfuhr: 8 Bild durchaus erfreulich, zu⸗ Umpflügungen ist „Hafer ist von Argentinien nicht angeboten worden, auch war Roggen: etwa 65 000 dz, davon aus gung nirg seitens der Käufer fast kein Interesse dafür vorhanden. Die früher v111“ 13 250

woltenl. v 3 geschritten worden und braucht hritte 9 rau S; 5 wolkenl. 0 773 vorwiegend heiter zu werden, nachdem sich die Hea cfaeten üum T1“ gekaufte Ware wird nun von der zweiten Hand wesentlich unter Ur⸗ Rumänien .. . 23 520

77 2 wolkenl. 0 766 vorwiegend heiter Roggen hat über Ellenhöhe erreicht und 871 sprungsforderungen abgesetzt. den Vereinigten St EEEa2 7i vorwiegend heitet Frankfurt⸗ M. 769,0 S0 wolkenl. —16— 760 vorwiegend hester Nehrenbildung. rreicht uns beginnt herettz wit der⸗ eih”ch der amtlichen Statistit hetrng die Einfubr,von Hart. und ziemlich heiter Karlsruhe, B. 767,2 NO Z wolfe⸗“ 0 768 vorwiegend heiter Die 8 8r (bsssatt war bei diesen fröhlichen Aussichten recht matt. 726 2Getzen -. 8 1. Januar bis 30. April d. J. :wetwa 2 087 000 dz, davon aus f1 vorwiegend heiter München. 769,3 NO —2wolkenl. 13 0770 vorwiegend heiter i Haupvätogumenten, die Wolga⸗Großmühlen, zeigen wenig Lust, Am 7. Jena hellten da. ie eragre füi Peutschland . . . . . . . . . 43 770 2 1 g eiter zu den augenblicklichen Preisen zu kaufen, andererseits sind aber auch Am . Juni stellten sich die Preise für 100 kg cif. Genua, 1 Argentinen . 837 360

g 1 Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. (E. T. B.) Wechsel auf Karlsrube B⸗ 76979 900 wolkenl. 536 ziemlich beiter Zugspige N 5 heiter 538 ziemlich heiter 11 die Verkäufer zu keinerlei Konzessionen genei 8 wie folgt: Rumänien .. 7 (Wühelmshav.) geneigt. So war der Markt Donauweizen, 78—79 kg, prompte Verschiffung, 21 ½ 21 ¼ Fr.; den Vereinigten Staaten von Amerika 89 80

sederschlag in

Hin Celsius S

in

niveau u. Schwere in 45 ° Breite

eratur

elsius Niederschlag in Stufenwerten*)

Tem

emlich heiter Borkum V 768,7 e0 Zwolkenl meist bewölkt Keitum 770,4 NNO 1 wolkenl. 773 Aemlich heiter Hamburg 770,7 SO. wolkenl. 772 ziemlich heiter Swinemünde 772,4 Windst. wolkenl. siemlich heiter Neufahrwasser 772,3 NW wolkig

3 ziemlich heiter Memel 771,1 NO. 2 wolkig

vorwiegend veiten Aachen 766,3 O wolkenl.

1 ziemlich heiter Hannover 769,9 S 3 wolkenl. 1

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

1

—SS SISE

SO 2 wolkenl.

O OSO 1 heiter

α ——

26

Samlen

S

92

—ö——— lSgESSg

—, —1

771] meist bewölkt Breslau 772,7 SO 771 Vorm. Niederschl. Bromberg 7729 vorwiegend heiter Metz 766,6 NO

2 do SSSS 2S 2† SS I

Rio de Janeiro, 14. Juni. - London 16 ½. München 770,7 O 5 heiter Zugspitze 536,5 NNW Z heiter 9 r.

zrti 8 . (Wiülhelmshav.) den Monat hindurch sehr ruhig, nur daß sich um die Mitte Mai ei (82 1j .

8 1 EE“ 8 hke⸗ Stornoway 767,6 S l wolkig 767 vorwiegend heiter Stornoway 55,8 N. 1 bedeckt 3 0 766 vorwiegend heiter ewisse 1u1.“ Ie Roggen 1 desgh. u“ 88 hcs E“ 78 kg, 21 ¼ Fr. Fisüösten .“ .14. Juni. 1 ür Stän 1 V. und Hafer hatte nur lokale Nachf i di erschifh 50 2e. are, f. Vr. *nka⸗Laganrog, prompte V d111X1X“*“]

brikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. (Kiel (Kiel) tle 82 Paler lom ffrage, wobei die Verschiffung, 301 21 Fr.⸗ 8 G 8 Geichäft für Hülsemfrach kate it fil. Ta. Karloffelstärke Malin Head 766,6 2 halb bed. 769 deh bewölkt Malin Head O 1 heiter 0 762 vorwiegend heiter E“ d Stimmung ist anscheinend Vöcschcfunha. 30—309 8 hralten chenlcLan defhzen IZC Pen sdisderlanden ebgFPbö11“* prompt 28 28 ½ ℳ, Ila. Kartoffelmehl prompt 28 28 ¾ ℳ, ““ (Wustrow i. M.) (Wustroxw EWI“ Ernteerfolg als gesichert gellen neacese Nsst,er aantnsaßliche nach Marke und Müller, 1 371— 38 franko Genua; E1““ G Rußelüih 8 8 . 9 Valentia 765 3]3 2 wolkia 30 0 768 ziemlich heiter Valentia Windst. heiter 765 vorwiegend heiter ¶— der Monatsanfang brachte wohl mit Rücksicht zuf weizen, Juniverschiffung, 224 22 Fr.; desgl. 22 22 1; Plata⸗Mais, Gerste: etwa 226 000 dz, davon atuwusbs 1 4

8 a. ö hrns ℳ6, Sg 1 t8 32 ½ 33 ℳ, Exportsirup 32 ½ 33 ℳ, Kartoffelzucker gelb 29 ¼ bi (Königsbg., Pr.) v1“ angegangene Osterfest noch keine N gelb rst. Juni, und Juliverschistung, 13 8 Fr.; desal 10k a - 30 ℳ, Kartoffelzucker kap. 32 33 ℳ, Biercouleur 42 ℳ, Rum⸗ Sceilly 765,3 OS halb bed. 8 ziemlich eiter Seilly Windst. halb bed. 13. 764 G 8298ö .“ Weizen (Pere * Notierungen: italienischer Mais, inländische Mittelqualttat, 1 1712185 . ün. Reusschl 1 8 18 889 couleur 43 ℳ, Dextrin, gelb und weiß Ia. 32 ½ 34 ½ ℳ, do. sekunda (Cassel) (öassen 1 Weizen (Rufsischer) ö“ Mailand; Plata⸗Hafer, 45 kKg, 2. Hand, f chwimmend, 14 Ffr.⸗ 8 b1““ . 88 Sn 88 8 S Hallesche unn. v“ Aberdeen 768,6 88 8 Aberdeen SSO 1 bedeckt 76 vee t r 868 8 8 Hafer, inländische Mittelqualität, 20 ½ 20 ¾ Lire franko Hafer: etwa 35 000 dz, davon aus G 1 o/. kleinstückig 45— „do. großstückig 45 47 ℳ, d 2 Hasie Pererod öW 11X1““ kailand. 8 Deutschkane

en.) 55 ½ . (S ⸗) 55 ½ ℳ, Schabestärke (Magdeburg) (Magdeburg) M Haf erero v11A“ Die 1 8 Fetre z1ou Z 6“ 180 (Strahlen.) 25 ½ 26, 80, 5 tücen.) irt gerben b2 gss Söier 7696. S 2 wolktg vorwiegend heiter Shields SSW 2wolhg. 12 0 768 kiemligh beter.. Hafe darzge tery. . . . 0767 0,15 das Pud, 1X“ 11“ 19 26 ℳ, Kocherbsen 21 —25 ℳ, grüne Erbsen 22 25 ℳ, 8 (Grünbergschl.) . (Grünbergschl.) 88 16,398 kg), 3 am 31. 5. 13 6 11uA1““ 19 f vC111ö Hül Le⸗ öö“ Holyhead NNW 3 halb bed. vorwiegend heiter ö11 (Pererod) vx W 56 300 - Mais: etwa 394 000 dz, davon aus 1 8 8 . 8 . . . . . . 1,10—1 8 Rbl. 88 8 Hartweizen e11““ 31 900 . 5 8 8 Rumänien 8 2 2* * . 3 2* * . . 199 320

,20

ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, Rundbohnen 32 bis (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., IIs) v116““ 1,10 35 ℳ, n e Bohnen nnes ℳ, 1092]. ee. Ile d'Aix 762,7 ONO 4 wolkenl. 5 ziemlich heiter BIle d-⸗Aix 3 Gewitt. vorwiegend heiter Gkussischer) 1 v6“ 8— 2 700 ö——“] ö1ö1114““— I öö (Frigdriahen†. Haser (Pererbd). . . . . 0750,80 . I1I1I den Vereinigte Staaten von Amerkka. 26 110 Senf 30798 ℳ, Hanfkörner 21 —22 ℳ, Winterrübsen 271—28 ½ ℳ, St. Mathleu 76537190SO Zbheiter vorwiegend heiter St. Mathieu vorwiegend heiter Hafer (ausgesuchter) 0,65 0,74 das Pud. Ir s v Kärtoffela hGö— Winterraps 28 29 ½ ℳ, weißer Mohn 50 —60 ℳ, blauer Mohn 8 (Bamberg) (Bamberg) 3 allmähliches Sinken der Preise ist also schon jetzt be⸗ 100 K 8. eingefäl 8 „Preise für Weizen 30— 31 Lire für Deutschland C“

55 60 ℳ, Pferdebohnen 19 20 ℳ, Buchweizen 25 27 ℳ, Grisnez 768,9 OSO 2 heiter ziemlich heiter Grisnez vorwiegend heiter merkbar. Generalkonsulats 1 8 .“.“ den Niederlanden . . . . . . . . 82 Mais loko 14 ½ 15 ¾ ℳ, Wicken 23 —25 ℳ, Leinsaat 88. 5. ℳ, Paris 767,2 SNS 2 woltenl. Paris 764,2 wolken!. —20 0 765 Fesandens n laßbefgernen, brachten die Festtage, 1 Sers vom V ö 13 970 Kümmel 55 75 ℳ, l a. inl. Leinkuchen 17—18 ℳ, Ia. russ. do. 2 70 6558=Sa Ih 768⸗ vie immer, größere Nachfrage mit sich, und in Sonnenblumenöl setzte r.

17 18 16, Rapskuchen 12 ½ 13 ½ 84 I a. Marseill. Erdnußkuchen Berffegen V 2. 92 8 better 88. 2650 988 woltenl. 18 65 mit Beginn der Schiffahrt ein lebhafterer Fransgort mneröl 88 Roggen etwa 12 000 d, davon nach 16 —18½ ℳ, 1a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 17 18 ℳ, Helder d18 sheieer 1 8ooZIIbII1“ vsn. und abwärts ein. Diese frischere Richtung hielt sich bis zur Sagatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Deutschland . . . . . .. 5450 helle getr. Biertreber 13 14 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 16. ℳ, Bodoe 764,8 O halb ber. Bodoe 767,7 Wtndst. halb bed. 12] 3 768 11 Monatsmitte, um zum Monatsschluß, von Sonnenblumenkuchen, die Infolge der sehr günstigen Witterung im Monat Mai vöö1öö—“];

82

tdo SSSelbolbe

1 15 ; 6n * ; ST1 92* cf 7 2. 557 festere Tendenz zeigten bgeseh 3 lauten die N. 1 2 Weizen: etwa 149 000 dz, d Maisschlemre 14 16 ℳ, Malzkeime 134 14 ℳ, Roagenkleie Christiansund 768,3 Windst. bedeckt 227 Christiansund 769,1 O 1 heiter 15 0 770 festere Tendenz zeigten, abgesehen, wieder größerer Ruhe Platz zu lauten die Nachrichten über den Saatenstand durchweg sehr be⸗ 2, davon nach Beeinl2 CCCC“ 8 für 100 kg ab Bahn Skudenes 772,6 bedeckt 772 Skudenes 771,0 S 4 heiter 11 0 771 1 nachen. E“ des 1 egkegs.eng 8 auch der Frühjahrsanbau ver⸗ e C 8 . G g. 55 8 5 So P6688009 Rbl. 8 1 111“ 88 Vardö 89 halb bed. . Vardö 789,5 S 1 wolkenl. 12 0 765 ““ Rbl Das Getreidegeschäft verlief im allgemeinen still und leblos. Gerste: etwa 9 000 dz, davon nach Skagen 772,5 heiter 1 Skagen 772,4 SSO 1 wolkenl. 14 0 773 Sonnenblumenöl . . . 4,30 4,35 1.“ Pud, Die Nachfrage aus dem Ausland blieb schwach, sodaß nur wenig Mais etwa E11“ nach X“ 9280

8 Cöln, 14. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, für Hanstholm 772,7 2wolkig 2 2 Hanstholm 771,2 SO I wolkenl. 14 0 772 Ende des Monats stellten sich die Preise Ware zu niedrigen Preisen konnte abgesetzt werden. Dazu kam ein

Oktober 68,00. 1 Kopenhagen 77 6 2 wolkig 2 Kopenhagen 772,7 SSS 2 wolkenl. 14 0 775 Sonnenblumenkuchen .... 0,69 Rbl. Arbeiterausstand in den beiden wichtigsten Getreidehäfen Braila PSnt30148 11u1“ Bremen, 14. Junt. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Stockholm 770,7 2bedeckt 14 0 769 Stockholm 771,6 SSO 2 wolkenl. —17 0 771 Sott 59597 1. (Shckunirge ser kenste Sthrungen im Verladegeschäft verursachte. Kartoffeln; ectms 8 000 dv, davon nach Loko, Tubs und Firkin 57 8, Doppeleimer 58½. Kaffee. Freßzors ü2 enl. Sonnenblumenöl. . . .. 425 das Pud. ücklicherweise gelang es den Bemühungen der Regierungsorgane, u davon nach ves 8 B . . . . . . . 1 0

Ruhig. Baumwolle. Sehr ruhig. American middling loko 62. wolkenl. 12 5 Hernösand 771,4 Windst. wolkenl.] 17 0 771 ericht des Kais u 1 W“ 3 nach etwa 2 Wochen die Schwierigkeiten zu überwinden. 1 8 Budapest, 14. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Haparanda 767,2 heiter 764 Haparanda 768,9 S 4 wolkenl. 13 0 768 ericht des Kaiserlichen Konsuls in Saratow vom 4. Juni 1913.) 8 she b blieb auch im Mai Italien Hauptabnehmer. Doch 10 ericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen vom Raps für August . W. . B.) Rüb hzucker 880 Wisby 772,6 WNW 2 wolkenl. 777 Wisbv 771,7 WSW halb bed. 13 0 772 I 8ering,. Einige ö“ Ware Juni 1913.) London, t 1 J⸗ 3) g 3 96 %b 18 10 sh. Karlstad 771,6 S. 2 wolkenl. . Karlstad 772,2 WSWs wolkenl.] 15 ,0 773 1 Getreidemarkt in Italien während des M „frage. Einige schvimmende ddugen wses en 8 chef sed keine Nach⸗ Juni 9 sh. 3 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % promp s 2 beded 8 . in J währen es onats Mai Holle * e gg-. g n zu sehr niedrigen Preisen Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Laut tel is d. nom., ruhig. Archangel 7654 N. 2 bedeckt Archangel 771,8 NW 1 wolkenl. 9 0 768 1948 Sen 8 888 etstr Für prompte Ware ist gar kein Interesse Berichten der Handels⸗ und Industriezeitung v 2 1 vagpbiscen Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Petersburg 766,8 N 1 wolkig Petersburg 771,0 ONO 1 beiter 12 0 770 1uu““ vorhan en, da Her ünfte von anderweit bedeutend billiger sind. Auch Stils sind in den ietten ech . 1 z e günstigeren politischen Verhältnisse auf das Gerstegeschäft verlief still. Einige größere Partien gingen nach der im Saaten stand zu geneen . nsngh he

Wochenbericht. Wochenumsatz 63 000, do. von amerikanischer Riga 770,0 N 5 Baumwolle 54 000, do. für Spekulation 5600, do. für Export 1800, Wil ʒʒaẽ 2 4 SEaeeate.Ltrnteestseser Kaec.;Ehelee dena Ern 1 . 1b Dong 8 .

1 . 8 ; na 768,3 NNW 4 bedeckt . Wilna 769,0 NNRW 2 halb bed. 11 0 769 ie Allgemeintendenz auf dem Weltmarkte wesentlich ruhiger gestimmt. nach dem Konti⸗ 9 8 7 27 * ig ar stravon, Kleinrußland und stellenweise im do. für den Konsum 56 000, abgeliefert an Spinner 68 000, Gorki v62l RS bedeckt G 5 e6. Gorki 765,5 NW balb bed. 8 2 765 Sis. e 1 8 Bherifacha dien Witefung faß 8 Wn vättm 9. chdem Kon 9 aheaag gsfehlossen, 8 bE“ hat 8 des Regens Besserung er⸗ 5 8 überaus günsiig. Diese beiden Umstände haben die Desgleichen werden für Hafer noch immer Preise 1 m Wolgarayon, Transwolgarayon und einem Teile des 3 ch Preise verlangt, die einen Zentralbezirks und der Nordgouvernements. Sommersaaten erlitten 1

8.

S SGG 9. 8 tolbolbto tolto

9825

v0;

8 , ———v 888 vg.— 2 dem R, EE1“ ; 8 5„ 1 halb bed. Riga 771,9 ONO 1 wolkenl. 14 0 771 dem Balkan und gute Ernteaussichten in den meisten Ländern haben Türkeiund Donau aufwärts nach Bulgarien zu Preisen, welche die Ausfuhr Besserung auf im Süd 3 üdwe

Gesamtexrport 8000, do. Import 27,000, do. von amerikanischer 5 27750 j 90 770 Warm 2 Baumwolle 19 000, Vorrat 1 020 000, do. von amerikanischer Baum⸗ Warschau 772,0 N. wolkenl. 9 0 Warschau 771,5 N bedeckt 10 0 772 Produzenten, die noch alte Ware in Reserve gehalten Wettebewerb mit anderen Herkünften nicht zulassen. Dagegen verlief Verschl H zulassen. ef einige Verschlech

wolle 840 000, do. von ägyptischer Baumwolle 59 000, schwimmend Kiem 764,5 WNW ht I s nach Großbritannien 132 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ Wien 775 S —“

wolkenl. 8 2 763 Kiew [761,2 NNW I Regen 8.-3 769 hatten, veranlaßt, mit ihren Vorräten aufzuräumen und sich das Maisgeschäft etwas lebhafter. Allerdings hat auch für diese

heiter 13 0 772] ziemlich heiter Wien 771,8 ONO 1 wolkenl. 15 0

72 ziemlich heiter zu Konzessionen bereit zu zeigen. Die 1“ Fruchtart die Nachfrage aus Italien etwas nachgelassen d ümemlig her Konsumenten glaubten dadurch, die bis zur Greifbarkeit der kaufte Ungarn auf den oberen 111“ 1

101 000. 5. 555— 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Prag 773,4 O 1 halb bed. 13, 0 772 ziemlich heiter Prag 772,5 O 1 halb bed. 14 ruhig, 88 % neue Kondition 27 —26. Weißer Zucker stetig, Rom 766,1 N 3 halb bed. 20/ 0 763 Rom 766,5 N. Zsheiter 17

Nr. 3 für 100 kg für Junt 308, für Juli 308, für Juli⸗ Floreng 767,7 O 2 wolkenl. 766 Florenz 767,65 S 2 wolkenl. 19 August 30 ¼, für Oktober⸗Januar 31 ⁄. Cagliari 767,0 SO wolkenl. 22 0 762 Caalsari 764,0 S5 Z wolkenl. 24

14. Juni. . T. B. Petroleum. 4 28 Rafffcftktes dnsn weiß lofd 242% 888 Br., do. 2. Ia⸗ 24 ¾ Br., Thorshavn 762,8 SSW 4 Dunst 761 Thorshavn 765,3 NNO 2bedeckt 9 9

772 vorwiegend heiter neuen Ware nölige 1eee enn . 1 We btige Menge am vporteil haftesten in einheimischen zu Preisen, die bei der Ausfuhr seewärt F . 2 4 enln e8 bärts ni t 9 2 d 1 2

766 Weizen beziehen zu können. 1 Die schon früher erwähnten geringen Einige Ladungen von estsftchrcser Mais vie the een e . F ELEEE der Bauverwaltung“, heraus⸗ 767 Vorräte in alter Ware konnten aber der gesteigerten Nachfrage nicht Die A hr über Sult 8 geg m Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 11. Juni 1913 764 1 widerstehen, und die Preise sind dadurch vom niedrigsten Punkt, den 4. bis 2 Sheal; Wechen Süehs. secna ü. be 88 as Pis zom cbzet folgenden nhaltz Amtliches: Runderlaß voem 15. Nai 1913,

765 se 8 868 10 Tagen erreicht hatten, wieder um ¹ Lire gestiegen. Gerste 12 819 t. b4“*“ wLC11“ Lö— und Ueberwachung der Anlagen Dabei haben auch die großen Mengen, die im Berichtsmonat von Die Frachten behaupteten sich zu Anfang des Berichtsmonats, nachrichten. Nichtamtliches⸗ n V

2 2 1 4 —58588 2 V do. für Jult 25 Br., do. für August⸗September 25 ¼ Br. Fest. Sevdisfford 753,7 Windst. wolkig 750 Seydisfjord 763,0 WSW wolkenl. 757 1 auswärts hier eingetroffen si 2 gefunde daß di G 5 8 b 1 auswärts eingetroffen sind, glatte Abnahme gefunden, sodaß die gingen später aber eblich r† m ich R S V sch C Barfüͤßerkirche i V Vorräte in den hiesigen Silos wie schon im Vormonat sich auch zu 78 beblg er e, ad d h Blüitterdam, 8 Laonhen 1““

Schmalz für Juni 1391. 8 Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ New York, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle münde 7734 WSWs heiter Fnlworwiegend heiter münde 772,7 W. 2wolkenl. 8 0 773 vorwiegend heiter Lire e. SFxNg eEEiv baareREweuxXmareneos RrTühräsmänrn 8 SeMAss he; Bchs PäJ e. 2be

loko middling 12,35, do. für Juli 12,02, do. für September 11,54, Gr. Jarmouth 7709 S 2belter 772 es Gr⸗Jarmonth 765 8 d Ibelter 15

in New Orleans loko middl. 12 ½, Petroleum Refined 4* 1 2 2 0 768 J. Untersuchungs S Cases) 11,00, do. Standard white in New PYork 8,70, Krakau 772,2 NW 2 heiter 11 1 771 Vorm. Niederschl. Krakau 771,9 NW lbeiter 12 0 773] meist bewölkt 2. Aferhaczar Kücce und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 4 8 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschoregenossenschasten. .Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam, Lemberg [769,1 N 3 halb bed. 10 2 768 Schauer Lemberg 768,2 NNW 4 Regen 10 2 7700 Schauer 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er An zel er B. Unfafrrastg cg schaltosech sanpälgar 11,35, do;. Rohe v 1 170, Fucer Ff. Hermannstadt 768,8 SO 3 pedeckt 8. 2 768 Nachm. Niederschl. Hermannstadt 768,2 NW Zswolkenl.] 10] 1 769 Vorm. Niederschl. 2 Ferchftahe ꝛc. von Wertpapieren. 6 8 88 3 vnfan, unde. validitäts⸗ 2c. Versicherung. 11X“X“ 9 g 8 9, 479 Kupfer Triest 768,0 ONO 5 wolkenl. 767 vorwiegend heiter Triest 769,1 ONO 3 halb bed. —17 0 769 vorwiegend heiter ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Standard loko 14,37 5 14,75, Zinn 45,75 46,25. Reykjabik 753,3 Regen 7518 (Lesina) Reykjavik 763,2 S heiter 8 758 (LTesina) 8 2 ———uu Ede 8 3 7 Eilt Mbe de) *, zieinlich hetter (ollb Abends) bork es vVetter 1) Untersuchungssachen. des nnterzelchnehe. t 68 95* i. Lit. 8 8 441 037 über 1000 unserer allgemeinen Versicherungsbedin⸗ [28675] Aufgebot. 765 Fberbourg 7902 OnO übeller 18-9 76⸗ 1eNool) 1““ 11 Lag, 31 6 19”g gungen den Schein für kraftlos erklären. Der Professor Bt. Paul Doenitz in 765 . Clermont 764,0 NNO 2 sbeiter 20] 0 762 In der Untersuchungssache gegen den Grundstück, ein Acker an der Kanzow⸗ Kenigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte EEE“ fsn Ver⸗ Tsingtau in China hat als gesetzlicher 765 larr. 763,9 1 763 Musketier Ferdinand Loehr der 11. Kom⸗ straße Nr. 5, umfaßt die Parzelle 23901 Bimnehmers die fällige Versicherungs. Vertreter seines am 13. März 1911 ge⸗ Biarritz 763,9 N. bedeckt 17 0 763 9 Kom 8 Abteilung 154. summe ohne Vorlage des S 767 Nihsa 766,2 Windst. wolkenl. 22 0 766 bagnte Iufanterieregimentg Nr. 42, wegen des und ist 8 a 64 qm 8g- orlage des Scheins aus⸗ veegetfigg 8 Fenft 1.8 . . Fahne 58 60 3. e steuer ist [28688 6 5ßa 5 das Aufge 764 Perpignan 765,5 Windst. bedeckt ¹— 20 0 765 des Füittactr eüre n grunded sen nl. 8 Artiker ET““ 6 1ns a n des An⸗ S E den Namen des leßteren am 10. April 769 Belgrad Serb. ben. 360 der Militarstrafgerichtsordnung; der Reinertrag verzeichnet. In der Gebäude⸗ streichermeisters Herrn Karl Louis Uebel d(Fite Eer sicherungs . Ple Wanec Sparkasse in 752 Beindif 7880 N Fwolkenl. 20. 0 766 Bäichuldigie hierdurch für fahnenflüchtig steurale Fsnd dee. u. d, G- in 1 8 9 zushiesteche 5 Dörr. Spa. Heubach. Re 6803 12 Jgfte 8 S 5 780 Moskau 7637 N 1 wolken!. 10 0 764 11 8 8 w 1 8 8 e an de rungssch ein r. 606 758 vom 11. Jun 1,78 Zinsen, welches atbdenen 8 767 Lerwick 766,0 SSO 3 bedeckt 10 0 768 petticgeen Jasa 1en9. 1““ c— 19 1ge ees de E1“ 128gh Sehenet. den Schuh ssesenein ist, beantragt. Der Inhaber 766 Helsingfors 771,5 W 1 bedeckt 11 2 771 Der Gerschtsherr: Grundbuch eingetragen. 1““ fordert, sich binnen 4 Monaten ab heute machermeister Heinrich Weide in Barby e dei r⸗ 765 Kuopio 772,7 Windst. bedeckt 12 09 770 1 G0. d. Borne, Warkentin, Berlin, den 20. Mai 1913. 8 bei uns zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ in der Zwangsversteigerungssache der Witwe Nachmitta 8 12 ¼ Uh 888 8 3 769 Zürsch 767,2 NW l swolkenl. 13 0 767 Deneralmajor und Kriegsgerichtsrat. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. kunde für kraftlos erklärt und neu ausge⸗ Dorothee Nimmich, geb. Kleinefeld, in zeichnet 8 scht. 9 E656 aegs 1 rigadekommandeur. Abteilung 7. ffertigt werden wird. Großmühli 3267 Lesedag Spar⸗ Vichneten, Gericht. Muhlensteaße 1 9. 766 b 766,7 1 w b G w18 1 8 roßmühlingen 326,70 auf das Spar⸗ Zimmer Nr. 39, anberau 8 Genf 766,7 SW olkenl. 17. 0 766 Jas9⸗ Stettin, den 13. Juni 1913. kassenbuch Nr. 27 874, später Nr. 7423, fermine seine Rechte 7 2 92 1 8 3 8 2 2 gi. 2 2 8 . 9, an ume en un i 8 n 8 180 1 8 v 2 768 [28892] Verichtigung. Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ der Sparkasse des Kreises Bernburg an⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2 4

0 0 0 0

88

Cherbourg 767,2 wolkenl. Clermont 764,5 S I wolkenl. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Biarritz 761,6 3 halb bed. Observatoriums, 765 bene erpignan alb bed. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Belgrad Serb. 770 4 Windsf. belter Drachenaufstieg vom 13. Juni 1913, 7—9 Uhr Vormittags: Brindisi 765,5 swolkenl.

Station Moskau 761,4 N. halb bed. Seehöhe . 122 m 500m 1000 m 2000 m 3000 m] 3800 m Lerwick 768,3 wolkenl.

Temperatur (C ) 9,0 4,4 1,6 3,9 9,9 17,0 Helsingfors 768,9 bedeckt Rel. Fchtgt. (0) 80 86 100 69 43 43 Kuopio 768,3 . wolkenl. Wind⸗Richtung . W W W WNW WNW WNW FZlrich 768,3 wolkenl. . Geschw. mpe. 8 12 15 17 17 u24 Fenf 767,8 NMO 2 heiter Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 1080 m Höhe. Zwischen Lugano 769,2 SW 1 wolkig 1580 und 1730 m Höhe Temperaturzunahme von 3,5 bis 2,5 Säntis 569,6 WSWl wolkenl. Budapest 771,1 N 2 wolkenl.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen HerteedBn 7678 ONO Z wolkig

S

———6 SSESbeolsoSsSbSSoSos

fe

-

1

= s

100

V

E

2

ikNF Das im Reichsanzeiger vom 5. Juni Gesellschaft zu Stettin. gelegt. Das Svarkassenbuch ist feiner Zeit loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 770 vorwiegend heiter Budapest 770 9 N wolkenl. 14 8—

6 1913 unter 24 919 veröffentlichte Urkunden⸗ inesdnehredeha bei 1 v 1 ee ei der rzogli 2 J. Bum 1 770 meist bewölt 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Sammelaufgebot wird dahin berichtigt, [28783] Aufruf. dhs ee dea e gen et ia, sl geher ä. 1 1 bes Portland Bill 763,0 ONO 4 heiter 16 Funds 5 8 st Il 3 daß die zu Nr. 17 aufgebotene Aktie der (Es ist uns angezeigt und genügend glaub⸗ auf 659,06 angewachsen. Von Amts ie Observatoriums, 88 ae- Shhgf bhsere he as⸗⸗ Horta aas een abes 8 sa hen, Zus 2 ungen EEöö nicht haft gemacht, daß der von uns noch unter wegen sollen die Empfangsberechtigten mit [28786]. Aufgebot

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureuuu. Coruna 763,6 (SSW 3 bedeckt 16 Corufia 763,8 /W 1bedeckt 14 n dergl füͤhrt r. 29 983, sondern die Nr. 29 989 Kebeneet uh ihren Ansprüchen auf Rückerstattung des Die Witwe Fritz Oetelshofen, Johanna 66 1 11913. 82 9 Uhr Vormittags: 5 2it Hahlen djefer Rubrit bedenten: 9== 0n 1. 0b8 44 3.205, 50,241 9 2e Hazten zieser Rubrit begeuten. 0=2Dm. 152 2 b8 04, 2 06,5024 8 uu“ Berlin, den 13. Juni 1913. 97. ör parnis auf b—n ac ütthet i teee. ausgeschlossen werden. geb. Espeyv, in Leubeck bei Heiligenhaus, Ballonaufstieg vom 14. Juni 1913, hr Vormittag 8 = 25 bis 644 4 = 66 ½5 bis 12,4; 5 125 bis 204 8. 208 din 61.4; 8 25 bis 6,4. 4 = 65 big 124; 5 = 125 bis 204; 6 *2 20,5 bin 81,4: [21051] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt 1 8 8 e Empfangsberechtigten des hinterlegten hat das Aufgebot des angeblich durch Station 7 b1,5 bis 44,4; 8 44,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet. 1“ 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Im Weze der Sangstolt egang soll g Abteilueng 1“ Sene ve acbenen Hertn e. Betrages werden aufgefordert, spätestens Brand vernichteten Sparkassenbüchs der 122 m] 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2200 Die Tiefdruckgebiete über Rußland und nordwestlich von Schott. Ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa weicht langsam zurück, es 9 in Berlin belegene, im Grundbuche deeegee ebesersehs Cdarrghausen H9A. 89 all deegcestellar aee 291 es. gön. städtischen Sparkasse in Werden Nr.4286, . 1 Iland haben sich entfernt; ein flacher Tiefdruck mit Ausläufer nach der erreicht 773 mm von Südschweden bis Schlesten; ein über Frankreich Nr Berlin⸗Wedding Band 147 Blalt [28666]2 Bekanntmachung. Versicherungsschein (Pollce): Nr. 58 244 vor dem unter ich 85 8 te, Zi hr. lautens über einen Betrag von 375,84 Temperatur (⁰) 12,4 6,9 30 2,0 4,6 5,5 Biscavasee ist herangezogen. Das Hochdruckgebtet über fast ganz und das westliche Mittelmeer reichender Tiefdruckausläufer dringt Versteho zur Zeit der Eintragung des Die auf Antrag des Gutsbesitzers Emil über 2000,— in Verlust geraten ist. Nr. 34 baer v. Ar üge. Srars fünfhundertfünfundstebzig Mark 84 2 Rel. Fchtgk. (%%) 64 76 76 74 74 74 Europa ist etwas ostwärts verlagert, mit einem Maximum von 774 mm ostwärts vor. In Deutschland ist das Wetter heiter und etwas 89 elgerungsvermerkes auf den Namen Querfeld in Caja bei Lützen durch Be⸗ Der Inhaber des Versicherungsscheins ihre Rechte a vreherie d 88 gtätr .me⸗ und ausgestellt auf den Mädchennamen Wind⸗Richtung. N NNW W I11“ über der südwestlichen Ostsee. In Deutschland herrschen leichte wärmer bei leichten Winden ohne Niederschläge; in Süddeutschland Sch Fffenen Handelsgesellschaft Paul schluß vom 9. Mai 1910 angeordnete wird hiermit aufgefordert, innerhalb teiligten mit ihren Anf dasent 8 g der Witwe, nämlich auf Johanna Copey Geschw. mps. 4 6 4 3 3 östliche Winde; die Temperatur ist etwas wärmer, das Wetter meist wurden Höchsttemperaturen bis zu 25 Grad gemessen. 86 enh t & Co. in Berlin⸗Lichtenberg Zahlungssperre betreffs der Schuld⸗ zweier Monate seine Rechte bei uns Staat aus eschlossen 88 da S beantragt. Der Inhaber Heiter. heiter, fast durchweg ohne Niederschläge. Deutsche Seewarte. Deutsche Seewart 1917 Cene Grundstück am. 17. Juli verschreibung der Preußischen konsolidierten anzumelden und den Versicherungsschein Bernburg den 12. Juni 1913 eit st . ensnc wird aufgefordert, 8* 8 88 1 H““ ““ 16 1““ 8 8 8 Vormittags 10 ½ Uhr, durch 3 ½ (vormals 4) „% igen Staatsanleihe von] vorzulegen, widrigenfalls wir gemäß § 22 Herzogl⸗ Anhalt. Amtsgericht. Toren Bvrmfähas o Ahe⸗

2 27

8

SSS=SS=SSSS

1“