1913 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Lüdenscheid. 127889] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B 41 ist bei der Firma Dr. Hofmann u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid heute eingetragen, 896 die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Ingenieurs Engelbert Wilke zu Auerbach beendet ist.

Lüdenscheid, den 9. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. [28779] K. (Württb.) Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrag vom 12. Juni 1913: Bei der Firma J. Emrich Bijouterie⸗ und Kettenfabrik Mühlacker ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist, weil eine eigentliche Zweigniederlassung nicht vor⸗ ltegt und weil überdem Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft erfolgt ist,

gelöscht worden. Den 12. Juni 1913. Oberamtsrichter Wagner.

Münster, Westf. [28738] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 452 eingetragenen Firma Jo⸗ haunes Bredt zu Münster heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Friedrech Schelling erloschen ist, und daß die Prokuristen Johannes Bredt und Suhrbier jeder Einzelprokura haben. Münster. den 6. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.

Nauen. [28739] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 126 die Firma: Friedrich Karl Fruth, Wustermark, nd als deren Inhaber der Gärtnerei⸗ besitzer Friedrich Karl Fruth, Wustermark, eingetragen worden. Nauen, den 12. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Neustrelitz. [28740] Die Firma Pauline Heydemann ist heute im hiesigen Handeleregister gelöscht worden. Neustrelitz, den 9. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein. [28741] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma Heinrich Wild und Co. zu Idar Nr. 298 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 7. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [28742] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 498 einge⸗ tragen: Firma: Ernst Conradt in Idar. Inhaber: Ernst Conradt, Steinschleiferei⸗ besitzer in Idar. zweig: Edessteinschleiferei und Handel in Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein, den 11. Junt 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [28743] Handelsregistereintrag Bd. I Abt. A O., 2, Firma Steinberg und Co. in Sffenburg. Kommanditgesellschaft seit 5. Mait 1913 mit einem Kommanditisten Offenburg, den 7. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [28749)] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kornik“ W. Pospieszyuski & Co. in Pleschen und als deren Inhaber der Tischlermeister Wonciech Pospieszynski und der Kaufmann Waclaw Pospieszynski, beide in Pleschen, einge⸗ tragen worden. Pleschen, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [28750]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 111 zur Firma R. Härtel, Pößneck, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Konrad Rudolf Härtel, Apotheker in Pößneck, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Pößneck, den 11. Juni 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Prenzlau. Bekanntmachung. 28751] In unser Handelsregister Abteilung A dr. 222 ist heute die Firma Max Flügge mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Fllügge in Prenzlau eingetragen worden. Preazlau, 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Osipr. [28753] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 178 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Nähmaschinen⸗Zentrale Rastenburg“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum fquidator ist neben dem Gesellschafter Kaufmann Adolf Much in Insterburg der Bücherrevisor Paetzold in Rastenburg vom unterzeichneten Gericht ernannt. Rastenburg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

[28754] Bezüglich der in unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 46 eingetragenen Firma Gärtuer & Wehrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lintorf wird nachträglich ver⸗ ffentlicht, bg das Stammkapital der Gesellschaft auf 220 000 erhöht wird und der Ingenieur Johannes Körting zum eiteren Geschäftsführer bestellt ist. Ratingen, den 31. Mai 1913.

Angegebener Geschäfts⸗ B

Saarlouis. [28469 Im Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Villeroy & Boch in Mettlach mit Zweianiederlassung in Wallerfangen vermerkt worden: Die Gesamtprokura der Fabrikbeamten Noack und Brüning ist erloschen. Dem Fabrikdirektor August Noack in Wadgassen ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Schkenditz. . [28755] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Max Romahn in Schkeuditz vermerkt, daß dem Kürschner Charles Romahn in Schkeuditz Prokura erteilt ist. Schkeuditz, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [28756] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 138 die Firma Karl Trabandt jun,, Schlawe, und als deren alleiniger Inhaber der Zuchtvieh⸗ händler Karl Trabandt jun. in Schlawe am 7. Juni 1913 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schlitz. Bekanntmachung. [28347] Durch den am 31. Mat 1913 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters Oscar Walther Woelm in Schlitz aus der offenen Handelsgesellschaft Schlitzer Textilwerke Philipp Frank Oscar Woelm, Schlitz, ist die Gesellschaft aufgelöst. Seit dieser Zeit betreibt Fabrikant Philipp Carl Frank in Schlitz das Geschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 10. Juni 1913. Großh. Hess. Amtsgertcht.

Siegen. [28351] Unter Nr. 201 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Gewerkschaft Freier Grunder Bergwerksverein in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Arns⸗ berg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb des konsolidierten Berg⸗ werks Freier Grunder Bergwerksverein bei Neunkirchen und anderer Bergwerke, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Er⸗ zeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen ergwerkserzeugnisse in rohem oder ver⸗ feinertem oder verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Be⸗ nutzung oder Verwertung bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft somie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ ahrtsunternehmungen. 1 Die Gewerkschaft ist eine solche neuen Rechts. Die Satzungen sind am 30. Juni 1906 bezw. 29. Juni 1907 festgestellt und am 2. August 1907 vom Oberbergamt zu Bonn bestätigt worden. Die Gewerk⸗ schaft wird vertreten durch den Vorsitzen⸗ den des Grubenvorstandes und durch ein zweites Mitglied des letzteren. Vorstandsmitglieder sind: a. Friedrich Springorum, Bergwerksdirektor in Berlin, Vorsitzender des Grubenvorstandes, b. Karl Göring, Bürgermeister a. D., Bonn, c. Dr. jur. Heinrich Busch, Rechtsanwalt, Deuna, zu b und e Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, d. Albert Schwaß, Rentner, Charlottenburg, e. Paul vom Feath. Kauf⸗ mann, Cöln, f. Leonhard Reiffenrath, Gewerke, Neunkirchen. Siegen, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Solingen. [28758] Eintragung 199 Haubelsregister

Nr. 5. Firma: Weyersberg, Kirsch baum & Cie., Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile zu So⸗ lingen. Die Prokura des Kaufmanns Artur Richartz in Solingen ist erloschen. Dem Kaufmann Ewald Spitzer zu So⸗ lingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗

1“

standsmitgliede oder einem Prokuristen zu

vertreten. Solingen, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[287592 b 8 sommerfeld, Hz. Frankf. O0. ist heute unter Nr. 155 die Firma Bernh. Maschwitz hier und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Bernhard Maschwitz hier eingetragen worden. Unter vorstehender Firma wird ein Handelsgewerbe durch Fabrikation, Ein⸗ und Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabaken betrieben.

Sommerfeld, den 5. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 1 [28762] In unser Handelsregister A Nr. 180 ist bei der Firma J. L. Klein Nachf. Stallupönen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

u Stallupönen, den 12.

Istassfart.

In unser Handelsregister Abteilung A 1

. [28763] Im Handelsregister B Nr. 17 ist die Zweigniederlassung Staßfurt der Firma „Deutsches Kali⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“, gelöscht worden. Staßfurt, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgerich.

Strassburg, Els. [28764]

In dem Gesellschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Band VII Nr. 177 wurde bei der Firma C. F. Schmidt’s Universitäts⸗Buch⸗ handlung Eduard van Hauten & Wilhelm Hurter in Straßburg heute eingetragen:

Die Prokura des Buchhändlers Otto Paul Leonhardt in Straßburg ist erloschen.

Straßburg i. E., den 6. Juni 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [28527] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 197 bei der Firma Asepsia⸗Werke Horning & Cie, in Schiltiaheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 201 die Firma Rudolf Horning in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Horning in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Labora⸗ torium für Dentalpräparate.

In das Gesellschaftsregister:

Band VII Nr. 158 bei der Firma Ph. Elchinger & Söhne in Sufflen⸗ heim: Die Firma ist in Elchinger Söhne geändert.

Nr. 249 bei der Firma Salzwerk Carls⸗ hafen Aktiengesellschaft in Straß⸗ burg: Durch Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 24. Mai 1913 ist der § 28 des Statuts der Gesellschaft ab⸗ geändert worden.

In bezug auf die Abänderung wird auf die bei dem Gericht eingereichte Aus⸗ fertigung des betreffenden Generalversamm⸗ lungsprotokolls verwiesen.

Band IX Nr. 227 bei der Firma b

Rheinische Credit⸗Bank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Rheinische Credit⸗ Bank, Filiale Straßburg: Den Kauf⸗ leuten Louis Krämer und Joseph Litsch, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt und letztere auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Straßburg i. E beschränkt.

Band XII Nr. 116 die Firma A. & R. Ley in Straßburg. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 18 der Kaufmann René Caesar Ley, 2) der Kaufmann Adolf Marius Ley, alle in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen.

Nr. 117 die Firma Asepsia Werke Bayer & Co. in Schiltigheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Max Kitz, Kaufmann, Lindau⸗Nonnen⸗ horn, 2) Eduard Bayer, Kaufmann, Straßburg i. E.

Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1913 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation zahnärztlicher Möbel und In⸗ strumente. b Nr. 118 die Firma Wolljung & Co. in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Georg Wolljung, Kaufmann, 2) Jakob Scherer, Feee. beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. 4 3

Angegebener Geschäftszweig: Adressen⸗ und Reklameverlag sowie Generalver⸗ tretung in Kolonialwar en und anderen Branchen.

Straßburg, den 11. Juni 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Ueckermünde. [28767]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Berliner Kauf. haus Elise Geist mit dem Sitz in Ueckermünde und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Geist, Elise geb. Kohn, daselbst eingetragen worden.

Ueckermünde, den 3. Juni. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [28768]

In unser Handelsregister A unter Nr. 291 ist heute eingetragen worden die Firma Joh. Wilh. Weber in Velbert und als deren Inhaber die Fabrikanten Johann Wilhelm Weber sen., Johann Wilhelm Weber jun. und Otto Weber, sämtlich in Velbert.

Die Gesellschaft hat am 1. September 912 begonnen.

Velbert, den 10. Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

Waren. 8 [28770]

In unserem Handelsregister sind heute die Firmen E. Ahronheim und Ad. Michaelssen gelöscht. Zur Firma Richard Gertz, Inh. Elise Gertz ist eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Richard Gertz“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Kreplin in Waren. Der Uebergang der bestehenden Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten auf den Nachfolger ist nicht ausgeschlossen worden.

Waren, den 13. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht

Weimar. [28810]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 39 ist heute bei der Firma: Kali⸗ werke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft in Weimar einge⸗ tragen worden:

Der Generaldirektor Dr. Kubierschky in Eisenach ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden: der Direktor Karl Hepke in Dorndorf ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.

Weimar, den 9. Juni 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.

Werder, Havel. [28771] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der Firma „Fr. Strüber Nachf.“ eingetragen: Der Löschungs⸗ vermerk ist gemäß § 142 des Reichs⸗ gefetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkelt von Amts wegen gelöscht und die Firma wieder eingetragen. Inhaber ist der Einzelkaufmann Dr. juris Wichelm Gerisch in Steglitz. Werder, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, z. nalle. [28772] Die im Handelsregister A Nr. 255 ein⸗ getragene Firma Wittenberger Gesellschaftshaus in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [28773] Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 160 eingetragene Firma Reinhold Sperling ist erloschen. Wriezen, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Baumhbolder. [27587] Bekanntmachung.

„In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Dampfdreschmaschinengesell⸗ schaft zu Fohren⸗Linden e. G. m. .H. zu Fohren⸗Linden heute ein⸗ getragen worden:

Vorstand: ausgeschieden Jakob Schneider und Jakob Schultheiß I.

Neugewählt: Friedrich Henn, als Vor⸗ sitzender, Karl Theis, als Rendant.

Baumholder, den 5. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [28815] Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene Firma: „Schmerzker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“ zu Schmerzke ist erloschen. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Brandenburg a. H, den 5. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [28857] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II

wurde bei Nr. 21: St. Pilter Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in St. Pilt, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 25. Mai 1913 ist an Stelle des aus⸗ I Vereinsvorstehers Gustav Chevroton der Genosse Emil Heyberger, Kaufmann in St. Pilt, in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt worden

Colmar, den 12. Juni 1913.

Kaiserliches Amtsgericht

Gemünd, Effel. [27597] In den Vorstand des Morsbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetr. G. mit unbeschr. Haftpflicht sind an Stelle von Peter Josef Daniel und Hubert Heup gewählt: Johann May (Küppers), Wollseiffen, und Martin Hickertz, Morsbach.

Gemünd (Eifel), den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekauntmachung. [26415] Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 3, betr. „Oestricher⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Oestrich. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Nölke und Fritz Holthaus sind gestorben; der Landwirt Fritz Schulte⸗Beckmann ist neu in den Vorstand gewählt. Iserlohn, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung [28825] Eintragung in das Genossenschaftsregister zu Nr. 6, betr. „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft ah beschränkter Haftpflicht“, zu Ifer⸗ ohn: Der § 33 der Satzungen, betr. Aus⸗ zahlung der Geschäftsanteile im Falle des Austritts von Genossen oder der Auflösung der Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1913 geändert worden. Iserlohn, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Parchim. PS In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein für Parchim und Umgegend. e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß der Fabrikarbeiter Karl Klemmerow zu Parchim aus dem Vorstand ausgeschieden und der Arbeiter Wilhelm Lange zu Parchim in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Parchim, den 11. Juni 1913

Großherzogliches Amtsgericht

Gustav Christen h

Vechta. [28853] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 35 zur Stierhaltungs⸗ genossenschaft Südlohne, e. G. m. b. H. in Südlohne folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiede⸗ meisters Theodor Thole in Südlohne ist der Heuermann Franz Schlarmann in Südlohne in den Vorstand gewählt.

Großherzogl. Amtsgericht. II.

Wirsitz. [28854]

In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kaisers⸗ walde eingetragen:

Bekanntmachungen erfolgen im Posener Genossenschaftsblatt.

Wirsitz, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wünschelbarg. [28856] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heuscheuer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wünschelburg, eute eingetragen worden: Der Acker⸗ bürger Heinrich Köhler in Wünschelburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Stellenbesitzer Wilhelm Langer in Wünschelburg ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt. 3 Wünschelburg, den 9. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. [28555] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 557. Firma Ar⸗ nold Holste Wwe. in Bielefeld, 1 Muster für Plakate für Stärke, Fabrik⸗ nummer 4272, versiegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld. den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [2855 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 583. Firma Friedrich Bleye

in Falkenstein, ein Paket mit 50 Must

für Stores, Geschäftsnummern 57

5778, 5782, 5784, 5785, 5787,

5793 bis 5795, 5798, 5800 bis 5803

5813 5816, 5822, 5824 bis 5827, 583

bis 5836, 5838, 5839, 5843 nis 5846

5850, 5851, 5854, 5856 bis 5863, 586

bis 5867, 5880, 5881,

Nr. 584

5961, 5975, 6006, 6032, 6041,

Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 8. Mai 1913, Nachmittags 15 Uhr. Falkenstein, den 31. Mar 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Hanau. [28557] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1712. Firma Heinr. & Aug.

Brüning in Hanau, 14 Muster, ver⸗

schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 25634, 25635, 25636, 25637,

25638, 25639, 25640, 25641, 25642,

25643, 25644, 25645, 25646, 25647,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai

1913, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1713. Firma Heinr. & Aug.

Brüning in Hanau, 15 Muster, ver⸗

schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

25684, 25685, 25686, 25687, 25689, 25690, 25691, 25692, 25694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr

40 Minuten. Firma Ludwig Neres⸗

25688,

Nr. 1714. heimer & Co. in Hanau, 3 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ nummern 12153, 12154 und 12182, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1577. Die Firma Ludwig Neres⸗ heimer & Co. in Hanau hat für das am 25. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, angemeldete Modell Nr. 10531, eingetragen unter Nr. 1577 des Muster⸗ registers, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 30. Mai 1913. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Konkurse.

Ahlden, Aller. [28610] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Otter in Schwarmstedt ist am

12. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Rust in Ahlden. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juli 1913, Vormittags 114¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener vns mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli

Ahlden, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Vechta, den 12. Juni 1913.

Dieselbe Firma, ein Paket mit 17 Mustern für Stores, Geschäfts⸗ nummern 5882, 5885, 5887, 5890, 5892 bis 5894, 5896, 5898, 5903, 5918, 5945,

alles Muster für plastische Erzeugnisse,

nummern 25680, 25681, 25682, 25683, 25693,

fabrikanten

Bretten.

11“

Fu

Der Inhalt dieser Beilage in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Königliche Exp

Selbstabhoker auch durch die Wilhelmstraße 2 bezogen werden.

Konkurse. Berlin. [28640]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Erber & Lax in Berlin, Große Frankfurterstr. 78, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 20 Min, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1913, Vormittags

10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

13/14, III. tockwerk,

Friedrichstraße Offener Arrest mit An⸗

Zimmer 143.

zeigepflicht bis 24. Jult 1913.

Berlin, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. [28642] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Richard Jänckner, Inhaber der Firma

A. F. Richard Jänckner, Verlin⸗

Schöaeberg, Martin Lutherstr. 3, ist heute, am 7. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Berlin. Konkursverfahren. [28643]

Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Georg Schmidt in Berlin. Schivelbeinerstraße 10, wird heute, am 13. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Aüguft 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, immer 30, I, Termin anberaumt. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis 10. August ing.

Bischweiler, Eis. [28633] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zementwaren⸗ und Bauunternehmers Louis Schindele in Drusenheim ist am 12. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Josef Fischer in Bischweiler. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Saal 6. Anmelde⸗ frist: 12. Juli 1913. angeordnet. Anzeigefrist bis 1. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Bretten. [28780]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Zluhan in Bretten wurde

heute, am 11. Juni 1913, Nachm. 35 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in

den 4. Juli 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 25 Juli 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. VII. 1913. Bretten, den 11. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Charlottenburg.

nicht eingetragenen Firma Hübner &

Offener Arrest ist

Anmeldefrist: 15. VII. 13. Erste Gläubigerversammlung: Freitag,

[28608] Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Otto Hübner, Inhabers der

welcher die Bekanntmachungen aus den 4 Handels⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition des Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers SW. 48,

Germann zu Charlottenburg, Schiller⸗ straße 24 und Spandauer Berg 23, ist heute vormittag 11 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen hier, Pesta⸗ lozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener * rrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1913 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47

Charlottenburg, den 11. Juni 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [28638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Wagner, Inhabers einer Bindereiartikelhandlung in Heszhit, wird heute, am 12. Juni 1913, Na mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Mühlfelder hier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1913. Wahltermin am 10. Juli 1913, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Fhr st mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli

Chemnitz, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [28570] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hoteldirektors Josef Bonn, früher Hotelbesitzer in Neuenahr, jetzt wohnhaft in Cöln⸗ Lindenthal, Theresienstraße Nr. 29, ist am 12. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bierganns in Cöln, Komödienstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 5. August 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Cöln, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Eckernförde. [28613] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möhbel⸗ händlers Peter Bockelmann in Eckern⸗ förde wird heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent P. Coltzau hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1913. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 11. August 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Eckernförde, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. 1.

Eilenburg. [28611]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Franz Nördlinger in Eilenburg ist am 12. Juni 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Bornlköl in Eilenburg Anmeldefrist bis 19. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Snne 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr.

Eilenburg, den 12. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Erfurt. Konkursverfahren. [28616]

Ueber das Vermögen der Witwe Paula Küpper, geb. Kurze, in Erfurt. Nord⸗ häuserstraße 92, als alleinige Inhaberin der Firma Marschner u. Küpper da⸗ selbst, ist am 11. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Juli 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 22. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 11. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Essen, Ruhr. [28567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Buch zu Essen, Inhaber der Firma Carl Buch zu Essen, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗

2

nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1913 Anmeld

ist bis

8

nfte B

AümxEe

8 1 1ö““ Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juni

Güterrechts⸗,

Bezugspreis

1

zum 11. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 30. Essen, den 11. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr.

[28568] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Nikolaus zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 14. Juli 1913, Vor mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße Nr. 5 Zimmer Nr. 33.

Essen, den 13. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Füssen. Bekanntmachung. [28624] Das K. Amtsgericht Füssen hat heulte nachmittag 5 Uhr 30 Min. über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Ignaz Iblher in Trauchgau das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hank in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 1. Juli 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 3. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132 ff. der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und allgemeiner Prüfungetermin am 11. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sttzungssaale. Füssen, den 11. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Gmünd, Schwäbisch. [28573] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber den Nachlaß der am 11. April

1913 verstorbenen Theresia Streule,

geb. Bechtold, Witwe des Stefan

Streule, Friseurs in Gmünd, wurde

am 11. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Cluß in Gmünd.

Anmeldefrist: 30. Juni 1913. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin: 8. Juli 1913,

Vormittags Uhr Offener Arrest

und Anzeigefrist: 30. Juni 1913. Schwäb. Gmünd, den 11. Juni 1913.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: ühner.

Gnaden feld. [28799]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Konstantin Meyse aus Czienskowin. Kreis Kosel O. S., ist am 12. Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Langer in Gnaden⸗ feld. Anmeldefrist bis 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und offener Arrest nebst Anzeigepflicht den 18. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 5. September 1913, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Guadenfeld.

Leobschütz. [28605] Ueber den Nachlaß der am 13. März 1913 in Leobschütz O. S. verstorbenen Klempner⸗ meisterswitwe Anna Wottke, geb. Kaul, aus Leohschütz ist heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvper⸗ walter ist der Rendant Johann Schabik in Leobschütz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 16. 2 N. 4 a/13. Leobschütz, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [28609] Ueber. das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Wilhelm Sprinck, Einzel⸗ kaufmanns, in Firma Hermaun Sprinck in Salzgitter⸗Kniestedt, wird heute, am 12. Juni 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kämmerer Nolte in Salzgitter. Anmeldefrist bis 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1913. Liebenburg, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsge

eträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

Lübeck. [28558]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Schneider, Inhabers der Firma Paul Lange, in Lübeck, König⸗ straße 71, ist am 10. Juni 1913, Nachm. 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Brehmer III. in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. August 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Juli 1913, Vorm. 190 Uhr, Zimmer Nr. 20; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 25. August 1913. Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 10. Juni 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Neinerzhagen. [28581] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schuster zu Oberbrügge wird heute, am 11. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl

Homrighausen zu Kierspe, wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen

ssind bis zum 27. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung füber die Beibehaltung des

ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gégenstände auf den 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.

Meiningen. [28617] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gensler hier, Inhabers der Firma Karl Schröder hier, ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 12. Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsvollzieher Kimbel hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 12. Juni 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Neisse. [28597] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Albert Beck in Neisse, Zoll⸗ straße 1/2, ist am 12. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am S8. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1913. Neisse, den 12. Juni 1913. 1 Königliches Amtsgericht.

Neukölln. [28599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektrotech⸗ nikers Richard Olms zu Neukölln, Bergstraße 135, Privatwohnung: Neu⸗ kölln, Berastr. 134, ist heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Perleberg. [28602] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1913 zu Perleberg verstorbenen Hotelbesitzers Carl Zimmermann ist heute, am 12. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗

direktor Max Siemon in Perleberg wird zum arsverwalter ernann t

Vereins⸗, Genossenschgfts⸗, Zeichen. und Musserreglstern, der chehere⸗ teeintragsrolle, lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit 8 38 8

für das Deutsche

Das Hertral⸗Handelbregister für das Deutsche 1 80 für das Vierteljahr. altenen Einheitszeile 30 ₰.

Titel mvener Reich. Gr. 140k.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

rungen sind bis zum 11. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1913 Anzeige zu machen. Perleberg, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Sulz, Oberels. [28559] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hagen⸗ bach, Schmied in Merxheim, wird heute, am 13. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Notariatsgehilfe Xaver Frey in Sulz O. E. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. August 1913. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 12. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 13. September 1913, Vormittags 10 Uhr.

Sulz, Oberelsaß, den 13. Juni 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tüncher⸗ und Lackierermeisters Moritz Kleber zu Wiesbaden wird heute, am 12. Juni 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1913. Königliches Lmee in Wiesbaden.

[28571]

Witten. Konkursverfahren. [28564]

Ueber das Vermögen der Chefrau Wilh. Grebe in Annen, Inhaberin der Firma F. W. Grebe in Annen, ist heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Ludwig Müller in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1913. Anmeldefrist der Forderungen bis 13. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1913, Vormittags 10 8½⅞ Uhr.

Königliches Amtsgericht in Witten.

Abteilung 2.

Zwickau, Sachsen. 28627] Ueber den Nachlaß des am 12. Mär 1913 verstorbenen Viehhändlers Bern⸗ hard Paul Neumärker, weiland i Zwickau, wird heute, am 12. Junt 1913 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefri bis zum 19. Juli 1913. Wahltermin am 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 4. August 1913 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Inli 1913 Königliches Amtsgericht Zwickau.

Apenrade. 128790] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klavierstimmers Andreas Christian Koch in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Apeurade, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1

Bad Orb. Konkursverfahren. [28566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

Hch. Rieger & Co.

Üin Bad Orb