1913 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Aufgebot. 1 8 Aufgebote folgender hinterlegter Geldbeträge beantragt:

Angabe der Veranlassung zur Hinterlegung sowie Bezeichnung der Sache und der Behörde, bei welcher die Rechtsangelegenheit etwa anhängig gewesen ist.

Hinter⸗ legter Betrag. Aℳ

Die Königliche Regierung Hinterlegungsstelle Gläub f sche di 8 Name usw. des Gläubigers, für welchen die

Hinterlegung erfolgt ist, oder der Person, an welche der hinterlegte Betrag gezahlt werden soll.

Name, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Niederlegers.

Angabe der Veranlassung zur Hinterlegung sowie B zeichnung der Sache und der Behörde, bei welcher die Rechtsangelegenheit etwa anhängig gewesen ist.

Tag der

Lfd. V Name, Stand oder Gewerbe und Name usw. des Gläubigers, für welche die Hinterlegung.

V Aktenzeichen. Hinterl 8 W 8 8 nterlegung erfolgt ist, oder der Person, an welche ohnort des Niederlegers der hinterlegte Betrag gezahlt werden soll.

1

Graf Dietrich v. Bocholtz⸗Asseh Hinnenburg bei Brakel.” se eng 8

Derjenige, welcher sich als Verlierer des Schirmes Funderlös aus dem im Schalterraum des Postamts in Paderborn 5. 1881. auszuweisen vermag. 3 am 11. 1. 81 gefundenen schwarzseidenen Schirm. u“

Kann nicht angegeben werden, weil Berechtigte nicht Aus der Aufgebotssache Sprick L.⸗G. Paderborn 73/79 zwecks 28. 5. 1881. zu finden. Herbeiführung einer Löschung. 1“ entscheidet das Prozeßgericht. In der Prozeßsache Buddenbaum gegen Westerhold auf Bestimmung 5. 1881.

V 1““ des A.⸗G. Minden vom 9. 5. 1881. (G. II 44 81. nicht bekannt. Zwangsversteigerung Schlottmann K. 16—80 aus dem Kaufgelder⸗ b 8 belegungstermin vom 7. 4. 81.

Die Empfänger H. L. Weinberg zu Destel und Karl Weinberg zu Mehnen sind tot. Amtsger. Lübbecke. Kautionshinterlegung in der Arrestsache Wessel. G. 70/81. A.⸗G. Bielefeld. Zwecks Sicherung in der Aufgebotssache Oelbracht. A⸗G. Fürstenberg.

Aufgebot Ellermann behufs Löschung. F. 1/81. A.⸗G. Bünde.

Fideikommißqualität des Gutes Hinnenburg. Ablösungemasse v. Bocholtz⸗Asseburg zu Hinnenburg. A. 37. A.⸗G. Brakel.

Auktionserlös in der Arrestsache Velhagen & Welhe gegen Hegeler. A.⸗G. Bielefeld. 1

Rest. Grund der Hinterlegung nicht bekannt, da Originalakten nicht mehr vorhanden.

Vorschußleistung in der Offenb.⸗Eidsache Korff gegen Achilles. A.⸗G.

Ssteinheim in Paderborn. 8 1

Aufgebotssache Berning. F. 4/80. A.⸗G. Halle i. W.

Aufgebotssache Henneken. A⸗G. Warburg. ¹ Zwangsverst. Früggelmann K. 26 —81, da im Kaufgelderbelegungs⸗ termin der Inhaber des Hypothekeninstruments nicht erschienen. ieckhoff gegen Hope

—,70 * Sprick, Carl, Tagelöhner in Kleinenberg. Frank, Albert, Gerichtsvollz., Minden.

Schmitz, Amtsgerichtsrat in Lübbecke.

F. 143/13. F. 99/13. Graf v. Bocholtz⸗Assebur Hi 3 af 8

2 1 ltz⸗ g zu Hinnenburg auf Antrag Grundentschädigung des Grafen v. Bocholtz⸗Asseburg zu Hinnen⸗ 20. 6. 1881.

d. A.⸗G. Brakel sobald die Schuldenfreiheit der burg, Belastung verschiedener an die Eisenbahnverwaltung verk. I. 1e 18.

Wolff W. 8 verkauften Grundstuücke nachgewiesen ist. Grundstücke mit Schulden. F. 145/13

olff, Frz, Maurer in Bredenborn. an Kläger, sobald Schuldenfreiheit der verkauften Kaution für Liberierung eines dem Joh. Wolff verk. Grundstücks in 20. 6. 1881. I11A“

Separationsinteressenten von Hembsen g gn angftiche 8* Emelefa. f Antrag des A.⸗G Grachen zöohf ggfin Wolsg Vhderbsen, i Hemb 20 1881 86

. 8 an die Geparationsinteressenten auf Antrag des A.⸗G. Grundentschädigung für die Separationsinteressenten von Hembsen. .

vertreten durch das L.⸗G. Paderborn. Brakel sobald Schuldenfreiheit der verk. Grundstücke Gen.⸗Akten 12 Fer. 81 III. s

8 1 nachgewiesen. V Ridder, Joh., Leibzüchter in Driburg. an Kläger, sobald Flur 4 Nr. 56 Istrup hypothekenfrei Streitmasse in Sachen Ridder gegen Lücke. Separationsinteressenten von Istrup. Paderborn.

ist, auf Antrag. V an die Separationsinteressenten von Istrup, sobald Grundentschädigung der Separationsinteressenten von Istrup. Akt. 12 Nr. 81 MII. A.⸗G. Brakel.

Schuldenfreiheit der verkauften Grundstücke nach⸗

gewiesen, auf Antrag. t eines dem Joh. Wolff verkauften Grund⸗ stücks. Prozeßakten Wolff gegen Wolff. W. Nr. 69. L.⸗G. Paderborn.

an Kläger, sobald Schuldenfreiheit des verkauften Grundstücks nachgewiesen, auf Antrag. an a. Friedr. Conr. Rose Nr. Grundentschädigungsgelder für zum Chausseebau von Oeynhausen nach Exter abgetretene Grundstücke. Mangel der Legitimation zum Empfang.

b. Stücker Nr. 207 das.,

nach S

Steht nicht überall fest. Wird den Erben Becker nach Spezialmasse der Erben der verstorbenen Gläubigerin Anna Maria

erfolgter Legitimation gezahlt werden. Wilhelmine Louise Becker, gen. Pahmeyer deren Forderung

Abt. III Nr. 3 d. Grundbuchs v. Oberbeck XIV Fol. 231 mit

555 Rtr. 14 Sgr. 11 ¼ Pfg. eingetragen und wofür obiger Betrag

gezahlt ist Zwangsverst. Albert K. 11 80. Erben haben sich noch nicht legitimiert.

Spezialmasse B. Meyersohn gegen Hinnenthal Nr. 12 79. A.⸗G.

9,90 88,43

F. 100/13.

F. 101/13. 146/13.

11XX“

F. 102/13. 8 2 Ueber Auszahlung entscheidet A.⸗G. Bielefeld.

F. 103/13.

1881. 1881.

L.⸗G. Gen.⸗

. 148/13

1““

Meichelt, Gerichtsvollzieher in Bielefeld. Wiese gegen

Oppenheimer, Moritz, Kaufmann in Niedermarsberg i. W.

Dr. Grüter, Rechtsanwalt in Bünde.

Graf v. Bocholtz⸗Asseburg zu Hinnen⸗ burg, vertreten d. d. L.⸗G. Paderborn.

Meichelt, Gerichtsvollzieher in Bielefeld.

Näletbahn. Gerichtsvollzieher in Her⸗ or

1 J. H., Tabakfabrikant in Pader⸗

orn.

Berning, Bern. Heinr., Kolon Nr. 69 Steinhagen.

Roßkamm, S, Witwe in Cassel.

Amtregericht Bielefeld.

unbekannt. 1881.

nicht bekannt. Auf Antrag d.

A.⸗G

1881. 1881.

149/13. 150/13.

151/13.

.452/13. 153 154

155/1 156/1

F. 104/13. Wolff, Franz, Maurer in Bredenborn. Kaution für Liberierung

188

F. 105/13. Kreiskommunalkasse in Minden nicht bekannt.

Kreis Minden. A.⸗G. Oeynhausen.

für d. 211 in Niederbexen, nicht bekannt. nicht bekannt. V unbekannt.

nicht bekannt. unbestimmt.

F. 106/13.

1881.

1881. 1881.

1881. 1831

192,— 395,90

6,62

8

unbestimmt.

8 8 .“ unbestimmt. Nach Erledigung des schwebenden Pro⸗ zesses kann erst die Person bezeichnet werden, an welche und wann der hinterlegte Betrag ausgezahlt werden soll. Witwe Maurer Ludwig Notbohm sen. in Lüchtringen. Mangelnde Legitimation der Witwe Ludw. Notbohm. Grundent⸗ schädigung Ww. Maurer Ludw. Notbohm zu Lüchtringen Nr. 11/73. Grundentschädigung für die Gemeinheit der Spezialinteressenten von Brakel. Belastung verschiedener an die Eisenbahn verk. Grund⸗ stücke mit Schulden. Belastung von an Eisenbahn verk. Grundstücke mit Schulden. Grundentschädigungsmasse Missing. A.⸗G. Höxter Nr. 12/1873.

Belastung der an die Eisenbahn verkauften Grundstücke mit Schulden. Grundentschädigung Eisenb.⸗Fiskus Münster gegen Heinemann. A.⸗G. Brakel. 1

F. 107/13.

cerüht Bielefeld Abt. 1 zu Biele⸗ d F. 108/13.

eld. Kntepp, Carl, Gerichtsvollzieher in Paderborn.

Bielefeld IJ. M 1 3 ften Roggen in Sachen Witteborg und 157/13. Hope, Jenny, Frau in Verl. 8,— unbestimmt. 8 Wegen Herausgabe eines Pultes. Prozeßsach

147,66

8 8

Ueberdieck, Wilh. Friedr., angeblich in Morra Michigan, Nordamerika.

An den Berechtigten, sobald er sich meldet, oder an einen Bevollmächtigten.

unbestimmt.

Auf Antrag des Gerichts. Tohann Willecke in Würgassen.

11“ 4, 11 V 8 J“ 8 8 v. 162/13. Vonschott, Gerichtsvollzieher in Biele⸗ 66,03 Ueber Auszahlung entscheidet Prozeßgeri Belastung der an die Eisenbahn verk. Grundstücke mit Schulden. . feld. 3 u 1u““ Grundentsch⸗Masse Breker. A.⸗G. Brakel. F. 163] Kaiserl. Oberpostdirektion Minden. —,80O an diejenige Person, welche sich als Verliererin aus⸗ imati Bzuweisen vermag. Fehlege Legitimation. Grundentschädigungsmasse Schwiete zu *. 164/13. Kruse, E., Gerichtsvollzieher in Minden. 25 40 Auf Entscheidung des Prozeßgerichts. üchtringen. V Belastung der an die Eisenbahn verkauften Grundstücke mit Schulden. F. 165/13. Meichelt, Gerichtsvollzieher in Bielefeld. 16,55 Grundentschädigungsmasse Ww. Notbohm. A.⸗G. Höxter. V 166/13. Kaiserliche Oberpostdirektion Minden. 1,90

M167/13. Schlothaue, Ant, Arrestkläger zu Löwen. 100,—

10,13

Erlöshinterlegung für verkau

Kohlhage gegen Müller & A.⸗G. Gütersloh.

Interbention. Tutel Ueberdick.

Aufenthalt des Berechtigten unbekannt.

Kaution in der Arrestsache Grimmer gegen Zimmermann. A.⸗G.

Bünde.

Auf Grund richterlicher Verfügung v. 30. 9. 81 in Sachen Strelo gegen Barmeyer Söhne. C. 461/81. A.⸗G. Herford.

Gemäß § 37 des Enteignungsgesetzes vom 11. 6. 74 hinterlegt, da die an die Eisenbahn abgetretene Fläche mit Lasten und Schulden behaftet ist.

Jung. A.⸗G. Paderborn A.⸗G. Hörter. 30,55 in

11“

F. 109/13. F. 110/13.

A.⸗G. Höxter. Separationsinteressenten zu Brakel.

3,82 4,11

8

Grimmer, E., Bildhauer zu Blasheim.

Gerichtsvollzieher in Her⸗

ord.

Kal. Eisenbahnfiskus, vertreten durch d. 3,28 Kgl. Eisenbahnbetriebsamt Paderborn. Zinsen

8 22 5 83

an die Separationsinteressenten zu Brakel auf Antrag, 100,—

sobald Schuldenfreiheit der verkauften Grundstücke nachgewiesen.

an Maurer Fr. Missing Nr. 90 Lüchtringen nach Fesnbenfrecbett der verkauften Grundstücke, auf

ntrag.

an Ackerwirt Joh. Heinemann in Driburg. Auf An⸗ trag A.⸗G. Brakel, sobald Schuldenfreiheit der verk. Grundstücke nachgewiesen.

an Ackerwirt Heinr. Breker in Driburg. Auf Antrag A.⸗G. Brakel nach Schuldenfreiheit der verkauften Grundstücke.

an die Ww. Theod. Schwiete u. deren Kinder auf An⸗ trag, sobald Legitimation sie nachgewiesen haben.

an die Interessenten, sobald dieselben ermittelt und die Grundstücke schuldenfrei sind, d. d. A.⸗G. Höxter.

16,27

F. 111/13. 1,31

Missing, Friedrich, Maurer, Nr. 90 in Lüchtringen. 1

F. 112/13. Heinemann, Joh., Ackerwirt in Driburg. 3,69 Pfändung in der Zwangsvollstreckunassache Bökenkamp gegen Hilde⸗ brandt. A.⸗G. Bielefeld. B. 1482— 81.

Fundsache beim Postamt Bielefeld.

Arrestsache Rolfsmeier gegen Mündermann. A.⸗G. Minden. Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Ohrmann & Kelb

ggegen Heine & Haas.

Fundsache beim Postamt Paderborn. 1

Kaution in der Arrestsache Schlothaue gegen Tappe. A⸗G. War⸗ burg. G. 165/81.

Behufs Löschung der im Grundbuch von Holzhausen I eingetragenen Post des Apothekers Braun in Hausberge v. 3 Tlr. 11 Sgr. 4 Pfg. Empfängers Aufenthalt unbekannt. Zur Grundentschädtgungssache Blome in Lügde. A.⸗G. Steinheim. Erlös für verkauften Roggen in Sachen Ahrens gegen Kleffmann.

C. 192 81. A.⸗G. Lübbecke.

F. 113/13. Breker, Heinr., Ackerwirt in Driburg. 4,92

81.

Schwiete, Theodor, Ww., Dachdecker, und 8 87 deren Kinder in Lüchtringen.

Wirl, Gerichtsschr.⸗Gehilfe in Höxter, als Pfleger der unbekannten Inter⸗ essenten d. Ww. Ludw. Notbohm zu Lüchtringen.

Kirchhoff, Jos., Handarbeiter, Nr. 5 zu

Herste. Krekeler, Engelbert, Tischler in Lücht⸗ ringen. 5 1 Amtsgericht Herford.

Amtsgericht Herford.

F. 114/13. F. 115/13.

2 9 3,68

2,30 unbestimmt.

an denjenigen, der sich als Verlierer ausweisen kann.

Schlothaue, Ant., in Löwen.

Bestimmt das Amtsgericht Minden.

F. 116/13. Jos. Kirchhoff zu Herste, sobald Nachweisung der

Schuldenfreitheit der verk. Grundstücke erfolgt. Auf

Antrag d. A.⸗G. Brakel.

Krekeler, Engelbert, sobald dieser Legitimation zur Empfangnahme gebracht, auf Antrag d. A.⸗G. Höxter.

Klüter, Joh. Friedr., aus Holsen. Die Masse kann nur auf Anordnung des Gerichts verabfolgt werden.

Ww. Helmich, geb. Barmeyer, in Muccum. Masse kann nur auf Anordnung d. A.⸗G. Herford ver⸗ abfolgt werden.

Joh. Heinr. Helmich aus Dono. Masse kann nur auf Anordnung des Gerichts verabfolgt werden.

Schaale, Jac. Heinr., Eheleute in Muccum, Masse

kann nur auf Anordnung des Gerichts verausgabt

werden.

Klingenberg, Aug., Kolon Nr. 14 in Lenzinghausen,

nach Beendigung des Prozesses. Hinterleger behält

sich Zurücknahme des hinterlegten Geldes vor.

Belastung der an die Eisenbahn verkauften Grundstücke mit Schulden. E1“ Ww. Ph. Kirchhoff u. deren Sohn Josef in Herste Nr. 5.

Feblende Legitimation zur Empfangnahme des Geldes. Grund⸗ . 1881. Amtsgericht Steinheim. entschädigung E. Krekeler Nr. 98 in Lüchtringen. A.⸗G. Höxter. 8

Abwesenheit des Berechtigten, dessen Aufenthalt und Rechtsnachfolger 1 6680.. 72 *. 170/13. Wieke, Gerichtsvollzieher in Lübbecke. 32,73 unbestimmt. nicht ermittelt sind. Konk.⸗Masse v. Buttlar⸗Böckel. A.⸗G. Herford. 8 8 1 1 8

Abwesenheit des Berechtigten, dessen Aufenthalt und dessen Rechts⸗ 1880. b F. 171/13. Thumann, Fr. Hr., Kolon in Lippen⸗ . Fr. Valhaus, früher zu Stukenbrok, jetziger Aufenthalt Zur Abwendung der eingeleiteten Subhastation der Grundstücke nachfolger nicht ermittelt sind. Konk.⸗Masse v. Buttlar⸗Böckel. 1 trup. unbekannt. Thumann. Kreisgerichtskommission Wiedenbrück. I. 78 T. 6 rep.

b Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die hinterlegten Massen spätestens in dem auf den 23. September 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Abwesenheit des Berechtigten, dessen Aufenthalt und dessen Rechts⸗ 1880. anberaumt ermi idrigenfalls sie mit Ansprü en die Staatskasse ausges 2

nachfolger nicht ermittelt stnd. Konk⸗Messe Bantla Nerre mten Aufgebot termin anzumelden, .““ sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden 1880.

Minden, den 31. Mai 1913. Abwesenheit der Berechtigten, dessen Aufenthalt und dessen Rechts. 8 Söntal; 1 V nachfolger nicht ermittelt sind. Konk.⸗Masse v. Buttlar⸗Böckel. C1 Königliches Amtgericht.

1880. [29393] Oeffentliche Zustellung. Cöln⸗Sülz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Die Handelsfrau Emma Louise verehel. auf Grund der Behauptungen aus der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Günther, geb. Anders, in Olbersdorf, dem Beklagten bereits zugestellten Klage⸗ in Düsseldorf auf den 3. November

168/13. Kreymeier, Heinr., Gastwirt in Minden. V

F. 117/13. 169,/13. unbestimmt. 8. 1881. F. 118/13.

F. 119/13.

9. 1881.

9. 1879.

F. 120/13. F. 121/13.

Amtsgericht Herford. Amtsgericht Herford.

der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht, nachdem das Gericht die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt hat.

brücken 3, klagt gegen den Schlosser Georg Schuck, früher in Saarbrücken 3, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

F. 122/13. Obermeyer, G.⸗V. in Bielefeld. Kautionshinterlegung in der Arrestsache Nieberg & Klingenberg gegen

Nieberg. A.⸗G. Bielefeld. G. 170 80 lVa.

F. 123/13.

F. 128/13.

F. 129/13.

1

F. 130/13.

133/13.

F. 134/13. 135/13.

136/13. 137/13.

Berg.⸗Märk. Eisenbahn⸗Gesellsch., ver⸗ treten durch das Betriebsamt in Cassel.

Laydorff, Ger.⸗V. in Oeynhausen.

Gülden, Joh., Kaufmann zu Lügde. Guntenhöner, Tischlermeister, jr., Biele⸗ feld, Kanton II.

Vennemann, Rechtsanwalt in Pader⸗ born, als bestellter Pfleger.

Berg. Märk. Eisenbahn⸗Ges., vertreten

d. Eis.⸗Betriebsamt zu Cassel.

Gerichtsvollzieher in Blele⸗ eld.

Ohh geher. Gerichtsvollzieher in Biele⸗ eld. Buchheister, Gerichtsvollzieher in Lichtenau bei Paderborn.

Gerichtsvollzieher in

Rempe, Anton,

Bielefeld. Justizrat Grüter in Warburg für Ackers⸗ mann Joh. Attelmann in Bonenburg, A.⸗G., bezw. Warburg. a” J. H., Tabakfabrikant in Pader⸗ orn. Behrendes, Anton, Ackerknecht in Calen⸗ berg, durch Referendar Grüter in Warburg. Meichelt, Ger.⸗Vollz. kr. A., für Kaufm. Papenbrock, Kanton III, Bielefeld. Kampendonk, Heinr., Ehefrau, geb.

Stadt Beverungen nach Fortfall de

grundes.

*

8 Hinterlegungs⸗

Kgl. Amtsgericht Oeynhausen wird darüber entscheiden.

495,— 90,12

Rest 2,10

1,63 181,87 6,64 80

18,55

unbekannt. unbekannt.

unbekannt.

* 2 Oekonom Louis Koering zu

8 1 Nörde, wer Hinterlegungsgrundes nachgewiesen wird.

Rechtsanwalt Bock in Bielefeld

Tosca Hartwig, früher in Brook,

wenn Fortfall des

FIn

Aufenthalts.

jetzt unbekannten

Prozeßgericht wird über die Auszahlung entscheiden.

Ueber die Auszahlung wird Hinterleger bestimmen.

Wenn sich nicht Erben des Bernard Attelm

Ueber die Auszahlun

ann legiti⸗

mieren, wird Auszahlung der deponierten Summe später an das A.⸗G. Warburg erfolgen müssen.

unbekannt.

V Behrendes, Anton, Ackerknecht in Calenberg resp. dessen

Erben.

1 bestimmen.

g wird Entscheidung des Prozeß⸗

ie Auszahlung entscheidet Prozeßgericht.

Di⸗ der Berg.⸗Märk. Eisenb.⸗Ges. durch Vertrag vom

Parzelle Nr. 194 Fl. 7 der Steuergem. Jacobsberge erworbene Grundfläche von 34 a 30 qm (1 Morgen 61 Rth. 80 Fß.) ist mit Schulden belastet. Abwendung des Arrestes in Sachen Wüstenfeld gnt. Kraatz gegen v. Barfuß. G. 96/80. A.⸗G. Oeynhaufen. Derselbe Bet wird auch von anderen in Anspruch genommen. Aufgebotssache Bunse. A.⸗G. Paderborn 11. 41/79. Zur Sicherung einer Forderung des Guntenhöner an den hneider Ors in Bielefeld. Arrestsache Guntenhöner gegen Ors. A.⸗G. Aufgebot einer Post nach § 107 der Grundbuchordnung.

6

Wegen Belastung der zum Bau der oberen Ruhrtalbahn aus den

Parzellen Nr. 100 (Kataster Nr. 569) Fl. 4 und Nr. 155 Fl. 5 definitiv abgetretenen Flächen in Abt. I11

der Gemeinde Nörde, und III des Grundbuchs. der Prozeßsa Bielefeld, Ziv.⸗K. 1, vom Kaution für Prozeßkosten des Auktiongerlös in Sachen Meyer gegen Hartwig. Beielefeld, da Hartwigs Aufenthalt nicht ermittelt. Auktionserlös Lichtenau. C. 39/81. Auktionserlös in Sachen Vollmer gegen Hoffmann. A.⸗G. Bielefeld.

Auf Grund des Ausschlußurteils vom 9 März 1861. A.⸗G. War⸗

&

Beklagten bis zur erledigten Sache. B. 1777/80.

6 4

Attelmann verstorben und die Erben nicht bekannt sind.

Wegen Leistung des Offenbarungseides durch Wewer anhängig beim Landger. Paderborn in Sachen Korff gegen Wewer. 0. 338/80. Prozeßsache Behrendes gegen Pieper. 2783/79. 2 ohnort des Empfangsberechtigten unbekannt.

Zur Einstellung der Zwangsvollstreckung in der nterventionsprozeß⸗ sache Papenbrock gegen Schorregge. C. 326 81 1VWa.

Auf Verfügung des A.⸗G. Bielefeld vom 25 April 1881 in der

20.

79 und 16. 4. 1880 von der Stadt Beverungen aus der

ag

che Mormann gegen Mormann. 0. 440 80. L.⸗G. Kläger als Ausländer hinterlegten

in der Arrestsache Wetzell gegen Muerkztter. A.⸗G.

burg, hinterlegt zur Löschung der Post im Grundbuch, da Bernard V

18 1.

2

2

1880.

1881. 1881.

1881.

. 1881.

1881. 1881.

1881. 1881.

1881.

.1881.

Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Ober⸗ justizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen den Zimmermann Ernst Gustav Günther, früher in Olbersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von § 1567²2 B. G.⸗Bchs. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 13. Oktober 1913. Vormittags

schrift mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, auf welchen Termin die Sache in der Sitzung vom 26. Mai 1913 ver⸗ tagt wurde, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Gerichte zugelassenen Düsseldorf, den 9. Juni 1913. des Königlichen Landgerichts.)

[29113] Oeffentliche Zustellung.

1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schamberg, Aktuar, Gerichtsschreiber

In Sachen Kirmater, Therese, Schweizers⸗

haltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 22. September 1907 vor dem Standes⸗ beamten der Stadt Luxemburg geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 25. November 1913,

Stuttgart, den 14. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Oberlandesgerichts: Schlager, Kajnzleirat.

[29109] Oessentliche Zustellung.

Die minderjährige Creszenz Besserer, unehel. Kind der Pauline Besserer, Bauern⸗ tochter in Steinhausen, O.⸗A. Biberach, vertreten durch ihren Vormund Konrad

110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 12. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

8 [28950] Oeffentliche Zustellung. Marie Leisner, Cöthen, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dolge in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter früher in Cöthen, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, wegen ehelichen schwerer Verletzung durch die Ehe begründeten Pflichten, mit auf Scheidung der Ehe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des in Dessau auf den ——— 8 22. September 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen

Die Löblich,

verehelichte

[28948] Oeffentliche Zustellung. in

Die Frau Luise Joppa, geb. Willer, in Weißensee, Langhansstraße 141, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt A. W Prager in Berlin C. Spandauer⸗ straße 22, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Wilhelm Joppa, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Greifswalderstraße 138, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehe⸗ bruch getrieben und durch unsittliches Ver⸗ halten eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann §§ 1565, 68 B. G.⸗B. —, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schei⸗

Karl Leisner,

27

tiefer Zerrüttung hältnisses und

dem Antrage Die Klägerin

lichen Landgerichts

Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Cöln, den 13. Juni 1913. Rößler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dung trägt.

Die Klägerin ladet den Be⸗

zu bestellen.

des

Zum Zwecke der

ehefrau in Fischhausen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Wilhelm Mayer hier, gegen Kirmaier, Andreas, Schweizer, zuletzt in Reitrain, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Ziviltammer des K. Landgerichts München II vom Freitag, den 10. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt; hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. München, den 14. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.

geb.

jetzt Ver⸗ der Herzog⸗

In der Rechtssache der Genovefaä Bau⸗ mann, Taglöhnersehefrau, hier, Klägerin, Rechtsanwalt

Vormittags 9 ¼ Uhr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mit der Aufforde⸗

bestellen. Zum

wird

Saarbrücken, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28957] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Elisabete genannt Luise

Schäffner, geb. Schlotz, in Welzbeim, Klägerin, Berufungsklägerin, gegen ihren Ehemann Christian August Schäffner, Schreiner, früher in Welzheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, klagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin, in II. Instanz vertreten durch die Rechtsanwälte Hauß⸗ mann und die Klage abweisende Urteil der Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts Ellwangen, verkündet am 21. Febhruar 1913, dem Be⸗

[29114] Oeffentliche Zustellung. klagten⸗ durch öffentliche Zustellung vom

Be⸗

Heusel in Stuttgart, gegen das

3. Mai bis 19. Mai 1913 an der Gerichts⸗

tafel zugestellt, das Rechtsmittel der Be⸗ rufung eingelegt und in I1. Instanz den

Besserer, Bauer daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fliegauf in Biverach, klagt gegen den Franz Bendel, vollj. Wirtssohn von Steinhausen, O.⸗A. Biberach, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Grund der Behauptung, der Beklagte sei der Erzeuger der Klägerin, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin, zu Händen ihres Vormunds, vom 4. August 1912 bis zu ihrem vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an Unterhaltskosten zährlich 220 —, vorauszahlbar in Vierteljahrs⸗ raten von 55 auf 4. August, 4. No⸗ vember. 4 Februar und 4. Mai jeden Jahres, die bereits verfallenen Beträge aber abzügl. bezahlter 120 sofort zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Biberach auf Dienstag, den 5. August 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Biberach, den 11. Juni 1913. Maute, 1 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Prozeßbevollmächtigter:

Antrag gestellt, es wolle unter Abänderung

Goldschmidt, in Bielefeld.

Korff J. H., Tabakfabrikant in Pader⸗ unbestimmt. orn. 88

Griese, Wilh. Heinr., Kolon in Spradow, 562,50 vertreten d. R.⸗A. Dr. Grüter in Bünde.

Prozeßsache Kampendonk gegen Gompertz, A.⸗Z. C 351/81 IVa, angeordnet. Behufs Leistung des Offenbarungseides durch die Herren Modersohn u. Schwollmann in Hausberge in Sachen Korff gegen Modersohn und Schwollmann. A.⸗G. Minden. B. II 411/81. Aufgebot des im Grundb. v. Spradow Bd. II Bl. 382 Abt. III Nr. 1 u. 6 aus der Schichtungsurkunde vom 26. Juli 1852 resp. d. Urkunden v. 14. 4. u. 13. 9. 1853 für Anna Marie Oepping in Spradow eingetragenen Abdikatrestes v. 150 Tlr. nebst 4 % resp. 5 % Zinsen. A.⸗G. Bünde. F. 2 79. Mangels Legitimation der Erbinteressenten. Aufgebot Mutter, F. 17/80, resp. Subh. Mutter. 3 K. 80. Für die Antoinette Müser, verehelicht gewesene Joh. Riepe in Daseburg, stehen auf dem Grundvermögen Vol. 1V Fol. 29 des Hypothekenbuchs von Daseburg sub I111 Nr. 1 22 Rt. 23 Sgr. Butterwegge, geb. Riepe, in Daseburg, 5) Witwe Abfindung aus der Schichtung vom 25. (28.) Januar 1825 ein⸗ 1 6 1u“ Aug. Riepe, geb. Schulze, in Cassel ggetragen. Die Erben der Antoinette Müser verlangen als Ab⸗ 1“ 18 findung 300 widerrechtlich. Kgl. Amtsgerlch 158,20 Von Amts wegen hinterlegte Streitmasse Klodt gegen Lilienthal in 18 1 der Subhastation Klodt, K. 155, anhängig beim A.⸗G. Steinheim.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Dessau, den. 7. Juni 1913. (L.S.) Heinrich, Bureauassistent, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Härle, hier, gegen ihren Ehemann Va⸗ lentin Baumann, Taglöhner, früher hier, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet di⸗ Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung des Verfahrens vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Ravensburg auf Donnerstag, 25. September 19138, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ravensburg, den 14. Juni 1913. Gerichtsschreiber K. Landgerichts. Weinheimer.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin auf den 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Charlottenburg, den 12. Junt 1913.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

[28939- Oeffentliche Zustellung.

In Sachen 1) der unverehelichten Haus⸗ tochter Emma Sebecke in Uelzen, Ring⸗ straße 31, 2) des Handelsmanns Friedrich Sebecke daselbst, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Seckel in Hannover, gegen den Musiker Gustav Schulze, früher in Hannover⸗Döhren wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist von den Klägern das ruhende Verfahren wieder aufgenommen und neuer Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Mittwoch, den 3. September 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 360, Volgers⸗ weg 1, Neues Justizgebäude. Zu diesem Termin wird Beklagter hiermit geladen. Die Zustellung der Klage nebst Anlagen befindet sie Beil Nr. 8

des angefochtenen Urteils für Recht er⸗ kannt werden: „die zwischen den Parteien am 29. November 1906 vor dem Standes⸗ amt Welzheim geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden. Beklagter wird für den schul⸗ digen Teil erklärt und zur Traaung der Prozeßkosten verurteilt.“ Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist Termin auf Donnerstag, den 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem II. Zivilsenat des K. Oberlandesgerichts Stuttgart bestimmt. Der Beklagte, Be⸗ rufungsbeklagte wird darauf hingewiesen daß er sich vor dem Berufungsgerichte durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Vorstehendes wird dem Beklagten, Berufungsbeklagten Christian August Schä Welzheim im Wege 1“

138/13. 1881.

3. An die Abfindungsberechtigten bezw. deren unbekannten Erben. Zurücknahme des hinterlegten Betrags wird

vorbehalten.

[29111] Oeffentliche Zustellung.

Der Autobegleitmann Heinrich Fuchs zu Düsseldorf, Gladbacherstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lieberz zu Düsseldorf, klagt gegen die Ehefrau Heinrich Fuchs. geb. Bläsen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unker der Behauptung, daß die Beklagt⸗ Ehebruch getrieben habe und heimlich der Gewerbsunzucht nachgegangen sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

ö b

Nieheim, Amtsgericht.

Müser, Wilh., Ackerwirt in Daseburg. 9 8 Marie Rifepe in London, Julius Riepe

1) Briefträger E. G. Riepe in Hamburg, 2) Magd 3) Ehefrau Stellmacher in Wormeln, 4) Ehefrau Louise

141/13.

[28949] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustay Edel in Frank⸗ furt a. Main, Kaiserstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Schliephake in Cöln, klagt gegen den Vertreter Gustav Edel, früher in

[29115] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Georg Schuck, Lina geb. Lohr, in Saarbrücken 3, Kath. Kirchstraße 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Francke in Saar⸗

L F. 142/13.