Abt. B. Firma Papier⸗Industrie Solimngen, Geseuschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen. Das Stamm⸗ kapital ist um 200 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht.
Solingen, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragung [29286] in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1296. Firma Karl Westmöller,
Werkzeugfabrik zu Wald. Der Kauf⸗
mann Otto Wiel zu Haan ist in das Ge⸗
schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Wiel &
Westmöller Werkzeugfabrik geändert. Nr. 1301. Firma Wiel & West⸗
möller, Werkzeugfabrik Wald. Der
Kaufmann Otto Wiel zu Haan ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗
standene offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juni 1913 begonnen. Die Firma war
e Carl Westmöller Werkzeugfabrik in ald.
Solingen, den 10. Juni 1913. u Königliches Amtsgericht.
B Sonderburg. [28760] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei Nr. 30, Sundeveds Korn⸗og Foderstofforretning, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Broacker, eingetragen: Die Prokura des Jörgen Jensen in d Broacker ist erloschen. Sonderburg, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. h
Sonderburg. 128761] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 225 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft „Bennetzen & Jensen“ in Sonder⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Herluf Bendix Bennetzen, Kaufmann in Sonderburg, und Jörgen Jensen, Kaufmann in Sonderburg. Die Gesell⸗ d schaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Sonderburg, den 10. Juni 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. [29287]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Dem Fritz Keydel in Stettin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit
z1
tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Stettin, den 12 Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tessin, Mecklb. [29288]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „F. Pommerenke in Tessin“ unter Nr. 62 heute eingetragen: „Die
Waldsee“: kursverfahrens und Verkauf des Geschäfts ist die Firma erloschen.
schinenfabrikant in Waldsee: Jafolge Ge⸗ schäftsaufgabe ist die Firma erloschen.
Weinheim.
schaft mit beschränkter Haftung“ in Leutershausen wurde eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kind in Mannheim ist Prokura erteilt mit dem Rechte zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Westerland.
Bertelsen, Westerland, und als In⸗ haber der Viehhändler Thomas Hansen Bertelsen in Broacker eingetragen.
Wismar.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die am 26. April 1913 beschlossene Er⸗
eingetragen.
Wittenberg, Bz. Halle.
die Firma Friedrich Holstein, Hötel Kaiserhof in Wittenberg und als deren Inhaber Hotelbesitzer Friedrich Holstein
Zwickan, Sachsen.
des hiesigen Handelsregisters, die Firmen Oscar Eichner, und Filzhutfabrik⸗Niederlage, haber Ernst Schmele, Ferd. Masch⸗ ar Singer Co. Nähmaschinen Act. Gef., Kirchhoff 8 ung, J. öö Septleh⸗ einem Mitgliede des Vorstands zur Ver⸗ eeaer Base essllschaft mit be⸗ Chr. Richard Schubert, Gruschwitz & Hans Schweigert in Mosel betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
EE11“ 14.“
irma „L. Wiedenbach in ach Durchführung des Kon⸗
85 8
3) Zu der
4) Zu der Firma Josef Hagel, Ma⸗
Waldsee, den 10. Junt 1913. K. W. Amtsgericht. 8 Hilfsrichter Dopffel, G.⸗A. [29290] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 17, ur Firma „Gebrüder Förster, Gesell⸗
Weinheim, den 12. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. I. [29291]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 82 die Firma Thomas
Westerland, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 8
18.
29292]
In unser Handelsregister ist heute bei er hiesigen Firma: Gärtnereizeutrale,
öhung des Stammkapitals auf 22 500 ℳ ““
Wismar, den 12. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
[29293] Im Handelsregister A Nr. 451 ist heute
aselbst eingetragen.
Wittenberg, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[28774]
Auf Blatt 702, 882 1009, 1410, 1483,
501, 1898, 2035, 2066, 2070 und 2122
Dresduer Stroh⸗
In⸗
J. Dehez,
Zweigniederlassung, Zweignieder⸗
& . Foerster, ränkter Haftung, Zweigniederlassung,
Wolff, sämtlich in Zwickau, und
Zwickau, den 12. Juni 1913 Königliches Amtsgericht
Firma ist erloschen“. Tessin i. M., den 13. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 1 [28765]
In das Handelsregister ist die Firma Sypniewski u. Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Thorn ein⸗ † getragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Juni 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Modewarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsfüyrer sind f der Kaufmann Richard Sypniewski in Thorn und der Fabrikbesitzer Roman Marezinski in Krakau. Zur Vertretung sind ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder beide Geschäftsführer befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juni 1916 festgesetzt, doch verlängert sie sich stets auf dret Jahre, falls nicht mindestens sechs Monate vorher eine Kündigung
Brüssow. Nr 2 der Verein Schützengilde, einge
worden. 1908/22. Januar 1913 errichtet. Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder, mandeurs, anwesend sind.
Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Den Vorstand bilden: 1) Schuhmachermeister Paul Dannemann, 2) Eigentümer August Flatow, 3) Töpfer⸗ meister Ernst Hübner, 4) Klempnermeister Wilhelm Wallmann, sämtlich aus Brüssow.
Vereinsregister. [28996] In unser Vereinsregister ist heute unter
ragener Verein, Brüssow eingetragen Die Satzung ist am 26. Der
einschließlich des Kom⸗ Im übrigen aßt der Vorstand seine Beschlüsse durch
Brüssow, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
erfolgt. Thorn, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [28766] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 eingetragen, dcß die Firma Egbert Eiding in Tilsit na dem Tode ihres bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Egbert Eiding in Tilsit, auf dessen Witwe Frau Helene Eiding, ge⸗ borene Engel, hierselbst als Alleinerbin unverändert übergegangen ist und letztere ihrer Tochter Fräulein Elsa Eiding in Tilsit Prokura erteilt hat. Tilsit, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [29289]
Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗ Nr. 18 bei
registers, die Mechanische Treibriemen⸗
weberei und Seilfabrit Gustav Kunz. b. H. in Andernach“ folgendes ein⸗
Aktiengesellschaft in Treuen betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Bruno Kunz in Treuen ist Prokura erteilt. Treuen, am 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [28769] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 1) Zu der Firma „Oberschwäbisches Hartsteinwerk Waldsee Albert Schweizer“: Inhaber: Infolge des Todes des Albert Schweizer durch Erbgang dessen Witwe „Luise Schweizer“. 2) Zu der Firma „Laver Maucher,
8 erdehändler in Unterschwarzach“: In⸗ haber: Infolge Geschäftsübergabe an den Sohn Heinrich Maucher, Adlerwirt in Unterschwarzach.
Aachen.
heute bei dem Alsdorf⸗Schaufenberger eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Alsdorf folgendes eingetragen: Das Mitglied Franz Mannheims aus Schaufenberg ist aus dem
ist Jakob Grossoneux aus Vorstand gewählt worden.
worden.
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arendsee ist am 14. Juni
scheidenden Walter Schulz in Vissum ist
gewählt.
Genossenschaftsregister.
[29056] In das Genossenschaftsregister wurde
Spar⸗ und Darlehnstassenverein,
An seine Stelle Alsdorf in den
Aachen, den 13. Juni 1913 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Andernach. [29309]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. der Firma „Vereinigte Dampfdreschgenossenschaft, e. G. m.
Vorstand ausgeschieden.
getragen worden: 8
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirtes Anton Schmitz in Andernach ist der Landwirt Clemenz Schmitz daselbst als Vorstandsmitglied gewählt
Andernach, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. [29057] Bei der Pferdezuchtgenossenschaft Kallehne⸗Arendsee, eingetragene Ge⸗
1913 in das Genossenschaftsregister Nr. 18 eingetragen worden: An Stelle des aus⸗
Otto Krüger in Lohne in den Vorstand
E 1.““
1 öA11“ 1X1X4“*“
Arnsberg. Bekauntmachung. [28812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hachener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hachen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 18. Mai 1913 ist das bisherige
Statut abgeändert und neu aufgestellt worden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt jetzt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ressenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ uUgen.
Arnsberg i. W., den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [29058] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Auerbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist eingetragen worden, daß die 4 28. Avril
Firma laut Beschsusses vom 25. Mat 1913 künftig Auerbacher Bank, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet.
Auerbach i. V., am 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [28813] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Unterhaid, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräünkter Haftpflicht“ in Unterhaid,
A.⸗G. Bamberg: Hahner und Büttner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: zum Vorstand JohannPfister, zum Kassier und Schiiftführer Christoph Genslein, Bauern in Unterbaid. Bamberg, 11. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Bumberg. 8 [28814] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Drügen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Drügendorf, A.⸗G. Ebermannstadt: Jo⸗ hann Hattel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn zum Beisitzer be⸗ stellt der Bauer Johann Martin in Drügen⸗ dorf 64.
Bamberg, 12. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Barmen. 1,29061]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 bei der Allgemeinen Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haͤft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen:
Der städt. Techniker Friedrich Fuhlbom hat sein niedergelegt.
Barmen, den 6. J
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Barmen. 1 [29060] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Barmen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Wolff der Landwirt Emil Finken⸗ rath in den Vorstand gewählt worden. Barmen, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Berlin. [29062] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 544 (Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ von Bedarfsartikeln für das Tapezierer⸗ und Dekorationsgewerbe Groß⸗ Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge⸗ tragen worden: Paul Weiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Paul Pletten⸗ berg zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [29063]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Max Zachau ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Kohl zu Berlin⸗Tegel ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 12. Juni 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bruchhausen, Kr. Moya. [29311]
In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Martfeld heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
uni 1913.
standsmitglieds, Landwirts Heinrich Meper
aus Martfeld, dessen Sohn, der Rechnungs⸗ führer Heinrich Meyer in Martfeld, in den Vorstand gewählt ist. Bruchhausen, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Büren, Westf. [28816]
In unser neues Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1913 nach Abänderung des Statuts bei dem Wewelsburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wewelsburg eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Franz Schulte, Maurermeister Franz Gausmann, Stein⸗
Königliches Amtsgericht zu Arends⸗
hauer Wilhelm Zumbro rt Karl
8s 11“
Amt als Vorstandsmitglied
ö 11“
Rose, Maschinenbesitzer Heinrich Kloppen⸗ urg, alle zu Wewelsburg. Das neue Statut ist vom 27. April 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Büren, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [28817] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen 1) zur Landwirtschaftlichen An⸗ & Verkaufs⸗Genoffenschaft, e. G. m. b. H., in Großwalbdur: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in Zukunft in der Coburger Zeitung in Coburg. 2) zum Konsum⸗Verein für Nodach & Umgegend, e. G. m. b. H., in Rodach: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Zukunft außer im Volksblatt für den Reichstagswahlkreis Coburg in Coburg in dem in Rodach er⸗ scheinenden Rodacher Anzeiger. Coburg, den 11. Juni 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. [29312] In das Genossenschaftsregister ist am 18. November 1911 eingetragen: Nr. 75. „Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Genossenschaft Cöln⸗Bayeuthal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Bayen⸗ thal. An Stelle des verstorbenen August Grunau ist der Kaufmann Wilhelm Siefer zu Coln in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.
Cuxhaven. Eintragung [29068] in das Genossenschaftsregister. 13. Juni 1913.
Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Cux⸗ haven. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juni 1913 ist Eduard Heinrich Kock interimistisch zum Vorstandsmitgliede, Kontrolleur, bestellt worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Danzig. [28818] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 70, betreffend die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Neumann in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Albert Herrmann in Danzig in den Vor⸗ stand gewählt ist. Alnmtsgericht, Abt. 10, Danzig, 8 den 11. Juni 1913.
Dieburg. Bekanntmachung. [29313]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Konsumverein für Ober⸗ Roden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ober Roden, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1912 ist § 53 des Statuts dahin geändert worden, daß das Geschäftsjahr vom Jahre 1913 ab am 30. Juni endigt. Beginn des Geschäfts⸗ jahrs also 1. Juli. 8
Dieburg, den 13. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht.
Driesen.
[29069] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 „Vordammer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vordamm“ ist heute eingetragen: Der Lehrer Robert Schäfer ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle
ist der Kaufmann Hermann Lenz gewählt worden. Driesen, den 3. Juni 1913. b Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [28819]
Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, die Genossenschaft Allgemeiner Bauverein Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Werkmeisters Paul Max Enzmann in Ebersbach der Kolorist Max Bernhard Merkel in Ebersbach Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Ebersbach, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [29314] Auf dem den Consum⸗Verein für Geyer und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Geyer betreffenden Blatte 8 des Reichsgenossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß Hugo Balduin Schreiber aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lagerhalter Richard Großer in Geyer Mitglied des Vorstands geworden ist. Ehreufriedersdorf, den 12. Juni 1913. — önigliches Amtsgericht. Eisfeld. t [27943] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 — Neustädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neustadt a. R. (S. M.) — heute ein⸗
“ 8 “ T11“
in Neustadt a. R. (M. S.), aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Hans Wiehe daselbst als Vereinsvorneher in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist. Eisfeld, den 6. Juni 1913. 66. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8
Eitorf. Bekanntmachung. [28820] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft: Mucher Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Much folgendes “ worden: „Der Hotelbesitzer Wilhelm Honnef in Much ist an Stelle des ausgeschiedenen vö Robert Keppler ge⸗ reten.“ 1 Eitorf, den 9. Juni 1913. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Elsfleth. [29070] In das hiesige Genossenschafte register ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Ranzenbüttel eingetragen worden: Der Direktor, Landwirt Heinrich Koop⸗ mann in Ollen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausmann B. Kückens zu Ollen in den Vorstand gewählt. “ Elsfleth, 191 3, Juni 13. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Emden. [29071] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 verzeichneten „Vieh⸗ Absatz Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldersum ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Heinr. Reinders und Julius Meyer sind Liquidatoren.
Emden, den 5. Juni 1913.
Erfart. [28821] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehns⸗ und Rohstoff⸗ genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen, daß Friedrich Thiel in Erfurt für Reinhold Hildmann zum Liquidator bestellt ist. 1 Erfurt, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankrurt, Oder. [28822] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. O. eingetragen: An Stelle der Satzungen vom 30. No⸗ vember 1892 sind neue Satzungen mit den in der ordentlichen Hauptversammlung vom 26. März 1913 beschlossenen Ab⸗ änderungen der §§ 17, 28, 42 getreten.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch die Frankfurter Oderzeitung. Beim Eingehen dieser Zeitung oder Verweige⸗ rung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an ihre Stelle, bis durch Beschluß der Hauptversammlung eine neue Zeitung bestimmt ist.
Mündliche und schriftliche Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen.
Das bisherige Vorstandsmitglied, Re⸗ gierungsbausekretär Berthold Schroeder ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Regierungsbausekretär Adolf Drischel in Frankfurt a. O. als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Frankfurt a. O., 6. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [29315]
In das Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 23 wurde eingetragen:
Ländlicher Kreditverein Sölden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sölden betr. An Stelle des † Joseph Trescher ist Emil Wießler, Landwirt, Sölden, als Vorstands⸗ mitglied neu bestellt.
Freiburg, den 9. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [28858] K. Amtsgericht Geislingen, Stg. In das Genossenschaftsregister von hier
wurde heute in Band 3 Blatt 97 unter
Nr. 50 bei dem Albelektrizitätswerk
Geislingen⸗Stg. e. G. m. b. H. in
Geislingen⸗Altenstadt eingetragen: In der Generalversammlung vom
20. April 1913 ist an Stelle des ver⸗
storbenen Vorstandsmitglieds Schultheiß
Schell in Stötten in den Vorstand ge⸗
wählt worden: Jakob Bosch, Neubauer in
Stötten.
Den 13. Juni 1913. Amtsrichter Funk.
Gleiwitz. [29074] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Gleiwitz“ e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Oberbahnassistent Rein⸗ hold Scholz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Bahnhofsvorsteher Her⸗ mann Mischok in Gleiwitz ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bis zur
sammlung bestellt.
getragen worden, 89 der bisherige Ver⸗ einsvorsteher, Fabrik esitzer Emil Speitel
Amtsgericht Gleiwitz, 11. Juni 1913.
8
8
Königliches Amtsgericht. III. 8 8
8
1—
Entscheidung der nächsten Generalver⸗
Marusch E.
Gross Umstadt.
zum
Königliches Amtsgericht Herrenberg.
in der Weise geändert, daß an Stelle des
Göppingen. 129316 K. Amtsgericht Göppingen. —
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Vereinsdruckerei für Göppingen & Umgebung. Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurden an Stelle des Christian Schepperle und Hans Buberlezu Vorstands⸗ mirgliedern gewählt: Johann Matthias Becker, Expedient und Gemeinderat in Gmünd und Jakob Saum, Krankenkasse⸗ assistent in Göppingen. 8 Den 13. Juni 1913. Landgerichtsrat Doderer.
Graudenz. [28823] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Karl Zeise zu Gr. Kabilunken an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Besitzers Otto Zie⸗ barth als Vorstandsmitglied der Central⸗ Molkerei⸗Genossenschaft Graudenz⸗ karu G. m. u. H. mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1913 geändert. Graudenz, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[29076] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Nikola Saleck und Johann Adam Pfaff zu Groß Umstadt aus dem Vorstande des Raiffeisenschen Darlehnskassenvereins Groß⸗Um⸗ stadt⸗Heubach c. G. m. b. H. aus⸗ geschieden und Alfred Endres sowie Jo⸗ hannes Bechtel daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.
Groß Umstadt, den 13. Juni 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Hadersleben, Seuleswig. [29317] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Skrydstrup eingetragen: „An Stelle des Hufners Jörgen Petersen ist der Lehrer Peter Möller in Skrydstrup Rendanten gewählt.
Hadersleben, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [29077] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 45: zur Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Altneudorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Altneudorf: Mathias Metger, Jakob Weirich und Adam Kugel, alle in Altneudorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Johann Rehberger II., Landwirt, Georg Adam Kugel II., Fabrik⸗ arbeiter, Andreas Müller, Landwirt in Altneudorf, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 13. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Herrenberg. [29319]
Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Tailfingen G. G. m. u. H. Gottlieb Weippert aus dem Vorstand ausgeschieden und Jo⸗ hannes Egeler, Bauer und Gemeinderat, dort neugewählt. “ Den 13. Juni 1913. Kapler, Oberamtsrichter.
Höxter. [28827] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Kollerbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflcht zu Kollerbeck, folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinrich Rheker ist der Gast⸗ wirt Josef Lüke in den Vorstand gewählt.
Höxter, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 8 [28826] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Ottbergener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ottbergen, folgendes eingetragen:
1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1913 ist das Statut
isherigen ein neues Statut tritt.
2) An Stelle des ausgeschiedenen Johann Göllner ist der Hauptlehrer Johann Meyer in den Vorstand gewählt.
Höxter, den 11. Juni 1—13.
Königliches Amtsgericht. Isenhagen. [28824] Bekauntmachung. Bei der Kartoffelflockenfabrik Hankensbüttel, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht in Hankensbüttel, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des austretenden Wilhelm Refardt ist Abbauer Gustav Dittmer zu Steimke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Iseuhagen, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Jena. [25621]
Auf Nr. 22 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Firma Darlehnskasse für die Geschäftsangehörigen der Firmen Carl Zeiß und Schott & Geuvssen, Eingetragene Genossen⸗
ddem Vorstand ausgeschieden Stelle ist der Ingenieur Hermann M
Jena, heute eingetragen: Der Mechaniker Wilhelm Wieduwild in Jena ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Maschinenbauer Carl Flügel in Jena als Vorstandsmitglied bestellt. Jena, am 29. Mat 1913. Großh. S. Amtsgericht. II.
Kiel. Eintragung [29081]
in das Genossenschaftsregister
am 12. Juni 1913.
Nr. 40. Wasserwerksgenosseuschaft Kiefkamp e. G. m. b H., Elmschen⸗ hagen. Der Ingenieur A. Föh ist aus
an se
meier in Elmschenhagen bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenz. Bekanntmachung. 29067]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49, betreffend die Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1913 ge⸗ ändert in den §§ 8, 15, 28, 32, 38. Die Vorstandsmitglieder Friedrich Wilhelm Mannebach, „Obberpostassistent, Carl Hempel, Regierungshauptkassenbuchhalter, Sund Franz Wilhelm Hürter, Weichen⸗ steller 1. Kl., sämtlich in Koblenz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den nunmehr infolge satzungsändernden Ge⸗ neralversammlungsbeschlusse vom 29. April 1913 aus nur drei Mitgliedern bestehenden Vorstand ist der Regierungsbansekretär Josef Genß in Koblenz als drittes Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Koblenz, den 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Landau, Pfalz. [28828] Genossenschaftsregister.
Bornheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bornheim. Vorstands⸗ änderung: Neu gewählt wurde Georg Burck, Ackerer in Bornheim, an Stelle des ausgeschiedenen Michael Jung, Sohn von Christian.
Landau, Pfalz, 13. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [29082] Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Appersdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1913 aufgelsst. Als Liquidatoren wurden die Vorstands⸗ mitalteder Baumeister, Andreas, Mirlach, Luͤdwig, und Wagner, Xaver, bestellt. Landshut, 9. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Landgshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Niederaichbach Post selbst Ndb., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Der Vor⸗ steher Otto Holmer ist ausgeschieden. Gewählt wurden: Der bisherige Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Michael Dannen⸗ böck, zum Vereinvorsteher, das bisherige Vorstandsmitglied Nikolaus Stürminger zum Stellvertreter des Vorstehers und Peter Schönauer, Söldner in Reichers⸗ dorf, als neues Vorstandsmitglied b Laudshut, 11. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht. “
Langenburg. [28830] In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 33 Nr. 5 Sp. 5 wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Wall⸗ hausen e. G. m. u. H. in Wallhausen eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1913 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Vorstandsmitalieds Friedrich Schmidt, Kaufmann in Wallhausen, ge⸗ wählt: Georg Keidel, Bauer in Wall⸗ hausen. K. Amtsgericht Langenburg, den 12. Juni 1913. 3 Amtsrichter v. Baur.
Lungensalza. 128831] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Großwels⸗ bach — heute eingetragen worden: An Stelle des Hermann Schuchardt ist der Landwirt Hermann Krumpe in Großwels⸗ bach in den Vorstand gewählt. Langen⸗ salza, am 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lanuterbach, Hessen. [28832] Bekanntmachung. Der durch Beschluß des Aufsichtsrats der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Stockhausen vom 10 August 1904 vorläufig als Vorstandsmitglied be⸗ stellte Heinrich Renker I. von Stockhausen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1905 endgültig an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johannes Lang II. von da in den Vor⸗ stand gewählt worden. Anmeldung ist jetzt erst erfolgt. — Ein⸗ tragung in unserem Genossenschaftsregister wurde heute vollzogen. Lauterbach, den 10. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Leonberg. [28833] K. Amtsgericht Leonberg.
In das Genossenschaftsreaister des
hiesigen Amtsgerichts Band III Blatt 66
mit beschränkter Haftbflicht,
Magdeburg, eingetragene Genossen⸗
e“
Spar⸗ und Konsumverein Ren⸗ ningen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft: Ren⸗ ningen.
Das Statut ist vom 4. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von solchen Bedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vor⸗ stand, die derzeit sind die in Renningen wohnenden Mitglieder Karl Maisch, Ge⸗ schäftsführer, Otto Breining, Kassier, Gottlob Kalb, Kontrolleur, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet für dieselbe. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im „Württ. Ge⸗ nossenschaftsblatt“ und in der „Glems⸗ Wund Würmgauzeitung“ in Leonberg, eventuell im „Deutschen Reichsanzeiger“ und werden mindestens von zwet Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Die Haftsumme beträgt für jedes Mit⸗ glied der Genossenschaft 30 ℳ. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds ist auf 30 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich be⸗ teiligen, aber mehr als zehn Geschäfts⸗ anteile sind nicht gestattet.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt am 30. September.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 12. Juni 1913.
Thibaut, A.⸗R.
Löwen, Sehles. [29083] Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetr. Karbischau — Schönwitzer Darlehnskassenverein ist heute der Bauer Paul Walke in Kar⸗ bischau an Stelle des verstorbenen Wil⸗ helm Baumann als Vereinsvorsteher ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Löwen, am 7. Juni 1913. Lorsch, Hessen. [28834] Bekanntmachung.
In unserem Genosseaschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heppenheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1913 ist 1) § 36 Abs. 2 der Statuten gestrichen und dafür eingesetzt worden: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sollen für die Folge in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt, Hauptblatt der Raiff⸗ eisenorganisation, aufgenommen werden, 2) § 48 Abs. 1 gestrichen und dafür ein⸗ gesetzt worden: Die Genossenschaft tritt dem Verband ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation bei.
Lorsch, den 12. Juni 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lüben, Schles. [29084]
Bei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Kniegnitz⸗ Ziebendorf'er Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Ziebendorf ist heute eingetragen worden: Der Schmiedemeister Robert Müller ist gestorben und an seine Stelle der Stellenbesitzer Ernst Kühn I. als Vorstandsmitglied bestellt.
Lüben, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht
Magdeburg. [28835]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Dampfbäckerei der ver⸗ einigten Colontalwarenhändler zu
schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ hier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1913 ist das Statut geändert. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [29323] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 29: Firma Rohstoff und Werk⸗ genossenschaft für Metallgewerbe Mannheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Axrt und Georg Thatje sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Leopold Menges, Schlossermeister, Mannheim⸗ Neckarau, ist als Vorsitzender, Karl Stoll, Schlossermeister, Mannheim, als Geschäftsführer und Stellvertreter des Vorsitzenden, Franz Wieße, Schlosser⸗ meister, Mannheim, als Kassierer in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 13. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.
Marburg, Bz. Cassel. [29085] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bauverein für Arbeiterwohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Marburg (Nr. 26 des
Die von der Genossenschaft ausgehenden
Genossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder: Hauptlehrer Ferdi⸗ nand Fenner und Buchhändler August Sonnenschein sowie der Kaufmann Adolf Harries hier. Marburg. den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [28836] Ins Genossenschaftsregister ist bei dem Br.⸗Montauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Gr. Montau eingetragen, daß der Ernst Willems in Biesterfelde für August Wohlfahrt, Biesterfelde, in den Vorstand gewählt ist. ““ Marienburg, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Meppen. [28837]
Im Genossenschaftsregister Nr. 22 zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Haselünne ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Beerbten Josef Büter in Andrup ist der Hofbesitzer Heinrich Pöttker in Hülsen in den Vorstand gewählt.
Meppen, den 10. Juni 1913.
Ksönigliches Amtsgericht. Abt. II.
Münster, Westf. [29087] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Havixbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Havixbeck heute ein⸗ getragen worden, daß a. das bisherige Statut durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Mai 1913 abgeändert und durch ein neues ersetzt ist, b. die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und in der West⸗ fälischen Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen sind. Münster, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
[28020] Nentershausen, Bz. Cassel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Richelsdorfer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Richelsdorf eingetragen: An Stelle des Georg Gerlach ist der Lehrer Heinrich Heppe in Süß als Ver⸗ einsvorsteber und an Stelle des Adolf Edling ist der Wagner Martin Schwarz in Blankenbach in den Vorstand gewählt mssech. shauf (8 c n. entershausen ez. Cassel), den 7. Juni 1913. 8 1 Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [28838] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Tpar⸗ und Darlehnskasse zu Zieserwitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1913 ist das Statut vom 21. März 1897 im § 45 Absatz 1 und 2 abgeändert worden. Vom Rein⸗ gewinn erhalten nach §§ 38, 39 des Statuts der Reservefonds 10 % sowie die Betriebsrücklage 10 %, ferner die zum Schlusse des vorgehenden Jahres durch Zuschreibung von Gewinn und Abschrei⸗ bung von Verlust ermittelten Geschäfts⸗ guthaben der Genossen bis zu 6 % Zinsen. Der alsdann verbleibende Ueberschuß bleibt zur freien Verfügung der Generalver⸗ sammlung.
Neumarkt (Schles.), den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [28839] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zieserwitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Stelle der Postagent Gustav Schatt⸗
mann gewählt worden.
Neumarkt (Schles.), den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Niada. [29325] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der „landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Borsdorf“ heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. und 27. Mai 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt Wilhelm Pfeffer, Landwirt, und Adam Möbus, Landwirt, beide zu Borsdorf. 1 Nidda, den 12. Juni 1913. Großh. Amtsgerichtt.
Nordhausen. [29088] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Nordhäuser Kautabak⸗ arbeiter⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Nordhausen — eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Nordhausen, den 9. Juni 1913. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberstein. [28840] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Obersteiner eingetr.
1 8 uAee
gliecerversammlung vom 19. Mai 1913 f
Der Schmiedemeister Paul Brendel ist b
2
Haftpflicht zu Oberstein — Nr. 2 — olgendes eingetragen:
Hugo Rupp ist aus dem Vorstand aus geschieden, Ernst Schleich ist gestorben An deren Stelle sind neu gewählt: Gustay Rupp, Wirt in Oberstein, stellvertretender Schriftführer, Julius Lang, Goldschmied daselbst, Beisitzer. Wiedergewählt sind: Wilhelm Bizer, Stahlgraveur in Ober⸗ stein, Vorsitzender, Louis Bohrer, Metzger daselbst, chriftführer, Robert Ruf, Schlosser daselbst, Beisitzer, Jakob Stuber, daselbst, Beisitzer.
Oberstein, den 10. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [28841] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Satzung vom
,31. Mai 1913 der „Elektrieitäts⸗Ge⸗
nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gutwohne, Kreis Oels. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Der Vorstand besteht aus: Paul Hell⸗ mich, Reinhold Scholz, Robert Dabisch und Adolf Christalle, sämtlich in Gut⸗ wohne.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. G
Oels, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oibernban. [29326] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Hallbach mit Hutha, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hallbach, ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Hermann Herklotz in Hallbach ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutsbesitzer Julius Rein⸗ hard Matthes in Hallbach ist Mitglied des Vorstands. 8 Olbernhau, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [29089] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Proskau, beute eingetragen worden, daß Konrad Jaite aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Anton Spallek in Proskau getreten ist. Amtsgericht Oppeln, 12. Juni 1913.
Passau. [28859]
I. Eingetragen wurden als Vorstands⸗ mitglieder der Darlehenskassenvereine, e. G. m. u. H.:
a. Neukirchen a. J., Sitz: Neu⸗ kirchen am Inn: Matthias Wagner, Gütler in Neukirchen a. J., für Martin Hirschenauer.
b. Grubweg, Sitz: Grubweg: Josef Urmann, Baumeister in Grubweg, für Josef Küblbeck. vc. Ortenburg in Ortenburg: Gott⸗ lieb Grallath, Gütler in Hinterhainberg, für Karl Langmeyer.
d. Sandbach in Sandbach: Josef Käser, Gütler in Großhochleiten, für Isidor Lindinger.
e. PVerlesreut in Perlesreut: Anton Bogenstätter, Fabrikbbesitzer in Nieder⸗ Perlesreut, und Michael Haydn, Oekonom in Marchetsreut, ersterer als Stellvertreter des Vorstehers, für Anton Kölbl und Heinrich Höfl.
II. Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds der Kredit⸗ genossenschaft Vilshofen, e. G. m. b. H. in Vilshofen: Georg Grau ist eendet; gewählt wurde als neues Vorst.⸗ Mitglied: Ferdinand Dax, Oberlehrer a. D. in Vilshofen.
Passau, den 9. Junk 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pless. [28843]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lendziner Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lendzin am 9. Juni 1913 die durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.„Mat 1913 erfolgte Statutenänderung eingetragen worden.
Die Firma lautet jetzt „Lendziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht”“. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und, falls dies Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften derselben hinzugefügt werden.
Ferner ist noch der Hauptlehrer Franz Elsner in Lendzin als Vorstandsmikglied eingetragen worden.
unter Nr. 35 wurde heute eingetragen:
Registers) heute eingetragen worden: Die
Baugenossenschaft mit beschränkter
Amtsgericht Pleß O. S.