1“
Rastactt. [29327] In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 10 — Kreditverein Niederbühl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht — wurde ein⸗ Emil Herbstrith, Wirt, und udolf Herbstrlth, Bildhauer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle wurden Johann Wich, Blechner⸗ meister, dieser als Stellvertreter des Di⸗ rektors, und Wilhelm Scharer, Landwirt, betde in Niederbühl, in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 11. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Rathenow. [28844]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Rathenower Bankverein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Paul Güssow, Kassierer, Rathenow.
Spalte 6: Der Rendant C. G. Matthes st aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Paul Güssow getreten.
Rathenow, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, westf. [29094] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Mesumer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß nach § 18 des neuen Statuts die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft dur mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.
Rheine, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [28845] Genossenschaftsregister.
Am 12. Juni 1913 wurde Band 3 bei Nr. 193 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter in Pisdorf, ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Bürgermeisters Heinrich Müller in Pisdorf der Ackerer Frledrich Würtz in Pisdorf als Vorsteher oder Direktor in den Vorstand gewählt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. [29328] Genossenschastsregister.
Am 13. Juni 1913 wurde Band 3 bei
r. 227 für den Neuscheuerner Spar⸗ und Darlehenskasseunverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Neu⸗ scheuern eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ b“ Ackerers Georg Christian in
Leuscheuern der Steinhauer Nikolaus Adam daselbst in den Vorstand gewählt und sind die Vorstandsmitglieder Schlosser Andreas Bretnacher in Neuscheuern zum Vereinsvorsteher und Ackerer Jakob Dauffer daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Ssagan. —— [28846]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Brauerei Bergschlößchen, e. G. m. b. H., zu Sagan eingetragen worden, daß Otto Franke in Sagan an Stelle des ausgeschiedenen Richard Vogt in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Sagan, den 9. Juni 1913.
Salzkotten. [29329] Bekanutmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 heute eingetragen worden, daß der Thüler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Grnossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thüle gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung unter Aufhebung des bis⸗ herigen das Statut vom 1. Juni 1913 angenommen hat. Salzkotten, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [28847] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1913 bei Nr. 3 (Bartiner Dar⸗ lehnskassenverein) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1913 an Stelle des alten Statuts vom 21. Juli 1895 das Statut vom 18. Mai 1913 getreten ist und daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Ernst Vandreyer in Barvin der Gasthofsbesitzer Richard Scheibe in Barvin in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schlawe, Pomm. [28848] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 13 eingetragenen ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zu Gr. Solti⸗ kow am 5. Juni 1913 eingetragen worden, daß an Stelle von Franz Kohlhoff der Halbbauer Friedrich Machalz, zu Gr. Soltikow in den Vorstand gewählt ist. Koönigliches Amtsgericht in Schlawe.
schneidemühl. [28849] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 st heute bei der Spar und Darlehns⸗ asse E. G. m. u. H. Usch emgetragen . Der Hauptlehrer Martin Pose,
er Besitzer Wilhelm Koß I, der Gast⸗
irt Wilhelm Bartz und der Besitzer f
riedrich Gatzke sind aus dem Vorstande usgeschieden und an ihrer Stelle der
6n
B der Postverwalter Emil Foelske in Usch, der Schmiedemeister Julius Rathke in Usch und der Eigentümer Gustav Bußler in Usch⸗Neudorf in den Vorstand gewählt. Schneidemühl, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenfels, Bz. Cassel. Bei dem Consumverein Schwarzen⸗ fels, e. G. m. b. H. in Schwarzen⸗ fels, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: [28850] An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds, Vereinsvorsteher Kaspar Röll hier ist der Bauer Heinrich Maien⸗ schein hier in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Maurermeister Adolf Grau hier ist zum Vereinsvorsteher gewählt. Schwarzenfels, 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [29097]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht zu Zschornegosda“, ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel.
Die Genossenschaft erstrebt die wirt⸗ schaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christ⸗ licher Nächstenliebe.
Senfteuberg, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [28851] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schelde, eingetragen worden, daß der Hufner Jörgen Hansen in Dünthfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Jacob Hansen in Schelde in den Vorstand gewählt ist. Sovnderburg, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Staufen. [28852]
In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Ordnungszahl 17 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Schlatt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Schlatt. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, O
insbesondere Beschaffung der den Mit⸗ liedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt⸗ schaftsbetꝛieb nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder und auf diese Weife sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen Besserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht. Den Vorstand bilden: Joseph Ritzenthaler, Bürgermeister, Direktor, Martin Waßmer, Gemeinderat, Stellvertreter des Direktors, Albert Decker, Metzgermeister, alle in Schlatt.
Das Statut datiert vom 27. April 1913.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, S. von zwei Vorstandsmitgliedern, 5 E landwirtschaftlichen Wochen⸗
att.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft des Vorstands ge⸗ schieht rechtsgültig durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstands⸗ unter der Firma der Genossen⸗ schaft.
Die Einsicht der Liste der 1e ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Staufen, den 5. Junl 1913.
Großh. Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. [29098])
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Goßlershausener Darlehuskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goßlershausen fegen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Besitzers Albert Reetz in Dietrichsdorf, der Besitzer Adalbert Gehrke
in Goßlershausen zum Vorstandsmitglied
und stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist. Strasburg, Westpr., den 11. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Stuhm. VF [29099]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16: Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Kalwe heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Johann Schulz aus Kalwe ist der Guts⸗ besitzer Johann Steinbrueck aus Kalwe zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Stuhm, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. [28855] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein Essen, Ein⸗ etragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräcrter Haftpflicht eingetragen: Abgeändertes Statut vom 26. März 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Wittlager Kreisblatt, beim Eingehen dieses im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. Der Vorstand besteht aus den Hof⸗
besitzern Heinrich Martling in Haxpenfeld,
Heinrich Frippemberg zu Essenerberg und
Wilhelm Hinrichsmeyer zu Rattinghausen. Wittlage, den 2. Juni 1913. önigliches Amtsgericht.
Wreschen. [29101] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Meinitz (früher Mikuszewo) eingetragen worden:
Die §§ 2, 6, 41, 48 (Absatz 2), 49 und 50 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1913 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“, bnee im „Posener Raiffeisen⸗Boten in Posen“.
Wreschen, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [29102] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II
Nr. 61 wurde heute bei der „Volksbank
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ in Zabern
i. Els. eingetragen:
„Josef Walther (Sohn) und Johann Müller sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Paul Schabaver, Geschäfts⸗ führer, und 2) Leon Gerber, Klempner⸗ meister, beide in Zabern wohnhaft.“
Zabern, den 12. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zenlenroda. [29103] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 5, den Bankverein Zeulen⸗ roda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Zeulenroda betr., eingetragen worden, daß der Bezirksvorsteher Ferdinand Wäsch in Zeulenroda vom Aufsichtsrat als Vertreter des behinderten ersten Vorstands⸗ mitglieds, Direktors Fritz Stock, bis zum 13. Juli 1913 bestellt worden ist.
Zeulenroda, den 14. Juni 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lörrach. [29161] Ins hiesige Musterregister Bd. III »Z. 716 wurde eingetragen: Manu⸗ faktur Koechlin Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 576, enthaltend 50 Muster ür Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nr. 129 bis, 192, 193, 198, 199, 208, 209, 210, 211, 212, 215, 21, 224, 227, 229, 231, 232, 233, 235, 238, 240, 243, 244, 246, 247, 250, 252, 253, 254, 255, 257, 258, 259, 263, 264, 266, 267, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 453, 634, 634 bis, 645, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mal
1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Lörrach, den 10. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.
Triberg. [28995] Zu O.⸗Z. 10 des Musterregisters Bd. IV Gr. Schnitzereischule in Furtwangen wurde eingetragen: Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre. Triberg, den 22. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. I.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. [29009]
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierwarenhändlers Ernst Alfred Kraft in Buchholz wird heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buch⸗ holz. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Wahltermin am 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht Annaberg.
Baden-Baden. [29144] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Bussemer, in Firma Philipp Bussemer, in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neter hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 10. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, und allgem. Prüfungstermin: Montag, den 4. August 1913, Vormittags 10 Uhr. vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer 17. Baden, den 14. Juni 1913. 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
Barmen. Konkurseröffnung. 27078] Ueber das Vermögen der Ehefrau Karl Montauus, Anna geborene Lorenz, Inhaberin der Firma Anna Montanus, in Barmen, Lothringer⸗ straße, ist am 6. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Köhrmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15. Königliches Amtsgericht, Abteilung 1 b, 8 in Barmen.
86
8
Bühl, Baden. [29148] Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters und Installateurs Karl Elendhuber in Bühl wurde heute, am 15. Juni 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtskonsulent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsterminm am Montag, den 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Jult 1913. Bühl, den 15. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Burgau. Bekanntmachung. [29143] Das K. Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Schuhmachers Josef Deni in Burtenbach am 14. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buhleier in Burgau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Butzbach. [29151] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Steinbrechers August Weil in Münzenberg wird heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hill in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 12. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr.
Butzbach, 13. Juni 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Colmar, Els. [29140]
Ueber das Vermögen des Josef Kauff⸗ mann, Schreinermeister in Türkheim, wird heute, am 14. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Meid, hier. Anmeldefrist bis 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Colmar. Darkehmen.
[29047] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grunenberg aus Trempen wird heute, am 12. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eggert aus Darkehmen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch aehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1913 Anzeige zu machen.
Dartehmen, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [29003]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Liebeskind, Inhabers eines Herren⸗- und Knabengarderoben⸗ geschäfts in Dresden, Wettiner Straße 19 ea a :Wettiner Straße 21), wird heute, am 13. Juni 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Vizelofalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli 1913, Vormittags ½10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg-Ruhrort. [29054]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Hötel Kaiserhof, Aktien⸗Gesellschaft in Li⸗ quidation in Duisburg⸗Ruhrort ist am 14. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 32.
Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [29141]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Plaut, Heß u. Co. Bankgeschüft hier, Zeil 126 (Teil⸗
111
haber: Kaufleute Rudolf Plaut und Samuel Heß hier), ist heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gustav Spier, hier, Börsen⸗ straße 11, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 25. Juli 1913. Bei eSeee Anmeldung Vorlage in doppelter
usfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 5. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. 3
Frankfurt a. M., den 13. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hungen. Konkursverfahren. [29135)] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Weißbindermeisters Heinrich Litt in Obbornhofen wird heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sandmann in Hungen. Anmeldefrist: 5. Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1913. Hungen, 13. Juni 1913. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Hungen.
Kreuzburg, O. S. [29038]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ferche, Inhaber der Firma Prince of Wales in Keuzburg O. Schl., ist heute, am 13. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jankowsky in Kreuzburg O. Schl. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),
den 13. 6. 1913.
Labiau. Konkursverfahren. [29133] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Degner in Alt Rinderort ist am 14. Juni 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann George Wüst in Labiau. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10 Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juli 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 23. Juli 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1913. Labiau, den 14. Ju ni 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [29131] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maler⸗ meister: 1) Gustav Schmidt in Lands⸗ berg a. W., Zechower Straße 3, 2) Adolf Petrick in Landsberg a. W., Wall 31, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rendant a. D. Eduard Mar⸗ quardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1913. Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 14. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Löbau, Sachsen. [29158] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Landwirts Johann Hermann Krosche in Herwigsdorf bei Löbau wird heute, am 13. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Brückner hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1913. Wahltermin am 14. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1913. Löbau, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Lyeck. Konkursverfahren. [29130]
Ueber das Vermögen des zu Mostolten verstorbenen Rentiers Robert Schlonski ist am 14 Juni 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschul⸗ dung des Nachlasses eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevi sor Masuch in Lyck. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 111. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 111. Offener Arrest und An⸗ zei gepflicht bis zum 1. September 1913.
Lyck, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [29153]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Böckel, Inhaber der Firma Friedrich Böckel in Mannbeim, Friedrich Karlstr. 3, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Eder in Mannheim. Anmeldefrist bis 19. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 10. Juli 1913, Vorm 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, 14. August 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, Saal A. Offener Arrest mit An⸗ esgfeit bis 19. Jull 1913.
annheim, den 14. Juni 1913.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 2.
“
G HM alnausen, Eils.
Der Inhalt dieser Beilage,
für Selbstabholer auch dur Wilhelmstraße 32, bezogen s
Konkurse.
Meiningen. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Heller in Mei⸗ ningen (Gesellschafter Brauereibesitzer Otto Gensler und Kaufmann Eduard Gensler hier), ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 13. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Körner hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1913. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. Juli 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr. Meiningen, den 14. Juni 1913. König, AÄ.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. [29035]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Michel Grausdis in Memel, Friedrich⸗Wilhelmstraße 45/46, ist heute, am 13. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Hiehle in Memel ist zum Kon. kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. Juli 1913, Vormittags 411 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 15. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1913 ist angeordnet.
Memel, den 13. Juni 1913.
Templin, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mühlhausen, Thür. [29022] Ueber das Vermögen der Möbel⸗ händlerin Frau Auguste Hecht, geb. Pilgrim, zu Mühlhausen i. Th. ist am 13. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg August Kleeberg in Mühl⸗ hausen i. Th. Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 30. Juni 1913. Mühlhausen i. Th., den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. [27986] Konkzersverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Fe⸗
5 31
bruar 1913 zu Mülhausen i. Els. ver⸗ storbenen
Julius Klein, gewesener Leutnant im Infanterieregiment Nr. 112 daselbst, wird heute, am 10. Juni 913, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗ ngestellte Gestewitz beim Amtsgericht Mül⸗
hanusen wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Segenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 23, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1913 Anzeige zu machen. N 11/13. Kaiserliches Amtsgericht.
in Mülhausen i. Eisaß. 8
[29004] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Fournaise, Restaurateur in Mül⸗ hausen i. Elsaß, Inhaber des Restau⸗ rants „Royal“ daselbst, Grabenstraße, wird heute, am 12. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, eröffnet. Der Rechtsanwalt Fegeenee in Mülhausen, Hoffnungsstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung
— in welcher die Bekannt Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 85 Tarif. und Fahrp
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — -
bezeichne
das Konkursverfahren 19
Neunte Beilage— nzeiger und Königlich Preußischen
eauf den 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Juli 1913 An⸗ zeige zu machen. N. 12/13.
Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß. &
Münchberg. [28999] „Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Gemüsehändlers Nikol Köhler in Helmbrechts am 14. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Nikol Geisser in Helm. brechts. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Juli d. Js., Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtzgerichts Münchberg.
M.-Gladbach. [29023] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1913 in M.⸗Gladbach verstorbenen Rentuers Heinrich Wilhelm Schill⸗ berg ist heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der ver⸗ eidete kaufmännische Sachverständige Wil⸗ helm Mostertz in M.⸗Gladbach, Goeben⸗ straße 15 — 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Juni 1913. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 7. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten
Hohenzollernstraße, Zimmer
M.⸗Gladbach, den 11. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
oschersleben. [29042]
Ueber das Vermögen des Panutoffel⸗ fabrikanten Johann Schaffrin in Oschersleben ist heute, am 12. Junit 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schneider in Oschersleben ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben, den 12. Juni 1913.
Deer Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Osterholz-Scharmbeck. [29129] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hinrich Böse in Osterholz. Neuestr. 138, ist heute, am 13. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Dr. jur. Mallet in Osterholz. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 5. Juli 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, 6. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913. Osterholz, den 13. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Pössneck. [29157] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Piper in Pößneck ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Schmidt in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 2. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Präü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 13. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni
Pößneck, den 14. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Regensburg. [29006]
Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stokar von Neuforn, Inhabers der Antiquariatsbuchhandlung Franz von Stokar, in Regensburg am
13. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr,
2 .
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
planbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
gister für das Den
Das Zentral⸗Handelsregister
sind, erscheint auch in
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro einem besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. ar. 141)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
lle, über Warenzeichen,
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Soiderer in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1913 und Frist zur Anzeige bis 10. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf Donnerstag, den
3. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, f
sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 11. August 1913, Vormittags 9 Uhr, jeweils Sitzungssaal Nr. 21/I, anberaumt. Regensburg, den 13. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
Rummelsburg, Pomm. 29036] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Karl Fach hier wird heute, am 13. Juni 1913, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweiker hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung:30. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. August 1913, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Saulgau. [29013] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Anton Eisele, Schlossermeisters in Herbertingen, u. seiner Ehefrau Pauline geb. Jeagle daselbst wurde am 13. Juni 1913, Nach⸗ mittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wetzel in Saulgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 9 Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Den 13. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber: Netzer.
Schneidemühl. [29034] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bahnmeisters a. D. Albert Wirth und seiner Frau Emilie geb. Behr zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier
heute, am 14. Juni 1913, Vormittags Off
10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 14. Juni 1913
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart. [29149] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen
der Frau Salome Pariser, Inhaberin
eines Schuhwaren und Vorkauf⸗ geschäfts hier, Hauptstätterstr. 46, am
14. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. Kon⸗
kursverwalter: Rechtsanwalt Fritzle in
Stuttgart, Hauptstätterstr. 19. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Junt 1913.
Ablauf der Anmeldefrist am 11. Juli 1913.
Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗
tag, den 12. Juli 1919, Vor⸗
mittags 9 ¼ Uhr, Saal 53, allgemeiner
Prüfungstermin am Samstag, den
26. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr,
Saal 53.
Den 14. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner
Weimar. [29354]
Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Reinhold Hempel in Wei⸗ mar wird heute, am 13. Juni 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flintzer in Weimar. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1913.
Weimar, den 13. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht.
Wernigerode. [29025]
Ueber das Vermögen des Grand Potels Kurhaus Schierke und Fürstenhöh G. m. b. H. in Schierke i. H. ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Mever in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. September 1913, Vormittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wettin. Konkursverfahren. 29127] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Otto Bruder in Gimritz wird heute, am 14. Juni 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatmann Robert Elste in Gimritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zuleisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wettin.
Wöllstein, Hessen. [29156] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger von Gau⸗Bickelheim ist am 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Altendorf in Wöällssttein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 82. —“
Wöllstein, den 14. Juni 1913. 8
Großh. Hess. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [29155] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Berger von Gau⸗Bickelheim ist am 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Altendorf in Wöllstein. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Saal 82.
Wöllstein, den 14. Juni 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Bern⸗ hard Berger II. von Gau⸗Bickel⸗ heim ist am 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alten⸗ dorf in Wöllstein. Offener Arrest mit e bis zum 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Juli “ Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal
r. 8
Wöllstein, 14. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht.
Rad Tölz. [29142] Das K. Amtsgericht Tölz hat mit Be⸗ schluß vom 13. Juni 1913 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Wirt⸗ schaftspächterin Therese Heufelder von Bad Tölz nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Bad Tölz, den 14. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Tölz.
Balingen. [29014] K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1910 verstorbenen Wil⸗ helm Hiller zur Kirche, Kaufmanns in Ebingen, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ 19 s- Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.
Balingen, den 12. Juni 1913.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Barmen. Konkursverfahren. 29027] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wn. Pet. Jung Söhne in Barmen⸗ ichlinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.
Berlin. Konkursverfahren. [29051]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. April 1905 in Berlin, Hollmannstraße 17, verstorbenen Fräuleins
[29154]
(Berlin-Lichterfeide.
8 mögen des
Hedwig Auna Margarethe Steffeck ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Verlin, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [29050]
Das Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen des Withelm Döhn. Kaufmann in Berlin, Köpenickerstr. 45, Wohnung: Elisabeth Ufer 46, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [29052]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Prössel, in Firma Max Prössel in Berlin, Oranienstr. 158, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, Zimmer 143 III, bestimmt.
Berlin, den 12. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [29053] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul
Dombrowski in Berlin, Schönhauser
Allee 43, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juli 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ srr ße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143 bestimmt.
Berlin, den 12. Juni 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [29016]
In dem Kurt Rosenbaumschen Kon⸗ kurse von Neuteich i. Wehhs; soll zu⸗ folge Anordnung des Königlichen Amts⸗ erichts Tiegenhof gemäß § 166 Konk.⸗ 1858 auf Grund des Schlußverzeichnisses die nachträgliche Verteilung der nach der Schlußverteilung für die Masse frei ge⸗ wordenen Beträge von zusammen 647,48 ℳ erfolgen.
Berlin, W. 62, Keithstraße 18, den 14. Juni 1913.
Der frühere Konkursverwalter: Künstler, Justizrat.
[29049] In der Konkurssache über das Ver⸗ Glasermeisters Richard Krüger in Zehlendorf, Forststraße 6, ist zur Wahl eines Gläubigerausschusses Termin auf den 5. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 24, anberaumt. Berlin⸗Lichterfelde, den 7. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Blankenheim, Eifel. [29126] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Johann Stein aus Hammerhütte wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.
Blankenheim, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Beschluß. [29021]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Christian Quad⸗ vlieg aus Cassel, jetzt Düsseldorf, Bismarckstraße 869, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Cassel, den 13. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗
gerichts, Abt. 13, in Cassel.
Charlottenburg. [29046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des stud. med. Kurt Schlößingk, vertreten durch seine Vormünderin Frau Konsul Laura Schlößingk in Berlin⸗ Wilmersdorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 7. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.