1913 / 141 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8**

381““ Börsen⸗Beilage

Crimmitschau. 88 [29002] u“ [29128] lichen Amtsgericht in Marggrabowa, Schweidnittzt. 129044]

In dem Konkursverfahren über das Konkursverfahren. Zimmer Nr. 7, anberaumt. In dem Konkursverfahren über das . 86 8 8 9 9 9„ 2 9

8 11 .-Ig 88 116 8 85 Piarooeavowe ödsh 11. Juni 1913. . 88 Feeserhass Richard In 1 das Ver⸗ 1 san el er und omn li reu eodor DHermann Kühn in Crim⸗ Vermögen des Ziegelmeisters Augu er Gerichtsschreiber Bienst in Schweidnitz ist infolge eines mögen des Schneiders und Juhabers

E“ 4, ist infolge eines Goedecke in Schwanebeck ist v. b⸗ des Königlichen Amtsgerichts. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ eines e. 20. vchans 8 1 E

e e shaea bernfät, naüer tur Erbehüng ahn inenbunte degen aanan. 1. la o18) icseerume a0f 80 9 Felt Ac 2. de. eüee eegaemeee deeet 2 18 Berlin, Dienstag, den 17. Juni

Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ E“ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ walters und venn ö“ in. 1 .

8 t 8 t . Frrüct; U 8 8†₰ 1 9 2 1 9; 2 - * g

vor dem hiesigen Köͤniglichen Amtsgericht über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ EEEö . Wetdazce⸗ 9 schlag und die Erklärung des Glaubiger⸗ u“ 111 Amtlich festgestellte Kurse. vem ai Eqie.n

Fhfezsnumt ““ Vergleichsvor⸗ EEb“ 2 8* K. 1 h T8. Juli ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 9. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Berliner Börse, 17. Juni 1913. da. kons Anleihe 85

und ges Konk vap 8 Nher dad e Königlich Antsgerscht hi Ube zusaden 1913, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Se Ken rrsgerichts⸗ zur Einsicht der Be; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Frank, 1 Lira, 1 26u, 1 Peseta = 0,80 ℳ6. 1 Bsterr. Oldenb. St.⸗.Og ul 19

Gerichtsse vs⸗ verwalters sind auf der Königlichen Amtsgeri pter stveltzmmt. Muansa, den 28. April 1913. eiligten niedergelegt. 8 Zimmer 6, bestimmt. 1 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 erichtsschrei erei des Konkursgerichts zur Hötensleben, den 11. Juni 3. Kaiferliches Bezirksgericht. Schweidnitz, den 12. Juni 1913. Wippersürth, den 12. Juni 1913. 1 Frone jherröung a. 0, 88 6027 0g. süc. EEeEEö

eeeee Eöö ümeeage Fce ken Königliches Amtss⸗ Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,129 ℳ. 1 Rubel ee gegothc St-2. 1906

Crimmitschau, den 13. i 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Münsingen. [29000] ee8. 1. =

Ber Geaagtzsckeidern 01s banarches vncsr ic n. Amtsgericht Muͤnstngen. Schweidaitz. 129045] TZittan. Konkursverfahren. [29011] 2269 . Lee sassen) 2 0s 16,h Lonnde dassssanee zaent⸗ isns des Königlichen Amtsgerichts. Jena. Konkursverfahren. [29001]]/ Im Konkurs über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Juni; ig. 6 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Schwarzb.⸗Sond. 1900 —,— —,— a. H. 1901

Das Konkursverfahren über das Ver⸗, Georg 9 in Vermögen V i mögen des Webmeisters Karl August Die einem Papier beigefügte Bezei N besagt, 4 14. . 3 fah g Rauscher, Hülenbauers V gen des Vorkosthändlers Oskar 9 s gust 88 leet Beigeft . 8 28 beeer. Württemberg unt 10 ’1 —— hSeSk 1.ö1

Dieburg. [29150] mögen des Buchhändlers Johann Karl Oedenwaldstetten, ist Termin zur Prü⸗ Ilchmann in Schweidnitz ist infolge Arlt, Inhabers eines Materialwaren⸗ Emission lieferbar sind do —,— —,— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Friedrich Strobel in Jena, Inhabers fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten geschäfts in Zittau, wird nach Abhaltung 1 do. 1881 83 3 83,20B 83,00 G6 do. 09 unkv. 24

———

Heutiger! Voriger Heutlger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs V Kurs Ssssgeagh Berliner Synode 1899

ehsn —,— do. 1908 unkv. 19 84,75 b G 85,00 b do. 1912 unkv. 23 95,75 b G —,— do. 1899, 1904, 05 —,— —,— Bielef. 98,00 FG02/03

—,— —,— Bochum 13 N ukv. 23 do. 190⁰2

8 geE Mannheim 1901, 1906 Westfältsche 2. Folge 96,00 B 96,00 B 1907, 1908 4 versch. 94,10 G 94,75 G * 8 do. 96,75 G 96,75 G do. 1912 unk. 17 1.3.9 94,10 G 94,75 b do. 8. Folge 82,50 b 83,00 b G do. 1888, 97, 98/3 ¼ versch. 85,00 G 85,00 b do. do. , —, do. 1904, 1905 3 % versch. 84,00 G 84,00 G do. do. 94,75 G 94,50 b Marburg. 1903 N/3¾ 1.4.10 ——,— —,— Westpr. rittersch. S. 1 92,00 Gg 92,00 G Minden 1909 ukv. 1919 1.4.109% —,— 8 do. do. S. 1 89,30 89,30 G do. 1895, 1902/3 versch. 84,25 G 84,25 G do. do. S. 1 B 89,00 G 89,00 G Mülhausen i. E. 1906 4 1.4.10] 94,40 b —,— do. do. S. 1 do. 1907 unk. 16 1.4.10 94,40 b —,— . do. S. 2 S-. MülheimRh. 99,04,084 1.4.10 94,75 Gg 94,75 G 1 do. S. 2 vee 1910 N ukv. 21 1.4.10 94,75 G 94,75 G 6 do. S. 2 . o. 1899, 1904/3 ¼ 1.4.10 85,50 G 85,50 G 8 neulandsch... 96,30 B 96,30 B Mülh. Ruhr 09 E. 11 N do. 8 7l —,— 96,30 B unk. 31 1.4.10]93,00 b 93,10 b 8 do. 87,50 G 87,50 G 8 1889, 97 1.4.10% —,— —,— —,— —,— ünchen 1.4.10% —,— —,— ess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. uk 94,50 6 94,50 b do. 1900/01, 06, 07 94,75eb G 95,10 G gel 25—9 . 97,10 G e do. 1908/11 unk. 19 95,00 B 95,00 B 1 S. 18 22 16] 97,30 G —,— —,— do. 1912 unk. 42 2.,8 —,— 98,00 G .. S. 10a, 23 26 20 97,50 G —,— —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 31 5. 87,50 G 97,50 B b S. 27 23 97,60 G —,— —,— do. 1897, 99, 03, 04 3 . 84,40 b 85,00 G S. 1 11 . 85,20 G 90,10b —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 .1.7 95,10 G 95,10 G . Kom.⸗Obl. 5-9 . 97,10 G :10)% —,— —,— do. 1911 N unk. 36 95,10 G 95,10 G S. 10 12 16 97,30 G 96,50 b G —,— do. 1880, 1888 91,10 G 91,10 G . S. 9 a, 13, 14 20 97,50 G :10 96,255 96,40 G do. 1899, 03 N 91,10 G 91,10 G b S. 15 16 28 97,60 G 97,90 G 5 96,50 ‧b G 96,50 G Münster 1908 ukv. 18 94,50 G 94,50 G 8 S. 1—4 . 85,20 G 85,50 G 96,25 b G 96,50 b G do. 1897 32 93,00 G 93,00 G 95,20 G 95,20 G Naumburg 97, 1900kv. 88,90 B 88,90 B Sächs. Idw. Pf. bis 23/4] 1.1.7] 97,90 G 97,90 G 87,30 G 87,50 b G Nürnberg 1899 01 94,60 G 94,25 G do. do. 26, 27 4 1.4.10] 97,90 G 97,90 G —,— —,— do. 1902, 1904 unk. 14 95,00 G 95,00 G do. do. bis 25 3 versch. 87,00 G 87,25 G R,8Sdr. .üS E.1. do. 07/0s uk. 17/18 94,30 G 94,30 G do. Kredit. bis 22 4 1.1.7 97,90 G6 97,90 G 94,75 b G 94,75 G do. 09-11 uk. 19-21 94,50 b 94,60 G o. do. 26 33,4 1.1.77 97,90 G8 97,90 G 94,75 b G 94,75 G 85,60 b —,— 8 bis 25/8 ¼ 1.1.70 97,00 G 87,25 G

88,000 —,— 1908 8b 88,30 6 8430 8 Verschiedene Losanleihen.

o. I— Offenbach a. M. 1900 Z 88 1907 N unk. 15 13 8 1902, 05 83,90 6 83,90 g Bab. Präm.⸗Anl. 1867/14] 1.2.8 177,00 b G 175.00 —b —,— VPßforzheim 1901, 1907 94,25 G 94,25 8 20 Tlr.⸗L. p. St. 193,80 b 182.25 b 93,80 b 94,25 8 (Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.8. —,— 1172.75 b 94,30 6 84,25 b 6 Bldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 128,00 b

—,— do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 as 84,30 8 84,30 Sachsen⸗Mein.7Fl⸗L./ p. St. 25,408 35,40b p. St. 34,309b —,—

95,10 g doö. 1895, 1905 95,50 B Plauen. 8 1903 whaee higjgrgs Augsburger 7Fl.⸗Lose 9400 9 94,.00 g9 Cöln⸗Mind. Pr.⸗ I 3 94,80 G 894.50 G Cöln⸗Mind. Pr. Anfegn 1.4.10 134,50 eb G Ge 0b

do. Posen 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 84,00 G 84,25 6 18 92,50 G 92,50 G Ausländische Fonds.

do. 1894, 1903 3 ¼

1902 31 08 888 88 8 8 o. 09 uk. 19/20 98, 96,7 1 5 do. 97 N 01-03, 05 86,10 G 686,10 G Staatsfonds do. 1889 —,— —,— Argent. Eis. 1890 :1. —,— Remscheid 1900, 1903 3 ¼ 87,00 G 87,00 G do. 100 £ .:1. 99,10 b Rostock. 1881, 1884 3 87,00 G 87,00 G . 20 £ . 99,25 eb G do. 1 —,— 8 heutlg. 81,50 g9 81,50 G Juni vorig. 96,00 6 96,00 G do. inn. Gd. 1907 94,50 b 94,10 G 200 £ —,— —,— do. 100 £, 20 £ 99,50 G 89,60 G do. 09 5 b-er, 10er 97,20 b G 97,00 G do. ber, 1er 97,20 b 6 97,00 B do. Anleeihe 1887 97,20 b G 97.00 b G do. kleine 89,90 G do. abg. 84,30 G do. 97 kl. abg. —,— . do. innere —,— do. inn. kl. —— do. äuß. 88 1000 9 —,— do. 500 £ —,— „— do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 2 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 94,20 G Bosn. Landes⸗A. 96,20 G do. 1898 96,20 G do. 190² Buen.⸗Air. Pr. 08 11 do. Pr. 10 42 Seehe do. 1000 u. 500 7 hhc, göde do. 100 £ Sasuess do. 20 £ —,— —,— do. ult. 92,75 b 93,25 b Juni vorig. eess —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 95,50 G 95,50 G 25r241561-246560 96,75 G 98,75 G 51 121561-136560 97,00 G 97,00 G 2r 61561-85650 —,— —,— 1r 1 20000 96,80 G 96,80 G Chilen. A. 1911 96,80 G 96,80 G do. Gold 89 gr. —,— —,— do. mittel

—,— —,— do. kleine

—,— —,— do. 1906

vPrresreeress-rerrerreer

SgEP 00

0

vPöPrerrrrerrreserre

³△½ PEEEFEEEeEeeeeeeee

2F80ᷣ=vS8AS

baee heen 2

2S

SüaE;Sgng 8

9780 9 9780 G 75,50 b 75,75 b G

Co e 8 Amne

20 5b 85,70b G 93,00 b G 85,20 B 76,10 G

8o Gg d does n oD nn

EE—

EEöEEETIIT11.““ o n c co . do Co o e o eeeee

222SA

222222222222ö2SS

0202

882

mögen des Bauunternehmers Johannes der Firma Fr. Strobel dafelbst, wird nach derung auf Dienstag, den 1. Juli Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Wechsel. ü8

Helfrich III. von Dieburg wird, nach⸗ erfolgter Feiekern des Schlußtermins 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor das gleichstermin auf den 10. Juli 1913, Zittau, den 11. Junt 1913. heenge. ochen 1““

dem der in dem Vergleichstermine vom hierdurch aufgehoben. K. Amt gericht Münsingen bestimmt. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. Kurs 3) versch. 84,90 8 88,259 do. 1895, 1899

20. Februar 1908 angenommene Zwangs⸗ Jena, den 7. Juni 1913. Den 13. Juni 1913. lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Amsterd⸗Rott.. 885 3 b. 168,05 5 6 168,105b 8 8 8 1““ Sure 1“ 8 B g ver —,—

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Bendel, stv. Amtsgerichtsschreiber. Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Tarif⸗ z. Bekanntmachungen ebger 1nn. 1699ℳ6 -90,36 b G 80,376 B Fa en F0s 1c⸗ do. 1908, S. 1, 3,5 8 o. o.

gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 8 schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 100 Frs —,— 79,75 b G 3 ver ehoben. Kaiserslautern. [29146] Oberglogau. [29026] 8 b Beteili . 1 . 1111““ Le““ do. 1901 9 8 den 12. Joni 1913. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern In dem Konkursverfahren über das zur Einsicht der Beteiligten der Cisenbahnen. . 988 8 88 vge 29790 Charlottenb. 39,05,99

iches Amt hat am 13. Juni 1913 das Kontursver⸗ Vermögen der Oberglogauer Groß⸗ ni ergeleg 109 Ke. 10X. 311958. 112008 b Großherzogliches Amisgericht. 8 destillationsgengssenschaft E. G. m. Schweidnitz, den 12. Junt 1913. [29348] Bekauntmachung. Joo Lire19 F. 96,198 78,758 Pas 2) verg 8.,15 8 9846 8 bdo. 11neerab29

fahren über das Vermögen des Wilhelm Königliches Amtsgeri 8 8

Dortmund [290370] En ikar üher in b. H. wird zur Beschlußf über di önigliches Amtsgericht. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ EEE 3 do. 1888 konv. 1889 g. Entzer öbelfabrikaut rüher in * wird zur esch ußfassung über die —— nc 4 8 openhagen 100 Kr. 117,9 4 ver 95,50 G 95,50 G o. 5 konv.

Fer; wabt tarif. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 Seheckag Bpori⸗ 1 Milr. 1 81eg. Sese. d 3 versch. 84,60 G 84,75 G do. 95, 99, 1902, 05

do. do. 4

3

4

3 ½

4

3 ½

2öE SSS

vöAöSgn

gGlmn SDSeees8 EPüüeüre

88S g

S

S32 L

*8**n*8** * EEEETEEETE 222222228SZ

2

A☛

bgsebeke;

. do 8 8 8 58 M. S * 2 2 4 6

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaiserslautern jetzt in Traben⸗Trar⸗ Wahl eines anderen Konkursverwalters Sonderburg [29024] Cob 2

8 8 18 je . b 18 . t b 1 lenz10 Fukv. 20 /22 mögen des Faufmanns Wilhelm bach, nach vollzogener Schlußverteilung da der bestellte Verwalter Kaufmann Paul Konkursverfahren. werden die Stationen Gersfeld (Rhön) ee 70g8b verg. I“

Nolte, früberen Inhabers der Firma auf, e Rettig in Neisse sein Amt niedergelegt f Üü und Laufach in den Ausnahmetarif 1b 94 94 Cöln 1900, 1906, 1908 88. gehoben. 4 9 sse sein niedergeleg In dem Konkursverfahren über das un V 3 do. . 20,395 G 20,405b ver 140 b G 94,25 b „1909. Nolte & Co. in Dortmund, Uhland⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. hat Termin auf den 26. Juni 1913 G für Brennholz einbezogen. Näheres bei 0. 2 20,185 b G 20,195 G versch. 84,60 G 84,80 G do. 1912 Nunk 89/g Gerichtssch gerichts 1 „Vermögen des Parzellisten Heinrich den beteiligten Dienststellen. . 14 7. 74285 b ver

straße Nr. 13, ist infolge eines von dem veSe tas eea Iaczags Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, an⸗ Wolff in Dünth eld ist 8 1 1 8 1 1 . zur Abnahme 1 88 1 d S äscaa 8 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Kaiserslautern. [29145] beraumt. 22 8 Königliche Eisenbahndirektion 8 schlag der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frankfurt (Main), den 12. Juni 1913. 85 ¹*19258 igeb E z9 ver

0U—SB HSSS

GRDwnn Comn gocemn n

94,40 g 94,25 G

zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Das K. Amtsgericht Kaiserslautern Oberglogau, den 13. Juni 1913. Erhebung von Einwendungen gegen das —, 8 84,40 G 84,50 G

5 5 29a i. t 15 3 das K. zver⸗ 859. 1 8 —— ah. 8 1 do. 1909 N unkv. 26 e eöbö etas ees Königliches Amtsgericht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung [29349] Bekanntmachung. h 1141“ r een beeenee Anleihen staatlicher Institute. bo 1839

f g so zur Prüfung der fahre s Vermög 1 Opladen. [29017] zu berücksichtigenden Forderungen und zur Deutscher Seehasenverkehr mit do.. 2 M. —,— Detm. Lndsp.⸗u Leihek. 4 1.1.7 100,80 9 109,50 G8 Crefeld 1900, 1901,06

nachträglich angemeldeten Forderungen Starkand, Inhaber des „Großen & dem Konkursverfahren über das Beschlußsassung der Gläubiger über die 8 St. Petersburg. .682. —,— —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,00 G 98,00 G V,1901, Terzas 25. Junt 1918, Pfälzischen Partiewarenhauses“ i In dem Konkursverfahren über das B. Bfassung der äubiger über die Süddeutschland. Mit Gültigkeit von 8 * Ffiscs eSeh 10 do unk. 22 4 versch 98,49 6 98,90 G do. 1907 unkv. 17 Sr 8ns EEb“ König“ .9 3 ET 89 Uocener S chl u. Vermögen des Kaufmauns Paul Julius nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 1. Juli 1913 widd die Station Neustadt S6weizer Plätze100 Frs. 8 X. 80,858 80,758 do. do. p versch. 8370 8 88,906 do. 1909 ukv. 19,21 8 venrit 9 12. 18 dem g dhng. au fra⸗ 5— vollzogener uß⸗ Küpper in Wiesdorf soll die Schluß⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die (Saale) der bayerischen Staatseisenbahnen do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 86,00 G 86,00b 83 d; vafh m Sgericht in ortmund, 85 län⸗ eeseig gche e K. Amtsgericht verteilung erfolgen. Die zu verteilende Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ rechts des Rheins in den Ausnahmetarif Eewerch . 10 T. 112,00b B 112068 do. Coburg. Landrbt. ““ 8n. Zimmer Nr. 78, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Masse beträgt 815,28 ℳ, die zu be⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ 8 5 für Eisen und Stahl einbezogen. d0 Kr. 8 T. 944768 84,75 3 do. S. 2 u. 3 unk. 22,4 1.410 98,890G 98,70 6 do. 1909 ukv. 19/21 ergeschoß, an eraumt. 1 Ver⸗ Ireise eeeee [29147] rücksichtigenden Forderungen betragen Flieder des Gläubigerausschusses und zur Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die 8 8 ““ 1 1 —, do. Gotha Landestrd. 4 1410 978568 97,80 8 DZormstadt 1o . glei⸗ evorsch ag und die Erklärung des Das K. Amtsgericht Kaiserslauter 3934,86 ℳ. Ein Verzeichnis der zu be⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten betetligten Güterabfertigungen Auskunft. 8 g 8e. u. 19687,6686ßö1“ 1909 uk. 16 Verwalters u. Gläubigerausschusses sind auf das K. Amtsgeri aiserslautern Zpt. b des Sch ; 6 1aao 8 8 8 . do. uk. 1874 1.4.10 97,60 G6 97,60 G

der Gerichtsschreib d19 donk hat am 14. Juni 1913 das Konkursver⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Forderungen der Schlußtermin auf den Hannover, den 11. Juni 1913. 8 1 u“ uf. 2074 1.4.10 97706 97706 do. 1909 unk. 25 er Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, 8 . 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, Königliche Eisenbahndirerron. 1 Verlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüsssel 6. do. do. uk. 22 37308 978968 Zoewulnner8d Senn.05

8,8.888,8.8888S

α

9S=SS

D

=SSEeS

E“ EbebEsssseheees

üaEEEEEE.“

œ

S

ssöPeersesse---rrsres

-Z=é C SäöS-SSS 22S 8 8 5,

——SS —,—

SüLbgenhnee 2282232ö805Z. Z8.

—.?

228

1903 do 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24 do. 1896 32 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04,0 7ukv.1 7/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau 1891

o. 1895 Stendal do. 1908 ukv. 1919 o. 1903]2 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, 0, 5, Sc o. t. Strßb. i. E. 1909 uk. 19 88 95,20 T“ N 94, o. eSn Fd ches do. do. 96,00b 95,60G do. 3 ½ Seee S Thorn.. 1900]4 84,50 G 84,50 G 88 1906 1 1916/4 EI e e Feß o. 1909 ukv. 1919]4 95,00 b 95,40 b do. 1895 3 ¼ Trier. 1910 unk. 21/4 3 do. 1903 3 ½ 95,60 G 95,60 Ulm 1912 unk. 16 888 8 82 8 iess a0g⸗ 21 68 84 o;. 1903 S. 3 ukv. 16 3 96,00 G 96,00 G do. 1908 rückz. 37 Schlußtermins und Ausschüttung der 1 9 ““ 96,40 G 96,40 Gg do. 1908 unkb. 19 Masse das Verfahren aufgehoben. gleichstermine vom 19. Mai 1913 ange⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II. termins hierdurch aufgehoben. 29350] ö“ do. do. Serie 19,3¼ 1.3.9 86,75 b 8 86,75 b G do. 1908 4 —,— do. 1908 unkbv. 22 6 1 2 nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ aeege,Ir 5 8 . k . do. do. Serie 21 3.9 91,00 91,00 g Erfurt 1893, 1901 NF 95,75 g 96,25 G d 8 Erfurt, den 5. Junt 1913. kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1913 be⸗ Posen. Konkursverfahren. [29030]] Stendal, den 11. Juni 1913. Am 1. Juli 1913 wird der zwischen den Hann. Pr. S. 15, 16,4 14.10 —,—— (—.,— do. 1908 vV, 1910 F 88 8gg. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. stätigt ist hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Stationen Blankensee (Meckl.) und Star⸗-⸗ Deutsche Fonds. do. do. Serie 9 ·5. 11% —,— —,— unkv. 18 /22 95,40 b 95,50 G do. 98, 98, 01, 08 N v111“ Labes, den 10. Juni 1913 nmmögen des Ansiedlers Ludwig Storck gard (Meckl.) rechts der Bahnstrecke do. do. Serie7, 818 1.4.109 —,— Hicg8 do. 18938 N, 1901 N Se Worms. 1901, 1906/4 —,— —,— Chines. 95 500 9 Freiburg, Breisgau. [29139] abes, den 10. Juni 1913. in Junik bei⸗ ird ei Ult, Thorn. Konkursverfahren. [29040] Branienbura⸗2. e 8 Ssctaatsanleihen Oberhess. P.⸗A. unk. 17 1““ Essen 1901 96,20 6 96,20 g do. 1909 unk. 14 4 1.4.10/ 95,00 b 94,608 do. 100, 50 £ üb Ver. Königliches Amtsgericht iin Junikowo bei Posen wird eingestellt, 1 1 9 Oranienburg —Stralsund gelegene Halte. 8 eh. Ostpr. Prov. S. 8— 1074] 1.1.7 94,50 b 6 94,50 b 6 do. 06 F, 09 ukv. 17/19 95,00 G 95,00 G do. konv. 1892, 1894 3 1.1.7 84.70 G 84.70 G do. 96 500,100 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ könig Amfsgericht. sda eine die Kosten des Verfahrens deckende Das Konkursverfahren über das Ver⸗ punkt Cammin (Meckl.), welcher bisher Dtsch. Reichs⸗Schatz: do. do. S. 1 10 81 1.11.7 88,20b 838,20b do. 1879, 88, 98, 01 —,=b94,809 do. —1968, 08 84 versch. 58.706 847068 do. 190, 29 4 mögen der Metzgermeister Karl Ludwigshafen, Rhein. 129136] Masse nicht vorhanden ist. mögen des Drechslermeisters Hermann dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, fällig 1. 8. 14 11.7] 98,90 3 98,90 b B Pomm. Prov. A. 6—9 4.10 —,— Flensburg 1901, 1909 96,108 96,10 B do. ult. säounc. Fe. Sh n; Wwe. in Freiburg wurde Das K. Amtsgericht Ludivigshafen Posen, den 9. Junt 1913. Fecher in b Katharinenstraße 4, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Abh. 1 --1111““ 6“ 61“ Weitere Stadtanleihen werden am vn. e naeehe vollzogener Schlußverteilung aufge⸗ „. Rh. hat am 13. Juni 1913 das Kon⸗ Königliches Amtsgericht. 1141“ fertigung von Wagenladungs⸗ und Stücka P. Reichs⸗Anl. 111 8g 19 87 1. 8399G eng Frankf. a M.0⸗ nh. 14 IWvI Dienstag und Freitag notiert do. Eis Tients.⸗P. 8 1 a üb d Ve de 8 C ’“ 87 1.- 1, Lei 1 T . 1 o. do. unk. 25 Int. 4.10] 98,90 b G 90 Posen⸗Prov.⸗A. ukv. 2 81. 1 o. 1907 unk. 18 . 8 doErg. 10 uk. 21i. 9 „Freiburg i. Br., den 12. Juni 1913. e“ Preussisch Eylau. [29132] vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ütern Snea enden ben ie⸗ 8 o. do. g versch. 84,90 G de. 1888,92,06, 88,01 87 11. v eeeeee. 97,90 8 97.908 (sehe Seite 9) vo. 99 800, 1009 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III. .„K. 1 Konkursverfahren. 22. April 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ sendungen in mehrbödigen Wagen sowie (eane. 72 194 1 3 0b,s 74,70b G, Rhpr A. 20, 21, 31- 4 4 versch. 98,90bG 96,90 G do. 18910 unlr. 20 1a.,F do. 50, 25 2 —— 8 8e. 2 8 82 * 8 2 82 8

ler in Altrip, als durch Schlußvertei⸗ G S 1 - 96,90 0 96,75 b G f do. ult. fheutig. 8. In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ gehoben. die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ Juni svorig. 74,808274,75 8 à74,705b W14““ 1899 89298 89298. Städtische und Juns vorig⸗ 7 4,

Fürth, Bayerm. [29152] lung beendet aufgehoben. laß des am 20. Juli 1909 zu Pr. Eylau 9 8 ¹ . ür - eor 8 . .2. . . . . . 5 42 b . S biet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 23 4. do. 1901 Vb 59,00 G 89,00 G Berlt d Eehe Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. verstorbenen Gutsverwalters Otto ö“ sttoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ dee Schutonnazs at., 117 98.10b0 96,00 b G do. Ausg. 30/33 1.1.7] 2975 6 89,75 G bo. 1908 89,00 6 688,00 6 derener 188e ig⸗ bS. 1 Beschluß vom 10. Juni 1913 das Kon⸗ 8 11“ 9 g g . und Entladung eine Kopframpe erforder⸗ Pr. Staatssch. f. 1.4.1574 1.4.10 98,50b G 98,60b G do. Ausg. 5, 6, 7 3 ¾ 1.4.10 38,00 G 88,00 G Freibrg. i.B. 1900,07 7 ¹84,40 b e 94.50 B LLEEEEEEI1 8. 8 W . 6 Ludwigsstadt. [28998] Treichel ist zur Abnahme der Schluß⸗ Fehcg . Esde Hhenc lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschloss 1.5.16,4 1.1.7 98,40 b G 98,30b 6 do. Ausg. 8, 4, 10, do. 1903 85,00b 86,50 B 96,80 8 96,50 6 do 25000,12500 Fr e cis, ssche rcee. 11. 9 2 M⸗ Bekanntmachun rechnung des Verwalters, zur Erhebung Thorn. Konkursverfahren. [29041] 1sc iit,⸗ Vöö do. fäll. 1. 5. u. 1.8,17%4 1.4.10 88, 98,405b 12 17, 19, 24 29 J85,308 85,390 g Fürstenwalde Sp. 00. 2, 98,80 8 84,580 b 9 do. 2500, 500 Fr. offenen Handelsgesellschaft Höfler &. K veb das Ver⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mit demselben Tage wird der Bahnhof Preuß. kons. Anl. uf. 18 4 versch. 98,10 b g do. Ausg. 18,/3 1.1.7 34,50 b G 84,50 G Fulda 1907 N 95,20 G 95.00 G 84,50 G 84,30 b 6 Finnl. St. Eisb. Frühwald, lithographische nunst. Im Konkursverfahren über das Ver, verzeichnis der bei der Verteilung zu mögen des Kolonialwarenhändlers 4. Klasse Cammin (Meckl.) in den Staats⸗ do. do unk. 25 Int.4 1.4.10 88,890b 6 do. Aus9, 0, 11, 34,18 1..70 82,50b 6 82,50 6 Gelfenk. 1907u-.18/19 94,50b 604,80 G do. bo. 81,50 6 81,00 G Freibg. 15 Fr.⸗L. f talt in Fürth, nach Abhaltung des mögen des Bauunternehmers Ernst berücksichti Ernst in Thorn⸗ 8 bahn⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tier.. ddo. Staffelanleihe 4, 1.4.10 89,905 Schl⸗H.07709ukvag, 419 ,ßxT —— do. 1910 X unk. 21 —— 84,809 Brdbg. Pfdbrfamt 1-6 86,00 G 96,00 G FHaltz. Landes⸗A.

anst n Fürth, nach g des mö⸗ berücksichtigenden Ford der Schluß⸗ Ernst Poek in Thorn⸗Mocker, B EE1 eande ilung Färber in Ludwigsstadt ist Zwangs⸗ vermeichrigenden Jorderungen der Schlu 18 EEEFböe. ie konf. Anleihe 8 versch 84906. 84,900 0 do. do. 98, 02, 1 1 Gießen... 1901, 1907 8650 G 93,80 9 Calenög. Cred. D. F. —,- [—,— do. Prop⸗Anl Schlußtermins als durch Schlußverteilung 8 tFeitamg. termin den 5. Juli 1913, Vor⸗ straße 8, wird lgter 2 arif aufgenommen. Ueber die Höhe der do. do. versch. 74,80b 6] 74,758 do. Landesklt. Rentb. 4, 1410 —,J —,— do. 1009 unk. 14 84,80 8 94,80 G do. D. E. fündb. —, [—— HvCriech. 49⅛ Mon.

t b t 3 nin auf den 5. Juli Vor Be 8, wird nach erfolgter Abhaltung rsch. 74, 6 2 1 vPrg

beendigt aufgehoben. vergleichstermin anberaumt auf Freitag, mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 1. de. Zult. (voudn. 19,210 do. 1410 2,n— bo. 10912 unk 22 8 8 tettin, im Mai 3. uni svorig.

do. 8 enehr 94,50 G 94,50 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500Fr. ö’“*“ . 4.10 97,00 9 97,00 G Sse. e Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den 4. Juli 1913, Vormittags Amts 5 G 28 8 1u1“ 1 b E“ EM o. 1905 ,— S. 1— 3 unk. 30/32 97,50 8 97,50 g do. 5 ½ 881-84 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, Tho Len arunnes han 11. 8 Köntgliche Eisenbahndirektion. na-z 96,75b G] 86,75 b G do. A. 4,5 ukv. 15/1 Gtürltg.. .. 1900

, Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 96,00 G 96,00 G 5000,2500 Goldap. Konku rfahren. 29048 Avrga bestimmt. 98,758 97,00b do. Ausg. 6 ukv. 25 97,80 9 97,80 b G 1900 p rsverfahren. Jgerichts Ludwigsstadt. Der Vergleichs Pr. Gylau, den 6. Juni 1913. ö

[AED;n

98,25 b 98,25 b

98,10b G

A. 9„

80 do z0 —. 80 ††

£Æ o 82 S8 S8SA

2=*

8

9 98.10 B 99,10 b 92,00 G

92.25 b 92,60 5 G 81,50 b

,, ,&& 2320ᷓa0g

PSsssPeeeeegsseen 22

vöürürreeeeeseses— 22SFPSEgSESSS2SSAe EEEEE

. ,—

Segeg SeUÜne

8 zeeees 2S=

HR eeeeeeeeeebhhbeh

SPrererrrPrerürerrreess EagEgSEgESggöSe 8üSSSSSSS8S

SBPS== ——S S8SS8SSSS

85 K&

SsSseESggg;

79

SSPeeEee EEübebübdeeen

bEEEEbhggggtzsbeEEbgnss.

8ZbEbEuu..“

GgoeäeöüeSene Deeeöeheennön

—5 8 —. SS

S

8

22 f 22 b

8 S

2

Seg

-xSSS=S

6 —7

82 S

. 2— 2

S -CSF=gZgSL 8

2A—=SSS SSSSS

*

288

D

Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten fahren über das Vermögen des Ktarl Opladen zur Einsicht niedergelegt. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ [28993 Recehe e icger el ge 8 Ghristianta dt. Ftalien. Pl. 5 % Kopenh. 8. Lissa. do. do. 1 88 98,20 G do. Stadt 09 ukv. 20 Dortmund, den 10. Juni 1913. Kaiserslautern, nach vollzogener Schluß⸗ Der Konkursverwalter: Sonderburg, den 10. Juni 1913 96,00 G Königliches Amtsgericht. verteilung aufgehoben. 1 E11“ döni G 8 Station Ruhleben des E. D. B. Berlin 11“ 8700 G 97, do. 07 11“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 b1“ in die Hefte 4 und 5 des preuß⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk⸗ 19 8Ie laß der verstorb Modistin Luif Konkursverfahren —,— —.— Gas Weim. Ldskrd 88,29 8 88,89,88 Dresden 1900 der verstorbenen Modistin Luise Konküursve . In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ Vermögen der nicht einge 1 Gütern im Verkeh d d . 20,38b G 29,38 G * do. unl. 18 11“ vaas 1 r getragenen Firma Gütern im Verkehr nach und von den an 1 8 do. do. unk. 18 Smeets. Inhaberin eines Paitzgeschäfts In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ laß des Lehrers Paul Hahn in Ostrowo Wi Roritromstiin Stavzande Peirme geschlossenen Werken und bis auf weiteres 1 dhe, 9,00 8 97,69 8 do. 1900 Duisburg, den 11. Juni 1913. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. zum Konkursverwalter ernannt und die - arlsrutk 2. do. do. p 1 29. 1 8 8 n e stellung des Verfahrens wegen Unzuläng. Karlsruhe, den 12. Juni 1913. 3 R Fib. R. 218,30 7 Diverse Eisenbahnanleihen. do. SE.7 unk. 16 Königliches Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen das Gläubigerversammlung am 5. Juli 1913 lichkeit der Masse eine Gläubigerversamm⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen 8 3 Aeeemansh ü Hergisch⸗Märk. S. 3. 3 1 1.1.7] 9240b —,— EEE1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ G. ; * - -. 1 8 4 Fe ee grega— Schlußtermin auf den 2. Juli 1913, v111 . 1 2 Coup. zb. New York —,— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 8 ½ 1.1.7] 85,00 P 85,00 B do. Grundrbr. S. 1,2 mögen des Schlachtermeisters Stephan Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ O stvonago, denh nenesee. Fenec.rsch. 1 v [28994] gische Vanknoten 100 Francs 80,405b Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 96.25b G rundr Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. hen Par Pforzheim 29005 Stargard i. Pomm., den 10. Juni 1913. vom 1. April ülti Franzö 1 1 8 . 8 Nr. 12, be 8 . 1 8 il 1908. ltig⸗ Französische Banknoten 100 Fr. Wismar⸗Carow 1.1.7 ,— —,— 8 Elsfleth. 1913, Junt 11. Nr. 12, bestimmt - 8 pril Mit Gültig HSolländische Banknoten 100 fl. E“ 31117 v vr'Soß soin 8 1911 und 28 Schuhwarengeschäft in Pforzheim, 1“ 55 zum Pflastern der nachstehende Frachtsa Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,556 Provinzialanleihen. Stendal. [29055] 3 P f chf F 6 181 do. 1000 Kr. 84,55 b Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4.10] 96,00 G 96,00 G 85 218 Nachlaß des am 11. Oktober 1909, zu „⸗ eee . 5 . o. 8 r mögen des Kaufmanns August Ma⸗ durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom S 1t . 1 München, den 14. Juni 1913. do. do. 5, 3 u. 1 R. 214,65b G Cassel Landskr. S. 2274 1.3.9 96,70 b G 96,75b G 90. Grfurt verstorbenen Kaumanns Her. nasse, in Firma Franz Bratz in Wan⸗ Heutigen aufgehoben, Srecefenfchafe 5fSrirdelktien. xarifamt der . Baher. Et. G. BüB. 88 dontnoten 0r baser 82⸗28 ℳ, 1: 189 31208 2980 Fe 18chennu nns⸗

niedergelegt. Rieser, Metzgermeister und Wirt in Opladen, den 13. Juni 1913. selbst bestimmt⸗ bon 6. London 4 ½. Madrid 4 Paris 4. St. Peterb. 98,80 G do. do. 1912 ukv. 23 97,00 G 28] Virge at krtar ere easche . 1 1 2 1 t do. 1913 N ukv. 23 Duisburg. [29028] Ostrowo, Bz. Posen. [29032] / Stargard, Pomm. [29007] hess.⸗ schweizer. Güterverkehrs mit Mrunz⸗Dukaten pro Stüc —,— e, do. 88,50 8 98,80 8 do. 1908 unkv. 18 8 P . nku 20 Francs⸗Stlicke.... . . —, 16,285b bdo. 8 zu Duisburg, wird nach Abhaltung des mögen des Schneidermeisters Franz wird an Stelle des Rechtsanwalts Gaertner Inhaberin Frau Meta Koritkowski da⸗ mit den sact ibe der Station Spandau 1 4,1875 —,— eeeasht.erge⸗ s W111“ do. inhe8h FE 88 Norto⸗ 8 - Elsneth. [28997] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung auch zur Abnahme der Schlußrechnung des lung auf den 4. Juli 1913, Vor⸗ Gr. Generaldirektion do. mittel Braunschweigische48 11.7 —,— —,— da E. 11 8 . 8 3 171 Düsseld 9, 19 Wedelich in Elsfleth wird nach erfolgter ehen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer nische Banknoten 100 Kronen 112 25 —b B 85 konv. u. v. 95 3 1.4.10 90,60 6 91,00 G vüser . 8 kosel, den 12. Juni Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Juni 8 Ftalieni 1 Kosel, den 12. Juni 1913 erfah V des Königlichen Amtsgerichts. keit vom 16. Juni 1913 wird im Aus 11“ ö Erfurt. Konkursverfahren. [29029] b 290431-m F 8 . 5]211 8 8 . . Labes. Konkursverfahren. [29043]) wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eingeführt: Mühldorf (Obb.) Darm⸗ Russische Banknoten p. 100 . 214, 70 b do. 18i2 ul. 254 1410 98900 8 88408 1902 N o. 3 Semhes mann Weise wird nach Abhaltung des gevin, wird, nachdem der in dem Ver. Pforzheim, den 12. Juni 1913. 8. d. Nh⸗. wedische Banknoten 100 Kr. 112,25b [112,10b 5 S. 24 uk. 21 3.9 97,80 9 97,890 8 Elbing 1903 unkv. 17

282 00.

7 102,60 b 101,00 b 93,60 eb G 93,40 b

8750 g 8725 G 98,75b 88,75 b 8725 G 87,25 b G

—,— 105,75 G 96,75 b G 96,50 b 96,75b 6 96,50 5b

vrerrrersresss-—

Mit sofortiger Gültigkeit wird die u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 5. Wien 6. dan, Ih.202, 88 88,00G Dortm. 07 . Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Kosel, O0.-S [29039] 122 Vs 1b 6, 8de. 1861, 9e, . Lsverfahren über den Nach⸗ .„ 16“ Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Beschränkung auf die Abfertigung von Miand⸗Dukaten

do. 85,50 6 85,50 G 1898%

4 . —,— Ldkr. 4 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gorek aus Kosel ist zur Abnahme der der Amtsanwalt Hoffmann in Ostrowo selbst, ist zur Beschlußfassung über Ein. Gbf. einbezogen. 18 g ens do. Sondh. Ldskred. 3 versch⸗ —.— Büan. vrpsd. S.12 zu berücksichtigenden Forderungen der bisberigen Verwalters bestimmt. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 6 der Staatseisenbahnen. do. kleine Hlb Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1.. —,— E1“ Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mögen der Firma Gebrüder Fritz, nahmetarif 1 c für Holzklötze (Holzstöckel) orwegische Banknoten 100 Kr. 112 35b 1“

& a5H! ül 8 2 . 3 2 2

Maß des dan coeKhober 11609 n „Das Konurzverfahren üUber das Wer.und nach Vornahme der Schlußverteilung mögen der Firma: stadt Hbf. 115 für 100 kg. 500 R. 214,708 1809 3 14.10 88006 88.006. Cbcherfeld. . 892 weizer Banknoten 100 Fr. 80,85 b 80,85 b do. S. 25 uk. 22 3.9 98,50 G 98,50 G d0. 1809 ndo. 19

vrrrerrresesee

beEeeeeeEeess —2 2822 2

g Eö;SöEö“ -22SSELä2 D

-—8 .b 80 00 . 2

S

b; Sb aon

ehresse

½

⸗08 882 FPrrerrrrererrereeeeöege

8öPP jo io o †.

8

b

2

8q ö23A=SA 88

—2 -— 82SSS

2S*

90,50 b 90,50 b 91,00 b 90,90 b 90,80 b 90,80 b 88.80 b 88,80 b

SS

—qSegS ; Sn.

0 58

7 —,— —,—

8 S 2Sso 808. 8. 8. g 8. 8. 8.5— 8. 8.

-SoœUℛUSgFEgEEIgg

Sgeegns

Frerreeessse- =

833

020 = —. R %

9775 b

120,00b B

56 10b G 56,10 b 6

59,10 b G 59,10 b G

59 25eb G 59 25eb G 59,25 eb G

2

S KSnEen

LEEEeeeeEeSsen 8 S vüeae

595 5 80 525;

SöPEESEEg 87 2282 222PEFSAgSEEEesn 8

25L

S 2vEEAEEE

to s——S

FöPüüüeere *

S. Cq

S

SS

5 33C 8822228223822 v*SEg FE'EFESA*

PPPPüüeress

&☛ 5

2288 ☚—

CEZ;E;EäEZäögöggS

DSSSSS

D

o. —,— do. neue 92,75 G 93,00 G do. 500 95 1 8 97,25 b G 97,40 G Ausg. 4 4.10 92,75 G 92,75 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 [29351]1 Bekauntmachung. 8 . 1913 unk. 30 Int. vuen

7 7 do. 8 5 4 1 o. eepeta es Fer do. Komm.⸗Oblig. 95,25b G 95,25 G do. 5 2 Pir.⸗Lar. 90 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ d die Erklärun des läubiger⸗ . 3 8 97,80 G 97,80 G do. Ausg. 2 4 3 ¼ 1.4.10 84,50 G 84,60 b Hagen 1906 unk. 15/16 94,60 G do. EHööB 1 84,70 B 84,80 b 0000 mögen des Gastwirts Hermann Aron⸗ er . ee Scguhiger. v. Gizycki, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ [29134] Belgisch⸗Südwestdeutscher Tari do. kv. v. 75,78, 79,80 8 8 1 d. Pr 81,50 8 81,50 G 88 19120 Nruntb. 22 96,40 8 do. do —,— eee- do. 19000 8 sohn in Kallweitschen ist zur Prüfung schreiberei zur Einsicht der Beteiligten schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das K. Amtsgericht Weilheim hat heut Heft 1 (Besondere Bestimmungen) do. v. 92,94, 1900 1“ n ege. Halberstadeos unchas Is Landschaftl. Zentral. 8n der nachträglich angemeldeten Forderungen niedergelegt. Rügenwalde. [29033] die Fonsrs det ben hat heute nom 1. Mai 1940. Mit sofortige 3 do. —,— 83000 Kreis⸗ un tanleihen. do. 1897, 1902 en0s,Tg 8 6 76,25b 76,10 b G .* 120000 45,90 b G Termin auf den Z. Juli 1913, Vor⸗ Ludwigsstadt, den 14. Juni 1913. Konkursverfahren. Hirschvogel. Iohann, Schuhwaren⸗ Geltung wird auf Seite 35 des Tarifs —.— g28,00 b G Anklam Kr. 1901 uk15 vö14“ .. 888g EIö 45,90b G mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß händler in Pullin . die Stattonsbezeichnung La Louvière 27,he 88,ede Esch 10,11 urd.202274 14.10 86208 85282 bo. 06 1i, 108ur 29 5920b e 4590 b 6 Amtsgericht in Goldap, im Buchbinder⸗ —— der am 30. Mai 1912 verstorbenen Witwe Finsterwalder Th dor, Spedit (Garrelages du Centre de La Louvière) 97,108 97208 Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —,.— —,— do. 1900 Japan. Anl. S. 2 1.7 88,005 meister Bremerschen Hause, Wilhelm⸗ HMarbeg. b⸗eh des Restaurateurs Otto Plath, Vertha in Unterpeißenberg.. ersetzt 88 E 8 in⸗- 270s 22s Fawatseisämeuele 1e19 20780 56, 7e Heneu 1900 unt 29 8,88b 9 84,808 do. 190 4 17 10be straße, 1 Tr., anberaumt. K. Amtsgericht Marbach. . ie 1 1 2 8⸗ 8 dustrielle)“ und die Stationsbezeichnung 1 8 Zedag Ker. 1910 unk 20 16 Lcäs H o. . Amsgeri cht Golvap, den 10. Juni 1913. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ hühe Ret eeaner vSesnatea ebisr Sifert, Henriette, Seifengeschäfts⸗ La Louvidre (Usines métallurgiques 1“ CC““ 18900 do. u. svautc. —— . z 5 b Sg be ermins hier⸗ inhaberin hier, 49 8 83,00b G Telt Kr. 1900, 07 uk. 15 4 1.4.10 94,25b 84,50 G 1 uni ivorig. —, mögen des Emil Kappis, Bijouterie⸗ durch aufgehob 8 du Hainaut-Hauts fourneaux et fon z. Eisenbahn⸗Obl. . -es Herford 1910 rz. 1939 84,00 B do. Ser. 1 25 .1. 81,20 b MHildesheim. [29008] fabrikanten in Mundelsheim, wurde ngeunc 8,s den 18. Irni 1919 aufgehoben, und zwar erstere beide nach deries-Usines et boulonneries gestrichen. 8 dn. Lbsk.⸗Rentensch. H8-N. ese⸗ 8 3 Karlsruhe 1907 —,— Italien.Rente gr. 1.7 —— Konkursverfahren. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kat lc en g. 1cht19- 8 Zwangsvergleich, letzteres nach Schluß⸗ Straßburg, den 12. Juni 1913. 1 zrusch⸗Sün. Sch.. 100,90 Gg Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben König mtsgericht. verteilung. Die Vergütungen der Konkurs⸗ Kaiserliche Generaldirektion der Bremer Al. 1908 uk. 18 mögen des Kaufmanns Karl Wulf in en 14 8 Juni 1913 Salzuflen. [29012] verwalter wurden auf die aus den Akten Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. dsdo. do. 1909 uk. 19 Salzdetfurth wird, nachdem der in dem Geri chtsschrelberei K Amtsgerichts. Jäger Konkursverfahren. ersichtlichen Beträge festgesetzt. 1 ebes ns.acbeZncn83 1 do. do. 1911 uk. 21 Vergleichstermine vom 22. Januar 1913 Beri v11““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „Weilheim, 13. Juni 1913. [293521 Bekanntmachung. vJ

kleine .1. —,— angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ MNMarbach, Neckar. [29137] mögen des Kaufmanns Heinrich Böge⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Belgisch⸗Südwestdeutscher Verkehr. b 11896 n1g 8

22S

SSS SgE 25 5. PF

0S d0 do do

SE8

B

io & 3 ÖSSEPCsʒ

emee Següreerrrregöö

do. d Ostpreußische do.

dDo go go 8o o a0ͦubsgng

SSWS

do. 3 do. Ibsch. Schuldv. Hehlirs o.

- E=gZ LC;L’8 80

FEEEEE

do. do. neul. s. do.

do. do. Posensche S. 6—10.. do. S. b

82 £ 2.

2₰. ,—

SSE

80

Sie SS

N sFrüPüreer EEIETEE111“ 2

087 2 08 2

Qb

So o 8S 8. 2 —.

San;.So

Sübbeksbzezeseh

=

2—2? Cg DSS

——— —2SSS 88S8SS ÜüPEPEEgA

2

==g

=

—— Aachen 1893, 02 S. 8, do. kv. 1902, 03 do.

1 88,00 G do. ult. svevii.

94,50 B Juni vorig. kraͤftigen Beschluß vom 22. Januar 1913 K. Amtsgericht Marbach holz in Salzuflen wird nach erfolgter Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. Els.⸗Lothringer Rente 3 8 2 gi— ipperfürtb. [29020] Belgien⸗Pfalz, ⸗Reichsbahn,⸗Baden Hamburger St.⸗Rnt.

ESSAE=SeSö=SSgSS 9875772 0 bo bo

8˙5 5 *

SSemn 902 S. 10(4 1.4.10 97,00 9 97,00 g do. 1886, 1889 98,25 B do. 1908 ukv. 18 4.10] 97,00 G 97,00 G Kiel 1898 98,20 B do. 1909 N unk. 19-21 .3.9 —,— do. 1904 unkv. 17 77,10 G do. am. S. 3,4 —,— do. 1912 N unk. 23 .5.9 —,— een do. 07 N ukv. 18/19/21 94,50 B Marokk. 10 uüukv. 26 82,50b do. 1893 3 ¼ 1.4.10 93,00 G 923,00 G do. 1889, 1898 86,00 b Mex. 99500,1000⸗4 82,50 b Altona 1901 4 1.4.10 96,00 6 96,30 G do. 1901, 1902, 1904 7710G do. 200 —,— 8 do. 100 97,890 G do. 20 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdur 1 1 8 St.⸗ Hilvesheim, den 10. Juni 1913. mögen der Fenn gIg. a auf. b 8 Kon tarewerlahreh. Württemberg. Gütertarisheft 3 b Ea 1867 uhnan⸗ Königliches Amtsgericht. I. sehef in Beilstein, wurde nach Ealzuflen, den 10. Juni 1913 VIn dem Konkursverfahren über den (Inneres Belgien ⸗Reichsbahn). do. 1908 ukv. 18 ““ 5 lgt ehes attin, des Schlußtermins *ns Fhrstliches Amts gericht I. Nachlaß des am 25. Noyember 1912 zu Ausnahmetarif für Eisenerze usw. do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 Hirschberg, Schles. [29015]]eug esn 1 Dee mmlegericht. .„. Wipperfürth verstorbenen Bürger⸗ Belgien⸗Reichsbahn. Mit Seltung vom . Kee Bekanntmachung. 9 14. Juni 1913 Schleiz. Konkursverfahren. [29010] meisters Constantin Velder ist zur 1. Juli 1913 werden die Frachtsätze für da. amors. 1897. da 5. 7 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Marcinelle (Etablissements reccordés) 1 doo 1888.1902

72,75 b do. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10] 96,00 G 96,00 G Königsberg 1899, 01 75,70 G do. 1911 unkv. 25/26 . 95,10 b do. 1901 unkv. 17 78,60 G do. 1904,4200 94,00 b G do. 2100 In der Bauunternehmer August , 1 . 18 Hoffmannschen Konkurssache von hier Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Jäger. laß des Fleischermeisters Gottlieb walters und zur Erhebung von Einwen⸗ um je 1 Cts. ermäßigt. Für den Erz⸗ Väsen 187

8 do. 1887, 1889, 1893 . do. 1910 N uk. 20,22 96,00 b G Augsburg 4. do. 1910 N 88298 9 bo. 1881071n9r. 38 8, verig. Beencen, S u Norw. Anl. 1894 89595 Baden⸗Baden 98,05 N7 3 8 do. Sioer00⸗ S. 1, 2 88,3098 8* 98,40 1. unkv. 1774 97,90 G Oest. amort Eb.⸗A 97,80 b G do. 1899, 1901 N Ludwigshafen . 1906,4 77,50 B Dtsch. Int. uk. 18 do. 1907 unkv. 18 2. do. 1890, 94, 1900, 2 23 8*½ nes 1000 fl. o. 200 fl. 80,80 G do. ult. shsutig. soll die Schlußvertellung erfolgen. Teilungs⸗ Marggrabowa. [29353] Schneider, weil. in Schleiz, ist nach dungen gegen das Schlußverzeichnis der ausnahmetarif Belgien⸗Reichsbahn beträgt do. 1908, 1909 unk. 18 1— masse 2052,74, wovon noch die Kosten Konkursverfahren. Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden die Ermäßigung für die Verkehre mit 8 1912 unk. 21 des Verfahrens abgehen. Die bevorrechtigten In dem Konkursverfahren über das schluß des Fürstlichen Amtegerichts vom Forderungen der Schlußtermin auf den Deutschoth nebst Ladestellen, Kayl, 18ee Forderungen sind bezahlt. Auf die nicht Permögen des Kaufmanns Richard 12 ds. Mts. aufgehoben woreen. 9. Juli 19183, Vormittags 11 Uhr, Oettingen⸗Rümelingen, Tetingen (Luxbg.) Lübeck 1905 uid 14,28 beporrechtigten Forderungen entfällt keine Borchert in Mierunsken ist zur Prü⸗ Schleiz, den 13. Juni 1913. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ je 2 Cts., im übrigen je 1 Cts. 8 8 1912 ukv. 22 Dividende. fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Der Gerichtsschreiber sselbst, Zimmer 6, bestimmt. Straßburg, den 12. Juni 1913. 8 66 Hirschberg i. Schl., den 13. Juni 1913. rungen Termin auf den 8. Juli 1913, des Fürstlichen Amtsgerichts. Wipperfürth, den 11. Juni 1913. Kaiserliche Generaldirektion Hans Letzel, Konkursverwalter. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Riempke, A.⸗G.⸗Assist. Königliches Amtsgericht. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

—S=SSBWSSISES SSPSgEE=VSSSS

vüESEEg 0 .Söööuögt.

☛‿ sPrrüre

INS. D

S & E

22568 Sę98933̃5Peg

EEgs begssskskszszsE

gEEF g SS—

33üSSSgndEhedn. 88

do. 1912 N unkv. 22 2 b 1906 4 do. 1876, 82, 87, 91,96 3 % . 1 do. 1902 unkv. 17/4 4 1689 8 1.3. 85 8 5* 20]4 erl. 1904 S. .1. ho. 80, 86, 91, 02 do. 1904 S. 2 ukv. 14 1. do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 do. 1912 unkv. 22 4 1.1. Mainz 1900 bo. 1876. 1878 11. . . do. 1905 unkv. 15 do. 1882/98 3 ¼ 8 . do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1904 S. 1 4. do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. Hdlskamm. Obl. 8 do. 1888, 91 kv., 94, 05

S2

74'90b do. 07/09 rückz. 41/40,4 12. Magdeburg.-. 1301 o 95,40 G Juni vorig.

S.D

87,60 G do. Kronen⸗R.. 79,00 G 1. kv. Rente.. 93,30 b do. 8 84,75 G .. Silb. 1000 fl. —,— 8 do 100 fl. —,— .. Pap.⸗Rente 85,50 G , L. 1860 er Lose 4

76,10 G 1864 er Lose fr.

—2 Xn 8 S8S28A

80—ö

. 27 PFrrrzrrerrsr-s-

eCo & bo GCn oe oD;n ZöbioehüöIeeensnne BSSoSeneeSn

☛ᷣ üezern 2 2Ö= S2 Sre

79 vrüüürüürrrrerrrrrererrrersrrrrrrrrrüsrrrezreeggegSge

peeeeezseseessezseseszsseeseseessesesssssessss*ss 22öönönönönönnnönneneneneeeneeeöeeeneeeöneeheneneeöaneöneöaneaeanaeneaneaneanenneeöeeg’nen