1913 / 141 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

““

Export⸗Geschäft.

36d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Sensen, Sicheln,

õ9a.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. .

7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

1 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 11“

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, Instrumente und

⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

23.

9/4 Tübingerstr. 17.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und

20. Außerearlammem

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗Mittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Ge

Aristo

25/2 1913.

H. 27106.

Tat

Fa. Julius Hardt, Hamburg. 2/6 1913. schäftsbetrieb: Vertrieb von Glühlichtkörpern.

[ Waren: Glühlichtkörper.

1913. Joachim Rosenberg, Stuttgart,

2/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren:

Schuhwaren aus Leder, Gummi und Zeug.

R. 16555.

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen.) Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

8

176273

FanPD

18/11 1912. Waldes K Ko., Dresden. 2/6 1913. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrik, Import⸗ und Waren:

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträ⸗ ger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schmwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2. Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

8 8. 11“

1

3 1913. Waldes K& Ko., Dresden.

Geschäftsbetrieb:

1u“ '

W. 16902.

3/6 1913. Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

4. 5.

Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ iemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗- und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sp t⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile. 1

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente uund Geräte, Meßinstrumente. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibrie⸗ menverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Ton, Glimmer und Waren

18/5 1912. Ungemach A. G., Fabrik & Import⸗Gefellschaft, 3/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe.

176278.

LIILIEN-MARKEL

Els. Conserven⸗ Straßburg i. Els.

8

30 Ge

Kl. 2

2.

6.

7.

d

10.

11. 13.

17.

18.

b.

c. 21.

b.

39.

41.

resienstr. 120.

Metallwarenfabrik.

und Präparate,

C.

20a.

Charles Blum, Cöln⸗Lindenthal, The⸗ 3/6 1913.

schäftsbetrieb: Import⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren:

11 1912.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Pflaster, Verbandsstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1““ Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗] lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brennmaterialien. 8

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. 1

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

Decken,

21/4 1913.

G. G

Aachener Gamaschenfabrik Frölz m. b. H., Aachen. 3/6 1913.

eschäftsbetrieb: Gamaschenfabrik. Waren: Ga⸗

maschen und Rucksäcke.

12 Anonyme, Paris; Vertr: Pat.⸗Anwälte:

176281. G. 14502.

MASKAR

1913. „Graphites⸗Maskar“, Société C. Fehlert,

G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meiß⸗

ner,

G

Berlin S. W. 61. 3/6 1913. eschäftsbetrieb: Herstellung von Schmelztiegeln und

sonstigen feuerfesten Gegenständen sowie Graphit. W aren:

Schmelztiegel, Muffeln, Gestelle und Vorheizer für Schmelztiegel,

und für

Ofen, Ansiedescherben, Retorten, 5 feuerfeste Ziegel Ofenauskleidungen, sowie Kupolöfen zum Gebrau alle Vorgänge des Verschmelzens, Schmelzens, von

Schmelzproben, des Münzens und ähnlicher Zwecke sowie für metallurgische und chemische Arbeiten im allgemeinen, hergestellt aus Plumbago oder Graphit oder auch aus Lehm oder anderem schwer schmelzbaren Material, Graphit für Gießerei⸗ und Zwecke der Herstellung von Schmelg tiegeln sowie für Polier⸗ und Schmier⸗Zwecke. Beschr.

30/11 Theresienstr. 120.

G

Metallwarenfabrik.

176284. B. 27226.

1912. Charles Blum, Cöln⸗Li 3/6 1913. eschäftsbetrieb: Import⸗

Waren:

denthal und Export⸗Geschäft,

Kl.

2

2.

5 6

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitte! Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzg liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschug

und Isolier⸗Mittel. Asbestfabrikate.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichelnn,

10.

18.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffe

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. ““

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Fe schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kette Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläg. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hser Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeiter Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehbr, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wiche, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Edelmetalle, Gold⸗,Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmut⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fit technische Zwecke.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs,

23.

29. 31. 32.

Leuchtstoffe, technische Ole und Feette, Schmiermittel, Benzin.

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösc⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stal⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

8

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 8

11, Bernburgerstraße 14.

8*—* 28

8 g 1IM.“ des

8

Lanzeigers und Königlich Preußi

ö]

11“ E111115“

Berlin, Dienstag, den 17. Juni.

anzeigers 1973.

31/31913. Thüringer Essen⸗ nfabrik G. m. b. H., Ilmenau. 6 1913.

Geschäftsbetrieb: d brikation, Fruchtsaftpresserei, che⸗ ischpharmazeutisches

um.

ische Produkte für medizinische d hygienische Zwecke, pharma⸗ ztische Drogen und Präparate, flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ ittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ che und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ id Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 1 ahnfüllmittel,

aarben

lebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ pittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. beine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, runnen⸗ und Bade⸗Salze. saren, Back⸗- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Par⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ d Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ te zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, utz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Kchleifmittel.

d.

19112 1912. Julius Friedlaender Schweißblät⸗ r⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 3/6

13.

Geschäftsbetrieb: chweißblätter.

’.

28/4 1913. Gesellschaft für chemische Industrie Basel, Aktienges., Basel; gendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: arbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: hhemisch⸗pharmazeutische Produtte.

3

Warenzeichen. (Schluß.) 176282.

Essenzen⸗

Laborato⸗ Waren: Arzneimittel, che⸗

Pflanzen⸗Vertilguags⸗

mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Bier.

Kakao, Schokolade, Zucker⸗

176283. F. 12676.

M0ONIGA

Schweißblätterfabrik. Waren:

176285. G. 14782. EISENPHVYIIN

Vertr.: Johannes

Fabrikation und Vertrieb von

8

272 1913. Süddentsche Wasserwerke Aktien⸗ esellschaft, Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: d Licht⸗Werken, Armaturenfabrik und Metallgießerei. Paren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ pparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ lagen⸗Gegenstände, Maschinen für Wasserversorgung und keile solcher Maschinen, pparate und Geräte, namentlich Kupplungen und Ver⸗ hraubungen für Schläuche, Strahl⸗ und Stand⸗Rohre, ydranten, Feuer⸗ und Garten⸗Hähne, Spritzen, Garten⸗, haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Paren: Desinfektionsmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ ilgungsmittel.

2.

1913. Franz Beyer, Zeitz, Neumarkt 1. 3⁄.

176286. S. 13450.

8

3/6 1913. Bau und Betrieb von Wasser⸗

Feuerschutz⸗ und Feuerlösch⸗

176290. M. 19150.

hg 1912. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. 3/6 Ageschaftsbetries: Export⸗ und Import⸗Geschäft. en:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

4

BEHN. MEVYER & C2

h-

SsI5SA5öRE PENANS SAaniLA.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

bet Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd. b

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗geräte, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, „Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ÖSsen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. .““ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 11“ Polstermaterial, Packmateria

ier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

8 8

und Fette,

Ole

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost. Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. G Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ lier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 35

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Gewürze, Saucen,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Knöpfe,

3c. 176288. K. 24442.

ANOKà RahRb

3/3 1913. Adolf & Norbert Kramer, Chemnitz. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb:

Strumpfwaren.

3c. 8 —52

Strumpfwarenfabrik. Waren:

K. 24016.

K8 SS

17/12 1912. 1913.

176294.

pochat

Fa. Carl Schwenn, Hamburg. 3/6

Sch. 17107.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurg. Hartgummi⸗ und

Metall⸗Waren. Waren: Gesundheitliche Instrumente und Geräte, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, Spritzen aus Metall und Metallegierungen für gesundheitliche Zwecke. Beschr.

2/1 1913. Adolf 3/6 1913. Geschäfts betrieb: Waren: Strumpfwaren.

& Norbert Kramer, Chemnitz.

Fabrik feiner Strumpfwaren.

C. 14275.

8/5 1913. Crefelder Kammfabrik Schülmers & Co., Crefeld. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: Kamm⸗ fabrik. Waren: Kämme und Bürsten. 8

16 b.

176295. D. 12019.

HOHEN-NEUFFEN ANNO 1534

143 1913. Destillerie Fürst⸗Neuffen, Stuttgart⸗

Cannstatt, Stuttgart⸗Cannstatt.

3/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör⸗

fabrikation. genießbarer Hülle aus Schokolade oder Fruchtsäfte, Fruchtsirupe, kohlensaure Wässer, Fruchtessenzen.

Waren: Weine und Spirituosen, auch in Zuckerwaren, Limonaden, Mineralwässer und

Stadtruhm

30/12 1912. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumer d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffe 8 1 82. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

9/12 1912. Waiblingerstr. 5.

176296. B. 5236.

b achom̃eter LZöndkerzen-Autfo-Hallo Huppen Kilometerzähler

Andreas Veigel, Cannstatt (Württbg.), 3/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Tachometer, Automobil⸗

signale, Kilometerzähler, Zündapparate und Zündkerzen. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, sowie deren Zubehörteile (ausgenommen sind Fahrradzubehörteile), physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Fahrräder und

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 3 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. .Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 176293.

Union

28/10 1912. Hermann Ost, Kreuznach, Mann⸗ heimerstr. 191 und Wilhelm Scherer, Kreuznach, August⸗Wilhelmstr. 16. 3/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Bade⸗ öfen, Badewannen, Wassererhitzer für Gasheizung, Bade⸗ zimmer⸗Einrichtungsgegenstände und zwar: Badearmaturen, Brauseapparate, Waschtische, Bidets, Schwammhalter, Seifenhalter, Handtuchhalter, Dampfbade⸗ und Schwitz⸗ Apparate (ausgenommen elektrische, sowie alle

1 O. 4846.

Gummiteile zu sämtlichen vorstehe ““

8.

34.

176297. B. 28091.

Gebolo

““

14/4 1913. burg G. m. b. H., Klein⸗Krotzenburg a. Main. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, retten, Schnupf⸗, Kau⸗, Rauchtabake. Zigaretten, Schnupf⸗⸗

Gebr. Bolongaro Crevenna Würz⸗

Ziga⸗ Waren: Zigarren, Kau⸗, Rauchtabake.

176299. Sch. 17276.

29/1 1913. Leipzig.

Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, 3,6 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

Kl.

2. 11. 13.

technischer Produkte, deren Verpackungen und Reklame⸗ material.

Waren:

Mentholin, Fliegenfänger Farben. 88 1X1““ Klebemittel, Lederputz⸗, Lederwasch⸗, Lederfärbe⸗, Lederlackierungs⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗, Linoleum⸗ und Fußboden⸗Wichse, Möbelpolitur.

Verpackungsmaterialien jeder Form und Art sowie aus jedem Material, als Schachteln, Dosen, Büchsen,

Flaschen, Gläser, Kisten, Beutel, Hüllen und Gefäße.