1913 / 141 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Zelluloid⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Waren.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, .Emaillierte und verzinnte Waren. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, räte, Meßinstrumente.

Beschläge, Lauf⸗ und Kugel⸗Rollen, Drahtwaren, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Geldschränke Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Land⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ 30. Bänder.

bil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Blattmetalle. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Felle, Häute, Därme, Leder. geräte (ausgenommen Möbel).

Garne, Netze, Drahtseile. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Packmaterial. 8 Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte,

Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für Segel, Säcke.

technische Zwecke. 41. Filz.

176338.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, S. 13128.] 26 c. 8 176312. 8 8 K. 24214. 176320 Seifenpulver, Wasch⸗, Scheuer⸗, Reinigungs⸗ und ““ 8 1 v11“ 5/11 1912. Fa. Nichard Borax und Boraxpräparate, Waschblau, Fleckenent⸗ M F A NTE R E schaft für Gasglühlicht⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Put⸗ 3/2 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Industrie, Berlin. 3/6 Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, Emaille, Holz 8 1

1913. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Ge 1 und Stroh, Sand und Sandpräparate, Wachs und GeschäftsbetriebEisen⸗und Kolonial⸗Waren. Waren: Kaffee⸗Erfatz⸗ und⸗Zusat⸗Mittel, Malz, Malzpräparate, Ge⸗ glühlichtfabi!. Waren: wie kieselsaure Tonerde und Ofenglanzmittel. 1 llichtstrümpfe, Glühlampen, 176314. C. 13278. Garne und Gewebe für Glüh⸗ K. 24329.

Bleich⸗Mittel, Glanzstärke und Stärkepräparate, D as Arom a ma cht's! Feuer & Co., Gesell⸗ 0

und Polier⸗Mittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, 21/11 1912. Fa. L. Sochaczewski, Pleschen. 3/6 G. m. b. H., Berlin. 3/6 1913. EETA1“

präparate, Kreide und Kreidepräparate, so⸗ Sensen, Sicheln, Rasiermesser. treide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade. Gasglühlichtkörper, Gasglüh⸗

lichtkörper, Glühstrumpf⸗

176304. B. 28014.

176298.

Centenar

18,2 1913. Jacques Kellermann G. m. b. H., 5/4 1913. J. E. Beal und A. J. Beal, in Berlin. 3,6 1913. Firma J. K J. Beal, Redhill, Sheffield (England); Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg leuchtungsapparaten und Geräten, Gaszündern, Gasselbst⸗ Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter

zündern, Glühbirnen, Feuerzeugen aller Art und deren Hildebrandt, Berlin 8.W. 61. 3/6 1913. 3 b Ba 88 Zubehör, elektrischen Taschenlampen und Taschenlampen⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Bänder⸗ Kordeln, Litzen, Hosenträger und Strumpfbänder. & Geschäftsbetrieb: Gasglüb

1 8 1 lichtfabrik. Waren: Gasglüh⸗ Batterien. Waren: Beleuchtungsapparate und Geräte, Messerschmiedewaren, Schneidwerkzeuge, Plantagenmesser, 1 19263913. 24 98 en: 186 Gaszünder, Gasselbstzunder, Glühbirnen, Feuerzeuge aller Scheren und Feilen. 76³3 K. 24723. eEö Art und deren Zubehör, elektrische Taschenlampen und —— far Uent esesesen Cinhsteunen St 1 81 17. 176305. B. 27812. träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, abr ing ermann Bauer, Schw.

176300. Sch. 17277. 4/3 1913 Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Venti⸗ Gmünd. 3/6 913. lations⸗Apparate und ⸗Geräte.

Geschäftsbetrieb: Silberwaren⸗ und . 8 G waren. Poch. und 176322. R. 15540 176330. h. 55.) 9. 176332. P 11236.

8 842 8 Silber⸗Waren, vergoldete und versilberte . F Metallwaren, Alpacca-⸗, Alfenide⸗, Neu⸗ 6 2 8 4„ m 8 fabrik. Waren: Zigarren i⸗ silber⸗, Britannia⸗ und Nickel⸗Waren. 8 58 1 8 1 garillos, Zigaretten;

176306. 1 15

träger, Beleuchtungs⸗, Hei⸗ 862n 8 * zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparah 14/11 1912. W rt iebs⸗Gesellschaft m.

und ⸗Geräte. 4. 176321. 26/11 1912. Fa. Richard

8 C- 1 S Feuer & Co., Gesellschaft 5/10 1912. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 3/6 1913. für Gasglühlicht⸗Industrie, Geschäftsbetrieb: Gummibandweberei. Waren: Berlin. 3/6 1913.

8 b. H., Berlin. 3/6 1913.

18 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

F. 1257 rtikeln für die Kinder⸗ und S äuglings⸗Pflege. Waren: Säuglings⸗Normalflaschen.

8.

4/2 1913. D. Zellermayer Cigarettenfabrik „Karmi⸗ IMWWXWTWZZWDDʒ2W2 . WZW. tri’”“ G. m. b. H., Berlin.

88

1o0 Goldtipped Cigaretten mild und aromatisch

4/9 1912. Ruberoid Gesellschaft mit beschränkte

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Gescht 1913.

Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärm 27/1 1913. Yoghurt & Käsefabrik H. Benoun Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Waren:

schutzmittel, Isoliermittel für Bauzwecke (nach Art solte ¹& Co., G. m b. H., Berlin. 3/6 1913. Kl.

aus Gummi. Asbest⸗ und Asphalt⸗Präparaten), Dachpapr Geschäftsbetrieb: Käse⸗ und Yoghurt⸗Fabrik Waren: 5. Rasierpinsel, Bürsten, Kämme.

Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Speisefette, 9 . Messerschmiedewaren, Messer, Rasiermesser, Rasier⸗

sfonserven, Fruchtsäfte, Gelees, diätetische Nährmittel, apparate, Rasierklingen, Gabeln, Scheren, Haar⸗

B. 27416 pbarmazeutische Präparate, Brot, insbesondere Gesund⸗ schneidemaschinen, Vieh⸗ und Pferdescher⸗Maschinen Senkeen.S

1 eitsbrot. 89 und mechanischen Betrieb, Sägen, Sensen, .

vegr Beile. 26 b. 8 K. 24703. „Nadeln.

Löffel aus Silber, Neusilber, Alpakka, Alfenide,

Aluminium, Nickel, Zinn, Stahl.

Etuis, Kästen, Schachteln, aus Papier, Papiermasse,

S Kunstleder und Metall.

. 3/6 19 6 8 asiermesserstreich⸗ und ⸗schärf⸗Niemen, Schärfappa⸗

CCCCC1““ Fabrikation, scr wen 8 eehe nes ö hae es

von Stah waren. Waren: Tischmeffer un eln, Bm16/4 1913. Kunerol⸗ unnd natürliche Schleif⸗ und Abzieh⸗Steine, Schleif⸗ 9/5 1912. Fa. Arnold Otto Meyer, Ham⸗

Küchen⸗ Gemüse,, Tranchier⸗ und Schlacht⸗ efser, Rase erte G. m. SHö und Polier⸗Scheiben. Seifen, Rasierseifen. burg. 3/6 1913.

messer, Rasierhobelklingen, Taschen⸗ und Feder⸗Mest temen⸗Hastedt. 3/6 1975 A11X1X.“ u1“X“ J„ʒGeschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen und Streit Geschäftsbetrieb: Hl. 176335. St. Waren: 11““

riemen. ——OFAlwbrik. Waren: Kokosnuß⸗

176324. B. 27 6 2butter, Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, llanzenbutter, Pflanzen⸗ peisefett, Rahmgemenge, Nilch, Butter, Eier und fäse, Speiseble, Fette und

12/⁄4 1913. Steinmetz & Knetsch, Cassel. 5/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chirurgie⸗Instrumenten und Gummiwaren. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Pessarien und Präservativs.

[23. 176307.

M. 18953

17/4 1913. Alex Kamp & Co., Cöln. 3/6 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommissions⸗Geschäft. 9 b. 176323. K. 24310. Waren: Seifen, Parfümerien, kosmetische Präparate. 8

34. 176316. F. 13021.

Seife GORKHÄA

zum Reinigen ond Auffrischenvon

3 17/2 1913. Künkel, Wagner 1 & Co., Maschinenfabrik, 29/1 1913. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, Alfeld a. d. Leine. 3/6 1913. Leipzig. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ und Modell⸗Fabrik. Waren: Form⸗ technischer Produkte, deren Verpackungen und Reklame⸗ maschinen, Formplatten für Form⸗ material. Waren: maschinen, Gießereimaschinen und Kl. G Formerwerkzeuge. 2. Mentholin, Fliegenfänger. Farben. 1“ 1 Klebemittel, Lederputz⸗, Lederwasch⸗, Lederfärbe⸗, Sch. 17265. Lederlackierungs⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗, Linoleum⸗ und Fußboden⸗Wichse, Möbelpolitur. ““ 1G“ Verpackungsmaterialien jeder Form und Art sowie 28/1 1913. August aus jedem Material, als Schachteln, Dosen, Büchsen, Schulz, Nürnberg. Un⸗ Flaschen, Gläser, Kisten, Beutel, Hüllen und Gefäße. schlittplatz 13. 3/6 1913.

2/1 1913. Fa. Friedr. Baurmann & Söhn Solingen. 3/6 1913.

MEVER & CH

PHiitiPPINECS SavaA

seppichen

läufern 4/3 1913. Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Cöln

a. Rh. 3/6 1913. b Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen

GORKHA

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, Seifenpulver, Wasch⸗, Scheuer⸗, Reinigungs⸗ und Bleisch⸗Mittel, Glanzstärke und Stärkepräparate, Borax und Boraxpräparate, Waschblau, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Putz⸗

Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗Fabrik. Waren: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Geschäftsbetrieb: N 2 2 nnuanaaanannanaannanannuannanaunnunn „An

19/4 1913. Franz Frembgen, Aachen, Junkerstr. 71. Solingen. 3/6 1913. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Tist messer und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchie

3/6 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

5/2 1913. Fa. Friedr. Baurmann & Söhn

dl für technische Zwecke. G trieb. Waren: Kako und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondi⸗

torei⸗Waren, Backpulwver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗

und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗

Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer Warenver⸗ 88 8

KESISFERED TR b

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

und photographische Apparate, Instrumente und

und Polier⸗Mittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, technischer Artikel. Waren: Seifen. und Schlachtmesser, Rasiermesser, Nasierhobelklingen, Tasch⸗ und Feder⸗Messer, Scheren, Rasierapparate, Haarschneid

Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, Emaille, Holz 3 1

und Stroh, Sand und Sandpräparate, Wachs und 1 sͤͤ1111“ 37. 176317. K. 24581. maschinen und Streichriemen.

Wachspräparate, Kreide und Kreidepräparate, so⸗ 26 b. 176311. Sch. 17246. 8 1“ 8 17. 176325.

wie kieselsaure Tonerde und Ofenglanzmittel. 17 6301. 16/12 1912. Berndorfer Metall⸗ waaren⸗Fabrik Arthur Krupp, 28/3 1913. Anton Krieger,

D. 11200. N H Urchlinchc Fflanzo 7 Berndorf (Bzhptm. Baden); Vertr.: Pat⸗ Ebersdorf b. Chemnitz i. Sa.,

6 d. d präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade Anwälte C. Fehlert, G. Loubi 8 Vähsesge und 8h Zusatz von Kakao 1“ nwälte C. Fehlert, G. Loubier, L chokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren 21⁄16 1912. Gas⸗Zünder⸗Gesellschaft mit be⸗ 21/1 1913. H. Schlinck & Cie. A.⸗G., Hamburg. Tügeeee 1.“ Bild F. Harmsen, A. Büttner und E. 8 außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, e d.e epchs 3/6 1913. e sich äftsbetrieb: Bi

2 8 Aae y⸗ 1 Meißner, Berlin S. W. 61. 3/6 1913. 26/9 1912. Weser⸗Werke & Schokolade Aktien⸗ Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ CC 86 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hauerei. àWaren: Fassadenputz⸗ 3 8

1 ; Geschäftsbetrieb: Metallwarenfa⸗ esellschaft, Bremen. 3/6 1913. besondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.) 8 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. material. rik. aren: Bleche, Drähte, Stangen, h . ation un ertrieb von —, 888 leuchtungsgegenständen, Armaturen, Feuerzeugen, Zündern. Waren: Pflanzenfett. Beschr. 26 d. 1776336.

Waren: Elektrische und pyrophore Taschenfeuerzeuge so⸗ Scheiben und Streifen aus Aluminium, Bronze, MessicgeSchokolade, Kakao onstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 8 2 82 2

mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blut⸗ präparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Jagd. 1 Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und 1. Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmm⸗ 8 Friseurarbeiten, Put, künftliche Züchen⸗Geräte, Stall. Garten⸗und landwirtschaftliche gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ Schuhwaren. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 9. Strumpfwaren, Trikotagen. v“ materialien, Betten, Särge. S Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Musikinstrumente, deren Teile und Saiten &☚ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Apparate und ⸗Geräte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Fette. Toilettegeräte, Stahlspäne. v. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Essig, Senf, Kochsalz. mineralische Rohprodukte. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. Düngemittel. - Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,

Nussmarnk.

B. 2732

176333. mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht

W. 15874.

Tombak, Kupfer, Kuͤpfernickel, Neusilber⸗Legierungen alefilitten. Waren: 8

wie Cereisen⸗Zündvorrichtungen für Gasbrenner. 176313. 2 8 Art, Reinnickel und Nickellegierungen aller Art. Kl. 1I 6. 176302. L. 15767. b 8 2 b“ 3 16b. Weine und Liköre. ““ 8 [20b. 176327. H. 274560c. Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. b 1 3 8 26a. Fleischwaren, Delikatessen, Essenzen für Backzwecke 3 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Tioapeten.

1 IENA 8 H E LNV A 2f ki 8 und Limonadenbereitung. 3 b. Eier. 26/9 1912. Weser⸗Werke Kakao K Schokolade 1 8 8 b 18

18/4 1913. Paul he ea 25/⁄¼4 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttga IWG I c. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 3/6 1913. 8 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 3 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ vi11“.““ 1913 3 b 913. „Emil Packemess Leipzig⸗Gohle künstlich und natürlich, Nudeln, Makkaroi. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von c. Nadeln, Fischangeln. 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 195 . S 8 1 Ge äftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ 8 8 10/¼4 1913. „Emil Hackemesser, Leipzig⸗Goh d. Hefe, Backpulver, Puddingpulver Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 8. Hufeisen, Hufnägel. 8 1 gegenstände.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines eschäftsbetrieb: g 28/3 1913. Anton Krieger, Außere Halleschestr. 75. 3/6 1913. e. Natürliches und künstliches Eis. Beschr. Mitteln. Waren: b .. Foen e. Emaillierte und verzinnte Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

meriuns f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, daraus.

chemischen Produktes zur Erhöhung der Heiz⸗ und Leucht⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Cherldorf b. Chennntz 1. Ca 2 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisth . eaes 8 Kl

f 1 fen. Waren: Chemisches Produkt] kassetten, Kartenbriefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗Briefum· 6 8 86 ¹ . W 8 iri 1 176334. H. 27249. imi 8 sser⸗ iede⸗ t öss G 8 Rnä Kraft von Brennstoffen a hemisches P ss Albertstr. 8. 3/6 1913. technischer Produkte. Waren: Hartspiritus, Hartbenz 2 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Besatzartikel, Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

5 iz⸗ K d er⸗ „Trauer⸗Kassetten. 5 2 it flüssi 2 etränkte Säö f zur Erhöhung der Heiz⸗ und Leucht⸗Kraft von Brennstoffen.] schläge, Trauer⸗Karten, Tr t8 b: Bild⸗ Hart⸗Petroleum, mit flüssigen Brennstoffen getränkte Si Eöe öööböb ““ 1“ späne, Zellstoff, oder Papier⸗Masse, Feueranzünder som AAAEE „Fahr⸗Geschirrbeschlige, Rustungen, 31. 1t 1 p 5 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗

176309. O. 5050. material. . alle künstlich festgemachten Brennstoffe. 16a. Malzgetränke. b. Weine, auch i ießbar 1 8 1 . 1 ich in genießbarer Hülle aus Schokolade teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. genommen Möb el), Lehrmittel. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Schußwaffen.

22 b. 176329. H. 27280 oder Zuckerwaren. 1 2 1be⸗ 26a. Flei aren, Flei „Gelees ikatess 20/3 1913. Paul Hilde a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Gelees, Delikatessen, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Fahrzeugteile. 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗

5 2 brand G. m. b. H., München. Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke, 3/16 1913. 8 1 Bouillonertrakte und Suppen⸗ 11. Hlattmnetall präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent 1“ ieb: Fabrik ; 8 würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. attmetalle. 1 e ör he, Fleckenent⸗ 1X“ tlekteschaltnd aucsenschaffüger⸗ 3 b. Eier. 8 16 Prnc 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 lv.t; Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ C Schwach⸗ 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze,Honig, 13. Lacke, Klebstoffe, Wichse, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 5 eiger⸗ künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, ederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ ücaewg stromtransformatoren, Klingel Makkaroni. 9, Haferpräp tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 8 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

övid·--; UTHIILImtlQLUsfe·a6c--ä;äöäüäü--ö ü . 1' d 8 8 1 2 de 9 8 8 9 2 2 2 2 transformatoren, Ladetrans d. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von] 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. b 6. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

llewwotragendes alkoholffe es 8 sormtosen. Gamangereene gs⸗ tAmgroeEh;- dizinisch der Nährstoffen, Kakaob 15. Gespinstfasern, Polstermaterial Packmaterial. körper, Geschosse, Munition efr. 8 8 ; ; 8. - 8 4 2. medizinischen oder Nährstoffen, tter, Zucker⸗ . 6 8 ermaterial, Packmaterial. eer, Geschosse, 8 8 3) dg rischu ns⸗ F 5/4 1913. Waldorf⸗Astoria Company mit be⸗ matoren, Spezialtransforma ETE ““ Prersseen 8 B Steine, Kunstiteine, Zement, Kalk, Kies; Cips, z=GetraÄnk.⸗ 2 VW

8 1“ 11“

25/3 1913. B. Odenheimer, Karlsruhe. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fruchtextrakten und Fruchtsirupen, die zur Herstellung von Brauselimo⸗ naden Verwendung finden. Waren: Fruchtertrakte und Fruchtsirupe zur Herstellung von Brauselimonaden.

36 1 11“ 176319.

8

8 c 8 Frveri feln, Um ; : 1 S Haftung, Cigarettenfabrik, Hamburg. üö’ 11“ Feue Präparate, Back⸗- und Konditor⸗Waren, Hefe, Vanil⸗ öe alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und ““ Teer, Z Rohr⸗ 5 8 1 8 1 8 .“ 8 ;. in; 4 . 1 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

3 18 8 tische Tel linzucker ade⸗Salze 1 gen den, EEEE Fabritation Fertrie- e u6“*“ e. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium- 8 steine, Baumaterialien. retten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. phonz . 8 Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗-] 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, R. 15904. dr . weißpräparate. Beschr. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 à, 2⸗ 12. 176337. sachen. 40. Uhren und Uhrteile. 176326. 18

W. 16440. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 42. 176340. M. 20605

0 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Knochen, Kor Schildpatt, Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold und Silber⸗ I ö. 18/2 1913. Alexander Miehe, Hamburg, Brands⸗

1aen . und ähnlichen Stoffen, Dr , itz⸗

gespinsten, für Weberei, Stickerei 88 eagr-2. hühs 8 1913. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche 31/12 1912. Weinhardt & Just, Hannover. Fleche⸗Ranche v“ aun

8 ions 8 veein 2 8 inste, Flitter —BX 66 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch- Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissio 8⸗Geschäft

Lametta), Bouillons, Canetillen, Gespinste, 8 Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ Kl. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Waren: künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kl.

Borten, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnüre und Quasten. 2 1 detung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1““ 1e6“X“ g.an: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1. Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzucht⸗ 1 * un

Konditorei⸗Waren, Tee. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Fn129/3 1913. Fa. K. Beck, Roth b. Nürnberg.,

18/11 1912. Rositzky & Witt 3/6 1913. 8

6. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 3/6 913. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik A und Buttervertrieb. Waren: Eier, ; 8 eenh

Butter, Käse, Talg, Speck. Beschr. m .

S