möglich. Das ist eine gefährliche Einmischung des Parlaments in die Kommandogewalt. 1
Abg. Graf Praschma (Zentr.): Wir können einer Aenderung des gegenwärtigen Zustandes nicht zustimmen, solange nicht die nötigen Mittel bewilligt werden, damit die Offiziere sich anderweit die betreffenden Kräfte halten können. 8
Abg. Schöpflin (Soz.): Die politische Situation ist so, daß jedermann zum Dienst mit der Waffe herangezogen werden muß. Man darf deshalb nicht 30 000 Mann diesem Dienste entziehen. Wir haben nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, auf die Ab⸗ schaffung des Burschenwesens hinzuwirken.
Generalleutnant von Wandel: Ich muß dabei bleiben, daß nur 11 000 Mann als Burschen für berittene Offiziere abkommandiert sind. Diese erhalten zudem eine derartige weitere dienstliche Aus⸗ bildung, daß sie für die Heeresverwaltung ein äußerst wertvolles Material sind. Dieselbe Einrichtung hat sogar das republikanische Frankreich.
Die Abstimmung, auch über diese Anträge und Re⸗ solutionen, wird auf morgen vertagt.
Darauf wird gegen 6 Uhr die weitere Beratung auf Mittwoch 3 Uhr vertagt. “
Statistik und Volkswirtschaft.
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischeret für Mai 1913.
2) Ostseegebiet
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
1) Nordseegebiet
kg ℳ 1 ℳ
I. Fische. Schellfisch, groß 31 207 mittel 8 38 964
62 613
92 283 316 718
91 487 23 03 802 996 137 929
290 684 547 147 V 370 666 2 031 993 92 708 152 220
25 549 156 187 223 904
11 242
49 050
47 922 027 118 920
43 865
57 371 109 391
80 044
4 163 2 639 25 447 1 828 962
26 067 35 064
8 740 8 197 181 390 1 825
21 743 241 448 28 782 28 528 65 358
1öö11““ 4. Sorte . . 5. Sorte.. 8 4./5. Sorte . 8 1““ Weißling (Wittling, E11“”; Kabliau, gro “ mittel, klein (Dorsch 4“* Behacht (Heh dorsc) eehe Hechtdor Scholle (Goldbutt), graß, mittel. . .. Z11““ Scholle, lebend .. Blendling (Scheefmul) Knurrhahn, grauer. 175 Fe. mümm. echter.. öhler und Pollack Seng “ ai “ Halfsch (Seewolf) .. Rotzunge, groß, mittel “ Rotzunge, echte (I. miende.) . 116168* Hect hX.“ eezunge, groß. . 111“ Steinbutt, groß, mittel. 14“* Glattbutt (Tarbutt), groß, mittel . .. 6645* Lachs (Flußlachs) 14“*“ Hecht (Flußhecht). 1ö16“ ö111“ Stint, kleiner.. Finte, Perpel.. Aland (Seekarpfen) .. (Fluß⸗ u. Meer⸗) DUö “ A11“ Blei (Brachsen, Brasse) L1656 Geee Ariesche Platen)
56 903 61 846 243 972 8 53 33 324 44 878bo6xJö 46 568 174 83 103 763 2 126 9 300 221 40 68 741 16 761 4 136 12 847 57 929 12 392
2 263 6 180 31 304 4 365
7 790 67 486 22 085
412 150 43 500 49 899 850 67 282
169 824 3 074 61 666
23 232 2 167 42 700
811 2 240 111 168
5 386
5 207 358 465 963 88 334 15 571 7386 43 600 2283 219 057 313 995 5 970 4606
7 568 1 506
L164* hb166** Sprotte (Breitling). Stichting ... . Aalraupe(Quappe, Rutte) EEEEEeTöu6 — E“ 29 540 Langschwanz (Seejungfer) 218 “ L115* 62 155 Se (Struffbutt) 594
E“ 29 e“]; ee11116161“*“ . 3 Schnäpel.. 936 Weißfisch (Giester) 38 380 E“ 1“ 400 1“ 1470 Rapfen (Schied). . 1 300 Seehase (Lumb). 98 — Brosme ... 572
12 643 1
Verschiedene (Gemeng⸗ fische zusammen 7 196 552] 1 433
II. Schaltiere.
365 133 86 855 324 712 698 233
2 205
188 4 586 423
9 857
997 349 139 423
9 133 10 400 175 545 936
479 937 6 899 4 978 54 997 830 10 539 1 140 782 650
3391 3 456 865 25] 2 766 3800° y991 394
Krabben. . 119 365 Hummer. . Kaiserhummer Taschenkrebse Anftg.
Muscheln usw.. kg
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
2) Ostseegebiet
ℳ
1) Nordseegebiet kg. ℳ kg
366 155 6 791
zusammen eii⸗ 88 411
Andere Seetiere.
III.
Delphine . Stück öööö 5 Wildenten „
zusammen Stück
88
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
Salzheringe . Kantjes 73 y28 766 “] 5 40 Fischlebern... . 374 620 21 440 Fischrogen.. * 41 250 3 873 zusammen. kg 8 8 Kantjes 54 119
hierzu II Stück
kg II . 2 [Sts Üück “ kg
98
88 411
1 433 125] 2 766 380
2 766 499
I 575 753 21
991 784
991 394
kg Stüͤck
991 784 Kantjes 1“
zus. — IV
Nord⸗ und Ostseegebiet Gesamtwert—
3) Bodensee⸗ und Rheingebiet.
Sühwofserrtere ℳ
21 451 6 318 282 266 16 247 1171
77
Blaufelchen “ 8 ZE11I111““ “ Fne Weis gelchen 1“ Kilche (Kropffelchen) ..
ööb““ Forellen: a. Bach⸗ (See⸗). “ b. Schweb⸗ oder Silber⸗ b 1“ .Regenbogen⸗. . . 8. Rhein⸗. 3 8 Salmen 1 “ “ Aeschen 1 Trüschen Hechte .. 8 Banfgh (Egli, Krätzer) 1168 329 arsche i, Krätzer 88 324* 1 1t 8 . 8 b 190 210 v111656*“] 1 8 3 83 1 680 1“ 1“ 90 89 1111“; “ 358 357 Weißfische (Alet, Nasen usw.).. . 1 436 587 v146“*“ 146 280 Sonstige Fische (Hasel, Rost usw.). — — zusammen.. 26 943
67 151 47 128
1 398
34 19 89 963
Berlin, den 18. Juni 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Handel und Gewerbe.
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengeste — „Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirtschaft“.)
Verzeichnis der Kaiserlich deutschen Konsulate. Von dem im Auswärtigen Amte zusammengestellten „Ver⸗ zeichnis der Kaiserlich deutschen Konsulate“ ist jetzt der Jahrgang 1913 herausgegeben worden. Das Verzeichnis erscheint bei E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68/71, und kann zum Preise von 1,40 ℳ im Buchhandel bezogen werden. “ v“
— 8 Kanada. b “ Beitritt zum britisch⸗japanischen Handels⸗ und Schiftahrtsbertraag⸗ Nach einer Bekanntmachung der Kanadischen Regierung vom 24. April 1913 ist der zwischen Großbritannien und Japan abgeschlossene Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag vom 3. April 1911 für Kanada mit dem 1. Mai 1913 in Kraft getreten. (Phe Canada (— 3 88
Konkurse im Auslande.
Rumänien. Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Anmeldung Verifikation der der
Forderungen Forderungen bis am
Fallite Firmen Domizil
8./21. Juni 18. Juni/
Gala 1913 1. Junt 1913
M. Kesler & H. Silberstein
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. Juni 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt. 30 809 11 770 Nicht gestellt . — —4.
Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Brüssel (Vertretungen) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.
— Der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta, Herr Gösling hält sich vom 18. bis 21. Juni täglich von 10 bis 1 Uhr in Berlin im Aus⸗ wärtigen Amt, Wilhelmstraße 75, zur Verfügung von Inter⸗ essenten, die mit ihm in Fragen des deutschen Handels mit Britisch Ostindien persönlich Fühlung zu nehmen wünschen.
Gestern fand im Savoy⸗Hotel eine Versammlun g der Messing⸗Industriellen Deutschlands statt, in der laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin fast sämtliche Werke vertreten waren. Es wurde dabei die „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Messingwerke“ als eingetragener Verein errichtet. Die Vereinigung bezweckt, nach dem Vorbilde anderer Industriezweige die Wahr⸗ nehmung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und technischen Interessen der deutschen Messingindustrie und wird ihren Sitz in Cöln haben.
— Durch Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. d. M. ist laut Meldung des „W. T. B. für eine neue Reibe 4 % iger mündelsicherer Pfandbriefe der Deutschen Pfandbrief⸗ anstalt in Posen im Betrage von 4 Millionen Mark, unkündbar bis 1933, die Prospektbefreiung zur Einfuhrung an der Berliner und der Breslauer Börse angeordnet worden.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der zweiten Juniwoche 2 563 000 Dollars (38 000 Dollars mehr als i. V.).
New York, 17. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 650 000 Dollar gegen 17 570 000 Dollar in der “
Wien, 17. Juni. reichisch⸗Ungarischen
(W. T. B.) Ausweis der Oester⸗
Bank vom 15. Juni (in Kronen) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juni: Notenumlauf 2 219 750 000 (Abn. 46 582 000), Silberkurant 256 400 000 (Abn. 1 384 000), Goldbarren 1 209 889 000 (Zun. 688 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 818 190 000 (Avn. 38 305 000), Lombard 210 978 000 (Abn. 1 212 000), o⸗ tbekendarlehne 299 933 000 (Zun. 21 000), Pfandbriefeumlauf 291 805 000 (Zun. 91 000), steuerpflicht. Notenumlauf 93 460 000 (Abn. 45 887 000).
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,00 Br., 80,50 Gd.
Wien, 18. Juni, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 82,45, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 82,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 82 80, Ungar. 4 % Goldrente 99,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 81,15 Türkische Lose per medio 233,00, Orientbahnaktien pr. ult. 820,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,00, iener Bankvereinaktien 511,00, Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 620,00, Ungar. alg. Kreditbankaktien 812,50, Oesterr. Länderbankaktien 510,50, Unionban
aktien 585,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,10, Brürxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 922,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3220. — Auf Geldknappheit und niedriges Paris sehr still. Eisenwerte weiter rück⸗ gängig.
London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 73 6⁄6, Silber prompt 27 ¼, 2 Monate 27 ⁄16. Privat⸗ diskont 4t. Bankeingang 5000 Pfund Sterling.
Paris, 17. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Stetiger. 3 % Franz. Rente 83,95.
Madrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,85.
Lissabon, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagfo 16.
New York, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete unter dem Druck von ausländischen Verkaufsorders und infolge erneuter Gerüchte, daß der Generalanwalt sich gegen den neuen Auflösungsplan der Harrimanbahnen auegesprochen habe, in schwacher Haltung. Späterhin konnten jedoch die Kurse der meisten Werte unter Führung von Readings, für welche sich seitens einfluß⸗ reicher Finanzkreise lebhaftes Interesse zeigte, rasch anziehen. Auf die Werte der Canadian Pacific und der Hill⸗Bahnen wirkten die Aus⸗ lassungen Hills bezüglich des Saatenstandes und Meldungen aus Canada über den Saaten förderliche Niederschläge günstig ein. In den Aktien der New York, Newhaven und Hartford⸗Bahn fanden heute im größeren Umfange Rückkäufe statt, wonach sich der Kurs dieser Aktien zeitweise um 3 Doll. höher stellte. Da das Kabinett heute in der Angelegenheit des Auflösungsplanes des Harrimansystems eine Kon⸗ ferenz abhielt und man eine günstige Ankündigung erwartete, fanden in Unions lebhafte Käufe statt. Spöterhin war die Haltung wieder schwächer, doch vollzog sich der Schlußverkehr bei teilweisen Rückkäufen in fester Haltung. Readings notterten schließlich 158 C. höher; Canadas waren dagegen ¼ Dollar niedriger. Umgesetzt wurden 354 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London 4,8320, Cable Transfers 4,8735, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95516.
Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 1.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) Zuckerbertcht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. „—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß —,—
Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 19,25. Gem. Melis 1 m. S. 18,87 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit fret an Bord Hamburg: Juni 9,35 Gd., 9,40 Br., —,— bez., Juli 9,47 ½ Gd., 9,92 ½ Fr. —,— bez., August 9,65 Gd., 9,672 Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 9,80 Gd., 9,85 Br. — — bez., Januar⸗März 9,95 Gd., . Br., —,— ber, Mal 10,10 Gd., 10,15 Br., —,— bez. — Ruhig.
Cöln, 17. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, für Oktober 68,00.
n17 Junt (W T. B.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. — Kaffee. Ruhig. — Baumwolle. Still. American middling loko 63.
Budapest, 17. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 16,55. “
Hamburg, 18. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juni 9,30, für Juli 9,47 ½, für August 9,65, für Oktober⸗De⸗ zember 9,80, für Januar⸗März 9,95, für Mai 10,12 ½.
Hamburg, 18. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 50 Gd., für Dezember 50¼ Gd., für März 50 ½ Gd., für Mai 50 ½ Gd.
London, 17. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Juni 9 fh. 5 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. — d. nom., kaum stetig.
London, 17. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
Kupfer flau, 65 ⅜, 3 Monat 65 8. 3 Liverpool, 17. Juni, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juni⸗Juli 6,51, Juli⸗A guft 6,50, August⸗September 6,41, September⸗Oktober 6,29, Oktober⸗November 6,23, November⸗Dezember 6,19, Dezember⸗Januar 6,18, Januar⸗ Februar 6,18, Februar⸗März 6,19, März⸗April 6,20.
Manchester, 17. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ¼, 30 r. Water twist, bessere Qualität 1141, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 %, 32 r Warpcops (Lees) 10 ¼, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hogencs) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops ür Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35,
40 r Doubling kwist (Mitre) 13 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 15 , Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig.
Paris, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 271—26½¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Juni 30 ¾, für Juli 30 ⅞, für Juli⸗
August 31, für Oktober⸗Januar 31 ½. S; 8. (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants matt, 55/7 9½. Antwerpen, 17. Juni. (W. T Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Junt ö — Schmalz für Juni 139 Nae gebg 17. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 46. — Bancazinn 124 . loko middling 12,40, do. för Juli 12,15, do. för eptember 11,84, do. In New Orleans loko middl. 12 ⅞, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, 11,35 do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Museovados 2,83 — 2,86 Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Krffee Rio Nr. 7 loko 9 ¾¼, do. für Jult 9,39, do. für September 9,63, Kupfer
Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.) T. B.) Petroleum. do. für Juli 25 Br., do. für August⸗September 25 ¼ Br. New York, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam Standard loko 14,00 — 14,50, Zinn 44,25 — 44,75. X“
““
zum De⸗
142.
chen Reichsanzeiger und Königlich
Dritte Beila
Berlin, Mittwoch, den 18. Juni
Preußischen Staats
8
1 Witterungs⸗ 2en der letzten
Beobachtungs⸗
Witterungs⸗ verlauf der letzten
Stunden
lag in
rstand
Name
nwerten *)
Barometersland vom Abend
emperatur n Celsius rsch
station
Baromete Niede Stufe
Beobachtungs⸗ station
stand Meeres⸗
der
2
Barometer auf 0 °
Schwere Breite
niveau u. in 45
richtung,
Wind⸗
Wind⸗ stärke
in Celsius
Temperatur
24 Stunden
Hamburg Swinemünde
Neufahrwasser Memel Aachen Hannover
761,3 759,5
762,2
SS
762,6 OSO 1 halb bed. 763,2 811— 1 heiter Windst. wolkenl.
OSO 2 heiter
1 wolkig
0 763 vorwiegend heiter
Grisnez
— ,—
(Bamberg) Lemberg
761,8 W
Idbalb bed, 13 meist bewölkt
762,9 WSWz wolkenl. 763 vorwiegend heiter
Paris
Hermannstadt
7644 0SS 3
bedeckt 9 4 767 Nachts Niederschl.
MW 2 bedeckt 0 762
763,6
Triest
765 ziemlich heiter
Vlissingen
762,7 WSWs halb bed. 762 —
765 vorwiegend heiter
765 vorwiegend hester
NNW FJsbalb bed. 762,7 SW
2 heiter
S
Helder Bodoe
761,9 SSW 3 heiter 762
Reykjavik (5Uhr Abends)
765,2
761,2
Windst.
bedeckt 19 0 765 vorwiegend heiter
769,9 NO. 2 wolkenl. 770
764 meist bewölkt
Christiansund
767,2 ONO 4 wolkenl. 759 Clermont
763] ziemlich heiter
Skudenes
763,1 Windst. wolkenl. 765 Biarritz
764 GFewitter
3 heiter
Berlin Dresden
762,6 763,3
S I bhalb bed. OSO I beiter
763 ziemlich heiter
Vardö Skagen
Cherbourg
764,2 762 4
O 1 WSWI1
wolkig 12 Dunst
765 (Lesina) vorwiegend heiter
764
14
763,0
hetter 19 762
bedeckt 18 6 762
767,7 NNO 4 bedeckt 768 Nizza
763,7
wolkenl. 20 764
762,9 WNWI wolkenl. 765
764 vorwiegend heiter
Hanstholm
Perpignan
763,5 8
21]1/ 0 763
wolkig
763,1 Windst. wolkig 765
Belgrad Serb.
—
1““
764] ziemlich heiter
Breslau 763,3
W
Bromberg
2 wolkenl.
762,2 W 3 wolkenl. 20
Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
763,5
763,1 NW 2 heiter
763,3 SW 1 Dunst
—
SW
Kopenhagen
763,5 Windst. wolkig 765 Brindisi
764 vorwiegend heiter
Stockholm
765,6
SO
2 wolkenl.] 21
762
760,6 N 4 bedeckt Moskau
764 meist bewölkt
764 Gewitter
Hernösand
748,1
N 1
bedeckt 9
763,5 N 2 wolkig 764 Lerwick
764,8
ONO 2 bedeckt
11
Haparanda
762,6 NO F6 bedeckt 764
Helsingfors
756,2
NNW 3 bedeckt
16
763 ziemlich heiter
1 Regen
Wisby
760,5 Windst. wolkig 763 Kuopio
758,0
Windst. bedeckt
13
763 ziemlich beiter
München
763,6 Zugspitze
535,1
S
1 wolkenl.
Karlstad
762,3 ONO 4 wolkenl. 763
Zürich
764,4
O
1 wolkenl.] 18.
764 vorwiegend heiter
N
1 Nebel
536] ziemlich heiter
Stornoway 761,0
NO
2 wolkig
(Wilhelmshav.)
Archangel Petersburg
758,8 Windst. bedeckt 762 Genf
764,1
S
1 wolkenl. 17
755,6 NNO 1 bedeckt 759 Lugano
764,7
N
O 1 bedeckt 19
761 vorwiegend heiter
Malin Head 760,7
Windst.
Nebel 12
(Kiel)
Riga Wilna
757,7 N 1 heiter 762 Säntis
568,3
N
2 heiter 8
760
759,1 W 1 Regen
758 vorwiegend heiter
Valentia 760,5
Windst.
bedeckt 11
4 761 vorwiegend heiter
Gorkt
754,5 WSWI sbedeckt
756
SSSSSSSSS
Budapest 763,3 WNWI wolkenl. 20 vorwiegend heiter Portland Bills 763,0 WSW2 bedeckt 13
(Wustrow i. M.)
Warschau
761,6 W 1wolkenl.] 13 0 7764
—
Horta
771,1
S
1 wolkenl. 19
Kiew
758,0 W 2 wolkenl. 11 760 Corusia
Scilly 762,5
SW
2 halb bed. 13
Aberdeen 761,7
Windst.
Dunst 11
1
0
(Königsbg., Pr.)
Wien
763,9 SSO 1 wolkenk. 17
764 ziemlich heiter Die
763 meist bewölkt
Prag
764,2 S 1 Dunst 18
(Cassel)
Rom
765,4 NW 1 swolkenl.
763 ziemlich heiter
Shields 761,5
WNW 2
wolkig 13
1
(Magdeburg) 762] ziemlich heiter
Florenz Cagliari
B“
765,4 SO 2 wolkenl. 22 763,0/ SO Z halb bed. 21
Holyhead
S
4 heiter 13
0 76
T
horshavn
(GrünbergSchl.)
Zvorwiegend heiter
762,0
Ile d'Aix 763,3
N.
3 bedeckt 16
0
(Mülhaus., Es.)
763 Gewitter
Seydisfjord Rügenwalder⸗
765,9 ONO Tbedent 767,1/ O 1 bedeckt
762,5 W 3 wolkenl.
münde 15 0 b heiter das Wett
St. Mathieu,] 764,1
1bedeckt 14
(Friedrichshaf.) 765 vorwiegend heiter
Gr. Yarmouth Krakau
Winden; trocken.
761,7 W 1 Nebel
18 09762 763,5 SW 1 wolkenl.
16 3 705 Nachm Niederschl.
765,2
4; 4 =
N
ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm;
—ö— 9) 8 = 2 Nachts Niederschl. 8 A⸗ bis 44,4;8 =
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm gezogen, ein solches über 770 mm. und verstärkt, über dem Nordmeer; entsendet einen A 760 mm westlich lagerten Ausläu
6,5
usläufer nach Südschweden, ein Tiefdruck von Schottland fer nach Nordwestdeutschland. — J er meist etwas wärmer
W I wolkig 16
1 = 0,1 bis 0,4; 2— 0,5 bis 24; bis 20,4; 6 =— 20,5 biz 81,4; 44,5 bis 59,4; 9 =— nicht gemeldet.
ist über Nordfrankreich heran⸗ befindet sich, nordwärts verlagert ein Tiefdruckgebiet über Rußland 1 ebiet unter entsendet einen nordostwärts ver⸗ nd.— n Deutschland ist und ziemlich heiter bei leichten
bis 12,4; 5 = 12,5
westlich des Rheins fanden Gewitter statt, sonst war etz
8 8
Deutsche Seewarte.
e“
von preußis chen,
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Roggen
Danz Berlin . Stettin. osen.. reslau . Gleiwi
annover eipzig. Saargemu
Föntheberg 9ö.
0⁴
Menbeburg 8
nd .
i. Pr.
Berlin, den 18. Juni
164 — 165
161 — 163 171 — 172
8
Kaiserliches Statistisches Amt. 1 Delbröück.
162 — 172 180
te von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel gut
Verkaufte Verkaufs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge wert
niedrigster V höchster ℳ ℳ
Doppelzentner
nczenne. höchster “ höͤchster ℳ ℳ ℳ ℳ
Durchschnitts⸗
preis für
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Günzburg. Memmingen
I Memmingen.
[Beumlngen 2 Schwabmünchen.
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wir
9⁴
Ein liegender Strich (—) in den Spalten fu
. ,
Juni
“ 8
19,30 —198
1 1310 11810
d auf volle Doppelzentner u r Preise hat die Bedeutung,
Weizen. 16,00 1 16,00
Kernen ( euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,80 19,80 — — 8 8 19,74 1 19,4 20,0 20,20 — 48 947 Roggen. 18 Hafer.
EET“
nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekoemen sit eins Pettt (
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
6
1
17,00†%
1860] . 1⁷ 310
33
19,73 17,00
18,24 16,40
Der Durchschnittspreis wird aus .) in den letzten sechs Spalten
“
“
den unabgerundeten Zahlen bere net.
2020 10 6. 1
2
18,14 16,80
10. 6. 10. 6.
“ NIE11“
daß entsprechender Bericht fehlt.