necthoer. Bartger neutger] Bortger Rleuttger] Wortger Berliner Warenberichte. 8 r.
r 175,90 b 6 175,50 b G Wicrrath Leder .. 166,50 6G 167,00 G Eschweiler Bergw. 103/4 —,— Seebeck Schiffsw. 102. 87,30 b 6 —,— Berlin, den 18. Juni. Produkt en⸗ 98,75 9 98,/5 8 markt. Vie amtlich ermittelten Preise
9 234,50 G 234,50 G Wieler u. Hardtm. 8 107,25bb 106,75 G Fafs. Manst. ukv 16 103,4 %1 1.1.7 —,— Fr. Seiffert u. Co. 108 ,83,00 6 688,00 G Wiesloch Tonw. 7 120,50 G 120,50 G Feldmühle Pap. 12 102 4 Sibyllagr. Gew.. 102
6
6
Sächs. Thur. Ptl.⸗Z. 12 16 do. Webstuhl⸗Fab. 15 15 Saline Salzungen 7 4 ½ Sangerh. Masch. .. 8 10 Sarotti, Schokol. 12 10 do. neue — — G. Sauerbrey, M. 8 10 Saxonia Cement.. 7 8 5 Blech 7 8 8 Schedewitz ene 15 15
A. ₰2 —2
. . 96,25 6 96,00 b 97,50 G 97508 inländischer 200,00 — 202,00 ab Bahn, Sn 8 abfallender 186,00 — 196,00 ab Bahn, 88,00 8 98,00e b 8 Normalgewicht 755 g 206,75 — 207,00 82,30b 91,809 bis 206 50 Abnahme im Juli, do. 204,25
88,00e b G 95,0 8 bis 204,00 — 204,25 Abnahme im Sep. 9780eb8 9725 va tember, do. 205,50 Abnahme im De⸗ 88e 9188 eigber. Matt., discher 163,00 ab B
4 8 oggen, inländischer 163,00 ab Bahn, 2.88 888 Narmeigewiht 7i2 1679= 17,20 Ab. gee Ker nahme im „ do. 167,75 — 167,50 bis 97,25 B 167,75 Abnahme im September. Matter dcn 8 üi 558 Hafer, inländischer fein 168,00 — 188,00, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 98,50 G mittel 1158,00 — 167,00, Normalgewicht 8 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 6 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 450 g 162,50 — 162,25 — 163,00 Abnahme den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer v . Anzeigen nimmt an: 95,00b 95,008 im “ Abnahme ie anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1b A die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers —,— —, September, do. 166,50 — 166,75 8 8 Ee - 1 - 89,206 e8E0e im Oktober, do⸗ 167,50 — 167,75 Abnahme 8 4 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. beesaadlehsesraa⸗ “ Lras
9 1 8 8 8 1.1 1.7 —,— — 0196,75 b G 197,25 G Wilhelmshütte. ... 6 1.7 81,50 b I 83.90 b Felt. u. Gutll. 06/08 103,4 ½ 1.4. 95,25 b —,— Siem. Elktr. Betr. 103. 130,00 b 6 131,00 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. — 1.4 102,75 G 102,75 G do. do. 1034 1.4.10% —,— b do. 1907 103 128,00 G 130,00 G Wilmersd.⸗Rhg. .— 0 D/1.4 73,50 G 73,50 G lensb. Schiffbau 1004 1.2. 8 — do. 1912 ukv. 18 103.
21 7
4 1
7
7
1 1 1 1 1 1
—=F=q
22328Sö-2
142,00 b (143,00 b 6 H. Wißner, Met. 20 % 274,00 G6 274,00 G rdrh. Kali 10uk. 16 102,5 1.1. Siemens Glash.. 103 81,25 b G 81,75 G Frister u. Roßm. 105 4½ 1.4. Siem. u. Halske 12 10074 . 1886,90 b 189,005b Fürst Leop. 11uf. 21 10004 9 1.4.10 do. 1898 [103 142,00 b G 145,50 b G asanst. Betr. 12 1034 1.1. 8 8 do. konv. 103 9 69,00 G 69,00 G Gelsenk. Bergw. 93 1004] 1.4. Siemens⸗Schuckt. 103 11/ 201,50 G 201,00 G do. do. 1905 [100]⁄4 1.1. do. 1912 unk. 18 100 1 86,50 G 97,25 b do. 1911 unk. 16 1004 1.4. ’ Simonius Cell. 2 105 7 305,50 b G 309,00 b G Georgz⸗Marienh. 108 * 1.5. ,— Sollstedt Kaliwrk. 103. 7 o. 1
2SSSSS
1. 110,75 b 111,00 B Wittener Glashütte 1. 102,00 6 102,00 b G do. Gußstahlw. ... 19. 1. —,— —,— do. Stahlröhren .. 01. 4.
28
8
-sqEgS 5.
Schering, chem. Fbr. 13 13 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ ionst Schieß Werkz. 7 schimischow C.. . . 8
Schimmel, Masch.. 7 ½
Sc.
do.
6 9 6 213,50 b G 213,50 G Wrede Mälzerei .. 3 4 ¼ 101,25 B 101,75 B Wunderlich u. Co. 14 14 0 8 8 5
182,25 G 132,25 8 Zech, Kriebitzsch.0 3 183,00 6 184,00 8 Zeitzer Maschin..18 20 . .
8228&S.
1. 132,40 b 132,75 G Zellstoff⸗Verein .. 0 1.7 78,25 B 79,00 b G do. 102 1.6.1 1 Steffens u. Nölle 103 8 1.1 222,00 b 224,00 b B do. do. 103 8* 8 8 Stett.⸗Bred. Portl. 105
Germ.⸗Br. Drtm. 102 88 Stett. Oderwerke. 105
—,— 979,00 b G Zellstoff Waldhof. 15 —,— 379,60 b G 80,00b —,— Germania Portl. 10374 ¼ 1.4.10] 94, Stett. Vulkan. 103/4. 176008 176,00b8 Kolonialwerte. Verm. Schiffbau. 1024 14. Stöhr u. Co. .... 103 25 b G 173, Ges. f. Unt. 1034 1.4. S kähm. . 102 29598, 1239080 peutsch⸗Osgkrz, Gesee p — 1u er. Her⸗18x00b 6 Ses.f ö“ 1 Sere. 1gs 101,25 b G 102,10 b G Kamer. E. G.⸗A. L. B;8 3 1:1 95.30 B 885,30 B do. 1911 unk. 17 103,4, 1.4. do. do. 1024 137,50 6 138,00 G do. do. 100 ℳ8 3 1.1 685,75 8 885,75 B Ges. f. Teerverw. 103,41] 1.5. Tangermnd. Zuck. 103,41 126,50 G 126,50 G (v. Reich m. 3½ Zins. do. 1912 unk. 17 103,41, 1.6. — Teleph J.Berliner 102 129,00 G 129,00 b u. 120 9% Rüctz. gar.) Glückauf Berka .. 103,4 1.3. Teutonia⸗Misb. 103 149,70 b 149,75 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant./8 — 1.1 do. Ost 1912 108 12 13. Thale Eisenhütte. 102/41 94,75 B 28928 5 Hee gee do. Gew.Sonbh. 10g82 41. Thiederhall 100⁄4 .9 236,50 236, .120 % Rückz. gar. C. P. „Opt. Tiele⸗Winkler .. 20287,59 8 Oüavi Bünene um Ei,6 — 14 110789 1112s aisc ers, Soe. e17, —, 8 11““ 1107,50rb 1 St. = 100 Th. Goldschmidt . 105,48 1.6.12 97,00 5 G do. 06 unk. 21 100 81,00 G South West Africa . 7 5/1.1 110.75b 112,00 b Görl. Masch. L. C103,4 ] 1.1.7 —,— do. 12 unk. 21 102
les. Bergb. Zink 18 % ¹ St.⸗Pr. 18 ² do. Cellulose 7 ½ do. Elektr. u. Gas do. Lit. B ho. Kohlenwerk . .. o/. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.
1
—
FFPPFPPPüPüürürrürürrsegeeaööSöS S
—,— 0 ‿Hb SSS 22 -sboᷣSAvZSgvSöSe
8
8 9 im Dezember. Fester.
Füst aise acee eshgeon ,00 bis 158,00 8 s — 1 ahn. Geschäftslos. 8 .65
19,988 9228 8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahy 1 Donnerstag, den 19.
20,506 22,75 6 und Sgpeicher r. 00 24,00 — 28,50. —2 — dcg — — —
5700G g709 “ Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen
97,00 8 9700 G R 1 1 — — 1 b 100,00 E 100,00 E oggenmehl (per 100 kg) ab Bahn ämtli stämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. Schuckert u. Co. . 7 ½ 8 1.8 145,00 b G 146,50b G ellf 8 delsstBelleall. 103,4 1.1.7 99,00 G Westd. Eisenw. 102,41 8 —,— und e Nr. 0 und 1 gemischt 207 sämtliche Postämter, in erlin a ingssp 1 21 E1 79.; S— ; ; 8 24 can. sveuno 148 aet 6dsae⸗ “ ““ “ Fen Lerzaantr.goas 17 F278,8 ves ö“ bis 5 1 ge a 20 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamthblattes einschließlich des Postblattes 8 g. à6à 6 ½8 8 102]4 ¼ 1.4. 5 8 do. 1 902 89 stf. Eis. u. Wr 85 , „ ; 4 ; ; † 5 „“
Heinr A Schulter. 968 11.1 113896. 117808 nn unk 181919941170 199,8980 191,8988 d2. da. 1992 1004 11. 5129 8b B1,308 dangendae rran Rüböl für 100 kg mit Faß 60,90 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 40 ₰.
Fritz Schulz jun. 23 28 11 290,509 G6 292,00 Ztsch⸗⸗Atl. Tel. 1007¼ 11.7 90,60 6 90,70b Hartm. Masch.-10969, 1.1.7 101,508 101,00 6 unt. 1917 103, 11.7 94,006 94,009 bis 66,10 Abnahme im Oktober. Matt. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. Schwanebeck Zem. 7 1.1 95,25 G 95,25 G Dt.⸗Südam. Tel./100/4 1. 8 8
8 8
22282F.ö2SgSb32ö2
8
bo &. 2 02
SüöPEeEEeg
5 0 8 1 ’. 84 ¼ 8 — 1.5 125,50 b 126.50 G bdo. ult. “ —1111à121à1125b v. do. 1911 103 4 1 1.4.10%09—,— 8 Ver. Cham. Kulmiz 103 1 80,75 6 80,75 G Juni [vorig.] 114à3885b Gottfr. Wilh. Gew. 103,4,9 1.4.10 —,— Ver. Dampfziegel 105 .1 119,75 b G 120,80 b G Hagen. Text.⸗Ind. 10574 1.1. —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Schriftgießerei Huck 6 ¼ 1.1 104,75 B 104,50 G Hanau Hofbr 103 4.10% —,— ,— Victoria⸗Lün. Gw. 103/4 Schubert u. Salzer 20 24 1.4 355,00b 8359,75b G Obligationen industrieller Handelsg.f. Grndb 1025 1.3.9 98,20b G Vogtl. Maschin. 102
S=gEEgZ S.8S
128ögS8
2*
4 82 1
0 ◻ to S 2 E
—
2v8VESSgSg
8 3 2 Schulz⸗Knaudt. 5. 1.1 138,75 G 139,50 G Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 —,— —,— Hasper Eisen 103/4 1.1.7] 98,00 8 96,00 B do. Kupfer 103 ¹ —,— —,— vmvaIERFx V 0 V 2 97,00 G 97,00 G C. Heckmann uk. 15 103/4 8 1.4. earas —,— Wicküler⸗Küpper. 103 95,75 G — b — Z1“X“ Seegecher ggss 0 127 129ese “ 102 4 ½ —,— as 8 8 8 102 bees. Wilhelmshal. 103 96,75 G 96,75 G 5 Seck Mühlb. Dresd. 12 12 1.7 156, 157,100 o. 1912 unk. 187102 4 ¼ 0100,50 b 100,00 o/. 4 % abg. 102 3,00 B ,00 Wilhelmshültte ..105 100,00 G6 —,— b 2 e , I b V , 1 Gutsförster Ru⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps.
do. neue — — 1. 149,25 G do. Weferlingen 10084 90,75 B do. 4 ½ 100 7,30 8 7,30 8 Sech.⸗Kriebitzsch.. 103 90,755 —,— 2 “ 8 ; ; 1 Lindenberg im genannten Kreise dem Segall, Strumpfw. 0 0 1.1 57,10 b G ““ 8 — do. 4 9 abg 100 3,00 200 8 11“ 1 8 5 des amtlichen Teiles: erg 11ö“] 1 dgEeistert u. o 8 V 1616“ 68 2 EEE“ — — Berlin, 17. Juni. Marktpreis⸗ Inhalt ch dolf Märländer zu Wiersbel im Kreise Falkenberg O. S., Offiziere, Fähnriche usw.
Fr. Seiftert u. Co., 8 9 1.1 130,75 b G 120,25b G A.⸗G. für Antlinf. 10871 11. [99,75 8 do. 102 7206 730G itzer Maschi 11“ b znjali 1 G 1 1
7 .7 .7 1 .7
228
1
½S
Siegen⸗Solingen. 0 0 1. 5 27,00 b G do. 103/4˙¹ 1.1. —,— do. 5 % abg. 102 3,00 B 3,00 B 4 103 2. * 4 Stemens Elek. Btr. 6 ¼ 61. 56 118,76 do. og unk. 17,102,1 11.70 100,50 6 Hencel⸗Beuthen. 102 88,009 95,75 6 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) 8
Siemens Glasind.,14 15 1. 220,00 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 1.4. —,— o. 1913 103 Siemens u. Halskes12 12 1. 1 210,75 b A.⸗G. f. Verkehrsw. 10374 ¼ 1.1.7 —,— „Herne“ Vereinig. 103 bdo. ult. 209 ½ 208 2 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 1.1.7 —,— do. do. 103 vorig. 209 à 10 b Alkaliw. Ronnenb. 103 4.10% —,— —.— Hibernia konv. . 100 13 1.1 159,75 G Allg. El.⸗G. 13, S. 8 100. 4.10 101,90 b G do. 1898 100 96,00 G do. 1908 S. 6 10004 1.1.7 99,20 B do. 1908 ukv. 14 1004 25,50 G 25,50 do. 1911 S. 7 [10074 ¼ 1.4. 99,20 b B Hirsch, Kupfer. .. 103,4 1 103,00 eb G 103,25 do. S. 1 — 5 100. h. 91,30 G HirschbergerLeder 10374 3 .1 136,00 b 136,25 G Alsen Portl. Cem. 102 74 1.1. Hochofen Lübeck. 10374¾ 10480,00 eb G 452,00 G6 Amslie Gew. . 103,4. 1.1. ,— 86 Höchster Farbw. 103 106,00 b 1109,005b B Anhalt. Kohlenw. 103748 1.1. Hohenfels Gewsch. 103 170,25 b G 169,00 b G do. do. 1896 100][4]1.1. Hohenlhew. ukv. 20 10074. 38,50 G 37,50 B do. do. 1906 100⁄¼4 1.1. Hörder Bergwerke 103. 45,10 b G 47,30 b Aplerbecker Hütte 10374 1.5. Hösch Eisen u. St. 1001 136,00 G 136,00 b Archimedesunk. 15 103149¾) 1.1. Howaldts⸗Werke 102 130,00 6 130,00 G Aschaffb. M. Pap. 102/4 1.1. — Hüstener Gewerk 102 150,90 G 151,00 b do. do. 03 102 4 1] 1.4.10 Hüttenbetr. Duisb 100. Stett. Bred. Cemt. 77,50 G 77,25 b G Augustus 1. Gew. 102/4 ½8 1.2.8 96,50 G Ilse Bergbau 102 do. Chamotte 167,00 b 169,10b Bad. Anil. u. Soda 10074 ¾ 101,25 G do. 1912 unk. 17/[10074 ¼ do. Elektrizit.⸗W. 7 124,50 G 124,50 G Basalt, A.⸗G. 02 10t8 8 „ —,— JessenitzKaliwerke 102/4 do. Vulkansik 6 1.1 132,00 b B 133,75 b do. 1911 uk. 17 103/74 ¼ 1.1. 99,00 G Kaliw. Aschersl. . 100. . Stodiek u. Co. 12 .11 246,00 b 247,00 B Benrather Masch. 1034 1.4.10 93,00 G Kattow. Bergbau 100,3 töhr u. Co., King. 10 12 1.1 155,00 b G 156,40 b Bergm. Elekt. ut. 15 103 ,4 1.1. —,— 95,00 G Kön. Ludw. Gew 10/102 74¼ Stoewer, Nähm. 13 13 1.1 165,00 G 166,00 B Berl. Elektriz.⸗W. 100⁄14 1.4.10 —,— do. do. 102ʃ4 Stolberger Zink. 0 10 1. 125,25 b G 126,25b do. do. konv. 05 /1007[4 1.1. 93,30 G König Wilhelm. 10074 ¼ Gebr. Stollw. V. A. 6 — 11 120,10 B 120,10 G . do. konv. 06 100⁄4 1.1.7 —,— 93,30 G do. do. 102 4 Strals. Sp. St.⸗P. 7 ¼ 8 1.7 140,00 b G 143,00 B 89 1901 /100/4 ¼ 1.1. 8 99,00 b Königin Marienh. 100,4 ½ Stuhlf. Gossentin. 7 ½ 7 111,00 6 111,00 G ö. do. 1908100ʃ4 ½ 98,40 b 99,00 b do. do. 1024 ½ Sturm Akt.⸗Ges. .. 3 :10 53,00 b G 50,50 b G do. do. 1911 100ʃ4 8% 98,60 b 8 Königsborn Südd. Immob. 809% 3 11 50,10 b G 53,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90/100734 1 1.4.100°09—,— 3 Gebr. Körting..103 4 ½ Tafelglas 10 .5 145,00 145,00 b G do. do. 1907 [102/4 ½ 9 96,50 6G 96 do. 09 unk. 14103,4 % Tecklenbg. Schiff.. 4 .1 114,50 B 117,75 b do. do. 1908 103/5 4 Teleph. J. Berliner 8. 7 172,50 b G 175,00 b G do. do. 1911 5 Teltow. Kanalterr. — 1 30,50 G 31,20 G Berl. Luckenw. Wll. 10374 ½ Tempelhofer Feld. — 7] 97,00 G 97,00 b Bing, Nürnb. Met. 10274 ½ Terra, Akt.⸗Ges. 10 85,00 eb B 85,00 b G Bismarckhütte „ 103 8½ Terr. Großschiff.. 0 7 84,75 B8 84,75b do kv. 102 do. Milllerstraße. 0 7 —,— ,— bo. N. Bot. Garten — oD 1.1 86,009b 97,90 do. Gußstahl 102 19
o. unk. 1 218 lepen Zellstoff. Waldh.. 102/4 2 99,50 G 99,50 b G do. 1907 105]4 ¼ 97,25 b 97,50 b G do. 1908 102 4 8 88,75 G 88,75 G Zoolog. Garten 09 100
do. do. 100
86,586 896,806 Der Doppelzentner für: Welzen, gun ““ barnim, dem Obermeister August Henners dorf, dem Werk⸗ merm, Dkerftle büer Ltule des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm, König 88 897, 6,de ¶ Sorte f†) 20,20 ℳ, 20,16 ℳ. — Weizen, 8 ““ en d in der Kaiserlich meister Gustav Petschel und dem Maschinenmeister Gustav von Preußen Nr. 120, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und . 98,80 6 98,006G ee. “ 8 20,08 ℳ. — EE aa n der Kaßßerteaca“ O. 8 der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Königin 93,908 93,908 — eizen, geringe Sorte †) 20,04 ℳ, 20,00 ℳ, arine. dem Obermeister Matthäus Petrick zu Mücka im genannten Olga Nr. 119 bewilligt. . 88898 Sesn. “ u“ — Roggen, gute Sorte †) 16,30 ℳ, —,— ℳ. 31I1““ Kreise, dem Obermonteur Ernst Hänel zu Neu Schloß Bebenhausen, 16. Juni. Breyer, Major und 100,008 100,00k8 Grängesberg. .ẽ1038,4¼ 1.5.11100,509 8b 100,30 6 — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— . Verordnung, betreffend die Einfuhr und Durch Särichen im genannten Kreise, dem Werkmeister Robert Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, unter Be⸗ 929 1019,99 Fanhtr Pesdöhehn. 009*9 1410 19998 1609 8 — Roggen, geringe Sorte —. ℳ,- ieh und Ziegen aus der Schwei Heesch zu Kiel, dem Hüttenmeister Karl Lippert zu förderung zum Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, 100,00 6 100,00 6 Naphta Prod. Nob. 100,4 1.4.10 98,40 98,40 6 —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) “) vieh und Zieg 8 hweiz. ““ Feen zu Kiel, dem & b ; is König von Preußen Nr. 120 versetzt. Brandenburg, Königlich 191,758 101,15688 do. do. 1005 1.1.7 99,60ů8 99,506 8 SSh ITPP1e b äninreieh, 2 lensburg, dem früheren Gutsstellmachermeister Christian im S 8 öni 1 88,009 6 98,00 8 RussAllg Elekt. 06 1005, 11.7 98.,809b 8 99,506 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. — Futtergerste, Mittel⸗ Königreich Preußen. 9 8 1““ . b 8 preuß. Major beim Stabe des Gren. Regts. König Karl 123, zum 80 180 Allg Elekt. 3 11.7 99,80 b B 95,50 eg. ape erg “ “ Roski zu Wohsen bei Sülze, bisher zu Rottmannshagen im bre E. Ch 94,90 6 94,80 G do. Zellst. Waldh. 100/1 1.4,10 —, 8 sorte*) 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. Futtergerste, E “ — S 1“ ou V. 81 1 Bats. Kommandeur ernannt. v. Zeppelin, Hauptm. und Komp. Chef 94,75 b 94,75 G Steaua Romana. 105 1,5.117100,00b —,,— geringe Sorte*) 15,60 ℳ, 15,20 . Erne nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Kreise Demmin, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gustav im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zum e beeebdee heeie, e-100e⸗ verch, 876080 87886 Hafer, gute Sorte*] 1900 ℳ, 17,30 ℳ, sonstige Personalveränderungen. nr e Heinrich zu Deutsch Kessel im Kreise Grünberg, bisher zu überzähl. Major befördert und zum Stabe des Regts. übergetreten. 86,908 86,90 8 LictortaFallsqPow — Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,10 ℳ, Vevattung über 88 Finführung des Cch ben, düe Opalenitza im Kreise Grätz, und Nasedert Eecgof zu Hen Feupteg 1. r.- 88 Nee. zum gonh. Ke Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land⸗ und forst⸗ berg i. Pr., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Gottlieb ernannt. Frhr. Göler v. Ravens urg, Königl. preuß. Hauptm.,
80
2 gFg —BV— 2282
eecs n 8 — -SSSSPESSSE
SüPSSEgEESgSgSEgg
—AgSSOSS2gÖSS
S
Juni Stilesta Portl.⸗C... Simonius Cellul..ö J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G.... Stabdtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 8e ab. Staßf. Chem. Fabr. do neue
Steaua Romana..
X0O0,S 0, G. —228=CSvb80᷑ù2S
80
4 5 5
ecch; Se
23222S'öe
92,80 b 94,50 b G Ser. A-C uk. 17111075 1.1.7 94,005 G 93,75b G — Hafer geringe Sorte —,— ℳ 98,50 G 98,50 b G “ — e 8 1 1 1 “ —,— ℳ. — Mais (migxed), gute Sorte wirtschaftlich genutzte Grundstücke, vom 20. August 1906 in Sc.. zu N ionierten Bahnwärtern Eduard kommandiert nach Württemberg, bisher Oberlt. im 1. Bad. Leibgren.
— —, 15,50 ℳ, 15,30 ℳ. — Yahh (mixed), ürt haancesgeiles — 8 Ausnahme des Stadtkreises 88b 1 zu “ “ bisher zu Regt. Nr. 109, dem Stabe des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König “ eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — 3 lin — in d s nicht s ach den Verordnungen H . 2,51 8 lieb von Preußen Nr. 125, Groß, Königl. preuß. Hauptm., kommandiert I11““ V 1 at d . Nee eass eas Berlin — in denen es nicht schon nach 8 g Costau im Kreise Kreuzburg O. S., Gottlieb Fechner ürttemberg, biöher Oberit in 4. Thüridn. Inf Reat Ner. 85 92,00 b B 92,25 G ersicherungsaktien⸗ ais (runder), gute Sorte „— 4b vom 23. März 1908 und vom 16. Juni 1909 gilt. Wilkau im Kreise Züllichau⸗Schwiebus und Jgna Musolf nach Württemberg, bisher Ober .im 4. üring. Inf. Regt. Nr. 72, 96,30 6 96,30b G Germania, Lebens Versich. Ges. 182 —,— ℳ. — Richtstroh 4,40 ℳ, —,— ℳ.— b 1 zu Wilkau im Kreise Züllichau⸗Schwiebus 8g üter⸗ dem Stabe des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, — überwiesen. Fseens Nordstern, Lebeus⸗Versich.⸗Ges. Berlin 39766b Heu⸗ alt 7,60 ℳ, 6,20 ℳ”, neu 6,40, 6,00 ℳ Erste Beilage: zu Konitz, bisher zu Moßnitz, dem bisherigen Eisen ahngüter⸗ Meene, Lt. im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Junge,
1 Kreußtsche National, Stettin 171056 Markthallenpreise. Erbsen, felbe zum Allerhöchste Genehmigung von Aenderungen der Satzung der bodenarbeiter Ferdinand Conrad zu Danzig, dem bisherigen Lt. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, — zu Oberlts. befördert⸗
— Er. gung G G
96,00 6 96,00 6 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2250b . . 2 1 veg e gv vs — 1 ; I1.“ 4““ Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. sebohnen Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft. Eisenbahnhandarbeiter Ferdinand Stüpert zu Dirschau, dem Ein Patent ihres Dienstgrades vom 22. Juni 1913 erhalten:
98008 2900 8 Bezugsrechte. weiße, 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen . ür J Apriltermin 1913 durch bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Hermann Handt zu Eisenbach, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen v“ ger 0h 0,99,100.er ofscn üsg Säse eneabunsen er eienegramut öeitemmn 1ols durz. Schanaun imahwuner gthzagendehen Kermnaeenhe Beirzath Sächt gin ing ne il. 14.T.se S nh lce dhn „ 5 9 n „ 7„ „ “ n e 819 2 8 8 S „ 8 2 2 8 8 5 4 8 9 * 1 ’ * 9 2 . . . 98,00b G 98,00 6 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Martens zu Abrden. H1ns se aninbosten une dem Hazer Rggt. Nr. 126 rch Friedrich von Baden... bh
88,0989 84,9080 8 — Baucfteic, 4 8 18 Üaitccaütti n- i cauagegactsnenn und. hae. 1 ea ensevwene erichtigungen. Am 14.: Baver. — Schweinefleisch 1 k 1 essgelesten Mentenriefe e“ btttlttesatütitz tttterthnts veeeeeerhüch. 6 „ 8— 8 A1öA1ö1A“
88 10 n.zode Wechselgt. “ Pfdbr. 88G. — Kalbfleisch 1 . 8 den aais erma Eöö im Drag. Rert Köntain Blea Nr. 25 über Nm.,
88,008 Erfurt. Strßb. Akt. 147,50 B. Gr. Berl. Hammelfleisch 1 . und Gottlob Alicke zu Nietleben im genannten Kreise, Graf v. Uxkull⸗Gyllenband, Scholl, Aes. im Drag. Regt.
200 G Strßb. Akt. 160,50bz B. Cöln⸗Müsen. Butter 1 kg 3,00 1 Bergschmied Albert Weickardt ebenda, dem Schneidergesellen König Nr. 26, zu Oberlts., v. Normann⸗Chrenfels,
8825 8 Brgw. 50,10b. 60 Stück 4,80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Christian Duus, dem Heizer August Norberg und dem Major beim Stabe des Feldart. Regts. König Karl Nr. 13, zum
1 kg 2,40 ℳ Sea h beiter Heinrich ämtlich z lensburg, dem Oberstlt., Hieronimus, Hauptm. beim Stabe des 2. Feldart.
9* ⸗ dem Erzabt der Beuroner Benediktiner⸗Kongregation D. Vorarbeiter Heinrich Jacobsen, sämtlich zu Flensburg, de „
100,00 B 8 1 8 26,80 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Zande 2 igmari Arbeiter Peter Lührs sen. zu Hörsten im Landkreise Harburg, Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zum überzähl. 98,80 B 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 3,0 60 ℳ Ildefons Schober zu Beuron, Oberamt Sigmaringen, den den Gutsarbeitern Karl Andres und Chrisioph Thees zu Major, Duttenhofer, Oberlt. im 2. Lothring. Feldart. Regt.
95,90 B 84 — 1 8 zweiter Klasse, Gutzs ¹ 8 1“ .34, „Oberlt. im 2. Feldart. Regt. Nr. 29. Fonds⸗ und Aktienbörse. E11“ ℳ “ Lehsten im Kreise Rügen und dem Gutsgroßknecht Heinrich Peia dfegech eltetr ber “ 1 2 en 8. Iteni en
Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Blei dem Obersten Karl von Lewinski, Kommandeur des in ei öö 1 önkvi Berlin, den 18. Junt. 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stüc 4 Cegiments z. F., den Roten Adlerorden dritter Klasse Godglück zu Sehlen im Kreise Rügen, bisher zu Stönkvitz .. Feldars. Regt. Nr. 65, — zu überzähl. Hauptleuten, Stroebel, Feüse 70 f6 8 v1“ s das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Lt. im Feldart. Regt. König Karl Nr. 13, zum Oberlt.
ächere 60,00 ℳ, 2,00 ℳ. Schleife. . Hclnnn arscosetg, heuge ¹ Ab Bahn. b Kilasezzatpwektor Professor Dr. Karl Endemann Stadler, Rittm. und Komp. Chef im Trainbat. Nr. 13, ein Börsen trugen gleichfalls ein wenig 2 *⁸½ Wagen und ab Bahn. F her 8 499 Alb t. W n beide zu Patent seines Dienstgrades verliehen. freundliches Gepräge und wirkten hier um und dem O erlehrer, Professor 8 ö“ Zu v“ Bis 30. September 1913 werden nach Preußen behufs Dienst⸗ so eher auf die Stimmung ein, als der Dillenburg, dem Vorsitzenden der Deutschen Lö“ X“ 1 1 6 leistung beim Eisenbahnregt. Nr. 1 kommandiert: Siedentopf, 7 Geldmarkt eher noch ein gespannteres genossenschaft, Buchdruckereibesitzer Eugen Ma lau zu Frank⸗ 8 Deut s ch es Rei ch. Oberlt. im 10. Inf. Regt. Nr. 180, Lemke, Lt. im 10. Inf. Regt. 2,s Aussehen zeigte. Dazu kam, daß die Ein⸗ furt a. M. und dem Kaufmann Albert Küller zu Düsseldorf 8 Nr. 180, Dröber, Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124. —,— nahme der Canada Pacisicbahn ungünstig den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1eö Personalveränderunge u. 8 “ a ee ee g der 8 . 8 .n . & S ’ ür en einer 4 8 Juli d. J. bis zur Been gung der Herbstübungen erden na lautete und gleichfalls verstimmte. Im dem Generalleutnant Dürr, Generaladjutan Königlich Preußische Armee. Preußen kommandiert, und zwar zur Nachholung von Diensileistungen,
Ungar. 8 dr 1881871446— — . do. 10⸗ ülheim Bergw. 102 4 9 —, sweit Verlaufe önigli Hohei Baden, den König⸗ 6 Unson. He wb“ 71,00 G v.e Pe e wergh, 100 “ 1998⸗ 90,80 G säc aah, 1“ Haltung lecetglchen Hohet 1“ Föe Offiziere, Fähnriche usw. die wegen Urlaubs aus dienstlichem Anlaß versäumt wurden: die Berlin, 18. Juni. v. Kamptz, Gen. Lt. z. D., zuletzt dom. Oberlts.: Weppen, im Inf. Reh Kaiser Wilhelm, König von Preußen
do. Chem. Fabr. 20 ² .10 256,755 255,90 b Constant. der Gr. I/100 N Bod . . 102/4 G 2 z0.: 8 - U. d. Lind. Bauv. B 11 150,50 G 180,006 G b 8 101 8 9 1.1. Szone mäßigen Grenzen bewegte. Der Privat⸗ dem Generalmajor Nikolaus von Below, Kommandeur Nr. 120, behufs Dienstleistung beim Hus Regt. Kaiser Franz Joseph . 120, 1 8
100 Unterhausen Spinn. .1 152,00 B 152,00 B Cont. Elekt. Nürnb 102 Varziner Papierf.. .1 142,00 b G 142,75 b do. Wasserw. S. 1,2 103 Ventzki, Maschin. .. 196,00 G 196,00 G Dannenbaum .. 103 Ver. chem. Fab. Zeitz 124,00 b Dessauer Gas. . 105 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 124,00 G6 . 9ü. 105 Ver. Berl. Mörtelw. 80,00 G do. 1898 do. Chem. Charl. 20 332,00 b 334,25 b do. Cöln⸗Rottweilsl8 ⸗ 317,00 G 320,00 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 ¼ bo. Dtsch. Nickelw. 18 4 269,75 6 270,00 b G do. do. 1902 10274 ½ do. Flanschenfabr. 7 115,50 G 115,50 G do. unk. 15 103 do. Fränk. Schuhf.) 7 124,50 6 124,10 G Dtsch. Uebers. El. 2 103 do. Glanzst. Elberf. 36 785,00 b G 784,00 b do. S. 3 — 5 1103 5 do. Hanfschl. Gothas15 114,00 b G 118,10 b G do. S. 6 unk. 15 103/5 do. HarzerPrtl.⸗Z. 5 46,25 G 46,25 G do. S. 7 unk. 18 1035 do. Kammerich abg. 6 69,753B 69,75 b do. Asph.⸗Ges. .. 105/4 8¼ 93,00 B 93,00 b G do. Bierbrauerei 10314 ¼ 359,00 b G 360,00 b do. Kabelw. 191310275 149,00 b 149,90 b do. do. 103 4 ¼ 266,00 B 266,00 B do. Linoleum. 10374 ½ bo. Schmirg. u. M. 9 136,50 G 136,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 10214 do. Smyrna⸗Tepp. 0 1 65,50 b 67,25 b G do. Wagg. Leih 102 do. Thüring. Met. 14 .7 199,50 B [199,75 G Dtsch. Wass. 1898 102 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 .7 170,10 b G 171,00 b do. do. 102 % do. neue — 7 158,25 G [158,25 G do. Eisenb. uk. 14 103 Viktoriawerke 6 :10 96,50 6 96,50 G do. Kaiser Gew. 100 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 13 1.10 174,25 b G 175,50 b G do. do. 1904 100 Vogt u. Wolf. 16 9 218,00 6 218,00 b 6 Donnersmarckh. 1003 ½ Vogtländ. Maschin. 30 .7 425,00 b 432,00 b do. do. 100 do. neue — 7 400,00 b 407,25— Dorstfeld Gew. .. 10374.
d
82Sb0
72
8
22822222gögS’2n
D —
96,00 G Körting’s Elektr.. 103,4
I
96,00 G Kref. Stahlw. uk. 21 [103. 4 ½ 95,00 B Fried. Krupp 1893 100. 8 — do. do. 1908 100% 96,00 b Kullmann u. Ko. 1038 91,40 B Lahmeyer u. Ko. 1034 ½ d 1908 [103
ezen His
do. Nied.⸗Schönh. 0 1 68,00 6 69,50 6 Braunk. u. Brikett 100741
„ 7 o.
101,25 B383 Laurahütte 2 97,00 B do. 1
do. Nordost 0 [0] 1.1 188,00 b G 188,00 b G do. 1908 unk. 1310074 ¼ 15.5.11% —,— Ledf. Eycku. Str. i. K[105
00 3 ½
8585Eg22”
-— 22
“ Leonhard, Brnk. . 103/4 99,75 b „ do. 1912 unk. 17103/4 ¼ 94,50 G Leopoldgrube 102 8 dei. 3 Lindenb. Stahl 10 102784 ¼ Ludw. Löwe u. K. 103,49 215,25b 216,00 b BrownBoveri Mh. 1004 ¼ 1. 8 —, do. do. 100 V 51,00 b 52,00 b 6 Buderus Eisenw. 103]4 ¼ 1.6. 98,50 B Löwenbr Hohensch 102
75,00 G 75,50 B do. do. 103 4.10 95,50 G 95,50 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 207,90 b 209,40 b Burbach Gewrksch. 103 :1.7 100,00 b G 100,00 G Magdb. Allg. Gas 103 ““ Busch Waggonfbr. 100 1 9,25 B 99,25 B do. Bau⸗ u. Krb. 103/74 ⅛
48,00 b 43,25 b G Calmon Asbest .. 105,19. 1.1.7 95 95,50 B do. Abt. 11, 12 103/4 ½
do. Rud.⸗Johthal. 0 1 80,75 G 80,75 G do. 1911 unk. 17/10074 ½ do. Südwest i. L. o D . St. 940,00 b G 950,00 G Braunschwg. Kohl. 10374 8 do. Witzleben i. L. o D .St. 570,00 b 630,00 G Bresl. Wagenbau 103
1 2
8 2282
—
Teuton. Misburg. 5 25,00 G 125,00 G do. do. konv. 100 Thale Eish. St.⸗P. ,18 2 15,00 b G 217,00 b Brieger St.⸗Br. 103 do. do. Vorz.⸗Akt./18 ² Thiederhall 7 riedr. Thomée .. 6 1
hörl’s Ver. Oelf. 24 1
Thür. Nad. u. St 12 1. 1
1
1
1 4 4 4 4 4 1 1 4 Bochum. Bergw. 100. 1.7 —,— 3 1 5 1 1 1 1 1 1
SE=FEÄSOSO — 2S
—g DS
Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz .. 8 113,50 6 113,50 b G Carl⸗Alex. Gew. . 10374 ¼ 1.2. do. Abt. 13, 14 103/4 ½ Tillmann Eisenb. 0 0 [1. 16,25 eb B 16,50 b B Charlotte Czernitz 10314 ½¼ 1.4. do. Abt. 15-18 103/4 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D . St. 100,00 G 100,00 G Charlottenhütte.. 103 ½ 1.4. 1 Mannesmannr. 105 /4 Tittel u. Krüger ü10 1 — ,— Chem. Buckau 102 do. 1913 unk. 18 100]⁄4. Trachenb. Zucker.. 8 12 132,10 6 133,00 B do. 1911 unk. 17 102 Märk. Elektrwke. 13 1005 Triptis Akt.⸗Ges. 12 .1 160,00 b G 161,00 b G do. Grünau 1034 ¼ Märtk⸗Westf. Bg. 09 105 Tuchfobrik Aachen. 5 5 1.10 70,00 b 70,00 b do. Milch uk. 14/102 4 ¼ Masch. Breuer. .. 105 Tüllfabrik Flöha 12 4 224,50 B 226,00 b do. Weiler 102 Mass. Bergbau .. 104 Türk. Tabat⸗Regie 3 —,— —,— do. do. 103 Mend. u. Schwerte 103/4 ¼ do. ult. e Chr.Friedr. Gw. 10 103/4 2 Mix u. Genest. 102 81 ½ Juni vorig. Cöln. Gas u. Elkt. 103. Mont Cenis 103
-F'=FS;2ASS
222S222S8öögS
2 —-Z Sö=
=
2
EE“ 28=öS2A
do. o. 9 . 1
do Photogr. Ges. 10249 1.4.10 84,50 6 64.50 6 diskont noti⸗rte 5½ %, lange Sichten der 5. Gardeinfanteriebrigad d dem Obersten Hans Schach mandeur der 14. Div., v. Wildenbruch, Gen. Lt. z. D., zuletzt 8.
do. SenstenbKohle 10348 1.410— —,— —.,— 1 % höher: 5½ %l. ““ “ er 5. Gardeinfanteriebrigade, un m O 8 v 1 9. Inf. „— die Erlaubnis von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Kor. Koßien ,102 4 11,10 9226 5 87109b * ö“] von Wittenau, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗ v 82 öö 89 G F. nrteilt. Frhr. Schulz im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Fredrich von Baden, E111514 ⸗eahen, grenadierregiments Nr. 1, den Königlichen Kronenorden zweiter v. Lüdinghausen gen. Wolff, Gen. Major z. D., zuletzt Kom⸗ behufs Dienstleistung beim 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra
Ferbemn Nahit. 108 6 111 62028. — Klasse, mandant von Koblenz und Ehrenbreitstein, Frhr. v. Stein zu von Rußland, Taute im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich
8α
222gö2Sg S
+qS
5
S2IÖS-I2ISng
D0œl⸗ 88
—
=
8[SS8
bo
do. f Troitzsch;1 1 9 do. Lausitzer Glas 25
do. Metall Haller. 11 bo. üvee egn 15
— — Z
8 8
2‚
92,006b Oberschl Eisenbbd. 1084 9 1.38.9 96,00 b G 96,00 G G är ngsrat Böhmel in Berlin 8 Maj 1 von Baden, behufs Dienstleistung beim Drag. Regt. König Albert 27,298 ,57,298 Zorn Sotswerke. 104 8 1.10 98008 38,906 dem Leutnant Anton⸗Ernst Erbgrafen von Neipperg im BMajor z. D. zuletzt Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Freiherr Nr. 8 88 8 Ns 8 “ 3 1 e ung - 1 11 1 8 Fabrikdirektor Georg von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, der Charakter als Oberstlt., Stock⸗ beim Hus. Regt. Königin Wilhe mina der Niederlande (Hannov.) 101,25b 101,25 B Passage unk. 17 10215 1.1.7 99,50 G 99,50 G Regiment der Gardes du Corps, dem Fabrikdirektor eorg p stf D h bot des Nr. 15; ferner auf ihr Ansuchen: Nüblin „Oberlt. im Gren. Regt. 101,3eb e 101 55 b ——Patzeng Br. uk. 171084 100,00 G Uttendörfer zu Niesky im Kreise Rothenburg O. L., dem mann, Hauptm. der Landw. a. D., zuletzt im 1. Aufgebot de König Kari Nr. 123, behufs Wienstleistung Zeim 1 Bat⸗ es .“ Vieserdetn Vr. 103 8, veclch g⸗. 89,008 Amtmann Anton Holz zu Everswinkel im Kreise Warendorf, 116““ 88 C16“ Föng t.Regts. Nr. 18, Willich, baelk in Jat Heheraleer 100,8e 108,ohe Faüüng Beghn t10s 141 182 0 9 116008 dem Prokuristen Johann Laut zu Aachen⸗Burtscheid, dem Fahent sete eg aen. d.h e... e. Freedrich König von Preugen Nr. 129, behuss Wenfülestung belm , =— LPomm. Zucersör. 1004 1117 —,— —— Rektor a. D. Berthold Scholz zu Hüls im Kreise Kempen im 2. Garderegt. z. F., der Charakter als Hauptm., — perliehen. nftechiffer at 9 Schlußübungsreise der ““ Reheih Knthe e. 109 9 11. 92286 9925 8 Rhein), bisher zu Crefeld, und dem Hauptlehrer 89 1“ on Frhr. v. Dincklage, Gen. Lt. z. H., zulezt Gen. Major und Krie he nac in Juli 8. bis — der Herbstüͤhungen LII1“ 1““ 37898 852206 öö 9 “ im 8 1“ bisher 8. Peh 8 he Se ah 88 Frlauhnis tilt. ö 191% nach Württemberg dommandierten Königl. preuß. Oberlts esharn een o. o. 1024 3 1.4.10 97,5 97,50 G bach im Kreise Saarlouis, den Königlichen Kronenorden vierter niform des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. erteilt. v. 1 h 1 g1. 8 p — —,— do. El. u. Klnb. 12 108,4 8 1.2,8 —,— -üga6 8 . b Hus. Reat. werden zur Dienstleistung uͤberwiesen, und zwar: dem Drag. Regt. SBEsDZAISIb 90,20 G — 8 Klasse, 2 . 1 Rittm. 6 8. ünh ETT“ Tes. . Hreß Königin Olga Nr. 25: Merkel im Inf. Regt. von Horn 2989 9 88,28, a8.d901 wnc.02, 1029 14.20 88788 3808 86 dem Lehrer Karl Poth zu Aplerbeck im Kreise Hörde Gpeß “ “ 89 3 (63. Rhein.) Nr. 29, Hundt (Anton) im 1. Unterelsäss. Feldart. . w. 1911 unk. 171102 19 1.2.8 96,75 6 96.:50G 9 8 böniali sord Chef im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, — der Charakter als ( b G 8 56: 94,00 6 94,00 b 6 do. 1905/06/10211. 1.4.10 86,90 6 86,80b G den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Major, v. der Lühe, Oberlt, der Landw. g. D., zuletzt von der Regt. Nr. 31; dem Drag. Regt. König Nr. 26: Koopmann im —,— —,— do. Westf. Kaltw. 10574 1.1.7 102,00 G 102,00 G Hohenzollern, G“ Kav. 2. Aufgeboks (Neustrelitz), früher Lt. à la suite des Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Pitsch im Füs. Regt. do. Vorz.⸗Akt. 30 7 425,00 b 432,00b 8 8 1 ve ( General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal ( gbebu. Nr. 36,
—— —,— do. 1897[1034 ¾ 1.1.7 98,60 6 98,80 G . ; 8 8
v 91,00 6 91,00. “ 8 dem Oberbahnassistenten a. D. Paul Langner zu Glogau 9 3. NI „8 erlt. do. Tünfabrio 8 n⸗ 1e,08 119592 vesem vers.ed, dn Fheg montgura5 102 39 2.8 97,75b 98,75 b s 8 und dem Kerbahnassüte g doenegbe August Stief zu 88 ö111““ g ö. Sahs 0 eg. Stengel, König im 2. Kurhess. Feldart. Regt. J 473, dem Boigt n Winde t. .e ,et 188,99 8 182,19 8 Seprk. Generat 0 43 96,10 G 96100 EEE“ 117 88,998 89,002 2b Seiffersdorf im Kreise Schönau das Verdienstkreuz in Gold, Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, — der Charakter als König 1. 8 82 8 88 8 en, esecch. eenaeges Pertr. 1 18 1.1 458,009 215,200= do. do. urv. 14 108,42 86,08 88,26 b 8 do. 1000 6 10243 1.17 100,006 100.,285b 8 dem bisherigen Zollamtsassistenten 2. Klasse beim Gou⸗ Rittm., Köhler, Gen. Major z. D., zuletzt Kommandeur der egt. Nr. 53; dem 2. Feldart. “ Prinz⸗Regen Wänderer Werke. 27 27 1.10496,009b G 410,00 b o do. do. 1007 96,00 6 96,00 6 do. 405 ℳℳ 102,471 1.1.7 99,009 99,00 G Fse — — im d 30 Brig., v. Weller, Gen. Major z. D., zuletzt Kom⸗ Luitpold von Bayern: v. Wrochem im 2. Garderegt. z. F. Warsteiner Gruben 9 .7 133,00 b G 132,00b Dütssseld. E. u. Dr. 1054 ¼ —, —,— Rütgerswerke .100⁄4 ¾ 1.4.10 97,50 G 97,50 G vernement von Togo Ludwig Henkel zu Bad Nauheim, em Inf. rig., v. 8 Oßwald Oberlt. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Wasserw. Gelsenk. 10 11 193,00 9 193,40b do. Röhrenind. 103 4 ½ —,— — Friner Srent. 10074 ¼ 1.1. C“ Eisenbahnlokomotivführer a. D. Paul Wünsch zu Frank⸗ mandenr der 83. Inf. Brig., — der Charakter als Gen. Lt., — ö von Beendicung der Schiikiran. .. de Kriegs⸗
Eö o. 1912 unk. 100 .0. 8 , 2 . 7 erliehen. — I 8 8
I Fe furt a. O., bisher zu Ostrowo, den Eisenbahnzugführern a. D. “ 3 akademie im Juli d. J. bis zum Beginn der Herbstübungen der Hoch⸗
— SSaar u⸗Moselahgw 102 12 1.31.7 94,78 6 83,008 — 3 8098 N86b9 8 Sics Hietr 2ie. 109181121,69098 5 Hermann Rakowsky zu Königsberg i. Pr. und Mikkel Zelwis Königlich Bayerische Armee. seeflotte zur IV. Matrosenart. Abteil. und für die Dauer der Herbst⸗
98,50 6 98,50 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 1038,4 8 1.1.7 97,50 G B „,50 S; 5 G C S82 Magjestz - 96,75 8 96,75 8 [8 Schok. 12 1028. 1.1. zu Insterburg das Verdienstkreuz in Silber 15. Juni. Im Namen Seiner Majestät des manöver der Hochseeflotte an Bord eines Schiffes nach Anordnung 00f,80eb 6101 88 C. Saue halg, 1. 1999 117 88488ü ü Tee b Venstnanzein. Karl Losch zu Brauns⸗ Königs. en Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Königreichs des Chefs der Hochseeflotte kommandiert. 9,75 8 96,75 8 E1“ ga8 . 1 berg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Bayern Verweser, haben Sich mit Allerhöchstem Handschreiben vom Für die Zeit der Herbstmanöver der Hochseeflotte werden an 296 98898 bo. 1399109 e 1— 2 n Maurermeister Ernst Rom f zu Dillenburg, dem 15. d. M. bewogen gefunden, aus Anlaß des 25 jährigen Regierungs. Bord eines Schiffes nach Anordnung des Chefs der Hochseeflotte 75 b 97,50 B do. 1908 100 7 90,50 8G oo 9 9-] 2 89 jubiläums Seiner Majestär des Deutschen Kaisers, Königs von kommandiert: Bok, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. -ee Scheidembl. ufv. 18 102 10100,00 G pensionierten Kriminalschutzmann August Daum zu Drossen Preußen, den Prinzen Heinrich von Preußen Knigliche Offizier vom Platz auf Borkum, König, Oberlt. und Führer des 882088 Sencnen Enctt; 108 59998 84 Kreise Weststernberg, bisher zu Berlin, dem pensionierten Hoheit zum Inhaber des 8. Feldart. Regts. zu ernennen und den Württemberg. Detachements der Königl. preuß. Versuchsabteil. des 86,50 ve Schuckerr l.98,99 102 89,005 1 1 Vollziehungsbeamten Wilhelm Bauer zu Nauxel im Land⸗ Feen Eitel⸗Friedrich von Preußen Königliche Hoheit Militärverkehrswesens mit Versuchskomp. “ kreise Dortmund, den pensionierten Chausseeaufsehern Wilhelm 8 la suite des 4. Chev. Regts. König zu stellen. Das 8. Feld⸗ Befördert: Knoerzer, Fähnr. im Gren. Regt. Königin She Lehmann zu Storkow (Mark), bisher zu Ketschendorf artillerieregiment hat künftig die Benennung „Prinz Heinrich von Nr. 119, Strölin, Fähnr. im Inf. Pnt. vew Nr. 121,
89,25 G do. do. 1901 102 im Kreise Beeskow⸗Storkow, und Karl Schulze zu Preußen“ zu führen. Motz, Fähnr. im In Regt Köni — zu Lts
96,50 b do. 1908 unk. 14/103 8 v 11 1
D
vöPPerrereesesess-yeee—s —VVSVSV=VSYögVYVY=VYSVS'ög=VSgVSg=SSgESg==gZgZ de e
EEEE
—2 22
Aug. Wegelin Ruf14 .7 204,50 G 204,00b Dyckerh. u. Widm. 103 4 ¼ Wegelin u. Hübners12 .1 168,00 b 169,005 Eckert Maschin. .. 103-% Wenderot 5 7 94,00 G 94,00 G Eintracht Braunk. 100⁄4 9½ Wernsh. ..10 .1 131,90 B 132,00 B do. Tiefbau 103 4 9 do. Vorz.⸗Akt. 11 11 143,00 8 148,00 8 Eisenh. Silesiq . 100 18 Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102784 91 Braunk. Lit. A-D 4 167,75 6G 168,00 G do. Papier10374 2 do. neue Lit. E 158,75 G 154,00 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17810374 % Weser Akt.⸗Ges.... 79,50 G 79,00 b G do. Liefergsg. 105 Ludw. Wessel 8 62,25 G 62,25 G do. do. unk. 14/105 Westbeutsche Jutesp. 110,00 G 119,00 b G do. 1910 unk. 16/105 Westeregeln Alkali 175,75 G 175,25 b G do. 1912 unk. 18/105 do. Vorz.⸗Alt. 98,50 6 98,50 G Elektr. Südwest 06 10284 ¾ Westfalia Cement. 112,00 9 112,00 G do. do. 1912 10274 8¼ Westf. Draht H... 7 162,00 B 164,00 B do. do. 1906/102 4 bo. Eisen u. Draht V do. Licht u. Kr. 104 4 ½ Langendreer... 1.7 890 00 b 92,00 B Elektrochem. W. 102 1 ½ do. Kupfer 17 104,25 B 105,90 b Elektro⸗Treuh. 12 . 4 ½ do. Stahlwerke 17 42.00 b B 42.00 eb B. Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ½ Westl. Bodeng. i. L. 568,00v G Engl. Wollenw. 1087 Wicking Portl⸗ 85,10 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4
—2 —= 8 80 8 S
— 2
—
üüeesesessesseeeg FüPühogEEEPhSgSgge
₰ = — 50
—
= . —g
.9
1
2 80 7
—2 —Z=
2 eges
N
= vüöPEeese EEbböö1 — 2 88
—— ——
8
9
00 00 — 8
.³
— —
S n. Ö—
A —
₰
2
Eäaxeena do. 1913 unk. 18102 98,25 b G Schultheiß⸗Br. 86/105 100,00 B do. 1892 105 fasrs gErn Schulz⸗Knaudt . 10274 ½ 96,00 G Schwabenbräu .. 102/74 ¼ Sew Seg. Sch vanebeck Zem. 10874 ¾
——— eg
8S O — E
SVSS ELEö