1913 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger! Voriger Heutiger Voriger Houtlger] Voriger Houtl Iön 1““ ennger, Borigen Berliner Warenberichte.

Ss hb Sheele Be 108 M —, Ss Se, eee Astli den 19. Juni. Produkten⸗ 8 8 ass. Manst. ukv 16 /103/4 ½ —,— eebe iffsw. 102 5 1.1. 2 5 erm 120,50 G 120,50 G Febn le Pap. 12 102]4 8 Fr. Seifferchüffcn. 103/4 ½ 1.1.7 98,75 G 98,75 G markt ie amtlich sttel ten preise 81,50 b Felt u. Guill 06,08 108 1, 94,50 b Föseree See. 108 09 11.10 288 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen 103,758 L8 8 e 1098 —,— Siem Elktr. Betr. 108,4 8 1.4. inländischer 200,00 202,00 ab Bahn 50 Flensb. iffbau 10074 ½ o. 103]4 ½ 1.4.10 97, 196 274,00 G6 Frdrh. Kali 10uk. 16 102 5 do. 1912 ukv. 18 108 88 4.10] 99,00 B n 18888 1 88— * 1““ 81,25 b G Frister u. Roßm. 105 4 ¼ Siemens Glash.. 103/4 9 1.1. 7 99,25 G korma ge g r129 189305b. S 10043 Siem. urHalske 1210019 14. 822d 86 206,75 Abnahme im ET56 . Betr. 47 o. 1898 10314 1.4. 8 8 85 69,00 G Gelsenk. Bergw. 98 10042 do. konv. 103 .2. vüse d dehe 8 g b 201,50 6 do. do. 1905 100 1 Siemens⸗Schuckt. 108 nahme im Dezember. Befestigt. 86,50 G do. 1911 unk.16 10071 do. 1912 unk. 18 100 Roggen, inländischer 163,00 ab Bahn, 305,50 b G Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ Simonius Cell. 2 105 Normalgewicht 712 g 167,50 167,75 Ab⸗ 5 . 1866“ nahme im Juli, do. 167,75 168,00 Ab⸗ nahme im September, do. 168,50 Ab⸗

78,25 B do. 102 48 Schles. Bergb. Zinl . .1 376,50 b —,— e Waldhof. 15 15 222,00 b do. do. 198 Steffens u. Nölle 103 do b Stett.⸗Bred. Portl. 105 nahme im Oktober, do. 168,75 169,00 8 9 1 ““ Abnahme im Dezember. Fester. 8 8

St.⸗Pr. 1“ ((Germ.⸗Br. Drtm. 152 do. Cellulose 1.7 77,50 b G 80,00b . Germania Portl. 108 Stett. Oderwerke. 105 Stett. Vulkan 103 Hafer, inländischer fein 168,00 188,00, , 8 mittel 158,00 167,900, Normalgewicht Anzeigenpreis fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

bo. Elekte u. Gas 1 178909G 176,:5G Kpolonialwertee. Geru. Schiffban. 102 8 1 o. Lit. 8 3, 8 Ges. f. 8 8 Stö „Co. 1 do. Kohlenwerk... 7 29,50 0 29,50 8 Deutsch⸗Ostafr. Ges.: 8 8 1.1 169,005b ““ Sroewer Nühm. 102 do. Lein. Framfta 9 103,00 b G 101,25 b G Kamer. E. G.⸗A. L. Bs 3/1.1 85,10 —b do. 1911 unk. 17103,48 Stolberg. Zink. 103 * 161 S 8 8 450 g 163,50 Abnahme im Juli, do. 8 Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 . I zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 95,26b B 167,00 Abnahme im September. Fest. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer V . F Anzeigen nimmt an: hn V Maiz, runder 151,00 bis 153,00 ab den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 1 1;,. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Kahn. Geschaftslos. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. NE8EAIE Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

₰—2

Suchs. Thur. Pu.⸗S. .1 172,75 eb 6 175,00 b G Zrckrawh Leder . do. Webstuhl⸗Fab 7 234,50 G 234,50 G Wieler u. Hardtm. Saline Salzungen ¼ 1.1 88,00e B 88,00 G Wiesloch Tonw... Sangerh. Masch... .10 200,00 b G 198,75 b G Wilhelmshütte.... Sarotti, Schokol.. 7 130,75b 130,00 b 6G Wilke, Vorz.⸗Akt.. do. neue .7 128,00 G [128,00 G Wilmersd.⸗Rhg. .. G. Sauerbrey, M. .7 142,50 G [142,00 b H. Wißner, Met.. Saxonia Cement.. .1 110,25b [110,75 b Wittener Glashütte Schaefer Blech.. 7 ½ .1 102,00 G [102,00 G do. Gußstahlw.... —— Kmg... —,— do. Stahlröhren.. d

S 0.S=.bàODe 28& =qö SD SS8 SS

. Sg ering, chem. Fhr. 1 212,00 b G 213,50 b 6 Wrede Mälzerei.. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ .1 101,25 B [101,25 B Wunderlich u. Co. Ernst Schieß Werkz. .7 132,25 G [132,25 G Zech, Kriebitzsch... 5 e. .1 153,50 G 153,00 G eitzer Maschin... simmel, Masch.. 7 ½ .5 132,40 G 132,40 b besfes cn ö 8

EEEEgezestses

2

—₰

—2

00 & = . Co

enn

vrreerrPresesesz B—

-S,22öS-S;böeöne . - 50 8—

2228

EEEEEEE— ——

-q— DOSS

8

do S

do. Textilwerte.. 125,00 b G 126,50 G b. Reichm. 3 Zins. do. 1912 unk. 17 103,48 Schloßf. Schulte. 128,75 G 129,00 G u. 120 % Rückz. gar.) Glückauf Berka . 103 ugo Schneider.. 150,00 B s149,70 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.8 1.1 —,— F do. Ost 1912 103 4 8 Teuronta⸗Misb. 103 choeller Eitorf.. 1 94,75 B 94,75 B (v. Reich m. Zins. do. Gew. Sondh. 103 Thale Eisenhütte. 102 W. A. Scholten... 9 236,50 236,50 G u. 120 % Rückz. gar.) C. . Goerz, Opt. Thiederhall 100 Sgomburng Ag. Se.. 257,75 G 251,75 G - G“ -— 1.4 111,00 b G 110,75 b he. s 103 Tiele⸗Winkler 102 hönebeck Met.. 108,50 G 107,50 b St. = 6 . Goldschmidt . 105 Unt. d. Lind. Bauv. 100 Söenec8 Terr. 81,00 6 81,00 8 South West Africa .71 5,1.1 1113,75 b 6 110,75b Görl. Masch. L. G,108 do. 06 unk. 21 100

S

Teleph J. Berliner 102

vrPerPrrürrrreerrrrreeeerees-

LSbssheFEE;EggS’Sn 20 o0 S C LA

do. Portl.⸗Zmtf 138,00 b B 137,50 G do. do. 100 ℳ:8 3 1.1 85,10 b Ges. f. Teerverw. 103 b Tangermnd. Zuck. 103

bdo . 00 0. ümümeeeeeeeeeeee 2222=F222A2g

Obo e 2bS f†⸗

=

8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn , 25 „. 85,75 G und Speicher Nr. 00 24,00 28,50. Einzelne Nummern kosten 84,75 G Still

100,10 B

96,25 6 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 1.“ 8 8 . 8 G

2oaabe nnb Spescher Ji. d und 1 gemischt 20,20 z 8 Berlin, Freitag, den 20. Juni, Abends. 88,808 Rüböl für 100 kg mit Faß 66,20 1 1 inrich Schroer genannt Westh. Sisenw. 102 84,756G bis 66,10 Abnahme im Oktober. Still. wolle Mein Wirken und Streben mit Seinem Segen begleiten August Schneider zu Bochum, Heinrich Schroer g

Westf. Draht .. 108 8 1 1 zu istian Schulze zu Klein 8. 8 1 38: rbaum zu Gelsenkirchen, Christian Schulze zu

ööö Inhalt des amtlichen Petles 8 und das teure Vaterland allezeit in Seine gnädige Obhut S irn detse höljn gsüben Heinrich Traupe zu

A“ Hreaah Allerhöchster Dankerlaß. nehmen. Hamburg, Friedrich Gnade zu Klein Quenstedt im Land⸗

Wicküler⸗üpper. 108 96,259 Berlin, 18. Juni. müörr hehtg Ordensverleihungen ꝛc. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß alsbald zur öffentlichen kreise Halberstadt, Andreas Meier zu be ceencs

82 S

1S92

Schöning, Eisen.. 127,25 b G 125,809b9 do. ult. (heutlg. —11248194— do. do. 1011 108 do. 12 unk. 21 102 Schönwald Porz... 80,75 G 80,75 G Juni lvorig. à 1114à12⁄51125b Gottfr. Wilh. Gew. 103 Ver. Cham. Kulmiz 103 Hermann Schött. 119,75 G [119,75 b G Hagen. Text.⸗Ind. 105 Ver. Dampfziegel 105 Szu gießerei Huck 104,75 B 104,75 B Hanau Hofbr. 103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102

SüeeEPEEeeerEeeesseees;

DO D BbrEgöAe DOSS

vrPPrrFfrererrrrrürürrrrrrereee

Z800;

80 SOo œl bo SS

S. SᷓA EEE

Schubert u. Salzer 889,06 8 Obligationen industrielleer verhese. 102 Victoria⸗Lün. Gw. 103 2 8 HandelsstBelleall. 103. Gesellschaften. Harp. Bergbau kv. 100

à4 à5à4 à5 b Altm. Ueberldztr./102 4.107101,50 G 101,50 G do. do. 1902 100 117,50 6G [117,50 G do. unk. 1915 100 .1.7 89,00 b G 89,00 b G do. do. 1905 100 291,00 b G 290,50 b G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 .1.7 90,60 B 90,50 G Hartm. Masch. 103 138,75b 138,75 G Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 1.7/ —,— —,— Hasper Eisen 103 92,30 b 95,25 G Dt.⸗Südam. Tel. 100,4 ¼ 1.1.7 97,00 G 97,00 b 6 C. Heckmann uk. 15 103 124,50 b 125,00 b G Ueberlandz. Birnb10274 ½ 1.1.7 —,— —,— Helios elektr. 4 % 102 156,00 b 156,00 b do. 1912 unk. 18/102 4.10/ 100,50 b (100,50 G do. 4 q abg. 102 146,50 b do. Weferlingen 100 .1.7] 90,75 B 90,75 B . 4 ½ % 100 56,00 b G G 4 ½4 % abg. 100 Fr. Seiffert u. Co. 132,10 b G A⸗G. für Anilinf. 105 4.10]/ 99,75 G6 —,— 5 % 102 liegen⸗Solingen. 7 27,25 G do. do. 103/4 ¼8 1.1.’7 —,— —,— 5 % abg. 102 Siemens Elek. Btr. 6 ¼ 6 ½ 1.1 118,75 G do. 09 unk. 17 102 4 % 1.1.70100,50 G 100,50 B Henckel⸗Beuthen 102. Siemens Glasind. b .1 220,00 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4.1 —,— —,— do. 1913103 Siemens u. Halske .8 208,50 b 209,00 b A.⸗G.f. Verkehrsw. 103 .1.7 —,— —,— „Herne“ Vereinig. 103 do. ult. heutig. à8 ¾ Adler, Prtl.⸗Zem. 103. .1.7 —,— —,— do. do. [103 Juni] vorig. zbe 8. Alkaliw. Ronnenb. 103 4.10% —,— —,— Hibernia konv. 100 Silesia Portl.⸗C... . 5 159,75 G Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100. 4.10 102,00 B 102,20 b G do. 1898 100 Simonius Cellul.ü 8 96,00 G do. 1908 S. 6/100 4 ¼ 1.1.7 99,20 B 99,20 B do. 1903 ukv. 14 100 J. C. Spinn u. S.. 8 25,50 G do. 1911 S. 7 100 4.10 99,30 b B 99,40 b Hirsch, Kupfer. 103 Spinn. Renn u. Co. 8 103,00 eb G do. S. 1 5 100 91,40 B 91,40 B HirschbergerLeder 103 Sprengst. Carbonit 8 % 8 ¼ 1.1 136,00 6 136,00 b Alsen Portl. Cem. 102174 ¼ 1.1.77/ —,— —,— Hochofen Lübeck . 103 Spritbank A.⸗G. 2. 10449,00 b G 450,00 eb G Amélie Gew. 103/4 % 1.4.10% —,— —,— Höchster Farbw. 103 Stadtberg. Hütte. .7 105,00 G 106,00b Anhalt. Kohlenw. 103]4 ½ 1.1.7 94,90 b 6 9a,90 G Hohenfels Gewsch. 103. Stahl u. Nölke... 8 170,25 b G do. do. 1896 100 ö.1.7 94,00 6 94,00 G Hohenlhew. ukv. 20/ 100 Stahnsdorf. Terr.. 3 38,50 G do. do. 1906 100 ö.1.7 90,90 b G 90,90 G Hörder Bergwerke 103 Starke u. 8 ab. 2 45,10 b G Aplerbecker Hütte 103]4 ¾ 1.5.11⁄ —,— —,— Hösch Eisen u. St. 100 Staßf. Chem. Fabr. . 136,00 G Archimedesunk. 15 103,94 ¼ 1.1L7 —,— —,— Howaldts⸗Werke 102. do. neue 8 130,00 G Aschaffb. M. Pap. 1024 ¼ 1.1’.7 —,— —,— Humboldt Masch. 100 Steaua Romana. 1 150,90 G do. do. 03 [102]4 ¼ 1.4.10% —,— —,— Hüstener Gewerk 102 Stett. Bred. Cemt. G 77,50 G Augustus I. Gew. 102 .2.8 96,75 G 96,75 G Hüttenbetr. Duisb 100 do. Chamotte 167,00 b Bad. Anil. u. Soda 100⁄4 ¼ 1.4.107101,25 G 101,25 G Ilse Bergbau 102 do. Elektrizit.⸗W. 8 124,50 G Basalt, A.⸗G. 02 103 1.7 —,— —, do. 1912 unk. 17 100. do. Vulkan 6 1.1 [12 132,00 b B do. 1911 uk. 17 1034 ¾ 1.1.7] 99,00 G 99,00 B 102 . Stodiek u. Co... 246,00 b Benrather Masch. 103 4.10] 93,00 G 93,00 G Kaliw. Aschersl. . 100 töhr u. Co., Kmg. 155,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15 103/4 ¼ 1.1.L7 —,— 95,00 b G Kattow. Bergbau 100 Stoewer, Nähm... 3 165,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 4.10% —,— —,— Kön. Ludw. Gew 10 102 Stolberger Zink.. 125,25 b G do. do. konv. 05 100 .1.7 93,60 G 93,00 b do. do. 102 Gebr. Stollw. V. A. 120,10 B do. do. konv. 06 100 .1.7 —,— —,— König Wilhelm. 100 Strals. Sp. St.⸗P. 140,00 b G do. do. 1901 100/84 ¼ 1.1’.7 —,— 99,00 G do. do. 102 Stuhlf. Gossentin. 111,00 G do. do. 1908 [10074 ¼ 1.1.7 98,40 b 98,40 b Königin Marienh. 100 Sturm Akt.⸗Ges.. 53,00 b G do. do. 1911 1004 ¼ 1.4.10 98,60 b 99,10 b do. do. 102 Südd. Immob. 80 ¼ 50,10 b G Berl. H. Kaiserh. 90 100]4 ¼ 1.4.10% —,— —,— Königsborn 102 Tafelglas 145,00 G do. do. 1907 102 4 9% 1.4.10 96,50 G 96,70 b Gebr. Körting. 103 Tecklenbg. Schiff.. 114,50 B do. do. 1908 [103 4.10 96,00 G 95,50 b do. 09 unk. 14/103 Teleph. J. Berliner 172,50 b G do. do. 1911 . 4.10 96,00 6 96,50 G Körting'’s Elektr.. 103 Teltow. Kanalterr. 30,50 G Berl. Luckenw. Wll. 103 .1.7] 95,00 B 95,00 B Kref. Stahlw. uk. 21 103 Tempelhofer Feld. 97,00 G Bing, Nürnb. Met. 102 .1.7]/ —,— —,— Fried. Krupp 1893 100 Lerra, Fsec 8 85,00 eb B .103 4.10] 96,00 b 96,00 b do. do. 1908 100

0

Vogtl. Maschin. 102

Schuckert u. Co. .. do. ult.

Juni [vorig. Heinr. A. Schulte.. Fritz Schulz jun.. SFecsebec 1

8 =gg

do œ 2 œ œ 0

ETT

1 228gSö*

d0

——— Sgg -2222S2NS

A

Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw.

8 PPEEFEEEEeeebeePs

1““

EE“ 243 nach Ermittlung des Königlichen Polizei⸗ ““ Robert Reimann zu Groß Salze im Kreise Kalbe, Friedrich 11008 präsidiums. (Höchste und reise.) Deutsches Reich. Kenntnis zu bringen. 1 1 Schulze zu Harsleben im Landkreise Halberstadt, Hermann 91,00 G Der Doppelzentner für: Weizen, gute 1 Juni 1913 zu Becklem im Landkreise Recklinghausen, Gottfried hens 8 Sorte †) 20,20 ℳ, 20,16 ℳ. Welzen Ernennungen ꝛc. 1 8 Neues Palais, den 19. Juni 1913. Wesener n eckl fant im meite Filte, Zen d.. Bezz8 Iee 2o,n5 580 Mige ünagbe 1. Ermächtigungen zur b Wilhelm I. R. 88 v bernn. Fhaich ö Elsemann zu Wesel, den

1 eizen, geringe Sorte 1:04 ℳ, 20,00 ℳ. Zivilstandsakten. vni 1 ilhelm K z inkeln

1 1 8 wärtern Wilhelm Kloppert zu Hamminkel b6s8 dü.Set. 990 Bekanntmachung, fanstonsenireg ahnd Christien Muller zu Wegeleben im Kreise 8 Rehe G. 1“ Oschersleben, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Karl 8900 G 8. Futter erfte gut⸗ Serten) Königreich Preußen. Schlie Hen im 1“ den

ã 7 7 7 2 „Ioj 5 8 36 r Füthae neche.8. 109 19958,8 19929 sorte*) 16,00 ℳ, 15,60 atergecste Metttr Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahahifäro .“ vh Eisenbahnzuschläger Eduard aphta Prod. Nob. 100 98,503 98,40 G geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15,20 eb. sonstige Personalveränderungen. eine Mal 2 1 88 2 Eisenbak schraubenschneider Johann Rusf Eg Pr.n. 06 100 89, 98 88928 Hafer, gute Sorte *) 19,00 ℳ, 17,30 . dem Oberstleutnant a. D. von Cossel, bisherigem Böcker, dem 8— verh besherigen Cisenbahn⸗ do. Zellst. Waldh. 100 —,— —— Hafer, Mittelsorte*) 17,20 16,10 ℳ. Pferd usterungskommissar in Posen, dem Generalland⸗ Chroscinski, beide zu Dortmund, - Herig vo 1““ 700,90b 100,009 9 Hafer e. e 220 2. 11“ Fideikommißbesitzer Nickisch von Jecerhebens ha 8 Fri Wisgden 9 8— ng. Lokalb. S. 4 100 20 b 6 88 . 1 . 55 ¹ 8 3 2 121 Fj riedri 1

0 Eö“ 3 aterländischen Gedenk⸗ t 1 9 em ÿherigen Eisenbahnstreckenarbeiter 7 G 8

lesonaagalsoansis⸗ ö 50 1 Z “X“ 8 Rosenegt auf Kuchelberg im Landtreise giegnis und d Nauen im Kreise Gandersheim, dem bisherigen Eisenbahn⸗

VictoriaFall 1 8 88 jiclig 1 1 ; grein 1 3 Eer eePen 110 94,50b G] 94,00b G 8e. mired), tagen so reichen Jahre ist Mir ein besonders glücklicher Tag Landrat, Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Zedlitz rottenarbeiter Heinrich Stratmann zu Lünern im Landkreise

„— ℳ, 8 G Neukirch zu Herrmannswaldau im Kreise Schönau den B Ho; Iee; ais (runder), gute Sorte —,— beschieden gewesen: der Tag, an welchem Ich vor und Neu rch zu 3 e . amm und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Heinrich 5 1Ge t9 00 ,2, —. „.* auf den Thron Meiner Väter berufen wurde. Roten Adlerorden dritter Klasse 88 Femßt zu Rätzlingen im Kreise Gardelegen das Allgemeine 8 eu, alt 7,60 ℳ, 6,20 ℳ, neu 6,60, 6,20 ℳ. Ich ihn mit Ihrer Majestät der dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Ehrenzeichen, Fertzedeerprase Fhzmets 8n 1 188 Kreise unserer Fakultät und bisherigen Abteilungsvorsteher am Chemischen dem Pflugmeister Karl Rhodus zu Gutenpaaren im Nealermmgee graeHerfchheesgenen ea0⸗ ochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, Kaiserin und Königin, X Institut der Universität in Bonn Dr. Eberhard Rimbach, elland, dem Krugbäckergesellen Peter Gerharz Preuzische National Stettin 17809 weiße, 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. =— Linsen Kinder und Kindeskinder freudig begehen können. Ich danke Mal vofessoren Martin Körte und Georg Meyn, Kreise Westhavelland, d 8 isherigen Ei 2 Wr . lü60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ b jodi ückbli f den Malern, Profess ff ür die bi zu Arzbach im Unterwesterwaldkreise, den bisherigen Eisenbahn⸗ ““ handel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Gott, daß Ich mit Befriedigung zurückblicken darf auf beide Lehrer an der Akademischen Hochschule für die 8e schran eenwärtern Heinrich Küster zu Suderode im Kreise Bezugsrechte. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, die vergangenen 25 Jahre ernsten Schaffens, auf die Künste in Berlin, dem Pastor hohanness 5 Uhrchiieban und Christian Trittel zu Flechtingen im Kreise Meguin u. Co. 2,00 G 1.“ Sanch Lellch 2 1,80 ℳ, 1,30 großen Errungenschaften, welche sie dem Vaterlande mheierict demn Hncneru ät. Mchastztn Wühelen Dähn zu Gardelegen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, Kalbseisch 1 2g auf allen Gebieten des geistigen, sozialen und 3 Ratelvin im Kreise Nügen, dem Lehrsenemd Organisten. dem Schuamanm ustan Hühner zn Danzig, den 1 kg . schaftliche eber . bracht hab gu 1 9 EFrhe Fmub. umnd de .uu. 8* 7. 1 1 utter 1 kg 3,00 . ahmte an Volkskrek und K. 1 um den R. Reröeeßer. ESn

.4. 3 8 8 15 2 8 8 5 5 8 9 n Füreee 8

Eö“ 188,00dc do. 1908 unt. 18,100491811— —, 1“ 3. Thögata gagbh. Glauchau St.⸗A. —,—. 82 v 8 Das auf dem Fundament . IS22 gr F8n gearln. dem sehe der Zolkverwaltung eeee Südwen 1. v. 2t, 1 8. n Eöe 8äöö nesen St.⸗A. 1901 95,25 G. Gestern: 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. Zan nd ihrer Fürsten von Kaiser Wilhelm dem Großen errichtete Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat L b b de Btzmöstn 1.2. Sr8 ,998 820,909 b0 Bran sechnt.aunn 10344 11. 82388 222918 eongarh, 1rae ; 10869 11. Germania, Leb⸗Vers. 1750 B. Nordstern, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 3,0 Deutsche ee ist nach innen und außen weiter aus⸗ zu Straßburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter der Frau Pastor Klara Balke zu See im Fats d h. Ereh,18 22711 2780980 1800e Büeger et⸗en 1094, 11 114“ 1“ g Petlonal Sae ehe. 8 80 8 6 Bleie gebaut zu einem geschützten und freundlichen Auf⸗ Klasse, 8 Kreise Minden das uoJo i 8 8

Akt. 5 20 00 B B i Mh. 718s —,— 2 .K. 103/4 ¼ 1.1. 5 . 1 . 7 7 T, . 5 he 8 2 1 8 . . . 1.. 8 Li 4 2. 2, 1: ; 9 8 8 i 1 b11“6“** 280 20b e 297,5 Büderus Bifems. 109 111 10,1 96 208 1“ 2285 B. Bezugsr.: Meguin u. Co. 2,50b G. 1, kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück enthalt für seine Bewohner. Daß dies unter den be⸗ 8 18 Cehe zu Liegnitz b n E“ Kömiglt c.

8 en Königli 8 zweit b

riedr. Thomée . 6 3 1.7 75,00 6 75,00 G do. do. 103844 1.4.10/ 95,50 G Löwenbr Hohensch 102 4 1.4. 60,00 ℳ, 2,00 ℳ. .Sr. Cor. Pern , 24 18 1 207,90b Vurbach Gewrksch. 108 6, 1.1.7 99,75 b Lorhe nn erse10249 14. 19 Ab Bahn. fruchtenden Strahlen der Friedenssonne geschehen ist, deren Generalmajor z. D. Moritz Ratzinger ebendaselbst, dem Ober⸗

3 2688 See chning, bis⸗ orit . 2g Fhüring Baltnen. * 9 11 12e. W19or. alhen en 109 1r7 28255 ) Frei Wagen und ab Bahn. o1“ I ssch heri Sehefie es ehe ansaeohns stabsarzt Dr. Johannes dacerenhndier. Tietz. 8 8 1. 113,50 G Carl⸗Alex. Gew. 108,4 1.2.8 —,— . Abt. 11, 12 108 4 1.1. 1 b s glücklich. Ein H swun keldu : j tönig Friedri 3. reußischen) Nr. Tnmnana Eüftntn. b 1828eb. Charlotte Czernit 109 41 1110 —,— 88. St. 1. 1.. Fonds⸗ und Aktienbörse. streute, macht Mich besonders glücklich. Ein Herzenswunsch dem Maler, Professor Maximilian Schaefer, Lehrer an der veeNents Lehass he.. pgeobdche zu Voh⸗ 1 1

Tit. Kunsttöpf. i. L. St. 100,00 G Charlottenhütte.. 108719 1.4.10 —,— do. Abt. 15-18 ,103,18 1.1. 8 ist Mi it in Erfü egangen. s ür die bi ünste i vli 1 1 8 ; ; Fiaad auger. 1 ,—, —,— Chem. Buckau. 102 49 1.. 7 )—,— Mannesmännr.—109 18 Berlin, den 19. Junt. ist Mir damit in Erfüllung gegang Akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin, winkel im Kreise Mettmann die Rote Kreuzmedaille dritter

Trachenb. Zucker. 8 12 1.7 133, 132,10 G do. 1911 unk. 17 102 4 % 1.1 do. 1913 unk. 18 100,48 1.3. Die Börse zeigte heute eine schwankende In reicher Fülle ist Mir an Meinem Ehrentage Liebe dem Superintendenten D. Gustav Koffmane zu Koischwitz wink

Tr Pfebrt üacin. 8 180,899 20 do. llan-ur 14 105 c9 111 Ners,Eae if ses 38 1008] 14 Haltung. Die auswärtigen Märkte boten 8 83 8 lich bet von allen Seiten entgegengebracht im Landkreise Liegnitz, dem Pfarrer Joseph von Bischopinck Klasse zu verleihen.

Tüllfabrik Flöha.. 224,50 3 do. Weiler [102,4 1.1. 8 Masch. Breuer.1056 1.4. der hiesigen Börse keine Anregung, po 8 und treue Anhänglich 2 8 im Landkreise Hamm, dem Oberlehrer a. D., Pro⸗ u“

1“ 1111166“ Hhas ee gesee. zuf allen Gebieten war das Ge⸗ noc eh Jun 193, Hechen e) See) 111114A4“A“ sessor Friebrich Kraemer zu Frankfurt a. M. und dem Guts⸗ 16“

do. nt. houüc. hr Friedr. Gw. 10/108 1.4. Mend. u. Schwerte 103 Waft 1iö und die Schwan⸗ lender Feinh Mast, Lebendgewicht Freien Städte haben es sich nicht nehmen lassen, ihre Mich besitzer, Major a. D. Adolf von Horn zu Groß Sabin im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: -ungen blieben wieder in engen Grenzen. 85 95 , Schlachtgewicht 121 136 ℳ, beglückende Freundschaft und die Festigkeit des Bandes deutscher Kreise Dramburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker

Juni vorig. 8 Cöln. Gas u. Elkt. 103 4. . Mix u. Genest. 102 Ungar. Zuckerfabr. 9 1.4 —,— do. do. 103 1 Mont Cenis 103 Umsomehr 1“ hende Ulti

nehr, ahen mo⸗ 3 85 b b 8 b 55 1 z J.; xcht.

liquidatton der Börse Zurückhaltung auf⸗ 1““ J Ehrat Einheit durch persönliche Ueberbringung freundlicher Glück⸗ dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm von Hoegen zu Brand die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗

Union, Bauges.... 8 70,25 b G 71,00 b G Concordia Bergb. 100. 11 Mülheim Bergw. 102 do. Chem. Pabr .10 256,90 b 258,75 b Constant. der Gr. I1/100. .1: Müs. Br Langendr 100. erlegt. Die heute ausgesprochenen Sätze und beste Saugke 8 äti Das Deutsche Volk hat Mir dem Prokuristen und Rendanten Albert p. ßischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des b älber, Lg. 56 60 ℳ, wünsche von neuem zu betätigen. Das Deutsche im Landkreise Aachen, dem Prokr IIIE. HiFtarij Fürstli von etwa 7 ¼½ % glaubte die Börse eher als Schlg. 93 100 ℳ%8, 4) Mast⸗ durch und Tausende von Zuschriften, Telegrammen Winkelmann zu Berlin⸗Steglitz und dem Eisenbahnwerk⸗ Königlich Großbritannischen Viktoriaordens und des Fürstlich

U. d. Lind. Bauv. B .1 150,002 b G 150,50 G do. 1906 100 1 1 Neue Bodenges. ⸗102 UnterhausenSpinn. .1 152,00 B 152,00 B Cont. Elekt. Nürnb 102 29 e ein Zeichen der Gelderleichterung ansehen zu u 3 1 3 d den König⸗ 3 88 Klasse mit der Krone. 1 8 nd gute Saugkälber, Lg. 50 55 ℳ, ese; ter a. D. Hermann Volkenborn zu Dortmund den König⸗ Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mi . ünstler es Vaterlandes, meister a. D. ken sollen, und hieraus erklärte sich später eine Schlg. 88 96 ℳ, 5) geringe Saug⸗ und künstlerischen Adressen aus allen Gauen des V 8, E1111““

Varziner Papierf.. .1 140,50 b G 142,00 b G do. Wasserw. S. 1,2 1034 ¼ 1.1. 88 Photogr. Ges. 102 Ventzki, Maschin... .1 196,00 G [196,00 G Dannenbaum 103 1 do. SenftenbKohle 103 leichte Besserung des Marktes. Der Privat⸗ käl 7 aloani Tei s Erdballs t älber, Lg. 40 45 ℳ, Schlg. 73 82 ℳ. us den K i und aus allen Teilen des Erdballs treue ““ ““ distont notierte 5* %, lange Sicht 5 ½ %. Schafe: Für A. Stall⸗ 88-As. eben. In Stadt und Land ist der Tag dem Beigeordneten Wilhelm Ließmann zu ö Glückwünsche kundgegeben. im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Zimmermeister Sebastian

Wilhelmshütte 105 Zech.⸗Kriebitzsch.. 103 *do. do. ukv. 17 103 Zeitzer Maschinen 103 do. unk. 14 103 Zellstoff. Waldh. 102 do. 1907 [105 42

80=S 88

EETII ““ 289383 22S=FéSSSgeEgZ

g

do -

do. 1908 102 Zoolog. Garten 09 100 do. do. 100

PssEPeeeeeeEesn ———

vöPrsrrüürreerse D

28852önöge

α85 = æ

8225œ2öö

—— B

&

Fg

g

——

22 ——— ,

S Co c 10ͦ S— Ee

ngng

[[J0ð9

έ

e’

Terr. Großschi 94,75 B kv. 102 .1.7 90,50 b 91,40 B Kullmann u. Ko. 103

O. —,— Bochum. Bergw. 100 1.7 / —,— —,— Lahmeyer u. Ko. 103 8 86,00 b G do. Gußstahi 102 44 1.38.9 101,25 b8 101,288 hmeyer u. Ko. 103 Berichtigungen. Vorgestern; Geis⸗

68,00 G Braunk. u. Brikett 1004 8 1.1.7 97008 97,00 8 gaurahütte 100 weider Eisen 189,75 bz. Gelsenkirchen ult. 60 Stück 4,80 ℳ, o.

uüum 18

do. Müllerstraße. b V f der srs Torpevövdi

do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh.

00

SSS [SS

8 8

——

S==

Ver. chem. Fab. Zeitz :11 124,00 G [124,00 G Dessauer Gas 105]4 ½¼ 1.1. Ndl. Kohlen 102 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. .1 124,25 G 124,25 G do. 1822.. 1054 ¼ 1.1. do. 1912 uk. 16 102 Ver. Berl. Mörtelw. 8 80,00 G 80,00 G 105 1. Nordd. Eiswerke. 103 do. Chem. Charl.. .7 2333,00 B 332,00 b do. 105 1. Nordstern Kohle . 103 do. Cöln⸗Rottweil 1 .1 317,50 b G 317,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 1 8 Oberschl. Eisenbbd. 103 do. Dtsch. Nickelw. 4 269,75 G 269,75 G do. do. 1902 102 1. do. do. 103 do. Flanschenfabr. .1 114,75 G 115,50 G do. unk. 15 103/4 ¼ 1.5. do. Eisen⸗Ind. 100 do. Fränk. Schuhf. 1 124,50 G 124,50 G Dtsch. Uebers. El. 2108,5 1.1. do. Kokswerke. 104 do. Glanzst. Elberf. .1 780,50 b 785,00 b G do. S. 3 5/103 8 Orenst. u. Koppel 108 bo. Hanfschl. Gotha .1 109,50 b G 114,00 b G do. S. 6 unk. 15 103 2.8 —,— 101,50 b G Passage unk. 17 102 bo. HarzerPrtl.⸗Z. 10 46,50 g 46,25 G do. S. 7 unk. 18/1035, 1.3.9 101,506 —,— Patzenh. Br. uk. 17 103 bo. Lung Troitzschsi 1 ½ 1.1 90,25 b - 93,00 B do. Bierbrauerei 103-4 ¼ 1.4.10% —,— —,— Pfefferberg Br. 105 do. Lausitzer Glas 25 25 1.1 359,00 G 359,00 b G do. Kabelw. 1913102,5.]1.1.7 100,50 100,50 G Phönix Bergbau. 103

. Metall Haller. 11 11 1.10/149,00 6 [149,00 b do. do. 103]4 ¼ 1.4.10 % —,— —,— Julius Pintsch .. 109

. Pinselsabriken 15 15 1.7 266,00 B 266,00 B do. Linoleum. 103 4. —,— —,— Pomm. Zuckerfbr. 100

neeE

mastschafe: 1) Mastlaͤmmer und 8 1 . C 8 Masibannnel, Lebendgewicht 46—049 mit freudiger Teilnahme festlich begangen worden. In fest⸗ Baumgarten ebendaselbst, den Oberbahnassistenten a. D. Hugo

. Schlachtgewicht 92 98 ℳ, „2) ͤltere lichen Veranstaltungen der Parlamente, Behörden und Fr asemann zu Essen⸗Rüttenscheld, Karl S chulz zu Kettwig Deutsches Reich. 888as Alesthammel, geringere Mastlämmer und Vereine wie in freundlichen Festartikerln der Tagespresse im Landkreise Essen und Otto Vogel zu Seehausen im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

100,00 6 3 3-—9 1 ükcsaah LHaut genährte junge Schafe, Lg. 42 45 ℳ, behes zb nl; z z ienstkreuz in Gold, 99,00 G Schlg. 84 90 ℳ, 3) mäßig genährte ist eine patriotische Gesinnung von außergewöhnlicher Stärke Wanzleben das Verdienstkreuz den Küniglich preifischen Oberherz at .

102,25eb B HSHammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 37 zu Tage getreten. Aber nicht auf Glückwünsche und Festreden allein dem Kirchenältesten, Gedingebauern Julius Hockner zu zum Kaiserlichen Geheimen Regierungsrat und vortragenden

88,305 bis 41 ℳ, Schlg. 77 85 ℳ. B. Weide⸗ ““ 1 8 ungen Niederseifersdorf im Kreise Rothenburg O. L., den Eisenbahn⸗ 8 8 Schmirg. u. M. 9 14 187,90 8 138,80 6 do. Solb.⸗2. u. 6102 —,— —,,— sFeeisyolz Papierf. 1038 99,28383 mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, haben sich die Mir gewidmeten Aufmerksamkeiten und 8 Sns rhiffat darf a. D. Heinrich Hokamp zu Osterfeld im Rat im Reichsamt des Innern zu ernennen. Smyrna⸗Tepp. o0 0 1.1 65,50 G 65,50b do. Wagg⸗-Leih 102 100,50 100,50 6 Rhein. Inthr.⸗K.. 102 9225 6 (S g —,— ℳ, 2) geringere Lämmer beschränkt. Wenn Festesfreude mit dem Herzen empfun Landkreise Recklinghausen, Joseph Langenstück zu Duisburg,

Thütring. Met. 7 199,50 8 198,50 38 SItsch. Wass. 1898 ,102 —,— —,— . Braunk. 08 102 4 ¼ 1.4. 8 8 8s- 3 2. 8 Ivbbeee ee nea. 180 102 8111“ 87808 9 vchafe, 2g. Schlg. —, ℳ. wird, drängt sie zur Betätigung durch Dankopfer. Provinzen, Adolf Luüddecke zu Halberstadt und dem Eisenbahnzugführer 8 8 8 veane: Her den gener. 1) gest⸗ Kreise, Städte, Gemeinden und Vereine haben trotz hoher a. D. Friedrich Priegnitz zu Magdeburg⸗Buckau das Ver⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Gwinner in La Paz (Bolivien)

—*8=

AS

———

o. o. 3 neue [1.7 157,75 B [158,25 G do. Eisenb. uk. 14 103 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 103 .2.8 96,00 b G —,— 6 7 1.10 :96,50 6 96,50 G do. Kaiser Gew.. 100 1 —,— Rhein. Metallw. 10578 1.4.10 90,20 6 90,20 G sschweine über 3 Zentner Lebendgewicht, 8 8 . z, . 8 V f Se ge , degegf. r. 12 12 1. 218,9086 218,25 8 10081 885868G 82,5086 Se-ee 88 8 12. 87098G 89786 8 Leebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht Anforderungen an ihre Opferwilligkeit sich gedrungen gefühlt, dienstkreuz in Silber, 1“ ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 8 * Bogtländ. Maschin.80 30 1.7 432,00b 425,009 do. do. 100 do. 1905 /06 102 4 1-4.10 88,80 b 8 96,80 G (—,— ℳ, 2) vollfleischige Schweine von hlreiche mit Meinem Namen verbundene Stiftungen zu dem bisherigen Eisenbahnwagenschreiber Friedrich Müller Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom as.

bo. neue 1.7 403,009 400,00b Dorstfeld Gew.103 4 1““ do. Westf. Kalkw. 1054 1 1.1.7 101,80eb G 102,009 [240- 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 53 54 588S ; 8 ürfti 8 W dt im Landkreise Halberstadt, dem bisherigen Eisen⸗ für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, Vorz.⸗Akt, 380 80 1.7 432,00 B 425,00 b do. do. 102]714] 1.1.7 91,00 G 91,00 G do. 1897110384 1.1.7 98,60 6 98,60 G S 2 d best t, die Not der Bedürftigen, Kranken zu Wehrstedt im Landkreise H - b 1 1 8 Fr 5 s b d Tüllfabriiio 6 1.1 117,00 8 117,00k Dortm Bergb.jetzt do. eee“ Schlg. 66 67 ℳ, 3) vollfleischige Schweine errichten, dazu bes Se bahndreher Theodor Böhmer zu Dortmund und dem bis⸗ bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen un e e 6 1c12299 8 128,898 bda inons enerö102 8810 8910 Röchimebnne 19991 125 ,8780890 d82288 3 bon Pfs. Lebendgewicht, Lg. und Elenden zu lindern und gemeinnützige Bestrebungen herigen Eisenbahnanstreicher Georg Klöppner ebendaselbst das unter deutschem Schutze besindlichen Schweizern vorzunehmen 8 . . 8 F in .u. St. 103 .1. 99,00 B 0. 8 66 8 2. 1. . 1 1u 8 . S 2

:,15 öö5 do. unr. 14 106 88.986 88,106 Neomebag. Lütteg 10949 11.7 89,00b9b 88,909 8 Rtescige“ Schlg. vfr mannigfachster Art zu fördern. Zu Meiner besonderen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und e8 Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu

27 :10407, 3 o. do. b 2 1000 102 ö.1.7 [100,00 eb G 100,00 G 1 8 1 & ; ; 16 d i 8 1 ; cr 1 8

—,— —, do 408 10247 1.1.7 2,20 199,009 . Lebendgewicht, Lg. 50 —- 52 ℳ, Schlg. Freude ist dabei auch der in unseren Kolonien segensreich dem Ortssteuererheber und Gemeindekassenrendanten beurkun g

9 7 138,00 6 138,009 G Büsseld. C. u. Dr. 105 4 . 1 2 8 ““ .,10 1 193,40 b 8 193,00 G do. Röhrenind. 108742 Rütgerswerke . 10071 1 1.4.10 97,50 6 97,50 G 63 65 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter wirkenden christlichen Missionen und der mit Glücksgütern Friedrich Schweigel zu Lobitzsch im Landkreise Weißenfels,

Aug. Wegelin Ruß14 .7 205,00 b G 204,50 G Dyckerh. u. Widm. 103 —,— —,— Rybniker Steink. 100 17JJ 72250— 2 8 4 8 ““ 1 do. 10 2 un. 1; 1908 1.811 56,008 658,002b 1160 Pfd., Lg. 50 51 ℳ, 88 62 64 ℳ, nicht gesegneten Veteranen aus großer Zeit dankbar gedacht dem Bureaugehilfen Bernhard Zugehoer zu Liegnitz, dem Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in

Feanin u. Hübner 12 ““ 8 e. vhenscn. ö“ 89,008 99,00 8 C. 109 ung 84 6) Sauen, Lg. 49 50 ℳ, S 61 62 Kirsch K Waßm 8 ntra 8 raunk. 9 1 o w 102 8 ¼ 75 G 94,75 G 8 . . 80 4 19 4 5 4.n. , 18 4 . d 2 2 Wenaszoch 88,08 98598 Sächs Grelge deef. 1051211,811 58258 8856 8 Almuftrieb: Rinder: 368 käc. darunter worden. So ist Mein Regierungsjubiläum zur Quelle eines Steuererheber und Friedhofsinspektor Josep irschberg zu Buschir beauftragten Konsul Waßmuß ist auf Grund des § 1.

97,25 8 196,26 e] Sächs⸗Thür.Prtt. 10349 1.1.7 897,508 97,80oo0 1 4 Stü 1 ür Jagdaufseher Anton Sadzik zu Tragarth im B 1 i 1870 in Verbindung mit 8 85 der 1ai,as Alalsbebe Sazzine Schi 18 1098, 117 zo 88 7260 Panenn d arfäücgz Ehger 8 Ei e⸗ Segensstromes fuͤr die Peuüschen Lande noch für komfvende Hanrhig,denetdasd 88 pensionierten Wegewärter Heinrich Peeefegen vo . Mai,18 n alhindbnen des Konsulats 98,309 899258 Schalker Gruben. 1004 1.4.10 88,756 83,756 1 2846 Stück; Schafe 1112 Stück; Geschlechter geworden. „Dönges zu Mudenbach im Oberwesterwaldkreise, dem pen⸗ und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung I16“ 1““ 8 Schweine 17 047 Stück. Beglückt und bewegt durch die Begeisterung, mit der Mein sionierten Eisenbahnschaffner Johann Kempa zu Gelsenkirchen, erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗

SüöPEPEPEPEEgEVEPgVg —½

FEFEEegEgPESS: 222=FöS=göÄSSSS

2902NS2S2gS

Wernsh. Kammg. 10 .1 132,00 b B 131,90 B do. Tiefbau 103 do. Vorz.⸗Akt. 11 .1 [143,00 B 143,00 B Eisenh. Silesia . 100 Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102 Braunk. Lit. A-D 11 167,75 G 167,75 G do. Papiers103 do. neue Lit. E 153,75 G 153,75 G Elektr.⸗A. 12 uk. 177103 Weser .e 79,50 G 79,50 G do. Liefergsg./105 Ludw. Wessel Porz. 62,25 G 62,25 G do. do. unk. 14 105 Westdeutsche Jutesp. 109,50 B 110,00 G do. 1910 unk. 16/105 4 ½ Westeregeln Alkali 176,10 G [175,75 G do. 1912 unk. 18/1054 ¾ do. Vorz.⸗Akt. 98,50 G 98,50 G Elektr. Südwest 06 ,102/4 ¾ Westfalia Cement. 112,00 G (112,00 G do. do. 1912/102 Westf. Draht H... 159,00 b G 162,00 B do. do. 1906 102 do. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. 104 Langendreer... 79,00 b 90,00 b Elektrochem. W.. Kupfer.. 104,25 G 104,25 B Elektro⸗Treuh. 12.

onr. aenge1e. 79288 882099b 8 Enase rsebeam, 101. Westl. Bodeng. i. L. 570, Engl. Wollenw.. 4 1.7 —,— —,— o. 1892 105 .9 89 24 3 B 8 Behns Fock.. q 116“ 83 86,25 6 Schulz⸗Knaudt . 102,4ℳ16.5.1 sschloß aber langsam und wird nicht ganz Kraft einsetzen, solange Gott der Herr sie Mir erhält. Er aber

S 8 SüPöPEePePePgPePeeegg— 2

FüöPEnEgEShgSgSggS

2 -S8öbS

LI

FPöPPrrereees-

do. 1899 100 .:1. —,— —,— w . —, =Z—qZe 1.7 90., 1 8 1b 1— 1— b is ioni F rangiermeistern Gottlieb Fleher zu 88 8 2 it Ei 99809 9850 g Scheidembl unn 18 1028] 1.1110199,70817 189,208 Marktverlauf: Ehrentag als ein nationaler Festtag gefeiert worden ist, spreche 11““ Hamm i. 88 Sinrih 1“ dechasggresenz eer danchx

96,50 G6 96,75 G Schl. Elektr u. Gas 103 1„ 97,50 G 97.50 G Der Rinde rauftrieb war nicht gan ; ; acht und 1 8 jsten . Senr elertegga⸗ 10818 1.1.7 99,00 9 99,006 1naser cht ganz Ich jedem Einzelnen, welcher Meiner so freundlich ged h 8 Wefing zu Dortmund, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 8 5, Schuckert El. 98,99 ,1024“ 1.1.7 93,75 8 94,00 b er Kälberhandel gestaltete sich zur Erhöhung der Festesfreude beigetragen hat, auf di Ignatz Meinhardt zu Magdeburg⸗Sudenburg, den pen⸗ E

96,50 b 8 96,50 b G do. do. 1901 102 44.10 97,40 b G 97,50 b 5 Keh. ) . 75„„4 Wege Meinen wärmsten Dank aus. Ich werde auch ferner sionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Herbertz zu

do. 1908 unk. 14 1084 8 1.1. llangsam. 86,606b 8 96,40, b do. 1918 unk. 18 10217 1.4. Bei den Schafen war auszuverkaufen. h ern Meine volle Duisburg, Heinrich Koch zu Herne im Landkreise Reckling⸗ EI 11“ „„Der Schweinemarkt verlief ruhig, fe d gaX“ vaneh Lübbe zu Borbeck im Landkreise Essen,

Qh 0 00 8

8 Eresrnrn zeegeeseEsgen. 2828 —½

0ꝙ 8 50 OQn.

=

SSD

S 222 2sßögSgüGög SVgSgÖ

—S 9A:

2”S 22 —8nen

8

*K‿

8* 8