ARg .—⸗
eil des Gebiets in Anspruch genommen anberaumten Aufgebotstermine zu melden,] [29548] [29891] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhand de vis t vu“ e inj [29895] Oeffentliche Zustellung. innehabende Mansardenzimmer sofort zu Verkäuf zer Stück Lit. A über 1000 ℳ Nr. 14 werden, nach der räumlichen Ausdehnung widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Durch Ausschlußurteil ê i Die Ehefrau — Josef Anaup ehen dehegcn des des Ftnta . Fhenser. denn des⸗ Die — G. Leefoge & Folle (In⸗ räumen, ferner 132 ℳ nebst 4 % Zinsen 3) 8 erkäufe, Verp achtungen, 1t. 78 .Sehe. ℳ 5 000 und der Art der Fischerei spätestens in wird. An alle, welche Auskunft über 1913 ist für Recht erkannt: in Essen, Norbertstraße 59 1, Prozeßbevoll⸗ Landgerichts in Magdeburg, Halbe glih hald als ihr Vater gelte, weil er ihrer haber Gerhard Leefoge und Heinrich Folle) seit der lageerhebung sowie eine vom Verdingungen . Nr. b 4 86 77 9 hs 112 dem auf den 10. Oktober 1913, Leben oder Tod des Verschollenen zu er. 1. Es werden für kraftlos erklärt: mächtigte: Rechtsanwätte Justizrat Dr. straße Nr. 131, Zimmer 142 Mutter in der Empfängniszeit, d. i. vom hier, Beutbstraße 15, Prozeßbevoll⸗ 1. Junt 1913 bis zum Tage der Räumung 2 125 177 328 8* 400 241 256 Mittags 12 8* vor dem unter⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1) das Sparkassenbuch des Vorschuß⸗ Wallach IL., Dr. Wallach II. und Cordes 3. November 1913 Vor 4. April bis 3. August 1912 beigewohnt mächtigter: Rechtsanwalt Richard Caro, laufende Mietsentschädigung von monatlich [29464] 1 427 177 8 Sg. S zeichneten Gericht, otsdamer Straße 18, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vereins Senftenberg, eingetragene Ge⸗ zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung a9N habe, mit dem Antrage, zu erkennen: der hier, Stralauerstr. 3— 6, klagt gegen den 6,— ℳ an den Kläger zu zahlen. Zur Versteigerung eines gö 258 5 388 376 399 131 Zimmer 13, anberaumten Termine anzu⸗ Anzeige zu machen. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht früher in Borbe Schönebeck wohnhaft, einen bei diesem Gerichte z gelassan Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, Kaufmann Max Sasier, früher hier, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Auf gerichtliche Anordnung hin wird ein 335 440 496 53 586 623 melden, widrigenfalls sie mit der Wirkung Lardh enae. den 17. Juni 1913. szu Senftenberg, Konto⸗Nr. 412, über jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächlan der Klägerin vom 31. Januar 1913 an Alexandrinenstraße 110, bei der Firma wird der Beklagte vor das Königliche Geschäftsanteil der „Dalchow & “ 3 523 586 623 ausgeschlossen werden, daß sie dem Staate önigliches Amtsgericht. 1616335 ℳ, ausgestellt auf den Namen der des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage vertreten zu lassen. rioe 2 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Rotophot, jetzt unbekannten Aufenthalts Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer Nr. 64, Keller. Mungenast Ges. m. b. H. in im gegenüber nicht mehr geltend gemach Kopf, Landgerichtsrat. verehelichten Hausbesitzer Anna Reginka, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Magdeburg, den 10. Juni 1913 Lebensstellung der Mutter entsprechenden — 58 C. 1146. 13. —, unter der Be⸗ auf den 27. September 19184, Vor⸗ Liqu.“ zu Cöln von “ Nr. 5 31 69 91 94 113 118 werden können. 8sS2 l(29905] Aufgebot geb. Kossack, in Senftenberg N. L., den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Herrmann, Landgerichtssekretär Gerj 8 Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ hauptung, daß demselben in den Monaten mittags 9 Uhr, im Justizgebäude am Dienstag, den 8. “ vint⸗ 150 2165 126 195 199 “ 11“¹“ Sen Der Andreas Brach, Invalide in Mül⸗ 8 2) eö“ x. “ lung des “ vor die 9. Zivil. schreiber des Königlichen Landgersächt jährlich im voraus zu entrichtenden Geld⸗ Se, 8— und W“ 5 E1 das Gittertor EEE b. n bnse 218 237 240 270 287 592
r ver⸗ bereins Senftenberg, eingetragene Ge⸗ kammer es Königlichen Landgerichis in “ 8 ächst 234 ℳ jährlich zu ge⸗ stücke geliefert un eparaturen ausge⸗ am König 11““ 9 8 . 5323 374 401 418 424 425 — hausen i. E, hat beantragt, den ver vsgn 1 b 3 9 rente von zunä 1 Sr . — 23. ² Appellhofplatz 20 leich bare Zahlung 373 374 401 418 474 475 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Essen 6. O 8 29894] Oeffentliche Zustellu 8 z 8 3 9 t dem Antrage, den Be⸗ Düsseldorf, den 23. Mai 1913. Appellhofplatz 20, gegen gleich bare Zahlung sensch 5 8 18 “ 2 * vheen. Das Mste l Hird t vorlänfig bö.“ zu Se an Marschall, Gerichtsschreiber öffentlich versteigert. 487 490 493 504 518 sas 6 600
[29581] Aufgebot. schollenen Andreas genannt Josef Brach, 1
Der Krugbesitzer Leberecht Bif “ ju Senstenberg, Konto⸗Nr. 1177, über Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit Die Ebefrau Ludwig Gebhardr, Johan 8 reckbar erklärt. Der Beklagte wird öln 1 598 709 im 8 früher in Fubffüiser jegeennct Nüchoff Fegälantbeiter 1“ 530,20 ℳ, eingetragen auf Fräulein Emma der Aufforderung, einen bei dem gedachten geb. Betruschke, in Neunkirchen, Sen 8 steaeäi er Verhandlung 2 Rechts⸗ Klägerin 394,75 ℳ nebst 4 % Zinsen von 5 des Königlichen Amtegerichts. 8 Appellhofplatz 20, den 14. uni 598 709 im Nennwerte — als eingetragener Eigentümer des zu hausen i. E., für tot zu erklären. Der Reginka in Hörlitz, den Geburtsnamen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heiuengasse 60, Prozeßbevollmächtigten 8 ftreits vor das Königliche Amtsgericht in 187,50 ℳ seit 12. Mai 1912, von [29884] Oeffentliche Zustellung. ““ Zusammen ℳ Fürstensee belegenen, im Grundbuch vün bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, der jetzt verehelichten Schaffner Emma Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsanwalt Paul Cohen in Saarbrücken ³⁸QH Ehrenfriedersdorf auf den 5. Auaust 207,20 ℳ seit 17. Oktober 1912 zu Der Fabrikarbeiter Johann Boy in Weiswei 109 “ Die Inhaber werden aufgefordert, die Fürstensee Blatt 2 eingetragenen Krug⸗ sich spätestens in deen auf den 18. März Schnelle in Niederschöneweide bei Berlin, wvird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den zen ²A1913. Vormittags 110 Uhr. geladen. zahlen, das Urteil evenil. gegen Sicher. Gelsenkirchen, Koöͤnig Wilhelmftraße 91, ümertes, Schrfrt.. Kreisanleihescheine nebst den gehöftes das Aufgebot zum Zwecke der 1914 Vormittags 9 Uhr, vor dem „„3) die Hypothekenbriefe über die auf macht mann Ludwig Gebhardt, früͤher in NenNx Ehrenfriedersdorf, den 7. Juni 1913. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu klagt gegen den Bergmann August von Shierzu gehörigen Zinsscheinen und An⸗ Ausschließung des Gläubigers der auf das unterzeichneten Gericht Mülhausen i. E. dem Grundbuchblatte des Grundstücks. BEssen, den 12. Juni 1913. lirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ut. Der Gerichtsschreiber erklären. Zur mündlichen Verhandlung des der Bognard, feüber in gelsenicex. — xv weisungen vom 2. Janunr 1914 ab genannte Grundbuchblatt in Abt. III anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Senftenberg Band X Blatt Nr. 417 in Roloff, Gerichtsschrelber Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, m x des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ der Kreiskommunalkasse in Walden⸗ Fol. 5 für den Eigentümer Dohms zu widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Abteilung lIl unter Nr. 4 bezw. 5 bezw. 6 des Königlichen Landgerichts. dem Antrag: die zwischen den Parteie N 1“ Königliche Amisgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ klagte für rückständiges Kostgeld für April 8 burg in Schlesien einzureichen und den Fürstensee unterm 11. Februar 1892 ein⸗ wird. An alle, welche Auskunft über für den Inspektor oder Privatier Adolf am 11. März 1911 vor dem Kal. Standen àDA [29896] Oeffentliche Zustelluna. steilung 58, Neue Friedrichstraße 13 — 14, 1913 noch 70 ℳ — siebzig Mark — 4) Verlosung A. von Nennwert dafür in Empfang zu nehmen. getragenen Forderung von 1400 ℳ be⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Krüger in Zittau eingetragenen, zu [29898] Oeffentliche Zustellung. beamten zu Neunkirchen geschlossene Ehe 3 Der minderjährige Wolfgang Heinz II. Stock, Zimmer 180—181, auf den schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 3 “ Mit dem 2. Januar 1914 hört die Ver⸗ antragt. Die Rechtsnachfolger des Grund⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung 5 Prozent verzinslichen Darlehnsforderungen Die Ehefrau Bergmann Anton Sa⸗ zu scheiden und den Beklagten für den 8 Lemberg in Glauchau, vertreten durch 22. September 1918, Vormittags pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Wertpapieren. siinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. schuldgläubigers werden aufgefordert, späte⸗ spätestens in Aufg ebotstermine dem Ge. von 4000 ℳ bezw. 600 ℳ bezw. 400 ℳ. linski in Marrloh, Prozeßbevollmaͤchttater: allein schuldigen Teil zu erklären, den⸗ 3 seinen Vormund, den Installateur Erhard 10 Uhr, geladen. 1 urteilung des Beklagten zur Zahlung von 8 .Für feblende Zinsscheine wird deren Wert⸗ stens in dem auf den 16. August 1913 richt Anzeige zu machen II. Die Gläubiger der auf dem Grund⸗ Rechtsanwalt Dr. Remy zu Essen, klagt selben auch die Kosten des Rechtsstreit Beger, daselbst, klagt gegen den Gelegen⸗ Berlin, den 13. Juni 1913. 70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai 1913 Die Bekanntmachungen über den Verlust betrag vom Kapital abgezogen. Vormittags 11 Uhr, Anberaumten Mülhaufen i. E., den 10. Juni 1913. buchblatte des dem Prokuristen Johannes gegen ihren Chemann, früber in Gelsen⸗ zur Last zu legen. Die Klägerin lacg heitsarbeiter, früberen Handelsmann. Franz Stapelberg, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Rückständig aus früheren Jahren: Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Kaiserliches Amtsgericht 8 e Vries in Grube Ilse gehörigen Grund⸗ kirchen, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., den Beklagten zur mündlichen Verhandlu Rudolph aus Glauchau, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ lich in Unterabteilung 2. aus 1911 Lit. B Nr. 601 im Nenn⸗ widrigenfalls deren Ausschließung erfolgen stücks Buchwalde Blatt Nr. 174 in Ab⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamma Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüchen, gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 58. liche Amtsgericht hier auf den 3. No⸗ swwerte von 500 ℳ; wird. [29918] teilung 11I unter Nr. 1 für die Witwe Kläͤgerin ladet den Beklaagten zur muͤnd⸗ des Königlichen Landgerichts in San⸗ mit dem Antrag, ihn in vorläufig voll — vember 1913, Vormittags 9 Uhr, 18 aus 1912:
Strelitz, den 3. Februar 1913. Der Fabrikarbeiter Karl Gottlob Krum⸗ Marie Sickora, geb. Schneider, einge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor brücken auf den 25. November 1913 streckbarer Form zur Zahlung von 220 ℳ [29549] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 25, geladen. [29808]7 Bekanntmachung. 8 Lit. B Nrn. 84 602 im Nennwerte von
Großherzogliches Amtsgericht. biegel in Buchholz b. Annaberg i. Sachsen, tragenen Hypothek von 150 ℳ die fünfte Zivilkammer des Königlichen Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforze rückständigen Unterhalt auf die Zeit vomn Die Kontoristin Erna Schulz, Neukölln, Gelsenkirchen, den 10. Juni 1913. Waldenburger 3 ½ % Kreisanleihe. je 500 ℳ, — vertreten durch den Friseur Paul Hermann werden mit ihren Rechten auf diese Landgerichts in Essen auf den 13. Ok. rung, einen bei dem gedachten Gericht 29. Juni 1912 bis 31. Mai 1913 und zur Britzerstr. 42, klagt gegen den Inhaber Schnippering, A.⸗G. Sekretär, Ge⸗ Bei der am heutigen Tage stattgefun⸗ Lit. O Nrn. 124 491 im Nennwerte von [29792] Aufgebot. „ Krumbiegel in Lunzenau, Friedhofstraße Hypothek ausgeschlossen. tober 1912, Vormittags 9 Uhr, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu Zahlung einer vierteljährlich im voraus des Verlages Notengeist Johannes Ni⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. denen Verlosung der zum 2. Januar 1914 je 200 ℳ. 1 8 Der Schmied Chrtstian Sörensen in Nr. 265, hat beantragt, den am 6. August Senftenberg N. L., den 7. Juni 1913. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wit zu entrichtenden Geldrente von 60 ℳ auf colai, Elisabeth⸗Ufer 26 v. III, zurzeit “ — — einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ Waldenburg, den 12. Juni 1913. Barsmark hat als Pfleger beantragt, den 1846 zu Lunzenau geborenen Fabrikarbeiter Königliches Amtsgericht. Abt. 3. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dieser Auszug der Klage bekannt ae macht— die Zeit vom 1. Juni 1913 bis zum unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ [29913] Oeffeutliche Zustellung. a auleihescheine dritter Emission sind zur Der Kreisausschuß verschollenen Seemann Julius Friedrich Benjamin Paul Krumbiegel, Sohn des [29897] Oeffentliche 3 Zustellun g bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Saäarbrücken, den. 17. Juni 1913. 29. Juni 1928 zu verurteilen. Der Be⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Die Witwe des Invaliden Ludwig Tilgung für 1913 nachstehende Nummern des Kreises rxeeg; i. Schles. Sohrt genannt Hörger, geboren am Schuhmachermeisters Karl Heinrich Wil⸗ ℳ 8 stellung wird dieser Auszug der Klage be. Der Gerichtsschreiber klagte wird zur mündlichen Verhandlung sie sofort 60,— ℳ und am 30. April Gröppel, Minna geborene Schling, in gezogen worden: Freiherr von Zedlitz.
19. Juli 1865, ges 68 9 l. ie Ehefrau Anna Dorothea Hinden⸗ 88. G 3 al 8 1. 6 8 f t st 1, klagt gegen Juli 1865, zuletzt wohnhaft in Barsmark, helm Krumbiegel und der Christiane Wil berg, geb. Lorenz, zu Hamburg, Ifflands⸗ kannt gemacht. es Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das 998 u“ Fübrain sügen “ 82 1 ee Eaggrchen, Ftepban 15 8 seegen 29788
für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ helmine geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in . ., Essen, den 18. Juni 1913. u1u“ 2 ericht Glauchau auf den b 8 1 888 Eee. sich 1 in 11“ für 2 zu erklären varse t. S5n en Wolechachkigten Blankenburg, Gerichtsschreiber 2,9181 Segcencliche Zustelung. 8 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. auszustellen. Zur mündlichen w“ “ eesn eestaße hr s Steuerfreie 5 7% äußere Goldanleihe des Staates eS- licmeten forderke sohetespdenscholene, wird aufge. in Aliong seühne gegen ihren Chemann, des Königlichen Landgerichts b. Zt. in Metzingen, vertreten durg ie H errlg s Hre 50”3. 1e. nees aghan Wenhn 9 une, Betlagle für an Kost und dass ge dir Sao Paulo vom Jahre 1908 von nom. 1. 15 000 000.
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten fordert, si ätestens in dem auf H. 1 b ne Gericht G1“ Aufgebotstermine zu den 52. ö 1913, Vor. den Gärtner Friedrich Karl Hindenberg. [29915] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Bacher hier, klagt gegen des Königlichen Amtsgerichts. vor der V. Kammer des Kaufmannsgerichts Zeit vom 15. Dezember 1908 bis zum In Gemäßheit der Anleihebedingungen hat am 2. Juni d. J. die Aus⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ früher zu Altona, Wohlersallee 20, Hs. 6 Die Ehefrau Julte Mund geb. Neidel, ibren Ehemann Eugen Notz, Bäcker von — zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, 1 Tr., 1. Februar 1909 neunundachtzig Mark losung der sämtlichen bisher unverlosten Schuldverschreibungen der obigen An⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ptr., jetzt zunbekannten Aufenthalts, auf in Saarbrücken Prozeßbevollmächtigter! Deltingen a. E, z. Zt. mtt unbekannten [29885] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 52, festgesetzt. Zu diesem Termin schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ leihe zur baren Rückzahlung per 1. Juli 1913 stattgefunden.
Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Rechtsanwalt Dr. Koög Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung Die unverehelichte Johanna Bartels zu wird der Beklagte Johannes Nicolai pflichtige Verurteilung des Beklagten durch Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1913 auf.
über Leben oder Tod des Verschollenen zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Köni in F b 10 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Todeserklärung erfolgen wird. 8 An alle, Antrage 18 Sheldung, 1“ furt a. Main, önigsberger in Frank mit dem Antrage, für Recht zu erkennen Berlin, Luxemburgerstraße 30, klagt gegen hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen vorläufig vollstreckbare Entscheidung, an Die mit Deutschem Reichsstempel versehenen Stücke sind mit den Zinscoupons
teile klagt gegen ihren Ehemann, mi 8 n, 1 9 8 1 s spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod klärun 8 18 den früheren Eise schaff tz Die zwischen den Parteien am 21. M. den Handlungsgehilfen Hermann Köster, Folgen des Ausbleibens vorgeladen. sie neunundachtzig Mark zu zahlen. Zur per 1. Januar 1914 ff. und einfachem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis richt Anzeige zu machen. 1 sdes Verschollenen zu erteilen vermögen, Feirene Teil. 1“ ladet den en 8 FPris 1912 vor dem Standes beamten in Dettingen “ zu Hamburg. Graumannsweg 9, den 13. Juni 1913. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vom I. Juli d. J. ab an einer der unten bezeichneten Einlösungsstellen Apenrade, den 12. Juni 1913. ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 6 8* Ftssteats n “ jetzt unbekannten Aufenthalts, uater der . E. geschlossene Ehe wird geschieden, de zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem (1. S.) Willing, Gerichtsschreiber des wird der Beklagte vor das Königliche zur Zahlung vorzulegen. Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu 88 28 t ie Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Beklaate trägt die Schuld an der Scheidung Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer V. Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 31, auf den Der Betrag etwa fehlender Coupons wird in Abzug gebracht. 1 [30178] asgebgt. machen. e en Ortn gerichts zu Altona und seine Kinder böslich verlassen, sich um und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen läufig vollstreckbar zu verurteilen, der “ 12. August 1913, Vormittags Bei diesen Stellen liegen auch die vollständigen Nummernverzeichnisse der aus⸗ 1 . 29. tober 1913, Vor⸗ und ladet den Beklagten zur mündliche Klägerin 255 ℳ zu zahlen. Klägerin hat [29526] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, geladen. Diese Prozeßsache ist gelosten Schuldverschreibungen zur Einsicht aus; Interessenten erhalten diese Ver⸗
1 Penig, am 28. Mai 1913. auf den 3 deren Unterhalt nicht gekümmert, die und * 191. Shakrichern rsedhche genatb 8 Königliches Amtsgericht. “ daeg Klägerin beschimpfr 8 mnesbenbeti Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivih ausgeführt; Für das von ihr am 3. De⸗ “*Der Schneidermeister Franz Sabisch in durch Beschluß vom 13. Juni 1913 zur zeichnisse auf Wunsch kostenfrei geliefert. 1 1912 Fäͤrb sich 8 8 129899 “ rung, einen 8 ei dem gedachten Gerichte auch die Ehe gebrochen habe, mit dem An⸗ kammer des Königlichen Landgerichts; zember 1912 geborene und am selben Tage Breslau, Schweidnitzer⸗Stadtgraben 13, Feriensache erklärt worden. . Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. und Cöln, im Juni 1913. ersch 8 usta uard [29882] ufgebot. uugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum trag, die Ehe der Parteien zu scheide „ Tübingen auf Montag, den 10. Noven gestorbene Kind Hermann nehme sie als Prozeßbevollmächtigter: Rendant Ed. Hoff⸗ Gelsenkirchen, den 13. Juni 1913. 9 3 . 8
dee a Phhe et L1.“ bgc A 2 1 Eduard Geenen in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten für den vllefn schatenen ber 1913, Vormittags 9 Uhr, m. Vater den Beklagten in Anspruch, der ihr in Breblau Nicolaistraße 63 a Wolff, Gerichtsschreiber S. Bleichröder. L. Behrens & Söhne. 8 Ernarh Kben W1“ 8 1 * “ des eantragt L 11— G gemacht zu erklären, ihm auch die Fosten des Rechts⸗ üeraufforderunsg enen bei dem edach 8 in 8 gefcblichen klagt gegen den Reisenden Georg 6 des Königlichen Amtsgerichts. Schröder Gebrüder & Co. M. M. Warburg & Co. Bretnig geboren; sein letzter bekannter in⸗ 1849, Bierbrauer, 2) Alfred Beda Taver Der Gerichtsschreiber Hreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladct veche der öffentlichen ,81e gewabnt häbe. “ „mann. früher in Breslau, jetzt unbe⸗ 29740] Oeffentliche Zustellung. Gebrüder Bethmann. Deichmann & Co.
1z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun der Entbindung 60 ℳ, an „Sechswochen kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ l. Seffentlich Rudolve Hof⸗
ländischer Wohnsitz war Kötzschenbroda. Ehrenreich, ned, 20. Mai 1854, Blech⸗ des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2 “ 1 öst inde fü 3 1 ie Ft lius ch. g 5 e glichen gerichtzs. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammen wird dieser Auszug der Klage bekannt 9% kosten“ 105 ℳ sowie den dem Kinde für bauptung, daß ihm der Beklagte für am 8 898 18 ge CC“
seit Mitte der achtziger Jahre des vorigen schmied, 3) Dionysius Maximilian Joseph Ke er Sex-e zmr. 1 . b cht Geburt zu⸗ ü Febschalderts ise keine Rachricht von dem eeaee 6 genaes grhni. ge50g,p eh. Riose Dehen c, Fese enpen, ”09 öö 8 Tüvinges din 1e. Swns 113. sehener Vrerlalk aüc ce er 1azs enen Sen en sc e tobsh vede lc anthtamaen hfentaltz nune. Steuerfreie 5 % äußere Goldanleihe des Staates
schollene wi 8 äte geb. 27. S 28 sterer. Fennstraße 44, vertreten durch den Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit Link, Gerichtssschreiber des K. Landgerichte Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ erfolglose Aufenthaltgermittlungen 3,45 ℳ, rode, jetzt unbekannten 8 8 Jahr 908 1. 15 38 schollene wird aufgefordert, sich spätestens reich, geb 27. September 1862, Polsterer, anwalt Bornstein in Berlin, Markgrafen⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei [29911] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zus. 96,45 ℳ, schulde, mit dem Antrag, Ser ue ae sür atn Hetse Fest höstegugsa. Sao Paulo vom Jahre 5190. von nom 1 15 000 000
in dem auf den 21. Januar 1914, Söhne von Karl Ehrenreich, Forstwart, anwalt 8 888 f 2 8 Zi 10, Ziviljustiz⸗ 8 straße 63, klagt gegen ihren Ehemann, den diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Die minderjährige Herta Gieseke, geh EE“ “ dee,ee. ehe hn h pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Aus früheren Verlosungen sind — Irrtum vorbehalten — folgende
Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten und Katharina Antoniette geb. Geenen an
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine alle zuletzt in Rodalben wohnhaft, fuͤr tof Arbeiter Gustav Bahn, unter der Be⸗ als Prozeßbevollmachtigten vertteten zu am 29. Januar 1913 zu Bremen, ver 8 den 1. Augu 4 sei 5 24,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. August Obligationen (deutscher Umlauf) noch nicht Einli 1 1 “ 3 1 8 1, T- 8 24 8 8 2 27 9 Se 0 „ Det⸗ . 8 2 8 90. 8 - 5 ven. 8 2₰
zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen bauptung, daß er seit Fahren nicht arbeite lassen. Aklenzeichen⸗ 4, de 8 treten durch den Generalvormund. Buͤrean TS9- vab gang 9. Uhr. ken 1949 3cie. ataden nden J9s zu zahlen und das Urteil fär vor⸗ 8 Per a. Fanunr Südn ausgeloste Obligattonen, deren Verzinsung mit
erklärung erfolgen wird. Alle, welche werden aufgefordert, sich spätestens in dem und nicht für sie sorge und sich völlig dem Der, Gerichisschreider vorsteher Rust in Bremen, klagt gege ; öffent ustellun läufig vollstreckbar zu erkläten. Der Be⸗ dem 31. De 5 :
6 1 2 3 1 4 1 Rus . nen, — 5 . dem 31. Dezember 1910 aufgehört hat: 4 über Leben und Tod des Verschollenen auf Montag, den 12. Januar 1914, v “ 1 des Königl. Landgerichts. den Zimmermann Hermann runeh⸗ Züm 11 Hee⸗ denlegten nur. eE1“ klagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ L 200. Nr. 426115.
W“ ng8ne werden Bormiktan 29 nügr. bor dem Untet⸗ Perlabeen ffar chutdigen Teil 8 8 n [29892] Oeffentliche Zustellung. 1“ 88 “ ucenthalte zuletg gemacht mit dem Bemerken, daß der hiesige gericht in Breslau, am Schweidnitzer⸗ Keaserang h Hr⸗ B. Per 1. Juli 1911 ausgeloste Obligationen, deren Verzinsung mit dem
1 ne fertigten Gerichte — ungssaale — an⸗ „pe ze ““ . 894. 8 wohnhaft gewesen in Bremen, Lehn⸗ R Vo ock. Z 8' iche icht, Abt. 1, in Gotha auf 30. 1 1 8 1
dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu 5e Aufgebotsce ba 1 zu nersen klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Frau Emmy Knauth, geb. Hart⸗ stedterstraßen de⸗ “ “ ü. Rechtsanwalt Dr. Alfred 68e Stadtgraben 4, 1. Stock, Zimmer 160, auf on 88 eenic “ 1.. 1” 0 I 8 8. dih egdn. e⸗
olgen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wig, in Großbreitenbach, vertreten durch Unterhalt gemäß 20 Klägerin als Armenanwa eigeordnet den 24. Oktober 1913, Vormittags 1 geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 50. Nr. 385878.
machen. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ; 1A1“ n. 1 § 1708 B. G.⸗B, „ 5 1 9 Uhr. Kötzschenbroda, den 31. Mai 1913. wird. An alle, welche Auskunft über Leben sichtt Vor die 1e. Zivilkammer des König. Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, klagt mit dem Antrage, den Beklagten zur “ den 10. Juni 1913. 30snbr; Banh 1 tüchen sichen Fustellung 18 dieser Auszug der C. Per 1. Januar 1912½ ausgeloste Obligationen, deren Verzinsung mit — d. 3 8 lage bekannt gemacht. dem 31. Dezember 1911 aufgehört hat:
Köni gliches A Amts ericht. andgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ gegen den Kutscher Bernhard Knauth, 3 e. glich gerich oder Tod der Verschollenen zu erteilen straße, II. Stock, Zimmer 13, auf den zuletzt in Ingersleben, jetzt unbekannten Seehe seäglichen eeee Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bekannt gemacht “ ¹Deber 1101 cu r . u, den 9. Juni 1913. . . 913. . 1 8
[29903] vermögen, ergeht die Aufforderung, späte, 2. Ortober 1913, Vormittags Aufenthalts, mit dem Antraͤge, die wischen 1 Bresla 7 Der Eigentüm 1 stens im Aufgebotstermine dem Gericht 8 — 81 v 1 “ G 8 ge⸗, ² zwis sen 29. Januar .1913 bis 28. Januar [29886] Oeffentliche Zustellung. .“ Der Gerichtsschreiber 20. Nr. 307082 320559. g er Gustav Guhlke in 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen den Parteten bestehende Ehe zu trennen, 1929, vierteljährlich im voraus zahlbar, Der Landmann Heinrich Voß in Itzehoe⸗ Fen eh chtgschratber chte. des Herzogl. S. Amtsgerichts. Abt. 1. D. Per 1. Juli 1912 ausgeloste Obligationen, deren Verzinsung mit dem
9 Kolberger⸗Deey hat beantragt, den ver. Anzeige zu machen. 8 hei dem gedachten Gerichte zugelassenen den Beklagten u schuldige 1 ; cht e giten für den schuldigen Teil zu ile 8 2 . 32 — 30, Iunmj . Generdes vessästman Ftann, Guhlke, ver azsensh hen 6. Zunt01s. Aemaie,n beseher Fültten ünd. hm die gosien des zichis, zie enegieim wüm. uüeee deene vinder cheigbhe elere Abere Beeheer ie 2,Seel Seneenees S feen. ..0. Sunt 1as aufgede, g... 1G 3 1 d 1 erlin, den 14. Juni reits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet 3 8 ; 1 5pt; 5 129818 effen e Zustellung. e rma ilh. itte in Kiel, 8 8 . 23 387137 390274 399⸗ Guhlke und seiner gleichfalls verstorbenen [29887] Mlünzenberger, Gerichtsschreiber den Beklagren zur mündlichen Verhand⸗ Feragtebebung varangegangene Vierelmi Meroheßbevo nehtigter , Rechte. Die offene Handelsgesellschaft Schwanen⸗ Schloßgarten 4, Prozeßbevollmächtigter: 8 S 886523 88eg. “ 94694 304695 304713 Ehefrand hmilie geß. Neumang, baeal 1 Der Instollateur Karl Grafmüller in des Königlichen Landgerichts I. anc E die * Zivil⸗ streckvar zu erklaͤren su. Berkfig. vhn 1 “ abwesenden Arbeiter 8öö Durst nn Sne Pe tlage, gegen 304823 304956 868”b 311058 311062 311068 31,819, 317936 3 17937 Deep, . F Waldkirch als Abm itspf be⸗ feneliche Int ammer des Herzoglichen Landgerichts ündlichen Ver des Rechke üher in gasse aͤgerin, Prozeßbevollmä zden früheren Torpeder der Kais. Marine 304823 304956 304959 31105, 327105 87168 “ 1899, bulest vwohnhaft 8* Kolberger ee E11I 85 —1— Gotha auf 8” 129 ö Cüt. 38 1“ Perdandlung vee Ntech Fehidn E August. Serlber. daß Feecbisanwalte Justizrat do und Ludwig Frank, zurzeit unbekannten 8. 1“ 327097 327104 327105 327109 327467 327469 327471 327472 fc or zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ geboren am 122 ebruar 1862 i ind, Müͤnster⸗ Vormitrags 10 Uör, mit der Aufforde eit S Svemen — — 24 v Peusquens sowie Rechtsanwalt Hub. Peus⸗ enthalts, früher in Kiel, unter EEIE1“ 1 b 1 “ “ sich vetten⸗ kerch, zuletzt daselbst, für 88 5 erhe gas. Frharehh ahortmunh, Mänszer⸗ rung, einen bei dem gedachten Gfacge. “ 1 hlaneofg agtn ce Feleneintsein Aasenes quens II. c. N.eh D“ hauptung, be dieser — in der Klag⸗ “ v Iennce 8 gusgeloste Obligationen, deren Verzinsung mit n auf den Februar ferklären. Der bezeichnete Verschollene wird 31t, 8 s zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum don FFce eg 8s. FSga W dem wirt Gottfried els, früher in Cöln⸗ rechnung verzeichneten Waren zu den an⸗ 8 11I“” Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 one 1 anwälte Frank I., Dr. Elias und Dr. 8 “ n den 8. August 1913, Vormittags den Beklagten zu verurteilen, 1) dem 8 hne bekannten Wohn⸗ und 3 deu de inbart * 200. Nr. 425673 427018. . — . - gefordert, sich spätestens in dem auf B in Dortmund, klagt ge Zwecke der öffentlichen üstellung wird 111 uh faß Geburt bis zur Nippes, ijetzt ohne bekannten Wohr gegebenen Zeiten und zu den vereinbarten, 1 Ir b“ “ 8 847 411903 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 2 auer in Dortmun „üklagt gegen ihren dieser Auszug der Kl. f. zffertrighr⸗ geladen. Zum Zwecke de Kinde von seiner Gebun Er 3 Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der der Rechnung vermerkten Preisen käuf⸗ L 100. Nr. 408533 4087, 4 408820 409030 411063 411847 411903. 599 erklärung erfolgen wird. An alle, welche 3 1 1“ 8 nd, 5, t der zzori baseree Klage und die L 1 ’ - * kotestierten Wechsel, und zwar: n sei, mit dem Antrage, zu er⸗ 392567 39355 “ 1“ 29900 94 n149078 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ h“ “ Antrage auf Chescheidung. „Die Klägerin des Serh ostide Verat et. Bremen., den 14. Juni 1913. 1 richtende Geldrente von vierteljährlich G -See- 1913 über 100,00 ℳ, “ Der Beklagte wird vergrteflt, an 9. L. 20. Nr. 301321 303537 303538 303556 303648 303649 30392 7 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu melden, widrigenfall⸗ 885 8 6“ E11 eeede ha g ⸗ - 8 8 1 Der C dec⸗ Amtsgerichts: 1“ — 1 “ forn dte 88 vom 10. März 1913 über 100,00 ℳ, vom die Klägerin 188,15 ℳ nebst 6 % Zinsen 304958 305673 305938 306011 306392 306870 309088 309089 310990 ““ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ erklärung erfolgen wir 20s⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ 29892 8 von Busch. rückständigen Beträge sofor „die künftig Ayrif 1913 über 100,00 ℳ, vp t Fü eahh., 5 314416 315671 315672 316774 316855 318777 318898 318973 319007 319010 wird. 1 9893]) Oeffentliche Zustellung. — . C 10. April 1913 über „ vom seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen und 859“ 319493 321530 324545 328,,9 325575 318979 319007 319910 g g r An alle, welche f chhe Zust g fällig werdenden am 8. März, 8. Juni, 10. Mat 1913 über 100,00 ℳ, mit dem die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 319039 319119 319493 321530 324545 326029 326112 326762 327102 327289
3 kammer des Königli ga 8 . SIa 1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ “ “ Die Ehefrau Kaminbauer Karl Weber, [29819] Oeffentliche Zustellung. 8. September und 8. Dezember jedes Ant f kostenfällige Verurteilung zur Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 327537 327597 327600 327609 327618 328416 328568 328977. Nge Hl eg 9 8 4n. 8ag 1 Der Betrag eiwa fehlender Coupons wird in Abzug gebracht.
Kolberg, den 11. Juni 1913. schollenen zu erteilen vermö . A Feeeee., 8 8 S 1se, ee e 2 . 8 — gen, ergeht die 1913, Vormittags 9 n 8 nna geborene Arlt in Barmen, Werter⸗ Die Frau Sofie Schmidt, Sebamme 1 & 2) die Kosten des — 2 Amtsgericht. 8 keanek eih tene 85 Aufgebots⸗ Nr. 33, dea “ be rg1ece Projesb volmächtügtr:Hiechs in Schwerte Bstenirahe 22, als Vor⸗ ö 386- münd⸗ ““ ““ WI““ Jur mündlichen Berbarsdlung des veeiia, danturn enneeee e e ehran a 1 . ermine dem nzeige zu machen. ei i di 1 n anwa r. Leeser in Hagen, klagt gege ünderin d inderjährigen Charlott 6 0 n 1 zeklag König⸗ 8 8e, “ G
Die Alrinsg Pot.⸗ eb. Schütt, Waldkirch, den 13. Ieei 119 1. chen Recht bei diesem Gerichte zugelassenen ihren genannten dree; zulete Sg. Deja in Schwerte, Perlass gelnehece sgen Werefete. 28 ecftsftreitz, wied seit dem 10 Februar 1913, von 100 00 ℳ liche Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, S. Bleichrüder. L. Behrens & Sühne.
in Krakow hat beantragt, den bverschollenet erichtsschreiberet r⸗ Amtsgerichts. ö prozestevolimschigten zast in⸗Vorgale seßt unbekannten Auf. Rechtcanwalt Wehzertein Herhnee han Vverigt in atbtnpastr aae hen T dngun 11A“ Schröder Gebrüder & Co M. M. Warburg & Co. Schlachter Heinri Karl ilhel d ; 3 enthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Maurer Philipp Ad f über 2. 8 seit dem . Apri 3 un on mittags 1 r. Zimmer 82, geladen. . 1 . . 2tl. 8 Ebö Abris lgcen v “ S. henn 1 eheueamn sie böelich verlase bete mch in Fellerdllln dan Heer eaeünrarate 1e,i 1ece e 1. hr. 10278 19200ℳ 1e genenn,10. Mat bens Jopie Kiel⸗ 1e. 10. hs .. Gebrüder Bethmann. Deichmann & Co. 86 3 1 9 . 3 21, Ii em Antrage 1 Fhe. j 8 „ 2 7 5 % Z er
Krakow, im Inlande zuletzt wohnhaft in 1013 sinb die nr des Königlichen Landgerichts. ge auf Scheidung der Che jetzt unbekannten ufenthalts, auf Grund Der Gerichtgschreiber sseit Klagezustellung unter vorläufiger Voll.⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 12. [29790]
Krakow, dann in den Vereinigten Staat 1 23. Dezember 1820 in . ———; Die Klägerin ladet den Beklagten zur der Behauptung, daß Beklagter der t 1 g gaten Wutzig geborene Frau des Fischers Friedrich [29890] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kindesmutter innerhalb der geservlichen des e 1 .“ [29914] Oeffentliche Zustellung Steuerfreie 5 -% äußere Goldanleihe des Staates m Ve 8 298 . 88
kord ika, für tot erklären. Wl b — Der 11 Thiede, Wilhelmine Thiede, geborene Die Frau Linga Wallroth, geborene streits vor die zweite Zivilkammer des Empfängniszeit allein beigewohnt habe, [28931] Oeffentliche Zustellung. 92185. v“ 5 ½ 6 —₰ 2 8. 2 efordert, sich spätestens in dem auf den Guhrke, und die am 4. März 1833 in Reinhardt, in Erfurt, Prozeßbevollmäch⸗ Königlichen Landgerichts in Hagen auf mit dem Antrage, auf Zahlung von Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger wird der Beklagte vor das Ma Fi. E1“ Sao Paulo vom Jahre 1908 von nom. T⸗ 15 000 000. in La ec a C11,2 9han.,des Meblen, n ünberhagden, Geme Cloß in Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons obiger Anleihe werden zu den
16. Januar 1914, Vormittags Zemmin geborene Frau des Arbeiters tigter: der Rechtsanwalt Justizrat Chop den 19. September 1913, Vor⸗ vierteljährlich 45 ℳ Unterhalt von der Inhaber der Handlung R. Trenkel 10 uhr, ; - Friedrich Rohde, Charlotte Luise Rohde, in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun „am 7. A 1912 der 8 Lui . 52, klagt gegen den 1— . e Marrbedrät 8 k. “ Henteht geborene Mittelstädt, für tot erklärt worden. den Arbeiter Jacob Wallroth, früher in einen bei dem gedachten Geafon 1 “ 88 ben des S 8 Feilter in 10 Uhr, geladen, „Saal 150, Justtz⸗ eengs. I gegen “ in deh vom Verfalltage ab bei den unterzeichneten
Falkenburg, den 10. Juni 1913. Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 16. Lebensjahres. Zur. mündlichen Ver⸗ München, Figudenftn 5a, jetzt unbe⸗ hauptgebäude am Fechenspe geiplat. dalberden, sich beiet vneen Auf. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. und Cöln, den 20. Juni 1913.
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 8 ve — ; — 5 8 A ts . 8 — 2r.8 2 9 R h % 5 2 — 9. 3 — „ 2. J 191 . 8 2 83 . 8 8 8 wird. An alle, welche Auskuͤnft über Köntgliches Amtsgericht uunter der Behauptung, daf der Beklagte der öffentlichen Zustellung wird d handlung des Rechtsstreits wird der Be kannten Aufenthalts — 71 C. 1096. 13 8 5, Amtsgeri chtssekretär, enthalt abwesenden Schlosser Karl Metzler, S. Bleichröder. L. Behrens & Sühne.
Leben od 8 297 iim Oktober 1909 die gemein chaftliche Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. klagte vor das Köni 2 icht in B tung, daß Beklagter 1 Sa “ eben oder Tod des Verschollenen zu er [29754] wohnung verlassen habe und sich seit dieser Hagen, den 13. Juni 1813. 8 Dillenburc 88 E122 nnte e der 907 nptang gelkefert 8S als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Warn der Feheaheehg. . EE Schröder Gebrüder & Co. M. M. Warburg & Co
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 0. Zar; 8 e 1 B spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gerichts vom 11. Juni 1913 ist der am Zeit in böslicher Absicht von der häus⸗ Scheidt, Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, geladen. sie aber nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ Fereshes 1 1887 von dem Kläger ein zu 4 % ver⸗ Gebrüder Bethmann Deichmann & Co Anzeige zu machen. (PF. 2/13.) 3. März 1858 in Mittelwalde geborene lichen Gemeinschaft fern halte, daß sein des Königlichen Landgerichts. 8 Dillenburg, den 10. Juni 1913. trrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ Ausgefertigt: 1 19,cPr. - 8 8 8 g6gen Aufenthalt seit 6. Juni 1911 unbekannt — 3 Der Gerichtsschreiber streckbare Verurteilung zur Zahlung von Schmitz, Amtsgerichtssekretär, Gerichte⸗ 18 Sö öö“ 2979
Krakow, Meckl., den 17. Juni 1913. Albert Sindermann für tot erklärt ; f Großherzogliches Amtsgericht. worden. — Als Zeitpunkt des Todes eit 2 mit. dem Ehescheidung. [29899] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. 289,80 ℳ (Zweihundertneununddreißig schreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Anfrog auf votlässe densüe
8 Feeeepfeeie 5 % äußere Goldanleihe des Staates
““ — 1. D 3 ie J Beklagten zur Der Kutscher Otto Staacke in Magde⸗ 1 80 Pfennigen) nebst 4 % Zinsen seit 4 8 [29755] Aufgebot. EEöö’ E“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits burg⸗Neustadt, Prcsegbevonmächligter⸗ [29883] “ Apriiaige 8 mündlichen Ver⸗ een S FeS Däfsendorf Fertjen sae e.. . 88 8 “ Sao Paulo vom Jahre 1913 1 90 * 10. 8 8 8 8 5 3 er Lar 0 „ b 3 8 1 S 8 418 2 2 8 acbeburg, klagt Die minder ührige. Gertrud Hildegan ““ Benzembergstraße 36, Prozeßbevollmäch⸗ Zins hieraus seit 1. Januar 1888. Der Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons zu den Interimscheinen obiger
Die Frau Pauline Karoline Lindner, vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Rechtsanwalt Spltzer in? geb. Stuber, in Falkenstein hat beantraat, Königliches Amtsgericht. Landgerichts in Erfurt auf den 22. Otk⸗ gegen seine Ehefrau Marie St S ten önigliche Amtsgericht b e ihren verschollenen, am 1 1. Februar 1862 [29588] 8 tober 1913, Vormittags 9 Uhr, mit v Nowieken früher in öG 11 vegi;, Her, eg öniglice Neue Frich tigter: Rechtsanwalt Dr. Worrings zu Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Anleihe werden zu den aufgedruckten Markbeträgen vom Fälligkeitstage ab bei den geborenen Stiefbruder Wilhelm Friedrich Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai der Aufforderung, sich durch einen bei burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vogel daselbst Prozeßbevollmächtigter: richstraße 13/14, Zimmer 159/161, I. Stock. Düsseldorf, klagt gegen den Ingenieur des Rechtsstreits auf Montag, den unterzeichneten Bankhäusern eingelöst. 8 8 Grießhaber, zuletzt wohnhaft in Neckar⸗ 1913 ist der am 7. August 1858 zu diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt wegen des ehelichen Verhält⸗ Rechtsanwalt Lorenz in Thum, klaat gegen werk, auf den 23. August 1913, Vor⸗ Fiiß Jung, jetzt unbekannten Aufent⸗ 6. Oktober 1913, MNachmittags Berlin, Hamburg, Franksurt a. M. und Cöln, den 20. Juni 1913. Ee 1 “ Leberene⸗ C“X“ dl Prozeßbevollmächtigten vertreten zu nüse und böelschen Verlassens, mit dem den Maurer Friedrich Hermann Köhler, mittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Sache Faltzort, frnhg n asseldors, 8 cca deg aag Rlentsgersch Wangen S. Bleichröder L. Behrens & Suͤhne
2 rd aufgefordert, für tot erklaͤrt worden. odestag ist lassen. ntrage, die Ehe der Parteien zu trennen früher reenfri nbe⸗ ist ensache erklärt. raße 25, auf Mietzahlung un ung, b “ — g 8 sich spätestens in dem auf Samstag, den der 1. Januar 1896 festgestellt worden. Erfurt, den 17. Juni 1913. und die Beklagte esgradtescnts füͤr 88 b EEb1. jeht, une⸗ ist E“ 3. Plär 1913. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Wangen, den 18. Juni 1913. Schröder Gebrüder & Co. M. M. Warburg & Co. 27. Dezember 1913, Vormittags Treysa. 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber 1 allein schuldigen Teil zu erklären. Der hauptung, daß sie das am 3l1. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen pstichtig zu verurteilen das im Hause des Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Gebrüder Bethmann Deichmann & Co.
S½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1. „ Königliches Amtsgericht des Königlichen Land erichts. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 1913 in Ronneburg unehelich geborene Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 71. Klägers, Engelbertstraße 25 zu Düsseldorf, Krayl. b G 8