[29941]
Die Auszahlung der pr. 30.
I. der 4 ½ % Obligationen
Lit. A à ℳ 1000, — Nr. 2535 2595
2739 2817 2819 2877 2896 2915 2935 2939 3143 3164 3167 3193 3198 3204 3295 3311 3468 3489 3490 3497 3499 Lit. ½ à ℳ 500.— Nr. 2071/,2072 2251/2252 2289/2290 2293/2294 2303/2304 2545/2546 2579/2580 2613/,2614 2653/2654 2723/2724 2777/2778 2819/2820 2917/2918 Lit. C à ℳ 200,— Nr. 2376,2380 2751/2755,
und der Flligen
Lit. A Nr. 2521 — 3549,
Lit. Nr. 2041 — 3020,
Lit. C Nr. 2301 — 2885,
Juni 1913 aus und der fälligen Zinscoupons unserer Gesellschaft, näml V. — VI. (Umtausch) Emission: 2630 2651 2698 2704 2712 2947 3018 3038 3103 3117 3356 3370 3383 3405 3410 3516 3526 3528 3538, 3542,
213 f/2132 2351/2352 2693/2694 2931/2932, 2456/2460
erfolgt durch die Norddeutsche Bank in Hamburg;
II. der 4 ½ % Obligationen VI. — VIII. gvea ee
8 3632 3958 4207 4348 4731 4938 5154 5394 5721 6048 6290 6537 6687 6901 7267 7444
3553 3856 4130 4284 4566 4852 5039 5300 5616 6004 6210 6475 6644 6816 7150
3555 3860 4132 4288 4701 4855 5080 5315 5628 6024 6213 6505 6650 6821 7157 7385 7400 7403 7501 7594 7611 7624 7654 7674 7705 7723
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 3075/3076 3185/3186 3239/3240 3273/3274 3341/3342
Lit. Aà à ℳ 1000,— Nr. 3722 3751 3782 3816 3828 3854 4028 4036 4040 4051 4054 4113 4231 4250 4252 4256 4258 4272 4433 4435 4443 4465 4542 4562 4774 4791 4792 4794 4817 4818 5000 5006 5012 5014 5028 5029 5201 5224 5226 5278 5292 5295 5422 5490 5499 5507 5561 5575 5822 5830 5898 5929 5973 5986 6131 6132 6136 6153 6169 6178 6411 6413 6419 6446 6449 6470 6594 6599 6600 6606 6627 6637 6754 6763 6766 6783 6786 6800 7004 7029 7032 7053 7075 7104 7335 7336 7344 7357 7370
3453/3454 3699/3700 3967/3968 4283/4284 4455/4456 4819/4820 5051/5052 5385/5386 5573/5574
5927/5928
3467/3468 3817/3818 3973/3974 4289/4290 4499/4500 4823/4824 5109/5110 5457/5458 5581/5582 5795/5796 5977,5978,
3551/3552 3853/3854 4063/4064 4297/4298 4537/4538 4851/4852 5205/5206 5461/5462 5613/5614 5805/5806
Lit. C à ℳ 200,— Nr. 3326/3330 3351/3355 3461/3465
3989 6
3831/3835
und der fälligen Zinscoup
4061/4065
Lit. A Nr. 3550 — 7749, Lit. B Nr. 3021 — 6020, Lit. C Nr. 2886 — 4385, erfolgt durch die Vereinsbank in Hamburg;
III. der 4 ½ % Obligationen IX.—X. Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 7827 7871 7885 7906 7958 7959 8111 8120 8131 8197 8291 8304
7983 7985 7995 8019 8078 8095 8422 8432 8449 8457 8468 8580 8745 8759 8782 8796 8803 8816 8954 8960 9021 9040 9125 9130
3557/3558 3855/3856 4163/4164 4321/4322 4641/4642 4887/4888 5269/5270 5487/5488 5647/5648 5833/5834
2891/2895 3511/3515 4151/4155
8639 8648 8655 8656 8661 8672 8832 8874 8876 8879 8892 8896 9138 9268 9391 9409 9480 9570
3605 3954 4179 4317 4724 4916 5131 5374 5717 6044 6280 6525 6674 6893 7238
3601 3924 4142 4303 4711 4893 5126 5316 5708 6039 6241 6509 6668 6881 7172 7415 7427 7724 7745 3091/3092 3369/3370 3587/3588 3897/3898 4187/4188 4357/4358 4757/4758 4937/4938 5309/5310 5519/5520 5689/5690 5873/5874
1 2951/2955 3591/3595 4211/4215
ons dieser Emissionen, d. s.:
2139/2140 2527/2528 2703/2704
2601/2605
7749,
3153/3154 3373/3374 3602 3907/3908 4257/4258 4387/4388 4815/4816 4958 5315/5316 5531/5532 5693/5694 5899/5900
3111/3115 3666/,3670 4230
3601
4957
4226
—
“
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. “ Obligationen
2737 3140 3456
2199/2200 2541/2542 2719/2720
2671/2675
Zinscouvons V.— VI. (Umtausch⸗) Emission, d. s.:
3661 4000 4230 4400 4756 4976 5194 5406 5801 6129 6404 6561 6731 6973
3646 3996 4229 4386 4754 4966 5172 5401 5796 6082 6390 6552 6721 6953 7286 7291 7480 7483
3175/3176 3427/3428 3677/3678 3915/3916 4267/4268 4441/4442 4817/4818 5009/5010 5377/5378 5563/5564 5719/5720 5911/5912
3151/3155 3681/3685 4351/4355,
3644 3959 4220 4385 4750 4939 5164 5400 5754 6066 6331 6540 6689 6927 7277 7458
Emission:
7965 8343 8729 8904 8948 9665 9679
7969 8372 8740
[28914]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Miglied unseres Aufsichtsrats Herr N. &. Gammelgaard in Warnitz durch
Tod ausgeschieden ist.
Apenrade, den 14. Juni 1913.
Den Nordflesvigske Folkebank. Petersen.
Jörgensen.
Bekanntmachung.
6
8s Pyrophor Metallgesellschaft aufbra Aktien⸗Ges. 1911*
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Okt. 1911 werden die Aktien Nr. 79 80 und 690 hierdurch für kraftlos er⸗ klärt. An deren Stelle werden die beiden Aktien Nr. 79 und 80 mit dem Stempel⸗
“] „Gülti versammlungsbeschluß vom 25. neu ausgegeben. licher Verkauf am 30. Vorm. 10 Uhr, in un lokale Widdersdorferstraß
Cöln⸗Braunsfeld, Der Vorstand.
Felix Jüres.
1 11“ 11“ g geblieben laut General⸗
8.
Oktober
deren öffent⸗
d. Mts.
serem Geschäfts⸗
e 426 stattfindet. den 18. Juni 1913.
[30091]
Antweiler.
[29936]
F. Bruckmann Aktiengesellschaft in
München.
Verbindlichkeiten.
—
Vermögen.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1912.
—
Grundstücke und Gebäude .. Verlagsrechte: a. München
b. Abendzeitung 8 Geschäftswert der Graphischen Bruckmann
vormals Alphons München. .. Verlagsgeschäft: Einrichtung der Geschäfts⸗ räume öö1ö““ “ Warenvorräte . . . .. In Herstellung befindlich Papiervorräte.. Technische Abteilungen: hotgraphie: Einrichtung. — Rohstoffe
Flachdruck: Maschinen und Einrichtung — Rohstoffe, halbfertige und fertige
Drucke..
Tiefdruck: Maschinen und Einrichtung halbfertige und fertige
— Rohstoffe, Drucke.
Hochdruck: Schriften, Maschinen, Ein⸗ halbfertige und fertige
richtung. — Rohstoffe, Drucke
Runddruck: Schriften, Maf chinen,
richtung. 24“* Buchbinderei: Maschinen
richtung.. — Rohstoffe . . . . .. Schreinerei: Einrichtung. — Holzvorräte 1
Wertpapiere und Beteiligungen
Wechselbestand .. .. Buchforderungen. . 9* s. ,Zt
Soll.
ℳ 1 2 324 900 Aktienkapital ... davon noch nicht ein⸗ ““ Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Unterstützungskasse. Bankhypotheken .. Buchschulden ... Uebergangsrechnung ... Kaufschillingsrest für er⸗ worbene Zweiggeschäfte. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Gewinn für 1912 . Abschreibungen ℳ 1912 288 190,46 Verlagsun⸗ kosten 1912 79 236,62
I1“
1 1“ 484 000 Anstalten in
360 000 844 001
und Lager⸗
91 667
ℳ 2 000 000 250 000
781 358
367 427
Reingewinn für 1912 Vortrag aus 1911
.1“
70 138 439 064 192 559
6 196 250 9 577
1— 8
1
1 492 954 934721
4 632 30
79 806 33
951 606 ,26
15 25195
N5 266 799 /96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912.
413 931 108 344
₰
1 750
5266 799 96
ℳ 8₰
200 000 640 000 50 000
1 039 8027
568 189 34 325 490 58
171 041 65 85
522 —
Haben.
——
Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude 1 Verlagsvorräte und in
lagswerke. 8
Schriften, Maschinen und Einrichtungen
Verlagsunkosten 1912
½% aus ℳ 2 360 312,27 Herstellung befindliche Ver⸗
₰
. 2„
Vortrag aus 1911 . .. Betriebsgewinn 1912 . .
₰ 06 70
ℳ 108 344 781 358
2.
Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinsen unserer 4 % Vereinsansleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten Tage
in Zwickau:
bei der Vereinskasse am Bürgerschacht,
bei der Dresdner Bank Filiale, bei der Vereinsbank und
bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel
& Schulz, in Leipzig:
bei der Dresdner Bank und
bei den Herren Hammer & S egen Abgabe der betreffenden Zins bezablt werden.
Zwickau, den 14. Mai 1913.
Das Direktorium.
midt scheine
[30151] Zwickauer Maschinenfabrik.
Die diesjährige ordentliche 41. Ge⸗ neralversammlung wird auf Sonn⸗ abend, den 12. Juli 1913, Vormit⸗ tags 112 Uhr — Anmeldungsbeginn 11 Uhr — in dem Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau mit folgender Tages⸗ ordnung einberufen:
1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ nungsabschluß auf das Geschäftsjahr 1912 zu 1913.
2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des erwähnten Rech⸗ nungsabschlusses.
3) Die Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des vorgelegten Rechnungs⸗ abschlusses sowte über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Die Verwendung des im Geschäfts⸗ jahre 1912 zu 1913 erzielten Rein⸗ gewinns.
5) Die Wahl zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats. 1
Die Aktien können zwecks Ausübung des Stimmrechts hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse und bei den Bank⸗ firmen:
Vereinsban!k Zwickau Sa. und deren Abteilung Hentschel & Schulz, Zwickau Sa.,
C. Wilh. Stengel, Zwickau Sa.,
Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Zwickau Sa.,
Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Zwickau, den 18. Juni 1913. Zwickauer Maschinenfabrik.
H. Heinrich.
[30106] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der im Hotel
[29933] 8 1““ 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Karl Schaefer mit dem Wohnsitze in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[29909] Bekanntmachung.
„Bei dem hiesigen Amtsgericht ist heute
der Gerichtsassessor Dr. Werner Schuster
in 88 Liste der Rechtsanwälte eingetragen
worden.
Friedeberg (Queis), den 17. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
[29934] Rechtsanwalt Georg Ibelshäuser ist am 17. Juni 1913 in die hiesige Liste 18 der Rechtsanwälte eingetragen worden. Die Gladenbach, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[29879] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem K. Amts⸗ gerichte Scheßlitz zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde eingetragen Werner, Jo- Der hannes, mit dem Wohnsitze in Scheßlitz. des K.
Scheßlitz, den 17. Juni 1913. München I:
K. Amtsgericht. Braun.
[29878]
Amtsgerichts Referendar Dr. Mießler, mit
sind
worden.
[29569]
lentin
und II zugelassenen lassung gelöscht worden. “
[29923] Bekaunntmachung.
a. Mitglieder.
1) Konsul Richard Seifert,
In die Anwaltsliste des unterzeichneten heute der Wilhelm Anton Franz dem Wohnsitz in Leipzig, und der Assessor Dr. Eugen Edgar mit dem Wohnsitz in Gautzsch,
Leipzig, den 17. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Frey wurde wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtegerichts Furth i. W. gelöscht. Furth i. W., den 16. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Furth i. W.
Bekanntmachung. intragung des Rechtsanwalts August Geislhöringer dahier in den 3 der bei den K. Landgerichten München I 24)
echtsanwaͤlte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗
München, den 18. Pnt 1913. er andgerichts des K. Mlünchen II: Federkiel.
8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
In der am 7. Juni 1913 abgehaltenen Genossenschaftsversammlung sind zu Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes der Lagerei⸗Berufsgenoffsen⸗ schaft bezw. zu deren Ersatzmännern nachstehende Personen gewählt worden:
i. Fa. Brückner, Lampe & Co., Drogenhandlung zu
frühere
r Zehme. eingetragen
J 11) Eduar Achelis, Bremen, 12) Kommerzienrat Josef Harth, i. Fa. zu Mainz, 13) Direktor und Handelsrichter Gesellschaft m. b. H 14) K. 15) Richard Geißler, 16) Emil Hellinger, i. 17) Direktor Karl F. Haack, i. Fa. Transport⸗A.⸗G. 15 zu Hamburg, Va⸗ 18) Direktor Ed. Müller, . 19) Feaheeseh n Hembusg, 1 92 9. 8 ’1 apitän Heinri usch, i. Fa. H. J. Hinsch, 20) Gustay Bünemann, i. Fa. Carl 9 21) Jos. Heimmersch, i Fa. furt a. M., 22) Carl Ernst Hoff, i. Fa. zu Straßburg i. E., 23) Kommerzienrat Max Rinck, handlung zu Hof i. Bay.,
Listen p. Ersatzmänner.
zu Berlin, ) Direktor F.
räsident
andgerichts Hermann Gutschow jun., i. Fa. A. Gutschow,
W. Quantmeyer, i. Fa. Quantmeyer & Eicke,
zu Berlin,
Martin Herrmann, i. Fa. Emil Herrmann,
8 8 Weber, i. Fa. Berger & Kulp, G. erlin,
erg i. P., 33) Carl Selbstherr, i. Fa. Gebr. 5 Arthur F. Röding, i. Fa. A. 36)
37) 38)
Selbstherr, Weing
Kommerzienrat Carl Schmahl, zu Mainz,
Hermann Klöpfer, i. Fa. Klöpfer & Königer,
F. Röding Wwe., Wein R. Cordes, i. Fa. F. Matthtas Rohde & Jörgens, i. Fa. P. Schmahl,
Kommerzienrat Eugen Fischel, i. Fa. A. Fischel, Holzhandlung Holzhandlung zu
t Fa. Joh. Achelis & Söhne, Tabak⸗ und Wollhandlung zu J. A. Harth & Co., Weingroßhandlung
ichter Heinrich Knecht, i. Fa. Mannh — „ „Spedition und Lagerung zu Mannheim, vommerzienrat Fritz Wild, i. Fa. J. D. Keyser, Kohlengroßhandlung zu München, i. Fa. Fertsch & Simon, Weingroßhandlung zu Leipzig, Fa. Emil Hellinger, Rohproduktengroßhandlung zu Breslau, vormals J. Hevecke, Spedition
t. Fa. Woermann⸗Linie und Deutsch⸗Ostafrika Linie,
eimer Paketfahrt⸗
Stauerei zu Bremerhaven, Finke & Bünemann, Holzhandlun Heimmersch & Wiedenmann, Holzhandl C. E. Hoff & Co. G. m. b. H., Kohlengroßhandlung i. Fa. Max Rinck & Co., Kolonialwarengroß⸗
Richard Einhorn, i. Fa. E. F. Steinacker, Kommissionsbuchhandlung zu Leipzig.
g zu Bremen,
ung zu Frank⸗
Kommerzienrat Paul Eggebrecht, i. Fa. Paul⸗ Eggebrecht, Weingroßhandlung
rektor F. H. Meißner, Aktien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin, Willibald Loewenthal, i. Fa. A. Warmuth, Hofspediteur zu Berlin,
Getreidehandlung zu Berlin, Linoleum⸗ und Teppichhandlung
Kolonialwarenhandlung zu Berlin, m. b. H., Kohlengroßhandlung zu “ Wolffram, i. Fa. Henze, Mahlow & Co., Spedition zu Königs⸗
roßhandlung zu Breslau, 8 großhandlung zu Hamburg,
Spedition zu Bremen, Eisenwarengroßhandlung
u Heilbronn, ünchen,
2) 3) 9)
6) 7) 8)
9) 10)
5) K.
Berlin, Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Ravené, i. Fa. Jacob Ravené Söhne & Co, Eisen⸗ und Metallhandlung zu Berlin,
Handelsrichter Hans Kauffmann, i. Fa. J. F. Heyl & Co., Mineralwasser⸗ handlung zu Berlin, Direktor und Handelsrichter Marx Bleise, i. Fa. Berliner Spediteur⸗Verein, Spedition zu Berlin,
ommerzienrat Richard Friedländer, i. Fa. Gebr. Friedländer & Maaß, Manufakturwarenhandlung zu Berlin,
Wilhelm Legeler, i. Fa. Oskar Konary, Großhandlung in Fett⸗ und Roh⸗ materialien ꝛc. zu Berlin,
Generaldirektor Max Fiedler, i. Fa. Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ A.⸗G. (vorm. Bartz & Co.), Spedition und Speicherei zu Berlin, Kömmfräsenrat, Gustav Ehlers, i. Fa. C. B. Ehlers, Weingroßhandlung zu nigsberg i. P.,
D. N. Schlesinger, i. Fa. D. N. Schlesinger, Spedition zu Breslau, Ludwig Wiesinger, i. Fa. Karl F. H
66
8 8 8
88
imstedt, Kohlengroßhandlung zu Hamburg,
39)
40) 41) 42) 43) 44)
45) 46) 47) 48)
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Le Lloyd Belge Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Antwerpen.
Otto Jaeger, i.
Kommerzienrat Oskar Schleich, i. Fa. Schlegel & Dreher Nachf., Kolonial⸗
warenhandlung zu Dresden,
Gotthard Schlegel, i. Fa. C. 8 Bock, Eisengroßhandlung zu Breslau,
Konsul G. A. Schultz, i. Fa. . J. Schultz, Weingroßhandlung zu Lübeck,
Andreas Bang, i. Fa. Andreas Bang, Stauer zu Hamburg,
Carl Brauns, i. Fa C. & A. Brauns, Güterladerei zu Bremerhaven,
Konsul Fr. Rittmeyer, i. Fa. R. Rittmeyer & Co., Weingroßhandlung zu
Braunschweig,
Carl Bau, i. Fa. Julius Bau, Putzartikelgroßhandlung zu Cöln,
Ernst Köstlin, i. Fa. Adolf Epting, Spedition zu Stuttgart, 1—
Ernst Lebrecht, i. Fa. Martin Lebrecht, Eisen⸗ und Metallhandlung zu Nürnberg,
Fa. Otto Jaeger, Spedition zu Leipzig. Berlin, den 17. Juni 1913.
Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. R. Seifert, Vorsitzender.
Reingewinn 1912 nebst Gewinnvortrag . . . Bristol hierselbst, Unter den Linden 5/6Ga, am 10. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfteberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1912/1913.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage
bei den Herren Koppel & Co. Bank.
geschäft in Berlin, Pariserplatz 6,
bei den Herren Braun & Co. in
Berlin, Eichhornstr. 11, oder bei der Gesellschaftskasse, Charlotten⸗
straße 42, hinterlegt haben, sind nach Maßgabe der Statuten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt.
Berlin, den 18. Juni 1913.
Hötelbetriebs-Ahtiengesellschaft Conrad Uhl'’'s Hötel Bristol-Centralhoôtel.
9905 9970 9980 10000 10007 10009 10031 10145 10166 10173 10174 10208 10286 10303 10312 10322 10348 10403 10410 10412 10426 10431
6071/6072 6141/6142 6243/6244 6621/6622 6623/6624 6667/6668 6731/6732 6753/6754 6803 6804
9691 9729 9741 9753 9820 9896 76
10038 10065 10083 10086 10112 10120 10137 10214 10226 10228 10229 10257 10259 10278 10369 10371 10379 10380 10389 10398
10437, Lit. B à ℳ 500,— Nr. 6059/6060 6255/6256 6465/6466 6531/6532 6557/6558 6727/6728
6675/6676 6691/6692 6705/6706 6807/6808 6809/6810 6819/6820 6951/6952 6973/6974 7017/7018 7345/7346 7423/7424 23497889 7525/7526 7537/7538 1
7363/7364 7371/7372 7411/7412 79277924 7863/7864 7885/7886 7917/7918
7681/7682 7829/7830 7847/7848 7921/7922 7923/7924 7935/7936 7971/7972 7973/7974 7977/7978 8015/8016 und XI. Emission, d. s.
“ 522 275 889 702 76
Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen. Bilanz am 31. Dezember 1912.
In der diesjährigen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1913 sind das nachstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz genehmigt worden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Deze
ℳ 2OqNc, 2₰
1) Vortrag aus dem Vorjahre Vakat 8 V
2) (Reserven) aus dem Vor⸗
jahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): ℳ Transportversicherung 17 777,38 Feuerversicherung 1 400 000,—
b. Schadenreserve: Transportversicherung Feuerversicherung .546 958 62
c. Sonstige Ueberträge .Vakat 3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni:
Transportversicherung . . . .. Feuerversicherung ..
4) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Legegelder (Sicherheitsleist.) Vakat b. Eintrittsgelder.. .. 8 c. Policegebühren.. 1161““; 5) Kapitalerträge: a. Zinsen 114“ b. Mietserträge...
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter.. 8. buchmäßiger. b. Sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlik1
889 702
mber 1912.
[29398]
Aktiv A. Einnahme. a. — — —
B. Ausgabe. “
24 332 30
Passiva.
₰
1) Rückversicherungsprämien: Transportversicherung . . . . .... “ ““ “ 856 545 50
2) a. Schäden, einschließlich der 1694,52 ℳ betragenden Feuerschaden⸗ 3 ermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der G Rückversicherer:
a. ei. tversich Transportver erung.
Feuerversicherung..
8. zurückgestellt: Transportversicherung .. Fetterversicherumg . . . .. .
b. Schäden, einschl. der 49 048,13 ℳ betragenden Feuerschaden⸗ ermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der
Rückversich.:
a. gezahlt: 8 Transportversicherung 16““ . ℳ Feuerversicherung. .. 1“
3. zurückgestellt: Transportversicherung .. .. Fenie
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der I1
Rückversicherer: Transportversicherung . . . . . ..... GGu“ 24 311 20 4“ ö .1 440 000—-
b. Sonstige Ueberträge . . . . . . .. Vakat
4) Abschreibungen auf:
ℳ
3 000 000 524 000 bvee
ℳ ₰ 15 825 708 06 237 581 87 52 822 50 7 350,—
160 457 50 812 478
ℳ ₰3 10 000 000—-
2 476 000 1 800 000 377 778
Aktienkapitalkonto ..... Teilschuldverschreibungskonto .. Bisherige Tilgungen Anleihekonto (Landesbank) .. ... 8 Reservefondskonto.. b“ Tilgungsrücklagekonto I (für die Aktien): Bestand am 31. Dezember 1911 .. .. 8 JN“
abzüglich Tilgung Entschädigung Gelsenkirchen (Stromkonzession) 1 ℳ 3 633,54 Tilgung Entschädigung Gelsenkirchen (Heimfallrecht) ““ 1 „ 32 000,— Tilgungsrücklagekonto II (für die Schuldverschreibungen) Tilgungsrücklagekonto III. (Linden⸗Dahlhausen) Tilgungsfondskonto (für die Schuldverschreibungen): Bestand am 31. Dezember 1911. . Zinsen 3 ½ % vom 1. 1. 1912 bis 30. 6. 1912 von AAAX“
Bahnanlagenkonto. Grundstückskonto.. Wertpapierekonto.. Sicherstellungskonto... Anlagekonto des Reserve⸗ “ Anlagekonto der Tilgungs⸗ rücklage I für die Aktien Anlagekonto des Tilgungs⸗ fonds für die Schuldver⸗ schreibungen. . Anlagekonto des Erneue⸗ rungsfonds. 8 “ Bankmäßiges Guthaben Pachtvertragauflösungskto.: Bestand am 31. Dezember ℳ 1911 435 311,66 “ Abschreibung für 1912 . 100 000,— 335 311 Anleihedisagiokonto — 20 000 Neubaukonto. 141 604 494 786 .
880 877
8017/8018 8019/8020, der fälligen Zinscoupons der IX., X. Lit. A Nr. 7750 — 11549, Lit. Nr. 6021 — 9420, sowie ferner der fälligen Zinscoupons der 4 % von uns anerkannten Obliga⸗ tionen der früheren Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft erfolgt durch die Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, den 18. Juni 1913. Der Vorstand. Restanten der 4 ½ % ausgelosten Obligationen der Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg: pr. 30. 6. 1912: ℳ 500,— Nr. 4025 4026, pr. 31. 12. 1912: ℳ 1000,— Nr. 2614 2917 3716 5010 5215
.ℳ 26 341,29
2 152 604 49 „ 231 126,40
75 341 16
46 720,01 257 467
2 011 456,/01
. ℳ 14 681,26 .. .„ 55 909,60
107 345
333 090 997 1 295 307
2 192 312 524 000 141 9897(
146 684 36 3406 466 23
35 633
88 587,36 “ 1 084 919,33]1 173 506
811“
235 719 4 125
— 250 87276 Ueberweisung lt. Tilgungsplan an das Teilschuld⸗ verschreibungsauslosungskonto. . . 1 16 695 223129 3 905
— —
Lit. Lit.
ö
7026 7585,
B à A à Lit. B à ℳ 500,— Nr. 2385 2386 2935 2936 3021 3022 3423 4130 4474
.ℳ 22 092,14 458 444,55
1 982 101
480 536 69
Lit. C à ℳ 200,— Nr. 2367 2368 2369 2639 3750. Restanten der 4 % auerk. Obligationen der früheren Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Ges.: pr. 31. 12. 1912: Lit. B à ℳ 500,— Nr. 337 662, Lit. C à ℳ 200,— Nr. 104.
Bestände, Avale und De⸗ bitoren..
½% 0 0 2
Zinsen 3 ½ % vom 1. 7. 1912 bis 31. 12. 1912 von “
Erneuerungsfondskonto:
Bestand am 31. Dezember 1911 102 287 11ö“ 6 000 Der Auffichtsrat. M“
III“ . 3 685 Franz Bremer⸗ b. Inventar “
Ueberweisung für 1912 . . . . . F111611A1““] W“ G v.1X“; ““
382 757 8 d. Organisations⸗ (Einricht.⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs
8 Entnahme für 1912 ... .305 483 1,I,e1“¹“ Vakat ividendenkonto
1“ Ü11124“ 8 Teilschuldverschreibungszinsenkonto .. 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Teilschuldverschreibungsauslosungskonto 8 a. Kursverlust:
Rückstellungskonto für Talonsteuer.. a. an realisierten Wertpapieren ... CC111“ Rückstellungskonto für Haftpflicht ..
16“ AAA“ Rückstellungskonto für Beamtenpensionskasse b. Sonstiger Verlust.... Vakat Avale und Kreditoren ..... 86
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Zu verteilender Gewin ... . . . “ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Transportversicherung . . . . .. . . ℳ 18 923,06 ““ 699 317,88
b. Sonstige Verwaltungskosten... . . . 11“
7) Steuern und öffentliche 1“ 8 Phistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesond. für das Feuer⸗ böschwesen: a. auf gesetzl. Vorschrift beruh... . . Vakat b. freiwillige .. N66“ 9) Sonstige Ausgaben: Anteil der Gesellschaften und Agenten am Gewinn: Transportversicherung. . .. Feuerversicherung..
10) Gewinn und dessen Verwendung: a., an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven b. Tantiemen (116616“““ 6 „ . XA““ 6 d. an die Versicherten . ... u6“ e. andere Verwendungen (Beamtenunterstützungsfonds) . . (Schluß auf der folgenden Seite.) Gesamtausgaben ..
5
227 054 1 464 311
Es
10sosl Märkisches Wandertheater A.⸗G.
Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1913
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————ᷓ—⸗—--——x, —-—ͤnᷓ
ℳ ₰
Unkosten.. 10 035 Gewinnvortrag 1911/2 333 14
E111ö1ö1“ 22 155 Vorstellungen ... 41
145* 57 413 Zettelverkauf.. 19
Tantiemen. Zö“ 05 (Altes J
3 077
Abschreibungen nv.) 1 589 ubvention.. aan
— 8 (Neues Inv.) 1“] 92 71
8 4 878 63 3 897,
95,77
—
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[29880]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsan valt Dr. Friedrich Solon in Berlin, Kochstraße 23, eingetragen worden.
Berlin, den 13. Juni 1913. 8
Der Präsident des Landgerichts I.
[29881]
Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Donig, 8 zu Berlin wohnbaft, ist heute in die dü⸗ der bei dem Königlichen Landgerichte II G zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 14. Juni 1913.
Königliches Landgericht II.
1eesa n die Liste der bei dem unterzeichneten 47 001 Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
antieme an den Aufsichtsrat. 49 302 8 ist heute der Recht⸗anwalt Friedrich Hölter⸗ sind: durch Tod Herr Direktor Karl Schrader, Berlin, auf feinen Wunsch Direktor 1 850 000 hoff mit dern Wohnsite in Godesberg
d: Zacch des, Ser net 8 ½ % Dividende. 86 6 71 Märkis 2s Wandertheater A.⸗G. Der Vorstand: J. Tews. v1“ 1I16“ —₰ 1— See “ 1913 V1 Khönigliches Amtsgericht.
79 271 1 055 26 460 1 030 37 810 25 000 30 438 921 784 962 85771
19 824 841/15 Haben.
ℳ 22 833 1 483 045
15 73
2 589
96 861/71
15
19 824 841 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.
₰
718 240 94 286 104 80
Aktiva. Passiva.
—
ℳ 640 3 695
ℳ 30 000 1 100 895 44
₰
78] Aktienkapital... 38 Reservefonds.. 6 642 Kreditoren... ... 3 68571]Kreditorendividenden 4 179/11
13 196 92
[32 039 90 32 039 90
In der Generalversammlung vom 17. Juni wurde beschlossen, eine Dividende für das verflossene Geschäftsjahr 1912/3 nicht zu verteilen, sowie ferner, den Reserve⸗ fonds mit 1100 ℳ zur Deckung des Bilanzverlustes zu verwenden. Als Mitglied des Aufsichtsrats wurde gewählt: Justizrat Dr. Marx Lewin, Berlin. Ausgeschieden
83 215 272 781 15 286 15 000 15 000 11 630 16 505 113 602
Kassenbestand.. Bear b. d. Dtsch. Bank 144** eö1.1“; Inventar “ eeööö1““
Gewinnvortra aus 1911
Tilgungsfonds für die Schuldverschreibungen . ö“” Betriebsüberschuß..
Erneuerungsrücklage .. ... Rücklage für Talonsteuer .. . . Rücklage für Haftpflicht .. .. Räclage für Beamtenpensionsfonds Anleihe Disagio .. Schuldverschreibungszinsen.
Gewinnverteilung: 5 % für den Reservefonds .
2. 20 20 8 2⁴ 2* . 2 2³ 2 2*
29312⁷
65 684
38 400 G“ 172 800 Vakat ““ 289 684/2 5 737 448 2
11“
6 5 66 6116
1505 878 66