1913 / 144 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“ 9 2 7. ü— EEB

8 9 88* 8 11.““ 5 . E111141*4“4““

Nr. 423 bei der offenen Handelsgesell⸗ 4 1“ vX“ . 1“

8 G gesell⸗sanderen Unternehmungen gleicher od 150 Stück Aktten uͤßer ; 1 14*“ schaft: „Mannheim & Oppenheimer“, aͤhnlicher Art in j 1 gleicher oder 1 tück Aktien über je 1000 als register einget 1 8 11

8 n ppenheit lic in jeder geeigneten Form Vor⸗ 3 ngetragen worden. Der Gesell⸗/ Harbur Ibe. . 1 me . s ken. 30046 Die Gesellschaft ist aufgelöst und beteiligen oder deren Fe über⸗ 1“ wieder auf 450 000 zu schaftsvertrag ist am 29. März bezw. In umser nbegkegjfte ist B-288a- xees 88 S.n M 8 2 8 EE11 n für Felkast 1e v 1- A Nr. 591 1300469 ““ esellschaft: nehmen, Zweigniederlassungen zu errichten Der durch die Zusammenlegung erzielte enet, 1enh, fesigestelt. Gegenstand der Firma „Föhrtmann & Behntech „A. b8 68“ Betrööbe des Geschäste berrlin een E Kunststeinen und anderem heute bei der Firma Betten⸗ und Bett⸗ „Wilhelm Büsche Kommandltgefell benrach 26 1o ben. 8 Fekammtapmal Gewinn ist zur Dotierung des Reserve⸗ Konzessionserkellung nu⸗ Aufftrübund 8 i e, 8egen. b Attiengesenschaft, in Kamenz bestehen. Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ T“ ndünarctgeg he een Sase⸗ sachf Here Haoe⸗ FFerwen draxe⸗ schaft“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ ist der Metaliwareä fabritoa esehie . und zu Abschreibungen zu verwenden. öffentlichen Fernsprechzellen. Das Se n Fohn Rudolf Au den Blatt 245 des Handelzregisters ist habers. . 5„ . ö“ W 8 2 Bashg ocf ns vafbrücen Se he gelöst und die Firma erloschen. Sprink, hier, bestellt. Sind 1 S lisenach, den 18. Juni 1913 kapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesell⸗ este 98 rinckmann in Harbur t ka heute folgendes eingetragen worden: 8) auf Blatt 15 203, betr. die Firma Lemgo. Bekanntmachung. [30008] teiligung an ähnlichen und anderen Unter. Das Geschäft ist auf dem 88 ,. ..

Abteilung B. Geschäftsführer bestellt, so It Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. schafterin Töller u. Co. Kommanditgesell F“ da P gemeinsagg Z116“ 11 neigzeg- ges In unser Handelsregister K ist heute fechung 8 fha⸗ Sn ge e heageicen 8.. ....

Nr. 197 „Kölner Manzanil Ge⸗ ihnen allein ö EI . schaft hat die in § 1 de schafts⸗ eren Prokuristen zur Ve Max Klocker in Berlin ist erloschen. ermann Felgner ist als Gesellschafter r . * 133 eingetragen die Fi ellscha eträgt zwanzigtausen kark und wird von! .

’8 „Kölner ih eth berfeld 9 die in § 1 des Gesellschafts⸗ tretun d er Marx 2 1 8 2 . 3 V unter Nummer 133 eingetragen die Firma 20000 Betten⸗ und Beltfed Spezialhaus sellschaft mit beschränkter Haftung“, sellschaft ügr banr 1“ der Ge ZEbb298688] vertraas d in der A g und Zeichnung der Firma 1— Dem Kaufmann Bernhard Schneider in ausgeschieden. An seiner Stelle ist der land mit dem Sitze in Kirsch (20 000 ℳ). etten⸗ un eitfedern Spezialhau S. I-2rer H bkien . btigt. lußerdem wird In unser Handelsregister ist t : vesnrags und in der Anlage 1 zu demselben rechtigt ist. b ees I 8 8 . S. H. Hetland mit dem Sitze in Kirsch⸗ 29. b D., den 12. Juni 1913. Hermann Sender Nachfolger, In⸗ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom bekannt Di 1 11. Juni 1919 Letragen: näher bezeichnete Sacheinlage in di G Berlin ist Prokura erteilt. Er darf die Kaufmann Richard Clemens Winkelmann heide und als Inhaber derselben der 8 .

4. und 5. Juni 1913 ist Franz Vakerrodt Flara Erich B ie Gesellschafter In Ab-. am 11. Juni 1913: sellschaft eingebra⸗ t glage in. Ne Ge⸗ ie Prokura der Kaufleute Otto Polst. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Geanf imn Hetland in Ki sch⸗ Kgl. Amtsgericht. haber Alex Gernsheimer, weiter⸗ Vaterrodt Cle F 1t d Abt. A Nr. 2834 bei der Firm⸗ zeingebract. Für diese Sach⸗ in Hamburg und Au st Völke in Al s stgli f B 5 578, betr. die Fi Kaufmann Hermann Hetland in Kir ö“ betrieben. Der Ehefrau Minna Gerns⸗ als Geschäftsführer abberufen Kaufmann noch 89 zu Düsseldorf, 89 isc 81“ ier Zirma eiulage sind ihr 39 500 als St w 9 „August Bölke in Har Vorstandsmitgliede oder einem anderen 9) auf Blatt 15 578, betr. die Firma heide Nürti 30017 b FSb Bernhard Vaterrodt in Schlebusch⸗Man⸗ ihren Pfleger Bmigerned bertreten durch Chemische. Judustrie Elberfeld, einl währt Stamm. burg ist dahin geändert, daß ein jeder u h rokuristen der Gesellschaft vertreten. Internationale Patentgesellschaft eHatts weia Matarig ““ 2. .30017] heimer, geb. Sender, ist Prokura erteilt. V bt in Nlebusch⸗Man⸗ ihren Pfleger Bücherrevisor Alfred Böttcher, Gustav Becker C Ver- nlage gewährt worden. Oeffentliche ihnen ger 1 P A“ zesel 1 beichras S Geschäftszweig: Material⸗, Drogen⸗ und K. Württ. Amts ericht Nürtingen. S ück en 10. Juni 1913

fort ist zum Geschäftsführer bestellt daselbs Ulred Böttcher, G1 ger & Eo. Zur Ver⸗ Betenntete uhe b ien gemeinsam mit einem anderen . Kamenz, den 16. Juni 1913. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 8 8. 18 ger Saarbrücken, den 10. Juni 1913. sch sfüh 8 selbst bringen zusammen in die G Il tretung der Ges ellsch ft t 8 8 ekann machungen der Gesellschaft er⸗ kurist N ro⸗ 8 8 9 8 5 1 Ses n 1 8 Kolonialwarenhandlung. 8 In das Handelsregister wurde heute 3 liches Amts cht 1 Nr. 518 „Commissions & Vor⸗ schaft ein: 1) da vnen sjetzt dn. sellschctter Jahe 8,haftzist nur der Ge⸗ folgen d ch den Deuts Fristen zur Vertretung und Zeichnung der lh Königliches Amtsgericht. in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ * den 12 1 1913 ““ 10 8 Sriedri Königliches Amtsgericht. 17. ion „Vor⸗ scha 3 s von ihnen jetzt er⸗ sellschafter Jahn berechtigt. Segg durch den Deutschen Reichsanzeiger. Firma berechtigt ist. I A1AA““ z JLemgo. den 12. Juni 1913. neu eingetragen die Firma Friedrich 8“ 1 vEöb ee v z Hande y II. am 14. Jun 1913: A“ Maufmann Paul Harburg. be 12. Juni 1913 EKarlsruhe, Baden. [30002] Fürstliches Amtsgeticht. . P1 8Ir anser bageresh. 1e-gs nüln. Durch Gesellschafter⸗ irma F. G. Berg mit in Abt. A Nr. 113 bei der Firme Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht. 1X delsregister B Band 1 Leipzig, sind ni⸗ Geschäftsführer, Lieb 30009] in Nürtingen. Inhaber: Friedrich Samtr beschluß 88 5. Junz 191238 11 Lfe 18 8. v un ö“ Firma . C Berg mi ei der Firma Frankfurt a. M., den 13. Juni 1 gliches Amtsgericht. IX. In das Han elsregister an Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer, eberose. 1 [30009] . 8 be elbst. Fitma Joseph Gersmann in Samter der Gesellschaft nach 9 . CC1ö1u6“ Firma fortzuführen, mit W. Würz, Elberfeld: Die Prokura Koni es Amts ne2t Söö 913. Harburg. EIn. 8 O.⸗Z. 17 wurde zur Firma Evangrlische sondern Liquidatoren. 3 In unser Handelsregister A ist bei der Keuerleber, üfer und Weinhändler dase st. I1I1 8

Nr. seclsc. ö Vasscheu ehoch 6 Forterungen und des Gustav Schmiit ist erloschen. Königliches Amts gericht. Abteilung 16. ister ist 1272970+ GSemeinschaft in Deu schland in Karls. 10) auf Blatt 15 689, betr. die Firma Firma Heinrich Jurk, Lieberose, Den 17. Juni 1913 8 Feans s.

Setver kelev sge entschloh Westfaälische Se gebaraezen Blchästen 3 2) T 798 bei der Firma Frank furt, üigeses ge [29980] Fikma „Courier⸗ Comop ee ae 1“ In der ““ 1“ ö“ rn 8 †ober Ingelheim. [30018]) Alexander Gersmann in Samter ist⸗ hränkter Haftung“, Cöln. Bücher⸗ zeuge, Rohmaterialie ECC11“ 6 rfeld: Die Firma ist Veröffentlichung sschaft mit beschränkter Haftunaul emmlung vom (. Junt 1913 wurde Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt Tee Bekanntmachung. (ESamter, den 14. Juni 1913.

gebisor Friedrich Küster zu Cöln ist durch der bis v1A“ aus dem Handelsregister. Harturg beute eingetragen, daß dei wĩ· redesene ele Weischedelh. Reutlingen, een Kaufleuten Loo lto Paul Cugen Nachfolger. Inhaber Ouo Grunert, Dag unte dee güemngung. ,er, Königliches Amtegerichr

Tod als Geschäftsführer 1“ welche nnstüüch Berg, 2b” u6“ 88 N 1642 bei der Firma Heymann u. Bachert. Dem Kauf⸗ Beschluß der Gesellschasterbersan hm b ls zweiter Vorstand gewählt. Gottlieb Nordmann, Dr. rer. pol. Theo⸗ Lieberose. 1 fabri hos zu Ober Bunge spricn Ffedded⸗ 1 gZandelsregist 3002

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai Nr. 9 zu Düsseldorf lagern. Bidftzaße Die rich Eerssasent. Klbrseld⸗ ist Emil Strauß in Frankfurt a. M. vom 4. April 1912 1) das Stammtaltn 1 . 1, den 9 icht. [Shuls 8 Frang 85 G 1“ FvFIu ist 198 Handelsgeschäft (Weinhandlung) ist auf F 85 913 ist Kaufmann Wilhelm Bremter Ga . n- Die Firm zlbschen. Die Prokura ist Einzelprokura erteilt. b um 77 000 u u, ntapfta 8 roßh. Amtsgericht. 2. Karl Gustav Schaar, sämtlich in Leipzig. kan o Grrhert in Lieberose. Inbandler vlr Leberb 9. n das Handelsregist⸗ ng

88 n. Wilheln ge zu! ist nicht besonders bewertet, die, des Otto Oppermann ist erl Frant 7770 0071, berabgesetzt ist und j 8 fdie Gesellschaf 17 1913 den Weinbändler Albert Lederbos in Nr. 15, die Firme e.

zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt jenige zu 2 ist b ; 0 8 1vJISIA 1 ist er oschen. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1913. noch 77 000 beträgt, 2) d 8s Hest 8 . vL11“ 29223 Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur Lieberose, den 17. Juni 1913. Ober Ingelheim übergegangen, der die ; r. 15, die Firma Oskar Jungmann Nr. 1839 „Carl Luvw ge zu 2 is bewertet mit 19 000 24) in Abt. A Nr. 1932 bei der Firma Königliches Amtsgeri t. Abtch 16. schaftsvertra Letrgg. 2) der Gesel⸗ . 2 - [29223] in Gemeinschaft mit einem anderen Pro-⸗ Koöntgliches Amtsgericht. . Fintrae in Schleiz betr., ist heute eingetragen sellfchaft nit beschrannne. völligen Deckung der Stamm⸗ Hermann von der Twer, Elberfeld: emtsgericht. Abteilung 16. gestellt ist. g abgeändert und neu fel In das 1“ 1 Nr. 186 kuristen vertreten. Eberlein. 11 Eintrag worden, daß die Firma erloschen ist, nach⸗ Frankfurt am Main mit Zweignieder⸗ Alle Geeirt e cun en veingg-sähtiger. des d e asgs hilshn Geedrich Pisto⸗ F ergeppericher⸗ [29981]] ꝙHarburg, den 12. Juni 1913 . h 3 E Leipzig, am 14. Juni 1913. Lilienthal [30010] Ober Ingelheim, den 30. Mai 1913 Fenh ee Gefchäft et . 1ö1“ Mtebder⸗ 7 1 ungen der ese 0. 1 in Elberfeld i Prokur tej 8 andelsre * „157 9₰q 858. ,%. 888 ö. 8 as unter der Firma P. rgkan d önigliches 2 sagricht. 2 3 8 N1ö“ 4 mann, geb. Meurer, das eschä mt lLassung in Cöln. Dem Josef Rischard erfolgen durch den „Deutschen Reschg. 5) in Abt. J. Sen ortalichen Königliches Amtsgericht. IX. zu Kleve bestehende Handelegeschäft ist Königliches Amtsgericht. Abt. II B In das Handelzregister A Nr. 1 sind Großherzogl. Amrtegericht. 1v und Klemens Weber in Frankfurt am Main anzeiger“. Kirberg & Co. in V inkel⸗Sß 8 ukirchen. Heide, Holscein. 29 üb 2 Vi nn bei der Firma J. C. Meister als persön⸗ 111““ schaft mit beschränkt⸗ f ist Gesamtprokura erteilt Beeder Nr. 1560 des Handelsregist Post 928 in Vohwinkel⸗Höhe, Ficde⸗ der unter Nr. 148 eingetragenen BVelam aets. 9 [29999 Alkbedt ger hagf 5 Pätme e Leipzig [30007] lich haftente Gesellschaster, auf die das 0ber Ingelheim. [30019] G mit bnrte Hagehass Nr. 1869 „Hubert Weiß Gefel eie. r. 1560 des Handelsregisters A 8 * Grufrath, und als deren Inhaber Firma Westdeutsche photographifche 1. anntmachung. Albert Bergkammer, Bertha geboren 8 das Handels egister ist heute auf Ges 848 vi Redakt Bekanntmachung. ungmann in Schleiz, Handelsregister B 09 „Hubert Weiß * einge F. G. 8 Kaufmann Gultav Scheidt in Voh. Gesell In das Handelsregister Abteilune Halfmann, zu Kleve und ihre mit ihr in .mn das, Pandelsregister ist heute auf Geschäft übergegangen ist, der Redakteur s 1 .Nr. 4, eingebracht hat. schaft mit beschräukter Haftung“ 8 vüeeen 8 „F. G. Bera“, 8. 1 cheidt in Voh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute under N7 gister Abteilung 4 1 Blatt 15 713 die Firma Rudolf Kiese⸗ Heinrich Schwalenberg und der Buch⸗ In unser Handelsregister wurde heute Nr. 4, eingebracht ha Eöln. Durch Beschluß von, 10 88 erze 6 nachgetragen: Das Handels⸗ winkel. Der Ort der Niederlassung ist in Crefeld, Zweigniederlassung Tirvheute unter Nr. 145 eingetragen 5 fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden, zu wetter Fabrik elektrischer Meß⸗ 1 Fech waledergee⸗ rt bei der Firma C. H. Voehringer Sohn Schleiz. den 18. Juni 1913.

8 chluß - t dem Rechte, die Fi von Central (Gemeinde Gräfrath) nacsz Gelse ki 4 9 g Firma C. A. Behnke, Juhaber R. Kleve wohnenden 4 Kinder Hedwig, 8 89. drucker Hinrich Christian Meister in ; eagg; 8 ürstliches Amtsgericht 1913 ist Wilhelm Kraushaar EC11A4“X“ me Vohwinkel Höle Meinde Gräfrath) nach Gelseukirchen: Palast Atelier und bei „Juhaber Rudol Ffra instrumente und Apparate Gesell⸗ L in Nieder Ingelheim eingetragen: Fürstliches Amtsgeri Kraushaar junior als weiterzuführen, jedoch unter Ausschluß der Vohwinkel⸗Höhe, Post Gräfratk verlegt. der unter Nr. 149 ei Fi Behnke, Tellingstedt, und als dere Alwine, Anna und Adele Bergkammer, vettt und Appar 1⸗ Lilienthal eingetragen. —;—

1 Ggscöcserüh Rühe nisehe henmaschin Bettiehe begräündefen Forde⸗ /Fib) in 88 1 vunter Nr. 291: Ie 1 photographische Gen⸗ Fnbacer, ser. Kaufmann Rudolf Behntt .“ 85 er ndersährig Pfedlich - e“ Mem c Eö11““ E1“ 8 Gesellschaft mi hrä auf die Gesetwendlichkeiten übergegangen Jirma Eierverkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkt 842 v“ 8 ABAaafß ist, mit ei deren 1 f nehmen: Bau und Vertrieb von Bau⸗ 8 nsabrik vorm. F. G. —en, Zweigniederlassung in Elber⸗ kirchen: Photographie American, onigl. Amtsgericht. V 1 1913 abgeschlossen und am 21. und 30. des⸗ Auf dem die Firma C. F. Landgraf Ober Ingelheim, den 2. Juni 1913. beschränkter Haftung, mit dem Sitze

maschinen und verwandten Fünn netan v⸗Jüselschaft ne eschräntterHafi . G 88 des Unternehmens ist ist am 14. Juni 1913 folgendes eingetragen Heide, Hoisteim. [29999. HRr [30141] sethen Meenen abgeändert worden. in Lößnitz betreffenden Blatte 14 des Großherzogl. Amtsgericht. in Schlenz .eeeeee 3

Stammkapital: 30 000 Geschäfts- Amtsgericht uma ist hier gelöscht. S. und Verkauf von Eiern. worden: . Bekanntmachung. 1 8 Eintragung zum hiesigen Handelsregistet Gegenstand des Unternehmens ist die biesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ ö“ Gegenstand des Unternehmens ist der führer: Karl Knauth, Kauf Löln. misgericht Düsseldorf. Stammtkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ In das Handelsregister Ablcilung Aip ur Fi Gasanstalt Kröpelin, Ge⸗ Herstellung und der Vertrieb elektrischer tragen worden: [30020] betri ie Weite UAnnie ere 11“ Gh h führer ist der Kaufmann Armin Gäl in versammlung vom 30. Mai 1913 is die beute unter Nr. 146 eingetragen die ien fes en n Peschräukter Haftng0. Reßerzung und 8 u Ler icher Der bisherige Inhaber Friedrich August Cberkaufungen, nz. Cassel. Aaiah 8EC Ses Klettenberg. Gesellschaftsvertrag v“ [29972] 1b- Der „Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschaft aufgelöst. M Johannes Heuningsen in Kieve urd Nach dem Beschluß der Generalversamm. insbesondere der Fortbetrieb des unter der Schliebe ist durch den Tod ausgeschieden. In das Handelsregister Abt. B wurde Frau Larissa verw. Jungmann, geb. Meurer, 0. Mai 1913. Sind mehrere Geschäfts⸗ 14. 6. 1913 2 egi eh b' wurde am schäftoführer 18 cerrichtet. Jeder Ge⸗ Kaufmann Leopold Friedmann in als deren Inhaber der Kaufmann Johannes lung vom 3. Mai 1913 ist das Stamm, Firma Fabrik elektrischer Meßinstrumente Das Handelsgeschäft ist auf Olga beute bei der Firma Gottschalk &. Co., unter der Firma Oskar Jungmann be⸗ S vorhanden, so wird die Gesellschaft eingetragenen v11“ 11““ Gelsenkirchen ist Liquidator. Henningsen in Kleve. kapital um 24 000 erhöht, sodaß es und Apparate Rudolf Kiesewetter zu u. Marhareihe Schliebe, geb. Ceens genfchast., E“ triebenen geschäftlichen Unternehmens, die entweder durch zwei Geschäftsführer oder Ges. mit beschrä Haftt den D gchungen erfolgen durch Gemü Eires. 8 den 11. Juni 1913. jetzt 74 000 beträgt. Leipzig bestehenden, bisher dem Fabri⸗ Sonntag, in Lößnitz übergegangen. Faffel, Zweigniederla Fabrikation der bieherigen und gleich⸗ durch einen Geschäftsführer vX 1i eschränkter Haftung, hier, en Deutschen Reichsanzeiger. emünd, Eifel. „[30045] Königl. Amtsgericht. Kröpelin, den 9 Juni 1913. kanten Rudolf Kiesewetter gehörenden Lösßenitz, den 16. Juni 1913. (Nr. 4 des Rezisters), eingetragen: ärtigen Artikel, insbesondere von Gas⸗ haft mit einem Prokuristen .“ Beschluß der Geselichafter⸗ Königliches Amtsgericht Elberfeld. 8oäöö des Repräsentanten Heidelberg. —— [29999 Großherzogliches Amtsgericht. Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ Königliches Amtsgericht. „1¹) Die Generalversammlung vom Paßopf⸗ nb.; Wasserleitungsarmaturen, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: kapital um 40 000 auf 11“ Ermsleben. [29975) zu Mecgerlchaft eechernicher Werke Zum Handelsregister Abt. A Band ÜlI G fugt, andere Unternehmungen zu erwerben Lübbecke. 1 [30012] 15. Mai 1913 hat. die des deegleichen der Handel mit diesen Artikeln. Oeffentliche Bekanntmachungen f Ge⸗ höht worden ist; 6 er⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr 53 Dr. jur. Paul Jost 86 Gerichtsassessor O.⸗Z. 269 wurde das Erlöschen der Firm̃ , rotoschin. [30003] und sich auch an anderen Unternehmungen Als jetziger Inhaber der unter Nr. 97 Grundkapitals um 300 000 88 Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. sellschaft erfolgen durch den Deutschen bei der Nr. 1078 eingetragene Fi ist bei der Firma W. Müller, Leipzig, worden osten daselbst ernannt „Franz Wieser Nachf.“ in Rohrbach ne Bekanntmachung. zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt unseres Handelsregisters A eingetragenen Die 2 dn 2s Die Gesellschafterin Larissa verw. Jung⸗ Reichsan Greven & South G 2 6 nen Firma am 3. Juni 1913 eingetragen: Die Zweig⸗ Gemünd (Eifel etngetragen. In unser Handelsregister Abteilung A 95 000 ℳ. Die Gesellschaft ist für zehn Handelsgesellschaft G. T. Meyersiek Grundkapital cträgt jetzt 2 8 ℳ. mann, geb. Meurer, hat das von ihr be⸗

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. beschräntter Hanan mit niederlassung in Ermsleben It Kön liße 22 den 13, Juni 1913. Heidelberg, den 17. Juni 1913. ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Jahre eingegangen. 3 Pr. Oldendorf ist der Kaufmann Walter 2) Dem Kaufmann Heinrich F in rriebene Geschäft nach dem Stande der Cöthen 1.“ Beschluß der Gesellschafte⸗persammlunc Amtsgericht Ermsleben. gliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. III. . SUe Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Meversiek in Pr. E“ gise ö de eNest Tölasg ht 8 Bilanz vom 20. Juni 1912 und die Grund⸗

8— 8 2 8 27. 8 29 8 3 8 8 1111““ e 2 2 jodo r 15 9 Vo⸗ Gese 20. 2 8 ertet P 8 8 4 2 äm⸗

Im Handelgregister Aht. B 8. 88 vom 17 1. 1913 ist der Gesellschaftsvertrag Euskirchen. [29976] Gera, Reuss. [29982) Herford. Bekanntmachung. [29995] heute 8W worden, daß die Firma 1“ 1Ge bie; meinschaftlich mit einem der anderen siücke ,in 8 woselbst die Firma „Anhaltische Elektvi⸗ Becüg eh der Kündigung der Gesellschaft Im Handelsregister A Nr. 15, Firma NrJn unser Handelsregister Abteilung B. In das Handelsregister Abteilung A it erloschen ist. .“ Geschgfisführetm sind bestellt der Läbbecke, den 12. Juni 1913. Prokuristen die Firma zu zeichnen. von S chleiz Der Wert der zitäts⸗Gesellschaft m. b. H.“ hr Cöthen un er Verteilung des Gesellschaftsver⸗ Wwe. Joseph Loeb in Euskirchen, ist Rohlenliauivati eense vfütteldeutsche 8es 8 Fehe Handelsgesellschaft unter Krotoschin, den 5. Juni 1913. Kaufmann Johannes Heinrich Hugo Königliches Amtsgericht. Die Erhöhung des Grundkapitals ist Stammeinlage ist auf 178 000 beziffert. 9 haft mit be⸗ Firma „Carl Schreiber“ in Herford 8 Königliches Amtsgericht. Neisen in Leipzig und der Ingenieur Max ILüaernene [30013] ““ v Alle Aktiven und Passiven der bisherigen gö8“ n. Fhr Firma Oskar Jungmann gehen auf die

geführt wird, ist heute einge mögens im Falle einer Liquidation abge⸗ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen, 1be s g eingetragen, daß ändert worden. Demn Gesellschafter In⸗ Euskirchen, den 6. Junt 1913. schen schränkter Haftung in Gera betreffend, (Nr. 153 des Registers) heute eingetragen Langensalza. [30004] Rudolf Kiesewetter ebenda Bekanntmach I 8 9 I 8 ekanntmachung. 105 % erfolgt. Gesellschaft ü schaft über.

die Auflösung der Gesellschaft durch B schluß der Gese 8 2 genieur August South, hier, steht ein Königliches Amtsgericht. ist heute eingetragen worden, daß die worden, daß die Gesellschaft aufnefsi eh . 8 d b 8 1 18 Mai 1913 sensbaste wersammäung vom Recht zur Kündigung der Glfegcgenn Franzi en gliches Amtsgericht Firma erloschen ist. 8 die bisherige Gesellichnschaft Wöfgel hnh In unser Handelsregister A, ist bei b 8 dem E11131““ wird noch In unser Handelsregister B ist bei der Oberkaufungen, den 13. Juni 1913. Wühc. 8. quidator überhaupt nicht zu, während der Gesel⸗ rt, Main. [29977] Gera, am 16. Juni 1913. manns Carl Schreiber, Caroline geb kr. 251 Leo Kraus Großzen⸗ bekannt gegeben⸗ Eö“ Mar unter Nr. 21 eingetragenen Ftirma Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft wird durch einen oder Cöthen bestellt m Schulze in schafter Architekt Heinrich Greven, hi Veröffentlichungen Fürstliches Amtsgericht. Brinkmann, zu Herford alleinige Fn. 8 gottern eingetragen: Die Firma ist Der Gesellschafter Ingenieur Max Märkische Eisenwaren⸗Fabrik, Gesell⸗ ü2--nashan Setecbzcebhce mehrere Geschäftsführer vertreten. Cöthen, 16 Juni 1913 das Recht hat, jederzeit die Gesellschaft 1 aus dem Handelsregister. haberin der Firma ist. 1 erloschen. Langensalza, am 18. Junt 1913. Rudo f Kiesewetter in Leipzig bringt in schaft mit beschränkter Haftung zu Overkirch, maden. [30021] Geschäftsführer ist der Fabrikant Richard Herzogl Amt richt 2 zu kündigen. ) Gebrüder Sulzbach. Der Bankier Glelwitz. 8 1 [29983] Herford, den 13. Junk 1913. Königliches Amtsgericht. Anrechnung zauf seine Stammeinlage das Haus Heide bei Halver heute einge⸗ Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Piegler in Schleiz. 3 3 I Amtsgericht Düsseldorf lbert Cahn in Frankfurt a. M. ist als Im Handelsregister A ist bei der unter Königliches Amtsgericht. v11“ bisher von ihm unter der Firma Rudolf tragen worden: Die Firma ist in O.⸗Z. 12. Firma F. Louis Dreher in Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni Dresden. [29970 1 EEE“ 1u“ perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Nr 268 eingetragenen Firma „Julius Giches Amtsgericht. Leipzig. 8 [30005] Kiesewetter betriebene Fabrikationsgeschäft Märkisches Werk H. Wilmsmann, Oppenau: Die Firma ist am 1. Juni 1913 festgestellt. In das Handelsregister ist bels⸗ 70] Düsseldorf. [29973 treten. Die Prokura des Albert Cahn ist Grünthal Nachf.“ heute eingetragen Herford. Bekanntmachung. [29090] In das Handelsregister ist heute ein⸗ nebst Zubehör mit allen Aktiven und Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1912 erloschen. 88 Die Eingehung von Wechselverbindlich⸗ getragen worden: ente ein⸗ Bei der Nr. 4027 des Handellsregisters K erloschen. Den bisherigen Kollektivpro. worden, daß ietzige Inhaberin des Ge⸗ „Unter Nr. 512 des Handelsregisters getragen worden:;. . Passipen nach Maßgabe der Bilanz vom geändert. Oberkirch, den 13. Juni 1913. keiten ist dem Geschäftsführer nur gestattet 1) auf Blatt 4350, betr. die Fi eingetragenen Firma „Fischer & Co.“ kuristen Georg Karl Stein und Louis schäfts Fräulein Adele Feldmann in Glei. Abteilung A ist die am 1. Januar 1913 1) auf Blatt 15 712 die Firma Egon 31. März 1913 in die Gesellschaft ein. Lüdenscheid, den 12. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. mit Bezug auf Geschäfte der Gesellschaft. Bafler Transport⸗Verfine Firma hier, wurde am 17. 6,1913 e Adolph Trefousse, beide in Frankfurt a. M., witz ist. unter der Firma „W. Goldbecker & Kaeufler in Leipzig. Der Kaufmann Der Wert dieser Einlage beträgt nach Konigliches Amtohgeriht. AE. Ammgeng Schleiz, den 18. Juni 1913. Gesellschaft in Dresde 8 E daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Juni 1913. Ce“ in Spenge errichtete offene Handels⸗ Etienne Edmund Egon Kaeufler in Leipzig Abzug der Passiven 22 410 90 ₰. Det 3 —;; Oberstein. [30022] Fürstliches Amtsgericht. laung der in Basel unter der leicer Versandhaus E. Fscher . ga.— .„2), Joh. Phil. Wröl. Der Kauf. Soeringem bvbdea-eee eeüschaft zu Spenge heute eingekragen, dst Fnhaber. Prokurn ist erteilt den Gesellschafter Kaufmann Fohannes Hein- Lüqenschefd. 130014] BIn das hiesige Handelsregister Ab⸗ Schmölin, S. 8 180030] E Fehennten den glesche be⸗ der Nr. 567 des Handelsregistris B eünc . Hirsch ist aus der Gefellschaft. Im hiefigen Handelsregister Abt 20094 n Als, persönlich haftende Gesellschafter L“ L Hugo Leipaig in 8 In fes Senaeseehä2 igt bente teilung A ist heute unter Nr. 499 ein. 9In dos Handelsregister Abt. A ist unter hesh 8* S eschieden. 142 1 nd : gi Kae Edmund William rech 2 Stammei In u ndelsre 8 e ; ingetragenen Firma Chemische In⸗ geleeteden Nr. 147 ist heute zu der Firma Ferd. helm Goldbe ker E11““ Kreufler be neewag. ö“ c. 56 Nr. 188 die offene Handelsgesellschaft in

orstandsmitglied Direktor Friedrich Otto 1 ng g 11“ vT 1 ; jng Kir A 8 8 6 ; dustrie Düsseldor en 1 3) Ferdinand Hirsch. er K 8 1 1 v 1 ler, beide in Leipzig. (Angegebener Guthaben an die vormalige Firma Rudolf eingetragen worden, daß die dort unter irma Heinrich Wild in Idar. In⸗ 2. A Aee. E1““ die off 8 beschrünfe nüis Franz Hirsch in 11“ öö 5 eingetragen, rich Oldemeier, beide zu Spenge. Geschäftszweig: Vertrieb von automati⸗ Kiesewetter in Höhe von 53 455 78 Nr. 272 eingetragene offene Handels⸗ Se 8 Heih 1c2 in Idar. Firma 57 eeig⸗ * gesellschaft 6“ Han els. Vertretungsbefugnis den 68 der Gesellschaft ausgeschiedem 8 Geis 89 8 9 ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder schen Restauralionseinrichtungen) in die Gesellschaft ein. 1 gesellschft Gebr. Wippermann zu Angegebener Geschäftszweig: Edelltein⸗ Pebfönlich bafemdeGeelsschaten Ufer K Hering mit de Safa die Liquidatton beendet und die Firma 4) Rheinische Speditions⸗Gesell. aaf lcgdeng. Juni 1913. Gesellschafter ermächtigt, jedoch mit der 2) auf Blatt 15 715 die Firma Alfred Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Halver aufgelöst ist. Das Geschäft schleiferei und Handel in Edel⸗ und Halb⸗ sind Chrifti n Louis Wilh * e Geseichchant. hem S 8 in erloschen ist. schaft Vetter u. Co. Die Gefellschaft gliches Amtsgericht. 3. Beschränkung, daß bet eschäften über 8 Kästner in Leipzig. Der Kaufmann erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. wird unter unveränderter Firma von dem edelsteinen. c Schrdenuee Hthelg Ves 88” leute Franz Arthur Ufer und Ber 88 Amtsgericht Düsseldorf. ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Grossschönau, Sachsen [29985] 1000 die Gesellschafter nur in Gemein⸗ Willy Alfred Kästner in Leipzig ist In⸗ Leipzig, am 14. Juni 1913. früheren Gesellschafter, Kaufmann August Sberstein, den 14. Juni 1913. Gesellschaft hat 1906 begonnen Mgeder Ge⸗ Gottfried Hering, beide in E11“ Duisburg 129974. Firah en sn . e. Unter dieser Im Handelsregister ist heute auf sind Vertretung der Gesellschaft vanigege eneh EIö Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Halbe .“ Großherzogliches Amtsgericht. sell chafter 1eeen die Gesellschaft Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be. In das Handelsre dbei wohnkate it der zu Frankfurt a. M. Blatt 147 für die Firma C. A. Jsracl befugt sind. ꝑ““ nioliches Weiteeeeict. 29259] Geschäftszweig: S dern⸗ 8 88 be⸗ sregister B ist bei wohnhafte Kursmakle ich in Seifhennersdor . A. Jsrael] Herford, den 13. Juni 8 1 1 ig [30006] Königliches Amtsgericht. osterode, Ostpr. [29259] eschäftezweig: Sprungfedern⸗ und 1““ S-. 1 r Johann in 8 - 4e d, den 13. Juni 1913. ung. .“ eipzig. G 1 gliches Amtsg 18 1 8 - 1 sabrikerion Geschäftszweig: Zigaretten⸗ Firma „Deutsche Ma⸗ Scherf zu Frankfurt a. Dee Pfotna bes ghaeingenrageg WG Königliches Antegrrichr. Blatt 5082, betr. die Firma In das Handelsregister ist heute auf Lyck. [301282 3„In das Handelsregister Abteilung A ist 3) auf Bl tt 13 09 3 ia rik, Attiengesellschaft zu geschäft als Einzelkaufmann. 88 Klaue in Seifhenne fist B“ Hirschberg 1.— e.X“ C. F. Gabriel in Leipzig: In das Blatt 15 714 die Firma Friedrich Kind In unser Handelsregister ist heute das die Firma Franz Naue mit Nieder⸗ chmölln, den 14. Jun 913. Handelsgesellschaft 12 betr. die offene 3 88 betreffend, eingetragen: 6) J. Wunderlich Gesellschaft mit Großschönam de ee 86 6 s eg,. Sehfes. (29997] Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Erlöschen der Firma Eduard Wenski lassung in Osterode. Ostvr., und als Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. T“ W 1 Vorstandsmitgliede, Generaldirektor beschränkter Haftung in Liquidation Königliches Amts Sis 8 ist heut gregister Abteilung B. mann Johannes Robert Fürchtegott tung in Leipzig eingetragen und weiter Lyck eingetragen worden. Ivnhaber Kaufmann Franz Naue in Oste⸗ Schwerin, Meckib. [30031] 1 us Dem Gesellschafter Wolfgang Reuter zu Duisburg ist die Die Liqutdation ist beendigt. Die Firma nigliches Amtzgericht. Firma b 27 eingetragenen Gabriel in Leipzig. Seine Prokura ist folgendes verlautbart worden: Lyck, den 13. Junt 1913. rode, Ostpr., eingetragen. In das Handelsregister ist heute zur chb“ Schlesische Gebirgszeitung, erloschen. Die Gesellschaft ist am 4. Juni Per Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai ¹Kdsnigl. Amtsgericht. SDsterode, Ostpr., den 12. Juni 1913. Firma Marie Schrape eingetragen Königliches Amtsgericht. worden: Die Firma ist geändert in Helene

Kaufmann Henry Eddy Schneider in Befugnis erteilt worden, fort ie Ge⸗ V 1 Eddy Se 8 fugn die Ge⸗ ist erloschen. Hadersleb Sch Dresden ist durch einstweilige Verfü 8 sellschaft allein zu 8 885 bbbeee Hirschberger Tageblatt G. 8 895 1 8 vlen LZ zu vertreten und deren 7) Leutsche Brandschutz⸗Gesellschaft Zekanntmachung. eingetragen, daß Farl⸗ Wittmarm. 8 söhtercr icsdet, Ueagalene Mrsafa 11“ Mannheim. [30015] . 8 g B Band XI Plettenberg. [30023 Oldag Marie Schrape Nachf. Das

des Königlichen Landger chts Dresden vom Firma zu zeichnen 15 8 8 2 14. Juni 1913 die Befugnis zur Ver. Die bisherigen Prokurist mit beschräukter Haffung. Die Ge⸗ In unser Handelsregister ist bei der geschieden und fte dc Cla: M t m 2 b Bef ur Ver⸗ 1 r sten der Gesell⸗ sellschaf rch Hae. er⸗ relr. 3 e nd an seiner Ste lle der Redakteur Soß 8 e“ v⸗ des tern 3 Handel m Zum Handelsregister 3

ell. sellschaft ist durch Beschluß der Gesell./ Haderslebener Fleischwarenfabrik, und Betriebsleiter Max Wroz in Hhrssch b 8— 111“ rah anbeme habans 8 O.Z. 38, Firma „Vereinigte Gips⸗ In unser Handelsregister B Nr 11 ist Handelsgeschäft ist durch Kauf überge⸗

tretung der Gesellschaft entzogen worden. schaft nämlich die Dir ktoren: a. J 8 3 8- ktoren: a. In⸗ Hafter vam e 11 8 b. Der Ge 1 4) auf Blatt 10 538, betr. die offene Robert Weittenhiller zu 1“ CC Annseagesel eft n Hadersseben deut⸗ beg Liquidator bestellt ist. b schaft ausgeschlossen. Futter: und Düngemitteln und verwandten und Gipsdielenwerke mit beschränkter zu der Firma Sieseler Baugesellschaft angen auf Fränlein leie Dibas e M. 6 in Schlesien, den 12. Juni 8 4) auf Blatt 5293, betr. die Firma Füttese dn insbesondere die Fortführung Haftung“, Mannheim, wurde heute 868 .“ Schwerin i. M. Der Uebergang der in 3 v. eute erngetragen: Der Geschats⸗ dem bisherigen Betriebe des Geschäfts

Handelsgesellschaft Hermann Selbmann ». Ingenieur Heinrich Bilge ii hnhaf 1 J f * Co. in Dresden: Der Gesellschaft r burg sind zu stellvertretendn zu Duis. wohnhafte Kaufmann Peter Engel bestellt. Hans Johannsen Boysen in Hadersleben 191 b ge. 88 8 . ingetragen: 1 9 S 6 1 9 in Vorstands⸗ 8) 2 „Vertri Gzeiells ist da Heter Grei br. K Leipzig: un des bisher unter der Firma Fried Kind eingetragen: 8 8 e. Kaufmann David Hermann Selbmann ist mitgliedern bestellt worden, und zwar der⸗ ngeas gererSe eüen 8 diie8edeg mcund 28 1 Mit⸗ Königliches Amtsgericht. Kerrn Panlege Fen sind 18 Leirag betriebenen HJetnichegind Carl Ulmer. Heidelberg, ist zum stell⸗ führer Fabrikbesitzer Wilhelm Brüning⸗ begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ IE r Gesellschaft ausgeschieden. An seiner gestalt, daß ein jeder von ihnen stets Albert Wiesbaden zu Frauif bestellt. G Hof. Handelsregister b t 29998] 1 Hermann Kersten infolge Ablebens Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. haus ist gestorben. lichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts elle ist der Kaufmann Hermann Erich gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, um weiteren Gesche ntfurt a. M. ist Hadersleb 1) „F R EEE11“ ls Gesellschafter ausgeschieden artigen oder ähnlichen Unternehmen zu Mannheim, den 18. Juni 1913. Plettenberg, den 14. Juni 1913. durch die Helene Old f diese ist aus Ffretaen ehüden in die Gesellschaft einem anderen stellvertretenden Vorstands⸗ 98 5,7 8 12 ““ 2 Köntgkich loschen. äüöüeee 8 5) 2e Gertte 61989 betr die Firma beteiligen sie zu erwerben oder deren Var Großh. Amtsgericht. Z. 1 6 Königl. Amtsgericht. aesctossenn. ne se88, 3.. eingetreten. i itali 1““ G Fe IITT16 12 de sellschaftsvertrages liche mtisgericht. 4 8 9) s 92, betr. 11 2 1 8 8 Seascoeesa Ahhcc ctes ocars 8 . 8 Erich 1¹“ exeebee falcan 85 ö ’“ die Ge sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Hannover. 5 29997 2) „Soik & Paulus Bergprodukte Robert Hohl in Leipzig: Robert Paul tretung zu übernehmen. NMeppen. [30016) Potsdam. [30024)/ Schwerin (Meckl.), den 20. Mai 1913. er⸗ n un eren Firma versammlung vom 7. Juni 1913 abgeändert. Im Handelsregister des hiest bF en gros, in Liquidation“ in Wun⸗ Hohl ist als Inhaber 161o In⸗ 16“ die im Im Handelsregister B Nr. 17 ist ein⸗ Die in unserm Handelsregister A unter Großherzogliches Amtsgericht. Nengen König⸗ siedel: Gasthofpächter Heinrich Meyer haber ist der Kaufmann Carl August Betriebe des bisher unter der Firma Fried⸗ getragen die Firma: Heseper Torfwerk, maaraseznesc sa as

loschen. zeichnen kann 5 8 1 4 8 9) Alfred Herbert, Gesell 1 8 Nr. 781 eincet offene Handels⸗ 2 S% 8 8 2 8 ese 9 . 84 8 4 1. er 78 eincetragene e 8

P asesea87 ah2 8 6 ber die Firma Prokura dieser beiden Herren ist beschränkter Haftung. Die it Amtzgerichts ist in Abteilung A in Wunsiedel ist als gerichtlicher Sonder⸗ Flatau in Leipzig, an den der Verwalter rich Kind geführten Geschäfts begründeten Gesellschaft mit beschräckter Haftung. gesellschaft in 2 siegen. [30032] Firma ist erlosch ger in Dresden: Die erloschen. 16“ hiesigen Zweigniederlassung ist geändert Fagendes eingetragen: liqutdator zur Prozeßführung in Sachen im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ Verxbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. mit Sitz in Mepven. Der Gegenstand mit dem Sitze in Nowawes ist geloscht. Bei der in unserem Handelsrezister

en. em Oberingenieur Adolf Böttcher zu in: „Alfred Herbert Gesellschaft ae5 4318 Firma Louss Meyer: Soik gegen die Liquidations firme e herigen Inhabers das Handelsgeschäft Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. des Unternehmens ist der Erwerb, die Be. Potsdam, den 12. Joni 1913. Abt. B unter Nr. 86 eingetragenen Firma as Geschäft ist samt der Firma mit Zustimmung des In⸗ Die Gesellschaft wird, falls nur ein wirtschaftung und die Veräußerung von Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. S.Ehneneene a „in e eingetragen

Dresden, am 18. Juni 1913 Duisburg ist Prokura erteilt der bes⸗. ortfü 8 * Frart, daß beschränkter Haftung, Fi Frank z ur Fortführung unter Hof, den 18. Junt 1911 8 Königl. Amtsgericht. Abt. III. er stets gemeinsam mit einem Vorslands⸗ furt a. -eden der Firma Louis Meyer Nachf. Juh. 1 K. 8 habers hat. Der neue Inhaber Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen Grundstücken, die Gewinnung, industrielle ö“ [30025] 9 d v“ 1 8 1 30025] worden:

Düsseldorf. ESe mitgliede, einem stellvertretenden Vor⸗ Millin ton in 8 - - August Degen auf den Gürtler August 8 aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer Nerwe Riesa.

Unter Nr. 1220 des Handelsre standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ der 1“ a. n. ist mit Degen in Hannover übergegangen. Asenhn g n. Fattet entstandenen Verbindlichkeiten des bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ Fiea ra. e 88 eeh öu Auf Blatt 515 des hiesigen Handels. Dem Ingenieur Wilhelm Otto und dem wurde am 11. Juni 1913 eing 89 eers B kuristen die Gesellschaft vertreten und Zweigniederlass G en Betrieb der Unter Nr. 4326 die irma Gebr D Bekanntmachung. bisheri Inhabers sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ na nheten 8 registers ist heute die Firma Mineral⸗ Kaufmann Ernst Siebel, beide in Siegen Gesellschaft in Firma Rheinafche eg die deren Firma zeichnen kann. 1“ Prokküra erker. 8 Frankfurt a. M. Hirschfeld mit Sitz in Hamvburg und NSag. unter der Fiima „C. W. Scheuck⸗ 16) aaf Blatt 14 622 betr. die Firma meinschaftlich oder durch einen von ihnen senseiss üs6. Das Stamm⸗ wasserfabrik Elbe Riesa Paul Neu⸗ ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder herd⸗ und Ofenfabtik v 8 t Duisburg, den 14 Juni 1913. 10) Standard Wand Zweigniederlassung Hannover. Persönlich r * sss Handeleregssters Abteilung A) Leipzi 8 Monogramm⸗ Prägerei in Gemeinschaft mit einem Prokuristen mPital Feiträagt.. 9 Geschasts. mann in Riesa und als deren Inhaber der beiden Prokuristen berechtigt ist, in Berg Gesellschaft mit besch 12e. Königliches Amtsgericht. mit beschränkter H 8 1 Gesellschaft haftende Gesellschafter sind die Kaufleute fst Wittingen bestehende Handelsgeschäft Febs 8 Voigt in Leipzig: Rudolf oder durch zwei Prokuristen. ficheer Rt der 8 8 een. 85 der Kaufmann Paul Oskar Neumann da. Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Haftung“ mit dem Sitze 1 Eisenach 9 schaft ist durch B. Sülun SeShe Gesell. Jädor und Benno Hirschfeld in Hamburg. Witaauf, den Kaufmann Fritz Rott zu Fomm und Rudolf Johannes Würker Zum Geschäftsführer ist bestellt der vef 8 Belen., 1h1a geh ss n. selbst eingetragen worden. kkäuristen die Firma zu vertreten und zu dorf. Der Gesell chaftsvertrag i 83 In Abteilung B des Harberassahiten vom 10. Junk 1913 111“ Handelsgesellschaft seit 1. Februar vübercegangen 111 1—“ üind als Gesellschafter ausgeschieden. Ge⸗ Kaufmann Walter Herfort in Leipzig. 8. Juni 1913 ö Riesa, den 17. Juni 1913. zeichnen.

31. März und 15. Mai 1913 festgestellt ist heute bei der unter Nr. Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. d 2 geführt. Dies 1“ 11u 8 fcgafte sind der Buchdruckereibesiter Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ Köntgliches Amtsgericht. II. Köntgliches Amtsgericht. Siegen, den 12. Junt 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort. tragenen Firma: Kloster. Ziegelei wohnhafte Kaufmann Hugo Kamin bestellt. noner, den 14 Juni 1913. das Handelsregister eingetracen nüg Gustav Alexander Schwarzenberg und der hann Friedrich Richard Kind in Leipzig. 8 Königliches Amtsgericht. setzung der bisher in Düsseldorf unter der Eifenach⸗Gerstun en. Aktien geigi Fraukfurt a. M den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Ifenha 8 d f eigetragen worden. Kaufmann Edmund Felix Wolf, beide in Aus dem Gesellschaftsvertrage wird Nonburg, Donau. [30105]) Miesa. [30026] eäeseb. un enfabrik, in Her⸗ 5 ahass c deeeeeges hchsesen⸗ gags ZZEEEIEbEbö1- 913 erri 8 ie haftet jedoch In Anrechnung auf seinen Stamm⸗ Reic . C aft in. * reaist ““ 828 seckung aller Gasteie ndene cdep der außergedentlichen Generalver⸗ Frankfant, main. [29978] gen. unger Hardeegrhhg ist bei der Johanngeorgenstadt. [30000] nics fünchie e eSee e ed g he issft anteil bringt der Gesellschafter Kaufmann schränkter Haftung in Ilmmünster. Münch, Truppenübungsplatz Zeit. ist heute unter Nr. 39 einzetragen, daß der dazugebörigen Teile und ähnli cher sammlung vom 5 eemder 1912 ist Veröffentlichung Gesellfchaft ””g Wilhelmsburg. Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ Johann Friedrich Richard Kind in Leipzig Durch Vertrag vom 29. Mai 1913 wurde hain, und als deren Inhaberin Emilie durch Beschluß des Aufsichtsrats der Til⸗ Waren aus Metall, Heizkörververkleidunge beschlosse 2 Dezember aus dem Handelsregister. tung“” in Wi mit beschränkter Haf. registers, betr. die Firma O. & C. Bauer herigen Gesellschaft, es gehen auch nicht das bisher von ihm unter der Firma Fried⸗ unter dieser Firma eine Gesellschaft mit Laura verw. Münch, geb. Jäger, in Leipzig siter Automobildroschkenbetriebs⸗Ge⸗ und der Handel mit diesen Fabrikaen das Grundkapital der Gesell⸗ Telefonzelen⸗Reklame⸗Geselischaft Dürch Beschlhs nesburg eingetragen: in Johanngeorgenstadt, ist heute cin⸗ die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rich Kind in Leipzig, Yorkstr. 14, be⸗ beschränkter Haftung mit dem Sitze in eingetragen worden. G sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Zuor Erreichung dieses Zweckes ist die Verbärtnte Zigammientsaung der Aktien im mit beschränkter Haftung. Unter dieser 26. Mai 1913 9 Glellscafter vom getragen worden, daß die Handelsnieder⸗ rungen auf sie über. triebene Handelsgeschäft mit allen ihm ge⸗ Ilmmünster errichtet und diese heute im Angegebener Geschäftszweig: Offizier⸗ Haftung in Tilsit vom 9. Juni 1913 Gefellschaft befugt, Grundstücke und Häuser 8 3 zu 8 um 150 000 6 Firma ist heute eine mit dem Sitz zu 350 000 8 Fo20 0o um lassung nach Chemnitz verlegt worden ist. 7) auf Blatt 14 708, betr. die Firma hörenden Beständen an Waren und In⸗ Handelsregister eingetragen. Speiseanstalt auf dem Truppenübungs⸗ der Kaufmann Friedrich Chlert in Tilsit zu erwerben und zu veräußern, sich an die Zufammen.⸗ durch usgabe der durch Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft Harbur d 10 86 eeht. Fohnungeorgenstadt, am 17. Juni Leipziger Lebensmittel⸗Versand ventargegenständen mit dem Recht der Geschäftsführer: Leo Freiherr von platz Zeithain. u suum Geschäftsführer, der Nentier Eduard nlegung frei werdenden mit beschränkter Haftung in das Handels. Koö üge en 10. Juni 1913. 1913. Adolf Müller in Leipzig. Adolf Firmenfortführung ein. Der Wert dieser Mauchenbeim genannt Bechtoldsheim, Riesa, den 18. Juni 1913. Gerhard in Tilsit zum stellvertretenden bnigliches Amtsgericht. 1X. Königl. Sächf. Amtsgericht. MNlüller ist als Inhaber ausgeschieden. Einlage wird auf 12 500 festgesetzt. Fabrikdirektor in Gauting. Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist