1913 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

hoffe, daß in dieser Beziehung bald ein Umschwung mit einer gerechten, wenn au scharfen Kritik eintritt, damit die Militär justiz wirklich gebessert wird. Das Militärrecht, speziell das Militärstrafrecht, hat ja große Mängel. Aber durch die Einrichtung des Reichsmilitärgerichts haben wir schon große Fortschritte gemacht. Bei einer Reihe von 8 raphen halte ich auch die Strafminima für viel . hoch. as sind aber keineswegs die einzigen Fehler. Bei einer

eform muß so ziemlich jeder Tatbestand angesehen und revidiert werden. Aber es geht nicht an, dies im Zusammenhang mit dieser Vorlage zu tun. Es wäre deshalb auch ungerecht, hier diese einzelnen Punkte herauszunehmen, die mir nicht einmal die wichtigsten zu sein scheinen. Mit demselben Recht könnte man dann hier jedes andere Geset heranholen und revidieren. Für notwendig halten wir eine erschärfung der Bestrafungen von Mißhandlungen Untergebener. Hier würde Zuchhausstrafe sicher ab⸗ schreckend wirken, namentlich im Zusammenhange mit der Ausstoßung aus dem Heere. Ich erinnere auch daran daß ja auch unser bürger⸗ liches Strafrecht sehr viele Mängel hat; so sind wir nicht in der Lage, die Gesellschaft gegen solche Vorkommnisse zu schützen, wie sie der Prozeß gegen den Forstreferendar und der Vor⸗ sa in der Marienschule in Bremen uns gezeigt haben. Es handelt

lich nicht nur darum, das geltende Recht zu bessern, ondern auch besser anzuwenden. Vielleicht ist eine Militär⸗ rechtsakademie im Zusammenhange mit dem Reichsmilitärgericht an⸗ zustreben. Das kann aber nicht hter im Plenum geschehen; ich bitte

folgendem Trinkspruch: „Ich danke Ihnen und den liche Einladung zur heutigen Feier. Ihre Begrüßung die Mir in den Mauern Ihrer schönen Stadt heute wordene besonders herzliche Aufnahme spiegelten di Empfindungen lebhaft wider, mit denen Meine treue Hannover im Wettbewerb mit den onarchie in diesen festlichen Tagen Meiner geliebten Tochter Mein jubiläum begleitet und erhebenden Eindruck dieser Mich, hier auch mündlich der Treue, der Liebe Dank aussprechen zu können. Meine Haupt⸗ und Residenzstadt Rathause, zu dessen Weihe wir hier ährtger, mühevoller Arbeit ist es gelungen, zur Vollendung zu bringen und ein Wahrzeichen des Aufblühens und des errichten. Mit den beiden Stadt ihren Dank für die

die und

für alle die zahlreiche

Hannover zu versammelt sind.

treuen Anhänglichkeit und für alle nachkommenden Geschlechter abgelegt. Wohl eine

Seine Majestät der Kaiser und König erwiderte mit städtischen Kollegien für die freund⸗

übrigen Teilen der Vermählung

25 sähriges Regierungs⸗ mitgefelert haben. Noch ganz unter dem festlichen Begebenheiten freue Ich

und des Vertrauens Meinen Zugleich beglückwünsche Ich dem neuen

den gewaltigen Bau

wirtschaftlichen Aufschwungs Ihrer trefflichen Bildwerken vor uns hat die landespäterliche Fürsorge Meines Hauses in sinniger Weise zum Ausdruck gebracht und damit zugleich loyalen Gesinnung ein beredtes Möge das neue

sworte und zuteil ge⸗ e freudigen Stadt und

in Beweise innigsten

In lang⸗ kraftvollen Stadt zu von ihrer

Zeugnis. r glücklichen

deten die Truppen der Garnison und Kriegervereine Spalier. Vor

Kaserne stand der Verein ehemaliger Königsulanen. Seine Majestät

der Kaiser und König nahm hier nochmals den Parademarsch des

Regiments und dann den der gesamt n Garnison ab und nahm

militärische Meldungen entgegen. Seine Majestät nahm sodann an dem rühstück des Offizierkorps des Regiments teil, ebenso Selne önigliche Hoheit der Prinz Waldemar.

Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Die offiztere Leutnant Zwickau und Leutnant Volbrühl, die Mitt. woch auf einem Doppeldecker von Metz zum Fluge nach Berlin aufgestiegen und in Frankfurt gelandet waren, sind heute morgen bei Aufenau im Kreise Gelnhausen mit ihrem Apparat in die Kinzig gestürzt. Der Doppeldecker wurde zerstört; die Offiziere blieben unverletzt und schwammen ans Ufer.

Kiel, 20. Juni. (W. T. B.) Von den vor mehreren Wochen auf einer Segelfahrt an der Außenföhrde ertrunkenen a Seesoldaten wurde heute vormittag die erste Leiche geborgen.

Königsberg i. Pr., 20. Juni. (W. T. B.) Wie der „Königsberger Allgemeinen Zeitung“ aus Groß Kuhren gemeldet wird, fielen gestern morgen in der Nähe von Brüsterort vier Fischer der See zum Opfer. Die Fischer hatten wegen starken Sturmes die Netze geborgen. Auf der Rückfahrt kenterte das Boot. Nur einer der Insassen wurde gerettet.

der

Flieger⸗

2

Handel Deu

Amtliches.

bend, den 21.

Deutsches Reich tschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Juni

Vom 1. August bis 10. Juni (Mengen in dz = 100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Ll

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Sonna

Rathaus allezeit eine Stätte sein, an der für das Bürgerschaft mit Weisbeit, Hingebung und Pflich eifer beraten und gearbeitet wird im Aufblick zu Gott, in Treue zu König und Vater⸗ land. Indem Ich nun den Pokal ergreife zur Weihe dieses Hauses, dessen Balkone Ich mit den Frauen und Jungfrauen Hannovers geschmückt sehe, schließe Ich auch diese hier ein und trinke auf das Wohl Meiner getreuen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover und

das Glück ihrer Bürgerschaft.“ Tramm ein dreifaches Hoch

die Militärverwaltung, daß sie der Frage der Reform des Militär⸗ rechts, speziell des Strafrechts, ihre Aufmerksamkeit zuwende.

(Schluß des Blattes.) Gumbinnen, 20. Junk. (W. T. B.) Die heutige erste Sitzung

des hier tagenden 25 Ostpreußischen Städtetages wurde vo b t verzollt Davon Ausfuhr aus dem Vorsitzenden, Oberbürgermeister Dr. K5 rte⸗Königaberde mit dahs Gesamtausfuhr dem freien Verkehr einer vaterländischen Ansprache eröffnet. An Seine Majestät 8 oder zollfrei 8 8 den Kaiser und König wurde ein Huldigungstelegramm Roggenmehl: 1 905 329

abgesandt. Nachdem darauf der Stadtdirektor 1. Klasse (0— 60 v. H.) 1 388 230

auf Seine Majestät den Kaiser und König ausgebracht und der Chor Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) Wie „Boesmanns Tele⸗ über 60 65 v. H.) 56 088 das „Niederländische Dankgebet“ gesungen hatte, folgte ein längerer Fepelsches Bureau“ meldet, hat gestern vormittag in der hiesigen 0 65 v. H.) 2241 981 Rundgang durch die Festräume des Hauses, wobei Seiner atholischen Marienschule ein anscheinend geisteegestörter . 219 030 Majestät die bei dem Bau beteiligten Herren vorgestellt Mann auf die Kinder und einen Lehrer zahlreiche wurden und er sich in das goldene Buch der Stadt ein⸗ Schüsse abgegeben und schweres Unheil angerichtet. 1 759 512 trug. Als er das Rathaus nach 11 Uhr verließ, sangen m ganzen sind 15 bis 20 Kinder von den Kugeln 1 353 448 Chor und Festversammlung die Nationalhymne. Beim Heraustreten getroffen worden. Der Mann drang während der Frühstückspause 7 743 wurde Seine Majestät von den Schulkindern und dem Publikum von der Straße aus in eine Klasse der Schule ein, in der 6⸗ bis 139 953 stürmisch begrüßt. Er ließ die Ehrenkompagnie vorbeimarschieren und Zjährige Maͤdchen unterrichtet wurden, und schoß blindlings auf die 144 659 zog den Stadtdirektor und den Oberpräsidenten nochmals ins Gespräch. Kleinen ein. Der Lehrer Hubert Möllmann, welcher die 2 735 302 (0— 75 v. H. 106 784 16 085 Hierauf kehrte Seine Majestät im Automobil nach dem Königlichen Schüsse vernommen hatte, stuͤrzte sich auf den Täter, umklammerte 304 Hartweizenmehl*) . . . . . 6 925 15 992 Schlosse zurück. Um 12 Uhr nahm Allerhöchstderselbe an einem Früh⸗ ihn und warf ihn zu Boden. Hierbei wurde er von zwei Kugeln 1 528 689 1 ühle besonders festgesetzt stück bei dem Kommandierenden General von Emmich teil, bei s in den Unterleib getroffen. Trotz seiner schweren Verletzungen 1 745 038 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festg dem u. a. noch Seine Königliche Hoheit der Prinz Waldemar, der s hielt er den Täter solange fest, bis Leute herbeieilten, die ihn Iu 85 E der 1“ ““ en Faihn f B 85 bis jetzt un olach, der adtdirektor Tramm un e Generalität des vier gestorben. w inder wurden in das nahe gelegene nach Verzollung. X. Armeekorps zugegen waren. Um 1 ¾ Uhr fuhr Seine Majestät Diakonissenhaus gebracht, während der Lehrer Möllmann 66 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach 3 der Kaiser und König vom Generalkommando aus mit Gefolge Kind nach dem St. Josefs⸗Stift geschafft wurden, wo ersterer hoff⸗ im Automobil nach Kloster Loccum. nungslos daniederliegt. Von den im Diakonissenhaus liegenden 1X“ Das neue Rathaus ist mit einem Kostenaufwand von mehr als Kindern sind zwei schwerverletzt und schweben in Lebens efahr; zwei Gesamte verzollte Menge

1911112 1910/11

1 308 041 769 558 79 396 183 766 275 321

1 347 425 1 144 027 3 766

145 194 22 361

Kunst und Wissenschaft.

Professor am Allgemeinen Vorlesungswesen in Hamburg, ofrat Dr. Erich Marcks ist, „W. T. B.“ zufolge,

zum ordentlichen Professor der Geschichte an der Universität München

und der Professor an der Universität Greifswald Dr. Karl Hosius

um ordentlichen Professor der klassischen Philologie an der Universität ürzburg ernannt worden.

1912/13 1911/12 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 8

B“ Roggenschrotmehlꝛ)..

Weizenmehl: Klasse (0—30 v. H.... (über 30 70 v. 3 .“ (0— 70 v. 9. . .

Der 1911/12 1910/11.

Geheimer

1911/12 1910/11

7 205 959 3 524 966

1 618

7 973 396 1 29 791

3 184 623

7 312 335

8 217 129 5 016 033

7 997 940 4 777 931

80 5 125 683 32

4 275 115 18 522 149 1 700 800

22 757 940

2 333 425 16 480 009 1 088 275 22 350 391

5 161 965 22 006 790 2 488 103 27 147 897

138 048 6 542 548 7 713 787

12 575

166 148

3 001 059 20 045 282 2 018 396 27 617 348

459 169 5 084 305 8 349 372

11 448

155 059

Focgen Weizen.. Malzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. Hafer . 02 Mais. Roggenmehl. Weizenmehl.

580 738 327 644 259 148 34 012/ 13 780 11 733

Literatur.

Das erste Juniheft der „Deutschen Alpenzeitung“, Illu⸗ strierte Zeitschrift für Naturkunde, Herausgeber Eduard Lankes (Verlag der „Deutschen Alpenzeitung“, G. m. b. H. in München), hat fol⸗ genden Inhalt: Wanderungen mit Wolfgangmüller, dem Maler der Hohen Tatra. Von Oskar Schulze. Frühling im bayerischen Alpengebiet. Von Dr. K. Maisch. Eine Pfingstfahrt durch Rübezahls Reich. Von Fritz Mielert. Das Kruzifix. Von Carl Zangerle. „Reiße über den Simplon, die borromäische Inseln und Mailand 1815“. (Schluß.) Von Dr. Düsterbehn. Mitteilungen der „Deutschen C“ Mitteilungen des Münchener Fremdenverkehrsvereins. Kunstblätter: Krivan (1909). Vorüber⸗ gegangen (1903). Ein Meerauge (1902). Von Wolfgangmüller.

Theater und Musik.

Das Deutsche Theater beschließt heute seine Spielzeit mit einer Aufführung von Tolstois Der lebende Leichnam“. Die Wieder⸗ eröffnung ist für den 22. August festgesetzt. Auch in den Kammer⸗ spielen findet heute die letzte Aufführung von „Kaiserliche Hoheit“ vor den Ferien statt. .“

3 175 620

448 1 308 312 1 348 344

5 003 145

317 1 905 742 1 760 239

4) Niederlageverkehr.

4 059 849

495 402 1 530 846 1 756 309

6 181 604 3 913 568

708 079 424 490 1 906 834 1 309 256 1 768 627 1 352 645

2 070 397 7 474 810 10 329 801 8 684

186 963

4 585 749 5 946 454 9 313 106 664

4 027 323 6 613 385 9 534

105 838

5 159 733 7 411 947 8 473

128 746

2

Verzollt von Nieder⸗ lagen, Frei⸗ bezirken usw.

Davon verzollt Ausfuhr von Niederlagen,

Einfuhr auf Niederlagen, Freibezirken usw.

in Freibezirke usw.

bei der Einfuhr von

beim unmittelbaren Eingang Niederlagen, Freibezirken usw.

in den freien Verkehr

1911/12

zehn Millionen Mark errichtet worden. Das monumentale Bauwerk, von ihnen wurden von je zwei Kugeln getroffen. Vier Kinder gelten zu dem vor zehn Jahren der Grundstein gelegt worden ist, ist nach als mittelschwer, jedoch nicht lebens efährlich verletzt, während sechs einem Entwurf des Geheimen Baurats Eggert ausgeführt und nach mit leichteren Weichteil⸗ oder Streisschuffen davongekommen sind. dessen Rücktritt von Professor Halmhuber vollendet worden. Den Mittel⸗ 8 punkt der einen Ehrenhof umschließenden einzelnen Flügel des Rat Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Gestern beschloß die Vertreter⸗ hauses bildet die bis fast 100 m aufsteigende, mit einer vergoldeten versammlung der deutschnationalen Studentenschaft, die Spitze versehene Kuppel, die sich über eine 30 m hohe Eingangshalle vollständige Sperrung der Universität zu erzwingen, falls wölbt. Von dieser Halle führt eine Marmortreppe, die mit den oben das Rektorat die Ausnahmeverfügungen nicht zurücknehmen erwähnten überlebensgroßen, in Bronze ausgeführten Standbildern will, wonach der Eintritt in die Universität nur durch die kleinen der Kaiser Wilhelm I und Wilhelm II. geschmückt ist, zu den Fest⸗ Tore und gegen Vorweisung der Legitimationskarte gestattet wird. räumen. Die deutschnationalen Studenten besetzten am Morgen die Eingänge Z zur Universität und hinderten die übrigen Studenten, in die Vor⸗ 1 st .11 778 154 Kloster Loccum, 20. Juni. (W. T. B.) Die heutige Fahrt lesungen zu gehen. Das Rektorat verfügte nunmehr die Einstellung Maäͤlzgerch 1c . 23 283 012 Seiner Desese . des Kaisers und Königs nach Kloster er Vorlesungen und sperrte die Universität bis auf weiteres. Sämt⸗ Andere Gerste. 5 974 820 Loccum ging über Nenndorf und Rehburg. Ueberall auf dem Wege, liche Mitglieder des Hochschulaus chusses der deutschnationalen Frl . 2 9 217 671 7 797 735 Studentenschaft traten von ihren Aemtern zurück. 818 643

ban Len bon, 29 dane 6. . B.) n Soxihull be Zhmmtag Weizenmehl ... 98 2149 79 672 am eute früh dur nhängerinnen des Frauenstimm⸗

rechts ein proßes Hans in Brand ges etzt worden. Die Brand⸗ Berlin, den 21. Juni 1913.

stifterinnen ließen auf dem Tatorte Zettel zurück, in denen sie die 8

Freilassung ihrer in Haft befindlichen

Sofia, 20. Juni. (W. T. B.) Die Meldung aus Salonikt,

Warengattung

Warengattung

1 - 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 1912/13 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 1912/13 1911/12 1910/11 1912/13

205 511 1 548 140 313 864 737 948 424 042 944

4 301

24 544

1 941 060 546 726

1 178 459 707 762 1 092

8 388

886 850 3 484 641 5 135 677 1 956 799 1 767 333

1 914 3 262 49 219 59 484

667 634 3 565 273 6 432 909 1 056 982 1 735 987

162 518 4 138 835 6 361 488 2 315 077 2 917 854

211 58 217

Roggen

Weizen

Gerste Hafer. Mais. Roggenmehl Weizenmehl

701 109 1 840 212 89 740

5 273 181 560 746 700 522

3 841

497 465

1 846 265 72 517

5 788 253 509 228

1 184 380 83 123

14 300 w11 958

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Delbrück.

171 189 2 041 012 108 130 5 425 574 819 816 1 805 724

4 269 707 18 517 016 1 700 754 22 755 958 4 583 113 5 946 454 1 085 69 364

2 160 682 2 323 081 18 969 903 16 473 476 1 670 024 1 088 275 17 857 438,22 349 946 5 155 004 4 020 674 7 411 947 6 613 355 735 520

83 914 67 714

wie 3, Spalte 8

4 970 816 20 357 228 1 790 494 28 029 139 5 143 859 6 646 976 1 085

73 205

2 820 546 18 319 741 1 160 792 28 138 199 4 529 902

2 331 871 21 010 915

Mannigfaltiges. Berlin, 21. Juni 1913.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird morgen sowie am und Sonnabend der Vortrag „In den Dolomiten“ wiederholt. Am Montag und Dienstag wird der Vor⸗ trag „Ueber den Brenner nach Venedig“, am Mittwoch und Donners⸗ tag der Vortrag „Aufs Matterhorn“ gehalten.

Hannover, 20. Juni. (W. T. B.) Das neue Rathaus ist heute vormittag in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs eingeweiht worden. Die Stadt hat aus Anlaß des Kaiserbesuchs und der Einweihungsfeier reichen Flaggenschmuck an⸗ gelegt. Auf dem Wege vom Schlosse zum neuen Rathause bildeten etwa 14 000 Schulkinder Spalier, die Knaben mit Schärpen in den deutschen Farben, die Mädchen mit Blumen und Kränzen im Haar. In der großen Halle des neuen Rathauses, dessen geräumiges Treppenhaus die Standbilder Kaiser Wil⸗ helms des Großen und Kaiser Wilhelms II. in Bronze schmücken und in dessen Logen zahlreiche Damen Platz genommen hatten, hatten sich die Senatoren und Bür ervorsteher der Stadt die Spitzen der Zivil⸗ und milikärischen Behörden und der

eistlichkeit beider Konfessionen, Vertreter des Adels und der Städte der Provinz und Vertreter der Studentenschaft versammelt. Ferner waren anwesend: die Staatsminister D. Dr. von Ttott zu Solz, Dr. Lentze, Dr. von Dallwitz, von Breitenbach, Dr. Sydow, Dr. von Studt, von Podbielski, von Hammerstein⸗Loxten, General⸗ feldmarschall von Bock und Polach, General von Stünzner und andere. Kurz vor 10 Uhr erschien Seine Königliche Hoheit der Prinz Waldemar und um 10 Uhr traf im Automobil Seine Majestät der Kaiser und König vor dem Rathause ein. Nachdem er die Front der Ehrenkompagnie, die das 73. Infanterieregiment gestellt hatte, abgeschritten hatte, wurde er von dem Stadtdirektor Tramm, dem Oberpräsidenten Dr. von Wentzel und dem Kommandierenden General von Emmich begrüßt und in die große Halle geleitet. Der Hannoversche Männer⸗ gesangverein trug Beethovens: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ vor. Der Stadtdirektor Tramm hielt eine Ansprache und bot Seiner Majestät den Ehrentrunk der Stadt dar.

auch in Loccum selbst, sah man reichen Fahnenschmuck; Schulen und Vereine bildeten Spalier und begrüßten zusammen mit der Bevölkerung Seine Majestät. In nwesenheit Allerhöchstdesselben fand sodann die Feier des 750jährigen Bestehens des seit 1593 protestantischen Klosters Loccum statt, das reichen Schmuck angelegt hatte. Kurz nach 3 Uhr traf Seine Majestät im Automobil ein und wurde an der Stiftskirche von dem Abt, der die Mitra angelegt hatte und den silbernen Krummstab in der Hand hielt, und den Konventualen des Klosters empfangen. Mit Seiner Majestät kamen Seine Königliche daß bei Jeniköj zwischen Drama und Xanti zwei bulgarische Se der Prinz Waldemar und außer den Herren des Gefolges der Militärzüge seien und daß 5 Offiztere ommandierende General von Emmich. Ferner waren u a anwesend · fowie 40 Soldaten den Tod gefunden hätten, ist, wie die „Agence der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. Bulgare“ feststellt, falsch. (Bgl. Nr. 144 d. Bl.) von Trott zu Solz, der Oberpräsident Dr. von Wentzel, der Kurator des Klosters, Präsident des Landeskonsistorivms Steinmetz, der Regie⸗ Washington, 20. Juni. (W. T. B.) Der Leutnant rungspräsident Graf von Berg⸗Schönfeld und der Landeshauptmann Towers und der Fähnrich Billingsley stürzten mit einem von der Wense. Nachdem der Abt die Konventualen vorgestellt hatte, fand in Wasserflugzeug bei einem Fluge über die Chesapeakebai in der Stiftskirche ein liturgisch reich ausgestatteter Gottesdienst der Nähe von Annapolis ab. Der Fähnrich Billingsley wurde statt. Seine Majestät der Kaiser und König nahm neben dem getötet. Der Leutnant Towers schwer verletzt. Altar Platz. Der Abt von Loccum legte seiner Festpredigt als Text zugrunde Lucas 19 Vers 40: „Wo diese chweigen, so werden die Steine schreien.“ In der Festrede gab der Abt einen Ueberblick über die eigenartige Geschichte des Klosters. Gegen 5 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach Hannover über Rehburg, Neustadt am Rüben⸗ berge und Stöcken.

Hannover, 21. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König traf heute früh um 6 ½ Uhr mit Automobil auf der Vahrenwalder Heide zur Besichtigung des Königs⸗ ulanenregiments (I. Hannoverschen) Nr. 13 ein. Nach Ab⸗ reiten der Front und einem Parademarsch in Zügen be⸗ gann das Gefechtsexerzieren, das eine gute Stunde dauerte. Der Uebung wohnte auch der Kommandierende General von Emmich bei.

Genossinnen fordern.

Gerste

Königsberg i. Pr. Danzig. 158 167

Berlin. 86 1599

Stettin. 88 149 151

Posen..

Breslau. 177 180

Crefeld. CCC12 163 169

Cöln ... 197,50 210

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Hannover, 21. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh hier ein und begab sich vom Bahnhof, wo sie von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Waldemar und dem Polizei⸗ präsidenten empfangen wurde, nach dem Königlichen Schlosse.

182 185

181 182

160 162 175

Dresden.

Berlin, den 21. Juni Kajserliches Statistisches Autt

Es regnete unaufhörlich. Seine Majestät hielt Kritik ab und führte (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 B“ dann das Regiment durch die Stadt zur Kaserne. In der Stadt bil⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) 8

. 8 8 8 Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. u“ öe“

Luystspielhaus. (Friedrichstraße 236.) burg mit Hrn. Oberleutnant Hans von Außerdem wurden Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Der lustige

Hefrie E11 85 Frl. am Markttage 1.8,g. uise Ruyter m rn. Pastor Hermann te 1 Felah. Ierosdenine Artur ipnfchtgn”” Lahusen (Bremen⸗—Beuel bei Bonn). nac (breschläelicer Montag und folgende Tage: Der Verw. Fr. Else von Borcke, geb. Schätzung verkauft lustige Kakadu.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends 8 Uhr: Oberon.

Montag: Der Mikado.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts. preis

Qualität 8 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Menge Gezahlter Preis für 1 Dopp wert

niedrigster ˖höchster

W

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104 a.) Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Eine Vergangenheit. Schau⸗ spiel in drei Akten von Silvio Zambaldi.

Montag und folgende Tage: Eine Vergangenheit.

Durchschnitts⸗ preis

Berliner Theater. Sonntag, Abends I

8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 en von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Petersen, mit Hrn. Major z. D. Günther elzentner

Hüse Hänel von Cronenthall (Frei⸗ Sene unbekannt) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ober⸗

leutnant Bolko Grafen von Roedern

(Berlin). Gestorben: Hr. Oberst a. D. Ernst von

Kieckebusch (Rittergut Hoof, Bez. Cassel). Hr. Major z. D. Robert Sander (Marienburg, Westpr.).

niedrigster Doppelzentner

niedrigster V höchster

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schön⸗ feld, Musik von J. Gilbert. Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Montag und folgende Tage: Puppchen.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Edmund

Eysler. Montag und folgende Tage: Der emann. Schluß der

Komödienhaus. Sonntag, Abends

8 ¼½ Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen.

Montag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Leibgardist. Komödie in drei Aufzügen von Franz Molnär.

Montag: Der Leibgardist.

Dienstag: Der Leibgardist.

Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Freiwild. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler.

Montag: Zwei Wappen.

Dienstag: Hasemanns Töchter.

eizen. 20,47 20 67 19,60 20,40

RNRoggen.

17,14 16,60 16,80

Gerste. 13,46

20,47 17,00

20 00 16,00

20 00

Landshut 15,60

Theater in der Königgrützer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Augsburg Die raukfurter. Lustspiel in drei nlan 84 Karl Rößler. (Letzte Vor⸗

stellung vor den Ferien.)

17,14 16,20

lachende Eh Montag, den 30. Juni: Spielzeit.

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ mann mit Kompositimmen von Viktor Holländer und Leon Jess

Tage: Der

essel. Maske.

Landshut. Augsburg

Verantwortlicher Redakteur: 15,80

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedieios (Heidrich) in Berlin.

Hafer. 13,98 14,52 15,59 16,18 0 Fereühet 10⁄8 ¹ 16,60 17,20 17,40 19,00 1 203 1 öö“ . h ittspreis wird aus den unabgerundeten Za 8 lzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschn irr 8

2 g 88 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech; Spalten, daß entsprechender Bericht fehl B g . 2 8 8 8 8 I AA11“ 1n 8 8 8 EEö“ 8

Landshut 13,46

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl Else von Oertzen mit rn. Oberleutnant Ulrich von Oertzen Frl. Lui

Lessingtheater. Sonntag, Abends

8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen

Theaters am Gärtnerplatz in München:

Alt Wien. Operette in drei Akten von

Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm.

und folgende Tage: Alt ee-g,gi gigs lgende

14 1 8 16,78 13. 6.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil elmstraße 3A.

Acht Beilagen einschließlich Börsenbeilage).

Montag und folgende Mann mit der grünen

Berlin, den 21. Juni 1913. Kaiserliches Statistisches Amt.