Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik 8s ette Gießereikoks 19,00 — 21,00 V werbs. und ften am 20. Juni 1913: “ kotser 700⸗ 21,00, Hochofenkoks 16,50 — 18,50, Brech⸗ Wetterbericht vom 21. 8 FErwerbs⸗ und Wirtj afts enossenschaf Ruhrrepier. Oherschlesisches Rebier B. Gr, und 1n. 21,00. 24,00; 5) Britetts 11,50 —15,00. — Juni 1913, Vorm. 9 ⁄ Uhr. daah 1
1u ““ 1— „95 “ ““ 1 1““ 2 Niederlassung ee⸗ tsanwält 1) R 3) Gers 1 — tersuchunggsachen. 2 V A G w e eee Bar serne⸗ ““ — iFgrEwewxg. eeee Offentlicher Anzeiger. Nicht gestelt 3 Fhas sgahliges eisen 1n 10 — 12 % Mangan ab Siegen 82,00, ²) weiß⸗ Witterunge 2¼ ö ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rhe 8 Beobachtungs⸗ s richtung, Wetter verlau 1 igenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Marken 69,00, b. Siegerländer 69,00: 3) Srketnisch . station Sina der 88 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenp
1 .“ land 72 —73, ab Rheinland⸗Westfalen 74—75 b füne⸗ tund v Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ — anberaumten Aufgebotstermine ihre 5) Karl Friedrich Bernhard Lenz, ge⸗ 8 — Wie dem „W. T. B.“ 8 “ . en 74— 75, 4) deutsches Bessemer⸗ nden pes 2 [30289] Zwangsversteigerung. jur Gebände 26. Mai 1913 Rechte anzumelden, wiorigenfalls die Aus⸗ boren 16. Januar 1825. “.““ bebh Untersuchungssachen. ze, Merte Peactgestceg d ecaaherrzges srnen. ““ veben dem Parlament folgenden Bericht zugehen lassen: Die burger Gießereieisen Nr. III“ ab Luxemburg 63 — 65, 8) d 3 8 23 ,O lRegen meist bew 30172 Steckbrief. 16“ vern Ses⸗ Berlin, den 12. Juni 1913. Pleschen, den 18. Jun II1“ auf den Nachlaß der Karoline schwehende außere Schuld belief sich am a1. deressbe. 16 Gießereteisen Nr. 1 77,90, 9) do. Nr. 111 74,50, 10) d0. Hänchft Keitum 763,9 OSD Jbedeckt meist bennd. 1beern, die uvnten Beschiedene, welghe sggene, im hrunhbuche) Hon dicesn den Köräaliches Amasgericn evixeen Keragices aisenhhhhc Staatsschat ungefähr 55 3 Millionen Mark. Der 125 1 5* englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, Hamburg 763,6 ONO 3 bedeckt Nachts Niedega⸗ flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Abteilung 85. 85. K. 73 19 3. [302744 Aufgebot. - 27. Oktober 1913, Vormittags Aet schat hatte damals im Auslande Summen in Höhe von Stabag isches „Hämatit .,—. — P. Stabeisen: Gewöhnliches Swinemünde 764,5 S 2 heiter vorwi Seasch Untersuchungsbaft wegen Beibilfe zum den Namen des Kaufmanns Max Herr⸗ [30288] Zwangsversteigerung. Der Arbeiter Carl Buschhorn in Han⸗ 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4 die schwer 82* deeenng wodurch, wenn man es wünschte, gg, aus Flußeisen 100,00 — 104,00, do. aus Schweißeisen —,—. Neufahrwasser 764,0 NN Lorwiegend heite Konkursverbrechen, begangen in Altona, mann zu Berlin eingetragene Grundstück, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nover hat das Aufgebot des verloren ge⸗ im Hintergebäude, anberaumlen Termine 1 ende chuld auf 9327 Kontos (41,4 Millionen — E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 135,00 -140,00. — 0- NNW 3 wolkenl. 13 0 7764] ziemlich heite⸗ Kreis Altona, am 18. Juni 1913 verhängt Vorderwohngebäude mit m Wege der hnberg, Finowstraße 28, gangenen Hypothekenbriefes über die im Rseichneten Wericht nthe.. Anäritrge0 ün 8 Die Regierung hat seit Er. Bleche, ¹) Grobbleche aus Flußeisen 120,00 — 135,00, 2) Kessel. Memel 762,4 N. Jbald bed. 15,0 se2 giemlich heite Es wird ersucht, dieselbe ö dSetenftügel erDuergebäude und ““ von Berlin Brundbuche von Huddestor S. andernfalls der Antragstellerin der Erb⸗ 3 2 atSanuar 1913v) bezahlt resp. wird big zum 68 / 8 Be kee V 11 2 764 Söeee in das nächste Gerichtsgefängnis abzu⸗ f — 8 1913, Vor⸗ 2 88 Band 20 Blatt Blatt 111 in Abt. III unter lfd. Nr. ein auf ein Viertel des Nachlasses erteil 1 8.7, vbezablt daben: 3321 Kontos (14,8 Millionen Mark), wo⸗ 8. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. — Marktbericht: Markt⸗ 762,6 O 2 Regen -iI 2 7e1. Schauer. liefern sowie zu den hiesigen Akten He ö“ das unterzeich⸗ be 1“ Eintragung des am 11. Juni 1906 eingetragene Kaufgeld⸗ sce. wird. — “ ““ 63 auf 9130 Kontos (40,5 Mihlionen Fhblen. Koks⸗ und Roheisen ruhiger. Auf dem Stabeisen⸗ Berkin 7829 S 3 S 3 3 763 Schauer — (9) 5. J. 488/13 (67) sofort Mitteilung nete Gericht — an der Gerichtsstelle — Versteigerungsvermerks auf den Namen forderung von 5350 ℳ mit 4 % lährlich Greifswald, den 9. Juni 1913. noch einen Wechsel von 3789 Kont.n Goid erdine Recisrung Dienstag, den Nee sghtigung. Nächste Börse für Wertpapiere am Dresden veS hD sbant —⸗ 78 meift hewül duv macheg. ge bung. 1) Familienname: Neue Friedrichstzaße 13. 11. 111. Stoc a. des Zimmermeisters Friedrich Tbiele und vom 1. Aorit 190676 verfinelich süf den b“ I Die schwebende äußere Schuld wird sch dholteren ehege. “ Breslau 722 SnS Iber 8 13.0 762 Incist benöst “ Auguste 3) Ge⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert p. dessen Ehefrau, Friederike geb. Dumke, Arbeiter Carl Buschhorn in Holtor auf 5350 Kontos (23,7 Millionen Mark) verrin ies “ Br vS 11“ “ 1 gern. Nach dieser
ahlung werden sich die im Auslande verfühh Magdeburg, 21. Junt. (W Bromberg — 764,1 N,O. — wolkenl. l4
Hühntes noch auf wenigstens 1191 Rencof Gel Rüllemen arkz wwae 88,end,shs S8. 1309a0. Zhcshncece es hte 1-x. - 7642 e Ibeden 2 balt: A 8 Johann Krebs und seiner Chesrau, Char
ag. 8 Se8. Feng mmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne —,—. Frankfurt, M. 763,1 SW 1 Regen 13 4 763 S 5) Jetziger (vermut⸗ter) Aufenthalt: Ant⸗ d nudesteuerrolle die Nr. 684 8 jedrichstr. 13,714, dor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Johann Krebs und seiner rau, Char⸗
„W. T. S. 88 Ee“ “ “ des E“ e 1sem. Rehünse daht Sack Karlsruhe, B. 7829 62 Abedeckt 13 4 Seras reen Perner 9 Hese 8 19 1“ nagis beb Kußungswert üa CC“ Nr. 113 gercaree ees “ miahn
Phönix, Thyssen Gelertevurf uge Fohne usgh⸗ ö st. e erke e m. S. ,87 ½. Stimmung: Ruhig. München 763,5 W 5 Reg en 10 7 76Janbar eee stalt: lant. I116“ von 8500 ℳ zu 336 ℳ jährlicher Ge⸗ bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ anzumelden und die Urkunde vor „ise Hene Chefters . 1 “ — rtrugen d obzucker I. Produkt Transit 8 ——Beee eceaeNegen 10 7 763anhalt. Nieder —. 9) Gesicht: schmal und lang. bon 8. Dor N r 8 d alls die Kraftloserklärung der falls verstorbene Ehefra 3
eiher Gabröhrenverkaufeftele in Hußeldorf, die morzen ihrr Laciäe, 9e28 “ . Be, Jn 13, Ccnvehe Pimni Zacsuige 223 Re S nchek = A.9 8 Danbalt Mende dö Sthrn. vFhig. II1 “
—,— bez., August 9,57 ½ Gd. r be, Okiober 1111.X“ au. 12) Augenbrauen: dunkelblond, Ace.. S⸗ S, K. 82.13. Nr. 2103 der Grundsteuer⸗ Stolzenau, den 9. Juni 3. fa rbre n dem N zustehen,
New York, 20. Juni. (W. T. B Dezember 9,75 Gd., 9,80 Br. — —. bet., Ottober⸗ Stornowa 762,7 H 28 ((Wilhelmshar gr Grundbuch eingetragen. — 87. nach Artikel Nr. 2103 der Grundsteuer önigliches Amtsgericht. werden aufgefordert, diese Rechte bis zum
Woche wurden 359 000 Dollars Gold und 1 6 alans Pngenen 9 95 Br., —,— bez, Mai 10,07 ½ “ v 32, V 2 Nebel Berlin. den 10. Juni 1913. mutterrolle 7 a 52 qm groß und mit Königliches Amtsge
900 765 Nachts Miedersch bogenförmig. 13) Nase: ziemlich groß, 8 r 3 — —ersch. „gradlinig. 14) Ohren: ziemlich 1 icht Berlin⸗Mitte. 6 6 5 89 8 19. August 1913 beim unterzeichneten 8 1 ge fn 1 ftz an zͤgeführt wurden 150 000 Dollars Gold und 583 000 1 116“ 1u“ Malin Head G. (Kiel) schmal, gradlinig nli Königliches dmn cgeS Berlin⸗Mitte. einem jährlichen Reinertrage von 5 ℳ 31 ₰ [29910] Gerichte anzumelden. — „ 20. Juni. . T. B.) Rüböl loko 69,50, für
4 0 ₰ G 9 „ d 9 1 8 8 8 1- SW 2 wolkig 11‧2 k64 Vorm. Niederschl “ Mundi g1356 gam e zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Das Amtsgericht Bremen hat am N. eumittelwalde. den 8. Junt 1913. ew York, 20. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in Oktober 68,00. Königl. Amtsgericht.
1“ 1““
&l☛
rstand Meeres⸗ Schwere
8 Baromete auf 0 ° in 45 °
bleche aus Flußetsen 130,00 — 135,00, 3) Feinbleche 128,00 ·133,00. 763,6 WNW bedeckt
1
L g 8 8 ; ; r 27 15° 009 763] ziemlich heiter b am 19. Januar 1875 zu Witten⸗ werden. Das 5 a 11 qm große Grund⸗ in Berlin je zur Hälfte eingetragene Nienburg, jetzt in Hannover, beantragt. [30271] EEö oren
tück, Parzelle 1472/143 des Karten⸗ Grundstück, bestehend aus Garten, Finow⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor. Am 20. August 1885 ist zu Benjamins
0. 764 vorwiegend hein berg, Kreis Wittenberg. 4) Letzter Auf⸗ Un, hat in 0 5 spätestens in d f den 23. De⸗ thal, seinem letzten Wohnsitz, der Einlieger —b4 borwiegend rg. . 1 28 2. er 1913, dert, spätestens in dem auf de chal, j 3 764 Nachm⸗Niederscl enthaͤlt Altona, Peterstr. 4 und Stifistr. 2. lait, giei Gemaftang Beiis Artikel seade ae, en nbedenmngh vas heter. zember 1913, Vormittags 10 Uhr, Heinrich Krebs, Sohn des Schuhmachers
8 8 . 43 2 6 sind 3 9073 „ (Wustrowr 1. M) gebiß. 17) Kinn: spitz, etwas Grübchen. Grundstück etwa errichteten GGebäude sind 16. Juni 1913 das folgende Aufgebot
. 7 9 porn . 2 287 . zuß is s t. 1 2 v* 8 Pr e“ 1“ Waren betrug 15 960 000 Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. “ WSʒW 3Regen 88 4 765] meist bewölkt 18) Hände: schmal und lang; Füße: [302871 Zwangsversteigerung zur Gebäudesteuer bisher nicht veranlagt. erlassen: „Auf Antrag 1) der Ebefrau des
764,5
f J
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Mai Versicherungsbeamten Hermann Niemann, [29902]
V (Königsbg., Pr) h Stiefelnumm. 35. 19) Sprache: Deutsch. Berlin, Schreinerstraße Nr. 33, 19 Grundbuch eingetragen. — haft in Königs 2 des Königlich NW 1 Nebel 34 286% 87o8., Pr.) Gesuchte befindet sich vermutlich in das in Berlin, straze egene, 1913 in das Grun g — Amande geb. Wenk, wohnhaft in Königs. Durch Ausschlußurteil des Königlichen
V 294 166. meist bewölkt EZ“ ce Pettenkoferstraße Nr. 43, belegene, 85. K. 83. 13. Pr. traße Nr. 36, 2) des 2 ts, Abteilung 34, in Hannover 1 V (S Gesellschaft des Schlachters Rudolf 28 1 kureertun eschtenberg Band 48 8 3 berg i. Pr., Nikolaistraße Nr ) Amtsgerichts, eilung 34, in H
ollars gegen 18 710 000 ars in der Vorwoche; davon für Loko. Tubg und F 58. *
e; davon für - Firkin 58, Doppeleimer 59. — K. Stoffe 2 744 000 Dollars gegen 2 661 000 Dollars in d Ver ae “ fanheg Uneen middling ea Seilly E114A“ 9 „ 21.. uni, „ t 8 F
6 “ Rubig. UMübenrozvrcer 98 ⁄9 Aberdeen 1 mtlicher Markthericht C don gigendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für V Friedrichsfelde. R erec. m aenn 1“ in Juni 9,35, für Juli 9,42 ½, für August 9,55, für Vehurg,. Für Shields
⸗
5 ) 1 B 16 ) B Berlin, den 14. Juni 1913. Rentiers Friedrich Schiemann, wohnhaft vom 30. Mai 1913 ist der Arbeiter Jakob SO. 2 bedeckt 11 0b)764 anhalt. Niederschl. Otto GE“ t gegen den gleich Blatt Nr. 1502 zur Zeit der Eintragung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. E 8 Pr., Wrangelstraße Wiegand, zuletzt wohnhaft in Linden, V falls Steckbrief vorliegt. des Versteigerungsvermerkes auf den Namen Abt. 85. Nr. 14, als Vormund der wegen Geistes⸗ geb. am 9. Februar 1867 zu Weisenheim
((Magdeburg) Juni 1913 20. Juni 1913. zember 9,75, für Januar⸗Maͤrz 9,90, für Mai 10 07 9. I“ woltkig 12 0 78 Schauer Der Untersuchungsrichter 1 v“ 116“ [30280] Anzeige. krankheit entmündigten unverehelichten am Sand, für tot erklärt worden. Als
8 9 ¹ —— I 1 — 96 Margare lisabeih Wenk, wird der Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember Auftrieb: 889 Stück Rindvieh, 280 Stück Kälber. (W. mbürg, 131 10 Uhr 15 Minuten. Holyhead 1 segenabsrFe) bei dem Königlichen Landgerichte. aus Vordereckwohngebäude mit Hof, am Die am 14. August 1906 ausgefertigte Margarethe Elisabe Zeitpunkt des Tode
2 1 763,8 S 2ed ckt V 3 0 7 iemlich hei — — 3 — erh spolice Nr. 13 862 des Schlossergeselle Paul Julius Hugo Wenk, 1909 — Nachts 12 Uhr — festgestellt. Milcht 974 Stück September 48 ¾ Gd., für De Good average Santos für — 2 8 3 9.—ea. ziemlich heiter 30147] Steckbriefserledigung. 29. August 1913, Vormittags Lebensversicherungspolice Nr. 6
8 V — 8 - S 1 Kauf 25. r 1857 in Warthen Hannover, den 30. Mai 1913. 8 ember 49 ¼ Gd., fü 8 6 1 (Ma II S — ich ericht, Herrn Siegmund Abraham, Kaufmann geboren am 25 Janua ein over. — 2 8 Zn 8 11 “ Mai 49 ½ Gd. b11u5*“ 1“ b 765,9 WSW 3 Regen b 15 2 27MLülgeas., Sah Löcen den Kaufmann haon⸗ ce. danchadas, wagfhf chrft Ferhe 8 Bierstadt, ist abhanden gekommen. 1. Ostpr., Sohn des Grundbesitzers Julius Königliches Amtsgericht. 34.
2* —— ch 2 Iehs cßwFag. . 83 2 8 88 1 6 — ———
Jungvieh .. . . . “ Buda est, 20. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 1 (Friedrichshaf. — kten 29 J. 303. 13 erlassene Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ C. 2 fgefordert, spätestens in dem [29901) 1 erblaibr dußens 28 karktes: Langsames Geschaͤft; Preise gedrückt; K e 1Inn (W. T. B.) Rüb hzucker 8 St⸗ Matbieu. 7906 WSmm2bedegt V 190 veran Nledes Eeechneftis erfgat 1913 “ steigen wegden⸗ “ erund parolj ““ uns sermit aut Ponnereztag, ders 8u. 8 lafrte, ne. 18 8 ve and. “ 52 8 11“ enrohzucker 88 5 „ den 17. Juni 1913. markung Berlin Kartenblo Parze E. F2SSs 2 1914, Nachmittags r, 1913 ist die 3½ pr. Ob
Es wurden gezahlt für: 8 8¼ n5. 18 Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh⸗ Grisnez 763 6 9 Zöha cb bed. 0 764 dam b rch 1 8 Aerersücanaünt Hter 1945/169 — ist nach Artikel Nr. 660 der wand. 1913. 9 8 im Gerichtshause Stadt Frankfurt a. M. von 1901 Abt. II 8 Ounlits echkühe und hochtragende Kühe: London, 20. Junt (W. T. B.) (Schluß.) St. Paris 7647 WSW bedeckt — 13 2 764 — beim Königlichen Landgericht I. Grundsteuermatterrole- 11u““ Deutf hte Anker, Pensions⸗ u. Lebene⸗ dierfelbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten 8. für kraftlos er⸗ II. Hualitat “ . . 420 — 500 ℳ Kupfer flau, 63 ⅞, 3 Monat 64. andard Vlissingen — 763,9 NNW 1 wolktg V 14 4 764 30472] Fahnenfluchtserklärung heeie jährlichen Nutzungswerte versicherungs⸗Attzeg.67 el gof in Berlin. Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen 1. . den 17. Juni 1913.
S 8. ic 360 — 410 Liverpool, 2 1 * 5x5 5ö—,——— b 2 1I. falls er für tot erklärt werden soll. 1— 8 III. Q. . 8 ⸗ ool, 20. Juni, Nachmittags Helder 63,8 3 5 764 und Beschlagnahmeverfügung. b 2 ℳ Jahresbetra . 24 E w 8 8 icht. Abt. 18. 1IV. Suahklgt v14A4“4*“ (W. T. B.) Baumwolle. Umsetz ℳ9000; Be9 .A.“ rBodoe 17688 E. Bet —4 ͤnͤ In der Unterfuchungssache gegen den von 17200 ℳ mit 67 Jah 3 Mit dem Bemerken, 8H Er Kal I 8* lP-PPö Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerkanisu. Cbrss 122 Ilwolkenl. 10 0 767 dan9 Musketier Joseph Hüffling 4,91, wegen (30458] Bekanntgabe. mmittlungen zufolge der Verschollene am (30254] Oeffentliche Zustellung. Nausgeachte Kühe über Nottz. middling Lieferungen: Stetig, 3. neeendens; b2teag.. 1“ Christiansund 766,6 Windst. heiter 12 0 767 ee Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Die von uns unterm 1. X. 1910 ausgefertigten Lebensversicherungspolicen 10. Juni 1899 von Bremen, Sülden⸗ Die verehelichte Auguste Maaß, geb. a114141644““* 72¹2, November⸗Dezember 6,23, Dezember⸗Januar 6,22, 1 765,5 N Zwolng 6 0 767 — — §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Keller, geboren am 15. August 1875 zu Waldbüttelbrunn, 5 Zeitbunkt Kreis Teltow, Prozeßbevoll F I. Ausgesuchte Farsen über No 8 270 — 350 „ Feh 6,22, Februar⸗März 6,23, März⸗April 6,24. — Zf Zenuar. Skagen 765,6 W 1 1 F8 —— ordnung der Besch ” 8. geboren am 12. September 1872, 1u “ “ seccäch. ist hanch 8 8 sehlt, be. r See. . 2 biterung en. American good ordin. 6,21, do. low Hanstholm 765,3 SSO I woöln “ fahnenflüchtig erklärt und sein im “ handen gekommen. Der gegenwärtige TI“ dee widrigenfalls die Policen 8 an alle, welche Auskunft über “ Augest geslbert Maaß à Zentner Lebendgewicht 8 fullh Sn vcsdrmiddeng 8879, goa middling 7,03, Kopenhagen 761 8 F.e l balb en.—19 0—789 “ sih E“ Menehen e Pusfertigungen erteilt werd Leben oder Tod des Verschollenen —8 früͤber in Teltow, jetzt unbekannten Auf⸗ b 1. Qualität II. Wualität fair 7,00, do. ir 7 47 „Cbo. middling fair 7,37, Pernam Sto⸗fhofer pa r eenn .-e bed. 15, 09765, g 1 8s. 8 „Juni 1913. ů 8 d. 8e eunt 1913. 38 teilen vermögen, die Aufforderung, späte⸗ Inthalts, in den Atkten 7. R. 279. 13 8 egg Frankenvieh, Schein Egpptian, browns sahr 015, e., deeare fair 6,35, do. goop fair 748, Stockoolm —7615 NN 2üwolfenl. —14 02760 Hanneeerz den 19, Hüon. ö“ 1 stens im Aüfgebotstermine dem Gerichte enthaltee nch seung unt dem Antkrag: die 6 e529. 1 good fair 9,75, 84 Se. b 1e 859 do. brown fully Hernösand —765,1 S 2 woltenl. 15 0 766 88 Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Anzeige zu machen. Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ c. Sübbeutsches Schechleh . * sfcair 8,75, do. rough good 8 25, Peru rough good Haparanda 764,0 N.öe —4 woltenl. 14 0 762 [30146] Versfügung. München, Bremen. ren 18. Juni 1913. klagten für den allein schuldigen Teil zu
7 9,25, do. rough fine 11,25, do. moder. isby 7 I ———— Die am 18. Februar 1913 in der Unter⸗ P ctg 1e““ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 3 Zeklagten die Kosten Simmenthaler, Bayreuther . —,— . “ rough fatr 7,00, do. moder. rough good fair 7,50, do. moder. rough 764,1 N. wolken! 11/ 0) 765 suchungssache wider den Musketier August Neuhauserstraße 1. Der ch Wostsch⸗ b 8
Jungvie Mast: b 9 r 7,34, do smooth good fair 149, 764,6 O 2 wolkenl. 171 0 764 Bientz der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 96 G 30454 Aufgebot. 1 88 ghe . en zu d⸗ Bullen, Stiere und Färsen b g W“ ℳ 3 * G good 515116, do. fine 6‧, M. G. Bhownuggar good 51176, Archangel 758,8 N 2bedeckt E— eüfene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ F“ NW. 52, 2. a schiedene Frau Rentner Michael [29917] Aufgebot. 8 D 8 hen, . EEEEE Ausgesuchte Posten über Nottz. v Rr1 g-aal 11 1 6 8 n. Petersburg — 759, NMS Ibebet —7, 8 78 1 “ Kirchraße 2 %, bat das Aufgebot seiner guseran Aggonae 98 Dieh galf fes nas gec 1 Jako⸗ die 7. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ 3 1“ 8 1 . G. Seinde fu 1 — EIEZeEEEEE14.* Erfurt, den 18. Juni 1913. “ e . 72 072 kta, Kreis Sensburg stpr., en 8 1ö1u in SW. 11, . 1“ G. Bengal good 5 10, do. do. fine D’g Sga. sbedeck. 10 2 762 — vCTE “ EEE1ö““ dunrc Rechtsan alt dupos Hegen in * g8ee ges. “ Heidesbeim, hhs h Z „ 9 16⸗ 7 32 W 875 8 “ EE“ LC ; s † 2 9 er⸗ 2 2 3 8 8 8 8 8 1 * 3 4 Kursberichte von auswaͤrtigen Fondsmärkten. Manchester, 20. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, Lee— 758,0 1. — “ Die am 19. 12.1912 gegen den Matrosen Gesellschaft Frankfurt a. M. vom 3. Mai Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des ve welche in den fünfziger oder vember 1913, Vormittags 10 Uhr,
1 See
Etwaige Ansprüche Dritter aus der Police Wenk und dessen Ehefrau, Luise geb.
ovember “
9
— 1 5 —— 38 e ; 8 5 ähr⸗ egangenen Hypothekenbriefes über daselbst, 3 ; 8 8 Hamburg, 20. Juni. G. T. B.) Gold in Bamen vas courante Qualität (Hindley) 9 ¼, 30 r Water twist, courante Sualite Warschau — Ibedeckt 6 3 757. — II. Kl. Franz Andre Cossel der 3. Komp. 1909 (versicherte Summe ℳ 5000, jähr⸗ loren Cehangeg denh Bismarc Bd. I1 sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts mit der Aufforderung, einen bei dem ge
litä Snee 2757 edI. F. 3 b 3 8v2687 1 die im 138 1 ika (Mi ichte zugelassenen Anwalt zu Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., C g (Hindley) 10 ¼, 30r. Water twist, bessere ität 111 763 5 N; 1-balb bed. 119 0 764 has 1. Matrosendivision im Reichsanzeiger vom liche Prämie 268,78 ℳ) beantragt. Der von Heidesheim nach Nordamerika (Mil⸗ dachten Gerichte zug 79,75 Br., 79,25 Grb. Gd., Silber in Barren das Kilogramm courante Qualitat (Hindley) 11, F E“ 5 8 e 11 0764 — die Antraastellerin eingetragenen 2000 ℳ
b 3 bt. III unter Nr. 3 für der ösfenili
Kiew 760,3 W 2 bedeckt 11 1 76 23. 12. 1912 erlassene Fahnenfluchts⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Blatt 106 in A waukee) ausgewandert sind und seitdem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
n. ee Ren “ . o. S e. denöc .“ (eba at sevneg) 106., 1 Peer 75r0,388 —1edes w 1ö-S fel. mes bewölkt erkanengden 19. Juni 18l. 1 sor1 “ E“ dehft Fnsen deanbeact. He gabab dfr e hesgelsheir an den lagebeune dermmni gemacht.. 1913
Januar/ Juli pr. ult. 82,20, Oefterr 4 % Rer . 0 Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn Hollands) 2 F b 216. tO 2Regen 13. 5 762 Nachts Niederschl. “ Gericht I. Marineinspektion. unterzeichneten ericht, aupt e 20⸗ ezember 1913, 1914. Vormittaas 10 Uhr, beim erlin, den 17. Juni 1913. 1 5 9, Unggr, 4 „ Golbrente 6978, Ungan, 168 Sdentr, d Er-h. dr Keedier, Helhends, 301, 130 9 gope 9 üahanheen.h 1 781s S JSeld. 076868 [28925 Beschluß. 2 2. J.238,13. gebände, 2. Stoc, Zimmer 129, anbe. dem auf den e Uhr. vr. Amtsgericht Ober Ingelheim zu Kugler, Gerichtsschreiber
“ ö —;v TTIööö1ö“ 1 mi Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ e 16 Köniali 1 80,85, Türkische Lose per medio 230,50, Orientbabnaktien dr. ult. 40 r Doubling swist (Mitre) 13 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ⅛, Florenz 760,2 SO 2 bedeckt* 20 4 762 — Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ e““ V.an. Gericht anberaumten Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Königlichen Landgerichts II.
—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.)] pr. ult. 702,50 Südbahn Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig Cagltari 763,2 NW 4 wolkenl. 2j 7 785 schaft hierselbst wird das im Deutschen sen- 5 Recht Iden und die erfolgen wird. Zugleich ergeht die Auf⸗ 30255] Oeffentliche Zustellung. .) pr. ult. 702,50, . 8 0 322 . 8 23,2 N. —. 21] 0 762 Ess anwaltschaft hierselbst wirddas im 1 2 tloserklärung der termine seine Rechte anzumelden u d 0 “ 2 e Uur. veselsaesg (ond.) Aft. 1“ teaer Bankvereinaktien Mid Celasgor B.) (Schluß.) Roheisen. Thorshavn 763,7 Windst Nebel Jö285—— höcg. GI1u “ Uixriggr (8. n 31,19) 3 onenlegenn 1-1“ st aht, welihe übe geshen 1ee efmann Hehecge e e⸗ Sropit⸗ . pr. ult. 615,50, Ungar. allg. ( z — — 1 Seydisfsord 761,9 Wint muee eh — 5225 ge2 hzandlers Heinri ert, ¹Frankfurt a. M., den 11. Juni 1913. loserklärung der Urkunde erfo rd. 8 . im Auf⸗ mann, th Christine geb. 8 Kreditbankaktien —,—, Oesterr Linderhantektie 506,00 Glasgow, 20. Junt. (W. T. B.) Die Vorrät Assjoro 761,9 Windst. wolkenl. 9 — 763 1aas 8 vohnhaft Frankfurt a. 8 Juni 1913. zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Lübeck bevollmächtigter: Rechts⸗ — . 700, . W. T. B. 2 b 8 1’“ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnha 3 . Abt. 18. Gelsenkirchen, den 10. Juni 1912 vnn Lübeck, Prozeßbevollmächtig Krfen ezaGhegisg arg bcbantnoten pr. ult. “ Nigades aceise der V den .“ belaufen sic auf “ 764,2 Windst V I 1. 13 Vepebe in Sbashrüd, 8 BEah raße 79 ö“ Hüngs 1“ enh I“ 9 „Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 2910 r* Borwoche. — —— —bone Windst. wolkenl. 0) 765 vorwiegend heiter ggeboren in inkel am 28. Januar 18772 ö“ FSuxen Ir e. . Juni 1913. gegen ihren Ehe ochum, Ieohacttg Loren0 kebecsbenhenh v1“ “ Neng tg cS, 239) 1EJgg.) Zehs haer 8 den enet. 029 Dm ““ ffeiltlche düang. eeee “ 1808-01h., ner Bale Pobne in Fürsten⸗ aeggleparkase des Areises Maven zu Ober 1“ ö“ London, 20. Jant. (2e. eeh⸗ 8 niedrig us and matt. Nr. 3 für 100 kg für Junk 308, für Zel 8 Zucker stetig, vlen t 762,17 SNO Aheiter— 11 14 0 764 vorwiegend heiter . Hsenteien e gs ti ist und gegen ihn walde hat das Aufgebot des Quittungs⸗ Mavyen hat das Aufgebot des verloren ge⸗ Aufgebot. lassen habe, mit dem Antrage auf Che⸗ lische Konsols 72 ⅛, Silber 1“ 2989) 2 üng. August 30 ¾¼, für Oktober⸗Januar 38189. Juli 308, für Juli⸗ Lemberg 1762,5 XNW Ibedeckt 12 0 763] ziemlich heiter 1 bee1“ welche die Er⸗ buches Nr. 140 der in Konkurs befind⸗ gangenen Hypothekenbriefes über die in 12990516, bafteinshade Hermann Krull salenhe Sie ladet ihn zur mündlichen diskont 4 16. Bankeingang 32 000 Pfund “ msterdam, 20. Juni. (W. T. B Hermannstadt 760,4 SO. Ihalb bed. 17 7 7652 S 8 s ftbefehls rechtfertigen — lichen Aktiengesellschaft Vereinsbank Frank. dem Grundbuche von Mapen ““ beantragk, den Bäcker Verhandlung des Rechtsstreits vor die Paris, 20. J 9.3 Pfund Sterling. 8 good ordinary 46. — B 533 ** 2) Java⸗Kaffee l 5b— ed. 1717 762. Schauer lassung eines Haftbefe f ine Zweigniederlassun Artikel 2074 in Höhe von 3537 ℳ in Wetzlar hat beantragt, den 2r, Verhan Königlichen Landgerichts aris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlutz., Träge. 3 % Antm 1¹“ ancazinn 123 ⁄. . Triest 758,7 S 2 bedect. 21 4 767 Gewstter gemäß § 332 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag furt a. Oder, welche eine Zweignie 6 g — 1083 5346 Franz Gustav Heinrich Krull. zuletzt Zivilkammer 4 des Königli Seee. Franz. Rente 83,70. twerpen, 20. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Reykjavik 8 2bedeckt 1 ser sFasi 8 belegt. 1r h walde hate G“ 1050 *„ i Walbeck, geboren daselbst am 13. Januar in Bochum auf den 8. November 18 — 62 esina -
8 ; Raffiniertes 24 ½ EEE112] b 5 8 b 674 1W iüitac I 39, New York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Auch heute Schmalz für Juni 139 ½. 1““ “ 7652 2 est Abedeckt 15 0 765 Calmeyer. ter Meulen. in dem auf den 10. Januar 1914, 2245 8 pe acer 1 Franz Gustav Heinrich diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zeigte die Spekulation an der Fondsbörse geringe Unternehmungslust lok⸗ 8 Vork, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Clermont —7654 NO. Ibedeckt — 131 2 765 — Wendland. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 675 Krull wird aufgefordert, sich spätestens als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu und die Tendenz neigte unter dem Eindruck ungünstiger Berichte vom 888 middling 12,50, do. für Juli 12,19, do. für September 11,818. Be 7679 [SSS 2 bedeckt V V Ausgefertigt: (I. 8.) Zeiske zeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten 8885 825 in dem auf den 14. Januar 1914, lassen. 18 Kupfer⸗ und vom Roheisenmarkt zur Schwäche. Die Kurse der von eir En 1 Hrleans loko middl. 12 ⅛, Petroleum Refined inza⸗ 758,0 Windst V 55 Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. Aufgebotstermine seine Rechte 1 8 8 1“ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne; Bochum, den 14. Juni 1913. der Spekulation bevorzugten Werte gaben zeitweise um 1—2 Dollar do Gaseg) Z1 90, do. Standard white in New Pork 8,70, Perpfgnan — 765,8 N h halbbeh. s9. e. —- — 30473 und die Urkunde vorzulegen, böb 2 die Sparkasse des Kreises Mayen zu ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ “ 9 Pacific Railroad litten unter 11,35 dn R “ 8 290; Schmalz Weßtern steam Belgrad Serb. 780, Wlnd —balpbeb. —19 0] 765. — 908788, Untersuchungssache gegen den die “ der Urkeende erfolgen “ Hypotheken bean⸗ zu melden, ö schreiber des Königlichen Landgerichts. von Abgaben, da die Berichte aus Canada über den Ernte⸗ 83 g Je u. Brothers 11,70, Zucker fair ref. Muscovados . Jb.](60,6 Windst. [halb bed. 20 0 760 8 CS. Bley der wird. 1 J der Urkunde wird erklärung erfolgen wird. An alle, welche (30256] Oeffentliche Zustellung. stand weniger günstig lauteten. Am Nachmitta . 2,83 — 2 86. Getreidefracht nach Li 2 b 7 B 758 —,—— Musketier Richard Christian ey ürstenwalde, den 14. Juni 1913. tragt. Der Inhaber der rkunde wir 5 T Ver⸗ d ” 1 He 5; 2 ger d “ g war die Grund⸗ 2 1 icht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 761,1 S 2halb bed. 24 2 762 . rieregiments Nr. 97, Fürstenwalde, 8 äte dem auf den Auskunft über Leben oder Tod des Ver Die Ehefrau des Tischlers Adalbert stimmung bei äußerst ruhigem Geschäft fester, da günstigere Berichte Ele nd dc, 1ör, Juli 9,2 2, do, für Sebtember 9,48, Kupfer Moskau —7541 N. pedeckt 11 2 g8 1 vagnt, Sabnn 1892 zu Malftatt⸗ Kenseices mehettt. ““ Vormittags schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Anna geb. Odewald, in Braun⸗
über die Entwicklung der Saaten dem Markt ei 8 Standard loko 13,75 — 14,25, Zinn 43,40 — 43,75. — A ätestens im Aufgebots⸗ Lbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Schluß war stetig, doch lleber E11131““ W York, 20. Juni. (W T. B.) Baumwoll⸗ 765,8 SO 2 Nebel 10 0ö766 Burbach, wegen Fahnenflucht, wird die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufforderung, spätestens in g chweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
1 ““ Helsingfors 75 hee — . Mai 1913 erlassene [30278] Aufgebot. icht — Sitzungssaal — anberaumten termine dem Gericht Anzeige zu machen. anwalt Dr. jur. Lüdde in Braunschweig, Uimngesegh Schluß; Canadas waren sogar 2 Dollar niedriger. nachc cnabr chtne fäbsen eer Unionshäfen 33 000, Ausfuhr Helfrncfors 762,5 NXO Zbereci 9 0. 761 — vater, Fenineäraa biermit aufgehoben. 18ie Restaurgteurstau Anna Klötzke, geb. U goissernüne seim Rechte anzumelden Weferlingen, den 13. Zuni 1918. klat gegen ihren genaunten Ehemann, Zinsen für die 4 % Stück Aktien. Man erwartet, daß die Vorrat in allen Unionshäfen 2 usfuhr nach dem Kontinent 27 000, Kuopio 762,8 NW l heiter Ee““ Saarburg i. L., den 18. Juni 1913. Berg, in Berlin, Holzmarktstraße 3, hat und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königl. Amtsgericht. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in
deBenin dre, ens 88 5 1 11 3 764 11öu“ en Wechsels vom 14. Ju ird. Di üöhners Lemch, daß der K8g zur Auszaslung gelander zwerereh Aengen enegrahe 111“ memsmshre“ — X“ 2 halb bed. 13 2 765 dee ———— G ℳ, ausgestellt von Frau folgen wird den 19. Fünt 1918 Die Witwe des G S 28 1eh ber Iv. Biviltammer Beesenaen 8 84 Sh⸗h csarawee 1“ ——— — L 759,5 N 1 wolkenl. 16 M iehägicen Uns üücs cchtang eneh Ghshan 3 ages 2, echsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8725
7 16
woltenl. 6,5 760 — 2 Margarete Braun, geb. Raddatz, unter Königliches Amtsgericht. Abt. 2. hat die Erteilung eines Erbscheins nach Landgerichts hier vom 26. Januar 1911 Wechsel auf Berlin (Sicht) 95816. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Budapest 563,3 2SW2 Schnee —=2 — 566 2) Aufgebote, Verlust u. Genehmigung ihres Ehemannes Ernst Anfgebot. ihrer Schwester, der am 12. Juli 1910 zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens
7 . 58——— 8 5 in Wi Zor 30272 Aufgebot. 8 1 teil aber trotz Auf⸗
veesh 2602 N,O 1Rege 8 2 Braun in Wilmersdorf, angenommen von 116e. f ikolaje z U. verstorbenen Witwe des Ar⸗ verurteilt, diesem Urteil aber trotz . 1e. Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Observatoriums, Portland Vll 764,8 NWN gsns 8 19 8 760 GSewitter 3 Fundsachen, Zustellungen Ernst Braun in dö Eö“ 8 See Ke 0 Deth loff, Caroline ge⸗ forderung bislang nicht veceete Pbeeröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Horta v1A“ —— — .— U. dergl. straße 98,99, mhlhar am 14. Sersönbek en ine borenen Lenz, bei dem unterzeichneten mit dem Antrage auf Scheidung der Che.
— Iee;
—
1 a — radas gfäsas vorsteher Pallasch in in Karminek haben das „Aufgebot der e dens. nnntehapet des BVe... 1 Drachenaufstieg vom 20. Juni 1913, 7— 9 Uhr Vormittags: Corufia 767,6 MMO Iheiter 16 — Bendtsr WMüHuscnvoß 4, “ Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger Gericht . 223 1 “ Weng⸗ 8 Pe.g. -. von auswärtigen Warenmärkten. Station . ags: 8 2e ahlen heeser Rubeit dedaurn 20 2 m; 1= 01 b 04; 2,— 05 bis 24 8 1XA“ Inhaber der Urkunde wird 1 sgrhere der 8 b 8. re foch iso genee gächet er g meündie ierte Zivtlkameser. . Herogle ben “ üsseldorfer Börse vom 20. Juni. (Amtlicher Kurs⸗ Seehöhe 122 m 5 72,31,5 bis 7545 8 124½ 5 = 12,8 bis 20,4; 6 — 20,58 bis g1 4: e 11913, betreffend spätestens in dem auf den 21. Januar Nr. ezw. 59 in Abt. III; Nr. 1 88 hte ina Leuz, geboren Landgerichis in Braunschweig auf den bericht. A. Kohlen, Koks: (Preisnotierungen des Rheini 8 ⸗ “ m b500 m [1000m 1500 m 1900 m Es herrscht 4,4; 8 = 44,5 bis 59,4: 9 = nicht gemeldet, 4: termins vom 4. Augus 3, Iaürnn der 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem und 2 bezw. 11 und 1 : eingetragenen 1) Christina Reg 8 gandgencgt, m a Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914.) 5 h8. estf. Temperatur (Co) 13,1 102 100 1k. 8gs 8 ehr gleichmäßige Luftdruckverteilun ; Hochdruckgebiete das Grundstück Barnim⸗Straße z IJuni unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Posten, und zwarfür a. Johann Gasiorowskt 21. Mai “ tben Len cboren 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung: fü Rel. Fchtgt. 00 5 54 8,0 1“ V 5 mm liegen über der Biscayasee und Süd kandinavien, Tief⸗ ersten Beilage zu Nr. 129 vom 3. S 2, anberaumten Aufgebotstermine von 16 Talern 5 Sgr., b. Klara Blandzi 2) Maria Doro hea 6, 9 e serm Geriedte zugelassenes ü g;: für Sommermonate %) 60 65 57 65 78 druckgebiete unter 755 mm, zurück ü 913 wird dahin berichtigt, daß hinter den Zimmer 2, anbera g bft be. 22. Januar 1813 durch einen bei diesen zugelass —ℳ, für Wintermonate —,—, Generatorkohle —,— Gas⸗ Wind⸗Richtung. 0 80 080 r0 1 18 ziehend, westlich von Scho 3 weichend, über Rußland und, heran⸗ 1913 wird dahin be der König⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde von 16 Talern 5 Sgr. nebst Zinsen be⸗ „ Friederika Lenz, ge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligte flammförderkohle 12,25 13 25. 2) gettkoblen; Förderkoble 1200 /ꝙGeschw mps. 5 7 6 95 ss(e? mmm reicht von Oestseerälh din etenderes, Tiefdruckgebiet unter Worten -im Grundbuche von der asiet vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ antragt. Die Gläubiger betw. deren 3) Regina Dezember 1814, verehelichte vertreten zu lassen. bis 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 —13,50 Kokskohle 13 28 14 8, Heit is 500 — “ t das W düer sterreich bis Mitteldeutschiand. — In Deutsch⸗ Sbe Ne if. klärung der Urkunde erfolgen wird. Rechtsnachfolger werden aufgefordert, boren am 3. Dezem Th dr BBraunschweig. den 16. Juni 1913. 3) magere Kohlen: Förderkohl⸗ I1 26 12.8780 besfmelterie 92 102 % er. Zwischen 500 und 660 m Höhe Temperaturzunahme von al Se bei schwachen Winden meist kühl, im Osten vor⸗ „verzeichnete“ einzuschalten ist. in, den 28. Mai 1913. spätestens in dem auf den 19. August Tagelöhner Joachim Thurow, . Se. n che⸗S e t. 13,25 77. 55 Kohle 12 bis 11,9, zwischen 1530 und 1690 m ü 75¼ wiegend heiter, sonst ziemlich trüb e: in, 7. Juni 1913. Stettin, de 10 Uhr, vor dem 4) Sovhia Dorothea Christiana Lenz, Kükelhan, Geri ver 8 13,25 — 14,75, Anthrazitnußkohle 1I 22,00 — 26,00; 4) Koks: G “ hatten der Nordwesten uneeübe verz ete fach regneassch; besonders Sebatiches “ Khnigliches Amtsgericht. Abteilung 2. 8 vecen Gersa g8 geboren 20. Ja nar 1818 schreiber des Herzoglichen Landgerichts. Deutsche Seewarte. —Abteilung 85. 85. K. 55.13.]