130284] Oeffentli 1[30453] OC 8 1.“ IcHecfen 388581 ee Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug für vorläufig vollstreckhar zu erklären.) Die Bekl geborene Shuchnineki, in E1“ . F Si. 8 ““ 88 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Be.. eeftagten, Fdeht gecte ndllchen raße 16 Prozeßbevollmächtigter: Rechts. deücken, jettt zu Frankfurt a. Main. S. ö streits wird der Beklagte vor das König⸗ ü icht. 11 j a8 * r. jetzt 1. „ Der Gerichts er des 2 9. 5 b könig⸗ Fürstliche Amtsgericht, II, in Lemgo a öö in klagt Kirchnerstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: [20285] Lschreider des Amtsgerichts. * ööö dortm auf den Montag, den 3. Novamber 19199 . Ihemann, den Musiker Her. Rechtsanwalt Justizrat Lingenbrink zu (20285] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, 31 88 GVormittags Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum In Sachen der minderfährigen Schuh⸗ r, Zimmer Nr. 134, geladen. Zwecke der öffentlichen Zuste Aung wird
mann Liedtke, früher in Dortmund, jetzt S ü 3 . ke, fri 1 „ jetzt Saarbrücken 3, klagt gegen den Ingenieur . FPeKaeth eh Aufenthalts, mit dem Antrage August Albert 3ge in be macherskinder Alois und Rosina Wimmer Dortmund, den 13. Juni 1913 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht “ 2 „ 88 Ehescheidung. Die Klägerin ladet brücken, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, in Herrsching, gesetzlich vertreten durch (. 8) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Lemgo, den 16. Juni 1913. 1 53 5 ½ρ % 8. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: ihren Pfleger Mathias Moser in München, . des Köntglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber 8 b . um en en 2 ganze ger un onig 1 r “ 2 85 durch ve eeh vollstreckbares Urteil die vr g8 uö S Zustellung. des Fürstl. Amtsgerichts. I. 1 — .Zwil. es Königlichen Land⸗ am 26. Juli 1907 zu Frankfurt vor dem Or. Rosenthal in München, Kläger, die Firma J. Scheuer in Neuwied FS exeR F Juni gerichts in Dortmund auf den 12. No⸗ dortigen Standesamte geschlossene Ehe gegen den Schuhmachermeister Alois a. Rh⸗, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ K. 1“ Amtsgerich Maulbronn. 92 145 Berlin, Sonnabend, den 21. Juni 8 8 ,33, mit der Aufforderung, digen Teil zu erklären und ihm die unten Aufenthalts, Beklagter, wegen klagt gegen den Willi Zons, fruher in ö88 er in Pforz⸗ 1A1A1A4X*X*“ 8 — sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Lost zu legen. Unterhalts, wurde die iffentliche Zustellung Dusseldorf, Bolkerstraße 2, jetzt Kläger, Prozeßbevollmäͤchtigter: 1. Untersuchungssachen⸗ 1 82 2 2 2 Frrwerhse und eeeedeeea klassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur der Klage bewilligt und ist zur Verband⸗ wo anmesend, unter der Behauptung, der 5 zanwalt Dr. Kander in Pforzbein, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsochen, Zustellungen u. dergl. entlich er An 141 er 8. u f . d Ins liditäts Persicherun evollmächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lung über diese Klage die öffentliche Beklagte kaufte und erhi lte von der klazt gegen den mit unbekanntem Aufent⸗ 3. Verläufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 1“ 54 9. Be aker 8 98 vW“ Dortmund, den 13. Juni 1913. vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land. Klägerin am 22. Oktober 1912 zu seinem halt abwesenden, zuletzt in Mühlacker 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 10. Verj —— 8. t P otthoff, Gerichtsschreiber Landgerichts in Saarbrücken auf den gerichts München II1 vom Donnerstag, Gewerbebetrieb auf vorherige Bestellung 1des gewesenen Mechaniker Johann 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 0. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ des Königlichen Landgerichts. 25. November 1913, Vormittags ’ 8 Vormittags Mesen “A“ und angemessenen e I“ hes — 1 — Sati “ 8 IEö [30260] Oeffentliche Zuste 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur r. bestimmt; hierzu wird Beklagter Preisen geliefert und schulde hierfür den fauf, F ung, daß der Be⸗ 20. 1913, Vor⸗ [18531 Bekanntmachung. zu II Reihe 3 Nr. 13 bis 16 und Er⸗ [30483 ekanntmachung. 28601deffen I““ geb. einen bei diesem Gerichte “ durch den klägerischen Vertreter mit der eingeklagten Betrag, mit dem Antrage, lagse Fon C“ HFeneete üiphen 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Pa.e Shsnsnene Die Sache Welh. nach den Bestimmungen der neuerungsscheinen, b 8 Bei der heute stattgehabten Auslosung Frimond, in Völklingen Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Aufforderung geladen, einen beim Prozeß⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares b n Mühlacker für 3300 ℳ 4 2 ist als Feriensache bezeichnet und die Ein⸗ §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom zu III Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und Er⸗ unserer städtischen Schuld sind folgende mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat nt vertreten zu lassen. gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Urteil zu verurteilen, an die Klägerin zu Kranft 18 den . 1. Juni 1913 fälligen Fundsachen, Zustellungen lassungsfrist auf 2 Wochen festgesetzt. 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ neuerungsscheinen, Anteihescheine gezogen worden: in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Saarbrücken, den 14. Juni 1913. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zahlen 62,25 ℳ nebst 5 Prozent Zinsen di Zust E1““ , ee b Bölklingen, den 14. Juni 1913B. machung vom 4. v. Mts. heute startge, vom 1. Oktober 1913 ab bei 1) von der 1883 er Anleihe: Ehemann, den früheren S bilf Der Gerichtsschreiber zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, seit dem 22. Januar 1913 sowie die Kosten M. Zuständigkeit des Kgl. Amtsgerichts 1 U. dergl. Kribbeler, Gerichtsschreiber ffundenen öffentlichen Verlosung von unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Buchstabe A Nr. 161 und 170 über riedrich Weidemann, früher in Frank des Königlichen Landgerichts. vom 19. Mat 1913 ab an die Kläger eine des Rechtsftreits zu tragen. Zur münd⸗ ZJeaulbronn vereinbart sei, mit dem An. Königlichen Amtsgerichts Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ je 1000 ℳ. 2 IIö” ann, früher in Frank. 2 bpierteljährliche vorauszahlbare Unterhalts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird trage, den Beklagten durch gegen Sicher⸗ 30246] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsg G und Westpreußen sind zum 1 Oktober bankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 I1, Buchstabe B Nr. 303 307 308 338 Nis ethetstrae t Biüt 30 ffentliche Zustellung. rente von monatlich 20 ℳ. — zwanzig der Beklagte vor das Königliche Amte⸗ bechsleitung orlaußg vollstreckbares Ur⸗ Der Glasermeister Ernst Drawehn in [30266] Oeffentliche Zustellung. 1913 nachstehende Nummern gezogen: an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr 347 387 403 419 513 530 541 546 588 hauptung, daß Beklagter durch Urteit des Die Ehefrau Jakob Peter, Katharina Mark — zu bezahlen und die Kosten des gericht in Düsseldorf auf den 25 Ot⸗ 8 lig zur Zahlung von 3300 Gardelegen, Prozeßbevollmächtigter: Justizz. Die Häuslerin Thekla Kaczmarek, ge⸗ I. 4 % Rentenbriefe. Vormittags in Empfang zu nehmen. 602 615 677 694 720 731 764 805 830 hiesigen Landgerichts. Zivilkammer 6, vom geb. Wunn, in Herrensohr, Bergstraße 33. Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. kober 1913, Vormittags 10 Uhr, 1913 1 8 sicten teraus seit 1. Junt rat Heine daselbst, klagt gegen den Tischler⸗. borene Korniewiez, aus Marianowo, Prozeß⸗ 107 Stück Lit. à zu 3000 ℳ Den Inhabern von ausgelosten und 833 834 und 872 über je 500 ℳ. 8 8 9 Rechtsanwalt 11. Das Urteil ist, soweit gesetzlich zulässig, geladen. ndlicen Naher, sn, perurtellen. Zur meister F. itz Lamprecht, jetzt unbekannten bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. (1000 Tlr.). gekündigten Rentenbriefen steht es auch Buchstabe C Nr. 903 907 922 928 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufenthalis, früher in Letlingen, unter Kraeuter zu Schneidemühl, klagt gegen den 79 172 540 752 777 1051 1912 2767 frei, sie an die genannten Rentenbank⸗ 954 987 1008 1009 1047 1061 1068 Häusler Johann Kaczmarek, früher zu 3056 3164 3593 3623 3680 3973 4022 kaffen dutch die Post portofrei und mit 1100 1155 1162 1164 1171 1192 1255 1258 1270 1293 1302 1303 1305 1313
23. November 1911 eilt sel, die Prozeßbevollmächtigter: 1 verurteilt fei, die Giersberg in Saarbrücken 3, klagt gegen vorläufig vollstreckbar.
Düsseldorf, den 9. Juni 1913 f Juni 1913 wird der Beklagte vor das Kgl. Amts⸗ der Behauptung, daß Beklagter ihm für 4545 4666 dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗
häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin 1 . u““ 913 herzustellen, daß dieses Urteil lt. Be⸗ 11“ 68 Schuhmacher Jakob TE“ Verbrek.gerschtzaktuar, Gerichtsschrelber gericht in Maulbronn auf Montag, den in den Jahren 1908—1912 gelieferte Marianowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4136 4149 4163 4243 4485
scheinigung des Gerichtsschreibers vom lest ohne bekannten Wohn⸗ und des K. Landgerichts München 1I [30450] 0 ff S C“ 29 September 1913, Nachmittags Waren 22220 ℳ schulde, mit dem An⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte 4704 4715 4784 4853 4939 5173 5250 betrag auf gleichem Wege übermittelt 1319 und 1333 über je 200 ℳ.
J 6 effentliche Zustellung. 3 Uhr, geladen. trage: die beklagte Partei durch vor⸗ sie im Jahre 1910 böswillig verlassen 5291 5531 5537 5738 5784 6331 6406 werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ 2) von der 1886 er Anleihe:
verur, habe und seitdem nicht mehr für den 7255 7298 7336 7373 7532 7550 7559 schieht dann auf Gefahr und Kosten des Buchnabe A Nr. 34 über 1000 ℳ.
Buchstabe 28½ Nr. 43 63 76 96 und
23. Februar 1912 rechtskäftig sei, daß der Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit der dem Antrage, die Ehe der Parteien für [30248] Oeffenksiche Siechellung. Die Firma Wotroubek & Co. in Düssel. Den 19. Juni 1913 180250] face h ; 348 — äu ig- e M 1 Unterhalt seiner Familie sorge, mit dem 7707 7713 7827 7897 7943 8161 8245 Empfängers, und zwar bei Beträgen bis Antrage auf Aufhebung der Gütergemein⸗ 8688 8845 8862 8905 8994 9153 9196 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es 107 über je 500 ℳ. sich um Beträge über 800 ℳ handelt, ist Buchstabe C Nr. 149 über 200 ℳ.
Beklagte in böslicher Absicht diesem Ur⸗ teil keine Folge leiste, mit dem Antrag geschieden, den Beklagten für den schuldigen — Der am 30. Mai 1912 geborene Erich dorf, Schadowstraße 23, Prozeßbevollmäach⸗ eri reiber: W 8 ti 2222 Königliches Landgericht wolle die Ehe der Teil zu erklären, die Kosten des Rechts⸗ Haberland, vertreten durch seinen Viech tigter: Rechtzanwalt Peters 8 Be lmäch⸗ Gerichtsschreiber: Wanderer. teilen, an die fge; Partei — ℳ6
scheiden und aussprechen, daß b11““ ben Pe. 15 I “ “ füöht ööeeäö1“ Mathjas Ermes, 88 “ 18 nh 1. münblichen Peri schaft der Parteien unter Auferlegung der 9230 9669 9814 9939 9985 10147 10410
188 „ 4 5 2 8 ge 4 8 t 9 5 ; he 8 2 1rjs st 2 r . 51 3 ) 5 913 C en. 2 6 8 9 4 ed gse 2 E1“ — 228 9 8 92 98 5 1 Nägte ee 1“ mündlichen “ 1ö Neübtans 1“ “] 1 e ee eisen 8 Hallek I. n 11 8 Uarh des Rechtsstreits wird der Be⸗ Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet 10564 10748 11002 11096 11119 11278 einem sochen Antrage eine Quitlung nach Diese Anleihescheine werden den In⸗ zur mündlsch t . rh 82 8 eklagten streits vor die vierte Zivilkammer des bekannten Aufenthalts t 2, jeß 89 Behauptung, daß Bekla⸗ auf Grund der mächtigter: Rechtsanwalt Fuftihr 4889 8 klagte vor das Königliche Amtsgericht in den Beklagtenzur mündlichen Verhandlung 11367 11392 11630 11687 11718 11832 folgendem Muster: habern zur baren Rückzahlung der Be⸗ heits sr i Sg ung des Rechts⸗ Königlichen Landgerichts in Saarbrücken bauptung, daß der Bekl * Fej 8815 gelleferterhalte Kleid dgea eg üefeacs in Oppeln, klagt gegen die l. dig A üts Gardelegen auf den 31. Oktober 1913, des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 11922 11973 12022 12084 12336 12338 ℳ buchstäblich träge zum 31. März 1914 mit der Röniglichen Landgezichs in gerscnnen, Iee auf den 286. November 2918. Uae sin der geseblicher Genlagta lener Muftag bense berbnlte Klebungsstüceden Klaae. Hepeln, tlagt geg,n de ee Vormittags 9 Uhr, geladen. des Königlichen Landgerichts zu Schneide. 12489 12727 12749 12769 12817 12829] für d.. ausgelosten . % Renten⸗ Aufforderung hierdurch gekündigt, die auf den 2. Se . 88e mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde in der Zeit vom 2. August 1341 Senc kostenfällige Verurteilung ”- bekannten Aufenthalts, 8 Grund 8 Gardelegen, den 12. Juni 1913. mühl auf den 18. Oktober 1913, Vor⸗ 12838 13136 13145 13247 13313 13319 brief der Provinzen Ost⸗ und West⸗ Kapitalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit der rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 1. Dezember 1911, beigewohnt habe und 190 — einhundertneunzig — Mark nebst. Behauprung, das im Grundbuche des dem Ker. cnichtggchieibeics “ GbGeö 13355 13983 13335 14001 115599 1283 Eezußan dia tenb 8 isse i 88 mcserg atrets efs⸗ 8 3 u. ⸗ d 8 2 i 38 . ½ 9 ; 5 soz 7 4 8 4 8 5 65 2 5 2 2 51. 5 8 8 2 b 30 8 3923 39 8 40 1 0 2 82 . 2. . 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. sein Vater set, mit dem Antrage, den 4 % Zinsen seit dem Klagetage. Zur 1116““ 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke “ “ “ G “ 1 he nssgre cenden e 1Iu“ [29583] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser 33 Stück Lit. B zu 1500 ℳ (Drt, Datum, Name) 11 da hr “ mit gedachtem 1 1 Termine aufhört.
Aufforderung, sich durch einen bei diesem 3 2 ch m chen T Rech 5 mach 500 T n nssch bevollmächtigten vertreten zu lassen. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Beklagte und ihre Schwester Kath n u h wa Königliche d b e und ihre Schwester Katharina 88 3 A der Klage bekannt ge t zufü Der Hugo Brehm in Stuttgart⸗Gablen⸗ Auszug der Klage bekannt g ( lr.). beizufügen. . 1 1154 1183 Vom 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 6 K
Berneshevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“ degc1cc Junt 1913. “ .“ Aun “ de Buchert, geb. Hallek T ktenzeichen: 4 R. 171/13. der Gerichtsschreiber ollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt Amtsgericht in Dusseldorf auf den 18.Ok⸗ Buchert, geb. Hallek, 38 Taler 13 Sgr. d ů 9. Juni 3 79 898 —
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1913. des Königlichen Landgerichts. eine im voraus zu entrichtende Geldrente tober 1913, “ 9 ide. mütterliche Erbegelder zu gleichen Anteilen berg klagt gegen den Küchenchef een ECCCCC“ 888 Ne 1912 2979 2o11 2349 2456 zi te Der Gerichtsschreiber “ von 45 ℳ vierteljährlich, und zwar die Saal 63, im Justizgebäude am Königs⸗ eingetragen stehen und die Beklagte mit Schwarz, z. Zt. mit unbekanntem uf⸗ bes Köns lichen Land erichts 8 1538 1793 1940 2077 2211 2349 2456 zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, werden vom Kapitalbetrage gekürzt. des Königlichen Landgerichts. [30660] Oeffentliche Zustellung. rückändigen Beträge sofort, die künftig platz (Zugang durch das Gittertor am ihren Ansprüchen an diese Post befriedigt enthalt, früher in Stuttgart, Brenner⸗ 8“ 1 2967 3013 3029 3108 3213 3280 3289 und es wird der Wert der etwa nicht mit Aus früheren Auslosungen sind gglichen Land Der minderjährsge Kart Korcz, vertreten fällig werdenden in vierlelssöbreteneen engeein laden. sei, die Ausstellung einer löschungsfähiger straße 27, wohnhaft, auf Grund Waren⸗„ ,3295 3475 3642 3777 3787 3800 3843 eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ noch nicht zur Einlösung gelangt:
[30262] Oeffent! 1 5, n - n vierteljährlichen Vor⸗ gsplatz), geladen g löschungsfähigen K. Amts⸗ [30457] Beschluß;. 39. 3 5 435 8.2 öbön. vörch den Vormund und Berufsvormund ausraten, zu zahlen, und das Urteil für: Düsseldorf, den 10 Juni 1913 Quittung aber unterlassen habe und sie, lieferung, mit dem 8 Ulstr k. Auf Antrag des Kaufmanns Theodor 3929 3963 4148 4165 4354. zahlung vom Kapital in Abzug fväche a. 8 der 1 Ff Anleihe 9„
eSie gh JFeanzisze Vene geborene Max Hagemann in Berlin a 68, vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur Stegmann, Aktuar, Gerichtsschreiber die Beklagte, seit Jahren unbekannt ver⸗ gericht wolle durch ein vorläufig vollstreck⸗ Josef Reiff in Mayen, Gläubigers, gegen 164 Stück Lit. C zu 300 ℳ Gleichzeitig werden die Inhaber der Buchsta e B Nr. 313 454 und 778 töxvezak zu Oschersleben, Prozeßbevoll⸗ Alte Jakobstraße 38, Prozeßbevollmäch⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgerichts. zogen sei, mit dem Antrage, sie kosten⸗ bares Urteil erkennen: Der Beklagte wird den Josef Krämer, Sohn von Jakob (100 Tlr.). 1 „nachstehenden, bereits früher ausgelosten, über je 500 ℳ.
üchticjer: Rechtanwan Bode in Halber⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hohl, Berlka wied der Beklagte vor das Königliche [30261] Oeffentime an pflichtig zu verurteilen, die Löschung ihres kostenfällig verurteilt, an den Kläger die Schieferbrecher zu Breitenbruch, Schuüldner, „66 464 1054 1174 1308 1510 1856 seit länger als 2 Jahren rückständigen Buchstabe C Nr. 904 906 925 94
Aab “ ihren Ehemann, den Wilhelmstr. 45, klagt gegen den Kauf Amtsgericht in Heinrichswalde, Ostpr., auf Der 9; effentliche Zustellung. Anteils an der im Grundbuche von Blatt 51 Summe von 591 % 90 3 nebst 8. % ühd weger des dem Gläubiger ustegenden 1984 2186 1190 1329 18) 3809 3201 ans der Sälsrendemner. enbriefe 1208, 11a9 0nee 28 ee ahihe 1 eiter Ignatius Dera, früber zu Oschers, mann Emil Bornstein, geb. am 5. De. den 12. August 1913., Vormittags P eetbün en Ivan Perkowie in Leipzig, Creuzthal in Abreilung 1I1 Nr. 1 für sie Prozeßzinsen zu zahlen. Zurmündlichen Ver⸗ Anspruchs im Betrage von 112 ℳ 3846 3898 4130 4370 4690 4895 1 aas der gemer daKabe Ber)hr. 3 Cöer 1009 Re.⸗
8 a Grund des § 1567 Absatz 2 zember 1888 zu Ehrbahrdorf, Kr. Filehne, 9 Uhr, geladen. (C. 285/13) b 1gei ae- lmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ und ihre Schwester Katharina Buchert, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ nebst 5 % Zinsen von 168 ℳ seit dem 5227 5410 5684 5699 5772 5861 828g ’ 8 68478 3 Breleber den 3, nark 1009, ℳ.
und böslich Vnn Trunkes, Bedrohung zuletzt wohnhaft gewesen in. Berlin, Heinrichswalde, den 17. Junt 1913. Abbeiter Ser e .Sreiz, rlagt gegen den geb Hallek, eingetragenen Hypothek von klagte vor das 11““ lö. November 1910 und 140 1ℳ Kosten 8939 7914 8 5 6910 198 1999 8929], set 1 Jaobe 1808 d. 91184.. slebens den 7, heae 1d1.
5 G““ erla ung, Antrage Simeonstr. 18, v. II r., jetzt unbekannten Mertins, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ i L e. — in Cossen⸗ 38 Taler 13 Sgr. zu bewilligen, und das Stuttgart Sn Iulaasce vFiecysn 155 sowie wegen der sonst entstandenen und 7535 7544 7595 7910 7939 8080 868— seit 1. Oktober u 8 .“ 1 Der Magistrat. 8
nn d80 emmg 1 18 Verin löge⸗ Aafenthalts Zibil essache Vter schreiber des Könialichen Amtzgerichts. G 1 1 annten ufe nthalts, auf Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ straße 18 — auf N ttwoch. ma- 19 u p noch entstehenden Kosten auf Grund der 8415 8455 8632 8760 8954 8984 8989 seit 1. April 1906: Lit. 111319, Riese.
8 Buüsnishen Iädet Af C1“ 180281] Oeffentiiche Janrie 85 Behauptung, daß der Be⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des tember 1913, Vormittags ½ hr, vollstreckbaren Urkunde vom 16. November 9005 9264 9353 9474 9591 9983 10007 seit 1 Oktober 1906; Lit. C 21321,
LT“ E1““ veruriegten dem Kihter eser gasgeffgecln 11“ 1iot;. 18 — 8. ℳ 8 käuflich ge⸗ Rechtsstreits wird die Beklagte vor das in Saal 50, Juni 1913. 1907, zugestellt am 13 April 1910, ge⸗ 10099 10103 1016G 10525 10557 19888 seit 1.Apge ““ 1 “ [30481] 3 1“ “ ichen Landgerichts vom Tage der Geburt an, also vom senior in Beckum, Prozeßbevollmächtigter: lehen umd at⸗ga Fern 888 aus Dar⸗ Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den Statsgert. l ; des König⸗ tätirt vor Notar Justizrat Dr. Brink in 10948 11167 11221 1888 11n 298 9661 1] 21332, Lit. D 2 Den am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗ 9 n Sede ⸗ Fnne “ ts, zur Vhlendung des Riechtsanwalt Dr. Brochhage in Becum Verlägen, Er⸗ 88 ZeMadten bestrgtenen 45 Fsvepber e Vormittags Dühtn Anerggericbs Stuttgart Stadt g Mayen, Reg.⸗Nr. 1198/07, bte hrnee 12n 128ss 1 bn elss 13033 Drk S 1907: Lit. C 7637 schein unserer 4 ½ % Anleihe werden die
aeegssg e, an Enh Auf⸗ 6. nsjak eine Unterhaltsrente von klagt gegen den Arbeiter Bernar 8 “ ⸗ r, Zimmer 21, geladen. gerichis Stutt spersteigerung der in Masburg belegenen, 12 Se : 3389 13, 34199 519 Dk 88 8 8152 nachbezeichneten Stellen einlösen: 1—
EE“” ““ In (lagt gegen den Arbeiter Bernard van worden sei, daß der Beklagte hierauf ab⸗ O 88 . . gerung 13035 13166 13315 13352 13494 13496 21761. Lit D 1080 8633 10838 11817 nac
re. hte mona 3 6 ginn des Rühden junior Bech⸗ 8 JL11“X“ G b ppeln, den 13. Junt 1913. 252 llung. im Grundbuche von Masburg Bl 860 1360 66 13 2 — JET1 8 34 4 18858 in Berlin die Berliner Handels vfenwalt, z0 Hestemene 8 vine s-chum 16. Lebensjahr⸗ Ieiankerteregr “ 8 Üeah as „ . e süan Der Gerichtsschreiber bes Kal Amtsgerichts 139828— 1“ in auf den Seneh des Josef Kräner Sohn 88382 2 iaee ö“ 11.6“ G Gesellschaft, H CCEE “ 5 ℳ zu zahlen, und zwar Behauptung, daß ihm der Beklagte an Antrage, unter Aufhebung des Urteils des [30252] Oeffentliche Zustellung. 8 Saarbrücken 3. Blumenstraße 25, Prozeß⸗ von Jakob. Schieferbrecher in Breiten⸗ 15332 15370 15451 15464 15514 15892 Lit. B 2533, Lit. C 12408 15285, Lit. D die Deutsche Bank, zabe ,den Juni 1913 nsäbrlichen Teihal 911 30 ℳ und für ihn bezahlie Schulden 27. November 1911 dech⸗ 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte in Völklingen, klagt gegen den Hütien⸗ “ 71 1 79 17 7189 1723 it 1. : Lit. A 13863 2 1 G 1““ sen aac s, Hüa nrte Bfür horlusig voll. 130 95, ℳ schulde, mit dem Anzrage, den pfüchtig zur Zahlang 1og e 1as eene Fntenat r Sähüigann un 8e Thee arbeiter Josef Brendel. früher in Vlt⸗ Prfekturstice, Acker 23,65 a, 40,100 Tlr 12900 16934 19981 17987, 17158 1808: 19181, 8n 8e esa”an 8it,9 9 18766 „Bünch 2 8 berihe sehen 1 Härer 8 enndis n Be⸗ Beklagten vhntch vorläuftg volstecc'banen das Urtel Fü⸗ düit zu Schumann daselbst, klagt gegen den Schau⸗ lingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, Reinertrag, angevrdnet. 18646 18690 18715 18828 18962 19163 21013 21209 21646 Lt. D 847 9594 das Bankhauz C. Schlesinger⸗Trier
1 b aaglan des Beeche eSüre ndlicger Ber. Herle 1““ e“ rläufig stoller Berehs Weant egen d u unter der Behauptung, daß der Beklagte Dieser Beschluß gilt zugunsten des 20003 20120 20232 20265 20228 20301 9599 14464 14900 18599 18661 & Co., Commanditgesellschaft
889263. Seffeneliche Zunenuang. E“ Hentiglice Amtsvercc, 10 95 ℳ nebst 4 vom Hünden Zigsen den Beilastzg zur mündticken Eerladst Cbetrau, Kotharma Bräkutigam, srute 1“ ““ Beschlagnahme des Grund: 20454 20609 20699 20721 20772 20773 seit 1. Apeil 1909: vit. 4 6102 14034 „ “
ehfe ,8 g. .s Veethe 128. Jun von 31,65 36 ffest 19 hündar 1910” 8n1 Verhet⸗ in Ptauen, K Se J gelieferte Waren verschulde, mit dem An⸗ stücks. 8 5ochen 50917 99938 21175 91 ACh. 373 Lit. C 8833 10250 18466 18522 19877 in Cöln das ankhau Levn,
Kauffmann, Erfurt, Adalbertstraße 5, ver⸗ EI“ ; a. geladen. von 30 ℳ seit 21. Juli 1911, von 51 ℳ dan dees 6 u- 85 jeßt Paa auf Verurteilung zu 52 ℳ nebst Mayen, den 13 Juni 1913. CeS S8z 88 818 “ 888 191e e. 8189% das Banthaus Sal. Oppenheim jr.
lerahe 2 c;r. Berlin, den 6. Hunt 1913 seit 8, November 1911 und von 48,30 ℳ Sreiz — als Berufungsgericht — abf Rechten des am 7. Okioter 1912 zwischen 412 Zteüens gert see Fesch e b t, s ghitte Königlihes, Amtsgericht. 4. 21772 21942 22051 22088 22119 22161 1469 12415, 14877 16150 16492 18529 & Fe. zur mündlichen Verbandlung des echls. „ (8,†) S üeschtift), als Ge. 22173 22179 22352 22378 22400 23495 18870 19529, Gasanstalt⸗Betriebsgesellschast usgefertigt: (I. S. rschrift), 154 Stuͤck Lit. 10 zu 75 ℳ (25 Tlr.. seit 1. Oktober 1909: Lit. A 3165,
durch Rechtsanwalt Dr. Der wGerichtsschreber d znialich amburg klagt gegen ihren E ma er Ver tsschret ber es Königli hen seit 27 Novpemb 821 8 . 78 . 2 8 85 Schlössr Paul Mkar h n05 de- Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 7. Zur nöangchet ts habtents ves gtecgen. EE dhe d; E4“ “ streits wird der Beklagte vor das Köniag⸗ 80 icht 6 Auf [; 1 8 1 „ 8 .9 * 2 4 8 8 1+½ : . 23 ; 2; 8 „ ¹ önigl. A 1 S C 1l 1 88 Ve. 1 “ 88 88 — ““ dn 130282] Oeffentliche Zustelung. “ der Beklagte vor das König. rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ über eine Orgel abgeschlossenen Kaufver⸗ liche Amtsgericht in Völklingen, Zimmer 8 “ des Königl. Amtsgerichts 497 586 794. 1150 1907 2265 3183 Lit. 0 792 9636 16359 19838 21428, dem zätr 3 Fifler g. 8b Sie kent Die minderjährige Ire O8 2 che Amtsgericht in Beckum auf den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trags, mit dem Antrag: 1) die Beklagten eaqaa GxEEEE mxn 2. — 3243 3885 3944 3994 4438 4539 4935 Lit. D 707 4086 10714 18999 19826, eiben 8 8 “ 82 berkreten ö Fisrrnn eeenne. I..218. Vormittags 11.“ Zustellung an den Be⸗ Feeheschaldner zu verurteilen, an den üFS “ r G “ 5119 5141 5413 5556 5730 5944 6118 seit 1. Aprtl 1910: Lit. 8 88 [26094] Oelsnitzer Berab ; Xo; 113 8 o vormund Erich Müu⸗ in Berlin S 8 . . 8 agten Zelic wird dies bekannt gemacht. Kläger 90 ℳ — ₰ nebst 5 vom Hundert 6 5 1 6197 6206 6257 6291 6293 6384 6385 4814 4847 12742 13694 14091, Lit. C elsnitzer Bergbau⸗ scuüdigen 1““ nauch llbe E“ ö D eumf den 16. Jang 1913. .. Geens Pen 18. Jun 1013. Hemach Iinsen 9. 100 7 seit 1. März 1913 zu 3) Verkäufe, Verpa tungen, Verdingungen c. 6173 69 6593 5700 (6936 7185 6455 6883 9988,19861, 1921,2 1182: 48008 d86uq Beklagte ün Josef Schöfer, früher in Berlin⸗S .“ er, Ge⸗ er Gerichtsschreiber zublen, 2) den Beklagten zu verurteilen, — 11ö6“ 7551 7595 7781 7877 7915 8033 8330 19199 19200 20463 21291 21930, Lit. 0) nitz i. Erzgebirge. & dnc eetetsn ente rendgech d nbebende Schütenstr. 20. bb13 richtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts des Fürstlichen Landgerichs. ecergert at g emmeboh ts ung in das 190511"¹1019 . njerc nü7ge . Ne Hohenitein, 10 km von der 436 8768, 89719 8711295 6872 1877 10181 2n eeu 22i6 16150 111““ sün gen Bea. hayx 8 “ . 8 8* 1 . 30245 iche 30449] 9 Frshg . Frgsg. eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu duld 8 98 4 8 5 8986 9447 9746 10196 10387 10438 17321 17323 1930 c unser eihen vom 1ie hecbag 88 b1’“ daß der Ber1ee eche Zustelens. ET1“ Bustenung, . J3) des Utteil gegen Sicherbeiteleistung sür Lretsstadt ueh Eisenbabestalion Jorrhausen ncsenn, (el, am eenetaghe den 10890 10713 1083 19994 11299 113849 „ seit 1. Ottvber 1910 Lit. A 1468 Zahre 1802, und 1894 celangen bei ering en 23. Ot⸗ ö“ 8 Ss e. 1 1 er Frsedrich Schiffers vorläufi s lär⸗ 8. . Js., Vormitta 2 jel Sißungssaal 7* 98 11634 11708 1177 228 12452 3 eit. C 6122 36 21058 217 stehend irmen: tober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Lemberg, klagt gegen den Johann Baptist in Kleve, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechte⸗ Brlausin vollstreckbar zu erklären. Die dShe “ 72 89 Regierungsgebäudes — für die Zeit von Johannis 11598 11634 11708 11779 1 228 12452 3484, Lit. 9 6122 189 21058 21704. e 8 Credit Anstalt mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 verurteilen, der Klägerin vom Tage der Shahn. ““ Füher in Lem⸗ anwalt Froidevaux in Kleve, klant gegen His B E11 erklaͤrt mürcen. 1914 bis Ende Juni 1932 meistbietend verpachtet werden. 19 1”g 1 18 1 . 11 1g b 1888 in Leipzig, Vereinsbank .geeg dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Geburt an, also vom 18. Februar 1913, berg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, den Bauscheiner Wisheim Michels Verhandl d “ Größe 8 6116168646 “” oo“ deren Abteilun Hentschel & bestellen. um Zwecke der 5 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres eigenen Namens und als Inhaber der zuletzt in Düsseldo Mi FAFI hens es Rechtsstreits vor das 1 1““ — “ — 4165 14344 14387 14658 14717 14787 18827 18832 19310 19413 19421, 8 2. g — ekannt gemacht. und vom Beginn des 7. his zum vollendeten inder Josef, Margareta genannt Marie, haltsort, unter der Behauptung, daß d uguft 1 EEöö“ 1“1“ Bitsheriger Pachtzins jährlich . . . . . . 16 483 ℳ. v 1111XA“X“ 4 1 y vI11“ 1 . ¹ Hamburg, den 13. Juni 1913. 1g Lebenejabre eine solche von 390 ℳ zu Lugenie, Fohann Baptist genannt Alois, Beklagte ihm für eine Beichnung, 6900 ℳ “ u“ Im Rianatgenn üned dik Bomne zizeimat dem Ausgedot aebracht, und 18281 19919 19741 19787 18858 6891 06:8 11089 1r29e 1he2. 09 9968 üeack Ce. zm nna debuen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ ac. Magßalena genannt Lise und verschulde, die spätestens am 1. Januar Plauen den 18. Juni 1913 zwar zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen⸗mit der Be⸗ 194 98 16974 12160 12280 17341 17352 8 3 ½ 0 8 8 sowse an unserer Hauptkasse in 889 Läcilia Hahn in Niederginingen auf Grund 1913 fällig waren, und daß der Beklagte 88 Gerschteschreiber stimmung, daß der Pächter verpflichtet ist, das auf der Domäne dot8sn8n. Ze 1g 12639 17259 17791 17890 180741 seit 1. Juli 1907: Lr J 505, Oelsnitz i. Erzgebirge ahsiehenden Pächter gehörende lebende und tot, Inventar, wie es im 8 *r 18141 18148 18164 18235 18447 18479 seit 1. Juli 1908 Lit. HI 1991, tur Einlösung. Oelsnitz i. Erzgebirge, den 4. Juni 1913.
lwesn. eger chheneae träge sofort, die laufenden in viertel⸗ 8 [30265] Oeffentliche Zustellung. jährlichen Teilzahlungen im voraus. Zur der Behauptung, daß die Beklagten ihm zurzeit der Entstehung des Schuldver⸗ des Königlichen Amtsgerichts 2 gerichts. 1 hlung der Vergütungen, 1 8677 18762 18 7 5
S allgemeinen Bedingungen von 1900 bezeichnet ist, unter Zahlung 18563 18593 18677 18762 18922 18974 seit 1. Oktober 1908: Lit. O 1662,
welche nach den dort und im § 37 derselben Bedingungen gegebenen Bestimmungen 10018 19194 19387 193855 19355 19561 seit 1. April 1909: Lit. N 976 1505, ree. 8 eibner, Vors.
1 2 8 9 29 4
Die Arbeiterin Hedwig Schleicher geb. mündlichen Verh aus Warenlief 8 16“ I111I“ H 1 icher, geb. m. rhandlung des Rechtsstreits gus arenlieferung aus dem Jahre 1911 bältnisses in Kleve gewohnt habe. — Thiel, in Langenbielau 1 9%, Bezirk Nr. 1,, wird der Beklagte vor das Königliche die Summe von 93,00 ℳ verschulden, mit auch als Er ällun c“ saäcst ba 3 Kleve [305131 Oeffentliche Fustellun dee eö 8 4 käuflich überneh d sodann unter Zugrundelegung der
1ermittelt werden, käuflich zu übernehmen, un 198;15 19867 19947 20076 20082 20105 Lit 0 1394 1395 1622,
Kreis Reichenbach, Pro eßbevollmächtinter Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 8 ee 1* Gustav Czibulinski in dene nn GHumbinnen lagt gegen die Kaufmann Bedingungen ohne jene Bestimmung und ohne den 8 5 . — 8 554 95429 59* 8 52 8 T
8 5 20109 20162 20224 20243 20290 20323 seit 1 Oktober 1909: Lit. N 2525 .“
Besichtigung der Domäne bei dem 30534 20563 20601. seit 1. Januar 1910; Lit. Ff. 4468, (304821
Rechtsanwalt Dr. Hasse in Kiel klagt waldstraße 66/67, auf den 9. A der Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ k ft ihr v8 veeeh. 6 66/67, au „August gfen dunch vorläufig pollstreck⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den — ö ccern. den Arbeiter. Karl 19183, Vormittags 10 Uhr, Zim. bares Urteil zur Zahlung 76- 93 00 ℳ Kläger 60 00 ℳ nebst 4 Zinsen seit dem Einst und Else Vollmarschen Eheleute, Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke der ett 1A1““ Rikling, mer 36, geladen. 18 885 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungs 1. Januar 1913 zu zahlen, und das Urteil früher in Sensburg wo hnhaft, jetzt unbe⸗ Pächter Herrn Rühmkorf melden. 1 11. 3 ½ % Rentenbriefe seit 1. Juli 1910: Lit. F 3758, Lit. H „ 86 58 Behaubteng, daß si ö Beklaner . tse de67, heeheZtn ünewalh⸗ 11 Venhandlung 86 8 voꝛ 8 ne zu erklänen. CCö“ ve Hehauge Nähere Fe 8 die “ Zulassung zum Mit⸗ 1“ At. n 3796, t. greich Rumäni en. Ehebruchs schuldig gemacht und die durch Hopke Gerichtsschreiber Kaiserliche Amtsgericht in Bitsch auf ftrits vir en Zerhandlung des Rechts⸗ 1075 eb bieten, wird auf Zimmer 63 des Regierungsgebäudes erteilt. 173 313 515 848 917 984 1184 1214 seit 1. Januar 1911: Lit. G 1314, 4 ½ % steuerfreie Schatzscheine die Ehe begründeten Pflichten schwer ver⸗ öeeö” “ . ufltmits wird der Beklagte vor das König, mit ähnen geschlossenen Kaufvertrages vom Erfurt, den 19. Juni 1913. 3 1283 1514 2047 2490 2651 2999 3421 Lit. J 2033, von 1913 att habe 2 “ hichten G B 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33. 8 1 “ Gn. in Kleve, Zimmer 2, auf w5 1 * ma.neste von Königliche Regierung, Abteilung für direlte Steuern, Domänen und Forsten. 3622 3692 3900 3952 4234 4580 4586 feit I. April 1911: Llt. 0 1339 1581 im Rennbetrage von 122500000 29. Juni 1889 mit dem Beklagten einge⸗ [30247] Oeffentliche Zustellun ist als Feriensache bezeichnet. Die Ein. d. Ühr 88188 191³3, Vormittags für die Bella g. 8 “ daß er 9 * 4773 5049 5161 5342 5502 5753 5770 wiederholt aufgefordert, den Nennwert = Francs 150 000 000 = Lei gangene Ehe nach den §§ 1565 und 1568 In der bei dem Amtsgerscht * burg. lassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. Aleve. 8G Juni 1913 eine Schuld 81 di ggna 8 un e. 5811. der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa Gold 150 900 000, rückgahlhar u scheiden, 2) den Beklagten für den Zivilabteilung 9, anhä ss S “ Bitsch, den 17. Juni 1913. Bierm 8* “ in Königsberg i e Möbhelbandlung Fede dem 2. Januar 1914 fällig werdenden 5 Stück Lit. M zu 1500 ℳ. eingelösten, nicht mehr fälligen Zins⸗ zum Nennwerte am 1. Februar u. St. Fein s 21 8 Zung 8„ anhängigen Sache des („rich 1aprofn, „Sunt 1913. Biermann, Aktuar, Gerichtsschreiber önigsberg i. Pr in Höhe von 67,85 ℳ 4 Verlo ung X. von insscheinen und den hierzu gehörigen 388 863 975. ur Vermeidung weiteren Zins⸗ 1916 ein schuldigen Teil zu erklären, 3) event. Ewald Heinrich August Markmann, ver⸗ Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts des Königl — bezahlt habe, mit dem Ant 88 Zm 9 300 388 863 941 977 scheine zur Verm g 3 8 den Beklagten zur Herstellung ber häus. treden E ve “ G —S. . es Königlichen Amtsgerichts. ktagte 8 65 Zahl em An e- die Be⸗ 8 W t ᷓ - Sinsscheinanweisungen vom 2. Jauuar 24 Stuck Lit. A zu 300 ℳ. verlustes und künftiger Verjährung bei Nachdem die desinitiven Stücke zu den lichen Gemeinschaft zu verurteilen, 4) dem Friedrich Wilhelm Ernst Wilchenboef er 82891. eestlch⸗ Zustellung. [30249] Oeffentliche Zustellung. Vierbundertachtun 1 vpn.98 20 V128 er papieren . 1914 ab bei der Stadthauptkasse ein 186 315 339 435 565 1042 1599 1899 den genannten Kassen unverzüglich in vorbezeichneten Schatzscheinen fertiggestellt Beklagten die Kosten des Rechtsstreiis Mölln i. L. Prozeßbevollmäͤchti 8 Invalide Johann Galickt in Dort⸗ Die Amfs⸗Spar⸗ und Leihekasse Brake nebst 4 % “ 12 [304841 Bekanntmachung Neutölln. Rathaus, Berlinerstraße 63, 2504 2509 2562 2712 2819 2981 3141] Empfang zu nehmen. 1 und in Bukarest zur Ausgabe gelangt sind, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Rechtsanwalt Br. M Samson in 8 besaa 1 99 “ 128, Prozeß⸗ in Brake klaßt gegen die Inhaber der Klagezustellun u 28 teiten Tage der Nach Vorschrift des Tilaungsplanes einzureichen und den Nenntwert dafür in 3673 3760 3801 3817 3979 3999 4498]/ Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ erklären sich die nachstehenden Firmen: Beklagten zur mündlichen Verhandlung hurg, Kläͤgers, ge v Gipser bamr Eeen ectes Rechtsanwalt Dr. Firma August Fricke & Co. in Brake, die Kosten 89 8 hisfine 8 denselben 1 sind 8 C im Rechnungsjahre Empfang zu nehmen. 8 4731 4733. briefe tritt nach den Bestimmungen des in Berlin die Direction der Dis⸗ des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Friebrich Kreie gent. Koch, zuletzt 8 85 ting in Dortmund, klagt gegen den Gebrüder August und Heinrich Fricke, und das Urteil sürt b läuft auster ghen 1913 ae o worden: Mit dem 2. Januar 1914 hört die 14 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ. § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. conto⸗Gesellschaft, ammer des Königlichen Landgerichts in Altona, Weidestr 92 III jetzt E W. trtetiete picneae⸗ Martin Pam⸗ 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der zu erklären. Zur in dufg vosstrscer Von nen auf Grund des Allerböchsten Verzinfung der ausgelosten Anleihe⸗ 249 453 572 956 1169 1343 1448 Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ das Bankhaus S. Bleichröder, Kiel auf den 29. Oktober 1913, Aufenthalts, Beklagten wegen Unterhalts, eg 88 e 8 Hortmund wohnhaft, Behauptung, daß die Beklagten als Eigen⸗ lung des Rechisstreite 4 88 Verhand⸗ Pridile 8b s vom 19. November 1883 aus⸗ scheine auf. 1 2481 2618 2886 2927 3636 3736 3750. merksam, daß die Nummern aller ge, in Frankfurt a. M. die Direction Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Ser unbekannten Aufenthalts, unter der tümer der Stätte Nr. 127 in Brake ihr klagten vor das Kö Küliche A 8 S. gefeztieh n Anleihescheinen der Ge. Für’ fehlende Zinsscheine wird deren III. 4 % Rentenbriefe. kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht der Disconto⸗Gesellschaft, wn. 1 ch vecheünen bei diesem Gerichte handlung des Rechtsstreits vor das Amis. ““ 6 8 89 en Zinsen von einem Kapital S. nsburg auf 28 n egricht 8 meinde Neukölln früher Rixdorf, öö 11“ sind 1 Süns 8 5 5 8 1809 8 8 et asca gten Hentinbrtg varch na tten⸗ 8 Har an 1“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ in He es — F 1 ebrugr und von 00 ℳ fur das Jahr 1. 912 12 rr. 8 : Von früheren ück Lit. zu 6 Nr. 81. ri evysohn in erlin Charlotten⸗ n Hamburg, — ächtigten vertreten zu 1a 1 111“ 9, “ 86 . noch den Betrag von 56,35 ℳ 1912/13 mit 45 ℳ derscihe “ Figes E 18- Ssgage, 1e7a dug gd,, 6 63 69 noch die, Anleibescheine Buchstabe A Die ausgelosten Rentenbriefe werden burg 4, Dahlmannstr. Nr. 8, heraus⸗ bereit, die desinitiven Stücke vom Kiel, den 17. Junt 1913. geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Dienst 88 sa 86. mit dem Antrage, den Be⸗ Antrage auf Verurteilung der Beklagten, Vorm. 9 Uhr, ist auff hob „Jüuli d. Se,. 85 103 108 118 132 147 und 163; Nr. 16 134 und 136 über je 500 ℳ und den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ gegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende 23. Juni 1918 ab gegen Rücklieferung Der Gerichtsschreiber den 12. August 1912 Vormitt 2 K Föten zu verurteilen, an an Klägerin 45 ℳ zu zahlen, die Kosten Sensburg⸗ den 3 8n f 11913 Buchstabe 4 über 200 ℳ 9 25 34 Buchstabe B Nr. 191 und 193 über je kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung allgemeine Verlosungstabelle im Mai und der mit dem deutschen Reichsstempel ver⸗ 8 ags Kläger 56,35 ℳ nehst 4 % Zinsen seit des Rechtestreits zu tragen und das Urte ETT1166 52 86 23 200 ℳ rückständig. An die Rückgabe und Rückgabe der Rentenbriefe mit den November j. Js. veröffentlicht werden. sehenen Interimsscheine kostenfrei zu be⸗ vitr gen und das Urteil (Unterschrift), Gerichtsschreibe 52 86 100 103 112 113 188 209 222 itd t 1 “ 1 d 1 233 240 246 261 277 283 284 286 289 dieser Stücke wird erinnert. ddazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Königsberg, den 9. Mat 1913. sorgen. Zinsscheinen, und zwar: Königliche Direktion der Rentenbank ie Interimsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗
Neukölln, den 11. Juni 1913. Ost⸗ und Westpreußen. zeichnis einzureichen.
2 1 2 - 88 des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig st zu erklären. es Königlichen Nahtsschläne 1 Die Inhaber werden aufgefordert, die Der Magistrat. zu I 1eh 8 Nr. 15 bis 16 und Erneue⸗ für die Provinzen
ausgelosten Anleihescheine nebst den nach rungsscheinen,