1913 / 145 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark

382 500 408 000 95 285

. 21 250 60 350,— qEqqE’

Gesamtbetrag. .] 1 028 905,07 Geschäftsbewegung im Deutschen Reiche im Jahre 1912.

Stand ult. 1912

Ver⸗ Versiche⸗ träge rungssumme

raßenbahn Valparaiso Aktiengesellschaft. llaung am 21. Dezember 1912. ME. 4

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1 [29595] Aktien und 909

äß Beschluß der Generalversamm⸗ Hierdurch machen wir bekannt, daß die 18 Begclas ge soll das Grund⸗ Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen kapital der unterzeichneten Gesellschaft ist, Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger von 1 400 000,— um 1 211 000,— unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen auf 189 000,— in der Weise herab⸗ bei uns geltend machen zu wollen. gesetzt werden, daß je 6 Vorzugsaktien Pahlhude, den 17. Juni 1913.

10 ot1000,eedu, einer Aktie und Portland⸗Cementfabrik &

10 Stammaktien à 1000,— zu einer 1 6. Aktie zusammengelegt werden. Ziegelei A. G. i. Lig. Paul Held.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß 29762. Aktiengesellschaft für Glasfabrikation

fordern wir hiermit die Gläubiger der vorm. Gebrüder Hoffmann Bernsdorf O.⸗L.

Gesellschaft auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

1 tionäre v .Juni 1913 h.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Juni a

folgende Beschlüsse gefaßt, welche in 1““ eingetragen sind.

Berlin, den 4. Juni 1913. Moore Licht Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

FsPi Aktf 8 b .1“ aor cJ 1) Das Grundkapital wird 21 herabgesetzt, daß je fünf Aktien 1 9 Bet bH.e n zu drei Aktien zusammengelegt werden. lung 8 LTTT“ 2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung dhe Shsn 1) Das 630690 89 dum 581 000,— Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen innerhalb einer vom 8 ufsi wird um 63 8 G 13“ ise zusetzenden und gemäß § 5 des Statuts bekannt zu machenden Fr 8. 809 l X“ jedoch nicht über den 30. September 1913 hinaus ausgedehnt werden darf,

einzureichen. Von den eingereschten Aktien werden je zwei und vernichtet, drei dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck

erabgesetzt, daß je 6 Vorzugsaktien 2 ehnn zu 86 Aktie und je 10 Stammaktien à 1000,— zu einer Aktie zusgemengehegt nerden,, „Gültig geblieben gemäß Generalversammlung 9 om 5. Juni der Zusammenlegung ihre Vorzugs⸗ und weit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung 8 88 Eöö“ 5 s Gesellschaft aber zur Verwertung her esn re. inzureichen und er Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den Fe 98. 6 V gqakti n und für je Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und . 88 6 müer 1 legts⸗ 8 Aktie mit dem 2 erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklär 8 8— 8 ““ 10 .“ ültin Ie lieben emäß Zu⸗ werden zum Börsenkurse und, falls ein 688 neg 868 8 89 beschla vom 3 Funi 1913“˙. öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligter TSssnsso u kti 8 8 je 9 Stamm hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. hset. 1 . .““ ihre 4) Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, die von einem aktien werden zurückbehalten, verlieren in einer Anzahl eingerelcht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 5:3 nicht ausreicht, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Akrien werden neue

I. An die sonstigen Reserven.. II. An die Aktionäre . . . .. III. Tantiemen an den Vorstand . . . IV. Gewinnanteile an die Versicherten: Gewinnanteildividendenergänzung V. Sonstige Verwendungen. VI. Vortrag auf neue Rechnung

19 790 652 88 810 725 79 870 395 47 83 727 99

273 15859 350 822 04 319 241/05

Straßenbahn und Elektrizitätswerk. .. Bau⸗ und Betriebsvorräte Verschiedene Debitoren. Kasse, Effekten und Bank Avalkonto (Schuldner Kauttonen) . . . .. Munszipalitätsvorschuß .. Baukonto 8

Aktienkapital .

S 2 Deutsch⸗Uebersfeeischen Elektricitäts⸗Ge⸗ ellscha 11“ E 11“

Verschiedene Kreditoren...

Avalkonto (Gläubiger für Kautionstellung) Erneuerungs⸗ (Abschreibungs⸗) Konto. Reserrvefonds ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto .. . . . .

Verteilung:

Reservefonds 5 % von 325 251,51 Dividende 4 % auf 5 000 000,— Tantieme des Ausichtsrats =.. 8 Superdividende 1 % auf 5000 000,— = 50 000,— 3 Vortrag auf neue Rechnung ,53 433,38 1

325 251,51

uthaben 1 8 8 ür hinterlegte

. . 114 039 256 . 405 559 . 273 158 2 387 1103 8 68 386 . 325 251

16 262,58 200 000,— 5 555,55

6. Feee und nhgseeanegsene 8 7. Niederlassung ꝛc, von Rechtsan 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Baäankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

U ersuchungssachen. 1 Unersäche Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Vergäufe, eee“ ꝛc. Ve ꝛc. von Wertpapieren. 8 Ferlosung ze glichaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf .es Aktiengesellschafteer.

März 1913.

3₰

——

Zugang Versiche⸗

rungssumme

8 8

Ver⸗

[30464] träge

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, Generalleutnant z. D.

Heinrich von Twardowski, Exzellenz, bier, Mitglied des Aufsichtsrats unse Gesellschaft, verstorben ist. 8

Berlin, den 19 Juni 1913.

Berliner Hypothekenbank Alktiengesellschaft.

Budde. Schulzenberg

Renten

Renten

22 498 72381 . Gewinn⸗ und Verl

4 652 765 323 000

52 188 120

2 835 970

8 Kapitalversicherungen auf

den Todesfall ... Kapitalversicherungen auf

den Lebensfall .. Rentenversicherungen Wechsels., Ueberl.⸗Ass. mit

gar. Minimalergebnisse

Zusammen

22 498 72381 G“ Haben. [30476] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

3 Debet. 21 184 60 Per Vortrag aus 1911 . . . . .. 49 432 68 An Lohnkonto . . . . . ..... ꝛ10 249 42 1 Betriebsüberschuß der Straßenbahn .. . 654 48773 Beleuchtungs⸗ und Heizungskonto „:739 232/,59 des Elektrizitätswerkes 973 738/33 Grundstücksunkostenkonto... (Ab⸗ Gehaltkonto .. . 600 000 —-

Munizipalitätsvorschuß. . .. 259 8— 5 ”8 Generalunkostenkonto 325 251 51

Vergnügungsabgabenkonto .. .

1 695 918,12 Konzert⸗ und Arrangementskonto

Der Gartenunterhaltungskontöo. Der Vorstand.

Müller. Prieger.

8 Annoncen⸗ und Plakatekonto.. Wi i b 5 .rvene 8 Unkostenkonobo..

Aicestbende, Bilant, sopie das Gewinne und Wir haben die in Berlin geführten Bücher der Gesellschaft einer Zg2

Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ Prüfung unterzogen und bestätigen, daß sich aus denselben vorstehende Hypothekzinsenkontntnto. . .

däthe Heslörteh Belehern ekfcsttrsschen, Stenen, Bilaag hie..ge Cenn aah iso eingesandt Abschreibungskonto: 16 760

ahn Valparatso Aktiengesellschaft übereinstimmend Die 8 „Kiederlastung in Valparaiso eingesandte, von duf Gebände ca. ½ % de 316 760,—

und richtig befunden. ges schef übereinstimm en uns nicht geprüfte Bilanz ist in die hiesigen Bücher richtig über⸗ auf Gebä 0

Berlin, den 31. Mai 1913 mmen. 1

auf Inventar 10 % de 24 590,94 2 459,10 Auß ung.. 4 131,84 5 18 erlin, den 22. Mai 1913. Außerordentliche Abschreibung Der Prüfungsausschuß des Aufsichtsrats. PZE“ Natalis. Schrimpff.

Saldoübertrag auf neue Rechnung Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Bodinus. Fedde.

400

83 11

5758

395 62

1779 14 524 642

b 7994] 69 548 732. Iem Jahre 1912 betrugen die Einnahmen an Prämien

2 858 271,26. Die Auszahlungen für Sterbefälle, Rückkaͤufe

versicherungen 3 815 167,67.

Kapitalsanlagen im Deutschen Reiche. der Hauptverwaltung der Reichsschulden bezw

1 Staatsschulden:

6 Preußische Konsols . ...

2 % 22

Handlungsunkosten Berlin Steuern Berlin ... ... Zinsen⸗ und Provisionskonto .. . Ueberweisung an das Erneuerungs⸗ schreibungs⸗) Konto .. . .. Saldo, Reingewinn ..

2, 2„

21 415 77 749

494

4 975 765

. Zinsen auf

8 8

2125 777¹ und Einlagen und fällige Erlebens⸗

3 391 14 059 1 151 4 163 19 424 966

a. Depositum bei preußischen

1 000 000,— 3 399 050,— 840 000,D— 8 500 000,— 1 845 000,—

43 156 16 995 Nominale

9 ö1“”“

2

0 5J6 35 55 5 Deutsche Reichsanleihe. .. . . . 8

0 8 vF11““ bei der Königl. Seehandlung in Berlin (Preußische Staatsbank): e egehtlcgen Gisenbahnansehen. v. Nominale 4 % Deutsche Reichsschatzanweisungen ... 91 4 % Preußische

8 8 090 94 b 3 —100 206 75 2 Kredit. 588 01

Per S 1. April 1912 8 5

MWMirtschattskontöo . VPafsiva. Verbrauch an Waren... 99 618 74 3 100 20575

5 500 885

150 000,— 819 000,— 189 000,—

Nominale 8742 050,— 9 120 000,—

17 862 050,—

1 072 301,53 .. 977 961,62

19 912 313,15

Deutsche Antiöquia Bank. Bilanz per 31. Dezember 1912.

35

[30459] Aktiva.

Bilanz vom 31. Dezember 1912.

Hypothekardarlehen auf Häuser

Aktienkapital 1“ Herabsetzungskonto (Erneuerungsfonds) für bis⸗ berige Abschreibungen von den Grundstücken und dem Inventarium (Elbstraße) 1 559 061,36 Abschreibungen für das EZ11X““

Hypotheken in den Grundstücken 8

Grundstücke und Inventarium (Elbstraße). Neuanlage (Peute) 4 671 Abschreibung per 1912 Hypotheken der Reservefonds Hypothekenkonto . . . . .. 7 000— Konsortialbeteiligungen . . . . . . . . .. b 5 014,55 Bestände von edlen und unedlen Metallen nach

Abzug der darauf zu verwendenden Ver⸗ gsbeitungeto 9 009 670/77 Bestände von Vitriol, Glätte und Oxydul 333˙666 70 Bestände von diversen Betriebsmaterialien 197 712,59 Bank, Kassa und Wechsel .. . . 181 025 05 Frachten 2c., im voraus bezahlte.. 2 849 85 Zinsen, im voraus bezahlte .. .. 2 362/12 Assekuranzprämien, im voraus bezahlte 8 000 —- Diverse Debitores . . . . .. 1 163 849 32 Avpalkonti. c111116161111“ Gewinn und Verlustkonto, Vortrag auf 1913 156 129 61

63 000 02 19 3226 585,89

158 010 25

Akzepikonto: Norddeutsche Affinerie. h“

1 v. uns akzeptier e Wechsel 838 678 65 Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 6 8 Dietz. Geyer. Schlesinger. 8

I 16“ 754 47 13 46 G 8 Schinkel, Vorsitzender. A. Borgnis, stellvertr. Vorsitzender. 607 828888 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Norddeutschen Affinerie, Hamburg, bestätigt alied Verlust pro 1912 . 1 764 09 Hamburg, den 10. Juni 1913. 1 809 688 90 1 809 688, 90

1b .“ In de tigen Generalversammlung ist Herr A. J. Klühe zum Mitgliede 8 . C. Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor. 8 3 ö“ Deutsche Antiöquia Bank. 1

des Aufsichtsrats wiedergewählt worden. Gewinn⸗ und Verlustkonto von 1912. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben. An Betriebsverlust unter Berü Füichtigung von

Hamburg, den 18. Juni 1913. .“ 8 .“ Aktiengesellschaft „Gambriuus“. Zinsen, Generalunkosten. Abschreibungen zc. 1 033 684 25 Gratifikationen an die Beamten . . . ..

Per Saldo aus 1911 14““ 16 800— Per Zinsenkonto Arbeiterunterstützungskasse. V

Reservefonds, Uebertrag . . 608 855 92

ch dem 31,/12. 12 4888.-— Vordrag auf 191 ”. Uebertra 190 909 180462] Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf Philippsthal. nach dem 31./12. 12 ver⸗ ü 1 1. Dezem 2. güteteKontokorrentzinsen Talonsteuerrücklage u -..1.-..1-l. 1enn NchnNe. W-Alaceee Ke eat⸗

Vortrag auf 1913. 156 129/61

061 11725 1067 417 25 Saldo: Hamburg, im Juni 1913. b vI1““;

Norddeutsche Affinerie.

85 Der Aufsichtsrat. Max. Schinkel, Vorsitzender. A. Borgnis, stellvertr. Vorsitzender. Dietz.

.2 600 497 32

4 464 308 01 456 500

b. Immobilien: Haus in Berlin, Mohrenstraße Nr. 6. c. Darlehen auf eigene Policen.. .

Bilanz vper 1. April 1913.

Aktiva. An Grundstückkonttoo . 1“ Gebäudekonto, Bilanzwert per 1. April 1912 1 561 061 3 8 öH-5. d 456 500 Elektrische Lichtanlagekonto.. .. . Arbeiterunterstützungskasse. 80 000 —- Bilanzwert per 1. April 1912. 21 999 Empfangene Barkautionen .... ..... 2 300 L 6 Unkosten, Courtagen ꝛc., noch zu zahlende . . . 224 260/ 12 14 409,06 Vhüchte 1 280 50 3 590,94 iverse Kreditores. . . . . 32 183 91 8 Darlehen von Banken .. . .. Gratifikationen an die Beamten Talonsteuerrücklage .. Aöalehntt

8 259 000

2 000 Fe .

[30164] Aktiva.

Hültigkeit und werden vernschtet. Soweit it

die von den Aktionären eingereichten Vor⸗

zugsaktien He. . vrereann

ürmg en ööö“ Aktien ausgegeben, und zwar je drei neue Aktien für fünf alte en. Diese A“ sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung zu

reichen, der Gesellschaft aber zur Ver

wertung für Rechnung der Beteligten zur V verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes

zur Verfügung zu stellen.

18 000

8 528 63 6 235/72 300-

607 325 35

+ Zugagg. . Vorrätekonto, div. Vorräte an Weinen, Spirituosen, Bank⸗, Kassa⸗ und Sparkassenkonto. 8 ö1“

Debitorenkonto: Saldo .. Mobilienkonto: Ankaufswert. Abschreibung 20 % Versicherungskonto: Leb.⸗Versicherungsprämie 60 000,— für die Dir. E. Thiel u. A. Hartmann Kassakonto: Kassabestand .

Kapitalkonto: Kapital 3 000 000,—, darauf eingezahlt 25 %. Agiokonto: für den Reichsstempel auf unsere Attien reservierter Bettag .... Kreditorenkonto: Guthaben div. Bankiers

Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Vorzugsaktien bezw. Stammaktien immer je 5 bezw. je 9 vernichtet und je eine durch den Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen vreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung estellt.

3) Soweit bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist vom 1. Oktober 1913 die Vorzugs⸗ und Stammaktien nicht einge reicht sind, oder soweit die eingereichten Vorzugs⸗ und Stammaktien die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammen legung erforderliche Zahl nicht erreichen der Gesellschaft aber nicht behufs Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten

14 200 738 000

Eö55

.

B. 1) Diejenigen Aktien, welche von Aktionären dem Vorstande innerhalb einer Auffichtsrat festzusetzenden, nicht über den 15. August 1913 hinaus zu bestimmenden Frist eingereicht werden, und auf welche einer vom Aufsichtsrat feitzusetzenden, nicht über den 15. September 1913 hinaus . bestimmenden Frist eine Zuzahlung von 40 %, also ha. Ee. jede Aktie, erfolgt, bleiben von der Zusammenlegung befreit und werden in Vorzugsaktien Sie werden den Aktionären mit de Aktien aufgedruckten Vermerk . 8 Vorzugsaktien gemäß Beschluß vom 5. Juni 1913 ückgegeben. 1 . 2) Hie Varzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1913 ab. am Reingewinn 8- Gesellschaft teil und erhalten von dem jährlichen Reingewinn vor den übrigen Aktien vorweg eine Vorzugsdividende von sieben Prozent ihres Nennbetrages mit dem Anspruch auf Nachzahlung, falls in einem d die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll gezahlt wird. Von dem 8 des Reingewinns erhalten zunächst die Stammaktien vier Prozent, . 28 1 Hegtan wid die Zu⸗ der hiernach verbleibende Rest gleichmäßig nach dem . zur Verfügung ges W 1 beträge unter die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre verteilt wir öö“ 8 Stemmadzien für lösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien -v 6 daß die Vorzugs⸗ un e. der für b Nennbetrages sowie die etwaigen Rückstände auf die sren 1 vae In Gemäßheit vorstehender Beschlüsse richten wir in deren Ausführung an werden, und zwar für je 6 alte Vorzugs⸗ unsere Aktionäre folgende aktien immer eine neue Aktie und für je 10 alte Stammaktien immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien

Per Aktienkapitalkonto.. uöu“

3 160 000— 19 326 585 8 Hypothekenkonto..

343 500,— 50 179,90 6 384,18

4 506 80 42 000

86s Diverse Kreditores.

8 Akzeptkonto . . .. 1u“

e W1“ vpothekenreservekontitöoo„„ Bewicct. und Verlustkonto, Saldovortrag auf neue Rechnung

11“

Debet.

Soll.

An Handl.⸗Unk⸗Konto: Saldo pr. 31./12. 12

Mobilienkonto: Abschreibung 20 %

„Filtale Medellin:

Veerlust lt. Aufstellung

. 31./12. 12 1191,60

8 4

ferner noch in Medellin u verbuchende Unkosten

Gerechtsame.. 1 . . . 1 000 000— Schachtbau. 8 DCCC“ G“ 11114*“ 222 809 29 11“”“ 6.““ 1 Platz⸗ und Wegebau .

4 766 43 238 70

Aufforderung: 8 1) Diejenigen Aktionäre, welche zwecks Umwandlung ihrer eeJeg er Vorzugsaktien die Zuzahlung leisten wollen, haben ihre Aktien nebst Er⸗

Die Direktion. Geyer. Schlesinger.

6 339/42

6 339

[30161]

Die Generaldeputation des Vereins hat in ihrer Sitzung am 14. Juni 1913 der Direktion und dem Aufsichtsrat für das

Bekanntmachung.

Schlußbilanz wir folgen lassen, Entlastung erteilt;

2) zu stellvertretenden Mitgliedern des

Kaufmann

b haben die Wahl angenommen. Juni 1913.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Vermögen

Oskar Bischoff.

1) Hypotheken: 6 % 2 360 600 5 ½ % . 1 323 600 5 % 12 531 400 4 ½ % 6 394 400

5 %

.22 610 000—- 3 ½8 %

Davon ab amortisiert

mithin effektiver Bestand 2) Barbestand, einschließlich des Guthabens bei der Reichsbank und auf Post⸗

sccheckkonto..

3) Guthaben bei der Danziger

Privat⸗Aktienbank. 4) Effektenkonto.. 5) Grundstückskonto. 6) Mobiliarkonto. 7) Debitorenkonto .. 8) Zinsenvorschußkonto

Danz

1) Pfandbriefe im Umlauf: 938 700 —. 1.086 000 8 4 % .11 348 400 5 657 800

Vermögensausweis Ende 1912. Verbindlichkeiten ——

Geschäftsjahr 1912, dessen

Aufsichtsrats gewählt die Herren Hans Robhleder hierselbst auf die Zeit bis Ende 1922 und Buchdrugeereibesitzer Otto Kafemann hierselbst auf die Zeit bis Ende 1916.

Beide Herren Danzig, den 19.

3531 87650 19578123

11“*“ 3) Tilgungsfonds .. 26 ia 4) Reservefonds..

98 476 05 . 1 179 557 15 —. 100 000—

3 1— leistungen.... 230 013/0

139 86 20 721 691 32

iger Hypotheken⸗Verein.

Die Direktion. W

Zinsscheine ..

Davon bereits gelost und gekündigt 167 000 2) Amortisationsüberschuß⸗

5) Fällige, noch einzulösende

6) Vorausbezahlte, erst 1913 fällig werdende Jahres⸗

47 223 169 831 1 374 552

10 146

———

89 037

20 721 691

Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Norddeutschen

Hamburg, den 10. Juni 1913.

Affinerie, Hamburg, bestätigt

C. Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor.

[30460]

In der

versammlung wurde

in den Aussichtsrat wiedergewählt.

Für de

Gustaf

neu in den

Hamburg. den 19. Juni 1913.

Norddeutsche Affinerie,

Ratjen wurde Herr Bergrat A. Biernbaum

[29445]

Hamburg. heute stattgehabten General⸗

Herr Alex. Borgnis

n ausgeschiedenen Herrn Dr.

Aufsichtsrat gewählt.

Die Direktion. Zugang

[30526]

Generalversammlung der 88

12 Uhr,. Ferdinandst

1) Vorlage der Bilanz,

Verlustrechnung und des Geschäfts⸗

berichts für das Jahr 1912.

2) Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichterat.

3) Dechargeerteilung für nicht rechtzeitige

bhaltung der b

Einlaßkar gegen Vorl⸗ 8. Juli,

Bureau der Gesellschaft entgegenzu⸗

nehmen.

Hamburg, 20. Juni 1913.

Société de l'Océanie, 1 am Mittwoch, 9. Juli 1913. Mittags

Kassakonto

7 2

Commerciale Hamburg,

8— Bureau der Gesellschaft,

ge grhnana. 8 8 ewinn⸗ un

Aktiva.

Wechfelkonto 11111“ Kontokorrentkonto 300 066 41 Bankguthaben. Schmelzkonto Fabrikationskonto . . .. Fabrikationsunkostenkonto 1 Stanzenkonto.

Ferd. Wagner A.⸗G. Doubléfabrik und Estamperie.

Bilanz per 30. April 1913. Passiva.

Immobilienkonto: Anwesen Ispringerstraße 29

210 000,— Fabrikgebäude

Tunnelstraße 31 42 000,—

₰2—8 Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto Reservefondskonto. Spezialreservefonds⸗ konto ..

252 000

Maschinen⸗ und Requisitenfonto 38 137,73 7 759 21

Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Saldo pro 1912

45 896,920

Abschreibung 5 896,94

ℳ; 000— 14 623,25 40 000 Rein.

56ö18

.128 951,79

11 267 35 16 934 66 264/40

429 018 20

gewinn 95 533,70

144 839 55 751 93 16 88⸗ 81

911 136 90

eneralversammlung. d ten und Stimmzettel sind egung der Aktien bis zum 12 Uhr Mittags, im

Der Vorstand C. Scharf.

Allgem. Unkosten eins Vorstands Abschreibung:

Requisitenkonto . . . ... Reingewinn einschl. Vortrag.

chl. Tantiemen Maschinen⸗ und

170 000

110 156

911 136 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1913. Haben.

80 979 50 000

.

Saldo pro 1912.. 110 111 44 2

insenkonto.. . 5 896/ 94

110 156,95 226 165,33

ni 1913.

Der Vorstand. Roesch

14 623 25 206 440 22 5 101

86

aus

Wasserleitg. und Kanäle 8 Bureaueinrichtungen. 1 Laboratorium.. b 8 8 Kauenausrüstung . . . 8 8 Arb.⸗Wohn.⸗Einrichtung 8 ö Werkzeuge und Geräte. . 8 öe4“* Bahnanschluß Wasserkraftanlagen.. Elektr. und maschin. Anl. Bürgschaften 24 500. . Weripap. und Beteilig. Hinterl. Wertpapiere. Vorausgez. Versich. Synd. Stammeinlagen. Kassenbestand... Guthaben ... Aktienkapital ... Hypotheken . . .. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen 6 Bürgschaften 24 500 Nicht abgehob. Div. Schulden... Reingewinn..

Been

131 500 756 400 1 169 365/ 30

3 552 863 75 45 700

7 212 74

13 700

6 609 73

165 620 86 275 759 80 6 000 000 —- 164 271 76 1 312 881 47 201 54

3 440

1 669 617,67 605 728 50

9 803 140 47

9803 140 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verwalt., Zinsen, Steuern .. . .. 3 Verlust a. Wertpapiere.. . . Abschreibungen ......

Reingewinn . ......

Vortrag aus 1911 ..

Ueberschuß a. Salzverk. ...

Erlös a. Stromlieferung usw.

198 010

914 385 246,1, 605 7287

116 629, 70 953 505 58 119 763 88 1 189 899/16]1 1 189 899/16

In d dentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1913 wurde Herr Bankditektor Walter Bürhaus, Düsseldorf, als Mitglied des uficrenhe gewählt. Herr Geheimer Kommerzienrat Andreas Colsman, Langenberg Rhld., ist

de

Woeste Thiel.

sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

4) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Oktober 1913 durchgeführt sein.

5) Der durch die Zusammenlegung er⸗ zielte Buchgewinn ist zur Beseitigung des Verlustes sowie zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen zu verwenden.

6) Die zusammengelegten Vorzugs⸗ und Stammaktien bilden in Zukunft nur eine in bezug auf die Gewinnbeteiligung und den Liquidationserlös gleichberechtigte Aktiengattung und erhalten die Bezeichnung „Aktie Litera A“, die durch den Stempel⸗ aufdruck auf jeder zusammengelegten Aktie zu vermerken ist. Der auf den Vorzugs⸗ aktien befindliche Aufdruck „Vorzugs wird vernichtet.

Auf Grund obigen Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen behufs Zusammenlegung bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin SW., Dessauer Str. 28/29, ein⸗ uliefern. deern. den 4. Juni 1913.

Der Vorstand. [25310]

[30466] 1“

Artien Malzfabrik Langensalza. Bei der am 17. Mai 1913 stattgefun⸗

denen Auslosung unserer 4 % Anleihe

vom Jahre 1894 wurden folgende

Stücke zur Rückzahlung per 2. Januar 914 gezogen:

19. 11“ 1000,—, Nr. 83 und 108 à 500,—. Langensalza, den 19. Juni 1913.

Der Vorstand.

O. Geisler. Carl Poppe. 8 118“ 8

neuerungs⸗ und Dividendenscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten

N —o bis zum 31. Juli 1913 einschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden oder ihren Filialen . während der bei be8 Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung eh. und gleichzeitig die Zuzahlung mit vierzig Prozent, also 400,— auf jede e, zu entrichten. 1 1 89 Von derselben Stelle werden baldtunlichst gegen Rückgabe der Quittung mit Stempelaufdruck Stücke nebst 1) und Dividendenscheinen wieder ausgehändigt werden. v1AXAXA“ erfnden chnen, die vorstehend ausgeschriebene Zuzahlung nicht leisten wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bis 8 30. September 1913 einschließlich bei der Gesellschaftskasse oder den unter aufgeführten Stellen b 8. bei üblichen Geschäftsstunden gegen Q 1 Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. . I1“ Bfünf dergestalt eingereichten Aktien werden zwei nebst den dazu ge⸗ hörigen Dividendenscheinen vernichtet werden, während die anderen drei mit tunlichster Beschleunigung von derjenigen Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe, nach Abstempelung als zusammengelegte Stammaktien wieder aus⸗ gehändigt werden. 1 E“ Soweit die in der festgesetzten Frist eingereichten Aktien zur Durchführung nicht dg der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rezeg der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in 1 eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den eee aufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen 8 falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft 2 er Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gesten ü8 Diejenigen Aktien, die binnen der gesetzten Frist nicht eingereicht 88 e⸗ jenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur führung der Zusammenlegung von 5:3 nicht ausreicht und der Gesellschaft 8 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je drei neue Aktien für fünf alte Aktien. drns vürvn Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und, falls e 8,9 8 nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 1 1 Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderung nötigen Formulare sin bei den unter 1 ee erhältlich. ernsdorf O. L., am 13. Juni 1913. Arilen Feriaajn für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann 8 in Bernsdorf O.⸗L. ö“

1“

11““

Tauchen.

11“