1913 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger: Voriger Heutlgor] Voriger 8 Kurs 8 Kurs

92,005 5 Berlin, den 21. Juni. Produkten⸗ 86,90 8 markt. Die amtlich ermittelten Preise

—,— Schwanebeck Zem. —,— Seebeck Schiffsw. —,— Fr. Seiffert u. Co. 95,25 b Sibyllagr. Gew.. —,— Siem. Elktr. Betr. —,— do. 1907 . —,— do. 1912 ukv. 18 —,— Siemens Glash.. —,— —,— Siem. u. Halske 12 100,00 G 100,00 b G do. 1898 97,30 G 97,30 G do. konv. 91,50 b 6 91,25 b 6 Siemens⸗Schuckt. 99,10 G 88,75e b G† do. 1912 unk. 18 95,30 G 95,30 G Simoniuns Cell. 2 97,50 G 97,50 G Sollstedt Kaliwrk. 87,50 b 89,00 G Steffens u. Nölle 90,25 G 90,25 G Stett.⸗Bred. Portl. 94,60 G Stett. Oderwerke. 100,00 G Stett. Vulkan... 88,50 b G Stöhr u. Co. 95,40 b B Stoewer Nähm.. Stolberg. Zink..

do. do. Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner

165,75 G [166,00 G Eschweiler Bergw. 103/4 ½

Sächf Thür Pilr-Z12 1 173,75 b G Wickrath Leder— 105,50 G 105,00 b G deh Manst urv 16 10849

do. Webstuhl⸗Fab. 15 8 234,50 G Wieler u. Hardtm. Saline Salzungen 11. 85,10 b G Wiesloch Tonw... Sangerh. Masch... 8 201,25b G Wilhelmshütte.. Sarotti, Schokol... b 130,75 G Wilke, Vorz.⸗Akt.. do. neue v 128,00 G Wilmersd.⸗Rhg... G. Sauerbrey, M. 8 142,50 G H. Wißner, Met.ü. Saxonia Cement.. 2 109,00 b Wittener Glashütte Schaefer Blech.. 7 . 102,00 G do. Gußstahlw. ... 8 8 1 —, —,— do. Stahlröhren.. Schering, chem. Fbr. 3 211,00 b G Wrede Mälzerei. do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 4 ½ 1. 101,25 B Wunderlich u. Co. Ernst Schieß Wertz. 8 132,50 b B Zech, Kriebi Shen ow C.... 3 153,50 G Zeitzer Maschin...

120,50 G 120,50 G eldmühle Pap. 12 1021 ½ 81,75 b G 82,50 b Felt. u. Gui dee 4 ½ 102,00 G [101,75 G do. do. 10314 71,50 G 71,50 G Schiffbau 100/4 ½ 88

88,78 6 2 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

27209 sinländischer 200,00 —2072,00 ab Bahn. 8 G 8 8 1

Normalgewicht 755 g 207,00 207,25 1n v . 114“ ““

[050, [20 0& 15

15 £½ 905—6-22

ö=öS8ASZS

SOS 2SSSS

274,50 G 274,50 G rdrh. Kali 10uk. 16 102 5 81,25 6 81,50 G Frister u. Roßm. 105 49¾ 187,50 G 188,00 b G FürstLeop. 11 ukf. 21 10074 ½ 132,75b 136,50 b Gasanst. Betr. 12 [103]4 ½ 69,00 G Gelsenk. Bergw. 93 10074 198,25 G do. do. 1905 10074 ,00 B do. 1911 unk. 16 10074 305,20 b Georgs⸗Marienh. 10374 1 77,50 G V do. do. 102 4 ½ 222,00 b % do. do. 103/4

80

bis 207,00 Abnahme im Juli, do. 205,50

bis 205,75 205,25 Abnahme im Sep⸗ 9 tember, do. 205,75 Abnahme im Oktober, ⁷„ 9 b

do. 206,50 Abnahme im Dezember. Be⸗ 88 8 v

hauptet. 8

Roggen, inländischer 164,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,50 168,75 Ad⸗ 8 8 e 8 18898 98 2 —,— nahme im September, do. 170,25 5 . 8 . .

I9b 750 170. i Seaqhtes q8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

188 Abnahme im Dezember Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für geeeh⸗ 1 8 e“ 98,80 G Hafer, inländischer fein 168,00 186,00, den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 2 2159* die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers

88298 mittel 158,00 167,00, Normalgewicht auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. AEAn. E“ ePe⸗ 450 g 163,25 163,00 Abnahme im Juli, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ös 84 do. 168,50 167,50 Abnahme im Sep⸗ . * 99,00 b G 99, tember, do. 169,00 168,00 Abnahme im 865086 16“ Abnahme im 86,20 b ezember. Flau. 96,00 G Mais, runder 151,00 bis 153,00 ab 20,50 G 8 cha 1 198,399 s Fansu eseenpr 10 8828 EC 100 kg) ab Bahn ittmeist D. Friedrich von Bekanntmachung, 358,00 b HObligationen industrieller Handelsgc rnöh 102 9 96,25 G. 8 Ner00 24 2877 8 .“ dem Gutsbesitzer, Rit meis er a. D. Fri. 8 gg ejneune Gesellschaften. 1111““ 89298 BVebtl. Maschin.. 199298G dhcaie Speicher u““ i Ludowig zu Petersdorf bei im Kreise 1I. n. betreffend Strombeiräte. Juni [vorig. ¹25 b —,— sf. Draht. 4 1 8 Schreinergesellen Heinrich Heumann zu Essen 3 1u Juni [vorig 1 1“ g 1.7 94,75 G Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn rdensverleihungen ꝛc. . und dem Sch rg s . H 18.g. 1e. Vom 17. Juni 1913. 0 Ruhr die Rettungsmedaille am B. ; ef Grund des Artitel II. § 8. Ab. G des Gesetzes vesf rund de r 8 8 2

Harp. Bergbau kv. 1004 n . 18 v. 5 8 S K 8 8 b 8 . 1“ öe bis 22,50. Still Deutsches Reich betre den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die

111“ Uv ea h2 be-cesen Rüböl für 100 kg mit Faß 66,00 Frnennungen ꝛc. 8 1 Aus 8 3 5,00 8 3,008 Zech⸗Kriebitzsch.. 81,896 .“ 11“ auf der 18. Braumaschinen⸗ dem 1“ ö“ Bestimmungen fuür die Strombeiräte erlassen. au L 8 ;5 blik Dr. Cärlos de Salas den Roten it unie an S te. pu 1) Der Strombeirat wird von dem Vorsitzenden mit Zusti g Bekanntmachung, betreffend Strombeiräte 1. Klasse, d8v V

7 eitzer Maschinen I. Secge do. unk. 14 99,50 G 88 “] b Berlin, 20 Juni. Marktprei 5 ie . einer Form von M ““ 80,80 89396 G 88.,79G nach Ermittlung des Königlichen Poli 9 Belanntmachung, bee ech Reb helastnach die Flektrischen dem Oberbürgermeister, Königlich bayerischen Geheimen Die Berufung hat zu erfolgen, wenn der Verwaltungsausschuß II1“ geesF präsidiums. (Höchste und niedrigste reffe Elektrizitätszählern zur Beglaubigung Rat Dr. Ritter von Schuh zu Nürnberg den Stern zum es verlangt, mindestens aber einmal im Jahre. 94,25 6 94,25 g do. do 88,dos Der Doppelzentner für: Weizen, gute Persange lich badischen Ministeriums Roten Adlerorden zweiter Klasse, 2) Solange weder ein Vorsitzender noch ein stellvertretender Vor⸗ hetaoggich 8 Reichsversicherungs⸗ dem Sekretär der argentinischen außerordentlichen Bot⸗ sitzender hüt u. der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ zucg . Serre b 9 zschusses deren Aufgaben wahr. 8 schaft Dr. Gabino Salas y Orono den Roten Adlerorden egslc slee enn 2 Verwaltungsausschusses sind dem Vorsitzenden

E1“ 8ELEE1“

22

SSe bo

gE Feürerrürreer

8——

œ 0l O ☛. 0 0. 0. öZö, EE;EnEEE

00 22-222ASS222So 2

0 S

85 D

Schimmel, Masch. 1.5 132,40 6 132,40 6 Zellstoff⸗Verein ...

Schles. Bergb. Zin!18 ¹ 1 —,— 379,00e B Zellstoff Waldhof. 15 15

do. St.⸗Pr. “] e.1e gs Germ.⸗Br. Drtm. 10214

do. Cellulose 72 1.7 79,75 b 77,50 b G 8 Germania Portl. 103/4 ½

8 Flektr u. Gas 1 175,50 6 176,00 G Kolonialwerte. Verm. Schiffbau. 1027 32

o. 171,00 b G 173,25 b G Deutsch⸗Ostofr. Gest. 8. 1.1 1189805 hel. f. elektr. G“

do. Kohlenwerk.. 29,50 G 29,50 G 8 B do. 103/4 ½ do. Lein. Kramsta 102,50 G 102,50 G Kamer. E. G.⸗A. L. B8 3 1.1 85,25 b do. 1911 unk. 17 103 8

do. Portl.⸗Zmtfbr. 187,50 G 137,50 G do. do. 100 8 31.1 85,90 b Gef. f. Teerverw. 103,42 do. Textilwerke... —,— 125,00 G (v. Reichm. Zins. do. 1912 unk. 17 1038,45 Schloßf. Schulte. 129,25 G 129,00 b G u. 120 Rückz. gar.) Glückauf Berka .. 1038,4 8 Hugo Schneider . 1147,50b 148,50 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 do. Dst 1912 103,4 ½ Teutonia⸗Misb.. .. 94,75 8 94,75 B 883 do. Lee Sondh. 103 48 S

. A. Scholten... 236,50 G 236,50 G . W C. P. Goerz, Opt. Thiederhal... u. Se. 251,75 G 251,75 G Otavi Minen⸗ u. Eis.6 1.4 109,60b 110,756 103,4 ¼ —,— Tiele⸗Winkler ..

88 ns 8 hönebeck Met... 100,50 b G 108,50 b G 1 St. = 100 Th. Goldschmidt . 105,4 98 97,00 b G Unt. d. Lind. Bauv. Schön.⸗Fried. Terr. ’’ do. 06 unk. 21

82,00 b 6 South West Africa 7 ½, 5 2 Schöning, Eisen... do. 12 unk. 21

8 5,1.1 110,50b G 11200b9 Görl. Massch 2. 0 ,100418

12700 b 6 do. ult. (beuna. 111à1111b 3 1P1P16161ö1“ 18 degs Schönwald Porz... —,— Ver. Cham. Kulmiz Hermann Schött.. —,— Ver. Dampfziegel

80,75 G Juni lvorig. 112½à113 5b Gottfr. Wilh. Gew. 103 1 ¾ CE“ 2 V. St. Zyp. u. Wiss.

119,50 G Hagen. Text.⸗Ind. 10574 2 ubert u. Salzer 98,25 G Victoria⸗Lün. Gw.

FPrrrPrürerresgsss-sn— —2ggPSS22ISSZIArbo

228gS”SS=ESAgögS

E12

LüsseehreEzEzsssee HR△S 28S2

0 —- e. D

EüeGeeeSEEESEEES““;

200UÖFgSg”EASEEELZELz

82

SD bo 2 —&l 8.

b0

SüöveüöePeePeeeeeeeessessese

-Sö”v2S2S2S DSS

vgrreüüßrrrrürrürrrrrrrrrreürreeg—

g0SSAvöSvSAgA S SS8

Zoo;

Seogoetho SSbdo . 2 [S0

85

FEüEESEF; —2822Ö-Z

*;

4

Altm. Ueberldztr. ,102 4 ½ 1.4.101101,50 G 101,50 G do. do. 1902 1004 117,50 G 117,50 G do. unk. 1915 100 1 89,60 G 898,25 6 do. do. 1905 10064 292,00 G 292,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100. 89,30 eb G 90,00 b Hartm. Masch. .. 103/4 ¼ 137,50 b 138,25 G Dt.⸗Niedl. Telegr. 100%. —,— Hasper Eisen 103/4 ½ 92,80 G 92,60 G Dt.⸗Südam. Tel. 100. 97,00 3 97,00 B C. Heckmann uk. 15 103]4 ½ 123,50 b G 123,10 b Ueberlandz. Birnb 102 —,— —,— Helios elektr. 4 G 102— 155,50 b G 155,25 b do. 1912 unk. 187102 4 ½ 100,50 B 100.50 B do. 4 % abg. 102—- 147,25 h G 146,25 b G do. Weferlingen 100 56,25 G 56,25 6 131,50 b G 132,80 b G A⸗G. für Anilinf. 105 26,00 b G 27,25 G do. do. 10304 ¼ 118,00 b G 118,75 G do. 09 unk. 17 102 219,00 eb G 219,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 208,50 pb 208,90 b A.⸗G.f. Verkehrsw. 103 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ¾ Alkaliw. Ronnenb. 103. 158,00 b G 5159,50 G Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1007% 96,00 B 96,00 B do. 1908 S. 6 100/4 ¼ 25,25 G 25,25 G do. 1911 S. 7 [100 4 104,00 eb G 104,25 G do. S. 1 5 100 136,00 136,00 G Alsen Portl. Cem. 10274 ½ 445,00 b G 447,00 b G Amölie Gew. 1034 ½ 105,25 G 105,00 G Anhalt. Kohlenw. 103 170,75 G 170,50 b G do. do. 1896 100 39,00 G 39,00 G do. do. 1906 100 7,50 G 47,50 G Aplerbecker Hütte 103 136,00 G 136,00 b Archimedesunk. 15 103/4 ½ 130,00 6 130,00 G6 Aschaffb. M. Pap. 102 4 149,50 b B 150,00 b G do. do. 03 102 421 77,00 G 76,00 G Augustus I. Gew. 102]4 ½ 163,00 b 163,00 b Bad. Anil. u. Soda 1004 ½ 124,75 G 124,75 G Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ½ 128,80 b G 130,50 b G do. 1911 uk. 17 103 ½ 246,00 G (246,00 G Benrather Masch. 103/4 ½ 152,00 b G 155,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15 103,4 ½ 163,50 b [164,25 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 8 123,00 b G 123,00 b G do. do. konv. 05 100 119,60 B [119,60 B do. do. konv. 06 100 138,90 b 139,00 B do. do. 1901 100/4 ½ 111,00 G 111,00 G do. do. 1908 100. 56,00 b G 55,00 b G do. do. 1911 100 53,00 G 50,75 G Berl. H. Kaiserh. 90 100. 144,25 G 145,00 G do. do. 1907 102]4 ½ 117,00 b G [115,25 G do. do. 1908 103 170,00 eb B 171,50 G do. do. 1911 . 30,00 G 30,00 6 Berl.Luckenw.Wll. 108,4 97,00 G 97,00 G Bing, Nürnb. Met. 10214 ½ 84,75 G 84,75 G Bismarckhütte .. 103,4 ½ 78,00 b do. kv. 102 —,—B —, Bochum. Bergw. 100 86,00 B do. Gußstahl 102 66,00 G Braunk. u. Brikett 1004 ½ 187,00 G do. 1908 unk. 13 100⁄42 80,75 G do. 1911 unk. 17 100 910,00 G Braunschwg. Kohl. 103/4 ¼ 550,00 G Bresl. Wagenbau 103. 125,00 G do. do. konv. 100 215,50 b G Brieger St.⸗Br. . 103 215,50 G 217,00 G Brown Boveri Mh. 1004 ¼ 50,00 b 50,00 G Buderus Eisenw. 103 72,50 G 74,50 G do. o. 103 205,00 b 205,50 b Burbach Gewrksch. 108 164,50 b Busch Waggonfbr. 100 48,25 G Calmon Asbest .. 10514 ½ 112,50 b G Carl⸗Alex. Gew. . 1034 ¼ 15,00 b G Charlotte Czernitz 103/4 101,00 G Charlottenhütte. . 103. 138,60 b G Chem. Buckau 102 133,90 b do. 1911 unk. 17 1024 ½ 158,25 b do. Grünau 103 % 9 68,75 G do. Milch uk. 14 102 1

Fritz Schulz jun.. 8 zulz⸗Knaudt....

vüöPPürürrürürreessn gPöPPPPEesbsenPEenSS.

—22ö2ININ2

S teo SS m ——— 2—ögFgg D

do0 2

TEEEö““ Sö*EgSEgEg 222222S

90,75 B ¹ 4 ½ 1%100— 100— —,— 8 % 102—- —,— do. 5 % abg. 102—- 100,50 B Henckel⸗Beuthen 10274 —,— do. 1918[103]4 ½ We. F „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 95,10 b —,— o. o. [103]4 —.,— —,— Hibernia konv. 100,4 102,40 b 102,25 G do. 1898 1004 99,00 —bg 99,50 b G do. 1903 ukv. 14 100]4 99,10 b B 99,00e b G Hirsch, Kupfer. . 103,4 91,40 B 91,40 B HirschbergerLeders10314 ½ —,— —.,— Hochofen Lübeck . 103 4 ½ —,— —,— Höchster Farbw. 103/4 94,90 G 94,90 G Hohenfels Gewsch. 103/5 94,00 G 94,00 G Hohenlhew. ukv. 20 100 4 ½ 90,90 G 90,90 G Hörder Bergwerke 103/4 —,— —,— Hösch Eisen u. St. 100 —,— —,— Howaldts⸗Werke 102 —,— —,— Humboldt Masch. 100 —,— Saae zane Hüstener Gewerk 102 96,75 G 96,00 b Hüttenbetr. Duisb 100 101,25 G 101,25 G Ilse Bergbau 102. ie een —,— do. 1912 unk. 17 100. 99,00 B 99,00 B JessenitzKaliwerke 102 93,00 G 93,00 G Kaliw. Aschersl. . 100. 95,00 G 95,00 G Kattow. Bergbau 100 —,— Kön. Ludw. Gew 10/ 1028 91,25 b 92,00 b do. do. 102 91,00 b König Wilhelm. 100 97,00 b —,— do. do. 102 97,50 6 97,90 b Königin Marienh. 100 97,50 6 97,90 b do. do. 102 Königsborn 102 96,70 G 96,70 G Gebr. Körting. 103. 95,50 G 95,50 G do. 09 unk. 14 103. 95,50 G 96,00 G Körting's Elektr.. 103 95,00 B 95,00 B Kref. Stahlw. uk. 21 103 ees Fried. Krupp 1893 100 96,60 b 95,75 b G do. do. 1908 100 90,00 G 90,00 b Kullmann u. Ko. 103 —,— Lahmeyer u. Ko. 103 101,25 B [101,25 B do. 1908 103 96,50 b Laurahütte 100 do. 100 Ledf. Eycku. Str. i. Ks105. Leonhard, Bruk. 103. do. 1912 unk. 17 103 Leopoldgrube 102 Lindenb. Stahl 10/[102 Ludw. Löwe u. K. 103 do. do. 100 Löwenbr Hohensch102 Lothr. Portl. Cem. 10274 ½ Magdb. Allg. Gas 103. do. Bau⸗ u. Krb. 10378 do. Abt. 11, 12 103. do. Abt. 13, 14 103. do. Abt. 15-18/103]4 ½ Mannesmannr. 105 do. 1913 unk. 18 100]4 Märk. Elektrwke. 13 100 Märk⸗Westf. Bg. 09/ 105 Masch. Breuer 105 Mass. Bergbau .. 104 96,75 G Mend. u. Schwerte 10374 ½ b Mix u. Genest. 102 Mont Cenis 103. F.ecshe. Mülheim Bergw. 102 Segr hex Müs. Br Langendr/100 ehc e Neue Bodenges. 102 92,25 G 92,25 G do. do. 101 3 ¾ 96,00 8 96,00 B do. Photogr. Ges. 102 eeeg do. Senftenb Kohle 103,4 ½ 94,00 b 95,00 b Ndl. Kohlen 1024 ¼ F 1I“ do. 1912 uk. 16 1024 ½ . Fe eeg Nordd. Eiswerke. 103. Nordstern Kohle .103 en Oberschl. Eisenbbd. 103/4 96,00 3 96,00 8 do. do. 103 99,50 B do. Eisen⸗Ind. 100 % 101,00 b 100,50 G do. Kokswerke. 104

D 282

Siegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Stemens Glasind.

=0 0

D

12.

S. 5 Seeeereessssssse

= b00 ꝙ.SS

—gSFSZÖSgI

eeeeeeeees 2 gPüPFrsreürrüerers

2822828 to

ult. heutig.

Junis vorig. Silesta Portl.⸗C... Simonius Cellul.ü J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. 2 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 885 ab. abr.

2 aaEöEE“

ESEöö“

=—

S

n 9o8SS e

Sü8gö=SöAgAnnn

q S

D DSS

12

dSPSEEhggESPEgEEgg

A vöPrreürees

212bInbnäe 8 28öSASAgEgSögS —2

D

2₰½

ö. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. 7 Sturm Akr.⸗Ges.. 2 Südd. Immob. 80 91 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. 10 Terr. Großschiff... 0

do. Müllerstraße . 0 do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost... 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 Südwest i. L. oD do. Witzleben i. L. o D⸗ Teuton. Mishurg. 5 Thale Eish. St.⸗P. 18 do. do. Vorz.⸗Akt. 18 Thiederhaeal... 7 riedr. Thomée .. 6 hhörl’s Ver. Oelf.)24 Thür. Nad. u. St. 12 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz .. 8 Tillmann Eisenb. 0 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D. 10

8

222222AESAIbebnnönn

22öùövAööSAönönenee

22

qE

S 8

4

2222

PöPPPPüüreürsrereüüreeeüreerreeeersererage-seeeeee

[Soe;; S

—,— Zorng. Garten 09 18 94,25 G 1 Sorte †) 20,20 ℳ, 20,16 ℳ. Weizen, Bekanntmachung des Groß 89,25 G 2 8 :Dr. ; d.- 5 88 8 1 Weizen, te †) 20,04 ℳ, 20,00 ℳ. ung hinsichtlich der Krankenversicherung. ch d 99,00 B Lenhügeznech. . 199206 E“ . ee 8 dritter Klasse, des Strombeirats zu übersenden. Sie gehören zu den Beratungs⸗ o. 99,50eb B 4 b 8 94,80 8 Rufs Alg. Elekt. o6 8es Roggen, geringe Sorte —, ℳ, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Alexander Hedenus, Erich Günthe ü 240 vungeh 8* 1 Alexa Hedenus, ie Tagesordnung ist den Mitgliedern des Strombeirats, für 1 do. Zellst. Waldh. - im Fußartillerieregiment Nr. 12 und dem Großherzoglich Ausschushäsunahe 8 8 Mitgliedern Ausschusses, ihren. Stell⸗ ehs —88288 dern cergan 87,00 G v 9-8. 189 88 18 Förderung der Landeskultur und der inneren Kolonisation. Schwarz zu Baden⸗Oos den Roten Adlerorden vierter Klasse, Sitzungstage mitzuteilen. Vor ihrer Feststellung ist der Vorsitzende 84,00b 92.806 Eer . ue7 94,50 G Hafer, gute Sorte*) 18,80 ℳ, 17,30 ℳ. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrat Anton des Verwaltungsausschusses zu hören. Einhaltung der Fri Haf geringe Sorte —,— ℳ, Klasse 18 8 8 I weder Vertreter des Verwaltungsausschusses noch der Strom⸗ a (miredh, ute Sorte dem Großherzoglich badischen Geheimen Finanzrat Heinrich . wigerse. stehen sie den übrigen Gegenständen der Tages⸗ vesn Preußische National Stettin 1750 G (runder), gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 ; de⸗ nge. öniali K 9 109,0 8 100,10 8 Thuringia, Erfurt 62005 Richtstroh 4 50 ℳ, 4,40 ℳ. Heu, den Hauptleuten Freiherr von Werthern im 1. Garde⸗ Dr. Ladislaus Grafen Cziraky den Königlichen Kronenorden bendegt metefr, Etret e degmnt ngaausschass solce 98,00 g 98,00b Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum 1I Rittmeister von Köckritz im 3. Gardeulanen⸗ znigli L t 8 Ebel im 8. In⸗ 1“ „gelbe, z. F., dem Rittmeister 8 dem Königlich bayerischen Leutnant Hans Ebe 8 95,00 6 95,00 G Kochen 50,00 ℳ, 20,00 ℳ. Ebessebahnen, regiment, dem Regierungs⸗ und Baurat Adolf Halfmann, fanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden und den schließungen für erforderlich hält, sind bei dem Vorsitzenden des Ver⸗

65,00 b Elekt. Unternehm. Mittelsorte †) 20,12 ℳ, 20,08 ℳ. des Innern, betreffend den 99,90 G Roggen, gute Sorte †) 16,30 ℳ, —,— ℳ. 1 1 ““ ggen. 3 den Königlich sächsischen Hauptleuten Johannes Schulze, gegenständen der nächsten Sitzung, wenn sie rechtzeitig vor Versendung 8 lüeaes 8 8 Steaua Romana. b huttergerste, gute Sort.) sonstige Personalveränderungen. Dringliche Gegenstände können auch ohne ö. ersicherungsaktien . e heime . 92,008 92,00 B Versich g 8 15,690 15,30 8 (märed), Brand zu Karlsruhe und dem bisherigen Legationssekretär ordnung gleich. 97,90 B 97,90 B Union, Allgemeine Versich.⸗Ges. 1700 b Gegenstände nicht gefaßt werden.

99,50 G 99,50 G weiße, 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen em Regierungsrat Pgul Matibel, beide Mitglied des Fer Attachés der argentinischen außekordentlichen Botschaft Cärlos waltungsausschusses zu benntzagenz an.

DOSSS

Sügg

D

EEEE“

2,88 8

100,00 B Zürich 2 98,256 Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Königreich Preußen. 98,00 G gg s r und Friedrich Wolf der Tagesordnung eingehen. 1“ 101,70b G ; 8n 2 8 und 8eee 388 E13““ Gesetz, betreffend die Bereitstellng von Staatsmitteln zur badischen Bahnverwalter und Stationsvorsteher August ] vertretern bund dem Verwaltungsausschusse drei Wochen vor dem *) 17,20 ℳ, önigli ronenorden erster Hafer, Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,10 ℳ. esetzsammlung. von Essen zu Warschau den Königlichen K. st von Der Wachen wectreglic, auf die Tagesordnung gesest werden⸗ —,— —,— Magdeburger Rückversich⸗Ges. 1075eb B geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mass Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei der K. und K. österreichisch⸗ungarischen Botschaft in Berlin Gegenstände, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können ver⸗ ve eee, Wülhelma, Allgem. Magdeburg 2210 G alt 7,80 99 6,20 ℳ, neu 6,60, 6,00 ℳ. feldartillerieregiment und von Reibnitz im 5. Garderegiment dritter Klasse, 5) Vorerhebungen, die der Strombeirat zur Fassung seiner Ent⸗ 88,00 8 98,00 b G 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Üi unalizeiate via. Her an

28888=⸗ vPPFPFPPüPPüFPPürPPrFrrPürürPüPürPürrrereereseeeeesgee—

SüöEEäESESvSgöönbönSSnönAööeöegASe

1 ichti n. Vorgestern: Sachs.⸗ 8299 8 89988 Mene egtt ctan. 1chas goöbereschmehsn handel) 10,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch. 1886 8 Sen eilth 1 . *₰ . evisor 8. 8. veeelas lure 8 . 8889 8 89208 1. Scoke⸗ 1 Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich sächsischen vruts.; Oskar Chrenelcen 1en get b- 85 100,00 B ö 1 880.9 ℳ, 2,20 ℳ. dem Majoratsbesitzer Otto von Kries auf Smarzewo Nr. 12 das Allgemeine enz Fsae rt wird, bleibt ver B. assung des Bi⸗ K ück 5 5 Sr. 88 ; owie 2 88”. 2 ise Mar iglichen Kronenorden zweiter 1 ;z tand, der ein Mitglied zur Bekleidung öffentlicher Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 kg 2,40 ℳ, d. Kreise Marienwerder den Königlich 5 dem Königlich bayerischen Infanteristen Georg Zenkel be e .2. der Zit vnaäbi Zacht, ebenso wel die Er⸗ Berlin, den 21. Junt. 8,20 ℳ, 1,40 ℳ. Zand asse, 6 im 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden 3 des Konkurses über das Vermögen hat das Erlöschen der Insoweit die geschäftliche Tätigkeit des 1,40 ℳ. Hechte dem Oberstleutnant von Arnim, Kommandeur des E“ Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. runge 5 f 2 Felge Marktes in Betracht kommt, konnte auch „Barsche 1 kg 1. Gardeulanenregiments, dem Kreisarzt, Geheimen Medizinal⸗ das Allg. 4 Wieselbe Wirkung tritt ein, wenn die Körperschaft, von welcher heute von einer wesentlichen Veränderung Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1 Bleie rat Dr. Gustav Kleinert zu Lissa i. P., dem Oberbaurat ein Mitglied gewählt worden ist, zu bestehen aufhört; nicht aber im der Börse nicht die Rede sein; die Um⸗ 1 kE 1,80 9n bsg g 60 Stück Hans Schwarz, Mitglied des Eisenbahnzentralamts, dem 8 1 Falle der Vereinigung einer Mehrzahl von solchen Körperschaften. sätze bewegten sich wieder in engen Grenzen, 60,90 7, 1,60 ℳ. 8 Rabbiner und Schulinspektor Dr. Heinrich Jaulus zu Aachen Die Mitgliedschaft erlischt ferner durch eine an den Vorsitzenden 8 I ein h vb. Föhnen und ab Bahn. und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Trötschel zu Frank⸗ 8 des Verwaltungsausschusses 1 —2 C nebebee 9 8 3 5 Asn⸗— 563. 4, 1 1 8 9 8 . geig ge Ne s iütett furt a. O. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: F den nrsth rdenehe 85 rombeirats un Berlh pesbrachen vec Ree gafe ean ö. 116“ Bactühafald 8 dem Postrat a. D., Oberpostrat Hoppe in Leipzig den Scheidet ein Neig es ver et erh der 88 gfünidie es veevas Canada Packficaktien, die einen Rückgang 5. Garderegiment z. F. en 1 egl. S ist, aus, so ist für den Rest dieser Zeit eine Ersatzwahl vorzunehmen. des Papiers bewirkten. Die Aufmerksam⸗ Byern 8” AdolfFriedrich von Dertzen im 1. Gardefeld⸗ Charakter als Geheimer Postrat mit eae“ ee cn 8 Mitglieder getroffenen Bestimmungen finden auf

keit war wieder auf die Ultimoliquidation Feriereai entner Leopold Spier zu Aachen, dritter Klasse zu verleihen. Stellvertreter Anwendung. artillerieregiment, dem R p p * 11“ 8 der Regel am Sitze derjenigen Be⸗

gerichtet, die in der seitherigen Weise ihren 8 8 T S u Bocholt im Kreise Fortgang nahm. Der Privatdiskont 111—1“ 8 Fs a. D. Paul Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: härde, welche für die Verwaltung gr preuzischen Strece vb4“ zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Doktoringenieur Karl Lindig zum Kaiserlichen bim⸗ vustündig, . ene ebse ““ hen. Fren ecter Secetgse sittgen u ““ 10) Die Kosten der Gesbäsefatrung .s Stcnssegas 5 8 1 im Kreise 2 ienstkreuz in Gold, 1 iten. Solange Befahrungsabgaben n. er⸗ 898 8 88 ““ Axer zu Dreis im Kreise 88 benbee omrafte in Heftete 12 des Gesebes vom 94 Hezember 1911), 885 Daun das Verdienstkreuz in Silber, Die Fenisa deegitien des Kais bn öö“ 2. 828 veebede Verhälwse 88 ““ b 2 7 4 4 2 9 r . 8 .—— 88 eeees ister Wi ; 8 tuts hat für das Studienjahr 1913, u waltungsausschu 2 dem Eisenbahnbotenmeister Wilhelm Wolke zu Berlin gischen Insti 3 1 8 bandsstaaten zu tragen. 182999:G 8896, bo. G. s unt 15 1038 Vsc 101,08 109,808 Bafns. u. nn kn 1028% 11 ½ 199,998 3 und dem Schloßgärtner Franz Stanjek zu Tscheidt im Kreise Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für klaffische 1i5 Sie 9 Vorschriften treten mit der Bekanntmachung durch das 8198 379988 do. Kph⸗hes. 108n 1.120 2298 101,806 Kczene Br. u 17 1080 1,9.11 68,506 Kosel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Archäologie schor Reichsgesetzblatt in Kraft. 6 8 8 99,009 2 g90,908 v8 do. Bierörauereis 0i43 1.410,- —— gPfesferberg r.. 1081, 1416,97786 97, dem Schulkassenrendanten, Besitzer Ferdinand Schläger Dr. E. nhatthi Berlin, de 17. Juni 1913. 358,00 b G 358,00 b G do. Kabelw. 1913 102 100,50 G 100,50 G Phönix Bergbau. 10314 ¼ 1.4. b Kr. is G dauen dem Webermeister Paul 1 Dr. Georg q ies, D Reichskan ber —,— FSulius Pintsch.103 42 1.1. 94,60 b zu Groß Sobrost im Kreise Ger 4 inrich Weber; Dr. Anton Neugebauer und er dF —,— Pomm. Zuckerfbr. 1004 8 —,— Schulz zu Sagan, dem Dachdeckermeister Heinri eber zu IDr. Walter Bremer. In Vertretung: Delbrück.

148,50 G 149,006 do. do. 103 266,00 B 266,00 B do. Linoleum. 103 11. 9 —,— KReisholz Papierf. 1084 1.1.7 99,25 B S ioni 1 8S 6 1 .— DBUrgein Anthr⸗8 13 11. 92,25G Dillenburg, dem pensionierten Eisenbahnmweichensteller Jatoh Zum Stipendiaten des Instituts in der Abteilung für

137,00 G 137,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 ½ Fehge hts do Brau 08 102 4 ½ 0) 91 97,50 G 5 N ei 1 in Kr ei e S t. oarshau en dem 2029 221 2 4 ““

64,75 B 64,75 8 do. Wagg. Leih 102 199,50 B 199,50 8 DOtsch. Wass. 1898 102

I do. do. 09 10204 ¼ 1.4. 97,50 b G 1u“ 29 ; 88 Ij - j

do. El. u. Kinb. 12 103,48 1.2.8 96 96,00 G pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Philipp Siegfried zu Dr. Hans Kunze Bekanntma chundg.

1 zesge⸗ Rhein. Metallw. 1054 1.4. 90,20 G Mainz⸗Kostheim und dem pensionierten Bahnwärter Raymund ählt 8 8 88,00 Rh.⸗Westf. El. 06/1021 1.4. ) 97,25 G E.eas.; 1 -⸗ gewählt worden. 1 234 3 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898 1ens sher wätias azäts f 112 B288, 122 1e8e zu esich im Rheingaukreise das Algemeine Ehrer. 8. ůDas Auswürtige Amt hat diese Wablen bestätat. beitregmuß Nrendet schen Isafenhete it die felgade sens do. Westf. Kalkw. 105,4 ) 1.1. 101,60 G 8 7 1 8 8 8 8 1 ktrizitätszählern zur Beglaubigung dur 91,00 G 88 8 189;s1g 17 98,80 G 8 3 dem Wachtmeister Bernhard Jansen, 28 Fiegätg 8 8 die Eltrihceen sahern nn im Deuts en Reiche 85,00 Biexa atnge a 113 8 5 meistes ütge 8 811“ Bekanntmachung, zugelassen und ihr das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt I Rocnch,ncnster 108 :1. 68995 3 Feld⸗ Butshaffcmnebe Friedrich Märtens, dem Domänen⸗ betreffend den Schutz von Erfindungen Mustern worden: —,— 8 189928 1, 2 19⸗ nachtwächter Wilhelm Bendler, den Gutspferdeknechten David und Warenzeichen auf der 18. Brauerei aschinen⸗ 8 dit 100 4 8 ch 9 ämtli z 88 Il Berlin 1913 Oszillierende Motorzähler für Gleich⸗ ——= HFenaäter Sieehr. 10948 1179 ,be e,00 8 Weiß und Wilhelm Weiß, sämtlich zu Gatersleben im usstellung in . Zusatz zu II. Oszili 1 d 1 ink. 100747 1.1.7 —, Kreise Quedlinburg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Fritz 6 Vom 8. Juni 1913. 8 8 e Ferh Cg sbergefteclschufn kn gemei

—, do. 1912 unk. 17 100,42 1.5. 98,00 B rb 1 —, 68,50 8 Saar u. Mosel Bgw 10274 1.1. 94,70 b 8 Hutsarbeiter Christian See⸗ 8 G Tie 98,50 G 88,50 G Saaf uswense San 1⸗ 115.5. 98.25 G . Grewe zu Gett 8 6 Cheh is Sen be dem Guts⸗ Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. Berlin do. Vorz.⸗Akt./11 189,50 G Eisenh. Silesia .. 100 96,75 8 96,75 B Sächs.⸗Thütr. Prtl. 103,4 ½ 1.1. 97,50 G mann zu Feldscheide, beide im Kreise 8 2 3 Sch Erfindungen, Mustern und . 1 Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 102/41 101,50 B 101,60 b B Sarotti Schok. 12 102 1. eahere Si k cht dem landwirtschaftlichen S. 141) vorgesehene chutz von si 2 1 8 8 8 8 El ktrot 2 ch n Zei ri 1 Papier103 —,— 1084% . kutscher Johann VT“ NE““ tt⸗ Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen ö 188,808 18985980 dn. Sarie 108 49 - E11““ 8192 8 5 Seek im genannten Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Berlin statt⸗ g otechnischen F VWöö“ 158,809 153,50 8 Elektr⸗A. 12 u1. 17108438 18.9 . Scalker Gruben. 10074 14. 56 98,75 G 1 Tagelöhner Johann Ott, beide zu Seekamp g findende 18. Brauereimaschinen⸗Ausstellung, verbunden mit veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Weser Akt.⸗Ges.... 2850 G8 79,006 do. Liefergsg, 108 43 1.1.7, 88,809 985708 do. 1398,1024 14. tüeaahe Kreise, dem Gutsstellmacher Friedrich Döhring, dem Vor⸗ findende 18. Braue g, int 23,24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Beanbevtschechatst 89,20 01899980, do. a9 un 19109291147 98,898 096,102 1.““ e- ite Gutsarbeiter Gottlieb einer Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung. Linkstraße g Westdeutsche Jutesp. 1099,508 109,808 do. 1910 unk. 16,105,4115.5.11 96,50 8 —, JZdo. 1908 1001 1.1. 90,005 B arbeiter Wilhelm Bluhm, dem Gutsarbeiter C 8 8 e 8 Charlottenburg, den 5. Juni 1913. heserearJorza nnr 1e.8g, 19998 Aene kaen, 8 0e 1110 88709 ,88898 84 renn s 19eg nne 19973088 Baumann, sämtlich zu Sonnigkeim im Landkreise Königsberg Berlin, den 8. Juni 1913. äsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt . orz.⸗Akt. 6 Elektr. e 1.4. Schl. u. Gas 103. 1 8 . 8 2 ; 8 8 . 9 Begpege Cemnent. 113,00 6 118,00 6 do. do. 1912 102,48 1.1.7 98,50 8 96,505b Felraeren gn gaas 103 9 4 i. Pr., dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Goedecke Der Reichskanzler. Der Präsident der E ardurg vöö“ IIIE1825. zu Winningen im Kreise Quedlinburg und dem Waldarbeiter 8 Im Auftrage: Richter. . en u. o. .Kr. 4. . . 1901 102 4 b. 1 8 2 vrxp. . 3 - dangengteer.. 7 181,292. 12880b Elentrochem. Ka. 107 8* R. 8 Pn 14 10 H. Heinrich Stolzke zu Groß Heybekrug 81 Fischhausen 8 do. Kupfer... 1 ¹ , Flektro⸗Treuh. 12 . 1 1 do. 1918 unk. 18 102 4.10 0 7 41.50 41.50 G Emsch.⸗Lippe Gw. 102,48 1.1.7 99,25 b e 98,50 B Schulthet⸗Br. 86 10514 1.1.7 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze Westl. Bodeng. i. L. .St. 565,00 b G 565,00 b G Engl. Wollenw. 103 17 do. 1892 1054 88 8 Wicking Portl..... 85,50b 686,00 b G6 bo. do. 10574 1.4.10 96,25 96,25 Schulz⸗Knaubt . 102,4 9 1 Erdmannsd. Sp. 105 Schwahbenbräu 1027471

3

*

E —₰¼ 8B8

S bSEgSPPEeEeebPreeseeeseessgeeeegeeöene

—ã 8 SI11A“““

*

22C-IbSbSbunnngeeegen

8SSSS S—

SPEPEPEPEPESS=e JBCL+I 8

——

SS K

D.D

SoœeoSS 2ÖSö2AÖSASSS g

8222gFöSöAn SAn

2

2

œl bo

SFöSEgEASASAaneeeegöOG

0 88SS SDS PPüPeeeeseessess;

Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha .12 Türk. Tabak⸗Regiesio do. ult. es Juni vorig. Ungar. Zuckerfabr. Union, Bauges. ... do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. B UnterhausenSpinn. Varziner Papierf.. Ventzki, Maschin... Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. 20 do. Cöln⸗Rottweil18 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 7 do. Fränk. Schuhf. 7 do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl. Gothasft5 do. HarzerPrtl.⸗Z. 5 do. Kammerich abg. 6 do. Funs Troitzsch11 ¼ do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 14 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 do. neue Viktoriawerke 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 do. neue do. Vorz.⸗Akt. 30 ¹ do. Tüllfabrils10 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruf 14 Wegelin u. Hübners12 Wenderoth 5

.

—— D

—z

D

224,70 b 225,00 b do. Weiler 1027

—,— —,— do. do. 103]4 ½ Chr.Friedr. Gw. 10 103742 Cöln. Gas u. Elkt. 103

—,— —,— do. do. 103

72,75 b G 72,50 b G Concordia Bergb. 100. 247,50 b 252, 75 b Constant. der Gr. 1/100 150,00 G 150,00 G do. 1906 100 152,00 B 152,00 B Cont. Elekt. Nürnb 102. 141,00 b G 140,75 b G do. Wasserw. S. 1,2 103. 196,00 G 196,00 G Dannenbaum 103 125,75b 124,00 G Dessauer Gas . . 105/42 124,50 G 124,50 G do. 80,00 G6 80,00 G do. 10 330,00b ,333,00 6 do. 1905.. . 105 315,00 G 315,10 b Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 270,50 G 270,50 G do. do. 1902 102,4 ½ 113,50 G 114,75 b do. unk. 15 10374 ½ 1.. 125,00 6 125,00 G DOtsch. Ueberj. El. 2 1035 1.1.

do⸗

SVgæg] o —Ö-2d

1I 8

28Egäö=gFéöIgöägSööSnng 282 S

SESSEögn

2 2 üee K FPöPrrürrüeerersrrrrrersessssese-— 2222-Aö222öSnöSnSnnn

DB

2

S —=

A1 SSS

SBSSeäEeöEgEnööSee

8S =

SFSSU GU

vöPrürPürrPürrrrüürerrersrerasseaseaeeöeege

S 1 28S82822222gön

SϮ

2

00 25EvI2SbSSgög

S

SögESLE=ESSggn

S880 -

—— ᷑—m* =

28S

170,10 b G 170,25 b G do. do. 102² 157,75 B do. Eisenb. uk. 14 103 96,50 G do. Kaiser Gew. 100 174,00 b G do. do. 1904 100 216,00 G Donnersmarckh. 100, 3 423,00 b do. do.

395,25b G Dorstfeld Gew...

23,00 b do. b 117,00 B Dortm. Bergb. jetzt 186,00 G Gewrk. General 105 42,50 G do. Union 100/4 ¾ 213,00 G do. do. ukv. 14 1039 2 405,00 b do. do. 100 133,00 Düssseld. E. u. Dr. 105 1 9 193,00 G do. Röhrenind. 1034 1 205,50 G Dyckerh. u. Widm. 103/4 ½ 165,00 G Eckert Maschin. 103 93,50 G Eintracht Braunk. 100⁄4 Wernsh. Kammg. 10 131,50 G do. Tiefbau 103.

E“

28

D S

eeeEgeegkeekegs. Iö2gSöSEESeöSöneöanenenöehnen

EEaEEEEE.

G& D

½

80 2 . 2 00222ö

PPrüüürseesses-. gS2A2gS2AgSSAEgEgg

vPreürresses-e- vFöSPogePhgögögög

₰—=82 A

PöPreeeesese— 2-PSögeögögn

91