1913 / 146 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[26096] 8 Auslosung von Schuld. verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dezember 1913 berufen: I. Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. M vom Jahre 1891. a. Nr. 146 189 und 194 über je 200 ℳ;

b. Nr. 338 449 490 614 731 744 829 908 935 1123 1167 und 1187 über je 500 ℳ; Nr. 1430 1459 1566 1619 1708 2124 2128 2143 2266 2303 und 346 über je 1000 ℳ; d. Nr. 2690 2753 2786 2960 3059 068 3086 3414 3466 3468 3520 3574 3727 3737 3788 4124 und 4204 über je 2000 ℳ. II. Von dem 4 % Anlehen Lit. S vom Jahre 1911.

a. Nr. 2 90 448 578 587 597 607 754

755 988 1014 1135 und 1362 über je 500 ℳ; b. Nr. 2470 2744 2938 3119 3213 3348 3460 3475 3562 3573 3833 3849 4123 4228 4408 4453 4651 4686 und 4734 über je 1000 ℳ;

c. Nr. 4855 4888 5061 5115 5236 5244 5430 5529 5733 5738 und 5846 über je 2000 ℳ.

Außer den unter II genannten ausge⸗ losten Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. S im Gesamtnennwert von 47 500 wurden zur Erreichung des planmäßig für das Jahr 1913 vorg⸗sehenen Tilgungs⸗ betrags von 62 500 noch weitere 15 000 durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen dieses Anlehens getilgt.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen können vom 1. De⸗ zember 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden:

1) diejenigen des Anlehens Lit. M bei der Stadtkasse zu Mainz, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler u. Cie. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Hannover schen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Hannover und bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg; 1

2) diejenigen des Anlehens Lit. S bei der Stadtkasse, der Mainzer Volks. bank e. G. m. b. H. und dem Bank⸗ hause Lebrecht und Benfey in Mainz und bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Dresden und Wiesvaden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende November 1913 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Von Lst. S aus 1912: Nr. 498 1354 1509 und 1599 über je 500 ℳ, Nr. 4032. und 4731 über je 1000, Nr. 4947 und 5569 über je 2000 ℳ.

Mainz, den 2. Juni 1913. Der Oberbürgermeister: Magyer, Beigeordneter.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[29595]

Dierourch mochen wir bekannt, daß die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen ist Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns geltend machen zu wollen.

Pahlhude, den 17. Juni 1913.

Portland⸗Cementfabrik & Ziegelei A. G. i. Lia. b Paul Held.

[30890] Krefelder Seidenfürberei A.⸗-G.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

28 76 82 89 114 115 178 228 245 252 257 340 404 420 458 500 514 550 561 606 620 656 711 730 731 791 845 892 895 912 927 934 964 975 997 = 35 à 1000 ℳ.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen Talons sowie der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1914 ab mit einem Zu⸗ schlage von 5 %

bei dem Bantyause Ephraim Meyer

& Sohn in Hannover, bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Bremen und

bei der Gesellschaftskasse in Crefeld

Die Verzinsung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1914 auf. Crefeld, den 17. Juni 1913. Krefelder Seidenfüä

—— 8

[30928]

Generalversammlung der Deutschen Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee Inseln zu Hamburg am Freitag, den 11. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Ferdinandstraße Nr. 5II, in Hamburg.

. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung dafür, daß die Vorlage unter 1) nicht innerhalb der statutarischen und ge⸗ setzmäßigen Frist erfolgt ist.

3) Wahl zweier Aufsichtsratmitglieder.

Einlaßkarten und Stimnzettel sind gegen Vorlegung der Attien bis zum 10. Juli inklüsive im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmwen.

Hamburg., den 21. Juni 1913.

Der Vorstand.

[30940]

Heßler & Herrmann, Themische Fabrik Aktiengesellschaft, Raguhn (Anhalt).

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Juli 1913., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Langwagen, Dessau Franzstr. 1, stattfindenden ordentlichen II11u“ ergebenst einge⸗

aden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1912/13.

2) Festsetzung der Dividende und Ge⸗ nehmigung der Vorlagen zu 1.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 15. Juli 1913, Abends 6 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft in Raguhn zu deponieren.

Raguhn (Anhalt), den 20. Juni 1913.

Der Aufsichtsrat. 8 Th. Heßler, Vorsitzender.

[30939] Grüneberger Werkzengwerke,

Ahktiengesellschaft Straßburg-Grüneberg. (Elsaß.)

Die Herren Aktionäre der Grüneberger Werkzeugwerke, Aktien⸗Gesellschaft in Straßburg⸗Grüneberg i. Els. werden hierdurch zu der am 22. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr., in unserm Direktionsgebäude, Grüneberg 15 a, ab⸗ zuhaltenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt am 21. Juni a. c. in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Aktionäre, welche der General⸗ versammlung mit dem Recht der Stimmen⸗ abgabe beiwohnen wollen, haben spätestens bis 30. Juni 1913 die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bei einer der nach⸗ venannten Stellen zu hinterlegen, und zwar:

a. hei dem Sitz der Gesellschaft, Grüneberg 15 a,

b. bei der Füiale der Banqune de mulhouse in Colmar oder Straßburg i. Els.,

wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

den 20. Juni

Der Aufsichtsratpräsident: Josef Ebstein.

29951] Süchsische Wollgarnfabrik Aktien- gesellschaft vorm. Tittel & Krüger.

Von den 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der heute statt⸗ gefundenen 19 Amortisationsverlosung

ie folgenden Nummern gezogen worden:

60 Stück Schuldverschreibungen

zu je 500 ℳ.

67 103 135 165 193 197 315 408 409 445 570 590 594 721 742 839 840 916 1040 1079 1093 1243 1276 1278 1378 1436 1476 1516 1590 1676 1782 1910 1921 1960 2068 2122 2145 2180 2251 2255 2261 2270 2385 2386 2390 2412 2414 2419 2531 2573 2598 2659 2686 2739 2744 2762 2810 2824 2829 2973.

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt am 30. Sep⸗ tember 1913 bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig,

der Firma H. C. Plaut in Leipzig,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ sschaft in Berlin W., sowie an unserer Kasse in Plagwitz.

Die Verzinsung derselben hört auf mit dem 30. September 1913.

Leipzig⸗Plagwitz, den 18. Juni 1913. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗

gesen Haft vorm. Tittel & Krüger.

[30888] Bremerhavener Straßenbahn,

Lehe bei Bremerhaven.

Die zweite Einzahlung von 50 % = 500, für jede junge Aktie hat am 25. Juni a. c., unter Vorlage der über die erste Einzahlung erreilten Qutttung an unseren Kassen

in Bremen, Bremerhaven oder Lehe zu erfolgen.

Bremen, den 22 Juni 1913. Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[30892] Eisenwerk Kraft, Aktien-Gesell-

schaft Stolzenhagen-Kratzwieck. Gemäß den in der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai a. c. gefaßten Be⸗ schlüssen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, wie folgt, zusammen: 1) Fürst von Donnersmarck, Neudeck, Vorsitzender, 2) Herr Dr. Graf von Brockdorff, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, 3) Herr Bankier Arons, Berlin, 4) Herr Graf Guidotto Henckel⸗Donners⸗ marck, Koslowagora, 5) Herr Graf Bogdan Hutten⸗Czapski, Berlin, 6) Herr Bankdirektor Nathan, Berlin, 7) Herr Rentier Neuburg, Elberfeld, 8) Herr Generaldirektor Bergrat Remy, Lipine, 9) Herr Banksirektor Schwitzer, Berlin, 10) Herr Bergassessor Stein, Reckling⸗ hausen. Füclsens9g SreFwieck, den 18. Juni

Eisenwerk Krast. Der Vorstand. Grau.

[30891]

4 ½ % ige zu 102 % rückzahlbare Obligationen der Vereinigten Westdeutschen Kleinbahnen Ahktiengesellschaft zu Küln a/ Uh.

Die Einlösung der am 1. Juli 1913 fälligen Zinscoupons erfolgt außer bei

der Gesellschaftskasse in Cöln

in Cöln bei dem Bankbause Sal.

Oppenheim jr. & Co.,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei dem Bankhause von der Heydt Co.,

Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Effekten⸗ & Wechselbank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

heimber. Ferner machen wir bekannt, daß die Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen (2 Reihe) zu unseren Obligationen ab 1. Juli cr. gegen Einreichung der Talons (erste Reihe) gleichfalls durch die obengenannten Ein⸗ lösungsstellen erfolgt. 8 Cöln, den 20. Juni 1913. Der Vorstand.

([29338] Kheinisch-Westfülische Kalkwerke,

Dornap.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. Juli 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Palast⸗Hotel „Breiden⸗ bacher Hof“ zu Düsseldorf ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beteiligung an einem andern Unter⸗ nehmen durch Ankauf von Aktien.

2) Erhöhung des Aktienkapitals um 1 500 000,—.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder in

Berlin bei der Deutschen Bank oder der Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie,

Hamburg bei der Filiale der

Bremen Deutschen Bank,

Frankfurt a. Main bei der Filiale der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Baß & Herz,

Bonn bei der Filiale der Bergisch Märkischen Bank,

Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne,

Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Filtalen

spätestens 5 Tage vor dem Tage

der Generalversammlung, also bis

zum 14. Juli 1913 einschließlich zu hinterlegen.

Dornap, den 21. Juni 1913.

ppa. Sieber 1“

bei dem Banthause L. & E. Wert⸗

[28139] 11“ Bei der heute losung von Schuldverschreibungen der vormals Hessischen Actienbierbrauerei „Cassel“ sind folgende Nummern gezogen

worden: 1 I. Anleihe 4 % Schuldverschreibungen:

Lit. A Nr. 0116 0145 à 2000,—.

Lit. B Nr. 0158 0276 0374 0376 à 1000,—.

Lit. C Nr. 0510 0607 0614 0618 0659 0695 0710 0713 0838 0867 à 500,—.

II. Anleihe 4 ½ % Schuldverschreibungen:

Lit. A Nr. 45 à 2000,—.

Lit. E Nr. 125 143 194 à 1000,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt für die Nummern der I. Anleihe vom 1. Ok⸗ tober ds. J. ab, für die Nummern der II. Anleihe vom 2. Januar 1914 ab, letztere mit 2 % Zuschlag, gegen deren Auslieferung bei:

der Dresdner Bank zu Berlin,

der Dresdner Bank Filiale Cassel

zu Cassel,

Herrn L. Pfeiffer zu Cassel,

dem Kredit⸗Verein zu Cassel, e. G.

m. b. H. zu Cassel,

der Gesellschaftskasse zu Caffel.

Cassel, den 11. Juni 1913.

Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft. L. Wentzell. E. Wagner.

I 111““ Bilanz der Haasenstein & Vogler,

Arctiengesellschaft

per 31. Dezember 1912.

An AIktiva.

sassabestannd. 86 676 Bankguthaben.. 192 498 Wechselbestand.. 296 885 Effekten⸗ und Anteilkonto. 1 124 120 v22227960 Materialbestände .. 6 448 Inventar 6 051,

Abschreibung 6 050,— 1 71 924/6

Katalogkonto.. 4 056 514

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. .. Ordentlicher Reservefonds.

ilfsfonds 60 000,

b Leistungen

aus demselben 400,— Een; Abwicklungskonto:

Soll 3 812 982,28

Haben 3 693 863,73 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1911

3 258,08

Reingewinn

1912 221 967,37

2 000 000 510 000

59 600 1 142 570

119 118

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.

[30927] Generalversammlung der

Hernsheim & Co. Aktien⸗Gesellschaft

am Donnerstag, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Ferdinandstr. 5, in Hamburg. Tagesordnung: 1) Aenderung von § 24 der Statuten:

Absatz 1, das Wort „mindestens“ zu streichen.

Absatz 2, den letzten Satz folgender⸗ maßen zu fassen: „der dann noch verbleibende Betrag steht zur Ver⸗

fügung der Generalversammlung“. 2) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 und Erteilung der Decharge Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bis zum 9. Juli, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft entgegenzu⸗ nehmen. Hamburg, 21. Juni 1913. Der Vorstand. M. Thiel.

[30153]

Versammlung der Inhaber von 5 % Schuldverschreibungen der II. Vor rechtsanleihe der Brunsbütteler Land und Ziegelei Gesellschaft Akt. Ges. in Hamburg am 11. Juli 1913. Vorm. 11 Uhr, im Notariatsbureau der Herren Dres. G. Bartels, G. von Sydow, G. A. Remé und H. Ratjen in Hamburg, Gr. Bäckerstr. Nr. 13/15.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Eintragung ver⸗ schiedener Darlehnshypotbeken in Ge⸗ samthöhe bis zu 200 000,— mit Vorrangseinräumung vor der II. Vor⸗

r chtsanleihe. 2) Ermächtigung der bestehenden Treu⸗ händer Herren Herm. vom Rath, Berlin, und Rob. E. Loesener, Ham⸗ burg, diejenigen Erklärungen abzu⸗ eben und Rechtshandlungen vorzu⸗ nehmen, die zur rechtsgültigen Ein⸗ ragung der Darlehnshypotheken er⸗

forderlich sind.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuldverschr ibungen oder die hierüber lautenden Depotscheine bis spätestens zum 8. Juli 1913 bei den Notaren Dres. G. Bartels, G. von Sydow, G. A. Remé und H. Ratjen in Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15, hinterlegt haben oder sich dem amtierenden Notar bei Eintritt in die Versamm⸗ lung durch Vorzeigung der Stücke legiti⸗ mieren.

Hamburg, den 19. Juni 1913.

Die Treuhänder.

[30537]

Die Aktionäre der Coesfelder Bunt⸗ weberei Aktiengesellschaft zu Coes⸗ feld werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 8. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale der Gesellschaft Verein stattfindenden Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:

1) Bericht des Vorstands über die ge⸗ schäftliche Lage und Beschlußfassung über die Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals und Ausgabe von 5 %igen Vorzugsaktien, evtl. über die Liqui⸗

dation der Gesellschaft.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens zwei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei einer Bank, bei einer öffent⸗ lichen Behörde, bei einem Notar oder einen Depotschein über eine bei einer Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition der Aktien hinterlegt haben.

Coesfeld, den 19. Juni 1913.

Der Vorstand. Bergermann. Lohmann.

1 An Generalunkostenkonto

10. Jult 1913,

Soll. ℳ.

6 050 62 956 225 225

1 533 979

Inventarabschpeibung. Propagandakonto.. Reingewinn.

3 258 1 530 721 1 533 979

Haben. Per Vortrag aus 1911. Betriebskonto.

Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 9 ½ % für den Dividendenschein Nr. 14 kann sofort bei

der Gesellschaftskasse, Berlin W., Potsdamerstraße 24, II, erhoben werden. Berlin, den 20. Junt 1913. Der Vorstand Richter.

[29474]

J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft,

Erfurt⸗Ilversgehofen. Bilanz vom 31. Dezember 1912.

Aktiva. Kasse und Wechsel... Pebitoraan Material, halbfertiges und fertiges Grundstü Gebäude

1 106 243,45 : 8 595,94/ 421 200 Gleisanschlüuß. 9 859,60 10 % . 985,90 Licht und Krast 16 779,40 15 % 2 516,90 Transmissionen 6 953,02 10 % 695,32 Riemen und Scheiben . 2 503,47 25 % . 625 87 Maschinen 109 437,28 15 % . 16 415,58 Werkzeuge . 80 273,40 25 % 20 068,35 Inventar . . 92 099,29 25 % .23 024,82 Medelle 11. 100 % 1 830 55 1 Patente. 972,20 100 % 971,20 1 2 801 571

8 873

14 262

6 257

1 877

93 0217

60 205

69 Pnaer

Passiva. Atbenkapinak:. Reservefonds 206 875,90 Spezialreserve . 70 310,50 Kreditoren 386 333 49 Akzepte 127 748,70 Dividendenrest 200 Vortrag aus Gewinn

2 000 000 277 186 ¹

514 282

9 844 86 257,99

10 102 85 2 801 57144 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1912.

Debet.

Gehälter, Löhne, Hand⸗

lungs⸗ und Betriebs⸗

yV4“ Nicht einbringliche Außen⸗ stände nach Verwendung d. Delkrederefonds.. 40 344 16 Abschreibungen . . . .. 75 731 40 Gewinn inkl. Vortrag 10 102 85 11 266 11597 1 Kredit. Fabrikations⸗ und Waren⸗

konto EEE“ 1 256 271 11 Vortrag aus 1911... 9 844,86 1 266 115 97

19 SessrIeereetevolee. den 14. Juni

J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft. Paul Ruscheweyh. Herrmann.

1 139 937 56

1 239 74774

Zinsenkonto

de Thon & Cie zu Salzbronn b. Saaralben,

8

Vierte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Juni 191

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung 2ꝛc. von Re

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

No. 146.

1. Untersuchungssachen.⸗ 1 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verbäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 8— Aktiengesellschaften. [299

Bilanz der Stuttgarter Eisfabrik, Aktiengesellschaft in Liquidation Aktiva. für das Geschäftsjahr 1911. Passiva.

——ᷣy

a. Grundstückkonto... 94 500 a. Aktienkapital.... .. 478 66, b. Hypothekenkonto. Debitoren (Bankgut⸗ 0. Krite8 haben per 21. 12. 11) —„ 740 [d. Ueberschuß der Ein⸗ 1111“ über die Aus⸗

Offentlicher Anzeiger.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 ₰.

Aktiengesellschaft Johannisbrunnen Zollhaus (Hessen⸗Nassau).

[30541] Bilanz per 31. Dezember 1912.

122 692 Per Stammaktienkonto. 400 000 122 692 Vorzugsaktienkonto. 100 000

Reservefondskonto 1. I. 1912 18 040

Zugang 31.XII. 1912 100 valkeoentee Dividendenkonto... Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto: Saldo per 1913.

An Quellen⸗ und Terrainkonto 1. I. 1912

Zugang Abschreibung... Bautenkonto 1. I. 1912 3 11“X“

8 Abschreibung 3 % .. . Maschinenkonto 1. I. 1912

Zugang in 1912 . 19 813

Abschreibung 10 % 1 981

Mobilienkonto 1. I. 1912 . 787 Abschreibung 10 %%o„,,UÖ . .. 78 708 59

Kassakonto. y . .. G 1 232 82 Effektenkonto .. . . .. 3 534 07 Konto per Diverse... 275 170,—

519 509,88 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr endend den 31. Dezember

100 229 1 152 101 381 3 041 18 484 1 328

94 500

120 000 5 286 93

1 497 06 220 283/99 220 283/99 Haben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. XII. 1911. Soll.

[[2⁴

a. Mietkonto und sonstige Eingänge . . ... .3 693 37

17 831

8 88

519 509 Kredit.

aa0... 16680 b. Steuern, Verwaltung, Repara⸗

turen (Unkostenkonto) .. . . 565 c. Ueberschuß der Einnahmen über Debet die Ausgaben.. 497 .

3 693 8 3 693 32

8 8 Abschreibungen.. 5 101/4 Vort 8 1911 Zuckerfabrik Dinklar. ; Per Vortrag au

Reservefondskonto 1 . 6 100,— Zinsenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Dividendenkonto... 1 800 Ackerlanbz .. 1913, März 31.

Saldovortrag.. 97,46 8 Johanniswasserkonto 1 6 098 94

AuI“ 385 886 Per Gewinn aus 1911/1912 97056

Unkosten der Fabri⸗ Erlös aus Fabrikaten 608 507 87

1242* 199 490— V

[30573] Debet.

1913, März 31.

Kredit. ——

Zollhaus, den 20. Mai 1913. Aktiengesellschaft Johannisbrunnen. Der Vorstand. Alfred R. Holland.

Bilanz der Zuckerfabrik zu Prosigk

für das Jahr 1912/13.

„Abschreibungen .. . 23 784

L 318,17 1 609 4784.

Bilan

609 478,43 Debet. Kredit.

1913, März 31. 1913, März 31. 3₰

An Fabrikanlagekonto. . 512 171, 38 Per Aktienkapitalkonto.. 297 600⸗— Fabrikanlage: Aktienkapital .. . .. E

Inventurbestände. 78 449 30 298 000— Grundstuͤcke. 65 000,— Rücklagen:

Kassakonto . 38542] - 1 873 Fabrikgebäude . . . . . 117 205,85 Reservefonds...

. Debitoren... 132 666 031 Rücklagen . .. 4 885 58 Masch., Apparate u. Geräte 143 916,23 Dispositionsfonds . . . ..

Kreditoren. 120 995 38 Elektr. Lichtanlage .. . . 100,— Erneuerungsfonds . .. ..

Gewinnn... 3187117 S nitzeltrocknungsanlage. 100,— Aktienrückkaufsfonds ... 723 672013 Anschlußgleisanlage . 100 . . Verschiedene Gläubiger....

Vorstand der Zuckerfabrik Dinklar. Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Dinklar. Gewinn⸗ und Verlust: J. Krone. J. .ucs eben. 2 497,13 Einnahme: Fabrik..

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten . . 105 712,15 8 andwirschaft Büchern wird hiermit von mir bescheinigt. . 179 968,750 Dinklar, den 21. Mai 1913. . 15,— 288 193 Betriebsausgaben: M. Paasche, amtlich bestellter und beeideter Bücherrevisor. Doma 134 919 Fabelk Versch. Schuldner 189 154 Verlustvortrag:

Bilanz der Hüttenhausaktiengesellschaft 8 Landwirtschaft 1911/12 auf den 31. Dezember 1912. Passiva. Sg Aüchaft ng 3

Abschreibungen: Fabrik. 31. Dez. 1912. Abschreib dw. 11 013,24 333 647,60 Per Aktienkapitalkonto: ““

ückl 1“ 17 028,01 21 274 84 Serie A à 1000,— Rücklagen 7 000,— 106 000,— Tantieme und Gratifikationen 15 240,10 erie B

Nachzahlung auf Rüben. 34 650,— 8 809.. . 4 809, 8

10 % Dividende.. 34 650,— Serie C 50 200,— 929 689 15

84 540,10 Chemische Fabrik zu Schöningen.

Hypothekenschuldenkonto.. Stiftungsfondskonto..

Bilanz am 30. April 1913. Abschrei⸗

Reservefondskonto. Konto Akad. Verein Hütte 8 8 bungen 1912/13

ιέαριαέιαορνν³ϑϑ

Anleihen. ...

Zinsenkonto... 70 200

100 686 75 850

24 114 270 852

227 796

723 672ʃ13

1 299 547 136 893 1 436 440

Wechsel . . .. Betriebsvorräte. ℳℳ 1 172 919,82

3 890,29 121 989,94 25 059,43

[30575] „Alktiva.

31. Dez. 1912. An Grundstückskto. IFnventarienkto.

Effektenkonto.

Feuerversiche⸗

rungskonto

929 689

[30574]

Gewinn⸗u. Verkustkt. (Gewinn) 352 013 24

Summe. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

31. Dez. 1912. Per Gewinnvortrag (Gewinn 6 000 1911) 8

1 32095⁄ „Zuschußkonto.

1““

Summe. Soll.

Atien Sc 32 385 500 seservefondskonto . . . . . . . Feservesenhaben Wohlfahrtsfondskonto .. Dispositionsfondskonto 35 371,94 + Zugang 1912/13 1 802,83

4 % Obligationenzinsenkonto.. Axzeptekontöo . . . ... Krebiterenkonto . .. Dividendenkonto 8 % Tö11X“

389 500 8 229 397 729 428 000 8 45 134 473 134 82 423 500

1 000 ee- 500 500 100 11 000 3 306

Grundstück und Gebäudekonto Zugang 1912/13 ..

31. Dez. 1912. An Reservefondskonto.. . 31 55

Maschinen⸗ und Apparatekonto Zugang 1912/13..

8 rundstücksunkostenkonto Handlungsunkostenkonto. 128 95 Bilanzkonto (Gewinn).. 50 10

Summe 7 53155

Berlin, den 4. Februar 1913. Hüttenhausaktiengesellschaft. 189 6 er Worstanib. ferde⸗ und Wagenkonto 3 000

O. Leitholf. bilienk 1““ 1 88 222

Bilanz der Aktiengesellschaft Saline Salzbronn vormals 1

Gegerelwarenkonte 225 952 8 1912. 6 estände an ohstoffen, fertigen öI1.- TAik N.keN.⸗„I.McerwerrMevers- üLltte. Fabrikaten usw. lt. Inventur

1 Kassakonto.. 4 G 1

Bahngleiskonto.. Lichtanlagekonto Transportwagenkonto... Zugang 1912/13 .

13 500 2 000

Aktiva.

18 452 11 012 22 581 955/98

s64 694 39] 1 662 573 81 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

.

374 263 44 Grundkapital . 360 000 Vorausgezahlte Prämienkonto..

Immobilien, Bauten.. WWW4*“

Mobilien, Utensilien. Waren, Materialien. Kassenbestand ... Wertpapiere . . . .. Unterhalt der Gebäude. Verschiedene Debitoren.

86 89 600 (Seüric Reservefonds. 45 891

1662 573

20 467 8 Amortissements.

22 919 41 b . 3 771 09] Spezialreservefonds 253 364

23 öF Frepitoren. 1 441 Fesst Brels Frsszütgäsaez 1 8 42 084 90 % Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 9 37 andlungs⸗ und Fabrikationsunkosten.... 176 762 94 reen 3“ Her v11114242“* 1 9 563 25 832 717196]= 86 832 717,96 Abschreibunge . . . . . . . . . . . . . 64 694 39 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. Haben. Reingewinn verteilt a. 1 b öE

Zinsen. 05

8 868 56 Gewinn nach Abzug der General⸗ 69 373 Umthtet . ... 62 Chemische Fabrik zu Schöningen. 78 241 67 Dr. E. Fanger. O. Löbbecke. H. Klepp.

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1913 wurde obige Bilanz ein⸗ Ditee für das Geschäftsjahr 1912/13 in unserer heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende stimmig genehmigt, dir Auszahlung einer Dividende von 360,— pro Aktie, sofort zahlbar bei g 8 zusammen 32 400,— und die Abschreibung von 36 973,11 auf d Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig,

„Unterhalt der Gebäude’ beschlossen. 1“X“ 8 errn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, und an unserer Geschäftskasse.

S 19. t 1913. 1 GSorg. Alübrönn 8 1 Iun Der Vorstand. 6 Schöningen, den 20. Juni 1913.

J. Held. O. de Comeau. 8 3

288 767 3 702

Generalwarenkonto. 1“ Miete und Pachtgelder .. . ..

41 44958 292 470/16

292 470

Zinsenvergütungen u. verschie⸗ dene Kosten und Ausgaben.

Reinge. . . . . . . Schöningen, den 28. Mai 1913.

8