1913 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

u“ v“ X““ 5 8* 8 1u“

Herstellung eines Bordrandes in runden/ und Nut und einer Sperrvorrichtung.] Carl Lorens Carlson, Stockholm; Vertr.:] zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Ofen. Dr. Alois Helfenstein, Wfen; 1 . E“ 1s. tt b . 2 3: 2 erkäufer mit Aienulaihe rtitbch4h. ütt itet Happhülsen zwischen den Enden zweier Ernst Bernhardt, Güstrow i. Meckl. Dr. P. Ke cec⸗ Pat.⸗Anw., Berlin lüch Schluß sit iedesmal das Aktenzeichen Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Char⸗ voh es anies einsdefennes chefane Bonie Völtan. ee.e, Sena Hlldern Buchge. 10risdeich, Le hecbag⸗ 1n. an Sn. Hebiverchuse n Negala e Hampe Fettert Loubier, Ferd. Emeil Ee Dongfe Sg. 8 8 514 118. Einlegesohle mit Wi 20. 149. Anmeldung in 68. 262 221 bis 262 460 ET“ 11,1t: gb.79 z8 ae nüauswechsetgeef Baßsser chale Orenstein Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 27. 5. 11. 3 1i. 262 426. n-. Fa. C. Münzenwage. Hans Wöiner, Berlin F. Harmsen, LT F. 1. 13. einer Schleife zum Führen der seitwärts Schweden vom 19 8. 12 anerkannt. 8 3 b. 262 Si. Fha⸗ u. vhhn Uchwefliger aus Lbsen . Ae* Gef., . S 4“ Cöln. 15. 1 e rich Seidelstr. I 5. 6. 12 Eöö erlin 3 5 ia. 1. 5: . Vert · ehe. Anto i, S1e. G. 24. För stätigen He Hosenträ vpen. Schwe rch Verbrennen des letzteren. 8 1 42 ini 8 1I 2622 D 3 2 Se da Henlehen dencgenn guld Vöencen Sfan 28, 8r4egkt, Aie⸗ Ke ne, en. Sarcbegäet, Ser. eben ng.ne. Blerträgerstrtgpeg. aͤngfe Feneh Sb ähat,des getzergn. 20 8, 26va u Feiniaungs orrichtung welchem die Umdrehungszahl durch telatwe, Z4t. 26 2 228. Aus Hebeln bestehende 435. ene ag, n.rceehse. it abt egd⸗ Seitenklap Fa. Mar 72c. . Br unn. Maschine duckstr. 81 i 11011 - M. 48 379 * 8 3 F. 33 07292 9 1 für Foͤrderwagen. Wilbelm Wefer Ickern achsiale Vers biebung des Rotors zum Vorrichtung zum Auf⸗ und Zuklappen des wurf in Bewegung zu setzendes, elektro⸗ und unten zugänglichen, durch as Hahn⸗ Fss Zoen. Fa. Max g. vlätien der L“ bg- 2 13 b. Bweiteiliges Mittel⸗ 28 Hosenträger mit kreuz. 121. 262 225. Verfahren und Vor. b. Mengede 22, 2. 12. 85 39 148. Stator n wird. Bergwertogesel⸗ Abtrittsitzes. Paul Saffrin, 1 elorisch angetriebenes fegebrhig. .. gecäuse ½ 55 5 1a. M. 50 790. Maschine zur Her. Paares von Schuhen oder Stiefeln. Julius lager für Förderschnecken. Illkircher förmiger Verschnürung der bhinteren richtung zum konttnuierlichen Zersetzen, 18 Reginald Aö2gns. 8 XA“ Hamm i. W Ffe . 6 it 88 W“ Bielefel 82 S Heunrh. Ffol.. Fnßs. H. Czminer, stellung von Packungshuͤllen aus einem Sandt. Pirmasens. 3. 10. 12. Mühlenwerke, A.⸗G. vorm. Bau. schrägen Enden der Gurte. Hermann Lösen und Decken von Kalisalzen u. dgl.) Ar les, Austr.; Vertr: Fr. Meffert u 21f. 262 250. Blas twickl Hofenhalter, der als eitmn in der Ebene Anb. 8½99 433. Selbstverkäufer für Pat. Anw., Berlin W. 66. 21. 9. 11. Bogen mittels eines auf⸗ und abbewegten 7 2c. K. 48 965 Geschütz mit Schutz⸗ mann Fyeres, Straßburg i. Els., Rhein⸗ Fried. Elberfeld Paradestr. 32. 21. 12. 11. Zus. z. Pat. 261 210. Emil Thie. Feal . Anwz Be Srt 8. Blasmagnetwiclung Hosenhalter, der aus einen Gas. Paul Romb Straß N G. 35 128. 8 EE66“ die beweg scild. au Kouscht. Berlnn, Knescbeg. besen . 1 ie durg i. Els., Feness V 2 erloitendurz, Lohmneherstr. 2. 31. 1,12 DOr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. für Bogenlampen. Ferdinand Steinert, des Bügels nach unten um ein Endgelenk Gas. Paul Rombach, Straßburg⸗Neu⸗ G. 35 128. in Groß ö Heirversicgtens. 2 straße 48 19 21 X“ Sne. 2 36 307 Seilpostanlage Ic. 262 228. Kuppelungsvorrichtung T. 17 063. 11“ 7.2. 11. 2 . wien Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 1. 6. 12. ausschwingbaren Duerstea Fitt ven Spitalstr. 28 a. 7. 6. 11. R. 34 106 3 171, 3 1 roß 250 . ( 5/49. 8 . . 82 8 8 . 8 . . 202 . 2 3. 8 2 2 8 F St. 7 364. . j. 29. 3. 2. 8 2 * 6 n s 19, 5 Everett Molins, London; Vertr.: A. du 72c. K. 51 293. Räderlafette mit Lamson⸗Mixg & Genest Rohr⸗ und für lösbare Schlauchleitungen an dem Auf- 12p. 262 327. Verfahren zur Dar⸗ Sehe woe fär de eFeehoßnetha. 8 e. ehe le s nt e. Pulsnitz i. Sa eeeae. es2 17h. 262 26 1. Flüssigkeitewechsel⸗ Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G Lemke, Svorn Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Seilpostanlagen G. m. b. G., Berlin⸗ stecknibpel an Gasapparaten bei geöffnetem stellung von ö b . Aüher Reginald Angus, Mosman, Neu⸗ schräg abwärts gerichteten, nebeneinander 321. 262 291 Kaffeefiltriervorrichtung Berlin, Friedrichstr. 247. 20. 7. 12. getriebe. Schneider &. Cie., Le Creusot, 8 hälto. * 2 5.3 2 on⸗ 885 9 Schö er 8 3 3. Goc 5 8 itz e ; jnd . I. FM .„ 2 8 3 S . 1 2f S . 2 3 . 279 a8 9 ¶%% S 95 9219ℳ Sn 83 8 Anwält⸗ 8 8 * EI1u16““ 1ge a. rl8 18s vZö“ Schlagbolzensiche⸗ EE Vorrichtung zum Bachohn Bri, Prer; Fasra⸗ C“ 2 19. südwales, Austr.; Vertr.: Fr. Meffert u. stehenden Elektroden; Zus. z. Pat. 241 476. mit regelbatem Durchlauf, Trichterdeckel R. 35 953. 88 Frankr.; Vertr.: g8 SSer. 5 R Zuß, 1 Pat. 256 18R4, Ernst rung für Brandgeschosse Car⸗ Fntep⸗ Stüllsetzen einer Schl⸗ uder nach Berlin W. 8. 9. 5 12. 9. 34 368. 18 M. 46 947. 85 Dr. L Berlin SW. 68. Gesellschaft sür Maschinen⸗ 89 E“ F. ““ Sbe. ns2chis seoshehögs⸗ Beit dSdns. dih9 vTee. Schrameck, Straßburg i. Elf.; Kinder⸗ kamp, Bingen a. Rh. 15. 7. 12. stimmten Anzahl von Umdrehungen. C. G. 4c. 262 457. Votrichtung zum Um. 12p. 262 453. Verfahren zur Dar⸗ Sah 11, . Elektrischer Signal⸗ EEö“ E1“ Brensbotrichtumng für ddie Wintereheadl Verlin Sw. 68. 22. 9. 11. Sch. 99 290. 1116* 18 de S Le. 18 d ö ve „Eresg: v11“ g veae g. a. 8 ven kthttg aus Tö13. melder auf Lokomotiven. Siemens & 21f. 262 287. Verfabren zur Her. 35a. 262 25 4. Vorrichtung zum Auf⸗ von Dampfpfluglokomotiven u. dgl. Fa. 47h. 262 302. Umschaltvorrichtung 5 d. B. 63 765. Rotierende Saug⸗ Höhen⸗ und Seiteneinstellung einer oder 15. 1. 12. einander angeordnete Elektromagnete, bei Dr. Walter Halle, Erzsébetfalva b. Buda⸗ Arxt.⸗ Borr. 1⸗ , sd8 schur (Ein gg. I G. 2 Frzpf Irs für eine hin⸗ zergehende 6 de⸗ walze mit einzelnen Gauan llen für Papier⸗ 8 brerer Schußwaffen. Fridtjov Anversen⸗ 86h. A. 22 416. Maschine zum Ein⸗ welcher das Venti in der Offenstellung pest; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl. e ““ Hgsgns 1ö11314“ keten des nes, e vlcale Aenna;, 4h schen Fan ux de gehiaatf, Ranto⸗ maschinen. Heinrich Andreas Brockmann, Haabens Befaestninger b. Tönsberg, Nolw.; zieben der Polfäden in die Röhren der durch eine Sperrkugel, gesichert wird. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, * 262 247 Blocksicherung für Halses und Ausspark ine Oeffnur Nachfolger, Katkowitz O. S. 14. 2. 13. 15 b. 262 271 Befestigungsvorrich⸗ witz, O⸗Schl. 2. 3. 12. N. 13 135. Pedras Brancas, Brasil.; Vertr.: M. Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Polfadenführer von Teppvichwebstühlen. Compagnie du Gaz Electrique, Bil⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 11. 11. Feektrisch be ckene Watnen Div Fhun⸗ mittels he sa e hen eg ö“ Kattowitz O. S. 14. 2. 13. fir 1313 Prfüschenen. 4 72h. 262 458. Flässigkeitswechsel⸗ bbbbbe Hat⸗ BEEE11“ 1X“ E“ 11“ Camil Nezek, Hamburg Kaiser Wilhelm. Augsburg. 18. 7. 12. W. 40102. 5sv, 262 288. Ginziebvorrichtung für Reichard Lesch Hugo Kusat, Konstadt, und Wendegetiebe mit E11 55 d. S. 38 649. Vorrichtung zum mehreren elektrisch von einander vunab⸗ Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, wälte, Cöln. 20, 6. 12. C. 22 067. stellung von aromatischen Nitrooxystibin⸗ sige S6. ... Wesch Flr ich gS. c S veee 6 fs ügs Sch Franng ins Feger 262 211 Klemmfalle. Joseph egffek. ren. Belgien Vertr.: O. Verhüten des Abreißens der Papierbahn hängigen Gebe⸗ und Empfangssystemen, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 7. 12. Ac. 262 458. Vorrichtung zum An⸗ säuren; Zus. z. Pat. 259 875. Chemische b Soi. Ha e e balo a, F * SFennt lichen T. 11- elektrische vaea chin 8 üt 8 ememe gnfl⸗ Wärj : Dipl.⸗Ing. C. Aüton inter Schwaigern, Württ. Siedentopf, Pat⸗Anw Berkin SV. 61. am Langsiebe der Papiermaschine. Eugen bei der das übermittelte Zeichen sich als 86h. H. 57 960. Blattstechvorrschtung zeigen des Erlöschens von Gasbrennern Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Rade⸗ wung Pagee Mossigs pat⸗ne⸗ Berlir Fsellerstoff. Schweiz. Ifoioh Werke -ECC“ F. 11. A. 7. 8 12. S. 36 919. 812 11. B. 65 444. Sauer, München, Lothstr. 16. 31. 3. 13. Kombination der an den einzelnen mit schwingendem Einziehhaken. Robert mittels eines Läutewerkes, in dessen Strom⸗ beul b. Dresden. 24. 7. 12. C. 22 180. [SW. 29. 21. 11. 11. P. 27 866. Breitenbach, Breitenbach, Schweiz: Büttner u. E. Meihner Pat.⸗Anwälte, 45k. 262 381. Leimfänger mit 49a. 262 315. Bohrer zum Erweitern 57a. A. 23 784. Schlittenführung Empfangern abzulesenden Zeichen ergibt. Hartmann, Lodz, Rußl.; Vertr.: C. v. kreis ein durch einen Ausdehnungskörper 12ã9ã. 262 328. Verfahren zur Her⸗ [20t. 262 416. Eimichtung zur mecha. Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 26. 10. 12. W. 40 813. Leuchtquelle. Christian Haußmann, Uhl⸗ und Glatten von Löchern. Wilhelm für Laufbodenkameras. Anton Aretz, Vickers Limited, Westminster, Engl.; Ossowski, Pat.⸗Anw, Berlin W 9. 30 5.12. gesteuerter Unterbrecher eingeschaltet ist. stellung einer Salicylsäureverbindung. Hanz 6 Beförderung von Hängehah Berlin SW. 11. 6. 8 11 Sa 38 966, 37 b. 262 336. Verfahren zur Her⸗ bach, Württ. 1. 2. 12. H. 56 742 Hesselbach, M.⸗Gladbach, Pescherstr. 221. Stuttgart, Keplerstr 16. 5. 4. 13. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S9e. H. 54 907. Verfahren und Georges Raick, Visé, Belgien; Vertr.: AEEE11“ Uhlandstr. 86. Uücben auf einer serreisges Bgn unt 21g 262 251. 111““ für ag nietloser Gitterkräger. Wilbelm 45f. 262 382. Unten offene Fliegen⸗ 30. 6. 12. H. 58 2620.. . Sese giscs. Mleten 782. 9. 18 128. Vorrichtung zum slpparat ö 8 Neücrer, 1 Gd Ri er I. Sllbr⸗ 152 202 119. Waseerrohrkeste mit Havvao b 8 Cöööu“ Veechl S Hes. natta geemten, le gesec göche ge Se be hedeten Sas imei racfiaarne ihrer Ebene drehbaren Plarte in Schnell⸗ Zerschneiden von auf einem Tranusportband hitzung empfindlichen Flüssigkeiten. Franz brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. einem oberen und einem unteren Dampf⸗ 201. 262 319. Elastische Kupplung Reiniger, Getbelt Schall Akt.⸗ 32. 262 337. Vorrichtung zur Be⸗ 7. 4. 12. T. 17 289. Planscheibe für Drehbänke. Kalker Werk⸗ photographieapparaten ““ sind. liegendem 11““ 6 Fr. Ehr⸗ ö“ 8 8 Nien⸗ T. 8. 11e 1.cs A16 für Elektromotoren und Treibräder von Ges., Berlin. 21. 3. 11. R. 32 815. ffestigung von metallenen Geländerstäben 26a. 262 296. Explosionskraftmaschine zeugmaschinen⸗Fabrik Breuer, Schu⸗ ““ 111.“ 15 1ee . Maschine zum 898 . 6. 88 1u Apparat zum Ver 113“ 18 ö 237. Voreschking. zur Fabt ehgeh Fs. Vehsetbeig H. vi;a. 262 252. he ehn zur Fer. 18 FeebHR von außen 8 zwei Reheeca; br 1““ Kalk b. Cöln. feld, Rechtsanw. Berlin SW. 61. 6.9. 12. Schneiden von Ausnehmungen oder Zapfen⸗ dampfen von Zuckersäften und anderen Rethe von Einzelflammen unter Ver. Umwandlung von überhitztem Dampf in Pat. 1“ Pöncgeeg Zus. Vertr: Dr. Frit wffacfcn 8 Nan⸗ Maschine Befictbetter hetsen w. 1* 49g. 262 347. Vertikalbohrmaschine 5 7a. R. 38 893. Objektipeinstell⸗ löͤchern; Zus. z. Pat. 240 744. George gegen andauernde Ueberhitzung empfind⸗ wendung einer mit Hilfe von Stauflächen gesättigten Dampf.— Niederlausitzer Fragrke; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Meister Lucius & Brüning, Höchst Ing. Sienfried Meier, Pat.⸗Anwälte, zwei Kolbenscheiben getragen werden. für Bandagen mit zwet Supporten, deren vorrichtung an photographischen Kameras. Schrade, Solingen, Kölnerstr. 107. lichen, Flüssigketten, Zus. z. Anm. erzeugten Laufflamme. Ernst Kobbert⸗ Fv n Ges., Berlin. Wuth, Dipl. Ing E. Weihe, Dr. H. Weil, a. M. 29. 12 11. F. 33 659. Berlin SW. 61. 16. 3. 12. A. 21 896. Charles Constant Foseph Reveilleé u. Werkzeuge in bestimmter Reihenfolge ihre 82 868 EEEE6“ für 1 2 17 756. Verfahren und H.e Cend. de sgar Gene 6 1 8 Wö1“ 21 262 238 8 Rußausblaseborrich. Frankfurt a. 98 5 öä. Berlin 28 Feehet zur Her⸗ Priorität aus 82 Fütne üle in Frank⸗ Léon . Sg . 1S Se. .. 111’8“ 8. VEEETE18686. en. b 3Dr. 1 EEEq777. I1146““ 16sw. 68. 5. 2. Sch. 40 057. ellung von Seifenriegeln mit einem resch vom 16. 3. 11 anerkannt. coanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Berlinerstr. 17. 895. 29 782. photographische Silberbilder. Chemische Vorrichtung zur Herstellung von Gegen⸗ 89i. G. 38 493. Vorrichtung zur 4d. 262 460. Vorrichtung zur Ent⸗ tung für Dampfkessel. Claus Christian 121a. 262 221. Schaltungs nordnung n Mantel aus Hrnerbatter Seife 99 262 338. Sägevorrichtung. 28. 2. 220 N. 89011. 19 b. 262 272. Meß⸗ und Sortier⸗ We

8

Fabrik auf Actien (vorm. E. Sche⸗ ständen mit einstellbarer, gleichbleibender Herstellung von Zucker bezw. Fruchtsirup zündung von Petroleumlampen mittels Heinrich Schütt, Hamburg, Husumer⸗ für halbselbsttätig betriebene Fernsprech⸗ und den Seifenriegel von der einen Ober. Fritz Dürr, München, Georgenstr. 111. 46 b. 262 297. Anlaß⸗ und Um⸗ maschine für Hohlwerkstücke. Fritz Werner, ring), Berlin. 3. 10. 12. . Mausterung aus plastischen Massen. Dr. guf kaltem Wege. Otto Gieß, Cöln, pprophor entzündeter Hilssflammen. Dipl.⸗ straße 13. 18. 2. 12 Sch. 40 384. disi Edward Edmund ersea fläch bis zur gegenüberliegenden Oberfläͤche 398, 12 D. 26 697. G steuervorrichtung für Ver⸗ Pa inegüs Hohn 6. 13. 2. 10 1g. 2118 9 57 b. C. 22 071. Selen⸗Tonbad für Otto Eberhard, Heidenau b. Dresden. Moltkestr. 48. 20. 2. 13. Ing. Andreas Faatz. Hof, u. Friedrich 14 b. 262 279. Dichtungeeinrichtung Wasbington; Vertr.: Dipl⸗Ing G. Fehlert, durchdringenden Kernen aus aut schäumender 38c. 262 256. Einrichtung zum brennungskraftmaschinen. Kul Feilner, 19 „v. 262 408. Nieetmaschine mit photographische Silberbilder; Zus. z. Anm. 6. 2. 12. 1 3 2) Zurücknahme von Faatz, München, Clemensstr. 67. 9. 11.12. für Kraftmaschtnen mit umlaufende 8 G Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u Seife. Zoltan Mayersi, Kecskemét, Aufspannen von zu schleifenden und po⸗ Nürnberg, Bogenstr. 4. 11. 7. 12. selbsttätiger Abstellung des Antriebes C. 22 417. Chemische Fabrik auf 75 b. L. 36 178. Verfahren zur künst. A d F. 35 408. Kolben. Giulio Silvestri. Dr. Heinrich C. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ungarn; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. lierenden Holzgegenständen, insbesondere F. 34 885. Dr.⸗Ing. Friedrich Ritter von Merkl. Actien (vorm. E. Schering), Berlin. lichen Darstellung der äußeren Gestalt und nmeldungen. 1. 262 229. Auswechselbarer Aze⸗ Barasch, Julius Schwarz u. Anton 14 1. 11. 6. 1916. Höllner, M. Seiler, E. Maemecke u. von Rahmenleisten. Carl Borchardt, 46c. 262 298. Anlaßvorrichtung für Wien; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat⸗ 29. 3. 13. des inneren, Baues natürlicher Objekte. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom tylenbrenner. Metallwerke Schmitt Findening, Wien; Vertt.: A. Specht, 2la. 262 248. Schaltung für elek. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälfe, Berlin, Grüner Weg 2 10.10.11 B. 64731: Erplosionskraftmaschinen, bei welchen zum Anw, Berlin SW. 48. 1. 6,10. M. 414441 5 70. C. 18 426. Verfahren zur Dr. Karl August Linaner, Dresden, Patentsucher zurückgenommen. G. m. b. H., Mannheim. 25. 5. 12. Pat.⸗Anw, Hamburg 1. 23. 4. 11. trische Alarmapparate. Eugen Ramdohr. Verlin SW. 61. 31. 3. 12. M. 50 168. 12 c. 262 323. Koinzidenzentfernunas⸗ Andrehen ein unter Druck stehendes explo. 419f. 262 303. Schmiedefeuer mit photomechanischen Herstellung von Druck. Nossenerstr 2/4. 5. 3. 13. Z1a. F. 35 195. Sperrvorrichtung M. 47 957. S. 33 687. 8 1 Berlin, Eisenacherstr. 35. 12. 7. 11. 28g. 262 332. Funkenfänger. Willtam messer. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26. 11. 10. sbles Gemisch verwendet wird. Niels Verdampfer. Ludwig Ortler, Wien; formen, bei denen die durch Entwicklung 75c. B. 67 679. Verfahren zum für den Druckmagnetanker bei elektrischen 4g. 262 230. Azetylendoppelbrenner, 149. 262 280. Regelungsvorrichtung R. 34 136. Richardson Hall Warner, New Hampshire, 3. 7071. Anton Christensen, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hovkins, Pat.⸗Anw. einer Chromatkolloidschicht freigelegten Ueberziehen von Schiffsböden oder anderen Fernschreibmaschinen. 20. 3. 13. insbesondere für Bergwerkslampen. Fa. für die Kompression von Dampf in 21a. 262 285. Telegraphisches Emp⸗ V. St A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. 12 c. 262 427. Registrierapparat Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Berlin SW. 11. 10. 2. 12. Sch. 40 301 Stellen drucken: Zus. ;. Pat. 257 721. Oberflächen mit einem Schhutzüberzug ZIa. 8.,84 428. Schaltungkanordnung J. von Schwarz. Nürnberg⸗Ostbahnhof. Dampfmaschinen mit vom Arbeitskolbe Pfangsrelais, insbesondere für Kabeltele. Anw., Aachen. 14. 3. 12. H. 57 180. ffür um ihre momentane Mitellaue schwin⸗ Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, 51 b. 262 318. Klavier mit Elektro Karl Eisenbock, München, Perhamer⸗ John Patrickson Boulton, Barrowein⸗ für Leitungswähler in Fernsprechanlagen 8. 2. 13. Sch. 43 054. Psteuerten, für den Auslaß dienenden graphie Sidney George Brown, London; Prtorstät aus der Anmeldung in den gende Maschinenteile. Anton Böttcher, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, magneten vor den Saiten. Lyrachord straße 85. 11. 9. 12. Furneß, Lancaster, Engl; Vertr.: R. mit selbsttätigem Betrieb. 16. 1. 13. 6f. 262 231. Pechschaber zum Ent⸗ Oeffnungen und dieselben umgebender Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Vereinigten Staaten von Amerika vom Hambura Mundsburgerdamm 34. 5. 1. 12. Berlin SW. 68 17. 6. 11. C. 20 802. Company, New York; Vertr.: A. Elliot 63 b. H. 59 321. Fußabtreter an Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, 22a. C. 271 070. Verfahren zur Dar⸗ fernen des üpverschüssigen Peches an den Auspuffkammer, bei der in jedem Zylinder⸗ SW. 11. 23. 8. 12. B. 68 563. 15. 3. 11 anerkannt. B. 65 759. 46:r. 262 2299. Vergaser für schwere u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Trittplatten von Fahrzeugen. Thégdore C. Maemecke u. Dipl⸗Ing. W. Hilde⸗ stellung von Trieaofalbstoffen. 11.7. 12. Spundlöchern von Fässern. Josevh kopfe oder Deckel je ein Hilfsauslaßorgan 214. 262 370. Unterbrecher für 22i. 262 374. Dampffesselfeuerung 42c. 262 428. Kühl⸗ und Regelungs⸗ Oele, bei welchem die Verdampfung der SW. 48. 25. 5. 12. L9 34 452. Huet, Paris; Vertr.⸗ A. Specht, Pat.⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 64 b. H. 57 597. Vorrichtung zum Deckert, Dortmund, Neuer Graben 32. angeordnet ist. Edwin Neukomm, Roch⸗ Induktoren bei drahtloser Telegraphie. mit Zusatzluftzuführung durch im Flamm⸗ vorrichtung für Gyroskopapparate. Hart. Brennflüssigkeit durch Auftropfen auf eine 51b. 262 349. Vorrichtung zur Anw., Hamburg 1. 15. 10. 12. 6. 6. 12. 8 Verschließen von Flaschen mittels eines 8. 12. 12. D. 27 991. dale, Lancashire, Engl; Vertr.: H. Nähler Frederick Henry Varley. Islington, Engl; rohr oder in den Feuerzügen angeordnete mann & Braun Akt Ges., Frankfurt im Vergasungsraum untergebrachte, ge⸗ Aenderung der Tonstärke und des Tasten⸗ Gac. A. 22 018. Sicherung für 75c. L. 34 651. Vorrichtung zum eine Versch ußkapsel zusammendrückenden 7a. 262 2668. Verfahren zum Aus⸗ u. Dipl⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Luftbrausen. Leo Friedländer, Berlin, a. M. 19. 3. 12. H. 57 231. heizte Füllmasse aus nicht aufsaugefähtgen, drucks bei Klavieren. F. raim & Sohn Schlösser an der Brennstoffleitung von Verspritzen flüssiger Metalle und anderer, elastischen Ringes. 3. 3. 13 walzen von dünnstegigem Profileisen. Berlin SW. 11. 28. 11. 11. N. 12 898. SW. 61. 5. 12. 11. V. 10 514. Markgrafenstr. 84. 29. 3. 12. F. 34 197 42 c. 262 429. Vorrichtung zum wärmeaufspeich rnden Körpern erfolgt. G. m. b. H., Kirchheim u. Teck. 26. 9. 12. Motorfahrzeugen. Auto Lock & Spe⸗ schwer schmelzbarer und leicht erstarrender S80 b. P. 28 401. Verfahren zum Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ 15db. 262 281. Bogenzuführvorrich 2la. 262 417. Vorrichtung zur 24i 262 415. Einrichtung an mit Winkel⸗, Entfernungs⸗, Höhen⸗ und Gogu Constantinescu, London; Vertr.⸗ K. 52.,672. ““ cialw Company, Detroit, V. St. A.; Stoffe mit von einem Schutzmantel um⸗ Brennen von feinzerkleigertem Natur⸗und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Differdingen, tung für Farbband⸗ und Schablonendruck⸗ 8 Wiedergabe von Bildern durch elektrische künstlichem Zuge betriebenen Feuerungen Breitenmessen. Ove Halfdan Winkel, G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. 51c. 262 134. Ständer für Streich⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Münch, Pat.⸗Anw., gebenem, beheiztem Materialbehälter. zement im Drebofen. 10. 3. 13. Luxemburg; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. maschinen mit einer Bogenhebewalze. Fernübertragung. Laurent Sémat, Paris; it zwangläufig gesteuertem Haupt⸗ und Frederiksberg b. Kopenhagen: Vertr.” H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. instrumente. Albert Lequime, Brüssel; Mannheim. 9. 4. 12. 1 Leipziger Tangier⸗Manier Alexander b. Wegen Nichtzahlung der vor der Sell. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Heinrich Borchers, Hamburg, ö Vertr. K. Osius, Pat. Anw, Berlin Hilfsbläser. Franz Marcotty, Berlin⸗ Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. 27. 6. 11. C. 20 832. Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., 63c. T. 17 503. Reibungswechsel.] Gruve, Leivzig. 27. 6. 12. Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten 24. 8. 10. G. 32 3539. markt 13. 25. 11. 10. B. 64 765. SW. 11. 1. 1. 13. S. 37 932, Schöneberg, Ha ptstr. 150. 6. 1. 12. Harmsen, A. Bültner u. E. Meißner, 46c. 202 300. Kühlvorrichtung für Berlin SW. 61. 90. 11. 12, L. 35 569 insbesondere für Motorfahrzeuge. 76c. L. 35 635. Flügelspindel, deren folgende Anmeldungen als zursckgenommen. 7a. 262 406. Verfahren zum Walzen 15 b. 262 329. Vorrichtang zum LZ1a. 262 418. Erzeugung von Hoch. M. 46 660. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 6. 12. Motoren von Kraftfahrzeugen. Sociétée 51c. 262 4135. Klavierzither mit ord William Turner, Kensington Flügelarme als Röhren ausgebildet sind. 11c. G. 37 152. Maschine zum von H und 1 Eisen mit breiten neigungs⸗ Ausrücken von Rotationsmaschinen mit freguenzströmen. Allg meine Elektri⸗ 25 b. 262 421. Einfädige Spitzen⸗ W. 40 012. Anongme Montbarbon, Neutlly chromatischer Tastenfolge. Franz Josef (London); Vertr.: Wilhelm Boehm, Fernand Leriche, Epéhy (Somme), Lochen von Papierblättern und gleich⸗ losen Flanschen. Wilhelm Vaßen, Aachen⸗ mehreren Zylinderpaaren, beispielsweise füur⸗8 citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 11. 12. klöppelmaschine, bei welcher das Stillsetzen 12e. 262 377. Apparat zur Ver⸗ a. d. Seine, Frankr.; Vertr: A. Elliot, Schmid. Fürth i. B, Katserstr. 105. Berlin, Friedrichstr. 72. 12. 6. 12. Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ zeitigen Aufkleben von Verstärkungsstücken Forst, Stumpengasse 42. 3. 9. 09. V. 8716. Schön⸗ und Widerdruck bei fehlerhafter A. 22 988 der Klöppel durch unterhalb der Gang⸗ meidung des Rücklaufes von Wasser aus Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 3. 12 9. 1. 13. Sch. 42 823

Priorität aus der Anmeldung in England berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. für die Lochränder. 10. 4. 13. 7 b. 262 365. Ziehmatrize zum Bogenzuführung Aunglo⸗American 121 a. 262 419. Kontaktvorrichtung platte vor den Kreuzungsstellen der Gang⸗ der Leitung in den Wassermesser. Wilhelm S. 35 782. . 52 a. 262 304. Sicherung für Näh⸗ vom 16. 6. 11 anerkannt. 112 12. 12. 1 17 f. H. 58 811. Wärmeaustauscher. Strecken oder Ziehen von Metallen mit Inventions Syndicate. Limited, für selbsttäsige Schalter in Fernsprech⸗ bahn heb⸗ und senkbar angeordnete Zurück⸗ Lehning, Wiesbaden, Dambachtal 38. 417b. 262 301. Kugellagerkäfig aus maschinenhilfsvorrichtungen wie Litzen⸗ 6 1 b. S. 36 124. Flaschenspül⸗ 76Gc. Sch. 42 296. Vorrichtung zur 3. 3. 13. 8 von feststellbaren Walzen gebildeter Zieh. London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, anlagen; Zus. z. Pat. 256 709. Telephon zieher erfolgt. Rittershaue & Biecher, 23. 10. 12. L. 35 311. zwei durch Schrauben, Nieten o. dgl. mit Borten⸗Soutacheführer. The Greist maschine mit Steuerung des Wasser. Befestigung des stillstehenden Lagerzapfens 25 b. O. 8174. Kronenschläger für öffnung. Albert HEreng, Lille, Frankr.; M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Apparat Fabrik E. Zwietusch A Co. Barmen. 23. 4. 12. R. 35 412. 42g. 262 292. Plattensprechmaschine. einander verbundenen Ringscheiben. Manufacturing Company, New Haben, zuflusses für die Innen⸗ und Außen⸗ hohler Spinnspindeln auf der Spindel⸗ Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. „17. 3. 13. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Berlin SW. 11. 15. 9. 12. A. 227988. [6. m. b. H., Charlotkenburg. 25. 12. 10. 25b. 262 422. Vorrichtung zur Her⸗ Hugo Harald Wurfschmidt, Wien; Deutsche Wafsen⸗ und Munitions. Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer hg durch Umlegen der Bodenbürste. bank. Schweinfurter Präcisions⸗ Se. Sch. 10 884. Verfahren zur SW. 48. 16. 11. 11. H. 55 986. 15db. 262 411. Antrieb für den Tisch T. 15 814. G stellung von einfädigen Spitzengeflechten Vertr.: C. Gronest u. W. Zimmermann, fabriten, Berlin. 13. 3. 12. D. 26 649, (n. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, eitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kugel⸗Lager Werke Fichtel & Sachs, Her tellung von Schutz⸗ und Heilmitteln 78v. 262 366. Verfahren zur Her⸗ von Prägepressen. Fa. Karl Krause, 21a. 262 454. Verfahren zur Ueber⸗ wellenförmigen, zickzackförmigen oder ähn⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 9. 11. 47b. 262 352. Rollen⸗ oder Kugel⸗ Berlin SW. 61. 3. 9. 12. G. 37 438. Kreuznach. 11. 4. 12. Schweinfurt. 5. 11. 12 gegen Infektionskrankheiten. 17. 3. 13. stellung von schlauchförmigen Radreifen Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 11. 1. 13. tragung von elektrischen Energie⸗ lichen Charakters. Rittershaus & W. 38 109 führung für in einer Ebene sich drehende 520. 262 350. Gestell für Näh⸗, 65 db. B. 61 389. Signalvorrichtung 77f. M. 49 894. Vorrichtung zum 5 1c. D. 26 973. Dämpfer für Streich⸗ aus geflochtenem Stahldraht. Malby K. 53 631 1 schwingungen, welche mehrere Frequenzen Blecher, Barmen. 18. 8. 12. R. 36 123. 42g. 262 378. Sprechmaschine, beis Körper. Wilbelm Löw, Heidelberg, Kurbelstick⸗ und ähnliche Maschinen. Tracy für Minensuchgeräte., Bohn & Kähler, Ankurbeln von Spielfahrzeugen mit instrumente 27. 3. 13 8 George Crofton Dodwell, London; Vertr: 18a. 262 239. Verfahren und Ein⸗ 8 gleichzeitig enthalten, unter Benutzung einer 25c. 262375. Saitenumspinn⸗ der an jeder Seite der Schalldose ein Hebelstr. 46. 25. 12. 12. L. 35 716 Charles Bergeron, Cleveland, 8 Kiel. 31. 12. 10. . Schwungradmotor. Mohr & Krauß, 68a. R. 35 786. Zeitschloß für Geld⸗ A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. richtung zur Herstellung eines von schäd⸗ als Telephonrelais wirkenden Generator⸗ maschine. William Thau. Klingenthal schwingender Schallarm angreift. Eduard 47 e. 262 257. Schmierung für das V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 66 b. Sch. 42877. Fleischhack⸗ Nürnberg. 18. 12. 12. 1 b schränke oder Tiesore mit Alarmeinrichtung. 19. 11. 11. D. 26 067. 8 lichen Beimengungen insbesondere Schwefel, maschine, deren Erregerkreis von den zu i. Sa. 11. 6 12. T. 17 491. Penkala, Agram Kroatien; Vertr.: B. Kurbelgetriebe von in beiden Drehrichtungen Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. maschine mit leicht abnehmbarer Messer⸗ 77f. M. 50 819. Vorrichtung zum 17. 3. 13. 7d. 262 367. Maschine zur Her⸗ möglichst freien Eisens oder anderen verstärkenden Schwingungen beeinflußt 26a. 262 322. Verfahren zur Ver⸗ Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. umlaufenden Kolbenmaschtnen. Benz & Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt. Pat.⸗Anwälte, welle. Wilhelm Scheid, Flacht i. Nassau. Ankurbeln von Spielfahrzeugen mit 85c. H. 59 568. Klärvorrichtung für stellung von Ringgeflecht. Ludwig Bruck⸗ Metalls. Augustin Emtlio Bourcoud, wird. Dr.⸗Ing. Rudolf Goldschmidt, hutung von Teerverdickungen und Ver⸗ 22. 10. 19. P. 29 670. Cie. Rheinische Automobil- und Berlin SW. 61 16. 3. 12D B. 66 659. 14 1. 13 Schwungradmotor; Zus. z. Anm. M. 49 894. Abwässer, bei welcher der Klärraum von mann, Pforzveim, Baden, Lammgasse 28. London; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Fehlert, Berlin, Elisabeth Ufer 5/6. 4. 9. 09. stopfungen durch Einleiten von Wasser⸗ 42g. 262 430. Diktiermaschine, die Motoren Fabrik Akt.⸗Ges., Mann⸗ 54a. 262 383. Maschine zur Her⸗ 67a. B. 67 454. Beschickungsvor⸗ Mohr & Krauß, Nürnberg. 27.12. 12. dem unter ihm liegenden Faulraum 26. 5. 12. B. 67 554 1b G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 1 G. 29 907. 1 1 dampf in stehende Retorten oder Kammern. durch die Vereinigung einer Aufnahme⸗ mit heim. 2. 11. 12. B. 69 371 stellung von Schachteln aus Papier oder richtung für Scheuertrommeln zur Kugel⸗ 77f. Z3. 8338. Spielzeug in Gestalt durch einen mit mehreren verschließ⸗ Sa. 262 232. Vorrichtung zum Naß. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21c. 262 320. Schaltweise für zeitlich Julius Pintsch A.⸗G., Berlin. 29. 11.10 einer Wiedergabemaschine gebildet wird. 17f. 262 258. Eisenbahn⸗Heizkupplung Pappe mit Gummiervorrichtungen, einer fabrikafion. August Bauschlicher, Frank⸗ eines fressenden Tieres. Alexander Emil baren Schlammabrutschschlitzen versehenen behandeln, insbesondere zum Färben von 30. 12. 10. B 61 354. veränderliche elektrische Ströme zwecks . 26 056 Compagnie Générale des Etablisse- aus zwei gleichen, in der Längsrichtung schrittweise gedrehten, eine Anzahl Falt⸗ furt a. M.⸗Süd, Schweizerstr. 16. 20.5.12. von Zakrzewski, Schloß Spindlhof Zwischenboden getrennt ist. 3. 3. 13. Gewebewickeln mir kreisender Flotte. Ernst⸗ 18u. 26 2 240. Beschickungsvorrichtung Verminderung oder Verhütung von Ueber⸗ 28a. 262 333. Gerbmittel. Her⸗ ments Pathé frèores (Phonographe der Kupplung stumpf zusammenstoßenden schächte aufweisenden Arbeitsscheibe und 68a. H. 58 791. Vorrichtung zum b. Regenstauf, Bay. 14. 3. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Geßuer, Aue, Sa. 9 7. 12. G. 37 062. für Hochöfen u. dgl. Brown Hoisting svannungen. Dipl.⸗Ing. Friedr. August mann Renner u. Dr. Willy Moeller, et Cinematographe), Paris; Vertr.: und durch Führungsstifte gegen Ver⸗ mittels Leitschtenen auf- und abbewegbaren Festhalten des Schlüssels in horizontaler 77h. B 64 726. Drachenflieger mit kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Sa. 262 278. Schleudermaschine mit Machinery Company Cleveland, Ohio; 6 Becker. Darmstadt, Roßdörferstr. 78. Hamburg, Billhorner Canalstr. 20. F. Bornhagen u. G Fude, Pat.⸗Anwälte, drehung gesicherten Kupplungsköpfen. Faltkolben. Percy Edwin Ginn. Win⸗ Lage durch eine in die Schlüsselraute um Querachsen des Gestelles pendelnd anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen senkrechter Schleuderwell: zur Naß⸗ Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, 6. 1. 12. B. 65 773. 31. 7. 12. R. 36 019. Berlin SW. 68. 22. 9. 11. C. 21 084. Jultus Dunkel. Danzig⸗Langfuhr, Bruns⸗ chester, V. St. A.; Vertr.- M. Schmetz, greifende, federnde Gabel. Wilhelm aufgehängten Tragflächen; Zus. z. Pat. Schutzes gelten als nicht eingetreten. behandlung insbesondere zum Färben und Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 15. 8. 11. 21c. 262 371. Selbsttätiger elektrischer 28 b. 262 288. Verfahren zum Um⸗ 42g. 262 431. Sprechmaschine mit höferweg 47. 30. 7. 12. D. 27 348. Pat.⸗Anw., Aachen. 3. 9. 12. G. 37 419. Höhne, Königsberg i. Pr., Knochenstr. 35. 232 250. Alexander Baumann, Ober⸗ 3) Versagungen. Bleichen von Textilgut. Fa Gebrüder B. 64 165. Schalter für das Einschalten einer Zug⸗ biegen der Ränder an Lederstücken. United anschlagbarem Klangkörper, z. B. einer 47f. 262 259. Nippel, vorzugsweise 541b. 262 130. Kartenbrief, ins⸗ 8 22. 8. 12. türkheim⸗Stuttgart, Uhlbacherstr. 140, u. Auf die nachstehend bezeichneten, im Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen 18a. 262 241. Verfahren nebst Ofen⸗ beleuchtunasdynamomaschine an die Bakterie Shoe Machinery Company, Paterson Gongfeder. Karl Haudke, Elberfeld, zur Verbindung von Zweigrohren mit der besondere zur Aufnahme von Ansichtsalben, 68 b. L. 36 169. Vorrichtung zum Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa., Reichsanzeiger an dem See, vbemnen Ta ea. Rh. 20. 9. 11. S. 36 284. anlage zum Agglomerieren mulmiger Erze, u““ und das Lichtnetz. United States Light u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall. Vogelsauerstr. 5. 9. 11. 12. H. 59 563. Hauptleitung, dessen in die Hauptleitung Mustersendungen o. dgl. mit an einer Bewegen von Oberlichtfenstern. Jenny Schloßgrabenweg 2. 9. 10. 11. bescnet 1 b 21 Sb. 262 412. Dekatiervorrichtung mit Kiesabbrände, Gichtstaub u. dgl., bei & Heating Company, New York; bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat ⸗An⸗ 42h. 262 432. Filter für Fluoreszenz⸗ eingeführtes Ende mittels eines kegeligen Klappe vorgesehener, einsteckbarer Schließ⸗ Letixerant, geb. Bartelmeh, Cöln, 77h. B. 65 960. Flugzeug. Mario Patent 88 Die Wirkun 88 Dämpfzylinder, Wickelwalze und zwischen welchem das Rösten und das Agglomertkeren Vertr.: C. Röstel u. R H. Korn, Pat⸗ wälte, Berlin SW. 61. 20 11. 12. U. 5007. mikroskope. Oskar Heimstädt, Wien; hohlen Dornes aufgeweitet wird. J. zunge. Bernhard Mierisch. Nerchau Bremerstr. 14. 1. 3. 13. Banti, Florenz; Vertr.: A. Specht, weiligen S 5 e gelten afs nicht 6 beiden auf⸗ und abzurollendem Mitläufer⸗ des Gutes in getrennten Trommeln statt⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 5 11. UI. 4413. 29 b. 262 253. Verfahren zur Her⸗ Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin Stone & Co. Limited, Deptford, Kent, i. Sa. 19. 8. 11. M. 45 438. 70a. M. 51 160. Aus einem Bügel Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 23. 1. 12. eegg bes g 8 cht ein⸗ tuch. Ernst Geßner, Aue i. Sa. 4. 10. 11. findet. G. Polysius, Eisengießerei Llc. 262 372. Verfahren zum Ver⸗ stellung von matten, glanzlosen Gebilden SW. 61. 7. 11. 11. H. 55 883. Engl.- Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 54g. 262 305. Am Stoffrand an⸗ bestehende Vorrichtung zum Sichern einer 77h. D. 25 635. Ballonstoff mit 7 b. R. 26 906 Matrize zur Her G. 35 213. 1 und Maschinenfabrik, Dessau. 6. 6. 12. stellen irgend welcher Teile aus der Ferne. wie Kunstfäden, Kunstseide, Haare, Roß⸗ 4 3a. 262 293. Datumstempel und Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. zubringendes Nadeletikett; Zus. z. Pat. richtigen Fingerhaltung beim Schreiben. Zellulosedichtung. Heinrich Dittmar, stellung von Hohlkörpern 16 Moetall Sd. 262 233. Reiberwaschmaschine, P. 28 963 Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. haare usw. aus Zelluloselösungen. Benno Kopierapparat für Fahrkarten, Billetts u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt. Pat⸗Anwälte, 261 622. Max Tetzlaff. Berlin⸗Lankwitz, Helene Mauer, geb. Horn, Höchst a. Main. München, Karolinenstr. 2. 14. 8. 11. durch Fintreiben eines Stempels i inen deren Reiherwelle in einer aus der Mitte 18c. 262 282. Verfahren zum Aus⸗ Dipl⸗Ing Hans Behne, Berlin. 19.4.11. Borzykowski, Charlottenburg, Neue] dgl.: Zus. z. Pat. 244 574. Georges Berlin 8h. 61. 26,10 1. St. 16,720. Amaltenstr. 3. 12. 5. 12. T. 17 410. 10. 2. 13 1 77h. M. 40 425. Steuerung für Sise. Körber⸗ 111“ nüFineg. Waschkessels aufragenden hohlen Säule schmieden von Eisen⸗ und Stahlwaren, die H. 53 975. Kaäntir. 1 2 7ö. 12. 68 Klein, Paris; Vertr.: Dr. Fritz Warschauer 47†f. 262 260. Geteilter Packunge⸗54 g. 262 351. Bücherverkaufsschrank 70 db. B. 69 701. Anfeuchtvorrichtung Flugzeuge mit einem nach allen Rich⸗ 12 B 55241. Verfahren ur Dar gelagert ist. Matthew Arlow, Lower nach voraufgegangener Auftragung einer 21d. 262 222. Drehtransformator für 30 ãv . 262 33 4. Tvropfvorrichtung. u. Dipl⸗Ing. Siegfried Meier, Pat⸗ ring aus Weißmetall mit rohrartig hohlen mit von hinten nach vorn gerichteten für Maschinen zum Aufkleben von mit tungen schwingbaren Hebel. Dipl.⸗Ing. tel ng Hon Kervenkan e buter 86 Riccarton. Canterbury, Neu Seeland; gut haftenden Härtemasse in einem schmelz⸗ Einphasenstrom. Siemens⸗Schuckert Emil Laabs, Hamburg, Marktstr. 6. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 12. Enden. Gustav Huhn, Berlin, Leyxetzow⸗ Fächern. Ullstein & Co., Berlin.

Klebstoff versehenen Marken, bei welcher Hans Mascow, Breslau, Am Ohlau⸗ Anthracenreihe. 10. 6. 12 Vertr.: B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin flüssigen Bade gehärtet worden sind. die Flüssigkeit genen die mit Klebstoff ver⸗ ufer 23. 15. 2. 10. Facs,I he W. . 17,. 3 11 . 10 Heinrich Nettgens, Küsnacht b. Zürich; 30g 262 376. Maschine zum 43a. 262 294. Stempelvorrichtung 47f. 262 261. Zement ohr mit 54g. 262 437. Vorrichtung zum

8 2 g 3 325 8 9 8 8 1 8 4 1 b sehene Seite der Marke während ihres 77h. W. 38 615. Durch Federdruck E11“ Sd. 262 368. Auflegebrett für Wäsche⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗ Anw, 21d. 262 219. Metallbügel für Schneiden von viereckigen Schnitzeln aus für Fahrkarten mit mehreren, im Kreise eisernen Endflanschen oder Muffen. Egon Anzeigen der Fahrtzeiten von Eisenbahn⸗ Vorschubes gespritzt wird. Charles Afhton zu öffnender Fallschirm. Lazar Weiß⸗ 1 5. Dil und Ped Srraniben ir sne 889 mangeln. Aalwerke Heinrich Rieger Berlin SW. 61. 16. 3. 12. N. 13 172. 8 Kollektorbürsten. La Société Ano⸗ Drogen und ähnlichen Materialien. drehbaren Lochstempeln. Alfred Lewis, Manger. Hannover, Lutherstr. 7. 26.1.11. zügen auf Bahnhösen. Walther Rüsche. Henry Bullock u The International berg. Beilin, Neue Friedrichstr. 104. den a-Oxyanthrachinonen. 9. 1. 13 Söhne Maschinenfabrik und Eisen⸗ 19g. 262277. Schienenstoßverbindung. nyme le Carbone, Levallois⸗Perret, Rudolf Winicker, Varel, Oldenburg. Dalston, London: Vertr.: Herm. Wiegand, M. 43 508. Hüsseldorf, Sternstr. 32 a. 12. 10. 12. Stamping Machine Company Li⸗ 5. 12. 11. 21a 8 8Ga Schaltungsanord⸗ gießerei, Aalen, Württ. 23. 8. 12. Arthur Buße, Charlottenburg, Uhland- Frankt. Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 24. 12. 12. W. 41 218. Rechtsanw., Berlin W. 8. 20. 12. 11. 4 7f. 262 343. Deckelverschluß, bei R. 36 489, mited, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. 79 b. K. 50 934. Trockenvorrichtung nun für Selbstanschluß Ferns 1 28 A. 22 648 straße 24. 18. 6. 11. B. 63 513. 8 G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütkner u. 31a. 262 4123. Schmelzofen für L. 33 569. dem die Verschlußteile durch einen gemein. 54 yã. 262 428. Reklamevorrichtung Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 17. 2. 12. für die Klebnaht des Hülsenstranges bei 5 . Mehrzahl p In e-. 1 n, 9. 262 369. Haarbürste, die auch 19a. 262 330. Fahrschiene. Erland E Meihner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Weichmetall u. dgl. mit kippbarem 43a. 262 295. Typendruckvorrichtung sammen Stellring bewegt und durch mit absatzweise laufendem Elektromokor⸗ 70d. St. 16 27 2. Markenaufklebe⸗ Zigarettenhülsen⸗ oder Strangjigaretten⸗ 2. 11. 11 hezahl von Wepitr fassen. zum Trocknen des Haares benutzt werden Zell, Göteborg, Schweden; Vertr.: C. . 10. 12. S. 37 475. Schmelzguthehälter. Wilhelm Bueß, für Wächterkontrolluhren, bei welcher das Schraubenanzug festgepreßt werden. Wil. Julio Eduardo da Silva, Lissabon: vorrichtung mit einer Einrichtung zur Ver⸗ maschinen. Ewald Koerner, Dresden, 21d. A. 22 224 Nutenwicklung kann. Elisabeth Finck, geb. Arlt, Kiel, Arndt u. Dr⸗Ing. P. Bock, Pat. An-: 21b. 262 269. Schaltungsanordnung Hannover, Stader Chaussee 41. 22.5. 12. Streifenrad durch Federkraft gegen die am helm Podszuck Nflg. Apparate⸗Bau⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, hinderung der unbefugten Herausnahme der Dornblütbstr. 17. 29. 3. 12. elektrische Maschinen mit Gg r Hohenzolletnring 54. 10.4. 12. F. 34 252 wälte, Braunschweig. 13. 10. 11. Z. 754489. an Stufentransformatoren für Wechsel⸗ B. 67 496. Schluͤsselbart sitzende Type geschnellt wird. anstalt, Berlin. 16. 3. 12. P. 28 507. Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Marken, bei der ein Markenstreifen durch 79b. W. 40 923. Verfahren zum schalteten Teilleltern. 29. 8 9 dl ge⸗12f. 262 234. Selbsttätiae Zu, oder 19 b. 262 331. Fabhrbarer Schneer.. strom, welche aus zwei Wicklungssäulen, 31c. 262 289. Gießwagen, dessen A. Eppner & Co. Uhreufabrik, 4 7f. 262 344. Druckwiderlags⸗ und Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin eine Vorschubvorrichtung schrittweise in Sortieren der von einer strangbildenden 83a. G. 17 897. driebfedern jeg. Abführungsvorrichtung von Flüssigkeiten schmelzer. Wilbelm Hueß. Hannovet, fe mit einer Reihe von Anzapfungen auf einem Balanzier fest oder fahrbar ge. Breslau. 4. 1. 13. E. 18 761. 3 —5. aus Leder für Stopfbüchsen. SW. 68. 2. 6. 11. S. 33 957. einer Führung unter einen beweglichen Zigarettenmaschine gelieferten Mundstück⸗ licher Art insbesondere Uhren. 3. 10 leg. für Kocher, Destillierkessel, Dampfkessel Stader Chaussee 41. 26. 11. 11. B. 65 290. 8 estehen, deren nicht an die Zuleitungen lagerte Pfanne vermittels Schneckenrades 43 a. 262 379. Apparat zum Regi⸗ Rheinische Maschinenleder, und Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Preßstempel vorgeschoben wird. Bennet Dey zigaretten. Emil Wahlström, Stutt⸗ S6c. J. 13 612 Erekt ischer Keiten⸗ *. dgl, bei welcher entsprechend dem 19c. 26½ 242. Straßenaufreißer, angeschlossene Enden abwechselungsweise und Schnecke gekippt wird. Deutsche Ma⸗ strieren von Betrugsversuchen bei Vor⸗ Riemenfabrik A. Cahen⸗Leudesdorff reich vom 6. 6. 10 anerkannt.

Straight u. William Frank Schweiger, gart, Alexanderstr. 5. 11. 11. 12. adenwäß ter bei welch m Seber dürch Stande des Flüssigkeitsspiegels im Innern dessen Stahlhalter auf einer der Aufreiße an beiden Wickelungssäulen durch eine schinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 2.11. 12. richtungen zum selbsttätigen Anzeigen der & Co. Mülheim a. Rh. 10. 1. 12. 55 c. 262 439. Stoffmühle für die Rochester, New York, V. St. A.; Vertr.: 80a. Sch. 35 914. Fahrbarer Form⸗ fallende Litze geschlosse Kan 10. 6. 12. der Vorrichtung ein selbsttätiges Abschließen tiefe nach einstellbaren Welle sitzen. Crward umschaltbare Verbindung miteinander in D. 27 807 Ankunft von’ Brieftauben. Philippe R. 34 666. Holzstofffahrikation. Willlam Denso, A. du Bois Reymond, M. Wagner u. rahmen ur gleichzeitigen Herstellung fallen 8 d G bbEe Speisepentils mit Hilfe King, Zürsch; Vertr.: Gustav Hoddick, Reihe geschaltet werden. Maschinen⸗ 341h 262 424. Vorrichtung zur Um⸗ Sauvage, Verviers; Vertr.: P. Rückert, A42g. 262 224. Dampfsteuerventil Forst Lausitz, u. Otto Kurz, Muünchen, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. mehrerer Zementdielen mit auf dem Fahr⸗ ) Erteilungen. eines Schwimmers o. dgl. bewirkt wird; Crefeld, Louisenstr. 22 11. 8. 11. fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; wandlung eines fahrbaren Kinderstuhls in Pat. Anw, Gera, Reuß. 1. 1. 13. mit Gegendruckkkammer und außerhalb FElisabethstr. 23. 12. 9. 12. D. 27 534. 10. 5. 11. gestell umklappbaren Trennungswänden. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Zus. z. Pat. 258 797. Guido Simonides. K. 48 719. 11“ ertr: Dipl⸗Ing. Th. Zimmermann, einen Laufstuhl. Karl Diemer, Straß⸗ S. 37 936. des Hauptventils angeordnetem Hilfs⸗ 55 d. 262 384. Einrichtung zur Er⸗ Tia. B. 69 176. Befestigung von Carl Auaust Schmetz, Kohlscheid b. Aachen. stände sind den Nachgenannten Patente Mannheim, Meerfeldstr. 57. 30. 7. 12. 20a. 262 283. Schutzbrücke für Stuttaart, Rotebühlstr. 57. 26. 4. 12. burg. Elsaß, Alter Fischmarkt. 17. 9. 12. 43 b. 262 270. Auslösevorrichtung ventil. Fr. Wagner, Berlin ⸗Lichterfelde, zeugung einer gleichmäßia starken Stoff⸗ Absatz⸗Laufflecken und Laufsohlen aus 20. 6. 10. erteilt, die in der Patentrolle die hinter S. 36 869. Seilhängebahnen. J. Poylig Akt.. M. 47 685. D. 27 557. für Selbstverkäufer. Max Sielaff, Berlin, Ferdinandstr. 20. 7. 5. 00. W. 32 092, dahn auf Rundsieb⸗Kartonmaschinen. Gummi und ähnlichem Stoff am Schuh⸗ 80b. C. 22 695. Verfahren zur die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ 129h 262 325. Verfahren zur Aus⸗ Ges., Cöln. Zollstock, u. B. Cellar, Cöl 18 2I1d. 262 321. Repulsionsmotor mit 34ij. 262 425. Behälter zum stehenden Spenerstr. 23. 11. 11. 10. S. 32 557 4 21g9. 262 262. Steuervorrichtung Soriéte Anonyme des Cartonneries perk mittels ineinandergreifender Feder Herstellung von hydraulischem Zement. haften haben. Das beigefügte Datum be⸗]führung von Gatreaktionen im elektrischen Rolandstr. 78. 29. 1. 13 20 237f. NANcbenschlußcharakteristktt. Maschinen⸗ Aufbewahren von Schriftstücken, Karte l, für Ventile, Klappen o. dgl. Geissinger de 1/Isere, Lyon; Vertr.: A. Bauer,

88 1“

Werke G. m. b. H., Berlin. 1. 4. 11. 26. 11. 12. C2. 35 525. K. 51 335. straße 23. 21. 1. 12. H. 56 637. 28. 8. 12. u. 4930.