54g. 557 819. Preisermäßigungsheft. Octave Pfander, Berlin, Wikinger Ufer 4. 19. 3. 13. P. 23 300.
54g. 357 820. Platte aus Glas o. dgl. mit Schriftzeichen, die mittels Sandstrahlgebläses aus der Platte heraus⸗ gearbeitet sind und verschieden tief liegende Konturen besitzen. Adolf Schilling, Berlin, Melanchthonstr. 15. 28. 3. 13. Sch. 47 749. 54g. 557 824. Preis⸗Etikette mit drehbarer EG- H. O. Fucks, Elberfeld, Malzstr. 20. 7.4. 13. 7. 2 54g. 557 829. Zusammenstellung a auf dem deutschen Filmmarkte erscheinenden Neuheiten. Walter Hillger, Berlin, Bülowstr. 56. 5, 5. 13. D. 24 977. 54g. 557 830. Rollenplakat. Henry Hobinstock, Berlin, Kronenstr. 26. 5. 5. 13. H. 60 881. 54g. 558 075. Schmirgelleinwand mit Reklame. Carl Dahlhausen, Cöln a. Rh., Mauritiuswall 17. 7. 4. 13. D. 24 778. 54g. 558 237. Zahltagsäckchen mit einem sich beim Oeffnen des Säckchens los⸗ lösenden Umschlag. Frey, Wiederkehr & Co., Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 5. 13. F. 29 260. Schweiz, 27. 2. 1913. 1 54g. 558 238. Verkaufsetui für Glückwunschkarten. Clara Kudell, geb. Kleiber, Dresden, Elisenstr. 21. 19. 5. 13. K. 58 244.
54 g. 558 245. Bandrollenschrank. Max Güth, Oldenburg i. Gr. 21. 5. 13. 54g. 558 302. Tragarm für Schau⸗ gestelle. Maurice Freud, Berlin, Alte Jakobstr. 20/22. 20. 1. 13. F. 28 493. 54g. 558 314. Transparente Schau⸗ fenster⸗Reklameumrahmung. Aug. Hein⸗ rich Londenberg, Berlin, Lützowstr. 111. 9. 5. 13. L. 31 940.
54g. 558 318. Mit Reklame ver⸗ sehener hygienischer Zuckerbehälter. Carl Adolf Rappenecker, Freiburg i. B., Büggenreuterstr. 9. 13.5.13. R. 35 954. 54g. 558 323. Telephonregister. Henry Lewy, Neukölln, Friedelstr. 42. 21. 5. 13. L. 32 011. 55d. 558 293. Saugerbelag für Papier⸗ maschinen. Carl ermann Kuhn, Rauschenthal b. Waldheim. 5. 8. 12. K. 54 317.
55 e. 558 267. Rollstange für Quer⸗ schneider. Fa. Karl Krause, Leipzig. 36, 5... 6616 8 55e. 558 268. Gesteuerte Bremse für Rollstangen. Fa. Karl Krause, Leipzig. 36. 5. 13 K. 688 489
55e. 558 269. Rollständer mit Steuer⸗ gestänge. Fa. Karl Krause, Leipzig. 30. 5. 13. K. 58 440. . 55f. 558 322. Karton, auf der einen Seite saugfähig in der Art von Lösch⸗ papier, auf der anderen Seite tintenfest wie Schreibpapier. Arnold Mai, Düren, Rhld. 20. 5. 13. M. 46 447. 56 b. 558 164. Sattelbaum mit auf dem Obereisen befestigten Pestssehens sen Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 21419613 5289.
56 b. 558 165. Sattelbaum mit unter dem Obereisen befestigten Packtaschenösen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 24. 5. 13. K. 58 300.
56 b. 558 166. Sattelbaum mit unter⸗ halb des Kopfeisens befestigten Packtaschen⸗ ösen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 24. 5. 13. K. 58 301. 3 56 b. 558 167. Sattelbaum mit auf dem Kopfeisen befestigten Packtaschenösen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 21 5 . 8302.
56 b. 558 168. Sattelbaum mit an das Obereisen angeschmiedeten Packtaschenösen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. I. 5. B3. 58 303.
56 b. 558 169. Sattelbaum mit an dem Kopfeisen angeschmiedeten Packtaschenösen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 29... 389 3 56 b. 558 170. Sattelbaum mit auf dem Obereisen befestigten Packtaschen⸗ krampen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 24. 5. 13. K. 58 305.
56 b. 558171. Sattelbaum mitzwischen Ober⸗ und Kopfeisen befestigten Pack⸗ taschenkrampen. Sattelbaumfabrik G. Kröck, Potsdam. 24. 5. 13. K. 58 306. 57a. 557 749. Einrichtung zur Röntgen⸗ kinematographie. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 2. 13. S. 29 623. 57 a. 557 750. Luftführung an Kühl⸗ ventilatoren für Kinematographen und Prezestions Appeonte. Robert Rittig, Dresden, Altenbergerstr. 25. 26. 2. 13. R. 35 266.
57a. 557 903. Filmspulenhaltung an photographischen Kameras. Arthur Mar⸗ kus, Dresden, Ermelstr. 9. 28. 2. 13. M. 45 456.
5 7c. 557 804. Photographischer Kopier⸗ Apparat mit elektrischer Belichtung und sie selbsttätig ausschaltendem Zeitmesser. Ph. Hauck, München, Pariserstr. 53. 1 5. 1 57 c. 557 805. Auf Sekundenzeit ein⸗ stellbarer Kurzzeitmesser zur Licht⸗Ein⸗ und Ausschaltung für photographische Kopier⸗ belichtung und für andere Zwecke. Ph. Hauck, München, Pariserstr. 53. 31.5.13. H. 61 266.
59“. 558 232. Verschluß mit Deckel und Verschlußschraube für die Oeffnung bei einfachen und doppelten Jauchepumpen mit Hand⸗ und Maschinenbetrieb. Math. Westenberger Nächfg. Georg Westen⸗ berger III, Marxheim a. Taunus. 8. 5. 13. W. 40 012. 59a. 558 225. Pumpe zur Förderung von Milch u. dgl. Internationale Metallwerke Georg Sindermann,
. Karosserien.
61a. 557 961. Befestigungshülse zur Lagerung der Sprossen von Leitern, Möbelstücken u. dgl. Fritz Fißlthaler, Salzburg; Vertr.: G. Seisert, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 2. 6. 13. F. 29 348. 63 b. 557 686. Karre zum Transport von Lasten. Emil Spiegel, Warnsdorf; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 5. 13. S. 30 273. Oester⸗ reich, 30. 4. 1913.
63 b. 557 986. Schutzkasten für das zusammenlegbare Verdeck von offenen . Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 5 18. D. 24 513.
63 b. 557 999. Durch Zahnstange und Zahnradsegment verstellbare Deichsel für Motor⸗Transportwagen. Wilhelm Karin, Fehrbellin. 15. 5. 13. K. 58 223. 63 b. 558 009. Einrichtung an Last⸗ wagen ö“”] Umkippen des Wagen⸗ kastens. Christian Bräuninger, Pforz⸗ beim. 26. 5. 13. B. 63 798.
63 b. 558 065. Wagen mit Rahmen aus Winkeleisen. Johann Schurz, Wind⸗ huk; Vertr.: Wilhelm Dame, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 2. 13. Sch. 47 011. 63 b. 558 076. Viehtransportwagen auf abgekröpfter Achse mit hinterer und seitlicher Tür. Fritz Arnold, Biberach n. Riß. 12. 4. 13. A. 20 403. 63 b. 558 093. Befestigung von breiten Federn an schmalen Federböcken. Nord⸗ deutsche Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Bremen. 23. 5. 13. N. 13 195.
63 b. 558 094. Transportgerät mit er⸗ höhter Plattform. Witte & Frohloff, Berlin⸗Hohenschönhausen. 23. 5. 13. W. 40 213.
63 b. 558 361. Leicht tragbarer, zu⸗ sammenklappbarer Kinder⸗ und Sport⸗ wagen. Robert Büchner, Leipzig, Untere Muünsterstr. 9. 4. 6.13. B. 63 959. 63 c. 557 643. Feststellvorrichtung nach oben gedrückter Fenster von Auto⸗ türen, aus einer mit dem Fenster fest ver⸗ bundenen Verbreiterung am unteren Ende desselben bestehend. Wilh. Reutter, Stuttgart, Augustenstr. 82. 30. 5. 13. R. 36 131.
63c. 557 674. Karosserie für Luxus⸗ kraftwagen. Karl Baur, Stuttgart, Neekarser. 202. 13. 2. 18. B. 62 188. 63c. 557 722. Automobilkarosserie mit anschließender Windschutzscheibe. Gott⸗ fried Lindner Akt.⸗Ges., Ammendorf b. Halle a. S. 31. 5. 13. L. 32 084. 63 c. 557 957. Lagerung der Kupp⸗ lungswelle mittels eines einstellbaren Lagers. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗ Ges., Mannheim. 31. 5. 13. B. 63 910. 63Üc. 558 276. Automobillampen⸗
system. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 6. 13. 3. 8991
63d. 557 973. Kugellager für Fahr⸗ radnaben. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 8. 1. 12. D 21719. 63d. 557 975. Nabenbefestigung mittels Feder. Gebr. Reichstein Brennabor⸗ Werke, Brandenburg a. Havel. 27. 8. 12. R. 33 684. 8 1 63db. 558 008. Rohrstahlfelge für Fahrräder und andere Fahrzeuge mit die Nippellöcher im Doppelboden verschließen⸗ den und die beiden Felgenböden gegenein⸗ ander abstützenden Pflöcken. Diamant⸗ Werke Gebr. Nevoigt A.⸗G., Reichen⸗ brand⸗Chemnitz. 24.5.13. D. 25 070. 63d. 558 056. Befestigungseinrichtung für Gummireifen, insbesondere Voll⸗ ummireifen mit innerem, metallischem ragring. Joseph Boulanger, Courbe⸗ voie⸗Seine, u. Frédéric Jules Hoff⸗ mann, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 10. 12. 60 393. 63d. 558 082. Pneumatische Federung für Räder, deren Luftschlauch im Innern⸗ des Rades angeordnet ist. Vittorio Milan, Fossalta di Portugruaro; Vertr.: F. Pozzi u. H. v. Seltzer, München, Neu⸗ Hau 8 28. 7. 5. 13. M. 46 338. 63d. 558 373. Federndes Rad. Dr. Alwin VisStor, Wiesbaden, Neudorfer⸗ straße 4. 24. 3. 11. B. 52 399. 63 d. 558 374. Federndes Rad. Dr. Alwin Vistor, Wiesbaden, Neudorfer⸗ strnße 4. 24. 3. 11. V. 11 315. 63e. 557 630. Gummi⸗Gleitschutz für Automobilreifen. Eugen Czaika, Berlin, Müllerstr. 171a. 29. 5. 13. C. 10 473. 63e. 557 648. Luftpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeug⸗Luftreifen. Jakob Karl, München, Sommerstr. 26. 31. 5. 13. K. 58 387. 63e. 557 664. Sauge⸗ und Rückschlag⸗ klappen⸗Vorrichtung für Fahrradluft⸗ pumpen. Artur Talke, Nieder Göllschau, Kr. Goldberg⸗Haynau. 31.7.12. T. 14 738. 63e. 557 665. Gleitschutzvorrichtung. Ludwig Stoll, Wien; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 9. 12. St. 16 749. 63e. 557 695. Pneumatikpanzer. Franz Sieber, Grünhainichen i. S., u. Paul Wittig, Leipzig, Steinstr. 13. 17. 5. 13. S. 30 354. 63e. 557 714. Federnde Radreifenein⸗ lage. Adolf Hahn, Altena i. W. 30. 5. 13. H. 61 261. 63e. 558 279. Mantelbinde für Gummibereifung mit Luftschlauch. Franz Schneider, Dürnast, O.⸗A. Ravensburg, Württ., u. Joseph Dillmann, Alberts⸗ kirch, O.⸗A. Fee netban Württ. 3. 6. 13. D. 25 128. 63e. 558 285. Luftschläuche mit Netz⸗ Ferhn — Hug Schwoche, Cottbus, Schloßkirchpl. 7, 3. 6. 13. Sch. 48 530. 63g. 557 992. Verstellbare Befesti⸗ gung des vorderen Teiles von Blechketten⸗ schutzkasten an Fahrrädern. Carl Junker,
L“
Bielefeld⸗Gadderbaum, Ellerweg 14. 28 4. . 8 13 8985.
63g. 557 993. Verstellbare Befestigung des vorderen Teiles von Zelluloid⸗Ketten⸗ schutzkasten an Fahrrädern. Carl Junker, Bielefeld⸗Gadderbaum, Ellerweg 14. 28. 4. 13, J. 14 081. 63g. 558 005. Fahrradschwebe für elektrische Handlaternen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23.5.13. R. 36 072. 63g. 558 006. Fahrradlampenschwebe. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23. 5. 13. R. 36 073.
63g. 558 061. Lagerbefestigungs⸗ und Stromabnahme⸗Einrichtung für magnet⸗ klektzasche Fahrrad⸗Lichtmaschinen u. dgr. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 28. 11. 12. Sch. 46 231. 63g. 558 062. Leicht lösbare Befesti⸗ gung für magnetelektrische Maschinen zur “ Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 28. 11. 12. Sch. 46 233. 63g. 558 063. Ein⸗ und Auslösevor⸗ richtung für magnetelektrische Maschinen zur Fahrradbeleuchtung. Fa. P. Schle⸗ singer, Offenbach a. M. 28. 11. 12. Sch. 46 234. 1 1 63g. 558 309. Nagelfänger an einem Fahrrad. Wilhelm Launhardt, Köppern i. Tauu 6 4. 13, K. 31 811. 63h. 557 659. Nachgiebig gelagerter Fahrradlenkstangenbügel mit Außenfedern. Dr. Georg Burscher u. Otto Zerna, Cottbus. 18. 7. 12. Z. 8942.
63h. 557 660. Nachgiebig gelagerter Fahrradlenkstangenbügel mit Innenfedern. Dr) Georg Burscher u. Otto Zerna, Cottbus. 18. 7. 12, Z. 8943.
63h. 557 661. Nachgiebig gelagerter Fahrradlenkstangenbügel mit freihängen⸗ den Federn. Dr. Georg Burscher u. Otto Zerna, Cottbus. 18. 7. 12. Z. 8947. 63h. 557 662. Nachgiebig gelagerter Fahrradlenkstangenbügel mit durch die untere Brücke hindurchgehenden Feder⸗ gehäusen. Dr. Georg Burscher u. Otto Zerna, Cottbus. 18. 7. 12. Z. 8948. 63h. 557 838. Geradehalter für das Vorderrad von Fahrrädern, mit ange⸗ bogenen Gabelschellen. Karl Mertens, Grimma i. S. 19. 5. 13. M. 46 467. 63h. 557 870. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Einstellung des Drehgestelles (Lenkachse) für die geradlinige Fahrt an Selbstfahrern. A. Weigel, Rheydt, Rhld. 28. 5. 13. W. 40 247.
63h. 558 083. Federung zum Abfedern der Stöße bei Fahrzeugen, insbesondere zum stoßfreien Fahren mit Fahrrädern und Motorzweirädern. Paul Mühlbach, Kamenz i. S. 8. 5. 13. M. 46 358. 63h. 558 378. Fahrradrahmen. Hugo Gläser u. Oskar Gläser, Markersdorf, Bez. Chemnitz. 6. 8. 12. G. 31 113. 63i. 558 291. Freilaufnabe mit Rück⸗ trittbremse. Bielef. Masch.⸗ u. Fahr⸗ rad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 13, 10, 10. B. 49 916
63k. 557 891. Gelenkkupplung. Cy⸗ klon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 7. 6. 10. B. 48 299.
64a. 557 863. Bieruntersatz mit Zähl⸗ vorrichtung. Fritz Lauterbach, Talstr. 12, u. Oskar Zacharias, Fritz Reuterstr. 14, Dresden. 27. 5. 13. L. 32 042.
64a. 557 884. Bartschützer. Albert Ramm, Harburg⸗Elbe, Kasernenstr. 38. 31. 5. 13. R. 36 139.
64a. 557 922. Bieruntersatz mit Zähl⸗ werk. Anton Prochaska, Prag, u. Alois Hallman, Prag; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 17.5.13. P. 23 680. 64a. 557 970. Unzerbrechliches Glas für Industrie und Haushalt. Carl Busch, Heinzenberg, Runkelsteinermühle, Post Rod a. Weil. 3. 6. 13. B. 63 934. 64“a. 558 118. Bierzähler. Oskar Kramer, Groitzsch. 3. 6. 13. K. 58 437. 64a. 558 145. Deckelverschluß mit Spreizring für Metallgefäße. Aug. Schmalenbach, Duisburg a. Rh. 21.4.13. Sch. 48 018. 64a. 558 152. Blechdose. Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson G. m. b. H., Berlin. 7. 5. 13. B. 63 509. 64 a. 558 153. Blechdose. Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson G. m. b. H., Berlin. 7. 5. 13. B. 63 510. 64 a. 558 220. Flaschenausgußvorrich⸗ tung mit am Ausgußrohr angebrachter Mündung des Lufteintrittsrohres. Dr. Georg Rupprecht, Hamburg, Richard⸗ straße 57. 14. 12. 12. R. 34 631. 64 a. 558 230. Verschluß für Flaschen, Fässer oder sonstige Behälter. C. Th. Geißler, Hamburg, Hamburgerstr. 6. 75. 13. G. 38 27
64a. 558 294. Nachgiebige Verschluß⸗ kappe, insbesondere für Konservenbehälter. Globus Gummi⸗ & Asbestwerke G. m. b. H., Ahrensbök, Fürstent. Lübeck. 78. 12. G. 4.
64a. 558 329. Zechnotiz. Joseph Westhoff, Hüsten a. Ruhr. 26. 5. 13. W. 39 896.
64 b. 557 641. Als Büchsen⸗ und Kapselöffner dienende Klinge. Fa. J. A. Henckels, Solingen. 30. 5. 13. . 61 242. 64 b. 557 896. Konservenbüchsenöffner mit einem als Widerlager für das Kreis⸗ messer dienenden Vorsprung. Fa. F. A. Sattler, Neukirchen, Pleisse. 1. 3. 12. S. 26 885.
64 b. 558 131. Selbsttätiger Flüssig⸗ keits⸗Saugheber. Anton Guschelbauer, Wien; Vertr.: Erich Mahn, Burg, Bez. Magdeburg, Grünstr. 12a. 18. 4. 12. G. 30 220.
64 b. 558 203. An den Daumen zu steckende Vorrichtung als hygienischer Trinkglas⸗Mundrandreiniger. Franz Dan⸗ zer, Lan ensalza i. Th. 4.6.13. D. 25 133. 64 b. 558 367. Bierleitungsreiniger. Luise Bittrich, geb. Bukowski, Neiden⸗
burg, Ostpr. 5. 6. 13. B. 63 983.
64c. 557 778. Zapfhahn mit Abwiege⸗ vorrichtung. Eugen Blank, Seelow. 21 5 „6740.
64c. 558 233. Vorrichtung zum Kühlen auf Flaschen gefüllter Getränke. Johann (Hans) Daniel August Rospatt, Wies⸗ aden, Frankfurterstr. 45. 9.5.13. R. 35 938. 65a. 557 663. Schlauchloses Tauch⸗ gerät. Chs. Christiansen, Gelsen⸗ kirchen, Dessauerstr. 14. 27. 7. 12. C. 9688. 65a. 557 987. Klampe für Steinholz⸗ belag in runder Form. Bremer Vulkan Schiffban und Maschinenfabrik, Vegesack. 4. 4. 13. B. 63 090.
65a. 557 988. Klampe für Steinholz⸗ belag in geschweifter Form. Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinen⸗ fabrik, Vegesack. 4. 4. 13. B. 63 091. 65a. 557 989. Klampe für Steinholz⸗ belag in viereckiger Form. Bremer Vulkan Schiffban und Maschinen⸗ fabrik, Vegesack. 4. 4. 13. B. 63 092. 65a. 557 994. Schwimmfähige Eisen⸗ betonhohlwand für Wasserfahrzeuge. Max Rüdiger, Bremen, Am Wall 36. 9. 5. 13. R. 35 939.
65a. 557 995. Schwimmsackverschluß. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer, Wimpassing; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9 5 13. 11 259.
65a. 558 383. Handrad an Taucher⸗ apparat⸗Ventilen. Drägerwerk, Heinr. Ʒ Bernh. Dräger, Lübeck. 21. 2. 13. D. 24 466.
65a. 558 398. Rettungsvorrichtung für Schiffbrüchige. Aug. Schulz, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 54. 14.5.13. Sch. 48 312.
65W c. 558 310. Zusammenlegbares, transportables Boot mit Luftbehältern, um ein Sinken zu verhüten. Theodor Paetzoldt, Neukölln, Elsterstr. 3. 30.4.13. P. 23 587.
65f. 557 687. Anordnung von fünf⸗ fachen Schiffswellen durch dreiteiligen Antrieb. Hermann Voelkner, Hamburg, Imstedistr. 13. 9. 5. 13. V. 10 694. 65f. 558 019. Sicherheits⸗Andreh⸗ kurbel für Außenbord⸗Motoren. Camin & Neumann, Frankfurt a. O. 30. 5. 13. C. 10 469.
65f. 558 020. Durch Schnecke und Schneckenrad direkt umsteuerbarer Außen⸗ bordmotor. Camin & Neumann, Frankfurt a. O. 30. 5. 13. C. 10 470. 66a. 558 333. Blut⸗Rührmaschine. Hermann Klette, Halle a. S., Fischer⸗ vI 1. 2b13. K 58 171.
66 b. 557 928. Aufschnitt⸗Schneide⸗ maschine mit Elektromotorantrieb. Schneidemaschinen⸗Fabrik Graff K Stein G. m. b. H., Witten a. Ruhr. I 5. 13 Sch 48 38
67c. 557 682. Streichriemen für Rasiermesser. Otto Hoffmann, Halle a. S., Dessauerstr. 9. 23. 4. 13. H. 60 431. 67 c. 557 721. Messerschärfer. Erich G. Klammet, Saalhausen i. W. 31. 5. 13. K. 58 405.
67c. 557 788. Klingenhalter zum Ab⸗ iehen von dünnen Rasierhobelklingen. Wilhelm Hansen & Braun Solinger Etuis⸗K& Lederwarenfabrik, Solingen. 2 5. 13. S. 61 220.
68a. 557 734. Schloß. Adolf Haug, Frankfurt a. M., Herbartstr. 5. 10. 2. 12. H. 54 629.
6Sa. 557 911. Selbsttätig schließen⸗ des Fahrradschloß. Eisengießerei . Schloßfabrik A.⸗G., Velbert, Rhld. 2. 5 13. E 19 41.
68a. 558 213. Vorrichtung zum Fern⸗ entriegeln von Türen u. dal. Walter Eichelkraut, Zehlendorf, Wannseebahn, Seehofstr. 6/8. 4. 5. 12. E. 17 338. 68a. 558 2722. Möbel⸗Einsteckschloß mit bis zum Stulp geschlossenem Kasten. Beer & Höher, Velbert. 2. 6. 13. B. 63 890.
68a. 558 284. Vorrichtung zum Oeffnen von schadhaft gewordenen Bramah⸗ schlössern. Adam Roder, Bayreuth. 3. 6. 13. R. 36 160.
68a. 558 298. Fallenschloß. Fa. J. D. Heymann, Hamburg. 9. 12. 12. H. 58 679. 68b. 557 753. Türsicherung. Julius Winkler, Hoberzollernstr. 33/35, Her⸗ mann Schunke, Blücherstr. 19, u. Richard Henschke, Viktoriastr. 27, Breslau. 18. 4. 13. W. 39 833.
68b. 557 767. Klappfenster⸗Offen⸗ stellvorrichtung. Franz Sadoni, Mainz, Flachsmarktstr. 25. 16.5. 13. S. 30 325. 68 b. 557 946. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlicht⸗ fenstern. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. 28 5. 13. 8. 61 260.
68b. 557 962. Fensterhaken. Allan Isidor Gillgvist, Lysekil, Schweden; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin 11. 2. 6183. G. 33 7.
68 b. 558 222. Sicherungsvorrichtung an Flügelfenstern mit senkbarem Ober⸗ flügel. Friebrich Paul Rosenkranz, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Juliusstr. 23. 24. 2. 13. R. 35 267. 68 b. 558 265. Kugelriegel für Möbel, Türen und Fenster. Hermann Richard een Chemnitz, Talstr. 20. 29. 5. 13. C. 19 175.
68 b. 558 337. Fenstergetriebe mit selbsttätig verriegelbarer Stange. Io⸗ hannes Schmid Erste süddeutsche Schiebefensterfabrik, Beschlägefabri⸗ kation, Blaubeuren, Württ. 29. 5. 13. Sch. 48 473.
68c. 557 761. Mit Rolle versehenes Gehäuse in Verbindung mit einer Gleit⸗ bzw. Tragfläche zwecks leichten Schließens und ö von Fenstern, Türen u. dgl. 1 Wilh. Kappen, Münster i. W., Frauenstr. 34/35. 7. 5. 13. K. 58 101.
68db. 557 644. Fenstersicherung.
Gustav Rennecke, Leipzig, Alleestr. 22. 30. 5. 13. R. 36 132. 68db. 558 226. Fensteröffner und Schließer mittels Kettenzugs. Arthur Reißmann, Chemnitz, Seen 199. 22 4 13. R. 35 792. 68d. 558 338. Selbsttätig zurück⸗ fallende Stellschere mit federndem Stell⸗ stift. Johannes Schmid Erste süd⸗ deutsche Schiebefensterfabrik, Be⸗ schlägefabrikation, Blaubeuren, Württ. 29. 5. 13. Sch. 48 474. 68d. 558 339. Federnd gelagerte, selbsttätig zurückfallende Stellschere. Johannes Schmid Erste süddeutsche Schiebefensterfabrik, Beschlägefabri⸗ kation, Blaubeuren, Württ. 29. 5. 13. Sch. 48 475. 68 e. 558 286. Hausfrauen⸗Geld⸗ kassette. Heinrich Schütz, München, Ismaningerstr. 9. 3. 6. 13. Sch. 48 541. 69. 558 155. Rasierhobel. Saal⸗ heimer & Strauß, Nürnberg. 10. 5. 13. S. 30 297. 70a. 557 622. Festliegender Bleistift. Hermann Stankiewitz, Langensalza. 27. 5. 13. St. 17 857. 70 b. 557 604. Vorrichtung zum Ent⸗ sernen von Stahlfedern aus Federhaltern. Carl Kubitza, Mosty⸗wielkie, Galizien; Vertr.: Walter Fest, Breslau, Kirchstr. 6. 5. 413 . 70c. 557 605. Verschlußvorrichtung für Tintenfässer. Carl Kubitza, Mosty⸗ wielkie, Galizien; Vertr.: Walter Fest, Breslau, Kirchstr. 6. 17. 5. 13. K. 58 243. 70 c. 558 161. Tintenfaß mit regulier⸗ barer, stets gleicher Eintauchtiefe der Tinte. Georg Kaplauer, Baumgarten b. Eber⸗ stein, Kärnten; Vertr.: Georg Schneide⸗ mühl, Rechtsanw., Berlin NO. 55. (181811“ 70d. 557 702. Tintenlöscher. Ernst Jung, Flensburg, Friesischestr. 111. 28. 9. 13. 140 79. 70d. 557 810. Löschrolle. Gebr. Schmidt, Oberstein. 31. 5. 13. Sch. 48506. 70e. 557 758. Zeichendreieck mit Auf⸗ lageknöpfen. Stanislaus Nuszezyüski, Posen, Schulstr. 13. 29. 4. 13. R. 35 875. 88 5 55¼ 769. Winkelreißschiene. Paul Clorer, Freiburg i. B., Poststr. 9. T1 10 4319 I 70e. 557 845. Zeichenbrett mit Ein⸗ richtung um lange Zeichenbogen unter Be⸗ nutzung der Reißschiene verwenden zu können. Max Feske, Straßburg i. E., Platanenallee 13. 22. 5. 13. F. 29 273. la. 55 77 618. Holzpantoffel mit Blatt aus flexibler Vulkanfiber. Johann Auth u. Friedrich Lenck, Hamburg, Bürgerweide 41/43. 27. 5. 13. A. 20 716. T1a. 557 619. Holzschuh mit Schaft aus flexibler Vulkanfiber. Johann Auth u. Friedrich Lenck, Hamburg, Bürger⸗ weide 41/43. 27. 5. 13. A. 20 717. T1a. 557 719. Teilfleck aus Gummi für Absätze. Alfred Weichelt, Dresden, Margarethenstr. 3. 30. 5. 13. W. 40 256. IIa. 557 904. Holzlederabsatz. Anton Steier, Affaltrach, O.⸗A. Weinsberg. 88 88 13. St. 17 538. IIa. 557 918. Absatzeck. Hugo Strack Haspe i. W. 10. 5. 8 8 17795 7Ia. 557 952. Keilförmiger Absatz⸗ oberfleck mit aufmontierter Gummiecke. Eugen Bauer, Schorndorf, Württ. 30. 5. 13. B. 63 867. 71a. 558 142. Absatz mit Laufecken aus Gummi o. dgl. Gustav Lammert, Essen a. Ruhr, Steinstr. 49. 27. 1. 13. L. 31 060. Tla. 558 156. Turnschuh. Louis Bortfeld, Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche⸗ straße 22. 15. 5. 13. B. 63 655. . 71 b. 557 623. Neuartiger Schuh⸗ Verschluß. Ernst Würfel, Liegnitz, Scheibestr. 3. 2 5. 140 28 711 b. 558 204. Sporenbefestigungs⸗ vorrichtung. Karl, Emil Horn, Eiben⸗ stock i. S. 4. 6. 49, H. 61 324. 7Ic. 557 606. Hohlblock zum Aus⸗ füllen von Schuhwerk aus gehohltem Holz mit verstellbarem Bügel. Bergnerwerke Eisenach Gustav Bergner, Eisenach. 19. 5. 13. B. 63 668. I 1c. 557 639. Ausfüllleisten für Schuhe. C. Behrens, Alfelder Schuh⸗ leistenfabriken, Alfeld a. d. L. 30. 5. 13. B. 63 851. 71c. 557 675. Stiefelstrecker. Wil⸗ helm Neuling, Kiel, S. M. S. Hessen. 14, 2. 13. N. 12 881. IIc. 557 894. Vorrichtung zum Ein⸗ setzen von Schuhhaken, Oesen u. dgl. Wilh. Mebus, Schwelm i. W. 29. 12. 11. M. 40 660. 7Ic. 558 198. Verstellbarer eiserner Leisten mit Holzauflage. Jakob Frank, Owen u. Teck. 3. 6. 13. F. 29 360. 72 d. 558 316. Behälter mit Trocken⸗ einrichtung zum Aufbewahren von Schieß⸗ pulver für Schützen und Jäger. Emma Mautz, geb. Fischer, Stutkgart, Militär⸗ straße 127. 13. 5. 13. M. 46 421. 72e. 558 088. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Scheibenrahmen in den Scheibenwagen von Schießständen. Metall⸗ warenfabrik Georg Uager & Co., G. m. b. H., Worms. 22. 5. 13. M. 46480. 72e. 558 089. Spurlageranordnung für Schutztüren zu ilitärschießständen nach Gebrauchsmuster 535 884. Metall⸗ warenfabrik Georg Jäger & Co., G. m. b. H., Worms. 22. 5. 13. M. 46 481. 72e. 558 090. Schießstand mit hin⸗ und hergehenden, einschienigen Scheiben⸗ wagen. Metallwarenfabrik Georg Jäger & Cv., G. m. b. H., Worms. 22. 5. 13. M. 46 482. 8 72f. 558 007. Visiervorrichtung für Schußwaffen. Emil Chüde, Kiel, Kol⸗ dingstr. 5. 24. 5. 13. C. 10 457. 844
(Schluß in der folgenden Beilage.) —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Sie
ute Beilage
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 23. Juni
— 1 — EEAERQEREREnVEnnen
enossenschaftsr, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte
eichen⸗ und Musterregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, r dem Titel
über Warern zeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 380)
Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
7 2 Gebrauchsmuster. (Schluß.) ü. 557 998. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit Lauf und verriegeltem Berschluß. A. W. Schwarzlose, Char⸗ lottenburg, Luisenpl. 3. 13.5.13. Sch. 48360. 72h. 558 387. Magazinsperre für Selbstlader. A. W. Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 22. 3. 13. Sch. 47 744. 7 a. 557 676. Schauzeichen mit in das Gehäuseinnere eingebauten Neben⸗ schlußwiderständen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 28. 2. 13. H. 59 844. 74a. 557 727. I Tür⸗ Alarmglocke. Martha intze, geb. Jerzewski, Berlin, Potsdamerstr. 74. L2. 6. 13. H. 61 290. 74d. 558 353. Leuchtsignal. Max Retemeyer, Berlin, itterstr. 81. 36 VE6 75a. 557 745. Zeichen⸗Netz. F. Schaefer, Nürnberg, Veillodterstr. 17. 20. 12. 12. Sch. 46 548. 75a. 557 746. Hilfsmittel zum Uebertragen von Zeichnungen u. dgl. in verändertem 86 tabe. 8 Schaefer, Nürnberg, Veillodterstr. 17. 20. 12. 12. Sch. 46 549. 75 b. 558 085. Gebrauchsgegenstand mit Einlagen von polierten Intarsien. Fa. J. Opferkuch, Stuttgart⸗Cannstatt. 16 561ö9 75 c. 558 301. Eckiger, ausglühbarer Farbentopf mit feststellbarem angelenkten Deckel. Wilhelm Sornik, Tarnowitz, Og S. 15. 1 13 S 29 292. 75d. 557 828. Kasten mit verzierter Oberfläche. Robert Kaden, Niederneu⸗ schönberg b. Olbernhau i. S. 2. 5. 13. K. 57 990. 7Gc. 557 977. Elektrischer Antrieb für Spindelbänke. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 1. 11. 12. M. 44 021. 76d. 558 343. Kupplungsvorrichtung für den Spulendorn für selbsttätige Spul⸗ maschinen. Georg Reinhold, Selbitz. 815. 13. R. 36 140 16d. 558 344. Kupplung für den Spuldorn für selbsttätige Spulmaschinen. Georg Reinhold, Selbitz. 31. 5. 13. R. 36 141. 7 7a. 557 817. Transportables Reck. Friedrich Breitling, Vaihingen a. d. F., u. Salomon Kirchheimer, Stuttgart, Reinsburgstr. 10. 3. 13. B. 62 630. 7Ia. 557 873. Verstellbare Scheiben⸗ hantel. W. Heyden & Co. Rheinische 1“ Cöln⸗Lindenthal. 29.5.13. 61273 9.51 558 111. Geklebter Sportball. Konrad Bosch, Barmen, Heubruch 18. 2. 6. 13. B. 63 914 7b. 558 130. Rollschuh. Heinrich Finke jr., Mackenrode. 4. 6. 13. F. 29 367. —.557 793. Billardqueue. Theodor Pendzialek, Zuckelhausen. 29. 5. 13. P. 23 743. c. 557 882. Kegel. Adolf Scherf, Barmen, Quellenstr. 20. 30. 5. 13. Sch. 48 501. 77d. 557 677. Kartenmischmaschine. Walther Riebensahm, Halle a. S., Lessingstr. 30. 28. 2. 13. R. 35 286. 77b. 557 690. Gesellschaftsspiel. Bruno Müller u. August Conrad, Nürnberg, Vordere Sterngasse 34. 14. 5. 13. M. 46 392. 772d. 557 760. Gesellschafts⸗ und Familien⸗Unterhaltungsspiel. Max Otto Friedländer, Hamburg, Thalstr. 83. 5 5. 13. F. 29 155. 77d. 558 394. Spielzeug, bestehend aus verschiedenfarbigen Scheiben auf einer Spule Bruno Vötter, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 27. 6. 5. 13. V. 11 244. 7Je. 557 757. Wasserrutsch⸗Bahn. Max Stehbeck, München, Preysingstr. 8. 28. 4. 13. St. 17 733. 27f. 557 850. Spielzeug. Max Wagner, Zittau. 23.5. 13. W. 40 207. 27f. 557 869. Knallbonbon. Otto Mothes, Greiz. 28. 5. 13. M. 46 566. 77 f. 558 101. Roulettartiges Kreisel⸗ spiel. Celluloid⸗Waaren⸗Fabrik Dr. P. I Hannover⸗Linden. 29.5.13.
77. 558 104. Blechgriff für Spiel⸗ zeuge. Mohr & Krauß, Nürnberg. 30. 5. 13. M. 46 592.
77 f. 558 106. Spielzeugreifen mit darin aufgehängter springender Figur. Johannes Kling, Rödersheim, Pfalz. 31. 5. 13. K. 58 406.
27f. 558 110. Vorrichtung an Puppen⸗ köpfen zur Einlagerung einer beweglichen Zunge in die Mundhöhle. Alt, Beck &.
77f. 558 112.
Kanone. Paul Gäbler, Leipzig⸗Gohlis, Eisenacherstr. 18. 2. 6. 13. G. 33 426. 77f. 558 114. Spielzeugfahrrad⸗ Rahmen. Mohr & Krauß, Nürnberg. 2. 6. 13. M. 46 622.
77f. 558 120. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Ber⸗ man Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ lle 65. 8.68. 13. N. 11 2.
77f. 558 121. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 333.
77f. 558 122. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 334
77f. 558 123. Laufknarre. August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ gllee 65.—3. 6. 13. V. 11 335.
77f. 558 124. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schaͤferkamps⸗ allee 65. 8. 6. 19. V 11 36
77f. 558 125. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 337.
77f. 558 126. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 338.
77f. 558 127. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 339.
77f. 558 128. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6. 13. V. 11 340.
77 f. 558 129. Laufknarre. Johann August Voigt, Neumünster i. H., u. Berman Levy, Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 65. 3. 6 13. V. 11 341.
77. 558 386. Schiene für sogenannte einschienige Spielzeugeisenbahnen. Joseph Moller, Montreal, Canada; Vertr.: H Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 2. 13. M. 45 446.
77 f. 558 400. Vorrichtung zur Hervor⸗ bringung einer Laufbewegung bei Spiel⸗ zeugtieren. Christian Ziegler, München, Brunnthalerstr. 7. 16. 5. 13. Z. 8958. 77h. 557 741. Wasseranker für Luft⸗ schiffe. H. Neuner, Leutkirch, Württ. 85 7. 12. N. 12 28
77h. 557 771. Selbsttätig wirkende Horizontal⸗Seitensteuerung am Aeroplan. Karl Heck, Ludwigsburgerstr. 79, u. Eugen Walter, Burgstallstr. 114, Stutt⸗ Sart. 19 5. 18 H
7h. 558 138. Luftschiff mit Geschütz⸗ ständen, die in Versenkungen des Luftschiff⸗ körpers angeordnet und soweit abgedeckt sind, daß nur eine zum Beobachten und um Einstellen des Gewehres ausreichende Oeffnung freibleibt. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 19. 11. 12. S. 28 831.
7 7h. 558 139. Luftschiff mit Geschütz⸗ ständen zu beiden Seiten des Luftschiff⸗ körpers. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 19.11.12. S. 28 832. 77h. 558 144. Flugapparat mit Dreh⸗ flügel. Philipp Scherb, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Gräfenaustr. 37. 14. 3. 13. Sch. 47 542.
779. 558 147. Schwimm⸗ und Fahr⸗ körper für Luftfahrzeuge. August Euler, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 105a. 25. 4. 13. E. 19 006.
77h. 558 355. Flugzeug mit Siche⸗ rung gegen tötlichen Absturz. Michael Schmid, Nürnberg, Austr. 15. 3. 6. 13. Sch. 48 523.
78e. 557 726. Feuerzeug zum An⸗ zünden der Zündschnüre für Sprengschüsse und ähnl. Carl Waldschmidt, Dort⸗ mund, Gutenbergstr. 76. 31. 5. 13. W. 40 267.
79 b. 558 305. Nikotinfänger. Karl Bechtel, Heidelberg, Goethestr. 6. 4. 4. 13. B. 63 000.
SOa. 557 748. Stampfform für Form⸗ steine. Johannes Schnütgen, Neu⸗ wied a. Rh. 1. 2. 13. Sch. 46 967. SOa. 557 971. Trommel mit Spiral⸗ gang zum Ausscheiden und Forttrans⸗ portieren der Rückstände beim Schlämmen von Ton, Kaolin usw. Ernst Techen, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. 28. 6. 11. T. 13356
SOa. 557 980. Drainröhren⸗Putz⸗ apparat. Arnold Neuendorff, Star⸗ gard, Pom. 28. 11. 12. N. 12 625. SOa. 558 043. Zum Mischen von Beton, Mörtel und anderen Stoffen und um Waschen von Kies usw. eingerichtete Nescine mit einer in beiderlei Drehungs⸗ sinn bewegbaren, inwendig mit schrauben⸗ förmig gewundenen Schaufeln versehenen Trommel. Emil Scheibel, Frenken⸗
Johann
schalck G. m. b. Nauendorf 2. 6. 13
f, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. D
Spielzeug⸗Luftdruck⸗
H. mann & Sohn, Mannheim.
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5
P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 9. 86 1 313.
SOa. 558 046. Vorrichtung an Brikett⸗ pressen zum Trennen der Briketts. Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Akt.⸗Ges., Zechau b. Rositz, S.-A. 2. 6. 13 8889.
80a. 558 280. Führung und Verschluß an Formkästenrahmen. Fritz Krenig, Marktbreit a. M. 3. 6. 13. K. 58 441. 80c. 558 135. Vorrichtung zur Aus⸗ nutzung der Heizgase von Wärme⸗ bzw. Brennöfen. Carl Pahl, ⸗Misburg. 19. 9. 12. P. 22 160.
Sla. 557 646. Vorrichtung zum Ab⸗ sacken von losem Gut. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 30. 5. 13. W. 40 257. 1 SIa. 557 898. Staubverhütungsein⸗ richtung an Absackvorrichtungen mit Saug⸗ luftförderung. Hugo Roth, Braunschweig, Cellerstr. 62. 26. 8. 12. R. 33 671. Sla. 558 260. Bandeisenspanner. Emil Meimberg, Cöln, Simon Meisterstr. 25. 26. 5. 13. M. 46 518.
Sla. 558 287. Spreizvorrichtung für elastische Aufbewahrungsbehälter aller Art. Dr. Franz Weisbach, Berlin, Groß⸗ beerenstr. 9. 3. 6. 13. W. 40 290. SIa. 558 348. Stopfapparat mit ge⸗ sondertem Antrieb für E111“ 1 sen., Sehnde. 2. 6. 13.
SIc. 557 602. Kartonpackung für Cakes u. dgl. in zweiteiliger Anordnung. Paul Stadler, Hannover, Gneisenau⸗ straße 4. 13. 5. 13. St. 17 793.
SSc. 557 931. Verpackungsrolle für Blattmetall. Müller & v. Mert⸗ schinsky u. Fa. Ferdinand Müller, Dresden. 22. 5. 13. M. 46 500.
Sic. 557 938. Schutzdecke mit Kon⸗ trollverschluß für Bersandeeü6 Char⸗ lotte Bischoff, geb. Alexander, Hannover⸗ Döhren, Wichmannstr. 3. 24. 5. 13. B. 63 785. SIc. 55 955. Eiserne Transportkanne mit Aluminiumauskleidung. F. Wid⸗
Tubenabschluß. Dr. Feine⸗ Dreuw, Berlin, Potsdamer⸗ traße 31a. 31. 5. 13 H. 585 117. SIc. 558 098. Vorrichtung zur Offen⸗ haltung von Kistendeckeln. M. Kobold, Berlin, Raabestr. 12. 27.5.13. K. 58 360. Slec. 558 218. Futteral aus Metall mit Feder. Hermann Dahlmann, Gevelsberg. 25. 11 12. D. 23816.
SIc. 558 242. Verpackungsschachtel für hängende Gasglühlichtkörper. Gut⸗ mann &£& Meyer, Berlin. 20. 5. 13. G. 833 323.
SiIc. 558 342. Packung für Briefum⸗ schläge, Postkarten, Bilder u. dgl. Don Ghidalison, Berlin⸗Wilmersdorf, Hilde⸗ gardstr. 18, u. August Niemeyer, Berlin, Winterfeldstr. Z. 31. 5. 13. N E
SIc. 558 363. Verpackungskiste. C. G. Müller Speisefettfabrik, Akt.⸗ Ges., Berlin. 4. 6. 13. M. 46 661. S1d. 558 231. Kuttereimer. Walter Mehne, Schwenningen a. N. 7. 5. 13. M. 46 317.
Sle. 557 933. Bewässerbare Schlepp⸗ rinne für Koksförderung u. dgl. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 13. B. 6..
SIe. 558 282. Saugdrüse für pneu⸗ matische Förderung von Baumwollsaat o. dgl. Mühlenbauanstalt u. Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 3. 6. 13. M. 46 644.
SIc. 558 283. Rezipient für pneu⸗ matische Anlagen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 3. 6. 13. M. 46 646. S2a. 557 735. Vorrichtung zum Trocknen von Materialien und Körpern, insbesondere von Korkstopfen. Fritz Decker, Worms a. Rh. 26. 2. 12. D. 22 055.
SLa. 557 789. Trockenrahmen für Wandplatten u. dgl. Peter Keuler, Sinzig a. Rh. 27. 5. 13. K. 58 357. SZa. 558 381ü. Selbsttätige Dauer⸗ schmierung für Trockentrommeln mit fest⸗ liegenden Zapfen. C. G. Haubold jr., G. m. b. H., Chemnitz. 5. 2. 13.
H. 59 454. Selbsttätige Hubbe⸗
W. 40 261. SIc. 557 958.
Sdc. 557 634. grenzung für den Dampfbären von Dampf⸗ rammen. Maschinenindustrie Ernst Halbach, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 29.5.13. 84d. 557 899. Elastisches Verbin⸗ dungsglied für die einzelnen Teile von Baggerrohren mit innerem, schindelartigem Futter. Franz Ernest Berndt u. Frank Lorenz, Galvpeston, Staat Texas, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 10. 12. B. 60 492.
S5ag. 558 012. Filtrierapparat. Hein⸗
rich Strube, Weida i. Th. 27. 5. 13. St. 17 861.
85db. 558 017. Hydrant zur Ge⸗ winnung des Löschmittels aus wasser⸗ führenden Erdschichteg, Wilhelm Nuber, Waltershofen, Post Meitingen. 29. 5. 13. R. 13 213.
S5 e. 558 014. Ablaufrohr mit becken⸗ artiger Erweiterung. H. Kjölbye, Mün⸗ chen, Kurfürstenstr. 50. 28. 5. 13. K. 58374. S5e. 558 023. Abdeckplatte aus Eisen⸗ beton. Emma Papsin, geb. Süßkoch, Bottrop i. W. 30. 5. 13. P. 23 751. 85e. 558 033. Geruchverschluß für Abfallrohre. Carl Zipf, Schmidenerstr. 96, u. Gustav Kurrle, Flurstr. 18, Cann⸗ sttt81 111666
S5 e. 558 393. Fettfang mit zentralem Einlauf. Georg Böhm, Bamberg, Hellerstr. 7. 3. 5. 13. B. 63 457. 86 b. 558 351. Vorrichtung zur Schonung der Pappkarten an Jacquard⸗ maschinen. Hermann Göhl, Niederoder⸗ witz i. S. 2. 6. 13. G. 33 428.
Söc. 558 078. Bremsvorrichtung für Webstühle. Joseph Wilhelm, Dürmenach, Oberelsaß. 24. 4. 13. W. 39 903. S6c. 558 214. Webstuhl. William Comwgill, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 5. 13. C. 10 484. England, 11. 6. 1919.
SGce. 558 253. Am Holzschlagstock für Unterschlagwebstühle angepreßte Me⸗ waes g h. Eduard Sauer, Görs⸗ dorf b. Grottau, Böhmen; Vertr.: Heinrich Sauer, Hamburg, Lippeltstr. 7. 23. 5. 13. S. 30 391.
S6g. 557 874. Doppelreihiger Litzen⸗ halter mit auswechselbaren, die Litzen tragenden Klammern. Heinrich Kamper, Crefeld, Marktstr. 182b. 29.5.13. K. 58 369. 86g. 558 103. Auswechselbares Jacquardgewicht für Stahldrahtlitzen. Paul Franz Haueisen, Elsterberg i. V. 29. 5. 13. H. 61 864.
S6g. 558 354. Doppelreihiger Web⸗ schaft für Drahtlitzen mit seitlich stehenden Endösen, bei welchem die oben und unten doppelt angeordneten Aufreihdrähte durch Führungsplättchen in gleichem Abstand voneinander gelagert und zusammengehalten werden. Ee. Otto Spaleck, Greiz. 2. 6. 13. . 30 497.
STa. 557 910. Verstellbarer Konus⸗, Mutter⸗ und Stift⸗Schraubenschlüssel mit konischen, gezahnten Backen. Carl Sehl⸗ brede, Düsseldorf, Konkordiastr. 59. 30. 4. 13. S. 30 211.
STa. 557 912. Verstellbarer Schraub⸗ stock. Joh. Friedr. Petrasch, Nürnberg, Füll 16. 3. 5. 13. P. 23 802.
SZa. 557 913. Schraubenschlüssel mit beidseitiger Benutzung. Josef Meier, Rotthalmünster, Niederbay. 5. 5. 13. M. 45 066.
Sa. 558 312. Hahnenschlüssel. August Ringer, Mannheim, Kl. Wall⸗ stadtstr. 24. 7. 5. 13. R. 35 921. STa. 558 365. Vorrichtung an Schrau⸗ benziehern zur Verhinderung des Ab⸗ rutschens. Otto Ziegner, Eilenburg. 4. 6. 13. Z. 8995.
S7 b. 557 949. Hammer mit beider⸗ seitig auswechselbaren Einsätzen. Fa. Albert Baumann, Aue, Erzg. 13. 5. 13. B. 63 626.
87d. 558 290. Verstellbarer Hand⸗ schraubenzieher. Robert Schmidt, Greifen⸗ hagen. 7. 6. 13. Sch. 48 301.
SSa. 557 857. Schaufelrad für Tur⸗ binen, bei welchem das Triebmittel recht⸗ winklig zur Achsrichtung eintritt. Bruno Haupt, Neugersdorf i. S. 26. 5. 13. H. 61 239.
S9 b. 558 141. Schnitzelpresse. Max Wagener, Küstrin⸗Neustadt. 18. 12. 12. W. 38 674.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. la. 519 050. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. Ga. 482 430. Magdalena Huber, geb. Stocker, Schwaben b. München. 9. 458 795. Manô Ortony, Wien; 1“ B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw, Berlin 9. 483 754. 483755. 483 756. Hermann Loewy, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 220. Ala. 551182. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. 2I1c. 490 880. 21f. 485 316 485 317. 485 318. J. H. Scherkamp, Dortmund, Westen⸗
hellweg 82 48. Marcus Wreiß, Berlin, Prinzenstr. 73.
21f. 461 048. L4üa. 452 651. 536 852.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
2h. 480 136
24i. 457 195.538 032. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim.
34f. 491 264. Magadalena Moritz, geb. Bausch, Georg Friedr. Moritz, Marie Moritz, Olgastr. 9, Tina Schäfer, geb. Moritz, Olgastr. 2, Otto Sailer, Geroltstr. 6, u. Ig. Piehler, Fasanerie⸗ weg 12, München.
36d. 415 740. Hallesche Röhren⸗ werke Akt.⸗Ges, Halle a. S.
37 b. 472 999. Mittelrheinische Teerprodukten, und Dachpappe⸗ Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 37 b. 554 210 554 212.
37 e. 465 864 494 287 494566 554 519. August Klumpp, München, Sceidlstr. 11.
375. 3552 373. Nordische Draht⸗ Industrie G. m. b. H., Rostock i. M. 413 b. 523 909. Walter Scheuck, Frankfurt a. M., Liebigstr. 11.
45a 527 186. Engstfeld & Cie. v8 b. H., Bollwerk b. Oberbrügge 51d. 428 211. Fa. Felix Schüller,
Leipzig. 554 6381.
64a. 77db. 535 229.
Kurt Boys Linkstr. 25. c. 522 915. 534 547. Martin
Fiedler G m. b. H., Zeitz.
64c. 548 982. 553 160. Franz Balle, Salzburg; Vertr.: Otto Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig.
6 7a. 535 347. Optische Maschinen⸗ fabrik Carl Gärtner, Lerbach i. Harz. 7 7c. 547 568 Albert Zange, Straßburg i. E., Wimpfelinastr. 31, u. Moritz Lippmann, Horburg b. Colmar i. E. 82* 81 kec 88. 489 408, 5 55. eutsche Luftschiffwerft 6. m. b. H., Düsseldorf. “ 2 3 8 2 8 Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufg führten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ZLa. 451 214. Backbrett. Anton Kleikamp. Braunschweigerstr. 25, u. August Wiesmann, Wißstr 31, Dort⸗ nund. 8. 6. 10. K. 44 077. 6. 6. 13. 3a. 430546. Sport Stehumlege⸗ kragen usw. Gustav Grützmacher, Berlin, Danzigerstr. 8. 18 7. 10. G. 25 238 7.6.˖13. 3c. 428 739. Knopfverschluß usw. Johannes Hertler, Söflingen b. Ulm. 7. 6. 10. H. 46 551. 7. 6. 18 3Ze. 427 318. Pelzfassonstück usw. Jusius Gicha, Leipzig, Sternwartenstr. 6. 15. 6. 10. G. 24 993. 5. 6 13.
1d. 433 54 a. Gasanzünder Butzke’s Gasglühlicht Berlin. 19 7 10.
usw. Akt.⸗Ges., B. 48 842. 9. 6. 13. 8 b. 432 369. Stahl⸗ oder Eisen⸗ kluppenrahmen usw. Hugo Berger, 8 18. 7. 10. B. 48 848. Sb. 459 64 8. Vorrichtung zum Ein⸗ führen von Gewebebahnen usw. Dettmar Heyer. Neumark i. S. 16. 7. 10. H. 46 986. 5. 6. 13. Sd. 431 361. Schutzvorrichtung für Tischbügelmaschinen usw. Geur. “ gen Akz.⸗Ges., Düsseldorf⸗Rath. 6. 7. 10. d. 977. Vorrichtung zum Form⸗ geben usw. Gebr. Voenbgen Akt.⸗ Ges., Düsseldorf⸗Rath. 28. 6. 10. P. 17 620. 4 6 13. Illce. 426 895. Blockklammer usw. Moriz £& Kummer. Berlin. 10. 6. 10. 1u 740. 6. 6. 13. 12d. 430172. Filter usw. Hallesche Naschinenfabrik u. Eisengießerei, Halle a. 13. 7. 10. H. 46 960. 128 1230 12 d 657. Einstellvorrichtung usw. Maschinenfabrik 88eeeee. 8 venbroich. 22 7 10. M. 35 135. 31. 5. 13. 12d 430 658. Verstellvorrichtung usw. Maschnenfabrik Grevenbroich, Gre⸗ venbroich 22 7. 10. M. 35 136. 31. 5. 13. 13c. 429 766. Siederohr⸗Draht⸗ bürste ursw. Fa. Ernst Petzold jun., Chemnitz. 17. 6 10. P. 17 554. 4. 6. 13. 1 7 e. 430 817. Spritzbecher usw. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum i. W. 24. 6. 10. M. 34 863. 6. 6. 13 ISa. 425 463. Hochofengichtverschluß. Deufsche Maschinenfabrik, 1-. 8 “ 8 48 979 5. 6 13. g9. 445 464. Hochofengicht erschluß. Deutsche Maschinenfabrik. Akt 80 6. Du sburg. 29 7.10. D. 19 229 5.6 13. Lla. 435 349. Wasserfluß⸗Kontroll⸗ ,pparat usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 10. 8. 10. L. 24 843. 5. 6. 13. 8. “ 1eenc Ele⸗ ment usw. Theodor Pichinot, Reinbek. 9. 7. 10. P. 11873.
21c. 426 706. Sicherungsstöpsel usw.