1913 / 146 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

doorf als Vorstandsmitglied bestellt.

den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

Waren zu bewirken und 4) Maschinen

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und

Benüt Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenuber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) so⸗ wie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein ge⸗ und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet Zeichnung geschieht

zur Benützung zu überlassen.

veräußern. richtlich

für denselben. Die rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗

destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗

schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Kirma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgagliedern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“ in München veröffentlicht. 8 Hinsichtlich der Hafipflicht und der Zu⸗ sammensetzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. Amberg, den 18. Juni 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Brieg, Hz. Breslau. [30907] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Tarnowitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, am 17. Juni 1913 das Ausscheiden des Gottlieb Ma⸗ surek aus dem Vorstande und der Ein⸗ tritt des Landwirts Gustav Masurek zu Tarnowitz in den Vorstand vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Burgsteinfurt. [30821] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 31 eingetragenen Borg⸗ horster Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrfinkter Haftpsticht in Borg⸗ horst folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 Mai 1913 ist das Statut vom 13. Okrober 1889 und 1. Mai 1898 in vielen Bestimmungen geändert und neu redigiert; der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Burgsteinfurt, den 19. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Roßdorf folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Nagel III. ist Fried ich Löffler in Roß⸗

[30825]

Darmstadt, den 18. Juni 1913. Großh Amtsgericht. II. 11111X““

Dirschau. [30828] Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1918 die §§ 2, 3, 7, 32, 33, 34 und 40 des Statuts der Deutschen Siedlungs⸗ genossenschaft Dirschau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dirschau geändert sind. Amtsgericht Dirschau, den 18. Juni 1913

Eichstätt. Bekanntmachung. [30829] Betreff: Genossenschaftliches Elek⸗ trizitätswerk Thalmässing, e. G. m. beschr. H. An Stelle des ausgeschierenen Vorstehers Fritz Pfitzinger wurde Oehl, Wilhelm, Apotheker, in Thalmässing als Vorsteher gewählt. Eichstätt, 20. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [30830] Betreff: Darlehenskafssenverein Ot⸗ ting (Schwaben) e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Jo⸗ hann Seelmayer wurde das bisherige Vor⸗ standsmitglied Karl Böll als Vorsteher und der bisherige Vorsteher Johann Seel⸗ mayer als Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, 20. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Eisleben. [30831] Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Konsum⸗ Verein Beesenstedt, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beesenstedt, ist heute ein⸗ getragen: 8 Der Maurer Gustav Zieger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinist Augusft Liehr in den Vor⸗ stand gewählt. Eisleben, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

ElIberfeld. [30832]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Genossenschaft „Bau Genossenschaft Eigenheim ein getragene Genossenschaft mit be

schränkter Haftpflich““ zu Elberfeld

eingetraaen worden: Die Genossenschaft ist

mit beschränkter Haftpflicht

gewählt.

Erfurt.

nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Andisleben eingetragen, daß Ruhmlieb in Andisleben für Adolph

Erfurt, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Euskirchen. [30834] Im Genossenschaftsregister Nr. 19, Wißkirchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. August 1912 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Clemens Trimborn das Vorstandsmitglied Wilhelm Sievernich zum Vereinsvorsteher und Josef Heeg, Ackerer in Wißkirchen, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt Euskirchen, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [30835] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m u. H. Cöthen, ist heute folgen⸗ des eingetragen: Der Bauer Gustav Mählicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Carl Jahn getreten. Freienwalde a. O., den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [30836] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Böckelser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Böckels Nr. 19 heute folgendes eiagetragen worden: Der Satz 2 des § 55 der Satzung vom 26. November 1911 wird dahm abgeändert, daß der Rest des Gewinnes bis zur Höhe von 15 000 dem Reservefonds zuzu⸗ schreiben ist. Fulda, am 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Goch. [30838] In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Niederrheinische Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b H.“ in Uedem folgendes eingetragen worden: An Stolle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Veethn und Peter Koenen sind gewählt worden: Rentner Heinrich Rogmann in Uedem zu gleich als stellvertretender Vereinsvorsteher und Landwirt Fritz van de Loo in U demerfeld. Goch, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Soldap. Bekanntmachung. [30839] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ 5 e. G. m. b. H Goldap ist in Spalte 6a am 9. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:

Der § 42 Abs. 1 der Statuten erhält folgende Aenderung: Die Höhe des Ge⸗ schäftsanteils wird auf 500 fünf⸗ hundert Mark festgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt das Doppelte des gezeich⸗ neten Geschäftsanteils.

Amtsgericht Goldap, den 9. Juni 1913.

Hohensalza. [30840] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Dampfziegelei Labtschin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Liquidation“ (Nr. 29 d. Regist.) folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation der Genossenschaft ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Hohensalza, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhnessen. Bekanntmachung. In der am 15 Juni 1913 abgehaltenen Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. u. H., zu Decken⸗ bach ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1) Zimmermann Peter Lingelbach II., 2) Maurer Wilhelm Löchel II., 3) Land⸗ wirt Georg Reiß III., alle zu Deckenbach. Zur Vertretung und Zeichnung für die 1““ sind zwei der Liquidatoren befugt. „Eintragung ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 18. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. ELandeshnut, Schies. [30844] Eintragung im Genoseenschaftsr gister Nr. 5: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Oberzieder. Fur Oswald Seeliger ist Josef Hagen in den Vorstand eingetreten, beide in Ober⸗ zieder. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 10. 6. 1913.

Lundeshut, Schies. [30845 Eintragung im Genoseenschaftsregister Nr. 2: Spar⸗ und Bauverein Selbst⸗ hülfe eingetragene Genossenschaft in Kreis Landeshut i. Für Josef Bittner ist Albert Stocker, Rothenbach, in den Vorstand

[30841]

Rothenbach, Schles.

durch Beschluß vom 7. und 17. Mat 19 3 aufgelöst worden. Zu L quidatoren sind der Redakteur Carl Sir und der Töchter⸗ schullehrer Otto an Haack bestellt. Elberfeld, den 17. Juni 1913.

Landeshut, Schies-.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 11. 6. 1913.

130846] Eintragung im Genossenschaftsregtster:

Kgl. Amtsgericht. 13.

Nr. 8:Spar⸗und Darlehnskasse —e. G.

[30833] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Andisleber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗

uhmlieb in den Vorstand gewählt ist.

ist heute zu der Genossenschaft: „Heeder

getragen: 25. Mai 1913

m. u. H. Schwarzwvaldau Kr. Landeshut i/Schl. Für Gustav Zumpfe und August Bettermann sind Hermann Sommer, Schwarzwaldau, und August Geisler, Gaablau, in den Vorstand gewählt.

Neʒgerich: en Hetant i. Schl.,

Landshut. Bekanntmachung. [30847] Darlehenskassenverein Wildenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Für den aus⸗ geschiedenen Otto Ramsauer wurde der Oekonom und Bürgermeister Vitus Mir⸗ lach in Tollbach zum Stellvertreter des Vorstehers neugewählt. Landshut, den 19. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

Laupheim. [30848] K. Amtsgericht Laupheim. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ kirchberg e. G. m. u. Haftpflicht in Unterkirchberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 25 Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Vorstehers Josef Keßler der Bauer Franz Kaifel in Unterkirchberg als Vorsteher des Vorstands und als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vorstehers der Söldner Xaver Pfaumann in Unter⸗ kirchberg gewählt. Den 18. Juni 1913. Landgerichtsrat Schabel.

Ludwigshafen, Rhein. ([30414] Genossenschaftsregistereintrag. Spar u. Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oppau. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Juni 1913 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Baumann 1. der Hauptlehrer Johann Kraus in Oppau zum Vorstandsmitglied 8 zur nächsten Generalversammlung de⸗ egiert. Ludwigshafen a. Rh., 14. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. Memel. [30849] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Buddel⸗ kehmer Svar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genoff nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ gendes heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Hans Werdermann in Carlsberg, zuletzt in Schillgallen, und der Besitzer Schadereit in Kalwen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Gutsbesitzer Gustav Kausch in Carlsberg und der Besitzer Janis Tendies in Kalwen getreten. Memel, den 18. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 5. günchen. 30416] 1) Gewerbe⸗Kasse Dachau u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz Dachau. Das Statut ist errichtet am 16. Mat 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft de⸗ Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Amperboten“ und im „Dachauer Volksblatt“. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Haft⸗ summe: 400 ℳ; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstandsmitglieder: Albin Huber, Malermeister, Karl Wenning, Gastwirt, Bernhard Rollbühler, Schlosser⸗ meister, alle in Dachau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberornau Post Schwindegg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Oberornau. Josef Lentfellner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmlt⸗ glied: Lorenz Thalmair, Bauer in Ober⸗ ornau. 3) Baugenossenschaft Eigenes Heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Ferchl jun. und Karl Rösch aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellies Vorstandsmitglied: Benno Dreifuß, Kauf⸗ mann in München. München, den 19 Juni 1913. K. Amtsgericht.

Neuenbürg. [30851] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsregister Band I1. wurde am 18. Juni 1913 bei dem Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Bieselsberg, e. (G. m. u. H. in Bieselsberg, unter der Nr. 2 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1913 ist an Stelle des Landwirts Michael Kusterer der Schuh⸗ macher Michael Keck in Bieselsberg zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 19. Juni 1913

Amtsrichter Breuer. Papenburg. [30423] In das hiesige Genossenschaftsregister

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Heede“ ein⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

mitglieder Oberförster Max Goußone in Pr. Neuhaus und Fabrikbesitzer Dr. Arno

ganetti und Oberholzhauer Wilh lm Reuter zu Pr. Neuhaus zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

wurde heute bei dem Lokal⸗Bauern⸗ verein e. G. m. b. H. zu Siedelsbrunn folgendes eingetragen:

der Generalversammlung

1913 aufgelöst.

mitglieder Johann

und Adam Trautmann von Siedelsbrunn

sind die Liquidatoren.

I befindet sich in 21 der ten.

Berlin.

Statuts vom 7. August 1887/8. August 1897 ein neues Statut vom 25. Mat 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 8 durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. An die Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Her⸗ mann Bögemann ist der Landwirt Johann Focken zu Heede getreten. Papenburg, 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. [30853] In unser Genossenschaftsregister Nr. 81. ist bei der Sanatoriums⸗ und Sied⸗ lungs⸗Genossenschaft Ludwigshöhe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen ein⸗ getragen worden: 1 An Stelle von Rudolf Schulz ist der Kaufmann Richard Schubert in Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. [30854] In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß Schneen eingetragen: Ahn Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Matthies in Groß Schneen ist Emil Scheele in Groß Schneen in den Vorstand gewählt. Reinhausen, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

KRheinbach. [30855] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 232 Müggenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Müggenhausen folgendes eingetragen: Der Wilhelm Oebel und der Heinrich Gerhards sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Land⸗ wirt Gottfried Habbig in Schwarzmaar und der Landwirt Kaspar Frohn in Müggenhausen getreten. Rheinbach, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [30856] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Achelstädt e. G. m. u. H. in Achelstädt einge tragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Amtmann Köllner in Witzleben der Landwirt Hugo Hartmann in Achelstädt in den Vorstand gewählt worden ist. Saalfeld, den 14. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. seidenberg. [30859] Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Elektri⸗ eitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Cundorf⸗Ober⸗Rudelsdorf“ ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann Böhm ist der Restbauergutsbesitzer August Renger zu Ober Rudelsdorf in den Vor⸗ stand eingetreten. 1 Seidenberg, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. [30860] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schmiegrode, E. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Freistellenbesitzer Friedrich August aus Schmiegrode ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Häusler Joseph⸗Ripke aus Schmiegrode in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht SSaeer (Schles.),

. . .

Uslar. [30861] In das Genossenschaftsregister ist Nr. 22, Molkerei Neuhaus (Solling eingetragene Genofsenschaft mit u beschräukter Haftpflicht zu Pr. Neu⸗ haus, heute folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

Becker in Br. Neuhaus sind Förster Pa⸗

Uslar, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

Wald-Micheibach. [30862]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 2. Mai Die bisherigen Vorstands⸗ Nikolaus Schwebel

Der Generalver⸗

Wald⸗Mitchelbach, den 17. Junl 1913. Großh. Amtsgeticht.

Konkurse.

[30654] Ueber das Vermögen des Kauf⸗

Hirth & Fuchs in Berlin. Friedrich straße 201 (Wohnung: Berlin⸗Schöne, berg. Sedanstr. 5), ist heute, Vormittagg 11 Uhr, von dem Königlichen Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 129. 13.) Vea⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 21. Jali 191.) Erste Gläubigerversammlung am 17. Jusj 1913, Vormittags 11 Uhr. Pi, fungstermin am 21. August 1913 Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 13114 III. Stockwerk, Zimmer 111. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1913.

Berlin, den 19. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.,

Bernstadt, Sachsen. [3063‧

Ueber den Nachlaß des in Bernstad wohnhaft gewesenen, am 22. April 191I in Dresden verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Max Bernhardt Meher wird heute, am 19. Juni 1913, Naz⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren ar⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Reccht⸗ anwalt Dr. Burkhardt in Herrnhut. Na⸗ meldefrist bis zum 10. Juli 1913. Wahg⸗ termin und Prüfungstermin am 18. Jult 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offene mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jal

Berustadt, Sa., den 19. Juni 101,

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [30581. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Phtlih in Charlottenburg, Kantstr. 129 a, ist heute vormittag 10 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchant hter, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arret mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913. Erst⸗ Gläubigerversammlung am 2. Juli 1 913 Vormittags 10 ¼ Uhr, Prufungstermh am 22. Juli 1913, Vormittage 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 1 Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. Juni 19091) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4

Charlottenburg. [305 Ueber das Vermögen des Kaufmannt Martin Heymann in Berlin⸗Wilmerz⸗ dorf, Bregenzerstr. 4, ist heute vormitt 10 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Cha⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffne. Verwalter. Kaufmann Hans Borchamt hier, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen und offener Arr mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 191 Erste Gläubigerversammlung am 2. Jul⸗ 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Pri fungstermin am 22. Juli 1913, Vo⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshaute Suarezstraße 13, Portal I, 1 Trepr Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. Juni 1913]1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40,

Charlottenburg. [3058 Ueber das Vermögen der Hermam Peschel & Co. G. m. b. H. in Char lottenburg, Fasanenstraße 70, ist heute nachmittag 12 Uhr 30 Minuten von den Königlichen Amtsgericht Charlottenbun das Konkursverfahren eröffnet. Verwalten Konkursverwalter Stadthaus in Berlu Porkstr. 71. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen und offener Arrest mt Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin aun 24. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal!, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. Juni 191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

charlottenburg. [3058¹ Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters August Albrecht in Berlin⸗ Wilmersdorf, Sächsischestraße 67, Je⸗

Firma August Albrecht, ist heute nach⸗ mittag 12 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkur⸗ verfahren eröffnet. verwalter Stadthaus in Berlin, York⸗ straße 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrett mit Anzeigepflicht bis 15. Juli, 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungt⸗ termin am 24. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. 1“ Charlottenburg, den 18. Juni 191

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rheip. [30556. Konkurseröffmung. 1 Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Bliersbach, Anna geborene Schulte, Inhaberin einer Zamenhand, lung in Cöln⸗Kalk, Hauptstraße 180, 1 am 18. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren kröffne⸗ worden. Verwalter ist der Gerichtevol⸗ zieher a. D. Karl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße 3. Offener Arrest, mit A zeigefrist bis zum 26. Juli 1913. Ablanf V der Anmeldefrist an demselben Tage. * Gläubigerversammlung am 18. Juh 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, un⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 6. Außg i 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, an hiesige Gerichtsstelle. Cöln, den 18. Juni 1913.

zu habers der im Handelsregister eingetragenen

ist an die Stelle des

manns Berthold Hirth, in

Firma

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Verwalter: Konkur⸗†

Cöln, Rhein. [30555] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Büscher in Brühl (Bezirk Cöln), Cölnstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 18 Juni 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Esser in Brühl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ elle. Cöln, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Czersk. Konkursverfahren. [30602]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Pestka in Long, Kolonial⸗ waren, Eisen und Baumaterialien, wird heute, am 19. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kabilinski in Czersk. Anmelde⸗ frist bis zum 26 Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 18. August 1913,

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzelgepflicht bis zum 26. Juli 1913. Czersk, den 19. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Darmstädter Eisengießerei, Maschinenfabrik und Mühlenbguanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt ist heute, am 19. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Amend in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist ist bis zum 12 Juli 1913 bestimmt, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf: Samstag, den 19. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Darmstadt I, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 104, anberaumt worden.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Dortmuond. [30570] Ueber das Vermögen des Kausfmanns Moses Schutzmann zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 51, ist heute morgen 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Ludger Wintgen in Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1913. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1913 dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. . Dortmund, den 20. Juni 1913 Königliches Amtsgericht.

[30561]

Dorum. Konkursverfahren. [30571] Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Maximilian Wei⸗ lenbeck aus Altenwalde wird heute, am 18. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Folkers in Dorum wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Juli 1913. Erster Termin: 19. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 26. Jult 1913, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Dorum.

Dresden. [30623] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Louis Theodor Ernst Wachsmuth, alleinigen Inhabers der Firma „G. & A. Dreßler Nachflg. Curt Herrmaun Inhaber Th. Wachs⸗ muth“ in Dresden, Schloßstraße 12 (Wohnung: Dresden⸗Räcknitz, Moreau⸗ straße 19 11), wird heute, am 19. Juni 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehbgasse 1. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juli 1913, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bia zum 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Elberfeld. 30610]

Ueber das Vermögen des Hündlers Hermann Nagel in Elberfeld. Bach. straße Nr. 54, ist heute, am 19. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schuster in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Juli 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung und die Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen findet am 24. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4,1II. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. 8 Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.

SGera, Renss. [30648]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Alfred Walter Berger in Unterm⸗ haus als all. Inhs. der irma

14. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Metz in Gera. Erste Glläaͤubigerversammlung: 28. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. August 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. September 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis 26. Juni 1913. Gera, den 16. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber 8 des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gotha. [30625] Ueber den Nachlaß der zu Töttelstädt verstorbenen Eheleute Schuhmacher Karl Göpel und Bertha geb. Schlecht⸗ weg, ist am 17. d. Mts. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Beigeordneter Hugo Rose in Töttelstädt. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Gotha, den 18. Juni 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Hagen, Westf. [30599] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bergmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Hagener Butter⸗ haus Gustav Bergmann zu Hagen, Augustastraße 22, ist am 18. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Cohen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1913. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Juli 1913. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhn, der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marsenstraße 13, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Malberstadt. [30652] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Arthur Neumann & Co. in Halber⸗ stadt. Friedrichstr. 20 I, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1913, Vormtttags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 18. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hamburg.

[30649] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Seetransport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Schauenburgerstraße 55/57, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. Juli d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 24. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 19. Juni 1913. 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Ibbenbüren. [30617] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schönhage und Schulze in Ibbenbüren ist heute, am 18. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schlichter in Joben⸗ büren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin: 22. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Ibbenbüren, den 18. Juni 1913.

Der Gerichts schreiber 3

des Königlichen Amtsgerichts:

Bernzen, Amtsgerichtssekretär. Kiel. Koukursverfahren. [30627] Paul Rose in Kiel, Schanhorststraße Nr. 10, wird heute, am 19. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Julius Claußen⸗Kiel, Sophienblatt 62 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1913. Anmeldefrist bis 26. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 18. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prufungftermin den 8. August 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗

straße 21, Zimmer Nr. 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.

Leipzig. [30628]

Ueber das Vermögen der Frau Ida Bertha verehel. Lange in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher. Jahnstr. 43, Inhbaberin eines Woll⸗, Kurz⸗ u. Weißwarengeschüfts in Leipzig⸗Kleinzschocher, Jahnstr. 43, und in Schönefeld, Leipzigerstr. 121, wird heute, am 19. Juni 1913, Nach⸗ mittags ½16 Uhr, das ücs ait

Ueber das Vermögen des Uhrmachers.

Gottschalck in Lelpzig, Harköortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1913. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 19. Juni 1913.

Lobenstein, Reuss. [30614] Bekonnmachung. Ueber den Nachlaß des Fleischer⸗ meisters und Schankmirts Franz Bauer, weil. in Wurzbach, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Gerichtsvollzieher Berthold hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. August 1913. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am 9. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1913. Lobenstein, den 20. Junt 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Büttner, Amteg.⸗Sekr.

Hannheim. [30563]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Müller, Inbaber einer Schuh⸗ warenhandlung in Munnheim, Lang⸗ tag 20, ist heute mittag 12 Uhr das

onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neumann in Mannheim. Anmeldefrist bis 20 Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, 11. Juli 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 25. Juli 1913, II. Steck, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1913.

Mannheim, den 19. Juni 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. VII.

Mannheim. [30562] Ueber das Vermörnen des Kaufmanns Karl Eselgroth in Mannheim ist heute nachmittag 4,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1913, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 7. Juli 1913. Mannheim, den 20. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 4.

Meissen. [30640] Ueber das Vermögen der Emmy Helene Caroline vhl. Busch, geb. Heidsieck, in Weinböhla wird heute, am 19. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Emll Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913 Wahltermin am 12. Juli 1913. Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1913. Meißen, den 19. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Meissen. [30642] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Friede in Meißen wird heute, am 19. Juni 1913, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Wahltermin am 12. Juli 1913, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1913, Vormittags 911 Uhr. Bffener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10 Juli 1913. Meißen, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Uhr⸗ machers Hesurich Strack, 2) der Anna Strack, Inhaber eines Gold⸗ und Schreibwarengeschäfts in M.⸗Glad⸗ bach. Speickerstraße 22, ist heute, am 18. Juni 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Agent Gerhard Blinten in M.⸗Gladbach, Kurfürstenstr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 14. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohenzollernstraße, Zimmer 77.

Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach.

Nürnberg. [30632] Das K. Amtsgericht Nüruberg hat über das Vermögen der Noris⸗Oel⸗ brenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnherg. Ziegelg. 25, am 19. Juni 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sulzbacher in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Juli⸗ 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juli 1913. Nachmittags 4 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Oberwiesenthal. [30564]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Oskar Eduard Gehler in Neudorf, alleinigen Inhabers der Firma Obererzgeb. Maschiuen⸗, Motoren⸗ und Fahrzeugfabrik Gehler & Co. in Neudorf, wird heute, am 20. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Taube in Anna. berg. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

hündlers Peter Wernersbach V. und

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

10. Juli 1913.

Oberwiesenthal, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [30616] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brockmeyer in Osuabrück ist am 19. Juni 1913, Vormittags 11,40 Uhr, der Konkens eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Buck in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Auguft 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 20. August Osnabrück. den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Osthofen. Rheinhessen. 30900] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Butter⸗

dessen Ehefrau Anna geborene Diefenbach, beide in Dittelsheim, wird heute am 20. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Franz Schwan in Ost⸗ hofen wurde zum Konkursverwalter be⸗ stellt. I. Termin und Prüfungstermin: 18. Juli 1913, Vormittags 10 ¼½ Uyr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 10. Juli 1913. Offener Arrest ist erlassen.

““ Rheinhessen, den 20. Juni

Großh. Amtsgericht.

Ottobeuren. [30609] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ouobeuren hat über den Nachlaß des am 4. Juni 1913 in Ottobeuren verstorbenen Maler⸗ meisters Ferdinand Josef Kraft von

Ottobeuren am 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hartmann in Ottobeuren. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1913 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 9. Juli 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1913, je Vormittags .“ im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Peine. [30612] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Giere in Hämeler⸗ wald ist beute, am 19 Juni 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Giere seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 23. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts in Peine.

Pössneck. [30645] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. G. Zöth & Söhne in Pößneck ist heute nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Junkel⸗ mann in Pößneck. Anmeldefrist bis zum 10. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 9. Juli 1913, VBormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Miltwoch, den 27. Auqust 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913.

Pößneck, den 19. Juni 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schopfheim. [30635] Ueber das Vermögen des Gastwirts Julius Leus zum Pflug in Schopf⸗ heim wurde heute, am 18. Juni 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopf⸗ heim ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 23. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1913. Schopfheim, den 18. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. [30568] Ueber das Vermögen des Kaufmannes Willy Heinicke in Stoip ist heute, am 19. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr 50 Mimnuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Stadtrat Max Feige in Stolp.’ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37. Prüfungstermin am 30. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 19. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Strausberg. Konkursverfahren.

„Junl 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Johl in Strausberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Strausberg.

Thorn. [30589] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Begdon in Thorn, Gerechte⸗ straße 2, wird am 19. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.

Thoru, den 19. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

uttlingen. [30559] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueber das Vermögen des Elias Kreutter, Taglöhners in Talheim, O.⸗A. Tuttlingen, ist am 19. Junt 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Gestrich in Wurmlingen. Anmeldefrist 11. Juli 1913. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 18. Juli 1913, Nachm 3 Uhr. Den 20. Juni 1913.

Gerichtsschreiberei. Sekr. Eisele.

Wehlau. Bekanntmachung. [30587] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Erich Krafft in Wehlau ist am 18. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Adolf Bajohr in Wehlau. An⸗ meldefrist bis 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juli 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1913. 1 Wehlau, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Werdau. [30624]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Emil Unger in Langenhessen b. Werdau wird heute, am 17. Juni 1913, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffner. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. von Ortloff hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1913. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 17. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli

310.

Werdau, den 17. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Justallateurs Karl Daetz zu Wiesbaden wird heute, am 19. Juni 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krücke zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Jult 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung elnes Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1913. Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913. Königliches in Wiesbaden. bt. 8.

Windecken. 30569]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Georg Reidt in Windecken ist heute, am 18 Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröoffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Basse in Windecken. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Juli 191 3. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 17. Juli 1913.

Windecken, den 18. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sommerfeld, Aktuar.

Wipperfürth. [30596] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers und

[30567]

Ueber den Nachlaß der Witwe Marie

A. Walter Verger daselbst, ist am

ormittaas 19 uh

Langbein in Strausb

Kolonial