getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Waren. Soweit öffentliche Bekanntmachung/ Die G sellschaft ist die Fortsetzun ae“ 1.“ “ 1““ 5 8 15. April 1913 1 e Deg. 1 1 Ge st g der sellschaft mit beschränkter Haftung n n l B. Schild. t er⸗ Freiburg, Brei 2 31147] Sattler in Grimma, betr., ist heute ein⸗ HMechingen7.. 131160]] Die Gesellschaft hat am 15. Apr 1 — ist, Hefriedigung der Georg erforderlich aist, erfolgt sie durch den bisher im Firmenregister Band III unter mit dem Sitze in Dresden und ee. g eicher 928 ähnlicher Tts. 1 81 8 ö“ In das Handelsregssier A 49— getragen worden: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ begonnen. — n aubiger und zu diesem „Deutschen Reichsanzeiger“. Nr. 512 eingetragenen Firma „Marx “ füügetrgen worden: nehmungen in jeder zulässigen Rechtsform 12) Sondermann u. Bansa. Die getragen: Königliches Amtsgericht Grimma, lung A ist unter Nr. 132 die Firma Jo⸗ Iserlohn, den 14. Juni 1913.
weck Erwerb und Fortführung des vom Bruchsal, den 21. Juni 1913. Heimendin 8 j 1 zs is . — * . . 3 ger in Colmar“. er Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ im In⸗ und A slande bet Sie 8 aft ist löst. Die Firma ist Band III O.⸗Z. 118: Fi Lukas am 19. Juni 1913. hann Mayer, Trikotfabrik und Königliches Amtsgericht. . Georg Deter zu Breslau Gr. Amtegericht. II. Colmar, den 20. Juni 1913. zember 1912 abgeschlossen worden. bn. Iaeag. Fweügniederkefergen 8 (SIist A F “ Feitsch, Fresbisg. bs Grossenhain. [31154] 8 ba Haurlenisgen, vnde an 1serlohn. Heranenne3,g. 30755] eren Inhaber der Fabrikant Johann
unter der Firma Bardenwerper & Illing Kaiserliches Amtsgeri 8 2 G 8 1 I eet vg. 3 gericht. Gegenstand des Unternehmens ist die und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ Die Einzelprokura des Kaufmanns Band II O.⸗Z. 368: Firma W. Weiß, n08 32 lsregisters, betr. 5 In das Handelsregister Abteilung B Braansch get nit IZreiciederlasung cassel. ta11se 181135] Bebauung von Grundstücken sowie die kapital beträgt 1 500 000 ℳ. Die Gesol⸗ Anson Peteler ist erloschen. Freiburg, und en Mayer daselbst eingetragen worden. 11. Ke. Nr. V,2 durch Gesell⸗ der bisherigen Firma. Des ““ Handelsregister Cassel. Bekauntmachung. Vornahme von Bauausführungen aller schafter 1) Leo S. Mayer, 2) Albert 13) Seilheimer u. Co. Unter dieser Band II O.⸗Z. 147: Firma Michael Großenhain, ist heute eingetragen Hechingen, den 14. Juni 1913. schaftsvertrag vom 14. Mai 1913 er⸗
Zur Alktiengesellschaft für pharma⸗ In das Gesellschaftsregister Band V Art, die Erwerbung von Grundbesitz und Aaron, 3) Moritz Haas, 4) Robert 8 Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Zimmermann, Freiburg, worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Königliches Amtsgericht. richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
kapital beträgt 380 500 ℳ. . b 1b b 1 4 b hesecchahNscdas evce scnr ar Feträg 00 ℳ. Der Gesell ceutische Bedarfsartikel, vormals wurde bei Nr. 11: Elsässische Weine, dessen Weiterveräußerung und die Be⸗ Kramer, 5) Otto Hirschhorn, 6) Louis furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft sind als Handwerksbetriebe von Amts Alois Ronge in Großenhain ist gestorben. Heidelberg. 31161] tung in Firma „Photographie Haupt,
naun Georg Deter hat sein Georg Wenderoth, Cassel, ist am Aktiengesellschaft in Rufach, einge teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Oppenheimer, 7) Albert Straus haben errichtet worden, welche am 15. Juni 1913 wegen gelöscht. Doris Agnes Laura verw. Ronge, geb. Zum Handelsregister Abt. A 912 III Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
unter der Firma Bardenwerper & Illing 20. Juni 1913 ein . 5 ünfum 1 1 1 Frirhe ft wi 51913 eingetragen: b Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ - 6 des 18 1G d der zu burg, den 17. Juni 1913. in jst b 2
hecsfatzastsiamü 22 h 8 Faufmann Fritz Liebau in Cassel “ Beschluß des Aussichtsrats vom wanzigtausend Mark. nche haeichneken 8 Sagesenschafteverirags 8 11“ Kauf⸗ 9großh. Amisgericht. Jedelrzen 9.3. 88 2 .185 S.- Iren. “ Eger vcs 8 ktivis und Passivis nach dem Stande der Gemesgfütat “ “ “ 192 t der Fnere — A-Lüme. Eesfit sährg, ist Ee 829 Der Dmert Bane f Fe güch Jeilheimer, und Mepgen Fürstenan, Mann [31148] Kõ nigliches Amtsge Amtsgericht. Sohngins Mäͤler. 1e Hesvel⸗ Seerernn de ae 8. d9. . 8 vn . Vor u 1 31. Jh5 hit — . 1 e 2 ay Bayerfeld (Rhe etzger⸗ . . Ne erstellung von Photographien aller Ar
em Gesellschaftsvertrage als Anlage bei⸗ oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ 8s Feeun. “ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ist auf 1 330 666,40 ℳ festgesetzt 89. 1 meister Andreas Neber. Dem Kaufmann In unser Handelsregister Abteilung Bö gadamar. Veröffentlichung [31155] bE Juni 1913. owie der Verkauf photogravhischer Artikel.
1 1 ; G 8 2 2 8 . 2 gefügten Bilanz vom 31. Dezember 1912 tretung der Gesellschaft befugt sein soll. und besteht der Vorstand nur noch aus bekannt htervon der Betrag von 765 000 ℳ auf Heinrich Rupp in Frankfurt a. M. ist 1I1.“ aus dem Handelsregister. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
dergestalt in die Gesellschaft eingebracht K — — 2 8 6 8 8 1 3 gl. Amtsgericht. Abt. XIII. 2 Die öffentlichen Bekanntmachungen der die von Leo S. Mayer überno Fi rokura erteilt. g 1 Oswald Kurtenacker, Hadamar, Großh. Amtsgericht. III. 3 88 Ggschäft vom .Fanuge 1913 — Ee utbefiter e Stermever auf Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗ Stammeinlage angerechnet nsodaß 1 Ben,le fase, teche. . Werke Ge⸗ Zweiganstalt in Fürstenau i. H., in H.-R. A 31: Die Firma ist —— 33 Pupt. Hflene Uhrns ifü Mechnung her. esellschaft ge⸗ Cöln, Rhein. [30933] .er een den 21. Juni 1913 zeiger. derselbe noch mit 565 666,40 ℳ Gläubiger 8 sellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 5 folgendes eingetragen: Hadamar, den 12. Juni 1913. Heilbronn. [30747] Stammeinlage in Höhe von 19 500 ℳ Bard gilt. . 8 en Aktiven der Firma In das Handelsregister ist am 20. Juni Kaiserliches Amts icht resden, am 21. Juni 1913. der Gesellschaft bleibt. Dem Gesel⸗ Der Ingenieur Friedrich Bölling und der Der Bankdirektor Dr. Rudolf Dunker Königl Amtsgericht. III. K. Amtsgericht Heilbronn. das von ihr in Iserlohn und Hohen⸗ Fengdenmerper übe ling sind auch die 1973 eingetragen. 11 Königliches Amtsgericht. Abt. III. schafter Albert Aaron sind für sein Ein⸗ 3 Kaufmann Karl Eduard Schneider sind als in Quakenbrück ist aus dem Vorstand der — — . In das Handelsregister wurde heute limburg unter der Firma „Photographie M. 88 von ihm betriebenen Firmen Abteilung A. Cuxhaven. [3113621 bringen 318 088,25 ℳ gewährt worden. 8 Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Artländer Bank, Aktiengesellschaft in malle, Saale. 130745] eingetragen: 8 3 Haupt Inhaberin Frau Helene Hamp⸗ Zwei 9 nüan. Kaliski in Posen mit Nr. 5616 die offene Handelsgesellschaft: Eintragung in das Handelsregister. Düren, Rheinl. (31141] Hiervon sind 243000 ℳ auf seine Frankfurt a. M. wohnhafte Oberingenieur Quakenbrück ausgeschieden. An seine Stelle In das hiesige Handelsregister ist heute Die Firma J. Sigel & Sohn hier. betriebene Photographiegeschäft nebst Ar⸗ 8 agniederlassung in Breslau, König „Franz Barnickel“, Cöln. Persönlich 20. Junt 1913. Im hiesigen Handelsregister ist am Stammeinlage verrechnet worden, während 1 Willy Schulz ist zum Geschäftsführer be⸗ ist der Bankdirektor Adalbert Voigt in eingetragen: Ubt. B zu. 206, betreffend Inhaber: Wilhelm Sigel, Kaufmann, iiven und Passiven dach den Steaih . 8 Gera “ und Schirmer haftende Gesellschafter Witwe Franz Bar⸗ Jakob Geerdes, Wach⸗und Schließ⸗ 19. Juni 1913 zur Firma: Mathieu er mit 75 088,25 ℳ Gläubiger der Ge⸗ 1 stellt 3 Quakenbrück zum Mitgliede des Vorstands Bertels Futterkuchen Gesellschaft mit hier, Prokurist Karl Rieker, Kaufmann, hier. 14. Mai 1913 ein, sodaß die Geschäfte 88 Nüls 82 runschweig. insbesondere nickel, Regina geb. Strauß, Kauffrau, betrieb; Cuxhaven. Inhaber: Jakob Rey & Cie., landwirtschaftliche sellschaft bleibt. Dem Gesellschafter 8 15) Deutsche Bank Filiale Frank⸗ bestellt derart, daß dieser die Gesellschaft beschränkter Haftung in Halle S., Zu der Firma S. Sandgruber Nachf. vom 15. Mat 1913 ab als auf Rechnung bracht Micht eibrast aen gie 18en Cäln⸗ August Bamickl, Kaufmann, Coln, Jakabs Geerdes, Faufmane Curhaven. Arenneret Gesellschaft mit be⸗ Morig Haas sind ser sein Einbringen furt. Geändert ist nach Inhalt der Pro. in Gemeinschaft mit einem anderen Vor. Walter Muͤller ist nicht mehr Geschäfts. bierz Geschäft mit Firma ist unter Aus⸗ der Gesellcchaft gefübrt anzusehen sind. G sell 5 öt .“ sind. die dem Karl Barnickel, Kaufmann, Cöln⸗Deutz. Das Amtsgericht in Cughaven. schränkter Haftung, Kelz, eingetragen 138 505 37 ℳ gewährt worden; hiervon lokolle: a. die Satzung durch Beschluß der standsmitgliede oder einem Prokuristen führer. — Zu 258, betreffend F. May, schluß der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist der Ge⸗ j füj ec 5. Jun 3 verrechnet worden, während er 1 die Fassung der Satzung durch Beschlu Fürstenau i. H., den 13. Juni iin Halle S. Durch Beschluß der Gesell⸗ keiten des seitherigen Inhabers auf Alfr erlohhn, den 12 11 9 9 215 gC . 7 . C 8 7 9 1 1 4 2 dem auf seinen Grundstücken Breslau Nr. 5617 die offene Handelsgesellschaft: Herentxeihachung § 2 des Gesellschaftsvectrags geändert ist 505,37 ℳ Glläubiger der Gesellschaft 8 be die geangrde 8 97. März schlus Königliches Amtsgericht. schafter vom 5. Juni 1913 ist der Gesell⸗ Kerndl, Kaufmann, hier, sgergeengen. b Iser whne behe⸗ i.eni. 191
Neudorf⸗Kommende Band VIII Bl. 844 EEE. In das Handelsregister B ist heute unter Und jetzt lautet Die D — . 8 888 5 Gele „Flachskamm Dieterich“, Cöln. jetz „Die Dauer der Gesell bleibt. Dem Gesellschafter Robert Kramer Diese Aenderungen betreffen Aushändigung Fürth, Bayern. [31149] Lenssevertrag 1n d.n 9,⸗ 891 8 12 “ nie Senen 8 83 “ 1“
und Band IX Blatt 876 bezw. Breslau ersönlich haftende Gesellschafte 1I Nummer 23 die Firma: „Bergbau⸗ und schaft ist unbeschränkt, mindestens bis 1 1 58 Ilf e Kleinburg (Ahornallee) Band I1V ö Otte elschafter Kmil ““ beschränk⸗ 19. Junt 1923. Die Geschäftsführung PA“ fün 1.“ 2 1 111“ Handelsregistereinträge. genommen. Der Vertrag ist zunächst bis schäftsaufgabe und als Gesellschaftsfirma In das Handelsregister Abt. A ist vrt 8 88 Hypo⸗ “ 18“ Die Gesellschaft hat am 111“ ““ 18 Sufinanne Ganh Hau gang, nn. 8 auf seine Stammeinlage verrechnet worden 1 sSeh die Jaht⸗ der Vorstandsmitglieder Gcs hench. ichsrse Fether“ sirrrag⸗ a ae aescheagvn wire bif Mürina e ; 8 Seha mbie Z“ Felie eken en. ein. 15. Mai 1913 begonnen. 3 . 9 ellvertreters Anton Schäfer de, während it 33 436,45 Hläubiger 8 29, rokuristen (§ 12), Gese r falls eine Kündigung nicht sechs Monate infolge Umwandlung in eine Einzelfirma Beck Buch⸗, Papier⸗ und Schreib⸗ bringende Gesellschafter steht der Gesell. Nr. 685 bei d Ferner: Gegenstand des Unternehmens: endet. Zum Geschäftsführer ist der Guts⸗ während er mit 3 45 ℳ Gläubiger 8 (§ 12), Ernennung von Prokuristen (§ 12), der Gesellschaft ausgeschieden. Abl folgt, auf weitere sechs Jahre (†. oben) . vE aft dafür ein, daß sich für sie nach schaft: „Glbgorwnre e dn Lsgesel- Beojektierung, Finanzierung Begurachtung, bestter Mathien Rey in Kelz deftenne der Gesenschaft bleib. Bem Gesellschaster ditr Lertretung den Seselschaft durch Be- 2,Johann Rucke, Ibhofen. Firma von Ablauf erfolgt, auf weitere se Den 19. Juni 1913 vI Z“ Deckung sämtlicher von ihr übernommenen 88 Zwei 88 lass GG Eöt erlin Betrieb, Verwertung und Erwerb von Kgl. Amtsgericht Düren. Otto Hirschhorn sind für sein Einbringen vollmächtigte (§ 14), die Firmenzeichnung erfoschen. 8 A S., den 12. Juni 1913 Amtsrichter Kolb “ Verbindlichkeiten ein reines Geschäfts⸗ Gesellschaster Paul Mäisser ist dur Der bergbaulichen und sonstigen industriellen — —— 8 99 499,16 ℳ gewährt worden; hiervon (§ 14), die Leiter von Zweigniederlassungen 3) „König Ludwig Quelle Gesell⸗ 8 f füches A ts icht Abt. 19 — Kahla eingetragen worden. “ vermögen per 1. Januar 1913 6 8 de isser i urch Tod Unternehmungen. Düsseldorf. 31142] sind 81 000 ℳ auf seine Stammeinlage (§ 16), Rechte und Pflichten des Aufsichts 6 1 tung“, ütgtieh. . n säch⸗ Ral. Ien 3 ö1 sis der sGesishegt auscescheden Farien Stammtaptlat: 100000 ℳ In dem Handelsregister B. wulde a2. verrechnet worden, wöhrend er det Kats 8.18’ Mindestzahl der ufschtslats halh. va. Beschgang er 1gfüchsfis. waue, Saalc⸗ 1307461 S—, Heranumachung. 9162,, S„Hernogliches Amksgericht, Abt. BZB. Wert des Einbringens vereinbart und Hes nnh, be r allein zur Ver⸗ Vorstand: Oberingenieur Franz Ermert 19. 6. 1913 nachgetragen bei der Nr. 433 18 499,16 ℳ Gläubiger der Gesellschaft mitglieder, deren Wohnsitz (§ 19), Ein⸗ führer ausgeschieden. In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 341 ist heute die offene Handels Kaiserslautern. [31168] gegen die gleich hohe Stammeinlage des Nr. 5342 Si offenen Handelsgesell-in Dillenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ eingetragenen Firma „Silo⸗Aktiengesell⸗ bleibt. Dem Gesellschafter Louis Oppen⸗ berufung der Aufsichtsratsversammlungen 4) „Stieglitz & Baur“, Fürth. eingetragen: Abt. A zu 93, betreffend gesellschaft in Firma Herner Consum Im Firmenregister wurde eingetragen: Gesellschafters aufgerechnet worden. schaft: „Dr Schaaf 8 Engers. ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom gesellschaft“, hier, daß durch Beschluß bheimer sind für sein Einbringen 28 964,43 ℳ § 22), Wohnsitz des Vorsitzenden oder Nunmehrige Inhaberin: Rosa Hamburger, Hallesche Cement Dachplatten Fabrik Anstalt Inh. H. & F. Barten mit 18 „Katharina Huber“ mit dem —₰ Die Gesellschafter Kaufleute Arthur Cöln Gesellschaft ist ¹ löͤst’ 5* Juni 1913. der Generalversammlung vom 26. 5. 1913 in Anrechnung auf seine Stammeinlage seines Stellvertreters (§ 22), Abstim⸗ Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Die in Karl Thomann Nachf. Halle S. Die dem Sitz in Herne eingetragen worden. Sitze zu Albisheim a. Pfrimm. In⸗ Deter und Willy Becker, beide in Bres⸗ Der bishe 8 l 11 1 aufge Ejt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft der Gesellschaftsvertrag in § 8 Abs. 1 gewährt worden. Dem Gesellschafter mungsart in diesen Versammlungen, auch dem Betriebe des Geschäfts begründeten Firma ist erloschen. — Zu 204, betreffend Persönlich haftende Gesellschafter sind haberin: Katharina Huber, geb. Stein⸗ lau, haben ihre Einlagen von je 500 ℳ Engels ist alleiniaen schof 88 „Phann eerfolgen lediglich im Reichsanzeiger. und 2, betreffend Zahl und Wahl der Albert Straus sind für sein Einbringen bei. Wahlen (§ 23), Erhaltung des Verbindlichkeiten des früheren Inhabers die Firma L. H. Spatz Wwe., Frei⸗ di Kaufleute Hermann und Fritz Barten, mann, in Gütern getrennte Ehefrau des in der Form geleistet, daß sie je einen gels ist a dhaer Inha er der Firma. Dillenburg, den 20. Juni 1913. Aufsichtsratsmitglieder, abgeändert wor⸗ 4594,85 ℳ in Anrechnung auf seine Stamm⸗ Stimmrechtes in den Generalversamm⸗ wurden nicht übernommen. imfelde b. Halle S. Dem Max Danneel beide in Herne. Die Gesellschaft hat am Kaufmanns Jakob Huber, in Albisheim 1““ der Bank für Handel Nr. 164 Kölnische Feuer Ver⸗ Köntgliches Amtsg Amtsgericht. lst; Nr. 1110 t F vE vder ege de ühh e⸗ Bnpen 6 8 dessen “ 1 W 2n. .Sgt aFürthz, Geselschafter in Halle S. ist Prokura erteilt. = Zu 3. Juni 19l3 begonnen banf fi vebntaft, feim⸗ fen nd Industrie Filiale Breslau vormals sicher eee. 8* Fe. 8 ei der Nr. eingetragenen Firma; 8 Moißen Linberufung heser Bersam 8 Haas ist aus der Gesellschaft aus⸗ 1097, bet d die Firma Karl Müller, — ist jede unststeinfabrik sowie aumaterialien⸗ Diskonto⸗Bank “ “ EE“ mColr Dgeahmn. Firmen bezw 131128. „Westdeutscher Automobil⸗Vertrieb 5 Deutschen Reichs⸗ und Köntglich (§§ 26, 27), Stellung von Anträgen auf Senss, “ 11.“ dge. eg ist jetzt die ver⸗ E1“ sst jeder Petg lehetien handlung betreibend. 1 eil von 500 ℳ der Forderung der ge⸗ ist Prokura erteilt gemeinschaftlich t schaften: Henke & Cump G. m b. Gesellschaftmit beschränkter Haftung“, Preußischen Staatsanzeiger durch ein⸗ Beratungsgegenstände (§ 27), Beratungs⸗ 6) „Konrad Gebhard“, Erlangen. witwete Kaufmann Berta Lange, geb. Herne, den 12. Juni 1913. Kaiserslautern, 18. Juni 1913. 8 9 Bank gegen die Firma Barden⸗ einem stellvertretenden Dneno. H. in Dortmund, Leichtsteinwerke G. 1 da e Se Vels Geshesteführer vesee tts häss slöhcidas ven nl sehenhände ücrhaupt S 395) “ Geselischafter Margaretha Kaißling und v Königliches Amtsgericht. 8 gt1 üindung aagr dsen n e Zesälscettseüitnanreiter Prckuriten die Firma z m. 9. dait Sormtnd, 1 8. Juch mehe chench, gen egüshasesähche Hüne, escccfäbrer nd ehes e. hfen, Befchffesung ee T1h eiter ven Jeig. sgaff chacsthen dad ange genet; debecche Küsnc e der 19. agrne. Berangemachung. (31164] Snrwürs. d.S. ., gbtei 12012 eLingebracht haben. Geschäftsführer sind Nr. 229 „A. H. Dülken & Cie. Nolting & Schulte Landschafts⸗ und Schoembs allein vertreten wird. “ Faten⸗ 1 Moriz Haas, Robert niederlassungen, deren Vertretung, Firmen⸗ Kaufmann in Erlangen, als Gesellschafter 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 Nr. “ Photo. 1 1u“ 6 1“ in Gesellschaft mit beschränkter Haf- Handelsgärtnerei G m. b. H. in Amtsgericht Düsseldorf. keute n Fecs füldennane⸗ naig Hgae. sb channg 114“ 5 . “ “ ““ 11156] ist bei der Firma Bergwerksgesellschaft graphisches Atelier Frappant, Inh. felschagtaverecen in Breslau, Der Ge⸗ tung“, Cöln. Dem Heinrich Dülken in Dortmund und Ch. Garm'sche Buch⸗ DPüsseldork. — 3 heimer, Kaufmann zu Berlin. Der Ge⸗ 8 36) Spent G 7 Umnumerie⸗ Fürth, den 23. Juni 1913. ister Abtei Hibernia zu Herne heute eingetragen Arthur Pieper“ in Kattowitz, ist an sellschaftsvertrag ist am 12. April 1913 Cöln ist Einzelprokurg erleilt handlung (D. Koch) in Dortmund üsseldorr. 181143], güresfalraufmang zu Beelin. Der Ge⸗ (8 36) Spezialreserve (§ 37), Umnumeric⸗ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. In unser Handelsregister Abteilung A worden: die verehelichte Photograph Marie Pieper errichtet. Der Aufsichtsrat ist befugt. Nr. 132 senfabrik Köln Aktien⸗ sind gelöscht beziw. sind aufgelöst, und ist In dem Handelsregister A wurde am schäftsführer “ S. Mayper ist für sich rung von 2 Paragraphen, ferner eine wei⸗ — . ist bei Nr. 78, Heinreich Schulze, Borg⸗ Die Kollektivprokura des Direktors Dr. c Schrankel in Kectors übergegangen rokuristen mit der Befugnis zu be⸗ gesellschaft⸗ Cöln. Die Vertretungs. deren Firma 8 E1G6 ist 20. 6. 1913 nachgetragen bei der Nr. 1806 allein zur Vertretung der Gesellschaft tere Umnumerierung von Paragraphen und Glogau. 8 [31150] holzhausen, heute eingetragen, daß dem H. Berckemeyer, früher in Herne, ist er⸗ 88 n-egeeög,des 8 stellen, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ hs de Liquid “ 8 188 Dortmund, den 4. Juni 1913 eingetragenen Firma Th. Grund, hier, befugt. Im übrigen erfolgt die Ver⸗ Aenderung der Zahl von angeführten Die Firma A. Wilhelmi, Glogau, Kaufmann Heinrich Knaust zu Borgholz⸗ loschen b 1 ug h 88 ch ch Ferbart er Fr 889 Lnscs schaftlich mit nur einem Geschäftsführer und die Firma erlos 6“ h ist beende Königl Amtögerj daß dem Eugen Grund, hier, Einzel⸗ tretun der Gesellschaft entweder durch Satzungsstellen. Nr. 75 des Handelsregisters A, ist er⸗ hausen Prokura erteilt ist. 13. G otographische “ 4 . Büexae , 8 schen. . gericht. . wei Geschäfts 6 “ Kreus⸗ S er⸗ 2 8 Herne, den 13. Jun 3. uh. Marie Pieper“ in Kattowitz “ 9* öchn. 1913. 8 89 5 eutsche Geflügel Im⸗ dresden. — [30525] bcset b⸗ eingetragenen Firma durch ehce Gecheftssähren chattch ohe I1 1 Gefen nens e beschraetzter u“ Glogau, 19. 6. 13. Keiscden n snhiiht!”13. Königliches Amtsgericht. Petesähe⸗ Der Uebergang der in dem Königliches Amtsgericht⸗ Haftung chest ag, Leschränkter Nuf Blaßt 13 488 des Handelsregisters Iohuun Kicolaus Reinartz in Hilden, schaft mit einem Prokuristen. Den Kauf Haftung. Durch Beschluß der Gesell. 1“ Invc. 13117] Nof. Handelsregister betr. (31165) zhetfichtenen ie hüf daes ndeten, Ver⸗ 8 Rromber befugnis des Liquidators Levy ist beenbet b86 5 ö Oscar Krieger, Sene, Prgereade⸗ Joseph Jannes in Uliten iüeee sch 111“ A“ A ist unter 8. 9 HrbFng. ne. . A Nr. 132157 „Georg Heinritz“ in Rehau: Aus Geschäfts durch Marie Pieper aus⸗ e 1“ [31130] .b“ 8. Be “ bei der Nr. 3697 eingetragenen Firma Adler zu Pforzheim, Adolf Keller zu9 geändert. Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden die Firma Julius heute die Firma „Gebr. Böhnke & “ Feschlofsen .hen hgt Pehthes vihs. Nr. heute bei der Firma „Ru⸗ schen Fabriken von St. Gobain er Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni . 4 ö“ . 1 „ 8. 1 rieb eines Ho 1 horn hi 1“ 8 der geb. Heinritz, Viehhändlersehefrau, und Königliches Amts ericht Kattowitz dolph Zawadzki“ in Bromberg ein⸗ Chauny & Cirey“, Paris mit 1913 abgeschlossen und am 14. Juni 1913 Amtsgericht Düsseldorf. dieser Prokuristen in Gemeinschaft mit alkoholfreiem Restaurant auf der Liegen⸗ horn hier. “ Persönlich haftende Gesellschafter der elma Heinritz ööö g 8a11 8 getragen, daß der Kau — 111A“ ö“ 6 abgeändert worden. ————— „seinem der Geschäftsführer: Aaron, Haas, schaft Wiesenhüttenplatz 39 und der Be⸗ Amtsgericht Glogau,: O. 6. 13. am 1. Mai 1913 begonnenen offenen nritz, 1 ell. Kattowitz, 0. S. [31292] Zeiccnh “ “ heun ö “ 8 den Uegen tand des Unternehmens ist die [31144] Kramer, Silbermann, Oppenheimer, oder trieb und der Erwerb weiterer alkoholfreier Göppingen. [31152] Handelsgesellschaft sind: Agent. Hermann “ Die im Handelercgister Abteilung 1 schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ de Wergas in Paris “ Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher Ddan AX“ . 9 Anec Ftösfr, Peedrecseg kbtt dae. 8 i Meführgo⸗ K. Amtsgericht Göppingen. Hnaht Fen, Heggbs 1“ Michael Heinrig in Rehau, ist von der unter Nr. 1080 e offene nt⸗ 9, et 2 die C aft vertreten können. ann ist das Stammkapital in Ausführung & ; Ir E nannt Fritz, Böhnke in Hardurg, Kauf⸗ 2. 8 r & „ Fa 1“ aus den Kaufleuten Ru. glied bestellt. 8 dert Ger offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frankfurt a. M., den 14. Juni 1913. eines Beschlusses E““ Ge⸗ e“ mann Franz Cordes in Lüneburg. Gesellschaftsvertretung ausgeschlossen. A in auf⸗ dolph Zawadzti und Bron hiu] Nr. 643 „Ammonium Gesellschaft in Dresden betriebe fer Frieger Firma wird von Beisel als Einzelkauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 sellschafterversammlung um 15 000 ℳ er⸗ Göppi (Feilenfabrik mit Schleiferei), Harburg, den 18. Juni 1913. Hof, den 21. Junt 1813 löst. Der bisherige Mitinhaber Vinzent bene Faront und Hruno Zamahit “ Bie ge elfscheft ehenen Maschinersabrik. mann sortgeführt Gr Amtsgerichturlach. — hoht worden. Der Gesellschafter Fritz Intoher Aibelt lege deneseeelefer h. Konigliches Amtshericht NX. ““ katta in Kattowis führt das Geschäft I . 1 1913 aurch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni⸗ . F. 71- Frankfurt, Mai [30934] Lüters das te Mobiliar seines Fzpvi 1 8 1 hese; “ 1b 8 . Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 191 1913 ist 218 Zver⸗ Deutschsand oder im Auslande errichten. Eberswalde. 3072 v. 1 Lüters hat das gesamte Mobiliar sein Göppingen, eingetragen. 8 KexAnn 58 ummn. 311667 unter unveränderter Firma als Einzel e“ 8 “ nnöfrändere 11““ höäö deas öüöö.“ beträgt dreihundert⸗ 1n 8b Handelsregister Abteitang 2 “ “ o“ Den 82 ö d “ B 1l 1n “ Abt. 4 1166 icht Hattorwit irma fortgeführt. die Prokura des sellschafterversammlung, 8 rden. lechzigtausen ark. ist am 19. Juni 1913 eingetragen worden: 1I ““ etriel 1 G -n andgerichtsra oderer. S EE1 „Harb re ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen T . Bruno Zawadzki ist erloschen. 8 Usche ftertersamgrung abgeindertxworden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Nr. 389. Offene Handelegesellschaft Ftihi. Dhehtat “ Unter hüe - sämtliche I kän⸗ se Seg Goth ö““ [30736 vntfr 2gr n,”3 Geselfchaft Louls Kühn, Möbelfabrit zu Kattowitz, O0. S. [31294] Bromberg, den 2. Juni 1913. Chamotte Werke Gesellschaft mit so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Gebrüder Koscky mit dem Sitz in hafte abrikant F 6 nea ror 8 Weißzeug, Kü W“ s höhte 8 8 delsregister ist einget — schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Martinroda bei Ilmenau, heute ein⸗ Die im Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung“, Cöln. Die sehistsfühter, öö“ Feschäfts⸗ Süfchsede Persbaüch hastende Ge⸗ Frankfurt a. W. en Handelsgeschift al⸗ Eetenmüerzket Un bsn Cgeselschaft eighte Hesgen nhse Erng Bugein Gorga. Harburg eingetragen. “ Kühn in Nr. 463 eingetragene Firma: „Jaques 8 ertretungsbefugnis des Liquidators und einen Prokuristen vertreten. sellschafter sind die Kaufleute Georg und Frank I 8 8 ZI“ Fi 7. mssgr. 8 s ist die Der Tischlermeister Louis Kühn in 2 . 8 untmachung. Nr. 2003 „Studiengesellschaft für Fabrikbesitzer eodor Oscar Krieger in sellschaft hat am 7. Juni 1913 begonnen. S;r 17. . . 8888 3 5 e „, aller Art und die Führung aller hiermit storben. “ ’1 In das Handelsregister Abteilung à drarils” A11A“ s e⸗ Dresden. Eberswalde, den 20. Junt 1973. G zu FFernei ün 8 M. worden. F Lederwaren⸗, Fül ung. Gefcafern f Bfene Handelsgesellschaft. Kattowitz. 0. S8. [31293] nK,ke. e- 82 Firma — schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ e. L Eer “ b Königl. Amtsgericht. Franksurt a. M. ein “ ais en e Hen hes enase. 18 Gotha E“ Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Frau verw. Christiane “ eb. ben s Ze,2sie. 1 Zweig⸗ ard Strehlau in Fordon eingetragen, stand des Unternehmens: Das weitere Jünger und Walter Schamlo beide in “ Einzelkaufmannm. 3 88 9. äc ich Geschäftsführer sind: Fräulein Marie Deckert, und der Kaufmann Franz Kühn, niederlassun 7 daß die Kaufleute Johann Strehlau und Studi 1 — 2 Dresden. Eisfelda. [31145] Einzelkaufmann. * Durch Beschluß der Gesellschafter vom Herzogl. Sächs. Amtgericht. 2. b — 8 . “ e Seegg üft Schimek“ in Breslau ist erloschen. Roman Strehlau in Fordon in das Ge⸗ “ und 1““ Jeder von ihnen darf die Gesellschaft. In das Handelsregister des unterzeich. —.3) Arthur Szkolny. Unter dieser 8 16. Juni 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ Gotha “ 30737] 1e“ 78 deae in Reegtneda nd hgzas Hefca⸗ Kgl. Amtsgericht Kattowitz. schäft als persönlich haftende Gesellschafter phonie und Tele ie sowie der ieb nur mit einem Geschäftsführer oder mit neten Gerichts, Abteilung A, ist unter Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. gelöst und der Kaufmann Heinrich Dauth Gotha⸗ BE1ö1616 Iier ist selbttendi urn. etr 1b 1“ aans Te. “ fr phonie und Telegraphie sowie der Betrieb 1 d kuri Nr. 15 — Firma Eduard Schmidt in wohnhafte Kaufmann Arthur Szkolny in Frankfurt a. M. zum alleinigen Liqui⸗ In das Handelsregister ist bei der schäftsführer if selbständig zur Vertretung getreten. sattowitz, 0. S. 131295] eingetreten sind und daß die Firma in von Geschäften anderer Art, die hiermit einem anderen Prokuristen vertreten. 00. — Firma Eduard Schmidt in M. „. “ Firma: „Sächsisch⸗Thüringische Glas⸗ der Gesellschaft befu Die Gesellschaft hat am 12. März Die Firma Moritz Weißenberg⸗
„Gebrüder Strehlau“ geändert ist. in Zusammenhang stehen oder auf ver⸗ „ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Eisfeld — heute folgendes eingetragen Fraukfurt a. ein Handelsgeschäft dator bestellt. i 1913. brennerei⸗ und Verschlußdosenfabrik Von den Gesellschaftern bringt der 1913 begonnen. Strumpfwarenversandhaus in Katto bekannt gegeben: worden: als Einzelkaufmann. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1913. Möller K d5e.; in Bischleben Kaufmann Max Wartemann die von ihm Ferner ist heute in Abt. A Bd. II ein⸗ witz nüebfvaeme
Die neue Firma ist demnächst unter wandten Gebieten liegen. Stammkapital: G v Nr. 845 des Handelsregisters Abteilung A 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Doktor⸗In⸗ — Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Theodor, Das Handelsgeschäft ist In den Kauf. diestr Farnhe ist nt een ⸗ geanle. ö1 eingetragen worden: auf dem Grundstücke Staderstraße Nr. 72 getragen worden: 1 Amtsgericht Kattowitz. als die einer offenen Handelsgesellschaft genieur Friedrich Esser, Cöln⸗Lindenthal, Oscar Krieger legt auf das Stammkapital mann Julius Schmidt in Eisfeld abge⸗ 8 b “ Frau Gertrud Möller, geb. Richter, in in Harburg a. E. unter der Firma „Har⸗ a. bei der unter Nr. 214 eingetragenen “ 131296]
eingetragen. Die Gesellschaft hat am Bergassessor Ernst Middelschulte, Bochum, in die Gesellschaft ein sein unter der Firma treten worden. Derselbe führt das Handels. furt a. M. eine effene Handelsgesellschaft 88 30935] Bischleben ist mit dem 4. Juni 1913 aus burger Käsefabrik, Max Wartemann“ be⸗ Firma Thüringische Terrakottafabrik Kurt tto.
1. Mai 1913 begonnen. Persönlich stellvertretender Geschäftsführer. Gesell⸗„Oscar Krieger⸗ in Dresden betriebenes geschäft unter der bisherigen Firma fort. ooo111““ xEE“ Biscgefelscheft ausgeschieden. Kaufmann 1. Käsefabrik mit dem Rechte zur esche Ilmenau, Inhaber Paul Zobel; Die 88 “ 8
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute schaftsvertrag vom 3. Juni 1913. Jeder Handelsgeschäft, eine Maschinenfabrik, nach Eisfeld, den 20. Juni 1913. Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute aus dem Handelsregister. Gustav Erdmann ist jetzt alleiniger In⸗ der Firma und mit allen ie Firma ist mit dem Handelsgeschäft vr 7 gn 886,8e. ftung⸗
11 Fohemn “ der Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ “ nom al. Mäür, “ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Louis Johann Hoyler und Johann Theodor Frankfurter Kinematographen Ge⸗ haber der Firma. kaschinen, Vorräten und allen sonstigen an die Herren Kaufmann Paul aftung säm in Fordon. tretung der Gesellschaft berechtigt. Als g 6 ꝗWeschäfte vom 1. Apr Ettlingen. [31146! Graupner. sellschaft mit beschränkter Häaftung. Gotha, den 14. Juni 1913. Aktiven, ausgenommen jedoch das an der sürfurtz Herbertftraße d Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Bromberg, den 2. Juni 1913. nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft e 2 17 Si S 4 aer ee te eine mit dem erzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 2. Staderstraße unter Nr. 72 belegene Grund⸗ 8 Im Handelsregister A ist unter O.⸗Z. 179 5) Sigmund Schatzmann. Unter Unter dieser Firma ist heute eine Herzog ichs stuc, i ghe Gefellschaft ein. er Ein. strae 29, veraugert worden. ke t . (31169]
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ geführt angesehen werden. Der Gesamt⸗ 1 S 8 di ibt d Sitz i eri — 1“ se f 8 8 t di b 35 . Sʒ F der Frank⸗ 2 Frankfurt a. M. errichtete Ge⸗ — C — hsal 31132] fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ wert dieser Einlage beträgt ℳ 355 553,90 aingetragen Firma Hühugls Fehchens Faefe. N woznhafte Kiamfma Serans glsheft ons vfrchrantvr Haftunt in d 3029] bringungswert ist auf 15 000,— (fünf. Der “ Handelsregistereintrag. “ B O.⸗Z ne 168 Kaufmann Albert Löb Ehefrau, Klara geb. Schatzmann zu Frankfurt a. M. ein Sö eingetragen worden. 8 .en , elercgeten ist e sean festgessst, Be⸗ ffüheren 88 68 ts beggürüeten — “ Ioseph Feeüns 88. für 8 lsgeschäft als Einzelkaufm 2 ftsver is 17. Juni 1913 „Kock 5 .““ „strag auf die von Herrn Max Wartemann lichkeiten auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ Kempten betreibt unter der Firma ose eingetragen; Gesellschaft für Fabrik⸗ 3) Maschinenkonto ℳ 61 330,— S Juni 1913 Lne ge ha. 212 und degleheftergrtrageist ahn⸗ vinc nehe mens schränkter Haftung“ in Ruhla G. A., übernommene Stammeinlage verrechnet Geschlossen Die Firma 88 in Thürin⸗ 1 ie den Handel mit Mehl⸗ und v Hsftnchg, in Colmar. 1lg. 9 E““ 11“ Gr. Amts ericht 1 Versandhaus Frankfurt'a M. Max ist der Bau, die Einrichtung und der Be⸗ Zweigniederlassung dergleichnamigen Firma wird. Die Passiven der Harburger Käse⸗ sche Terrakottafabrik Ilmenau, Gebr. Futterartikeln Geschäftssitz ist Kempten. Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens Bekanutmachung. 3) Inventarkonto „ 9 525,— 2 . Marx. Unter dieser irma betreibt der trieb von Kinematographentheatern, sowie in Wandsbek, folgendes eingetragen fabrik Max Wartemann werden von der Großmann geändert. 1— 8— Kempten, den 21. Juni 1913. ist die Herstellun und der Vertrieb von Es wurde eingetragen: 4) Kautionskonto „ 430,— Frankfaurt, Main. [29979] zu Frankfurt a. M afte Kaufmann die Fabrikation und der Vertrieb von worden: 1 Gesellschaft übernommen, jedoch unter Aus⸗ „b. unter Nr. 225: die Firma Thürin⸗ Kgl. Amtsgericht. “ eee sonstigen. A. in das Firmenregister Band III bei 5) Faff⸗ und Wechselkonto.⸗ 9 925,25 Veröffentlichung Ma Marx zu Frankfurr a nhf ein ilms und kinematographischen Apparaten. Dem Fabrikdirektor Otto Friedrich chluß der auf dem Grundstücke Stader⸗ gische Terrakottafabrik Ilmenau, Gebr. Hsevetehenche dor⸗ ö“ ür Fabrikbetriebe nötigen Putz⸗ und Polier. Nr. 512: Marx Heimendinger in 6) Bankkonto „ 37 291,25 aus dem Handelsregister. Handels 5 vat 1 die Gesfenfäuft ill metterhin berechtigt, Wilhelm Schmidt in Wandsbek ist Einzel⸗ traße 72 zu Herbüte. eingetragenen Gecfmann, Kiel. [31170] materialien. Zur Erreichung dieses Zweckes Colmar. Die Firmeninhaberin Witwe — 7) Postscheckkonto c„ 11 731,59 L. S. Mayer Gesellschaft mit be⸗ 7 Maꝛ Oppenheimier. Dem Kauf⸗ bereits bestehende gleiche oder ähnliche prokura erteilt. 1“ effenkliche Be⸗ Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ Eintragungen in das Handelsregister ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Marx Heimendinger ist am 10. Juni 8) Warenkonto . 131 042,79 schränkter Haftung. Unter dieser Firma mann Johannes Fügel zu Enkheim, Kreis Unternehmungen zu erwerben oder sich an Gotha, den 14. Juni 1913. anntmachungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ ter sind die Kaufleute Paul Großmann in am 20. Juni 1913. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich 1913 verstorben und ist das Geschäft mit ... . 121 811,43 ist heute eine mit dem S zu Frankfurt Hanau, ist Ein eh Se erteilt “ solchen zu beteiligen. Das Stammkapital Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. sellschaftsvertrag am 6. Junt 1913 fest⸗ Ge und Willd Großmann in Ilmenau. A Nr. 1357: Hotel Herzog Friedrich, Lxv— zu. “ Aktiven und Passiven auf die offene 1.— a. M. errichtete Gesellschent mit be⸗ 8) HBertholg⸗ Waur u. Co. Die beträgt 190 000 ℳ Offentliche Bekannt⸗ Gotha [30738] gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ie Gesellschaft hat am 9. Juni 1913 Feeen 8* jen. — e . 8 2 8 g . 7 8 n 8 g 3 2D. 2 8 . 74 0 8 1 8 2 ; 8 g zu übernehmen. Handelsgesellschaft „Gebrüder Heimen⸗ Summa der Aktiven: ℳ 387 088,31 schränkter Haftung in das Handelsregister offene Beetghanh ist aufgelöst. machungen der G erfolgen durch In das Handelsregister ist bei der Firma: “ gen 18 Hu 1648 IPI111“ i dsen, 8 g
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ dinger in Colmar“ übergegangen ab Passiven einget „ ellsche G igen der “ 1 1 8 8 vvgr. 1 . getragen worden. Der Gesellschafts⸗ Das Handelsge äft ist auf den seit⸗ einmalige Einrückung in dem Reichs⸗ und 8 nbaum“ in Ohrdruf, Zweig⸗ 8 See . värer. . 8 343. See neg ges Sete öfte geesf Belelfcgftgeestte 1 C“ 9971 ℳ 3158441 111“ 88 fettgestent. te. eec dhe vügfmahe Berlaß Sgn Phauziscen See. “ Kesec ““ 2a Szac ien⸗ de SGejel sae 8 8 — . * G „ 25 534, 31 534 41 Gegenstand de nternehmens die Baer zu Frankfurt a. M. übergegangen, schäftsführer ist der Kaufmann Franz Arn tadt, eingetragen worden: ö“ . 1 vb 1 n. I 381855 1 Die nlage wir on der Gesellscha e „Mayer zu Einzelkaufmann fortführt. em Kauf⸗ chaftsvertrag ist bis zum 1. Je ist zur Hauptniederlassung erhoben. a 3 8 1 EEI11“ . † 1 mit einem Prokuristen oder durch zwei 2) Henri Heimendinger, Pferdehändler, “ am 19. Ju S So. in Bunter der Einzelprokura erteilt. 8 emen sämt ichen Vedingungen e aif et baum in Ohrdruf übergegangen. heute folgendes eingetragen worden: Sassen“ mit dem Sitze in Hemer ein⸗ Kiel. Die Firma ist in „Neudeck u. 8 8 .Juni 1913. Firma L. S. Mayer u. Co. in Berlin mit 9) M. F. Mayer u. Co. Der Kauf⸗ tere fünf Jahre verlängert, falls er nicht Gotha, den 14. Juni 1913. 8 Insr⸗ zuli 8 geä Hüe a stsasze erashe i e beesthir nt an n Zm vsn Reässs Beeact nt Aehiete genbm eewezenesire 1““ ,ʒͤé1“““ ift 1 91. e öher betriebenen Handels⸗ ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ auf seitens eines oder mehrerer C. b 31159 tar⸗ — F z 8 ’ lers, 8 ö “ Fre gesve. “ Dgorgdem. [31139] unternehmens und überhaupt der Handel in tender Gesellschafter eingetreten, schafter schriftlich aufgekündigt Lein. sollte. S Sa Hanbelee h02. 8,8. vI166““ een Hene 1 e Sn Felene; Ne-e I 1 2 5 ithach Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder Auf Blatt 13 467 des Handelsregisters Galanterie⸗, Luxus⸗ und ähnlichen Waren. 10) Jacob Sackreuter. Die Firma Frankfurt a. M., den 20. Juni 1913. Auf Blatt 280 Sb ahrecng 4 58 Uördhes äch . ns c 1 ssen, „ Köncol. Amtogefiche 88 einlage m ℳ in] der Gesellschafter einzeln ermächtigt. ist heute die Gesellschaft Hausbau⸗Ge⸗ Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 1die Firma Otto Hilbig, Iuh. Pau nig sgericht. i Westig 8 8 Z11“
1