[30873]
Die Liquidation der Firme Vereinigte Papierwarenfabriken G. m. b. H. Stuttgart, mit dem Sitz in Stuttgart, ist beendet.
Schweizerische Lebens- versicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.
Herr Ständerat Dr. L. F. Calonder ist infolge seiner Wahl in den Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft aus dem
Aufsichtsrate der Anstalt ausgeschieden. Hannover, den 20. Juni 1913. Der Hauptbevollmächtigte
3 Deutsche Reich ag int.: aufgefordert, sich zu melden.
[31732] Dierks. Wald. Günther, Liquidator.
Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg.
Bilaunz am 1. Januar 1913
[31727]
Von der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., dahier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:
ℳ 7 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000,— Nr. 25 001 — 32 000 der Zellstofffabrik Waldhof zu Mann⸗ heim⸗Waldhof .
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Mannheim, 23. Juni 1913. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Hörse
zu Mannheim.
11484. Administration de la Dette Publique Ottomane
Revenus Concédés par Iradé Impéri 5 périal du 8/20 Décembre 1881. 321 me Exercice — Sitnation du mois do dg-sr wacf aee 1912. — — — — —
Total Total 8 au au
des mois 30 Nov. 1912 30 Nov. 1911
précédents-8————2 “ 822 Ltq. Ltq.
Ltq. 747 661,31 817 682 82] 1 075 2789. 98 485 68 130 998 —]8 — 304 692, 28] 331 411 80 375 841 186 232 95]° 196 322,29] 230 588 35 993 37 45 76416 — 37 36752 ⁄ 44 767 29 50 110 54 993 59 55 811,3 87 615 562 500 562 500 2 353,43
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 19¹² Betrag im ganzen
ℳ
[30174] 8
Bayerische Genossenschaft zur Controlle und Verwertung von Patentrechten, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Regensburg. 1 h
Liquidationsbilanz per 7. April 1913. “ G egenstan
April 7. b3 Pr. Geschäftsanteilkonto.. 810,— Kreditorenkonto.. 988/ 28
im einzelnen
Recettes brutes du mois
Différence
1913, April 7. sur 1911
An Kassakonto . . .. Einricht. Konto... Pebitoteng. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 1 04 415 20. 145 20 1 23684 1 798 288 8 Wilhelm Ring. diert. Regensburg, den 23. Mai 1913. M. Feilnreiter, Revisor.
A. Aktiva.
I˙,z.ͤ. —* 130 000
II. Hv 8 9 085 378 III. Wertpapiere: 1 8 9
1) Mündelsichere Wertpapiere . . . ....
2) Wertpapiere im Sinne des § 59, Ziffer 1,
Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: Hypothekenaktien⸗
Pfandbriefe deutscher 1144*“ 3) Darlehn auf Schuldscheine an Gemeinden. 4) Sonstige Wertpapiere . . . . . .. Vorauszahlungen und Darlehn auf Policen. Guthaben: * ac ve1öb1ö1bö“ Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 2323252à Kautionsdarlehn an versicherte Beamte.. Sonsittge ii
[31263]
Das „Perfekt“ Bierleitungs Reini⸗ gungs⸗Institut G. m. b. H. Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden
““
Ltq.
257 596,11 130 998 — 44 429/78 34 266,09 45 764/16 5 343,35 31 804,27
Ltq.
70 021 51 32 512 32 26 719/52 10 089,34 9 770/79 7 39977 817 71
1798 28
vX“ Surtaxe provisoire sur le Sel ö111“ 114“”“
1 Surtaxe provisoire sur les Spiritueux 8 1464*“
[30874] 11.X.“ Soi Nachdem die Fesä hesn Aktiven und
affermés abg Part de Bénéfices, Parts de
Fondateurs, etcw. . .
Passiven unserer Gesellschaft in den Besitz [(Dime des Tabacs, prélsvement jusqu'à Gen.
der Firma Adolf Graf, Maschinenfabrit, Sen 8S Jbergsancen sind, ist durch erichtli eurkundeten Gesellschafter⸗ gerichtlich currence de Ltq. 100000, en remplacement de l'ancien Tribut de la Bulgarie. Excédent Revenus de Chypre, remplacé par
beschluß vom 2. Juni 1913 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen
Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane...
worden. Wir machen nach Vorschrift des § 65 Abs. 2 des Gesetzes dies bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft 2 1““
Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de la Roumélie Orientale. . . ..
hierdurch auf, sich zu melden. Singen (Hohentwiel), 10. Juni 1913. Droits sur Pumbéki en traites sur la Douano Parts contributives de la Serbie, du Monté-
Maschinen⸗ u. Motorenfabrik Brütsch Gesellschast mit beschränkter Haftung
néegro et de la Grèce . . . . .... Surtaxe Douanièdre 3 %
in Liquidation. Die Liquidatoren: 1 d 8 Franz Brütsch. Herbert Iselin. “ & Recettes 1.X“ vW 9 087 131 [31726] 8 Intérêts du Compte „Fonds de Réserve“ Laut Beschluß vom 10. Februar 1912 8 [Solde Actif du Compte „Trésorerie“ . wird die Technische Industrie⸗Gesell⸗ potal
Peter Mederer. 69 602 8n 71 999 88
70 720
Q£ 00
. „ E111“
[31555]
—
—
[30175-=¼ Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 7. April 1913 wurde die Liqui⸗ dation der Bayerischen Genossenschaft zur Kontrolle & Verwertung von Patentrechten, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H., Regensburg, beschlossen. Als Liquidatoren wurden aufgestellt: Wilbelm Ring, Kaufmann, Regensburg, und Peter Mederer, Restaurateur, Regens⸗ burg. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Regensburg, am 23. Mai 1913.
8 Die Liquidatoren: Wilhelm Ring. Peter Mederer.
+—
[301763 Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 30. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Genossenschaft, Regensburg, Bismark⸗ platz 9, statt. .
Tagesordnung:
1) Liquidationsbilanz.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Verschiedenes.
Bayerische Genossenschaft zur Con⸗
trolle und Verwertung von Patent⸗
rechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
[SS 8
8 Aktiva. Naphthaterrains mit Bohrungen, Grundbesitz, Gebäude, Nieder⸗ Io16““ ͤic .. Rbl. 40 508 064,12 Dampfer und Barken “ 16 168 006,47 Zisternenwaggons .. hb1“ 3 066 258,78 Mebilien 1 ““ 2 391 897,84 62 134227,2525 davon abgeschrieben ..... 31 816 816,06 Unvollendete Bauten und Bohrarbeiten .. . Materialien, Fässer und Kisten .... .. 8 Vorräte an Naphtha und Naphthaprodukten Kassabestände und Wertpapiere.. . . . Wechsel im Portefeuille.. “ S 1“
8 . . 2*. 2 2 . . . *⁴ 2⁴ 8. 2 Redevance de la Régie.. . “
562 43
82
2 353
27 847 4 609 1 379 %
10 577 145
100 000 — 100 000
30 317 411 554 067
6 462 476 29 314 235 30 971 386 5 815 824 38 136 607
141 572 007
148 811 80% 168 2752
EB. Passiva. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen: a. Steigende Renten: a. Rentenkapitalienfondds. 8. Kaäpitalauflösungsfonds.. 11114X“X“; Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall’ . 2285 536 94 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... 1 612 80 1“ schaft m. b. H. aufgelöst. Die Gläu⸗ 3) Rentenversicherungen.... 9,13 287 158/87 biger werden aufgefordert, sich bei der⸗
.Reserven für schwebende Versicherungsfälle: selben, Berlin W. 15, Sächsischestr. 73, 1 3 ök 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 1ö“ 46 86828 zu melden. du Personnel et divers (Siège Central et Provinces) . Ltq. 276 416,80
L 8 8 1 2 5 538 05 Technische 1“ Gesellschaft à déduire: commission pour gestion des dfmes et autres m. b 83 984,65
V 95 revenus.
.Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten “ ꝑ 1111“
8 Seufünr henoe und zwar: 6 Der Liquidator: ö1144“*“ “ 1) Reservefonds der Einleger für steigende Renten R. Hofmann. 3 Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh “ 2) Besonderer Sicherheitskonds . . . . . ... Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman 3) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versiche⸗ Solde Passif du Compte „Trésorerie“. . . a 1.“
rungen.. . Total
151 115 07 4) Kriegsreserve 11X4“*“ 12, T
5) Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehn .. ..
102 425 08 6) Unerhobene Renten für Versicherungen steigender
264 961 01 9
111a4*“ Noch nicht erhobene Rückkaufswerte.. 32 020 86 8) Unerhobene Gewinnanteile. ..... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. 8 4* 8
114 019 25 000
4 598 710 47 084 52
114 019, 25 000
74
Assignations fixes
Bekanntmachungen. G. und Lebensversicherungsbank zu Darmstadt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912.
Abteilung für
Lebens⸗ steigende versicherung Renten
ℳ ₰ ℳ:
5 193 294 3 833 018616 270 362
45 410/85
—
95 71240 8 756,66 6876
6 21152
469 126 28
905 379 06 19 995 62 50 63578 14 144 26
3 941 221 78
809 666 66 11 238 96
50 704 54 793274
3 472 095,50
09 54
3164 60068]% 602 71502] I“
”“
assiva. Aktienkapital. 1“ “ 11“ “ Obligattonskapital: 4 ½ % Obligationen ℳ 7 116 000,— = Rbl. 3 20 3 996,40 5 % Obligationen „ 28 177 000,— = „ 13 044 751.— Statutenmäßiger Reservefoddsd — ““ Außerordentliche Reservefonds ... Spezialreservesonds . . . . . . . ... a 4“ Reserve zur Beteiligung an ausländ. Unternehmungen Unverteilter Gewinn früherer Jahre .. . ... Unterstützungsfonds: der Beamten.. Rbl. der Arbeiter und Matrosen
30 000 000
Rentenanstalt g.
247 926 44] 3 224 169 06
16 338 747
10 000 000
12 241 062 3 268 845 3 000 000 — 3 368 099 28 1 825 972 3
3 046 813 86 7309 275 — 12 711 12197 27 390 615,779 1 929 565 27 2 516 755 ,49 6 600 000 — 141 572 007 82
[3163350 294 475/60
industriels et spécinux afférents aux Revenus “
52 401
155 4847 209 634 27
2 791 70 37 500— 197 75879 1686 742 17722 3 199 044,56
16 463,92 3 527,69
3 259 036,17 778 695 72
85 eer eeFgEs
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreseen.. 2) Prämienüberträgge . 3) Reserve f. schwebende Versiche⸗ v** 4) Gewinnreserve der Versicherten Zuwachs aus d. Ueberschusse des Vorjahres .. 5) Sonstige Reserven u. Rücklagen. Zuwachs aus d. Ueberschusse GWeahrs . . . ...
II. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen
7 748,90 37 500— 20 20 20
38 275 77562
555 073,59
2 917 021,91 20 393,12 47 48452 2984 89955 763 926,68
ℳ
293 994 118 392
11 000 14 637 4 121
38 888
1 253/18 30 300 79 512 58896 8 675/87 12 407 91
64
1. 8 20 G
48
04 [31262]
In der heutigen Hauptversammlung unserer Gesellschafter erfolgte die Wieder⸗ wahl des bisherigen Aufsichtsrats, näm⸗ lich der Herren:
Generaldirektor Karl Knupe in Bochum,
Kaufmann Karl Volz in Wiesbaden,
K Philipp Schwartz in Wies⸗
aden,
Dr. phil. Hermann Müller in Biebrich,
He Moritz Cramer in Wies⸗
aden.
LL “
Guthaben der Akziseverwaltung. c““ v4““ Gratifikationen an den Konseil, die Direktoren Diyidende pro 191829 . . Gewinnvortrag auf 1913 .
72
94
36 775
Sommes provenant des Tit rti t ö“ ; es Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs rachetés“ etc., etot. . ““ 18 8 6
Solde actif du Compte Amortissement de v'Exercice précédent 6 Total général net.
pour le Service de l'Intérêt de la Dette Convertie Unifiée .
0203111
Verlustkonto
Gewinn⸗ und pro 1912.
VI. VII.
auf den Einnahme.
* 2) Kapitalversicherungen auf den vv111“
572 896/74
3 365 70 639 269 12
Sonstige Passiven: 1) Eingelegte Depositengelde 2) Guthaben verschiedener Kreditoren...
VIII.
275 203
85
81 164 83
356 368 68
Wiesbaden, den 19. Juni 1913.
Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft
pour le Service de 1'Amortissement de la Dette Convertie
III Part de
pour le Service Général des Lots Purcs . . 75 % sur la Surtaxe Douanière 3 %
*.
475 443117 329 273— 607 249,99
466 246/ 23 341 321/99 679 034,29
Warenverkäufe. “ Miete für Zisternenwaggons. Zinsen. .
117 205 078,88
764 404,43 1 695 237,09
25 613 86 10 577 145 22
156— 166 852 61
59 14
101 205/05 41 491 39
4 478 900/ 25
mit beschränkter Haftung. Heinrich. Schweißguth.
Ge 88
132 57162
676 435/09
2 984 899,55
3 134 113,93
825 875.05 1223 624 709
799,— 036
Bart de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux . . 8 1 Part de 75 % sur les Excédents des Revenus Concédés . L44“ 11“
Total éCégal.
ööber angen G“ III. Policegebühren. IV. Kapitalerträge: Zinsen und Mieten.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Sonstiger Gewin... eeeö11“““ VII. Vergütung der Rückversicherer VIII. Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahmen B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versiche⸗ rung saäne der Vorjahre: bʒʒ 1 a21s5 28 Jahlungen für Versscherungsverpflich. b .“ tungen im Geschäftsjahr: 1 1) Kapitalversicherungen LVTwcodesfall: a. geleistet.. b. zurückgestellt 2) Kapitalversicherungen Lebensfall: ö1“; entenvenversicherungen: 111“* . Eqbö85 III. Vergütung für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen.. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf)) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre: b-“ b. nicht abgehobben.. VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen a. d. Todesfall VII. Iu und Verwaltungskosten: 3 1 br“
2) Verwaltungskosten.. 12 66 .“ VIII. Abschreibungen... 123 IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1
e11ö11111“1n“;; 18 510 X. Prämienreserven am Schlusse Geschäftsjahres für: 1) Kapitalversicherungen a. Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen 8 bböF 8 3) Rentenversicherungen ... XI. Prämienüberträge am Schlusse Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen ) V sch 1“ 285 1 Kapitalversicherungen 1 1 1111“ 1 612 8, 3) Rentenpersicherungen... 8 91 XII. Gewinnreserve der Versicherten. 155 484 KIII. Sonstige Reserven und Rücklagen 149 405 04 CIV. Sonstige Ausgaben.. 38 181/93 Gesamtausgaben. 6 824 547 78 C. Abschluß.
Gesamteinnahmem/. Gesamtausgaben..
Ueberschuß der Einnahmen ..
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An die Renteneinleger . . . . .. 18 079 II. Gewinnanteile an die Versicherten: S an die Gewinnreserre.. 94 847
Gesamtbetrag..
955 408 889
59
101 205 20 871 42 014
11 416 375
Diverse Einnahzmnet .
Vorräte am 31. Dezember 1912: Naphthaprodukte .. Schwefelsäure..
1 02 21761 Einnahmen aus Verarbeitung von Naphtha 891 520,33
3 259 036,17
38
242
——
29 314 235,24
1[31729] Beamten⸗Pensionskasse 48 707,16
des Vereins Deutscher Handelsmüller (C. V. a. G.) zu Charlottenbur g.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912. l Bilanz per 31. Dezember 1912. A. Einnahmen. +B I1.“ I. Beiträge:
88 000 — 1) Rentenversicherung.. 317 609 139 145,— 2) Kapitalversicherung.. 1 006,— II. Eintmttsgelhzert . . . ... III. Vermögenserträge: . 1) Zinsen für Hypotheken. 2) Zinsen für Wertpapiere 3) Sonstige Zinsen.. [IvV. Sonstige Einnahmen: Provisionen..
29 362 942,40 152 982 651 78
Constantinople, le 25/7 Juin 1913. Pour le Conscil d'Administration: Le Président: A. Block. Un des membres du Conseil: B. Nogara.
“ 20 871
59*
92*
6 937 474
1 Ausgabe. Gehälter an Beamte, Arbeiter und Matrosen X4X“ Pacht⸗ und Mietzinsg .... Staats⸗, Stadt⸗ und Gemeindeabgaben Kosten der Akziseaufsicht . Remuneration der Revisionskommission 1114“” “ “ II1“ “ Expeditions⸗ und Verkaufsspesen Kommissionsgebühren ..... Materialien zum Betrieb... “ X4“ Ankauf von Rohnaphtha und Naphthaprodukten. . Unterstützungen an Arbeiter und Beamte ... Reserviert für die Beteiligung an ausl. Unternehmungen Für Verarbeitung von Naphthaprodukten c“
Helzmaterial, Beleuchtung ꝛc.. ... 1A“
Diverse Abschreibungen .. . . ..
Warenbestand am 1. Januar 1912:
Naphthaprodukte.... .Rbl. 30 113 206,38 Schwefelsäure . 22 463,53 Bruttogewinn pro 1912. b “
4 949 918 70 2 467 320 47 4 928 069,51 926 645 68
13 118 59
6 000 —-
12 320 60
12 660 050 24 2 697 422 95 18 215 526 44 1 284 908 60 688 868 70 544 122 02
1 3 130 958,55 1 92 459,24 44 710 351 49 179 006/08 268 099 28
3 519 921,48 2 419 217 56 3 840 826/ 61 1 601 039 82 323 193,60
[31731]
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Hauptgeschäft. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.
A. Aktiva. I SHrebbt “ IIWI.
III. Guthaben bei
1) Banken. 2) Postscheckamt.
IV. Debitoren:
1) Rückständige 1 d.
2) Rückständige Zinsen — V. Kassenbestand in bar . VI. Sonstiges Vermögen: LE“
8 Rü i 1 695 8 5 191 22]/ 228 6182. II. Verwaltungskosten: 1) Gehälter ℳ 14 604,96 3 2) Reisekosten.. „ 540,10 3) Sonstige persön⸗ liche Unkosten.. „ 854,05 4) Druckkosten. ℳ 1 432,95 5 Wo 443,30 6) Bureauutensilien „ 397,50 7) Sonstige sachliche EI909 12 8) Unkosten bei Ankauf von Wert⸗ 1“*“ III. Abschreibungen auf: 1) Wertpapiere (Kursverlust) .. 2) ((NN IV. Ueberweisung an Prämienreserve⸗ fonds: 1) Rentenversicherug .. 2) Kapitalversicherug.. V. Sonstige Ausgaben: Verwaltungskosten im Jahre 1911 1166*
Zürich.
318 615
12 282 ℳ
B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ c111A44A2“ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ 14AA4X“
III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst
geschlossene Versicherungen . ...
V. Ueberschußanteile an Mitglieder....
V. Rückversicherungsprämien . .... VI. Steuern und Verwaltungskosten... VvIII.
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen IX. Eigene Prämienreserven am Schlusse des Ge⸗ 1ee“
. J““ am Schlusse des Geschäfts⸗
14XX“
XI. Ueberschußfsonds der Mitglieder und Konto:
Ausgleichung der Ueberschußanteile . . . . ..
II Sar g Reserven, Rücklagen und Verbindlich⸗ XIII. Sonstige Ausgaben ...... 8
Gesamtausgaben V D. Verwendung des Ueberschusses.
.“ A. Einnahmen. 79 179,53 I. Ueberträge aus dem Vor⸗ I X“
95 882 250 11 687 228 15 712 3 718 716 139 496
2 723 523 99 726
1 635 1 832 2 731
IN11 5 1 Forgsfe ühten 1““ IV. Kapltalerträge.... V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rückver⸗ sicherer..
VII. Sonstige Einnahmen . . .
6 832 990,25 343 794 ,21 1 539 731 28 1 935 181/14 1 581 469,89 9 78285 398 854 81
76 052 787 20 3 342 548 10 10 269 831 93
9 655 870/32 244 123/ 47
2 198 23162
2 715 95 56917
2 090 57
— -— —
311 700 22
q.
3) 8 1. B. Passiva. I. Prämienreserve:
1) Rentenversicherung
ℳ 281 519 08 2) Kapitalbversiche⸗ rung 882,55
8o14“ III. Reservefonds (Ueberschuß) ...
282 401 63
1 48630
27 812 29
311 700,22 8
Charlottenburg, den 1. Juni 1913. h1s
Matti. Dde . öhen fr. Graack. Gesamteinnahmen .. 114 266 654,13 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und „C. Abschluß. V
Gewinn⸗ und Verkwstreccnun 8b 31. Dezember 1912 Gesamteinnahmen ... 114 266 654,13
mit dem Hauptbuch der Beamten⸗Pensionskasse des Gesamtausgaben.... 1u6“
Vereins Deutscher Handelsmüller, Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit, bescheinige ich hierdurch. Charlottenburg, den 11. Juni 1913.
Theodor Buder, öffentlich angestellter beeidigter
Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Der Unterzeichnete erklärt hiermit, daß die in der vorstehenden Bilanz der Beamten,Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller, Versicherungsverein auf Peptenfeätig est zu Charlottenburg für den Schluß des Geschäftsjahres 1912 eingestellten Prämienreserven 337 697 gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ . 309 885 rungsunternehmungen vom 12. Mat 1901 berechnet sind. Charlottenburg, den 15. Juni 1913.
Dr. A. Söhner. 1
7*
30 135 669,91
13 322 615 66
152 987 651/78
Rbl. 2 134 352,21 616 809,45
1 929 565,27
2 516 755,49
6 600 000,—
25 133 24
. 13 822 615,66
d 2 450 000,— Rbl. 13 615,66
1 Die Vermwaltung. Vorsitzender Emanuel Nobel. Hj. Crusell. M. M. Beliamin. K. Hagelin. A. Leßner. aus dem Protokoll der am 1./14. Juni Senn in St. Petersburg roductions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel.
Zu erwähnter Versammlung erschienen Anteilscheininhaher und Aktionäre welche für sich selbst und laut Vollmacht Rbl. 20 345 750,—, 8 h. mehr als die Hälfte des Grundkapitals, repräsentierten, demzufolge die Versammlung — laut 1“ 88 T“ 8 Alxenember 1.eh bestätigten Bestimmungen des rkomitees über Aktiengesellschaften — als zustande gekom
und hat dieselbe folgende Beschlüsse gefaßt: 8 8 An die Abrechnung pro 1912 und die Bilanz per 31. Dezember 1912 zu bestätigen, ddie Auszahlung, ab 1./14. Juli dieses Jahres, einer Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1 912 im Betrage von Rbl. 6 600 000,—, d. h. 22 % auf das Grund⸗ kapital = Rbl. 55,— pro Aktie, zu bestätigen, wobei der Saldo des Reingewinns im Betrage von Rbl. 25 133,24 in der Bilanz als separater Posten zur Disposilion der Anteilscheininhaber und Aktionäre zwecks Zuschlag zum Gewinne des Jahres 1919
belassen Grergen soll. 3 Zemäß vollzogenem, geschlossenem Ballotement wurden einstimmig an Stelle der austretenden Herren gewählt: zu. Mitgliedern des Konseils 4 Haben ee . “ muf vöö der Verwaltuyg die Herren Hi. Crusell und M. M. Beliamin, sowie des weit Mi Revisionskommission. en . 8 8
20 282
Gewinnverteilung.
Abschreibungen auf den B“ 8 11“” Spezialreserve zur Tilgung im Umlauf befindlicher Obligationen e“ Gratifikationen an den Konseil, die Direktoren und Beamten 8 144“”“ 8 Unverteilter Gewinnrest des Jahres 1912... .. . . . ..
(SS 24 — 27 und 30 der Statuten.) I. An die Kapitalreferrve. II. Ueberschußanteile an die Mitglieder .. . .
1858 422 51 b
1 1 858 422751 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Hauptgeschäft. JII. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.
ℳ 3₰ B. Passiva. 3 190 400 — 1 c“ 62 835 136 52 II. Eigene Prämienreserven... 269 120, — III. Prämienüberträge ... 19 032 889 66 IV. Reserve für schwebende 4 797 856/48 sicherungsfälle .. . . ... 14 024,— V. E“ 5 Fstafteder und Konto: Ausgleichung der 2 003 500 40 Ueberschußanteile u“ 6 652 745/44 Sonstige Reserven 11“ e Serietehe ““ 57 959 Sonstige Passiva. 218 967 23 Uiche Paßf 86
.U berschuß.. 7 855 383 41
101 978 615 01 Gesamtbetrag. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. G. Schaertlin. Koenig. sowie Re ET“ Pind Vergalts er Bilanz mit den Büchern der Anstalt Zürich, den 17. Mai 1915, “ Die Revisionskommisston. Armand Piguet. Oth. Müller. Pr. Fritschi.
59 358/48
1 007 1 799 064 03
281 519
—
282 401 davon eingezahlt von den Aktionären bei der Emission der nenen ANeeꝭn “
ℳ ₰ 220 641 52 76 052 787 20 1u 3 342 548/10 8 172 434,56 stattgehabten Generalversammlung der Naphta⸗
—
—
I A. Aktiva.
.4*“ ET111.“*“] III. Darlehen auf Wertpapiere.. 11126226* V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VI. Kurzfällige Obligationen inkl. Ratazinsen VII. Guthaben bei Banken und anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen. 30. Ma Marchzinsen inkl. rückständige Zin
e—.“ 30 8 Ausstände bei Generalagenten zum Handelsregister eingetragenen d XIr. A““ 11““ Süddeutschen Schiffahrts ·Gese XIII. Sonstige Aktirva . . . . . . .
schast mit heschrünkter wSe Gesamtbetrag ..
d nkap! 8 22 2 “ “ asc Zürich, den 28. April 1913. auf ℳ6 20 000,—, herabzusetzen. Etman, Der in die Bilanz eingestellte Prämlenreservefonds ist Gläubiger der Gesellschaft nem den it. entsprechend den vom schweizerischen Bundesrat genehmigten mit aufgefordert, sich bei dem Fehaen 1 technischen Rechnungsgrundlagen richtig berechnet worden. führer Heinrich Glock, J. 7. 19, Der I. Mathematiker der Schweizerischen Mannheim zu melden. Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt: 1 “ C. Kihm.
5 498 309 885
225
3702
4 598 710
47 084 674 020
a. 9 087 131
3 767 315/7
C. Abschluß. Die Gesamteinnahme beträgt Die Gesamtausgabe beträgt... Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗
10 269 831,93 31 66320 595 057 19
1 858 422 51
27 812 1
—
287 158,87
VI. VII
fen u. Mieten
[31770] [29926
Beamten⸗Penstonskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller V. V. a. G.
In der heutigen Generalversammlung wurden die satzungegemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Herren:
Mühlenbesitzer Alfred Schütt, Berlin,
Mühlenbesitzer Arno Tiede, Branden⸗ burg a. H., Mühlendirektor Carl Erling, Bremen, Miühlenbesitzer Hauptmann Ernst Hescet Frauen⸗ burg, Ostpr., Mühlenbesitzer Leysieffer, St. Goarshausen a. Rhein, Prokurist
Brinkmann, Duisburg, Proknrist R. Fleischer, Neusalz a. O., Beamter Gustav Kästner, Dresden, Beamter Hermann Körner, Berlin, Beamter Eduard Niemann, Bremen, und Be⸗ amzes Franz Popp, Lud wigshafen
a. Rh. einstimmig wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrats Georg Hildebrand, Mannheim, Herr Mühlenbesitzer Heinrich Hildebrand, Mann⸗ heim, neu in den Aufsichtsrat unserer Penheucfasf gewählt.
Charlottenburg, den 21. Juni 1913. Der Vorstand.
73 68 93 01
155 484 443 399 140 886
11 303 448
293 994 102 705
4 478 900
101 978 615 ,01
1““
14 01
13
11 416 375 11 303 448
112 927
6 937 474 6 824 547
112 927
91] 4 478 900 78 4 478 900
13 nung
18 07918 94 84732 112 92713
81 13
8
112 927