1913 / 148 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Burgsteinfuvrt. 131568] [31572] in Goldberg. Zur Vertretung der Gesell’⸗ Mitsui Bussan Kabushiki Kaisha, Haas, Kaufmann in Mannheim, Feodor Der Kaufmann Leo W W“ 4 Oeffentliche Bekanntmachung. 8 In dem Handelsregister wurde am schaft sind nur alle Gesellschafter in Ge⸗ zu Tokio in Japan. Reichert, Kaufmann in Heidelberg, Carl Eßhrenfeld fh zum Fe Frr Gesellschaft mit be⸗ Sangerhausen. 16131613] und Hüttenverein, Aktlengese af Au sburg. B 8 In unser Handelsregister Abt. A ist 21. Juni 1913 nachgetragen bei der B meinschaft ermächtigt. „. Klokura für die Zweigniederlassung Emil Werner, Kaufmann in Heibelbers. scheütofübrer bestent. Kthein. Gegenstanag pin Meünheneam giSen Handeleregister B i bei der unter Abteittung Zeche Wecee. eserlschaftAursburg, Bekamumachung. 130820]

heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Nr. 963 eingetragenen Firma „A. F. Goidberg i. Mecklb., den 23. Juni ist erteilt an Minosuke Asada. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Das Stammkapital ist auf Grund des Grreichein Unternehmens: Nr. 10 eingetragenen „Aktien⸗Feilen⸗ lassung zu Georgsmarienhütte, heute 8 9 aa Genossenschaftzregister wurde

Kommanditgesellschaft in Firma Borg⸗ Hartwig, Gesellschaft mit beschränkter 1913. b 8 1 Die an K. Henmi erteilte Prokura Gesellschaftsvertrag ist am kas. n Beschlusses der außerordentlichen Ie b ht ung Hueseres ernes Konfektions⸗ fabrik Sangerhausen. folgendes ein⸗ eingetragen: hbe getr. gen⸗ 1.“

horster Warpsspinnerei, Borghorst, Haftung“, hier, daß die Prokura des Großherzogliches Amtsgericht. ist erloschen. ““ festgestellt. gee versammlung vom 27. Februar 1913 um sonstiger und getragen worden: Die dem Buchhalter Hüttendirektor Dr.⸗In g. Karl Wendt Bei Persehens72 1. 85

eingetragen worden, daß der Kommandit⸗ Paul Niepmann und des Karl Heydenreich Rcerrshäücecasartchas Iunha er Jo⸗ vochanden, so 8 schaäftsfüb schaft 88 13 000 erhöht und beläuft sich daher sowie der Abschluß von Geschaften affen 8 . 1“ Sangerhausen und ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ottmarshausen b d vne ,2 b 8

anteil eines aus der esellschaft ausge⸗ erloschen ist; b Gotha. 1 99] hann Hannes Barghusen, Kaufmann, zu weder durch zwei Ge ee n⸗ jetzt auf 100 300 ℳ. Art, die hiermit i 5n äften aller n aufmann Heinrich Egert in Berlin⸗ Hüttendirektor Dr. phil. Aloys Wurm in getragene Genoss obingen, ein⸗

schiedenen Kommanditisten auf fünf andere bei der A Nr. 759 eingetragenen offenen In das Handelsregister ist eingetragen Hamburg. 1 sam oder durch einen G eschäftsführer in Königswinter, den 20. Juni 1913. mittelbarem Zusa 8 e telbarem oder Lichtenberg erteilte Einzelprokura ist er⸗ Osnabrück ist zum Mitglied des Vorstands beschranet vosspzüchef⸗ 1nen e.

Kommanditisten übergegangen ist. Handelsgesellschaft in Firma „J. Herz⸗ worden: b The General Steam Navi a- Gemeinschaft mit einem rechts. D Kgl. Amtsgericht. schäftsführer: Gustav N. 882 Ge⸗ loschen. mit der Befugnis bestellt, gemeinschaftlich ottmarshauf See Ee Burgsteinfurt, den 20. Juni 1913. feld Söhne“, hier, daß die Gesellschaft „Spielwarenfabrik Herrenhof⸗ lion Company Ltd. Ham⸗ gültig vertreten. Solange Erich Haas 1u“ in Düsseld 5 8 fahrhaft, Kaufmann Sangerhausen, den 10. Juni 1913. mit einem der anderen Vorstandsmitglieder Stelle d

Königl. Amtsgericht. aufgelöst und die Firma erloschen ist. Georgenthal Gesellschaft mit be⸗ burger Agentur Gesellschaft mit Geschäftsführer ist, ist er, wenn auch Kögslin. [31594] ist ö“ . er Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht. oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ de n2 8 ausgeschiedenen Jakob Wil⸗ 6 8 8 Amtsgericht Düsseldorf. schräukter Haftung“ mit dem Sitze in beschränkter Haftung. Der Sitz der mehrere Geschäftsführer . sind, zur In das Handelsregister Abt. A ist heute Ce le Ft. 913 Fffestaestellt. Das Sehelns (31614] mitgliede oder mit einem Prokuristen die I Lorenz Reiter wurden die assel. [31496] 31573 Herrenhof (Herzogtum Gotha), er⸗ Gesellschaft ist Hamburg. alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ unter Nr. 234 die Firma Albert Loeper nicht . eträgt 75 000 ℳ. Als Auf Blatt 170 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Gesell. Erdle. beid Josef Schmid und Johann „Handelsregister Cassel. Mle stätt. Bekanntmachung. [3157 3) richtet auf Grund Gesellschaftsvertrags Der . Gesellschaftsvertrag ist am srechtigt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ zu Köslin und als deren Inhaber der Oeffentli ge ehen wird veröffentlicht: Feaitet. e Fir „r. schaftsfirma zu zeichnen. Dr. phil. Wurm de 8” ü de in Oberottmarshausen, in 8 Am 21. Juni 1913 ist eingetragen: Betreff: Firma Fritz Wanners vom 28. April 1913. 28. Mai 1913 abgeschlossen worden. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Kaufmann Albert Loeper in Köslin ein. durch d - Be anntmachungen erfolgen Epperlein & Eisert in Elterlei 8 ist mit seiner Bestellung zum Vorstands⸗ an b 8889 3 1) A Nr. 74. Zu Casseler Grund. Nachf. in Ingolstadt. Georg Liebl, Gegenstand des Unternehmens ist die Gegenstand des Unternehmens sind anzeiger. getragen. unch den Deutschen Reichsanzeiger. I1““ dem Faufenenn mitgliede als stellvertretendes Vorstands⸗ Am 18. Juni 1913: stücks⸗ und Hypotheken⸗Bureau von Pharmazeut in München, führt das bieher Fabrikation und der Vertrieb von Spiel: Schiffsmakler⸗ und Versicherungs⸗ Heidelberg, den 21. Juni 1913. Köslin, den 3. Juni 1913. Mülheim am Rhein, den 21. Juni1913. Artöor Ficker in 'Elterlein Pe kx ““ mitglied ausgeschieden . v. „Bet „Darleheustkassenverein j zu⸗ Großh. Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. 2 in Elterlein Prokura erteilt uterigting eingetragene Genossen⸗

Gebr. Kölsch, Cassel: Der Kaufmann von Alfred Zschaubitz in Ingolstadt be⸗ S nkapi ö eschäfte 8 8 damit Königliches Amtsgericht. ff f fred 3 6 waren. Das Stammkapital beträgt geschäfte und alles, was dami nünster, Wersti ch i worden ist. Werne, den 17. Junt 1913. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 8 atf. 31605] Scheibenberg, am 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. in Unterigling: An Stelle des aus⸗

Friedrich Kölsch ist aus der Gefellschaft triebene Geschäft des Handels mit Drogen 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Maler sammenhängt. Die Gesellschaft ist be⸗ b u“. 1 ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann und Chemikalien seit 16. Juni 1913 mit August Horn in Dietharz, Schlosser Ferdi⸗ fugt, andere Unternehmungen, die sich Möchst, Main. ööö [31584] Kreuzburg. O. S. [31595) In unser Handelsregister A ist zu der Königliches Amtsgericht 4 —— schi Kölsch führt die bisherige Ftrma fort. Einwilligung des bisherigen Firmeninhabers nand Herda in Ohrdruf und Fabrikarbeiter mit solchen Geschäften befassen, zu er⸗ In unser Handelsregister B wurde In dem Handelsregister B ist die unter unter Nr. 283 eingetragenen offenen— 6 gliches Amtsgericht. Wernigerode. [31627] Irenen. Kaspar Lang wurde der 2) A Nr. 308. Zu G. W. Storch unter obiger Firma weiter. Robert Seeber daselbst bringen in die werben, sich daran zu beteiligen und heute bei der Firma Motorenfabrik Nr. 2 eingetragene Aktiengesellschaft Handelsgesellschaft Frölich & Ce heute Schwelm. Bekaunntmachung. [316151 ◻☚ Bekanntmachung. Schmiedmeister Richard Erdle in Unter⸗ Nachf., Cassel: Der Kaufmann Fritz Außenstände und Verbindlichkeiten sind Gesellschaft ein das bisher von ihnen deren Vertretung zu übernehmen. G. Eisenlohr jr. Gesellschaft mit be.† „Singer Co Nühmaschinen Aktien⸗ eingetragen worden, daß die Gesellschaft. Ins Handelsregister A Nr. 452 ist heute „In unser Handelsregister Abt. A ist bei igling als Stellvertreter des Vereins⸗ Kölsch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ auf Georg Liebl nicht übergegangen. unter dem Namen Friedrich Wolf, Spiel⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft schränkter Haftung in Unterliederbach geselschaft Hamburg mit einer Zweig⸗ aufgelöst und die Firma erloschen ist. bei der Firma Heitmann & Co in der unter Nr. 67 verzeichneten Firma vorstehers in den Vorstand gewählt. schieden. Sodann ist der Kaufmann Karl Eichstütt, den 18. Juni 1913. warenfabrik, Dietharz, betriebene Fabri⸗ beträgt 100 000,—. (Nr. 12 des Registers) folgendes ein. niederlassung in Kreuzburg O. S.“ Münster, den 14. Juni 1913. Gevelsberg eingetragen: Adolf Kotte in Wernigerode heute (2). DBei „Darleheustafsenverein Schädla als persönlich haftender Gesell⸗ K. Amtsgericht. kfkations⸗ und Vertriebsgeschäft von Spiel⸗ Geschäftsführer sind: Richard White getragen; Die Firma ist erloschen. heute gelöscht worden. „Königliches Amtsgericht. Die Firma ist in „Wilhelm Breiten⸗ eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Emersacker eingetragene Genossen⸗ schafter eingetreten. o&ꝙ waren mit allen Aktiven und Passiven. und Henry Brereton Hooper, Reeder, Höchst am Main, den 17. Juni 1913. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 17. 6.13 Mü⸗ 111“ 88 b bach, vorm. Heitmaun & Co * um⸗ Kotte, Martha geb. Reinecke, in Wer⸗ 1 mit unbeschränkter Haftpflicht“ 3) B Nr. 141. Zu Landwirtschaft. Elberfeld. Gee 11 Der Gesamtwert der Sacheinlagen ist nach zu London; jeder von ihnen ist allein Königliches Amtsgericht. 7. Laasphe. Beranntmach n 31501] geändert. nigerode. 1 n. Emersacker: An Stelle des aus⸗ liche An⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft In unser Handelsregister ist einge⸗ Abzug aller Passiven auf 11 000 fest⸗ vertretungsberechtigt. öchst. Mai 31585 In unser Handels st ung. (31596] ee ster B ist heute Schwelm, den 20. Juni 1913. Weruigerode, den 12. Juni 1913. Fnees. Markus Eisele wurde der 88 1g tragen: I. 18 1919 gesetzt. Durch Beschluß der Gesell⸗ Prokuristen Friedrich Otto Paul Höchst, Verösfentlichung [31585] bei Nr. 3 Pachschitses werre veente Gefelschanie 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Z“ Müpr in Emersacker in schränkter Haftung, Cassel: Die Pro⸗ 1“ schafterversammlung vom 28. April 1913 Förster, Robert Kelso und Jervis 8 bach G. E111“ 111“ Seee r ““ a w 1 Fe-xee; 2 [den Vorstand gewählt.

1) in Abt. A unter Nr. 2064 bei der . Auaust Horn in Dieth JIZoA11“] 8eö aus dem Handelsregister. ach G. m. b. H. in Banfe einge⸗ Haftung zu Münster i. W. einge⸗ Siegen. [31616] ernigerode. [31628] Augsburg, den 18. Juni 3

8 Fo ler che endhe⸗ ererloschen. Firma Sofvräu⸗Restaurant Emil 1 8 virtsbeng Söhlafer 8 geisschafäte 1“ Farbwerke vormals Meister, Lucius 1““ 8 8 tragen. Gegenstand des Unternehmens ist.. Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ Bekanntmachung. G Amtsgericht. es.rdeheheckdkähcles Becker, Elberfeld: Die Firma ist er⸗ am Geschästsführ E 18 1 9 Ferner wes ber nt gemacht: Die und Brüning, Artiengesellschaft in „Zum Liquidator ist der Prokurist Louis der Erwerb und Fortführung des von teilung B unter Nr. 72 eingetragenen „In unser Handelsregister Abt. A ist Sareen. [31569] loschen⸗ m 188 be. Ph benne 68 1111“ Gesellschaft er⸗ Höchst a. M. H.⸗R. B Nr. 10. Dem Grund in Banfe ernannt.⸗ der voffenen. Handelsgesellschaft Frölich Firma Singer Co., Nähmaschinen heute bei der daselbst unter Nr. 50 ein⸗ Bamberg. [31678] Bet der im hiesigen Handelsregister 2) in Abt. B unter Nr. 264 bei der Prokura erteilt. Die Gesellschaft kann folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaufmann Martin Bruckner in Höchst Laasphe, den 20. Juni 1913. 3 & Co. zu Münster betriebenen Chemi⸗ Akttengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ getragenen Firma: Graphische Kunst. In das Genossenschaftsregister wurde . . Die 9 ö1111I11A“ g. M. ist derart Prokura erteilt, daß er Königliches Amtsgericht. sealien⸗ und Drogen⸗Engrosgeschäfts. miederlassung Siegen, ist heute einge⸗ anstalt Rudolf Vierthaler vorm. heüte eingetragen bei der Firma „Dar⸗

Abteilung A unter Nr. 2257 eingetragenen Firma Gebrüder Schürmann Gesell⸗ d 8 1 1 b 8 3 19 8 I““ 18. 1 urch zwei Zeichnungsberechtigte zu⸗ Jüuni 20. IIoEö““ I Dae ö vet 35 B. Angerstein in iae IFen d 1 offenen Handelsgefellschaft „Sternfeld schaft mit beschränkter Haftung, nur du 51527 8 Ses S Aschafter: berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Lemgo. Bek 315971 [,Daes Stammkapital beträgt 170 000 ℳ. tragen worden: Die Firma ist gelö t 8 gerstein in Wernigerode ein⸗ lehenskassenverein O. 1 . & Küper“ in Jeg. ist ec Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis 1“ werdenrchaft EI“ zweiten Prokuristen oder in Gemeinschaft In 1“ 21997 Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Siegen, den 19. Juni 1913. Pncsche. Dem Geschäftsführer Adolf getragene Genosenschuft 89 hee⸗ folgendes eingetragen worden: des Geschäftsführers Fritz Schürmann ist 1 durch 85 Deutschen Reiche. Johnd Schwartau Kaufleute, zu Ham⸗ mit einem Mitglied bezw. stellvertretenden zu der Firma J. Lenzberg in Lem Reunert zu Münster, stellvertretender Ge⸗ Königliches Amtsgericht S n Wernigerode ist Prokura erteilt. schränkter Haftpflicht“ in Oberhaid Der Kaufmann Alex Küper in Dort⸗ seit 1. April 1913 beendet. ange 8 8 durg. Mitglied des Vorstands die Firma gültig heute eingetragen: v schäftsführer „die Witwe Apotheker Sgorunm [31617] Wernigerode, den 14. Junt 1913. A.⸗G. Bamberg: Johann Bank ist aus mund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. II. am 19. Juni 1913: Gotha, den 20. Juni 1913 Die offene Handelsgesellschaft hat am zu zeichnen. Dem Kaufmann Artur Probstein in Slemens Brüning, Margarethe geb. Dieck⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist Königliches Amtsgericht dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Der Kaufmann Julius Sternfeld in 1) in Abt. A unter Nr. 1234 bei der 5 vSzoesf f. 8 2 18. Juni 1913 Hoöchst a. M., den 18. Juni 1913. ELemgo ist zus ö1I““ n hoff, zu Münster. bei der . 8 W. rsEe Eüe. e zum Vereinsvorsteher bestellt der Bau 2 5 1“ 2 Br.,; Slber. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 8. Juni 1913 begonnen. nigliches Amtsgeri 7 8 mgo ist zusammen mit dem Kaufmann Don He elisettader 8 bei der Firma G. Herrmann in Sorau etzlar. Bekanntmachung. [31629] 1 8 auer Dortmund setzt das Geschäft unter un⸗ Firma Friedr. Langenscheidt, Elber⸗ 1““ Importhaus H. Constable Roberts. Königliches Amtsgericht. 7. Artur Lange daselbst Gesamtprokura 19er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai der Kaufmann Fritz Gerhard Hermann in In unser Handelsregister A. 1 Thomas Fleischmann in Oberh 0. 1/3. veränderter Firma als Einzelkaufmann fort. feld: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Gross Strehlitz. [31579] In das Geschäft ist Ernest Herbert 31587 erteilt. 1913 errichtet. Der Wert der als Sach⸗ Sora ls neuer In Fei zen 20. Juni 1913 ei e ist am Bamberg, 21. Juni 1913. LES. ¹ 9 8 1 11 In das Geschäft ist Ernest Herbert Kor. Handelsregister betr. [31587] einlage mit Ir⸗ 2 2 orau als neuer Inhaber eingetragen 20. Juni 1913 eingetragen worden, daß Dortmund, den 18. Juni 1913. bisherige Gesellschafter Adolf Langen⸗ Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute Tooper, Kaufmann, zu London, als Ge⸗ F. Feldmaun“ in Hof: Kaufmand Lemgo, den 20. Juni 1913. 88 1 Metideh. und Passiven einge⸗ worden. 80 sdie dort unter Nr. 23 eingetragene, hier⸗ K. Amtsgericht. Dortmamck. [31570] vfene Handblagtsellichaft ö be E“ vnn e. 1 8- CCCCe1““ 1913 Geschäft samt Firma ohne Forde⸗ . Liegnitz Feers einhundertsechzigtausennde vür dügesetuf Königliches Amtsgericht. it 58. „Julius Kellner“ aufgelöst r Pras⸗ . 8S929 ser H léregister Abteil B Cel. 12 8 G eßwollfabr⸗ ur Wrmee n 5. Februar 1913 begonnen und setzt Verbindlichkeiten vom Vor⸗ . [31598] vnnp b brn bbo““ 5 121 912 ist. Das Geschäft wird u A. 38 5 iesigen Genossen⸗ ist In 11““ Marine in Kruppamühle eingetragen das Geschäft unter unveränderter Firma besiger nur herdindeschkenten, vom über⸗ CSn zunser Handelsregister Abt. 8 Weiten⸗ ““ Handelsregister 131618] Firma von dem Frügeet ghefet ts t Uerftcregisters 12. den Se. Haus f ta Zweigniederlassung Elberfe worden: fort. 3 1ö1“ kr. 664 ist . ie Firm W. Wirgsf volheter Slemens Brüning zu 1 8 298,4 Banki O de f 8 dit⸗ ezugsverein Neun⸗ b 8 1 chafter: Kaufmann Alber William 26. April 1913 die Erhöhung des Grund⸗ 1 sweber beide Gesellschafter I 1“ gt. 8 Ostrowo, mit Zwei led . er (Frau Witwe Apotheker Waldemar von .3 die Firma von Döringsche König.. 811“ wvrs m unbeschränkter Haftpflicht in Neun⸗ eeee dhtden. Lassen, Geschäftsteilhaberin Frau Albert kapita ““ 2 entweder beide Gesellschafter gemein Hof, den 23. Juni 1913. 6“ weigniederlassung in Kunitzki entfallen ABraunkohlenwerke Ernst August von könig, Oskar Schröter zu Wetzlar ist für dorf d v1 f Gegenstand des Unternehmens ist der LAglen, EETö“ A Fre 1 kapitals um 400 000 beschlossen. Die schaftlich oder ein Gesellschafter in Ge⸗ K. Amtsgericht Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Münster, den 17. Juni 1913 Döring zu Dubraucke (gir⸗ 868 rome diese Firma wie bisher Gesamtprokura auf dem Eigen, ist heute fol⸗ J 5 Verwertung der Haus. William Las en, Luise Agnes geborene Kapitalserhöhung ist durchgefüͤhrt. Das meinschaft mit einem Prokuristen befugt. Seihaehse acs. s dtncs 3 mann Carl Reger zu Lutsenhain bei Pose 134A4“*“ 1913 9 5 ucke (Kreis Sprem⸗ erteilt. gendes eingetragen worden: 1“ ds enwertun 9, 18 8 Philipp, Cduard Albert Lasfen Grundkapital beträgt zetzt 1400 000 ℳ. Gennsc nc bb“ ELg1676. E“ tsenh Posen Königliches Amtsgericht. dH als Inhaber derselben Wetzllar, den 20. Juni 1913. SWe Gutsbesitzer August Eifler in Neun⸗ mund, in welcher die Wirtschaft „Zur 1 E.“ veirifn, S Ffrn. 29. neuen ö ö Bagwell Purefoy und Charles Anthon) Die Firma „J. Wiener“ in Kattowitz Amtsgericht Liegnitz, den 17. Juni 1913. Neuhaldensleben. [31606] Vöring 11“ von Königliches Amts gericht. 188 18. Mit⸗ Mark“ ird. ale in Brabford. Die Gesell chaft be⸗ Aktien von je 1000 werden zum Nenn⸗ Mills, beide zu London, dieselben sind soll gelöscht werden. Der Juhaber Kauf⸗ . v 98 In unser Handelsregister ist einge n: S AA““ 8 glied Vorstands. er Gutsbesitzer 8 .gen beträgt 20 000 ℳ. steht seit längerer Zeit. Die Zweig⸗ betrage ausgegeben. entweder gemeinschaftlich b Eöscht. Wiener und a delsregist [31599]% Abteilung B: Fns Shreuuax. den 21. Juni 1913. WMetzlar. Bekanntmachung. [31630) Gustav Stöcker in Neundorf auf dem Geschäftsführer sind: Kaufmann Adelrich niederlassung ist am 8. April 1913 errichtet. § 5 des Statuts hat folgenden Zusatz berechtigt oder jeder von ihnen ist in Nechtsnachfolger werden aufgefordert, einen ist heute die Pr er Abt. A Nr. 184 bei Nr. 6, Zuckerfabrit Schackens⸗ nigliches Amtsgericht. unter der Firma Heinr. u. Herm. Eigen ist Mitglied des Vorstands. Flurrer in Zürich, Architekt August Witt⸗ 8 Hangerben⸗ b dennh mnbern. 16 .“ 1114““ 9 durch Be. Gemeinschaft mit einem Gesellschafter erwaigen Widerspruch gegen die Löschung Mar zu Lienit 8 d Söenn Gesellschaft mit beschräukter Westpr. [31619] e he2 98 ergst) estehende Handelsgeschaft 19182 (Sachsen), den mann in Dortmund. Hemnch üieh 11““ schluß der Generalversammlung vom zur Vertretung der Gesellschaft befugt. bis zum 1. September 1913 bei 8 vö11“ 1 aftung, in Schackensleben: An Stelle In unser Handelsregister A ist a. am Hes Handelgregisters Abt. A 1913. 11“ 1 Der Gesellichaftsvertrag ist am 12. Juni meinschaftlich Prokura. G und zwar 26. April 1913 weiter um 400 000 ℳ, Oldenburg Hengstler. In die Gericht geltend zu machen. Bei unter⸗ ee Frank, Liegnitz, eingetragen des Guksbesitzers Andreas Schwiesau ist 19. Juni 1913 bei der unter Nr. 100 ein⸗ den Kaufmann Carl Reh zu Wetzlar Königliches Amtsgericht. 1913 abgeschlossen. mit Beschränkung auf den Betrieb der mithin auf 1 400 000 ℳ, durch Ausgabe offene Handelsgesellschaft ist Heinrich bleibendem Widerspruch wird die Firma Amtsgericht Liegnitz, den 18. r 1191: der Gutsbesitzer Otto Bertling zu Groß⸗ getragenen Firma Theodor Gresch in “.“ Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ Zweigniederlassung. o 2721 be b. 400 Stück auf den Inhaber lautenden August Wilhelm Oldenburg, Klempner von Amts wegen gelöscht werden. 8 8 „den 18. Juni 1913. rottmersleben zum Geschäftsführer bestellt. Michelau bei Strasburg W.⸗Pr., ets z fal 21. Zunt 1913. Elomberg, Lippe. 131680] ; 3) in Abt. B unter Nr. 271 bei der Aktien von je 1000 erhöht. und Mechaniker, zu Hamburg, als Ge⸗ Kattowitz, den 17. Juni 1913 8 Mörs. [31600] Fäeela⸗ ffan, 21. Juni 1913: bei b. ber. 20. 82.See. ö“ Nr. 69 8 önigliches Amtsgericht. 1 Gzenossenschaftoregister ist e Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ schaf 8 2,g2 . d In unser Handelsregister Abt. A ist er. 94: A. Besser’s Nachfolger, In⸗ eingetragenen Firma H. Mueller in iesbaden. [316311 r. eler Spar⸗ un be V48G 8 1 chaft mit beschränkter Haftung ö“ 85 z 88 EEEE ' haber: * Stvas 3 Fä-E Darlehnskasse e. G. m. u. H. bemerlt Königliches Amtsgericht Beschluß vom 26. Mak 1913 aufgelöst. In unser Handelsregister ist heute die Die an H. A. W. Oldenburg erteilte Eintragung in das Handelsregister Inhaber der Wirt Theodor Groterhorst Königliches Amtsgericht Firma Conrad Ninierza in Strasburg Nickolai“ mit dem Sitze in Wiesbaden A. Linke in Wöbbel der Rirtergutspächte t 3 Zum Liquidator ist der Appreturbesitzer durch Vertrag vom 30. Mai 1913 er⸗ Prokura ist erloschen. am 21. Juni 1913. in Hochheide eingetragen worden. orf Neuhaldensleben. W.⸗Pr. die Löschung eingetragen worden. eingetragen: Die Firma ist erloschen. vn Scheidt auf Freismissen Zum Mit Dresden. [31140] Friedrich Dürbeck in Elberfeld bestellt. richtete Gesellschaft Herdecker Beschläge⸗ Wilhelm Pommerenke. Diese Firmag —A 1358. Kähler & Horn, Kiel. Mörs, den 19. Juni 1913. Tlauen vogtt. 07! Strasburg W.⸗Pr., den 19./20. Junt: Wiesbaden, den 17. Juni 1913. gliede des Vorstands gewählt ist. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Die Vertretungsbefugnis des bisherigen fabrik Gesellschaft mit beschränkter ist geändert in Ch. Wilhelm Pom⸗ Offene Handelsgesellschaft. Persönlich Königliches Amtsgericht. Auf dem Blatte der Fir 1316077 1913. Köaigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Blomberg, den 19. Juni 1913. getragen worden: Werner Hölterhoff ist 8 11“ die merenke. däte Heaglegafter Eö16- E111. 131601] Reitzer &. Fithr —— Ssleel] wunsebelvarg. Fürstliches Amtsgericht. I. b Blatt 13 294, betr. die offene erloschen. 1 8 Pegenstan 8 Unternehmens ist China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗ Christop ähler, Ingenieur in Kiel⸗ uenhe K. 131601] gs M 68ZeE1A“4“ b 1 .egg. 8 31632 Gesellschaft „Marathon“ Schubert Emmendingen [31574] und Moöpeibeschlägen sowie von Metall⸗ Generalversammlung der Aktionäre vom Horn, geb. Schnoor, in Kiel. Die Gesell⸗ Zö4““ Sophie Minna v rehel. W gerese hatt n at Bohlig mit ihrem Sitze sellf mit be sswaeee Söhne Ge. In das hiesige Genossenschaftsregiste Hiltebrandt in Dresden: Die Ge⸗ mme. veh⸗ 8 218-waren aller Art. 8 5. Juni 1913 ist der § 3 des Gesell⸗ schaft hat am 9. Juni 1913 begonnen. ist bei der Firma Portland⸗Cement⸗ Sophie 2 „vereher; Wagner geb . g mit ihrem Sitze sollschaft mit beschränkter Haftung in ist unter Nr. 34 zur Firma Molkerei 1 guf Im Handelsregister A Band I wurde Das Stammkapital beträgt 91 000 ℳ. E11ö1 L J 8 sellschaft it 1 fabrik Hardegsen, Gesellschaft mit Heinig, ausgeschieden ist und daß der in Dietzhausen und als deren persönlich Wünschelburg beute eingetragen worden: genossenschaft eingetrage B S Felgelaget Hense sgl chafter heüte zu O.⸗,Z. 64 Firma O. Barthol⸗ In Anre seine Giammeinage Z EE““ 85 Bertgetunge den hegelüseagt i bes chräntter Haftun g se Hia egsen Hermann Walter Reiher in haftende Gesellschafter der Fabrikant Durch Gesellschaftsvertrag br 18. Juni schaft mit Fgera2 schieden. Der Gesellschafter Schuhmacher meß in Emmendingen eingetragen: bringt der Gesellschafter Kaufmann Die Danet der C esellschaft ist unbe⸗ Bauunternehmer Hans Hinrich Horn in am 20. Juni 1913 eingetragen: Plauen das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Albert Lang 8 Dietzhausen und der Kauf⸗ 1913 ist der Gesellschaftsvertrag vom Winsen a. Aller eingetragen worden Moritz Paul Schubert in Dresden führt Die Firma ist erloschen. 3., 8 3. Eduard Wolff zu Hagen die ihm ge⸗ schränkt. v“ Kiel ist Prokura erteilt. 8 1 Sp. 1: „Nr. 13⸗. Firma allein fortführt. 1“ in Schmalkalden ein⸗ 6. März 1908 dahin abgeändert worden, Durch Beschluß der Generalversammlung das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Emmendingen. den 18. Juni 1913. hörigen, im Grundbuch von Herdecke Karl A. Hesse. Die an W. C. A. Königl. Amtsgericht Kiel. „„Sp. 6: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. S Juni 1913. een. el 89 Firma ist eine offene haß außer den bereits bestellten Geschäfts⸗ vom 17. Juni 1913 ist die Genossenschaft Die Firma lautet künftig: Patent⸗ Großh Amtsgericht. I. Band 15 Blatt 150 eingetragenen Grund⸗ Baumgardt erteilte Prokura ist er⸗ Liqutdatoren sind die Direktoren Dr. as Königliche Amtsgericht. ö lschaft. Die Firma hat am führern noch die Gesellschafterin Fräulein aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Stiefelabsatz⸗Industrie „Marathon“ Flensbur [31525] stücke und Gebäude nebst dem vorhandenen loschen 8 1 Königsee, Thür. [31590] Richard Huppertsberg und Otto Ohlmer Pleschen. Bekanntmachung. 31608] . Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung Helene Tiffe zu Wünschelburg zum Ge⸗ 1) Hofbesiter W. Höper in Bannetze, Paal Saabez. 1 e 8 das Sanbelsre ister vom Fabrikinventar in die Gesellschaft ein. F. W. H. Hesse. Die an W. E. A Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 in Hardegsen. Jeder von ihnen kann die In unserem Handelsregister itt dis der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter schäftsführer bestellt wird. 2) Hofbesitzer A. Lammers daselbst, 3) Gast⸗ 2) auf Blatt 11 673, betr. die Firma 18. Junt 1915 bei Fen. F C. e Wert dieser Einlage E der Baumgardt erteilte Prokura ist erloschen. 8 . Firma weevaas in d 11““ und allein Abteilung A unter Nr. 123 eingetragene berechiigt. . Amtsgericht Suhl f 1 g Eeschefteftbretn sollen Wirt. H. 85 in Winsen a. d. Aller. Die 8 . (Di, 2; 8 - 8 1b ei 8 LEEEE11 Iuc⸗ .ag; erkü einget 8 Erklärungen selbe Ben.“ 3 Zye * ZEIT1“ ¹ 8 fort, e zwei gemein ie Gesell. üärung Zeichnu He⸗ in Dresden: Die Firma Jensen iin Flensburg 5 1 börang; LangerFeee et ““ ist auf T111““ 5 8 Dir Geellsaenfr cgn wandene Eö’“ Fma Shgmunt Niemann in Rzegocin den 9. Juni 1913. . chaft vertreten. chaftlich die Gesell wosseicaft erat rchtäceählih d 3) auf Blatt 11 676, hetr. die 11“ e6 beeaa 8 Geschäftsführer sind: Sgeaet August Fauibater 88 Ganl Edarhd Uane 8 Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. BPleschen, den 18. Juni 1913. Suhl. 8 [31620] Wünschelburg, den 21. Juni 1913. 2 Liquidatoren. 98 Tiemann & Co. in Dresden: Die Jensen, Meta . Tofft, in Flensburg Kayser zu Kiersper⸗Bahnhof, Fabrikbesitzer Börner, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Königsee, den 19. Juni 1913. Mühlhausen, Thür. [31602] Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 34 des Handels⸗ Königl. T Amtsgericht. Celle, den 21. Juni 1913. 8 Vllchen 8, betr. d Ubergegangen. 99e. N whrä ehgn. ist für sich allein „Meyer. Inhaber: Hans Fried⸗ v“ 19 re Handelsregister A ist am 14. Junt Polzin. Bekanntmachung [31609] Chlrsteifohn de Erne n 8 varn Man⸗ 8 e 4) auf Blart 7088, betr. die Firma Der Uebergang der in dem Betriebe 88, rich Meyek, Kaufmann, zu Hamburg. öni ür. 31589 3 bei Nr. 412, Firma Carl Eller. In das Handelsregister Abteiln Chri n K. Sohn in Benshausen Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die ““ Schubert u. Co. in Dresden: Die des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht in Hamburg. vZ Abt. A Sd; 9 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl ist folgende Eintragung bewirkt: Die Firma Oscar Oßwald in Zschopau zonoss 1.1316861] irma ist erloschen. ist bet dem Uebergange des Geschäfts auf 3111““ Abteilung für das Handelsregister. bei der Firma Möller u. Dippe in Eller Nachfolger, Mühlhausen i. Th. unter Nr. 81 die Firma Louis Gottfeld 818 Bhöttet jest 8 Fihristelsohn 5 tr. ist heute eingetragen worden: Der 2 8-ees Dresden, am 21. Juni 1913. die Ehefrau Jensen ausgeschlossen. onzeiger. 8 amm, Westt. Handels. 131582] Unterköditz eingetragen worden: e Kaufmann Otto Schäfer, Mühl⸗ Polzin und als deren Inhaber der Uhr⸗ loh 28 Te Jehces sdan nn 1b hishersce schie 88 Hans Oscar Oßwald „Hengsthaltungsgenossenschaft N sse⸗ EEEEEeSet. I. Flensburg, Königliches Amtsgericht. 8 21 1 1913 ister Amts 8 Hamm. Der disherige Gesellschafter Kaufmann ausen i. Th. macher Louis Gottfeld in Polzin einge⸗ un. Wsndelsgeschäft ist an den ist ausgeschieden. Die Woll⸗ und Kurz⸗ tsl, cehaenets . 8 Sb.g; 3 Abt. 9. Hagen 8 W., den 21. Jun 13. register des Amtsgerichts Hamm. E Dipp ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Mühlhausen i. Th. tragen . 1 Kaufmann Wilhelm Osterloh in Bens⸗ warengeschäftsinhaberin Minna Amalie al, eingetragene Genofsenschaft mit resden. 11 Königliches Amtsgericht. 8 if 15 5 Mär⸗ d. J. bei 8e ppe ist alleiniger Inhaber de mümeim, ühein-— 181603]% ꝑPolzin den 21. Junt 1918 bansn 8 berw. Becker, geb. Lehmann, in Zschopau eee. mit dem Sitze 8 Sregi ist heute ein⸗ is. 30318 116““ er Ko nditge haf F A“ . 8 ein. 31602 Eb“ 83 b iches 2 b ist 1 ; ; 8 in Sonneborn, errichtet auf C pbes 1“ v1 E ist am 172” Halle, Westf. [31581] Landekang 8 Panchaftabn Fema 189) Die Gesellschaft ist aufgelöft. 8 In das Handelsregister B ist heute Königliches Amtzgericht. 6 10-nbgerict Suub⸗ P. Neneere1. e. eer hean dee Statuts vom 15. Mat 1518 1) auf Blatt 13 269, betr. die Gesell⸗ 1973 unter Nr. 13 an Stelle 11“ 1 Bekanntmachung. daß die Kaufleute Gustav Petzoldt in Königsee, den 19. Junt 1913. unter Nr. 96 eingetragen die Firma Polzin. Bekanntmachung. [31610] Tiegenhorb. 391605] künftig: Minna Becker. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die schaft Köttewitzer Papierfabrik Ge⸗ storbenen Holz⸗ und Lohhändlers Ernst 1 In 8n hiesige Handelzregister Abtei⸗ Hamm und Paul Corazolla daselbst die Fürstliches Amtsgericht. „Maschinenfabrik Heinr. Gläser mit In das Handelsregister Abteilung A des Pie smn Handelsre ister A unt 8 Zschopau, den 21. Juni 1913. Beschaffung und Haltung zur Zucht ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Gebauer dessen Sohn, Sägewerksbesitzer lung A Nr. 156 ist zu der Firma Zappe alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ ömig tbin 31591] eschränkter Haftung“ in Mülheim unterzeichneten Gerichts ist heute unter LPEEIIe ünter er. Königliches Amtsgericht eigneter Deckhengste für die Stuten der Dresden: Nach beendeter Liquidation ist Alexander Gebauer in Flinsberg als In. * Brandl zu Werther heute einge⸗ schafter sind. Enige Ir. Te.egs-w [31591] am Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist Nr. 82 die Firma Max Grothmann, Reltteig e Firmg⸗ Bruno Hamm, Zzünt eerichr. Mitglieder wie auch für fremde Stuten. die Firma erloschen. haber der Firma Ernst Gebauer, Flins⸗ tragen, daß die Firma erloschen tst. 8 II“ ser Hänbelsregin zibt llung A am 30. Mai 1913 festaestellt. Gegen⸗ Polzin, und als deren Inhaber der Uhr⸗ Amts ric 8“ üllichau. [31634] Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die 2) auf Blatt 10 539, betr. die Firma berg eingetragen worden. Halle i. W., den 20. Junt 1913. Hattingen, Ruhr. [31583] ist ön 8 N. Han Fühh. er 1 89. Farl stand des Unternehmens ist der Bau und macher Max Grothmann in Polzin ein⸗ mtsgericht Tiegenhof, 21. 6. 1913. „In das Handelsregister A Nr. 9 bhöchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Clara verw. Kliemann in Dresden: Königl. Amtsgericht Friedeberg (Quei Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ist unter Nummer e Firma Karl Vertrieb von Maschinen aller Art, insbe⸗ getragen worden. Tilsit. Bekanntmachung. [31623 Firma Germania Droguerie Johaunes Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind 4 1 1: Königl. Amtsgericht Friedeberg (Queis). —— & g 8 i Robert Langewiesche zu Königstein sond vao e; v 10 8 [31623] Hess Züll 5 1““ ann! gen sirn Die bisherige Inhaberin Klara Maria II. 3 315001 ,In. unser Handelsregister ist heute bei i. T. und als ihr Inhaber der Verlags⸗ jondere die Fabrikation von sämtlichen Polzin. den 21. Juni 1913. „In unser Handelsregister Abteilung & 9S Züllichau ist eingetragen von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ Bertha verw. Kliemann, verw. gew. Scherer, Gera, Reuss. [31576] e Fen in das -;n; der Firma „Westfälische Margarine⸗ zuchbändler Kark Nober Hanra. Maschinen für die Drahtindustrie. Das Königliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 845 die Firma Oscar worden: Persönlich haftende Gesellschafter: zeichnen und erfolgen in den „Mitteilungen geb. Zumpe, die jetzt eine verehel. Gössel In unser Handelsregister Abt. A Nr. 474, Lehe er. 29 gister. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königstein c. Stammkapital betrͤgt 40 000 ℳ. Auf Ravensburg. [31611] Bronsert in Tilsit und als deren In⸗ H Kaufmann Clara Hesse, geb. der Landwirtschaftskammer für das Herzog⸗ lit. ist ausgeschieden. Der Gastwirt Jultus betreffend die Frma J. Hild in Gera⸗ 28 e“ vW Gelsenkirchen mit Zweignieder⸗ bwh r zu Königstein i. T. eingetragen die Stammeinlagen sind von allen Gesell⸗ K. Amtsgericht Ravensburg. haber der Kaufmann Ooscar Bronsert in Calkg, ihre minderjährigen Kinder tum Gotha“. Die Mitglieder des Vor⸗ Max Gössel in Dresden ist Inhaber. Die ist heute eingetragen worden: Die Firma Gädgens & 11““ esellscha ter: lassung in Linden (Ruhr)“ einge⸗ ö schaftern als Sacheinlage eingebracht: Das Im Handelsre ister für Einzelt Tilsit eingetragen. Geschäftszweig: W Charlotte, Werner ünd Irma, Geschwister stands sind: 1) Ernst Kaufmann in Sonne⸗ Firma hrurget künftig: Max Gössel ist erloschen Carl Christian Gädgens, Carl Friedrich tragen: Königstein im Taunus, den 20. Juni im Grundbuch von Mülheim am Rhein Peute Iheer. 88 Fsüchegfättmen agentur 8 Hesse, in Züllichau. Offene Handelsgesell- born, 2) Oskar Sprengler in Brüheim . 8 . elil⸗ 8 „. M b 2 9 9 8 8 2 6 8 2 4- 2 8 4 . 2 b 8 4 . 4 3 gle 3) auf Blatt 12 565, betr. die Firma Gera, den 19. Juni 1913. Lee a und 1 Aler Die Zweigniederlassung in Linden Königliches Amtsgericht Band 58 Blatt 2619 eingetragene Grund⸗ „Jakob Rohner“ 8 Ravensburg Tilsit, den 21. Juni 1913. Die Gesellschaft hat am 5. März und 3) Paul Jung in Sonnehorn. Die Hans Jendrek in Dresden: Prokura Fürstliches Amtsgericht. Brabau, Duartiersleute, zu (Ruhr) ist erloschen. Ensatiches Amoeficht. stück Flur 2 Nr. 3933/175 Herlerstraße 43, Inhaber Jakob Rohner, Kantonsrat 1 Königliches Amtsgericht. [713 gennen. Zur Vertretung der Ge⸗ Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, st erteilt dem Kaufmann Conrad Johannes —— Hamburg. Hattingen, 19. Juni 1913. Königswinter. [31592] groß 20 a 10 qm mit Gebäuden, sowie Rebstein, Kanton St. Gallen. sellschaf ist nur Frau Clara Hesse er⸗ indem der Firma die Unterschriften der ist erteilt den f 315 2 Handelsgesellschaft hat an . 3 9 9e. die i 8 Sne. n Megberg. Bekauntmachung. [31624] mächtigt Altmann in Dresden. Geseke. 1 131577] 152 1, E6“ et Hn Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister Abteilung B ist bei der bn n den Gebäuden befindlichen Ma⸗ Den 21. Juni 1913. In das hiesige Hande‚s gi 624] mä⸗- atgi⸗ ,1919 Zeichnenden hinzugefügt, werden. Die Dresden, am 23. Juni 1913. In unser Handelsregister A ist heute 8Eöö“ 8 begbnnen. l. al1gag1 unter Nr. 2 eingetragenen Petersberger⸗ hhinen, Werkzeuge, maschinellen Anlagen, Oberamtsrichter Dr. Rauch. teikung B ist bg Iac Ab⸗ Züllichau, den 14. Juni 1913. Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn Königliches Amtsgericht. Abt. III. bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Haensel & Gruneberg. Bezüglich des merqelberg. 891666] Zahnradbahngesellschaft,Aktiengeiell⸗ Bureaueinrichtung, Zeichnungen und Mo⸗. 1“ J e 21 vaktte ele a9 W e.. .Kgl. Amtsgericht. ssie von zwei Vorstandsmitgliebern aun Feldmann & Droste eingetragen: Die d28 F Elffroth 1 durch O3m EöIö“ 28. B Leg I schaft in Königswinter am 18. Juni Der Reinwert dieser Vermögens⸗ merannbfne hung. (11612) Rhl8⸗ Gefellzchaft mnet vischeng 8- folgt 88 einen Vermerk auf eine am 14. Juni 3. 2 wurde eingetragen: rma 1913 . gegenstände ist 18 800 egeben. In das Handelsregister A Blatt 15 8 Ses n r er ie Einsicht der Liste noss 1913 folgendes eingetragen worden st auf 18 800 angegeben ist heute bei der Firma Fils Deirmend⸗ Haftung (Nr. 2 des Reg.) heute folgendes 1; während 8 Deensbistecder der enagt Genossenschaftsregister. jedem gestattet. .“ Gotha, den 19. Junt 1913.

vbeh 19b ist aufgelöst. Die Firma ist 1his ersolgte Eintlaguns in das En. Feodor Reichert, UGeselzschaft mie Geschäftsfüh ei der Nr. 929 des Handelsregister erloschen. 133 erfolgte Eintragung in Büter⸗ „Feodor Reichert, Gesellschaft m ital i t gemäß Heschäftsführer sind: Walter Niederdrenk, i 1 6 1 erm eingetragenen Gesellschaft in Firma Geseke, den 26. Mai 1913. rechtsregister hingewiesen worden. beschränkter Haftung“ in Heidelberg. Hehlas ekcggat stedefaggefehe⸗ vom Kaufmann, und Huao Seeken. Kauf⸗ joglou in Dresden mit Zweignieder⸗ eingeg ggen. ist al 3 Carl G. Bluhm Suer. Diese offene Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 9. Mai 1913 vor Notar Raetzell in Berlin. mann, beide in Büsseldorf. Sind mehrere lassung in 16“ worden: C1“ 8 fen 8 Ge Anlenstein 316272711S ¹ 3

Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 18., Februar 1913. Die Gesellschaft ist EEE““ Kamt Ies Eülftram Im Genossens chaftsregister Ir 366 9 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Schmitt & Gummersbach, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. ¹ Sucke. 2 b Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; trieb von kaufmännischen Geschäften aller Königswinter, den 18. Juni 1913. 81 RPr. 3 1 3 9 sellschaft durch einen Geschäftsführer ver⸗ aufgelöst. Der unter Nr. 3 eingetragene c. in S Zeschäftsfü bei de ützi A erer in Heyen, als Geschäftsführer ei der Gemeinnützigen Gartenstadt⸗ Gotha.

schaft mit beschränkter Haftung in ellsch 1 1 Düsseldorf⸗Heerdt wurde am 20. 6.1913 Goldberg, Mecklb. [31578] das Geschäft ist von dem Gesellschafter Art, insbesondere aber die Annoncen⸗ Kgl. Amtsgericht. 18 4 6 reten.

nachgetragen, daß durch Gesellschafter. In das hiesige Handelsregister ist heute von Sobbe⸗Grimberg mit Aktiven und acquisition und die Organisation von Re⸗ 3 Z z189a ec. versammlungsbeschluß vom 19. 6. 1913 eingetragen: die seit dem 21. Juni 1913 Passiven übernommen worden und wird klameunternehmungen. Die Gesellschaft Königswinter. [91593] Mülheim am Rhein, den 21. Juni ausgeschieden 3 9 die Gesellschaft aufgelöst ist, die bisherigen bestehende offene Handelsgesellschaft „Kur⸗ von ihm unter unveränderter Firma ist zur Erreichung ihres Zweckes berechtigt, Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 1913. 3 Der ebenfalls unter Nr. 3 eingetragene Königl. ¹ 8 Facse. 8 5 Geschäftsfübrer Schmitt und Gummers⸗ und Heilanstalt Goldberg i. Mecklb. fortgesetzt. 1 sich an ähnlichen Unternehmungen in ist bei der unter Nr. 32 eingettagenen Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Jean Apostolou Deirmendioglou führt das önigl. Amtsgericht. e- daß das Statut durch Beschluß „Hengsthalt

bach zu Liquidatoren bestellt sind und jeder Paepke, Dieckmann und Helms“ und Prokura ist erteilt an Paul Reinhold irgend welcher Art zu beteiligen, folche Firma Union Chamotte und Dinas⸗ münn .“ und die Firma als Allein, Werme, z. Münster. [31626]] 1913 vom 28. April städt und Umgegend von ihnen für sich allein zur Vertretung als deren Inhaber Fabrikbesitzer August Junge, 4 Altonag. Unternehmungen zu erwerben und zu ver⸗ werke G. m. b. H. in Nieverdollen⸗ . heim. Rhein. [31604] inhaber fort. 11“ Oeffentliche Bekanntmachung. worden ist en 88 13, 55 und 61 geändert nossenschaft mit der Gesellschaft berechtigt ist. Paepke, Kaufmann Ludwig Dieckmann Mitsni & Co., Limited, Hamburg treten. Das Stammkapital beträat dorf am 20. Juni 1913 folgendes ein hedie das Handelsregister Abtellung B ist Salonik, den 18. Juni 1913. In unser Handelsregister ist bei der Alenstei den 19. J pflicht“ mit dem Sitze in Dölstädt, er. Amtsgericht Düsseldorf. und Hotelbesitzer Hans Helms, sämtlich Branch, Zweigniederlassung der Firma [30 000 ℳ. Geschaͤftsführer sind: Erich getragen worden: 1 eute unter Nr. 97 eingetragen worden: Kaiserliches Konsulat. Firma Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ Könsgliches ArRene nl. I auf Grund des Staiuts vom 20. Mai

fellschaft gemeinschaftlich Firma A. E. Hölterhoff, Gesell⸗ Amtsgericht Gr. Strehlitz, 19. Juni 1913. sellschafter eingetreten; die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. e. K. Eöace 444ℳ 1 he

Anastase Apostolou Deirmendjoglou ist u* bestellt. und Besiedelungsgenossenschaft 1 8 [31687] Wegberg, den 14. Juni 1913. Allenstein e. G. m. b. H. 8 er geüdagen waenenschaftseegister 8— kin.

8