1913 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilag fassen. Das würd se Beschlüsse in den schärfsten Worten Protest zu 3 . 1*¾ Mas. EEE83 8 G 8 11“ 8 ; J. 1 ht zu erfassen. Das würde nur angebracht, gegen diese 8 SZ Sj 8 8 bird bei Vorlagen wie dieser ein keit der Steuerzahler vollkommen gerecht zu erfe e .. 8 ben, obwohl sie daraus den größten pekuniären Vorteil zieht. Sie 2 uU b“ E11““ Rolle, die denkbar sein, wenn wir vermöchten, das Individuum für sich nach fübhe daß dies n Eingriff in das Vermögen eines kleinen Teils der et amnz ell er n onig 1 reu 1

Gefühl des Bedauerns ni zu. 38 8 irischaftliche 2 es einzu⸗ d 1 Confiskati 8 8 ögens sei ee eah Reichstag spielt, der lediglich zustimmen oder s seiner ganzen persönlichen und wirtschaftlichen Lage besonders einzu Bürger und der erste qö1“ . 8 1

. 88 23 8 2 8 2 age EIEE11 ig Herre 91 er Industrie 1 dD „. 1 lehnen kann, 8 Meinung 18 11.“ schätzen, was natürlich ausgeschlossen ist. 1““ 88 E e Rüstndvchtrebehezen 9 Berlin, Donnerstag, den 26. Juni können. Nun hat uns allerdings der Staatssekretä e. Während die Regierungen, schon aus Rücksicht auf das Landes⸗de 1 8 Teil den ge nn B

1 Aussicht eröffnet, daß wir im nächsten Winter Während Regie u“ iehen. Diese Eingaben haben nun auch zum Teil den ge⸗ 8 g w v““ keüchie Waczsekoördnung defaßt werden steuerrecht, im wesentlichen das Vermögen, dieses allerdings auf Uiebenaen Erfolg gehabt. Nicht wenig Herren dieses Hauses sind 2 EEE111“ s internationale Abkommen ratifiziert werden breitester Grundlage, zu besteuern gedachten, will die Kommission in dadurch so weit eingeschüchtert worden, daß sie die Errungen⸗ 88 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Abg. Emmel (Soz.) befürwortet gemäß ei Antr D f Nnas 66 ; sollen, und daß danach erst das internationale? sötserichtsgen breitester C „zu bef 5 14A4“ it esc C“”“ gemaß einem Antrage Der Antrag auf Aussetzung der Abstimmung über den soll. Damit gewinnen wir die Möglichkeit, auch unserseits zu wichtige ziemlich weitem Maße die Vermögen von der Steuer frei stellen. schaften der ersten Lesung wieder reduziert haben. Me 5* Albrecht eine Abänderung dahin, daß sich das beitragsfreie Vermögen sorz ldemokratischen Antr Fen g 8 ve Pf⸗ 8 h Was hier geschaffen ist, 3 1 ““ b 1b steuer in den Ent⸗ Sätze seien zu hoch. Die Sätze, wie sie in der ersten Lesung fest⸗ 2 S bos ; 2 bei einem Einkommen von weni 1s 5000 3 und sozialdemokratischen Antrag wird abgelehnt, der von der Kom⸗ Fragen des Wechselrechts Stellung zu nehmen. Was Dafür hat sie eine Art von einmaliger Einkommensteuer in den En ätze seien z C“ 1nr 15 % ¹ § 5 bestimmt, was als Kapitalvermögen im Sinne dieses vn weniger als 507 auf 30 000 und issi f 3 b 8 halte ich für ein großes Werk, geeignet, zwischen den Völkern Dafür hat sie eine 2 alig gestellt wurden, belaufen sich bei einer Million Einkommen auf 15 %. 8 S 8 bei einem Einkommen von weniger als 3000 auf 50 000 und mission empfohlene Zusatz nach Ablehnung des Antrags Albrecht

e; 5 . 2 1 89 8 18 111“ . 18 2 8 1 1 4 4 88 3958 2 9 s . 8 d 84 8 *% 2 4 4 9 2 ein neues Band zu knüpfen. Ich halte es auch an sich für eine wurf eingefügt. Die Regierungen bedauern, daß sich bisher im Lauf Das klingt allerdings sehr hoch, aber man darf doch dabei nicht ver⸗ Gesetzes anzusehen ist, danach rechnet als Kapitalvermögen höhen soll. Mit der Her der Gietwa wen lon 2290 unverändert angenommen.

2 0 . 4, —0& j r 3 3 2 ci bde Ur 3 5 E 2 2 orfg 2 . . 8 G W ähr fr sor 8 8 5 1 N. : 2 2, C .

ausgezeichnete Arbeit; wir sind, wie auch sonst auf dem Gebiete des der Verhandlungen eine größere Annäherung unter den verschiedenen gessen, daß diese Abgabe auf 3 Jahre verteilt 1 und demzufolge lh zeutschhe Währung, fremde Geldsorten, einem Vermögen von 10 000 würden auch rein proletarische Eri⸗ Die 14 18 werden ohne Pebatis ang . Rechts, auch bei dieser Gelegenheit auf der internationalen Konferenz Vorschlägen nicht hat ermöglichen lassen. Die Regierungen stimmen nur eine Abgabe von 6 bis 10 10 herauskommt. II e⸗ un 1 assen heine, ausgenommen die aus den stenzen in großer Zahl getroffen werden. Das sei auch der Zweck Darauf wird Vertagun besch losse 8 sehr gut vertreten gewesen. In keinem wesentlichen Punkte sind wir 1“ die scharfe Kritik ein, welche allgemein in der Presse tragen die Lasten, die die proletarische Bevölkerung infolge v. Ver⸗ laufenden Jahreseinkünften vorhandenen Bestände, soweit sie des Kommissionsbeschlusses, und das könne seine Partei nicht mit⸗ , 8 von unserm bewährten deutschen Wechselrecht abgedrängt worden, im trotzdem nicht in die arfe 1ö1u“ die Arbeiten der Kom⸗ brauchsabgaben, der Zölle und Aufwandssteuern zu tragen hat, auf zur Bestreitung der laufenden Ausgaben dienen, sowie Gold machen. Die Kommission habe in zweiter Lesung die für die geringeren Persönlich bemerkt der 1““ Gegenteil haben die anderen Staaten das deutsche Wechselrecht in und sonst außerhalb des Hauses jetzt gegen die Arbeiten ich selbst den Kopf im Reiche annähernd’ 25 ℳ. Auf eine Familie bis und Silber in Barren. Von den Abgg. Bassermann, Erz⸗ Einkommen günstigeren Beschlüsse rückwärts revidiert. Abg. Dr. Dertel (dkons.): Der Abg. Wurm hat behauptet daß mehrfacher Beziehung zum Vorbild genommen. Mit einem einheit⸗ mission eingesetzt hat. Diese Kritik, meine Herren, beraubt sich 6 Köpfen kommt sonach ein Betrag von 1 8 150 . berger, Gothein, Gröber, von Payer und Schiffer⸗Magdeburg Abg. Graf W estarp (dkons.): Bei der Berechnung der Ein⸗ mein politischer Freund, der Abg. von Heydebrand gegen den § 1 ge⸗ lichen Wechselrecht ist es indes . 5 CsePit daga von vornherein der Möglichkeit eines jeden Eindrucks und jeder Be⸗ Das Mhüih eine b11“ LW ““ ist beantragt, anstatt der Worte „soweit sie zur Bestreitung des E 819 e 5 Berechnung vor, Ich b nicht, lee er zu diesem unbegreiflichen Irr⸗

ine einheitliche internationale selge * 11“ „Plosg .bertreibn reift. (Sehr von jährli 2 is 3 o aus. 8 8 . 1⸗ 3 ie sich als zu ungünstig erwiesen hatte. Infolgedessen war es nöti um gekommen ist. amit dieser aber sich nicht festsetz! äre i kann. Gerade unsere Vertreter haben, frei weiskraft, indem sie zu maßlosen Uebertreibungen greift. ( Reichen nicht über diese Konsiskation, des Vermögens geschrien, laufenden Ausgaben dienen zu setzen „und Bank⸗ oder geworden, bei der Einkor g sich nicht festsetzt, erkläre ich,

et 1 1 . 8 1614“ ber diese 3 irf Iot t it F ; ““ nmenstaffel auch alle Sätze etwas mäßiger daß wir beide sichtbar für den § 1 gestimmt haben, von bureaukratischer Engherzigkeit, immer wieder den Finger auf diese richtig! rechts.) Man b8 sie rufen nur Konfiskation, wenn sie selbst zahlen müssen. sonstige Guthaben, soweit sie zur Bestreitung der laufenden zu nehmen, als es nach den Beschlüssen erster L Big 9 ; iner Konfisk des Besitzes, vo er Wunde gelegt. eigentum, von einer Konfiskation des G

Htiakeit ist es 8 V Lesung Abg. von Halem (Rp.): J s v Vom Standpunkt der steuerlichen Gercchtigkeit ist es tief zu bedauern, Ausgaben für 3 Monate dienen“. Besen wüne sung der Fall ge 88 Fhn Hentschlunenr J

Abg. Dr. Giese (dkons.): Auch wir begrüßen IbäT“ Steuerära, die sich auf der einfachen Wegnahme des Vermögens auf⸗ daß dieser Ansturm 111“ Weebenh Abg. Goth ein (fortschr. Volksp.): Unser Antrag ist deshalb Abg. C mm el (Soz.): Ich stelle fest, daß in der zweiten Lesung ständige Wiederholung solcher Experimente den Ruin unserer Volks⸗ nationale Abkommen mit Freude; es wird damit ein a 88 8 Bate v...x. miehr parteien in der Kommission ns Wan & vschaft .“ dr nötig, weil gerade in größeren Städten zur Vereinfachung der 11“ Verschlechlerungen beschlossen worden sind zugunsten der wirtschaft herbeiführen könnte.

Aaseser Parset ersüllt. Es ist uns Herzensbedürfnis, den Ver aue, und derg k“ Privateigentum sind bei jeder werden Ihnen Gelegenheit geben, 11¹ Zahlung der Scheckverkehr eingeführt wird, der ein Bankkonto nötig großen Einkommen. 1 Der Präsident schlägt vor, auf die Tagesordnung der nächsten unserer Regierung auf der Konferenz den Dank auszusprechen, e 8 Meine Herren, Eingriffe ö““ Gesetz⸗ Lesung, die zum Teil beseitigt sind, wie 8 eichst büntt. ein macht. Würde man unseren Antrag nicht annehmen, dann liegt die Abg. Graf von Westarp (bkons.): Es wird sich empfehlen, Zitzung zu setzen: Fortsetzung der Beratung über den Wehrbeitrag, wie den Vertretern der niederländischen Regierung. 86 Daß auch 8 Steuergesetzgebung notwendig. (Sehr richtig! rechts.) Der ist der Wehrbeitrag für be. reichen und 1u.“ 18 6s Gefahr nahe, daß viele Leute mit Inkrafttreten dieses Gesetzes ihre hierauf beim § 31 àd. zurückzukommen. 1 Wablprüfungen, Reichsstempelgesetz. 8

Wechselordnung unserer jetzigen gegenüber einige Abänderungen f geber hat nur Sorge dafür zu tragen, daß das zulässige Maß nicht nützlicher Beitrag, sie werden Frr eebaes 88 sün 1e Bankkonten auflosen. Zur weiteren Klarheit ist es notwendig, daß Ab „David (Soz.): Das würde uns nichts mehr helfen, wenn „„Der Abg. von Payer (fortschr. Volksp.) beantragt, die Wahl⸗ fahren mußte, ist selbstverstaändlich; aber in der Hauptsache ist und T.“ tt ird. Die Frage des Maßes ist aber u. a. wesentlich kommen, was es mit ihren Rüstungstreibereien auf sich 1l ““ noch nicht fällige Ansprüche aus Lebens⸗, Kapital⸗ und Renten⸗ unser Antrag nicht angenommen würde. Die unteren Sätze sind in prüfungen von der Tagesordnung abzusetzen, während der Abg. gutes, altes deutsches Wechselrecht erhalten geblieben, 1 S Peil 81 8 L einmalige oder um eine die Reichen ““ bezahlen bie kbhies da e a versicherungen mit 3 der Summe der eingezahlten Prämien⸗ oder der zweiten Lesung der Kommission gegenüber der ersten verschärft Graf Westarp die Wahlprüfungen an die erste Stelle gesetzt der Neuerungen entspricht den Wünschen der deutschen auch davon abhängig, ob es um eine tismus allmählich verschwinden. T1“ en Kapitalbeträge, falls aber der Betrag nachgewiesen wird, für welchen worden. Es würde sich empfehlen, die Abstimmung über unseren wissen will.

schaft. Der Wunsch des Schlußprotokolls auf gacheti S dauernde Abgabe handelt. Welch eine neue Steuerära etwa eine sich freiwillig bereit erklärt, auch ihrersei sich ent 1e. 98 88 die Versicherungsanstalt die Policen zurückkaufen würde, mit diesem Antrag bis zum § 31 a zurückzustellen. Nach längerer Geschäftsordnun gsdebatte, an und wir freuen uns, daß auch dieser Gedanke gerade u“ s lche Aera nicht angebahnt. Denn, meine Herren, ich heit auf den Stand G Der § 5 wird mit diesen beiden Anträgen angenommen. 2 trug r den Beschlüssen erster Lesung die Staffel 1,1, Ledebour, Schul Bro b R 1ö““

3 orden ist. Wir begrüßen also das Abkommen und falls eine solche Aera nie Amg 1“ u“ Steuer mitherangezogen werden müsse. Auch den (. inwand kann ich 8 9 9 g. 1 jetzt beträgt sie 1 %, bei von 15 000 bis 20 000 Einkommen war 7. Schultz⸗Brom erg (. ip.) und Spahn e 11“ es recht bald auch von England und den kann auch bei diesem Anlaß nicht umhin, mit 88 nicht als richtig anerkennen, daß das 1“ 5 des 8 8 111“*“ 1I“ die Staffel nach der ersten Lesung 1,75; jetzt beträgt sie 1,4 % bb (entr.) beteiligen, werden die Wahlprüfungen von der Tages Vereinigten Staaten akzeptiert werden wird. I111“ betonen, daß eine so von aller Gewohnheit abweichende Maßna stn. Monarchen widerstreite. Ein E11a dhge Nich ““ fallende beweg lich 8 kör vrlig G ständ 8 19.e. Ich kann feststellen, daß die Staffel in der zweiten Lesung ordnung abgesetzt.

Abg. Dove (fortschr. Volksp.): Auch meine Be⸗ wie es die Einforderung des Wehrbeitrages ist, ohne Wiederholung der König ist der I1“ säleistung Ih fern sie vich als Zubehör eg 2 Er de ück⸗ den ände, so— 1 Einkommen bis 50 000 niedriger, zum Teil erheblich niedriger Schluß 7 ½ Uhr. Nächste Sitzung nerstag hocherfreut über die Vorlage, und es erfüllt uns mit besonde vha 8 ß. (Vereinzelte Rufe rechts: Bravo! Lachen bei den wollen Sie dem ersten Diener diese Dienf leis d rnj 8 als höͤr eines Grundstücks oder als Bestand⸗ emessen worden ist als bei der ersten Lesung. 11 Uhr. (Wehrbeitrag Reichsstempelgesetz.) friedigung, daß in diesem Saal, der so häufig von heftigen 8 d- 1 bleiben muß. (Vereinz öe. Ue die wir an den Heeres⸗ spricht immer von der Steuersouveränität 1eg kaaten. teil eines Betriebsvermögens anzusehen sind. Abg. W (Soz.): Der Behauptung des Grafen Westarp, 8 B näckigen Kämpfen widerhallt, eine so einmütige C““ 1 8 Sozialdemokraten.) Es muß für uns alle, 88 vir 3 1 Es wäre besser, wenn 11A4“ Abg. Dr. David (Soz.) befürwortet einen Antrag Albrecht, daß. durch die Beschlüsse in zweiter Lesung die mittleren Einkommen erkennung eines Friedenswerkes vernommen wird. „Daß 889 Ueber. gesetzen und an ihrer Deckung mitarbeiten, jetzt, wenn wir diese 88 Mund nehmen würde. Die LT“ üchtelt e er⸗ wonach hinzugefügt werden soll, „ausgenommen sind Schmucksachen enn astet worden seien, muß ich widersprechen. Nicht die mittleren, Nordamerika nicht beigetreten sind, ist die Folge einer t nar schäaen. setze verabschieden von vornherein feststehen, daß ein zweiter der⸗ tohuwabohn herauszukommen,is die s b i des 888 2 im Gesamtwerte von mehr als 1000 ℳ“. Das ist notwendig, sondern die großen Einkommen sind entlastet worden. Nach der ersten St ti tik d 8 pannung des konstitutionellen Gedankens; immerhin 88 u schäßen, 86 W Besitz nicht mehr eintreten darf. Nur unter systems. Diese Veis 5 entlich a weil ja große Geldsummen vielfach in Schmucksachen angelegt sind. Lesung ging die Besteuerung bis zu 14 % hinauf, wäͤhrend jetzt der Statistik und Volkswirtschaft. daß auch die Engländer erklärt haben, sich dem Inhalt der Famk. kri 8 artiger Zugriff auf 1A“ kb n, ie ter. jetzt sehr viel näher gekommen sind. Der Wehr fig lich für Ihr Wert läßt sich auf Grund der Feuer⸗ oder Diebstahlsversicherung vöchste Steuersatz nur 8 % beträgt. Bei den Vermögen Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren annähern zu wollen. Auch ich kann nicht umhin, der Wirksam eit in 8 dieser Voraussetzung, meine Herren, konn 88 le er 1 die nächsten. drei Jahre die allgemeine, direkte Leichsein leicht ermitteln. b von 60⸗ bis 70 000 wurde der Prozentsatz von 4,8 % G 88 van besondere des holländischen Ministers Asser und des leider schon 199 rungen Ihnen den Vorschlag des Wehrbeitrages machen, und nur Vermögenssteuer. Damit ist eine Forderung von 29 8 sg ; der Der Antrag wird gegen die Stimmen der Sozial⸗ auf 4 ο und bei den Vermögen von 100 000 bis 200 000 der beiden letzten Jahre. storbenen Bankiers Fischel hier mit höchster Anerkennung zu geden en. 6“ dieser Voraussetzung können sie dem von Ihnen zu beschließen⸗ Staatssekretär wird das nicht bestreiten können. 2 11 nach S b e S vFcsrittlde Soz 1 von 9 % auf 6 % ermäßigt. Je größer das Einkommen oder das Daß die einheitliche Wechselordnung zur Vollendung ihrer inter⸗ unter diese b erteilen. Diese Stellungnahme und 3 Jahren nur zu beantragen: der Wehrbeitrag wird weiter erhoben, en 9 8 großen Se der fortschrittlichen Volks⸗ Vermögen ist, um so ist der Nachteil oder der Verlust, den dz = 100 kg. nationalen Konstruktion auch einer einheitlichen Gerichtsbarkeit bedarf, den Gesetze die t nur wegen daun iit unser Zi8l. erreicht. Nun schwört der SStaatssekretar aher. partei und der Wirtschaftlichen Vereinigung abgelehnt und § 8 der Steuerzahler zu tragen hat. Deshalb müssen die großen Vermögen 1 wird von niemand bestritten werden, aber die Schaffung einer selches diese öffentliche Erklärung sind die Regierungen 86 1 28 8 dings Stein und Bein, der Wehrbeitrag soll nur 1 er in der Kommissionsfassung angenommen. stärker herangezogen werden. Was will es bedeuten, wenn jemand, der Einfuhr Ausfuhr ist keine einfache Sache. Es wird dazu starker ö der Rücksichtnahme auf ihre Landessteuern sich selbst, sie sind sie kann doch nicht wissen, ob 8 85 eine er h. ommt. Abg. Wurm (Soz.) befürwortet einen Antrag Albrecht und 1 Million Vermögen besitzt, 140 000 Steuern zahlt, wie es in der Warengattung 1 eines großen Maßes von Entgegenkommen auf allen Se 7 ddnastent auch den Steuerzahlern schuldig, in deren Kreise sonst nicht ohne Es liegt nicht in seiner Macht, da⸗ zu vürt n efr gakäche 9 sohhg Gen., der auch das Vermögen der toten Hand (Kirchen, Religions⸗ ersten Lesung beschlossen wurde, gegenüber dem, was der kleine 1913 1912 1913 U jedenfalls muß die einheitliche CEE“ he Wechsel- und 5 Beunruhena hineingetranen werden könnte. ja auch einmalige Militärausga 1— 11““ gesellschaften, Stiftungen, Orden und Anstalten) mit demjenigen Teil Mittelstand zu tragen hat. Durch Ihre jetzigen Beschlüsse machen V weiter gepflegt werden, nachdem auf dem Gebiet 88 8 dit 1 Grund 2 eunruhigung ) ge Beruhi beitragen (Lachen bei nommen werden, weil dadurch der Ge dungt ggün tig fewohübt ihres Vermögens zum Wehrbeitrag heranziehen will, der nicht aus⸗ Sie die Progressive Steuer zu einer regressiven. Wir haben deshalb Baumwolle 115 042 123 726 18 436 auch des Scheckrechts schon so erfolgreich vorgearbeitet 1.“ Ich glaube, es wird zu dieser Beru⸗ hgung 8 ag e hi werden könnte, wie es in der Begrün dung 6 88 len schließlich der Armen⸗, Waisen⸗, Kranken⸗, Krüppel⸗, Arbeitslosen⸗ unseren Antrag eingebracht, um zu verhindern, daß die Lasten von Flachs, gebrochen, ge⸗ V

Abg. Warmuth (Rp): Es müssen schon Febiste 8 . sden Sozialdemokraten), wenn ich noch auf eine weitere Tatsache in wir uns stützen und späͤter sagen, wenn eine lege . . sc Üie, und Obdachlosenfürsorge dient. Sollte nachgewiesen werden, daß den Größten auf die Kleinen abgewälzt werden. Dinter dieser schwungen ushw... 6 335 10 485 639 2 911 Gründe vorliegen, wenn man sich auf einem solchen C 88 88 1 8 beise. Ich begrüße es, daß die Kommission sich dafür entschieden hat, das entspricht nicht den Grundsätzen einer soliden Feanzge barung. mit dem Antrag auch Gebäude, die Kulturzwecken dienen, getroffen Politik stecken natürlich die Großkapitalisten. Die Presse des Groß⸗ Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ 8 internationalen Vereinbarung zusammenfindet, und solche tre 1“ über den vorgesehenen Bedarf hinaus eingehen Insosern ist der Wehrbeitrag ein Lehrbeitrag. 8 8 C esicht, da⸗ die werden, dann würden diese Gebäude auszunehmen und der An⸗ kapttals ist es, die gegen eine allzustarke Heranziehung der großen schwungen usw. eeiee eenienigen Betrag der über den vorg kommen zu lassen, und ich be⸗ Vorlage jetzt bekommen hat, hat trag entsprechend zu modifizieren sein. Zuverlässiges über die Vermögen ggitiert. Jute und Jutewerg. 25 394 13 1238 13 424 2 698 Freude. Die Entscheidung, ob wir zustimmen sollte, den Einzahlern wieder zugute kommen CI6 Millionen, sozialdemokratischer T2 1 19 S0ng Höbe des Wertes der Kirchengüter und über das Kirchen⸗ Staatssekretär des Reichsschätzamts Kühn: Merinowolle im Schweiß 15 28386 . 8 wird uns ja dadurch erheblich erleichtert, daß vor der Watifit grüße es mit besonderer Genugtuung, daß die Kommission nicht etwa demokraten. Man hat versucht, uns bei der ganzen Deckungsfrage vermögen überhaupt sei ja leider wenig bekannt; einen Anhalt gäben Kreuzzuchtwolle im 8

1912

1u“ 16 251 118 1 956 2 732

U 8 5 5 9 Ij 234 2 . 7 No d* 8 0 ich Sch ß 9 2 1 * 15 5 4 ; 5 8 eine neue deutsche Wechselordnung von uns im nächsten Winter be auch umgekehrt in Erwägung genommen hat, daß Mindereinnahmen auszuschalten. Rechte und Zentrum haben sich im Schweiße ihres An alledings die statistischen Angaben über die den Kirchen zu⸗ Die Zahlen, die der Herr Abg. Wurm vorgetragen hat, waren, 5 28 648 8 190 1 259

T gesichts woch 1 üht, das zu erreichen, aber vergeblich. Der 8 St; I. 2 ; 8 e⸗ 1 1 b1 8 ben soll. 1 2 8 A1“ 8 ollen. (Heiter⸗ gesichts wochenlang abgemüht, gen, geblich gewendeten Stiftungen, die in jedem Jahre in die Hunderte von soweit i e kontrollieren 6 26 2 468 03 774 258 5 18 1““ im Auswärtigen Amt Dr. Kriege: Der Abg. durch Zuschläge zu dem Wehrbeitrage gedeckt werden sollen. (Heite Geist der 110 Sozialdemokraten war hinter den Kulissen mit Millionen gingen. Inverhalb 1 5 9 f ch si ren konnte, richtig. Es lag aber auch in der senerz 320 6 468 0300% ꝑ9774 258 625 186

G 8 8 Eises 8 EI Ser⸗ 8 8 1u“ 8 1AA“ n e a1b zweier Jahre würde sich auf alle 8 ; 8 Steinkohlen 2 812 30 588 öu“ Bee den Ehursch gfängeate Herwgerehserengen nütele keit.) Aus diesem Vorgehen der Kommission, dem die tätig. Das mühsam zustand⸗ gekommene Besitzsteuerkompromiß zeigt Fälle eine genaue Aufstellung des Bestandes dieser Werte so b 8 8b ersten Lesung nach der Richtung en. Zrennkeügen. 11“ 8 1 h. g 382 28* Fiesanlgten ze vrrdantalelaeme wackommeae Fuccerid Uüites Regierungen durchaus beipflichten, wird man im Lande ersehen, daß auch Züge, die wir ihm gegeben haben. Gh konnten auch die Heranziehung zum Wehrbeitrag ermöglichen. Daß es der nschränkung der Höchstsätze hin zu revidieren. Man darf die Pro- Erdöl, gereinigt (Leucht⸗ 8 8 8 ecendeh ie sehrche sa Rücgäic Feen den She enerseits de ebeeebleeee hehes wesden sohe glauben, daß wir ausgeschaltet werden E“ e beüe Kirche nicht schlecht gehe, dafür sei die Vermehrung der Klöster ein gression nicht bis ins Ungemessene steigern. Nach den Beschlüssen der ““ 92 782 2 22 111““ P hüsse dementsprechende denen er von vornherein bestimmt war, und daß man anderseits das Voltchet Püct dan Fenfel Kie, guch wenn erZ Beweis. Aus Gründen der ausgleichenden Gerechtigkeit müsse die ersten Lesung wurden die Einkommen bis über 14 %, ja bis zu 18 % Chilesalpeter... 192 867 170 629 5 481 6 084 internationaler Konferenzen zu benachrichtigen und. dementsprechende zu denen er von vornhe im Jahre 1913 diese schwere Be⸗ Abg. Dr. Spahn (Zentr.); Wie es mit der Behauptung steht Heranzichung des Vesites der toren Hand erfolgen, soweit er nicht balastet. Diese Belastung erklärten die B 1 Roheisen N25 258 31 569 .257 108 301 480 Weißbücher vorzulegen. Wir haben dies getan bei 11““ nicht beabsichtigt, denjenigen, welche im Jahre 1913 diese se 8 daß nüt dat (Beee behegecee üt der Behauptumn n Feramiehung des Jeichn de aten Hand 8 3 2 8 V j b 1“ 3 ö dene Loante beceagtg dn ern 16 F 2 Uast 1u ja die Kommissionsverhandlungen bewiesen. Wenn es der Abg. David beitrage zu Grunde liege, müsse konsequent durchgeführt und es dürfe Alt threr cn arauf 88 ngewirkt worden, daß der höchste Bei⸗ Rohblo e usw... 1 623 2 3 gebnis der Haager Wechselrechtskonferenz Ihnen ng J Unifse ge in zineb späteren Jahre einen Zuschlag hierzu zu zahlen, einen Zu⸗ so hinstellt, daß es ein Verdienst der Sozialdemokratie ist, daß das den Kirchen keine Ausgahmestellung eingeräumt werden. 8 tragssatz ein bedeutend niedrigerer wurde. In der zweiten Lesung hat Träger, eiserre.. 164 1 teuam en dineher ent mh st wecar dhee aß⸗ tlag, der sich doch nur als neuer Wehrbeitrag darstellen würde, noch Gesetz jetzt ein so schönes Gesicht bekommen habe, so gebührt „Abg. Dr. Junck (nl.): Trotz der unleugbaren großen Popu⸗ sich demgemäß die Kommission dahin geeinigt, daß man bei einem Straßen⸗ ö hT dazu erfolgt ist. s 89 muliert it der später zu zahlenden Vermögenszuwachssteuer. Verdienst in erster Linie allen denen, die mitgearbeitet haben, und vor 88-. ö’ bnnen S den Antrec Satze von 8 % Halt machen müsse. Ich glaube, für niedrig können Eifalzuschienen 106 009 132 599 Fer handele et sch nm dar er W v1“ v“ em dem Berichterstatter. n weil er steuertechnisch ni zurchführbar ist. Es wäre 8 ü 8 1 isenbahnschwellen aus 1 ies waige get schaug⸗ 1 Fanmnunge h F. dem Ihtet e . eeeeees ein gewet ge. Sefer, d6s dis Ie GA“ ;e 11“ aber auch ungerecht, bei den Kirchen stehen zu bleiben und andere Sie diesen Satz nicht erklären, wenn Sie erwägen, daß die Ein⸗ 16““ y“ een sengind, dihgcgen Nation zu bringen hal. Sie wird es bringen, um sich hierdurch die Abg. von Halem (Rp.): Die Heranziehung des Vermögens Korporationen freizulassen. Es ist unmöglich, bestimmte Teile eines kommen doch nicht bloß vom Reiche belastet werden, sondern daneben Kupfer . . . . .. L“ dkber 8. 8 f6 ¹ afe larf ge get kaufen, der ihr künftig in kultureller und und des Einkommens ist schon bei der ersten Lesung von meinen Vermögens je nach dem Verwendungszweck auszuschalten. Das ist auch von Staat, Gemeinde, Kirche usw. Feingold, legiertes Gold, ETT1“ 8 he!- eichst G Weißbücher 1“ vohl e Ausgl ich für die gegen politischen Freunden befürwortet worden. Es muß auch e worgehh steuertechnisch absolut nicht zu erfassen, und darum werden wir gegen Abg. Gothein seortschr. Volksp.): Der Ahb Barren aus Bruch⸗ 1 ahnendn danch vor deredefiite 1111AAa6“*“] 3 manche Beschlü der 2 issio kenswerten 9 Abg. n ortschr. Vo⸗ —.): Der 8. fea e cettehanne segtanne acg be 1“ wastg Aufvendum Besen tane Möge die Peues dieses Friedens G Feiegseees x verdanken 1 81 ird ge die Sti der 3 eine merkwürdige Definition des Wortes Deelihe Goldmün en 2035 8 8 de sen di Swanm decss Feasn hohen Preise ent. sind. Dazu gehört die Besteuerung der Aktiengefellschasten und die li „Der Antrag wird gegen die Stimmen der Sozialdemo⸗ Jede vernünftige Steuer soll regressiv sein. Unsere Vertteter Fünten. 26,90 44,42 ““ Ladameh 1 See St. Segnge dieses Freesens dem böhen Preise ent. sah eeete e Se a“ krat d s8 Teils der fortschrittlichen Volkspartei ab⸗ e. E111 1 Fremde Goldmünzen. 0,89 0,82 1,16 1111“ ““ Begriffe stehen! (Bravo! der Berechnung des Vermögens. Die Kommissionsbeschlüsse enthalten raten und eines Teils der fortschrittlichen Volkspartei ab⸗ haben sich in der Kommission bereits bei der ersten Lesung 4 Eis . ¹, u 1 8n 8 8 1 111A4“ auch eine erhebliche Reihe von Milderungen gegenüber der Regierungs gelehnt. 1 B “] ““ mit aller Entschiedenheit gegen die doppelte Staffelung beim ) auch isenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus Eisen. r a tu ng 6s E“ ntschädigung der rechts.) vorlage. Besonders erfreulich ist es, daß es gelang, eine Reihe schwer⸗ Nach § 12 sind ferner beitragspflichtig Aktiengesellschaften 1. Wir sind dafür eingetreten, daß die Staffelung Berlin, den 26. Juni 1913. ffsg 8 oEE11“ Abg. Dr. David (Soz.): Die Ausführungen des Staats⸗ wiegender Anträge der äußersten Linken zurückzuweisen. Als die ve und Kommanditgesellschaften auf Aktien, und zwar nach der 8 81 11 rmögen auf das Zehnfache bei den großen Ver Kaiserliches Statistisches Amt. Schöffen und Geschw , Abg. Dr. Jee; het 6 die Regier selber be⸗ bündeten Regierungen im Frühjahr mit dieser Vorlage herauskamen, Regierungsvorlage mit ihrem gesamten Vermögen, mit Aus⸗ mögen gesteigert werde. Wir haben die Einführung einer zweiten Ben 2ich etm m e gtemohnmer v scheingn Füenige e 0 11114“ da ist der Gedanke eines einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrages nahme des ausländischen Grund⸗ und Betriebsvermögens Ftasse- s b bezeichnet. Nach unserer Auffassung Delbrück. G 8 6 1b 88 2 öe 1 8 9 s 8 8 . 8 1 1 mn ne MocJh on der Presse 8 der g. . . —₰; Se 8 8 7 ist je enfalls as undiert Fin mn 1 lei gsfa d Lin dem 200 000 , dermehra es Personals Gesetz zugrunde liegt. Wir perurteilen aufs schärfste, daß aufs neue deutschen Oeffentlichkeit g ige 1. an an da Grund⸗ und Betriebsvermögen, wenn sie im Inland keinen ins Unbegrenz⸗ T“ S 8 88 u“ 6 8 14““ irts ichen Organismus enkzoge Ausarbeiten der Einzelheiten ging, da ergaben sich große Schwielig⸗ S; . Fse ins Unbegrenzte gehen. Die Logik des Abg. Wurm würde dazu führen, 1 ber 8 1 hüaalsäan de lüncanahkkagi verlangt 11“ 11115. ke een und das Ergebnis der ersten Lesung war ein derartiges, daß Sitz haben. Nach den Beschlüssen der Kommission daß man bei den allergrößten Vermögen bis zu einem Steuersatz Am gestrigen letzten Sitzungstage der 54. Hauptversamm⸗ Ba,” 2 Uns Herheit noch zu erhoͤhen. Die zahlreiche Körperschaften des Handels, des Gewerbes und der Industtie sollen sie beitragspflichtig sein, wenn sie im In⸗ von 100 % kommen würde. Ich kann im übrigen nur bestätigen, lung des Vereins deutscher Ingenieure in Leipzig hielt 14“ 8 schemn⸗ ü 11“ e Gb daß Sie fest mit Eingaben an den Reichstag kamen. Es gelangten direkte lande ihren Sitz haben, mit den in der Bilanz des 5. 1“ bestand, den hsg der bei der Einkommen⸗ ber Fhüfe sar M. Buhle⸗Dresden einen Vortrag über „Seil⸗ b zweiter; n 88 Zlossen sind, det Fel ill 8 NRolss 88 3 5 6 8 85 30 onge 9 ' johei 8 Eesn ; ¼ 9 rpe⸗ euer vorhanden w 1 3 G 5 8 JI webehb ü 9 sone ve v111“1“ entschtoten fiind die neuen Ausgaben zu bewilligen. Sie haben Nolschreie an uns. Dabei sind auch eine ganze Ig letzten Betriebsjahres aufgeführten 8 wirklichen Reserve Vermögen IS e t neas ehs üg. hae ne h keten Gatebn!a nen 83 8 EEEEE“ In zweiter 2 1 b 8. Anträge abgelehnt; wir haben daher kein Mittel, diese Korporationen beteiligt, die den liberalen Kompromißparteien kontenbeträgen, zuzüglich etwaiger Gewinnvorträge, abzüglich eee beletese 6. cdie Entlastung der oberen Stufen G. . Nach einem geschichtlichen Ueberblick über die Entwicklung Debeahnanf wenn L iten Lesung des Ge Rft z G zu verhindern. Deshalb bleibt für uns nahestehen, so der Verband, deutscher Industrieller, 8 der Fonds für Wohlfahrtszwecke Nach der Vorlage sind bei 1u 888 eitist auch eine E11“ mittleren Stufen lürt⸗ v1 Redner aus, daß die Luftseilbahnen heute namentlich für . 8 3 d. 2 38 ur amojto edb. des 2 8 gsste . on d 8 0 Se 9r. 8 8. . Na 2 gkammern b 8z cke. J 1 V 8r 8 b - 1 Fhh bere- 8 18 82 r ördent⸗ die Ausgabe, wenigstens dafür zu sorgen, daß die Deckungsvorlage i/ Bund der Industriellen und eine Reihe von Handelskammer Berechnung des beitragspflichtigen Vermögens auch abzuziehen it der jetzigen Staffelung können wir durchaus zu⸗ assengüter zu einem der zuverlässigsten und wirtschaftlichsten setzentwurßs über den ei b 1m j lichen Wehrbeitrag.

8 gen, die E1““ ET11ö1u““ öö 1 Schritt 1 1 b;- ee. 1 82 1 1 rieden sein. Wir werden gegen jede weitere Erhz S ördermittel ausgebil bo 8 1 f 1 s einer Gestalt verabschiedet wird, die die B 88 Fennastedith. 111“ der bei Aktiengesellschaften das eingezahlte Aktienkapital nach seinem Erhöhung der Staffeln ndustrie in dehns ies Uen. Hekegent 8 Wähterd ae 2 . ve jc 8 chaftlich S 2 b -Konsislation ) 1 Dg 1’11“ No . j jtao 2 stj 8 in⸗ „M S 6 8 88 8 Die Budgetk ission hat darüber umfangreichen schrift⸗ schont und die ganze Last auf 8” auch ibr Gesicht Deutsche Handelstag, unterschrieben Dr. Kaempf, ist darunter. Durch Nennwert, bei Kommanditgesellschaften auf Aktien das ein⸗ Abg. Wurm (Soz): Der Vorredner hat den Satz aufgestellt: Bahnen für den Güterverkehr bereits im Im⸗ und Auslande Die Budge ““ t ist der Abg. Graf von Durch die Kommissionsarbeit hat die e sollten schon Leute alle diese Dinge und durch die Behandlung der Materie während der gezahlte Aktienkapital nach seinem Nennwert und die Geschäfts⸗ jede vernünftige Steuer soll regressiv sein. Das ist vernünftig vom die weiteste Verbreitung gefunden haben, stehen die Luft⸗ 1114“ e ver weahs. 11““ Handwerker und ersten Lesung der Kommission ist diese große Beunruhigung hervor guthaben der persönlich haftenden Gesellschafter. Die Kom⸗ Standpunkt des Kapttals. Daß wir in der Lechhähg oder hier seilbahnen für den Personenverkehr allerdings erst am An⸗ W estavzp. . zeschlüssen der Kommission: mit einem Frin gen. von 199a Auf W14“ Außerordentlich verstimmt hat es auch, als in der mission hat diese Bestimmung gestrichen und eine Reihe von jemals gesagt hätten, daß die Progression auf 100 % ge teigert werden fange ihrer Entwicklung. Die Vorzüge der Seilschwebe⸗ §1 bestimmt nach den Beschlüssen der Kon . 8 Gewerbetreibenden, ööG en bis zu 50 000 von jeglicher Kommission zum Ausdruck gebracht wurde, man solle die Einkommens⸗ Befreiungen vom Beitrage statuiert, wonach inländische Gesell⸗ sollte, ist nicht richtig. Wir haben den Antrag vorläufig noch nicht, bahnen treten besonders bei schwierigen Geländeverhältnissen Zur Deckung der Kosten der Wehrvorlage wird nach den sollten Leute mit einem G wlltesdie Regierung sowohl von grenze auf 5000 herabsetzen, damit die bewilligungslustigen Ober schaften zu gemeinnützigen Zwecken, die den Reingewinn auf gestellt. Aber es steht jedenfalls fest: je größer ein Einkommen ist, hervor, wo sie kostspielige Wegebauten ersparen. Professor Buhle Vorschriften dieses Gesetzes ein einmaliger T“ v. 1XXX“ Sis best Einkommen nur lkehrer bestraft würden. Zu den gestellten Anträgen werden CBh höchstens 4 % Verzinsung 8 Kapitaleinlage beschränken (nach nlar s Fe er Uürn es e 1 Sie pro⸗ behaeh die 1“ 88 technischen Gesichtspunkte der trag Vermögen und bei den im § 11 genannten Personen den kleinsten u X di Vorlage zaufe der Debatte Stellung nehmen. Ein Vertreter der Sozial⸗ 8 üs †,F amitort haben, ist nur die Vernunft der besitzenden Klassen. erschiedenen Nauarten und von großen ausgeführten Anlagen. Flüch melchsangehseige und Deutsche, die sich im Auslande auf⸗ 2. % als L1“ 11“ 1““ ben erklärt, seine politischen Freunde ständen auf Feschluß 8n BSi eehs 8 11“ 8 Abg. Graf West arp (dkons.): Daß die höheren Einkommen 8 Im Anschluß an diesen Vortrag sprach der Dipl.⸗Ing. halten) auch vom Einkommen erhoben.“ 6 dieser Form also 8 aus kleinen Mittelstandes beseitigt. dem Standpunkt, daß der Gedanke des einmaligen Wehrbeitrages d scha en, 88 ie im Dur⸗ jschni er letzten 5 Jahre etwas niedriger eingeschätzt worden sind, als in der ersten Lesung, C. Michenfelder über „Richtlinien für die Gestaltung „rr-ts 8 Reichsschatzamts Kühn: mission hat dann die Belastung 8 Entlastung des kleinen Mittel⸗ auch für die Zukunft beibehalten werden müsse, ganz besonders weniger als 3 % Gewinn verteilt haben und bei denen der entspricht den Tatsachen. Wir wollten hierbei nicht bis 5 oder 6 % von Nahtransporten“. Die Nahtransporte, d. h. die Lasten⸗ Staatssekretär des Reichsschatzamts Kühn: Wir sind in unseren 1““ auf 1⁄½0 % da, wo es sich um Ausgaben für unproduktive Zwecke handelt. Kurs⸗ oder Verkaufswert 80 % des eingezahlten Kapitals nicht geheg. Man darf nicht vergessen, daß ja ganz besonders in Preußen bewegungen innerhalb geschlossener Betriebe, sind nur in den aller⸗ Meine Herren! Das erste Mittel zur Deckung der zu beschließen⸗ standes so weit hecben ennd die Vermögen bis zu 50 00 frei. Das geht naturlich nicht an, das Deutsche Reich muß vielmehr durch übersteigt, von dem Beitrage befreit sind. das Vermögen bis zu 13 % herangezogen wird. Sieht man sich an, seltensten Fänen Selbstzweck, sie sollen in der weitaus größten Mehr⸗ Heeresausgabe der Wehrbeitrag liegt Ihnen wieder⸗ herabgemindert haben und breit Massen frei läßt, muß man weitere Entwicklung der indirekten Steuern seine weiteren Bedürf⸗ Abg. Dr. Südekum (Scz) tritt für die Wiederherstellung wie das fundierte Vermögen belastet ist, dann kommt man zu dem zahl der Fälle die Bewegung der Materialien an räumlich getrennte 28 1 veränderter Gestalt vor. Der Grundgedanke des s16hn . Khe dscer ö Dauntt war auch die nisse zu decken suchen. Wir bewilligen nur den ag 68 der Vorlage zum § 12 ein. Die im Prinzip zu billigenden Be⸗ Sce vn⸗ EE“ dafhae. der Sozialdemokratie ö s⸗ emmöglichen. Diese Transporte sind daher Holt, und zwar eraͤnd C111“ 8 natürlich nach oben hin 11“ 1ö1ö6“ vensf See 8. ie große Ausgabe der ““ JI 1 entsprechen. Um das Vermögen aus der Tasche zu ziehen, dazu sind gleichsam ein notwendiges Uebel. Für diese Bewegung der Laste Entwurfs der Regierungen war bei seinem Bekanntwerden auf all- Notmwendigkeit gegeben, 111114144*“ lethengen, fün 2. Töö EE“ Ve solche Vorschlige, wis die Solialdmokannier ie macht, gerigntt. wachsen naturgemas deeechesammkosten mit ie Erelgcnng der Frth .bgbkvleghs Hen. Hagegen dis Art und. Weise der Das 8 8 4“ Verbesserung vorgenommen, gebung, die den Willen ausdrückt, unsere Stellung und ecbftcnäs gearbeitet werden 8 Füsen wir uns natürlich wehren, im Interesse der deutschen uns Fetftagg 88g ’. sie lassen sich indes durch sach⸗ b den Regier rabsichtigt wurde, nach mission hat auch eine te wes 11 6 Ien. lt; 1 bir solche Aufwendungen E“ 6 8 6f, „. Bolkswirtschaft. gemäße Anordnung und Wahl geeigneter Konstr Durchführung, wie sie von den 1.“ G 1 s hin indem sie aus der ursprünglich als Vermögensabgabe geplanten Feit t ber G G ZEE“ 8 shht H § 12 wird in der Fassung der Kommissionsbeschlüsse auf⸗ 111“ G 15 U8 g der K uftruktionen vuf der Richtung einer Besteuerung lediglich des Vermögens hin, we Steuer eine Einkommenstener gemacht hat. So bescheiden die im Frieden machen, de 11A1“ recht erhalten. steuerur ben c, inhe 4 ““ 8b der Ri g 8 den Managel der Steuer 1 it sie hinter dem zurückbleibt, was einer von 1813 jetzt Gemeingut der ganzen großen deutschen Nation d en 3 3 g vb spricht, so ist das direkt eine Irreführung. Es Hand einer großen Zahl von Ausführungsbeisvielen aus den ver⸗ vielen und heftigen Angriffen ausgesetzt, indem man den Mang Staffelung ist, und soweit sie ntspr chen würde so hat sich doch worden ist. Nach § 13 soll der Wehrbeitrag nicht erhoben werden von kommt aguf das Jahr nur 10 %, da der Beitrag auf drei Jaͤhre schiedensten Betrieben gezeigt wurde. Die Vorführung interessanter ausgleichenden Gerechtigkeit gegen die Steuerzahler hierbei betonte. gerechten Verteilung der ba Betroffenen erhoben. Wir 8 der Faßß d 8 K ission mit em Vermögen, das den Betrag von 10 000 nicht über⸗ verteilt ist. Was wir wollen, ist ja doch nur die Forderung des Anlagen aus dem Betriebe der großen Handels⸗ und Verkehrszentren 9. ein Entrüstungssturm der zunä Hierauf wird § 1 in der Fassung der Kommis 8 steigt. Die Kommission hat den Zusatz beschlossen, daß die Mittelstandes. Da diese ganze Materie mit dem § 31 zusammen⸗ diesseits und jenseits des Großen Ozeans gab ein anschauliches Bild

Die Kommission hat dem Mangel abzuhelsen gesucht. Sie ist S 8 einer Reihe von Eingaben gegen die Kommissionsfassung If it Aus der Nole 8 nen, des b - 8 * 4 b in zurücke . . 1 . 8 1 egengesetzte Extrem verfallen. Wenn sich jetzt heraus⸗ sind von 8 ge Steuer⸗ und Wirtschaftsreformer allen Stimmen, mit Ausnahme der Polent, angenonline mögen beitragsfreie Vermögensgrenze sich bei einem Einkommen von gehers, so bitten wir unseren Antrag bis dahin zurückzustellen. von der Bedeutung und Entwicklung. die der Fördertechnik auf allen fast in das entgegengesetzte En ission Ihnen bietet, trotz dankens⸗ üersecttet b des weitere Opfer nur auf dem Wege der in- gleichen ohne Debatte § 2 (Definition des Begriffes Vermög nicht mehr als 2000 auf 50 000 und bei einem Ein⸗ g. Gothein (fortschr. Volksp.): Die Sozialdemokraten Gebieten des Lebens in Immer steigendem Maße zukommt. Mit stellt, daß auch das, was die Kommission Ihnen bietet, betont in einer Eingabe, dabeh ““ carakteristischist im Sinne des 811l1l. kommen von mehr [s 2000 ℳ, ab 8 icht mehr als 4000 wollten 1909 nicht einmal die Vermögen von 10 000 verschonen. diesem Vortrag war die Tagesordnung der Versammlung erschöpft. verter, anstrengender Arbeit und obgleich alle Parteien dabei zu Kon⸗ direkten Besteuerung aufgebra Verbandes für deutsche Grundbessser. vnf. ke, aber nicht mehr als 4000 IJetzt sind Besitzer von 30, und 50 000 in ihren Augen schon Die Hauptversammlung des nächsten Jahres findet in Bremen statt. zess v8 bereit waren keine Zustimmung in der Oeffentlichkeit findet, 2 G des Fött ei stn chen Pennzuts Se .“ Handess. 8 8 2 if 30 000 erhöht. V Proletarier. Wir haben ja allerbings auch Millionenpeolengener. 1 6 ebe mdie Richtigkeit des Erfahrungssatzes, den ich rotestieren auf das schärfste gegen die Beschlüsse des Reichs⸗ so beweist das eben nur die Rie tage protestieren

72 169 613 191 131 8 173 480 195 839

16 229 54 639 78 056 116 706 3 578 1 018

2

8 Ihne zutr ir gestattete, daß es 1 d der Wehrbeitrag gestaffelt werden soll. Auch die er Einführungsrede Ihnen vorzutragen mir gestatt daß tages nach enen Wel rag ge e. den 1 1 tct vechh ist, mit einer direkten Steuer die Leistungsfähig⸗] Handelskammer im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet hält es für