Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Emalllier⸗ waren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Sidney Kupfer und Richard Kupfer, beide in Frankfurt a. M., bestellt. Jeder der⸗ selben ist zur alleinigen Vatretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger .
Stollberg, am 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. [32004] Bei der unter Nr. 9 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma F. Jäger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl ist folgende Eintragung bewi kt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1913 abaeändert worden Könlgliches Amtsgericht Suhl 8
den 14. Juni 1913. 8—
Taucha, Bz. Leipzig. [32005]
Auf Blatt 152 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Guthjahr in Taucha und als Inhaber der Kolonial⸗ warenhändler Hermann Guthjahr in Taucha eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandel.)
Taucha, den 21. Juni 1913.
8 Königliches Amtssgericht.
Themar. [32006] In unser Handelsregister Abteilung ist am 20 Juni 1913 bei Nr. 27 (Firma Ludwig Carl in Themar) eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Carl in Themar als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsveschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Ludwig Carl und Kaufmann Robert Carl, beide zu Themar, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Carl berechtigt. Themar, den 20. Juni 1913. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Traunstein.
Handelsregister. 8 Eingetragen wurde die Firma: Kur⸗ hotel Ludwigsbad Oskar Fath mit dem Sitze in Bad Aibling. Jahaber: Oskar Fath, Hotelbesitzer in Bad Aibling.
Trauustein, den 24. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
reptow, Toll. [32008]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Hotel Deutsches Haus Bernh. Büsch und als deren Janhaber der Hotel⸗ besitzer Bernhard Büsch in Treptow a. Toll. eingetragen.
Treptow a. Toll., den 20 Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. [32009] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Teuplitzer Kohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Klein Teuplitz folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Fritz Arnold in Helmsdorf. August Klauke ist nicht mehr Geschäftsführer. Triebel, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 32133]
In unser Handelsregister A ist am 21. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 536. Die Firma Kaufhaus Alfred Bradtke in Waldenburg⸗Neustadt und als Inhaber der Kaufmann Alfred Bradtke daselbst.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Weissenfels. [32010] Im Handelsregister A 241 — Firma Otto Feyerabend in Weißenfels — ist am 20. Juni 1913 eingetragen; Dem Erich Feyerabend in Weißenfels ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
Wischwill. [32011]
In unser Handelsregister Abteilung 2à ist bei der Firma E. Papendick, Sokaiten (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 3: (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns): Frau Berta Papendick, geb. Leiner, in Sokaiten.
Wischwill, den 17. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. [30807]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 die Firma Essener Credit⸗ Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Witten unter der Firma Essener Credit⸗Anstalt Witten eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften unmittelbar und mittelbar.
Das Grundkapital beträgt 90 000000 ℳ.
Die Vorstandsmitglieder sind: Walter Hild, Direktor in Dortmund, Wilhelm v. Waldthausen, Regierungsassessor a. D. in Essen, Josef Dortants, Bankdirektor in Münster i. W, Rudolf Steimann, Bankdirektor in Bochum, Dietrich Becker, Direktor in Essen, Wilhelm Jötten, Direktor in Essen, August Hoffmann, Banksdirektor in Essen.
Prokura ist erteilt: Carl Mönnich, Mülheim⸗Ruhr, Max Roth, Bochum, Paul Schneider, Essen, Adolf Schwantje,
“ [32007]
Essen, Emil Denkhaus, Mülheim⸗Ruhr, Karl Hopp, Essen, Paul Gode, Gelsen⸗ kirchen, Carl Götz. Bochum, Otio Krieger, Dortmund, Eduard Franz Meyer, Bochum, Ernst Locher, Essen, Paul Ramser, Essen, Frledrich Hammacher, Essen, Carl Loh⸗ mann, Theodor Werrbach zu Duisburg⸗Rahrort. 1 öee Prokuristen sind sämtlich ermächtigt, je die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Den Bankbeamten Oskar Bock, Hubert Faßbender und Clemens Becker, sämtlich zu Essen, ist Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung in Essen und die Zweignieder⸗ lassung mit gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gel⸗ senkirchen, Mülheim⸗Ruhr und Ober⸗ hausen erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen ver⸗ treten kann. Auf den Betrieb oben ge⸗ nannter Niederlassungen ist auch die Prokura aller in das Handelsregister der genannten Orte eingetragenen Prokuristen beschränkt, soweit diesen Prokuristen nicht auch Prokura für andere Zweigntederlassungen mit Sonderfirma ertellt ist.
Dem Max Langhoff zu Duisburg, Karl Weinspach zu Dortmund, Gustav Schwanen zu Essen, Heinrich Lehmann zu Hoamberg⸗ Niederrhein, August Lucas zu Hamboern, Rudolf Sichler zu Witten⸗Ruhr ist Pro⸗ kura mit der vorgenannten Maßgabe erteilt. 8.
Den Bankbeamten Fritz Bruning zuEssen, Louis Kruse zu Oberhausen, Carl Köster zu Dortmund, Georg Romeiser zu Essen, Gustav Schröder zu Weitmar bei Bochum ist für die Hauptniederlassung in Essen sowie für die Zweigniederlassungen unter gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Geisenkirchen, Mülheim⸗Ruhr und Oberhausen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann. Für die Zweignieder⸗ lassung in Witten, und zwar mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb dieser, sind Adolf Schwantje zu Essen, Ernst Locher zu Essen, Paul Ramser zu Essen, Rudolf Sichler zu Witten und Friedrich Lewan⸗ toski zu Witten als Prokuristen bestellt sie zeichnen die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. 8
Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Die Satzung ist festgestellt am 18. No⸗ vember 1899 und abgeändert duich Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 10. April 1900, 20 März 1903, 28. Juli 1905, 11. Juli 1906, 23. April 1909, 9. Januar 1913 und 29. März 1913. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Das Grundkapital ist in 17 500 Aktien zu 600 ℳ und 66 250 Aktien zu 1200 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Essener Credit⸗Anstalt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußt⸗ schen Staatsanzeiger und die sonst etwa vom Aufsichtsrat oder Vorstand gewählten Blätter, ohne daß letztere für die gehörige Veröffentlichung erforderlich sind.
Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind mit den Worten „der Aufsichtsrat der Essener Credit⸗Anstalt“ von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Witten, den 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. ([32012] Die im Handelsregister A Nr. 412 ein⸗ getragene Firma Edmund Hartmann, Hotel Kaiserhof in Wittenberg ist er⸗ loschen. Witteuberg, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. [32013]
In das Handelsregister Abteilung KA ist bei der Firma Josef Zimmermann in Zell an der Mosel (Nr. 24 des Registers) am 23. Juni 1913 folgendes eingetragen worden: 8
Der Sitz der Firma ist nach Reil verlegt.
Die Prokura der Frau Heinrich Angen⸗ heister ist erloschen.
Zell (Mosel), den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Asbach, Westerwald. [31297] In der Generalversammlung des Vettelschosser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Vettelschoß vom 18. Mai 1913 ist der § 3 des Statuts abgeändert worden, dem⸗ de na der Vereinsbezirk auf die Ortschaft Oberkalenborn (Kretzhaus) Linzerseits er⸗ weitert wurde. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Neifer in Kalenborn ist das Vereinsmitglied Peter Kröll, Ackerer, in Vettelschoß in den Vor⸗ stand gewählt worden. 11“ Asbach, den 13. Juni 1913 Königliches Amtsgericht.
Backnang. [32015] K. Amtsgericht Backnang.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Groß⸗ aspach e. G. m. u. H. in Großaspach eingetragen:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Fahrbach ist in der Generalversammlung vom 19. April 1913 der Adlerwirt Karl Fritz in Groß⸗ aspach gewählt worden.“
Den 23. Juni 1913.
Landgerichtsrat Hefelen. Bamberg. [32016]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Isling⸗ Rother Dampfdreschgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich!“ in Isling, A.⸗G. Lichtenfels: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Konrad Will und Denscheilmann, Loxenz, Oekonom in Isling.
Bamberg, 23. Juni 1913.
K. Amitsgericht. Bamberg. [32017]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Steinwiesen, ein⸗ getragene Henossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Steinwiesen, A.⸗G. Kronach: Andreas Keaft ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Mühlbesitzer Andreas Gremer in Steinwiesen.
Bamberg, 24. Juni 1913.
K. Actsgericht. Beeskow. 32018]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Börziger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde⸗ vorstehers Wilhelm Müller in Görzig ist der Bauergutsbesitzer Karl Nonck in Görzig Lum Vorstandsmitalied gewählt.
Beeskow, den 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekanntmachung. ([32019]
In das hiesi ze Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lotzschke heute eingetragen worden:
Der Büdner Gottlieb Richter ist aus zdem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Otto Wegener getreten.
Belzig, den 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [32020]
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung des Beamtenwirtschaftsvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Tempel⸗ hof vom 9. Juni 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und völltg neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ schaffung wirtschaftlicher Vorteile, nament⸗ lich durch a. den gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen; b. die Her⸗ stellung von einzelnen für den Geschäfts⸗ betrieb zu a bestimmten Waren und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung; c. die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma des Vereins und der Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen, sowie den Namen mindestens zweier Mitglieder dieses Organs erlassen. Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter kann zusammen mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Berlin, den 20. Juni 1913. Fönkgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 88.
Bischhausen. [32021]
Bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Waldkappel ist am 21. d. M. eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch das Monatsblatt des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.
Bischhausen, den 21. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
[32122] In unser Genossenschaftsregister Nr. 137 ist bei der Hefe⸗Vertriebsgenossen⸗ schaft Breslauer Bäckermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, am 17. 6. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Bäckermeister Julius Ziegon, gewählt Bäckermeister Karl Bentke in Breslau.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Dannenberg, Elbe. [31308]
In das Genossenschaftsregister ist zur Landwirtschaftlichen Betriebsge⸗ nossenschaft Laase⸗Grippel e. G. m. u. H. zu Grippel eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Hofbesitzer Jürgen Wolter und Heinrich Sievers, beide in Laase, sind der Gastwirt Wilhelm Wiegrefe und der Hofbesitzer Heinrich Frahm daselbst in den Vorstand gewählt. Dannenberg, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [32023]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, b treffend die Gonosseaschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen, daß zur Vervollständigung des Vorstands der Landschaftsrat Friedrich Braunschweig in
Breslau.
Gr. Bölkau und der Zeegeleibesitzer Werner Borkowski in Kahlbude zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind. Amisgericht, Abt. 10, Danzig, den 23. Juni 1913. [32025] Der Stukeaubrocker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Stukenbrock hat am 1. Juni 1913 das Statut abgeindert und neu redigiert. Die Willenserkläcung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder ecfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Delbrück, den 21. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Delmenhorst. [32027] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grüppenbühren 1. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abgabe derselben an die Genossen. Vorstand: Hermann Auffarth, Grüppen⸗ bühren, Diedrich Schröder, Bissen, Diedrich Hagestedt, Grüppenbühren. Statut vom 4. April 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Delmenhorster Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Das Verzeichnis der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. 1 Delmenhorst. den 20. Juni 1913. Amtsgericht. Abt. 2.
Delmenhorst. [32028]
In das Genossenschaftsregister ist zum Landwirtschaftlichen Consumverein in Ganderkesee, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:
Fur das verstorbene Vorstandsmitglied H. Engelbart in Ganderkesee ist Heinrich Denker in Ganderkesee in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 21. Juni 1913.
Amtsgericht. Abt. 2.
Donaueschingen. [32029] In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 4 wurde heute eingetragen: Länd⸗ licher Kreditverein Hondingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hondingen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Erleichterung der Geldanlage. Satzung vom 30. Mai 1913. Vorstandsmitglieder sind: Johann Baptist Roßhardt, Bürgermeister, Direktor; Wilhelm Bäurer, Gemeinderechner, Stell⸗ vertreter; Ignaz Rieger, Landwirt; alle in Hondingen. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 100 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Ge⸗ nossenschaftsliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 13. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. I.
Dresden. [32026] Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Richard Emil Gerber gestorben ist und daß der Bäckermeister Karl Wilhelm Theodor Braune in Dresden stellvertretendes Vorstandsmitalted ist. Dresden, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [32030] Bei dem Pierer Bankverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Pier ist am 20. Juni 1913 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Decker der Bau⸗ unternehmer Heinrich Müller aus Pier zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Kgl. Amtsgericht Düren.
Eppingen. [32033]
Genossenschaftsregistereintrag.
Zu Band 1 O.⸗Z. 3, Creditverein Gemmingen e. G. m. u. H. in Gemmingen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Bernhard Monninger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Privatier und Gemeinderat Jakob Maag in Gemmingen in den Vorstand als Stellvertreter des Direktors gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wurde § 30 des Statuts dahin abgeändert, daß der Stamm⸗ anteil von 200 ℳ auf 300 ℳ erhöht wird. Eppingen, den 19. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.
Freiburg, Schies. 16ö32035] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1913 bei der unter Nr. 1 ein⸗
getragenen Regulator⸗Uhrenfabrik
„Urania“ ec. G. m. u. H. in Polsnitz vermerkt worden, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, nämlich: die früheren Fabrik⸗ teilhaber Heinrich Schmatzler und Gustay Präkelt in Polsnitz, bestellt sind.
Fönigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freyburg, Unstrut. [32036] Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Albersroda, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Adolf Kirsten ist der Landwirt Franz Wurzel in Albersroda getreten. Freyburg a. U., den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgerichr. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen eingetragene Geuossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedberg eingetragen: 8 Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Fenchel, Landwirt in Oberhörgern, ist infolge Räcktritts aus dem Vorstand beendigt. Ferner wurde § 38 der Statuten geändert.
Friedberg, Hessen, den 24. Juni 1913.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
Grenzhausen, 132039] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 Produkriv⸗ und Con⸗ sumgenossenschaft für Höhr und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Höhr ein⸗ getragen: § 2 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Junt 1913 wie folgt abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Die in eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Grenzhausen, den 9. Junt 1913. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
[32099]
Grottkau. [32040]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Winzenberg, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentiers Josef Herde und des Wirtschaftsbesitzers Julius Brückner, beide in Wimenberg, der Wirtschafts⸗ besitzer Franz Scholz und der Landwirt August Brückner, beide in Winzenberg, gewäblt worden sind.
Amtsgericht Grottkau, 17. 6. 13. Hamm, WestT. [32041] Bekanntmachung.
Bei der Genossenschaft in Firma Bönener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bönen (Register Nr. 13) ist heute ein⸗ getragen worden: In der Generalversamm⸗ Inng vom 18. Mat 1913 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut festgestellt und sind darin u. a. folgende Aenderungen getroffen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Vorstandd⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ pestsascgit ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Hamm, den 14. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [32042]
I. Betreff: „Landwirtschaftticher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Fast⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim: An Stelle des auegeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieds Jean Breivogel, Gutsbesitzer in Harxheim, wurde als Vorstandsmitglie he Georg Setzer, Gastwirt in Haik⸗
eim.
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim: An Stelle des aut, geschiedenen Vorstandsmitglieds Ican Blei⸗ vogel wunde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Schauß, Landwirt in Harrheim.
Kaiserslautern, 23. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kehl. shat f22019
um Genossenschaftsregister wurde be 939 21, „Läudlicher Kreditverein Leutesheim, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Leutesheim eingetragen: Georg Hummel IV., Ratschreiber, und Johann Zimmer 3, Landwirt, beide i Leutesheim, sind aus dem Vorstand aue geschieden und an ihre Stelle Michꝛe Thorwarth VI, Landwirt, und Mathia⸗ Zimmer, Weber, beide in Leutesheim, g wählt worden. 8
Kehl, den 20. Juni 1913. 8 Gr. Amtsgericht
Vrießnitz, Haftpflicht in Prießuitz betr., ist am
schieden und der Gutsbesitzer Max Artur
MHMehlsack.
Vorstand gewählt ist
den
zur Genossenschaft „Gartenbau Kolonie Lebensborn, einagetragene Genossen⸗
Reinhold Thienemann in Aldenburg in
gendes eingetragen weorden:
1913 wurde an Stelle des am 21. Mai
Vorstandsmitalieder sind die Liquidatoren.“
Stuhm.
mark, eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altmark,
Lausigk. [32044]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts, den Svar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ eingetragene enossenschaft mit unbeschräukter 20. Juni 1913 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Kilian in Prießnitz aus dem Vorstande ausge⸗
Weiske in Prießnitz Mitglied des Vor⸗ stands ist. Königliches Amtsgericht Lausigk.
[32045] Genossenschaftsregister. Mehlsacker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Mehl⸗ sack. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Kuhn in Heistern der Gemeindevorsteher Fox in Heistern und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Königsmann in Bornitt der Besitzer Arendt in Bornitt in den Vorstand gewählt. Mehlsack, den 18. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Müinchen. [32134] Gewerbeverein Erding einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Erding. Anton Simmet aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Mayer, Sattlermeister in Erding. München, den 24. Juni 1913. K. Amtsgericht. M.-Gladbach. [32047] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Waren⸗Einkaufsverein“ e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach unter Nr. 32. in das Genossenschaftsregister eingetragen: J. Deussen ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Johann Wilms aus M ⸗Gladbach⸗Land, Dahlener⸗ landstraße, in den Vorstand eingetreten. M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. 10.
Prenzlau. Bekanntmachung. [32050]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitits⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Damme, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Herrmann aus dem YVorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Christoph Adermann in Damme in den
Prenzlau, 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg. O. S. [32051]
Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse Bischdorf, e. G. m. u. H., ist Paul Hutmann ausgeschieden und Heinrich Heinisch an seine Stelle als Vereinsvorsteher, und Franz Kulessa in Vorstand gewählt. Vermerkt im Genossenschaftsregister.
Amtsgericht Rosenbeng, O. S., den 17. 6. 13.
Rüstringen. [32052] In unser Genessenschaftsregister ist heute
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bant, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Livpmann ist der Friedhofsgärtner
den Vorstand gewählt. Rüstringen. den 14 Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
schorndorf. [32053] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister Band II. Blatt 60 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Steinenberg, e. G. m. u. H. in Steinenberg unter Nr. 9 fol⸗
In der Generalversammlung vom 1. Juni
1913 mit Tod abgegangenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Ehmann, gewesenen Bauers in Steinenberg, Johann Schwarz, Fleischbeschauer in Steinenberg, zum Vor⸗ standsmitglied gewäblt. Den 24. Juni 1913. Landgerichtsrat Hartmann.
Sinsheim, Elsenz. [32055] Zu dem Genossenschaftsregistereintrag Ländlicher Creditverein Grombach e. G. m. u. H. Grombach“ wurde heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Joseph Appenzeller jung wurde Johann Bohn in Grombach als Direktor n den Vorstand gewählt. Sinsheim, den 23. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. [32056] In unserm Genossenschaftsregister II ist inter Nr. 11 bei der Molkerei⸗Genossen⸗ eingetragene Genossenschaft unbeschräunkter Haftpflicht zu Waldböckelheim eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. und 5. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen
Sobernheim den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
1 [32057]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
ei der Genossenschaft Nr. 3 „bank
rywatny“, Privatbank zu Alt⸗
und an seine Stelle Rentier Alois Schwarz aus Altmark in den Vorstand gewählt ist. Stuhm. den 19. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Üenpssenschaftsregister. Darlehenskassenverein Schleching
E. G. m. u. H. ür Franz Rappl
wurde Gasteiger, Mathias, in Mettenham
in den Vorstand gewählt.
Trauustein, den 23. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Warburg. [32059]
Bei dem Calenberger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein c. G. m u. H. zu Calenberg (Nr. 12 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen:
„An Stelle des verstorbenen Gemeinde⸗ vorstehers Josef Rose ist der Landwirt Hubert Bodemann ig Calenberg in der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 zum Vereinsvorsteber aewählt worden.
An Stelle des Statuts vom 24. Juli 1904 tritt das durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1913 ange⸗ nommene neue Statut.“
Warburg. den 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
[32060] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsegister ist heute bei Nr. 13 — Bau⸗ und Spargesell⸗ schaft in Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht — eingetragen worden: Der Tischler Wilhbelm Herrmann und der Schleifer August Döring sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind der Werkmeister Wilhelm Gut⸗ schmidt und der Kassierer Paul Krause zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Wittenberge, den 12. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. [32061] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft Friedeburg in Friede⸗ burg heute folgendes eingetragen:
Der Landwirt Hajo Duis zu Dose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Kruse zu Dose in den Vorstand gewählt. Wittmund, 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
—
Konkurse.
Rad Oeynhausen. 31868] Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Hüske in Ellerbusch Nr. 208 ird heute, am 23. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Ley zu Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht kis 1 Auaust 1913. Forderungs⸗ anmeldefrift his 10. August 1913. Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 23. August, Vormittags 10 Uhr. Bad Oeynhaufen, 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Hremen. [31820] Oeffentliche Bekanntmachung.
„Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heury Müller⸗Kulenkampff, Inhabers der Firma Alfred H. Müller in Bremen, Papenstraße 13a, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bechtel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 24. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch. Casvzel. Konkursverfahren. [31839. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jeau Schunk zu Cassel, Inhaber der Firma Wellhausen & Schunk das., The⸗oterstraße 9, ist heute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatmann Karl Preuß zu Casseel, Karlspl. 2. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1913. Vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin am 7. Auqust 1913, Vormittags 10Uhr. 13 N. 24/13. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, zu Cassel.
Cassel. Konkursverfahren. [31838] Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1912 zu Caffel verstorbenen Kaufmanns Albert Gundelach ist beute, am 23. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke zu Cassel, Kölnischestraße Nr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 4. August 19132, Vormittags 10 Uhr. 13 N. 23/13.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,
ingetragen worden, daß Franz Winkel aus
Abt. 13, zu Cassel.
Kalwe aus dem Vorstande ausgeschieden;
Chounrlottenburg. [31830]
Ueber das Vermögen des Privatmanns Hugo von Hermersberg in Char⸗ lottenburg, Wiplebenstr. 30, ist heute mittag 12 Uhr vor dem Kögiglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. Nohrath hier, Neue Kant⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1913, Vormittags 11¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1913, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg. den 21. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40⸗
Chemmitzg. [31859]
Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1913 tot aufgefundenen Ageutur u. Kom⸗ missionsgeschäftsinhabers Paul Hein⸗ rich Julius Jüchtzer, in Firma „Paul Jüchter“, in EChemnitz, wird heute, am 23. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther Müller hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Juli 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1913.
Chemuitz, den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöm, Rhein. 32114] Konkurseröffnung. 3 Ueber das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Emil von der Leck zu Cöln⸗Sülz, Berrenratherstraße 236, Privatwohnung: Euskirchenerstraße Nr. 7, ist am 21. Juni 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt S. Schrammen III. in Cöln, Hansaring 117. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Nugust 1913, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Ge⸗ richtsstelle, Reichensvergerplatz, Zimmer223. Cöln, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65
Colmar, Eis. [32067]
Ueber das Vermögen des Ernst Herr. Schuhfabrikant in Heiligkreuz, wird heute, am 23. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1913, Bormittags 10 ½ Uhr und Prüfungstermin am 16. August 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. August 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Colmar. Dortmund. [31833 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Schuhmachermeister Wilhelm Kref zu Dortmund, Müasterstraße 75, ist heute morgen 11 ½ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Juli 1913. Kon⸗ kursforderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden bis zum 16. Juli 1913 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 78.
Dortmund, den 24. Juni 1913. Köaigliches Amtsgericht. Dresden. [31867] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ waren⸗ und Delikatessenhändlers Willy Heinurich in Dresden, Mark⸗ graf⸗Heinrichstraße 37, Erdgeschoß, wird heute, am 23. Juni 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkussverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Wrgst mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. DresdLCen. [31866] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Florenz Emil Postel, alleinigen In⸗ habers einer Fabrik für Zentral⸗ heizungen und Wasseranlagen, in Firma Postel & Co., in Dresden,. Landhausstraße 13, wird heute, am 23. Juni 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1913. Wahltermin am 22. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Aunust 1913, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldor T. [32074] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Friedrich Becker zu Düsseldorf, Bunsenstr. Nr. 21 — Inhaber eines Kom⸗ missionsgeschäfts in Diamantenwerk⸗ zeugen — Geschäftslokal Hansa⸗Haus, Zimmer 212 — wird beute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Levison in Düsseldorf wird
zum Konkursverwalter ernannt. Offener
Arrest, Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ nung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Juli 1913. VBormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16,
Züummer Nr. 2.
Düsseldorf, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Düsseldorf. [32073 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Schulze, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Gustav Schulze“ Schuhwarengeschäft zu Düsseldorf. Moltkestraße 98, wird beute, am 21. Juni 1913, Nachentttags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Emil Weyl I. in Düsseldorf wird zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubiagerversamm⸗ lung sowie allgemelner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Essen, Ruhr. [31852] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Friedrich Hüning zu Essen,. Friederikenstraße 31, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öͤffnet. Der Diplombücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 1. August 1913. Vor. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30
Essen, den 24. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Friedland, Bz. Oppeln. [32203]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Modlich zu Friedland O. S. ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lellek zu Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Juli 1913. Anmelbdefeist: .10. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 18. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 22. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Friedland (Bezirk Oppeln), 23. Juni 1913. “
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Konkursverfahren. [32201] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kioß in Goldap wird heute, am 20. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Ernst Domin in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Buchbindermeister Bremerschen Hause Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. August 1913. Amtsgericht Goldap, den 20. Juni 1913.
Hersfeld. [31851]
Ueber das Vermögen des Installateurs und Klempners Wilhelm Rössing in Hersfeld ist beute, am 23. Juni 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär G. Ritzel in Hersfeld. Anmeldefrist und offensr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldungen sind zweifach zu II N 2 a/13 einzureichen.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. II, in Hersfeid.
Hildburahausen. [31855] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Ernst Renk hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. I, heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Kaplan hier zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1913. Eerste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Hildburghausen, den 24. Juni 1913. Rfdr. Pusch, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Leipzig. [31862] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florus Alfred Heinig in Leipzig⸗ Reudnitz, Josephinenstr. 4, Inhabers der Zigarrengeschäfte in Leipzig, Hospital⸗ straße 12, und in Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 4, wird heute, am 23. Juni 1913, Mirtags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. 11 A¹, den 23. Juni 1913.
MUnzdeburg. [31857] Ueber das Vermögen des Drogisten
den
Ernst Gerber in Magdeburg, König⸗
in Eltze ist am 23. Juni 1913
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abte
straße 64, ist am 24. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königst⸗aß⸗ 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1913, Vormittags 10 ⅞ Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1913, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meinersen. 32205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts und Fahrradhändlers Fritz Reddersen Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr Bauer zu Meinersen. Anmeldefrist bis 23. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1913, Vorm. 11 Uör. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. August 1913. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1913.
Meinersen, den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nyslowitz. [32112
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Arnold Grunwald in Myalowitz ist am 23. Juni 1913, Mittaas 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwater: Kaufmann Theodor Hawlitzeck in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An⸗ meldefrist bis zum 28. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. August 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 11.
Mysiowitz, den 23. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Pforzheim. [32222] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Otto Kratzer in Pforzheim, Bleichstr. 67, wurde heute, am 24. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtkanwalt Böhm hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. JInli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Juli 1913 Pforzheim, den 24. Junt 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.
Rochlitz, Sachsen. [32218] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Kempe, alleinigen Inhabers der Firma C. Weidler in Rochlitz wird heute, am 24. Juni 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Richter in Rochlitz An⸗ meldefrist bis zum 29. Juli 1913. Wahl⸗ termin am 25. Jult 1913, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1913. Rochlitz, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 8 Wiesbaden. [32072] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Guckelsberger in Wiesbaden, Waterloostraße 5, wird heute, am 23. Juni 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freundlich zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Jult 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Osfener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Augsburg. [32213] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Kratzer in Auosburg, Göggingersttaße 38 ½, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ veraleich beendet aufgehoben. 1 Augsburg, den 24. Juni 1913. 8 Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [31870]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft füür Mretall⸗ bearbeitung m. b. H. in Berlin, Gitschinerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juli 1913. Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin- Mitte. Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 20. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
slnnc 83.