1913 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutlger] Vortger ea. Berliner Wareuberichte. ur

““ Voriger U 8 ur 2 8

165,75 G 166,00 G8 Eschweiler Bergw. 108 —,— Schwaneheck Zem. 108 97,00 B 92,00 B Berlin, den 26. Juni. Produkte n⸗

104,50 6 [104,50 G b jasf Manst ukv 16 108 1.7 —2, —,— Seebeck Schiffsw. 102 . eR. markt. Die amtlich ermittelten Preise

de vn 89298 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

97,00 8 96,50 b 6 inländischer 199 00 201,00 ab Bahn,

120,50 G 120,50 G mühle Pap. 12 102 1.7 —.,— —.— Fr. Seiffert u. Co. 108

80,50 G6 81,60 eb B Felt. u. Guill. 06/08 108 4. 10] 97,75 b 97,80 b G Sibyllagr. Gew. 102 87,90 8 86,50vb 6 abfallender 186,00 196,00 ab Bahn, 89,269 6 90,30 tb. Normalgewicht 755 g 203,25 203,75

95,75 G 96,25 G 103 % 4.10% —,— Siem. Elktr. Berr. 103 99,75 6 [100,00 B

o. do. 72,00 6 72,00 G Flensb. Schiffbau 1004 ½ 1.2,8 —,— do. 103,4 ½ 273,00 G 273,00 b G Frdrh. Kali vhe6 102 . —,— 82 1 [ u 81,30 G 81,50 G Frister u. Roßm. 105/4 ¼ 1.4.10% —,— Siemen ash.. E 8 186,00 b 186, 50 8 Füihseon 1u21 100 EE— Siem. u. Halske 12 100 97,90 8 98,00 eb B bis 203,50 Abnahme im Jult, do. 203,25 130,00 b 137,00 b G 12 103 1“ , 8 8— 88 gs bis 203,50 Abnahme im 1 71,50 b G 70,00 b G Gelsenk. Bergw. 93 100 % 4.10 8 o. konv. . , 0 5 2 ; 8 o. 201,00b 6 201,7595 do. do. 1905 1001 1.1.7 91,70 b Siemens⸗Schuckt. 103 898,50 b G 98,75 5b G 1“ 700 85,50b 885,50 8 do. 1911 unk. 16 1004. 1.4.10/ 81,50b G do. 1912 unk. 18 100 97,30b 97,60 5b 6 nahme im Dezember. Be 1 308,75b 312,00 b G Georgs⸗Marienh. 10304 ¼ 1.5.11 —,— Simonius Cell. 2 105 . 1“ Roggen, inländischer 163 00 ab Bahn, 8. s 5629 Normalgewicht 712 g 166,50 167,00 —,— 90,006 Abnahme im Juli, do. 168,50 168 75 Abnahme im September, do. 170,00 170,50

TTI11I1IA“ do. 102,17 1.6.12 97,80 G Sollstedt Kaliwrk. 103 377,00 b G Zellstost Waldhof. 15 222,00 G 222,40 b G do. do. (1094 1.1.7 88,706 Steffens u. Nölle 103 9700b 8 9700 8 98,408 95,40 8 Abnahme im Dezember. Etwas fester.

Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. 12 16 [1.1 1173,75 6 173,75 G Wickrath Leder... do. Webstuhl⸗Fab./,15 7 226,00 b G 232,00 b G Wieler u. Hardtm. Saline Salzungen 4 ½ 1.1 86,00 6 86,900 G Wiesloch Tonw... Sangerh. Masch... 10 0129,9090 199,75 B Wilhelmshütte....

[0.2 ⸗— BerebEe

Sarotti, Schokol. 12 10 1.7 123,00 b [125,50 b G Wilke, Vorz.⸗Akt.. do. neue .7 120,00 6 123,00 G Wilmersd.⸗Rhg. .. G. Sauerbrey, M. 10 1.7 142,00 G 142,60 b G H. Wißner, Met.. 107,25 G 106,00 b G Wittener Glashütte 99,25 G 99,50 G do. Gußstahlw.... —,— do. Stahlröhren.. 212,00 b 213,00 G Wrede Mälzerei .. do. Vorz.⸗Akt. 100,00 b G 99,25 G Wunderlich u. Co. 14 Ernst Schieß Werkz. .7 131,50 eb G 132,00 b B Zech, Kriebitzsch. 0. Schimischow C. ... 8 12 1.1 153,50b 153,50 G Zeitzer Maschin. .18 Schimmel, Masch.. 7 ½ 8 130,00b 130,00 G Zellstoff⸗Verein ... 8.

Saxonia Cement.. Schaefer Blech...

Kmg. .. hering, chem. Fhr.

Serrregereer

8* G.

28SögEöSE;gSSASSAeE

0 S PrrrPreresss-s-s-— -—SB2PEgESSSgÖS2A

II““ 379,00b B 377,00b G G Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1.7 90,25 G Stett.⸗Bred Portl. 1057 8 78, Germania Portl. 10304 1.4.10 94,50 G Stett. Oderwerte. 105

do. St.⸗P 8 7 1.7 75,50 b 6 78,25b Elektr. u. Gas 10 10 11. 8n 118 20 Kolonialwerte. Germ. Schiffbau. 1024 1.4.10100,00 b G Stett. Vulkan .. 103 ũ98 Ges. f. elektr. Unt. 103 4.10 88,75 G Stöhr u. Co 103 do.

Fit. B 1 172,306 „Ostafr. Ges. 8 1.1 167,00b 167,00b V 1b 5 34, . Kohlenwerk... 8 7 29,00 G 6. 8 11 88,90 b 3625b 8 do. [103,842 ¼ 1.1. Föeeies Nähm. 102 42 . Lein. Kramstas 6 4 [1.9 102,00 G 0 do do. 100 3 1.1 86,00 b B 85,90 b do. 1911 unk. 17103]4 ½ 1.4. Stolberg. Zink.. 103 .. Portl.⸗Zmtfbr. .1 135,50 G (v Reich m. 35½ Zins. Ges. f. Teerverw. 103041 1.5. do. 6 2 102 do. Textilwerke... .7 121,00 G 2 u. 120 Rückz. gar.) do. 1912 unk. 17 10374 1.6.12 Fengexe Zu 103 Schloßf. Schulte.. .7 130,00 B 129, Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 1t Glückauf Berka. 1034 1 1.8. 1028158 ugo Schneider.. .1 145,00 eb G 145,00 G (v. Reich m. 3⁰ Zins. do. Ost 1912103,4 ¼ 1.3. Teutonta⸗Meis . 103 4 ⁄¾ schoeller Eitorf .. 4 ½ .1 94,25 B 94,25 B u 120⅛ Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 103 4 ¾ 1.1. Thale Eisenhütte. 102 1 W. A. Scholten... . 236,50 G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 1.4 110,80b [110,80 C. P. Goerz, Opt. ö 100 vomburg u. Se.. :10 251 251,75 G 1 St. = 100 Anst. ;:.1084 % Tiele⸗Wink er 102 10725, South Went Africa .79,811 111,0098 111,0b Fh. Galdschmidt 10542 ön.⸗Fried. Terr. eehen do. ult. sheutig. à1111 6 à1111à11085b Förl. Mafeh. 9.10942 C“ ö „Eisen... 7,00 G 8 IJun 112 51111 3 do. do. 1911 103 4 ½ do. 12 unk. 21 102 bench 8 8 127998G Juntluoric ““ Gottfr. Wilh. Gew. 103 Ver. Cham. Kulmiz 103 ermann Schött.. 119,50 b G 888 Hagen. Text.⸗Ind. 105 Ver. Dampfsziegel 105 schriftgießerei Huck 104,75 B Obligationen industrieller Hanau Hofbr vSt. ppe u. Wis 162 Ul.⸗ . .

.So 2 356,7 Handelsg. f. Grndb 102. ö“ e Gesellschaften. Handelsstvelleall. 1038 2 Vogtl. Maschin. 102

22CSSA22bbe

81898 88898 Hhalfer. 8eniscergan öe 2 8 „ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 10ehe 88898 18 e 16818090—189500,1097brgcgranict pee Zemasperis beteäak vierkelnpeing, 8 7% 40 —. ͤ 5 zeile 30 ₰, einer Z gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 88,228 89228b h Juli do 164 30 Aünähmne im Sep⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 6 5 5 tember do. 166 00 Abnahme im Oktober den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 898— Ieh die Königliche Erpedinton des Reichs⸗ und Staatsauzeigers 82158h 82996 do. 167,75 -168,25 167,75 168,00 Ab⸗ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ͤͤ

92,00 nahme im Dezember. Ruhig. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 83,75 8 83,75 b G Mais, runder 151,00 bis 153,00 ab 1“ hües —— 8. 8 88,501,9 88,50,8 Kahn. Geschäftslos. 1 3 F 1u16“ d 96,00 8 96,00 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Berlin, Freitag, den 27. Juni, Ahen z.

18,80b 16,00 b Wund Speicher Nr. 00 24,00 28,75. 9 eheGen N 150.

D

öE2ES2NISISIöS

2SS

ü 2 SüöbePPeeeeezeeeessEeEehe

go;

V 1898 1822 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8 Bekanntmachung Schuckert u. Co... 146,00eb G ndelsst Helleeall. 1 . 0f ; ämtli im 2 Westfälischen Husaren⸗ Zeka⸗ 388 do. ult. heutig. Altm. Ueberldztr. 10274 1 1.4.107191,508 101,50 9 Farp. Bergbau tv. 100 8370G Westd. Eisenw. 102 97256 92700 6. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,20 8 Teiles: und Wilhelm Wurth, sämtlich 2. elren Soat . 8 d do. unk. 19151004 11.7 89,758 93,18 6 do. do. 1902 100 65 E CCCCTTETTPEET ZAI Inhalt des amtlichen Teiles: 11, den Holzhauermeistern Friedrich Saatze, it Bezug auf die Vorschriften zu § 5 der Verordnung regiment Nr. 11, S. und Wil⸗ I etzbl. S. 921) zur Ausführung

Juni vorig. - Heinr. A. Schulte.. 117,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 90,60 b G 90,60 b B do. do. 1905 100 91,25 G Westf. Eis. u. Draht Rüböl schäftslos 1 1 Wilhelm Mook 1 8 R ichs s 292,00b Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 ehays artm. Masch. 103 101,10 6 Langendreerr912 88. geschaͤ rdensverleihungen ꝛc. Karl Vesterling, den Holzhauern Wilhe 1 vom 13. Juli 1898 (Reichsgesetzb ), zur Udam. Lel 8 b 95,50 9 95,50 G Ordens hung helm Wenzel, sämtlich zu Schierke im Kreise Grafschaft des Gesetzes über die Naturalleistungen 8— die bewaffnete

Scwehtebect gem. 1278 8 do 1912 hne re 102 4 4,10 —,— 100,50 B Helios elektr. 4 ½ 102 bas Wicküler⸗Küpper . 103 95,75 6 95,75 G 8— Deutsches eich. Wernigerode, dem Maurer Christoph Henke i Hannever, da Macht im Frieden in der Fassung des 1 . 8 1-2e öe“ 8 2308 „29 8 Withelmshänte.. a8 186,08, 88.86 8 Berlin, 25. Juni. Marktpreise Ernennungen ec. zerkehrs mit Kraft⸗ Zimmergesellen Theodor Ullrich zu Wilxen im Kreise Neu⸗ 1898 (Reichsgesetzbl. S. 361) wird zur öffentlichen Kenntni err Ekeuzi ce 189,25, 8 N.-SG.ö für Antlinf 1091 12. I11“ a59 100 3908 3908 Zech⸗Kriebitsch. 10841 82,508 92,286 nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Bekanntmachung, betreffend Regelung des Verkehrs mit Kraft⸗2 zarkt, dem Gutsvogt Karl Schuls zu Pscheschkowitz im gebracht, daß die Heuration für die Dienstpferde und die Se. See. E1 102 7,30 6 7,20 g do. do. ukv. 17 103 48 92,50 6 92,25 8 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) fahrzeugen. . ion für die Kreise Guhrau, den Waldarbeitern Wilhelm Grune zu Pferde der Offiziere üusw. der Kavallerie bei den Rationssätzen II 25,75 B do. o9 unk. 17 102,4 1.1.70 100.00 G 5 % abg. 102 3,00 B 3,00 B Zeiter Maschinen 1034 8 99,25 B 99,25 B Der Doppelzentner für: Weizen, gute w Bekanntmachung, betreffend die Erhöhung der Heuration für die Trebow im Kreise Oststernberg, Karl Passow zu Zempow bis IV durch den Etat für das Jahr 1913 vom 1 April 1913 I“ Frter) 209”- 3 üa Dienstpferde und die Pferde der Offiziere usw. der Kavallerie. im Kreise Ostprignitz und Gustav Witt zu 8 Ziegenort ab von 2500 g auf 3500 g erhöht worden ist. b 56 7 g. im Krei kermüͤ Gutsarbeiter Ernst Ramme zu 46 Erste Beilage: im Kreise Ueckermünde, dem Berlin, den 25. Juni 1913.

gürreseseeerseesüeeeeee

eeee Peeee

=SnSn

—2 8282—82

SSe=eesPeees FöEES5E

üöPPüPFPFfPEEbrgErgSe S

gʒeeo;

2 PE=ZS

22

Fsümümüfrfersrreesresesess-

222Z2

vPPeeüreressesen FgüöPPsürrüürüeseseeseese

bdo

Siemens u. Halske 1 210,75 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ¾ 95,25 G „Herne“ Vereinig. 10374 do. ult. heutig. 3 Alkaliw. Ronnenb. 103,5] 1.4.10⁄ —, —,— do. do. 103 % vn vorig. àb210 à 2101 Allg. El.⸗G. 13. S. 8100(75 1.4.10 101,90 b Hibernia konv. 100 Silesia Portl.⸗C... 3 1. 158,50 G do. 1908 S. 6 1004 ¼ 1.1. 98,60 b do. 1898 100 Simonius Cellul.. 3 91,00 B do. 1911 S. 7 100 4 ½ 1.4. 99,30 b G do. 1903 ukv. 14 100 J. C. Spinn u. S.. 25,00 b do. S. 1 5 1004 versch. 91,00 B Hirsch, Kupfer 103 104,25 G Alsen Portl. Cem. 10214 ¼ 1. 99,50 B HirschbergerLeder 103 137,25 G Amôlie Gew. 103,4 ½ 96,00 B Hochofen Lübeck . 109874 451,00 b G Anhalt. Kohlenw. 103784 1 94,90 G Höchster Farbw. 103 169 do. 5 8 Fehene 8 170,75 G o. o. 1906 1004 ohenlhew. ukv. 20/10 39,50 G Aplerbecker Hütte 103/,4 —,— Hörder Bergwerke 1037 46,75 G Archimedesunk. 15 10374 8 —,— Hösch Eisen u. St. 1001 137,00 b G Aschaffb. M. Pap. 102,4 ½ —,— Howaldts⸗Werke 1021 neue 131,00 b G do. do. 03 102,4 % 1. —,— Humboldt Masch. 100. na.. 8 8 151,00 b G Augsb.⸗Nürnb Mf102]4 ¾ 1.4. 98,00 b G Hüstener Gewerk 102 Stett. Bred. Cemt. 1 5 76,50 G Augustus I. Gew. 102]4 ½ 96,75 G 96,75 G Hüttenbetr. Duisb 100. do. Chamotte 2 1. 166,00 b Bad. Anil. u. Soda 1004 ½ 101,25 G 101,25 G Ilse Bergbau 102 do. Elektrizit.⸗W. 1 124,50 G Basalt, A.⸗G. 02 103/4 ½ E do. 1912 unk. 17 10004 do. Vulkan 1 131,00 b G do. 1911 uk. 17 103/4 ½ 99,00 B 99,00 B Jessenitz Kaliwerke 10284 . Stodiek u. Co. . 12 .11% 238,00 G Benrather Masch. 1034 9 93,50 G 93,50 G Kaliw. Aschersl. 100. Stöhr u. Co., Kmg. 10 8 160,00 b Bergm. Elekt. uk. 15 /103/4 ¼ 95,50 G 95,00 G Kattow. Bergbau 100/3 ¼ Stoewer, Nähm. 183 . 134,80 b Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 I Ben Kön. Ludw. Gew 10 102 4 ½ Stolberger Zink.. 0 110 1. 8 124,25 b G do. do. konv. 05 1004 91,50 G 91,50 b G do. do. 102 Gebr. Stollw. V. A. 6 3 120,900 G do. do. konv. 06/100/4 91,50 G 91,50 b G König Wilhelm. 100,4 ½ 96,75 G 96,60 b do. do. 102 97,50 b 97,50 B Königin Marienh. 100 96,75 b 96,60 b do. do. 102 4 ½ —,— —,— Königsborn 102 2 96,00 G 96,00 G Gebr. Körting. 103 4 ½ 95,00 G 95,00 G do. 09 unk. 14 [103/4 ½ 94,25 b 94,75 G Körting’s Elektr.. 103,4 95,00 B 95,00 B Kref. Stahlw. uk. 21 103 97,00 B —,— Fried. Krupp 1893100 96,00 B 96,00 B do. do. 1908 [100 90,25 G 90,25 G Kullmann u. Ko. 103 —,— —,— eemehese u. Ko. 10342 101,00 G [101,00 G 1908 103 94,75 b 94,75 b Laurahütte 100. do. 100 3 8 —,— —,— Ledf. Eycku. Str. i. K 105 100,00 B 100,00 B Leonhard, Bruk. 103]4 ¼ 95,50 B 95,50 B do. 1912 unk. 17108/4 ½ 92,00 G 92,00 G Leopoldgrube 1024 ½ —,— —,— Lindenb. Stahl 10/[10274 ½ 95,00 G 95,00 G Ludw. Löwe u. K. 103/4 ¼ 98,50 G 98,50 G do. do. 100 —,— 95,50 G Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 99,50 b 99,50 b Lothr. Portl. Cem. 102/41 99,25 8 99,25 8 Magdb. Allg. Gas 103. 95,40 B 95,50 B do. Bau⸗ u. Krb. 103. 96,75 G 96,50 b do. Abt. 11, 12 10374 ½ do. Abt. 13, 14 103]4 ½ 99,00 8 99,00 B do. Abt. 15-18 103 4 ¼ —,— —,— Mannesmannr. 105 4 ½ 7 —,— do. 1913 unk. 18 [1004 ½. 100,00 B 100,00 B Märk. Elektrwke. 13 100 7 8 —,— Märk⸗Westf. Bg. 09 105 90,75 G 990,75 G Masch. Breuer. . 105 96,00 B 96,00 B Mass. Bergbau .. 1044 97,75 G 97,75 G Mend. u. Schwerte 103 89,00 6 89,00 G Mix u. Genest. 10274 ¼ 81,50 b 81.50 b Mont Cenis 103 91,25 G 91,00 G Mülheim Bergw. 10274 ½ 91,00 B 90,25 G Müs. Br Langendr 100 91,00 B 90,25 b Neue Bodenges. 102 92,00 B 92,00 B do. do. 101 3 ½ 95,00 G 95,50 b do. Photogr. Ges. 102]4 ½ —,— —,— do. Senftenb Kohle 103. —,— —,— Ndl. Kohlen —.— do. 1912 uk. 16 102]4 ½8 —,— 91,00 b Nordd. Eiswerke. 103. 92,90b 82,25 G Nordstern Kohle . 103 —,— —,— Oberschl. Eisenbbd. 103 96,00 B 96,00 B do. do. 103 —,— —,— do. Eisen⸗Ind. 100 101,00 G 101,00 G do. Kokswerke. 104 100,50 b [101,00 B Orenst. u. Koppel 103. —,— 101,50 G Passage unk. 17 [102 102,50 B 102,50 b Patzenh. Br. uk. 17 103 do. Ser. 1 u. 2 103 95,50 Pfefferberg Br.. 105 100,50 G Phönix Bergbau. 103 Ss,g2S Julius Pintsch .. 103 97,00 B Pomm. Zuckerfbr. 100 99,00 B Reisholz Papierf. 103 101,40 G Rhein. Anthr.⸗K.ö 102 95,00 b do. Braunk. 08 102]4 ½ —,— do. do. 09 1024 ½ ““ do. El. u. Klnb. 12 1034 93 —,— Rhein. Metallw. 105 4 88,00 G Rh.⸗Westf. El. 06 10284 ¼ 64,00 G do. 1911 unk. 17,102 18 do. 1905/06 102]4 ““ do. Westf. Kalkw. 105/4 ½ 91,00 B do. 1897 103 4 ½ do. 102]4 ½ 9 —,— Rieb Mont 2uk. 18 102/4 95,25 G 95,00 G Röchling Eis. u. St. 103,4 ½ 98,00 b 98,00 b G Rombach. Hütten 103/4 ½ 95,75 G 95,75 G do. 1000 102 4 ½ —,— —,— do. 405 102 4 ½ —,— —,— Rütgerswerke .. 100]4 ½ 98,00 B 98,00 B Rybniker Steink. 1004 ¾ 94,00 G 94,00 G do. 1912 unk. 17 10074 ½ 97,50 b —,— Saar u. Mose B9 102 2 98,50 G 98,50 G Sächs. Elektr. Lief. 105 4 8 96,75 8 96,75 8 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 8

Eeesszzeeeeeebsss

-—2es A

8222222

D

2

22—V—

15 SSS

Stadtberg. Hütte. Steahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 8 ab.

abr.

nPEVEPEPESgEPEPEPEPEPEeege

8 9

S vüöPöüüeeee

CESEEgn —V—22Sggö

Siegerns Eietsche. 118,50 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 90,00 B Henctel⸗Beuthen 1102 eye e gs o. unk. 14 103,41 emens Elek. Btr. ·. f. Mt.⸗Ind. 8. 84 99,50 8 99,50 G BZellstoff. Waldh.⸗ 102 15 88,75 b G 58,75 G do. 1908 10248 IBö1“ b G —, BZoolog. Garten 05 100 17 88,28 9 898,008 Weizen, 11 16 Hochschule in. Veckenstedt im Kreise Grafschaft Wernigerode und dem 8* 8 7 7 2 5 8 * 3 7 3 3 2 2 2 . 8428721 84,258,9 Elen Untemelm 1“” 7 eX“ an der Technischen Hochschule beiter Leoonhard Fick zu Germershausen im Kreise Duderstadt Der Reichskanzler. e 88 Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, resden. 8 . 8 C1“ Grängesberg ..108 101,00 8 100,80 5b 8 5 dem Gutspächter Otto Hofmann zu T. t 5158 8b 167,208 FKahttr Prh;. 109 88228 B228 Iav),6019. 19 ecsttergerste. Meitter Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Landkreise Hanau und dem Amtsdiener Hermann Wo z 98,00 G 98,00 G do. do. 100 99,70 b G 99,40 b G S”gE 8 5 gr6 . 84,80 G 94,80 G Russ⸗Ang. Elekt. o6 100 99,90 8 100,00“b geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15,20 ℳ. sonstige Personalveränderungen hee —,— Steaua Romana. 105 101,30 G s101,25 G 8ö8 Hafer Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,20 101,00 G [100,30 G Ung. Lokalb. S. 4 10074 ¼ 1.1.7 88,70 b G 88,40 G G 1 8 7 8 3 8 u“ 8 ng. Loka Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Siemens Glasind. 222,00 G A.⸗G.f. Verkehrsw. 103/4 ½ do 1913 [103 4 ½ 8 hnh, 100 . 94,25 G 94,25 G do. do. 100¼⁴2 98,00 6 94,75 6 Roggen, gute Sorte 100,008 100,00 E Zürich 108 ie Ue-. Königreich Preußen. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ö Delbrück. AI ö“ 88,286 96,25 sorte*) 16,00 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste, Putbus im Kreise Rügen die Rettungsmedaille am Bande zu cses vesee do. Zellst. Waldh. 100 94,106 93,90 3 Hafer, gute Sorte *) 18,60 ℳ, 17,30 ℳ. 8 ö1166“ verleihen. ͤdb“ do. do. S. 1 1054 versch. 87,00 b 6 87,00v„1v 96 Hafer, geringe Sorte —,—

(122 D— S

60 5öF22SPö’SA” 1 —A 2222Lööᷣb2Sg

86,90 8 86,90 8 VictoriaFalls —,— ℳ. Ma ixed), gute So te o st z döni znädi eruht 8 deas c98 96,25b 6 94,80b 6 15,70 ℳ8 15 22nn. 1 Dab (mbred) 8 I Metestst 6 Füͤri 88 ’e Kge Deutsches Reich. den Geheimen Regierungsrat 1,. 2 dee⸗ 1 1 E en ö Seiner D em ? ö”¹ 1“ 8 8 inisteri Innern Roedenbeck zum Geheimen Ober⸗ 1““ vie 1.— 88 8 Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnät igst geruht: G 1b des Innern 5 87,75 0 87,75 G Richtstroh 5,00 ℳ, 4,30 ℳ. Heu, 1 X“ 8 dem Geheimen Kanzleiinspektor beim Reichsa mt des e Regie rungsassessor Freiherrn von Brandenstein in 92,00 6 92,00 G Versicherungsaktien. alt 7,60 ℳ, 6,40 ℳ, neu 7,10 ℳ, 6,00 ℳA. 8 ht: Innern Kluge aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand Bleckede zum Landrat und 97,90b 98,25b Cölnische Hagel⸗Versich. Ges. 240b G Markthallenpreise. zum Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. .“ den Polizeiassesor Dr. Auerbach in Frankfurt a. M. 8 - Nordstern, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berlin 3800 G Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Spelsebohnen, 4 K nbeur der B9 96,00 6 9725 G Preußische National Stettin 1725 G weiße, 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen ddem Generalleutnant von Hutier, Sg. iter 1 8 zum Polizeirat zu ernennen, Aeh der Aeühs heh tt. eih ““ ünion, E“” 10106 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ 1. Gardedivision, den Stern zum Roten Adleror en zweite dem ordentlichen Mitg 2 b en verklinit de r städtischen Sas. Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2250 G handel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindfleisch, 1 Eichenlaub und der Königlichen Krone, 1 praktische Medizin und Chefarzt der Kin erk ö. 88909G bon der öööö“ ieasütarazcaraigar in. de ischen Jakultät der Krankenanstalt Lindenburg, Professor Dr. Ferdinand Sieg Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. a veescützchlhn Zerhele uge 1,. iin Cöln den Charakter als Geheimer Medizinalrat und

99,50 G 1 Bezugsrechte. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. änenva

FüösPPPPeeerPePPeriegeöSöSöSSee

D

22222gvö”SAöSn 1

—,— do. do. 1901 100]4 ½¼ 110,75 G do. do. 1908 10081 ¼ 55,00 G do. do. 1911 100 4 ½ 50,00 b G Berl. H. Kaiserh. 90 10074 ½ 146,00 G do. do. 1907 1024 ½ 119,80 b do. do. 1908 10375 170,00 eb B do. do. 1911 .5 30,90 b G Berl. Luckenw. Wll. 103 4 ½ 97,00 b G Bing, Nürnb. Met. [1024 3 84,00 G Bismarckhütte ... 103 4 ½ 82,25 6 82,00 G do. kv. 1024 —,— —,— Bochum. Bergw. 1004 86,20 B 88,00 B do. Gußstahl 1024 ¼ 66,00 6 66,00 G Braunk. u. Brikett 10074 ½ 190,00 b G 193,00 b G do. 1908 unk. 13 1004 ½ 1 80,75 6 80,75 G do. 1911 unk. 17 1004 ½ . St. 905,00 G 916,00 G Braunschwg. Kohl. 10374 ½ . St. 575,00 6 575,00 G Bresl. Wagenbau103 4 1 127,00 G 127,25 b do. do. konv. 10094 1 213,755 G 216,60 b G Brieger St.⸗Br. 103/4 1 217,25b 218,25 b BrownBoveri Mh. 100]4 ¼ 1 51,00 6 51,25b G Buderus Eisenw. 1034 ½ 7 71,00eb 6 71,00 eb 6/ do. do. 103/4 7 201,60 b G6 202,60 b G Burbach Gewrksch. 103 5 74 1 1 1

Strals. Sp. St.⸗P.] 7 ¼ Stuhlf. Gossentin . 7 Sturm Akt.⸗Ges.. Südd. Immob. 80 ¼ 3 Tafelglas 1 Tecklenbg. Schiff.. 4 Teleph. J. Berliner 8. Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. 10 Terr. Großschiff. 0 do. Müllerstraße . 0 do. N. Bot. Garten bo. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwest i. L. o D do. Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. 5 Thale Eish. St.⸗P. 18 do. do. Vorz.⸗Akt. 18 Thiederhall riedr. Thomée .. hörl’s Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges... Tuchfabrik Aachen. 5

[Se-G⸗0;

PPPPüPeürrssürereseesgeeegeöS

—½

2OS=SSSS

1 2 ½ 4

S90e

Cdes Eenasghen kg 2,10 ℳ, . ℳ. v 8 8 .e iirce 8'Enig 40299 40 2 8 8K b WET grertr Hoch⸗ den eieee 88 Mai 1909 Reichs⸗ as üh2 den en Seabeberrrdneereeh .e 1111“ 116 18 äßigen Profess der Tierärztlichen Hoch⸗ B g G ö - Beigeordneten tatmäßigen Professor an 2; 8 1 l den besoldeten Beigeo Berichtigungen. Vorgestern: 3 ½ % Pegeg 3 schuls - Berin. Geheüohcn sec scungseat, Dr. Reinhold gesetzbl. S. 437) wgetroffeaen dliche Andzegenschaf aüf erne : 3 Stadtsyndikus Hans Eyl zu Hannover Die Verordnung äber den atähr mit Kraftfahreugen vom Hußff Zahre z bestüttgen. 8 9

Preuß. Rentenbr. 84,75 bz G. Rheinische 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Schmaltz und dem 8 E . Se ult. 155à155 6 bz. Dtsch. Barsche n 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3. Februar 1910 wird, wie folgt, geändert:

Leih. Obl. 101,40 G. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie dem Rittmeister Hubert Sander im 2. Westfälischen 1) Im § 3 Abs. 2 wird nach den Worten „die Radkränze“ ein⸗ 8 8 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Hus 1u“ Becems Nr. 11, dem Pfarrer und Dechanten, Ehren⸗ Fäut müssen mit Gummi oder einem anderen elastischen Stoffe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

60,00 ℳ, 1,60 ℳ. 8 S Rheinböllen im Kreise ift sein und“. 81 8 8 jed 3 9 K u da Bah 8 1““ ähägfessor Rudolf Müller zu ü86 2) schten § 4 Acsat 5 wir⸗ folgenden zweiter Slch venäsefüge; b EI1“ re agen und a ahn. 81 EEee 34 7 Sanitätsrat Dr 2 en Gesam 1n eri . ., 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Marne im Kreise Süderdithmarschen, dem Sanitätsrat Dr. nen esftfaeih v Aren,g dnnteen Schücde aucz auf die zulisstge O 29, düelichtsrat Freyer in Verden zum Landgerichts⸗

Berlin, den 26. Junti. 11A14““ 1 Christian Dormagen zu Cöln und dem Direktor der La Belastung, auf die Achsdrucee und auf die Felgendrucke auf 1 cem Die Börse verkehrte heute in unfreund⸗ bank Dr. Karl Weidemann zu Berlin den Roten Adlerorden Felgenbreite Basis der Gummireifen im beladenen Zustand E Landgerichtsrat Hegener in Frankfurt a. M. zum

licher Stimmung. Die Abwicklung der Ausweis über den Verkehr auf vierter Klasse erstrecken.“ 1 W“ 8 ““ en und Ultimoliquidation gibt noch fortgesetzt zu dem Berliner Schlachtviehmarkt dem Professor und derzeitigen Rektor der 3) Dem § 4 wird folgender neuer Absatz 6cbtrcgetgat. ⸗Her ö Dr. Wilhelm Schmidt in Exekutionen Anlaß, und da Käufer nicht vom 25. Juni 1913. (Amtlicher Bericht.) Technischen Hochschule in Aachen, Geheimen Baurat August estangs S . isbur zum Ersten Staatsanwalt in Verden zu ernennen. nie Cevlgendir Zahl vorbanden sind, so, ist 1, äl ber. sfür des Zentner; 1), Doong, ¹N&ufch, dem Oberhüttendirektor Emil Sugg zu Königshütte ““ Duisburg z 89 war Sa auf den meisten Gebieten 1“ 85 -— 95 ℳ, Schlachtgewicht 121 136 ℳ, b O. Schl., dem Bürgermeister Fhntt. ls hh 8- Wrwanf 49 Im § 5 Abs. 1 Nr. 8 wird nach den Worten „die Achs⸗ 8 Küöts cfas zunehmen, besonders auf dem Montan. 2) feinste Mastkälber, Lg. 63 67 ℳ, im Kreise Süderdithmarschen, dem Bürgermeister a. D. A 8 drucke“ G „und die Felgendrucke auf 1 cm Felgenbreite ..“ ““ aktienmarkte. Nur Canada Pactficaktien Flg⸗ 1105eanst6, 1ö.“ von Basse zu ehe 9 dih 1““ Basis 8 C““ 111116X“ Justizministerium. lagen fest. Die Ultimoliquidation vollzog und beste Saugfälber, Lg. 58 62 8 ato zu Berlin⸗Lichterfelde 9 5) Im s. 1 wird nach der mJofe⸗ 8 sich Grundlage eine Satzes von 29 Schlg. 97 103 ℳ, 4) geringe Mast⸗ JZZ „sein Bexumn⸗ ewicht (einschließlich Ladung) 7,5 t 8 mg. Der Rechtsanwalt Sanen in Dorsten ist 28z esseh sar bis ½ %. Verstimmend wirkte heute auch und gute Saugkälber, Lg. 53 55 ℳ, deem Oberleutnant Leopold Boehmer im 2. Westfälischen . 6) Im § 25 Abs. 1 Nr. 2 u“ Fen 8 oöder den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm mi g 13-15-5155 1. dem Leutnant Werner Funck im kränze des Anhängewagens“ eingefügt: müssen m seines Amtssitzes in Dorsten und 1 8 einem anderen elastischen Stoffe bereift sein und“. der Rechtsanwalt Dr. Sandheim in Zehden zum Notar

Privatdiskont notierte 5 ½ %, lange Sicht kälber, Lg. 41 48 ℳ, Schlg. 75 87 ℳ. Husarenregiment Nr. 11, u“ 3. 2 1 1 1— 5⅔ 4 8 Schase: Für den Zentner: A. Stall⸗ Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, kom 7) Im § 25 Abs. 1 wird als neue Nr. 5 eingehägt. 1.5non. enn für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines

5 5 z5 v Fli rzuppe, dem Architekten und Maurer⸗ r ichtbaren Stelle dur 1t G Pfstscrare 1.) Tgansannag. ag 190ce 16 Jöö deecgens 88 auf dem c Firma, die den Auhängewagen her⸗ Amtssitzes in Zehden ernannt worden.

v.gese T.g⸗ 8 ürgervorsteher Masthammel, Lebendgewicht 49 50 ℳ, Heinrich Heeren zu Hannover, dem Bürgervorsteher, t b 1 8 Fchlachtgewicht 88 2) 15 Archäckidn Phligh Gades E“ 1““ 1 Feütelt hat, die EC’ 8— Masthammel, geringere Mastlämmer un . a ister Jakob Hanssen un Belastung des Wagens sowie en⸗ 1 8 ““ gut genährte junge Schafe, La. 43 47 ℳ, ö beide zu Marne breite Basis der Gummireifen in beladenem Zustand an⸗ Ministerium 8 Se chaft, Do 11154.* im Kreise Süderdithmarschen, den Königlichen Kronenorden gegeben ist. 1 Worten „daß der Anhänge⸗ . 88 Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 35 im Kreise Süde b 1 8) Im § 25 Abs. 3 wird nach den Worten „daß häng 96 85 ächtern Hering in Fitschkau, Oberfeld bis 42 ℳ, Schlg. 73 88 ℳ. B. Weide⸗ vierter Klasse, es Karl Borchert zu Berlin⸗ wagen“ eingefügt: „den des Abs. 1 entspricht und“. 1“ Becg Lin Gof chin im Regierun gsbezirk mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, . Gemeindeschullehrer Kar⸗ or 1 2 Artikel II. 1 Iin Lappin E11“u“ 5 Sglg EC1 V esehe Theodor Leporowski su Fürae ch 1) Kraftfahrzeuge, die bereits vor dem 1. Juli 1913 gemäß § 6 Danzig ist der Charakter als Königlicher her.-ng ver Schafe, Lg. —, ℳ, Schlg. —— ℳ. im Kreise Neutomischel, Robert Miers zu Pasewalk und der Verordnung vom 3. Februar 1910 zum Verkehr zugelassen sind, liehen worden.] EN. Mulkenthin im Kreise Seaadc den werden unter Befreiung 88 8g br Artikel I Nr. 1, zzniali 1 8 Hohen⸗ 3 m Verkehr be 1 1 3 Königlichen Hausordens von Hoh 8 Büs 1“ 1914 können Kraftfahrzeuge unter Be⸗ Die Oberförsterstellen Roßberg im Regierungs⸗

2FSAAEggEgSEn

588SSShU 9 99 8S8

7 7

= S=

öbvPeePeeezsgegeöeöeeee

BS02öSISöSASggönönen

S 88S8RSSS 4 8— vöPerüresesess 8 2

PPPPFPPrrrürüresrese—

222222SAS

Ie do

S̃S Ste

* teo έ ο —2

166,25 G 166,25 G Busch Waggonfbr. 400 9 929 1

48,20 SB 48,20 B Calmon Asbest . 105.

222S2gSöESvbSSn D D

4 4 113,25 b G 113,00 G Carl⸗Alex. Gew. 1034 ½ 15,00 b 6 15,00 cb G Charlotte Czernitz 1034 t. 101,00 G 100,00 b G Charlottenhütte. . 103,4 ½ 141,00 6 141,00 G Chem. Buckau . 102 48

&Q

1.

S8 S RS G0 b0 S G 1— 2

28g=SöbAnöneö

8 SSSöö

134,90 b 134,00 b B do. 1911 unk. 17 [102/4 ½ 158,25b G 157,00 b G do. Grünau 103 4 ½ 0% 66,755 65,10 hb G do. Milch uk. 14 1024 ½ Tüllfabrik Flöha.12 223,50 b 224,00 G do. Weiler 1024 Türk. Tabak⸗Regies10 ——— do. do. 103,4 ½ do. ult. 8b —, Chr. Friedr. Gw. 10 10314 ½ Juni 1vorig. —,— Cöln. Gas u. Elkt. 103/4 ½ Ungar. uckerfabr. 14313 8 . 8 —,— do. do. 103/4 Union, Bauges. 5 0 1.1 77,00 b 6 Concordia Bergb. 100 do. Chem. Fabr. 20 :10/24 240,00 b 6G Constant. der Gr. I 100 U. d. Lind. Bauv. B,10 88 150,505b do. 1906 100 Unterhausen Spinn. 4 1 152,00 B Cont. Elekt. Nürnb 102 Varziner Papierf. . 12 1 140,00 b do. Wasserw. S. 1,2 103 Ventzki, Maschin... 7 1 195,00 b G Dannenbaum 103 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 .11]128, 128,25 G Dessauer Gas 105 4 ½¼ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1 123,75 G bo. 1802 1054 ½ Ver. Berl. Mörtelw. 5 8 8 76,10 G do. 1898 do. Chem. Charl. .20 7 32 333,75 b do.

. Cöln⸗Rottweilsis 3 317,90 b Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004 ½ . Dtsch. Nickelw. 18 . 271,00 b 6 do. do. 1902 10274 ½ . Flanschenfabr. 7 1 117,00 G do. unk. 15 [103 4 ½ . Fränk. Schuhf. 7 8 122,50 G6 Dtsch. Uebers. El. 2 10315

. Glanzst. Elberf. 36 1 769,00b do. S. 3 5 103 do. Hanfschl. Gothas15 1 110,00 b G do. S. 6 unk. 15 103 ) HarzerPrtl.⸗Z. 5 3 46,00 b do. S. 7 unk. 18 103 bo. Kammerich abg. 6 3 68.25 B do. Asph.⸗Ges. 105/4 ¼ do. Kunst Troitzschs11 ¼ 5 5 86,25 G do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Lausitzer Glas 25 8 357,50 b G do. Kabelw. 1913 [102 .. Metall Haller. 11 8 148,80 G do. do. 1034 ¼ ). Pinselfabriken [15 8 266,00 B do. Linoleum. 103 .. Schmirg. u. M. 9 8 137,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102]4 8 . Smyrna⸗Tepp 0 1 8 64,75 B do. Wagg. Leih 19271 .. Thüring. Met 14 .7 127.75 B [197,75 B Dtsch. Wass. 1898 102 .. St. Zyp. u. Wiss 10 .7 169,10 eb G [169,10 b G do. do. 102ʃ4 ½ do. neue 7 154,1 b G6 154,20 b do. Eisenb. uk. 14 103/4 ½ Viktoriawerke.. 6 :10 95.60 b 96,25 G do. Kaiser Gew.. 100. V'gel, Telegr.⸗Dr. 11 :10 170,00 b G 171,00b G do. do. 1904 100. Vogt u. Wolf. s16 .9 216,25 b G 217,50 G Donnersmarckh. . 100 3 ½

Vogtländ. Maschin 30 7 419,00 b (429,00 b do. do. 100 do. neue 7 395,00 b 402,50 G Dorstfeld Gew. 103 do. Vorz.⸗Akt. 30 .7 419,00 b 429,00 b do. do. 102 do. Tüllfabrik 10 1 116,75 G [116,50 b G Dortm. Bergb. jetzt Votgt u. Winde i. L. o D .St. 186,00 G Gewrk. General 105/4 ¼, Vor värts, Biel. Si. 0 1 42,50 G do. Union 100]4 ½ Vorwohler Portl. 15 1 213,00 b do. do. ukv. 14 10314 ¼ Wanderer Werke. 27 :10 408,25 b do. do. 100% Warsteiner Gruben 9 7 131,00 b G Düsseld. E. u. Dr. 105 Wasserw. Gelsenk. 10 1 192 do. Röhrenind. 103 Aug. Wegelin Ruß14 204,25 B Dyckerh. u. Widm. 10374 ¼

Wegelin u. Hübner 12 Eckert Maschin. .. 103 Wenderoth 5 2 Eintracht Braunk. 1004 ¼ Wernsh. Kammg. 10 132,00 b G do. Tiefbau 1034 ¾ do. Vorz.⸗Akt. 11 139,50 G Eisenh. Silesia .. 10004 ¾ wersch.⸗Weitenf. Elberfeld. Farben 1024 ½ 101,40 B 101,40 B Sarotti Schok. 12 1025 Braunk. Lit. 4-D 167,00 G do. Papier1034 1.1. pe⸗ G. Sauerbrey, M. 103/4 ½ do. neue Lit. E. 153,00 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17103]¼4 ½ 1.3.9 96 25 G 96,00b Schalker Gruben. 1004 Weser Alt.⸗Ges.... 78,75 b G do. Liefergsg. ,10574 8 98,50 G 98,50 G do. 1898 102]4 Ludw. Wessel Porz. 61,75 B do. do. unk. 14/105]4 ½ 0 97,00 G 96,75 G do. 1899 100ʃ4 Westdeutsche Jutesp. 1108,50 G do. 1910 unk. 16/1054 115.5.11% —,— 96,50 G do. 1903 100⁄4 Westeregeln Alkali 177,00 b 6 do. 1912 unk. 18/10574 1. 96,25 G 960,25 G Scheidemdl. ukv. 15 102 5 98,50 G Elektr. Südwest 067102 4 ½ 1.4.10 96.30 G 96,25 G Schl. Elektr. u. Gas 103/4 ¼ 109,00 G do. do. 1912 102 4 1.1.7] 96,00 8 96,25 6 Hermann Schött. 108,1 161,00 G do. do. 1906/10214. 1.4.10° ——,— —,— Schuckert El. 98,99 10271 do. Licht u. Kr. 104 4 ¼ 1.4.10 97,00 G 97,00 G do. do. 1901 10274 ½ 81,40 b Elektrochem. W. 102 47 1.1.7 95,00b 96,00 b do. 1908 unk. 14 1034 ½ 103,00 b B Elektro⸗Treuh. 12. 8 1.1.7 98,40 b G 958,40 B do. 1913 unk. 18 10274½

1.

0

S

d0 SSVSVS“

o

22ö2=ö

vPPPPürürPrrerrerreseeese— M½SA SS

ÄSSüESPESSPPPEEEiegögögSgSe

2ö=ÄFö2AgSg

—½

bẼ E;E;SPSESPEEPPESEESePPSSPSESESEEgggSsgZge DOSS

dgCEgC;2A2

E1“

2222öSIöSNIöSIͤNöÖNIöN

SPüereresssseee—

E828 2-CS2A2Snn

5 - 5 =S 8⸗ Sx

A

FPFEFEFrFFErrrrrFrFürrEEeEESESöSSSe

—’T

g=’2

2822 =. LZ.u L -Sb.

,“ =

Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ 1 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Wilhelm Sümnicht zu

Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht Adler der Inhaber des er Be⸗ Regie 2e= ℳ, 2) velfseischige Schweine van jollern, freiung von den Vorschriften im Artikel 1 Nr. 1, 3, 4 gemäß § 6 hezirk Cassel und Medingen im Regierungsbezirk Lüneburg

191 800 bG 1 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 54 —55 dem städtischen Baumeister Konrad Ritter zu Hannover er Verordnung vom 3. Februar 1910 zum Verkehr zugelassen werden, †. 912 b Bewerbungen müssen

e“ . 1 Schlg. 68 69 ℳ, 3) vollfleischige Schweine und 1 1“ und Gemeindevorsteher, Rentner Jakob ofern sie nach einer Type hergestellt sind, für die die Typen⸗ 15. Juli eing 828.

88,802b, von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, gg Göttsch zu Prasdorf im Kreise Plön das Verdienstkreuz in heee bereits vor dem 1. Juli 1913 erteilt worden ist; derart 8 81

a⸗ 1““ zugelassene Kraftfahrzeuge werden bis zum 1 Januar 1919 im Ver⸗ 8 j p 2 D. 1 / 8 8 1 58 32 4 8 8 8 8 4 4

190,00 G fleischige Schweine von 160— dem Polizeiassistenten Wilhelm Tönsmann zu Kreuz⸗ kehr belassen ngewagen, die bereits vor dem 1. Juli 1913 gemäß § 25 1G Ministerium des Innern.

89,20b Lebendgewicht, Lg. 52 54 ℳ, Schlg⸗ W 2 8 2e Plh. . ru , Salg. 68—64 4 dem Polizeiwachtmeister August Jahns zu Hannover das werden unter öö wden weschrifär ein ““ Landratsamts im Kreise Bleckede übertragen worden. 8758 EAEE] Stäck darunter Kreuz des Allgemeinen E den Wachtmeistern 8 Büs 1. ean Aorit 1914 können Anhangewagen unter Be⸗ Der Kreisassistenzarzt Dr. Prang aus Ratibor ist zum 8 EEö“ Scsen 20, Sicdc, C 1““ E “; newachtmeister freiung von den Weelögeten 88 ““ 1.Na dercn e Kreisar t ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks 96, ü 8 112 Stück; Kälber Hustav Hoffmann, Franz 2 ge. 1 . vom 3. Februar . 8ä111“ 8 8 b Ah⸗ Ca e 43,8 1799 Stück; Tast⸗ SLacfa sämtlich im 2. Westfälischen Husarenregiment deh eragnach nehesftaalg zugelassen werden; die Zulassung gilt nur Kreis Bitburg beauftragt worden. 3 Schweine 16 681 Stück. Nr. 11, dem Hausmeister Theodor Zwin zu Dan⸗ für den Bezirk dieser Behörde und darf sich nur bis zum 1. Januar Der neuernannte Polizeirat Dr. Auerbach verbleibt als 10159858 Marktverlauf: kleiner nover, den Schutzmännern Gustav Kohls 9 m idt un 1 9ig erftrecken. solcher bei der Koöniglichen Poltzeiverwaltung in Frankfurt a. M. 8 an Z1eeA““ b 5 Charlottenburg un em Holzhauer 6 88 er Reichskanzler. 92,00 b G Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig⸗ Che 1b ““ Fe 5 eine 8 8 * 87909 2 93,2076 Bei den Eshome⸗ 89 nicht aus⸗ mann zu Trebow im Kreise Oststernberg das Allgem 8 In Vertretung: Delbrück. 98,50 G 1 Halbjährige Lämmer brachten Ehrenzeichen, sier Ernst Jürges, den Wiewachlmeistern 8 —,— bis zu 52 ℳ. dem Wachtmeister Ernst Jürges, z 100,899 109,299 Der Schweinemarkt verlief ruhig und Georg Simat, Heinrich Stumbries, Hermann M 93,00 G 98,00 G wurde geräumt.

=S SD

)

ęPVPPEeöeögeeeee— SESresgRnenee

828=890b8 =. 80 —. —. 80

FPFEEEEEEESEgEEPEE;EPS= d e 8 22-2g2 2 6 .

üöPerreüürsesessessesssse—

222=22 D

8&ð 2

. vöVöSöEEEeS do gSEPSoÖFgFEgEEELC

2=æ2bᷓ

5SSSFESSgghS

2822=gEFSAS2gSS

PPresrüesesgseee——

SE=SSgS

—82 2

S8SVSg 2

1I 8.82

1

- E. 28

vEEEgz

e

9 0. 8. £Ꝙ

1.7 4.1 5.1 1.7

SSSEgS +==Ög8 1 2

292 8 SU

vgESg

A

Westf. H... do. n.rat g.

Langendreer... do. Kupfer..

do. Stahlwerke 8 V

2=FAgZö

D0

41.25 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 102]1¾ 1.1.7 99,25 G 99,25 b Schultheiß⸗Br. 86 105/4 . 1892 105]4

575,00 b G Engl. Wollenw. 1034 7 —. —.— do. .10% 96,25 G 66,25 G Schulz⸗Knaubdt . 1024 ½71 1 1

84,00 b do. do. 105,4 1 [Erdmannsd. Sp. 1054 —,— —— Schwabenbräu .102/4 1.

.1.

8 NScU S

—RℳN§—

1

4 4.

Westl. Boden g. i. L. 3 Wicking Poril⸗ 8

——— 2qS

1 1 1 1