1913 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[32456] „Herr Bankier Wilhelm Keilich, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Stettin⸗Bredow, 25. Juni 1913.

Bredower Zuckerfabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[32451]

Sagebiel’s Etablissement A.⸗G.,

. Hamburg.

Die am 2. Januar 1913 ausgelosten Nummern unserer 4 % Prioritäten⸗ anleihe 156 1030 269 736 466 995 190 416 520 287 262 428 460 513 187 werden vom 1. Juli 1913 ab an der Kasse der Norddeutschen Bank eingelöst.

Die Direktion.

32454] Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 24. Juni 1913 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch in Gemäß⸗ heit des § 4 unserer Statuten aufgefordert, die restlichen 75 % auf Serie V unserer Aktien zum 1. September 1913 mit 750,— pro Aktie ein⸗ zuzahlen.

Die Einzahlung kann an unserer Kasse oder bei der Deutschen Bank, Zentrale Berlin, erfolgen.

Berlin, den 25. Juni 1913.

Deutsche Waggon⸗Leihanstalt

Aktiengesellschaft. Der Direktor: Dr. Strauß.

Bilanz per 31. März 1913.

—.——g

Buchwerte

am 31. 3. 1918

I. Konto eigener Werke.. II. Effekten⸗ und Beteiligungskonto. III. Sonstiges: Kassakonto: Bestand am 31. 3. 1913 . Inventarkonto: Bestand am 31. 3. 1913 Kontokorrentkonto: Debitoren:

1) Guthaben für Werkbauten und Lieferungen sowie für geleistete Anzahlungen, Vorschüsse ꝛc.. .

bb225 24**

Warenvorratskonto: Warenvorräte bet wärtigen Betrieben.

Allgemeines Baukonto: Im Bau begriffene Anlagen 1 Von uns hinterlegte Effekten⸗

Bei uns hinterlegte Kautionswechsel

Kautionseffektenkonto: kautionen .. Avalwechselkonto:

88

5

Aktienkapitalkonto . . . % Obligationenkonto . . . . Davon verlost bis 31. 3. 1912

bböö19 1912 . . . ...

unseren

1 637 707 90 47 749 607 21 11““ V 32 704 04

9 189 898 897 035 52 128

10 139 062

aus⸗ 121 187/49 1 215 186 53 20 603 /99

6 674,—

60 922 734 16

25 000 000 2 000 000 330 000,— 33 000,—

363 000

[32457

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Juni 1913 für den durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Ludwig Delbrück Herr Carl Joerger, i. Fa. Delbrück Schickler & Co., zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewahlt worden ist. Ferner ist neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt Herr Max Warburg, i. Fa. M. M. Warburg & Co., Hamburg.

Berlin, den 25. Juni 1913.

Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Bergmann.

[32507]

Zwirnerei Erstein vormals Engen

Degermann, Aktiengesellschaft in Erstein i/ Elf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 21. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Alter Wein⸗ markt 24, zu Straßburg i. Els. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands. 8

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.

4) Beschlußfassung über die

des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akttionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Juli 1913 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg hinterlegt haben. 8 Erstein, den 25. Juni 1913.

Der Vorstand. E. Degermann.

Verwendung

8

[32447]

Schiffskapitalkonto:

. 314 000 150 231 400

Vern .. Kassakonto.

Debitoren.. Kreditoren

545 551 53

Gewinn⸗ und Verlustko ——————

t Aktienkapitalkonto Segelschiffe „Chile“ Reservefondskonto

Reedereikonto: wö1“

Dividendenkonto: unerhobene Dividende. Unkostenkonto: Vortrag.. Reingewinn ...

nto.

Passiva.

19 553 100—

165 714 84

545 551,53 Kredit.

A Anleihekonto:

Verlust auf Rückzahlung.. Reingewinm . . . . ..

zu verteilen wie folgt: 5 % an den Reservefonds

5 % Dividende.. 32 % Superdividende Tantieme an Aufsichts⸗ rat und Vorstand Vortrag auf neue Rech⸗ o1““

8 285,74 17 500,— 112 000,—

24 487,59

V 3 441,51 15571187

Geprüft

8 1 Bremen, den 31. Dezember 1912. Rhederei von J. Tideman & Co. Aktiengesellschaft. J. Tideman.

Per

Vortrag aus 1911 Effektenkonto: Gewinn auf eigene mmnleihe . . . Zinsenkonto: Gewinn Reedereikonto: Betriebsgewinn. Schiffskapitalkonto: Gewinn

ö“

65ö

28 5“ und mit den Büche stimmend gefunden. Bremen, 4. Juni 1913.

36 41

112 556

57 985

17151487

in überein⸗

Aug. Hasenkamp,

beeidigter Bücherrevisor.

[31271]

Grüneberger Werkzeug⸗Werke Actien⸗Gesellschaft. Straßburg⸗Grüneberg⸗Els.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva. w A4X“ b“ Banken, unser Guthaben..

eilage

n Neichsanzeiger und Königlich Preußische

nzeiger. 1913.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafrsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Neheanfseaschoft

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1. Unter 2 s;

2, Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b

5. Kommanditgesellschaͤften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Barmer Bergbahn A. G., Barmen. Bilanzkonto, abgeschlossen am 31. März 1913.

Aktiva. An Bahnanlage I bis V⸗Konti: I Barmen Toelletum ... II Toelleturm—-Ronsdorf... III Ronsdorf Müngsten. IIIa Clarenbach —Sieperhöhe....

Leet782 Neue Fünfte Assecuranz Compagnie in Hamburg. R Sabschluß. I. Gewinn⸗ und derleeehanng e. Geschäftsjahr 1912. B. Ausgabe

A. Einnahmen. 3%hꝗb4

1) Rückversicherungsprämien: 1) Transportversicherung 8 438 401 17 2) Feuerrückversicherung .. e 2) Schäden für eigene Rechnung: 1) SeZ hicranchirtaansche ecs -—, N1792 250 80 16“ 695 636,26 1 2) Feuerrückversicherung 401 735 51 2) Feuerrückversicherung 200 131.05 895 767 3) Schadenreserve für eigene Rechnung: 29 b. Schadenreserve für eigene Rechnung! 2) Transportversicherung 1) Transportversicherung 664 518,40 9 Feuerrückversicherung . . . .. 2) Feuerrückversicherung 74 636,94 739 155 Verwaltungskosten einschließlich Pro⸗ 3) Prämieneinnahme abzüglich Ristornt: visionen, abzüglich der Antelle der 1) Transportversicherung 2 542 235,09 Rückversicherer: 2) Feuerrückversicherung 635 286,84 1) Transportversicherung . . .. 4) Kapitalerträge: 2) Feuerrückversicherugg... Fämtenckecxen ste ehene 1“ 8 8 1) Transportversicherung .. 2) Feuerrückversicherung..

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursberkute— 7) Allgemeine Verwaltungskosten 2 858 9) Vergütung an den Aufsichtsrat 4 000 10) Ueberschuß 8 3 381 62 4 853 75477 Passiva.

1 500 000

1) Vortrag aus dem Vorjahre: 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienüberträge für eigene Rech⸗ nung:

[32163]

438 401

2 183 986

5 186 147 7

IV Müngsten— Krahenhöhe . . ... ..

V Elberfeld —Cronenberg Sudberg —Remscheid Baukonti er Baukonti der Barmer Straßenbahn .. hb11* EoF

Abschreibung.... u““ V 1 Stadt Remscheid⸗Konto:

Grundstück Mühlensiepeen . . . .. 7 900 Städtisches Elektrizitätswerk, Barmen⸗Konto:

52.5 16 424 Betriebskonto Barmer Straßenbahn:

Ausgabe März 1913 . . .. .. 81 084 Barmer Radrennbahnkonto. . 30 000 4* 21 365 ““ Prämien 88 1. E 77 . 800 906 CCCTT111616 Verschiedene Debitorenkonti. 29 9⁰⁵ 8 7519 449

4)

463 162 708 541 62 503

2

744 390 68

236 594,86 980 985

9

10 400 72 200

Versicherungenkonti: L Artiva.

1) Verpflichtung der Aktionäre 1 500 000 1) Aktienkapital...

1 637 000 1 Baumwollspinnerei Rothe Erde zu Bocholt.

Die Generalversammlung der Baum⸗ wollspinneret Rothe Erde zu Bocholt vom 8. April 1913 hat folgenden Beschluß gefaßt:

Die Stammaktien werden in der Weise zusammengelegt, daß je zwei Stamm⸗ aktien zu einer Vorzugsaktie umgewandelt werden. Es ist aber jedem Inhaber einer Stammaktie nachgelassen, diese durch Zahlung von 50 % des Nennbetrags der Aktie bis zum 30. Dezember 1913 ohne in eine Fersugsahas umzuwandeln. Von diesr Befugnis hat der Vorstand die Aktirfsüre spätestens 1 Monat vor Ablauf diesee Frist durch öffentliche Bekannt⸗ machung in Kenntnis zu setzen. Die er⸗

4 ½ % Obligationenkonto: 8 Emission 1901 1““; Passiva. 1 19

Davon verlost bis 337

Verlost per 1. 10. 1912 . 55 402 500,—

döö6869985,958;-—— Davon verlost bis 31. 3. 1912 843 500,— Verlost per 1. 10. 1912 163 000,— 1 006 500,— dö6—65050 000,— Davon verlost bis 31. 3. 1912 275 000,— Verlost per 1. 10. 1912 w. 62 500,— 337 500,— h1* . 5 000 000,— Davon verlost bis 31. 3. 1912 125 000,— Verlost per 1. 10. 1912 . 67 000,— 192 000,— ꝗz .ͤ.-ͤh) d 1 2 500 000 1111414A4X*A“X“ 500 000 Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Dividende.... 4 595 Obligationenzinsen und Agiokonto: Noch nicht erhobene Obligationenzinsen, einschließlich Zins per 1. April 1913 250 198 Rückzahlungskonto für 4 ½ % Obligationen: Verloste, noch nicht eingelöste Obligationen einschließlich Agio. 1 030 Kontokorrentkonto: Kreditoren: 1) für Warenlieferungen und Gutschriften auf Ab⸗ ͤK““ J124“* 3 275 000 16* 64 241 Talonsteuerkonto: Stand am 31. März 1912 .. Zuweisung per 31. März 1913

2) Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B.) .. . 32 000 3) Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1) Transportversicherung . .. . ... 744 390

2vUebabao 236 594 980 985 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle

für eigene Rechnung: 1) Transportversicherung . ... 723 877 89 395

2 1 642 126 000 235 400 159 827

8 2) Barer Kassenbestand ... 900 000 J111X1X“ Eö1“; 7 000 1““ v 6) Guthaben: a. bei Bankhäusern 18 047,05 b. bei Versiche⸗ rungsunter⸗

Per Aktienkapitalkonto:

Ursprüngliches Kapttal . . . . .. ..... davon getilgt lt. Generalversammlungsbeschluß v144* 25*

Stadt Barmen⸗Konto: e4*“ bbb11“4“”“

Debitoren abzüglich Fracht, Zoll c. Landesbank für die Rheinprovinz oes gesigeich Fägetec e⸗ 92 900 23 Ursprüngliches Kapital.. 8

Abschreibung für event. Ausfälle ꝛc. sch 9 f 8u 3000 vEEEEAN1p““

8 8 1. öe86“ 473150 Feußtsche Pfandbeiestank, Berlin, Ungedeckter früherer Verlust .. 56 404 26 I1 Ursprüngliches Kapital . . . . . hierzu Verlust per 1912. 3 14 63 817 40 ö111ö1161“X“; 691 870 20 Preußische Pfandbriefbank, Berlin, II. Anleihekonto: —— bbbee.“]; 11114*“ 4* Stadtkasse Barmen⸗Konto.. Bauvorschuß Stadt Barmen⸗Konto . . . . ... Vorschuß der gemeinsam geführten Kasse der Barmer Bergbahn und Barmer Straßenbahnkonto.. E66 21 Erneuerungsfondskonti: Bestand am 1. April 1912 . Zugang 1912/1913: Erlös aus Altmaterial . . .. .. Zuweisung einschl. Zinsen 1912/13

Waren: Rohmaterial, Halb⸗ und Ganz *“ 4* Maschinen und Betriebsmaterial: Bestand am 1. Januar 1912 H“ Pferde und Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibuug .

fabrikate, aus⸗

500 000

134 860 365 139

2) Feuerrückversicherung ....

5) Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ c“

6) Guthaben der Agenten . . . ...

7) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Reservefonds . . . . .. 3 000

Sb b. Vortrag auf neue Rechnung ... 381

3 355 7283 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Oscar Ruperti, Vorsitzender. H. F. M. Mutzenbecher. Peter Siemsen jr.

Düsseldorf. Konto: nehmungen .541 640,82

7) Prämienüberträge in Händen ö“ 8) Guthaben bei Agenten und Ver⸗ ““

910 000 95 322 72

814 677 28 89

I. Anleihekonto: . 700 000,— 82 59650

21 061 500

3 355 728

550 000 22 268060 527 731 94

88 335 047 50 591 897 84

1 043 663/16

407 927 87 25 16773

Aktienkapital 350 000 7 2 8 82 . . . . 8 ““! . 8 320 folgte Umwandlung wird auf den alten Kreditoren: Laufende Kreditoren 48 635 76

Der Beschluß ist in das Handelsregister Wrlg . 8 V 1 8:14 40ℳ09

691 870/ 20

Haben.

[32172]

Versicherungs Gesellschaft von 1873 in Hamburg. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.

1 282 41

eingetragen.

Wir setzen die Besitzer der Stamm⸗ aktien von vorstehendem Beschluß in Kenntnis und ersuchen dieselben, die V Per

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

A. Einnahmen. B. Ausgaben.

91 893

3 314 41 083

82 35/2 85 05 635 Stammaktien, bezüglich welcher sie von Generalunkosten Bruttogewinn auf

dem Recht, dieselben durch Zuzahlung in (Löhne, Steuern, Saläre, Reise⸗ Waren, Zi .

8 8 . n, Zinsen ꝛc. Vorzugsaktien umzuwandeln, Gebrauch spesen, Provisionen, Zinsen ꝛc.) Verlust 8.8üec 8 machen wollen, sowie den Betrag von Amortisation auf: G

I. Retrozessionsprämien: 1) Transportversicherung. 668 610,18 2) Feuerrückversicherung ... 635 286,84

94 846,36 7 413,14

I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . II. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienüberträge für eigene Rech⸗

43 592

79 592

*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 3 8

36 000 - 1 1683 182 60 922 734

Soll.

2₰

500,— für jede dieser Stammaktten bis zum 30. Dezember 1913 uns einzureichen. Mit den Aktien sind die Dividendenbogen einzureichen.

Bocholt, den 25. Juni 1913. Baumwollspinnerei Rothe Erde.

Pferde und Wagen 2 700,— Maschinen 2 100,—

Debitoren .24 563,— 29 363

102 259,50 Straßburg⸗Grüneberg i. Els., den 20. Ir

uni 19

1113““

13.

V

102 259,50

““ Spezialreservefondskonti: Bestand am 1. April 1912. . . Zuweisung einschl. Zinsen 1912/13 —.

136 291 5 573

15 099 4 463

19 563,19 503 390 92

nung: 1) Transportversiche⸗

1616664690

2) Feuerrückversicherung 200 13 1,15

b. Reserven für „webende Versiche⸗

925 895

II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung: 1) Transportversicherung . 1 973 123,69 2) Feuerrückversicherung .. 411 865 92 III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

rungsfälle für eigene Rechnung: 1) Transportversicherung 856 411,18 2) Feuerrückversicherung 75 958,16 III. Prämieneinnahme abzüglich Ristornt: 1) Transportversicherung

2 765 433,50 2) Feuerrückoersiche⸗ 1 270 574,17 IV. Zinseneinnahme.

Faste für größere Erneuerungenkonto.. aftpflichtversicherungenkonti ... . .. Rückstellungenkonti Depositenkonto bei der Stadtkasse Garantiekonti.... 8

eigene Rechnung:

1) Transportversicherung 833 276,33

2) Feuerrückversicherung .. . 91 138,25

Verwaltungskosten einschließlich Provisionen ab⸗

züglich der Anteile der Retrozessionäre:

1) Transportversicherung. 175 612,56

2) Feuerrückversicherung 17171 381,89

Verlust aus Kapitalanlagen: y“”

Prämienüberträge für eigene Rechnung: 6

1) Transportversicherung 665 741,20

2) Feuerrückversicherung .. 236 632,38] 902 373 58

VII. Allgemeine Verwaltungskosten. 71 899 ˙94 4“ 55 IX. Vergütung an den Aufsichtsrat ö“ 30 53

Obligationenzinsen und Agio . . . . . . ... 1 033 666 25 Zinsen und Provisionen, betr. Bankkredite... 135 669 54 Unkosten: I Allgemeine Unkosten einschl. Abschreibung auf Inventar I1

ℳD 239 424,46 e11ö1X1XAXA4X*“]; 361 951 04

122 526,58 Zuweisung zum Talonsteuerkonto. 36 000—

3 250 469 53

Der Vorstand. X. Erdmann, Direktor.

24 030/89 28 443 08 99 000 800 906 18 184 544 26 100 196/42

7519 449 38 1913.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Aug. Kühnen. Reichenberger. Joseph Ebstein, Präsident.

[32164] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wolmirstedt⸗Colbitz.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

11“

932 369

Barmen

Verschiedene Kreditorenkonti 11“ Gewinn⸗ und Verlustkontoa..

346 994,45

V. VI

4 036 007 41250

55 036

485 000 am 31. März

Aktienkapitalkonto ... 30 000

rund⸗ und Bodenkapitalkonto Erneuerungsfondskonto: Baestac.x.... Zinsen für 1912 . Rücklage für 1912

. 1“

Eisenbahnbaukonto: 14“ Se,.saae-bg 8“

Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen

ℳ% 683 862 31

Soll. 1

An Betriebsausgabenkonti einschl. der Linie Elberfeld —Ostersbaum.

Erneuerungsfondskonti: 1

Rücklagen lt. 37 928

Spezialreservefondskonti: 1

Rücklagen lt. Regulatir.. 8 3 953

8 EIOoI C161616“” 8 Anleihentilgungskonti:

Pertilgunge 111 àA. Aktiva.

Haben. ö1111A11X“X“ Gewinn aus Effekten, Zinsen und Sonstiges:

öb;4* 1 2) Zinsen und sonstige Gewinne .... 8

10 794 41 182,92 5476,49

16 453

119 25084 472 405

30 000 6 500 10 7492 90

Davon ab: Abschreibungen .

Grund⸗ und Bodenkonto .. Kautionseffektenkonto... Erneuerungsfondsanlagekonto Spezialreservefondsanlagekonto. Gesetzliches Reservefondsanlagekto. Materialienkonto:

Bestand an Oberbaumaterialien Bestand an Ersatzteilen für Lokomotiven und Wagen .. Bestand an Betriebsmaterialien

Vorschußkonto Debitoren. Bankkonto. Kassakonto.

2 325 496,60 805 722,09 3131 218,69 3 250 469,53 Verlustkonto habe ich eingehend llen sonstigen

Ab: Für verwendete Materialien .. Kursverlust..

Spezialreservefonds: 111A6“ q6“ Rücklage für 1912 . .

Geses. Reservefondskonto: E11“ Rücklage für 1912 S ..

11X“

Gewinn⸗ und Verlustkonto: UIö614

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern sow Unterlagen öbereinstimmend befunden.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1913. 8

Zach. Lorch, für die hiesigen Königl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 gelangt mit 60,— für jede Aktie (Nr. 1 bis 25 000) von heute ab zur Auszahlung: in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, ““ bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Grunelius & Co., u bei der Bank für Handel und Industrie, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 bei der Deutschen Bank, 8 bei der Dresdner Bank,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,

in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt.

Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Generalkonsul Max Baer, Direktor Wilh. Caspar Escher, Max von Grunelius, Kommerzienrat Hermann Heymann und Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Dr. phil. Emil Rathenau wurden wiedergewählt.

15 586

¹) EEEböbö1öö1“ ve. ss. Wässetsorh 2 ür di rovinz, Düsseldorf⸗ 8 Konto 9 . . 12 216,48

3 dbriefbank, Berlin, I. Anleihekonto 6 174,— 8 Preußi e Pfandbriefban . Snsh

937 500—

.Aktienkapital .. . 47 000

Reserpefonds 262 I. H.⸗G.⸗B) . . . .. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

a. Transportversicherung .. . . 665 741,20 b. Feuerrückversicherung . 236 632,38 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:

a. Transportversicherung 833 276,33 b. Feuerrückversicherung .. 91 138,25

.Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene 11A6A“

uthaben bder Agenuiut Sonstige Passiva Gewinn und dessen Verwendung a. an den Reservefonds 262 I.

165,30

I. Verpflichtung der Aktionäre. II. Barer Kassenbestand... II“ IV. Wertpapiere .. 8 4“X“ VI. Guthaben: a. bei Bankhäusern 39 902,44 b. bei Versicherungs⸗ unternehmungen. 369 634,69 VII. Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr

entfallende. . . rämienüberträge in Händen der

VIII.

ebenten.

IX. Guthaben bei Agenten und Ver⸗ sicherten aus unmittelbarem Geschäftsbetriebea..

1“ 11“ 16“

18 ische Pfandbriefbank Berlin, II. Anleihekonto Städtisches Elektrizitätswerk, Barmen⸗Konto: Diesjährige Tilgung.. 6 249 Effektenkonti: gis 11““ 8 2999⸗ insenkonti: 29030 22 Schuldzinsen... 558 55877 . Aögabentontg. 8 8 d Remscheid Verlust 31. 2. 1t 8 an die Städte erfeld, Cronenberg un . —1 *X. 2 —.— es⸗ Erneuerungsfondskonto der Linie Elberfeld —Ostersbaum . 4₰ CFℳ

. ꝑcͤF1141242* 2 206 32] Vortrag aus 1911. 7 69584

8 Bilanzkonto: 1 8 5 152 60 1 Zinsenkontio 677683/15 Ueberweisung in den „Fonds für größere Erneuerungen 5 476 49 CEisenbahnbetriebskonto: 7753 Betriebseinnahmen . 47 799,19 6998 Betriebsausgaben 26 816,68 9 5 3 20 030 92

9 075 ˙32 1 938 59 7 320/ 82 19 380 /80 274 10

1 524 902 3735

122 982

11 735

3 450

6 772 100 196

1 030 275

2

558 558/777

924 414 58 116 655 16

184 699 81 3 102 20 4 000—

Gewinn⸗ und

Unkostenkonto.. 111112X24*“ Erneuerungsfondskonto: Rücklage für 1912... Shetf elerheeadchants Rücklage für 1912 . .

3 R : ü 2 Herr Geheimer Kommerzienrat Theodor von Guilleaume hat sein Mandat als Eee—n

F . f i 912 Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt. An seiner Stelle wurde Herr Abschreibungen für 191 Kommerzienrat Paul Mamroth neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Frankfurt ga. M., den 21. Juni 1913. 8 9 700,— Elektrizitäts „Actien⸗ Gesellschaft .10 330,92 - Der Vorstandd.- 1913 wurde Herr Oscar Ruperti, Ha vorm. W. Lahmeyer & Co. 6 29 461 29 46160 ““ b“ Der Aufsichtsrat. W. vom Rath. . 1b bC 1“ ö

. . . . E“

. 2„ 22„ EE“

899 975 380 095

3 165 30

b. Vortrag auf neue Rechnung 30 3 122 910 63

8 Haben. 8828 51 Per Betriebseinnahmenkonti einschl. der Linie Elberfeld —Ostersbaum

20 8 Einnahmen aus Stromlieferungen an fremde Bahnenkonto..

Der Aufsichtsrat. J. A.: N. H. P. Schuldt.

In der Generalversammlung am 24. Junk Der Vorstand. erm. Mutzenbecher jun.

Oswald Berckemeyer.

8

Vorschlag zur Verteilung: 2 % Dividende auf 485 000,— Vortrag auf neue Rechnung. .....

Barmen, den 24. Juni 1913.

1““