1913 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7) Nie derlassung Ax. von Von der Direction der Hieconto⸗Gesel⸗ schaft und Mitteldeutschen Creditbank, hier,

Rechtsanwälten. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1“ 2 8

N.ze se. rhesteacheigketr Zizütssese .8ene Reichsanzeiger und Königlich Preuß

[32448] 1“ 1 Kaliwerke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft,

Dietlas (Rhön).

Die in der Generalversammlung vom 18. Juni cr. für das Geschäftsjahr 1912 auf 9 % festgesetzte Dividende gelangt egen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 mit 90,—

in Dietlas bei der Gesellschaftskasse,

in Cöln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. & Cie.,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

von heute ab zur Auszahlung.

Dietlas, den 19. Juni 1913.

Kaliwerke Großherzog von Sachsen, Aktiengesellschaft. K. Hepke. Bohnstedt. [32445]

Nachdem in der am 23. cr. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Berlin, den 25. Juni 1913.

Artien⸗Gesellschaft für erwaltung und Verwertung der Handelsstütte

„Industrie-Gebünde“ i. Liqu. 8 Grangé, Yorckstr. 84 a.

Fabrikdirektor Ernst Nath in Siegers⸗ dorf in Schl. ist verstorben und dadurch aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

1982 Bez. Halle, den 25. Juni

Tonwerke-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[32159] Restaurant Tonhalle A. G.,

Saarbrücken. Bilanz per 31. Dezember 1912.

8 sc 2 Liegenschaftskonto Avalkonto Bankenkonto

über Warenzeichen,

[32518] Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch ein⸗ geladen, Sonnabend, den 2. August 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum goldenen Löwen in Einbeck zur ordent⸗ lichen Generalversammlung zu er⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute verschreibungen Lit. AA EE des unter Nr. 3 der Rechtsanwalt Dr. jur. Württembergischen Krediwereins Reimers in Bargteheide eingetragen. in Stuttgart 3 8 b 11“ Berlin, Freitag, den 27. Juni Phef. isen ser beste gameht Die Konmiffton sir valnsunr. Perr Ialeeer Seraes eeas e Beeeregene n ee dene, Säeede Fernen Sessensee Seger en Meeeen eeemen in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist ur Bulassung 6 ac- E 1 Fif 4 1 tt unter dem Titel der Rechtsanwall Martin Exiner in von Wertpapieren an der görse Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem e 825. Fn 431 495 Erfurter Krankenversicherungs eaahreelieaee han⸗ g. In Gemäßheit des § 20 der Rechts⸗ 8 9 ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 ee. rn Stelhstahh 32, ; Pllahe Erpezitien des Reich 8 88 (Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. e alversammlung finde 4

Bargteheide, den 24. Juni 1913. zum Handel und zur Notierung an der I11“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 04. anwaltsordnung wird hierdurch bekannt

Königliches Amtsgericht. [32276] hiesigen Börse eingereicht worden. tragen worden. [32278] b [32468] 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gemacht, daß die Rechtsanwälte Karl Anton

scheinen.

Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen wird auf die §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Die vor⸗ schriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat

Aktienkapitalkonto .. .. Bankenkonto (Aval) ...

435 3

19

Passiva.

200 000 3 000

bei Herrn Hermann Bartels in Han⸗ nover oder bei Herren Joseph eegs

err M. Falck in Einbeck oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dassel am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗

Co. in Einbeck oder bei

lung zu geschehen. 8 Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und e rats und Vorlage der Jahresrechnung

pro 1912/13.

2) Genehmigung des Jahresabschlusses

und der Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Verschiedenes.

eer Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinnrechnung liegt vom 15. Juli ds. Js. im Geschäftszimmer des Ilmebahndirektors, Bürgermeister Creydt in Dassel, an Wochen⸗ tagen von 8—1 Uhr Vormittags zur Ein⸗

sicht der Aktionäre aus. Hannover, den 20. Juni 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Alten.

n Hypothekenzinsen (noch zu

Hypothekenkonto Kreditorenkonto

bezahlen)

229 222 759

2 337

435 319 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1912.

Soll. Vortrag von 1911 Fs Verwaltungsspesen Reparaturen.. Abschreibung auf Mobilienkonto

Haben. Nachzahlung der Aktionäre .. Mieentea Verlustkonto.

Herrenmühle vorm. C. Genz A.-G. Heidelberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung DTagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung, 3) Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats, 4) Aufsichtsratswahl, in die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen. Anmeldungen haben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft unter Einreichung der Aktien statt⸗ zufinden. Heidelberg, den 25. Juni 1913.

Der Vorstand.

33 298 3 Saarbrücken, den 23. Juni 1913.

[32160] Bekanntmachung.

[32452] f

Waggonfabrik Jos. Rathgeber,

A.⸗G. Moosach bei München. Bilanz per 30. April 1913.

gefundenen Generalversammlun ganze Aufsichtsrat neu zu wählen. den ausscheidenden Herren wurden

brücken,

Aktiva. Grundstück ö1II““ Kanalisation und Wasser⸗

leitung Fernheizanlage Maschinen Bureaueinrichtung.. Modelle. Schablonen u. Vorrichtungen ““ Gesenke abrikeinrichtung leisanlage. 148 883 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 167 254 3 10 000

238 782

Bankguthaben 131 264,28 allgemeine De⸗

bitoren . 232 103,75 Halbfabrikate 849 339;

Material u. Holz 514 405,

Betriebsmaterial .

Prämien u.

a 1“ Epecht des Rathgeberschen Unterstützungsfonds Bürgschaftskonto

363 368

1 363 745 13 138

4 600

116 457 113 800

4 899 838

Passiva. Aktienkapital u““ Gesetzliche Rücklage.. Schuldverschreibungen.. Schuldverschreibungszinsen. Vergütung an Aufsichtsrat b18“ Rathgeberscher Unter⸗

stützungsfondds.. Bürgschaftskonto Gewinnvortrag aus

1911/12 . 8 701,59 Gewinn 1912/13 271 090,08

2 500 000 8 621 1 500 000,— 33 930

5 104 341 816

116 774 29 113 800

279 791 4 899 838

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1913.

291 399 05 81 328 29 224 287/85 40 870 32 132 954 85 279 791 67

Soll. Fabrikationsunkosten Betriebsunkosten Handlungsunkosten..

E38Z“ Abschreibungen.. Reingewinn

H Gewinnvortrag aus 1911/12 Fabrikationsbruttogewinn.

8 701/ 59 1 041 930,44 1 050 632003 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1913 einer eingehenden Prüfung unter⸗ und bestätigen deren Ueberein⸗ 2 mit den ban 2 hehen fane ge⸗ prü ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. c Berlin, den 17. Juni 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. Fedde.

391 762 01 1 552 425 99

70 954 06 193 582 29

1[

118 462 59 8

92

22 615 84

den und Friedrich Busch, Triberg, die He Bankdirektor Georg Brüstle, Triberg, Feofurift K. Wodtke, Triberg, neu in ufsichtsrat gewählt.

Sunarbrücken, den 23. Juni 1913.

Saarbrücken. Der Vorsitzende.

In der am 21. Juni ds. J. statt⸗ war der Von die Herren Direktor Georg Schmitt, Saar⸗ und Brauereidirektor Heinrich Zaiß, Worms, wieder, für die zurücktreten⸗ erren Alexander Rösle, Säckingen,

rren und den

Restaurant Tonhalle A. G.,

Der Aufsichtsrat. HAENAREEmMRnT.INEEEHxEEEErEmmEmwmxn

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[30175]-¼ Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 7. April 1913 wurde die Liqui⸗ dation der Bayerischen Genossenschaft zur Kontrolle & Verwertung von Patentrechten, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H., Regensburg, beschlossen.

[31800]

in Düren zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 10 eingetragene Rechts⸗ anwalt Emil Prym am 23. Juni 1913 H. auf seinen Antrag gelöscht worden.

Theodor Lampe und Dr. jur. Friedrich Georg Adolf Pott in die Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen sind. Bremen, den 19. Juni 1913. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr. 32279] [32280] Der Rechtsanwalt Hermann Weck in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1, wohn⸗ haft, ist am 21. Juni 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 23. Juni 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.

[322811 In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Friedrich Ebbeke in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 24. Juni 1913. Königliches Landgericht. [32277 In die Liste der beim diesseitigen Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Dr. Friedrich Ebner, Rechtsanwalt in Säckingen, eingetragen. Säückingen, den 20. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. I.

In der Liste der bei dem Amtsgerichte

Düren, 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Als Liquidatoren wurden aufgestellt:

rSNhEEgan xIexSe vmnwesen

Wilhelm Ring, Kaufmann, Regensburg,

und Peter Mederer, Restaurateur, Regens⸗

burg. Die Gläubiger werden hiermit

aufgefordert, sich bei der Genossenschaft

zu melden.

Regensburg, am 23. Mai 1913. Die Liquidatoren:

i Wilhelm Ring. Peter Mederer

[32458] Einnahmen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1912.

Ausgaben.

Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:

Prämienreserven: Deckungskapital f. laufende Renten Haftpflicht⸗ Sonstige Reserven und Rücklagen 17 109,24 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs 9 000,— Prämien für: Haftpflichtversicherungen. Policegebühren (Eintritts⸗ gelbert) ... Kapitalerträge: Zinsen für fest belegte Gelder .. 3 951,30 Zinsen für vorüber⸗

gehend belegte Gelder.. 445,—

Gewinn ausKapitalanlagen: sberegewwinn ..

26 109 36 619 485

162 85

Aktiva. Bilanz für das

Zahlungen für Versicherungsfälle

Laufende abgehobene Renten.. 234 01 Zahlungen für Versicherungsfälle aus dem Geschäftsjahre: Haftpflichtversicherungsfälle Rückversicherungsprämien für: Haftpflichtversicherung .. Steuern⸗ und Verwaltungskosten: Steuern

Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen 2 758,40 b. sonstige

Abschreibungen.. 6

Verlust aus Kapitalanlagen: 11I1“

Prämienreserven: Deckungskapital

Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben b Ueberschuß aus Einnahmen: an den Reservefonds 4 586,91 an sonstige Reserven 5 000,— an

zur sonstigen Verwendung

Geschästsjahr 1912.

aus dem Vorjahre:

146,96

Verwal⸗ tungskosten 11187

für laufende Renten Haftpflichtrenten.

den Aufsichtsrat 58²2 d. Stat.) 3 600,—

[32282]

Sächsis

Kursfahiges deutsches Geld 17 995 912,— *Reichskassenscheine Noten anderer deutscher

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. 4 Lombardbestände,.. . . Effektenbestände .. . Debitoren

Eingezahltes Aktienkapital Wess ve . .. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva..

fälligen Wechseln worden 294 826,43.

[32283]

9) Bankausweise.

Uebersicht der

chen Bank zu Dresden

am 23. Juni 1913. Aktiva.

652 340,—

14 726 320,— 3 012 597,— 56 327 604,— 16 682 770,— —. 6 691 914,— sonstige

. 14 641 081,—

30 000 000,— 7 500 000,— 42 769 500,—

28 828 702,—

20 192 403,— . 1 439 933,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben

Banken..

und Aktiva Passiva.

keiten..

bundene Verbindlichkeiten

Die Direktion.

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. Juni 1913.

(Organisation) 14 186

. 1 000,— 71 164 8

Wertpapiere: Mündelsichere Wertpapiere 100 480 Guthaben:

bei Bankhäusern . . . . 969 Rückständige Zinsen 405 Ausstände: Prämien aus dem Geschäftsjahre 35 449,01 Prämien aus früheren Jahren 3 285,72 Barer Kassenbestand. Sonstige Aktiva.

38 734

1 131 800

10

35

142 520

Theophil Lins.

65

Berlin/ Charlottenburg, den 31. Dezember 1912. Unfallhaftpflichtgenossenschaft für Ziegeleien und verwandte Betriebe. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. Wilhelm Damköhler. bef und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung

efunden. Charlottenburg, den 12. Junit 1913. rans Negstktus G. m. b. H. Hamburg Julius Altrichter, beeidigter Bücherrevisor

Geschäftsanteiie... Reservefonds:

Prämienreserven:

Sonstige Reserven:

Sonstige

Bestand amSchlusse des Vorjahrs 50 437,59 Zuwachs imGe⸗ schäftsjahre 11 049,73 (61 487 Deckungskapital f. laufende Renten ... 3 543/12 26 109 24

594 06 14 186/ 91

122520 65

Seseden Paßteserven Passiva:

Guthaben von Genossen. Gewin...

Hermann Stier.

82 Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen 14“* Sonstige Aktiva..

Grundkapital.

Reservefonds. . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

An Kündigungefrit ge⸗

Sonstige Passiva

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 911 090,18.

t 2gFgcglsh.

Aktiva. V

. . [11 459 162 28

. . 111

3 248 100—

[19 127 591.

[11 658 804 54

2 534 120 48

1 187 430/06 Passiva.

9 000 000—-

1 624 892 91

21 265 000 —-

[16 077 109

.

lichkeiten.

bundene Verbindlich⸗ keiten.

6 781/77 . 1 377 129 86 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Das „Perfekt“ Bierleitungs Reini⸗ Die Gläubiger werden

am 28. Juli cr., Abends 8 ½ Uhr, im „Alten Ratskeller“ zu Erfurt statt. Tagesordnung: 1) Vergütung an den Vorstand für 1912. 2) Bekanntgabe der vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung durchgesehenen Satzungen. Beginn der neuen Satzungen 1. August 1913. 4) Bevollmächtigung des Vorstands zur Genehmigung etwaiger Aenderungen der Satzungen durch das Kaiserl.

am

Der Vorstand. Fr. Liebich.

[32500] Einladung 1 zur Generalversammlung des „Ein⸗ getragenen Vereins Gemeindepflege der Kaiser⸗Friedrich⸗Gedächtnis⸗ kirche“ am Montag, den 30. Juni 1913, Abends 6 Uhr, im oberen Saale des Vereinshauses, Händelstraße 14. Tagesordnung: 1) Abnahme der Rechnung des Vereins für das Rechnungsjahr 1912. 2) Annahme des Etats nungsjahr 1913. 3) Neuwahl der Vorstandsmitglieder. 4) Verschiedenes. Der Vorsitzende: Kritzinger, Superintendent a. D.

32298] Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Ver⸗ sorgungs⸗Kasse des Vereins für andlungs⸗Commis von 1858 (Kaufm. Verein) in Hamburg. Ver⸗ öö auf Gegenseitigkeit. Den ufsichtsrat und Vorstand unserer Kasse bilden jetzt folgende Herren: Aufsichtsrat: Adolf Caspary, Henry Reincke, Rudolf Sick, Alfred Kern, Ferd. Mackenroth. Vorstand: F. Jungnickel, Ernst Behncke, Adolf Opitz, Wilhelm Decker und Carl äiser.

Hamburg, den 25. Juni 1913. Der Vorstand.

„Janus“ Wechselseitige Lebens-

versicherungs⸗Anstalt in Wien. Das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Klein, Direktor, ist gestorben am 29. Juli 1912. An seiner Statt ist Herr Johann Emanuel Radda, Kais. Rat, Sekretär der Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ & Bergbau⸗ Gesellschaft, in der Generalversammlung der Delegierten des „Janus“ vom 28. April 1913 zum Aufsichtsratsmitglied neu ge⸗ wählt. [32297]

111““

[32520]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. IV. 1913 ist Herr Reichsgraf Hans Georg von Oppersdorf zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ernannt. Herr Curt von Hedemann hat seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt.

Balboa and Pacisic Estates

Company m. b. H. Curt Begas.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

20. Juni ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim, den 23 Juni 1913. Deutsche Raucher⸗Vereinigung, G. m. b. H. i. Liquid. Paul Walther, Liquldator.

[31814]

In der Rosalie Heilfronschen Nachlaß⸗

sache fordere ich die Gläubiger der am 45 26. Februar 1913 hierselbst verstorbenen Witwe Rosalie Heilfron auf, ihre Ansprüche bei mir bis zum 5. Juli d. J. anzumelden, widrigenfalls dieselben nicht berücksichtigt werden können.

Gnesen, den 24. Juni 1913. 8. Leyser,

2 gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter.

[32467]

Die Gesellschafter der im Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Liegnitz Ab⸗ teilung B Nr. 36 eingetragenen Firma

Louis König,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Wildschütz, Kreis Liegnitz,

haben in der notariellen Verhandlung vom 19. Juli 1912 einstimmig beschlossen, daß das Stammkapital von 140 000 auf

08 000 herabgesett wird. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich zu melden.

Wildschütz, den 21. Juni 1913. Die Geschäftsführer der Firma: „Louis König,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ert, sich zu melden. [31263]

aufgefor

Wald. Günther, Liquidator.

in Wildschütz, Kreis Liegnitz.“ Richard König. Max Friedrich.

Aufsichtsamt für Privatversicherung.

für das Rech.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 150 A. und 150 B. ausgegeben.

andelsregister. Angermünde. [32310] In das Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Hotel Drei Kronen Richard Schulze eingetragen, daß die Firma jetzt Hotel Drei Kronen Ernst Büsch lautet. Inhaber ist jetzt der Hotel⸗ besitzer Ernst Büsch in Angermünde. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Ernst Büsch ausgeschlossen.

Angermünde, 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Elektrizitätswerk Mömlingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter u eingetragen. der Gesellschaft sst Mömlingen. er Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung von elektrischem Licht und dessen Ver⸗ wertung; Mahlmühle und Landwirtschafts⸗ betrieb. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital ist zwanzigtausend Mark 20 000 ℳ. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Lehmann und Hans Trautner in Möm⸗

lingen. 1“ den 21. Juni 1913.

mtsgericht.

Attendorn. [31665]

In das Handelsregister A ist bei der Firma M. Kutsch in Attendorn Nr. 31 des Registers am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Rustemeyer zu Atten⸗ dorn ist Prokura erteilt.

Attendorn, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Orb. . [32312] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Rieger & Cie in Bad Orb folgendes eirgetragen worden: F Die Gesellschafter Emanuel und Moritz Goldschmidt sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zigarrenfabrikant Josef Goldschmidt führt das Fabrikgeschäft unter der bis⸗ bisberigen Firma fort. Bad Orb, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 1 [32145] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4042: Max Brandenburg Ber⸗ liner Pumpenfabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin: Kaufmann Paul Burmeister in Berlin⸗Baumschulenweg, bisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft, ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1452: „Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse“ mit dem Sitze zu Berlin: Königlicher Kommissionsrat Wilhelm Ludwig Rudolf Heintze in Berlin⸗Süd⸗ ende ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kaiser⸗ licher Bankdirektor Ernst Ludwig Alexan⸗ der von Schumann in Berlin. Bei Nr. 5680: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin: Proku⸗ risten: 1) Gustav Wittneben in Bremen, 2) Willi Stengel in Berlin, 3) Wilhelm Lüder in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[82311]

Berlin. 132501] „In unser Handelsregister ist am 20. Juni 1913 eingetragen worden: Nr. 41 144. W. Aßmaun, Berlin. In⸗ haber: Otto Moser, Kaufmann, Karls⸗ horst. Das Geschäft und Firma der gleichnamigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf den jetzigen Alleininhaber übergegangen. Nr. 41 145. Rudolf Herz, Berlin⸗Tempelhof. Inhaber: Rudolf Herz, Kaufmann, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Nr. 41 147. Paul Krüger Briefmarken Berlin. Inhaber: Paul Krüger, Unternehmer, Berlin. Nr. 41 148. Paul Friedrich, Charlotten⸗

burg, wohin die Niederlassung von Friedrichshagen verlegt ist. Inhaber: Paul Friedrich, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Nr. 41 149. Ehrhardt & Co., Neukölln. Gesellschafter sind: Ernst Ehrhardt, Kaufmann, Zehlendorf, und Wilhelm Kesten, Kaufmann, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Juni 1913 begonnen hat. Nr. 41 150. Kaufhaus Globus Arthur Abraham, Berlin. Inhaber: Arthur Abraham, Kaufmann, Berlin. Nr. 41151. Elektrolyt⸗Industrie Anthony W. Jürgens & Co. Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter sind: An⸗ thony Jürgens, Ingenieur, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Ernst Querner, Oberingenieur, Berlin⸗Zehlendorf, und Hans Doerr, Chemiker, Charlottenburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 29. Mai 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 41 152. Herrmanns Geigenhandlung Emil Herrmann, Charlottenburg. In⸗ haber: Emil Herrmann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Dem August Herrmann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3816 Gustav Bock, Berlin. Inhaber jetzt: Paul Swoboda, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Marienfelde. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, welche vor dem 1. September 1912. bestanden haben, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Swoboda aus⸗ eschlosen. Bei Nr. 4542. Gustav Pertin⸗ Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesamtprokura des Wilhelm Matthes ist erloschen. Bei Nr. 7523 Reinhold Bach & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Max Bach und Bern⸗ hard Perls. Jeder Liquidator kann allein handeln. Bei Nr. 11 187 Georg Knöpfel & Sohn, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind: Georg Knöpfel, Kaufmann, Berlin, und Otto Knöpfel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 22 631 Siegmund Herrmann, Schöneberg. Die Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 40 465 Franz Heinemann, Berlin. Der Frau Elise Heinemann, geb. Lattmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 670 Louis Friedrich Abel & Co., Berlin: Die Gesellschafterin Katharina Krockow heißt infolge Verheiratung Katharina Abel, geb. Krockow. Bei Nr. 40 949 Druck⸗ und Reklamewerk⸗ stätten Berger u. Liebisch, Berlin: Dem Peter Schulz, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß er mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen gemeinsam handeln kann. Bei Nr. 41 022 Dampfwäscherei Felicitas Eugen Deyhle Nchf., Berlin. Die Firma lautet jetzt: Dampfwäscherei Felieitas Alfred Schoch. Inhaber jetzt: Alfred Schoch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Schoch ausgeschlossen. Bei Nr. 37 627 Cäsar Bernstein & Cov., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 27 999. Diemert & Co., Groß⸗Lichterfelde. Nr. 38 661. Emil Hartmann, Rixdorf. Ferner ist am 14. Juni cr. eingetragen: Bei Nr. 13 971: Brillant Letters Co. Charles Hall Co. Berlin. Die Prokura des Charles Hall in Berlin ist erloschen. Berlin, den 20. Juni 1913. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 6 [32146]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 12 198. Vulcano⸗ Gerbereimaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vor⸗ führung, Untersuchung und der Verkauf von Gerbverfahren und chemischen Pro⸗ dukten, von Maschinen, Apparaten und Extrakten sowie die Fabrikation von Leder und chemischen Produkten, der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke sowie der Abschluß aller mit den vorbezeichneten Unternehmen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. 75 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Charles John Glasel in Französisch⸗Buchholz, Kaufmann Arthur Pick in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1913 abgeschlossen. Jeder der

Geschäft f allein berech⸗

ührer ist für sich

tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zwei Jahren fest ge⸗ schlossen. Nach Ablauf dieser zwei Jahre ilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Feit geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fräu⸗ lein Christine Knust das Recht zur Aus⸗ nutzung und Verwertung der nachstehend aufgeführten deutschen, österreichischen, ungarischen und rumänischen Patente und Gebrauchsmuster: a. Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 198 876, betreffend „Verfahren und Walkfaß zum Gerben, Färben oder zu sonstiger Behandlung von und Fellen“, b. Deutsches eichspatent Nr. 235 324 „Verfahren und Einrichtung zum Aufhängen von Häuten und Fellen“, c. die Deutsche Patentanmeldung V. 10 812 VII/28 b vom 29. April 1912, betreffend „Verfahren und Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Häuten und Fellen“, d. die Deutsche Patentanmeldung V. 11 015 VII/28 vom 8. August 1912, betreffend „Entfleischmaschine“, e. das Ge⸗ brauchsmuster Nr. 334 764 vom 9. März 1908, betreffend „Chagrinier⸗, Satinier⸗ und Bügelmaschine, deren Gegendruckwalze mit einer Ausnehmung am Umfang ver⸗ sehen f. das Deutsche Gebrauchs⸗ muster Nr. 338 262 vom 13. April 1908, betreffend „Lederausstoßmaschine mit leicht auswechselbarer Werkzeugwalze“, g. Deut⸗ sches Gebrauchsmuster Nr. 359 855 vom 18. November 1908, betreffend „Gerbe⸗ trommel mit Einrichtung zum Einhängen der Häute oder Felle in straff gespanntem Zustande zum Zwecke des Bearbeitens der⸗ selben durch Strecken, Dehnen, Wieder⸗ zusammenziehen usw.“, h. Oesterreichisches Patent Nr. 34 941 vom 15. Juni 1908, betreffend „Verfahren und Vorrichtung zum Gerben, Färben oder zu sonstiger Behandlung von Häuten und Fellen“, i. Oesterreichisches Patent Nr. 43,096 vom 15. Februar 1910, betreffend „Ver⸗ fahren zum Gerben oder zu sonstiger Be⸗ handlung von Häuten und Fellen in einem umlaufenden Behälter“, k. Oesterreichi⸗ sches Patent Nr. 46 641 vom 1. Oktober 1910, betreffend „Vorrichtung zum Ein⸗ hängen der Häute oder Felle in straff ge⸗ spanntem Zustande in die Gerbetrommel“, 1. Oesterreichisches Patent. Nr. 54 164 vom 1. März 1912, betreffend „Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Häuten“, m. Ungarisches Patent Nr. 48 911 vom 19. Juni 1909, betreffend „Verfahren zum Gerben oder zu sonstiger Behandlung von Häuten und Fellen in einem umlaufenden Behälter“, n. ungarisches Patent Nr. 45 833 vom 16. November 1908, betreffend „Gerbetrommel mit Einrichtung zum Ein⸗ hängen der Häute und Felle“, o. Rumäni⸗ sches Patent Nr. 2349 vom 18. August 1911, betreffend „Verfahren zum Be⸗ arbeiten von Häuten und Fellen im um⸗ laufenden Gerbfaß“, p. Rumänisches Patent Nr. 1382, betreffend „Gerbe⸗ trommel mit Einrichtung zum Einhängen der Häute und Felle usw.“ Hierfür ist ein Wert von 50 000 festgesetzt, welcher auf die volle Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin Knust in Anrechnung gebracht wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 199. Lewin⸗ sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma E. Lewin⸗ sohn in Berlin bestehenden Putzfederfabrik. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Lewin⸗ sohn in Berlin, Kaufmann Siegmund Weil in Berlin (stellvertretender Ge⸗ schäftsführer), Kaufmann Raymond Mayer in Berlin (stellvertretender Geschäfts⸗ führer), Kaufmann Dr. Erich Jonas in Berlin (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Eeeselschefts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung entweder durch einen zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Joseph Lewinsohn ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt; ebenso sind auch zwei stellver⸗ tretende Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 200. Terrain⸗ gesellschaft Oberschöneweide Kaiser⸗ straße mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Major a. D. Baron Egon von dem Bottlenberg⸗Schirp in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das tammkapital wird in die Gesellschaft von der Gesell⸗ schafterin Grundstücksgesellschaft am Bahn⸗ hof Witzleben mit beschränkter Haftung folgende Sacheinlage eingebracht: Der Kaufmann Wilhelm Crayen in Berlin, Genthinerstraße 38, hat der Grundstücks⸗ gesellschaft am Bahnhof Witzleben mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Riehlstraße 9, in der notariellen Verhand⸗ lung des Notars Dr. Josef Lewinsohn in Berlin vom 6. Mai 1913 Nr. 664 des Registers desselben für 1913 das darin enthaltene Verkaufsangebot gemacht, be⸗ züglich seines in Oberschöneweide an der Kaiserstraße, der Scharnweber⸗ und der Waldstraße belegenen unbebauten Grund⸗ stücks, welches im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Cöpenick von Ober⸗ schöneweide eingetragen ist und eine Größe von 467,8 Quadratruten gleich 6636 qm hat. Die Grundstücksgesellschaft am Bahnhof Witzleben mit beschränkter Haf⸗ tung bringt alle ihre Rechte aus diesem Verkaufsangebot als ihre Sacheinlage mit dem 26. Mai 1913 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage nach dem genannten Vertrage, aus dem die Ueber⸗ tragbarkeit und die zeitige Gebundenheit sich ergibt, ist auf 20 000 festgesetzt und wird auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 12 201. Möbelfabrik „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Holzmöbeln. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Möbelfabrikant Otto Jacob in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 202 Maltoplasma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation flüssiger Backhilfsmittel von und Trockenmilch⸗ präparaten sowie der Handel mit aus solchen Präparaten herrührenden Pro⸗ dukten und Fabrikaten unter dem Waren⸗ zeichen „Maltoplasma“ und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 80 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Albert Eder in Halensee, Braumeister Fedor Berger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. und 26. Mai und 13. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Martin Berger und Fedor Berger die ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Rechten gehörenden Erfindungen, betreffend: a. Diastasehaltige Backertrakte, b. Diastasehaltige Trockenmilchpaste, c. Herstellung von Milch in fester Form in verschiedenen Kombinationen. Sie verpflichten sich, alle Zusatzerfindungen sowie alle weiteren auf den Gegenstand des Unternehmens bezüglichen Erfindungen und Verfahrensarten der Gesellschaft un⸗ entgeltlich zu übereignen und auf Kosten der Gesellschaft alle Schritte zu tun, welche geeignet sind, Schutzrechte im In⸗ und Auslande auf die in Rede stehenden Er⸗ findungen zu erwerben. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 40 000 festgesetzt, wodurch auf die vollen Stammeinlagen der beiden Gesellschafter je 20 000 in Anrechnung kommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 203. Kiesgrube Gloewen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausbeutung der in Glöwen belegenen Kiesgruben und der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer: Tiefbauunter⸗ nehmer Emil Senff in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Geselschafts. vertrag ist am 17. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 12 204. Sears, Roebuck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Waren zum Export nach überseeischen Ländern, sowohl auf eigene Rechnung als auch als Kommissionär für andere Firmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und ahnliche Geschäfte, welche dem oben genannten Gesellschaftszweck förderlich sind, zu betreiben. Stammkapital: 30 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann John G. Wischover in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kaufmann Otto Herstatt in Berlin⸗ Schöoöneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Festet ic. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 205. Industrie⸗Terrain⸗Ge⸗ sellschaft Bahnhof Teltow mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte)y Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb Wund die Verwertung des Grundstücks Teltow Band 17 Blatt Nr. 606. Stamm⸗ kapital: 23 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Moeller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den .“ Reichsanzeiger. Nr. 12 206. „Zum Kurfürst“ Restaurant und Festsäle Tempelhof, vorm. Kreideweiß, Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Betrieb des

in Tempelhof belegenen Restaurants Zum Kurfürst Restaurant und Festsäle Tempel⸗ hof, vorm. Kreideweiß. ie Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Restaurations⸗ betriebe zu übernehmen und zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Zimmermeister Carl Schneider in Berlin⸗ Steglitz, Zimmermeister Emil Schneider in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1099 Meßter⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Leo Mandl in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4866 H. Stephan & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9903 G. Max Liebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: R. Christian Hoenicka ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Richard Klinsmann in Berlin⸗ Friedenau ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 10 035 Pathé Frères & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Carl Roesener in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10 942 Stensch Ballnath & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Stensch und Friedrich Ballnath sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Karfunkelstein in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 8 Abteilung 122..

Berlin. [31493]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 12 207. Bodengesellschaft für Berlin und Vororte mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung, Ver⸗ waltung, eventuell auch die Bewirtschaftung und Kultivierung S die Wiederver⸗ äußerung und sonstige Verwertung von

in Groß Berlin gelegenen Grundstücken.