1913 / 150 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

18/12 1912. Louis Levy, Hamburg, Sierichstr. 164. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗ metischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel.

176845.

CABALLO

Louis Lypstadt & Co., Frankfurt a. M. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate (ausgeschlossen: Zigarren und Zigarillos).

L. 14473.

22/5 1912.

176849.

26*.0 * DAweg

nimhol AS msEʒ

13/2 1913. Cigaretfabrikken Anglo⸗Dane, Kopenhagen K.; Vertr.: Pat.⸗Anw. O. Cracoanu, Berlin S. W. 48. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zi⸗ garetten. Waren: Zigaretten. 38. 176847.

P. 11263.

4/4 1913. Alois Pöschl, Landshut i. Bayr. 14/6 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ fabrik. Waren: Schnupftabak.

8

176848. C. 14006.

176855.

Phylli

18/2 1913. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 38. 176856. O. 4980.

Lord Palmerston

18/2 1913. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

176857. Z. 3475.

WERRA

22/3 1913. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Zigaretten und andere Tabakfabrikate. ve rx b .

3d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Troce und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasee leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlit und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härmg und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztlit Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukg Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschuh und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,Beschläge Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stazl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränk und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetal⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinengu Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobibe Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehär, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretu⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

4.

30. . 1910. William Prym G. m. b. H., Stolberg/ Rhld. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗

fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Lampenbestandteile, Bein⸗ pfriemen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnal⸗ len, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger⸗

Uhüte, Posamentierwaren, Knöpfe, Kragenstützen, Maßstäbe.

15325.

2

34. 176866.

schaft, Hamburg.

haltern.

An

„TO P

ITALL“ S sncispensable 8211beee 8 1- gigh (lass

Never comes undone byitself Hade jc zes Best brass gueranteed rustless 00.0.1.923.

KReg N- 318371. 322,298

Germany *

9/4 1913. Heinrich 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Handel und

. Fabrikation von Waren: Huthalter.

Peters Kommanditgesell⸗

Hut⸗

176877

A. 10222.

dryvo

8

1688 9. K. 24437.

osonglin

11566 1913. Kopp & Joseph, Berlin. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Artikeln zur Nagel⸗ pflege. Waren: Präparate zur Nagelpflege.

3 176886. K. 24661.

Solidento-

Reformzahncréeme

7/4 1913.7 Kombellafabriken Häntzschel & Co., Dresden. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutisch⸗kosme⸗ tischer⸗Spezialitäten. Waren: Zahnereme.

17/6 1913.

24/2 1913. L.

Stromeyer A Co., Konstanz.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von wasserdichten und

Segelstoffen. Waren: Segelstoffe, wasserdichte Stoffe.

beschränkter Haftung, Hamburg.

R

5

176888.

Tepew

19/4 1913.

H. 2753

Hamburger Cigarren⸗Vertrieb mit 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren: ohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

176890.

Sch. 17637.

26/10 1912. Anhydro, Schöneberg. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Bauunternehmen. Waren: An⸗ strichmasse, Farben, Mörtelzusatz, Rostschutzmittel, Kälte⸗ und Wärme⸗Schutzmittel.

öö Polstermaterial, Packmaterial. G. m. b. H., Berlin⸗ . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

B 8 8 8

31/3 1913. Schroder Smidt and Company Limited, Bremen. 17/6

7/3 1913. Cigarettenfabrik Merenta Inhaber: Grohmann, Marcous & Luhmann, Hamburg. 14/6 1913. . b

11/12 1912. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier, Post Friesenheim, Baden. 14/6 1913. r11/1 1913 L. Leich 8 17 - 3. Fa. L. Leichner, Berlin. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. tabak, Tabakfabrikate.

Waren: Roh⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38.

176850.

17

2/5 1913. Cigarren⸗Versand⸗Haus „Ger⸗ he beri Otto Beyer, Straßburg i. Els. 14/6

13.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Roh⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier.

176851. W. 16905.

e Kawannon

18/2 1913. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. 17/6 1913.

Geschäfts betrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabaffabrikate, Ziagarettenpapier. 38. 176859. K. 24626.

Preußenflamme

38. 176858. SO. 4999. (

5/4 1913. bach a. M. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Zigarren, Rauch⸗, Kautabak und Zigaretten. Waren: Alle Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, sowie aller Art Rohtabak, Rauch⸗ und Kautabak.

26c. 176860. K. 247 22.

Ph. Casimir Krafft & Co., Offen⸗

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumn

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmut⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fit technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatg Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische

Ole und Fette

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, hygienisch⸗kosmetische Mittel,⸗ ceintwasser.

13.

76868.

C. 1300

1912. Chem.⸗Techn. Werke Paul Böhme, Dberlichtenau b. Chemnitz. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Werke. Waren: Kl. 13. Firnisse, Lacke, Holzbeizen, Harze, Wichse, Bohner⸗ masse. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Tinte, Tusche, Malfarben.

176878.

§I. MARTINSBIER

12/3 1913. Unterlinden⸗Brauerei Julius Heitzler G. m. b. H., Freiburg i. Br. 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Starkbier.

14759.

17/6 1913

176879.

7.

24/4 1913. Germania⸗Brauerei

u. 19

91.

1913. AGeschäftsbetrieb: Export und Im⸗ port. Waren: Gold⸗ und Silber⸗Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren.

öu Sv-,n. WWn. MWM 2

C. Dreßler,

1b Herstellung und Vertrieb von Waren: Biere aller Art.

Bremen. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Bier.

Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Asphalt, Teer, Pech.

photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte,

8

ver - z&‿α

18/2 1 Waldes & Ko., Dresden. 14/6 1913.

1/3 1913. Waldes K Ko., Dresden. 14/6 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 6

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 8 Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. .Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. ) Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

17/4 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Berlin. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und „Zusatzmittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren.

K. 24718.

Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stal⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

176870. E. 14448.

810CAN

12 1913. Gesellschaft für Seuchenbekämpfung m. b. H., Frankfurt a. M. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb veteri⸗ gr. Impfstoffe Waren: Impfstoffe gegen die Staupe er Hunde.

20 a.

wall 1, Klosterburg.

176880.

G. 14791.

Cartvale

29/4 1913. Otto Gätjens. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzkohle. Wa

Hamburg, Glockengießer⸗

ren:

. 8

4¼⁴4 1913. Avpotheker Eckart’s Likör⸗ Fabrik, Dallgow⸗Döberitz. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Branntwein⸗ Fabrikation. Waren: Branntweine, Liköre, Bittere und sonstige Spirituosen, Punschessenzen, Punschextrakte, Essenzen und Extrakte zur Her⸗

APOTHEKER EXᷓEL LIEKoOBFAGHHIS

Holzkohle, insbesondere in Blätterform für Isolier⸗, E . 8 . . 8 8 nt⸗ eisenungs, und Filtrier⸗Zwecke.

26 b. 176881. p. 27077.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honiz⸗ 6871 .. 25 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauccn, 12b. . 7e.

Essig, Senf, Kochsalz.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

a. 2 egB stellung von Spirituosen.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Sich

Nadeln, Fischangeln.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Warekn. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

2. 176861. 6 U 2

18/4 1913. Wilhelm Krause, Berlin, Naunynstr. 37. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Pflanzensaftfabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Badewässer, alkoholfreie Getränke, Pflanzen⸗ und Kräuter Säfte, diätetische Nährmittel. Beschr.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunsr⸗ gegenstände.

Porzellan, und Waren

Ton, Glas, Glimmer

h1” 1913. J. Bambus & Co., Berlin. 17/6 3. Geschäftsbetrieb: deckungen.

za. 176872.

Hutfabrik. Waren: Kopfbe⸗

B. 27634.

Allgäu.

Molkereiartikeln.

EDELWEIO

22/2 191: 1 f

22/2 1913. Fa. K. Hoefelmayr, Kempte 17/6 1913. 1.““ Geschäftsbetrieb:

Waren: Käse und Molkereipro

Bayr.

Fabrikation und Vertrieb von⸗

dukte

mit Ausnahme von Butter, konden und Trockenmilch).

26e S

daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schlei⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 176865.

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Beauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe

technische Zwecke. 8

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 898

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Drackerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

176852.

Mouette

24/12 1912. Waldes & Ko., Dresden. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Ösen, Knöpfe, Druckknöpfe, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

42 1913. Julius Bloch, Pforz⸗

heim i. B., Wörthstr. 3. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation künst⸗ licher Blumen. Waren: Künstliche glumen und Blätter, deren Teile und Zusammensetzungen, Braut⸗ und Kommu⸗ nion⸗Schleier. 3d.

Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ sierter Milch Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

K. 24067.

„Vescholin“

10/1 1913. Frau Margareta Kögler, Gabler, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 59. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kos⸗ metischer Mittel. Waren: Däiätetische Nährmittel.

176884. Sch.

176882.

F. 13079. 1 8 18/4 1913. Hugo Herbst, Bernburg

i. Anhalt, Poststr. 2. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ handlung und Kaffeerösterei. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusatz⸗ mittel. 8

176873. b

4

—, 2

33.

38.

Zc. 176862. E. 9638. fabrik. Waren: Kopfbedeckungen, Handschuhe. Geschäftsbetrieb: für photographische Zwecke, 85.

8/11 1912. Fa. Hugo Ernst, Leipzig. 17/6 1913. Geschäftsbetrieb: Wollwaren⸗ 8 großgeschäft und Strumpfwaren⸗ &☛ Strumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ 4 Se 8 dungsstücke (mit Ausnahme von LIPSIA Schuhwaren), Leib⸗, Tisch⸗ unde Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, 6. 176863.

15/4 1913. Ernst Quabeck, Solingen, Kölnerstr. 70. 17/6 1913.

Her⸗ stellung und Vertrieb von che⸗ mischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Chemische Produkte 8 Decken, ..

photographische Apparate, In⸗ 5 1913. P. Frankenstein & Sons, Ltd. strumente und Geräte, photo⸗ Nanchester. Vertr.: Pat⸗Anw. und Dipl.⸗Ing. Berthold graphische Papiere, Karton Passermann, Berlin 8. W. 68. 17/6 1913. und Pappe. it eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb wasser⸗

hter Kleidungsstücke. Waren: Regenmäntel und andere

wasserdichte Kleidungsstücke.

Hessenflamme 8 176874. 5⁄4 1913. Ph. Casimir Krafft & Co., Offen⸗ Myr en-Gäsche

bach a. M. 17/6 1913. 18 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf 18

1913. 1776

Geschäft

.lüstabetrieb:

40. 41.

O. 5083. pl191018 421190 v 2C

K. 24627.

176864.

H. 27629.

8

K S *

23/1 1913. Bremer Kolonial⸗Handelsgesell⸗ schaft vorm. F. Oloff & Co., Acetiengesellschaft, Bremen. 17/6 1913. 88

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl.

8

16/5 1913. Fa. Paul Schoeller, Düren, Rhld. 17/6 1913. 1 8 Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung verbunden mit Druckerei. Waren: Papier.

34. 176884.

2/5 1913. Jakob Grande, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 172 a. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikationsgeschäft für Rasier⸗ mittel. Waren: Selbst⸗ tätiges Rasiermittel in fester und flüssiger Form, Auf⸗ träger aus Waschleder, Ra⸗ sierschalen.

Vanille- Creme.

1. Pädchen Dr. Oether“ Vanillin-Zzucdker, 3 Ejer, 78 9 S. Liter Milch, 50 g feinstes Stärkemehl, wie 2. B. Mais-, Weizen- oder Reispuder.

bes eZubereitung. neinem Emailleropf rührt man das Eigel mit dem Zucher und Vantilin-Zucker ben und gibr nach und nach das mit 6 EBl6ffel vol Dasser angerührte Stärkemehl hinzu. Zu- letzt gießtman die Misch zu u. drin rdasGanze unter tortwährendem starken Kühren zum Kochen. Wenn die Masse einige Male auf. gekocht ist, nimmt man dieselde vom Feuer. sfͤht sie unter Rühren etwas abkühlen und mischt dann mit dem Schneebesen das zu steitem Schnev geschlagene Eiweis darunter. Die fertige Vansile Creme wird in eine Glas- schale gefüallt und zum Erkalten deiseite Lostellt. Vor dem Anrichten Nann man mir akronen, Gelee, Früchten usw. garnieren Diese Creme eignet sich auch sehr gut zum üllen von Törichen und Cremeschnitrchen,

Nischt man % Pacchen Dr. Gefüer NVanillin-zZzucker mit 1 K 1-e. 88 Z ucher und gibt hiervon 1 vis 2 Peelöftel

von] auf eine fasse fee, so erhalt man ein romatisches, vollmundiges Getränk.

H. C. Besteborn. Ascherdeben 4

Zutaten:

3/5 1913. Fa. Dr.†. A. Oetker, Bielefeld. 17/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Vanillinzucker und Gewürze.

garren, Rauch⸗, Kautabak und Zigaretten. Waren: g Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, sowie aller Art Rohtabak, Rauch⸗ und Kautabak. b- 176869. S. 13630.

MWMkkh

23⁄¼4 1913. „La Soie“ Aktiengesellschaft Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 17/6 1913. her Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf kern und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstia 9 eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, G Baumwolle Ramie oder andere Garne.

Fa. Ludwig Heilborn, Berlin,

Wäschefabrik. 176875.

G. 14807.

Waren: Wäsche. N. 7305

Und

Fa. Emil Neuffer, Pirmasens. 17/6 Schuh⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8

Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen.

W. 16429.

Dr. Oetker's

Vanilllin-Zucker

für die Küche.

Dieses Puchchen genügt, i

grossen Pudding, 22 Nuhen 9827

1 Liter Uilor mit dem böarlichen Vanille-Aroma au versehom.

Der Inhalt dieses Padahens entapri 2—2 Schoten guter Uanülle,en’ 39

1 Päckchen 10 Ptg.

8

21/1 1913. Waldes & Ko., Dresden. 14/6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Osen, Knöpfe, Druckknöpfe.

häftsbetrieb: Waren: earen f trieb: Waren:

Schuhfabrik.

129