1913 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchen Bergw. 177 ½, Ges. f. elektr. Untern. 147, Harpener Bergbau 184 ½, Hohenlohe⸗Werke 162 ⅜, Kattowitzer Bergbau 237, Laurahutte 160, Oberschl. Eisenbahnbed. 90 ¼, Oberschles. Eisen⸗J. Caro⸗H. 73, Orenstein u. Koppel 183 ½, Phönix Bergbau 246 ⁄, Rheinische Stahlwerke 154, Rombacher 147 ½, Schuckert Elektrizität 144 ½, Siemens u. Halske 209 ½, South West Africa 110 ½, Russische Banknoten 214 ½. 8

8

8

Amtlicher Markibericht vom Friedrichsfelde. Rindermarkt 27. Juni 1913.

Auftrieb: 1357 Stück Rindvieh, 256 Stück Kälber. ͤ11313135 9 Jungvieh.

Nerlauf des Marktes:

emlich geräumt.

Magervlehhof in am Freitag, den

Mittelmäßiges Geschäft; Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: F3 ““

l225 126*

41424* Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen: I. Qualität 2 8 . 8 8 90 2 2 2* 9 28 II. Qualität 8 8 9 Farh . 8s 1 6 usgesuchte Färsen über Notiz. de Zugochsen. à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualität a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ 144* C111324* e. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther. —,— Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen 40 43 Ausgesuchte Posten über Nottz.

Amtlicher Marktbericht vom Mag Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Ge für die Zeit vom 20. Juni bis 26. Juni 1913. Frische Zufuhren. Frelta Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ ttag ahend tag 8 6 dag woch tag s ck:

1 ck: 9600 8500 6600 9300 10000 2200 1100 600 1600 3500 Underes Geflügel 2500 1400 Gesamtauftrieb: 44 000 Gänse, 9000 Enten, 3900 Hühner. Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Markt täglich geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. kleine Verkaufsgänse 39,00 3,20 bessere Verkaufsgänse 3,30 3,50 8 Prima Gänse. 3,80 4,00 eC. Puten.. —,— Huhn (junges) 0,70 0,90 caltes). 1,70 2,00

430 510 370 420 310 360 260 300

360 410 270 350

G6“ 8 rviehhof in

e flügelmarkt

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilegramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd.

Wien, 28. Juni, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 82,10, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 82,05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult.

82,45, Ungar. 4 % Goldrente 98,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 81,20, Türkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult 818,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 708,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,50, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619,00, Ungar. a0g Kreditbankaktien 815,00, Oesterr. Länderbankaktien 506,00, Unionbank⸗ aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,17, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gefellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 920,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3180. Nach anfänglicher Ermattung sehr still auf rumänische Rüstungen und Ver⸗ schiebung der Skupschtinaentscheidung.

London, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 73 ⁄16, Silber prompt 2613⁄6, 2 Monate 27 ½. Privat⸗ diskont 4516. Bankeingang 105 000 Pfund Sterling.

Paris, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Behauptet. 3 % Franz. Rente 83,97.

Madrid, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55

Lissabon, 27. Juni. (W. T. B.) Goldagio 15.

Neyw York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung ließ die Börse eine bestimmte Tendenzrichtung nicht erkennen. Bald nach den ersten Umsätzen jedoch machte sich eine allgemeine Abwärts⸗ bewegung der Kurse bemerkbar, die ihren Grund hauptsächlich in Gerüchten über die Einsetzung eines Zwangsverwalters für die National Railways of Mexico hatte. Blankoabgaben der Baissepartei, die sich besonders gegen die Aktien der Union Pacific, Southern Pacific and Rcoding Bahn richteten, zogen auch die meisten anderen führenden Werte in Mitletdenschaft. Im weiteren Verlauf war das Geschäft träge. Erst in den Nachmittagsstunden wurde die Tendenz etwas fester. Die berufsmäßige Spekulation legte sich aber Zurückhaltung auf. Einige Bankfirmen sowie die Beamten des New Yorker Bureaus der National Railways of Mexico erklärten, daß ihnen keinerlei Bestätigung der Gerüchte über die Einsetzung eines Zwangsverwalters für die Bahn zugegangen sei. Gegen Schluß be⸗ wegte sich das Geschäft in recht ruhigen Bahnen und die Spekulation verhielt sich auch weiterhin im Hinblick auf den Ausfall der demnächst zu erwartenden Berichte des Ackerbaubureaus in Reserve. Die Kurse konnten sich aber im allgemeinen behaupten. Der Schluß war stetig. An Aktien wurden nur 135 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchsch.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ⅞, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8725, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 .

Rio de Janeiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ½.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 28. Junt. (W. T. B.) Zuckerberscht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,25 9,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—, Stimmung: Ruhtg. Brotraffin. I ohne Faß. —,—. Kristallzucker I mit Sack Gem. Rafftnade mit Sachk —,—. Gem. Melis 1 m. S. —,—. Stimmung: Geschäftslos Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg Juni. 9,27 ½ Gd., 9,32 ½ Br., —,— bez., Juli 9,35 Gd., 9,40 Br., —,— bez., August 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 9,65 Gd., 9,67 ½ Br. —. dez., Fanuar⸗März 9,80 Gd. 982 ½ Br. —,— ber, Mai 9,97 ½ Ed., 10,02 ½ Br., —,— bez.

Ruhia. Cöln, 27. Juni. (W. T. B.) RNüböl lolo 69,50, für 27. Juni. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig.

Oktober 68,00. Bremen, Wund Firkin 58 Dovpeleimer 59. Kaoffee. g. Baumwolle. Ruhf American middling loko 62 ¼

Tuhs

Seehöhe 1

Hamburg, 28. Juni, Feeettag⸗ 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Steetig. Rübenrohzucer I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, r Juni 9,30, für Juli 9,35, für Angust 9,47 ½, für Oktober⸗De⸗ zember 9,67 ½, für Januar⸗März 9,87 ½, für Mai 10 05.

Hamburg, 28. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Sanros für September 50 ¼ Gd., für Dezember 51 Gd., für März 51 Gd., für

Mat 51 Gd.

Budapest, 27. Junk, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge, für Oktober 11,23, für April 11,72. Roggen für Oktober 8,83. Hafer für Oktober 8,54.

Raps für

Mais für Juli 7,65, für August 7,80, für Mai 7,36.

August 16,45.

London, 27. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Juni 9 sh. 3 ¼ d. Wert, stetig. Jabazucker 96 % prompt 10 sh. ½ d. nom., ruhig.

London, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 631 ¼16, 3 Monat 64.

Liverpool, 27. Juni, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 6,47, Juli⸗August 6,47, August⸗September 6,39, September⸗Oktober 6,28, Oktober⸗November 6,22, November⸗Dezember 6,18, Dezember⸗Januar 6,17, Januar⸗ Februar 6,17, Februar⸗März 6,18, März⸗April 6,19. Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,13, do. low middling 6,57, do. middling 6,75, do. good middling 6,99, do. fully good middling 7,07, do. middling fair 7,33, phee. fair 6,90, do. good fair 7,37, Ceara fair 6,85, do. good fair 7,32, Egyptian brown fatr 8,85, do. do. good fair 9,30, do. brown fully good fair 9,55, do. brown good 10,05, Peru rough good fair 8,75, do. rough good 9,25, do. rough sine 11,00, do. moder. rough fair 7,00, do. moder. rough good fäair 8,00, do. moder. rough good 8,40, do. smooth fair 7,30, do smooth good fair 7,45, M. G. Broach good 51516, do. fine 6†, M. G. Bhownuggar good 511⁄1, do. fully good 51 ⁄16, do. fine 52 86, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ⅛, do. Nr. 1 fully good 5 ⅞, do. Nr. 1 fine 6, M. G. Seinde fully ood 5 ⁄1, do. fine 51 ½2, M. G. Bengal good 5 3⁄16, do. do. fine 57⁄16,

Nadras Tinnevelly good 6 10.

Manchester, 27. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ¼, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ¼½, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¼, 32 r Warpceops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. J) 35,

40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¼, 60 r. Doubling twist (Rock) 15 ⅞8, Printers 31 r 125 PYards 17/17 38,0. Tendenz: Rubig.

„Glasgow, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohelsen. Middlesbrough warrants träge, 54/7.

Glasgow, 27. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 215 530 t gegen 211 700 t in der Vorwoche.

Paris, 27. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ 26 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Juni 30 ½, für Juli 30 ⅛, für Juli⸗ August 30 ½¾, für Oktober⸗Januar 31 ¼.

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 46 ½. Bancazinn 119 ²½.

Antwerpen, 27. Junt. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Juni 24¼¾ Br., do. für Jult 25 Br., do. für August⸗September 25 Br. Fest. Schmalz für Juni 141.

New York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,30, do. für Juli 11,92, do. für September 11,67, do. in Nev Orleans loko midtl. 12 ½16, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credik Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,30, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovados 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½%, do. für Juli 9,44, do. für September 9,71, Kupfer Standard loko 13,87 ½, Zinn 42,65—42,85.

New York, 27. Juni. (W T. B.) Baumvoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 27 000, Ausfuhr nach Großbritannien 16 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 24 000, Vorrat in allen Unionshäfen 261 000.

Nachträge

Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 17. Juni 1913, 6 ½ -7 ½ Uhr Vormittags:

Station 122 m

500 m 1000 m 2000 m 3000 m! 3950 m

vö1“

Rel. Fchtar. G %) 43 56 60 50 46 46

Wind⸗Richtung. 0 NO bis NNO NNO N N „Geschw. mps. 8 1181“¹ 3 4 4

Himmel fast wolkenlos. Zwischen 1970 und 2120 m Höhe überall 1,9, zwischen 3000 und 3260 m überall 3,0 Grad.

Seehöhee.. Temperatur (C °*) 17,5

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 19. Juni 1913, 8—8 ¾ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.

122 m Temperatur (C°) 20,7 Rel. Fchtgk. (%) 41 Wind⸗Richtung.

500 m 1000 m 1500 m ] 2000 m] 2320 m

11 14,0 10, 5 60 V 4,9 41 54 60 64 56 NNW Zwischen NW und WNW 3 ““

NO Geschw. mps. 4

Himmel fast wolkenlos.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 25. Juni 1913, 7—9 Uhr Vormittags:

Statlon 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2900 m

Temperatur (00) 14,3 V 19 3 409 92 —1

Rel. Fchtgk. ( %) 92 90 68 84 89 47

Wind⸗Richtung. WNW V WNW NW WNW W wsSw Geschw. mps. 6 10 10 8 9 6

Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 880 und 1000 m Höhe Temperaturzunahme von 7,7 bis 8,0, zwischen 2750 und 2900 m von 4,9 bis 4,0 Grad.

68

bericht vo

1“

Z1“

28. Junl 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr.

12 Wus⸗ 25 5 nehnna. 2 ind⸗ stärke

Name der

Beobachtungs⸗ Wetter

Witterungs, verlauf der letzten 24 Stunden

7965 M Gbedeck Keitum 763,4 *öW 5 bedeckt Hamburg 764,3 WNW bedect. Swinemünde 761,4 WNW4 wolkig

Neufahrwasser 758,0 W 2 wolktig

762

555 7 59

5Nachts Niederschl

meist bewölt

762 meist bewoltt

7603—meist bewölkt

meist bewölkl

Memel 757,6 SS wolrig Aachen 769,3 WNW 2 bedeckt

Hannover 765,9 W. 4 wolkig Berlin 763,2 W 4 wolkig Dresden 764,3 WNW bedeckt

bo

t

758

8141

1

meist dewaln- Schauer

763 Schauer

Nachm. Niedersch⸗

Bres lau 761,9 NNW Jpbedeckt

meist bewölkt

Bromberg 760,2 W. 2 wolkenl.

Metz 769,4 N Zwolkig Frankfurt, M. 767,8 N 1 wolkig

1 bo. o —9eS

8

765

ong 7 65

Gewitter

Karksruhe, B. 768,6 WNW 2bedeckt —12 München 767,2 NW. 4 bedeckt Zugspitze 530,1 NW S Schnee

9

5 764 Nachts Niedersch 530 anbalt. Niedersch

Stornowav 764,8 SW 4 Regen

768

(Wünelmshav] meist bewölkt

SW 6 Regen Windst. Dunst

Malin Head 769,3 Valentia

771 774

(Kiel) meist bewölkt

(Wustrow i. Mj meist bewölkt

Scillv NNW 1 halb bed.

(Königsbg., Pr) meist bewöllt

Aberdeen 0 (SSW bedeckt

(Cassel) Schauer

SSW 1 Regen

(Magdeburg) Schauer

Shields Holvhead 71,4 W 4 wolkig

(GrünbergSchl)

meist bewölkt

Ile d'Aix

(Mülhaus., Els)

Schauer

St. Mathieu NNO Ipeiter

(Friedrichshak) Gewitter

WNW 3Dunst 13

Grisnez S

92

Gewit

Paris 772,0 MNW 2 wolkenl. 15

768

111 er

Vlissingen Helder

770,4 768,4

NW Jswoltig 149 WNW 4bedeckt 13*

768

766

0 0 1

82* 763,2 WSW woltig 90 764,2 Windst. wolkig 9

Bodoe Christiansund

162

764

Skudenes 763,0 N wolkig 10

763

Vardö Skagen

8 761,2 O 2 bedeckt 8 5

759

758

760,2 *+W Zswolkig 12 760,1 WNW 3 balb bed. 14 755,2 ZAlbedeckt 11

Hanstholm Kopenhagen Stockholm

0 d —— 0 759,7 N. 2halb bed. 15 0 d 3

759

754

Hernösand —s756,3 N Regen 12 6

757

759,7 woltenl. 15 0

Haparanda 759,7 82* wolkig— 14 0

79

755

zbedeckt 11]2

757

Karlstad 757.,6 9. n Archangel 760,9 2 wolkig 14 0 bedeckt 16 3

760

756

Petersburg —757,6 SW 1 3 Riga 758,2 bedeckt. 13, 2

758

Wilna 759,1 Windst. bedeckt 13 50

759

756,9 WNWIsbedeckt 18 0

Warschau 759,1 NNW l wolkia 13 0

757

759

59,1 NNV 0 Kiew NO bedeckt

757

756,0 G 16711 Wien WNW 3 bedeckt 1

761

Nachm. Niederschl.

761,1 12 W 3 bedeckt

762

Nachm. Niederschl.

Prag 764,5 12 1 heiter

758,5 O 1 18

759

Florenz 759,9 SO. 2 bedeckt 18

759

Cagliarl 759 3 NW 4 halb bed.

757

Thorshavn 761,2 SSO 2 Regen

766

Seydisfjord 759,5 Windst. heiter

762

Rügenwalder⸗ münde 759,6 WNW 5 bedeckt

759

Gr. Narmouth 770,1 W 2 Regen

769

meist bewölkt

Krakau 759,7 N 1 bedeckt

759

meist bewölkt

Lemberg [754,4 N 4 bedeckt 13

756 anhalt. Niederschl.

Hermannstadt 750,9 NO Regen —13. 5

793

Schauer

Triest 759,2 ONS TI heiter

759

Gewitter

Repkjavsik 758,3 Windst. wolkig

761

(Lesina)

Vorm. Niederschl.

(5Uhr Abends)

Cherbourg 770,9 heiter

771

767,0 759,4 S 767,6 N.

bedeckt

wolkig

heiter wolkig

Perpignan

9771

767

700

765

der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für

Belgrad Serb.

Brindist 726,9 WNW 4 bedeckt Moskau 757,6 WNWI bedeckt

757 755

Lerwick 765,3 SSO I halb bed.

767

Kuopio 757,5 Windst. bededt 15

756 757

Zürich 766,2 S IRegen Genf

766

766

767,4 NO wolkenl. 14 0 Lugano

761

762,4 N 2 wolkenl. 18 0 Säntis 565 3 NO 2 Schnee Budapest

4 565 15 3 757

757,0 NW .bedeckt Portland Bill 773,4 MW Isheiter 15 Horta 763,6 SW 4 wolkig 20/—

Coruna 769,2 ND lwolkenl. 18

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 —0,1 bis 2 1 2⸗⸗ 0,5 bis 24;

8 = 2,5 bis 12,4; 4 =

6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4:

—m L0,5 bis 81,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet⸗ Ein Hochdruckgebiet über 775 mm vor der Biecayasee hat zu⸗

genommen und sich bis zur

Nordsee und der Weichsel ausgebreitet.

Tiefdruckgebtete unter 755 mm befinden sich, heranziehend, nordwestlich

von Schottland, abziehend, über der Ostsee

und, vertieft, über Südost⸗

eutopa. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und kühl bei allgemein schwachen, nur an der Nordseeküste starken nordwestlichen Winden; im Nordwesten und Osten fanden leichte, im Süden bei Gewittern starke Regenfälle stait. Deutsche Seewarte.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Roggen

V

Königsberg i. Pr. 8 . 8 Berlin. Stettin

Posen. Breslau. Crefeld.. Dresden.. 3 “““ v 11111A4A“ Berlin, den 28. Juni 1913.

bIIS11“ʒ 2 2

Marktorte

198 200 212,50 215

163 161,75

164

161 160 163 159 184 186 179 181 1 . 160 162 172,50 175

177 - 181 163— 169 197,50 210

Kaaiserliches Statistisches Amt.

anderen deutschen

a. ——2——

Qualität

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster V höchster

höchster

niedrigster

b ruchtmärkten.

Doppelzentner

——y2,,

Verkaufte Menge

preis für 1 Doppel⸗ zentner

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ V schnitts⸗

Landshut. Augsburg

Landshut Augsburg

Landshut X““ Augsburg 1

BEsgw. den . Föe 1948.

19,00 18,00

15,36 16,40

10,75 V

1600 V

16,40

’E 5 1 2 88 2.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsochen, Zustellungen u, dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

19,67 18,60

14,52 16,60

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf Ein liegender Strich (—) in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Offentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

W 20,33 20,60

Roggen. 16,43 V 16,79 16,80 17,00

eizen. 20,67 20,80

Haf 1581 141

1

S. 59 ;40

e 5 8 6

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

5

volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Anzeiger.

8 11“

6. Erwerbs⸗ 7. Niederlassung ꝛc. 9. Bankausweise.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere hnet. Preis nicht vorgekom nen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech; Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

und Se e

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

20 6.

88 16,91 20. 6

8 11““

7„77„

enossenschaften⸗

von tsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

[32855] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bernhard Toepfer der 6. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 147, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8

Allenstein, den 25. Juni 1913. 6

Gericht der 37. Division.

[32853] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Husaren Gustav Behnke der 1. Eskadron Husarenregiments Nr. 15, geboren 27. Mat 1893 zu Köhnhok, Kreis Pinneberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Altona, den 26. Juni 1913. Gericht der 18. Division.

[32856] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Harry Petersen der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 96, geboren am 30. Ok⸗ tober 1892 zu Nienstedten, wegen Fahnen⸗ fklucht, wid auf Grund der 88 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ saPnengchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Erfurt, den 26. Juni 1913. Gericht der 38. Division.

32854] Derünng. Die unterm 31. Dezember 1912 gegen den Rekruten Franz Winter, richtig ge⸗ nannt Franz Kiefer, aus dem Landwehrbez. Mosbach ergangene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. 1 Karlsruhe, den 24. Juni 1913. Gericht der 28. Division.

[32852] Verfügung.

Die unterm 13. 10. 11 gegen den

Kanonier Peter Wirtz I. der 1. Batt.

Feldart.⸗R.’ 23 erlassene Fahnenfluchts⸗

erklärung wird hiermit aufgehoben (ver⸗

öffentl. am 21. 10. 11 Nr. 249. 63673). Koblenz. 26. 6, 13.

u, 1e Gericht der 15. Division.

32850 Verfüagung. ö0lember den Fähnrich der Reserve Rainer Schultz vom Bezirkskommando Coesfeld in Nr. 162 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers erlassene Fabnenfluchtserklärung om 12. Juli 1904 wird

ünster i. W., den 24. Juni

Nr. 2626 zur Zeit der Eintragung des

[32851] Verfügung.

Die wider den zur Disposition der Ersatzbehörden entl. Kanonier Wilhelm Philtpp Borgmann aus dem Landwehr⸗ bezirk Münster in Nr. 272 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 15. November 1911 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 25. Juni 1913.

Gericht der 13. Division.

nEmmmmmmmmammmmmmxmnmmr 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen

n. derglt.

[32652] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 113 Blatt

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Adolph Lindner in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 21. August 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 32 1, versteigert werden.

Kamerunerstraße, umfaßt den Flächen⸗ abschnitt Kartenblatt 20, Parzelle Nr. 331/45 ꝛdc. und Nr. 332/50 ꝛc. in einer Größe von 8 a 1 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle Art. 4123 mit 76 Hundertstel Reinertrag verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ svermerk ist am 24. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[32651] Aufgebot.

Der Bäcker Theophil Ehrhard in Ser⸗ mersheim, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Lennig und Otto Maver bier, hat das Aufgebot nachbezeichneter 3 ½ % iger Pfandbriefe der Aktiengesellschaft fur Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen:

1) z1 500 Lit. C Serie IX Nr. 006 045, Nr. 010 311 und Nr. 010 910,

2) zu 300 Lit. D Serie 1X Nr. 002 612,

3) zu 200 Lit. E Serie IX Nr. 003 535 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spärestens in dem auf den 30. März 1914, Vormittags 10uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 20. Juni 1913.

Berlin N., Brunnenplotz, Das Grundstück, Acker und Garten an der

[32653] Müller,

Meyer.

Bekanntmachung.

Die von der Unterzeichneten ausgegebene, auf den Namen des Herrn Johannes Bankbeamter in Cassel, lautende Lebensversicherungspolice Nr. 97 860, Tarif V, über 5000,— vom 4 April 1913 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des § 18 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden. Entgegenstehende tember 1913 bei uns geltend zu machen.

Schwerin i. M., den 25. Juni 1913. Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Rechte sind spätestens bis zum 1. Sep⸗

Bühring.

[32621] Aufgebot.

Der von uns unterm 23. April 1910 ausgefertigte Lebensversicherungesschein Nr. 392 456, lautend über 3000,—, auf

das Leben des Kaufmanns Herrn Otto Ludwig Grubbe in Bütow, geboren am

17. Juli 1880 zu Koliebken, ist dem Ver⸗ sicherten abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Versicherungsscheins wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 25. Juni 1913.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

[32620] Hinterlegungsscheinaufgebot.

Der vom 10. Oktober 1903 datierte Hinter⸗ legungsschein, lautend über die auf den Namen des Herrn Heinrich Twellmann in Duisburg ausgestellte Versicherungs⸗ police Nr. 215 436, ist nach Annzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ lauf einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegungeschein für kraftlos ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 26. Juni 1913.

Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.

[31925]

Der Versicherungsschein Nr. 290 505, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Straßenwärters Herrn Jakob Berron in Ottweiler, Post Drulingen i. E., genommen ist, soll abhanden ge⸗ kommen sein.

Versicherung nachweisen kann, möge

Gericht der 13. Division. 8

Kaiserliches Amtsgerich.

erklärt und an Stelle desselben ein neuer

Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der

bis zum 28. August 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren

Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 24. Juni 1913. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

[32650] Aufgebot.

Der geschäftslose Wilhelm Wilke zu Buchholzen bei Bergisch Born hat das Aufgebot des in Verlust geratenen De⸗ positenbuchs Nr. 1285 der Remscheider Bank, Zweiganstalt der Bergisch Märki⸗ schen Bank in Remscheid vom 9. Mai 1913 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Schützenstr. 55, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

[32273] Aufgebot. Die Firma Gebrüder Dietrich in Leipzig, Josephinenstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wilfferodt und Dr. Hans Jung in Leipzig, Brühl 23, Plauensche Passage Tr. B II, hat das Aufgebot eines Schecks über 91,80 der Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Charlotten⸗ burg, Bismarckstraße 68, ausgestellt von Dr. Glau mit der Anweisung, an die Antragstellerin oder Ueberbringer Fahlung zu leisten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude am Amts⸗ gerichtsplatz, I Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

[32622] Aufgebot.

Beim unterzeichneten Amtsgericht hat der Gutsbesitzer Emil Albin Bergmann in Schleenhbain das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf

Kleinhermsdorfer Anteils, in Abteilung III Nr. 1/1 unter dem 1. April 1801 einge⸗ tragenen: „Sechs Hundert Sechs und Fünfzig Thaler 6 gr., nämlich: a. Fünf Hundert Sechs und Neunzig Thaler —,— in Species. und b. Sechezig Thaler 6 ngr. Conv. oder Ein und Sechszig Thaler 27 gr. 7 im 14 Thlr.⸗Fuß, mit 4 % jährlichen Zinsen und Kosten der Wiedereinhehung, Darlehn des Gleits⸗ Inspektor Johann August Weber in Borna, lt. Cons. vom 1. April 1801“ beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 29. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte bestimmten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls ihre mit ihren Rechten erfolgen wird.

Borna, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

[31531] Aufgebot. Die Mühlenbesitzer A. Schwarzkopf und H. Schwarzkopf in Horst i. Holstein, ver⸗ treten durch Justizrat Hager in Elmshorn, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für die vereinigte Electrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Dresden im Grund⸗ buch von Horst I Band IV Blatt Nr. 166 Abteilung III Nr. 20 vermerkte Post von 15 000 fünfzehntausend Mark mit fünf vom Hundert verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Krempe, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

[32649 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Markfeldt zu Tiegen⸗ hof hat als Bevollmächtiater der Erben der am 8. Dezember 1904 verstorbenen Witwe Elisabeth Neß aus Lakendorf das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Nr. 80 Laken⸗ dorf, Abteilung 111 Nr. 5, für die Deutsche Hypothekenbank⸗Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragene, zu 4 ½8 % vom 19. April 1884 verzinsliche Darlehnsforderung von 10000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ jermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 81 der Urkunde erfolgen wird.

8

Blatt 7 des Grundbuchs für Schleenhain,

Tiegenhof, den 24. Juni 1913 Königliches Amtsgericht.