8
“ 1— 8 85 11“ 85 8 *. 8*½ 8 * 8 “ 8 28 * 11“ 8 58α 8 2 8 8 4 ¼ — PE 2 :. 3 1 8 92 Helgien . . . . „ 16 %. —3l,8. 2. 11“ . 8 8 hJ v“ 8 3 e 1 l a ge
Rußland: Mai 1 2
.a,adüar aama SqIA“ 2 1 Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
A* 4
913.
e;
. 14 1 2 685 C. Uebriges asiat. Februar . 66
Rußland. . . 17 Februar 5 13 62 8 — Berlin, Montag, den 30. Juni
Spanien 14148 April 17 44 . 5 27 ⁸ 16 8 AA“ 1 3
Außerdem: Rinderpest: Rußland B. 5 Bez., 24 Gem., C. 3 Bez., 19 Gem. neu verseucht. “ 8 — Vorgestern fand laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin
Nauschbrand: Oesterreich 12 Bez., 43 Gem., 47 Geh. überhaupt verseucht; U 2 8 G Arrnz Illinois. 8 der A. Goerz 8 8 8 ; 4 8 8 h. . „S 8 und Forstwirtschaft. G“ 8 8 d dentliche Generalversammlung der 8 haupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Vrar en uche g ieedaupt 8e Sen. h EEE“ ““ e“ “ Ber., 5 Gem., 7 Geb. föe S Forft ich 8 Regen in ausgiebiger Menge tut dringend not. Im April waren 4 “ ited Fatt. 8ig Kreditsaldo auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ verseucht; Belgien 5 Bez., 6 : F“ j . 1 6s., 19 Gem. neu verseucht; Frankreich 6 Bez., 10 Gem., 10 Geh. igli Landwirtschaftliche Hochschule in 2 im Mai r 0,56 Inches gefallen, während für die — 3 1 n das Vorjahr ; g Bez., 6 Gem. neu verseucht: Spanien 5 Bez., 9 Gem. überhaupt verseucht ne Die Königliche 1 2 nur 2,19 und im Mai gar nur 0,56 J b konto in Höhe von 37 748 Pfd. Sterl. hat sich gege jahr Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. erlin wird im laufenden Sommerhalbjahr von 500 Studierenden, wei Monate 7,63 Inches normal sind. Immerhin haben die 1een kaum geändert, die Werteinbuße auf Effektenkonto stellt sich auf Tonmwut: Oesterreich 15 Bez., 29 Gem., 29 Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 50 Bez., 265 Gem., 280 Geh überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. ü mnter 10 Damen, besucht, und zwar von 233 Landwirten, schwemmungen Ende Mälz einen Vorrat von Feuchtigkeit im Boden 210 502 Pfd. Sterl. und ist, wie im Vorjahr, nicht abgeschrieben veense “ “ . Geh. güberhaupt verseucht; Ftalien 6 Bez., 7 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 2 Bes v Belgseseaiea 9 Geohäten. end ECEEE1126965 11“ gelasfen, 5 88 18 “ der worden, sodaß der Reservefonds 85 8 8 I . eucht; Rußland A. 56 Bez., 600 Gem., B. 4 2 „C. 13 Bez. m. 26 118 Ber 34 Wem übe. 1 4⁴ Be, ftlich⸗technischen Gewerbe, 39 1: geglichen wird. Die Niederschlä 8 änd lieben ist. Während das abgelaufene Jahr Lungenseuche: Rußland A. 7 Bez., 16 Gem., C. 8 Bez., 103 Gem. E“ 8. 18 88 B21 vür hnca⸗ 8 18 Bez., 34 Gem. überhaupt verseucht. 1 sonstigen Fächer. Darunter befinden sich 85 Aus⸗ Föu“ Erfrischung gebracht haben. “ kein günstiges war, sind in der Gold⸗- Schafpocken:; Ungarn 9 Bez. 15 Gem., 29 Geh. überhaupt verseucht: Kroatien⸗Slavonten 1 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. u. b. je 3 Begz., 3 G überhaupt vers ber. Die Zahl der Landwirte hat sich auf der Höhe des Indiana. bergbauindustrie gute Fortschritte erzielt worden. Die Erz. 8en “ 88 en. M Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Frankreich 2 Bez., 4 Gem., 4 Geh überhaupt dabn 1 Be⸗. 1 1 Gemn.- Gesc ten 1r. bühürn E1“ “ Die Dürre, die in einzelnen Teilen des Staates bereits über verarbeitung, “ EC ; .4 ez., 2 em., B. ez., , C. 2 Bez., 2 8 9 L F . 8 8- 8 . en alt, rückläufige Be⸗ 3 1 — 1 ; 8 5 , aber auch die Ziffer 1 5 Geflügelcholera³): Oesterreich 6 Bez., 6 Gem., 9 Geh. überhaupt Perjencht; 37e; 8 Aügucht; Sehacien 8 89 Hee v erüclöhf sc ftlich zechnischen Gewerbe, die sich nach einem starken, zwet Monate andauert, hat schweren bgeee inaanen sin ne emmesdat sich erhohr In den ertten 5 Monaten des Jahres See. Ses erreich 1 Bez., 1 Gem., 9 Geb. überhaupt verseucht: U “ 1 Geb. übech 88 d eh. überhaupt verseucht; Spanien 6 Bez., 11 Gem. überhaupt verseucht. er den Berufsbedarf “ b weizen. 8 “ e“ die Aebren Flecken 1913 hat sich aber die Durchschnittskostenziffer um 9d. für die Tonne älseuche: ien⸗ . über C11] 8 h 8 ulturtechnikern ein Aus⸗ eri rag liefern. ¹ ie A. P roatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 4 Bez., 5 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 8 Bez., 24 Gem. überhaupt verseucht halten, C 1“ Wiederaufnahme des kulturtechnischen veegceften bc⸗ weiterer Andauer der Dürre auf hügeligem Grunde niedriger gestellt als in 1912.
ich durch . ird ein halber Herbst, in 9 ihres 25 jährigen Gedenktages der Gründung hat Landmesserexamen sich bemerkbar macht. strocknen. In einzelnen Teilen wir tbst, — Aus Anlaß ihres 25 jährigen Ge ges 6 Nachweisung Pams 1““ nes 1“] Vorlesungen noch doch noch drei Viertel erwartet. Hafer, 8 5 die Ilse, Bergbau⸗Aktiengesellschaft, e.S. “ 8 “ 88 . — — —=ltcer zr Studierende der Universitt und 252 der Tierärztlichen schiedenen Kleesorten und. die Weiden haben unter der des Unternehmens ausgestattete Festschrift über die Entwicklung des von Un 8s. uchen in Oesterreich⸗ 8 . Schweine⸗ Rotlauf Maul⸗ Schweine⸗ Rotluf 8 chule, sodaß überhaupt 865 Hörer gezählt werden. 8 Dürre gleichfalls gelitten. 89 Teil 8 Sheeer, fee Unternehmens herausgegeben. am 25. Iunt 1913 Klauen⸗ echarwe 86 Königreiche Rotz (Schaoline⸗ der — 3 1 1S mMgis ist nache nicht Aberall im Boden. Es G 8 68 1 E“ “ 88 1 — 1 u Schr z 8 4 8 8 . 2 T. . erechn W11“ 1. er heeeö 18 1913.) seuche chweine “ —Ilfache u 1e8 gatenstand in Italien im ersten Drittel des Monats wird über die Härte der Ackerkrume geklagt. 8 8 1 . 8 t, hehn B dant Melhung des „n. Tazzatmiltneter Kerser⸗ 5 en amtlichen Wochenausweisen.)
TTTI Zahl der verseuchten Jö’“ he sse eeee der Staat der größte Lieferant querschnitt und 1000 m Länge.
In Süditalien und auf Sizilien hat man mit dem Schnitt in der Union ist, stellen einen geringeren Ertrag in Aussicht als seit — Die Metallfirma Strauß, Meyer u. Co., Hamburg, hat laut
S 8 &☛
——
2
3 it gutem Ergebnis begonnen; man hofft, daß das auch 8— W. T. B.“ ihre Zahlungen eingestellt. Die egenden die übermäßige Hitze und Trockenhe 1 Mais⸗ Eine der besten Ernten wird erwartet, da der Regenfall ausgiebig der Hauptversammlung des Verbandes Europäischer 8 ra bEE1öö11“ und ““ war-, ats 1“ Gmaillier enhe üeh. sant “ 2 18 üchen 5 b kommen. tragen als im Vorjahre. — Mais, . Breslau am 24. Juni die Verhandsdauer um 3 ½ Jahre bi.
8 dc diesen Kultyren wirde einas ‚Möceg 82 iede verspatet, gedeihen gut, ebenso die Wiesen. —— Tabat, steht er⸗ 31. Dezember 1916 verlängert. Weil die Situation in den Balkan⸗ ie Heuernte ist unter günstigen 8. mit zufrieden⸗ dtet, geverrößerter Anbaufläche. — Kartoffeln stellen eine 31. ezember 1916 verle Bersteif des Peldmärkes einhe de
3 3 1 8 turen stehen üppig. freulich auf vergrößer 8 5. 8 taaten und die internationale Versteifung 6
11“ St. Alibungr, Antalfalva, lendem CCC“ 8 hü es wirksam Rekordernte in Aussicht. — Ob äst ist 8 1S “ 89 Einschränkung der Exportumsätze herbeigeführt hat, wurde 8 8 “ Beeeilat; Nodog⸗ 1c⸗ epsten . als im Durchschnitt des letzten Jahrfünfts, 8 “ 9 einer Erhöhung der bisherigen im Verhältnis zu den Gestehungs⸗
Maul⸗ Scweine⸗ Rotlauf
88* Königreiche Klauen⸗ (Schalin⸗ d der
und Länder seuche seuche) Schweine Zahl der verseuchten
Komitate (K.) Stuhlbezirke 85 Munizipalstädte (M.)
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
8
Nr. des Sperrgebiets
Höfe
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Höfe Gemeinden Höfe
Höfe
Gemeinden Höfe
V
Gemeinden
eœ Gemeinden
2
̊ D28 2
00 Gemeinden Gemeinden
— Gemeinden
90
Komitate (K. Stuhlbezirke ( 1) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
8 1 a ten enke, Vasköh ..... kimpft. Der Stand der O liven pflanzungen läßt einen gu b 1 K. Borsod, M. Miskolcz — . Farcsare Ehackecine, trag erhoffen. Der Stand der Seidenkulturen wechselt von Vorjahr mud. kosten mäßigen Verkaufspreise zunächst abgesehen
K. Kronstadt (Brass), ecskerek, M. Panesova 11ö1u“] Geradezu glänzend verspricht die Ernte zu werden, da auf einen — Laut Meldung des „W. T. B.“ haben die Bruttoeinnahmen
2 2 . 1b 42 Se. im Mai 1913 um 545 000 Haäromszs . .. 2 K. Trentschin (Trenesén). i 23. Juni 1913.) “ milden Winter ein zeitiges Frühjahr mit viel Sonne und Regen ge⸗ der Canadian 1ö1“ s 000 DVoll
G 4 18 — Sr.,; it. Holl. z die Nettoeinna a. Oesterreich. K. Csanäd, Csongräd, M. . Ung, St. Homonna 1“ . t. daher die Felderbestellung durch keine Widrigkeiten oder Zeit: Doll. zugenommen, die Netto 1 G Niederösterreich.. Hödmezövaͤsärhely, Sze⸗ Mezölaborcz, Szinna, Saatenstand im Mississippitale Anfang Juni 1913. foich⸗ zher die genh worden ist den gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen
Gemeinden Gemeinden 18 Gemeinden
Gemeinden
02 2
— —+½
D0— 00 — 00 — —
1 2 3 4 1 2 3
—2eͤ— do —-
— D₰½
1 Steiermark
Soe Je e Co0 b0—
— —
—mo Sdo—— 10 — — S0o8—
1 Kärnten .. Krain ... Küstenland 1 Tirol..
LlLeel eee!
1*
92
— ϑ᷑2SSSS⸗
““
d0 =100 — — 00,—
02 92
[Ses! be
orarlberg .. öhmen..
5
1 d0 8
. ̈
vbore Sen
— deo —S00
— 9o doSSODODNECoddo—h Pcodo S Sb” 8 —
1e- 0 b’o
b
82₰
= — 21 22 ☛a 2 22 2 2 2 —2 0
Schlesien. h6 1 Galizien..
— — S 19000
0 —
200 Sbo 2S=SgZbo —8dode⸗SS
&Ϯ
““ 6 2se Veteage Gülszte⸗ 111111“ “ üchen h sind Labet. Zaas s de ündätgtche dengeune 1n xfangbrtsarden
seaneavcn wre Ges⸗ E11“ 8 ganssse nohse fas 8 .— 11““ H8 ““ sind reichlich Bu g Has, esbes weP nde ncgtnt de Nesene8s K.Ri necpeun Szolngr thely, Pacsa, Sümeg, his hee wneng n machen, ns gchaß nicht erbebviic is. Wrnbe hessben Eaden vgeen 1 Aber Regen ist von⸗ .“ EW“ Speck: Nachfrage besser. Seünsebes, Bego⸗ Ora. 1 milichen Wetterbeobachtung, verzeichnet worden ist. Die Dürre 32*— 33 ,. Exportstrup 328—33 ℳ, Kartoffelzucker gelb 291 bis Uhhchaan. V “ K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ 2 9 EET16 1 ve Hes dene ebarsethh⸗ Konkurse im Auslande. couleur 8 “ Lnde cheis 8. S2. sach — B“ 88 L“ 2*2* 4. 2 8.düte.Krbqva. 1u“ 1 LE1“ 116“ Konkurs ist eröffnet über G Wernehn Cüest E11“ 8 “ pn üisaärke 88 11“ E. Nüntre Geüt dh zdoli. 6 n (Zägraäb), M. — 1“ Wrrs ünde 89 Fese Verwwätetg Finsge. funt 1.“ Effmgn;: 9 Uhr, Bureau 7, II. Stock. Bohnen 25 — 27 ℳ, große Linsen 35 — 40 ℳ, mittel
Nagymihäͤly, Särospatak, rnach hat der Monat Mai in den wichtigsten Gebieten, vor allen Körnerfrüchte und Blaugras stehen vorzüglich. Im besonderen Berlin, 28. Juni. Bericht über Speisefette von Geb omärom... 1 Stadt Sätoraljaujhely. tuhlweißenburg Güns (Köszeg), Német⸗ Kansas auf nicht weniger als 40 Millionen Bushel Winterweizen. Wiewohl für einzelne Bodenfrüchte, so Mais, Regen erwünscht, veränderten Preisen zu placieren. In russischer Butter ist Nachfrage Gömör 6s Kis⸗Hont — Srübie Köszeg, Szom⸗ . usgiebig durchfeuchtendem Regen abgelöst werden sollte. Dürre, aber auch Heuschrecken angerichtet haben, auf ein Zehntel bis 113 ℳ. — Schmalz: Die Konsumnachfrage ist noch immer schwach, e 1ö“ in den Preisen. Winterweizen in st in Menge und Güte hä⸗ 111““ Preise nur wenig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Berliner Stadtschmalz Krone 66 —70, ℳ, Berliner Bratenschmalz Tapoleza, Zalaegerszeg, nöten, auch das Aufhören der Winde. — Baumwolle. Es werden 88 S8 nsr (elhsnar) 18 312 St. Alsölendva, Csaktor⸗ ur 1.43 Inches zu 2,54 cm gegen 4,59 Inches normal und des Staates Nebraska und dem Südwesten von Jowa kommen Geschäft für Kartoffelfabrckate war während der abgelaufenen Berichts⸗ karos, Temes, Städte kanizsa (Nagykantzsa).. . söher als normal und als je seit 1871, dem Beginn der hiesigen 9. Juni 1913.) M. von Loehr. IIa. Kartoffelmehl —,— ℳ, gelber Sirup 30 — 31 ℳ, Kap.⸗Sirup viczabänya, Orsova, Re⸗ at zweifellos im Süden Schaden getan. — Mais. Am 1. Juni Handel und Gewerbe. 30ℳ, Kartoffelzucker kav. 32 — 33 ℳ, Biercouleur 42 ℳ, Rum⸗ Ndramarod . . . .. .. rasdin (Varasd), M. Va⸗ on 7610 988 Acres zu 40,5 a. Die Bodenbeschaffenheit wird mit Galizien. do, kleinstückig 45 —47 ℳ, do. großstückig 45 — 47 ℳ, Reisstärke ; 8 8 ü - 8 bandes, . 1 ; 2 5 „ 29. 25 2 “ daaegscg. 1““ 1 ahl hat sich im Mai um 9 auf 89 verschlechtert. Die Dürre hat am ö“ Veschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, 26 ℳ, Kocherbsen 21 —25 ℳ, grüne Erbsen 22 — 25 K, n. Neuma⸗ Grcräd); “ V 4† K. Veröcze, M. Esseg Auch in diesem Jahr klagen die Bauern. ahl des definitiven Konkursmasse⸗ 35 ℳ, ungarische Bohnen 27 —28 ½ ℳ, galizische, zum 30 Juli 1913 bei dem genannten Ge⸗ 30 — 35 ℳ, kleine do. 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 22 — 28 ℳ, gelber
.
8 1 2 1 5 2 95 neu Die Forderungen sind bis 8 1 5 b 2 Sc 3 5 27 ½ — 28 ¾ ℳ
E (Väcz), Zägrabt . 115 —8 — 8 8 8 5 W“ 88 8— 114“ -Eaneen dn8 anzumelden; hoes G ist 11“ ö b III u.
ädte St. Andrä (Szent 8. 8 z5 1 ifiztert. ustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. gstagf Vinte 29½˖ ℳ, ö
Bukowina ge9e 8 Uipest, Srscmnen GeC els d Zens 1“ 8 Ta Bein e ehse no2. Fremnen zur Feststellung der Ansprüche) 5. August 1913, Vormittags S 1 eö “ 1“ 33 —37 ℳ,
1u“ öu“ . 1 8 bPbT1“ v8 7 v. H. tlei Anbaufläche. — 10 Uhr. “ 1 1 vnene 55—= 55 ℳ. 1z. inl. Lei 17 —18 ℳ, Ia. russ. do.
1“ V St., Alsödabas, Kispest, Rotz 8 (8), M 1. 16 8 Fess “ 12 — e auf; Flaches 1ihhʒ einen Ver⸗ Koonkurzs ist eröffnet über das VZgeg. L11““ öb 8. 1““ d1a. Marseill. Erdnußkuchen
p. Ungarn. Monor, Nagykaͤta, Raͤcz⸗ 88 8 (8),, aul⸗ un auenseuche 35 (13³7) Schweinepes 186 mwolle, T fäcrigs abgeerntete Anbaufläche von 9 (30,, 12 (13), nichtprotokollierten Konfektionär und nitt Rätail 8 — 18 ℳ, R 12 enmecslsastmehl 96.—60 1 1. ...
K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau V V keve, Städte Nagvykörös 88 V (Sschnzeceleuche 218 688988 8 üs 5 1 2e c sehe Aepfel haben stark gelitten. Die Strusow, mittels 8 Alussen ge⸗ 8 K Kesisgfrche⸗ Prorifoelsche dene Se. Hiertrohtt 1Lel148 ℳ getr. Getreideschlempe 14 — 16 ℳ
. ⸗ „M. 98 3 8 9. 3 p. H. — . 1 Se. 24. i 1913 — Nr. S. 2/13. — — he etr. 38 — 14 ⅞ ℳ, 8 8 4 (Kassa) V EE“ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Qualitätszahl ist auf 73 gesunken. Dagegen persprechen Pfirsiche und in Tarnopol vom 24. Juni lele
„ 2 8 1 4— Roagenkleie ööö ... . 1 2 3 9 ter: Stanislaw Jasinski in Trembowla. Wahl⸗ Maisschlempe 14—16. ℳ, Malzkeime 13 ¾ — 14 ℳ, gebeng (Alsõö⸗ Kiskörös, Kis⸗ Rotz 64 (71), Maul⸗ und Klauenseuche 18 (102), Schweinepest Kleinobst noch immer einen vollen Herbst. Pfirsiche waren im Vor 1““ Sb” d8s E veh tiesana serrweihenn, Seg mnpe 1e ei. 10 1- 111 94. (Alles für 100 kg ab Bahn
St Borosje 5Eler. 3 10 22 kunfslegyhäza, Kunszent⸗ (Schweineseuche) 884 (2788), Rotlauf der Schweine 595 (1666). jahre eine Fehlernte. hrebet 9 98 88 Monaten 10. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr. Die Forderungen 8s . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Kisjens e V fe slos ““ 2 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, E111ö1“”“” B d2. Ss 1 218 b eke C Begire gerchre, nul wohnhaste u. 8368 7 . 6legyhäza, Kiskunhalas 3, 29, 33, 46, 49, 50, 52, 56, zusammen in 15 C en und ansas. 1.““ melden; in der An 88 1 vX ͤ“ Ste asersssc:sar gr ri⸗ V K. Preßburg (Pozsony), 29 Gehösten. 1ö616 Winterweizen. Avße! dusc kersche Angrife, nomertiich sellunebevolmmächtigteꝛ namzast, su nacen. üüberghustagfähe⸗ domärkt radna, Nagyhalmaͤgy 2. S de son G Kroatien⸗Slavonien: im Süden ein epeel Schaden getan worden durch Dürre, Hitze und (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 4. Aug 9 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
“ „Säroo — 2 Rotz 8 (8), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest Stabstürme. Die Aussichten scheinen sich um ein Driitel ver. 4 Uhr. amburg, 28. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das K. Arva, Liptau (Lipté), St. Igal, Lengyeltöt, (Schweineseuche) 28 (101), Rottaunf del Lrchweine 19 (35, Srausstürme. Die Augsichterz schis sh Wülionen Bushel⸗ geentet 9
90022O0,Ñ 02 do
„ „ „ „ „ 22 7„ „
“ SEeSLEeILbSe⸗
Rumänien. 8. 3 — Br., 278 „Silber in Barren das Kilogramm Marczal, E5“ K logramm 2790 Br 84 Gd., Si bö
“ 181 St. B Außerdem Pock che der S 67 Nverden, ist zweifelhaft geworden. Es liegt sogar eine private Schätzung Anmeldung Schluß 8 79 75 Br., 79 25 Gd.
St Bäczalmas, Baja 13 .Barcs, Csurgé, Ka⸗ ußerdem Poe enseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 62 von 6 8 „Birn, 30 Juni, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 1 . posvär, Nagyatäd, Sziget in 1 Gehöft; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebieten ilwei Schädlingen iten Verifizierung 7 8 . 82,05, Einh. 4 % Rente
Seholda, Fhatscdembhr. vär, Stadf Kapssvär⸗ —q— de Nr. 67, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 87 Gehöften. L“ sst in der Entwickung zurück und teilweise von⸗ 8 Handelsgericht. Name des Fall Forderungen Einh. 4 % Renle M. ⸗N. pr. ult 8e 8
V 5 bis am Januar/Juli pr. ult. 82,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. enta, M. Baja, Maria 8 Staboles . . . 6. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche r Sestwhe sind Hafer hat unter der Dürre zu leiden. Als bezeichnend wird ge⸗ 8. 8 K.
e.
R ch n E cht w 82 35, Ungar. 4 % Goldrente 100,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. vüe e- (Sza dka), Rntetr⸗ 8 in esterreich, Lunaenseuche des indviehs ist sterrei und eldet, daß vor einem Monat 29 900 jrntearbeiter gesu Ilfop A. B. Abe rfeld, 29. Juli 31. Juli 81,20 Türkische Lose per medio 230,50, Orientbahnaktien pr. ult. ombor .1ä 8 11 8u.“ I
5 ist. 913 13. Aug. 1913 sterr. Staatsbahnaktien (Kranz.) pr. ult. 710,50, Südbahn⸗
alänka, beese, Titel, zilagg. 8 8 8 Okla oma. 8 1 ndulea b 1913 1913 509,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 700, ngar. allg.
raeg. (Ujvidék), Zsa⸗ & Varlor Dobola⸗ vont, Winterweizen. Trotz Hagelschlags, Dürre und tierischer heh Blt, gg Sta⸗ 15.,28. Juli 16.229. Juli Kreditbankaktien 815 00, Oesterr. öö“ Uhianöens blpa, M. UI 1 „Buziasfürdö, Központ, 3 nird bei einer Qualitätszahl von 74 (53) eine gute Ernte erwartet. nescu, Sohat (Ilfov) 1913 1913 aktien 585,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. ,17, r
vidk... 2 Li „,*5 . 8 . 1 G 8 ppa, Temesrékäs, Uja⸗ ‚ 2 —.— Maiz steht mit einer . 13./26. 15.,28. Juli b.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ *eace.Me gimften Der Schnitt bat im Süden begonng. wwolie erhält auf einer Georahe Jordac, 15 1691Jult. 15773 Futt Fohlendeng⸗9 sc Phneer Giseztndasteteges.⸗Art. 3209. — Fuf
Zae (Siepes) ““ Ungarn nicht aufgetreten.
rad, Vinga, M. Temesvär 98 Qualitä 3 tsreich. — 1 8Hers pen i. Shenri 11 2i gsek, Hert Mei hats han 7s nusfchtsefste afg die ebie Cirliche de gute 1u1e“ Fenteder Besetung der estveFältmisfe ses. jedoch wegen der Un⸗ (Selmecr s Belabända): 1 rchen (Fehörtemplom), “ Zur Arbeiterbewegung. Qualitätszahl 82. — Hafer wird mit der Qualität 73 angeneben. v klarheit der Balkanlage geschäftelos
8
Kevevär, Werschetz (Ver⸗ “ aeben lbe Ernte 8 b i. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eng⸗ 8. Beres vigscjc — bec gae e 192 8 he in Toeb “ fa 8 ö werden auf zwei Drittel, Pfirsiche auf eine ha Wagengestellung fäür 8 8. v und Briketts 8 ½ 85 1 7 28. Sen 8 8⁷ 8 een. 2, 3 Prwvat⸗ K. Bistritz (Besztercze⸗ plom, M. Verseczs... — , G Feberaa cns E etwas errei zätten, 1 b . Arkansas. 8 “ Obetschlestsches Revie bskont 4 1. 88 8 Naszödo) —— K Teaenzurs (ECorda⸗ zufolge, in icerm ndererr Nasgegennen sont. Bee nschne Fftndl Die Augsichten sind glänzend. Baumwolle. Die Baletste⸗ ö“ Ferceessn der Wagen E“ .8.T. 8) e St. Berettyöuifalu, De-- “ m machen sich seine Wirkungen in Basel fühlbar, wo fast die ganze zahl ist 86 (75), die Anbaufläͤche um ein geregh. “ vnher Gestelllt .. 33 155 12 219 Fran enen” 38. Juni (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,30. recske, Prmihälyfalva, V “ St. Csene, Großkikinda Färbereindustrie lahmgelegt ist. Die Spannung zwischen den Feiernden tierische Angriffe wird kaum geklagt. — Mais. Hafer Nicht gestellt 1 Se. — 8 Liff abon, 28. Junt. (W. T. B.) Goldagio 15.
Margitta, Saͤrrét, Szé hiol und den Arbeitgebern und Arbeitswilligen hat ig von Futterpflanzen, namentlich Alfalfa, stehen auf teilweise nicht un⸗ “ 3 b S dsbericht. ebeGiehe irad,Keir. t. *+C. 8 Hütn gehsanseeher am 29. Juni 1913: — au Nesner ei. Zant gaee senen deh Ghen sancsssne
Sds serennesd. Fözpont, fimos Törökbecse,Torök⸗ feld frei geworden sind, erheblich verschärft. (Vgl. Nr. 125 d. Bl.) ns Gräsär sind in vorzcfieher 1 Vorjahre. Dabei Gestellt... 1 2 Zurückhaltung⸗ doch konnten sich die Kurse vorwiegend auf der Höhe der M. Großwardein Magy⸗ balnse Lesfah K fes 8 ““ sind die Prrßfe lgn ’ ügepfel und Pfirsiche versprechen gleich⸗ Nicht geste “ gestr’gen Schlußnolierungen behaupten. Späterhin istef bhaftere
värad) ““ : kikind 3 falls einen besseren Ertrag als im Jahre 1e
1“ 8 “ 8 88 “ 1 8 8† G 8 28 5 8 8 88