1913 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Rechteanwälte S 1“ 8 v11“ 1 ZLE.“ wö“ sch 1. [33351] IIIb52 6 b 1 8 8 8 rs, früher in Drochtersen, Rechts . zugelassenen Lößnitz. Bei der pl. . 52 6 52 4 1“ un Be anw anm 38 8 8 1 ter der Behauptung, daß der Beklagte Prozeßbevollmächtigten losng Lößuitzer eearnchlab cebe⸗ . Ebe““ Stadtanleih vV“ ESeranntmachung. Lit. EE zu 30 1 Stück, und zwar [33343] 1 [177761 B wmachung, [30899) Bekanntmachung 8 A Die Schuldverscheeiot zur Einztehung im Rechnun 8 913 sind folgende Greifenberger die Nr. 6. eb“ Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung Von den auf Grund ves üllerböchsten Pedle. 2 10. Juni 191 9 ungen Nr. 44 ausgelost worden: TTb [sanleihescheine durch das Los zur UII. 3 ½ proz. Rentenbriefe. der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ Auslosung von Kreisanleiheschein gung bestimmt: Lit. L zu 3000 2 Stück, und legiums vom 6. Juni 1886 aufgenommenen gegebenen Schuldverschreibungen der (Kreisobligationen) des Kreises Königlichen Haupt⸗ Stadt Mühlhausen i. Th. sind für Angerburg sind folgende Nummern ge⸗

8 s

ihr aus einem Wech

8— 1 sel den Betrag von Wi 8 2c,8o. Kefinschlehlsch Kosten zc. schulde, en ng cene 1 a2. von Auleihe v. J. 1884 72 7 39 8

1““ des Königlichen Landgerie vb31ö1111111313144A34“

Füctg zar Zahlung von 30946,70 nepst öniglichen Landg erichts. 126 181 190 228 272 g24 84 8 18* 15 . 370 werden infolge 2 1“ 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Ausgab

1918 zu 99 Zeit seit dem 23. Mat mEAEEnEÜEEEnEEÜRÜRmmnnnnrnr;s—: 393 416 507 511 598 606 610 616 692: 1913 hiermit gekündigt. Privilegiums vom 16. Oktober 1889 Ftück 888866 e;⸗ 75 81 105 vee dr. Nrn. 252 889. 5 1— 380 % Aulethe der 3*

läufig boll ire⸗ eilen und das Urteil für vor. 8 b. von Auleihe v. J. 1905: Lit 2d 86s Einlösung erfolat vom 1. Oktober 6 17. September 1891 Stü 54 157 162 1850 80 193½ Lit. N su 300 5 Stück, und zwar und Residenzstadt Hannover Buch⸗ 1913 die nachgenannten Anleihescheine zogen worden:

] streckbar zu erklären. Die Klägerin 3) Verkäufe V . ch à 500 die Nummern 61 108 120 C Is ab in der Stadthauptkasse in ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ord 1 130 149 154 1“ 189 189 213 die Nrn. 139 262 266 330 363. stabe F zum Betrage von 7 ½ Millionen zur Tilgung ausgelost worden: III. Emission. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ fe, Verpachtungen, 230 321 370 419 493 108 120 Quedlinburg. nvom 3. Ottober 1895 auf 8 berab. 111 277 3600 302 311 330 383 366 Lit. 0 zu 75. 3 Stück, und zwar Mark sind bei der amn Sunt 1913 vor Lit. A Nr. 26 70,196 zu 1e 5000 ℳ. Lit. 4 à 2000 Nr. 4 5 12 39 1 neg des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Verdin ungen: Die Inhaber werden aufgefordert Quedlinburg, den 17. März 1913 gesetzten Anleihesceinen der ese. 392 je 500 ½ FE“ 13 000 die Nrn. 134 191 220. einem amtlich bestellten Vertreter eines Lit. 1 Nr. 276 304 355 435 436 475 Lit. B à 1000 Nr. 3 27 74. 8 e des Königlichen Landgerichts in . gung Rückgade dieser Stadtschuldscheine Der Magistrat NMeukölln, früher Rixdorf Ar 3 Stück C Nr. 13 29 40 124 Lit. P zu 30 1 Stück, und zwar Königlichen Notars vorschriftsmäßig er. 492 zu je 2000 ℳ. Lit. C à 500 Nr. 27, 30, 47 54.

ade auf den 7. Oktober 1913, Vor⸗ (33350] Zinsleisten und nicht fällt gabe IV, die Nummern: Aus⸗ 113 144 je 1000 27000 2die Nr. 141. folgten Auslosung folgende Schuldver⸗ Lit. C Nr. 548 567 584 590 641 6490 Lit. 0 à 200 Nr. 14 23 33 73 Sans 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verkauf von lUltmaterial. die Kapitalbeträge gect 9 89 1.S [333441 4 % Obligatione 8 „Buchstabe à über 1000 77 24 1. 29 600 ℳ. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden schreibungen ausgelost worden: 683 698 754 768 zu je 1000 ℳ. 111 137 180 251 262.

1 einen bei diesem Gerichte zu⸗ Die in den Werkstaättenhauptmagazinen d. J. ab aus unserer Stadtkaffe er der Italienischen Gesellsch 8 7377 401 409 578 583 609 623 613 III. Ausgabe. aufgefordert, dieselben, und zwar die Nr. 25 80 93 94 123 147 156 157 Lit. D Nr. 828 832 861 887 893 895 IV. Emission. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Saarbrücken, Saarbrücken Burbach, Kart⸗ erheben, widrigenfalls Verzins asse zu Sardinischen S schaft der 699 722 724 764 807 855 857 891 n . Stück A Nr. 21. 34 55 200 220 4 proz. Rentenbriefe Lit. A bis E mit den 77*323 237 und 239 über je 2000 ℳ, 900 917 922 941 zu je 500 ℳ. Lit. à 1000 Nr. 31 52 55 59. mächtigten vertrete aus, Tri Se. 1 Verzinsung aufhört 5. erundärbahnen. 93 855 857 891 und 5 SI r18336 344 360 365 375 378 öri scheinen Rei 8 5 8 30 337 372 396 462 476 478 d 8 e s 8 5 892 93

ncc ten zu lassen. haus, Trier und dem Werkstättenneben⸗ und unverzinslich die Depositi Wir sind beauftragt, die üe; 8 b 306 314 336 344 360 365 375 378 dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 8 Nr. 15 wNr. 308 337 372 396 462 476 478 Diese Anleihescheine werden den Be⸗ Lit. B à 500 Nr. 18 92 93.

Stade, den 27. Juni 1913. v“ St. Wendel angesammelten alten Kapitals erfolgt. on des 1913 fälligen Ziasscheine Juli Buchstabe über 500 41 51 .06 407 418 423 460 464 469 471 und 16 nebst Erneuerungsschein, den 4 proz. 490 493 520 624 641 668 791 807 826 sitzern mit der Aufforderung gekündigt, Lit C. 200 Nr. 87 102 15

. Der Gerichtsschreiber Werkstattsmaterialien sollen in öffentliche Lößnitz, am 27. Juni 1913 1 losten Stücke obt G e und ver⸗ 97 105 114 122 137 290 293 300 u 1179 je 200 = . 5 000 ℳ. Rentenbrief Lit. E mit den dazu ge⸗ 827 841 893 1007 1032 1053 1056 1163 die Kapitalbeträge vom 2. Januar 160 165 1˙6 196 208.

des Königlichen Landgerichts. Ausschreibung verkauft werden. b Her Rat S eee. Kurse für zum 343 383 387 397 472 569 570 703 86 ISüüc n Nr. 18 30 55 hörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10 1235 1274 1305 1327 1349 1396 1471 1914 ab bei unserer Stadthaupt⸗ V. Emission. [33278] Oeffentliche Zustenl Die Verdingungsunterlagen können in 14X4X“ einzulösen. ge italienische Wechsel 965 1007 1044 1113 1120 1130 209 240 je 500 3 000 bis 16 nebst Erneuerungsschein und die 1673 1719 1722 1729 1857 1862 1880 kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine Lit. à 1000 Nr. 20 48.

Der M. Vollmer in M ng. unserem Zentralbureau, Zimmer 118 des [33346]% Bekanntmachun Die Zinsscheine sind mit ei I 1190 1195 1305 1398 1466 1486 1572 Stück C Nr. 39 E 3 ½ proz. Rentenbriefe Lit. J⸗ bis P. mit 1942 1986 2001 2019 2071 2182 2185 mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ Lit. B à 500 Nr. 4 13 42 43. Plinio 17, Prozeßbevollmächtig and, Via Verwaltungsgebäudes, eingesehen und gegen Bei der heute statkgehabten Auslo⸗ smmetisch geordneten Si 85 arith⸗ 1587 1710 1718 1806 1832 ö1.“ 1000 =— 4 000 den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3] 2186 2268 2287 2289 2298 2307 2363 nuar 1914 fälligen Zinsscheinen und An⸗ Lit. C à 200 Nr. 85 89. 1 anwälte Justizrat Dr müchtzgte⸗ Rechts⸗ postfreie Einsendung von 50 in bar der auf 31. Dezember 1. J 8 vfüns einzureichen, wozu ö“ Die Inhaber werden aufgeforhert, d 06 . Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungsschein bei 2390 2424 2455 2464 2481 2543 2545 weisungen bar in Empfang zu nehmen. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ Caspari in Wiesbaden kl. er und Dr. nicht in Briefmarken, von dort bezogen zahlung gelangenden Schuͤld zur Heim⸗ Couponkassen erbältlich sind e an unseren ausgelosten Anleihescheine nebst d 21e“ Hie Inhaber dieser Papiere werden auf⸗ der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ 2588 2592 2607 2631 2740 2892 2921 Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum Elise Wilte. fruͤher in Nagt. gegen 88 .“ 8 bungen des dreiprozentigen Nerschrns Berlin, im Juni 1915. dem 1. Oktober 1913 fällig 4 de.n, diese zum 2. Januar 1914 ftraße 76 1, vom 1. Okiober 1913 2921 2968 297,70 2979 3005, 3097 3123 scheine wird angerechnet. . 1. Januar 1914 kündigen, bemerken wir⸗ 88gs aus b “”“ Füstet het a versehene Angebote find bi⸗ Lit. A. Nr. Rure 1970968 194 197 ise & Co., Bankgeschäft. ab bei dene eh .Jhe.. 5* 86 18 8 1““ den der Rentenbriefe 1 3838 [3091 Verlos 24/1 e Van 1e es. aren Darlehen. 58* n zum Eröffnungstermin Mittwo „0 und 202. 8 194 197 (55. eukölln, Rathaus, . frei in Empfang zu ne⸗ hmen. ““ 3482 3517 3547 3648 3654 3 3776 [30916] erlosung V 724/13. 1914 ab bei der Bank der Beklagte 28 8 Sr Kläger ladet die 16. Juli, Nachmittags 4 u g. 658 Lit. B. Nr. 4 9 8 Bekanntmachung. zureichen und der ““ 63, ein- Der Kreisausschuß Vom 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ 3787 3793 3792 3828 3884 3915 3922 von 3 ½ % Posener Stadtanleihe⸗ preußischen Landschaft in Königs⸗

gte zur mündlichen Verhandl hr, post . 9 11 72 144 229 235 % Priv. Lind 1t 1 unwert der Anleihe⸗ des Kreises Greifenberg . 2 8 2 7 8 1 Rechtsstreits vor die 111. 3 handlung des frei an unser Rechnungsbureau einzusenden 236 342 349 503 671 674 675 676 6⸗ 8 88 Lindener Stadtanleihe scheine dafür in Empfang zu neh 1“ Dr. v. Thadden zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; 3929 3981 4043 4077 4105 4337 4388 scheinen vom Jahre 1885. berg Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ Königlichen Landgerichte 1 des Ende der Zuschlagsfrist 1. August 1913. Lit. C. Nr. 3 197 201 202 8 68 Von ber n ern 1885. „Mit dem 1. Oktober 1913 bör ne S ö swegen Verjährung derselben ist die Be⸗ 4344 4398 4432 4434 4474 4542 4589] Bei der Verlosung von 3 ½ % Posener kommunalkasse in Empfang genommen E“ 1 Wesbaden auf Srarbri Penc sge i Fan es .257 173 479 176 89 820 218 238 vom. 8 April üe v Privilegs zinsung der ausgelosten Anleihes .e . 8 des Rentenbankgesetzes vom 4658 4755 4772 4792 4822 487 Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 werden können. Die Verzinsung der aus⸗ 6 8 Domänenverpachtung. werden hiervon des E11““ 1“ werden nach vor: Neutölln, den 18. Mär 19181- -diang vom 23. v. Mts. heute ge⸗ briefen der Provinz Brandenburg sind die 5792 5798 5807 5810 5964 5982 6048 Buchstabe A Nr. 52 65 81 97 = Niccht mehr verzinst wird der folgende Kreisstadt u dmane Günzerode im Kreise Grafschaft Hohenstein, 10 km von der gesetzt, daß mit 31 P mir enntnis auf den 1 8. uslosung folgende Stücke Der Magistrat 1“ mbbenen öffentlichen Verlosung von nachstehend genannten Stücke noch nicht 6061 6066 6226 6382 6435 6460 6492 4 Stück zu 5000 = 20 000 ℳ, bereits früher ausgeloste Kreisanleihe⸗ 8. Juli d 83. Eisenbahnstation Nordhausen entfernt, foll am Dienst on der Verzinsung der Stüch .J. die Buchstab 1““ gekündigt: Sen baeg s . eetse2 proz. und 3 ½ proz. Reutenbriefen zur Einlösung bei der Rentenbankkasse 6531 6624 6633 6661 6662 6696 671] Buchstabe B Nr. 6 23 = 2 Stück zu schein: 18 1“ Vormittags 20 Ubhe, vierfelbst im Sitzungssaale ad die Geatssens der Srcebanfger 167 268 8 6b 156 Bekanntmachung sr EEE 8— Freess . Fünlag. 1 6727 6761 6795 6817 6851 2000 u 88 X“ IIr. gS Lit. A u“

EE11ö18“ RKegierungsgebäudes für di zirks⸗ bungen sowi 2 [5 99 über je 1000 ℳ, olgende M3.5 1913 1 eeeStücke Lit. 8 E, I1. bis P keit 2 Jahre und darüber verflossen sind. 6881 6885 6917 6939 6974 6996 7031 Buchstabe C Nr. 84 209 255 = ngerburg, den 19. Juni 18 3. 1932 meistbietend ETE“ die Zeit von Johanmts EEE11““ bei der 8E“ C. Nr. 362 367 381 382 EE“ gJn. d EE gezogen worden: Rückständig sind: 7049 7052 7079 7127 7132 7172 7173 4 Stück zu 1000 = 4000 ℳ, Der Kreisausschuß

Gruheste ö1““ 313,7990 ha hause Straus & 8 8 ö“ Buchstabe e NR ℳ, burg de 1881 II I. 4 proz. Rentenbriefe. 1 g. A proz. Reutenbriefe: 7505 7509 7575 7589 7600 7612 7692 Buchstabe D Nr. 8, 9 36 179 234 307 des Kreises Angerburg. vA11 8 8 V1 1 . -. 473 474 486 5 2 . b Lit. 4 2 Tale KEi. G 20 7725 7755 7759 7766 782 853 7902 357 x127 521 556 = 992 8 E eaezer hen Weeenasz 11114“*“ Teen. 8 Direction der Disconto. 529 620 627 642 613 657 698 786 282 11X“ Fce ““ Sr190 168 1 19 20799 Pt. 91601 üs 7929 7921 7910 7988 8e2 817. 8802 550 2 A16“ . Bisheriger Pachtzins jährlich .. . . . . 168 eh e Imeschatt in Berlin erfolgt. 821 873 875 895 und 950 über je 200 9. Buchstabe 11 1392 1500 1666 1774 1799 1840 Lit. E Nr. 10391. 8467 8482 8499 8516 8538 8589 8619 Buchstabe E. Nr. 142 214 232 287 Auslosung von Obligationen der

Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal 111“ Linden vor Hannover, den 25. März 1913. 56 89 93 152 12 zu 200 Nr. 35 41 11 1328 9121 2378 2405 2419 2609 1. Okwober 1907: Lit. 8 Nr. 5594 8461 8192 8784 8814 8821 8824 8835 ,359 409 499 590 625 697 (18 755 788 früheren Bürgermeisterei Altendorf⸗ zwar zunächst unter Zugr del omäne zweimal zum Ausgebot gebracht, und 3766.2.2. Der Stadtrat. Der Ma gist 22. Marz 1913. 86 89 93 152 155 178 179 194 239 247 28034 3658 3711 3755 3854 3870 2. 0C=—Nr 11148 1 bE111616“ 3.898066 8892 E11ö16 ööu“ Bei der am heutigen Tage seitens der stimmung, daß der Pächter verpflicht der festgestellten Bedingungen mit der Be⸗ Hermann. G E““ 574 re 1782 5103 5203 5465 5489 3809 8009 9 1eer 880 über 300 5 925,100 L“ Süüch . städtischen Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ abziehenden Pächter ööö ist, das auf der Domäne vorhandene, dem [097 1 88 . 596 663 726 750 759 777 799 805 936 86920 8 ½72 6696 3914 2043 229, 1- 85 88 16 h 1“ 111““ 8-- . L 1“ kommission behufs Tilgung für das Jahr

e und tote Inventar, wie es im § 35 [20794 Bekannt [30531 werden zum 1. Oklober 8 5. 6320 6572 6696 6914 7943 7299 Lit. E Nr. 10324. Nr. 9272 9286 9292 9299 9380 9382 93838 Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ 1913 Auslos 4 % ar, wie es im § 35 ll der Bei kanntmachung. 80531] Okaober 1913 hier.. 2 7904 8052 8252 8386 9020 w1. April 8208: Lit. C Nr. 4015 9418 9430 9453 9455 9458 9549 9573 sch Rückzahl 2 Hi 3vorgenommenen Auslosung 0,,cc. Bei der am 6. Mai 1913 statt [3 % ige Vilb mit ihren Inhabern gekündigt 1“] 6 9020 1. Apri : Lit. r. 4015 9418 9430 9453 9455 9458 9549 9573 eine zur Rückzablung am 2. Januar Anleihescheine aus der 350 000 s⸗ 3 stattgef en ilbeler Stadtobligationen. Ueber diesen Termin binaus erfolet ei 9119 9282 9297 9306 9345 9459 10882 11597 14741. Lit. D Nr. 9360. 9622 9639 9643 9722 9767 9990 10004] 1914 gekündigt. Eine Verzinsung für die Anleihe der früheren Bürgermeisterei ne 9516 9548 9757 9785 52 03 : Li r. 46 33 943 1 096 8 8 Zei ch de 1913 e 9516 9548 9757 9785 1005 1010 1. Oktober 1908: Lit. C Nr. 4618 10033 10043 10044 10096 10115 10116 Zeit nach dem 31. Dezember 191 findet Uitendorf (Rheinland) vom Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen

allgemeinen Bedingun ¹ gen von 1900 bezeichnet ist 5 welche nach den dort und im § 37 zeichnet ist, unter Zahlung der Vergütunge ; im § 37 derselben Bedi rgütungen, Ausl ermittelt werden, käufli n Bedingungen gegebenen Bestim 2 uüslosung der nach dem Allerhö Bei der heute st Hess g⸗ den, käuflich zu übernehmen, und sodann u mungen Privilegium v ndem Allerh chsten veute stattgehabten Verlosung Ver S 1 3 1 8 3 ile 1 2 G . g DBe zinsung derselben 1 2 48 830 8 B“ 8 14 2 4 1003 43 1 8 G e. Beütimmun g und öhne 88 825 1 Zugrundelegung der ausgabten Ih2schetee a⸗ 88 1“ Anleihescheine sind ö 8 geiäesets 1 8 10614 10697 14178 11529 18S2 7970. 15698 26269.)) Lit. . Nr. 31241 10174 10179 10196 10294 10322 10332 nicht stau. 1 Pächter Herrn Räühmkorf veag- zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem gende Nummern gezogen: ol⸗ Lit. 1 Nr. 11 ℳ.13 enr s 888 dem 1. Oktober 1912 fällig vetdesen 18 1 13483 183802 13971 12015 1“ 188 an 22 R. 29215 1053 10561 109568 10872 10601 10029 Die Auszaheund dech esganben erfecg MNihere Auskunft, auch über die Voraues 1“ Lit. C Nr. 2 21 u. 49 mit 1e 200 ℳ, eEe114“ n.0 14656 14791 15125 15126 L. C pri-, 29,927390 Lit 0, Nr 901 1039 1058 10721 10820 10844 10848 hehedazn gehbr e““ SSöö. bieten, 8 auf Zimmer 63 des E1“ Zulassung zum Mit⸗ Lit. 4 83 8 he 1000 ℳ. ESe Fen tset üng erfolgt 198.sgg 8 8. lösung b Zustande zur Ein⸗ 15 15162 15217 15348 15628 15672 4788 8091 14569 1787 7 18384 23082. 10862 10880 10909 10947 11019 11120 und 8* Pinsscheinanweisung E“ ““ 18 C-. den 19. Juni 1913. 1 Sit. X Nr. 89. taßer iczen g. evis . bei der Stadt⸗ liefern. hauptkasse abzu⸗ 7.i9 15766 16070 16126 16491 16603 1. Okiober 1909: Lit. A Nr. 3092 11232 11291 11315 11353 11361in Berlin: bei der Seehandlung, 153 154 157 211 167 168 169 egierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forst Lit. à Nr. 73 über 1000 ℳ. kasse Bilbel, bei de Dresdner Bank Für die etva sehlenden Zinsschemne wird 1.. 12328 1787 11395 1746 1746) 198415 Lit Dzne. in 1 Nr. 29408] 11488 11512 11338 11519 11322 115130 Zaenteag⸗ Handel und Industrie, 170 171 174 175 176 177 178 orsten. Lit. 1 Nr. 26 üb 1 Baöfl. irt am Main oder bei dem der Betrag vom Ablöf 8 ine wir 51 17600 17604 17684 913 18151] 22812 23383 23492. Lit. E Nr. 10065. . 701 11717 11790 844 846 Delbrück, Schickler & Co., Deutsche 1 190 191 192 [33349] [33943 Lit. 1 Nr. 42 Uber 288 ℳ. Bean hens. Grünewald in Gießen. zogen. ösungskapital abge⸗ W 18860 19036 19185 20094 1. April 1910: Lit. A Nr. 10530. 1187: 12233 12. 3 Bank, Dresdner Bank, Nationalbank 8 199 200 Dieselben werden den Besibe vom 1. S ger Obligationen hört Oranienburg, den 17. März 1913 1“ . e Lit. Q Nr. 10893. 22317 163 für Deutschland, F. W. Krause & Co., . 500 tzern zum 8 J. auf. Der Magistrat 88 81 20395 20404 20493 20567 Lit. D Nr. 8796 9589 15033 20405 1256: 1 95 1 Bankgeschäft, Nr. 89 59 20605 21627 23318 23366. Lit. E Nr. in Breslau: bei der Breslauer Dis⸗ Den Inhabern der vorstehend bezeich⸗ neten Obligationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 1. Januar 1914

8 9 9

kontobank, b bei der Stadthauptkasse,

Braunkohlenbriketts u d Holz verd 1 rvon . un z. werden, und zwar: ünd 6 8 Ende Seätäute igfi sis etezözgitan Hcoee. 1181 Gewehrstützen aus E“ dfs aage stet. Mrefcheisterei 09] a. für die Zentralheizung des Polizei z für ewehre, bektage örgeschriebenen Kapital⸗ Mühlschwein. NHL301091 Stäck, und zwar die Nrn. 61 351,391 1. Oktober 8 izei⸗ Los II: 17 Stück eiserne Schrä beträge vom 2. Januar 1914 bei der [301 Bekanntm der. 198 n015 843 945 1123 1182 16348 190 2 5565 b ränke für hiesie 8 8 4 bei der [333 ntmachung. 2 419 428 461 843 945 1123 1182 16348 19904. Lit. B Nr. 2119 6565. für hiesigen Kreistommunalkasse gegen 93342] 8ge ö b. Ja. pia.. il 1703 1918 1946 1992 2249 1280 Lir. O Nr. 10895 14136 19301 19575 13860 13880 13921 129 uslosung der auf 3 2662 2789 2997 3293 3443 3932 27591. Lit. D Nr. 1602 1861 7874 14049 14078 14111 141 93 22 14237 und 14249 über je 200 ℳ. anstalt. in diesen Schuldverschreibungen Aus früheren Verlosungen sind noch leiste Essen, den 19. Juni 1913.

dienstgebäudes am Ale 5 000 ö derplatz 25 000 Selbstladepiß Zentner Oberschlesische Stein Sebftädegistolen r. Qui 8 ers einkohlen (doppelt. Die Lie sbedi Quittung der S B. 3 gesiebte Würfelkohl gllen (voppelt. Die Lieferungsbedingungen liege 2 g der Schuldverschreibungen mit ei der am 6. Mai d. Igs. 400 Fentner Brauntoblendeikece üch ““ abeein Geschäfts⸗ Isschch beee e ehagn Rreisnsschaße 1e Ees 8 I“ Frvits ls. .- 4125 4216 4375 4448 4986 5440 16203 23457. 8 1— Kloben⸗ fenaa n a Killberndeaven daegeühen. bar in Empfang 1 Seeeen. 2 . jetzt 3 vhaigen (Antetheschelee. hes 2 6602 870 1 7725: 88 *24973 1511936c d 8 Fn. 8 d 92 8 ften Darlehen werd ck⸗ rückständig „II. Qualität, zweischnittig, us z zur Ein Der Geldbetrag d Allerhö 8 1 emäßheit der Kreises? vf. es 842 6602 6707 6997 7172, (228 ¶&9. 18161 538898 1“*“ Fert rlehen werden zur Rüͤck. rnrcestandegn E’ für das g aus und können gegen vorherige E betrag der etwa fehlenden abzu⸗ erhöchsten Privile 8 2 eises Rastenburg sind fol 8 Lit. C zu 2 2 . er) 9 295 5752 8491 22013 25130 27934. den 2. J . 8 10 S 1 Beauntögtenbestets 11“ E“ die Aheben sssegasennget nagfenden Kiwfscke neraafebalon 1 1886 und vonn 30. Juki 1888 nc a eh ee. Stc, und r 179,2 90499 84 dt. 52ar. 092 8191 19711 10629 18 mahlungaabeet euntd ndlen von nen Zö. Stadtanleihe Die städtische Anleihe⸗ b-2* Schulden⸗ 12 cbm kiefernes Klobenholz, II. Sualität ung 8 8 für jede einzelne Zeichuung Vom 3. Sr werden. EE11“ gezogen worden und äͤber 1e Kr S Nr. 17 19 53 und 56 1023 1560 1707 1782 1814 1930 2006] 16772 17036 17485 22482 23172 23757. punkte an außer Verzinsung.. seit 2. Januar 1907, abzuliefern H8ö . Los getrennt, so lange der Vorrat zinsung der ausgelost hört die Ver⸗ am 2 gekündigt zur Rückzahlung Buchstabe b. . . = 4000 2089 2466 2770 2805 3013 3064] Lit. 1. Nr. 10200. Dieselben können gegen Einlieferung mit Zinsscheinen Nr. 3 20, Buchst. E 11177291 Bekanntmachung b gelosten Kreisanlethe⸗ 2. Januar 1914. 1 108 189 99 „S90 8. 59 und 817 3810 3905 4165 4340 4393 4660 B. 3 proz. Rentenbriefe: fer betreffenden Schuldverschreibungen Nr. 896 und 897; 1 Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten 1“ 1000 482 5159 5468 5908 5984 5989 6292 1. April 1909: Lit. N. Nr. 69. sowie der nicht fällig gewordenen Zins⸗ seit 2. Januar⸗ 1909. abzuliefern Verlosung der in Gemäßheit des Aller⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen vom mit Zinsscheinen Nr. 7 20, Buchst. D höchsten Privilegiums vom 10. Dezember [883 unter dem 1. März 1884 ausge⸗

zweischnittig reicht, abgegeben werden . scheine auf on der erste V s gabe: uchstabe C Nr. 13 33 8 895 6566 6658 7027 7154 7211 7503 Lit. P Nr. 78. . 95 7812 7910 8028 8199 8282 8404 1. Oktober : Lit. O Nr. 132. 2. Januar an bei unserer Nr. 475; seit 2. Januar 1913, abzuliefern fertigten und ausgegebenen Pommerschen

c. für das Polizeigefängnis 600

Braunkohlenbriketts (8 lbstei Zentner Angebote sind verschloffe i, mi

le ette Halbsteine) d der Aufschri n, postfrei, mit Lötzen, den 1 8

8 chm kiefernes Klobe albstein und der Aufschrift versehen „den 10. Mat 1913. Von Lit. A über 1000 5

ssebnt Iz, II. Qualität b ate für ( 1— Der K 3 151 193 218 229 336 0 Nr. 51 und 60 über je 2

dreischnittig, nho tät, „Angebot auf Geräte für Garnison⸗ er Kreisausschuß. 51 193 218 229 336. 8 über je 200 ℳ. = 600 8

d. für das Dienstgebä verwaltung Helgoland“ g 29787 1 Von Lit. B über 500 34 87 z— eg 84241 8514 8524 8653 9041 9114 9209 1. April 1910: Lit. P Nr. 26. Stadtkasse zurückerhoben werden.

markt 1 900 ZEö“ its Donnerstag, den 3. Juli, ein⸗ S .“ 108 06. Nr. 34 87 8 Die ausgelosten vN“ 480 9652 9660 10039 10185 10536 1. April 1911: Lit. P Nr. 21. Von 88 früher oees enben Schuld⸗ mit Zinsscheinen Nr. 15—20, Buchst. C 3 ½ % igen Provinzialanleihescheine

volz, II. Qualität, fünfschnittig, 8 26. Juni 1913. ver zungen wurder Zo ecfegen ng gekündigt, den voll 3,2 11559 12258 12314 13460 13763 El. r. 198898 88 8. n ; uchstabe à Nr. 31 73 zu es in der Magazinstraße 38 L - 3 ½ % ab- . . 1 Nr. 2 55. 9. Feor azu gehörigen, na 362 13946 14139 14226 14259 14343 wiederholt aufgefordert, den Nennwer Nr. 1078 über 1000 ℳ,C C „I. Ausgabe: uchstabe D Nr. 64 73 3 135 13

809 Zentner Westf. Schmelorg, 8 EEaaaoaaaaaaaaa; ges * .Ie vee. F 88 8 über 200 Nr. 75 78 Füesng hach 588 7 5 8889 18 8 16883 9 855 9 8ö““ 5207 6843 76873 je über seit 88 Fones⸗ abzuliefern 153 195 224 282 299 451 601

oder 6000 8 Fhrnetecamcchen 1 gSSnn. 8 ubb* Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ zeit ensener21es e 1 16613 16838 16959 L138 17623 1 7627 8 den mitsgihche ber unserer Kasse *Nr. 11746 13825 14220 je über 200 ℳ; r Iinsscheigen C“ 81 89g e. 135 59 ggr

Schmelzkoks (Bahnschacht), 1000 Zent 8 4) V 18 5 je 2000“ e A Nr. 20 27 44 45 und 71 nitar 1914 ab bei der Kreiskommunal⸗ hier oder bei dem Bankhause eaen 1 7972 18032 18368 18410 18610 18718 in Empfang zu nehmen. 2) auf den 2. Januar 1911. gekündigt: seit 2. Januar 1913. abzuliefern 196 197 217 312 357 458 493 558 578

askoks und 50 cbm tiefernes Kloben⸗ Ver osung A. von 8 Buchst Un 9 ½ faffe zu Franzburg gegen Einlieferung Neubaur zu Königsberg, Tragheimer 8946 19080 19085 19250 19321 19379 Die Einlieferung ausgeloster Renten. Nr. 4982 4882 5328 5698 8117 je mit Zinsscheinen Nr. 19 —20, Buchst. C 597 638 659 675 688 689 700 735 758

1;, II. Qualität, zweischnitti 8 —* je 100 abe B Nr. 43 51 64 76 und 89 der, Kreisanleihescheine und der ni Kirchenstraße 43, in Empfan 8 19627 19726 19915 20342 20564 20617 briefe an die Renbenbanklasse kann auch über 500 ℳ, Nr. 566, Buchst. 1) Nr. 503; 773 793 795 846 847 852 903 904 961

Die Brennmaterialien sind 6 129 Wertpapieren. - B 0 ℳ, n fälligen Zinsscheine nebst Anweisun nicht Vom 1. Januar 1914 ab bönt 8 20676 20922 20924 21029 21045 21103 durch die Post portofrei und mit dem Nr. 12822 13226 je über 200 ℳ; von der 4 % Posener Stadtanleihe zu 200 1 8

aum“ zu liefern. „frei Lager⸗ Die Bekanntmach 8 3 uchstabe C Nr. 6 73 104 126 161 Nicht eingelöst ist bisher 8. zinsung der ausgelosten Anleihesch a e 21112 21122 21248 21509 21667 21761 Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf 3) auf den 2. Januar 1912 gekündigt: 1900: gezogen worden 1

Das Holz muß geschnitten, gespalten von ercgapraen befiadad sich e e. 1““ 87 der ersten Ausgabe von Lit. über B Für die fehlenden Zinsscheine 21775 21908 22198 22459 22526 22589 gleichem Wege übermittelt werde. Die Nr. 9504 10400 10867 13142 13767 seit 2. Januar 1912, abzuliefern Die Inhaber derselben werden aufge⸗

nd in Armstärke gehalten sein lich in Unterabteilung ausschließ⸗ werden p IIE ausgelosten Stücke 0 die Nr. 44, gekündigt zum 2. Ja⸗ Betrag vom Kapital abgezogen 22879 23134 23187 23219 23304 23428 Zusendung des Geldes geschieht dann auf je über 200 ℳ; mit Zinsscheinen Nr. 4—20, Buchst. B fordert, gegen Ueberreichung der gezogenen

Preisangaben sind versiegelt bis spä⸗ eilung 2. der Eiatelan Sep 1914 ab bei nuar 1913. Der Kreisausschuß 23457 23768 23832 23864 23981 24353 Gefahr und Kosten des Empfängers, und 4) auf den 2. Januar 1913 gekündigt: Nr. 1459 1711 2967; Provinzialanleihescheine und der dazu ge⸗

estens Dienstag, den 15. Juli 1913, [33345 1 Zimmer thaupt asse in Elbing, Rathaus, Franzburg, den 12. Juni 1913. des Kreises Rastenburg. 24395 24569 25013 25161 25169 25204 zwar bei Summen bis zu 800 durch Nr. 1093 1991 2161 je über 1000 ℳ, von der 4 % Posener Stadtanleihe hörigen Zinsscheine Nr. 17 bis oinschließ⸗

ormittags 11 Uhr, dem Zentral⸗ S 5] 16 bis Fepen Rückgabe der Scheine Der Kreisausschuß g9g5 4 1 1 25305 25364 25590 25689 25731 25971 Postanweisung. Sofern es sich um Summen Nr. 4773 5802 5844 6635 8202 8795 1908, I. Ausgabe: lich 20 nebst Erneuerungsscheinen die

b er am 1. Juli 1913 fällige Zins⸗ scheine und abin noch nicht fälligen Zins⸗ des Kreises Franzburg. [33353] 26019 26529 26592 26687 26826 26887 über 800 handelt, ist einem solchen 9068 je über 500 ℳ, seit 2. Januar 1912, abzultefern Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt⸗

Zinsscheinanweisungen aus⸗ 31⁄1 Gothenburger 8 26928 26949 27023 27141 27221 27240 Antrage eine ordnungsmäßige Quittung Nr. 9970 10573 10866 10894 11320 mit Zinsscheinen Nr. 7—20, Buchst. B kasse in Stettin vom 1. Oktober

2 Wolh. rger Stadt⸗ 27334 27410 27615 27658 27763 27808 beizufügen. 13183 13710 13911 je über 200 ℳ. Nr. 6705 6821 6863, Buchst. C Nr. 4557 1913 ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr

28039 28096 Berlin, den 16. Mai 1913. Beve har bG es dr .“ D Nr. 3314, Buchst. E. Vorm. in Empfang zu nehmen.

Kenntnis, daß neben der Tilgung dur Nr. 3365; Für etwa fehlende Zinsscheine wird der

seit 2. Januar 1913, mit Zins⸗ Betrag vom Kapital abgezogen. 8 8

30. Sep⸗

Verdingung von Steinkohl gung en, 5 1 h Koks, Der Bedarf an Geräten soll verdungen 2. Januar 191 8 r 1914 mit dem Bemerken ge. Vilbel, den 16. Junt 1913. FJ. V.: zu Putlitz. F 2 T.. m zu 1500 (500 Taler) 10016 10344 10401 10402. . 6 1910: Lit. A Nr. 133 13604 13634 13639] in Posen: . Ostbank für Handel und Gewerbe, gekündigt. Die Ruückzahlung erfolgt be.

13998 4034 Danziger Privataktienbank, Hartwig 94 bas 3 1143 8 5 2Fmdit’ reits vom 1. Juli 1913 ab bei der 14143 14172 Mamroth & Co., Norddeutsche Credit Stadthauptkasse zu Effen gegen Ein⸗ lieferung der Anleihescheine nebst Zins⸗

bureau im Polizeidienstgebä s mach 8 Polizeidienstgebäude am schein unserer 4 ½ ch ½ % hypothekarischen gezahlt e 1 30912] B 1 Bekanntmachung. nleihe von 1902. 27902 27918 27930 27983 28155 28157 28183 28196 28230 28241 Königliche Direktion der 8 ve ee stehend Id mU Kündigung der vorstehenden uldver⸗ 8 scheinen Nr. 9— 20, Buchst. Nr. 7684, Die Verzinsung hört mit dem

Alexanderplatz (Zimmer 161) einzus SGanelich der Rohten in einzusenden. Anleihe von 1904 gelangt 5 di 8 ¹ in dem An⸗ Fälligkeits gelangt vom Gleichzeiti innern wir veur g Bezugsquelle bezw. Marke an⸗ 11ö1e4*.*“] der 114“ eiglh aaf Folgende am 13. Juni 1913 ausge⸗ Zur Ausfüh 2 Heen 1hexbbvbb“ rück. loste Stadtauleiheschine der 311“”“ 28305 28308 28384. füg die Provinz Brandenburg. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1886 gabe g de 1880 I. Aus⸗ 1“ IVIö .“ 8 EEE1u“] 8 e. 1“ scheinen ehrr. 109 81 Buchst. ) Nr. Flict temder 1819 beß Jahre 1902 übernommenen Anleihe der die Nrn. 66 223 344 367 42 S“ 8 89 E““ .3115; tember 1913 auf⸗ enen Anleihe der 427 1032 1316 1440 1600 2005 2016 [114943] Tilgung dieser Anleihe durch Ankauf von von der 4 % Posener Stadtanleihe Außer den ausgelosten Stücken gelangen dtanleihe von 1881. Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage 1908, II. Ausgabe: für 1913 freihündig erworbene Stücke 1, abzuliefern über 35 600 zur Tilgung.

Die Cröffnun 3 f vn. der heeee Gesellschaft, II. Aus 1e seec auch die Lieferunas⸗ Sere,ie dg dem Schlesi chen vom 1 Sites⸗ zn 89,0 er. 74 75 91, Stct Gethend . vena. böchentli b. . .“ Buchs⸗ 2. 287 Suchse V90 Nr. 74 75 91, Stadt Gothenburg sind die O eingesehen werden beee W“ Rybniker 8 ““ 8 Nr. 387, 62 89 9 88b Nr. 42 53 Ser. à Nr. ] . 12438 2580 2608 2738 2900 3036 3165 Wandsbeker Sta Berlin. den 26. Juni 1913 1“ 1V. A 2 Auleihe von 1903 245 293 314 357 393 137 222 233 234 6 Stück à 4000 Kr. = Kr 24 006 3166 3660 3721 3849 4603 5025 5119 Ein und dreißigste Auslosung. von 76 500 stattgefunden hat. seit 2. Januar 191 Der Polizeipräsidentt. Steinkohlen⸗Gewerkschaft Zö“ —, (Schuldverschrei⸗ 565 582 808 851. 401 415 550 551 „Ser. Nr. 56 148 309 8 1 5133 5534 5660 5941 6230 6579 6605 Es sind folgende Nummern gezogen Hannover, den 23 Junt 1913. mit Zinsscheinen Nr. 3—20, Buchst. A Gleichzeitig werden die Inhaber folgender 8 In Vertretung: Buchst g 10. September 1907) Buchstabe 0C*2 10 4 344 345 384 424 439, 8 Stück 6779 6797 6845 6908 6942 7135 7317 worden: . Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ Nr. 4053 4078, Buchst. B Nr. 9239; Stücke an die Abhebung der Geldbeträge de t nng 1321,1. 2,13. 143362] hec Aetscsasdeich⸗ B“ C Nr. 498 899 1098 je 99 120 139 zu 100 Nr. 55 68 à 298½ Fr. 16 00o0 8 8278 8364 8442 8799 8803 g5 Lit. .“ 51 166 8 123 224 und geis E. vete derselben unter dem Hinweis darauf er⸗ EEEE1’ .2. 13. [3 †0 b 6 . .“ Ser. C Nr. 421 —425 5b 1 * 9088 9180 9376 9786 9805 9966 10477 244 251 294 über je? ℳ6, smi nsscheinen Nr. 5 20, Bu st. B innert, daß die Verzinsun mit den Ter⸗ 18338181, Verdingung. Keer. ee, SIö nif een Bnhehe aea. —er 1e1 91361 N,0 182 ia 5 18951 10 78 168, 1172 Al1⸗ 11195-=‧ STc. 8. Nrn, 32513689 71 8 % G Nr. 8708 Lennann A915b, atzul nisehe. dhe die Bl cgei s. ie Lieferun id Befö is Se 1“ 923 925 [JVGAAII“ 5 EII1I1““ . 201 11210 11277 11413 11519 11651] 545 571 622 629 651 669 713 715 714 eit 2. Januar 1913, abzuliefern aufge ört hat. Rammpfhlen, Hansbgl enfs negung 58 Bei F“ Fenen. 23 n 941 943 973 974 je 500 ℳ, Perasesgchs be ö eine „Ser. 0 Nr. 25 38 134 216 1 12119 12348 12824 12920 13144 13146 726 727 762 787 789 848 über je [32972] mit Ziaeseaen Nr. 7—20, Paanff B 5 Se c (Privilegium vom 10. De⸗ zur Verstärkung und für den Ausb ohlen Notar Dr. Hans Reg 8 tsanwalt und Du F E. Nr. 765 zu 200 ℳ. Anleihescheine e * nicht. Die genannten 314 316 392 480 501 554 . 18238 13669 13777 13888 14122 14147 1000 ℳ, Bei der heutigen Auslosung von An⸗ Nr. 9084 9105 9247, Buchst. C Nr. 6203, zember 1883, ausgefertigt 1. März 1884) 1“ aau von Auslosung diese r. 8 28 freihändigen Aukauf gelangen hörigen, n nebst den dazu ge⸗ 593 595 613 660 889 892 8 14322 14761 15135 15316 15345 15417 Lit. C Nrn. 912 942 1012 1087 1144 leihescheinen der hiesigen Stadt aus Buchst. D Nr. 3448, Buchst. E Nr. 3421] Buchstabe E. Nr. 902 zu 200 ℳ, aus Torpedowerft und zum Bau von Dalten nachstehenden Num 1l’t8/5 Aulethe werdenben 3. zern 2. Januar 1914 fällig 1472 1173 1433 1639 1640 15889 16410 16429 16619 16768 16805 1152 1182 1188 1233 1240 1244 1283 der nach dem Statut vom 5. August 1888 3636. gelost zum 1. Oktober 1909, soll am 10. Juli 1913, Vormittags Lit. A Nr. 35 Eher. Kne ng. abe eihe von 1886 II. Aus⸗ fähigem Züst E in kurs⸗ 1761 —1768 1776 1777 1780 16954 16866 17055 17057 17245 17280 1296 1376 über je 500 N. aufgenommenen 3 ½ %igen Anleihe sind BDie Inhaber dieser Anleihescheine werden Buchstabe 1) Nr. 9 91 zu 500 ℳ, aus 11] ½ Uhr, verdungen werden XX“ Lit. à Nr. 46 1,8 1000,—, 9 An lei 6000 ℳ, 8 Stabthaupela de zur Einlösung an die 1781 1865 1869 1874 1943 1 17418 17498 17583 17673 17732 17935 Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js. folgende Nummern gezogen worden: zur Abhebung des Barbetrages zur Ver⸗ gelost zum 1. Oktober 1911. E1ö“ Lit. 4 e 1000,—, 8 von 1893 III. Aus⸗ etwa Haanekash⸗ abzuliefern. Für die 1981 2386 2424 2425 2433 18576 18697 19262 19592 19610 19670 au bei der hiesigen Stadtkasse, der 1) Buchstabe N Nummer 17 58 71 meidung weiteren Zinsverlustes wiederholt III. Ausgabe (Privilegium vom 12. Au⸗ der Werft aus, werden auch gezogen. Die Aaeehla 1000.— g A sei 16 000 ℳ, trag vom ners Sinsgen⸗ wird der Be⸗ 2434 2638 2639 2715 2716 G 19750 19806 20065 20208 20283 Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ 80 199 232 233 260 269 381 392 zu aufgefordert. gust 1894, ausgefertigt 1. April 1895): Vorrat reicht, gegen zusammen 88 A. kionen zum Nen bet 18 . abe 1 IV. Aus⸗ Von frühe ung⸗ apital abgezogen. 2851 2910 -2912 2923 3267 20072 20698 21100 21243 21333 21380 lichen Seehandlung (Preußischen 200 ℳ. . Der Zinsscheinbogen Reihe II zu dem Serie! Buchstabe E. Nr. 73 zu 200 ℳ, postfrei versandt. Gesuche um Ue 2. Januar 8 b findet vom 9 An „Abt. von 1903 48 400 ℳ, nicht ein öft: uslosungen sind noch 3271 3273 3323 3713 3728 1 b21577 21821 21913 21958 22140 22169 Staatsbank) in Berlin und der Com. 2) Buchstabe . Nummer 1619 1643 Anleiheschein Buchstabe D. Nr. 1439 der Serie 6 Buchstabe E Nr. 676 708 zu 11“ 8. eber. Fas2 laner ab an unserer von 1903 Iv. Aus. . Augzüb 8 bis 3724, 71 Stück 2 22392 22130 22719 22721 22753 22832 merz⸗ und Ziskontobank in Hamburg 1644 1658 1676 1703 9709 1710 1817 4 % Posener Stadtanleihe 1900 ist bisher 200 ℳ, Annahmeamt der Werft zu richt an das Harburg, den 27 892 II. Abt. von 1907 36600 ℳ, 672 über je 200 uchstabe B Nr. 105 und 800 Kr. = .. 56 80 22873 22857 23059 23060 23162 23167 gegen Rückgabe der Anletbescheine, der 1835 1934 1943 1967 2919 2091 2108 noch nicht von unserer Stadthauptkasse ausgelost zum 1. April 1911. stellgeld nicht erforderlich. en. Be⸗ Füliale . Juni 1913. B Pas von 1909 v. Ausgabe 4 ö -r. . 8 282 56 800 8 23178 23378 23405 23433 23472 23474 noch nicht fälligen Zinsscheine und der zu 1000 ℳ. abverlangt worden; der Jahaber dieses Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche bbe Jan 1913 b— Bank -2. 12 25 600 ℳ, 500 b-. g ic fisbe A Nr. 123 über angekauft, ferne Kr. 125 600 238685 23662 23763,23781 23789 23839 Zinsscheinanweisungen. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge Anleihescheines wird um Abhebung des Bank; S. Blrichröder; Delbrück, 8 . .Juni 1913. 3zu Harburg. ö“ üe— von 1909 v. Ausgabe 200 nd Buchstabe B Nr. 134 über Teil der Anleih er sind vom unbegebenen 28915 23919 23925 23928 23937 23938 D Die Verzinsung der gezogenen Nummern erfolgt am 2. Januar 1914. Von Zinsscheinbogens gegen Vorlegung des Schickler & Co.; F. W. Krause Abt. 20 000 ℳ. 1 Kr. 41 200. Egee h2, Tilgung verwandt 23951 23961 23978 24003. hört mit dem letzten Tage des Sep⸗ diesem Tage an hört die Verzinsung der Erneuerungs⸗ oder des Anleihescheines & Co.; in Stralsund: Neuvorpom⸗ findet deshalb eine Aus⸗ Lit. E zu 30 (10 Taler) 11 Stück, tember d. Js. auf. ausgelosten Anleihescheine auf. 1 ersucht. mersche Spar⸗ und Creditbank. den 11. März 1913 Gotha, den 27. Juni 1913. Posen, den 10. Juni 1913. Stettin, 17. März 1913. Der Stadtrat. Der Magistrat Der Landeshauptmann der 8 Provinz Pommern.

Beschaffungsabteilun der Faiserlichen Werfe ora 8 8 8 ft. ing, den 13. 191 39 Dranienburg, den 14. 28 816 er St. ere. M. 5405. Der Maicg,nnn 81b . Nr . und zwar d 960 9766 9812 98907% Wandsbek . v. Loebell. Gotheuburg, den 18. Juni 191: 99342 105. e Nrn. 9696 9766 8” ee an Der Magistrat W““ 3 8 Die Etadträmmere 10437 10150 10318 10394 10423 3 &t 8 8 2 Fiebekran.

8 8 8