The Upoper Egy erigati Als Mitglied des Aufsichtsrats .. 2 „ . Norddeutsche Schuhwarenagentur Unsere nächste Generalversammlun 0 ppe 8 pt Irrigation unserer Gesellschaft ist beigetreten: Herr “ wE“ G. m. b. H. Königsberg 1 Pr. findet am Mittwoch, den 9. Jul o.. Aktiengesellschaft in nirsg. Administrator UI. Jakob, München, anZnr Jusführung des Heschlufes der Dis Gesellschaft ist aufgelöst, ich bin 1913. Abends 8 Uhr, im Reftanrant Da die außerordentliche Generalver⸗ ausgeschieden dagegen ist: Herr Kom⸗ am 14. Mai 1918 abg nen „ b
0 . . 1 ä t pr* 9. * 8 8 8 S b sammlung vom 30. Mat 1913 das noͤt⸗ merzienrat Ihrig, Frankfurt a. Main dersammlung von Aktionären erfolgt Aub. düsudatok⸗ sich 1ei 21. hgerdeden „Zum Feiedensrichter: in Tegel, Berliner 1“ i e 1 20. 9 2 . 9 . .
1 „aufgefordert, sich bei mir zu melden. straße 17, statt.
5 — 8* hatt⸗ b Reuherberge, den 12. Junt 1913. r. — Grete Kuhn, Tagesordnung: eshalb nur vorläufige Beschlüsse in betreff js S 8 8 8
Aenderung der Artikel 27 und 35 der Bayerische Schweinezucht 8
Uulche Nezsanhne en. ih ea 27. Juni an jedem Börsetag bei Tamnaustr. 33/36 1) 11““ für das abge⸗ 1 Reichsanzeiger und KN onig reu
3977
Statuten fassen konnte, werden die Herren Mastanstalt Herrn Dunlop & Co. in Amsterdam. 31265]
Sn 1 4 . 2) Erteilung der Entlastung für den bis⸗ Aktionäre zu einer neuen außerordent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [31811] ““ Thüringer Waren⸗ und Möbel⸗Kredit⸗ lichen Generalversammlung, die iiei— Gries. 1 31811
„ 2 herigen Vorstand und Aufsichtsrat. . Berlin, Montag, den 30. Juni . 1 3 8 gesellschaft mit beschränkter Haftung 3) Neuwahl für ein ausgeschiedenes Mit⸗ 2 gg———V—FÜ Kairg in den Geschäftsräumen des Sitzes 111“*“ in Apolda. glied im Aufsichtsrat ——--— der Gesellschaft am Dienstag, den bba. Naent ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1913 4) Reuwahlen in den Vorstand. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 15. Juli 1913. Abends 6 Uhr, — „„ 9 g. I1 sich aufgelöst worden. Die Gläubiger 5) Bericht über die Gesamtlage der Ge⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1 statifinden wird, eingeladen, um gemaeß „Prana Gesellschaf Haa . ene eche e Et werden aufgefordert, sich bei derselben nossenschaft. 8 § 31 der Statuten in endgültiger Weise 8 2 Mannhelm. den 23 8. ,82 8 1913. zu melden. 6) Anfragen über die Bestätigung der am 30. Mai für Tageslicht⸗Projektion Deutsche Raucher⸗Vereinigung,
9 9 G 8
. . Reichz. Grr. 152 4 8 lnes zandelsregister für das Deutsche Reich. 1“ Apolda, den 23. Juni 1913Z. 1““ 3 Zentral⸗Hande regis er 111 K
1913 gefaßten vorläufigen Beschlüsse zu mit beschränkter Haftung. Paul Walther, d Der Liquidator: Hugo Wunderlich. 7) Diverses. A.
entscheiden. Wir machen hiermit bekannt, daß die .“ A. Der Artikel 27 Absatz 1 erhält Sesspeeages enss
8 4 8 8 tiglich. — Der Pa 8 leregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Baugenossenschaft am Tegeler Forst Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Se Das Fentsag Hene gch; oben bezeichnete Gesellschaft unter dem e. G. m. b. H. folgende Fassung: 29. Mai 1913 aufgelöst wurde und in [245163 Bekanntmachung. Der Verwaltungsrat beruft alljähr⸗
8 20 ₰. — 1 6 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten osft .48, Beiugspreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das V k 8
Der Vors öe111“”“ Aenägliche Grpedition des Reichs, und Staatsanzeiges S. 48, anzeigenvreis für den Naum einer Zgespaltenen Cinheitszeile 80 8. Liquidation getreten ist, und fordern auf Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ 59 John. Tank. Jacob. ¹R ggasdsge IrhexMelre-eͤqaasän- — — — R 2ech. werden heute die Nrn. 152 A., 152 B., 152 C. und 152 D. ausgegeben. lich binnen sechs Monaten nach Be⸗ Grund des § 65 des Gesetzes die Gläubiger gelöst. Der unterzeichnete Richard Goetze 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ 3 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 1aa .gs VFrggees vedagi ee““ 9 89 is Seeugeg Fehundete betent. che ts ch 1 18n — 8 bab Martin Bolten Meilich Melamid, Goethestr. 45a, und vate. N. 8.. 18. über den Stand der Gesellschaft, die Gesellschaft für Tageslicht⸗Projektion schaft zu melden. [33378] Eingetragene Genossenschaft G 1 5 St. 17 687. Sättigungskästen ZIa. A. 21 742. b 88 9. 12 302. Verfahren zur Rei⸗ laden von mehrtaaigen Förderschalen. 8 eeebeeee bescheüutter Hastung in Liqu. “ HPerebleßer msreshns t mit beschrünkter Haftpflicht (Die links bezeichnen die für die Herstelung, von schwefelsaurem Erzielung einer genäuen ““ nigung von Kohlenwasserstoffen oder ihren E. Nac,s Nachfslaerc....... Geschäftsjahr und den Bericht der Oswald Barber Dr. m. b. H. i. Liqu. bei der Erdgasquelle . 1 (Die Ziffern links bezei “ mit einem oberbalb der zweier oder mehrerer “ Gemischen. Heinrich Neimann, Graz; 1. 4. 12. 25 Wagenaufstoßvor⸗ Zensoren entgegenzunehmen, die Rech⸗ H. Hartung. Richard Goetze. Eingetragene Genossenschaft in Hamburg. 8 1) Aunmeldungen. Sättigungsflüssigkeit befindlichen Sammel⸗ o. dgl. entweder auf e Aktie⸗ Vertr.: A. do Bois⸗Revmond, M. Wagner 35a. N. 13 252. Wagenaufstoß amgner; 2 1 88 dhalsewenfene 2 Ei mte “ “ 1 8 ““ Für die angegebenen Gegenstände haben raum ür das nicht absorbierte Gas. Fa. oder radiotelegraphischem Wege. Ak Ve anzuerkennen, die zu verteilenden Di⸗ [3297 — inladung zur außerordentlichen lung am Dienstag, d. 8. Juli 1913, ür die angegebe Vef 1 2 videnden festzusetzen, eintretendenfalls 32979] Deutsche Beamten⸗Lebensversicherung q. G., die Neuwahl von Verwaltungsrats⸗
7 ch m arl Still ck Dov 1 älte, Berlin SW. 8 fü ördereinrichtung mit durch 913 8 8 legraf, u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. richtung für För Generalversammlung am 9. Juli Abends 8 ½ Uhr, bei Junge, Eppen die Nachgenannten an de bezeichneten Carl Still. Re klinghausen. 7. 9. 12. selskabet ovlands Nadiotelegraf, u
8 19 „ Abends nU 2 i 84S b 1 2 9 8 1 2
mitgliedern vorzunehmen, die Zensoren Anstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine. 8 hr, in Hamburg
1 „ Luft⸗, Wasser⸗, Dampfdruck oder ähnliche 16“ 8 R. 10. 4. 11. .“ 8 Lnst⸗, Vorschub Z“ 1 Dar⸗ Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R.] 3. 35 443. Heizkessel für Mittel bewegtem Vorschuborgan; Zuf — 3 1e dt (erte ines Pate ach. 120. G. 37 281. Verfahren zur Dar. Bit ipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. 21a. G. 35 Aer. Verz itlichem Anm. N. 13 216. Fa. E. Nack's Nach⸗ Curiohaus, Rothenbaumchaussee 9/13 LInG Pagch 8 1“ 1 stellung von Thioharnstoff. 111“ “ veenkablenbritetfeming.. “ ““ 4. ˖12. 2 estimmen sowie über alle anderen mis B“ 1) Statu enänderung. “ am 12. Jult a. c. zur Subhastation geschützt. 8 c h U 1 V rtr e Dr. Frhr. von ZlIa. C. 3. Finr. 1.. 2 So 8 ann Pat Anwälte, erlin für haukelaufz A. 8 C ⸗ ie An⸗ 2 8 2) Verschi enden N üs 6. S. 33 889. Verfahren und Vor⸗ Szenicze, Ung. Vertr.: Dr. Fcar. Parallelladung und Serienentladung zweier F. eemann, g jeßerei und Maschinenfabrik, Stutt⸗ Luf dies, Flass lese ten 8— Ueberträge aus dem Vor⸗ 88 Zahlungen für Fälle des 88 CC 8— fehsh. 1“ e 8 Kerden von Semmeln mit Girsewald, Berlin⸗Halensee. 12. 8. 12. Parallelladung gieße B. Der Artikel 27 erhält folgenden jahre: Vorjahrs . 19 893 22 Zusatz: 1 8 Prämien⸗ ℳ Alinea 7: Der Verwaltungsrat be⸗ reserven 33
—— — e1“ über Warenzeichen, — — — — EE111“” Fenosse „Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uü „Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und 2 Titel “ e ghühabnn enthallen find, erscheint auch in einem hesonderen Blatt unter dern
299
enen 11111. 11. 11 8 8 1 . erf Dar⸗ Kondensatoren von wesentlich gleicher 57 393. Beschickungsvor⸗ gart. 30. 9. 12.
“ dgegen 120. K. 50 333. Verfahren zur Dar⸗ Konaertgtee Compagnie Geénsrale 229. H.ü . Sch. 42 203. Kesselofen. “ im Kreise schwingbar gelagerten und, leicht löslichen Zellulose⸗ Kapazität. vew 161““ ir Feuerungen, insbesondere 36a. 8
g ür Fge 3283 eitt nden Kerbflügeln. stellung von leicht löslichen Zelluin, iotéls ique, Paris; Vertr.: richtung für -
2681 339,800 Zageagens shr, ö 215 893 1 Bilanz pr. 31. Dezember 1912 Passtva Ne ch ienl. Rdeg mee Julius Engel, acetaten. Knoll & Co., Ludwigshafen Radiotélégraphig P
stimmt den Ort für die Generalver⸗ Prämien⸗ t Zahlungen für Rückkaufs⸗ — — —
sammlungen, die entweder in EuUropa überträge. 35 467,54 fã
S Justushütte, , IAlücherstr. 62,63 ss lcher der Brenn⸗ Schulz & Wehrenbold, Juf 1 Vertr.“ K. Hallbauer a. Rh. 1. 2. 12 Dr. W. Burstyn, Berlin, Blücherstr. 62,63. si seeuevungeng Zes encha Feuerungs⸗ Post Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. ͤͤͤ“ F f Wien; Vertr.: K. Ha 1“ 21. 12. 8 8 1 E11“ 4ges, 3 22. 10. 12. 4 älle 23 380 46 V ℳ 3 ℳ ₰ Fengce „Fng. A' Bobr, Pat. Anwälte, 12w. N. vE“ 1. 58 309. Empfängerrelass raum 11““ ea “ 1“ 1 E. 17 148. Hohle Gußeisen⸗ f ü innanteile an die Ver⸗ b b 8 8 EEE1122 ung von yimilchsäure 1 b Tele it Indukti echsel: Hanna u. C 8 E1ö1“ 2 E1““ Rfseen sgs 1.“ Genanteile aß die Ver⸗ 5 Hiverse Debitores . 1 796,85 Geschäftsguthabenkonto .. . 1 854,05 e 1A“ für selheie gsenber ger, Vensheim a. d. Berg⸗ sürn ““ nn Iadutt ahe sechen CEincinnati, Ohio; Vertr.: Dr⸗Jng. M. “ 6 1 be . 25 Kassak R 2 6. 2 h. T 8 1 c 9 . Kaz 8 8 . . 9 8 I . 8 . . 2 . B 28 8 2 .“ 35 Absatz 1 erhält folgende Wee gkonen Jub . 63 uö A1XXX“ e Reservefondskonto. . . . .. 1⸗ Sechsitteder Ernst Gutzeit, Quedlin⸗ ease. 8 .“ Verfahren zur Dar⸗ . 8 C. 9. eh Pat⸗ 2 Hat äeöö“ Wien; Vertr.⸗ C. Röst d. a. R. 9. Kolg, Beginnend mit dem 1. Januar ““ 19 910,89 Jbb 1“¹“ 47 587,11 8 8 5 1 95905 urg. 27. 7. 12. 111““ zure. J. D. Anw, Berlin W. 9. 14. 6. 11.. “ einfävigen Spitzen⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 1. 11. 1913 gfindet Schluß des Geschäfts⸗ Sfüin; 1 1“ 36 275 28 Die Zahl der Genossen ist unverändert gegen das Vorjahr 21. Die Gesamt⸗ 5 B. 69 765. Dochtlampe mit gseüung von Eluhancdonggug. 16Ji. 2. Z21a. K. 51 003. Beeehgn e e“ 1—“ 37 e. M. 46 996. Verfahren Eunt jahres und Abschluß der Geschäfts⸗ Reserven . 819 953,30] 3 556 671, 53 Prämienreserven .. .4 004 689 54 haftsumme beträgt unverändert gegen 1911 ℳ 4200,—. Die Geschäftsguthaben der elektrischer Funkenzündvorrichtung⸗ Paul Riede “ S Verfahren zur Her⸗ selbsttätigen Sendung und Darste ung gef. aähnlichen Charakters. Rittershaus gerüstlosen Aufbau von Schalungen. Emb bücher am 31. März eines jeden ämt 1 550 87327 Prämienüberträge .. . . 32 649 22 Genossen haben sich gegen das Vorjahr vermehrt um ℳ 43,60. Brumlich, Hannover, Schulenburgerland⸗ 170. ein Derivaten derGlykolvlurethane; von Telegrammzeichen 1u6u6“ EE1“ 7. 12 12 Melzer. Osthofen Rheinhessen). S Jahres, zum ersten Mal am 31. März Hrsgfaönrra⸗ 196 394 70 Sonstige Reserven.... 749 240/ 62 Kohlensäure Gesellschaft eingetragene Genossenschaft m. b. H. Hamburg. straße 91. 3. 12. 12. C16“ shelung hat 247 270. Dr. Arnold Vos· apparaten. Hermamn eshger 8 4 42 22 b. C. 21 950. Luftkompressor mit 37 f. 8 1 Oiedan latäs nare welche sich an der Gewinn aus Kapitakanlagen] 17 5556,9 bcee; 15 60182 1 J114“ winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. 23 4 31. Mehrfachschleifen⸗ mehreren im dn9 . “ schrbtetes Lagergut über langgestrecktem Generalversamgtlung beteilsgen Bogger⸗ Sonstige Einnahmen 188 ö“ 8 [33295] . welcher durch den der Eryloston vorauf 28 1 12n 36 442. Verfahren zur antenne für die Fehetens debzlate 111.“ Milue, Derroit, rechteckigem Grundriß. Fa. B. Seibert, müssen ihre Aktien bis längstens den 5 321 51698 5 321 51698 Alkktiva. Bilauz per 31. Dezember 1912. Passiva. gehenden E“ e Un von sekundärem sulfosalicyl⸗ 111““ vS eae ar b ⸗ Mich., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. “ “ 11. Eivmichtan .. der Gesenscha Ane na. En.— Eüleeeebee 1922öPesfra. ℳ J ℳ „₰ Fötfnde Fenü gag 887. Hermann Eö“ Heramethalentetrxann 8 19 2r. T. 16 727: Schaltungsanord⸗ W. Verdichtung von Zinkdämpfen, die durch bank of Egypt oder der Deutschen 2. 8 2 3 Immobilienkonto . . . . 110 140 67 Gläubigerkonto .. ... 187 419 71 kopf, Dortmund, Bismarckstr. 62.22. 3. 13. E“ “ “ vna. für halbselbsttättg betriebene Fern. 17. 5. Orientbank bezw. in Europa bei der Grundbesitz 247 382 12 Reservefonds (§ 37 Pr.⸗ 8 8 Mehi zerr Maschinen⸗ und b Geschäftsanteilkonto 23 900— 5̃d. P. 29 413. Aus einem mit Segel⸗ Berlin⸗Britz. 2. 10. Filiale der Allgemeinen Deutschen Hypotheken . . . . . . . 3 505 700 —. V.⸗G.) . . . . . .. . 234 900 — „Faßkonto .. . .. 48 059,28 GEE Seee ben Wertpapiere. 836 121115 Prämtenreserben . . . . . 4 004 689,54 Waren⸗ und Kassenkonto eizer rein in Zürich,
2 6 8 ren z tedukti Leinem Zinkoxyd in ge⸗ f . 2 ¾α S. 38 960. Verfahren zum Reduktion von reinem Zin ry 1. S * . 1 de, zu⸗ 12 p. R. 37 831. Verfahren zur sprechanlagen. I ö““ “ Cbeißer Gase. Gasmotoren⸗ eigneten Retorten erhalten wurden. Pierae 1S und Un⸗ 11 556 72 tuch “ Darstellung von sekundären 1“ v““ Cögn Deuß. 28. . 18 Ferrer. Pertzän Bertr. de. . . 5 20 ostenkonto 11““ 556ʃ72 sammenklappbare und krar 11 1 Her thylentetramin; Zus. z. b. H., Che 141“ d 28a. G. 38 003. Verfahren zur Her⸗ Michaelis, Pat.⸗ , B 8 “ 3 1“ ⸗ 95 Schu . 3 R ondsko v. es auchd Abschließen der saurem Herame 85 ität aus der Anmeldung in den 2Sa. 18 908. “ EETeeee bee i Policz 16 v“ 32 649 22 1““ ünd söc “ Reservefondskonto . .. 750 dün schnesten, Saucholchtindabschggehdia min Pat. 240,612. J. D. “ Akt.⸗Ges., esKrärgaten Staaten von Amerika vom elnng, Forte Gerbechee ν½2a Cöln a. Rh., bei den Herren Galopin, Ranthutba 818 16 8 6 Vevan ““ 23 125 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 818 188 88 Polap, Poremba, Kr. Zabrze O. S. “ Dampfkessel mit 24. 10. 10 Schaltungsanord⸗ .“ Schaferkampsallee 49. 30 11. 12. “ E Forget & Sb 88 bet der Ortsausschußbestände ... 770]41 Sonstige Reserven .. . . 514 376/45 ö“ 223 626,43 29. 8. 8 36 591. Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdampfungeröhren. vnc.is Farggpretänter, bei denen jeder 289. R. 37 geSeee. Hearet he shn von Alkat hftalive biabungen. Deutsch 1 - ondon Barbestand . . . . . .. 21 884 47 Sonstige Passiva . . .. 21 535 40 Mitgliederstand am Anfang wie am Schlusse des Jahres 1912: 67. vrteac der Bildung einer Naht⸗ Christian Ehresgpe. Barmen, Werter⸗ ankommende Anruf durch ein Signal der Gerben LC16 8 1 es Zilber. Scheideanstalt vorm Kairo 8 11 Juni 1913. 9 Fehtsr heh “ 1 Ueberschuß “ u“ Die SqMtlummen 65 1““ noch vermindert. Dieselben be⸗ 8 wulst bet elektrischen Nehrschweißmaschinen “ t. 821 ½2. Röhrenkessel, der Beamtin angezeigt. ö vo. böE 8 Löftkissen. Gustav Röß ter, Srwntsuger N. 1Sa6. dedn Per He ligatf “ 8 —Nkrugen am S se des Jahres 2 72 . ine Scheibe v einander . K. 52 2.. 49S. rat Fabrik E. Z2 “ houe Weselerstr. 113. A1 c. W. 42 . Gestell für 8 The “ EEn. ,. . 4 947 280 58 4 947 280 58 g Grasenhaßtsbelecen vurgaufen u. Umgebuung 1 Geseufchaft aus drcß F1““ ö118 Etarlattenurg 20 6. 2 Ctons, Duüharn Reue Weselerstr. 11 nte 8 .42,927, G1 Eüscha. 8 8 b ee e dlgofct, nit ge ce, ehasabee ür el entrotechnische Industrie m. b. und. dfa, üe- F2 he.en g Lille 21b. F. 34 153. Verfahren zun “ Verfahren zur Her⸗ reifen verbindenden Scharnierstützen au [27320] b 1) An den Reservesonde⸗ (SCerüguverhgsdung⸗ ℳ. 2) An de es Josef Glöcklhofer. Martin Steinberger. . für 29 lin. 24. 4. 14 8 Kesseln besteht. Naut 8 Betriebe elektrischer Grubenlampen mit 309. S. 5 “ “ Leifen wer heundstäben gebiidet sind. Feli 2732 . V.⸗G. —. 2) An den Gewinn⸗ H., Berlin gerbind Rohr⸗ (Frankr.); Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Betrisve, vor ls Stromquelle. Fabrik stellung eiweißarmer Heilseren. Lr. 8 5 ““ Die Firma Gebrüder Inden Gesell⸗ fonds 103 504,57 ℳ. 3) Sonstige Verwendungen 800,— ℳ. 2195 g 91 27 b. O. 856 8. L“ Werlin v v“ 8 8 7. H., Sames, Düsseldorf, Wielandstr 31 5.12,10. “ 28 8 schaft mit beschränkter Haftung zu D. Bekanntmachung. (31256. Bilanz 8 enden von ee1A““ und Ver⸗ Priorität aus der Anmeldung in Belgien S. 3. 12. 30t. H. 61 898. 88 88. b.nnhnet Winkel in Prantelle Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesell⸗ In den Verwaltungsrat sind wiedergewählt: Geh. Regierungsrat Klewitz der Einkaufs osse sch ft „Wasser d Licht!“ und Steges dur Koppen. Ober, vom 23. 9. 11 anerkannt. 1 ae3 A. 18 582. Selbsttätiger und einschraubbarer Kolbenstange. Teilung degerge. schafterversammlung vom 12. April 1913 (Berlin), Amtsgerichtsrat Dr. Reiß (Staßfurt), Geh. exped. Sekretär und Kalkulator) „ Der in aufsgene ssen haf 2. Lasser und Licht! 1* fahren zur Herstellung von Brvarfs⸗Akt 138. S. 37 558. Dampfwasserableiter Z2lc. zregler für clektrische Gene⸗ Hopp, Ortelsburo, Ostpr. 30. 1. 13. Louis Frie 8 aufgelöst und tritt in Liquidation. Stegner (Berlin), Oberrealschuldirektor Strehlow (Altona) und Rechnungsdirektor Einkaufs⸗Verein für Gas⸗, Wasser⸗ und elektrotechnische “ E“ ebarscerbre.⸗ it offenem Schwimmtopf. Olof vösheet Pat. 158 415. Allge⸗ 30k. R. 35 “ Doppelkanüle 11“ “ 8 2 : 7 vori 9 5 z9 „ „ 22 . 2 „ 8 8 eiwitz. 23. 4. 15⸗. S zoz: 54 M 8 ; ö“ al. I1“ “ 993½ (Sn ei or ri vf U S [42d. S. 85 59. t 5 Die Gläubiger der Gesellschaft werden Wick (Pannover). 7. Junz 9 1 Bedarfsartikel e. Gen. m. beschr. Ha tpflicht Ges. Slewes 016. Vorrichtung zum Rorschach, Schweiz; Vertr w“ sden meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlma. Spritzen mit hter eütag. der. abfatzweisen Aufzeichnung phpsikalischer hiermit aufgefordert, sich bei derselben Berlin, den 27. Juni 1913. 8 „ e. Gen. m. beschr. Haf Ut. 2b. P. 1G. Voder Stäben für Sundin, Greifenhagen iPomm. 5. 11.12. mein 88 Sbergeannt eneeeh hütaggasaa gzecde; asan “ melden. Deutsche Beamten⸗Lebensversicherung a. G., 8 Aktiva. Passiva. Ausstrecken von Präht tocsse sabrseatte 12d. Sch. 42 167. Lokomotive mit 1“ 92 n en e iasversah en Sr. A. deph 8. Dr. . Heinemann. Pat. Jeüßen, 8. ens f. ese. 88 b19133. Anstalt bes ebenzes Deutscher Beamtenvereine. ——— 8 n 8 — sht “ 1” e he 8s Arbeits⸗ Dampfüberhitzer. Schmidt 8 Fefict. Far 8 Kaskade geschaltete elektrische Ma⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 12. es., B 8 ie uidatoren. “ r. Pietsch. Henning. . 2 4 2 ₰ nittels radial wirkender, um das Arbanmee T CC66 Kc esch 8 . 8 8 — bb 3165 5 Antziltanto. 18 300 — tück herumlaufender Schlagkörper. Phi⸗ dampf Gesellschaf EE“; 2 108 31 [32980]
ene de Z2i. S. 2 3. Dreheinrichtung für schinen: Dat. 250 727. Ateliers 32a. K. 51 365. Verfahren und 42i. S. 38 403 1 “ Unkündbares Kapitalkonto. 24 970˙2⸗ lip's Metallglühlampenfabrik A. G., Wilhelmshöhe. 16. 10. 12. schinen; Zus. z. Pat. 2720 2 Pe- 1 2 438 8 Pensions⸗Kasse des Vereins für Handlungs⸗Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein)
; Vorri 31 Herste us die Reflektoren an Sonnenwärmeabsorp⸗ 1 4 “ . 8 de Vorrichtung zur Herstellung von aus die 8 x EI11“ 8 zn. ahtbürste zum de Constructions Eleetrique W“ ammenhängenden Glaskörper be⸗ tionsapparaten. he S Reservefondskonto 1 19 800— Eindhoven, Holl; Vertr “ Aea. u“ dal. an der Charlervi⸗ C“ 8 “ ““ Julius Compann (Eastern Hendeeabr Debitorenkonto .. . .. 204 508 30 Reservefondskonto II. . . 2 000 UIner, M. Seiler, E. 8 e Außerseite. Sden Gustaf Bladh, Karls⸗ Pat.⸗Anm, Berlh neielektrische Koerppen, Cöln, Mauritiuswall. 10 5 12. London; Hertee 8 Kauffmann, Pat⸗ 8 t.Ing. We. Hilrebrandt, Pat⸗An. Aufensehte Soen Gustef. Bhat -nwalle 2nd; B. 62 820. Magnetelettrische Kverppen, gal, heanr Beigstälige Glas. mann u. Dipl⸗Jng. H. Kauffwann, Pat in Hamburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Ie an6 0— Reingewin c . 77 584 73 WIW1“ tiftösen⸗Biege⸗ Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Dipl⸗ . Höppingen. 19. 6. 12. blasemaschtne. Gustav Suchy, Hlubverr rn15 281. Torsionsindikator. , 1 2 8 8 Anteilkonto bei der Einkaufs⸗ S. 35 397. Stiftö E. ölla Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. Baur, 8 vpF ne. 1 Magnetelektrische b. Prag, u. Wilhelm Back, Turn⸗Tep⸗ 4 2k. J. 15 28 Gels Uichen Markr⸗. eeeeereeefegeerrererae ö vne ““ 1. 3. 17 topfbüchs Zhräins mit ruhen Feldmagneten und litz; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., elsenkirchen, 2 —. — 8 85 8 8 . om. 5 8 4 2. 8 .0. 2. 8 : T g f üj 8 Ma t n ihene 9⁷ b “ 2 SW. 38. 9. 10 12. 3. 2. . b Jöu“ 7* 2n. 89 7222. Schraubenfeder. ner. d; 111311“ die umlaufenden, gleichförmig magnetiserten “ 88 882 757. Glasblasmaschine 421. B. 71 354. Probenehmer, ins⸗ 20 41809 N 8r; unserer Heltgt sded Fetng Ende 19ll . . . 57 windemaschine. Wagner 198 gele gepreßt werden. Ernst Bluthardt, Polschuhen 111““ mit Blasepumpe. Adolf Schiller, Berlin⸗ besondere 88 h.eae-ee; 1 bb1“ 20 418 09 Neu Flisgenss iie 338I“ Reutlingen, Württ. 8. 5. 12. S. . 17. 7. 12. Vertr.: A. , Pat.⸗Anw., “ npe. es adenerstr 27. 2.4.12. dem Läuterbottich. C 8 1 e4*“; Neutlggen, 2170. Maschine zur Her⸗ G“ o“ für ZW. 48. 31: 10. 12. Umlaufender Seense h,g gen , denecstrjalte⸗2 Frl. Bayreuth. 4. 4. 13. E“ , ;.. 3863 564, 24 Aus J 2 stellung von Nägeln. Hermann Gärtuer, 1Fa. L.. d Zeilengießmaschinen. 21d. S. 33 852. u M. Harnecker, Veytaux Chillon; Vertr. 42 m. N. 12 391. Maschine zum III. Zahl 1 löste V usgetreten sind im Jahre 1912. 11A“ 8 Uung Ferresheim, Kölnerstr. 17. Matrsͤensetze und Zeileng 2 netförmiger Feldwꝛagnet für Dynamo. M. Harn Chillon, Vertr.: 4. .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ 8 8 1 8 8 Düsseldorf⸗Gerresheim, Kölner diow Company Cleveland, trommelförmiger Feid, hin A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Berechnen elektr 1 ete; EEE11“ “ 1 Mithin betrug die Mitgliederzahl am 31. Dezember 1=l 2 ẽ c . x. 80 25. 4. 11. ch Tbeeh Mertr.: E. Lamberts u. Dr. maschinen, desen e de “ 2. 10. 12. 1 z. Pat. 252 610. Fosef “ München, e“ 8 rer Mitgli — 914 8 300,— 8b. W. Beschickungsvor. B. St. AU.; Verle. välte Berlin SW. 6 eigebettet ist, die auf dem 2. 10. 12. 26 Fs Wil. Nockherstr. 40. 2. 1. 11. 2 8 8 5 “ 8 shetgägenn “ 3 6 99 ö“ “ “ 88 eii 4 17300 12 19— giuns ür ö“ Lubert G. Lofterhos, Pat⸗Anwälte, Berlin SWw 61. ancen gek9 ühee Tiefe erheblich 58 S Hehülz. Kae Aetbersi 4279. Ein⸗ und Ausrück⸗ .“ V I6 Nithin Vermehrung bis Ende 1912 ℳ —900,— M Winkler. Moskau; Vertr.: u“ 8 E 129. Rotationsmaschine sind als die Wicklung und 88 25 5 1 vorrichtung für den Rechenmeke und Rücklagen. „ 486 574,.26 14 052 437 49 VII. Prämienreserven Ende 1912... 13 590 729774 f b orer Mitalz 15 1 Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 19.12.12. 1““ hischen Druck mit durchströmt werden. Siemens⸗Schue⸗ z211. C. 22 348. Verlängerbarer von Rechenschreibmaschinen. Underwoo II. Prämien 495 737 22 VIII. Prämienüberträge Ende 1912. 1 59 147 34 b. Die Gesamthaftsumme unserer Mitglieder betrug Ende . ℳ 21. ne. 35 d,3. Verfahren zur Her. für indtrekten Uitbogranbische Hhc ttt Werte G. . Henae⸗ 885 11. Sa e ns . ’ x. Terh Zbater von Kechinsc chmasch Ceravanseen secebaheen .... ... 1159089 8 efn ... 319 6578 8 p 1 8 9 ——— I e atmiertem nmi. Jose ur zwei verschie “ 13. 21f. K. 52 591. Projektionsbogen⸗ Möbelfuß⸗ “ York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ beeeI“X“ I1XM“ “ 3 8 2 von armiertem Hartgummi. Joseph nur Awe⸗ Leipzig. 6. 1. 13. 21f. K. 3 zotoen Elek. M. öIö1ö1“ York; Vertr.: H. Licht, v. voschetahe men .. 589 1899 11141A4“ 14““ “ Szek⸗ Brüssel; Vertr.: H. Neu⸗ Fa. Felis “ “ mit lampe mit gegeneinander “ 115. Küchenschrank. Franz SW. 61. 7. 7. 11. indi ige E111“ vl1““ e. Münster i. W., 31. Dezember 1912. . 8 bart, Pat.⸗Anw., “ 1“ Füberwaine für den schräg vorgestrichenen “ e Koblitz Hanrotty Berlin, Gubenerstr. 61. 4Zo. he. 88 8a 8 ““ — 8 1 b 85 2 „ Zö 3 Ver en g⸗ WWII 88 chräde Mikropho 8 „ H b ⸗ sts 8 . 8 2 1 - 8 2, färben von Pflanzenfasein. irssielde York⸗ Vorschub des jeweils obersten Bogens. Webzlar. 539 265. Verlängerungsstück B4ü. J. 15 561. Schulbank. Hugo schaft L. M. Vrieseul Mäüller Pat.⸗ Seeebenaeren 1“ 1 14 88 699 88 88 11“ I “ 178118g6 tikel 2 , t G b sch 9. ftpflicht 8 shire, Engl.; Vertr.: w E“ 159 gag. 40177. Einstellvorrichtung ür Bogenlampen ohlen. ₰ esam Fö . . 8 94/ 39 e rheilsreserven . . 257052 ar einge r. en. m. e hr. a i 125 81 Sg. 116“4*“ 8 000— 4 8 1 . den Beamtenunterstützungsfonds
A. Einnahmen. B. Ausgaben. 2“ 214 495ʃ10 I. Uebertrag aus dem Vorjahre: .Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ 1) Prämienreserven. ℳ 13 163 328 69 fälle der Vorjahre 2²) Prämienüberträge. igen 3) Reserve für schwe⸗ 8 im Geschäftsjahre .... bende Versicherungs⸗
ig.: 347. Sch Anw., Berlin SW. 11. 26. 7. 11. b 4 (Goß b. Lei zig. 31i. J. 15 647. Schulbank. Hugo - 8 18 .9. 35 930. Verfahren zum X 5 000— Hch. Philips. Aug. Kuckuk. Wilh. Dieckmann⸗ Pat⸗An
72¹¼4 Troch v od S d, R 29 13a. N. 12 389. Vorrichtung zum 3 peh Pelzwaren. Schreibmaschinen. Dro kenfärben on Pelzen er Pe
lampe. Karl Weinert, Berlin, Mus⸗ insbesondere Bettstellenfüße. Karl Mell⸗ perioden von Maschinen mit einer durch ampe. ’ 2²
2. ℳ mrar bür Shsbel. ieren der 2 „ und Leerlauf⸗ Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., 21f. W. 2 39 206. Projektions⸗Bogen⸗ 3Li. L. 36 528. Unterlage für Möbel⸗ Kontrollieren der Arbeits⸗ u — ünchen, Münchener⸗ vorm. Winklho WI1“ —h Omo Lange, Pasing⸗Muͤnchen, Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912. R. Passiva. “ 1 —
F 2 ge Registriertrommel Schönau⸗Che 20. 7. 12 8 5½ erlenstr. 40, u. Anton Lamers, ein Uhrwerk gedrehten
straße 53. 1. 2. 3. Verfahren zur Be Saönau. Chean,h,9. kruerstr. 24. 2 9 . Pianbe⸗ und Kleb⸗ “ städt. Krankenhaus, Elber⸗ 8 ö“ Gbo mit der
2 39709’90 b 47 301. Verfahren zur Be⸗ † 3 tallinischen Salzen. Dr. 22Zi. M. EEEEEEETö“ 8 21. 4. 13. egistriertr 8 G 4 [[336700) Sm. M. 47 30. ther, Rodelbahn aus kristallin b el von Lederteilen bei der Herstellung feld. 21. 4. 13. „ . Sf. Hervorbringung der Registrier⸗ 1 ℳ ₰ ℳ ₰ 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ebuer in werung E11““ e.12. Eduard Arnold, Berlin, Lothringerstr. 41. hteek ge aller „Art. „August 8 ri. 8 88 ng Sen Sübnne vvonwei Elektromagneie seit⸗ 1“ C “— Re tsa ’1 älten Abbböööö.“] E“ 1749. Verfayren zur 3. 0. 133 79. Selbsttätige Kupp⸗ Matthes, Erfurt, Molkkestr. 8. Löööö“ 1sch. str E lich zum Ausschwingen gebracht werden. EE11111 8 “ Le1“ 886 — eh⸗ dechegen vig 9 Gee derka un wasser⸗ und welch b E“ c Kuppkung bei 23a. W. 818 Fftiecgcen evha. G 995 Tisch zum Instand⸗ National be g . IIs. Frundtemen EE“ 8 “ IlI. Prämienreseren . 13 590 729, 74 [33669] Rechtsanwälte eingetragen. 1“ 1r. n auf der Faser. Dr. Jos. lung mi 1 fol, endem Puffer. für öl⸗ und fetthaltige Materta den.. b d Vorführen von Schreib⸗ oder pany, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.; IV. Mi sichere W . .. 183 060 — IV. Westenübertrhghe..— 59 147 34 die Liste der bei Amts⸗ Waldshut, den 26. Juni 1913. 1 echten Färbungen auf H. 8. 3. 13. Seitwärtsbewegung solgenden „Enn helm Wurl, Berlin⸗Weißensee, Rölcke⸗ setzen und Vorfüh⸗ 8 reHand. lor, Dr. B. Döllner, M. Seiler V. u ö. 1 486 336— V. hefentenäfürtegge , , Versicherungsfälle 22 663 82 gecdht ässelsfende RechmerheAltet . Der 8 Landgerichtspräsident. eeeh 6. Perjahren zur Fonis Woirauit. Parta; Vertr 1.1i0 g, hia. 70/73. 27. 12., 11. 1“ “ “ I 8 ““ u. Dipl Ing. W. Hüde⸗ VI. Guthaben bei Banken, bei der Sparkasse 5 8 VI. Gewinnreserven der Versicherten. 319 657 80 der bisherige Gerichtsassessor Johannes 133666] —— ““ Aussührung endothermischer Gasreaktionen. b 8 139. Handsignal. in 23 b. d. H 8 8 . 10. 1*13. 1 “ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. VI nn sas 11 859 9 vIn Sontttg 1“ 23 1096- 8⸗Jde hen 8 vee ahnggtrggen. Der Rechtsanwalt Theodor Schneider Elektrochemische Werte G. m. b. H., Form eines Befehlsstabes. Dr. Otto G e Kansas City, 34k. B. 70 817. Behälter für Klosett⸗ 15.5. 1 1. 22 310. Verschluß für ..... I“ IL. Gsongtge Passiva .. 42g ortheim, den 2 ⁄¾. Juni 1913. 8 — 8 Berlin. 2. 3. 10. Benöhr, Hamburg, Bieberhaus. 16. 7. 12. Stewart A.; Vertr.: Dipl. papier. Alphons Baruch, Hamburg, 449a. C. T2 stebend . 111XpXpX“X“*“*“ 249 u“ 1“ b“ 8 siheateberuf nn Füegen gfg 12h. E. 15 996. Verfahren üt Bonöhe. 36 414. Feststehende Signal⸗ F. Ft. Apit. Ans Berlin Wandsbeckerstieg 26. 25. 2. 13. Stehumlegekragen, ee ös- s
X. Bare 1““ 124 47 8 8 gegeben un aher in den beiden Listen .“ 4 113 3 itt Hilfe- o “ -sweiche. Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., 48 4. Frübstt älter. lich miteinander verbun 3 8 E.““ 8 3 [336711 Bekanntmachung. der beim hiesigen Amtsgerichte und der 1 Ausführung von Gasreal 28 Etekro⸗ laterne für eine doppelte kreraece genche SW. 61. 20. 4. 2 8 331. S. 88 91,1 8 Schließstellung über einander liegenden X. Sonstige ö1“ 11 487 98] 3 V Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste hiesigen Kammer für Handelssachen zu⸗ Seage “ b. H., Berlin, Siemens &. Halske Gö Priorität aus der Anmeldung, in den ee X“ Platten. Eduard Adolph Closmann, “ I 8 — des Langerichts Schweinfurt Dr. Ludwig gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. chemische 8 1) e, Dessau. 8. 7. 10. 25. 5. 949. Blocksicherung für Vereinigten Staaten von Amerika vom 2g. nK. 54 587. Anfahrvorrichtung Wien; Vertr.: Henry G. Schmidt. Dipl.⸗ .“ enö 14 686 6288 Seufert in Schweinfurt. Siegen, den 28. Juni 1913 3 udr. 5.Nr6⸗530. Berfahren zur 201. T. 1nan. Rudolf Topias, 22. 4. 14 anerkannt. ds Fördermaschtnen; Zus. z. Pat: 296 082. Ing. Dr. W. Karsten u. De. GC. Wiegagd. 1 Der Vorstand. “ Schweinfurt, den 28. Juni 1913 8 1 Fara bung des unter Benutzung des eh ktrische vom Am Treptower Park 47. 23 b. M. 49 014. h fabeßn Pnd Cark Kruse, Nordhausen, üllrichstr. 17. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30.8. 18. Der Kgl. Landgerichtspräsident. Schsäefelgehalis der Kohlendestillationsgase Berlin⸗Treptow, 2 Gewinnung von reinen Mineral⸗ un arl 8. . 1 45 53 55 Mehrscharpflug
aus diesen, hergestellten neutralen Am⸗ 11. 11. 89. 69 309. Schrägaufzug für! Teerölen; Zus. 8. Anm. M. 49 013. Dr. 114. 4. 1
2 2*. 2 ☛— 9 2 2. 2 1
88
1. 11““
maniumsulfats. Franz Dahl, Hamborn⸗