C11“ 1““ “ EE1u“ “ 6 mit durch ein Stellzeug aushebbarem Herbert Kienzle, Sch I10 0 1‧ “ ““ “ 8 Pflugkörper. Fa. J. Kemna, Breslau. 30. 8. 12 Ke. wenningen a. N. 64g. G. 38 884. Flacher Dichtungs⸗ P. 29 628. Unter den Fuß für Wasserreini 1X v;“ ö“ “ b 1 2,E Max Déri. 20f. 262 606 Apparat zur Be⸗ 8. 12. 12. . 1“ 8 ring für Konservengläser. Globus, zu s end EE11“ einiger, in we ge⸗ — riedrichstr. 10 b, u. jd trittsöffnungen zugeführt wer Zus. z.] der Maschinenfabriken Escher Wyß sin. ⸗Spannungen. Dr.⸗Ing. Max Dert. 30f. 2 F 282 8 13 907 Erzentrisch in “ “ I1“ Gummi⸗ und Asbestwerke, G. m. “ keigige “ 8 echn wüin Ehössvstr. 62. 3. 12. 11. Pat. 262 1l. Dr. Theodor von Wauer, 8 888 Zürlch! Verr⸗; Het Rönn. n 5 ven; bb “ 8 Trlsiver Ment. Versg; Rodss 8“ “ enrohre. John Gra⸗ b. H., Ahrensbök. 16. 4 13. Schw 1F. 1 eag die den 86447. Tautenburg i. Thüringen. 27. 10. 12. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat⸗Anwalre, ebler .Loubier, F. Harmsen, A. ö6 Feeli2 1 EEEbb Emil x. ham Stewart. Perthshire (Schottl); 64b. 89 37 669. Vorrichtung zum Zchenten. athäüf, .“ Härtegrad des Wassers durch Färbung 162 598. Bohrer für Gestein⸗ B. 69. 8790 z b Beblin . I.. 13. 9. 10. A. 19 409 Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, E. W. Hopklins, “ 90.12. 12. gruppe b. Obergruppe, Westpr. 11“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Durchschieben von Flaschenkästen an Ein⸗ Pat. Anw., Stra e . F. 8 e. vesse den 8 8. Beobachtung zu⸗ eohrmaschinen mit auewechselbarer 11b. 262 503. Papierbeschneide⸗ 14 h. 262 542. Dampfspeicher für Berlin SW. 61. 16. 5. 12. D. 27 476. 24. 8. 18 1ö“ u“ 15 b. K. 50 328. Stalldüngerstr ag 1. 8 weichmaschinen u. dgl. mittels eines end⸗ 72 d. S. 38 256 Spielkarten⸗Gebe⸗ 219 “ 3.19 mide. Siemens⸗Schuckert Werke maschine mit drei im Zugschnitt arbeitenden den Abdampf oder Zwischendampf von 218. 262 647. Bremsschaltung für 3 Ta. 8 stellun 8 doppelwan⸗ Erich Kranz, Friedeb 1“ 3. 8314. Verfahren und Vor⸗ losen Zugorganes. Fa. Eenst Göbel. maschine. Paul Syibe sen., Sch vUn. p. f.. D. 26 491. Bogenlampe mit sneive. 5 „., Berlin. 5. 5. 12. Messern; Zus. z. Pat. 220 655. Fa. Chn Kolbendampfmaschinen vder Dampfturbinen Gleichstromnebenschlußmotoren Stemens⸗ richtung zur Derstenesg dungen luftleeren vF1X“ Neumark richtung zur Herstellung von Schlauch: Maschinenfabrik, Feucrbach. 11.10.12. S. A. 12. 2. 13 varallelen oder unter spitzem Winkel zu⸗ 36 272. Manofeld, Leipzig. 10,8. 12. M. 48628. mit veränderlichem Fassungsraum. Dr.⸗ Schuckert Werke G. m. b. H.⸗ Berlin. digen, zwischen den vn Foss h William 15 9. K. 52 426. Milchkanne mi kupplungsringen mit unterschnittenen Rirg. 65a. P. 30 321. Stabilisierungs⸗ 71h. B. 68 782. Fahrgestell fü 2e geneigten Mehrfach⸗Elektrodvnrnen.z.262 599. Bohrerhalter für 11c. 262 504. Maschine zum Ein⸗ Ing. Edmund Roser, Mülheim, Ruhr, 28. 7. 12. S. 36 857. Gsasgefägen orAenegs. Peansvlh⸗ abnehmharer 11 88 8n 8 nereen Iig 28 8 v vorrichtung mittels Kreisel für Kugelroll⸗ Flugzeuge. Hermann Brand, Ftuttgart⸗ 21f. 18 36 839. Bogenlampe mit nend wirkende Gesteinbohrmaschinen, hängen lose zusammengetragener Bogen in Beekstr. 66 e“ 8 885 8 1186 emamms 5 getl. Fisgee,,, e herir 8 Dipb.⸗Ing Dr. B. r; eek. 3 2 . „ ch M. 3. 13. h 8 - „ ,ü 156ö8 89 1 2 9 8 82 ein 6 8. . äge d blocks ⸗ . 2 554. 8 8 v “ 88 SII 61. 8 endes Gestänge verbunden ist. richtung zur Beseitigung der dem völligen Woltmershau rstr. 12 2. 13 8 8 ; . . Druck⸗ und Saug⸗ ieany, New York; Vertr.: M. Löser sind; . t. 235233 August meter Engineering Company Lid., Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 19. 11. 11. H. 56, 919. Kuchler⸗Gesellschaft für hyaienische Schließ 1 9 oltmershauserstr. 124. 8. 2. 13. einer verwindbaren Tragfläche. Charles luf üt 8 vmpany, Nerw York; Vertr.: M. Löser sind; Zus. z. Pat. 235 233 Augu — 8 8. . . 2 4 229 ät aus der Anmeldung in den en Schließen von aus Drahtschrauben abge⸗ 65f. .27 579 sffs 8 8b .“ Charles luftapparat, mit Wasser oder anderen onba O. H. Knoop, Pat⸗Anwälte, Dworak, Stuttgart, Pfitzerstr. 5. 25.8. 12. Nine Elms Jronworks Reading, Engl.; Berlin. 20 10 12. A. 22 941. Priorität aus der . m. b. H., München. schnittenen Ringen entgegenstehenden Febe⸗ eret, “ x gb Dipl⸗Ing. Flüssigkeiten betrieben. 3. 4. 13. dül. Su,Z. His Tp Han G D. 27 470. 1 Vertr.: Dipl.⸗Ing C. Fehlert, G. Loubier, 21d. 262 649. Befestigung von Vereinigten Staaten von Amerika vom 458. 9, S rung. Friedrich Heinz. Karlsruhe i. B., 23. 9. 11. SW. 68. 17 2,12 “ H. 274. Vorrichtung zur 8262 688. Vorrichtung zum selbst. 11c. 262 643. Vorrichtung zum F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Stromwendern bei elektrischen Maschinen. 11. 3. 11 1ö steckkamm. Käͤthe für Fif 18a 11 — 191 “ 5 67a. M. 49 934. Vorrichtung zum 77h. C. 21, 621. Fesistellvorrichtung Resetungcdes “ des gen Regeln 2* Ce. aus Fügen von Bücherrücken u“ “ Berlin SW. 61. 30. 11. 10. b“ E““ Rauchstr. 2. e carsserstr. 1mne 9. 12. Aarhus, Dänem.;: Vertr: E. W. Hoplins, stellung 8. 33 247. Maschine zur Her⸗ Schärfen von Rastermesserklingen, bei der für Steuergetriebe mit einem um zwei schi 3. 4. 13 E“ rtboktichen. Stanton Wilding Cole, Dworak., Stuttgart, fierstr. 5. P. 26 059. G E““ i. B. 66 437 b ; 2 : E. W. kins, g von Anker⸗, Erbsen⸗, Rouleaux die K F . 8 zwei schinen. 3. 4. 13. Göee 5 4 5. 17. 9. 12. D. 27 559 15e. 262 506. Maschine zum Ein⸗ 21d. 262 699. Vorrichtung zur Rück⸗ . 66 435. Pat.⸗2 . — 3 ing „ n⸗, †⸗ die Klinge in einem umklappbaren Halter en o. 8 in. Indon; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 9. 12. D. 27 559. . — . 4 r- hse vJu“ 9. 12. u. dgl. Ketten. Carl A. Richter, Pforz⸗ an der zylindrischen Flache Liner nHefter ö1“ I 68b. G. 37 18s. Vorrichtung an nücn SW. 61. 12. 5. 12. C. 21 915. 12c. 262 462. Aus Schlangenrohren stecken von Beilagen, Prospekten o. dgl. stellung eines automatisch gesteuerten g. 208 10 8. 881 Flecher n S.e Fü. “ 8. 11. ch sinnig umlaufenden Schleifscheibe hin⸗ und de Coster, lparis; 1. be. ene. ““ zum Befahren von Treppen⸗ 262 689. Vorrichtung zum Aus⸗ “ für 1“ 8 Feefagaee Sesgengen⸗ ö E v L. edorilät 18 8 Aünelbainns 18 S Eö1“ 8 ““ 96. Betonungsvorrich⸗ hergeführt wird. William James Myatt, B. Wassermann, Pat.⸗Anw Bertin 77b 8 5 “ ten des Spundloches von Lagerfässern o. dgl. Reinhold Ockel, Bonn, Schu⸗ Zo. † ein, Berlin, Waldemarstr. 44. Berltkon, Petenon, weis. Vertt e wam 16. 1. 12 anerkannt eehe der 2 , ig für pneumatische Spielwerke. Henry Birmingh Engl; Vertr.:“ WMü e. S 88 8 8 „ Berlin 77 b. L. 34 895. Zusammensetzspiel Pech itzdüsen u. dgl C. A. mannstr. 31. 5. 3. 12. O. 7995. 4. 9. 10. K. 45 578. Dipl⸗Ing. Th. Zimmermann, Stuttgart, land vom 16. 1. 2 2 8 le, Charles C. „ Lewisham u. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 12. 12 2 u]. 3. Anm. L. 34 147. 31. 3 13. zubecker, Offenbach a. M. 24. 10. 12. 12b. 262 463. Verfahren und Vor⸗ 15g. 262 507. Verfahren und Vor⸗ Rotebühlstr. 57. 29. 5 12. M. 4 978 g. 8 — höö“ “ Petschnig. Christopher Frederick Webb. Lee, „Kent. 67a. RN.’327 232. S.enlden,ar2⸗ 8 “ 1e; Se ans; 77h. S. 36 735. „Kühler für Luft⸗ übes r .“ richtung zum Trennen von Flüssiakeiten richtung zum Ausfüllen von Rechnungen 21 e. 262 729. Meßschaltung für polsterung b.8gs 1“ Anw Berle 1SW. 48 Pat.⸗ Engl.; Vertr.:H. Springmann Th. Stort befestigte Schleifstein⸗Abrichtvorrichtung neten und um W“ aischsäge fahrzeugmotoren. 31. 3. 13, 1 3. 262 640. Verfahren, Hohlblöcke mit verschievenen spezifischen Gewichten. und ähnlichen Vordrucken auf der Schreib⸗ elektrische Anlagen mit beliebig gemischter ins Buch, Fer Pat e. Bremen. 46a. 8 14 263. eek der 1.1“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. mit mehreren nichtumlaufenden Abrichtwerk⸗ Achse drehbaren zer Frigtichtung hgäͤge 8 1 “ er einem Dorn in mehreren auf einander Fanes FS 880ch. Piee “ 8 Kiifc bEb1111“ Herestung, Fe gesn 4. Gge.g. 2 1. 12. B. 70 437 1 vrin vuͤf A u“ 6 zeugen, die den Prosillinten des Schleif⸗ . 13“ weonden Stichen in gewöhnlichen Stab⸗ Paul Augustyniak, Charlottenburg, Kuno eines oder mehrerer Durchschläge in, un qvin. 111“ Willi bei Verbrennungskraft⸗ 52 b. M. 49 448. Kartenschlag⸗ kranzes “ Hechang Rate. gel vö Fb. Das Datum bedeutet den Tag der Be-e. 1“ zu ee auszuwalzen. Fischerstr. 14. 3 11. 12 B. 69 387. mittelbarer räumlicher Aufeinanderfolge. 21f. 262 682. Vorrichtung zur Her⸗ t 8 b “ Z“ 8 inen 18 zwei gegenläufigen Kolben. maschine für automatische Stickmaschinen; Reinecker, Akt.⸗Ges. Chemnitz⸗Gablenz. 77 h) G 28 146 trhe. Ba. 1.8. 10. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Briede, Benrath b. Düsseldorf. 12. 262 696. Einrichtung zum Carl Flemming. Verlag, Buch⸗ stellung der Mittelstützen der Traggestelle Henry Has r⸗ P. Wan “ 86 ers, Aachen, Frankenburg. Zus. z. Pat. 254 652 Maschinenfabrik 26. 8. 12. z. für Bseben Sü Luftf 1u1“ anzeiger. Die L des einstweiligen 1 ,3. 11. B. 62 562. Filtrieren von Flüssigkeiten insbesondere und Kunstdruckerei A.⸗G., Berlin. von Metallfadengkühlampen. Robert Neuß. “ üd r. w1 46 b. G. 38 518. Anl Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 31. 10. 12. 68a. H. 58 782. Fallenschloß. William Guerre, Lyon (Eraut.). Verre Sünst Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 6. 262 600. Mehrfachziehmaschine zum Entrahmen von Milch. J. J. Knöpfel, 22. 12. 11. v16“ Aachen, Peterstr. 44. 12. N. 12 214. b in SW. 50. 21. 2. E“ . und Lade⸗ 53i. B. 67 363. Verfahren zur Hasler, Haag; Vertr.: A. Elliot u. Dr. u. Dr A Manase Van.,Anwäͤlt A 3) Versagungen. 8 r Eisendraht mit auf einer über der Zürich; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E 15g. 262508. Notenschreibmaschine 21h. 262 604. Elektrisch gebeitter 9. 8 ag der Acaesdihg n Te “ 8 Frlcgein wee eeia Prane 1“ Eiweißpräpa⸗ A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. SW. 48. 21 8 nwälte, Berlin Auf die nachstehend bezeichneten, im 3 litte des Beizebehälters angeordneten Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. S EE1““ zum M Prnie he r E ““ ““ I11111“16““ ’— De c. Fr. Peter Bergell, Berlin⸗ 21. 8. 12. ““ in Fronr. Reichsanzeiger an ngegebenen ele sich drehenden Poriellanrollen. 8. 8. 12. K. 52 212. er Musikzeichen und einem zum stufen⸗ Parrington, 3. S9 L1““ 262 561. Mit eine “ 8. 62 421. Kübler für Selbst Prinz Regentenstr. 1. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ “ i Frant. befüchas “ deehgeiee 88 8 Düsseldorf, Himmelgeister⸗ Priorität ans der Anmeldung in der San en 1““ . “ Berlin W. 35. ke “ da Emil Behringer u. Her⸗ 53k. B. 67 346. Verfahren zur Füanmien vegn, 938 11Snsr anntk 1o Fb. 8 Se; 68 h Fasrge . ür Hestsnt deg 5 “ “ a 182s. “ mit .“ v“ Fogh e 'Schilling Pat.Aamälte, Berlin 21h. 262 645. Durch Bestrahlung b. Gildehaus. 17. 1. 13. man Behringer, New York; Vertr.: Herstellung eines Nahrungsmittels 1“ . herhei oß Flugzeuge. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft, 8 gelten als nicht ein⸗ a. vAAAA“ ur A12e. 262 726. Verfahren zur Trock SW. 48. 16. 8. 11. F. 32 886. mit Lichtbögen geheizter elektrischer Ofen . 70 275. Dipl.⸗Ing. H. Canainer, Pat.⸗Anw., gerösteten S jaboh d ehgict els aus mit zwei Gruppen von auf Dornen ge⸗ Akt.⸗Ges., Johannisthal. 21. 2. 13 getreten. efender Flotte für Textilgut, E1111“*“ e1111A1“ h und abbewegenden 34lI. 262 481. Zusammenlegbarer, aus in IWög 88 üh „ onen. enden? 8 ee. 11““ b Fe. 5 8 Sieben r - und Gasen, ins⸗ 15 y. 262 555. Vorrichtung zum mit sich senkrecht auf- und abbewegenden . 21 3 1 Berlin W. 66. 21. 3. 11. Fhoarlkatt 6 ohnen. David Brainin. lagerten hebenden Zuhaltungen. Hermann 78e. S. 37 051. Verfah Har. 7 b. C. 21 818. Verfahren zur Her⸗ inem Behandlungsbottich zwischen Sieben reinigung von Dämpfen und en, 159. 1 . lum m u b vor egiegel. kettenartig aneinander gelenkten Gliedern 21. 3. 11. G enburg, Leibnizstr. 61. 8. 5. 12. Söhne eir — “ ahren zur Her⸗ Berbi lagert ist; Zus. z. Pat. 257 367. 2 de on Gichtgasen. Rudolph Anzeigen des Fehlraumes für den eilen⸗ Elektroden und sich drehendem Tiege artig 8 46 c. B. 70 254. Spülventil für 53 k., W. 38 Verfabren 1 üßr⸗ “ si dung von Füllungen für Geschosse, 11“ E1“ Smencgine 88 g. hen † 888 eben 2 de an Schreib⸗ und anderen zur Jean⸗Marie genannt Joannes Bocusze, bestehender Rost für Reise⸗ en B v1“ Herstellung von eingesäuerten Nahrungs⸗, 68a. K. 53 6385. Sicherung für am öe S A.. i. G. 33 634 Verfahren zur Rein 1 Ohio, V. St. A.; Verkr.: M. Halberg und Rud. Böcking G. m. Herstellung von Typenschrift dienenden Lyon, Franfr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. gescher Bg⸗ ö ma 3 11“ “ Franz Wien’ Haken hängende Kleidungsstücke, Clara 79b. M. ezeen “ zum darstellung von Edelgasen aus selche vne. 8 schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 7. 12. 8 EE“ Post Brebach. VFechigse Ss -. 2 Pt. ““ Berlin SW. 11. 1.e hs mehr als entt 715 n, Dek „Z=* . 20. „ 2. 8ö232. Kun e, eb. Lange 9 eslo .4 59 5.,, 2 8 8 ga- 323 7 84 1 3 9 20 244. äö (6952. b 8 „ Be . .47. 12. .3 41. 88 0. 85 1 904 8 2 * * 8,. ene 8. E 22 275 Anlaßvorrichtung sg. 1 “ Lichtreklamevor⸗ 11. 5 19 11“ Fee Ee enten 18 Mohrstun⸗ Ab ,62 549. Vorrichtung zum 12i. “ I Sct FeGatels S bla⸗ Kalk⸗ selang vübec egcisch Vegtebin A. 8n. veilagnderle bnen. glentig, ber un gofe I“ ng richtung mit örtlich bewegten Figuren mit 68a. L. 34478 Schmitt. Fronker 1 S;. turbir vaeschalteter sprises⸗ irben von Strähngarn mit kreisender anlage mit Exhaustoren für nitrose Gase. slickstoff mitte ulfitzellulosegblauge in th. 2 w b . 6 für Explosionskraftmaschinen, die durch Ei 8 “ . Kgombinations. & Schmitt, Frankfurt a. M. 9. 4. 12 ampfturbine mit vorgeschalteter Frisch⸗ Fürben von ge t 8. b Z. . Nortr.⸗ ei — stã t bind Ruppert Julius Zink, Schneider Schopenhauerstr. 15, u. — sch genbewegung. Allgemeine Elektri⸗ scheibenschalter für S 475 Naef “ . [die lokte, das auf Garnträgern im Behand⸗ Hermann Kirchhofer Zürich: Vertr.: eine beim Düngen nicht stäubende und stoffverbindungen. Ruppert Julius Zink,. . 8 FSn plötzliches Entspannen einer an der Motor⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 9. 12 Fege vn 1 88 Stromschluß, ins⸗ 80a. E. 17 530. Verfahren zur Her⸗ dampfturbine, deren Abdampf die Abdampf⸗ LLEE1— v“ 8 ebsch Pat.⸗An Stut wenig ätzende Masse zu verwandeln. Dr. Dresden, Polierstr. 20. 14. 3. 12. Z. 7781. Wilhelm Wentzel, Scharnhorststr. 16, 11“ 1 “ v u. 2as Sehan erichtnnn “ “ stellung von Ziegeln mit Querrippen und turbine nur zum Teil beaufschlagt. 11.7. 12. ngsbehälter frei hängt. Louis Gillet, W. Schwacbsch, oet⸗Anw⸗ C Man Reüller. U agwalde b. Stettin. e. Hrsan ve zuüs S Feankfurt 1. M. 12. 9012 cic ahser otors gespannten Feder wirkt. für bewegliche Lichtreklame. Allgemeine Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. “ 7 ätig HIirl',Ing. C. Weihe, Dr. H. 12i. 262 465. Verfahren zum Reinigen 28. 11. 12. W. 49 675. tellung schwefelhaltiger Kondensations⸗ 366. 26 ,. e rhitzer, b Win „ 22 . M. S . 2 88 8 8 2 092 F 6 2 1.* 4 8 8 J. . 8 8 11“ 8 “ - 8 8 5 4 1e 3 9p 5 1 6 ; 9 1 üj 8 is drei⸗ er . 2 rm⸗ - 8 SS. 8 b metz, Pat.⸗Anw., 28. 9. 1 28. 5. 12. 80 5b. M. 48 113. Sie Herstellung 21c. A. 21 453. Einrichtung zur Ver⸗ berlin SW. 68. 21. 1. 12. G. 35 909. schaft Teutonia Akt. Ges., Wustrow, stellung düngender Phosphate aus drei werke vorm vom durhitem Gasventil führende Ver⸗
Aachen. 19. 8 12. 55c 14 673 1 8 28 Vorri 2. B. 692 isch ing, Höchst a. M. 7.11.11. F. 33,339. * . . 1 3. 5. G 6 K- hr r 1 „Hannover. 13. 11. 12. B. 69 514. basis hosphorsaurem Kalk. Dr. H. ning, Höchst a. M. 7,11. 11. F. d 1 J 2 Stoffmühle zur 68 b. B. 69 955. In jeder Lage fest⸗ eines Zementes aus Magnesia und lös⸗ hinderung von Explosionen in Oelschaltern es 11“““ A1“ Worlan Kgl. Bergakademie. 22 b. 262 478. Verfahren zur Dar⸗ bindungsrohr beherrscht. Jean Dominique 8 11 . .S 2 5
46c. D. 27 391. Oelverteiler für Er 2 8 b Frzeugung eines Ganzstoffes von großer stellbarer Fensteröffner für kippb S bene lc te b eim Sü. sions 9 F. EC1 1 5. pphar liche wefe 1 Salze mit nebeneinander angeordn andeln von b 3 8 3 1. — eheW. “ hE 16 8 8 b1““ 1 die da.eäh . 1 68. P718 Eeeeppns Suen⸗ E1ö11““ 11 für die einzelnen Polaad nüehnen La⸗ hsh vnter 18 Brgrr G““ Ge ““ Erst Ntho⸗, 15. 02027128 Verfahren und Ein⸗ stegung S vench. SW. 48. 26. 1. 12. uüers “ Fesn dgaa Feonee 8,38 898 h 8 8 5 hes.. wvrit, Eruft Lindstädrt ö Verfah 11. 6. 12. raum oberhalb des Oelspiegels. 18.7. 12. ungsbehä⸗ ter oder zweier S ruppen von Gese e I. 2 estf. 7. 9. 12. N. 138 655. 1 . 2 . 898 vv’“ 3 5 stri in B s 1 Basel; Vertr.: N. 13 035. 8 C“ 5 “ 11“ 1 . Verfahren zur Her⸗ mum vperh 8b 2 1“ . Zehandlungsbehälter ir das Textilgut; 12i. 262 467. Verfahren zur Her⸗ richtung zum Zerlegen atmosphärischer Industrie in asel, EEE1 8 SveS in Frank 11“ G Cotterbos, Pat. Vertr. 8. 8 Zbrit.; 8 15 stellung von Korkplatten t Metalle 22f. F. 32 228. Verfahren zur Dar⸗ ehandlungsbehältern fi a8 rtilgut; : Ers 22 2 ; 3 8 A. Loll, P t. Anw., Berlin SW. 48. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 1 V 1 Pat. . A. Eüllot, Pat.⸗Anw., Berlin 68b. M. 51: „ 1 . mit Metallein⸗77† e “ duf Pat. 256 11 Artbur Peltzer, stellung von kolloidal löslichem Schwefel Luft und Gewinnen ihrer Bestandteile in A. Loll, Pat.⸗Anw., Ber . 1 — — Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 8. 12 SW. 48. 15. 5. 12 in 68. .51 300. Fefststellvorrich⸗ lagen, die vor der Einbringung in die stellung lichtechter Farblacke. 28. 5. 12. aent. VFt.e2 1. 28,61. — S 58 8 age 22. 292 50902 1. 2s 18, chen 1 rZ. 61. 7. 8. 12. SW. 48. 15. 5. 19. t für Sberlichtfenster an 38 j Linbringung in die 4. 22: 1 Sörlitz. 7. 6. 12. P. 28 964 und Selen durch Einwirkenlassen von reinem Zustande. Dr⸗ George François 25. 4. 12. G. 36 068. qüö 8 46 c. L. 35 863. Kolben für Ver⸗ 57 2252 ung für Oberlichtfenster mit Handhebel Korkmasse mit einem Anstrich versehen 44 5. P. Ics Ban. Feuerzeug mit 8g. 8202 691 Handimprägni Schwefe —Pesi Fack darf in kassctgceribneeichesemsane veran Fehcean Peanurzeraeühnen “ S. 1“ EEEE-5 r“ Se Société “ luntben, be agen ebrnuce in einem mit L11“ h EEe“ bJ NHö 8 zedleng von E1“ mittels für Geee Sbals in 5 Bu 8 Schalt⸗ . orstr. 29. 28 4. 13. Ftablissemen 8 u. flüssigem Brennstoff gefüllten Behälte 1 m Wasserdich 8 Ge. we. 9 Feer XS 1 s. z. Pat. 23603⸗ — archey, Paris; Vertre.: 88 1 2 8 828 4† 2 2 „ 8 8. 1 „v 8 1 5 94 8 1 1 6 2 .bk . 22 91. ⸗ 8 8 ¹ FqEAfno B 1 4 obarden⸗ ee ö. 01. (7. 2. cile 3 9 9 b 8 5 8 1 97 x63 Veatr. Brr Js. Ne 33 Müg. Eeüms v. Proszuns „8 EC“ Wi helm Pasternak, Stallupönen, Ostpr. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ 46a. L. 29 160. Kraftmaschine, deren t. bei Fflüfsigen ppreturmitte n. hurg, Hango reich vom 9. 5. 11 anerkannt F. M. 17. 4. 12. F. 34292. 5 7. 12. G. 37 063. es Paite ing. Piaszhas⸗ 1“ “ 55,r Wier . eee 8. Rothenbücher, Berlin⸗Weißensee. S. 36 886. “ I . 1es 22 27 8 3 7v. 262 607. Verfahren und Vor⸗ * öböö11 cbo ste 15. 12. b 68c. B. 69 411. Befestigung durch⸗ 25, 4. u“ Drei 81 Vier “ 25. 12. R. 35 202. “ u’. Verfahren zur Ge. 18b. 202 8 Kixpbenhf “ neln 89⸗ ISnre e bnh S richtungen zur Herstellung runder oder Einspritzöffnungen außerhalb der Emtritis⸗ 1ö11““] 8 gehender Scharnierbänder für Schrank 80b. S. 37 412. Verfahren zur Er Kurbelwinkeln. 18. 12. 11. öb. ebTö für öö 18. .“ n Luftiüge zbescr 8b Binksalzlssungen mit geeigneten schräger Uebergänge der winklig zueinander vE111 1 zze ünge er türen u. dal mittels Haken und Stiften. zielung ausschlagfreier, reinfarbiger Ton⸗ 4) Erteilungen. “ 8 1c I 3 AAA“X“ W lche Dresden, Münchnerstr. 15. kammern gasdicht verbunden bleiben. Joseyh Sulfiden. S. E. Goldschmidt & Sohn, stehenden Flächen bei Wänden und Fuß qanneeeene. “ “ Carl vom Bruck, Velbert. waren, unter Anwendung leicht löslicher Auf die hierunter angegebenen Gegen düsseldorf, Am Wehrhahn 11. 23.4. 12. von 12* 88”’zs 809. Lambot, Jeumont, Frankr.; Vertr.: A. Breslau. 7. 3. 12. G. 36 226. böden. Wilhelm Trautwein, I “ 8 8. Per, v. Füha ..za- “ 1“ v Fnt. 8d. u“.“ 1. “ S. 262 Fücgs⸗ Fei e 52 g. Hes. I116 19.3.12. 8 5e S 85 a. ““ 89. 3 3 SW. 11. 13. 8. 12. öBö11 des Zi . 8 v 8 5 . ;ferteilt, n der Patentrolle die hinter nd Trockenmaschine mit in einem Botti ellung von Flußsäure aus einem Flour . 394 063. se⸗ in. N. 37d. 262 7 Selbsttätige Siche⸗ 46c. N. 13 914. Anlaßvorrichtung 57 b A. 23 777 des Zimmers aus zu bewegende und in Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., die Kl i :t; N — iner Mi säur vard Berkey 20c. 262 602. Vorrichtung zum Be. seifen. Dr. R. Worms, Berlin, Neuen⸗ 87b, 295 195. E L6e. n. 14. sung 526. .2: 7. Verfabren zur beliebiger Stelluna festzustellende Schiebe; Berlin W. 66 78 Wö““ ., die Klassenz ffern gesetzten Nummern er⸗ mlaufenden, durchbrochenen, zellenartigen und einer Mineralsäure. Howard erkey TOc. 98 “ g Ieneee 1 49 17 1.“ ungsvorrichtung für Rolläden. Jean 11.“*“* bEE111““ auf 1 Fehanngs Moll. EE e D. 26 u“ 1 )h aschine zum g EET1 2. “ K 8 ülge r 88 B0l9e. “ 11“ Ve 8 segen 3Ee“ E“ S Muth “ b. Hanau a. Main. n jntzünding von sihre,2 1 eit mitte eagenspapier. gendorf, städt. Gasanstalt. 23 1. 13. . . selch net den Begf auer des Patents. Zürich; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., r. S. mburger, Pat.⸗ 9., Be 1“ 8 EEE 11“1“ PS.g. 8 5 12. M. 47 828. 11“ 8 TöI E1616“ für “ 70 b. S. 38 90 2* Fünf belbalter Fermen “ 8 Shess 1““ 11““ . 8 — 812 1“ G 8 Möglen ts⸗Pa I1I1“ 11“ hehtheshen 8 11s 14 Einseitige Schutzwand z. .257 34l. Nortk 8 ic & eimfabri ztion. Aschaffenburg. mit vor⸗ und zurückschraub SHrob. N. 1“ 3 . ris; angegeben. sf. 262 550. Vorrichtung zum 12i. 262 5. Verfahren zur Ge 5. 5. 12. N. 35,072. „ B 888 . XS I 5.S, 7. Zus. z. Pat. 257 064. Leenganae Rcefter “ 328 18 59 9 8. federträger 88 “ Büetk. 1“ Pat.⸗Anw., 8 N“ 262 730. 1 Schneiden von Stoff, Metall, Holz, Leder winnung dog bbö s S echah nüei 26 11“ Sbr. Hen ö“ “ r Snft dhes Zas. 8 8 Friedri 8. R. Wirth, „Ing. 57d. H. I 73. Verfahren zum Be⸗ Bruch von In 1,15 8 8 e SW. 48. 22. 4. 12. la. 26 5. Verfahren und Vor⸗ p. dgl. it kettenartigem Messerband. und einer kalihydratlösung. eorge kupplung. . Mielke, Mittenwe⸗ . bneberg, ½ . 150. . 2. 12. Franz Schiute, Zbec aeee 1 gerfahr “ 1 B . ) n or . dgl. m. ettenartigem Messe 28 G2 G Iß 31. 12. 127 98 M. . aße 62. 30. 10. 12. 42 262. 8 ge Sr Sen⸗ Wöale., htsast Hicttrt For ö.— für Bonn. 23 8 18 Eö “ nchtung 58s EC“ von Feinkohle Kolph Spielman, Philadelnhia; Metre Fraggong ee 88 20i. 298 983 Aschaatbbarer in jeder 2e. 262 650. Häkelgalonmaschine 829 202812 dgegeer-ca 5 „M. 1, u. W. Dame, L . 68. Rastertiefdruckformen. Anselm Hartog, 70 b S. 38 902. Fü⸗ E797* 11“ „ mittels eines Luft⸗ oder Gasstromes Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin 66 . . A in c. ½0 . Hatelge I11“ GSar. Wanns S.nhSase scsha ¹ b dacae r. 80 8. 12 gamfeze palter vscicfr 41,,—91”9 nittels eine oder tr 1 — g. B. Kaiser, Pat.⸗Anw.⸗ 913 Weichenlage zurückholbarer elektrischer bei welcher die Stoffbahn außer einer Luftschiffhallen. Karl Janisch, Wannsee, eeewabohen für Eb“ 1“ 111“ Schreib: S1e. M. 48 159. Zapfvorrichtung für shnsf e7 C“ Selma⸗ 12 3h 3. ZE“ 499 zur Her⸗ “ Ailgemeine Frrres han Vorwärtsbewegung auch eine seitliche Ver⸗ Bismarckstr. 42, 18 “ Verbrennungskraftmaschinen. Presse, bei der der leere Vorhub des ö“ 84 mit eiiner Druckgasleitung ummantelte 14. 262 396. Walzenrost zum darmachen gebrauchter Stärke in Wäscherei⸗ stellung von Salzblöcken des Handels. tits⸗Gesellschaft, Bex .. schishng ebet.6 E Sere oge. F henhg⸗ ““ iemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Preßkolbens durch Frischdampf bewirkt necken, Bonn. 28. 4. 13. u“ Fieigerttsleztungen, insbesondere für feuer⸗ Klassieren stückigen Gutes, dessen mit ein⸗ betrieben. Moritz Brauer, Berlin⸗ Gewerkschaft Martashall, Lübeck. A. 22 771. Heoboh ae, encecden de bci .. —0. . . Uefag9.
8
Quernuten auf der Strangpresse. Ludwig er T. 14 284. Steuerschalter für zuippes, Marne; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 3. 11. 12. K. 53 009.
219 12 5 1 85 Flüssigkeiten. Martini & 8 0 über liegende s 8 Sch zno s 2 5 14 90 195 15 9 49 20i. 262 603. Si nalvorrichtung für 26 b. 262 605. Azetylenlampe, bei 37f. 262 608. Luftschiffhafen: Zus. 47 b. B. 69 968. Bogenförmiger Zahn Fionas Evnnund Paücn 8 eitede ne 71b. C. 22 300. Schuhsohlen⸗ Hüneke Maschinenbau⸗ Att.⸗Ges., Bgeh e gstzen. c hes 8869 egg, 1“ “ “ zur Dar⸗ Eisenbahnen mitkels Steuersolenoid auf welcher der Druck des Wassers stets der z⁄. Pat. 260 107. Hermann Busch, de Sfjeh und eegelräder. Paul Fßttcher Engl.; Vertr.: Pat Anwälte Spersiehe E“ eg. LC“ W“ 6 12 bewegt werden Fose ö 8t 18 262 551. Verfahren zur Her⸗ stellung von wasserstoffreicheren Kohlen⸗ dem Zuge. Maurice Leonard Sindeband gleiche bleibt. Fe. Hööö 8. E“ Berlinerstr. 20. 3. 9. 12. ,8 8 ott † 8 H 8 7 5) 3 2 . 88 8 32 . 0 1 8 b. 8 9 2 9 ꝗ 70. 27 8. 2. 8 e. MR. 35 350. 5 83 1 8 8 . . 4 9. 2. vam te 2 . 2₰ 1 che 1 8 2 8 † 8„ 3 2 7. 3 5 5 8 3 8 G W Ne N Le 881 lr. 12. 17. 10. 2. B. 69 97. 8 88 82.
Snen “ 1 Hüpl. Ing. C. Weihe Dr. H. Weil, 72a. R. 35 48 7. Magazingewehr. Zygmunt Robarowert E11““ thal 8.r. 22. 12. 12. E. 18 752. ellung eines Mittels zweds Bereitung wasserstoffen ha Sv W“ 1114“ ’ *, 52, „98. GSalbsttätige Vor. 328, 262 609. Verfahren zum Aufhau ““ 8— 6“ 8 xu. W. Dame, Berlin “ “ “ Glendale, H Licht, Pat.⸗Anw., “ F. TEö“ Cs ee endsn. 88. o1“ “ A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. richtung zum Erzeugen und Aufspeichern von großen Hallen, 82 ö. einer größeren Kraftmaschine durch eine 58b. 6. 35 602. Presse mi P. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins, 13. 4. 12. . ee““ Sarslampstr. I8. n Ghustaf Henrik N u. Gott⸗ 3. 1. 12. S. 35 362. von Luftgas. Georges Chotard u. Léon Zus. z. Pat. 233 611. Carl Frauk⸗ hn “ “ ECEA4“*“ ndashassgt Ser29 21. 26* 509, Aus Relais beftehende Sboefuer Fesgen eee Baia s2. “ aschinenfabrik (vorm. J. C. eine regelbare Zeit Höchstdruckfür 72c. K. 51 306. Fahrbares Geschütz stund⸗ und Vierteluhren. Uhrenfabrik P. 29 123. v11X“ stell 32 552. Verfahren zur Her, irer 1113. Vertr.: Gustav A. F. Müller, Wähler für selbsttätig betriebene Fern⸗ H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. F. 35 26. S 4 J 2. ein regelbare Zeit aufrecht erhalten bleibt. mii Bettung. Fried. K 8 Ges.2 5 9 nsa r P. 29 123. stellung eines Imprägnierungsmittels mit straße 11 13; Ver tr.: Gus at A. 275. 2₰ eull We bresH e g . „8 91407 3525 262 706. rrichtung zur Gst. ö1“ Akt.⸗Ges., Plauen i. V. gisgGsne Erfurt, Udestedter 44. Essen⸗Ruhr, 38 8 “ Mühlheim 88 83 b in Frank⸗ E dcn Viskose und Feelche,. 1 Berlin SW. 61. I1. 8. 19. Pfechec,ssen,, eel9 12 “ “ zum Becfeleistung der Stna Aaning zerfolg⸗ 47d. S 5 8 1“ 1 7 243. 8 ßzü 1“ reich vom 31. 1. 12 anerkannt 8. Pose, Berlin. 12. 1. 12. P. 28 163. L. 30 730. kr.⸗Ges., Berlin. 14.1. 12. S. 35,462. o. 704. Vo⸗ örleistung 8 47d. St. 18 155. Verfahre 226. 8 S2i. H. 57 243. Geschoßzünder. S5a. K. 5154 %. Apparat Be⸗] 262 6: Elek: zm. 262 69: h n Fä V 262 V en zur Dar⸗ 21a. 262 557. Verfahren zur Schrift⸗ Reinigen, Trocknen und Kühlen von Gas, der Rohre beim Auseinanderziehen von von Treibseilen aus Fahf 2 8 5gelns. ö“ Vines esleer, Hebeh Tbre c; ; von Müssigkeiten mer Kohlensäufe. Sördschas sur Führer ba Nütogbiiee . vun gercn Fses eahr 11“ dellung pon Ffahban abeihen und Bildwiedergabe in Empfangsapparaten naneeglis 3““ 5 “ EEEETE52* Ermil Steinkrüger, Neumünster. 27.1. 13. Maurice Vanstraet Brüͤ A““ „Sheffield, Engl.; Vertr.: gas, bei welchem dem Flüssigkeitsbehälter 8 Moto 1 166 zc, (hee . 2j Co., Elber⸗ von Kopiertelegraphen. Alphons Rappen derick Green, Modesto, Ca iforn., V. St. A.; Berlin⸗Lankwitz, Kaifer . ““ . ger, ünster. 27. 1.13. ten, Brüssel; Vertr.: H. Spr Th. Sto 3 . vem Flüssigkeitsbehälter Flugzeugen, Motorbooten u. dgl., bei z. Pat. 255 858. Actien⸗Gesellschaft vorm. Friedr. Bayer 9., Elber Kop g — appen 3 esto, 1 1. B. “ 47f. A. 21 435 Plungerkolben Dr. L Gottscho x. . r.: H. S ringmann, h. Stort u. E. Herse, das Gas durch eine durchlocht Platt 8 5 „ S. 4 . 3. 12. F. 34 142 ecker, Bremen Donausftr. 102/4. 8. 5. 12. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, 12. 1. 13. S. 38 004. 1 b insbes ü ine schi „(Dr L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 12 ü b ochte Platte zu⸗ denen Steuerräder zur Anwendung ge⸗ für Anilin Fabrikation, Berlin⸗ feld. 21. 3. 12. F. 8¼ 142, 35 94 —* — Fat.⸗B Ferlin SW. 61. 18. 4. 12. 39b. 262 563. Verfahren zur Her⸗ E“ 6 vei. moa, 289, Rohrrakla hgeschin Pfühih Eratzt. Sehgsancca he h. Zehe. 8. Blen LFeh. es he. 1A4“*“ TEEEP16““ N.125 282 644. Selbstkassierende Ferm⸗ Eoo 12. chhng von Kautschukmischungen. C. F. nd einem die Zap S9c. A. 21 208. Verfahren zum Ver. mit Zünderstellmaschine. Fried. Krupp Vertr.: C. v. rancisco, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz m. 262 . Verfahren zur Er. stellung vo d 1 z⸗ Blee 262 558. Verf Dar⸗ Bvehringer & Soehne, Mannheim⸗ und einem die Zapfenlagerung tragenden Bo⸗ dichten von Luft, Gas oder Gemischen bei 5 Umaschine. Fried. Krupp Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2 89 zeugung vo s reibechten Fär⸗ säuren Farbenfabriken vorm. Friedr. sprechstelle. Camille de Bleeschouwer, 28a. 262 . Verfahren zur Dar oehring 4& 8 Mannh den. Aktiengesellschaft der W aschinen E 2 1 oder Gemi chen bei Akt.⸗Ges., Essen a. Ruht 13 7. 11. Berlin W. 9. 3. 6. 12 2 IE 2 erlin SW. 68. 2. 8. 12. zeugung von wasch⸗ und reibechten Fär⸗ . 89 2 3 h. Töl Amsterdam; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ stellung gerbender Stoffe. Edmund Waldhof. 29. 5. 12. B. 67 557. t der „Explosionsflüssigkeitshebern mit frei aus⸗ 74b. M. 49 22 Fahrtri 88 C. 22 220. bungen, auf der Faser. Farbwerke Bayer & Co., Leverküsen h. Cöln u. A 18 Stias — Vertr.: 2 262 707. Verfah Her⸗- fabriken Escher Wyß & Cie., Zürich; schwin jedoch ni ückschwigenne “ 249. Fahrtrichtungs ST7a. P. 29 173. 3 nit als Priorität aus d ; 8 8 Brij Id. 30 3. 12. F. 34 204 mond, M. Wogner u. G. Lemke, Pat.⸗ Stiasny, Leeds,⸗ Engl.; Vertr.: A. du 39 b. 2 7. Verfahren zur Her⸗ 3 † Ete., schwingender, jedoch nichtzurückschwingender anzeiger mit vom Führersitz⸗ Zelen 5., Zange mit als Priorttät aus der Anmeldung in den vorm. Meister Lucius & Brüning, Elberfeld. 30 3. 12. F. 34 20 4. Iexvgne mee Sar. A.X“ Ar Henka stellung eines Produkts mit den Eigen⸗
Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. n. Flüssigkeitssäule. Att. Ges. Browu, Stanalarm, der vereesecsche fecnesdee 1“ Bö1 8 von Amerika vom Hüchst a. M. 18. 4. 12. 88 34 298. 1. 11“ Iis. des⸗ 1“ SW. IHZHZ ““ E “ 9 Hicdattferst Kautschacke. 1 off, 9. 9. 11 anerkannt. m. 262 694. Verfahren zur Er⸗ stellung von 1.7—. gylguanin. d .(V. 91. 9 I ülte SW.. aftes deeg üherreadt. e tese Verfahren und Ein⸗ St. 16 614. Dr. Otto hm. Darmstadt, V
— - 7
48a. O. 8960. Verfahren zur Dar⸗ Köartzal 85 eri, annheim⸗ hns Max Martin, Berlin, Ritter⸗ 12. 7. Wei “ g. Er 161““ Fee 8 C Leverkusen 8 b9 v ⸗n e es “ traße 15. 12. 10. 12. . 3 eidhaas, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ Laser; Zus. z. Paf. 251 233. Chemische Co., vovergnles, 7. rbmten. it 0961 030. Alexander Unterlagwalze für Maschinen zum Be⸗ 39 b. 262 708. Verfahren zum Vul⸗ EE““ ben Caelernengt neglechbrs 85 dadf S. 36 866. Einrichtung zum 2) von 88,99,9699.2 88 Seüsna 6 ET“ 578 Fegeke naͤ9. 12. 141. Vorrichtung zur E11 Vertr.: A. Flliot, von Häuten, seen und Leder kanisieren vön Härhens deg die mit Alkali⸗ ober Erdalkalikarbonaten zeuge. F. J A. * 5 versen für Fahr⸗ Anlassen und Abstellen von Unterwasser⸗ nmeldungen. Reil EE“ 9. Kes bGc Föaschbare Bür 8 Speifung v Dampfkesseln mit Wasser, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 4. 11. mit radial gerichteten Armen, deren freie, o. dgl. Dr. Gustav Bernstein. Wilna, 1 b ge. F. J. A. T. Italiana sirenen. Signal⸗Gesellschaf 8 1 - Reinigen der Luftzuführungsröhren an 262 502. Waschbare Bürste, Pinsel Speisunge von 88 1 S.54 009. it Kö versehene Enden durch eine Rußl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. oder Bikarbonaten bis zur Neutralisierung Automobili Torind, 2 8. P f Gesellschaft m. b. H., a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Sturmlatern Stij 1 B stoff und Luft. Louis Doillet u. H. 54 009. mit Köpfen versehene En durch 3 2 1 b 5 . 5nn. G 22 „ 1 „Kiel. * 2 eggsge. en. Fr. Stübgen & Co . u. dgl., bei welcher Borsten an der Kante Brennstoff und L. v 8 - Ib. 1 1 S. icht greife d durch eine auf der Fels u. E. George Pat.- Anwälte, Berlin versetzt sind. Dr. Wilhelm Moldenhauer, nima, Turin (Ital.); V 8 Sl va9 Kiel 29. 7. 12 Patentsucher zurückgenommen. Erfurt. 7. 12. 12. St. 17 98 8 eines Stückes Stoff eordnet sind. Paul Faure Paris; Vertr.: Dipl. Ing. 2 c. 262 474. Einrichtung zur Be⸗ Faserschicht greifen und dur . G“ 1 F. cr 82 2 . . ,* 3 6 B. . . 12. 12. 8 3 20 .32 „vö. † : — Ff — 5 n „ 6 . p g. 68 28 Darmftadt, Inselstr. 24, u. Dipk⸗Ing. C. f tal.); Vertr ipl.⸗Ing. 75a. St. 17 407. Instrument zur 6b. Sch. 40 618. Verfahr [4 . 2620 7 981. Stücke off angeordn nd. † lert, G. Loubier, F. Harmsen, sestigung des Schaltergriffs auf der Schalt⸗ letzteren angeordnete Gummischicht abge. W. 57. 27. 7.,12. . vEF 8 1 „Ing. C. Fehlert, G Loubier, F. Harmsen, A. Aufnahme des Profi 1 N Jn erfahren zum 4d. 262 679. Einfacher oder Doppel⸗ Michael Reinstein, London; Vertr.] C. Fehlert, G. Foubier, LC11““ 1n geikt sind. Holder⸗Perkins Company, 39 b. 262 709. Verfahren zur Her 1 Bihnche fäkisger⸗ Berlin Fejedenan E“ 92 ” Pat.⸗Anwälte, 9 Fa. A. Streftes gbach ether von Cchehtecten, Her 8 la glecen Hüdens 5 Fritz Bemmneh. enemn Wiegand, Relltanrd, I SEE Mecgnse Pat⸗Anmoge⸗ TT11“ löer. 3 Fehg. dech sind Mesf. B. Er A.; Vertr. 8 Pani stellung einer auf Kunstleder, Kunsig s. 1 8 . 3. . 12. Berlin SW. 9 4. 13. Pfister & Streit, 2 6 I e. el o. dgl. beim erlin, Luisenufer 8. 4. 5. 12. D. 27 9212. V. 8. 11 8 73. L11““ v 248 Müller, at.⸗Anw., Berlin SwW. 11. Dichtungsmaterial u. dgl. verarbeitbaren, 48e. 8. 51 091. Verjabreg „ur 6386. . 29 784. Als Schleten ver. Bertr. Hans 113“ Ausschank aus geradwandigen Gefäßen. 4d. 262 987⁄. Lampe, bei welcher der Hrioritzt aus der Anmeldung in England Priorität aus der Aumelzung in Frank- J.14 82332 42 8. Einrichtung zur Be⸗ 28. 9. 12 Det. 3lzi. plastischen Masse. John Stuart Camp⸗ Heinig Verlin⸗Mariend rf Skr 1torss F. endbarer Wagen mit auswechselbaren H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 22d. C. 21 351. Verfah Fthlindegsähser miss teift Ghhftndes an Pn g. o i vone g2 272. Wasserstandszeiger festigung des Schaltergriffs auf der Schalt⸗ 28 b. 262 511. Vorrichtung zum bell, London; Vertr.: M. Abrahamsohn, 4. 1. 13 6 ndorf, Strelitzstr. 12. den sn⸗ e. 61. 19. 6. 12. stellung von Fabrem zun Har. 18 ee Sincth. 8I. Peters⸗ LE EEEEE“ “ Bruch des Wasterstandzalases achse elektrischer Drehschalter; Zus. z. Mustern und von Leder, 88 2 Pü.. Berlin SW. 61. 2. 3. 12 1 13. S EIq81ö11ö1181563 5b. G. 37 072. Verfah ; 9 9 “ Men. g; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. zweiteiligem Gehäuse für ein 8 7v & 29 nr. 269 424. Gebr. Jaeger, Schalks⸗ die von einem Wagen getragene alze C. 21 665. 489. V. 11 022. Verfahren, zum 98 v. C. 21 434 IeEöööööö’ in W. 9. 26 2 88. wechselbares Reinigungstiss d felbsttätig sich schließenden Rückschlag⸗ Pat. 262 474. (Sebr. Jaeger⸗ “ 8⸗ S na. fü . 8 C. 134. Federndes Rad. Verzieren von Oberflächen d Fin⸗- 3⸗2 1 8 Berlin W. 9. 26. 10. 12. S. 37 485. wechselbares Reinigungskissen. Bernhard selbsttätig . . 1 I253. 11 12 bei ihrem Hin⸗ und Hergange das auf 40“a. 262 483. Schutzvorhang für e 8 ng Stahl im Scheuer⸗ Albert Cléret, Paris; Vertr.: Dr. W. pressen; Zus. z. Pberflcg 36 1a38 Adin⸗ 219. 1“ 10. 4. 13. 4g. 262 461. Sauerstoffgebläsebrenner Sperber, Potsdamerstr. 91, u. Rudolf ventilen, “ Sbe L“ s 8 262 510. Einrichtung zur einem Len ruhende e stück gegen ein Huttenöfen, bestehend aus einer Klappe einigte C 1— Pe. “ Gösser, Bonn a. Rh., Hochstadenring 9 Vergleichung der Klaviat voreichtung heh 1 Kfre Gbensehe eicht Industrie 8 hehrgee. Ferhr 35, Berlin. Pestterlr. a 680. Vorrichtung zum Regelung eines Wechselstromgenefators, g⸗ preßt. öö 22 jeder Eee Senne — dt lte, Berlin S. 48. 23. 12. 11. 9.7. 12. spielender Klaviere mit een selbst. G. m. b. H., München. 23. 11. 12. 11. 11. G. 34 970. . 5 Damvfturbine ren Treib⸗ 1 ine mit zwei Wicklungen Neumünster 1. H. 9. 11. 12. V. 11224. Anonnme G. dumont & Freres, “ Hahn, Markranstädt i. Sa. 63e. C. 22 338. Gummischutzkörper 75̃ c. L. 34 218. Zerstäubungsvor⸗ y“ 88 den Löchern des D. 27 915. 9. 262 642. Linierpinsel zur Her⸗ Regeln von Hanisftarbinen, Zerrae tet EE“ chu geert Wecke 30d. 262 592. Vorrichtung zur Ver. Selaigneaur, Belgien; Vertr.: M. Mintz, 49g. A. 21 61 b mit Gleitschutznieten. Eugen Czaika, richtung mit die Zerstäubungsdüse um. b. We en Nicht ihlun 4g. 262 500. Gasbrenner. F. W. G steung von Linien regelbarer Breite, Art mittel Bru sehe anntan binen⸗Gesell. G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 12. hinderung der Bildung von Gesichtsfalten. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 7. 12 1 8 4 7. Antriebsvorrichtung Berlin, Müllerstr. 171 a 172. 7. 9. 12. gebender Saugleitung. Hans Lohre teilun g seis zahlung der vor der Er⸗ Gault jr. Brazing and Manufactu⸗ und Abstandes. Otto Schmerenbeck, Vereinigte Seee 17. 2. 11 S. 35 977. Charlotte J. Me Donald, London; S. 36 786. 8 Seeerrer 2 Revolverdreg⸗ 63k. M. 48 870. Antriebsvorrichtung Berlin, Brandenburgstr. 7. 11. 4. 12. 88 “ 6. gelten riug Compann, Louisville, V. St. A.; ’ Parmen „Rittershausen, Hackinghauser⸗ “ “ 218. 262 590. Verfahren zum Her⸗ Vertr: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, 4a. 262 484. Verfahren zum Ein Herbert Austin, Bromsgrove, für Fahrzeuge mit auf die Fahrbahn 76dv. B. 65 841. YVorrichtung zum 6a. T. 17 128. Selbsttetige Ein⸗ Perte. Hh.e. . 9. Heteit. 1e9e 1,agb 1o. rescerbkas en 242 202 681. Vorrichtung zur Re⸗ stellen von Nutenwicklungen E v“ “ 11 ce eaee 8ags
Worcester, Engl.; Vertr.: M. Abraham⸗ wir Pat.⸗ in SW. 6 8-. M. swirkenden und mit L2 3 ¹ Strã 3 5 Pat.⸗Anw., B SW. 61. 20. 4. 12 t wolcher N S8 8⸗ 8 1n. it einer Laufrolle ver⸗ Fitzen der Strähne auf Garnweifen; Zus. und Ausrückvorrichtung für die Winde 8 36 5369 I16 68 * mit liegenden Kammern und wagerechten gelung einer Ieesfamxsturhee 185 lren, Sbemefmn⸗ hugtees 2ech Z0e. 262 559. Krankenbettsitzstütze. Hans Christian Hansen, Berlin, To⸗
sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 1. 12. sehenen Stoßstang 3 — G Usch
8 4 1 s 8 61. 9. 1. 12. he. zstangen. Paul Johannes z. Pat. 233 456. a. B. t Schubhhe⸗ 121 8 g b vngn 8 8 . E
ank mit elekt sche n Antrieb Dipl Ing. straße 54. 8. 9 128 B. Blank, Pat.⸗Anw., Ch om.; 2 2. 88. E1166 stellbaren, auswechselbaren Hohlklingen. ten Trennungswänden liegende Längs⸗ die Muffen elastung des Fö zwei in Reihe wirksamen Phasen von straße 1183. R. 9 262 elbsttätige e. m A — — B. Blank, Anw., Chemnitz. 11, 1. 12. Kontrollapparat! Hans Hundrieser, Berlin⸗Halensee bohrungen mit nach unten gerichteten Aus⸗ reglers geändert wird. Aktiengesellschaft mit zwei in Reihe wirk hasen . 8