8 “ .— 8 8 8* 3 “ 85
8 2 4 + 88 88 2 8 4 11“ 11“ 8 8 8 8 8 8 81 85 S; 8 8 1 E“ 8 8 * 1“ 1“ “ 3 1 ö1“ 829. ““ Se Karlsruhe i. B. 9. 6. 13.) 24k. 558 466. Wassergekühlte Tür 30g. 558 980. Beruhigungs⸗Sauger 33 d. 559 154. Zerlegbarer Tollette⸗34f. 558 531. Bilderaufhänger aus 341. 558 741. Feuer⸗ und stoßfestes? S g. Grunewald⸗ dern befestigt sind. „Hersas 8—s 6 “ 067. Zerstäubungsdüse, ins⸗ GGes. Brown, Boveri & Cie., Baden, Z 1sc. 559 095 Hilfsantriebsvorrichtung g 8S “ 8. 11“ Cöln⸗Lindenthal. ständer. Bender, Offenbach einem Stück. Ernst Kreder, Pforzheim, Gebrauchsgeschirr, aus sh e182. ö g 81.“ S Heiß I Führ Sc für Band⸗ esondere für Säuren und andere ätzende Schweiz; Vertr.: Robert Boveri Mann⸗ für Rotationsdruck bressen mit D 1. Ohio, V * 8 2. 6. 13. t. 17 875. ga. M. 9. 6. 13. H AI 398. Westliche 92. 17. 5. 13. K. 58 192. Heintz jr., Homburg, alz. . 5. 13. 36e. 58 . Hesz. ö. ’ Fahrion 4.. Ortlieb⸗ Flüssigkeiten. Gebr. ti G. beim⸗Käf 9 1 b Ldruckp oppel⸗ Ohio, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, 30i1.. 558 550. Desinfektionsgefä Z4a. 558 554. Spirituskoch 34f. 3558555. Fier. H. 61 284. 1 flasche aus Schmiedeelsen. August Schu⸗ sägenblätter. Fahr 6GEb1I““ 8 ““ 1“ “ EEETEEA“ H. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, zum Keimfreimachen See Sepegfäß ö 11 “ 9,61 23 8 748. Kleiderbügel mit ver⸗ rich, Flensburg, Gioßestr. 87. 26. 5. 13. Mettineen b. Eßlingen a. N. 2. 6. 13 13 b. 559 103. Damvpfkesselwasser. kondensator nach pat “ 2228 orm. J. C. 4 2 etrich. Akt., Berlin SW. 68. 14. 5. 13. K. 58 172. u. a mittels ganz geringer Mengen Des 4 Barkemeier, Elterlein. 19. 5. 13. Rhld. 19. 5. 13. K. 58 198. längerbaren Schulterstücken. Adolf Schu⸗ Sch. 48 443. 8 F. 29 344. 8 Walter standsregler. Schumann & Co., Leipzig⸗ Ges. Brown Boveri EE1“ 15* e“ 28 “ H S ““ Auton Gerl G⸗m. H. 61 082. ö1“““ 23. Salzstreubüchse. Her⸗ bert, Berlin, Fennstr. 44. 2. 6. 13. 12 8 u“ Fegtapban Se⸗. “ 59. 13. L it. 21. 8. 12. 8 8. 8 . 11181“ . — keitsreg 1 . eren Hineindrehen b. H., Berlin. 17. 5. 13. G. 33 316. 34 b. 558 450. Ki 17 Rabe .16. 5. 13. Sch. 48 518. richtung für Gas⸗Badeöfen v. dgl. . bext, 1 . “ “ Gas⸗ “ für Unterbrechungsvorrichtungen. die Tür geöffnet, durch deren Herausdrehen 301. 558 558. öe“ 111““ Hensh “ vI 22.“ 558 786. Gefäßträͤgergestell. Zünder G. m. b. H., Berlin. 6.7.12. 9. 61 301. 2 ter⸗Bogensäge turbmenanlage für den Antriel von Schiffen 17d. 558 “ “ olf G. m. b. H., Berlin. die Tür geschlossen wird. Ernst Eßers, an zweitürigen Desinfektionsapparaten U 42471. 1“ 342; 558 868. Vorrichtung zum Zu⸗ Rex⸗Confervenglas⸗Gesellschaft Leon⸗ D. 22 848. 8 38a. 559 112. dürsene., 78 205. ö1““ 11 1* 8 88 ] 8— “ “ “ Maria. “ „Berlin Gitschinerstr. 65. 34 b. 558 540. Reibtrommel für Reib⸗ sammenhalten von Kleidungsstücken und harde g Fleerara Homburg v. d. Höhe. Eö11““ Fric. FvʒS eserstr. 205. Tr 1 el - :S 8 8 8 8 * 5 8 88 5 02. 13. 18 1“ 22. 5. 13 . 325 8 9 875. H ständen. * 8 „ 3. 13 R. 35 329. tungs es el — 1 2 5. 13. 68 2. 8 8 in 1““ Sc S en. Beperi . e. Baden, mund Finsterhölgi, Ravensburg. 28.5.13. 25 6. 556 199. Klöppel für Flecht. 301. 588 589. Tragbarer Apparnt nüshtsen Hec Leegtesr bE111““ Eeeattanar v.“ 1,11. 558299. Kreuzförmige Topf⸗ Britettfeuerung für Dauerbrand. Alfred 38g. 589 138. Selbstsvanner werden. Bergmann⸗ Elektrieitäts- ben⸗Kaeertlhol 29,7 e“ 1““ “ . maschinen. Fa. Wilh. Körting, Barmen. zum Desinfizieren und Geruchlosmache 2. 30 338. 1 v11I11““ 8 .“ unterlage für Gaskocher u. dgl. Otto Winter. Hannover, Burgstr. 40/42. Laubsägen. Heinr. Richrath, Harburge8, Werke, Akt.⸗Ges. Berihe erscenns e. Lrsb. ign9,n. Kaatmtuhler Fr⸗ Matzmlen Bohren, Konmbenhe 8 heng. Lsb, 288. b11ö““ Döring. 34b. 558 844. Kombinierter fürver⸗ 54f. 558 884. Intarstenwandschmack. Pöus, CG. „ Deweerthstr. 104. 11. 5. 13. Sr 8, ” Befestigungsbollen Wattenbergr, 1., 5. Getenführung für B. 49 607. Ing. Edmund Roser, Mülheim 8 Ruhr B. 64 033 8 v ’ 685. Kronenschläager für Berlin⸗Lichterfelde, teglitzerstr. 28. schiedene Schnittenstärken einstellbarer Julius Neumann Altona⸗Ottensen, 19. 5. 13. P. 23 683. 1 . estigung 8 b . . — Beekir. 82 8 21 1 8 5146 A 1 3 236. — b 3 ppe — s drei miteinander ve 1“ e str. 56. 18. 12. 12. R. 34 699. 2 2 ’ Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Wm. 6. 6. 13. D. 25 146. „,Kürbis⸗ Obst⸗Schneide tr. 16,29. 90. 5. 13. N. 13 236. 341. 558 810. Aluminiumtopf mit mit versetzten Annietlappen für Mauer⸗ Gehrungssägen, aus drei n S.vrrn. Feucfsodsbüchsen an Beng der Hoch. 26 „18. 29 122. N. 34600, 2 gie. 8* 190. Steder mit baveg. Reifing, Barnen. 1als. 1. 36 190 zof. 888 688. Arretrungsvorrichtg Fühesn “ IC“ “ 88 ““ “ Uias⸗ üund zusgepeägter Ver schcgectn. Pfülipp B. Kuns. Cronberg e Füdrvnasleisen efi — bei durch mehrfache Umkehrung der Dampf⸗ kühler mit schraubenförmig gewelltem sitenden 68 dh e Gehaue . . Accetylen⸗Entwickler. an Wäschesammel⸗ und Desinfektionsapp C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Spangenberg, Dresden Markolinistr. 16. zierungen. Weilarer Aluminium⸗ und t. T. 5. 13. K. 58 33 Schuler. ach. 8 ;. - ibenförmi B Zwischenstück in Gottlieb Wacker, Dinglingen G ten. Heinri 8 E Kleyer, Pat.⸗Anw., 8 8 Eö6 — Paul Görwitz, 32b. 558 568. Zementgußhohlplatte. 22. 5. 13. Sch. 48 459. richtung entlasteten Schiffsturbinen mit Innenzylinder. W Schmidt Kühl. er La 8 8 22 8 glingen, u. Georg raten. Heinrich Krüger, Berlin, Gitschiner⸗ 9. 6. 13. B. 64 005. 4. 6. 13. S. 30 531. Metallwaren⸗Industrie Paul Görwitz, 37 b. 558 3 1 Natte. 2 82 icht f 88 — b- . bl⸗ ge gehaltenen Kontaktbuchsen. Endreß, Schaffhausen, Schweis; Vertr.: 35. 2 8959 8 — 8 1“ 8 b Cö11 226 e r sen., Werni. 38c. 558 889. Haltevorrichtung für 8 9 7 N. 8 ½ 832 4 2 . 122 2 — 2 . 2 hwe 3; Vertr.: stra e 65 8 28. 5. 13. 8 5 5 8 4 & 2 4 . 8 Jeil 8 8 24. 5. 1828 W. 40 226. riedri Wünschenmeye d — Heüegingettktoncdangeftezaigtt Dampf⸗ “ vW16 Feleterteien. se sehle. Gottlieb Wacker, Dinglingen. 28. 5. 13. 8 589 008. Hesiesekcns Danvf. Se “ E“ 888 ö11311““ “ Hosenstrecker. Albert Feehte 5. 13. W. 40 253. das Poliertuch auf dem S turbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17. 559188. Winkelbogenrohr für 182 5 . ,92 Meehrfach B“ 180. Acetylen⸗Enkwigl . “ Falkenstein i. V. Müller. Falkenstein i. V. 3. 6. 13. Gustav Richard Hauptvogel, Hamburg, Honyler. Se 13. 1. J es ge⸗ 11 E“ 8 8- u 8 vve 98 6. 13. V 355. 8 dü r S 4 *7 3 8 2 8 8 Ae 81 22 8 88 a9 * S u ce ⸗En Iwi er. 2 5. 6† M. 6 722 z. 49 339. D B 5. 6. 13. . 61 332. 341. 5 8 8 Reise⸗ und ourj en⸗ Jo e K. 5 8 38 2 2. 8 3. 141 “ u Alfred EE“ Sicherung. Reinhold Röthig, Neugers⸗ Richard Herbst. Heidelberg, Handschuhs⸗ 30k. 558 612. Masentahalatät Paul vIvEbu. 448. Rotierender Apparat Eö“ “ Gustav kocher. Heinrich Heurichmöller, M.⸗Glad⸗ 1. 6. 13. WM. 46 666. 1 38e. 558 402. xF 1“ “ “ Tens 888 “ 5 St. 7838. dorf i. S. 10. 6. 13. R. 36 221. heimerstr. 41. 7. 4. 13. H. 60 427. Timm, Treptowerstr. 8, u. Johann Cenkl zum Bohnern Wachsen, Scheuern, Rei⸗ Schmitt Saargemünd. 23. 5. 13. bach, Gartenstr. 4. 5. 6. 13. H. 61 353. 37 b. 5358 946. Balkenverbindungs⸗ Karl Riehle u. Carz Ruck, Reutlingen. Vertr: Pat⸗Anwälte E 11111“ v8 S. F zum Ab⸗ 21d. 558 575. Kühlvorrichtung für 27 b. 558 437. Oelabschneider für Hertzbergstr. 2, Neukölln. 11. 2. 13. zigen, Oelen und Streichen von Futzböder Sch. 48 384 341l. 558 970. Vorrichtung zum klammer. Louis Schöpv, Wermelskirchen. 19. 5. 13. R. 36 012. bob fü . “ Pee. ga6 ehtie 5 “ 1 Ven. Allgemeine elektrische Maschmen. Allgemeine Glek⸗ Kompressoren. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ C. 10 173. 11“ ngenn Emanuel Grosser e Gr. Z2f 539 1983. Kühlglocke mit Teller Herstellen von Schaum aus Eiweiß oder 14. 1. 13. Sch. 46 768. z3se. 558 624. “ vohrer für 1.G 1. B. 53 572. 1’ 10 119 tanr en schaft, Berlin. ““ Berlin. 4. 6. 13. Ges. Berlin⸗Lichtenberg. 2. 6. 13. 30k. 558 870. Schutzhülse für Flostergasse 6. 4. 6. 13. G 33 456z. aus Zement Ton oder Steinzeug, mit Sahne. Richard Bast, Rathenow. 37 b. 559 192. Eisenarmierung für Handbetrieb mit einfach E Ac. 559 094. Entlastungsvorrichtung 19a. 558 510. Zangenartige Trag⸗ 215. 388 609. Elektrische Maschine 8. 82 007. Luftpumpe mit 8”b 8 s. Ebenen herge⸗ 34c. 538 497. Stielbefestigung, Carl Behälter für “ 1 8 sch⸗ 488 u schließbarer Brot Betonstärze ier Kür und Tenstechffrang, “ Röld. für vereinigte Vorwärts⸗ und Rückwärts⸗ vorrichtung für Eisenbahnschwellen, Schit it Söee en G„ 5z 9 „2 8, 8 “ vee 1 pe mit gegen⸗ richtetem Boden. Dewitt & Herz, Schweizer, Freiburg i. B., Schwarz⸗ Benninghaus, uisburg, ernbusch. 3A1. 55 . Verschließbarer Brot⸗ ause 1 fabgebogen. G. Bö 18 n — ö f nsch „Schienen mit vieleckigem Gehäuse und Kühlkanälen überliegenden Zylindern auf einen Luft. Berlin. 22. 5. 13. D. 25 055. b Schete Ga. 14. 5. 13. Sch. 48 340. 8 weg 27. 27. 5. 13. B. 63 822. o. dgl. Einwurf mit Auffangvorrichtung Biebesheim. 26. 5. 13. B. 63 790. 28.4. Ansteckversenker mit
turbine. Herbert Wbheatly Ridsdale, u. dgl. H. Büssing & Sohn, G. m. in den Ecken. Stemene b 8 „ u. dgl. 8 Sohn, G. m. den Ecken. ens Schuckertwerke kessel montiert, bei welchen die erze IAXaG;sz ,e⸗ 8 9. “ 1 inr 8 errichtung ebesnS9 208. Heckenmörtelträger aus 28e. . chen die erzeugte 30k. 558 887. Injektionsspritze. 34c. 558 545. Messervutzwalze. O. 34f. 559 213. Kompottschale mit für Haustüren und andere Bauteile 1“ geesellar. Gebräder 1“
London, Stanley Smith Cook, Mallsend⸗ b. H., Braunschweig. 5. 6. 13 33 960 6 9g . 8 “ 8 1 ““ Frnle- 8 “ “ 8 Gö“ 8 8 “ S. b. S., Berlin. 5. 12. 12. S. 28 960. Preßluft zum Kühlen der Zvlinder mit Theodor Schlegel, Plauen i. V., Reichs⸗ Ramsvperger, Düsseldorf, Wielandstr. 26. Behälter für Kompottkerne u. dgl. Her⸗ Christian Rötzel, Schlebusch⸗Manfort. n “ oa -m%““ 5. 13. Sch. 48 491. 9.4. 13. R. 35 642. . . mannn Naener, Hildburghausen. 5.6.13. 7. 6. 12. N. 36,195. ehr foch arbeitende c Aiahr XX“ “ W“ CG. Fehlert, G. Loubier, F. 1 11.“ “ Ial . „ Lindenau, Kaiserstr. 11. 10.6.13. H. 61 405. 30k. 558 963. Waß⸗ 2 . 34 cr. e ini R. 36 186. 8 3 4Al. 559 116. ehrfach arbeitende a. Ruhr, Sststr. 9. e1..“ ee; v . v1—12132 1ö1““ 8 EA 8 8 . 888 dertarkf 6 18 ” Huft⸗Apparat. Jacob Renasge Hecgffernh Barrich Eanter. E11““ 882 264. Menageteller. Oscar Rühr⸗ 88 Sn ghags Mealshche für I 230. eab . g “ Seene gr. Berlin SW. 61. 31. 7. 11. R. 30 521. 1 5. 68633386 11“ 8 anzen von Leder an Holzabsatz⸗Auf⸗ 24. 5. 13. R. 36 092. b ge e Pat.⸗Anw., Berlin „Arfienstr. 4, u. Alexander Kraftbetrieb mit Friktionsradübersetzung. Gewölbe⸗Träger. voren’ ofmann, wr gloc 8 vöö6““ 16“ 1 Co., Hamburg. 5. 6. 13. Isario⸗Zählerwerke Att.⸗Ges., nagelmaschinen. Altlas⸗Werke Pöhier 30k. 559 Z “ “ 11“ 1 “ b1 E1111“ 1“ Innsbruck, Tirol; München, Tulbeckstr. 27. 9.6.13. H.61 408. Hermarnn Rhld. von Setzschrift⸗Kästen und Maschinen, um 20 b. 558 602. Schutznetz für 2encee, S8 6595 Febsens bei elek E 1 Teire .SststtesC. 8. G. . 82 81 Otto Rosenstock 34c. 558 639. Antriebsturbine für M. 46 423. 11““ 22. 5. 13. o“ 1 b 9. Holzzerkleinerungs⸗ 8). 51„ 7 „ ; 8 . 8 88. G“ r ZIe. 88 2 . 2 207 8 Lassel⸗Wi shö A 3 2 8 8 5 6 irr⸗ 3⸗ 55 8 Auf mit M. 46 504. dung hen. 5 8 nenger, . 2 . I“ “ 8 “ 31““ veipzig trischen Meßgeräten. Hartmann &Braun 30a. 358 738. Schnurlampe mit 2. 8 “ E1111“ W eeebeee .88 3559 148. Dampftovf für Frucht⸗ Essen a. Ruhr, Isenbergstr. 32 a. 3. 6.13. maschine. Albert I. v66“ Bosenstr. 38. FeIiamntr. 11 16. 6. 18 b Frankfurt a. M. 17. 5. 12. Fassung zur Aufnahme eines Schutzglases. 31a. 558 445. Ofenausguß für ö a. Shee den. 2. 6. 13. P. 23 780. Ludwig Lautenschlager, Reutlingen, saftbereitung, Gemüse⸗ und Fleischdünsten. E. 19 194. 8 8 baen Neu Trebbin. “ 15a. 559 071 Typenhalter für Hand. 20e. 558 621. Schutzeinricht 3030. 8 1 8 Carl Langbein, Cursdorf. 29. 5. 13. kippbare Tiegelöfen. Ardeltwerke G Z4 c 558 673 Putzmittelzuführung Württ. 17. 5. 13. L. 31 980. Gustav Blatt, Biberach i. B. 9. 6. 13. 37 b. 559 280. Mauerdübel. Richard 5“ 026 Erxzenter ⸗Svann vergoldung. Rudolph Tewes, Hamburg Puffern von ö Uüeeeer mit “ 88 H“ 722. Gerät 8 8. b. H., Eberswalde. 4 6 13. A. 20 748. an Messerputzmaschinen mit von Hand 34f. 559 278. Teppich⸗ und Fee. B. 84988 8 “ b1125 Blumenstr. 63. u 8S9. b-ö Wefer Dehnhaide 55. 6 6. 13. T. 15 887. haler Gummi⸗ und Afbestwaren⸗ brüchen und Haltklauen zur b“ 2. Gerät zum Ver⸗ 31a. 558 446. Tiegel mtt ver⸗ d unagbhängig vom Antrieb betätigten befestiger, bestehend aus zwei Metall⸗ 24l1. 559 151. Criat, für Wan⸗ der⸗ 5. 6. 13 E. 19 207. 1 winge. “ hehnhalde T. 15 887. 1 . b nd Haltklauen zur Aufnahme nähen und Unterbinden von Wund Se 3 G ver und unabhängig p — g 8 1 11. 111““ dder. (5. F. 18 3G 9220, palzztezet. .. “ 1Fa. 559 223. Type für bogen⸗ Fabrik G. m. b. H., Wien; Vertr.: verschiedener, ge 8 1 8 e; Unterbinden von unden. stärktem Rand als Schutzring gegen vor⸗ Zuleitungsorgan. Heinrich Rieger, Aalen platten, die ineinandergreifen. Carl kochgestelle. Heinrich G. h jr., Lüden⸗ 37 c. 3⸗2 53. b 82 48. Schraubzwinge mi 8 . = 8* . 8 . ml. . .. ; 18* „4. geneinander versetzter Wick⸗ Louis K H Lo wenste HB ¹ V. r. 6 8 Zule ungso 9 2 “ 7 1 n„ u 4 1 1 1 9. g 9 E. 19 213 Arnaud Marseille Frankr.; Vertr.: Z8e. 559 0 8 Schraubz g förmige Typenhalter zur Verwendung bei Dipl.⸗Ing. Walter Riese, Pat.⸗Anw., lun ger 8 “ . Loewenstein, Berlin. zeitige Abnutzung. Ardeltwerke G. m Württ. 6. 6 13. R. 36 180. Schmidt, Solingen, Schützenstr. 70. scheid. 9. 6. 13. . 19 213.ü 3 . 0 F 3 b lichen Backe und einer zu He “ ““ t.Anw., gen. Hartmann & Braun Akt.⸗ 31 8g8 b. H., Eberswalde. 4. 6 13. 2 20 749; 1 SSgZ2 Sweßsfeinr; 6. 13. Sch. 48 524. 341. 559 155. Pfanne mit abnehm⸗ E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ einer beweglichen cke und — 11““ FrRase EE“ 4. 11“ “ — 114““ S Sas 1“ Kom⸗ 211. 559 273. Feenaa 85 des he 1 “ Aufhängen von barem Stiel. Fa. eepeö. Berlin SW. 61. 19. 5. 13. inen ge.cnen eg; in 8 888 7 . 9. 8 8. . 8 . — „ 4 . 52 86 1 1 g r re ions⸗Feder auch. Marx Th iel *† ietet 8 !dop 1 Spitho 2958 6 Izndor G 9 . der tüt r b. S rockhöve 6 9. 6. 3. H. 312 M. 20 660. 8 . 8* 9 1 8 1“ 8 8 -2— h“ 10 e“ “ “ “ Jar tttet. .. hiele 9 ö“ . Sriße . 1“ 1““ “ v vss 529 156. Seiher. C8 Vietor 37c. “ Hecsthtge⸗ boctenn, 6 8 8 4 Se 8 2 2 DI. 2. 2 “ WMug⸗ 0 Ir., Fran ort. S. St. A., u. 30a. 558 779. Operationsinstrument ha F lle 6 29. 5 3 4 3153 8 eecgenheg b8 8 1 83 b 2 4 8 —*9 2 6 6 3 88 32 139. Mar er, ürich; Vertr.: Wendelin Mayer, durch Ker en ei en⸗Ge en e. 0 er gri ar gen 8 1 ht r eh 2 oae1““ hhm ga 3 9 dan en , 22.e schcgehvder cten. !. rülens eue, eksnns ichterfelde, hautfte. 19, „G. EGrt, und Mantelhaken. Woldses Zürich Bartr. Wendghen 0. Hildebrand. Leipiig⸗Sellerbausen, Dorf. J. Besnier, Hahre; Berttz: Nüohan 15 db. 559 111““ 6 .“ 1“ 8. Eisenbahnsicherung “ F. e. 1““ Berlin E111“ Lützowufer 14. 27. 11. 12. bei welcher der dem Brenner zuzuführender 559 159. Kehrblech mit Müll⸗ Fa. C. Herzog, Aitroggenrahmede i. W. g mühe “ i “ 8 36 “ ““ Ver⸗ 8 8 Zellstoffwatte . 8 zeinrig-Leutsc öe 1 1 „SW. 61. 7. 10. 12. H. ) F. 28 166. lüssige Brenns Ac. * 7276. 13. H. 61 370. ochmaschinen, welche das erforderliche 37 c. 558 83 4. Dac „Ver⸗ Z8i. — Ghstar . 8 ng E 1 11.““ nc I 8 r. B 1 “ 558805. Zweiteiliger Nagel⸗ e1““ 8 “ Anton ““ 1“ ö “ Sitzmöbelmechanik, hchmalchn des Wassers anzeigt. Merkel⸗ ee vüschär, SSeC bnstr. 13. 12. 12. K. 6. ang Taster Rubinzylinder, für Taschenlampen. Carl bügel mit je einem feststehend I 6. 1. 132 R. 34 810⸗ Z2 9. 6. 13. Sch. 9. 888 b1A“ Men Wick, Grenzhausen. 9. 6. 13. weiz: Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., hausen i. X. . 23. 5. 13. F. 293 82 . * ne 8 2 2 5 4 à 4 8 nden, eicht ). . . . 34 81 . 2 J. e F. 1 Bin e 2 ba K 1 enz u e . 8 Leutzsch, Eisenbahnstr. 13. 11. 12. 12. 7. 6. 13. K. 58 4766. 2if. 558 690. Kontak ung von Knochenbrüchen mit Vorrichtung Feuerzeug. Hermann Hoppe, Klettwi inschiebb Klappendeckel. Adeline B. 63 776. 341. 559 161. Topfhalter. Walter 2 zc. 2 “ — Buschhüter, Crefeld, „ 1 1613. K. Z21f. . Kontaktanordnung an zum Feststell ichzei Able ZZA11111.“ “ 6, einschiebbarem ppe. . 1 1, 89 88 it E We bahn, licht für Parallel⸗ oder Bogenbinderdach. führung. Alfred Buschhüter, Crefeld, g zum Feststellen und gleichzeitigem Ablesen N. L. 3. 6. 13. H. 61 306. , geb. Wolff, Berlin⸗Steglitz, 3483. 558 617. Netzglieder mit Eichelkraut. Se. “ Iv ück. oder ätermg Frei. Lousen tr. 159. „Buschhnge-, 3 990
K. 55 967. 20i. 559 002. Dach 2 Signal locke. elektri en Ta e la P 8 8G 8 8 1 Jd2 1 T. 2 1 t 8 - g sch schenlampen. Paul Rosen⸗ der Entfernung (in cm) der Spitzen der 35a. 558 822. An Stock⸗ oder Schirm⸗ Körnerstr. 58. 5 6. 13. G. 33 481. federnden Augen für Bettböden u. dgl. Seehofstr. 6/8. “ System „Stephan“ G. m. b. H., mustertem Wachstuchstofft. Gebrüder
15 b. 559 023. Sell ; Heinri 5 „ Norpor 8 2 r] S 3 1 4 1— 4 ablege⸗Vorrichtung 111 C11“ C6göö“ 1““ 79/80. “ “ Nagel aus griffen angebrachte Aufhänge⸗Vorrichtung 34db. 559 149. Preßkohlenbehälter. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ s 1“ tragender
it schauke zw. schwit Rü 6 F“ ckeltem Schmiedestahl. Dr. Johannes fü⸗ — O S 1u“. . sdelst Berlin. 14. 5.13. Hosen. Ernef amburg, Milch⸗ — 8 3 L rxvncFagzsche “ Cbemnit, Hresdneas, ee “ eär ce sengeg 9* vG16“ Zer2g 8⸗ 11““ Hosr 9.1 6880 n961 1019 Düsseldorf“ 24. 5. 13. G. 33376. Wachsberger, Berlin. 22. 5. 13. 88. 2. 13. H. 59 885. ͤ111AA“ 33a. 558 965. Sitzstock. Heinr. veg 18.2 98 G3. Hwischonerhänge für 348. 558 940. Polstermöbel. Carl 250. 558 5,78. Fangvorrichtung für dc. 559191. Bogendach mit Ober. W. 40 1711 , ,0, 3. Schweißband für “ “ 8 L1“ egertaitter Ffrnse lateacwhagen Fümaeh e VrnS. . Schmenger. e Sg Secte⸗ Fseplischer Watte⸗ Wagner, Mannheim, Stephanien⸗ Zeschenfäle P Fohannes Müller Char⸗ Hoffmann, Frankfurt a. M., Neue Fabestäble. Fits “ ; e“ h. a welches 8es Mbftlegen 1 8 Finpurd veen. Seses vtiha vs8. g;. ee-˙— „Pat.⸗An⸗ tupfer für urologische Zwecke. Fa. C. G. promenade 17. 26. 5. 13 - 2 82 30 5 115 Sr z. 16. 9. 12. H. 57 596. leben b. Eilsleben. 3. 6. 13. F. 29 372. freitrag D 11“ 8 “ B “ Jee11““ ö wälte, Berlin SW. 68. 20. 12. 12. Heynemann, Leipzig 20 5 188. (r188. v2nesse9 506, Sgelberftod na Kocze B e Ehanbeterftt. 108. 39,98132el” üingergasen. 11“ 33a. 558 992. Gegengkwichtsan. Holz System „Stephan⸗ G. m⸗ b. H., Fevfb⸗edung, vehindern 8 tlöh jr. berg. 5. 6. 13. B. 63 980. für flektrische Bahnen dlebenhde “ 793. Stellvorrichtung für üha “ “ Fohana Klüttgene;, Barmen „Wichl. 22 558 492. Wandbefestigung für JFohannes W. E“ Füdnen lbe senraechten See ee LL““ ““ vad Schiebe d338 890. Versteifung für 8 de haschiüen u“ 8 e 5 8 13. T. 15 880. bewegliche Tischlampenarme. H. Frost körper. Fa. H. Beckmann, Kiel. 9. 6. 13. “ I1u1. 8 E““ e 461. Auf ds zilden. Stärken Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Adolf Küppers., tor für größere Hallen. Philipp Stephan, Uniform⸗Mützen Meuxver⸗ Firenter; Eus druckter Bogen mit Beonse G Fä. für 8 ““ versevens Rb. E 1G 5. 89ö 238b. 538 759 Portemonnate. Otto S. 114“ eeeeeee einstellbare Möbelunterlage. Gust. Ad. Cöln⸗Klettenberg. 6. 6. 13. P. 23 800. E “ “ Sess IF. stnenäbtes, um 4 ½ 2₰ 5 .· ODll. . nSsmi der ne Ab⸗ 2 88 5 2 „ ai ü 9 eß⸗ 58 A. : dos⸗ 89 2 . 88 8 3074 8 2„ 25. 8 F 8 2 5 5 52 en; T 88 2d 8 at.⸗Anw. 1 8 85] 4. 8 8 2 7 g. 55 1— elais für Meß⸗ 30 b. 558 788. Spiralförmige Sauge⸗ Wilke, Cunern, Bez. Breslau, Post 34e. 558 496. Wandbefestigung 9 Knappstein, Herne. 2.5. 13. K. 57 981. 35b. 558 827. Laufkran. Ma Vien; Vertr Er 17b18. Aagharcs Martietungeband ee au 1
Richard Billhöfer, Nürnberg. 5. 6.13. schlußvorrichtung für die Schalltrichter von schaltungen zur Bestim Gewichtes für fü 3 — Wien; Vertr.⸗ „ 2 8 8 9 mun des Ger 9 8 1 jsse 9 r1 5 . 8 35. 8 2 28 . 2 — Sc 1 vuFnH 8 ” 8 em. : D eldo f. 8 gen z g des Gewichtes schablone für künstliche Gebisse. Robert Herrmotschelnitz. 5. 6 13 W. 40 305. ardinen⸗Rosettenhalter. Ernst P 34i. 558 756. Schultintenfaß. Joseph IS r. Z8 585. Fußbodenbrecher. überzüge, Fn. C. C. Werner, Dresden.
—
B. 63 981. Mikrophonen und Telephonen. W. Dü isch ni⸗ 1 Efsasf 2 nen. W. Düker, elektrolytisch niedergeschlagener Metall- Winter, Berlin, Elsasserstr. 25 a. 16 3 32 . 8 128 8H War it. O. S 1116“ ciler, Pforzheim, Weiherstr. 5. 30.5. 13. Moczala. Warschowit, 35 b. 559 270. Leitschienentrageßange. Christian Falkenstein, „ Mannbeim, 6. 6. 13. W. 40 331.
15e. 558 987. Bpogenausleger für Halle a. S., Göbenstr. 14. 3. 6. 13. men 1 9 uter, T 8 . 14. .6. 13. gen mit automatisch betätigtem Unter⸗ W. 39 810. IZI1“ era n jer, ala. 28 8 8 1114“ 8 GI“ Wandklapptafel mit Fritz Cordes jun., Altenhundem i. W. Eichelsheimerstr. 22. 5 6. 13. F. 29 385. 4A1c. 559 059. Mütze mit Regen⸗
Maschinen zum Ueberziehen bedruckter D. 25 130 “ xe iter 1 ze, 2 21b. 885 b ür den Badstromkreis. Felix 30 c. 558 829. Glektrisiers ür Ernst S Berli viorstr. 25 . 88 1““ “ . hünde “ “ 558 581. Element mit Steck⸗ Kirschner, Wien; Vertr.: K. Hallbauer “ Eö“ 88 TT“ Melchiorstr. 25. 3 4e. hG“ EE11“ E 2S.ask Ellscheid, Cöln 28. 5. 13. C. 10 462. 37d. 558 587. Rolladen. Albert schirm. G. Senger⸗ “ “ höfer, Nürnberg. .“ 1 Lorentz, Frankfurt 1. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin. 4. 6. 13. H. 61 313. 33 b. 558 962. Bonbonniere in Ver⸗ 88 Ingiercheim, Weiberstr. 5 a. Rh., Ferculum 38. 6.6.13. E. 19 201. 325 b. 558 704. Wagenheber. Kurt Lehner, Dresden⸗Löbtau, Klingestr. 2. Füdenstr. A. v er 9 510. “ 8 “ ainzerlandstr. 136. 4. 6. 13. J “ 30d. 558,1as. 1z Dangatinde Else bindung mit e d 1 3 8 ESe. 8 „ Weih 34i. 558 791. Federnde ö Ebgelat ecbhät, Herderstr. 2. 138 “ 111“ “ 6. ö 8 Abstäuben bronzi er ge 21 b. 558 825. Verf Feaesvlatter „ Wiͦ e Heiz⸗ und Simon, geb. Wertheimer, Berlin⸗Schöne⸗ W Berlin. 23. 5. 13. W. 40 353 J..“ Be⸗ ür auseinandernehmbare 3. 12. 12. G. 32 044. 37 d. 55 ö NDa. 55 9 .““ 11“ 5-deg “ u“.“ “ i IEE“ ein⸗ berg, Bozenerstr. 14. 27. 5. 13. 1 Sch 944 VBEö“ 1116““ “ ö“ vessechezn Schmitt, Ensdorf 35. 558 953. Einrichtung zum Um⸗ Ge . “ P . bö G. m. ore . Arthur reif, seitiger Steigerung des Wärmedurch⸗ 30d. 558 743. Sterilisierb Fis⸗ mit a II G1 wegung vor E111“ 1 bb SöS. 48 394 stellen von Möbelstücken innerhalb des versteiftes Reibebrett. ermann Steudel, Sar r d, baden, 8 b. H. Leipzig » Lindenau. 5. 6. 13. Dresden Werderstr 33. 2.6.13. G. 33 448 1 e. ⸗ 743. rilisierbarer Eis⸗ mit auf dem Vorderteil durch den Taschen⸗ Nar Treskow Bochum Kortumstr. 16. a. Saar. 28. 4 13. Sch. 8 394. e e M — v . 8 1 1 X“ G. 39923. .“ G b „W .33. 2.6.13. G. 33 448. ganges zwischen Platten verschiedener beutel. Carl Koester, Berlin, Elisabeth⸗ deckel geschü ZE“ „429½ h öö— I1““ 1 Peter Kantin Haggers, Raasdorf, Post Herrmannsgrün, Reuß. straße 10. 9. 6. 13. 5 vSe. 2 55 . is 1 G fäbiagfei 8 . BEII116“ ’. eschü gdernde 5 9 34i. 558 809. Kugellager zur Führung Zimmers. Peter al g⸗ Haggers, Maasdorf, Shasehn 2 . 2 „ 12.2, ass 935. Kolonnen⸗ und “ 1öu8u. 8 EE1“ 1“ 19. 8 8 58 458. . Pclel,geschüt E“ eehe ze. 559 266. Verstellbarer Gar⸗ g Schubkasten in H 8 Art. 11“ “ 8 “ 1u1“ “ “ Meßgerkr. “ Zeilenanzeiger für Schreibmaschinen. Piepenstock Mimmenhausen, u. TXaver 10. 6. 19 A 2078. “ . 558 796. Binde zum Verhüten meter, Kompaß u. dgl. bestimmte Kapseln. dinenhaken. Carl Kubitza, Mosty⸗wielkie; Franz Rumler, Altona a. E., Sommer⸗ Berlin W. 35. .5. 13. K. 58. 181. . 558 596. S Uea Mee iedri 1 1 5 5 8 ,h 88 83“ .20 782. des Wundscheuer wi 1 F S V f Fs 8 S8 11“ Sirchütr. 6 derstr. 26 mon, Ham⸗ 36a. 558 693. Kochherd mit ein⸗ rahmen und Holzfüllung. Georg Dörn⸗ Franz Beibel, G vCEe“ uX“ Tee eoherm. F “ “ 1 W“ 084. Heizwiderstandsplatte. Anna E“ Böünen Nrac. 18 Senh h1““ 11““ Kirchstr. 6. E1“ S gebautem Kessel für Warmwasserheizung. höfer, Lulmbach. 9. Ga . S. 21 od. Vertr. 8. Wiegand Rechkzanw, Berlin 5g. 558 954. 8 ö“ . alter mit Signal⸗ rnberger Metall⸗ & Lackierwaren⸗ lottenburg, Kaiserin Augusta⸗? 5. 33 b. 55 E zaratasch böö1ö“ - mnen⸗ Glückf 24. 5. 13. R. 36 075. Ernst Jebens u. Hertha Jebens, geb. 37d. 55 10. Geländer⸗ oder Ab⸗ W. 8. 6. 6. 13. W. 403329. .—iMa Lgeit vö“ für ö “ fabrik vorm. Gebrüder Bina A.⸗G., 13. 5. 13. G. 33 275. 329. 1ö16“ “ G“ 8 “ E1“ Mit Bücherregalen Schlünden, Altona⸗Oitensen, Fr. Brunnen⸗ schlußholm für Gitter o. dgl. W. Brandt, 42Zc. 558 Pfelfer “ “ g. “ 6 gei 8 u JFö. 11““ 8 8 “ . ee Leibbinde Heß, geb. Vogel, München, Rindermarkt 7 . 888 bhe Schraubenspindeln o/. dgl. verbundener 8 . s b. “ 8 Jderode, Mhe. 80. Z.ga ech emne att- s 8 ser-.28 88. “ Anlagen Bamberger J lage. Fa. Jo Müller, Umb Ein. (Jacke) mit Lungen, und Nierenschützern. 7. 6. 13. 9. 61 372. bei deren Drehung sich verschiebenden Redslob, Erfurt, reßburgerstr. 8 a. 55 5. Ofen. G. C. Tlebe⸗ gr⸗ , I. dvertäfel 42. 558 525. Verstellstange für 3 ges berxg. “ 8 Kyrei 28 58 6 Z 5. 6. 13 36 172 „Wernigerode a. H. 7. 6. 13. liertes Plättchen für Wandvertäfelungen. 42f. 558 525. 1g 1“ 1u“ m. dustrie⸗Gesellschaft, Bamberg. 6. 6.13. 3. 6. 13. N6 642., r, 8— Zogann Dngver, .“ 1“ ne. 8 Secee ehease n. Schrauhenmuttern gehohen und gesenn . ““ Elastische Möbel⸗ ““ 8 8 Nankewerk für Badeapparate &. Me⸗ den Arretierungemechanismus an dsihans 10. 4. 13 . 11.““ v. ders 520. Fassung für elektrische Paur WEIAI1“ öbö n0. 1“ Leuhnit⸗Reusstrab b. Hreaden 1s i; Mrderrheim.n2s 5. 13. W 200230 „Uunterlage mit Metaslenisg. 5e. 52See Hec clche ge2e 0r “ 88 13,. 9. “ Werkstätten für affenschaftliche In⸗ 5 58921. P. . EE“ ul Litwin, Berlin, Hohenzollern⸗ führungsvorrichtung. Carl August J. 14 122 “ 1. ug 2 eiite üj Jülich. 2. 6. 13. .48 534. Preuß, Vohwinkel. 19. 5. 13. P. 23 687. Cöln. 81. 3. 3., I.. svvosse. f , 8 15h. 558 971. Nach der Länge der Anlagen. Bamberger Industrie⸗Gesenz⸗ damm 6. 2. 6. 13. L. 32 08 r ugust Fluß, J. 14 122. 3 c. 559 299. Aus einem Stück Schenke, Jülich 8 . 1: 55 Fe Bruno strumente von F. Sartorius, A. h. inste 8HEE Anlagen. er Industrie⸗Gesen⸗ im 6. 2. 6.13. L. 32,086 Solingen, Gartenstr. 11, u. Fran 3 5 55. 2 ; “ a ¹ t 8 Z4j. 558 997. Telephon⸗Pult mit 36a. 558 922. Pfannenabdeckung. 37d. 558 798. Fenstersprosse. Bruno strum 1 . . 2 ee11144““ caft. 6. 8 85 — 1 2 24a. 558 897. e“ Linda, Wald, Rhld. 26. (6. 22.9 9 S “ 11““ 28 .“ ECEC“ ECA“ ““ Schreibblock. Fa. Carl Herm. Komjankn. Dresden, Louisenstr. 7. 116“ “ 9 “ Göt⸗ ₰ . Su. dgl. .558 521. Kontaktsicherung. an Zimmeröfen. erm. Havemann. 30d. 559 069. Wö AI““ . . 5. 6. 13. 16G“ e Ring 1111“ Bwe., Barmen⸗Wichling⸗ 9. 6. 13. K. 58 512. deuterstr. 21. 19. 5. 13. M. 46 428. ngen. 6. 6. 13. S. 30 5362 8 mer ““ E “ Apparate Scherin, Meckl., Sandtstr. 8. 4. 6. 13. Leibbinde. Alma “ “ Tasche flacon aus E.“ v “ m⸗ „e Barssen chling. 393 5388, 929. Präzistonsregulierung 22. Fe e 81 ö“ “ “ schaft m. b. H., Berlin. .6. 13. 86183814. Schöneberg, Wielandstr. 23. ““ G für Parfümer g he. 87 E“ j 34 558 998. Tragwinkel für bei⸗ für Herde. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. u. dgl. Paul Braun, Verlin⸗Sc öne⸗ Arreti nechani an Bal gen. 15h-ns Pehisa See 1A1““ 24c. 558 604. Fahrbarer Ofenkopf W. 40 302. .“ Für für arsamernen, Iee h888. 111“ spielsweise zum Abschluß von Ladentischen 10 6. 13. V. 11 359. . berg, Babnstr. 28. 28.5.13. B. 63 830. . Sartortuse, “ 2 “ 1“ 1 ne 111 b ööö“ Friedrich Kern⸗ 30e. 558 920. Ablaufvorrichtung für Köln Fölna Rh 1 139n g 29013 Enür. 6 18e B. 64 023 u dgl dienende Platten. Fa. Emil 36 b. 558 943. Gasofen shit “ Vertichateshe hta. 8,e-. 1g - 1s. 2 eeee Michelius G. m. v. H., .M. seinem durch Winkelantrieh dreh⸗ und ab⸗- hardt, Königshütte, O. S., Tempelstr. 3. Flüssigkeitsbehälter. W. & 8 EIö 111612“ M16ö9 dienende. Cöln g. Rh. 7.6. 13. dünnen Heizröhren. Dr.⸗Ing⸗ Kurt Liese, matischen Bewegung seitlicher Markisen⸗ F. 8 „A. ““ 1“ schine. Al schaltharen Horn, zur Einsparung von 17. 7. 12. B. 59 218. 6 Sge 9.6013. 69 37899. Goebel, senödwsiese bbe C“ ö . “ “ Durlacherallee 47, u. Heinrich Vogt, schutzecken. H. Jos; Trimborn Söhne, und 8Z1“ B anderwerk A. von aeen At:. u“ “ Rosen⸗ 11“ “ S. 30e. 559 000. Totenbahre mit be⸗ Pflegeinstrumenten für u1’““ Füße. 1ö1,.“ (Sch 8 495. 34i. 559 145. Mottensicherer Fie “ 28, Kg w Vba. 8 8811 15 803 tomatisches 42 558 876. Eichfähige Milchwage 1 vE 8 .2 9 3 18 . z88 8 1 “ Schli und Entleeren de euerkor es. w 440 :8 9 8 CXss 5„ 8 2 4 3 tr. 9 “ 88 . 153 L0 † Lo in r. L8 30 897. 8 3 “ 5. tisch Lf. 5 8 88 Lichfe 5 1 Hese “ Berlin, 5 .“ “ Sgnal. Sqhuis ee. Wehrenbold, Justushütte C1“ “ “ 2 ZE “ 3 een. b8 e hne diztet. Eeen Heng⸗ 5png. rtzing g6c. 558 884. Heitgörhes für “ “ 88 nit Hosleitigang CE bftärgem Zelea⸗ 766 283 20 124. eibe. F. W. Busch Akt.⸗Gef., Lüden⸗ Post eidenhausen, Kr. Biedenko 7 30f 558 426. p. ö“ 5 .37.22. 3. I1. .50 467. assender, hygienischer, — 11““ 6 8 8 Schutz ⸗Aufsatzvor⸗ heizungsanlagen mit selbsttäͤtigem, auf Zeit Elberfeld, evigeserstr. 21. b—. Ab 151. 559 183. Feldbuchmappe zum scheid. 11. 6. 13. B. 63 549. 106 13. Sh. g 9⸗ . pf. 30f. 558 426. Massage⸗Handstück zur 33d. 558 744. Befestigungsvorrichtung pehält it Spritzvorrichtung. Alex. 3Ak. 558 . Schutz; ab See deh S—e Zudeh.⸗ Hans va Aage Gram, ü licher schrei 558976. Anschlußt ““ 2 wache V für! b veee nes R 3 18 eg p 3 13. ri ü dliche Gegenstände. einstellbarem Ventil. Josef Connemann, N. 12 879. 8 7 2 8. E11 scheh. 8 1e.28 vr mit 49[. 559 098. Porrichtung zur ““ str Cessgnderhe Fe Lolheenes e⸗ 8 ds. „Nugustusburg, Erig. Fectung hr goßenpgnec M. Wouchay⸗ Danzig, Ankerschmiedegasse 7. 30. 11. 11. eten 559 “ Wö Hadersleben. 28. 5. 13. en. Rudolf? un, Reck⸗ im Schraubenkopf eingepreßten Nuten. mechanischen Luftzufuhr und gleichzettigen, stellb er⸗ jr., Mar 11353. H. 59. 2 71. r13. B. 63 592. C. 8790. rahmen von Schaufen en. Wil- G. 33401. linghausen. 6. 5 13. W. 40 000. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal. Bonner⸗ selbsttä ee 1 öhr 1 itigen, stellbar. Hermann Balke Co., R. 36 147. 34f. 558 429 Hygienischer Brot⸗ straße 15. 14. 5. 13. B. 2 W“ Helaks 1“ Senäfer. Mannheim, Schwetzinger⸗ 42 5 ½ 8 455. Vorrichtung zur Er⸗ EI1“ „Bonner⸗ selbsttätigen Aschenreini 5 L 31. 5. 13 3 885 5 ““ 1 veS. 58 mit 36Mr. 558 633. Heizkörper. W. Rivair helm Schäfer, Mannheim, Schwetzing g. s schenreinigung für Wander⸗ Leipzig. 31. 5. 13. B. 63 885. 33 b. 558 795. Taschen⸗Necessaire schutz. Hermann Mener, Berlin, Scharn⸗ 34k. 559 058. o b Facbahn 8 99. der Weihtiv ir helm, Svchasrf. 6. 13. Sch. 48 6111
onchronismus bei sp d⸗ Henkeln und haltung des Synchronismus bei sprechen
17 b. 558 579. Eismaschine. J. A. straße 271,275. 2. 6. 13. K. 58 454. roste. F. bof. Frankf 2 A. 275. 2. 6. 13. K. 58 454. . Franz Hof. Frankfurt a. M., 30f. 558 564. Heizapparat für Schwi ecg 9ede 8 Wöö“ dermann Mene erlin, “ 8 nismus John, Att.⸗Ges., Erfurt⸗Nord. 4.6,13. Z1c. 558 977. Klemmenanschluß mit Schleusenstr. 18. 7. 5. 12. H. 55 885. einrie „Heizapparat für Schwitz⸗ mit Reisehandtuch. Julius Sitzler, horststr. 33. 31. 5. 13. M. 46 608. eweglichen . EEEuu6 82782. 559 248. Eckverbindung an lebenden Bildern. Josef Szymkowiak⸗ 1128 1 ß de j ;8 4 “ 55 885. ) ge 88 8 üssel 3 6 5 3 8 8 2 OfFr & Ululoid⸗ K art⸗ 26. 0. 13. R. 36 093. 2. . * 82* 2. 221* S.* ,0C Iie. Sg-g 8 1 Rerrunsn nescnecgesne geennngder: aunheat. 69. Schsfer. Härnbe Kigeng⸗ scven ge onhe aran Scvarnen Susgghath. 11ö1“ vö“ 888 IIö Reich, Ge 36 d. 558 533. GElektrischer Staub⸗ Schaufensterrahmen. Wilhelm Schäfer, Hernerhrst.S.. 8 17c. 55 F Einrichtung von Kühl⸗ den und gleichzeitig zur Befestigung der automat. Gg. Schöffel. Nürnberg, Ziegel⸗ berg i. S. 26. 5 13. K 58 333 zen⸗ 33 8 388 821 ür Eisen 1 Schutze gegen die von der Her ““ 88 Ey, Offenbach a. M. 31, 5. 13. sauger. Bünte & Remmler, Frankfurt Mannbeim, Schwetzingerstr. 53. 11. 6.13. 4 2g. ga 8 . eene räumen ohne Eis, unter Ausnützung der Klemmen und Durchführung der Kabel⸗ gasse 20. 31. 5. 13. Sch. 48 508 30f. 558 592. Rönt bah 8 ifen ““ Vorrichtung für 118 ausgestrahlte Hitze. Molly Fun O. 7927. a. M. 12. 7. 11. B. 53 962. Sch. 48 613. 8 stütze. Hains . We all 8* 8 “ üens b. Wassers der Haus⸗ enden dienenden Isolationsstück. Franz 2üh. 559 142. Verteiler für Be⸗ hohe Belastungen ecs gleichzeltig ö 88 nicgsende; ö ee c. -e Horneffer, Fran funt a. M., Jahnstr. 2. 9. 792559 202. Feuertonwanne für g68. 5858 848. Nach Art der Gliezer 278. 589 282. vas 1— vegalelgn 8. g. Heinsbeng b. Dresden. 24,5.19. “ vocandeneg Afuct LEEE11““ öb bei Ringöfen o. dgl. der Kathode. Dr. Richard 2Serner Förster, Reichenberg. 30. 5 ens 29 391 — 88 829 20 Pfefermühle im Form alle Verwendungsarten. biegsamer Mekg z s 8 und dazscefe, egsenan rs8 res 8 (558 520 Schallplatte für “ r 9 8 2 n. S 2 27 75. 2. 6. 13. 58 455. . Wattebled. v V 88 An⸗ 38 2u 8 7 „Melche b 09. 90. 19. —.29 “ 3 3 8 558 8 ermi 1 + 11“ 13. liebig geneigte a en rec ’ 1 reg 8 eäilen ;- — 8 g. 8 lp . 819 “ 5. 13. Sch. 48 374. 21c. 558 990. Heizrelais mit Addition wälte “ 11 Söe Iee b ;8* bss Si ee einer Windmuͤhle. Albin FS “ rankfurt a 5 dicht⸗ kaufzusetzender Entlüftungsstutzen. Fenster⸗ oder Gnganasaikte x88 Cne un ea8 8 11““ — 88 u E Fe “ W. 66, I Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frank⸗ sondere für Verbandstoff⸗Stapel Richter 11““ 65 9 Loch, 2e994. i. 81 8 6. I. blerk für Laf 78 34k. 559 214. Doppelwaschtisch mit J. A. John 1b Ss es Erfurt⸗Nord. süinmnemanee, 88 88 ische⸗ stenbe⸗ 1 “ 8 vreger.S udde⸗ gEg n 8 Speise⸗ tsche Telephonwerke G. m. b. H., furt a. 5 6 13 W 60 817 . 8 5 b . 8 — 85 m 65. 7.6. 13. P. 23,794. 1 4f. 5 35. — rr. „e 16 Bosch, Cöln 9. 6. 13. J. 14 145. raß 6. 6. 6. 13. H. 81 390. 2. 7. 6. 13. H. 61 377.
eis oder sonstigen kühl zu haltenden Nah⸗ Berlin. 6. 6. 13. D. 25 158. 21i. 558 424. “ — Srce, Döbnen. “ 8 558 957. Paketträger. Frit pfesffermühlen mit liegender Mebeftem. “ 6 Fg. 8 16 36 b. 558 846. Auf jedes beliebig 377f. 558 804. Vorrichtung zum 42g. 558 858. Eenr eeg rungsmitteln. Johann Baumart, Frank⸗ 21c. 558 991. Elektrischer Queck⸗ für Heizöfen mit Eiaschaltungs⸗Vorrich⸗ 1S R. 36 135 v Neurode i. Schl. 21. 5. 18. welle. Albin. Gössel Söhne, Fa1 559 222. Sparseifennäpfchen geneigte Dach senkrecht und regendicht auf⸗ Abschluß der Einwurföffnungen 8 e B“ Prartenschagg. ft Bens S 82 “ Kaulbachstr. 50. 10. 12. 12. sitberzeitschalter für Treppenbeleuchtung tung der Schwach⸗, Mittel⸗ und Stark⸗ 309. 558 908. Augentropfer. Union“ 38b. 559 153. Rasier⸗ bzw. Toilette⸗ i. Th. 2. 6. 88. . Fhtngebaken Lage für den Wirtschaftsgebrauch. Clara Rößler, zusetzender Entlüftungsstutzen. F. 1 abfallschächten b jeder Fegcein scheift, in so Peul Kreischmer, Benein. 1⁄ b. 88 58 561. Einrichtung zum Ent⸗ E111““ öe “ mit einer Selbst⸗ Fabrik pharmaceutischer Bedarfs⸗ spiegel in sich “ auos⸗ 1.“ wert v Dipl.⸗ geb. Menschel, Dresden, Heubnerstr. 9. Joh⸗ “ Erfurt⸗Nord. 9. 6. 13. n 888 g 62. Peses 10 Fe „ 161 9b zul⸗ Ent⸗ . 40/41. .6. 13. .98 502. reinigu. 2 S 2 See- P 9 S. 5 8 3 ; .. 5]5 8 R. 36 8 812 8 8 T. . 13. 9. 8 u“ 1 . 8 10. 6. 8 8s. 8 füsten von Oberflächen⸗ und Einspritz⸗ 21c. 559 003. Einrichtung zur fteh 1 EI““ ““ G. m. b. H., Berlin. 5. 6. 13. einandernehmbarem Stativ, welches außer Ing. Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 5 8 bö Greifklammer mit 36d. 559 109. Dunstsammler für 38a. 558 420. Keesce 89- 8s . “ kondenfatoren. Emil Josse, Berlin⸗ Schließung von elektrischen Stromkreisen Bachstr. 67. 31. 5. 13. A. 20 7322 30 558 949 Sicherheits⸗Milch 838 dem Spiegel noch mit Haltern biw. 3. 8. 12. S. 28 054. 1 den fir Griff für Alaunsteine. Hedwig Schwarz⸗ Küchenherde. Heinrich Reinhardt, Offen⸗ einen Elektromotor “ e vehanse bs “ e 8 ge Lankwitz, Lessingstr. 14, u. Wilhelm Gen⸗ bei Aenderungen der Geschwindigkeit eines 2ͤ4 k. 558 431. Feuerfester Stein flaschenverschluß d8 Verhütun des ic vbegenn für Rasiergeräte und ene 34f. 558 516. 8 Aufhän eha vitz g baupt geb. Pferdmenges, Cöln⸗Marien⸗ bach, Goethestr. 8t. 28. 4. 13. R. 35 849. gekennzeichnet, daß ig 1 8 vfe digeZgteiera . 88 8s ee secke, Charlottenburg, Schlüterstr. 28. sich drehenden Organes. Hans Wille, mit hochfeuerfester Auflage. Dr. Wilhelm laufens. Ernst Vietze “ ee dler. g8 eganftagge versehen ist. eeppe an die Wand zu hängende E ege eil 1 Meblemerstr. 14. 24. 5. 13. 36e. 558 547. Wassererhitzer. C Schwingarmes 88 sch. otora ü de Au 88 ns Ren Sehach 8 8183. S. 14 070. La Chaux de Fonds; Vertr.: C. Kleyer, North, Thale a. H. 31. 5. 13. N. 13 223. gasse 32. 3. 4. 13. V 111139 . 5 v Offenbach a. M. 9. 6. 13. san Paul ö Proggn ö Sch. 48 445 gelagert und an den Motor⸗Lager⸗Schil⸗ Gehäusewand gebildeten allraums an⸗
8 2₰ 0. . . —. 94. PD. 91 097. raße 5. 5. 3. 3. .308 8 8