Hilsbach, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehen vom 31. März 1913 den Betrag von 300 ℳ nebst 5 % vereinbarter Zinsen seit 31. März 1913 schulde, mit dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 300 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 31. März 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlichlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Sinsheim auf Freitag, den 23. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1“
Sinsheim, den 5. April 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts. [3769] 8
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Gemeindeschullehrer Alfred Kaul in Berlin, Invalidenstraße 131 — Aktenzeichen 79 J. V. 1. 03 — bei⸗ getriebenen und hinterlegten Betrags von 752 ℳ 21 ₰, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 4. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 159/160, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 155/157, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin wird der Gläubiger Willy Techow, früber in Lichtenberg⸗Berlin, Emdenerstraße 18, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts geladen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 79.
85 8.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. b
[3969]
Die Nummern 26 38 66 90 125 131. 181 und 235 unserer Grundschuldbriefe sind ausgelost worden.
Märkische Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik G. m. b. H., Bredereiche (Uckermark).
[3700] 1 8⸗ 8 Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Emschergenossenschaft Essen⸗Ruhr, 18 Millionen⸗Anleihe von 1910/11. Der für das Jahr 1913 zu tilgende Betrag von 196 560 ℳ ist durch Aufkauf gedeckt; eine Auslosung hat nicht statt⸗ gefunden. 1 Von den zum 1. Oktober 1912 ausge⸗ losten Stücken sind noch nicht eingelöst: Reihe A Nr. 2523 4399 4400, Reihe B Nr. 4943 8101 8102 8883
8884, Nr. 10334 11722 11723
Reihe C 2115 12537 12589. ssen⸗Ruhr, den 4. April 1913. Der Vorstand der Emschergenossenschaft. Landrat Gerstein, Kgl. Polizeipräsident.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[4081] 8 Holz⸗- und Bauindustrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft, Maldeuten.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 5. Mai 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg Pr. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage des
Albschlusses 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung des Vorstands uund des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsschein eines Notars darüber bis spätestens 2. Mai d. J. im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Maldeuten oder Königs⸗ berg Pr. oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg Pr. oder bei einer Zweigniederlassung der letzteren hinterlegt haben. önigsberg Pr., den 8. April 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
näre berechtigt,
[41073]2 Die H äre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. April 1913. Vormittags 11 Uhr, nach dem Sitzungesaal des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C, an der Stechbahn 3/4, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberi Bilanz sowie der Gewinn⸗ u lustrechnung für 1912.
2) Bericht des Revisors, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
3) 1u““ für das Geschäftsjahr
292.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien — ohne Couponsbogen — nebst einem doppelten Nummernverzeichnis entweder bei der Gesellschaftskasse in Oranienburg oder bei den Bankhäusern Jaecquier & Securius in Berlin C., An der Stechbahn 3/4, Carl Solling & Co. in Hannover oder auch nach den Be⸗ stimmungen des § 31 der Statuten bis Montag, den 28. April 1913 Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Berlin, den 8. April 1913.
Der Aufsichtsrat
der Chemischen Fabrik Oranien- burg, Aktien-Gesellschaft. H. Frenkel, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
der Ver⸗
[4070] 1 Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch in Gemäßheit der §§ 22 folgende
der Satzungen zu der am Montag, den
30. April 1913, Nachmittags L Uhr,
in den Geschäftsräumen der Commerz⸗
und Disconto⸗Bank in Berlin, Charlotten⸗ straße 47, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
agesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1912 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl der Aufsichtgratsmitglieder.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
welche spätestens am
dritten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaft oder bei
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
Charlottenstraße 47, ein doppeltes Num⸗
mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
stimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung
weis ergebenst eingeladen, daß die Aktien
zu hinterlegen sind.
die Liquidation überträgt und die Akticnäre der letzteren Aktionäre unserer Gesellschaft werden.
6) Aenderung der Firma.
7) Aenderung der S atuten entsprechend den vorstehenden Beschlüssen und über die Anzahl und Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
8) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Akttonäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis spätestens eine
Stunde vor der Versammlung ent⸗
weder bei dem Vorstande, beim Bank⸗
haus Gebr. Röchling zu Saarbrücken 1
oder bei einem Notar zu hinterlegen. —
Die Hreerlcüunotanitiuna dient als Legi⸗
timation.
Saarbrücken 3, den 8. April 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Fürstliche Wildunger Mineralquellen, A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 26. April, Nachmittags 5 Uhr, nach Bad Wildungen, Kurhaus, berufenen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter dem Hin⸗
bis zum 23. April d. J.
in Bad Wildungen bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse,
in Bad Wildungen bei Herrn L. Pfeiffer, Depositenkasse Wil⸗ dungen, 3
in Cassel bei Herrn L. Pfeiffer,
in Arolsen bei Herren Kirchner & Menge
Tagesordnung:
1) Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz und den Geschäftsbericht für 1912.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
4) Abänderung des § 12 des Statuts, betr. die Tantieme des Aufsichtsrats, dahingehend, daß den Mitgliedern desselben eine feste Mindestvergütung ewährt wird.
5) Wahl der Revisoren für die Rech nung 1912.
Bad Wildungen, am 8. April 1913.
Der Vorstand. Kirchner.
[4079)
Heyligenstaedt & Comp. Werh- zeugmaschinenfabrik und Eisen- gießerei Aktiengesellschaft Giefien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorst ands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1912 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
hinterlegt lassen. Berlin, den 8. April 1913. Der Vorstand. Albert W. C. Frost Ernest G. Nixon.
[4354] Aktienbrauerei St. Johann-Saar- brücken vorm. Gebrüder Mügel Saarbrücken 3. (St. Johann).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 24. April ds. Js., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Brauereigebäude zu Saarbrücken 3 stattfindenden „Außer⸗ ordentlichen Generalversammlung“ ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: —
Vorschlag des Aufsichtsrats, mit der
Unionbrauerei Saarbrücken ein Abkommen zu treffen, zu dem Zwecke, beide Brauereien gemeinschaftlich zu betreiben und zu ver⸗ walten. 1
Beschluß darüber, in welcher Form dieser
Zweck erreicht werden soll, etwa durch Bildung einer dritten Gesellschaft oder durch Vereinigung der beiden Gesellschaften.
Eventuell Beschlußfassung über folgendes:
1) Herabsetzung des Grundkapitals um mindestens 100 000 ℳ zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen; die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß den Stammaktionären anheimgegeben wird, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗und Erneuerungsscheinen der Gesellschaft zu übergeben, daß von den übergebenen Aktien die Hälfte zur Herabsetzung des Stammkapitals ver⸗ nichtet, die andere Hälfte den Ueber⸗
ebern zurückgegeben wird.
2) Erböbung des Grundkapitals um 200 000 ℳ durch Neuausgabe von 500 auf den Namen lautende Aktien über je 400 ℳ.
3) Die nach Nr. 1 den Aktionären zurück⸗ zugebenden und die nach Nr. 2 neu auszugebenden Aktien werden Vor⸗ zugsaktien mit den gleichen Rechten der bisherigen Vorzugsaktien.
4) Beschlußfassung der bisherigen Vor⸗ zugsaktionäre in gesonderten Abstim⸗ mungen über die Punkte 1, 2 und 3.
5) Genehmigung des Vereinigungsver⸗ trags mit der Unionbrauerei, wonach letztere ihr gesamtes Vermögen an die
.Marx.
“ “
““ 2 8
genannte Gesellschaft mit oder ohne
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung entweder —“ bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel, G bei der Firma Baruch Strauß in Marburg oder bei der Firma Baruch Strauß Nach⸗ folger in Gießen hinterlegen. Gießen, 8. April 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut.
[4356] Baubank für die Residenzstadt Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zue der Freitag, den 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, König⸗ Johann⸗Straße 15 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche entweder in der in § 24 der Statuten vorgeschriebenen Weise sich legitimieren oder Depositenscheine über bei
der Dresdner Bank in Dresden oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden,. zum Zwecke der Generalversammlung niedergelegte Aktien vorweisen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912/13, Bericht des
Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung
über Genehmigung dieser Vorlagen
und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 8. April 1913. Baubank für die Residenzstadt Dresden.
[4062] Berichtigung. Englischer Garten Actien Gesellschaft Hamburg. Generalversammlung der Aktionäre Freitag, d. 25. April 1913 (nicht, wie irrtümlich angegeben, 20. April).
[4100]
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Auf Grund des Gesellschaftsvertrages
werden die stimmberechtigten Aktionäre zu
der am 28. April ds. Is., Nachmittags
4 Uhr, im Gesellschaftshause — Alte
Markt 11 — abzuhaltenden sechsund⸗
fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene
Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen und Realkreditinstituten.
4) Isl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle Aktionäre befugt, deren
Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen
eingetragen sind und deren Anmeldung
spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingegangen ist.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Rechenschaftsbericht für
das verflossene Jahr liegen vom 10. April ds. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre in unserer Gesellschaftskasse aus.
Magdeburg, den 8. April 1913.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
Linde. Richter.
Automobil & Aviatik Aktien- u“ Gesellschaft
Kapital ℳ 1 000 000.— Mülhausen-Burzweiler i. Els. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu⸗ laden. Dieselbe findet statt am Montag, den 28. April d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft mit nachfolgender Tages⸗ ordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlustrechnung zur Beschluß⸗ assung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Laut Abschnitt 3 Art. 16 unserer Sta⸗
tuten haben die HH. Aktionäre, die an
der Generalversammlung teilnehmen wollen,
bis spätestens am dritten Tage vor
der Versammlung ihre Aktien bei: der Gesellschaftskasse,
der Banque de Mulhouse Mülhausen,
der Rheinischen Creditbank, Filiale Mülhausen, oder
einem Notar
zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen
Zutrittskarten, die auf ihren Namen lauten.
Mülhausen⸗Burzweiler, den 7. April
1913. Der Vorstand. G. Chatel. J. Spengler
in
[4355]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Königsberger Zell⸗ stofffabrik Actiengesellschaft findet am Donnerstag, den 8. Mai a. cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Königsberger Vereinsbank in Königs⸗ berg i. Pr. statt.
Tagesordnung: 5
1) des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl von Revisoren.
5) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Grundkapitals von 3 500 000 auf 5 000 000,— ℳ und demgemäß Abänderung des § 3 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolge Hinterlegung von Aktien bis spätestens Montag, den 5. Mai a. cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Königsberger Vereinsbank in Königs⸗ berg i. Pr. oder bei der Deutschen Bank in Berlin niederzulegen.
Königsberg i. Pr., den 8 April 1913.
Königsberger Zellstofffabrik Acetiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
“
[4045] 8 Arrcumulatoren-Fabrik Aktien- gesellschaft, Berlin⸗Hagen i/W.
Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗
jährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Mittwoch, den 7. Mai
d. Is., Vormittags 11 Uhr, in das
Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin
NW. 6, Luisenstraße 35, ergebenst ein
geladen. ““
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über die des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912; Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und Gewinnperteilung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Be⸗ stellung von Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 21 des Statuts nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser:
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, (nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots) 8
Berlinen Handelsgesellschaft, 8 Berlin,
Deutsche Bank, Berlin, und deren auswärtigen Filialen, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., Ernst Osthaus, Hagen i. W., ihre Aktien oder einen mit Angabe der Akliennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und den Nach⸗ weis darüber in der Generalversammlung durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle führen. Der Geschäftsbericht liegt vom 18. d. Mts. ab im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus und kann auch von dort bezogen werden. Berlin, den 7. April 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Fürstenberg.
—
Süchsische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 29. April a. c., Nachmittags 12 ½ Uhr, in Dresden, Johann⸗Georgen⸗ Allee 5, stattfindenden fünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1912 mit Bemerkungen des Ausfsichtsrats azu.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912. “
3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
6) Beschlußfassung über Erhöhung der Bareinzahlung von ℳ 150,— pro Aktie auf ℳ 225,— pro Aktie unter Verwendung des Pensionsfonds und eines Teils des Reingewinns.
7) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die zu ver⸗
teilende Dividende.
8) Wahlen zum Aufsichtsrkat.
9) Wahl des Prüsungsausschusses.
Die Legitimation erfolgt in der im Statut vorgeschriebenen Weise beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal an den dort anwesenden Nortar. Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgelegt.
Dresden, den 7. April 1913.
Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
[4078] Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Artien-Gesellschaft
Reichenbach /Oberlausit. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 30. April cr., früh 9 ½ Uhr, im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Görlitz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ sgfdcng über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; Aufsichtsratswahl nach § 15 der Satzungen.
Wegen Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung, Hinterlegung der Aktien ꝛc. verweisen wir auf § 26 unserer Statuten. — Als Hinterlegungsstelle sind vom Aufsichtsrat die Gesellschaftskasse und die Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz bestimmt worden. 19ooZEE den 9. April
13
Emil Teppich, Kommerzienrat.
Lage
[2970] Flasesns;
Im Hinblick au
biger gemäß § 289 H. G. B.
anzumelden. Novéant, den 4. April 1913.
Lothr. Sägewerk A. .
Der Vorstand. Joseph Malmontes.
die in Nr. 82 veröffent⸗ lichte Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft werden deren Gläu⸗ 1 1228 aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem Vorstand
Das Vermögen der Aktiengesellschaft Essener Bankverein zu Essen ist gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs als Ganzes auf uns gegen Gewährung von Aktien übertragen worden.
Gemäß § 306 und in Verbindung mit § 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Aktten⸗ gesellschaft Essener Bankverein zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Essen, am 4. April 1913. [2967]
Essener Credit⸗Anstalt.
[3614]
Bilanz per 31.
Dezember 1912.
Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken “ Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
Wechsel (mit Ausschluß von b, c
a.
und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.
b. eigene Akzepte. c. eigene Ziehungen
d. Solawechsel der Kunden an die Order
der Bank
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. gegen börsengängige
Reports und Lombards Wertpapiere .. Vorschüsse auf Waren
und Warenberschiffungen 1
annös
111“*“ “ 4 309 864 270382n
—
und d) 48 757 033
48 996 579 14 087 185
— 44 907 345
Rheinische Creditbank.
In der Generalversammlung vom 5. April d. J. wurde die Dividende für das Jahr 1912 auf 7 %, d. i.
ℳ 42,— per Aktie von ℳ 600,—
ℳ 70,— per Aktie von ℳ 1000,—
ℳ 84,— per Aktie von ℳ 1200,— festgesetzt, welche gegen Einlieferung der mit Firmenstempel zu versehenden Divi⸗ dendenscheine ausbezahlt werden
bei unserer Bank und ihren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen, bei der Mannheimer Bank A.⸗G., ferner bis zum 15. Mai d. J. bei der Pfälzi⸗ schen Bank Filiale Mannheim und bei der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim; in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank; in Berlin bei der
Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder; in Fraukfurt a. M, Hamburg, München bei den Zweig⸗ anstalten der Deutschen Baunk; ferner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank und der Pfülzischen Bank Filiale Frankfurt; in ünchen bei der Pfälzischen Bank Filiale München; in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank; in Neustadt a. H. bei der Pfülzischen Bank Filiale Neu⸗ stadt und bei Herrn G. F. Grohs⸗ Henrich; in Saarbrücken bei den Herren G. F. Grohé⸗Henrich & Co.; in Freiburg i. B. bei Herrn J. A. Krebs; in Basel und Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Mannheim, den 7. April 1913. Rheinische Creditbank. [3615]
110868 Mannheimer Bank Aktiengesellschaft.
1616 Akti Nicht eingezahltes Aktienkapital
b. eigene Akzepte
Bilanz ver 31. Dezember 1912.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ℳ 3 250 259,72
ℳ 3₰ u.““ 174 807 79 103 14501
2
1 Delbrück, Schickler & Co., Verlin,
davon am Bilanztage gedeckt:
a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine
ℳ 2 715 448,80
„b. durch andere Sicherheiten „ 8 Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen
und verzinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs und der Bundes⸗ staͤaten
b. sonstige bei der Reichsbank und anderen
Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere
c. sonstige börsengängige Wertpapiere....
d. sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiliaungen ... Dauernde Beteiligungen bei
Banken und Bank⸗
firmen: 1 (einschließlich ℳ 5 000 000,— Dotation der
Dauernde Beteiligungen bei
Man heimer Nank) anderen Unter⸗
nehmungen 1““ Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte 1“ b. ungedeckte
außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
ℳ 28 399 458,21
Bankgebäude: Anschaffungswert Bisherige Abschreibungen..
Immobilien zu Erweiterungsbauten an Bank⸗
gebäuden... Sonstige Immobil
Effekten des Beamtenunterstützungs⸗ und Pensions⸗ kassefonds ö11““
Aktienkapital .
do
Reserve . (s tatutarisch)
2 klonsteuerreserve “ Aceditoren: a. Nostroverpflichtungen
H. g.
d.
8
.9
0.
Feitfa⸗ der Kundschaft bei Dritten benutzte Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ , h“ Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ
31 561 147,44
2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 6 567 121,99 3) nach 3 Monaten fällig .33 544 526,01
114 208 327
—-j—
9 674 574 57 2 392 8145
sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 58 062 822,63
2) darüber hinaus bis zu
Akzepte und Schecks:
a.
Weiterbegebene der Kunden an die Order
3 Monaten fällig 16 528 339,55 3) nach 3 Monaten fällig 6 033 684,50
80 624 846
Akzepte
außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 28 399 458,21 Figene Ziehungen .. .. —,— davon für Rechnung Dritter —,— Solawechsel
der Bank 74 050,—
Noch nicht eingelöste Dividenden . . . . . .. Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionskassefonds. Dispositionsfonds des Beamtenunterstützungs⸗ und
Pensionskassefonds..... ““ Stiftungen..
Reingewinn
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1 An Handlungsunkosten: Salär, Direktoren, Porti, De⸗ pesch silien ꝛc.
teuern 1 150 549,81
Provisionskontor von uns im Kontokorrent⸗ und Effektengeschäft be⸗ zahlte Provisionen.. Reingewinn.
103 531 459. 333 751
ℳ ₰ꝑf
Gehalt der
Bureauuten⸗ ℳ
3 010 950,08
en,
1161 499
e,F n 6 8”
V 15 136 329 52
Rheinische Creditbank, Mannheim.
Vortrag Interessen⸗ gemeinschafts⸗ 1“
Wechselkonto Effektenkonto Konsortialkonto .. .. Coupons⸗ und Sortenkonto Provisionskonto:
im Kontokorrent⸗
Effektengeschäft
nommene Provisionen. Zinsenkonto . . . . V Kommanditerträgnis
Per Vortrag von 1911 ℳ
18 144 049/4:
912. Haben.
1 000 000,—
auf
und
einge⸗
konto Vertragsmäßige Vergütung der Pfälzischen Bank ..
398 845 154
11 201 857719
2 715 448
n
17 045 498 19 604 269
“
10 738 530 317 196
7 281 760
306 949 1 202 815
988 398
95 000 000 13 829 413,— 3 000 000 — 255 000, —
.“
170 441 691 54
103 865 211/18 88 6
3 048 1 000 000
195 933/15 50 000—
398 845 154 06
ℳ ₰
1 340 689
2 472 773 1 161 575 373 090
27050
137 131
65 14 96 69 12
3 443 442 90 5 847 624 26 160 001/80
15 436 32952
c. eigene Ziehungen
davon am Bilanztage gedeckt:
b. durch andere Sicherheiten .. Eigene Wertpapiere:
Bundesstaaten . . . .. b. sonstige bei der Reichsbank
c. sonstige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen
Debitoren in laufender Rechnung: 9. gedecdkk... 6“ b. ungedeckte
außerdem:
Bankgebäude 6 Sonstige Immobilien
Passiva.
Aktienkapital vX“
Dotationskapital
Reserven
Kreditoren:
a. Nostroverpflichtungen
b. seitens der Kundschaft Kredite
1) innerhalb 7 Tagen fällig. ℳ 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
naten fällig.. 3) nach 3 Monaten
fällig. .
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmteen. —— Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen
bei Dritten
c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank .
11*
2 300
a. durch Waren, Fracht und Lagerscheine
3,252 55972 313 570 62 2 292 977 46
9—
37 475 —
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
. . ℳ 55 148,35
1— und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere
„ 153 958,20 13 450,75 199 571,48
Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . . . .
ℳ 15 929 367,23
1 087 791,49
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ 2 107 847,91.
benutzte
*
330 824,21
2
255 217,22
2 610 632 94
z. sonstige Kreditoren:
2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig .. 3) nach 3 Monaten
fällig
1) innerhalb 7 Tagen fällig. ℳ 1 742
751,64
„ 2 000 830,27 .1 976 890,85 „
Akzepte und Schecks: 2. A
außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtunge Eigene Zibbumexn .. davon für Rechnung Dritter
Order der Bank.. Meirnaewmin“
Soll. Gewinn⸗
ℳ0.
An V
Handlungsunkosten:
Salair, Gehalt der Di⸗ rektoren, Steuern, Porti, Depeschen, Bureau⸗ utmiIIääö
Provisionskonto:
von uns im Kontokorrent⸗ geschäft bezahlte Pro⸗ V“
Dotationskapitalzinsenkonto:
Zinsen auf das Dotations⸗ kapital und Beitrag zu den Uateosten...
Reingewinn.
12 906,429
600 000 — 71 853,48
Weiterbegebene Solawechsel der Kunden
805 919 59 Mannheim, 4. April 1913.
b. noch nicht eingelöste Schecks . . . . .
“
an die
.
Per
Vortrag von 1911.. Wechselkonto.. Effektenkonto
Provisionskonto: im Kontokorrentgeschäft eingenommene Provi⸗
sionen.
8 Zinsenkonto
23 839 531
und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
422 128 78 105 708 ¼
120 000,— 2
23 839 531
1 000 000 — 5 000 000 —- 100 000 —
40 Haben.
252 332 30 416 030,80
Die Direktion.
805 919 39
[4056
schaftsstatuts zu der am
1) Vorlegung der jahr 1912.
Gewinn⸗ und Verlustkontos.
und Vorstands sowie Festsetzung der
Diejenigen Aktionäre, ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. eines Notars Tag dieser
legen. Berlin, 7. April 1913.
Eugen
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,
Dividende.
Der Aufsichtsrat. Landau,
Vorstczend
Metallwarenfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft Baer & Stein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 20 des Gesell⸗ — 8 Mittwoch, den 30. April 1913, Vorm. Wilhelmstr. 70 b, I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 Bilanz und des Gewinn⸗und Verlustkontos für das Geschäfts⸗
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Entlastung des Aufsichtsrats
die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht i oder dafür ausgestellte Depotscheine der Reichsbank 7 Lreen; 8 8 verf em Hseesverse he ee den u m „ bei der Gese aftskasse oder d at l⸗ ” für Deutschland oder der Commerz⸗X Di FGerne 8
V Sconto⸗Bank in 500 000 — b “
8 -
9 Uhr,
Berlin zu
“
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist nach der auf der Generalversammlung am 20. März 1913 erfolgten Zuwahl des Generalleutnants z. D. Fromm folgender⸗ maßen zusammengesetzt:
Louis Mann, Königl. Kommerzienrat, Charlottenburg, als Vorsitzender, Dr. Julius Mann, Justizrat, Rechte⸗
anwalt und Notar zu Stettin, als
stellvertretender Vorsitzender, Dr. Paul Herrmann, Rentier, zu Char⸗ lottenburg, Oswald Prause, Rentier, Gr. Lichterfelde, Generalleutnant z. D. Fromm, Berlin⸗
Wilmersdorf.
Berlin⸗Tempelhof, den 8. April 1913.
Edmund Müller & Mann Aktiengesellschaft
Der Aufsichtsrat. L. Mann, Vorsitzender.
[4057]
Oberschlesische Eisenbahn- Bedarfs-Ahktien-Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft findet
am Mittwoch, den 7. Mai ds. J.,
Vormittags 10 ½ Uhr, in Breslau, im
Geschäftshause des Schlesischen Bank⸗
vereins, Albrechtstraße, statt.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in
dieser Generalversammlung stimmen oder
Anträge stellen wollen, müssen gemäß § 22
unserer Satzung spätestens am 30. April
er. bei den nachstehenden Hinterlegungs⸗ stellen, nämlich entweder
in Friedenshütte bei der Gesell⸗
schaftskasse oder
in Breslau bei der Bank für Handel
und Industrie Filiale Breslau,
vormals Breslauer Disconto⸗ pank,
bei dem Schlesischen Bankverein,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und
Industrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
bank,.
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ 8 Herren Georg Fromb ei den Herren Georg Fromberg
& Co.,
bei Herrn S. L. Landsberger,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank, Filiale Fraunkfurt, bei der Filiale der Bank für
„Handel und Industrie
während der bei diesen Hinterlegungs⸗
stellen üblichen Geschäftsstunden:
a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
.ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien auf Kosten des
Hinterlegers bei einem deutschen Notar
und Einreichung des von diesem aus⸗
gestellten Hinterlegungsscheins bei der
Gesellschaft genügt werden, wobei der
Hinterlegungsschein die Bemerkung ent⸗
halten muß, daß die Herausgabe der
Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins
erfolgen darf.
Ein Verzeichnis über die hinterlegten
Aktien wird von der Hinterlegungsstelle
vollzogen und, mit dem Vermerk über die
Stimmenanzahl des betreffenden Aktionärs
versehen, demselben zurückgegeben und dient
ihm als Legitimation zum Eintritt in die
Versammlung und zum Nachweise der ihm
zustehenden Stimmenanzahl.
Geschäftsberichte sind bei den vor⸗
genannten Hinterlegungsstellen vom 12.April
cr. ab erhältlich.
b Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er⸗ sünnfss des Geschäftsjahrs 1912; Be⸗ chlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) a. Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch einen Zusatz, wonach die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs gemäß § 227 des Handelsgesetzbuchs zulässig sein soll.
b. Für den Fall der Annahme des Antrags zu a: Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft Wum einen Betrag bis zu nom. 5 000 000,— ℳ, Festsetzung des Höchst⸗ kurses, zu dem der Rückkauf erfolgen darf, und der sonst erforderlichen Modalitäten. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands zur Ab änderung des § 5 des Gesellschafts vertrags durch Einfügung der ab⸗ geänderten Ziffer des Grundkapitals und seiner Einteilung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) 3 von Rechnungsrevisoren für 913.
Friedenshütte, im April 1913.
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Eugen Landau, Vorsitzender
“