1913 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[3682]) Aktiva.

Kassakonto. 5 979 54 Wechselkonto. . Kontokorrentkonto.

ypothekenkonto..

ffektenkonto. Hausgrundstückkonto

Verlustkonto

91 912: 497 275 403 914

13 512 118 V

1 048 312

0 9

Sa.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.

10 396

23 837 4 627 2 867 6: 1 090 3 125/7

45 945/8

Kursverlust am Effektenkonto. Spareinlegerzinsenkonto.. Kontokorrentzinsenkonto Unkostenkonto. ausunkostenkonto. pareinlagenkonto..

Effektenzinsenkonto Wechseldis kontkonto 8 Hypothekenzinsenkonto Hausertragskonto .. 8 Hausgrundstückskonto 11 Verlustkonto..

Sa.

Aus dem Dispositionsfonds wurden 4200 als Dividende, und Tantieme

an Aufsichtsrat und Vereinsbeamte entnommen.

ie Richtigkeit vorstehender Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie

Verteilung bescheinigen hiermit. Deutschenbora, den 4. April 1913.

1“

Vogelgesang. Poppe.

Aktienkapitalkonto.. 35 600 30% Kontokorrentkonto.. Spareinlagenkonto.. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto Hypothekenkonto.. .

Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Deutschenbora A. G.

2 064 24 621 1 198 1 025 118

45 945 87

[3691]

Friedberg (Hessen). Geschäftsjahr 1912. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Neue Tageszeitung Druckerei & Verlag A. G.

ng—

An Gehaltkonto Lohnkonto 8 Beiträge⸗ und Geb.⸗Konto Versicherungskonto... Zeitungsabonnem.⸗Konto. Korrespondentenkonto... .. Geeetekento Generalunkostenkonto... Kontokorrentkonto:

Abschr. auf Debitoren.. Mobilienkonto, 5 % Abschr... Maschinenkonto, 10 % Abschr.. Setzereikonto, 10 % Abschr... Kapitalkonto, Gewin....

8 499 18 887 Inseratenkonto 1 400 32 183 178 2 845 672 12 277

904 154

4 342 1 425 ¾ 3 005 ¼ 54 776 031 Bilanzkonto.

Kalenderkonto 8

111“

Per Zeitungskonto...

Akzidenzenkonto.

54 776ʃ03

An Aktienkapitalkonto . . . . .. Verlagswertkonto „Zeitung.. 47 000

. „Kalender“ 5 000 e“

2 203

donto 2 180/ 80 kzidenzenkonto. 3 011 44 Sttereotypiekonto... 582 20 Generalunkostenkonto... 10775 Postscheckkonto . 483 33 Beanksparkassenkonto 5— Mobilienkonto 2 925/75 Maschinenkonto 8 39 07780 Setzereikonto 1“] 12 829— Kontokorrentkonto, Debitoren.. 76

25 591 Kpitalkonto ... 42 975 35

190 074/10

6 100

92

Per Aktienkapitalkonto. Landesbankkonto. Kontokorrentkonto,

Kreditoren..

190 074 10

150 000 12 829

27 244

Nordöstliche Berliner Vorortba

hn.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Aktiva.

Wagen. 8 Dampfmaschinen und Kessel Elektrische Maschinen und Apparate. Kontakt und Speiseleitungen. Mobilien und Utensilien.. Konzessionen . Kontokorrent: Verschiedene Schuldner Barbestand 111““ Bestände an Betriebsmaterialien.. Bestände an Baumaterialien

Wertpapiere als Kautionen b. Behörden

Passiva.

4 ½ % Schuldverschreibungen 8 Schuld an Große Berliner Straßenbahn

4 ½ % Unbehobens gekündigte Schuldverschreibungen nebst Zinsen..

EIEET11“]

Nb eende c22 Kontokorrent: Verschiedene Gläubiger. Erneuerungsfonds ... Erneuerungsfonds III...

Tilgungsfonds

„vbbbb 95

. 441 267,79 258 642,93

1 626,04 182 624 86

793 707 68 84 487 50 244 270,24 351 87084 221 225 63 146 282 98 182 86573 17 901 31 342 700 17 195,48 388,42

12 222,15

—2N

40 668,40

2455 786 36

4 ½ % Schuldverschreibungen Konzessionen Vertragsmäßige Abgaben. Tilgungsfonds Erneuerungsfonds I... Erneuerungsfonds II. Mobilien

1 500,—

184 250,90

11 538,85 127 863,01

Reingewinn.

Berlin, den 5. März 1913. ““ Die Direktiou. Dr. Wussow. Meyer. Dr. W. Micke.

8 Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft be. scheinige ich hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung rstehenden Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit denselben

der b Berlin, den 7. März 1913.

Oskar Zwickau, öffentlich apgestellter, beeidigter Bücherrevisor.

1 200 000

575 500 360 000 3 825 14 465 8 373

7 500 108 192 60 539 37 001

Otto.

Inventarkonto 5

[4352] Rheinische Baugesellschaft in Liquidation.

werden hierdurch zu der am Montag, d

Die Aktionäre unserer Gesellschaft den 5. Mai 1913, Vormittags 11

hausen’'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden 41. ordentlichen General⸗ 1 versammlung eingeladen.

Bericht der Revisoren.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. ) Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Auf⸗

sichtsrats.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden

Jahres.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts in derselben ist erforderlich, daß

Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars wenigstens ein

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

bei dem Bankhause Deichmann & Co.

bei dem Bankhause J. H. Stein

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.] oder bei der Gesellschaft selbst deponieren und bis nach abgehaltener General⸗

vorher

versammlung deponiert lassen. Cöln, den 8. April 1913.

8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie der Einnahme⸗ und Ausgaberechnung für 1912; Geschäftsbericht des Liquidators und Bericht des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat.

Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗

die Aktionäre ihre Aktien oder che

in Cöl

p in Berlin,

[4032]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G. in Hamburg

am 31. Dezember 1912.

wnasn

Verlust. Abschreibungen: Gebäudekonto Spezialreservekonto Dampferkonto Brückenkonto Inventarkonto Effektenkonto Konzessionskonto

Kohlenkonto, Verbrauch Oelkonto, Verbrauch Materialkonto, Verbrauhh..

Reparaturkonto

Schadenregulierung einschl. Jollenf.⸗D. Havarien 1912 einschl. Jollenf.⸗D. . Assekuranzkonto

Betriebsausgabenkonto

Uniformenkonto

Krankenversicherung Inpalidenversicherung Unfallversicherung

5 048

4 257 131 055

13 307/[87

11 372 32

1 500

2 687 bs

375 562 92

16 976/˙24

62 609 65

187 376/77

11 129/69

63 678/71

3080

646 963/ 65

2 550/ 48

63 67 90

169 232

455 148

26 234 4440

Verwaltungskostenkonto

Unterstützungskonto. Gewinnvortrag vom 31 Gewinn im Jahre 1912

Versicherung für Unfälle dritter Personen

.. 3 554,56 . 137 687,22

8 4 13654 66 079,14] 1 008 180

1 460 141 241 78

Reservekonto 5 %, 8 Staatsabgabe 3 % von 130 802,86 Tantiemen für die Direktoren... Tantiemen für den Aufsichtsratb...

58830 3 92409

8001,36 V 21 601 36

Gewinnvortrag auf 1913.

22—2889, —0—2

Gewinnv rtrag vom 31. Dezember 1911

Betriebseinnahmekonto

insenkonto 3 Gewinn auf 1 verkauften Dampfer..

Hamburg. den 12. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Semler Dr. Richard Hempell.

C. Heinrich Schaar. Sally M.

Revidiert und richtig befunden: G. O. Herwig, beeid. Bücherrevisor. Vermögensaufstellung der Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G. in

am 31. Dezember 1912.

Besitz.

M. d. R. Droege. Henry Lütagens.

13 600,— I 108 900 831 92¹141.241

1 775 263

9 29 9„ 8„

3 554

1 747 658 22 349

1 700 1779 268

Die Direktion. Molsen. Kaumann.

Mainz.

Hamburg

Schulden.

Kassa und Bankguthaben. 11 131 Gebäudekonto 352 800,— abzüglich Hypo⸗ theken und kapitalisierter Rente 15 215 750

Dampferkonto .1 661 504 Brückenkonto. 2

Konzessionskonto. . . .. 16 122 Kohlenkonto 9 873,29 Oelkonto .843,38 Materialkonto . .8 377,78 Diverse Debitoren... Hypothekenkonto Effektenkonto Depositokonto

19 094 114 848 413 000

55 200

25 000

Assekuranzreservekonto

2 531 658 Hamburg, den 12. März 1913. Der Aufsichtsrat. Semler Dr. Richard Hempell. C. Heinrich Schaar. Sally M. Revidiert und richtig befunden: G.

M. d. R. Droege. Henry Lütgens.

1““

1 800 000 76 517

““ Diverse Kreditoren . ... Betriebseinnahmekonto, vor⸗ ausverkaufte Fährzeichen. Kautionen Kesselerneuerungskonto Reservekonto für größere Reparaturen

11 528 4 480 80 000

100 000 170 300 5 800 17 901 0. 10 000

Spezialreservekonto Schadenreservpe .. Unterstützungskonto Reservekonto 113 889,11 5 % vom Ge⸗ winn in 1912 6 884,36 Staatsabgabe .. Tantiemekonto ... Dividende für 1912 6 % Gewinnvortrag

70

3 924 21 601 108 000 831

2 531 658,23

1“ 8 8 ie Direktion. Molsen. Kaumann.

Mainz. O. Herwig, beeid. Bücherrevisor.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Hafen-Dampfschiffahrt A. G. hat für das Geschäftsjahr 1912 eine Divi⸗ dende von 6 % 60,— per Aktie

beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt von Dienstag, d. 8. April ab, Vorm. 10—12 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft, Vorsetzen 53 II, gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 24. Wird Bank⸗ abschreibung gewünscht, so bitten wir den Scheinen zwei gleichlautende, arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von denen das eine abgestempelt zurück⸗

gegeben wird. Der Vorstand.

[1933] Flachsspinnerei Osnabrück in Liquidation.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März d. J. ist be⸗ schlossen, vom 1. April d. J. an zu liqui⸗ dieren.

Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Osnabrück, den 2. April 1913.

Der Liquidator: Börger.

Ordentliche Generalversammlung

er Ostpreußischen Druckerei und

Verlagsanstalt Ahtiengesellschaft Montag, den 28. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Tragheimer Pulverstraße 20,

1 Treppe. 1 Tagesordnung: 1) Vorlegung von Geschäftsbericht und Bilanz pro 1912 und Ertetlung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

ssichtsrat. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns. 8

3) Ergänzungswahl eines Aufsichtsrats⸗

mitglieds.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage in den Vormittagsstunden bei der Direktion der Gesellschaft, Tragh. Pulverstraße 20, zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung und als Nachweis des Um⸗ fanges der Stimmberechtigung.

Königsberg, den 8. April 1913.

Der Aufsichtsrat der Ostpr. Druckerei u. Verlagsanstalt Aktiengesellschaft. von Batocki⸗Bledau, Vorsitzender.

[4095] Spinnerei & Weberei

üttenheim⸗Benfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermitunter Bezugnahme auf die §§ 24 30 der Statuten zu der am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Hotel National zu Straßburg stattfindenden einunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung 49* nach §§ 26—27 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung vor 6 Uhr Abends ihre Aktien entweder

bei unserer Gesellschaftskasse

Hüttenheim oder

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M. oder

bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier

& Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder

bei der Süddeutschen Diskonto⸗Ge⸗

sellschaft A. G. in Mannheim hinterlegt haben.

in

die zur Zusammenlegung eingereichter Aktien ausgestellten Empfangsscheine, un⸗ zwar an derjenigen Stelle, welche diese Empfangsscheine ausgestellt hat, wobei bemerkt wird, daß infolge der stattgehabten Zusammenlegung von je zwei alten Aktien in eine neue Aktie je eine Stimme auf zwei alte Aktien eine neue Aktie

entfällt. Tagesordnung:

1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der

irektion.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hüttenheim im Elsaß, im April 1913.

Die Direktion.

4084] Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Kaiserhof-Hotel-Aktiengesell⸗ schaft zu Elberfeld

werden die Herren Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 30. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Konferenzsaal des Kaiserhofs zu Elberfeld, unter Hin⸗ weisung auf § 15 ff. der Statuten der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1912.

2) Vensgen gihg der Bilanz und der Gewinn⸗und Verlustrechnung pro 1912.

3) Festsetzung des Obligationenkapttals.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche dieser

Generalversammlung mit Stimmrecht bei⸗

swohnen wollen, haben ihre Aktien nebst

einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 28. April d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Elberfeld, Ge⸗ schäftslokal im Kaiserhofe, zu hinterlegen. Auch kann die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar erfolgen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 liegen vom 15. April d. J. ab im Geschäftslokale der Kaiserhof⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Elberfeld, den 8. April 1913.

Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft

zu Elberfeld. Der Aufsichtsrat. C. Hülsenbusch.

dritten Tage vor der Generalver⸗

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zur Zusammenlegung eingereicht haben, erhalten die Stimm⸗ karten gegen Hinterlegung der ihnen über

8

Die Aktionäre der 8 [4082] Bockumer Kleinbahn und

Dampfschiffahrt Aktiengesellschaft

in Emden werden hiermit zur Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. April d. J. Nachmittags 5 Uhr. in der Börse hierselbst, ergebenst eingeladen. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am

sammlung an unserem Bureau, Schweckendieckstraße Nr. 2, in. Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Betriebsjahr

1912 sowie Beschlußfassung über die Dividende und Entlastung des Vor-

stands sowie des Aufsichtsrattz. 2) Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Emden, den 9. April 1913. Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, Vorsitzender.

113528⁄8 Gebr. Vetter Aktiengesellschaft Ziegelwerke in Pforzheim & Mühlacker.

Zur 13. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer esellschaft laden wir die Aktionäre auf Montag, den 28. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, in unser Hauptbureau im Werke Pforz⸗ heim⸗Brötzingen ergebenst ein.

1) Vorlage des . erichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

19 orsheim⸗Geöhingen, den

0*

Der Vorstand.

Fr. Vetter. L. Stolz. Osk. Vetter.

NB. Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei der Rhein. Creditbank Filiale hier, wo⸗ selbst auch Einlaßkarten ausgestellt werden, oder bei einem Notar bis nach der Ver⸗ sammlung zu hinterlegen. „Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Aktionäre im Hauptbureau, Arlingerstr. 5,

7. April

Beschaffung von Wohnungen.

Die Perren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 2. Mai cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Kontorgebäude der Farb⸗ werte zu Höchst a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 1. Mai ecr. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in döchst a. M. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung und Bilanz per 31. Dezember 912 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. .

2) EA über die Bilanz und über die Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

3) Neuwahl ꝛzum Aufsichtsrat.

Höchst a. M., 8. April 1913. 1

Der Aufsichtsrat. [4086] W. vom Rath, Vorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, d. 28. April 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Straß⸗ burg, Weißenburgerstraße 19, stattfindenden Generalversammlung unserer Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ .“ über das

eschäftsjahr 2.

Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Aufsichtsratwahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und, insofern sie dieselben bei einem Notar gemäß § 255 H⸗G.⸗B. deponieren, den notariellen Hinterlegungsschein späte⸗ stens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstag bei der Gesellschaftskasse, Weißenburgerstr. 19, bis nach der Ver⸗ sammlung zu hinterlegen.

Straßburg, den 7. April 1913

Straßburger Möbelschreinerei

Stadtteil Brötzingen, auf.

E. Burckhard

[4097]

Wailandt'sche Druckerei Aktiengesellschaft. 1 Die 41. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Wailandt⸗ schen Druckerei Aktiengesellschaft findet am Montag, den 28. April curr., Nach⸗ mittags ½4 Uhr, im Hopfengarten⸗Saale (Luitpoldstraße Nr. 1) statt. Tagesordnung: 1

1) Entgegennahme des Geschäsisberichts pro 1912, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung u. Bilanz, sowie Verteilung des Gewinns u. zu erteilende Entlastung. 2) Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. .

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung auf Grund Nachweises des

Aktienbesitzes wollen von heute bis 2

7. April von den Herren Aktionären in

unserem Geschäftslokal in Empfang genommen werden Aschaffenburg, den 7. April 1913. Der Aufsichtsrat.

Professor Dr. Conrad, Vorsitzender.

Vermögen.

1668718 Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt.

Bilanz Ende Dezember 1912.

Schulden.

2 958 084/71 107 739]43 20 10604

3 085 930/18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung, das Soll.

Grundstück Bankguthaben Verlust..

750 000 1 000

2 334 930 18 3085 930/18

zweite Geschäftsjahr, den Se at.

Grundkapital Reservefonds 1 Kreditoren V

21 488 09¹%

Unkosten

21488 09

heute neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912 umfassend.

1 382,/05 20 106 04 21 488 09 Rechtsanwalt

Uebertrag aus dem Rechnungs⸗ jahr 1911 Fehlbetrag

Dr. Hugo List, Vorsitzender, Bankdirektor Willgy Riedel, stellvertretender Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Carl Beier, Kaufmann Friedrich Wilhelm Dodel und Baumeister

Max Pommer jun., sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 7. April 1913.

Der Vorstand.

Stentzler.

Wießner.

[4034]

„Salingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Halle a. S.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

₰ı Bankkonto und Kassabestand . 2 322,37 Guthaben bei Versicherten und Agenten.. 85115 V Wertpapiere 8 820— Vorausbezahlte Miete.. 125,— Drucksachenbestand 410 Utensilien. n

37 047 85 Gewinn⸗ und

I. 20 000 15 680

900

467

82 Aktienkapitalkonto.. Prämienkonto für Rückstellung Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn in 1912 .

.—

934 34 5 818 30 1 159 55

Saldovortrag aus 1911 Generalunkosten. Reklame und Drucksachen Krankengelderkonto 874 64 Stempelmarkenkonto 32 30 Agenturunkosten.. 5 189 35 Utensilienkonto... 150 /80 46785 14 627/13 Halle a. S., den 18. März 1913.

A

Verlustkonto.

b Prämien und Ausfertigungs⸗ gebühren

Carl Hille, Vorstand.

In der am 19. März stattgefundenen Generalversammlung wurde das aus⸗

wiedergewählt.

G scheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr

Kaufmann Hugo Krause, Halle a. S.,

Gesellschaft zur gemeinnützigen

Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung nach §§ 21 mit 26 des Statuts zu Montag, 5. Mai 1913, Nachm. 3 Uhr, nach Nohfelden a. d. Nahe in das Sitzungs⸗ zimmer des Amtsgerichts mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

1) Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands per 31. De⸗ zember 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

4) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine nach § 23 des Statuts wird die Bank für Handel & Industrie, Niederlassung zu Neustadt, Pfalz, bestimmt und gilt als äußerster Hinterlegungstermin der 2. Mai 1913.

Ellweiler, 7. April 1913.

Der Vorstand.

[4047] Sondermann & Stier Aktiengesellschaft.

Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 26. Oktober 1912 ist die bisherige Firmen⸗ bezeichnung: „Deutsche Werkzeug⸗ maschinenfabrik vormals Sondermann & Stier“ in

„Sondermann & Stier Aktiengesellschaft“ umgeändert worden. (Eingetr. am 19. 11.

1912 auf Bl. 1451 des Handelsreg.)

Wir ersuchen nunmehr die Inhaber von Aktien, Genußscheinen und 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft, die betreffenden Stücke

bis zum 15. Mai 1913 ing Abstempelung auf die neue Firma ei der

Deutschen Bank Filiale Dresden,

Dresden, Deutschen Bank Depositenkasse Chemnitz, Chemnitz, oder den Herren Vetter & Co., Leipzig, unter Einsendung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Chemnitz, den 4. April 1913. Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. Kriegeskotte.

Gasmotorenfabrik Aktien- gesellschaft Cüln-Ehrenfeld.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln, Brückenstraße, stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung sind gemäß § 31 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Aktien⸗Ges. in Cöln oder Aachen hinterlegt haben. Die gesetzliche Befugnis jedes Aktionärs, bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen, wird hierdurch nicht berührt. Zur Anmeldung für die Generalversammlung müssen die Aktien mit doppeltem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis eingereicht werden.

öln⸗Ehrenfeld, den 9. April 1913. Der Aufsichtsrat.

[4074] Vorschuß⸗Anstalt Neustrelitz. Die Aktionäre der Vorschuß⸗Anstalt

werden zu der am Sonnabend, den

26. April d. Js., Abends 7 Uhr,

im Saale des Hotel Mecklenburger Hof

hier stattfindenden Generalversammlung

hierdurch eingeladen.

Die zwecks Legitimation für die General⸗ versammlung zu hinterlegenden Aktien werden an jedem Wochentage bis zum

25. April cr. einschließlich von 9 bis

12 Uhr Vormittags und von 2 ½ 5 Uhr

Nachmittags im Lokale der Austalt

egen Aushändigung eines Hinterlegungs⸗

scheins⸗ der zugleich den Namen des Stimm⸗ berechtigten und die Zahl seiner Stimmen

enthält, entgegengenommen und vor Be⸗ ginn der Generalversammlung gegen Rück⸗

lieferung des Hinterlegungsscheins zurück⸗ gegeben. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1912. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. b 3) Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis. Neustrelitz, den 8. April 1913. Der Aufsichtsrat der Vorschuß⸗ Anstalt in Neustrelitz. Dr. O. Zander. H. Lütcke. Gustav v. Pflugk.

Hamburg-Amerikanische

Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Dritte ordentliche Auslosung der 4 ½ % dritten Prioriätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % dritten Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Obligationen

gezogen: a. 300 Stück à 1000.—

26 58 71 84 120 136 200 230 261 301 304 305 412 414 419 440 467 471 473 483 490 502 526 541 572 577 641 644 668 684 716. 722 737 755 766 767 811 844 847 881 889 908 958 963 983 1018 1024 1036 1048 1064 1067 1070 1074 1108 1109 1112 1113 1115 1139 1156 1157 1162 1174 1205 1207 1211 1230 1235 1266 1275 1276 1280 1282 1289 1311 1340 1345 1364 1377 1403 1426 1472 1479 1488 1489 1495 1498 1499 1500 1504 1514 1525 1527 1531 1566 1571 1577 1598 1633 1666 1674 1691 1703 1707 1709 1758 1773 1780 1834 1889 1893 1942 1970 1971 2002 2008 2092 2096 2097 2099 2128 2164 2167 2170 2173 2186 2188 2197 2247 2252 2258 2264 2271 2288 2343 2367 2384 2386 2429 2475 2481 2498 2502 2543 2554 2557 2581 2589 2590 2609 2613 2615 2625 2678 2680 2686 2706 2729 2748 2759 2760 2777 2783 2789 2827 2839 2861 2865 2869 2884 2928 2932 2951 2975 2979 2984 2998 3005 3085 3115 3147 3157 3197 3209 3236 3274 3298 3334 3360 3372 3419 3420 3451 3460 3462 3511 353 3534 3538 3539 3581 3595 3698 3701 3752 3762 3768 3791 3865 3943 3949 3952 3985 4120 4157 4285 4293 4341 4397 4465 4492 4617 4621 4724 4818 4869 4878 4888 4926 4959 4963 5033 5039 5046 5094 5219 5257 5294 5340 5349 5393 5512 5522 5603 5635 5852 5853 5940 6015 6081 6104 6139 6205 6376 6428 6521 6551 6656 6735 6778 6791 6880 6941 6964 7026 7073 7271 7775 8295 8736 10055 10121 10153 10323 10346 10378 10390 10409 10420 10452 10466 10526 10625 10631 10686 11063 11078 11117 11126 11340 11360 11391 11474 11484 11678 11883 11967,

b. 50 Stück à 500,—

12028 12058 12076 12141 12164

2183 12191 12239 12247 12280 12342 2350 12477 12489 12564 12609 12615 12698 12702 12746 12788 12939 13077 13125 13175 13517 13541 13603 13606 13709 13718 13731 13739 3753 13770 13779 13864 13875 13974 13979, 8

zusammen im Nennwerte von 325 000, welche vom 1. Juli d. J. ab in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. nicht mehr statt.

Restanten

der Tilgung per 1. Juli 1911:

à 1000,— Nr. 11045.

Restanten der Tilgung per 1. Jult 1912:

à 1000,— Nr. 149 617 618 2790 6618 10348 10929 10986. 500,— Nr. 12148

352 3.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Juli 1911 bezw. 1. Juli 1912 aufgehört. [4040]

Hamburg, den 1. April 1913.

Der Vorstand.

Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo Bremen. 14094]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 5. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Langen⸗ straße 104/6, Bremen.

T“ . Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000,— und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe sowie über dementsprechende Aenderung des § 2 der Gesellschafts⸗ statuten.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Mai 1913 ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei Herrn E. C. Wey⸗ hausen in Bremen oder bei den Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 7. April 1913.

Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.

234 563

2 12878 3355

2 1

12843 12844

[4089]

Die diesjährige 13. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet am Samstag, den 3. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Zimmer des Wartesaals (Staatsbahnhof)

hier statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912.

2) Beschlußfassung über dieselben sowie Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

zum Aussichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 30. April an unserer Kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Münster i. W., den 9. April 1913.

Münsterische

Lagerhaus-Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Otto Vahland, Vorsitzende

446

3031 3 Slnu laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. April d. J.⸗ Abends 8 ½ Uhr, nach dem kleinen Saale unseres Etablissements ergebenst ein. Tagesordnung: Antrag auf Genehmtaung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Antrag auf Entlastung der Verwaltungs⸗

organe.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand.

Harburg, den 5. April 1913. Schützenpark-Ahktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Nach Schl V.

Nach der Generalversammlung findet die Auslosung von 2 Teilschuld⸗ verschreibungen statt.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[3781] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 4. d. Mts. unter Nr. 349 eingetragen der Rechts⸗ anwalt Heinrich Veit Simon, Berlin W. 10, Viktoriastr. 5.

Berlin, den 5. April 1913.

Der Präsident des Kammergerichts

[3780) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 4. d. Mts. unter Nr. 348 eingetragen der Rechtsanwalt Alfred Rümelin, Berlin W. 8, Jägerstr. 5.

Berlin, den 5. April 1913.

Der Präsident des Kammergerichts.

[37752 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Garmisch zugelassenen Rechtsanwälte wurde am 5. April 1913 eingetragen Erwin Spach mit dem Wohnsitze in Parten⸗ kirchen. 8 Garmisch, den 5. April 1913 K. Amtsgericht.

[3779] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Friedrich Otto Sierich in Hamburg.

Hamburg, den 4. April 1913.

Das Hanseatische Oberlandesgericht

Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretär.

[3776]

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 7. April 1913 der Rechtsanwalt Dr. Max Hoffmann mit dem Wohnsitz zu Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen worden.

Königsberg Pr., den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

—502]

[3778]

Der Rechtsanwalt Dr. Pauly ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Wiesbaden, den 4. April 1913.

Der Landgerichtspräsident. [3991]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Her⸗ mann Geiger in Annweiler in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zu lassung gelöscht worden.

Annweiler, den 6. April 1913.

K. Amtsgericht.

[3528] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Fried⸗ rich Stokinger dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 4. April 1913.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II:

Braun. Federkiel.

[35231 Bekanntmachung. 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Leonhard Söllner dahier in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung gelöscht worden. ö v. W., den 4. April 1913. Kgl. Bayerisches Amtsgericht.

xENrREwFHbewfneAeMEreTeEaa e EAN.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗c. Versicherung.

[4085]

Nordöstliche Eisen- und Stahl⸗

Berufsgenossenschaft Sektion I.

Am Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, findet im Ver⸗ waltungsgebäude der Berufsgenossen⸗ schaft, Berlin, Gartenstraße 16—-17, im Sitzungssaale der Sektion, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 4, die ordentliche Sektionsversammlung statt, zu welcher die Mitglieder ergebenst ein⸗ geladen werden.

Zur Legitimation dient diese Einladung, außerdem die Mitgliedskarte. Bezüglich der Vertretung wird auf § 24 der Satzung verwiesen.

Zu Punkt 1 und 2 der nachfolgenden Tagesordnung wird bemerkt, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahlvorschlägen des Wahl⸗ vorstands auf gültigen Wahlvorschlägen