1913 / 84 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1öu*.‧“

nummern 110, 111, 112, Schüutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 30 835. Firma Paul Werner Nachflg. in Berlin. Paket mit 15 Ab⸗

bildungen von Modellen für moderne Be⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2001, b, 2018, 2020, 2020 a, 2023, 2024, 2040, angemeldet am Uhr

1 Firma Balduin Heller’s Söhne in Berlin, Paket mit 31 Ab⸗

leuchtungskörper, versiegelt,

2002, 2010 2013, 2017. 2017 a, 2017 Schutzfrist 3 Jahre, 13. März 1913, Vormittags 9 48 Minuten.

Nr. 30 836.

bildungen von Modellen für 17 Tinten⸗

zeuge, 4 Tabletten, 1 Photographierahmen, 1 Papier⸗ und Kuvertständer, 3⸗Lampen⸗

füße, 1 Tintenlöscher, 1 Briefbeschwerer, 2 Brieföffner, 1 Fuß zu Leuchtern o. dgl.,

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

Fabriknummern 1850, 5000, 5005, 5030, 5063, 7913, 7915, 7920, 7935, 7945. 7953, 16147, 16160, 16180, 16347, 16352, 16385, 1015, 1029, 1031, 3336, 1472,591, 1, 11. 167. 1. 7915, B. 7888, M. 7915, M. 7888, F. 7888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 30 837. Fabrikant Oskar Arendt in Berlin, Umschlag mit 5 Mustern für Etiketten, Umschläge und einem Prospekt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 314 bis 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1913, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 30 838. Firma Emil Herzog in Berlin, Paket mit 22 Modellen für Möbelbeschläge, Griffe und Schlüssel⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114/1 114/4, 114/6 114/9, 115/1 115/4. 115/6 bis 115/9 116/2, 116/7, 116/9, 215/1, 215/2, 215/8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Vormittags 9 Uhr 43 Mi⸗ nuten.

Bei Nr. 28 136. Firma Chemische Fabrikauf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin, die Schutzfrist ist je um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 9—10 Uhr. Nr. 30 839. Firma Mieles & Neu⸗

mann in Berlin, Umschlaag mit 4 Ab⸗

nisse,

bildungen von Modellen für Schränke und

Diplomatenschreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 72 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 30 840. Firma A. B. Carter &

Co. G. m. b. H. in Berlin, Umschlag

mit der Abbildung eines Modells für ein

Universal⸗Buchstaben⸗ u. Ziffernfeld, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer A. B. C. 47, Schutzfrist

—3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913,

Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 30 842. Firma International Talking Machine Co. m. b. H. Odecon Werke in Berlin⸗Weißensee, Paket mit 50 Abbildungen von Mustern für Sprechmaschinengehäuse, versiegelt, Muster für plastische eöscugmiste, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 30 843. Firma International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon Werke in Berlin⸗Weißenser, Paket mit 17 Abbildungen von Mustern für Sprechmaschinengehäuse, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

51 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 30 841. Fabrikant Samuel Wolf

Kraßnicoff in Berlin, Paket mit

18 Mustern für Postkarten, zweiseitig be⸗ druckt, mit Operetten⸗ und Opernszenen

und Reklamen irgend welcher Art, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. März 1913, Vormittags 11 Uhr

23 Minuten.

Bei Nr. 28 143. Fabrikant Paul Wetzel in Berlin, die Schutzfrist ist be⸗ üglich der Fabriknummer 1660 bis auf 0 Jahre verlängert, angemeldet am 9. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 30 857. Fabrikant Max. Dunst,

Schöneberg, Paket mit einer kantigen, nit eingeschliffenem und verlängertem

Glasstöpsel versehenen Flasche mit einem ibergreifenden Metallkapselverschluß, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 22. März 1913, Vormit⸗

tags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 30 858. Firma Heintze & Blanckertz n Berlin, Umschlag mit Abbildung eines Musters für Insertion in Zeitschriften,

Fach⸗ und Tageszeitungen, sowie für Ver⸗

packung und Verschlußstreifen für Schreib⸗

federn und Federhalter und als Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. März 1913, Vormittags 10 Uhr

Nr. 30 859. Firma Franz Lehmann, Berlin, Paket mit einem Muster des Möbelstoffes Cambridge Cord, versiegelt,

chenmuster, Fabriknummer 56341, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

830 844. Richard Jensen. Berlin, Paket mit Modell eines Reklameschildes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1n. S ußfrit 3 öu“

20. März 3, Vormittags r 1 8 B r. 30 845. Fabrikanten Otto Miß⸗ feld, Neukölln, Ernst Mißfeld, ges 50 Abbildungen von

Fabrikant Kaufmann

Üöllu., Umschlag mit

[und Holzarten, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1913, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 30 846. Fabrikant Clemens Wein⸗ rich in Berlin, Paket mit 12 Mustern für Christbaumschmuck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 216 b/˙2, 221 b/2, 227 b/2, 202 b/2, 201 b/2, 234 b,/2, 148 b/2, 220 b/1, 219 b/1, 201 b/1, 258, 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 30 847. Firma Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 8 Vignetten zum Einkopieren von künstlerischen Umrahmungen für Photo⸗ graphien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1577 bis 1584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 30 848. Firma Gebr. Lebach in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Besätzen für Kleider und Mäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2964—3013, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 30 849. Firma Gebr. Lebach in VBerlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Besätzen für Kleider und Mäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3014 3019, 3022 3065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 30 850. Firma Gebr. Lebach in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Besätzen für Kleider und Mäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3066—3080, 3082 —3116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 30 851. Firma Gebr. Lebach in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Besätzen für Kleider und Mäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3112—3125, 3127 3136, 3138 3148, 3151 3164, 3168 3173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 30 852. Firma Deutsche Auto⸗ matengesellschaft, Bischof & Spenler in Wilmersdorf⸗Berlin, Umschlag mit Abbildungen des Modells eines Auto⸗ maten, offen, Muster für vplastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 30 853. Firma R. Frister, Akt. Gef. in Berlin, Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11749, 11969, 11970, 11982, 11996, 12034, 12106, 12108, 12114, 12115, 12116, 117 12118, 12122, 12217, 2231, 129. 2, 12285, 122386 88 12ö12270, 2217 12274, 1118 12380, 12386, 12390, 12392, 12401, 12403, 12405, 12416, 12421, 12425, 12432, 12444, 12453, 12467, 12615, 12616, 12617, 12618, 12623, 12624, 12625, 12626, 12627, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 30 854. Firma R. Frister, Aktien⸗ gesellschaft, in Berlin, Umschlag mit 49 Abbildungen von Beleuchtungsgegen⸗ ständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12030, 12035, 12120, 12121, 12358, 12359, 12361, 12375, 12376, 12407,

12410, 12411, 12413,

12423, 12424, 12430,

12435, 12442, 12445, 12449, 12468, 12471,

12476, 12477, 12486, 12488, 12490, 12492, 12493, 12496, 12503, 12508, 12613,

12619, 12647, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 30 855. Firma P. Johannes Müller in Charlottenburg, Abbildungen einer Schulbank, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer Typ P, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 30 860. Firma Carl Mampe in Berlin, Kiste mit: Flasche „C. M. B. Brand Whisky“ mit Ausstattung, Flasche „Bittere Pomeranze“ mit Ausstattung, Kropfhalsflasche mit Ausstattung, Flasche „Grüne Pomeranze“ mit Ausstattung, Krug „Cherry Brandy Extra“ mit Ausstattung, Etiketten für Mampes Familienlikör, Etikette für „C. M. B. Brand Whisky“, Etikette „Cherry Brandy Extra“, Etikette „Bittere Pomeranze“, Etiketten für „Grüne Pomeranze“, Krug „Cherry Brandy Extra“, offen, Fabriknummern 625—634. 636 bis 638, plastische Erzeugnisse: Nr. 625, 626, 627, 628, 629, 638: Fächenerzeugnisse: Nr. 630, 631, 632, 633, 634, 636, 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 30 861. Firma Carl Mampe in Verlin, Kiste mit Plakat Liköre Carl Mampe, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 635, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 30 862. Firma Deutsche Ta⸗ pisserie Fabrik, G. m. b. H. in Berlin, Rolle mit 49 Mustern von Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3010, 3060, 3200, 3250, 3500, 3450, 3600, 3720, 3900, 3950, 3020, 3070, 3210, 3260, 3400, 3460, 3610, 3730, 3910, 3960, 3030, 3080, 3220, 3270, 3410, 3470, 3620, 3740, 3920, 3970, 3040, 3090, 3240, 3230, 3280, 3420, 3480, 3700, 3930, 3980,

12385, 12412, 12426, 12443, 12470, 12479,

3940, 3440, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 30 863. Firma J. Lichtenstein in Berlin, Paket mit 1 Muster für Bilder auf Samt mit Effekten für Wand⸗ bilder und Kissenplatten in Handmalerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten.

Nr. 30 865. Firma Paul Küst, Orden⸗ und Ordensbandfabrik, in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen eines Vereins⸗ abzeichens in vier verschiedenen Aus⸗ führungen, Formen und Größen, in gestickt, Email, Metall oder alles dreies, verwendet für eine Form: für den Deutschen Luftflottenverein E. V., Hauptsitz: Mann⸗ heim, versiegelt, Fabriknummern 315, 316, 316: Flächenmuster, 315: plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 30 866. Fabrikant Moritz Sklarz in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Tintenlöscher. % versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Unicum B. H., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1913, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 30 867. Fabrikanten Fritz Linden⸗ staedt, Wilmersdorf, Hans Linden⸗ staedt. Charlottenburg, Paket mit 13 Abbildungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 30 868. Firma Prager & Lojda in Berlin, Paket mit 25 Mustern von Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1980, 1982 bis 1996, 1998 bis 2000, 2002, 2004 bis 2008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 869. Firma Prager & Lojda in Berlin, Paket mit 25 Mustern von Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1955 bis 1979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 870. Firma Prager & Lojda in Berlin, Paket mit 23 Mustern von Plakaten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2009, 2011— 2032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30 871. Fabrikant Herz Petzall in Berlin, Paket mit 2 Modellen für verstellbare Haarunterlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 644, 645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 30,872. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 47 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8428 —8474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 30 873. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 31 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8475 —8505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 30 874. Firma Louis Görschner in Berlin, Paket mit Abbildungen von Modellen für 2 Postamente, 3 Flur⸗ garderoben, 20 Tische, 2 Blumenkrippen, 2 Glas⸗ und Silberschränke, 1 Kredenz⸗ schrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1459, 1486, 1486/1, 1490, 1491, 1495, 1499, 1501 bis 1508, 1510 1519, 1521 1525, Sschthifkist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 30 875. Firma P. Lindhorst in Berliu, S mit 47 Abbildungen von Mustern für Kissen, Decken, Vorhänge usw., versiegelt, Fabrik⸗ nummern 25383 W)II, 25432 25436, 25437, 25458, 25468, 25552, 25559, 2550 l, 25555, 25663, 25664, 25666, 25667 25671, 25672, 25678, 25674 2665 26151 W1 26154 F, 26156 X, 26156 W/1, 26156 /1, 26156 F, 26160 W/II, 26160 F, 26162 F, 26163 W11 26162 1 26166 0, 26172 W/2, 25431, 25433, 25444, 25465, 31582, 31583, 31584, 31585, 31823, 31846, 31847, 31848, 31946, 31955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Berlin, den 2. April 1913.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Brandenburg, HRavel. [3960] Bei der im Musterregister unter Nr. 235 eingetragenen Firma Ernst Paul Leh⸗ mann in Brandenburg a. H. ist fol⸗ gendes vermerkt: Die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre zu Artikel 651 a verlängert. Brandenburg a. H., den 31. März

191 02 Königliches Amtegericht.

Dresden. [8838 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6763. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Modelle für Metall⸗ figuren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9240 —9245, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 6764. Ingenieur Johaunes Senff in Dresden. ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend die Abbildung eines Schreibzeugs, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist fünfzebn Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr

Flächenmuster, 25430, 25461,

ntarsien in allen Größen, Farben, Stil⸗

3050, 3290, 3430, 3710, 3760,

Nr. 6765. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster für Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1673— 1677, 1678 a, b, c, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6766. Firma Vereinigte Esche⸗ bach’sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 26 Abbildungen für Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J1, J3, J4, J6 bis J 14, J25 a, St 1, St 6 bis St 10, St 12, St 16, St 25 a, 4495, 6083, 8005 und 8051, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6767. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 49 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1360, 1391, 1396, 1398, 1400, 1402, 1771, 1968, 1986, 1987, 1990, 1998, 2001, 2004, 4979, 4980, 4982, 4983, 4985 bis 4993, 5235, 5236, 5327, 5424, 5425/1, 5443, 5444/2, 5444/4, 5445, 5459/1, 5459/2, 5459/4, 5463, 5471, 5473, 5475, 5476, 5478 bis 5481, 1397, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6768. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1994, 1996, 1403, 4008, 4009, 4033, 4995, 5490 5492, 7355 bis 7363, 7367 —- 7370, 7374, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6769. Direktor Walter Hahn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Rahmen zur Auf⸗ nahme von ein oder mehreren Karten aus beliebigem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 437613, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6770. Firma H. Lippert & Co. in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend ein Paar Turnschuhe, Marke „Voraus“, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer Art. 160, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nachmittaas 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6771. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennenin Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Modelle für kunstgewerbliche Gebrauchsgegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 482, 570 bis 574. 586 640 —643. 878, 1192, 1424 bis 1431, 1433, 1434, 1436, 1437, 1442 bis 1444, 1450 —-1452, 1458, 1469, 1474, 1479 1484, 1488 1493, 1496 1499, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Nr. 6772. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Pakcet, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 48 Modelle für Manschetten⸗ knöpfe, Muster für plastische Erzeuonisse, Fabrikaummern 21026/1, 21047/1, 21141/1, 21144/1, 21041/1, 21053/1, 21032/1, 21038/1, 21027/2 a, 21048/2 a, 21142/1, 21145/1, 21024/2 a, 21036/2 a, 21051/2 a, 21039/2 a, 21046/17, 21031/17, 21143/1, 21146/1, 21043/17, 21055/17, 21052/1, 21058/17, 20752/12, 20769/12, 20772/12, 20749/12, 20713/1, 21138/1. 20893/2 a, 20760/12, 20774/12, 20778/12, 20757/12, 290719/1, 20724/1, 21139/1, 208131/1, 20761/12, 20764/12, 20782/12, 20725/1, 20730/⁄1, 21140/1, 20952/2 a, 20718/1, 20781/12, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Firma Paul Säß, Aktien⸗ gesellschaft für Luxuspapierfabri⸗ kation in Dresdeu, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 18 Schokoladen⸗ umschläge, 3 Zigarettenumschläge und 1 Toilettenseifenumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 58 bis 79, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6774. Kaufmann Karl Oskar Georg Bobe in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Abbildungen für Bilderrahmen aus Glas, die sich dadurch kennzeichnen, daß als Umrahmung des Bildes auf dem Deckglas Eisblumen aufgearbeitet sind, so⸗ daß man also zu dem Bilde weder ein Passepartout noch einen besonderen Rah⸗ men braucht, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 25, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6775. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 10 Modelle für Waffel⸗ und Baiserartikel, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 321 bis 330, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Nachmittags 5 Uhr

50 Minuten.

Nr. 6776. Firma Moritz Schubert in Dresden, ein Umschlaa, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen für Wasserpfannendeckel, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4555 und 4556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6777. Kaufmann Karl Oskar Georg Bobe in Dresden, Fin Paset versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für einen Eisblumen⸗Bilderrahmen aus

vorrichtung derart angeordnet ist, daß die Eisblumenwirkung des Rahmens in der Durchsicht erhalten bleibt Größe und Form des Rahmens sind beliebig —, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 26, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6778. Firma Radebeuler Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik E. Vier & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 3 Modelle für in verschiedenen Größen herzustellende Seifenfrüchte in flacher Form mit Ver⸗ zierungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 76, 77 und 78, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten.

Nr. 6779. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Abbildung für ein Metallgitter, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 850, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 17. März 1913, Nachmittaas 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6780. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster für Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1679, 1680, 1681 a- f, 1682, 1683, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6781. Firma Dresdner Feuer⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Ab⸗ bildungen für Feuerzeuge, Muster für plastische Erzeugnisse, 1913 a, b, c, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6782. Clara verehel. Krug, geb. Büttner, in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Modelle für zerlegbare künstliche Weihnachts⸗ bäumchen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1471 und 1472, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6783. Kaufmann Liebreich Johannes Schumann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Plakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6119, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten. b

Nr. 6784. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein⸗ Paket, versiegelt, angeblich entharte. 23 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9971 bis 9993, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6785. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für eine Form, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 9994, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6786. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1283, 1329, 1333, 1390, 1392, 1406 -- 1408, 1410 bis 1416, 1418, 1945, 1989, 1992, 1992 ¼, 2007, 4000 4002, 4005, 4009, 4020, 4023, 4025, 4027 4029, 4031, 4035, 4040, 4044, 4046, 4056 4058, 4060, 4062, 4065, 4070, 4082, 5487— 5489, 5493, 5495, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6787. Firma Gustav Barthel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Katalog (Nr. 23) über Spiritusgaskocher „Norma“ und Petroleumgaskocher „Juwel“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten. Nr. 6788. Direktor Walter Hahn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für Zähler⸗ rahmenkarten, Material und Farben beliebig Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 47 461 a—c, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 6789. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 37 Modelle von Man⸗ schettenknöpfen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 20951/17 W, 21147/1 W, 21148/1 W 21155/1 W, 21219/2 a W, 21226/1 W, 21232/1 W, 21241/1 W, 21243,1 W, 21249/1 W, 21251,1 W 21255/1 W, 21268/1 W, 21275/1 W, 21248/1 W, 21286/1 W, 21291/1 W 21302/1 W, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Dresden, am 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Iserlohn. [3339] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1992. Franz Gerhard, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Griffen, Nrn. 213, 219, 225, 230, Rosetten, Nrn. 214, 217, 220, 223, 226, 231, 234, Sargfüßen, Nrn. 215, 216, 221, 222, 232, 233, Schrauben, Nrn. 218, 224, 235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nachmittaas 12 Uhr 10 Minuten.

30 Minuten.

beliebigem Glas, bei welchem die Aufstell⸗

Nr. 1993. Vollmann & Schmelzer,

Fabriknummern

n

1

sch

ms

Schmelzer, Nr. 1762 des

1 München.

Firma in München, 3 Muster von Leisten

Firma

Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen von Flurgarderoben⸗ trägern, Nrn. 8449/2 und 8450,2, in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vormittaas 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1994. J. C. Lürmaunn, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Schlüsselhaltern, Nr. 105 k, 106 k, 107 k, Schnallen Nr. 3214 bis mit 217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittaas 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1995. Rose & Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Muscheln, Nrn. 4574 und 4575, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1762. Die Firma Vollmann & Iserlohn, hat für die unter Musterregisters eingetragenen Muster von Glasplattenträgern, Nrn. 4601 und 4602, in allen Größen, Leuchter, Nr. 1085, Portierenstangenträgern, Nrn.

5886, 5887, 5888, 5889, eine Schutzfrist⸗ perlängerung von 7 Jahren angemeldet.

Iserlohn, den 3. April 1913 Königliches Amtsgericht.

13341] In das Musterregister für das K. Amts⸗ gericht München ist eingetragen: A. Nr. 2545. Ebner & Reicheneder,

10, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nachm. 4 Uhr. F. Hirschberg & Co., Firma in München, 50 Muster von Kostümen Nr. 1600 1649, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1913, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2547. F. Hirschberg & Co., Firma in München, 50 Muster von Kostümen und Mänteln Nr. 1650 —1699, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1913,

Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2548. M. Müller & Sohn, Fi in München,. 50 Muster von Modesiguren, Nr. 2422 2471, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabre, an⸗

NIr . 6

gemeldet am 8. März 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2549. M. Müller & Sohn, in München. 50 Muster von Modefiguren, Nr. 2472 —2521, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2550. Otto Eitle, Kaufmann in München, 1 Muster einer Flachlaute, Nr. 57 in 2 Abbildungen —, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2551. Kaufhaus Oberpollinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. 1 Muster einer Dekoration für Trinkgefäße, G. Nr. 43, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1913, Nachm. 4 ¼ Uhr.

Nr. 2552. Joseph Gautsch, Firma in München, 18 Muster von Luxuskerzen, Nr. 2485 2490, 2536 —2547, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2553. Gg. Lindner, Werk⸗ stätten für Metallkleinkunst, Firma in München, 1 Muster eines Vereins⸗

abzeichens Nr. 117, versiegelt, Muster für

Erzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am

3. April 1913, . 3 ½ Uhr. .2554. Kathreiners Malzkaffee⸗

Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in München, 23 Muster, und zwar: 1) Klischeeliste, 2) 1 Türschoner G.⸗Nr. 71, 3) 1 Streifenplakat Kathreiners Malzkaffee G.⸗Nr. 80, 4) 1 Streifen⸗ plakat Kathreiners Malzkaffee für ¼ Paket (G.⸗Nr. 81, 5) 1 Plakat Schiff G.⸗Nr. 233, 6) 1 Regalplakat G.⸗Nr. 111, 7) 1 Affiche für Landwirtschaft G.⸗Nr. 96, 8) 1 Affiche „nur in diesen Paketen“ G.⸗Nr. 99, 9) 1 Affiche Paket 10 ₰“ G.⸗Nr. 100, 10) 1 Affiche „Allgem Text“ G.⸗Nr. 118, 11) 1 Affiche „Kind mit Tasse“ G.⸗Nr. 235, 12) 1 Kathreiner Grundstoff a/Kart. m. L. G.⸗Nr. 122, 13) 1 Kathreiner Werde⸗ gang a/Kart. m. L. G.⸗Nr. 208, 14) 1 Broschüre „Wissen Sie, welchen Ein⸗ fluß“ (deutsch) G.⸗Nr. 253, 15) 1 Broschüre „Wissen Sie, welchen Einfluß“ (französisch) G.⸗Nr. 258, 16) 1 Landmannbroschüre G.⸗Nr. 128, 17) 1 Bergmannbroschüre G.⸗Nr. 129, 18) 1 Flugblatt „Schiff“ G⸗Nr. 210, 19) 1 Flugblatt „Garten⸗ szene“ G.⸗Nr. 211, 20) 1 Flugblatt „für nur 10 ₰“ G.⸗Nr. 138, 21) 1 Flugblatt „Kaffeeszene“ G.⸗Nr. 261, 22) 1 Kalender⸗ beilage „Mein Töchterchen“, 23) 1 Glas⸗ plakat „Kathreiners Malzkaffee“ Abzug a. Pavier G.⸗Nr. 264, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 31. März 1913, Vorm. 8 Uhr.

B. Bei Nr. 2261. Houssedy Schwarz, Rotti⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München hat bezügl. der unter Nrn. 50- 61, 89 eingetragenen Muster für Ausstattungen und Dekorationen von 13 Dosen für Bouillon⸗, Saucen⸗ und Suppenwürfel die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt. Bei Nr. 2264. Kathreiners Malz⸗ kaffeefabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München hat bezügl. des unter Nr. 1073 eingetragenen Musters einer Reklameanordnung die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Bei Nr. 2267. Franz Kathreiners

Nachfolger Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in München hat bezügl. der unter Nr. 240 247 eingetragenen Muster von Etiketten die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre beantragt.

Bei Nr. 2271. Dr. Wild’sche Buch⸗ druckerei, Gebr. Parkus, Firma in München, hat bezüglich der unter Nr. 105 und 106 eingetragenen Muster von Coupons die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Bei Nr. 2277. Fritz Fuchs⸗Bluth, Firma in München, hat bezüglich der unter Nr. 1—4 eingetragenen Muster von Taschentüchern die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Bei Nr. 2283. Fritz Fuchs⸗Bluth, Firma in München, hat bezüglich der unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Muster von Taschentüchern mit Stickeret die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

München, 4. April 1913.

K. Amtsgericht

Oelsnitz. Vogtl. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1020, 1021, 1022. Firma Aktien⸗

gesellschaft für Gardinenfabrikation

vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz

i. V., drei unversiegelte Pakete, Nr. 383,

384 und 385 mit 50, 39 bezw. 27 Mustern

für englische Gardinen, Fabriknummern:

zu Nr. 1020: 013295 013913 ½, 013983,

014083, 014509, 014533, 014535, 014536,

014541, 014542, 014543, 014549, 014552,

014558, 014571, 014572, 014573, 014586,

014589, 014590, 014593, 014610,014632,

15774, 15920, 16122, 16162, 16298,

16323, 16335, 16490, 16510 A, 16639,

16730, 16854, 16897, 16914, 16925,

16928, 16953, 16992, 16999, 17001,

17006, 172025, 17935, 17038, 39,

17064, 17066; zu Nr. 1021: 17118, 28

17148, 17162, 17192, 09,

17251, .

12

. 3 90, 29

1 S

Södod 8 7

1—121222

1 PStE E&SgESSst bo =g”=gSb

1

8 1

1—-1-11—

SEEE —2=1ö=1=1ö= SgosSSSSns

8SbS

BSSASGEAgg —övönöngeh =

S b8g

702, B 1703, 760, B 1761,

4622, B 14674, B 14823, B 14839, B 14890, B 14891, B 14916, B 14949, B 14965, B 14977, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 1023, 1024, 1025. Firma Franz Schreiter in Schoneck, drei versiegelte Pakete VIII, IX und X, und zwar:

zu Nr. 1023 mit 48 Mustern für be⸗ stickte Handtücher und Serviertischdecken, Fabriknummern 4509 II, 4598, 4603, 4604, 4605, 4606, 4607, 4614, 4615, 4616, 4619, 4620, 4622, 4625, 4626, 4627, 4630, 4803, 4804, 6641, 6642, 6643, 6644, 6645, 6646, 6647, 6670, 6671, 6672, 6673, 6674, 6675, 6676, 6677, 6678, 6679, 6680, 6681, 6684, 6885. 8682, 719, 7159 7166, 56 7158, 7159, 7161,

zu Nr. 1024 mit 47 Mustern für be⸗ stickte Küchenhandtücher, Decken, Läufer und Wandschoner, Fabriknummern 4608, 4642, 4643, 4644, 4645, 4646, 4648, 4652, 4655, 4659, 4665, 4666, 4667, 4671, 4675, 4676, 4677, 4678, 4679, 4680, 4689, 4690, 4691, 4802, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4011, 4026, 4074, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4095, 4097, 4099, 6787, 6788, 5906, 5907, 5908, 5909, 5911,

zu Nr. 1025 mit 29 Mustern für be⸗ stickte Küchengarnituren und Damen⸗ kragen, Fabriknummern 4670, 5902, 5914, 7018, 7019, 7020, 7021, 7022, 7023, 7024, 7025, 7026, 7027, 7028, 7029, 7030, 7031, 7032, 7033, 7034, 7035, 7036, 7037, 7038, 7039, 7040, 7041, 7042, 7043,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Oelsnitz, am 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

8

7

2

2

B 14432, B 14819, B 14845, B 14888,

Offenbach, Main.

In unser Musterregister wurde tragen:

Nr. 4536. Firma C. Feuß zu Offen⸗ bach a. M., Verschluß auf alle Sorten und Größen von Börsen⸗ und Taschen⸗ bügeln, Gesch.⸗Nr. 454, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ h am 1. März 1913, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4537. Firma H. Conte zu Offen⸗ bach a. M., Reisetasche, Gesch.⸗Nr. 2 5229, 2,5236, 2,5237, 2,5238, 2,5249, 35268, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vorm. 11 Uhr 40 Min.

Nr. 4538. Firma Georg Heßler & Co. zu Offenbach a. M., Fahrrad⸗ laterne „Radstern“, Gesch.⸗Nr. 2002/4 (in Zeichnung), offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4539. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 1239 1242, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4540. Firma C. Feuß zu Offen⸗ bach a. M., neue Form für Börsen⸗ und Taschenbügel in allen vorkommenden Größen und mit allen vorkommenden Verschlüssen, Gesch.⸗Nrn. 462 und 463, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März

einge⸗

1913, Mittags 12 Uhr 5 Min.

Nr. 4541. Firma Metallwarenfabrik Lümmerspiel mit beschränkter Haf⸗ tung zu Lämmerspiel, Tresorschloß aus Messing oder sonstigem Metall, Gesch.⸗ Nrn. 2038—-2049 inkl., 2052 2055 inkl., 2034, 2035, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 4542. Firma Hermann Schle⸗ singer zu Offenbach a. M., maschinal gezogene Glanzstreifen auf mattem Leder jeder Art, Gesch.⸗Nr. 413, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 4543. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗, Wein⸗ und Konservenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 253 bis 259 inkl., 247, 1259, 1258, 745, 4028, 4029, 4047, 4094, 4140, 4143, 4144, 4146, 4150, 4162, 4163, 4182, 4202, 4247, 4250, 4252, 4288, 4296, 4297, 4319, 4320, 12238, 12242, 12382, 12383, 12391, 12395, 12399, 12411, 12419, 12482, 12490, 12492, 12507, 12511, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4544. Firma Kirschner, Katz & Co. zu Offenbach a. M., Röschen und Blättchen aus Metallgespinst, Gold, Silber, uni und farbig, Gesch.⸗Nrn. 18179 und 18180, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4545. Dieselbe Firma, Buketts, Ranken und Borten aus künstlichen Blättern und Blumen aus Metallitze, Gesch.⸗Nrn. 8693, 8694, 18331, 18332, 18333, 18334 18343, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4546. Firma Georg Heßler & Co. zu Offenbach a. M., Fahrrad⸗ laterne Radstern, I. mit liegendem Wasser⸗ behälter und Scheinwerfer aus einem Stück gearbeitet, II. mit liegendem Wasser⸗ behälter und aufgelötetem Scheinwerfer, 2teilig, III. mit liegendem Wasserbehälter und aufgestecktem losen Scheinwerfer, 2teilig, IV. mit liegendem Wasserbehälter und aufschiebbarem losen Scheinwerfer, 2teilia, mit Schiebleisten, Gesch.⸗Nrn. 2017/1— 4K, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 4547. Firma Kirschuer, Katz & Co. zu Offenbach a. M., Röschen und Blättchen aus geklöppeltem Litzchen und Ringelchen aus Kunstseide in ver⸗ schiedenen Größen, Gesch.⸗Nrn. 18576, 18577, 18581, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1913, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 3961]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 298. Firma Emaillierwerk Lauter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter: 1) 10 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse (Geschmacksmuster), Nrn. 201. bis 210, 2) 3 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse (Geschmacksmuster) Nrn. 301 303 und 3) 3 Muster für Flächenerzeugnisse (Geschmacksmuster), Nrn. 314 316, zu 1 angewendet auf emailllierte Eimer, zu 2 auf emaillierte Töpfe, zu 3 auf emaillierte Eimer und Töpfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Schwarzenberg, am 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. [3962] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Gebrüder Niessing,

Bijouteriefabrik, Vreden i. W.,

3 Modelle, und zwar für 2 Ringe und

1 Brosche, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 3250, 3252, 50, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913,

Nachmittags 5,15 Uhr. Vreden, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Girnatis in Allenstein ist heute, am 7. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Cohn in Allenstein ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. April 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1913. Allenstein, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Annweiler. [4017]

Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Honeck in Annweiler am 5. April 1913, Nachmittags 4,30 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jakob Simon in Ann⸗ weiler. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. April 1913, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Junt 1913, Vorm. 9 Uhr.

[3722]

2.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 3714] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen der led. Händlerin Anna Koppenhöfer in Aschaffenburg, Friedrichstr. 1, Inhaberin eines gemischten Warengeschäfts, am 5. April 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Apetl 1913 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 9. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 30. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 54, des Amtsgerichts Aschaffenburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bad Nauheim. [4018] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Hermann Fischer und seiner Ehefrau, Anna geb. Schmitt, beide zu Bad Nauheim, wird heute, am 7. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Stahl zu Bad Nauheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 5. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Bad Nauheim, den 7. April 1913. Gr. Hess. Amtsgericht.

Berlin. [3734] Ueber das Vermögen des Architekten Johaunes Ernst zu Berlin, Peters⸗ burgerstraße 57, ist heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. April 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1913. Berlin, den 5. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Eerlin-Schöneberg. [3142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Reps, Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. 66, wird beute, am 29. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 19132, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung derangemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Bischofswerda, Sachsen. [3711] Ueber das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers, jetzigen Geschäfts⸗ führers Carl Heinrich Gotthilf Frick in Bischofswerda wird heute, am 7. April 1913, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Bretschneider, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mat 1913. Wahltermin am 28. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 1913. Bischofswerda, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Brauda“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation, Automobil⸗Vertrieb zu Düsseldorf, Charlottenstraße 58, wird heute, am 3. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Klein in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 7. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch,. den 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 141.

Eckernförde. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Goldström in Eckernförde wird beute, am 5. April 1913, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Marxen, hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. April 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit

[4019]

Anzeigepflicht bis 1. Juni 1913. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1913, Mitta 12 Uhr. Eckernförde, den 5. April 1913 Königliches Amtsgericht. 1.

Erfurt. Konkursverfahren. [4101] In der Streichardtschen Konkurssache wird der Eröffnungsbeschluß vom 25. März 1913 dahin berichtigt, daß der Gemein⸗ schuldner „Johaun Christian“ und nicht Emil Josef mit Vornamen heißt. Erfurt, den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenstein, Schies. [3727] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hermann Krause in Franken⸗ stein ist heute, am 5. April 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Reichel in Frankenstein. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepslicht bis 5. Mai 1913. Erste Gläubegerversammlung am 24. April 19413, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Nr. 6. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein, Schles.

Grossschönau, Sacensen. [3704]

Ueber den Nachlaß des am 28. De⸗ zember 1912 in Großsschönau verstorbenen Auszüglers Ernst Gottlieb Passig aus Großhennersdorf, wird heute, am 7. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Röthig hier. Anmeldefrist bis zum 26. April 1913.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 20. April

Großschönau, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klamroth in Harsleben, Nr. 329 a, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 29. Halberstadt, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Königsbf , Pr. [3741] Könkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kienapfel. hier, Tragheimer Kirchenstraße 68, ist am 5. April 1913, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mai 1913, Vorm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1913.

Königsberg i. Pr., den 5. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lindau, Bodensee. 3701] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat über das Vermögen des Bäckermeisters August Sauter in Rothkreuz, Gde. Weißensberg, am 5. April 1913, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Hans Kübele, Kauf⸗ mann in Lindau. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. Mai 1913. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses wird bestimmt auf Freitag, den 2. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichtsgebäudes. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts fest

gesetzt. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Naumburg, Saale. [4111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Tischer, Inhabers der Firma Edmund Tischer, in Naumburg a. S. ist am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener vee und Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 29.— Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Peine. [3703] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Maxe in Peine ist heute, am 5. April 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Maxe zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schäfer in Peine ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913.

[3715]

Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl