Ausführungsbehörde bei der Unfallfürsorge für diejenigen Als die Mächte die Linie Enos — Midia en — Der japanische Botschafter in Washington hat, obiger ; ““ cg 282 a 2, 1.2 † 2 Fp 8 1 2* — ’ 7 8. die Beträge genannt werde di d St d “ 1““ 5 “ Ee11“”“ Gefangenen, für welche nach § 7 Absatz 1 des Reichsgesetzes lang der Flüsse Ergene und Maritza als Grenze vorschlugen, Quelle zufolge, bei der amerikanischen Regierung Vorstellungen vS“ 5 S5 n, die der Staat den Trotz der guten und ständigen Beschäftigung der Industrie und/ Arbeiter einget 1 ür di die Unfallfürsorge durch das Fürstentum zu erfolgen hat, ist erklärte die bulgarische Regierung dies für unannehmbar, da wegen des Gesetzentwurfs im Staate Kal ifornien gemacht, E1111“ C “ 89 Gier 85 vetg vh.fac eingetretenen Lohnerhöhungen ist in der Lebenshaltung der Dauer des Unssear9en ems nnden 1 8 “ das beim Fürstlichen Landratsamt errichtete Versicherungsamt. die Grenze zu nahe an die Bahnlinie gelegt werde, und der den Japanern den Erwerb von Grund und Boden seine Freunde mit schuld, weil er die Vorschlähe mit hat Lbensmmitiel 2ge Ir veseeeez egbehene. Verteuerung fast aller „„In Buffalo hat, wie „W. T. B.⸗ meldet, ein seit einigen Im übrigen bewendet es bei den Bestimmungen der Re⸗ diese daher gegen einen Angriff von türkischer Seite un⸗ verbieten soll. die von unserer und konservativer Seite gemacht worden sind. Unter namentlich e aict Der Fleischmangel der Tagen bestehender Ausstand der Straßenbahnangestellten zu gierungsverordnung vom 20. März 1903. geschützt sei. Bulgarien wies ferner darauf hin, daß der den kleinen Gemeinden gibt es zahlreiche, die 200 und mehr Volksschichten bedenkliche ““ far v ernsten Unruhen geführt. Die Truppen feuerten auf den Pöbel und Greiz, den 25. Januar 1913. Vorschlag der Mächte auch aus geographischen Gründen un⸗ CCCö müffen, nur um die Schullasten städtische und ländliche Gemeinden Fleisch und Fla ialieblich verwundeten mehrere Personen. 1““ MFürstlich reuß-plauische Landesregierung. zweckmäßig sei, da einige Stellen an der Grenze überschwemmt Parlamentarische Nachrichten. ’“ 1“ ehe e gi 8 82 die kleineren zu beziehen und zu festgesetzten, nur die Selbstkosten deckenden Kunst und Wi . Medi “ und unzugänglich seien. Gleichzeitig nahm aber die bulgarische 1 “ 3 8 8 o. vor näherer Prüfung Preisen an die minderbemittelte Bevölkerung abzugeben. Wenn 8 issenschaft. von Meding. Regi die Grenzlinie Enos —Midia im Prinzi d Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ und die Gemeinden mit mehr als 25 Schulstellen sind auch die an sich recht bedeutenden Menge di Sei jest ä b 8 8s Stells 88 .“ Mächten ö 8— tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich i Beah belastet, weil für diese die früheren diese Weise umgesetzt wurden eunur einen “ Lnf von 11— Sesgh chigc. besucht⸗ v2⸗. 1 Stelle ’b Mäch. festgesetzten, een ; 1“ Staatsbeiträge gekürzt sind, d öße 1 . 8 e 85b urg und besichtigte dabei mit Flüssen folgenden Grenze eine gerade Linie zwischen den beiden der Ersten und Zweiten Beilage. Gemeinden feirnarrr vfagnd. Das “ Säanch “ euamßechten, 8 1n 5 doch, die Fleischpreife Ia 8† namische Getrebdemühle, die vom Baurat Cesezi Königreich Preußen. Endpunkten als Grenze vor. 1 — Der heutigen (136.) Sitzung des Reichstags Reihe von ihnen, namentlich für die Industriegemeinden nicht zu. mühungen der städtischen Verwaltungen “ ee u Die Rekonstruktion war möglich, nachdem — Im Unterhause fragte gestern der Unionist Newman, wohnten der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der Deshalb muß dem Antrage der Budgetkommission gemäß der Fonds von frischen Seefische Bevö 8 lige Beschaffung 9 öre auf Kastell Zugmantel in einem Brunnen des 8 8 8 8 vere 1e. 1 di 1 8 F frischen Seefischen der Bevölkerung einen vo lwertigen Ers zweiten Jahrhunderts das ganze Getrieb 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ob der Staatssekretär Grey die Mitteilung erhalten habe, daß preußische Finanzminister Dr. Lentze, der Staatssekretär des für die Ergänzungszuschüsse erhöht werden. Zunächst muß die für das teure Fleisch zu bieten, obgleich man allerorts bestrebt aß soichen Mühle gefunden worden üerriebe und zwei Mühlsteine einer den kommissarischen Direktor der Königlichen Baugewerk⸗ nach Cetinje bestimmte Lebensmittel von den öster⸗ Reichsjustizamts Dr. Lisco und der Staatssekretär des Reichs⸗ statistische Erhebung über die finanzielle Belastung der einzelnen Ge⸗ durch Verteilung von Fischkochbüchern und Abhalt 1.SE..ISde. hentigen 38h vver vorden waren. Das Getriebe, der Vorläufer schule 2 Poseni sqrheßor Dintrder Seh 8- “ Köußglichen reichischen Behörden in Cattaro angehalten warden schatamts Kühn bei. 1 nenge,ncch den Bofschlagen des Abg. von Campe vollendet werden, kursen das meist fehlende Verständnis für die Bütruvius gengu dem Fünd entinrece dene grtehmüsche Sc hücteler Baugewerkschuldirektor zu ernennen und sind oder angehalten werden sollen, und ferner, ob ein solches Vor der Tagesordnung erhielt das Wort der Dann wird aber 859 8 “ und abwechslungsreicher Fischkost zu wecken. Die zuerst tion ist in natürlicher Größe hergestellt. “ die Wahl des Direktors an der evangelischen Realschule I Vorgehen seitens einer Dreibundmacht gegen einen England Bayerische Bundesratsbevollmächtigte Generalmajor Wenninger: Besoldungskassen, den ich bei der Beratung des Lehrerbesoldungs⸗ “ 11“ 8 nach, sodaß die Ge⸗ “ Dr. Julius Aust in Breslau zum Direktor des Real⸗ freundlich gesinnten Staat die Billigung der britischen Re⸗ꝗMeine ich muß eine Erklärung abgeben, die gesetzes vorschlug, der aber damals von der Regierung und erhebliche Perluste 1“ 68 werlegen Ueber die zur Rettung der deutschen Forschungsreisenden nach gymnasiums am Zwinger daselbst zu bestätigen. Perung en “ 5 98 T. B.“ meldet, erwiderte der 8 I gef ö““ nra Eelere wurde ’“ delcgjehns wurde der einzig richtige ist, um wieder einstellten. Zahlreich und vielfuch aälter sind ve lscpertenf “ egesandte Expedition Staxrud meldet „Tidens w 3 . ; . 8 ert. ringung 2 ü . d egn“ Chri . ; rg 8 „ “ binstchtlich der angeblichen oder heab. Mit, meinen gesteigen Bemerkungen, wollte ich ledialich te⸗ zu, erleichtern. Das whtelch ehat, insescgner Versthenbeee. barese gegkerragrer Arbeiterschast durh die Beschaffung dem Starzud ging gestern nus Stisbevern 18 Höehen, rscerig. sichtigten Arsalelns von Lebensmikteln in Cattarov. Eine Maß⸗ 8 Ausoruck, geben, bs Crdhei nhs 8 28 besehgebung S “ Gedanken durchgeführt, er hat also in Verichtejahr brachke hinfhenlö nen⸗ e“ 858 3 Green Harbour, ab. Loser EEA“ S2 nahme, die Oesterreich⸗Ungarn in seinem eigenen Gebiet treffe, sei “ 3 ugen unseres Heerwesens nnerer Sesetzgebung Bürgerrecht erlangt. Auf diese Weise Unterhaltung von Werkkonsumvereinen und ändi ommen, da aber sämtliche Hunde frisch sind, kommt man trotzdem — h“ “ des D“ für Landwirt⸗ 11“““ die von der Billigung der britischen Regierung tä..ge G “ ichans serngelegen, brsen b. nere ght Hade n dhss eehscee Fühtungen, in 58 Arbeiter aen Mehs saß süändigen 8 ehieh a ö S I geht In der aft, Domänen und Forsten, nämlich: . 8 2 3 8 9. — 8 8 t „ ürfnisse de aushalts zu verhält na iedri 9 8 ang, mit den au ijde 1. ⸗ s E“ eliorationstechnischen Revisor Stahl⸗ Rußland. .““ vgllig 11 11122 55 Entwicklumg des Lehrerwesens notwendigen decken können und die am Petntsmähig ene Rälchrer äbifen Se ein Zusammentreffen zu ermöglichen. Heute Fhicht enge. b 9 erhalb, in geh eigehen können. Mit den Präparandenanstalten aus den erzielten Ueberschüssen gewähren. Solche rstd der Ervedition mit sämtlichen 20 Renntieren a6. 1Beibe Unternehmungen Expedit ;xpeditionen vereinigen sich vor Adventbay und wenden sich von dort
schmidt, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Der Kaiser Nikolaus hat gestern im Alexanderpalais seiner Stellung außer dem hohen Hause, irgendwie nahe zu treten. und Seminaren haben wir, wie ich anerkennen muß, einen starken kö ! ändli d zfti 2 hat gest 5 “ Ich bedauere, wenn meinen Worten von gestern eine andere Deutung Schritt vorwärts getan. Die Ausbildung der Volksschullehrer wüke nchre gftzeltchalch “ 8 war vorgestern segelfertig. Der Sturm trieb 5 G edo as Eis im F
Kniesch, dem Geheimen Registrator Senske, dem Geheimen in Zarskoje S 3 1 1. g. je Sselo Hambo Oschordschiew, der der Person des 17, Fs. S 1“ expedierenden Sekretär und Kalkulator Rennebach und dem Dalai Lama attachiert ist und von diesem Geschenke für den beigele t wurde oder würde. muß gehoben werden, und es müssen deshalb akademische Kräfte Konsumanstalten der Kruppschen Werke und die ähnli 1 jord gegen Green Harb isor 1b 8 Abg. Dr. ): 2 mi 5 w G ie ähnlich o 1 98. arbour, sodaß das Schi v11u“*“ Deneke den Charakter als die Kaiserinnen und den Thronfolger überbrachte, 8 6 G 1“ 2 1 1““ Werangezogen behe 88 dö lena Thyssen u. “ 6 “ g. d. üich ven nicht hinaus konnte. Wenn die Kälte andauert, friert das Schiff 2 8 98 8 empfangen. ordneten ist Sache des Präsidenten. Nach der Aeußerun „ die von Kursisten haben werd d 3 Bevürfni ereng um einen Anhalt für die Art und Menge der . — Die für gestern angesetzte Sitzung der Botschafter⸗ gestern der General Wenninger gemacht hat, 1 der Präͤ⸗ Akademikern far. die Oberlehrerstellen ö“ Ko 111““ geben für, rund 2272 800 ℳ Dre Bemäͤldegalerte des Kat Ministerium für Handel und Gewerbe. konferenz, die sich mit der rumänisch⸗bulgarischen Streitfrage sident es als ungewöhnlich bezeschnet, daß jemand in seiner können, daß Lehrer herangezogen werden, die einen seminaristischen Schuh,⸗ und 813 700 ℳ *r deghtswan. 18120 ” EE““ “ 4 1 befaßt, hat nicht stattgefunden. Stellung aus dem Privatleben bezeichnet wird. Der General Unterbau und einen akademischen Oberbau durchgemacht haben. Diese den Arbeitern einen Gewi Fleischwaren abgesetzt wurden. Um dam Elsheimers erhalten. Es befand sich seit lange in Wiener Dem Königlichen Baugewerkschuldirektor, Professor, Dipl.⸗ — In der letzten Sitzugg der Kommission zur Re⸗ Wenninger hat daran die Bemerkung geknüpft, indem er den Redner bilden dann den Uebergang von den Seminaristen zu den Akademikern. leistete die 1r 89. 1 von „% zahlen zu können, Privatbesitz, ist auf Kupfer gemalt, 27,8 cm breit und 21 cm ho Ing. Böhm in Posen ist die Leitung der Königlichen Bau⸗ gulierung der Reichsgrenze wurde laut Meldung des als Abgeordneten bezeichnete, daß er die Bezeichnung als General aus Wir werden dem Antrag Campe betreffs der Besetzung der neuen günstigungen ließ 69 8 1 uße von 40 000 ℳ. Trotz dieser Ver⸗ und stellt den heiligen Christoph dar, wie er das Christuskind dur gewerkschule daselbst übertragen worden. W. T. B.“ beschl sin gbis die Ratifikati tatt ¹ d eigener Wohlanständigkeit gebraucht habe, und daß es ihm nur angenehm 3 Prorektorstellen zustimmen. Das Volksschulwesen muß immer mehr Benee Rebrfach . Fthil cgung der Arbeiter an den Konfum. einen Ruf trägt. Das Bild ist eine sehr dankengwerte Bereicherung ge „W. T. B.“ beschlossen, bis die Ratifikation stattgefunden sei, diese Bezeichnung nicht mehr gebrauchen zu müssen. Darin liegt der Aufgabe gewochsen sein, die Millionen von S chrle rfach zu wünschen übrig, und einige Werke haben sie der verhältnismäßig großen Zahl mannigfacher Werke des Künstlers 11 b 8 8 8 habe, die russisch⸗preußische Grenze im Dombrower Steinkohlen⸗ meines Erachtens doch eine Mißachtung des einzelnen Abgeordneten. Patrioten zu erziehen. W Fcgen zn geginger Beteiligung wieder eingehen lassen. Der Grund die die Berliner Sammlung bereits besaß, denn es unterscheidet sich Ministerium für Landwirtschaft, Domänen gebiet mittels Notenwechsels zeitweilig festzusetzen. 1 Ich bitte, daß der Präsident das Stenogramm sich ansieht und dann Hierauf nahm der Mini istli 8— dnenstgfeglge cheint vornehmlich karin zu liegen, daß in den von allen andern durch die helle, fonnige Wirfung, die von ihm und Forsten. — Ein Kaiserlicher Armeebefehl, der gestern veröffent⸗ entscheidet, ob er, wenn diese Bezeichnung von einem Abgeordneten in femahm der Minister der geistlichen und Unterrichts⸗ Konsumanstalten der Grundsatz die Waren nur gegen Barzahlung ausgeht, die es fast modern, etwa wie ein Werk des Waldmüll Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Johannes licht worden ist, bestätigt, obiger Quelle zufolge, für Militärpersonen bezug auf einen Abgeordneten gebraucht worden wäre, diese enßel 1“ 8 8 85 duch fas g he teng Utrhgelittt winn Sedrve. hehezeie, wehl Gh 1 I 3 th sorgfrti düccgefähet uns 8 ss ätte hi en dürfen. en werden wird. 8 ternehl Fführbar, war der Brauch, 1 elz der arben lä f Han aller Rangklassen das Verbot, sich an Kundgebungen aller hätte hingehen lassen dürfen g durch gelegentliche, den jeweiligen Bedürfnissen angepaßte Bezüge nicht verkennen. Mit besonderer Feiaheich 10 1e x .
eif ist die Kreistierarztstelle in Berncastel⸗Cues verliehen 29* G 1ö 8 1s 8 “ 8 8 Art einschließlich solcher, wie sie am 6. d. M. stattfanden, zu Vizepräsident Ich möchte dazu gleich bemerken, SSchluß des Blattes.) von Kartoffeln, Gemüse, frischen und konservierten Fischen, Fleisch⸗ ein reichbewaldetes Hügelufer, gemalt, das sich bis j usdruck „Wohlanständigkeit“ allerdings ge⸗ und Wurstwaren,. Margarine, Hülsenfrüchten, Kakao, Suppen⸗ eine weite Ferne erstreckt und im stillen Waffer mit außerordentlicher
worden. 88 1 beteiligen. Der Stadthauptmann von St. Petersburg hat eine ich habe den 8 Dem Kreistierarztassistenten August Kempa in Illowo ist Verordnung erlassen, durch die jede Art öffentlicher Kund⸗ hört und habe angenommen, daß der Vertreter des Bundes⸗ 8 tafeln, Kohlen, Tabak usw. die Haushaltun r ä 1 8 - 2 b In, 6 1 sh gskosten der Arbeiter⸗ Schärfe spiegelt. Die Figur des Heil rats ausdrücken wollte, was er heute erklärt hat, daß er familien zu verringern. Ausschlaggebend für 8 rege e den ersten Skrahlen ver Risse esbch he. e. Elrhivon
die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Krotoschin gebungen verboten wird und zu ihrer Verhinderung die schärfsten 5 8 aß. 8 oder darunter er Gewandung dargestellt, sondern als schöner, sn
— In der Reichsduma gab gestern der Minister des klären, daß bei dem Lärm, der im Hause herrscht H8 1 18 8 G 8 8 Innern Maklakow bei Beantwortung der Interpellation wegen Aün Se, e⸗ 9 9es: ag, öhr r “ sehe rkichte, I“ Die Gewerbeinspektion in Preußen im Jahre 1912. feaase ftewrafheoedemäcas S die Bezahlung in bequemen, Se der in hastiger Bewegun altigem einer bei dem Dumaabgeordneten Petrowsky (Sozialdemokrat) mit dem Ausdruck „General“ eine Bezeichnung gegeben, die der Ver⸗ Nach den Jahresberichten der Preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Einrichtungen mögen in Erman 18 bö e gtach b ewande dem Ufer zustrebt. “ vorgenommenen Haussuchung und seines mehrstündigen Haus⸗ treter des Bundesrats sonst damit nicht verknüpft. Vielleicht erklärt räte und Bergbehörden.) Statistik folgende, aus der Fülle des Materials “ stner Fügen 8 8— “.“ 8 arrestes nach dem Bericht des „W. T. B.“ folgende Er⸗ der Herr Bundesratsbevollmächtigte uns dies noch einmal, daß er v . sprechen: Die Chemischen Fabkiken vorm Weiler⸗ter Merr ur 89 88 Wie ⸗„W. T. B.“ aus Paris gemeldet wind, ist dem Direktor Deutsches Rei ch. 1 klärung ab: dies nicht beabsichtigt hat. Ich mache diesen Vorschlag, damit wir Die wirtschaftliche Lage der Industrie im verflossenen Jahre beschafften im Jahre 1912 für ihre 800 Arb G ngestellte an bebens an der Nationalbibliothek Heny Marcel die Leitung des Louvre⸗ 1 1 Die Polizei erhielt Kenntnis, daß in Petrowskys Wohnung un⸗ b 14“ W können.. ¹ war trotz der gespannten polttischen Verhältnisse im all. mitteln 2700 Ztr. Kartoffeln, 200 Ztr. Aepfel, 3500 kg Gemüse⸗ e übertragen worden. Zum Nachfolger Marcels gan der Preußen. Berlin, 10. April 1913. bekannte Individuen abgestiegen seien, die sich ohne Erlaubnis in der S 2 q““ Generalmajor Wen⸗ gemeinen günstig. Einer Vermehrung der Betriebe und Ar⸗ konserven, 300 kg Fische, 1500, kg Fleisch⸗ und Wurstwaren, seinerzeit liothet in der Archäologe Homolle ernannt worden, der
Residenz aufhielten. Daher sah sie sich gezwovngen, die Wohnung ninger: Ich bin gern bereit, zu erklären, daß in dem, was ich vo r. beiter der Großeisen⸗ und Maschinenindustrie, der Metall- 800 kg Kaffee, 500 kg Kakao, 100 kg Tee, an Kleidung 200 m Dn en⸗ Verschwinden der Mona Lisa seiner Stellung als Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Peirowskys zu durchsuchen. Die beiden dort vorgefundenen Individuen, gebeccht. batte⸗ auch dieser Fall, der mir wohl in Erinnerung ist, vunkbk verarbeitung, der chemischen, Papier⸗ und Lederindustrie, der Stoffe, 600 Paar Schuhe und 750 000 kg Kohlen. Die Gute⸗ irektor des Louvremuseums enthoben worden war. einbegriffen ist. hoffnungshütte mit 25 000 Arbeitern setzte unabhängig von ihren
sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für die die bereits von der Polizet gesucht wurden, gehören der sozialdemo⸗ 4 4 2 Nahrungsmittelerzeugung, der Holzbearbeitung und Beklei ⸗ 2 d Darauf fetzte das Haus die erste Beratung der Decku nägs⸗ “ “ nicht nzerhrbkine 111““ Konsumanstalten für 597 433 ℳ Fleisch an ihre Arbeiter ab Land⸗ und Forstwirtschaft
Verfassung und für Justizwesen, der ig 8 n nnd . heeeh gertsz az⸗ 88. Ziel 88 P vhnaeeags meagen for 11“ 3 ETö und bezog fir, e. 1292s e esch, erkehr, die vereinigten Ausschüsse für Handel Und Verkehr oestehenden Staatsoördnung ist, zund ünd Mitglieder eines sozia⸗ Sen — 8 ren Industriegruppen gegenüber. So zeigte sich eine rückläufige Be⸗ zöog 5s g sche, 145 000 Ztr. Kar⸗ 2 g- für damschäss 1 Arzschüsse 1 UUteschen Fentralkomätees im Aus ünde. 8 Getromsky selbst ist nicht — Das Haus der Abge zeneen setzte ine der wegung in der Ziegelindustrie, die ihren Grund wohl in der ece. hh toff»2eln und 392 000 kg Kohl. Den guten 1 Anbauflächen und Ernteaussichten in Australien. Justizwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen. . darchte. fülehen. Die Polizeibeamten haben nur ihre Dienstpflicht heutigen (162.) Sitzung, welcher der Minister der geitstlichen ö cherau bezubenden Flanhesider Zautätigkeit h üesen Pmacht, wurden, W 1s W“ das im Staate Neu Süd g 1 e rfüllt. 1 8 8 88 8 n auch, daß in verschiedene ezirken in 1 8g. nche gegenüber. ielfa - ales m etreide bebaute i J 8 üüa Schweiz. und Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz Baugewerbe die Zahl der Arbeiter wesentlich zurückgegengen ist 82 Qualität der Ware beanstandet, od gaben sich Schwierig⸗ gesen 2 901 684 Arres im Boriahre. blchen S J 2 ⁷⁷ 900 eiten bei der Verrechnung und der Einziehung der verauslagten Be⸗ Acres gegen 2 380 710 auf Weizen, 641 400 Acres gegen 440 243 auf
““ 8 1 beiwohnte, die zweite Beratung des Etats des Ministerssums Eine Verminderung der Zahl der Anlag d Arbeiter i Der Stäͤnderat hat nach einer Meldung des „W. T. b ee d. g der Zahl der Anlagen und Arbeiter ist ferner Mi . 1 11 8. er geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, und in der Zigarrenfabrikation, in der Glas⸗ Textilinduftrie einge. kräge. Miunter waren auch die in gr 3 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. B.“ gestern den Gotthardbahnvertrag mit 33 gegen zwar Besprechung 8 “ ts⸗ treten und viele, vornehmlich kleinte Getresgemutbken sinde ech 'gee bezogenen Waren bereits 1“ “ “ “ “ Das Er⸗ am 8. April in Lissabon eingetroff3en. 9 Stimmen nach dreitägiger Beratung ratifiziert. Damit ist wesens, fort. scharfe Konkurrenz der Großmuhlen zur Einstellung des Betkiebes noch, monatelang Lohnabzige gemacht werden mußien⸗ Manch tut 491 1nencdee hngeasng 1881cchof-chass b8 der Vertrag von seiten der Schweiz endgültig ratifiziert. Dazu beantragt die Kommission eine Resolution, in gezwungen worden. Die Gesamtzahl der revisionspflichtigen Be⸗ Unternehmer gaben daher den Arbeitern lieber einen Vorschuß, damit Die schätzungsweise Anbagfläche von Weizen erstreckte sich “ 1 Türkei der die Regierung ersucht wird, den Fonds für die Ergänzungs⸗ “ “ 8 “ 6 1 gleichge⸗ 85 .“ ö“ “ b 5 . 2 isso 8 8 eege. 2 8 8 n 1 etru m erichtsja 69 8 “ 5. 6 „ zuschüsse an Schulverbände wegen Unvermögens für die 163 370 im Jahre 1911, die Zahl der Albeiter 36978091 sie ihnen hoch verzinsten und im Herbst zur “ An der K. . . . . ... vüs- 2816c00 Auf dem Tafelland ..
Homburg v. d. H., 10. April. Ihre Königlichen Nach dem amtlichen türkischen Kriegsbericht vom laufenden Ausgaben der Schulunterhaltung, der mit 15,4 Mil⸗ 3 415 556 im Vorjahr, und zwar befanden sich darunter bedarfs wieder auszahlten, oder gewährten schließlich unverbindliche “ 99 590 1 144 000 Teuerungszulagen. An den westlichen Abhängen . . . . . 1 147 070 12 870 000
Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Cumber⸗ 8. d. M. ist in der militärischen Lage bei Tschataldscha keine lionen eingestellt ist, im nächsten Etat dem Bedürfnis ent⸗ 2621 613 (+ 116 779) erwachsene männti 8 8 land mit der Prinzessin Olga und dem Prinzen Ernst Aenderung eingetreten. Infolge gegenseitiger Vereinbarung sprechend zu erhöhen. 1 ) Arbeiterinnen, 88 378 11““ „ Revisionen gewerblicher Anlagen wurden von den Gewerbe. In der Reverina . . . ... 975 920 10 286 000 August und Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz wurden auf dem linken Flügel die Toten bestattet. Auf Ferner liegt der Antrag des Abg. Dr. von Campe Arbeiter von 14 bis 16 Jahren und 3149 (—+ 228) Kinder männlichen inspektoren und Bergrevierbeamten im Berichtsjahre 171 926 gegen Auf dem Festland im Westen . . . . . 840 5 000
und weiblichen Geschlechts. In den 75 713 (+† 1539) revisions, 169 290 im Jahre 1911, darunter 2843 (— ) bei Nacht und 4812 2 227 900 24 365 000
1“ is T ns wie Seite wurden allein mehr als 400 gefallene Bulgaren (nl.) vor: E11“ “ L. 1 111“ 1 11e.““ ““ “ 1 ichtigen Betrieben, für die besondere Vorschrifren des Bundeernts (— an Sonn⸗ und Festtagen vorgenommen und Unfallunter⸗ . Fier eingetroffen 1r auf dem Bahnhof von Ihren Ma⸗ Fiumnänsen. h 1 gr 8 8 9— lnateiah 88 “ gemäß 120e der Gewerbeordnung erlassen sind, belief sich die Zahl suchungen 29 167 gegen 26 950 im Vorjahr. Die Zahl der revi⸗ 8g gseheh an Saat und zu Nahrungszwecken werden jestäten dem Kaiser und der Kaiserin sowie Ihren Der ehemalige Ministerpräsident Theodor Rosetti ist zum besetzen“. 4“ fuf “ . “ n 1911. In den 1“ 5 “ der diesen gleich⸗ Uionen Bushel ha iieit se . sodaß für die Ausfuhr 11 Mil⸗ Käniglichen Hohetten dem Prinzen Adalbert und der Präsidenten L gewählt Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.): Die und 1 Aufsicht der Bergbehörden stehenden Bergwerken, Salinen Lestell. Anlagen belief sich auf 865 + 1648) oder 51,0 % In Wectorit “ 8 1 b ist ereitungsanstalten, deren Zahl 2053 (— 70) bet 8 sämtlicher Betriebe. Da in diesen 2 229 037 (+. 91 825) erwachs ctoria sind in diesem Jahre 2 115 500 Acres gegen Prinzessin ictoria Luise empfangen worden. Nach Stellungnahme meiner Partei ist so klar und sicher von ihr festgelegt, 723 789 (+ 23 932) erwachsen ännli Arbei etrug, wurden Arbeiter, 570 071 28 333 s 8 e 2 164 066 im Vorjahre mit Weizen angebaut word D 8 “ 1 Dr. d ter, 10 070 (+ 48) 16 (¼ 28 333) erwachsene Arbeiterinnen, 223 026 G 1 worden. Der Ertrag der Begrüßung und der Vorstellung der Gefolge fuhren die Serbien. daß ich nicht so viel Worte wie Herr Dr. Heß zu machen brauche Arbeiterinnen, 27 574 (+ 1467 ne engthe. Arb it (+ 13 510) jugendliche Arbeiter von 14 bis 16 Jah at wird auf 23 144 500 Bushel gegen 20 891 877 im Vorjahre geschätzt. hehes viöö1ö11uu1u.“ Der montenegrinische Finanzminister ist gestern in 11“ ves (. 41) weiblichen Gescrctg) 1n8n49 8. 1ah endederhatss 0 71,496 (J. 3292) weiblichen Geschlechte, und 2619, Eirüas Oistrvie üht bebauten Flächen liegen in den sbügcien evölkerung mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Belgrad eingetroffen b aber auch die Kirche Sitz und Süimme in den ländlichen Schal⸗ b Verteilung der Betriebe mit mindestens 10 Arbeitern und der baig 14 Jahren beschäftigt waren, erstreckte sich rafschaften: 8 1 b Die Skupschtina hat, wie „W. T. B.“ meldet, in kollegien, und ihr steht dort ein Aufsichtsrecht zu. Das hat rbetter chagiegtoe Anlager, dei diesin deschaftiaten erwachsenen die zaszetihn „egegten Lüeh ü“ der gestrigen SSitzung eine Gesetzvorlage, betreffend die Prägung doch⸗ ööö sehen he Bedfutuns, e G Kinder auf die einzelnen 8a g 28 1 caeg hüe. t. G der Bergbehörden stehenden 2053 Ee S er 888 8 * ö 191 Fag, Württemberg. serbischer Scheidemünzen im Betrage von fünf Millionen Dinar, Die C Stht b e des B edüͤrfnisses mer ersichtlich: ufbereitungsanstalten wurden 1932 oder 94,1 % mit 723 419 In der Zentrale: 1““ Bushel Wie der „Schwäbische Merkur“ meldet, hat die Regierung angenommen. Gaxgarlen Se 88 Es stent sich 8 von dahr 8 Jahr = ct. bich 8 Fggchsenen aanlicen, b 1 1ö. Fäe 8” “ o ““ — Ent 5 . immer mehr als notwendig heraus, die Zahl der Hauptschulinspektionen . 2 eitern beiderlei Ge⸗ “ 85 Zevenlttege se ehe Wen⸗ 2 1““ Nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegraphen⸗ zu vermehren. Obwohl in unserem Schulwesen, ganz besonders durch die 8 109 “ zusammen mit 761 107 oder Im Seeeh ei ü f 5 S Korrespondenz⸗Bureaus erblick k S in letzten Schulgesetze vieles besser geworden ist, sind doch noch manche Mängel 69 „Dienst und Lohn stehenden Arbeiter revidiert. “ 40 800 350 000 ℳ eingebracht. Begründet ist die Erhöhung in der Korr spoꝛ z-Buꝛ aus erblickt man an kompetenter Stelle in abzustellen. So hat sich die Notwendigkeit einer Neuordnung ber Die meisten Revisionen fanden in den Bergwerken, Hütten und o1“ 23 400 356 900 auptsache mit der Notwendigkeit einer Aufbesse g der Be⸗ Sofia keinerlei Hindernis für die sofortige Unterzeichnung Lehrerprüfungen herausgestellt. Auch ist es ein Fehler daß die Industriezwei Salinen (47 305), in den Betrieben der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ “ 86 100 1 442 200 b g 8 e 2 2 1 pop 8 oldung der Hofbeamten und Hofangestellten. des 1““ h 113“““ Cangote so Seminarlehrer nicht gleichwertig mit den anderen Mitgliedern v 111“ 111“ 1 (14 2 der Holz⸗ Im 1.““ u““ wäre es jedenfalls zur Unterzeichnung bereit. Die Entscheidung Prü ; 68 j s 3 G 9 (13 612), er Industrie der Steine und Erden (13 199), b ö““ 39 900 3 3 g. der Prüfungskommission sind. In erster Linie ist es jedoch not der Maschinen, Instrumente und Apparate (11 031), und in 88 29) 11““ b“
Elsaß⸗Lothringen. 1 inerseits 1 6 1 G rission ter L 4 saß hring hinge daher einerseits von den Großmächten, andererseits von wendig, die Berufstüchiigkeit und Berufsfreudigkeit der Lehrer 3 Bergbau, Hütten⸗ und Sa⸗ lagen der Metallverarbeitung (10 860) statt, nächstdem in der Textil⸗ 8 S difär v 1 323 600 m alle. itt:
“
“
8
' der h Jahren
Arbeiter ugendliche
Arbeiter von
Gesamtza —14 16
8
Arbeiterinnen Kinder unter 14 Jahren
visionen nach das Baugewerbe (2989), die chemis
Die Zweite Kammer des Landtags sprach sich laut den übrigen Balkanverbündeten ab, die Bulgarien in ihrer zu erhalten und zu steigern. Auch hierin sind ja wohl die Haupt⸗ s f 1 — inenwesen“) 1G 8 öö““ ndustrie (6639) und im polygra 5 — sen *) 289 107 4783 11 755 77] indusrte (6639), polpgraphischen Gewerhe (4400); es nüc⸗ “ 764 100
Haltung nicht beeinflussen könne. zwecke, die früher gefordert worden sind, im großen und ganzen Industri u“ 2 18 8. e der Steine und 1 erfüllt. Große Klagen werden aber noch darüber geführt, daß 389 005 38 546 20 936 228 Industrie (2739), die Papierindustrie (2492), die Industrie der for “ 11“ . 2 618 700 “ 1 586 300
Feaen E1111“ die Amerik die Lehrer in bezug auf die Umzugskosten nicht den Staatsbeamten t Aufhebung des Jesuitengesetzes aus. Mit Bezug “ merika. 8. 82 8 88 Metallverarbeitung . . . 14 035 412 080 34 4 6 wirtschaftlichen Nebenprodukte, Leuchtsto e, Sei tt 24 die Erteilung von Jagdscheinen an Ausländer er⸗ Hinsichtlich der deutsch⸗ amerikanischen Handels⸗ 1ö11“ 1“ Industrie der Maschinen, “ das Reinigungsgewerbe (1927) 1 81 dedeeisenmge e1sc , Im Norden: klärte der Unterstaatssekretär Mandel, daß die ewigen Aus⸗ beziehungen wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ von von Unstimmigkeiten entstehen lassen, indem es die Frage der Küßter⸗ Instrumente und Apparate 11 318 653 352 51 365 44 472 249 den 75 713 Betrieben, für die hesondere Vorschriften des Bundesreis-6 Gunbower. . . . . 373 700 nahmen aufhören müßten und die Bestimmungen fortan nach besonders sachverständiger Seite erklärt, daß die vorgeschlagenen dienste und die Orts⸗ und Amtszulagen nicht einheitlich regelte. Hier Chemische Industrie. . . 1 625 105 785 13 578] 4907 36 8 de⸗ 8 1208 der Gewerbeordnung erlaffen find, wurden, 12357 .“ 11 dem Wortlaut des Gesetzes gehandhabt würden. Zur Frage Zollermäßigungen für Textilwaren, Baumwolle, Leinen, Wolle stellen sich die Gemeinde und auch der Staat häufig in Gegensatz IW forstwirtschaft⸗ 6— 88 Hyven efgezgzamen. 88— zwar wurden 11 143 (+ 542) X“ 800 der konfess ionellen Philos oe sur gab der und in einigen Fällen für Seidenwaren im allgemeinen bessere 19 vh des Cie In der Gewährung der Leuchtftoffe Sentert gette 8 1 übe, v16“ 8 8 Kurator der Universität Dr. Back die Erklärung ab, daß die Aussichten für die deutsche Einfuhr eröffneten. Als am rtszulagen zeigt sich keine einbeitliche Praxis, sotaß Oele und Firnisse . . . 2 168 50 185 4 739 1 581 27 Im Nordosten:
des Gesetzes hier viel Unzufriedenhelt Textilindustrie 180 941 37 274 Zur Arbeiterbewegung. “ 179 00
egierung die Verträge halten werde, so lange sie bestehen. wichlinsten seien die Zollermäßigungen für Papierrohstoffe und reotz aller Kautelen de 1b . .. . .8326 404 828 befteht, Kommen wir zu ener Revision des Gesezer, so werden wir Popierindustete. . . . . 1191096 517 32 54, 9908, 198 Wfth weelner in Mülheim (Kreiz, Koblen) vom „Zentralverband In den ghagen Kelia des Estese . 88 527 990 1 e 8
Papierfabrikate zu bezeichnen. In einigen Fällen seien bessere 1 öAobsatzbedingungen für Eisenwaren, Walzwerkprodukte und weiter Ffr Feean te cer eeeestahe. aüt L Perentes wsen. Lererindustrie . . . . . 1 541] 60 4644 9 829 3 701⁄ 33 ristlicher Keramik⸗ und Steinarbeiter“ einberufenen Versammlung sperarbeitete Produkte wie Maschinen und ferner für gewöhnliches ch der Bewicn g —heee. Ge gü Ü Industrie der Holz⸗ und der im dortigen Bezirke beschäftigten Schwemmsteinarbeiter Zusammen . . 2 I5 500 23 144 500 ““ 1 Oesterreich⸗Ungarn. Seteingut und Porzellan gegeben. Viel hänge von der Fähigkeit emaen auch nach der Bewilligungsfreudigkeit der einzelnen Gemeinden Schnitzstoffe. . .. 19 182 249 286 14 504 17 133 151 †F berichtete der „Rh.⸗ Westf. Ztg.“ zufolge der Gewerkschafts Nach Abzug des Eigenbedarfs ei f ü
8 — 1G gSüt in gegeben. g ühig Deshalb muß auch diese Frage einheitlich geregelt werden. Industrie der Nahrungs⸗ u. 8 sekretär Brendel, daß die seit Oktober v J. schweb Ver⸗ 8 dosaat beasgigte ahsene ehdeeblich der für Futter und Die Regierung hat, wie „W. T. B.“ meldet, dem der Amerikaner ab, die ausländische Konkurrenz zu unterbieten. FgS. in chwebenden Ver⸗ die nächste Aussaat benötigten Menge von rund 8 ½ Millionen Bushel
Bericht des „W. T. B.“ in ihrer gestrigen Sitzung mit allen
lles dies haben wir früher schon mit allem Nachdruck angestrebt. g nge ʒ böhmischen Landesausschuß mitgeteilt, daß für 1913 keine Als ungünstig für Deutschland sei anzusehen, daß einzelne Jetzt zeigt es sich, daß 8 in dem Punkte, wo man dnseren BRelubmtttel 18 .54 345,393 858 92 220 26 373 279 “ veishgn, den neins E1““ Ausfuhr voraussichtlich eima l4 Millionen Bushel. 1 s staatli Ueberwei d Kohlenteerprodukte wie Kreosot und die Zwischenprodukte d Wuͤnschen nicht entgegengekommen ist, das Gesetz mangelhaft und lidungegewerbe. 30 831 243 365 157 541 32 282 256 mstein vndifat wegen Einführung eines „ In, Süd⸗Auftralien betraͤgt das für Heu und Weizen ein⸗
Fah ungen aus staatlichen Ueberweisungen mehr erfolgen Zlenteerprodukte d und die Zwischenprodukte der entgegeng 15 Reinigungsgewerbe . . . 2 370 31 112 21 669 1 841 12 Arbeitstarifs von den Fabrikanten abgebrochen worden seien. Die gesäte Gebiet 2658 715 (2 592 430) Acres önnten, da diese Ueberweisungen erschöpft seien. Farbenindustrie nunmehr ollpflichtig würden. Das wichtigste o 116“ 8 gß 88 a 16 Baugewerbe . . . . . 4 847 107 937 339 5089 12 Versammlung beschloß, die Arbeit in allen Schwemmsteinfabriken auf 66 285 Acres gleichkommt. Man erwartet 2229 390 (8190 e Anon 1 4 e sei die unbeschränkte Reziprozitätsbestimmung, welche eine voll⸗ 8 cht finanzie f 8 1 8 g Flaghe g 17 Polygraphische Gewerbe. . 4 715 106 714 22 562/ 11 280 131 s14 Tage zu kündigen, wenn sich die Fabrikanten im Laufe dieser Weizen (eine Zunahme von 39108 Acres) abzuernten. Der R 1ne⸗ Großbritannien und Irland. ständige Umwandlung der amerikanischen Handelspolitik be⸗ Richt 9 din ö“ EE 88— Fezaot 8* 38 6 — Sonstige Industriezweige 229 6 181 1 048 282 6 Woche nicht zu “ bereit erklären würden. statistiker bemerkt, daß das bebaute Areal nicht so groß ö Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, betraf die letzte deute. Abgesehen von den Kontrollbefugnissen der Spezial⸗ “ dem Hause eine Denkschrift vorgelegt 2 G 88 “ 3 aus verschtedenen Ortschaften an der französisch⸗ unter günstigen Witterungsverhältnissen zu Anfang der Saifon sons b rklärung der Mächte hinsichtlich der türkisch⸗ agenten des Schatzamtes seien die Zollausführungsbestimmungen Gesamtaufwendungen der Kommunen für das Elementarunterrichts⸗ *) Die Zahlen beziehen sich nur auf die nicht unter der Aufsicht 2S8 Ucen, E11“ Horts 5nd “ ware. Wegen der kurz geratenen Bestände und des hohen ulgarischen Grenze die Annahme des bulgarischen nicht verschlechtert worden. wesen gesondert nach der Größe der Kommunen ersichtlich sind, der Bergbehoͤrden stehenden Betriebe. Massenausstandes in den benien Lagen asteg⸗ bicischen e 1“ Fehr leh grgberes S e Hezs ass Eie
“ 8 8 “ .