1913 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 1111““

[102568] Aufgebot. anzumelden, widrigenfalls er mit ihnen der Behauptung, daß er Ehebruch ge⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der minderjährige Robert Grethler Witterungs⸗ Name der Wind⸗ Witterungs⸗ „21) a. Der Grubenvorstand der Gewerk⸗ ausgeschlossen wird⸗ trieben habe, mit dem Antrage, die Ehe rung, sich durch einen bei diesem Gerichte von Baden, vertreten durch seine Vor⸗ verkauf richtung, Wett verlauf schaft „Hercules 1“ hier, vertreten durch Lungenfalza, den 7. April 1913. der Parteien zu trennen und den Be⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ münderin Rosa Grethler, Zimmermädchen der letzten Beobachtungs⸗ Wind⸗ etter der letzten Rechtsanwalt Groß das., und b. die Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. bevollmächtigten vertreten zu lassen. in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 24 Stunden station 8 stärke 24 Stunden leute Paul Weinberg und Fritz David in 14418] ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur Dortmund, den 29. März 1913. anwalt Dr. Neter in Baden, klagt gegen

7

I

4

Barometerstand

auf 0

nveau

eterstand

Meeres.

heterstand

Barome auf 0

lag in

tufenwerten“*

3 Name der verzffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs⸗

Uongaufstieg vom 9. April 1913, 9— 10 Uhr Vormittags: station

Stationn 1 TRIs br. Pr.) Thorshavpn 122 m ]1500 m 1000 m 1500 m/ 1700 Scilly NNW 4 meist bewölkt Seydisfsord

u. Schwere in 45 Breite

.81

92 *

in Feüstn Miedersch Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

.E S

vom Abend

Barom

stärke w A. 3 . 3

1 Hannover, vertreten durch die Rechts. 8 ischoff, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber den Portier Robert Auer, zuletzt in

570 S Schne⸗ has anwärte Poppelbaum und Dr. Fiehn das, f der 1 ugbefißer eege te Rischoc⸗ vor die 17. Z:vilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichls. Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf I“ 3 —2, haben das Aufgebot der angeblich verloren [rüuher in Fürstensee, jeb. 5 t, Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, veene e⸗ Grund des § 1708 B. G.⸗B., mit de

73,5 Windst. wolkenl. 111 Ls . eegangenen Kurscheine: als eingetragener Eigentümer des zu II. Stock, Zimmer 13, auf den 5. Juli (4405] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗

Temperatur (Co) 42 00 42 75 78 (Cassel) V V 8 B zurd. r. 9718938: 392 529, 592,56, gürsensee belezenen, zu Grundbuch von 15021 Wormiktags 10 Uhr, mit der d Hie Chüftan Bertold Hürre in Düssel. strezbare Werredinee ces Beeasln en

Rel. Fchtgt. 6%) 66 2 2. 2 2 Aberdeen 2,2 NNW 2 bedeckt 3 ziemlich heiter münde 73 WSW bedeckt V ziemlich heiter 571, 589/591, 644/653, 834 her Gewerk’ Fürstensee, Blatt 2, eingetragenen Krug⸗ Aufforderung sich durch einen bei diesem dorf, Collenbachstraße 91, Prozeßbevoll⸗ Zahlung einer als Unterhalt im voraus; 8 Wia.actamgö. whw] w x„I* 8b dhasieb tah, Ce Marnang e.g /s üeuen = 8,2. sbaße.⸗dFcte, 1 ne,, .Kasfat zang des igüt am de enf das Pen heeis esen esbereaitsels we che aeetee, khtt Käafe hen nctencen, ne n 8 „Geschw. mps. 2 5 4 3 ields 761,5 NW 3 Regen 2 765 ziemlich heiter v11A““ 2 —9 7 7 . zu b: Nr. 62, 257 und 286 der Ge⸗ v rozeßb vollmächtigten vertreten zu lassen. 8 ; 5 an das klagende Kind vom 12. Sep

b w u Krakau 56,8 WSW 2wolkia 17 9 760. meist bewölkt werkschaft „Elisabethglück“ hier, 114“—““ iniekha scertold tember 1912 ab bis zur Vollendung seine

S.8

be“ 22

4 1—

ünb Schl. 111“ 3 3 S Ff . ü Fj ü D 2 1 enA n “] Lemberg 1753,3 WNW 3 bedeckt ¹† 3 3 755 anhalt Niederschl. beantragt. Die Inhaber der Urkunden Falnn b Müntzenberger, Gerichtsschreiber bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be. sechzehnten Lebensjahres, die rückständige

Holyhead 765,0 NW 4 Regen 2 768 Nachm. Niederschl. J 75 78 1 h 1 ,. - 1 1 . 8 His.) Hermannstadt 755,4 SSO bedeckj 7 9 757 Vorm. Ntederchl. werden aufgefordert, spätestens in dem auf getragenen Forderung von 1400 be⸗ des Königlichen Landgerichts I. hauptung, daß er sie in grober Weise Betbig⸗ bablhar. ö

Mülhaus., FEls.) 55 z 1— . 8 den 21. Oktober 1913, Vormittags 8 d-A 766 6G ; 2 hei ist bewölkt Trie 758,1 ONO 3 bedeckt 8 0 758 Wetterleuchten e . ober % Vormittags ntragt. Di Rechts nachfolger des Grund⸗ 7 f 8 mißhandelt und beleidigt habe, mit dem Wetterbericht vom 10. April 1913 Ie 2e. 1866 S2. S2 Bee Repksavik 7 8 8Schnee 1 7638 (Tesina) n nhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, chutlzubtaens spaä. 1eg ülen ö“ 1 Rhäan aaf Scheidung der, Che und Beklagte vor das LS20ö“ 8 1 . (Friedrichshaf.) Uhl Abs Gewitter Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ den 16. August 1 12 ö Pricht in Baden auf Feeitagh. he Vormittags 9 ¼ Uhr. St. Mathieu 768,9 NNO 3 Dunst meist bewölkt (5Uhr Abends) ine üre b ie testens in dem auf den ,„Bugust Charlottenburg, Erasmusstraße 12, ver⸗ Tragung der Kosten unter Erklärung des 227. J 1 G 8 (Bamberg) Cherbourg 7 NW 2 Nebel 768 1 E 8 1913, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ treten durch die Rechtsanwälte Ahlemann Beklagten für den allein schuldigen Teil. G“ 1913, Vormittags v ½ Uhr Grisnez 762,6 WNW 5 Regen meist bewoͤlkt Clermonk 52 [N. —2 halb bed. 762 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen vaumten Aufgebotzteemin ihre Rechte an, und Paulus in, Berlin, Potsdamer⸗ Die Klaͤgerin ladet den Pellagten zur ge Zaden, den 5. April 1913. 14167 Witterungs⸗ 88 u“ bewi B Sece.es Jbeller w 8 widrigenfalls deren Ausschließung straße 127128, lagt sücan⸗ ihren Che⸗ Veethühng v gg Gerichtsschreiber dee aris 76128 SS 2 320 78. Blanr 765,7 2 764 1913 erfolgen wird. 8 mann, den Arbeiter Emil Voigt, mit dem vor die 1. Zivilkammer des Königlichen li be Fase Vlissingen 761,0 WNW Regen 5 2 765 Nina 58,3 Windst. heiter 756 ö“ 8 3. 7 Strelitz, den 3. Februar 1913. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Landgerichts in Düsseldorf auf den 5 Großherzoglichen Amtsgerichts. 24 Stunden Helder 758,8 W „. Regen 6 2 764 Merpignan 98 NW Zwolkenl. 760 11“ Großherzogliches Amtsgericht. nd den Ehemann fur schuldig an der 16. Juni 191 8, Vormittags 9 Uhr, [4179] Oeffentliche] Zustelung. S 720 2 bedeckt 7741 Belgrad Serb. 750 1 W 1 bedeckt 757 14411] Aufgebot. [671] Aufgebot. Scheidung zu erklären. Die Klägerin mit der Aufforderung, sich durch einen bei Die minderjährigen Hans und Margaret Bodo⸗ 882 I sbedes 1 j elgrc --7 1le 9 1 „Der Fabrikant H. Jung in Karolinen⸗. Der Fuhrunternehmer August Gläßner ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Schlief, vertreten durch den Pfleger Kauf Christlansand 7535 NW. bedeckt 750 Brindist 755,9 W 2 wolkenl. 754 hütte (Bahnhof Wetzlar), vertreten durch in Wildemann i. H. hat das Aufgebot handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mann Leonhard Backhaus in Berlin Studenes 753,9 W bedeckt 1 bedeckt 761 Rechtsanwalt Dr. Erlinghagen in Berlin, zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in lassen. Fichtestr. 19, Kläger, Prozeßbevollmäch 764 Unter den Linden 30, hat das Aufgebot tümats 8es Grundstücks 88 8. Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 13, Düsseldorf, den 4. April 1913. tigter: Rechtsanwalt Dr. Casper in Berlin

559 der Kurscheine der Gewerkschaft Elisabeth⸗ Parzelle 398 im auf den 5. Juli 1913, Vormittags Wendler, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Kommandantenstr. 1 2, klagen gegen den

glück Nr. 403 417 beantragt. Der In⸗ 4 Artikel 138, Ac 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch schreiber des Königlichen Landgerichts. Kaufmann Paul Schlief. früher in Neu⸗ 759 saze der Urkunden wird aufgefordert, 1114“ 1“ einen bei diesem Gerichte rt enae [4406] Oeffentliche Zustellun g kölln, Siegfriedstr. 22, jetzt unbekannten 763 pätestens in dem auf den 20. Dezember S 927 B. G.⸗B. 8Dr Louis Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Frau Meta König, geb. Römer, Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ 761 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem vmulthopn „e, deantragt. Der Louis vertreten zu lassen. in Weiße ür ozeßbebollmäch, hauptung, daß der Beklagte als ihr ehe⸗ 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Multhopp aus Wildemann, jetzt un⸗ Berlin, den 5. April 1913 Weiboasse t. Thür.⸗ Projeßbepollmäͤch⸗ licher Vater verpflichtet ist, ihnen Unterhalt 758 8 seine Rechte anzumelden und bekannten Aufenthalts, der im Grundbuche br 5. vro tzsch bbe tigter: Rechtsanwalt Justizrat Kelsch in zu gewähren und er dieser Verpflichtung 758 ziemlich heiter Fraftlozerklärung der Urkunden erfolgen 28. Mat 1913 Vormittags 9. Uhr, 1180] Oeffentliche Zustellung bekannten Aufenthalte wegcn-Elescheidung, 1“ ist, . vemn v Fees Eeehs wird. 8 6 3 . 5: 8 180 en 8 *. ; 8 1 8 K * 82 ; 88 au Za ung on mona je ℳ“ 8 8 8 terzeichneten Gericht, Zimmer *s IEer ge i, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 8 4 . 1488 . Gotha, den 31. März 1913. vor dem un Be-. 8 TI“ Frau Ida Berta Riedel, geborene Rei⸗ vR Unterhalt im voraus, vom Tage der Klage⸗ Brombe⸗ 754,3 SW 2bedeat 0 765 meist bewölkt S 763 766,3 NO 5 woltig 14 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine mann, in Berlin⸗Oberschöneweide, Siemens⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein zustellung an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ Ne r233 bede z60 meitt bewolkt- Hetersburg 7828 SD 1 Noegen 781 Corufa 775,7 NO. Ilheiter 10 —— Nechchgnzumelren, widrigenfalls seine strase 23, Hinterbaus 111, Peozeßheve⸗ ladet den Benraueee 1üren, Diehetlügeein jamme zahlbar. Zir Alager ieden der ghe⸗ Metz 763,2 SO 2 heiter 19g 88 meist bemöltt Riga 748,9 Windst. bedeckt 759 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0== 0 mm; 1 = 071 bis 014; 2— 05 bis 24; [3538) 8 A echang Plalges wns. 1913 wächtigter. Rechtzanwalt Dr. Kummert, des Ferans rr ss polichhn dritte lagten, zur mündlichen Verhandlung des Frankfurt. M. 761,1 SW Nebel 00 763 meist bewölkt Wilna 750, 1 NW2 R S757 8 = 25 bis 64; 4 = 65 bis 124; 5 = 128 bis 204; 6 205 bis 814; Die Firma Korn & Nehm (Inhaber 5 eres Faliches A. F.e⸗ cht. Berlin, Belle Alliancestraße 102, klagt Zivilka 8 . Königlichen Landgerichts Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Karkarube B.] 762,5 WSS. bedect sia. meist bewälft- Biln 7278 ,ene; 1 128” 7 = 31,5 big 41,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 e= nicht gemeldet Carl Ne nhü 88 Geis hat das d önigliches Amtsgericht. Fezen den Arbeiter I dde in 8 5 Geturt. 14““ Iun 1 W Landaerichts II in . 11 . 40,8 ONO 2 wolkenl. 5 2 7 F 1““ 11“ zweier angeblich verloren gegangener, als [4417] Aufgebot. en 7. R. 224 13, mit dem Antrage au N 8 8 Auf. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, München 762,1 W 3 wolkig 8 meist bewölkt Warschau 754,6 WNW woltig 1 Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt, südwärts verlagert, vor Wechsel bezeichneter Urkunden, welche, Auf Antrag der Kammer, Trennung der Ehe und Schuldigerklärung Vormittags 1n Uhr, mit der Auf⸗ auf den 1. Juli 1918, Vormittags Zugspitze 521,8 NW 4 Nebel 523] meist bewölkt ö11113 1 Regen 4 751 österreich; Tiefdruckgebiet ter 747 befinden sich dwärts forderung, sich durch einen bei diesem (Wühelmshav.) Kiemwm 7464 SS 19 rreich; Tiefdruckgebiete unter 747 mm befinden sich, nordwär alten, über 300 und 313 lauteten schen die Beklagt ündlichen? des ape d /6” ht Häls nschh 759,3 W 3 halb bed. 0 761 meist bewölkt verlagert, über Westrußland und, füdostwärts schreitend, über Skan⸗ 2 Zahlungstag den 15. 2 25. Saae⸗ ütterzuuzchdem 8 Fe hastenitenm 18 ha 3 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leeee CK. Pagelessenen BL.. ö1“ 2 762/ meist bewölkt dinavien. Ein neuer Tiefdruckausläufer ist nordwestlich von Schott⸗ 1913 b d mit der Adress d e““ emm Ritter, .n EEEö““ Erfurt, den 2. April 1913. 8 [Kiel) Prag 59,0 W Jbbedeckt 2 762] meist bew 8 . 1 R b 1 angaben und mit der Adresse und Deensen die Ablösung der dem Ritter⸗ Königlichen Landgerichts II in Berlin 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug S —5. —— aand erschienen. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe 1s S 7 f W 8 31. 2* Der Gerichtsschreiber K 768 Nachts Niederschl 757,3 N. 1 wolten! 1 bei schwachen Westwind ßer im N dem Akzept des Schneidermeisters Franz aute No. ass. 67 und 69 zu Deensen zu⸗ SW. 11, Hallesches Uf 131, Zimmer 40, 28 KFntali 8 der Klage bekannt gemacht. 768 1 8 5 nden und, außer im Nordwesten, noch ziemlich Bronick Hohensalza versehen war 8 8 9 .den Sch. 917 2 des Königlichen Landgerichts. 8. Apri 3 (Wustrow i. M.) Florenz 756,7 NW 1 bedeckt 1 kühl; der Nordwesten hatte im Küstengebiet verbreitete Regenfälle antragt. Die harzage versehen waren, stehenden Berechtigung zum Hezuge forst. auf den 20. Juni 19An, Vormittags Sage ves'wgt. eh c Berlin, den 8. Aprl 1913. Valentia 770,4 NNW 4 wolkig 771 meist bewölkt Cagliar-— 759,1 NW Iri . 3 9 8e8 8 beantragt. Die Inhaber der Urkunden zinsfreien Brennholzes aus den Herzog⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen [4191] Oeffentliche Zustellung. Reinsch, Gerichtsschreiber 4 wolki 1 Lagltar 759,4 N. 3wolkig Deutsche Seewarte. werden aufgefordert, spätestens in dem auf lichen Forsten mittels Rezesses Nr. 23 406 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Ebefrau Kaufmann Anton Albert des Königlichen Landgerichts II. erser⸗ * uͤͤsͤsͤͤ eeeeeee‧‧ CCCCQbQQQQ] den 3. Februar 1914, Vormittags vom 13. November 1912, bestätigt am Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Heinrich Nottbeck in Düsseldorf, Kloster⸗ 4170] Oeffemtlime Ausft⸗ ..“ ö11A1AAX“*“ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 14. Januar 1913, gegen eine Kapitalent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [4170] Oeffentliche Zustellung. 56

2

niveau u Schwere S

richtung, Wind⸗ Wetter stärke

arometerstand

Name der eobachtungs⸗ station

8

BFASbn

83

c, Meeres⸗

in 45 ° Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

SSS 2

B auf 0

1

SSSSSSSSSbHSSGSSCSSS

Temperatur

8

Borkum 756,7 NW 5 Regen Keltum 753,6 NW. wolkig Hamburg 755,0 2W Regen Swinemünde 755,3 WSW bedeckt Neufahrwasser 752,7 SSW 2 woltia Memel 751,8 NW Zwoltia

Aachen 7617 W Regen

Hannover 757,8 W 3 Reuen Berlin 755,8 W 5 bedeckt

761 Schauer —. . 82 756. Moskau 7563 S 1 2 762 Niederschl Vardö 736,0 W AK bedeckt 746 Lerwic 762,2 NW Swolkig 2. 162 Nachts Niederschl. Stagen 747,1 WNWA halb bed. 755 Helsingfors 750 8 SSW. Nebel 1-76--emrist bewölkt- Hanstpolm 7108 18.Wwolna 8 7508

20 760 ziemlich heiter 7198 Jehes

1

toste

S lbnd

ELbbPEb’E;S

. to S S Sbodo 1LIb 1

757 Kuovio 750 8 S 2heiter Kopenhagen 759 Zürich 762,8 N 1 halb bed. g 755 Genf 762,5 NNO Ibalb bed. 750 Lugano 758,8 N 1 wolkenl. 749 Säntis 557,3 WSWI Nebel 758 Budapest 757,6 NW 4 wolkenl. 754 Portland Bill 765,3 NW Jshalb bed. 8

8— 332 mern ewverr Stockholm 746,5 S 2 bedeckt 1 8 bew 51 7274 IMbümn

2 762 Nachts Nederschk. Hernssand —7458 N J woltig 8— Haparanda 739,2 SW 6 wolktg “““ woltig Dresden 757,4 WSW 4 bedeckt ¹5 0 762 meist bewölkt Karlstad 7469 NMW 4bedeckt Breslau 756,3 W 3 bedeckt 0 760 meist bewöltt Archangel 7601 SS I wolkig

PIceeeeSbSSä

A2

SvoealegSbe

7 758 der Biscayasee und entsendet Auslä ttl no Nord⸗ ift; Zek ie Folageri b cayasee und entsendet Ausläufer nach Schottland und Nor ohne eine Ausstellungsunterschrift zu ent⸗ Direktion der Forsten, zu Braunschweig des Beklagten. Die Klägerin ladet den Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

—9

H

Stornoway 763,8 O 4 bedeckt

²

Malin Head 3 6 Regen

. E

†. Untersuchungssachen⸗ [6. und Wirts S 1 hr. 14. Kapitaler E neißler, Fabrikarbeiterin bier, 3. äufe, pa een, L⸗ 8 fall⸗ zts⸗ 8 zun 8 Januar 1913 erechnet, verein 2 28. März 1913. 8 ihre Eher Gelse =2 1 Se-9s 1 8 Bertakan ve dan Werthaxieren vonges 3 8 8 8 Pecfall und S e““ X“ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ worden sst, alle dritten Beteiligten, welche Becker, Gerichtsschreiber jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund öö“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. SZb März 1913 zuf 113131*“ ecse. zu des Königlichen Landgerichts II EEe““ Säheenn Photographen, früher hier, jetzt mit un⸗ 8 s 8 8 . Königliches Amtsgericht. bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ [4178] Oeffentliche Zustellung. aadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, e 14503] Fahnenfluchtserklärung [4508) Beschluß. der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ sicherungsscheins Nr. 509 156, nach welche m 11““ 16“ ätestens i s Die Frau Marte Bernicke, geb. Rekasch, handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kindbettkosten, mit dem Antrage auf n ersu hung achen 1 uern 6 1b 8 feelbst spätestens in dem vor demselben 1 8 g des s kostenfälli I b . und Beschlagnahmeverfügung. Die unterm 28. Juli 1910 per⸗ nummer 15 436, in der Gebäudesteuerrolle eine Versicherung auf das Leben des Ka uf⸗ I13 auf den 18. September 1913, Vor⸗in Berlin⸗Lichterfelde, Margaretenstraße 11, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts kostenfällige Verurteilung des Beklagten [4498] Steckbriefserneuerung. In der Untersuchungssache gegen den öffentlicht am 2. 8. 1910 erlassene die Nummer 2018 und ist bei einem manns Herrn Ernst Hugo Neumann in Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brau⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten, gleichzeitig Prozeßbevollmächtigter:Rechisanwalt Preis n Essen auf den 10. Juli 1913, zur Bezahlung von 100 durch vorläͤufig Der gegen den Hilfsgerichtsvollzieher Heizer II. Klasse Karl Hof der „Komp. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ jäbrlichen Nutzungswert von 10 650 zu Schroop i. Wpr. genvmmen ist, soll c 5⸗ (haus, vormals Gebr. Werth, in Duisburg, zur Auszahlung des Ablösungskapitals be⸗ in Berlin W. 35, Potsdamerstraße 32 a, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Friedrich Emil Jurat aus Berlin, 1. Werftdivision, wegen Fahnenflucht, verfügung gegen Kan. Constatin Otter⸗ 408 jährlicher Gebäudesteuer ver⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Be Ktz vertreten durch ihren Vorstand, hat das stimmten Aufgebotstermine anzumelden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Herkenc hans Leehhn neteh, me er 4 7 22 C 8 8 g

geboren am 22. Mat 1873 in Griehschken, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ bach, 3. fahr. Battr. Feldart. Regts. 34, anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am der Urkunde befindet oder Rechte an brLer Aufgebot des „Hypothekenbriefes „vom widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen Otto Vernicke, jetzt unbekannten Aufent⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. r Kreis Niederung, wegen Unterschlaägung im strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der geb. 19. 9. 83 zu Kembach, wird auf⸗ 19. März 1913, in das Grundbuch ein⸗ Versicherung nachweisen kann, möge sich 29. Mai 1909 über die für den früheren ie vollständige L iu w(halts, früher in Berlin⸗Lichterfelde, auf becke der öffentliche stellung in Freudenstadt auf Montag, den derung, wegen schlagung 88 ch sicherung nachweis⸗ ge sich Wirt, jetzigen Rentner Peter Josef Bois werden und die vollständige Befreiung der gltg, T“ Zum 1“ 2, Jum 1913, Vormittags 5 Uhe,

Amte in den Akten 14 J. 246. 07 unter Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte gehoben. getragen. 87 K. 41. bis zum 10. Juni 1913 bei uns 8 918. K rücksichtli An⸗ dem 16. März 1907 erlassene, am hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Metz, den 8. 4. 1913. Berlin, den 1. April 1913. widrigenfans wir dem nach unseren in Duisburg im Grundbuche von Duis⸗ deneheeen bammer vücsächtch derhan. Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu gemacht. 8 8 4. April 1910 erneuerte Steckbrief, wird sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Gericht der 34. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Büchern Berechtigten eine Etsatzurkunde burg Band 24 Artikel 21 in Abteilung III gung mit deren Auszahlung an den Be⸗ scheiden und den Beklagten für den allein Essen, den 7. April 1913 Freudenstadt, den 5. April 1913. hierdurch nochmals erneuert. mögen mit Beschlag belegt. ““ Abteilung 87. ausfertigen werden. Nr. 17 auf den dem Wirt Karl Bois in 8 ““ schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Be⸗ Blankenb Landgerichtssekretär, G Hartmann, Gerichtsschreiber Berlin, den 5. April 1913. Kiel. 5. svekti —— [115799] Zwangsversteigerung Gotha, den 5. April 1913. ö E Anchte v klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ richtsschreiber 82 Feagfichtstretär, hts. des Königlichen Amtsgerichts. Der Untersuchungsrichter Gericht der 1. Marineinspektion. . 1 .“ 1 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. ücken Nr. 2, 1 b 1, 1 b II und 3 aus Stadtoldendorf, den 5. April 1913. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 88— Z“ [3606] Oeffentliche Zustellung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. vaIm Wece der Swengsvollstrecung soll Dr. R. Mueller der Bewilligung vom 18. Mai 1909 ein⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des [2615] Oeffentliche Zustellung. Das Fraͤulein Ceclite Fürft z8. Berlin,

beim Königlichen Landgericht I. ras 1 FE. 9, 1 1 UHung 9 4504] Fahnenfluchtserklärung. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im e 23 000 Rest⸗ 1 dechtsstrei ie erf ipi Die Arbeiteri el Rabitsch, ge⸗ 8 —; 1. F 9 g gene, getragenen Hypothek von 23 000 Rest gerichts: Graßhoff, Gerichtssekretär. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Grbb⸗ 18 Gelme 88 Rüiche gge⸗ Wallnertheaterstr. 8, Prozeßbevollmäch⸗

4499] Steckbriefserneucrung. In der Untersuchungssache gegen den F s Ous⸗ ¹ Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf [37722) kaufpreis mit 4 % Zinsen beantragt. Der es Königli ) in 2 jate: Rechtsanme t f 1 Der gegen den Volontär Eisig (Aisik) Musketier Konstantin Popielarz der undsachen, Zustellungen Band 61 Blatt Nr. 1839 zur Zeit der Der von uns ausgefertigte Pfandschein Hansorei dieser 98n wird W 3547] Aufgebot. 1““; Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Heilborn 16 Petzall und Ee Fafta Katz, geboren 1. Juli 1881 zu Kiew, 1 Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 173 wegen u dergl Eintragung des Versteigerungsvermerks auf vom 30. September 1908 über den Versiche⸗ spätestens in dem auf den 7. August 1) Der Häusling Johann Kück aus 1913, Vormittags 10 Uhr. Saal 33, in Hirschberg i. Schl., klagt gegen ihren zu Ber n. oses ö 85 ge⸗ zuletzt in Berlin, Elsasserstraße 33, wohn⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. vI“ den Namen des Kaufmanns Franz Zill⸗ rungsschein Nr. 102 565, lautend auf das 1913. Mittags 12 Uhr, vor dem Findorf, als Pfleger des verschollenen mit der Aufforderung, einen bei dem ge Ehemann, den früheren Fabrikarbeiter Berlk denI früher in haft, mosaisch, wegen Unterschlagung, in M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 [4392]1 eiger mann in Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Leben des Herrn August Heinrich Andreas unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 203, Claus Schnakenberg aus Findorf, 2) die Gerichte zugelass inwalt zu Ludwig Rabitsch, früher in Grunau, jetzt Berlin, Prenzlauerstraße 13, jetzt un⸗ gen Unter 2 1 Zwangsversteigerung. . 1 . 1 5 icht, Zimm 9 g F dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu g . Jjetzt hek ten Aufenthalts, unter der Bebha den Akten, 2 F. J. 795. 05, unter dem M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundstück am 6. Mai 1913, Vor⸗ Warnecke, Hotelbesitzers in Braunschweig, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Witwe des Tischlermeisters Ludwig Eisen, bestellen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen unbekannten Aufenthalts, auf Grund der vne den der Beila te verpfliehter sen . 8. Mai 1905 erlassene und unter dem für fahnenflüchtig erklärt. das in Berlin, Kniprodestraße 13, belegene, mittags 10 8 Uhr, durch das unter⸗ ist uns als abhanden gekommen angezeigt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Anna geb. Bösch, in Bremervörde, ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage 88 1568 und 1567 Nr. 2 Bürgerlichen aeeeessh seine Chefrau 1. 4 1910 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ Met, den 8. April 1913. im Grundbuche vom Königstorbezirk zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, worden. In Gemäßheit von § 19 unserer widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ treten durch den Mandatar Paulsen da⸗ bekannt gemacht. Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Che⸗ Soera Wohe dem in den eten durch nochmals erneuert. Gericht der 34. Division Band 20 Blatt Nr. 586 zur Zeit der Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Allgemeinenen Versicherungsbedingungen kunde erfolgen wird. feelbst, haben beantragt, und zwar der Berlin, den 5. April 1913. scheidung und Erklärung des Beklagten 18. C. 434. 12 d A tsgerichts Berli Berlin, den 7. April 1913. Eintragung des Versteigerungsvermerks Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das machen wir dies hierdurch bekannt. Wir Duisburg, den 30. März 191 zu 1 Genannte: den verschollenen Claus Elsner Gerichtsschreiber für den allein schuldigen Teil unter Mitte 8 16 April Der Untersuchungsrichter [4502] Bekanntmachung. 1 auf den N des B t Grundstück, ein Acker an der Schilling⸗ werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ Königliches Amtsgericht. Schnakenberg aus Findorf, die zu 2 zniaris Auferlegung der Kosten des Verfahrens. ite ergangenen Urteil vom 24. Apri beim Königlichen Landgericht I. Die Strafkammer des K. Landgerichts Roöbert 1 Mille in CE straße zu Berlin⸗Reinickendorf von 12 a urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb E1““ 3 Genannte: Pferdebändler des Königlichen Landgerichts II. Die Klägerin ladet den Beklagten zur S 8 ö da S8 1 2 . s- 8 ¹ w Genq . 49 v 24 8 8 88s 8 d 81 ) Fhefr 8⸗ [4500] Steckbriefserledigung. 8 deta böte unteem 1“ Grundstück, bestehend aus Acker, Ge⸗ 38 qam Größe, umfaßt den Flächenab⸗ zweier Monate ein Inhaber dieses 18 Gietsaleeeeit ier Otto Rond Hinrich Cisen aus Bremervörde, letzterer [4404] Oesffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gefcrs die Ver⸗ Tapetenhändler Georg Przybilla, geboren Vermögen des Baumann. Georg, ge. 370/1, von 7a 67 qm Größe mit 4 50 unter Artikel 1829 mit emem Reinertrag Leipztse: Lebensverf G haben das Aufgebot des in Verlust ge⸗ bekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. geborene Schwarz, von Essen, zur Zeit in Landger Eeeö tame dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ . Lorg Pra⸗ b B ge. .1 e 16“ 2l 182 Reinertrag Leipziger Lebensversicherungs Gesellschaft aben das Aufgebot des in Verlu ge⸗ Die bezeichneten V escholl werd f.8 Shsss. geeh Wehhe. 8 8, den 11. Juni 1913, Vormittags dem 2 ge, g in Breslau am 2. November 1868, er⸗ boren ann 6 Mai 1862 in Solla, katholisch, lährlichem Reinertrag, am 3. Juni 8 60,29 89 88 eicgeta de sind G eitigkett (Alte Lei ratenen Hypothekenbriefes über die im Vie bezeichneten Verschollenen werden auf, Mannheim T. 6. Straße Nummer 8, Juni 1918, 88 läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig lassene Steckbrief ist erleviat, 1““ gemäh 1915, Vormittags 10 Uhr. durch 5 229 Tl. verzeichnet. Gebäude sind in auf Gegenseitig eit (Alte Leipziger). ee b Sec 45 gefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch teilen, die 3 svollstreck 8 b 1 lediat. 8 8 1. n Steuerbü cht Dr. 2 8 rundbuch von Remscheid Band 45 Sr 8 9 a zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung au Berlin, den 1. April 1913. 8 § 332 R.⸗St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. das unterseichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Der Freh ist uchoe wifien ““ Blatt Nr. 1761 in Abteilung 111 Nr. 4 ög 1“ ; seg 88* lagt gegen Rhregts be⸗ Mieseme 11“ dem vorgedachten Urteil gegen seine Che⸗ Der Erste Staatsanwalt am Landgericht . Der K. Staatsanwalt straße 13/14, III (drittes Stockwerk), 1913 in das Grundbuch eingen Die Police A 211 053, über 300 zugunsten der Remscheider Bank in mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten den Michel Oberth, zuletzt in Kelsterbach Rechtsanwalt als 2 vozeßbevollmächtigten fraug zu dulden. Zur müͤndlichen Ver⸗ Der Tischler Ersapreservist Josef bei dem K. Landgerichte Deggendorf Zimmer Nr 113—115, versteigert werden.] Berlin 8e 13 M e 197 rragen. Versicherungssumme auf das Leben de Remscheid, Zweiganstalt der Bergisch Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt vertreten zu lassen. 2. R. 220713. z. bandlung des Rechtsstreits wird der r Ersatzrese ose Eb1“ Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 936 11“ Malers Herrn Willy Schiffer in Düren Märkischen Bank in Elberfeld, eingetragene melden, widrigenfalls die Todeserklärung abwesend, Beklagten, wegen böslicher Ver⸗ i. Schl., den März Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

Stanowski, geboren am 1. September „„„⸗ ste 8 b 88 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. . en wird. elche Aus 1567 2 1 1 8 1 [4505] Beschluß. der Grundsteuermutterrolle mit 0,44 Abteilung 7. g. lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Hypothek von 3000 beantragt. Der Welce, nustunft Chgng Eö1““ 8 Der Gerichtsschreiber 4“

1878 in Laufenburg, Kr. Strasburg Die; S be 8 s vereb 8 b b 1 1 1 - ie Fahnenfluchtserklärung vom 7. Fe⸗ Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. eevess roee a.oeg Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser f 1. . 8. e, die 1 11“ ümicenz scnt dun, bruar 1913 gegen den Rekruten Ln F Zuxr Gebäudesteuer ist das Grundstuck 143860 Aufgebot. Versicherung zu haben ”e seiiahen, 8 88 kreilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 6. September 1902 in Essen geschlossene des Käniglichen Landgerichts. werk, auf den 4. Juni 1913, Vor⸗ als Ersa reservist ausgewandert 1 fein⸗ Hofmeister aus dem Landwehrbezirk noch nicht veranlagt. Als mit dem Eigen. Der Kammerherr Freiherr von Boden⸗ hierdurch aufgefordert, sie innerhalb vember 1913, Vormittags 11 Uhr, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Ehe der Streitteile zu scheiden und dex mittags 11 Uhr, geladen. vohne 8 Ge.en E“ Düsseldorf wird nach Ergreifung des Be⸗ tume verbundenes Recht ist im Grundbuche hausen in Burgkemnitz hat das Aufgebot 3 Monate von heute ab bei Vermeidung vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, richt Anzeige zu Beklagten unter Verurteilung in die [4397 B . u“ Berlin, den 5. April 1913. d 8 Militärbehörde Anzeige erstattet 89 schuldigten aufgehoben. vermerkt die aaf dem Grundstücke Berlin des angeblich verloren gegangenen Kapital⸗ ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Schützenstr. 55, anberaumten Aufgebots Bremervörde, den 2. April 1913. Kosten des Rechtsstreits für den allein „1. ( harlotte Griebl in Konken, Prozeß⸗ Obermeyer, Gerichtsschreiber des König höben CC 9360 Rre dis, Düsseldorf, den 8. April 1913. Kartenblatt 35 Parzelle 340/1 (Königstor⸗ dogen⸗ zu Stück 20 Aachen⸗Mastrichter Magdeburg, den 25. März 1913 termine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. schuldigen Teil zu erklären, und mit dem bevollmächtigte: 1“ lichen Amtsgerichts. Strafgesetzbuchs in Verbindung mit, Koönigliches Gericht der 14. Division. 8g 1ö6““ 88” chi n6; Ghhenbasngeeugschene Ne E“ Bexacdeburger (3349] Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. [4402] Oeffentliche Zustellung. versorgtich gefüllten Antrag. ö“ es98] Oeffenlteic Zusfelung A 1 1 —— eilung r. lenes Grundbuchblattes 5161, 5166, 5167, 5169, 5176, 5178 seebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. loserkla der Urkund folgen wird Die Ehefrau Ludwi ch, Katharina klagten kostenfällig zu verurteilen, die häus⸗ In, kagt geg ““ EbE“ ig. B §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Fe⸗ [4506] Beschluß. eingetragene Grunddienstbarkeit (Hof⸗ 5191, 5197, 5198, 5200, 5209 5217 1 Büsenncs , tülesch oserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11A8““ .“ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder schmied, früher in Konken, z. Zt. unbe⸗ Die Frau Emma Klapprotb in Berlin⸗ bruar 1888 —. Derselbe wird auf Anord. Die Fahnenfluchtserklärung vom gemeinschaft). Der Versteigerungsvelmerg 5247, 5249, 5250, 3269 5294 5295 [9382312 Aufgebot. H G 1” 8 e. Hesch Zwtorene dlachen SBerg. herzustellen hcssähe den Berlagten zur kannten Aufenthalte, mit dem Antrage: Steglitz, Mittelstr. 39, Prozeßbevoll⸗ Ehng en H erzoglichen Amtsgerichts auf 14. 1. 1913 gegen den Husaren Heinrich ist am 4. März 1913 in das Grundbuch beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 Der Kaufmann Albert Conried in F“ 11“ . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Die Ehe aus Verschulden des Heklagten mächtigter: den 4. Juni 1913, Vormittags Schwenning der 4. Eskadron Husaren⸗ eingetragen. 85. K. 27. 13. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Zerlin W. 35, Flottwellstr. 3, und Frau [4415] Aufgebot. schläger Ludwi RFoch Aachen, vor die III. Zivilkammer des Großherzog⸗ zu scheiden und ihm die Prozeßkosten zur Berlin, Potsdamerstr. 126, klagt gegen den Sv Uhr, vor das Herzogliche Schöffen⸗ regiments Nr. 11 wird nach Rückkehr des Berlin, den 26. März 1913. den 30. Oktober 1913, Vormittags Magda Conried, geb. Buchheim, in Berlin Der Rechtsanwalt Huguenin in Langen— 8 bekan 66 Aufentb ; it dem lichen Landgerichts zu Darmstadt auf Last zu legen. Die Klägerin ladet den Dr. phil⸗ Wolfgang Medenwald. früher nup Nr 1 Beschuldigten 1v.. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö. 8 E1“ salza als Bevollmächtigter 1) des Ritter⸗ Ezeschusen halts., 8 Den Donnerstag, den 26. Juni 1913, ö“ sür naüaglichen ö in 8““ in . zur Hauptverhandlung geladen. Be⸗ Düsseldorf, den 8. April 1913. 11““ 5 79 2 burgischen ebensversicherungsban in utsbesitzers Leovold Oskar von Schier⸗ Aln a 87,8. 8* V 1 4 Auffor⸗ die Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ Mitte str. 39, jetzt unbekannten Aufeni⸗ 9 f 9 [1391] Zwangsversteigerung. richt, Augustastraße 79, Zimmer 12, an g fitz pol ch 1568 B. G.⸗B. Klägerin ladet Be. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor gerichts Kaiserslautern vom 20. Juni halts⸗ auf Grund der Behauptung, daß

unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Schwerin auf den Namen der Frau brandt in Jena, 2) des Rittergutsbesitzers znb . inen bei diesem Gerichte glich 1 Im We n. Jena, 2) G ters klagten zur mündlichen Verhandlung des derung, sich durch einen bei diesem Gerichte 1913, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ der Beklagte ihr aus dem zwischen den

1ee; - beraumten Aufgebotstermine seine Rechte selbe auf Grund der nach § 472 der ge der Zwangsvollstreckung soll pie re Johanna Conried, geb. Wolfski, Witwe Ernst Hilmar von Schierbrandt in Gotha K 1 en d zanwalt 5 1 anzumelden und die Urkunde pornzulegen, 4. Rechtestkeitz vor die 1. Zivfltammer E“ zu G forderung zur Anwaltsbestelluna. Parteien geschlossenen Mietsverhältnis

Strafprozeßordnung von dem Königlichen [4507] das in Berlin, Ifflandstr. 3, belegene, anzut 1“ r;. in Charlottenburg, am 7. Dezember 1909 70 B. G.⸗B. das 2 2 8 Bezirkskommando l in Braunschweig vom Die gegen den Soldaten Georg Willy im Grundbuche von der Königstadt Band 82. hrriggesen, die Fraftlogertlätung der ausgestellten Hinterlegungsbescheiniung dat 1ss,el. Bae,0 dug lbot des Kgl. Landgerichts Aachen auf den Darmstadt, den 3. April 1913. II. Karoline Lackas in Mannheim, einen Betrag von 323,25 schulde, mit 15. März 1913 ausgestellten Erklärung Stöckert, 11. Komp. 139 Inf.⸗Regt., am Blatt Nr. 4268 zur Zeit der Eintragung Aachen, den 5 April 1913 Nr. 18 100, lautend über den Versiche⸗ bigers des im Grundbuche für das Ritter⸗ 1 Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, Levi, Ger Ass., als Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ verurteilt werden. [3409]1. 2. 13 erlassene Fahnenfluchtserklärung des Versteigerungsvermerks auf den Königl ches A mtsgericht Abteilung 5. rungsschein Nr. 52 986, Tafel V, über ut Kirchheilingen Band I1 Blatt Nr. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. Schickendantz in Kaiserslautern, klagt läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Schöningen, den 4. April 1913. hat sich durch Aufgreifung Stöckerts er⸗ Namen der Kommandttgesellschaft Wil⸗ -10 000 des Kaufmanns Albert Conried utsbezirk Kirchheilingen in Abteilung I1l dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen Kaspar Lackas, Schlosser, früher klagten zur Zahlung von 323,25 nebst 121—2 1b denn, Arsh e Cu“ 4393] Cgane Föbaher der Urkunde unter Nr. 6 für den Rittergutsbesitzer heeea hechee ah e . Fer icher J [4182] Oeffentliche Zustellung. in Kaiserslautern, e,t. bn anntr 8 88 1. es Herzoglichen Amtsgerichts. Lei 7 4.13. 2, ge stück, be⸗ ie als abhanden gekommen wird aufgefordert, spätestens in dem au 8 8 Ehefrau Bergmann Florenz Kümper, Aufent alts, mit dem Antrage: Die Ehe zustellung. Zur mündlichen Verhandlung

z Gericht der 24. Division. stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem 4 8 Seh dbhanden gekom .“ gchesdete 6 3 Gotthold Adalbert Theodor Rudolph von kannt gemacht. JA 8 1 8 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor

4 Sonnabend, den 20. 1 1 8 1 in N. Prozeß⸗ Vers 1891. h 1 Beichh eünd linkem Seitenflügel, Quergehäude ischen Landesbank in Wiesbaden, Buch⸗ 1913, Mrittags- 2 1X“ Fehebbrendm 1“ 1889 Aachen, den 4. April 1913. Le gchatrhe gects-errsse Iefges n v11“ Uefnen das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Der Kanon. Emil Lapp der 3. Batt. [4509] Beschluß. und unterkellertem Hof, am 9. Juni stabe J. d. 1046 1/2000, ist von dem unterzeichneten Gericht, Taubenstr. 19, an⸗ . 288 8 8 lde ückstands von Der Gerichtzschreiber Dr. jur. Gustav Goktschalk, Dortmund legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, I. Stock⸗ 1. Fußart.⸗Regts. wird auf Grund der Die am 19. März 1907 über den 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, durch Ei entümer wieder aufgefunden beraumten Aufgebotstermine seine Rechte fielgr W dfünsgunvert (17500) Mver des Königlichen Land Landgerichts. kagt- gegen ihren Ehemann früher zur mündlichen Verhandlung in die werk, Zimmer 34, Abt. 27, auf den 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der s 356, Musketier Johann Georg Ruppel der das unterzeichnete Gericht an der iesbaden, den 8. April 1913. anzumelden und die Urkunde vorzulegen mit 8 88 jährlich verzinslich [4177], Oessentliche Zustellung in Marken mit dem Antrage auf Ehe⸗ Si ung der Zivilkammer des K. Land. 17. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, 50 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnen⸗ 6. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 173 erlassene Gerichtsstele Neue Friedrichstr. 13/14, Direktion der Nassauischen Landesbank widrigenfalls die Kraftloserklärung der beantragt Der Gläubiger dieser Hypothet Maria Boehnke, geborene Stenzel in scheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ gerichts Kaiserslautern vom 18. Juni geladen. flüchtig erklärt. Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht am III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ Täüti c8 8 nn. uUrkunde erfolgen wird. wird aesh 8 t, spätestens in dem auf den Berlin Novalisstraße 5, vertreten durch klagten zur nünb ee en Verhandlung 1913, Vorm. 9 Uhr. mit der Auf⸗ Verlin⸗Schöneberg. Grunewald⸗ Augsburg. 8. 4. 1913. 22. III. 07, wird aufgehoben. steigert werden. Das 3 3 67 qam große 13533] Schwerin i. Meckl., den 8. Januar * Bormweittags 11 Uthr. Justizrat Dzialoszynski in Berlin, Eich⸗ des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer forderung zur Anwaltsbestellung. straße 66/67, den 7. April 1913. Neu⸗Ulm, 8 ““ Metz, den 8. April 1913. Grundstück, Parzelle 998/98 des Karten⸗ Der Hinterlegungsschein Nr. 95 225, 1913. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, hornstraße 5, klagt gegen ihren Chemann, des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Der Gerschtsschreiber des K. Landgerichts. Kleinig, Aktuar, Gerichtsschreiber K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu⸗Ulm. Gericht der 34. Division. blatts 43 der Gemarkung Berlin, hat in ausgestellt über d zterl es Ver⸗ Grobßherzogliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte den Kaufmann Alfred Boehnke, unter Zimmer Nr. 33, auf den 25. Juni 1913, Kaiserslautern. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27. 8 8 8 1“ 88 2 8 I S 8 8 8 8 8 8

8 8 8 8