8 9 [4098] “ 8 EE1“ b t 1 Chemnitzer Artien⸗Spinnerei. Siebente Bei „Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich Mittwoch, den 30. April d. J., Nachmittags ½3 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Carola⸗Hotel zu Chemnitz einzufinden. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1912. 2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. “ 4) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge der Aktionäre. Zur Teklnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der endstehend bezeichneten Depotstellen angemeldet haben. Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen. Gegen Vorlegung des Hinterlegungs⸗ scheins erfolgt die Zulassung zur General⸗ versammlung und die Aushändigung von Stimmzetteln. “ Chemuitz, den 8. April 1913. Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Ul 1en ₰ Depotsteuen: d“”“ Chemnitz: Dresduer Bank, Filiale Gewinn an Gekräzen und Gekräzepräparation
Kge
Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau. Bezugsaufforderung. 1 In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. März 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapitat unserer Gesellschaft von ℳ 2 700 000 Dum ℳ 1 300 000 auf ℳ 4 000 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 1082 Aktien zu je 4 1200 und 1 Aktie zu ℳ 1600, welche sämtlich auf den Inhaber lauten, auszugeben. 1 Diese ℳ 1 300 000 neue Aktien hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig im Auftrage eines Konsortiums übernommen mit der Verpflichtung, davon 750 Stück zu je ℳ 1200 im Nennwerte von insgesamt ℳ 900 000, welche für das Geschäftsjahr 1913 halbe Dividendenberechtigung haben und im übrigen den alten Aktien gleichstehen, den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußnotenstempel dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß der Besitz von 6 alten Aktien im Nennwerte von insgesamt ℳ 3600 das Recht auf den ezug einer neuen Aktie über ℳ 1200 gewährt. Die zeichnenden Aktionäre haben das Aufgeld von 25 % und 25 % des Nennwertes der Aktien sowie den Schluß⸗ notenstempel bei Ausübung des Bezugsrechts, weitere 50 % des Nennwertes am 30 Juni 1913 und die restlichen 25 % des Nennwertes der Aktien am 5. September 1913 zu bezahlen. Frühere Vollzahlung ist jederzeit gestattet. Auf die vorzeitig bezahlten Beträge werden 4 % Zinsen vom Zahlungstage (frühestens vom 25. April 1913 an) bis zum Fälligkeitstage vergütet. Nachdem der Generalversammlungsbeschluß über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Durchführung der Kapitalserhöhung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens und im Auftrage der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden
ℳ “
Aktienkapitalkontb . .... . . . EETöö 1Ie “ und Kanzlerstraße“ er Holzgartenstraße za 6 vorigjähriger Bilanz ℳ 367 718,88 abz. an Stadtgemeinde abgetretene Ge⸗ e“] 318 88 Inventarkonto „Maschinen u. andere Geschäftseinrichtung“ 58 340 53 Gekräzekonto „Vorrat“ 3 57 86 bee „Vorrat an Gold⸗, Silber⸗ 319 B9s 86 plan en“ . 313 30 8 ) Scheidekonto „In der Scheidung beg 771 155 ,29 bean. A“ assakonto „Bar“. . 21 „Feingold, Silber und Platin“ „ 24 270,04 „Guthaben bei der Reichsbank“ „ 54 743,23 Hypothekenkonto „Hypothek Altstädter Kirchenweg inkl. Zins bis heute’... Hypothekenkonto „Hypot Holzgartenstraße“ “ Reservefondskonto. . ℳ 160 000,— plus aus der Neuemission erzieltes Agio „ 100 000,— Speztalrefervefondskonto .. . . . 8 Dividendekonto „Unerhobene Dividende“ .. . Kontokorrentkonto „Kreditoren ℳ 245 892,87 „Debitoren, durchl. Posten „ 205 318,56 Gewinn⸗ und Verlustkonto: „Vorkas aus 191118... „Gewinn pro 1912“.
sche zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 10. Aprl
zeiger.
“ 8 1 Nh 85.
36 90—
2 M
8 Uentersachun Lagn Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Perechen, Zul ꝛc. g 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und 6009C)— *Q Aktiengesellschaften.
14516] Bekanntmachung. 260 000 In der Generalversammlung unserer 20 000 Aktionäre vom 4. April a. c. sind die 784 Herren Geheimer Kommerzienrat Karl 40 574 3
6. Erwerbs⸗ und Wirtf enossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc⸗ bafgst Massensche
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Biebricher Bauverein A.⸗-G.
Bilanz am 31. Dezember 1912. Immobilien: ℳ
Grundstücke . 98 285,68 Häuser 454 712,95 Neubaukonto Kaiserstr... Gasautomaten. 8 ““
Bankguthaben . . . ... Rückständige Mieten ... Kassenbestand...
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[4543] Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Der unterzeichnete Vorstand bringt hier⸗ durch zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat J. N. Heidemann durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist. Deutsche Sprengstoff⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.
[4542] u“
Bad Schmiedeberger Verblend- & Dachstein-Werke, Aktien- Gesellschaft, Bad Schmiedeberg (Bez. Halle).
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. Mai, Vormittags 11 Uhr, in Töpfers Hotel, Berlin, Dorotheenstraße, anberaumten ordentlichen Generalver⸗
sammlung höflichst ein. . Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie des Ge⸗ schäftsberichtz pro 1912 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
[ĩ4560]
Schraubenspundfabrik Wm. Kromer A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 3. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. A. Krebs, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung 1
1) Bericht und Rechnungslegung per 1912.
2) Beschluß über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens Mittwoch, den 30. April a. c., Abends 5 Uhr, bei der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus J. A.
104 8 8—
552 998 63 74 060 62 19032 540
3 124 90
78 32
532 085
240 000 5 200
9 000 13 150 224 338 130 000 240
Friedrich Hedderich, Darmstadt, und Kom⸗
merzienrat Louis Grünfeld, Beuthen, in den Aufsichtsrat unseres Instituts ge⸗ wählt worden.
Darmstadt, den 5. April 1913. Bank für Handel und Industrie. pb. Klitzing. Marks.
4563] 8 Zuckerfabrik Kleinwanzleben
vormals Rabbethge & Giesecke, Aktiengesellschaft.
Bedingungen
auszuüben. 5 3 1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in
der Zeit vom 11. bis 25. April 1913 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ theilung Dresden, in Zittau bei der Kasse unserer Gesellschaft,
. ℳ 54 441,55 . 112 899,60
[4544] Deutsche Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Die 31. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 9. Mai cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in ö Europahaus, Alsterdamm 39, statt.
*
Passi Aktienkapital ... Reservefonds .. Ergänzungsfonds .... Gebäudeabschreibungsfonds Hypothekenschulden ... Freihändige Anleihen. Zinsbogensteuerkonto.
167 341 1 680 865/86
1680 865 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
ℳ ₰ 54 441 55
26 067 Tagesordnung:
in Neugersdorf und Löbau bei den Kassen unserer dortigen
Zweigniederlassungen,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 8 Der Besitz von 6 alten Aktien im Nennbetrag von insgesamt ℳ 3600
berechtigt zum Bezuge einer neuen Kurse von 125 %.
Aktie im Nennbetrage von ℳ 1200 zum
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend
gemacht wird, ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines nach
der
Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, zu dem Formulare bei den Be⸗ zugsstellen kostenlos erhältlich sind, einzureichen und zugleich das Aufgeld von 25 % und 25 % des Nennwertes der Aktien sowie der Schlußnoten
stempel zu bezahlen.
Weitere 50 % des Nennwertes sind am 30. Juni
1913 und restliche 25 % am 5. September 1913 zu entrichten. Vollzahlung
ist jederzeit gestattet und werden für die vorzeitig gezahlten Beträge 4 % Zinsen vom Zahlungstage (frühestens vom 25. April 1913 an) bis zum
Chemnitz,
Chemnitzer Bank⸗Verein,
unsere eigene Kasse.
Dresden: Dresdner Bank.
Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗ Austalt,
Dresdner Bank.
[4524] b
Spinnerei & Weberei Hüttenheim. Benfeld in Hüttenheim i. Elsaß. Bekanntmachung. Ausübung des Bezugsrechts auf die
Gewinn an der Scheidung von Planchen, Verkauf von Chemikalien,
Edel⸗ und Unedelmetallen, Wäsche,
Legierungen und Schmelze
Interessenkonto „Hypotheken⸗ und andere Zinsen-... Unkostenkonto „Städtische⸗, Staats⸗ und Kirchensteuer,
Feuer⸗ und Unfallversicherung“ . Unkostenkonto „Diverse Unkosten“. Saldogewinn:
J“
ꝙ 5
117 442 12 050— 8
13 51816 5 042 24
54 441,55 112 899,60
167 341 15
Gewinn pro 1912..
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden.
Pforzheim, den 28. Februar 1913.
197 951 55
als Delegierte
Carl Bentner 1 des Aufsichtsrats.
Oscar Schober
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 3. Mai, Nachmittags 4 ½ Uhr, im
Zentralhotel in Magdeburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ ung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— von ℳℳ 6 000 000,— auf ℳ 6 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Beschlußfassung über die Begebung
dieser Aktien.
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1ö92 2) Beschlußfassung über die Dividende und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 4) Wahl des Revisors. Hamburg, den 9. April 1913. Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.
[4491]
Die Aktieninhaber unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 28. April d. J., Nachm. 3 Uhr, im
Die Aktten sind bei den gesetzlich zu⸗ gelassenen Stellen bezw. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bad Schmiedeberg oder Bitterfeld oder bei der Rostocker Bank, Rostock, mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.
Bad Schmiedeberg, den 9. April 1913.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. W. Faull.
[4040] Hamburg-Amerikanische Pachetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
schaftskasse hinterlegt.
Der Vorstand. Max Kromer.
Krebs in Freiburg i. B., der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder bei der Gesell⸗
Freiburg i. B., den 8. April 1913.
[3670] Berliner Eispalast⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
977[24 8 176 27 631 082 29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8s Soll. 88 Abschreibungen: auf Gebäude.. „ Verschiedene. Eö“ 1“ *“*“ ö“ Zinsen für Hypotheken und frei⸗ händige Anleihen...
Sonstige Schulden. Gewinn
ℳ . 2 240,— 60,20
. 2
hiermit zu
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Freitag, den
Verschiedene Ausgaben
Gewinn (einschl. ℳ 6319,26
Fälligkeitstage vergütet. Die eingereichten Aktien werden mit einem aus 19111 .
Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Vollzahlung die neuen Aktien von derjenigen Anmeldestelle, von der die betreffenden Quittungen ausgestellt sind, in Empfang genommen werden können. “
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den Dividende⸗ .“ .
coupon Nr. 22 der Aktien I. Emission, 89. Aenderung des § 3 der Statuten Nr. 16 der Aktien II. Emission (Erhöhung des Grundkapitals).
— Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der außerordentlichen Generalversammlung
teilzunehmen wünschen, werden laut § 22
neuen Vorzugsaktien. In der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von höchstens 2500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien
Saale des Hotel „Stadt Dresden“, Nossen, abzuhaltenden 23. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
Dritte ordentliche Auslosung der 4 ½ % dritten Prioriätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % dritten Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Obligationen
2. Mai 1912, Mittags 1 Uhr, im Roten Saale unseres Etablissements, Lutherstraße 22/24, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
07 926
mit je ℳ 45,—, dagegen den Dividendecoupon der neuen Aktien (Nr. 1001 — 2000)
Nr. 1 der Aktien III. Emisston mit je ℳ 22,50 zur Einlösung zu bringen.
Haben. Gewinnvortrag aus 1911 Mieten
Zittau, den 8. April 1913. Der Vorstand der Oberlausitzer Bank zu Zittau.
4444]
Aktiva. —
An 8 Immobilien: a. Gebäude 432 194,19 b. Grundstücke 69 757,01 c. Wasserkraft 20 000,—
Motoren Dempeheiungzenlage Elektrische eleuchtungs⸗ gulage . . .. Verbindungsgleise . . .. Normalspuriges Anschluß⸗
Trinkwasserleitungsanlage. Druckwasseranlage 8 Sägespänetransportanlage. Werkzeugmaschinen. Transmissionsriemen Seile Werkzeuge Modelle Pferde. 11“ Fuhrgeräte . 1 Sonstige Mobilien (Geräte) Vorräte, fertige und halb⸗ fertige Produkte. assa Wechsel Debitoren.. Bankguthaben.
Bilanzkonto per ult. Dezember 1912. Passiva.
ℳ 500 000
Per Aktienkapitalkonto. 6 Immobilienamortisations⸗
konto ℳ 265 525,52 zuzügl. Abschrei⸗ bung auf Ge⸗ bäude. 4 321,94
Reserveiondd. ... Spezialreservefonds ... Rücklagen zur Bildung eines Arbeiterunterstützungsfonds Delkrederekonto. Talonsteuerkonto...
Kreditoren “ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
ℳ
269 847 100 000 40 000
11 186 3 777 4 000 4 002
86 174
65 67672
und
ö1311]
2 25 50
07 166 517 96 1 779/56 26 952 86 182 10668 V 95 649 19 b 1 018 989 07 1 018 989 Gewinn⸗ und Verlustkonto per ult. Dezember 1912.
Soll. An Abschreibungen: Werkzeugmaschinen 10 % a. Modelle 15 % a.
*†½
ℳ 25 203,30 ℳ 872,35 ℳ6 91,39
Werkzeuge I13“ 10 % a. ee“ 1997 g. Norm. Anschlußgleis. 10 % a.
Immobilienamortisationskonto:
ℳ6 ℳ
IIII I I-
322,30 249,81
1 % Abschreibung auf Gebäude de ℳ 432 194,19. Delkrederekonto. Talonsteuerkonto Reparaturenkonto.. Generalunkosten Bilanzkonte
53 496 10 86 174 74 152 176/85
Per Gewinnvortrag von 1911 6 204 70
53 050/16
„ Gußwaren
92 921 99
152 17685
Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt.
Die Direktion.
Neundörfer.
Fild
[4445] Bei der am 5. cr. stattgehabten General versammlung unserer Gesellschaft wurde
itglied des Aufsichtsrats gewählt.
Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zahlbar ist.
Michelstadt, den 7. April 1913.
Hüttenwerk, Eisengießerei &
P Richard Klocke in Weinheim zum
Maschinenfabrik, Michelstadt. Der Vorstand. Neundörfer. Fild
“ machen wir bekannt, daß die auf 10 % festgesetzte Dividende pr. 1912 von heute ah bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Michelstadt oder bei der
im Nennbetrage von je ℳ 1000,— zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien sind der⸗ art ausgestattet, daß sie eine kumulative Vorzugsdividende von 6 % vor den Stammaktien erhalten und außerdem im Falle der Auflösung der Gesellschaft bei Rückzahlung des Grundkapitals bis zu Pari Vorrang vor den Stammaktien ge⸗ nießen. Außerdem erhalten die Zeichner der neuen Vorzugsaktien für jede Aktie je einen der gemäß § 9 des Statuts aus⸗ gegebenen Genußschein.
Den alten Aktionären ist ein Bezugs⸗ recht auf die neuen Vorzugsaktien in folgender Weise eingeräumt:
Der Inhaber von je 2 alten (also einer zusammengelegten Aktie à. ℳ 500,—) ist zum Bezuge einer Vorzugsaktie à ℳ 1000,— sowie eines Genußscheines in der Weise berechtigt, daß er 2 alte Aktien, das heißt eine zusammengelegte Aktie von ℳ 500,—, um Betrage von ℳ 500,— an Zahlungs⸗ statt gibt und den Rest von ℳ 500,— in bar einzahlt.
Die Hälfte des Barbetrages ist mit je ℳ 250,— sofort bei der Zeichnung ein⸗ zuzahlen, während von der anderen Hälfte ℳ 125,— nebst 6 % Stückzinsen hieraus seit 1. Januar 1913 bis spätestens 15. Juni 1913 und restliche ℳ 125,— nebst 6 % Stückzinsen hieraus seit 1. Januar 1913 bis spätestens 25. Juli 1913 zu entrichten sind. Es steht jedoch den Zeichnern jeder⸗ zeit frei, Vollzahlung vor den angegebenen Terminen zu leisten. 1
Wir fordern hiermit nochmals unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht bis zum 15. Juni 1913 einschließlich auszuüben und zu diesem Zwecke bei den nachbezeichneten Stellen gleichzeitig mit Zeichnung der Aktien die erforderlichen Bareinlagen zu leisten.
Einreichungsformulare sowie Zeichnungs⸗ schein stehen bei den nachbezeichneten Ein⸗ reichungsstellen zur Verfügung:
Bureau unserer Gesellschaft in Hüttenheim im Elsaß,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Gallusanlage 7,
C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 59/60,
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim.
Nach Ablauf der vorgenannten Frist er⸗ lischt das Bezugsrecht der Aktionäre auf die neuen Aktien und können solche als⸗ dann nur noch gegen volle Barzahlung ge⸗ zeichnet werden.
Falls nicht bis spätestens zum 8. No⸗ vember 1913 im ganzen so viele Vorzugs⸗ aktien gezeichnet sind, daß hieraus ein barer Gesamtbetrag von ℳ 750 000,— der Gesellschaft zufließt, gilt die Er⸗ höhung des Grundkapitals als ge⸗ scheitert. Alsdann werden die bis dahin erfolgten Zeichnungen ungültig und die eingezahlten Beträge nebst 4 % Zinsen seit Einzahlung werden den Zeichnern oder deren Rechtsnachfolgern zurüͤckerstattet.
Hüttenheim, den 10. April 1913. Spinnerei & Weberei Hüttenheim⸗
Benfeld. Der Vorstand.
Die Coupons werden von heute ab an unserer Kasse eingelöst.
Herr Joh. Burkhardt, hier, wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt 8
Pforzheim, den 7. April 1913.
Allgemeine Gold⸗ &
C. Mondon.
Silberscheideanstalt.
J. Maurer.
[4446]
Passiva.
Aktiva.
ℳ”:. 18 An Immobilienkonto. 145 88 Inventarkonto. . 88 Maschinen⸗ und Werk⸗ V vh“ 15 000,⸗— Assekuranzkonto. . 1 770 94 Effektenkonto u 138 359 — Effektenzinsenkonto.. 1 390— Kassakonto.. 1 3 719 99 Wechselkonto 13 469 30 Kontokorrentkonto (De⸗ bitotenh Generalfabrikationskto.
193 338- 646 081 57 9 1 158 129 80 (Gewinn⸗ und
₰
Debet.
An Effektenkonto, Kursver⸗ lust auf Effekten. „ Kontokorrentkonto, Ab⸗
chreibung zweifel⸗ hafter Außenstände. „ Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugkonto, Abschrei⸗ e6““ „ Generalunkostenkonto. „ Bilanzkonto, Reinge⸗ V ö“] 141 939,46 218 743 25
163380 71 930 27
Bilanzkonto.
Per Aktienkapitalkonto.
Verlustkonto.
Per Vortrag aus dem Vor⸗
ℳ 89 675 000 — 2250 Aktien und 2250 Genußscheine Reservefondskonto Dividendenreservefonds⸗ 1e , 1u Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto .. 32 Kontokorrentkonto(Kre⸗ vöI) 8 762 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 4
100 000 200 000
428
141 039 16 1158 129,80
Kredit.
—
8 8 8
“”“ „ Kontokorrentkonto, Ein⸗
gang zweifelhafter
Außenstände .. „ Zinsenkonto .. Generalfabrikationskto.
3 789 82 211 418 51
Dresden⸗N., den 31. Dezember 1912. Artien-Gesellschaft für Leder-⸗, Maschinenriemen- und Militüreffecten-Fabrikation (vorm. Heinrich Thiele) zu Dresden. Arthur Thiele.
Vorstehendes Bilanz⸗ sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge
Dresden, den 22. März 1913.
Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft.
Meyer. ppa.
Scheuermann.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Konsul v. Lüder (Vorsitzender), Ottomar Lehmann (stellvertretender Vorsitzender),
Baumeister Philipp Wunderlich
sämtlich in Dresden,
g 2
Stadtrat, Fabrikbesitzer Johannes Arnold in Großenhain.
11128
ktien⸗Gesellschaft für Leder⸗,
Maschinenriemen und Militäreffecten⸗
Fabrikation vormals Heinrich Thiele zu Dresden.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 beträgt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung 10 % = ℳ 30 für jede Aktie gegen den
Dividendenschein Nr. 41, ℳ 20 für jeden Genußschein gegen den Gewinnanteil⸗
1“ schein Nr. 16 und ist bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6, von heute an zahlbar.
iesden, den 7. April 1913. Der Vorstand.
Arthur Thiele.
[4529]
Für die laut Bekanntmachung vom 12. Februar cr. für kraftlos erklärten 54 nicht eingereichten und 21 Aktien, die eine Zusammenlegung im Verhältnis von 5:1 nicht zulassen, werden von dem Notar
Herrn Justizrat Dr. Fedor Stern, 3 Berlin W. 8, 1 in dessen Geschäftslokal, Behrenstr. 29, am 16. cr., Mittags 12 Uhr, 15 Aktien für Rechnung der Betelligten öffentlich versteigert. Berlin⸗Lichtenberg, den 7. April 1913.
Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft. 8 Giltes.
den Herten Coste « Lippert, Magde⸗
8 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis
Mittwoch, den 30. April cr., Abends 6 Uhr, im Kontor unserer Gesell⸗ schaft zu hinterlegen oder bis zu diesem Zeitpunkt die geschehene Hinterlegung bei den nachbezeichneten Stellen:
der Hildesheimer Bank in Hildes⸗
heim,
burg, den hierzu bereiten Kassen oder einem Notar dem Vorstand unserer Gesellschaft durch Bescheinigung nachzuweisen 8 die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Klein Wanzleben, den 9. April 1913. Der Vorstand. Giesecke. Rabbethge.
Paul Süß Antiengesellschaft für Luruspapierfabrikation
Mlügeln Bez. Dresden. Die siebzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre findet Sonnabend, den 3. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Mügeln, Bez. Dresden, Bismarckstr. 21, pt., statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das siebzehnte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912, Beschlußfassung
derselben. s Vorstands und Auf⸗
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung, also bis spütestens Diens⸗ tag, den 29. April d. J., bei der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗An⸗ stalt, Abtheilung Dresden in Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mügeln zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von den Hinterlegungsstellen ausgefertigte, die An⸗ zahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokale in Mügeln sowie bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden in Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden zur Einsicht der Aktionäre vom 15. April d. J. ab aus.
Dresden, den 3. April 1913.
Paul Süß; Aktiengesellschaft
für Luxuspapiersabrikation.
Der Aufsichtsrat. Arthur Pekrun.
öffentlichen
über Genehmigung
SDie Direktion.
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1912, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Anträge von Aktienübertragungen.
4) Eöehestenigseab des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über etwaige, recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge von
Aktionären. Der Geschäftsbericht 1912 liegt vom
12. April d. J. ab im Geschäftslokal aus.
Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen.
Der Vorstand. Justizrat Wagner, Dir., E. Brückner, Kass.
14519] Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet nach Beschluß unseres Aufsichtsrats Dienstag, den 29. April er., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter Sachsenhaufen 10/12 hierselbst, statt und wird folgende Gegenstände der Tagesordnung umfassen:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912 und Vorschlag
zur Gewinnverteilung; Bericht der durch die Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren über die Rechnung pro 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Ersatzwahl für den Aussichtsrat.
der Rechnung pro 1913.
Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragene Aktieninhaber.
Der stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ver⸗ treten lassen.
Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung durch schriftliche, der Direktion ein⸗ zureichende Vollmacht legitimieren.
Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der I liegen vom 10. April er. ab im Kassenlokale der Kölnischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia hier⸗ dFlbft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Cöln, 8. April 1913. Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Colonia. “
[2506]!
André.
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung 12
gezogen: a. 300 Stück à ℳ 1000,—
26 58 71 84 120 136 200 230 234 261 301 304 305 412 414 419 440 446 467 471 473 483 490 502 526 541 563 572 577 641 644 668 684 716 722 737 755 766 767 811 844 847 881 889 908 958 963 983 1018 1024 1036 1048 1064 1067 1070 1074 1108 1109 1112 1113 1115 1139 1156 1157 1162 1174 1205 1207 1211 1230 1235 1266 1275 1276 1280 1282 1289 1311 1340 1345 1364 377 1403 1426 1472 1479 1488 1489 1495 1498 1499 1500 1504 1514 1525 1527 1531 1566. 1571 1577 1598 1633 1666 1674 1691 1703 1707 1709 1758 1773 1780 1834 1889 1893 1942 1970 1971 2002 2008 2092 2096 2097 2099 2128 2164 2167 2170 2173 2186 2188 2197 2247 2252 2258 2264 2271 2288 2343 2367 2384 2386 2429 2475 2481. 2498 2502 2543 2554 2557 2581 2589 2590 2609 2613 2615 2625 2678 2686 2706 2729 2748 2759 2760 2783 2789 2827 2839 2861 2865 2884 2928 2932 2951 2975 2979 * 2998 3005 3085 3115 3147 3157 3 3209 3236 3274 3298 3334 3360 3419 3420 3451 3460 3462 3511 3534 3538 3539 3581 3595 3698 3752 3762 3768 3791 3865 3943 3952 3985 4120 4157 4285 4293 4397 4465 4492 4617 4621 4724 4869 4878 4888 4926 4959 4963 5039 5046 5094 5219 5257 5294 5349 5393 5512 5522 5603 5635 52 5853 5940 6015 6081 6104 6139 6376 6428 6521 6551 6656 6735 6791 6880 6941 6964 7026 7073 7775 8295 8736 10055 10121 10153 10323 10346 10378 10390 10409 10420 10452 10466 10526 10625 10631 10686 11063 11078 11117 11126 11340 11360 11391 11474 11484 11678 11883 11967,
b. 50 Stück à ℳ 500,—
12028 12058 12076 12141 12183 12191 12239 12247 12280 2350 12477 12489 12564 12609 520 12639 12698 12702 12746
12878 12939 13077 13125 13175
13355 13517 13541 13603 13606
13701 13709 13718 13731 13739 13742 13753 13770 13779 13864 13875 13886 13974 13979,
zusammen im Nennwerte von ℳ 325 000, welche vom 1. Juli d. J. ab in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. nicht mehr statt.
Restanten der Tilgung per 1. Juli 1911: à ℳ 1000,— Nr. 11045. Restanten der Tilgung per 1. Jult 1912: à ℳ 1000,— Nr. 149 617 618 2790 6618 10348 10929 10986. à ℳ 500,— Nr. 12148 12843 12844 13523. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Juli 1911 bezw. 1. Juli 1912 aufgehört. Hamburg, den 1. April 1913.
28,;
2777
12164 12342 12615 12788
Der Vorstand.
2680
sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor dem 2. Mai 1913 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 7. Januar 1913, wonach die Durchführung der Um⸗ wandlung der zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien davon abhängig ist, daß auf mindestens nom. 800 000 ℳ zusammengelegte Aktien die Zuzahlung von 30 % des 8 ö geleistet wird,
ahin:
gelegten Aktien in Vorzugsaktien durchgeführt wird, wenn auch nur auf nom. 500 000 ℳ zusammengelegte Aktien die Zuzahlung von 30 % vom
Nennwert geleistet wird.
2) Den so geschaffenen Vorzugsaktien wird ein doppeltes Stimmrecht ein⸗ geräumt, indem jede Vorzugsaktie über 1000 ℳ zwei Stimmen erhält.
3) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, nach
EEö8“
Geere eeg ng
insen aus belegten Kapitalien 9 91 onstige Einnaman 1 32 914 07 Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen genehmigt.
vorgenommenen Er⸗
Nach der hierau
gänzungswahl des Aufsichtsrats besteht derselbe bis auf weiteres aus den Herren:
daß diese Umwandlung der zusammen⸗ “ 1
— n P. Seifert, Vorsitzender, aabrikant Karl Dyckerhoff, Stellvertreter, abrikant Dr. W. F. Kalle, Geh. Kom⸗
merzienrat Dr.⸗Ing. Eugen Dvyckerhoff, Professor Dr. L. Beck, Kaufmann L. Boos, Direktor W. und Eisenbahndirektor, Geh. Baurat Rötel⸗ mann in Darmstadt.
Herrmann, alle in Biebrich,
13371] Biebrich a. Rh., den 27. März 1913. Der Vorstand. A. Wolff. H. Schroeder.
Durchführung der gefaßten Beschlü sse gemäß denselben die §§ 3, 15 und 17 des Statuts entsprechend abzuändern und den neuen § 19 hinzuzufügen.
4) Bericht und Beschlußfassung über
[4360] Vahnhofsbrücken⸗Gesellschaft zu
Weißenfels. Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1912.
weitere, die Sanierung der Gesell⸗ schaft bezweckende Maßnahmen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Berlin, den 10. April 1913. Berliner Eispalast⸗Aktien⸗Gesellschaft.
E. Ulrich.
[4536]
„Kronprinz“ Actiengesellschaft
für Metallindustrie Ohligs. Die 17. ordentliche Generalver⸗
Bahnhofsbrückenkonto.. Effektenkonto:
Weißenfelser Bankverein:
Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto:
Aktiva.
Wert der Wertpapiere. 1 v Puschen⸗ r
Guthaben am 31.12. 1912 auf Buch 1760 . ..
Guthaben am 31. 12. 1912 auf Scheckkonto.
Passiva.
Best. am 1. 1.12 ℳ 16 119,60
sammlung findet am 2. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, Königstraße 1— 11, statt.
Zugang 3 910 55
Kautionskonto Puschendorf: hinterlegte Kaution .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Betriebsgewinn... 114 770
rechnung pro 1912.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
Betriebseinnahmen:
ℳ 3₰
11 789 93 96 20
11 886,13
Brüͤckengeld für 1912... Bankzinsen..
wollen, müssen ihre Aktien nach § 19 der Statuten spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung — die Tage der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse in Ohligs oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder deren Zweigstellen oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depotscheine hinterlegt werden.
Ohligs, den 9. April 1913.
3908—
1 84097 607
1 226 768 1
4 440 4
11 886713 Weißenfels, den 30. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Gewinnanteilschein V Nr. 7 wird vom heutigen Tage an durch den Weißenfelser Bankverein zu Weißen fels eingelöst. .
Verlust an Wertpapieren Gehälter
Beleuchtung
Steuern.
Unterhaltung. Betriebsgewinn
Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.
Weißenfels, den 7. April 1913. 6 Der Vorstand.