1913 / 85 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Röchst. Main. [4324]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 27 ist bei dem Konsumverein für Sindlingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Sindlingen die Aenderung bezw. Er⸗ gänzung der §§ 28 Abs. 2, 37 Abf. 16, 54 Abs. 3, 4 und 65 eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Schreiner Johann Hebauf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schlosser Peter Josef Hofmann in den Vorstand gewählt.

Höchst am Main, den 4. Avril 1913.

Königl. Amtsgericht. 7.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [4511] Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 223 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Eutingen, e. G. m. u. H. in Eutingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. März 1913 wurde an Stelle des in⸗ olge Todes ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Evangelist Platz,

„Deutschen Reichsameiger“ und zwar so lange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein andexes öffentliches Blatt bestimmt wird. Ostrowo, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [4512] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Neu eingetragen wurde die Konsum⸗ Genossenschaft „Eintracht“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Virmasens. Das Statut ist am 24. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Das Ge⸗ schäftsjahr bevinnt am 1. September und endigt am 31. August. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Pirmasenser Zeitung und im

schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in den §§ 3, 7, 20, 24 und 31 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 44 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark.

Leipzig, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lötzen. [4332] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der „Landwirtschaft⸗ lichen An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Lötzen“ ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Felix Quassowski in Bogatzewen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Guts⸗ besitzers Franz Mevphoefer in Upalten, zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Lötzen, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [4333] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗

Wangen, Algäu. CE K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Darlehenskassenverein Christazhofen, e. G. m. u. H. in Christazhofen eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Franz Josef Merk ist Bauer Matthäus Würtenberger in Oberharprechts ewählt. Vorstandsmitglied Johannes Fihn wohnt jest in Enkenhof3en. Den 2. Avpril 1913. Amtsrichter Vogt.

Wansen. [4346] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 Köchendorfer Spar⸗ und Dahrlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Isidor Seifert der Gutsbesitzer Josef Longner in Köchendorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Wansen, den 3. April 1913.

8

Düsseldorf. [4468] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1684. Firma Aktien Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnung für ein Ornament⸗ glasmuster, Fabriknummer 126, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jabre. 1 Nr. 1685. Firma Deutsche Gummi⸗ Peren⸗Seestefs Otto Schlappig & D. zu

abfätzen, Geschäftsnummern 102 und 103, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1686. Firma J. Sommer & Co. zu Düsseldorf. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Abbildungen von Stühlen, Fabriknummern 1625 a, 1625 b, 1626 b, 1627 b, 1627 c, 1627 d. 1631, 1636a, 1640, 1641 a, 1641 b, 1642, 1644, 1647,

üfseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von Gummi⸗

zum Deuts chen Rei Nℳ. 85.

patente, Eegrasceraasi. Ronelgg cher die Bekanntmachungen aus den Handels „Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Zentral⸗Handelsregister

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und öö 8W. 48, Wilhelmstraße ogen werden. V

Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Hüsseldorr.

allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ Konkursverfahren. tag, den 8. Mai 1913, Nachmittags Ueber das Vermögen der Firma 14 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links. „Importhaus Amsterdam, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

[4203]

Essen, Ruhr. [4470]

Genossens chafts⸗,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. E Anzeigenpreis für den

Zeichen⸗ und Musterregistern,

manns Karl 1913,

19. März 1913 verstorbenen Handels⸗ el Holtzheimer am 5. April 213, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursbverwalter: Rechtskonsulent Dinges in Grünstadt. Offener Arrest ist

zzeeigger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Donnerstag, den 10. April

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 1Ee. 11“ G

für das Deutsche Reich. r. ssc)

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Malermeisters Martin Buck i Woringen wird der Konkurs eröffnet 2) Als Konkursverwalter wird Her Rechtsanwalt Linder in Memmingen er nannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 31. März 1919 unter Nr. 52 eingetragen: Deutsche Keramit⸗Werke Aktiengesellschaft zu Essen, Muster für Wandplatten: a. offenes Paket mit 44 Mustern, Geschäftsnummern 225 —244, Nr. 6—9, Nr. 200 213, Nr. 218 —222, Nr. 224, b. offenes Paket mit 26 Mustern, Geschäftsnummern 800 bis 825, a 44 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, b 26 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Hamburg. [4472] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3467. Firma J. G. W. Berck⸗

holtz in Hamburg, ein versiegeltes

Kuvert, enthaltend 10 Muster von Eti⸗

ketten für pprotechnische Karneval⸗ und

Sylvester⸗Scherzartikel, Flächenmuster,

F briknummern: 911, 912, 914, 915, 916,

917, 937, 938, 939, 940, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913,

Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3468. Firma Hans Wahn in

Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend 1 Muster von einem Umschlag zu

Wennigsen, Deister. [4347] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 der Genossenschaft Haus⸗ haltsverein Kirchdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchdorf eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Wilhelm Behnsen und an dessen Stelle Heinrich Rabe in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 1. April 1913. 1 Königliches Amtegericht. I. 1

Wennigsen, Deister. 14348] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 der Genossenschaft: Haushaltsverein Langreder, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langreder, eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Wilhelm Wissel und Heinrich Wissel und an deren Stelle Christian Struß und Heinrich Schlingmann in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Würzburg. [4349]

Brunnenmachers in Eutkingen, als neues Vorstandsmitglied Klemens Krespach, Ge⸗ meinderat in Eutingen, gewählt. Den 29. März 1913 Landgerichtsrat Dieterich.

Karthaus. Westpr. [4325] In unser Genossenschaftsregister ist bei er Fettviehverwertungsgenossen⸗ chaft für Sieraknwitz und Umgegend G. m. b. H. in Sierakowitz heute getragen worden: § 23 des Statuts dahin abgeändert: Sie sind in der Gazeta Gdanska aufzunehmen. 8 Karthaus. 3. April 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. [4326] Genossenschaftsregistereintrag. Bau⸗ und Spar⸗Verein Kempten

und Umgebuna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Karl Diebold, Karl Kinzel und Jakob Mitlehner sind aus dem Vorstand ausgoschieden. An ihre Stelle wurden gewäblt: Johann Mangold, Holzarbeiter in Schelldorf, Albin Weinbold. Tischler⸗ gehilfe in Kempten, und Martin Bonen⸗ berger, Kolporteur in Schelldorf.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hasipflicht in Edigheim. In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Thomas Hilpert der Schuhmacher Konrad Egenberger in Edig⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Mewe. Bekauntmachung. [4334] Bei der, unter Nr. 4 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Molkerei Mewe, eingetragene Genossenschaft mit beschränrter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Königlichen Domänenpächters Otte in Sprauden der Gutsbesitzer Franz von Ezarnowski in Jacobsmühle als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden. Mewe, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band II] Nr. 40 bei dem Mülhauser St. Josef Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

Düsseldorf, Friedrichstraße 61 c, Import und Handel von Lebensmitteln, wird heute, am 7. April 1913, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Coenenberg in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.

erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr; beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

S-. Pee. [4140] Nr. 88 eber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Leo Autor in Hannover, Oeltzen⸗ Abteilung 14. hers⸗ 7, Inhaber der 6““ Firma 1“ 2. Autor in Hannover, Calenberger⸗ Sei.sen. eEvö [4160] straße 26, wird 18 am 8. April 19f8. 1919 5 sor⸗ des am 16. März Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren 1 b vaff., erstorbenen Kaufmanns Samuel eröffnet. Rechtsanwalt Bletzacher in Han⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Hesse aus Emden wird heute, am nover wird zum Konkursverwalter ernannt. h Fag 1s 9 ö Uhr 45, Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai . e, es. or exer, ehet [1143] N. Uburfverlahren Fröffnet, da der 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Ueber dae Vermögen des Adlerwirts hiseoaeh 15 Fommandit⸗ Heseetrbee veeaemest Gläubigerversammlung den 6. Mai 1913, Johann Baptist Heppeler jung von gese aft in Firma Ottlinger, Kurt Haberfelder, Emden, wird zum Konkurs⸗ Vormittags 10 Uhr und Termin zut 8 ausen i i 3 mger. Ki 2 Vo . i. Tal wird 8 3. u. Co. in Brand⸗Er bisdorf wird verwalter ernannt. 8 Konkurzforderungen Prüfung der angemeldeten Porderrn en S Mittags Pihh F. b heute, am 8. April 1913, Vormittags sind bis zum 26. April 1913 bei dem den 23. Mai 1913, Vormittags fabren eröffnet, da ein Gläubiger Antra 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten e⸗ auf Konkurseröffnung geggelltk . Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. schlusfassung über die Beibehaltung richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Gemeiaschuldner seine Zahlungsunfähigkeit

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Barmen.

[4119] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann Kamp, Margarete geb. Schlesinger, Inhaberin der Firma Partie⸗ warenhaus M. Kamp in Barmen, ist am 7. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr jur. Selig⸗ mann in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße 15, Saal 15. Barmen, den 7. April 1913.

1648, 1657, 1662 a, 1664, 1672, 1673, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1878, 1882, 1883, 1886, 1895, 2240, 2241, e2e 2256 8a, 2257 3, 2258 c, 2260, 2262. 2263 c, 2264 a, 2271 a, 2272, 2273, 2276, 2278, 2289, 2293, plastische Erzeugnisse, angemeldet

Pirmasenser Tageblatt unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwet Vorstandsmitgliedern aus⸗ gehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitalieder sind: Jakob Hensel, Packmeister, Aloys Peifer, Fabrik⸗ arbeiter, und Johann Gaberdan, Gewerk⸗ schaftsbeamter, alle in Pirmasens. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts jedem gestattet. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heltersberg. Heinrich Stucky III. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu gewählt wurde Johann Frank, Gipser in Heltersberg. Landwirtschaftlicher Konsumverein,

eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht in Helters⸗ berg. Franz Schmalenberger II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt wurde Karl Rottmüller, Felgenhauer in Heltersberg.

mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 191. einschließlich. 4) Die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen wird bis zum 9. Mai 1913 einschließlich hbe⸗ stimmt. 5) Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 137 der Konk.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Fragen: Samstag, den 10. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. 6) Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 24. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, letztere beide Termine im

Sitzungssaale. ·

Memmingen, den 8. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.

——2

am 31. März 1913, Mittags 12 Uhr, Schugzfrist 3 Jahre. Nachgetragen wurde auf Anmeldung vom Marz 1913 bei der Nr. 1207 des Musterregisters für die Firma Gebr. R. Lupp hier bestehenden Eintragung, daß die Schutzfrist für die mit den Fabrik⸗ nummern 300 und 303 bezeichneten Muster für Blaudruck um 8 Jahre, also bis zum 5. März 1921, verlängert ist. Bei der Nr. 1232 für dieselbe Firma bestehenden Eintragung, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 304 bis mit 308 bezeichneten Muster für bedruckte baum wollene Gewebe um 8 Jahre, also bis zum 26. Juli 1921, verlängert ist. Bei der Nr. 1257 für dieselbe Firma bestehenden Eintragung, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 396 und 397 bezeichneten Muster für bedruckte baumwollene Gewebe um 8 Jahre, also

Messkirch. [4475] Konkurseröffnung.

des ernannten

Kempten, den 7. April 1913. K. Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [4327]

In das Genossenschaftsregister biesiger Stelle wurde heute unter Nr. 50 folgendes eingetragen:

Einziehungsgenossenschaft zu Cy⸗ blenz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Koblenz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einziehung von Forde⸗ rungen für Mitglieder und nach Ermessen des Vorstands auch für Nichtmitglieder, Erteilung oder Vermittlung von geschäft⸗ lichen Anskünften über Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit, Förderung der Einführung gvordneter Buchführung, Er⸗ teilung von Ratschlägen bei geschäftlichen Schwierigkeiten und gegebenenfalls Herbei⸗ führung von Vergleichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Matthias Commes, Kaufmann,

2) Matthias Graeff, Geschäftsführer,

3) Willi Werner, Kaufmann,

sämtlich in Koblenz.

Statut vom 17. März 1913.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Coblenzer Volkszeitung und in dem Coblenzer Generalanzeiger. .

Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 100 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis auf 50 Geschäftsanteile beteiltgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Koblenz, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Krenuzburg, O0. S. [4328] In dem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ schußverein Kreuzburg O/S., e. G. m. b. H. vermerkt worden: Paul Koch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Men getreten. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 1. 4. 13.

Laudsberg, Warthe. [4329] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Landsberger Holländer, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Landsberger Holländer ist vermerkt, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Ludwig Meyer in Landsberger Holländer Gustav Briese da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden ist. Landsberg a. W., den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [4330] Auf Blatt 88 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft Fest⸗ hesoldeter in Leipzig. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 1, 3 und 18 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 61 der Registerakten. Leipzig, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

,,,,—“] [4331] Auf Blatt 82 des Genossenschafts⸗ registers, beir. den Waren⸗Einkaufs⸗

verein Leipziger Kaufleute, einge⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Mülhausen:

An Stelle von Alois Fraehring wurde

Emil Kern in Mülhausen als Vorstands⸗

mitglied gewählt.

Müthausen, den 5. April 1913 Kaiserl. Amtsgericht.

Wünchen. [4336]

1) Darlehnskassenverein Dünzel⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Tünzelbach. Das Statut ist errichtet am 30 März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern in der Ver⸗ bandskundgabe in München. Die Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Ludwig Magyr, Bürgermeister, Matthias Engeischalk Schuhmachermeister, Peter Lehmayr, Oeko⸗ nom, alle in Dünzelbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) I. Münchener Schreiner⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasftpflicht. Sitz München. Quirin Lampl aus dem Nor⸗ stand ausageschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Simon Burger, Schreiner⸗ meister in München.

3) Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ Personals München Ostbhf., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Nothhaft, Gehilfe im Werkstättedienst in München.

4) Allgemeiner Konsumverein für Wolfratshausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz Wolfrats⸗ hausen. Die Generalversammlung vom 30. März 1913 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqusdatoren: Peter Maier, Geschäftsführer in Penzberg, Anton Wenzel, Geschäftsführer, Johann Feislen Glasmacher, diese in Wolfrats⸗ gSäes 8 1 1913 kassenverein Beutelsbach, e. G. m.

9 2

ö“ uu. H. in Beutelsbach, eingetragen:

.-. .2,.45 88 der EE“ vom Neustadt, Westpr. [4337] 25. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗

In unser Gensstenchaftoreglster ist 89 geschiedenen Vorstandsmitglieds Ferdinand der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ Schmid der Kübler Gottlieb Thudium in genoffenschaft überbrück E. G. m. Beutelsbach zum Vorstandsmitglied ge⸗ u. H. vermerkt, daß der Gutsbesitzer wählt.’“.. 8 Anton Noetzel in Ueberbrück aus dem Vor. Den 7. April 1913. stande ausgeschieden und an seine Stelle Landgerichtsrat Hartmann. 88 Frhtse in den Vorstand gewählt waldsee, Württ. [4344]

8 Amtsgericht Neustadt. W.⸗Pr., Kgl. Amtsgericht Waldsee.

den 2. April 1913.

Ostrowo. Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kasa pozyrzkowa, ein, gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sstrowo folgendes ein⸗ getragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Gazeta Ostrowska“. Sollte das Blatt Gazeta Ostrowska eingehen, so er⸗

Pirmafens, den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht. r

Rotenburg, BRann. [4340] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ molkerei und Dampfmühle Fintel, e. G. m. u. H. in Fintel. eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Heinrich von Frielina ist neu gewählt Adolf Groffmann in Fintel.

Rotenburg i. Hann. den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hanp. [4341] In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Genoffenschaftsmühle Stemmen, e. G. m. u. H. in Stemmen, eingetragen: 88 a. An Stelle des ausgeschiedenen Halb⸗ höfners Johann Meyer ist der Anbauer Johann Meyer in Stemmen Nr. 56 zum Vorstandsmitgliede bestellt. Rotenburg i. Hann., 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Saarloufs. [4513] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, die Genossenschaft „Derlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Derlen betreffend, heute ver⸗ merkt worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März cr. sind die §§ 43 und 51 des Statuts abaeändert. Saarlouis. den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Schivelbein. [4342]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft Lankow, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Robert Goldbeck und Koarl Köller sind Gutsbesitzer Peter Pannecke in Wussomw und Bauerhofsbesitzer Paul Rückert in Lankow getreten.

Schivelbein, den 13. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [4343] K. Amtsgericht Schorndorf, Württ.

In das Genoffenschaftsregister Band II Blatt 90 wurde heute bei dem Darlehens⸗

[4338] kassenverein Gaisbeuren, e. G. m. u. H. in Gaisbeuren eingetragen:

In der Generalversammlung tehers Leonhard Straßer, in Gaisbeuren, Staatestraßenwärter in Gaisbeuren

Vorstandsmitglied. Den 5. April 1913.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 117 wurde heute bei dem Darlehens⸗

vom 16. März 1913 wurde an Stelle des fort⸗ eingetra⸗ Feüaenen Stellvertreters des Vereinsvor⸗

Bauer in Gaisbeuren, gewählt: Fosef Hund, Bauer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Franz Josef König, zum

Baugenossenschaft von Angehörigen der k. b. Verkehrsanstalten Würz⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Orgeldinger der technische Oberassistent Gustav Aps in Würzburg als Schriftführer in den Vor⸗ stand gewählt.

Würzburg, 31. März 1913.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zittau. [4350]

Auf dem Genossenschaftsregisterblatt 8, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Oberullersdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Paul Arlt in Oberullersdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gartenbesitzer Wenzel Schubert dort ist Mitglied des Vorstands und Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Zittau, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [4351 Auf dem Genossenschaftsregisterblatt 19, betr. die Wasserleitungsgenossenschaft Ober⸗ und Mittelherwigsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Mittelher⸗ wigsdorf, sind folgende Einträge bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Heinrich Oskar Korselt in Mittelherwigsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts⸗ besitzer Alfred Förster in Mittelherwigs⸗ dorf ist Mitglied des Vorstands und Vereinsvorsteher. Zittau, den 7. April 1913. 1 Königlichez Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. [4466] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 952. Die Kaffee⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Bremen, Zeichnung einer geprägten Blechdose, bestimmt zur Aufnahme von Kaffee, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Bremen, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Dessau. [4467]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 243: Junkers & Co. in Dessau, vier unverschlossene Pakete, ent⸗ haltend: Paket Nr. 1: 4 photographische Darstellungen zu Warmwasserapparaten mit Gasheizung Nr. 205 bis 208, Paket Nr. 2: 3 photographische Darstellungen von Wandbadeöfen Nr. 209 bis 211, Paket Nr. 3: 2 photographische Dar⸗ stellungen von Standbadeöfen Nr. 212 bis 213, Paket Nr. 4: 1 photographische Darstellung eines Wandbadeofens Nr. 214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Dessau, den 1. April 1913.

]1 4582,

bis zum 17. Oktober 1921, verlängert ist. Düsseldorf, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 174469] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2689. Firma Carl Weyerbusch

& Co. in Elberfeld, Umschlag mit

14 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

4853, 5309 ½⅛, 5375, 5377 ½, 5380, 5382 ¼,

5405 ¼½, 5413 ¼, 5414 ¼, 5415 ½, 5426, 5435 ½,

5467, 5485, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2690. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 24 Mustern von Steinnußknöpfen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6420 6434, 6438—6446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2691. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4549, 4550, 4551, 4552, 4571, 4576, 4572, 4577, 4578, 4580, 4581, 4583, 4584. 4585, 4587, 4588, 4589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 1

Nr. 2692. Firma Felix Steinhoff in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Gaskandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 2693. Firma Paulmann & Kellermann in Etberfeld, Umschlag mit einem bedruckten Briefumschlag als Mappe für 10 Neujahrskarten mit dazu passenden Umschlägen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2694. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3282, 3283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2695. Firma Carl Erbschloe seelig Witib in Elberfeld, Umschlag mit zwei Abbildungen von einem verstell⸗ bzw. ausnehmbaren Aschbecher für Auto⸗ mobile oder sonstige Fahrzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3362, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2696. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5261, 5398 ¼, 5433, 5439 ½, 5449 ¼, 5486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11. Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 2441. Firma Carl Weyer⸗ busch & Cvo. in Elberfeld, die Schutz⸗ frist für Muster 4316 für abgepaßte Knopfstoffe ist auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert.

Elberfeld, den 31. März 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

tragene enossenschaft mit be⸗

folgen die Bekanntmachungen durch den Amtsrichter Bülow.

Herzoglich Anh. Amtsgericht. 3.

Gastreich in Brand⸗Erbisdorf. Anmelde⸗ oder die Wahl eines frist bis zum 19. Mai 1913. Wahltermin anderen Verwalters sowie über die Be⸗ am 26. April 1913, Vormittags stellung eines Gläubigerausschusses und 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni eintretendenfalls über die im § 132 1913, Vormitrtags 9 Uhr. Offener der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bs zum 10. Mai stände und zur Prüfung der angemel⸗ 913. deten Forderungen auf Freitag, den 2. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

einer Broschüre, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 9679, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3469. Kaufmann Franz Johann Herrmann in Hamburg, ein offenes

Horfanfsenthglgend 1, Muster von einem Brand.Gebisvorf, den 8. Apri 1913.

d bbildung), Muster für pla⸗ ü * F. 611 Charlottenburg. [4118]

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des Zigarren⸗

22. März 1913, Nachmittags 1 Uhr. Zu Nr. Ziol. Firma Deutsche händlers Thaddäus Wnutowski in Charlottenburg, Leibnizstr. 26, ist beute,

Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kanukehmen. Konkursverfahren.

nukat von hier. 28. April 1913. lung und allgemeinér Prüfungstermin den

Vacuum Oil Company in Hamburg Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen

e für die am 29. März 1910 unter r. 3101 eingetragenen Muster von Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwakter: Kaufmann

4 Plakaten für Reklamezwecke, Fabrik gee1c ““ Iasre ei Fritz Kleyboldt in Berlin⸗Schöneberg. 9 Jahre angenzeldet⸗ Freisingerstr. 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1913. Gläu⸗

18. Nr. en2 Firma Pure Oil Com⸗ Hamburg Brauch, Zweignieder. bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr,

Efsang rie⸗ 1 zu Jersey City, New Jersey hat für das z sir- 13 5

am 30. März 1910 mit einer Schutzfrist hes gete gkude, Shäsrastr.13, Portal 1, von 3 Jahren eingetragene Muster eines Eraetse . Che 7. April 1913 Der Gerichtsschreiber des

Reklameschildes, Fabriknummer 101, eine bie ei gssung der Schusftist um 7 Jahre Königlichen Amtszerichie. Abre ung 40. Charlottenburg. [4117]

bis auf 10 Jahre angemeldet. ven 1913. as Amtsgericht in Hamburg. A. 8 Abteil ü ; Ueber das Vermögen des Klempner⸗ bteilung für das Handelsregister. meisters Richard Stein in Berlin⸗ 5 Wilmersdorf, Bayrischestr. 44, Woh⸗ Heidenheim, Brenz. nung: Charlottenburg, Schillerstr. 5, Im Musterregister ist im ist heute nachmittag 1 Uhr von dem König⸗ 1913 eingetragen worden: lichen Amtsgericht Charlottenburg das Nr. 161. Firma Margarete Steiff, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: G. m. b. H. in Giengen a. Br., Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, zwei versiegelte Pakete weichgestopfter Yorckstr. 71. Frist zur Anmeldung der Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt Konkursforderungen und offener Arrest 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828, Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ 829, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836, termin am 8. Mai 1913, Vormittags 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suare:⸗ Nr. 843 mit Photographie, plastische Er⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Charlottenburg, den 7. April 1913. am 14. März 1913, Vorm. 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Den 4. April 1913. Amtsgerichts. Abteilung 40.

K. Württ. Amtsgericht Chemnitz. [4129]

Heidenheim a. Brz.

Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ geschäftsinhabers Franz Wilhelm Langhammer in Erfenschlag wird heute, am 7. April 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kempe hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1913. 8 Chemnitz, den 7. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

[4200]

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Emden.

Erkelenz. [4202] Ueber das Mrmögen des Metzger⸗ meisters August Engel in Erkelenz ist am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schliebeck in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 21. April Erkelenz, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Freyburg, Uastrut. [4159] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Richard Rockrohr in Schnell⸗ roda ist heute, am 8. April 1913, Vor⸗ mittags 10 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Effing in Freyburg (Unstrut). Anmeldefrist bis 28. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht Freyburg a. U.

Goch. Konkursverfahren. [4162] Ueber das Vermögen des Ackerers und Wirtes Reinhard Coenen in Hassum, z. Zt. in Untersuchungshaft in dem Königl. Gefängnisse in Cleve, ist heute, am 7. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Loos in (Goch. Erste Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal. Goch, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [4145]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Faust hier ist am 7. April 1913, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Ru⸗ dolf Christ hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. Mai 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr.

Gotha, den 7. April 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Grünstnadt. Bekanntmachung. [3119] Das Kagl. Amtsgericht Grünstadt hat über den Nachlaß des in Albsheim a. E.

Koonkurse. Amberg. Das K. Amtsgericht Amberg hat heute,

Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stadler,

Bekanntmachung. [4144]

Inhaber der Firma M. Stadler in Schnaittenbach, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Amberg. Anzeigefrist: bis 19. Mai 1913. Anmeldefrist: bis 17. Mat 1913. Prüfungstermin: 27. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der zu Dortmund. verstorbenen ECheleute Photograph Her⸗ mann Weeck und. Anna geborene Blume ist heute nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortmund, Münster⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1913. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden bis zum 29. April 1913 Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer

Augsburg. [4194]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Korsettengeschäfts⸗ inhaberin Wilhelmine Schreyer in Augsburg D 192 am 8. April 1913, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffel in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Nr. 78.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1913. Kaukehmen, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Karkosch in Kosel (Schlicker⸗ haus) ist heute, am 5. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 22. April 1913. 6. N. 3/13. Kosel, den 5. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Leipzig. [4133. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Friedrich Robert Max Meyer in Leipzig⸗Reudnitz, Täubchen⸗ weg 81, Inhabers der Zigarren⸗, Ziga⸗ retten⸗ und Tabakhandlungen unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Meyer K& Petri in Leipzig⸗ Reudnitz, Täubchenweg 81 und Kohl⸗ gartenstr., Ecke Comeniusstr. 12 das., wird heute, am 5. April 1913, Nachmittags Pgen 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1913. Lönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 5. April 1913.

Leipzig. [4132] Ueber den Nachlaß des Möbelfabri⸗ kanten Christian Heinrich Bauer, gewesenen Inhabers einer Möbelfabrik unter der Firma: Heinrich Bauer in Leipzig, Kolonadenstr. 14, wird heute, am 7. April 1913, Mittags ½1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahl⸗ termin am 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1913. Prüfungstermin am 28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Leinvzig. Abt. II A ¹, den 7. April 1913.

Memmingen. [4193] Das K. Amtsgericht Memmingen hat unterm 8. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß er⸗

[3049]

kursforderungen bis 26. April 1913. Termin Dortmund, den 8. April 1913. zur Wahl eines anderen Verwalters und Königli A

selbst am

lassen: 1) Ueber das Vermögen des

[4127]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Strupkus in Kau⸗ kehmen ist heute, am 5. April 1913, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Den⸗

Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗

7. Mai 1913, Vorm 9 Uhr. Offener

eingeräumt hat. Der Ratschreiber Benedikt Stadler in Rast wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Koͤnkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 und 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 24. April 19182, Vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag. den 9. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30 April 1913 Anzeige zu machen. Meßkirch, den 3.»April 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

Michelstadt. [4198] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Georg Ludwig Karl Lachmann, in Firma Karl Lachmann, zu Michelstadt ist am 8. April 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Windisch in Michelstadt. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener 8 st mit Anzeigefrist bis zum 30. April 913.

Michelstadt, den 8. April 191 Großherzogliches Amtsgerich

München. K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 7. April 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Avdvolf Aleck in München, Wohnung: Mozartstr. 2/I1, Geschäftslokal Dienerstr. 8, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Emil Kraemer in München, Kanzlei: Maximilianstr. 44, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Mai 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes

8

1“

[4163]

an der Luitpoldstraße, bis zum 1. Mai 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, 24. April 1913, Vorn

10 Uhr, Zimmer 85/I, Justizgebäude, an der Luitpoldstraße, der allgemeine

Prüfungstermin: Dounerstag, 15. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.

München, den 8. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. 2

Neumünster. 8 [4139]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Bauser in Neu⸗ münster ist am 5. April 1913, Mittags

die Bestellung eines