8 88
12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aug. Ivers in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
kannten Orten, hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 8. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. Anmeldetermin 29. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und
Bromberg. [4126] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermelsters Hermann Reeck in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Marktheiden feld. [4151] Bekaunntmachung.
Das K. Amtregericht Marktheidenfeld hat mit Beschluß vom 5. April 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Johann Ignaz Ködel
—
Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 2. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 34,
chen Neichsanzeig
Börsen⸗Beilage 1 er und Königlich Pre
N.o. 85.
——g
.; 85 2 den 31. Mai 1913, Vormittags Prüfungstermin: 7. Mai 1913,. Vor⸗ Termin auf den 26. April 1913. Vor⸗ in Böttigheim als durch Schlußverteilung stimmt. Berlin, Donnerstag, den 10. April 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen beendet aufgehoben. Trier, den 4. April 1913. — nn 8 bis 26. April 1913. Anzeigefrist: 29. April 1913. 8 Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, Marktheidenfeld, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Neumünster, den 5. April 1913. Sinsheim, den 8. April 1913. anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. wallaü “ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Bromberg, den 2. April 1913. — 8 alldürn. 2 [4134] Meal. Eis- Schldv 70,871 — “ fes erexerbers 8 Der Gerichtsschreiber Oberndorf. Necwar. [4474] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Berliner Börse, 10. April 1913. do. konj.Anleihe 88 881 eustadt. Haardt. [4196] Speyer. anntmachung. [4197] des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Gehrig in ““ b . do. do. 90, 94, 01, 05,38 1 Bekanntmachung. 8 Dasz Kgl. Amtsgericht Spener hat über Rcoe Banshrhenedee⸗ mögen des Georg Dieterle, Kauf. Walldürn wird, nachdem der im Ver⸗ G Srnet 1. ire, Ssu. 1 Peleka = 0,30 ℳ.. 1 5terr. Aldenb St⸗m.00 ug194 1 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts das Vermögen Ludwig Lang, Calw. Konkursverfahren. [4141] manns in Oberndorf a. N., ist nach gleichstermin vom 25. Februar 1913 an⸗ 1 “ si 1. 8 1988 821 ahier vom 8. April 1913, des Mittags -en ede g. 11“ in Das Konkursverfahren über den Nachlaß erfolgter Abhaltung des Schlußtermins genommene Zwangsvergleich durch Beschluß 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 18960,3 1 — —— do. 1899, 1904, 05 3 8 2 Uhr, ist über das Vermögen der Maria Spener, am . April 1913, Nachmittags der Anna Veronika Hartmann, Holz⸗ heute aufgehoben worden. b des hiesigen Amtsgerichts vom 1. März ö1.“ S29) scha “ en- os ö.2hhe, ünaene,”0 5G02,98, Kolonialwarenhändlerin in Neustadt verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Weil nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ K. Amtsgerichts Oberndorf a. N. aufgehoben. = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,10 ℳ. 8 April [vorig. 16“ 1901, 05 38 . Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, “ ö1 termins und Vollzug der Schlußverteilung A.⸗G.⸗Sekr. Gutöhrle. Walldürn, den 2. April 1913. Die . Papier beigefügte Bezeichnung X besagt 1“ verfch 1“ 8 † 4 9 r nrur. rde⸗ 3 J11113“3““ . 8 ; aß nur besti 2N. or. Serier ö nberg .15 rsch. 1 Boxh.⸗Rummelsb. 99/ 3 ¼ der Rechtsanwalt Dr. Krauß in Neustadt kis 19. ö1A.“ heute aufgehoben. 8 obernkirchen. Gr. Schaumpg. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. . e oder Serien der bez. do⸗ unk. 2171, 1.4,10 96,80 G Brandenb. a. H. 1901, 4 1.1.10 96,50 6 96,50 6 Mülh. Ruhr 09 E. 11.v 8 a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der, Se 1 8 Calw, 5. April 1913. Konkursverfahren [4109] witnelmshaven. Bef⸗. 8 do. 1881 — 83 37 versch. 85,40b o. 1901 3 1.4.10 —, e 6 0 95,90b 96,40 G 8 offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf, Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Calw: Das Konk be 9 7 “ ilnelmsbaven. Beschluß. [4123] Breslau 06 v unkv. 2114 1.1.10 —, 11 88 8Z 111“ 19 April 1913, die Anmeldefrist auf stellung eines Gläubigerausschusses am Siber 8 85 ““ 1S. Wilh Fir 8 Das Eböö“ über den Nachlaß Preußische Rentenbriefe 8 82 Sr.9. Sns München 1892, 4 1.4.10 —, “ Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf 9. 8 8 1 8 4 . 8 . n 8 3 8 H 2 0 * o. 880, 39 - 58* 8 3,3 1 7 8 d5 5 2 85 „ ₰ . ga. 8 8 25. April 1913, der Wahltermin und der 3 Mai 1913. Vormittags 11 Uhr. v1““ 8 18 “ hier wi 8 n. ler Abh ln 898 9 ane 1. . III. 1 11 verstorbenen Witwe versch. 98,00 G 98,00 G Bromberg “ 11. “ 99,00 G 888 8 8 94 1 I güee 888 S. 12 2. Prüfungstermin auf 5. Mai 1913, Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni Coswig, Anhalt. Beschluß. [4131] 9 ird nach erfolgter Abhaltung Louis Zwingmann, Dorette geborene 119 58,896 89,8068 do. 1008,11 unt. 17 : versch 882,68 . . S. 19 22 Vormittags 11 Uhr, im Kal. Amts⸗ 1913, Vormittags 9 uhr. Beide Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nackebrandt, wird nach Abhaltung des 8 ’ IN1“ dn. 9e, 37, 88, 49, 82 8 tei. .. - ichtsgebäude hier, Zi Nr. 9, fest⸗ Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ mögen der Firma Coswiger Zement⸗ Obernkirchen, den 31. März 1913. Schlußtermins hiermit aufgehoben. bq EEE1I1“ 8 1n A 96,7409 96,75b do. 1897, 99, 03. 04 3 versch. 87,10 6 87,00 G S. 1211 ger gebäaude h er, Zimmer Nr. 9, fe 3 8 Königliches Amtsgericht Wi 1 . 5 Brüssel, Antw. 100 Frs. . 80,55 b B Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch.] 97,30 b 97,30 G Gsse“ 1901/4 — —,— M.⸗Gladbach 99, 1900(G4 ] 1.1.7 —,— ehech K Obl. 5-9 gesetzt worden. gerichts Speyer. 1 . werke Franz Döbert, G. m. b. H. bb“ ihelmshaven, den 2. April 1913. do. do. 100 Frs. 2 M. —,— do. do. an versch. 88,90b 86.90 6 do. 1908, S. 1, 3, 5,4 E8 1““ Neustadt an der Haardt, den 8. April Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. in Coswig (Anhalt) wird eingestellt, Oelsnitz, Vozil. [4137] Königliches Amtsgericht. “ “ Fenemasvsche “ 1887 39 ö do. 1880, 1888 38 1.1.7 91,106 91,10 6 do. S. 92, 13, 14 1913. znin. Bekanntmachung. 4121] da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wüstesiersdorf. [4477] Ehristiania . . 100 Kr. 10 T. 112,09 b G v1A“ au versch. 88,60 8 86,75e b B Charlottenb. 89,95,99 11 versch, 96,40b Nai er 1166 4000 1cvbh Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ueber das Vermögen der offenen sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. mögen des Maurermeisters Alfred Bekanntmachung. Iialien. Plätze. 100 Liresi0 T. 79,256b Posensche 1 versch. 97,75 6 97,75 6 do. 1907 unkv. 17 4 1.4.10 97,00G ö1“ 10g Coswig den 1 März 1913 Consta tin Sch id ; O leni 2 8 do. do. 100 Lire 2 M. o.. IHe sch 86,80 b do. 1908 unkv. 18/20 4 versch. 96,60 b ü Naumburg 97 1900 kp. 34¼ 1 Oederan. [4149]] Handelsgesellschaft Max Schacht: Herzoglich Anhallisches Amtsgeri (Constantin Schneider in Oelsuitz Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kopenhagen . 100 Kcr. 8 T. —,— Preußische ¹ versch. 9730 G 97,30 6 do. 1911’12 lutv.22 4 versch. 97,409 EEEE“ Ueber das Vermögen der offenen schneider & Co. in Janowitz ist heute, Herzoglich 188e1n isches Amtsgericht. 8 ch;i all. 818 der Fhmne . mögen des Kaufmanns Adolf Traut⸗ Lisabon, Sporto 1 Milr. 14 T. —,— 114““ 37 versch. 86,80 G 86,80 G do. 1885 konv. 1889 3 versch. 94,806G “ ga I “ neider in Oelsnitz i. V., wir ier⸗ — zis — do. o. 1 Milr. 3 M. —,— —,— o. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 87,50b ’. 7/%08 uk. 17/18 9 88 Fredit, bis 22,4 5 . ier, vetter in Wüstewaltersvorf (Firma London 1D., wista 20,49 b8 20,485b G do. 3 versch. 86,25b. 88,75 G Coblens10 7ntv.2022,† 1.110 —,— . Sl dh-nn n.. 19112 128 8818 8 1 1 1
Heutiger Voriger 1 Heutiger Voriger Kurs u“ 8 Kurs
88,40 G 88,40 G Mannheim 1901, 1906
88,40 G 88,40 b 8 1907, 1908 versch. 96,00 G 96,40 G I111““ o. 1912 unk. 17 1.3.9 96,50 6 96,40 G do. 3. Folge 4 96,10 G 96,10 G do. 1888, 97, 98 3 ¼ versch. 86,50 B 86,25 G 5 8 38 96,103 96,10 B do. 1904, 1905/3 ⅛ versch. 86,00 eb G 85,50 G do. 3 96,90 G 96,75 G Marburg. 1903 N 3 1.4.10% —,— —,— Westpr. rittersch. S. 1 84,90 84,90 B Minden 1909 ukv. 191974 1.4.10 96,00 G 95,80 G do. do. S. 96,50 G 96,50 G do. 1895, 1902 3 ⅛ versch. 37,50 G 87,50 G 8 S. 92,00 G 92,00 G Mülhausen i. E. 1906 9 1.4.10 96,00 G 96,00 G 8 8 90,50 90,50 G do. 1907 unk. 16/4 1.4.10 96,25 G 96,25 5 90,00 G 90,00 G MülheimRh. 99,04, 08/4 1.4.10 96,60 G 96,60 G 11ö1' B 83,00 G 83,00 G do. 1910 N utkv. 21 4. 1.4.10 96,10 6 96.10 G “ 88,00 8 88,00 B do. 1899, 1904 3 1.4.10 89,60 G 89,60 G 8 neulandsch...
Heutiger Voriger Kurs
2 7
Heutiger Voriger Kurs
Amtlich festgestellte Kurse.
1 E Berlin 1882/98 8 ⅞ 1. 8 een do. 1904 S. 1 3 ½ 4.10 85,30 b G 85,90 b B do. Hdlskamm. Obl. 3 8 3.9 97,00 B 96,75 G do. Synode 1899 4 1.10 97,25 b G 97,50 G do. 1908 unkv. 19 ½ 1. ’ —,— —,— do. 1912 unkv. 23/ 4
8
ZLöSBö 8
Westfälische 2. Folge 38 do. do. 3
eg ve n;, n 95,90 b G 95,60 b
9 7 95,75 95,75 B 88,25 G 5 —,— 87,10 G 76,50 G 76,50 G 95,75 B 95,75 B 86,80 G 86,80 G 76,50 G 76,50 G 95,00 B 95,00 B
85,00 E 85,00 b G 76,30 b 76,50 b
2228222
— 2-—
— AEegg
—
80gSSSSS
212 bo be bo — ₰ 8—2
*.
B SöSeeesseeeeögn
2111v“
““ 80 8e
98,20 G 98,40 G 98,80 G 98,70 G 86,10 G 98,20 G 98,40 G 98,60 G
98,70 G
86,10 G
98,50 G
98,50 G
88,00 G
98,50 G
98,50 G
898,00 G
Wechsel. 8
r-.] Voriger Hannoversche
I16 “ 3 versch.] 86,75 6 86,75 G do. 09 ukv. 19/22 4 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10% —,— 1895, 1899 3 ½
1900 N4
S. &Ꝙ
8888888888
Amsterd.⸗Rott. —100 fl. 8,1 168,80 5b 3 ½ versch. —,—
8n2Se =SÄS2SgS
½S
EETEE
J
—
—. —=
gggsggggss
EI11—*“
SBEVSS öSSSgSg
1.1
1.7
2—
4.10 96,25 6 96,25 G do. S. 1— 4 39
7 93,10 98,10b 6 —
7 88,75 G 88,75 G Sächs. Idw. Pf. bis 23* 8111 6
26, 27 2
99 89 80
— 2
222,[8.
do. 1902, 1904 unk. 14 4
5 8 Nürnberg 1899 —01 [4 versch 96,00 G 96,10 G do 4
88
5D5DRDMMoSnDDMMRMDMSDMAS
8 888888
1 — Rhein. und Westfäl. 4. versch. 97,50 6 97,30 G 3 f April 1913, Nachmittags 4 Uhr b , 115 8 ve 1 Handelsgesellschaft in Firma Arno am 7. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, Danzig. Konkursverfahren. [4115] 8 v Weiske in Breitenau, die durch den das Konkursverfahren eröffnet worden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Trautvetter 3 K Co., Birkenfelder do. 1 £ 8T. 20,46 b Füscaas Sächsische 4 versch. 97,60 G 97,60 G do. 85 kv. 97, 1900/ 3 versch. 8 do. 91,92kv. 96-98,05,06 3 ½ versch. 86,90 8 86,90 B do Tod eines Mitinbabers aufgelöst, deren Konkursverwalter: Kaufmann Leo Levser mö der Fi S ick gleichstermine vom 9. Januar 1913 ange. Handweberei) wird nach erfolgter Ab⸗ do. 1 £ 38 M. 20,25 G —,— do... . an versch⸗ 88,60b 686,75 8 Cöln 1900, 1906,1908,1 versch. 96,50 G I „ . e itinbabers gufgelöst, deren .e5 † . In 1919. mögen der Firma Schoenicke & Co. nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ haltung des Schlußtermins b Madrib, Varc. .100 Pes. 14 T. — — —.— Schlesische 1““ do. 1912 unt. 22/23, 4 1.579 96,70 B Offenbach a. M. 1900- Vermögen aber noch nicht verteilt worden in Znin. Anmeldefrist bis 14. Juni 1913. Gesellschaft mit beschränkter Haftung kräfti en Beschluß desselben Tages bestätigt i 8 u aufgeho en. do. 100 Pes. 2 M. —.— 1X“ z versch⸗ —, , do. 94, 96, 98, 01, 08 8 versch. 87,50 11g, 9 z desselben Tages bestätig ie Vergütung und die Auslagen der New York 1 /% vista 4,1975 G —,— Schleswig⸗Holstein .. . 97,50 8 97,60b Cöpenick .. . ... 1901 4] 1.4.10 do. 1902, 05 3
7 —,— — 17 96,75 8 96,75 G 218 95,90b 95,90 6 1.10 85,25b 85,00 G
8
2 *
7 7 8 — o. 1903 3 ¼
do. unk. 22 versch. 99,00 b G 99,00 b G 88 1997 untv. 1774 4.10 96, Posen 1900, 1905 42 do. 1909 ukv. 19/21 4 1 do. 1908 unkv. 18 4
—
4 96,25 G 96,25 b Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. — 34,90 b 38 3 ½ 117 —2, —, do. 1894, 1903 3 ¼ 85,75 G 85,75 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107138,50eb 8 138,50 b 8 1.1.7 — 1“ Potsdam. 1902 3 ½³ 1.4.10 92,50 G 92,50 G 8 Regensburg 08 uk. 184] 1.6.12 96,40 G 96,40 G
S 10 œl e- 0l 10 222982
—
s . ia isch Fr äubi umlu 1 6. 2 1 f 88 111111“““ 2960 1““ Uhr mnat hürdee wird nach erfolgter Ab⸗ worden ist. Gläubigerausschußmitglieder sind wie folgt do. 11gM —,— do. do. .. 3 versch. 86,609 86,75 G Cottbus . . 1900 4 1.4.10 Pforzheim 1901, 1907 111 98,89 6 96,902b 3 eag; ö“ mänth. gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli See des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Oelsnitz i. V., den 7. April 1913. festgesetzt: 1) für Herrn Hermann Vogt Vhrß vista 81,10b 6 81,125b B 1988 14.10 — do. 30r1910 unk. 19 4 1.8.11 88.50 98,902 E1ö“ 18092 8 9 5 ¶.α̃ 3 8 döniali 5 9) F 8 F 3 . 8 Do. Ers. 8 T. —,— —,— ; 1,2 v1 . 1909 N unkv. 26 4.10 . 7 8 B . 20 ⸗L. — p. St.
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Danzig, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. 65 ℳ, 2) für Herrn Feodor Böer 20 ℳ, Göu6“ 100 Irs. 2n. 30,205 G Anleihen staatlicher Institute. do. “ ovocE Z1 Z 38 Zeanschrn 20 Tlr-L.s„18. 178809 174099 öffnet. Konkursverwalter: Gemeindevor⸗ Arrest und Anzeigepflicht bis 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Pappenheim. [4150] ³) für Herrn Julian Gocksch 50 ℳ. 11““ 4“ 4““ — Sünenen,n r.-8. p er . F38168b stand Steyer in Kirchbach bei Oederan. Zuin, den 7. April 1913. Sioeaness cha -Kag haaas Im Konkursverfahren über den Nachlaß Ndr. Wüstegiersdorf, den 5. April Schvet er rlat⸗10878. 88a Aidenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 6 98,905b G feld 1900, 1901,06 4 versch. 920 Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 35,00 G Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1913 Der Gerichtsschreiber 86 Diez. Beschluß. [4201] des Bankiers und Kaufmanns Martin 1913. “ do. do. 100 Frs. 2 M. —,— do. do. zu versch. 89,70 G 89,70 6 18 11 . 1 Wahltermin am 5. Mai 1913, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichs. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ Haagen in Pappenheim, Inhabers der Königliches Amtsgericht. 11““ 1 112,90b Sachs.⸗Alt. Ldb.-Obl. 3 versch. 87,00 6 37,00 6 do. 1957 1.1.
verfahren über das Vermögen der Firma Firma M. Haagen, Bank⸗ und Ge⸗ Zeulenroda. [4138] Wien .... 100 Kr. 8 T. 84,7258 84, C““ 88
8 . 8 do. S. 2 u. 3 unk. 22 99,00 G 99,00 G do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4. 96, do. 09 uk. 19/20⁄4 versch. 96,90 6 96,90 G
2 ☛ 90
bo S
mittags 10 Uhr. Prüfungetermin am veErreich FePeer g dehearns⸗ 8 ühe 9 1 55 .Streicher, Inhaber Bartholomäus mischtwarengeschäft in Pappenheim Konkursver 100 Kr. 4. ändi Fee [4155] 1 2 fahren. do. Gotha Landeskrd. 4.10 97,80 G 97,80 G do. 1904 3 ¼ 1.4. do. 97 N 01-03, 05,3 versch. 85,40 8 85,40 B Ausländische Fonds.
1.1.7 — —,— 1.1.7 101,80 8 101,60 G 1 1. 101,750
2 S2
& bo
100,705b 100,506b 100,50 G
100,405b
— — FPFüöPPrSggggeEPgEEggSUgEgEgESSgSSSA
S=Sg== 82 g
SS8=gg
222ö
ρ
vͤͤqͤͤqͤͤqqq1141411..“
2——=VS—=——V— —O— V
eöbgSn
do. —2
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 96,30 G do. Pr. 10 ehes ess do. 1000 u. 500 02 96,25 G do. 100 9 3 ½
20 £ 3 ¼
SSSS
EE1b1558.=öSSS
SS
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ (v. Reich sichergestellt) 3 “ 1 69,30 b B 69,40 b B
22bbeeneSöS S
96,10 6 96,00 G do. ult. Theutig. 96,90 8 956,50b Apei (borig 1 97,00 G 97,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 97,00 G6 97,00 G 251241561-246560 96,75 6 96,75 G 5r 121561-136560 2.8 98,30 b G 96,75 6 2r 61551-85650 ver Ss 1r 1 — 20000 V eSe. A. 1911 unkv. 18/22% rsch. 97,00 G Worms. 1901, 1906]4 versch. 96,00 G 95.80 5 8 weisgen do. 1909 unk. 14/4. 1.4.10 96,00 G 95,80 do. kleine 11 do. konv. 1892, 1894,3 ¼ 1.1.7 —, do. 1906 “ do. 06 X, 09 ukv. 17/19/4 1.1. 96,20 b G do. 1903, 05/3 % versch. 85,75 8 85,75 B Chines. 95 500 95,75 G do. 1879, 83, 98, 01 3 versch. —,— do. 100, 50 £ 8 3 8 do. 96 500, 100 ℳ
Weitere Stadtanleihen werden am do. 50, 25 £ Dienstag und Freitag notiert do. ult. (heutig. oßo Sozto 8 April lvorig.
(siehe Seite 4). do. E. Hukuang
3 do. Eis. Tients.⸗P.
8 22
—,— 0280eb G 108,00 8 102,50eb G 98,00b 98,00eb G 91,755 91,80 G Seeg 92,25 b 92,00eb G 91.75 G
—,— 0c oOeb B8 101,00 8 101,00b G 101,00 8 101,00b G
ic ic † ½
FöPFPFPEEFEES“
1
1 1.5. — “ do. 1893 N, 1901 V 3 ½ 1.4. 1 Keehn 8 Essen 4 1.4.10 98,25 G
SPüdcinecene
7 — —, 7
1
ö“; 8 8
Z““ E1““
rsch. 96,25 b G 96,00 b G Frankf. a. M. 06 uk. 144 1.4. 97,80 G 1 8 do. 1907 unk. 18/4 14. 97,80 G 88,80 G 86,75 G do. 1908 unkv. 1814 1.5. 97,30 G 95,50 G . 1910 unkv. 20 [4 1.3.) 97,60 G
bb
1,1.7 84,20 G 384,10 eb G Flensburg 1901, 1909 4.]1.4.10 . 8 do. 1896 3 ½ 1.1. —,—
2—
95,75 B 95,50 b 96,40 b
. ☛ ¶ S U .S=S⸗ 1—
—S SoH
S
22
—— teo ie te
— —
31
95,70 B 95,75 B do. 20 £ 4½ 10.1. 85,00 B 85,00 B do. ult. [heutig. —,— Sra —,— April lvorig. —,— 99,00 G do. Ser. 1 —25 4 8 84,30 b G 84,20 b G 88,20 G Italien. Rente gr. 3 x½ 1 —,— —,— 95,25 G do. kleine 3 ½ 1 —,— 78,75 G do. ult. —,— 95,25 G April lvorig. —,— 86,90 G do. am. S. 3,4 78,75 G Marokk. 10 ukv. 26 101,10 G Mex. 99500,1000 4 87,00 G 1 200 „ ,— 100 „ 95,70b 8 20 —, .1904, 4200 ℳ 97,40 G do. 2100 „ 97,30 G Norw. Anl. 1894 97,90 G do. 1888 gr. 77,70 G do. mitt. u. kl. I 97,30 G Oest. Gold 1000 fl. 98,10 G do. 200 fl. 80,75 G do. ult. 97,30 G April [vorig. 87,70 G do. Kronen⸗R.. 78,00 G do. kv. Rente.. 95,00 B do. do. 87,00 b G do. Silbv. 1000 fl. 4 ⅓ “ do. do. 100 fl. 4 ½ 95,90 b G 95,60 b Pap.⸗Rente 4 ⅛ i — .1860 er Lose 4 1864 er Lose se8.
D —₰½ 2
11ö111
1 3 —
e
96,00 95,90 G k— 17,38 96,00 G6 95,80 b do Lit. D do⸗ 8 A3
S —1 02 88888.
„
u
do. 1889, 1898 3 ¼ 90,60 8B 90,60 B 88998 do. 1901, 1902, 1904 8 ½ 1.1.7 86,30b 886,00 G 96,60 S8 Königsberg 1899, 01,4 versch⸗ 97,00 b G 96,75 8 do. 1 do. 1901 unkv. 1714 1.1.7 96,30 G 96,80 G Sächsische 93,25 G do. 1910 N uk. 20/22 4 1.4.10 96,30 b 96,60 b 8 96,80 G do. 1910 N 10 96, 96,80 G do. 1801, 93, 95, 01 versch. 96, 96,30 G Lichtenberg Gem. 1900 versch. 90,00 G do. Stadt 09 S. 1, 2 1.4.10 97,00 3B 927,00 B CCC11““ Te —,— Ludwigshafen .. 1906 versch. 87,40 B 87,40 B do. 1890, 94, 1900, 2 versch. 87,00 G 87,00 G “ “ 1.1.7 —,— 9 o. 906 versch. 96,30 B 96,50 G do. 1902 unko. 17 1.2.8 96,30 b 96,50 G 5 8g unkv. 20 2 1 o. 80, 86, 91, 02 3 ½ 188 88,998 88,398 do. St. Pf. R.1) ut. 22 2 98,25 G 98,25 G 11““ 85
C1ö11——
—— —21 —₰½
ggebgessesrssssge
— = 80—öö=Sööööun
101,76b 101,40 G
—
) *
97,10 b 8 97,60 b 97,70 b 98,90 cb B
1
S.G S”S=SS
) vb 0 .1.4.7.1 0 1.4.7.1
+ ——
ch 8899 8 S9998 d0 96,90 G 96,90 G Schles. 1
95,80 G 95,80 G ’ b 38 .1.7 96,00 G 95,75 G 2 landsch.
sch. 86,25 G 88,25 b 98,00 b 98,00 b 98,00b 93,00 b 98,00b —,— 98,00 b 98,00 b 96 87,00 b G 87,00 G .
2 —
1 1. 1,3. 1.3. 8 1.4. . 1,4. 1,4. 1
1 1 1 1 2
—
1.
2 0
88
8 — S——ggÖV—
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 8 15. Mai 1913. Konkursverwalters auf 1500 ℳ festgesetzt. der allgemeine Prüfungstermin vom 30. ds. Vermögen des Schlossermeisters Ferdi⸗ Bankdiskont. do. do. uk. 18 14.10 97,80 6 97,90 G 86 1109 9 88 16,4 Remscheid 1900, 1903 ,3 ½ e —— 97,90 G 97, 1902, 05 3 ½ Rostock 1881, 1884 3 ½ 87,75 G 87,75 b Argent. Eis. 1890, 5 8 — 3 8. 968¼. 5 8 8 — 22 88,25 G 88,25 G d 8 100 Pausa. 4107] zu Berlin, Stargarderstr. 74 (Privat⸗ 1 5 2 5 3 Christiania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa⸗ do. do. uk. 24 % 1, 98,60 G 98,60 G 6 1 Ueber das Vermögen des 889 wohnung: Berlin⸗Pankow, Breitestr. 4 a) . a. d. L., den 17. März 1913. 10 Uhr, verlegt. walters, zur Erhebung von Einwendungen von g. London 5. Madrid 4 . Paris 4. St. Peterb. do. do. 1902, 08, 05,59 1.110 86,206 686,20 G do. do. 1912 ukv. 23/ 4 Saarbrücken 10 ukv. 1671 18 Ff önigliches Amtsgericht. III. 6 6 8 — Dortm. 07 4 11. do. 1910 unk. 24 41 96,25 6 —,— Apri (porg fn göe ür- 5 8 v11““ 1 ichts — 85 geri 1 — 8 5 b do. unk. 17 4 1.1.7 3 1 I1 — i d , Georgi in Pausa als alleinigen Inhabers G 1 Heehi oennene Garmisch. Bekanntmachung. 4130] ehäge shn. derei des Kgl. Amtkgerichts. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ do. do. unk. 19 4 11.1 — 9ö do. 07 ukv. 20⁄22 4 Schöneberg Gem. d132 889. Fi 2 rgi öst, wir gle urch re räftigen Be⸗ 8 K s 2 adeberg. 2 8 2 8 1 1“ 8 3. o. Stdt. 04,0 7ukv 17/18 4 96,90b 96,30 b . 20 f£ der Firma Gebr. Georgi daselbst, wird Das Konkursverfahren über das Ver 8 [4128] Gläaͤubiger über die nicht verwertbaren do. do. konv. 3 1.1. gJseo de. .1961, 98, 1 0aB4 veric) do. da, 50, untv. 197 “ 37 A (S in 1 3 7 * „ * 8 5 1 8 1 F h 82 T. g. 8 6 1 8 3 8 9. - —07 . 21]% e 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗- Erzbergwerke mit dem Sitz in Ham⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö“ 8v auf Fand⸗Butgten yW1“ do. do. unk. 18,4 1.5.11 88,80 6 doc. 1908 untv. 13,19 1 1 90,75 G 90,75 do. Anleihe 1887 Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. geho en worden. mögen des Schmiedemeisters Emil och, en 8 pri 13, 11“ „44 G 20,44 b do. do. 3 ¼ 1., 86,00 G o. 1893 3 ½ Fühan i. M. 1897 87,00 B 86,40 G do. kleine . 8 “ des Verfahrens entsprechenden Masse durch - 4 8 Gulden⸗Stücke esfrt⸗ I1“ do. 1905 3 ½ 1 ou1u“ 26. April 1913. Wahltermin und Prüfungs⸗ „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Beschluß des K. Amtsgerichts Garmisch dorf wohnhaft, wird nach Abhaltung des lichen Amtsgericht Zeulenroda bestimmt. Gold⸗Dollars .. . . . . . .. C111“ ““ 1 Dresd. Grdrpfd. S. 1,21 Stendal ...... 1901 9 termin am 6 Mai 1913, Vormittags Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. vom 2. April 1913 eingestellt. 1 Die Schlußrechnung ist auf der hi P1““ v1“““ Diverse Sisenbahnanleihen. do 1un. 162 ö“ 886 kl. 4 Radeberg,. den 8. April 1913. 28 3 Neues Russisches Gld. zu 100 R. — 215,45b Bergisch⸗Märk. S. .3 ⁄1 9 91,2 do. 's unk. 20 4 Stettin Lit. N, O, P, Q3 ½ 85,10 b B äuß 8814609 6, 88 icht bi 2 3 ichtsf Köniali V teiligten niedergelegt 8 gis 8. 81.28,G, 29 . 00 4 pflicht bis zum 20. April 1913. In dem Konkursverfahren über den Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 8 9 . 13,22 nee S nt. 1sn do. Lit. Rss Pausa, den 8. April 1913 8 8 10. scschchstcsk cha Zeulenroda, den 4. April 1913. 2 do. do. mittel — Magdeb. ⸗Wittenberge: “ 78,50 B do .3, 4, 6 N3 à Tö“ Nachlaß des am 4. Januar 1911 ver⸗ Gaommersbach [4192] Fürstliches Amtsgericht . Foup. z0 New hort — Düsseldorf 8 Stuttgart. 1895 N. d 5 Konkursverfahren. S 4 11 98 I. . g2 e er n Pfälzische Eisenbahn. ü 1.1,10 1— Düsseldorf 1899, 1905 do. 906 N.... Firma Heinrich Limpach, zu Berlin, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Hentsche Bantnoten 100ronen ..B .— do a 1410, —, do. 1910 untg 80 4 1,19 880 do. .902 N.. . . 2 8 Ueber das Vermögen dos Agentur⸗ Sch 1 8 Vermögen des 1 Englische Banknoten 1 48b 20,47 b o. 1911 unk. 23 4 5.11I 96,80 b Thoh 1900]. 1 2 3 5 8 hlußrechnung des Verwalters und zur 2. 1 Inhaberin: Frau Marie Tischler 6 3 1.5.11 —,— 8 und Kommissionsgeschäftsinhabers Erhebung von Einwendungen gegen das 11’“ geb. Posener, in Rawitsch ist Uinfolge der Eisenbahnen Italienische Banknoten 100 L. 79,50 3 79,65 b 8 63 dor 190 tg. 1416 8 8 189 4 5 6 * 8 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— “ do. 1909 ukv. 15/17/4 1.1. 96,00 G Tri 9 21 [4 9 8 5 1 1 * 1— 6 E165* . s . Trier 1910 unk. 2142 15] v zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur 89 dihhr “ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ [4480] Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,80 b B 84,805 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1.1.7 —, 18ce. 8 1908 ,89 1 20, z. . — 6 3 A g ; — g⸗ G ; 8 Eö“ — - „Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 8 “ gleichstermin auf den 2. Mai 1913, Der an der Strecke Göttingen — Boden⸗ Rußflsche Banknoten p. 100 R. 215,3b 215,35 b Brandbg. 08, 11 uk. 2114]1.4.10 96,50 G 96,50 G Elberfeld. 1899 N4 1.1. 96.60 b Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4/4 3. F 9 6 7 1 500 R. 215,355 (215,30 b do. 1912 uk. 25 4 1.4.10 97,50 B 97,50 B do. 1908 N üukv. 18/20 1. 1.4.10 2 96,75 B do. 1903 S. 3 ukv. 16/74 ¼410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet . eh.; ic. des Konkursverwalters einschl. Ausla b . 90 R 0 u 4 1 4 oör, 9 „ 8 . gen 350 wMl ; 2 8 1 8 “ 1uu“ „gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ö b lichen Amtsgericht in Rawitsch, Zimmer erhält fortan die Bezeichnu O April 116. 8 Elbing 1903 H 1 worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den ist auf 150 ℳ festgesetzt. Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ (Kr. Uslar)“*. zeichnung Offensen 1 Scnoedische Banenoteh9 ets 12 90 ö da 1608 7 nnen⸗ 191 11.7 87 99898G 22“8 26. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 12 ¾ u g Amt Königliches Amtsgericht. 8 8 8 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel g So ]„ 88 Erfurt 1893, 1901 N 38 1 - 5 . 2½ hr, vor dem Königlichen Amts⸗ 18 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Königliche Eisenbahndi 1 1 es old⸗RNubel 322,80b do. do. Serie 19,38 1.3.9 87,75 6 Erfurt 1999 1902 “ do. 8 1883 3g versch. —, —,— termin am 6. Mai 1913, Vormittags gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Heidelberg. [4195] des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ 144811 g 8— 1 — rektion. 8 1 do. do. kleine —,— “ dr. “ 2 9 3.9 92,00 G 00 do. 1908 N, 1910 M do. 95, 98, 01, 03 N3 1.4.10 88,50 B 88,50 B 3 1 — 4481. ekauntmachung. h““ pflicht bis zum 26. April 1913. bestimmt “ b Uünwi “ B Serie 9 3 16 zr 1912 . . 8 2 4. April 1913. do. do. Serie 7, 873 Plauen, den 8. April 1913. B 8 48 mögagen des Uhrmachers Gustav Kraft awitsch, den 4. April 1913. S “ Sbe hesgagde — erlin, den 3. April 1913. in Ki Der Gerichts b gerichtete Bahnhof IV. Klasse Ohra Gbf. 2 .“ Oberhess. P.⸗A. unk. 17 4 irchheim b. H., wurde nach Ab⸗ Der Gerichtsschreiber S e B 1 8 Staatsanleihen. Ostpr. Prov. S. 8 — 100 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 — E1131311“*“* . 111“ 1be. do. S. 1-19 8 4120 mtsger Zerlin⸗Mitte. Abteilung 154. LEI 111“ 1 Reichs⸗Sch Posen. Konkursverfahren. (4124] 8 ——— 38 der Schlußverteilun durch Gerichtsbeschluß saarbrücken. Beschlußt. [4152] Wagenladungs⸗ und Tierverkehr erösfnet fällig 1. 8. 1181 1.1.7 99,309b G 99,30 9b G do. A. 10,14 ut. 17/10,1 Ueber das Vermögen des Zuckerwaren⸗ Berlin. [4156] vom Heutigen aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Die Annahme und Auslieferung an Gegen⸗ AA“XX“ 8 ü. „ 1.1.7 31 s scrg 3 b Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 vhrsch. 99,60 b G 99,70 b 6 Posen. Prov. 2 26,4 1.1.7 95 8 5 8 Ge Sb. b — 8 S 8 1 3 8 99, . osen. Prov.⸗A. ukv. 26 .1.7] 95,50 G 9 1111.“ vessen des Schuhwarenhändlers Carl Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. II. Winter zu Saarbrücken wird, nachdem Rampe erforderlich ist sowie an Spreng⸗ do. gg. unk. 29 Int. 4 28. 1gn - h Pofercg-9,08,88,1 31] 1.1.7 84,40 b G 84,20 5b . 1911 unk. Sece 3.9 97,50 G doErg.10 uk. 21i. 9. 5. 96,40 b —+½ 8 2 8 I G 8 8 35 do. 3 ½ versch. 8 8 395] 2 1899]7 88 s 8 8 . g . Richter zu Verlin, Wusterhausener⸗ Herne. Bekanntmachung. [4105] § 191 Konkursordnung beachtet und der stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen 8n verg. 8 78,20b8G Me.r. ö“ 9710 97000G 1901) N88 1.3. 89,75 G 8 C Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Abhaltung des ußtermi h . 1 h April (vort 335737 uf. 17/18 1 98,30 b B 98,30 b G — 1903 3 8 1.5.11 89,50 b1 G Berliner 5. 1.1.7 116,00 G 116,50 do. ult, lheutig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie b 1ö1“ mögen der Firma Kaufhaus J. Sauer aufgehoven. gr 1919 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter, und Tier⸗ Schugncbervdar G“ “ do 1908 3 % 1. “ in Herne, Inhaberin Ehefrau Julie Saarbrücken, den 1. April 1913. tarif einbezogen. Nähere Auskunft über V 5 Lersc. 8987 8750 8 89,39 8 Fürstenwalde Sp.0 C38 1.119 — 8 14“ zupi s bf 8 9,5 . vegeae Pr. Staatssch. f. 1.4.1574 1.4.10 98,90 G 99,00 G Ausg. 3, 4, 10, 1 Fulda 1907 v4 1.1. . 18 “ , 1“ ie Gläubigerversammlung und Prüfungs: Der Gerichtsschreiber des Könialichen Sauer in Herne, wierd Termin zur SSne 8 188 99,000 do. Ausg. 3, 1, 10., 0 v — 17 85,50 b 95,00 b B do. termin am 7. Mai 1913, Mittags 11“ Lenlichen. Gläubigerversammlung auf den 25. April Stade. Konkursverfahren. [4148] 1““ 5. April 1913 do. fäll. 1.5. 1.1.8.17,4 “ 114“ do do. 31 111.7 88,590 8 88,800b G do0 25000,12550Fr . EEE““ 8 — . 2. 198 913. Preuß. kons. Anl. uk. 18 versch. 99,70 b G 99,70 B do. Ausg. 9, 11, 14 3 82,50 G 82,50 G Gießen.. 1901, 1907/4 rsch. Brdbo arbhyf 1 6 2 * ; 3 n 8 8 — 8II1 — 1 2 . 99, . Ausg. 9, 11, 14 8 171. . 50 G 86 8 . g. Pfdbrfamt 1-3 4 1.1.7 97,00 G Finnl. St. Eisb. 3 gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Berlin. Konkursverfahren. [4153] Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schulk⸗ mögeen des Kaufmanns Julius Köser 14“ 1ae Ehe 2 Calenbg. Cred. D. F. 8 versch. —,— Freibg. 15 Fr⸗L. fr. . e- 8 er 0 zwo — S= 7 ; . 8 . 3 9 1.4.10] 91, 91, 1 . 98, 02, 05 ˙3 ¼ 1.4. —,— — 8 Posen, den 7. April 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ straße 20, anberaumt, zwecks Abnahme in Stade, Bahnhofstraße 1, ist infolge [4482] tons. Anleihe 3 ½ versch, 88,90 b 6 86.905b e11“ Lgns 8 d. 1905 ,3 ½ Dt Pfdb. Anst. Posen d9. gfrp. Anl 6e 8 d w 3 versch. 76,50 6 76,60 b G do. do. 3 ½ 1.4. örlitz 190074 S. 1—8 unk. 30/22 968,40 G Griech. 49 Mon. 1 “ 1 b mit be⸗ Anhörung über Festsetzung der Auslagen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche tarif, Heft A, sowie Gemeinsames heae 1 ns — geftsit Prod. Ausg.3— 89220, S7,898 deichter wem. 205 „ riech. 48½ Mon 8 5 413 9 „ G 5 3 8 2 1 1 „ . 8 g. 8 o. A. 4, 5 .15/16⸗ Gr. L .C m. 1895 3 ½ 4. aüesee e e. . 8 1 . 231 8 18. 429 Reichenbach, Vog [4136] schränkter Haftung in Berlin, Alt und der Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ Vergleichstermin auf Donnerstag, den Heft für den Wechselverkehr Deutscher Baden 1901 71s. g889b 98,328 do. Aucsg. 8 n1d. 2311. versch 8892 6½ 393808 dagen 0 unt 19n91 1410 98300 68 comm Hbkig. E111“ und Delikatessengeschäftsinhabers Schlußrechnung des Verwalters und zur Herne, den 5. April 1913. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ wird die von Silberhausen nach Hüpstedt . do. 1911/12 unk. 21 4.] 1.1.7 99,608 99,50 G do. Ausg. 2—1 38 1.4.10 85,75 6 85,90 6 SHalberstadt 02 unkv. 1574 88 1s 8 agas den5p Ptr⸗Lar.50 v1“ Erklärung des Konkursverwalters sind auf behaltlich jederzeitigen Widerrufs, in den do. 1909 3 ½ 1.4.10 85,80 G 85,70 G do. do. Serie 5—7 3 1.1.10 91,505b Halle .. 1900, 1908,4 versch. — 8 8 1,60 8. April 1913, Vormittags 12 Uhr, teilung zu berücksichtigenden Forderungen Jawer. Bekanntmachung. 4125] der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Uebergangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ .“ 37 1.3.9. —,— 8 “ 18 8 utv. 21 1 98 8 ö11“*“ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ sowie zur Anhörung der Gläubiger über Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. bahnen aufgenommen. Näheres bei den 1““ i . 2.388 —,— 8 c 9. 1686, 1885,81 18h 88 do ; 8 11919 G 8 ; b ür 4 — 3 5 9 86. 1 1— 100 1,30 1. 47,7 47,75 b Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1913. Erste währung einer Vergütung an die Mit⸗ Richard Mager, in Firma Berthold Der Gerichtsschreiber Erfurt, den 5. April 1913. 1 o. unt. 15,4 1.5.11 98,40 B 910 ⁄12 ut Hannover 1895 89 98,80b — “ 88 S” ““ 130 14,10 4 8 Vis Gläubigerversammlung am 8. Mai glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Mager in Jauer, wird, nach Abhaltung des Königlichen Amtsgerichts. — unk. 1811 98,40 8 98, C““ 8 . do. 91,90 b 91,80—b 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ termin auf den 30. April 1913, Vor⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, T * d.pes. 9] [44841 88. 1 re vnt. 0, 185. 1“ 05,/00 G Herford 1910 rz. 1989 . fungstermim am 22. Mai 1913, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen nachdem der in dem Vergleichstermine Treptow, Rega. Beschluß. [4199] 1448 1b 1 “ ...a versch. 85,50b —,— sarlsruhe 1907 4 8 8 88 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ vom 6. Dezember 1912 angenommene Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Südwestdeutsch⸗Schweizer. Güter⸗ 8 Kisenbahn⸗Obl. 8. 1.2.8 18,756 78,76 6 Sonderburg. Kr. 1899,1 do. 37 mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1913. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Be⸗ mögen des Tischlermeisters Oskar verkehr. Auf Seite 6 des Ergänzungs⸗ “ — 11“ 1898, 4 — schluß von demselben Tage bestätigt ist. Pacholke in Treptow a. R. wird, und Aenderungshefts vom 1.4 1913 wird do. do. S. 6738 14,10 V 5 Verlin, den 5. April 1913 V 59 „ 9. 919. Js 5 1 909 u 9 3 2 S Schwaan. Konkursverfahren. [4142] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königl. Amtsgericht. bergteih. Süech regie Beene; “ warlgruhe, den 5 . 1913 do. do. 1909 uk. 1974 1.3.9 98,00 G 1902 S. 10 4 19 bbea-Nesscrcseaaaehe⸗ xess 8 ergleich ur rechtskräftigen Be⸗ u 2 den 5 IV. 10 4 8 do. do. 99 — 85,50 B do. 1909 N unk. 19-21/4 Siegfried Baruch zu Schwaan ist am Kattowitz, 0. S. Beschluß. [4476] vom 12. März 1913 bestätigt ist, hier- Gr. v der Staats⸗ do. do. 1905 uk. 15 3 1.4.10 95,005b G 85,75 — do. 1912 unk. 28 8* 2 . eisenbahnen. . 8 14. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß h8ge des Installateurs Max Steiner der Schlußrechnung des Verwalters und [4483 Bekanntmachung 8 do. amt. St. Al 1900, 1 1.1.7 98,90 8 98,75 G “ — 1 1 hsgen- in K “ do. 1907 ukv. 15,4 1.4.10 98,90 b B —, do. 1911 unkv. 25/26 meldefrist bis zum 28. April 1913. Erste in Berlin wird nach erfolgter Abhaltung Masse eingestellt. Der Prüfungstermin die Höhe des festzusetzenden Verwalter⸗ 1 - 8 1 4 . s Schlußtermi 86 59 LJ“ 385 “ 1 (Güterverkehr mit den Paris⸗Lyon⸗Mittel⸗ do. 1909 S. 1,2 ukv. 19/4 15.1.7 —,— 98,70 6 Augsburg 1901 Gläubigerversammlung den 6. Mai des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vom 22. April 1913 ist aufgehoben. honorars und der Honorare der Mitglieder meer⸗Bahnen.) Mit sofortiger Gültigkeit 111““” E111““ —,— 1 † f . A bril 1913 znt 9 1 9 3 8 7.1904 3“ 7,5 8 g 5 V 8 gemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 4 „Avpril 1913. Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgericht in Treptow a. R. am 1 8 do. amort. 1887-1904 3 versch. 67,50 G Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½ 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Königliches Feetse Berlin⸗Wedding nagdeburg. [4146] 3. Mai 1913. Vormittags 9 ½ Uhr. meterzeiger, vom 1. Januar 1913 das 11“ 1886-1902 3 versch. —,— Barmen 8 8 8 5 8
mögen des Kaufmanns Richard Clasen, b I üniali Hinzu treten die Auslagen für Schreib⸗ Mts., Vormittags . i 20 1h r 8 Hin; ts., Vormittags 10 Uhr, au 1 1 8 do. do. .2094 1.4. — Königliches Amtsge icht Oederan g f ch 88 9 Mit woch, nand Ruckdeschel in Zeulenroda ist zur Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. 8 9 8 2-8 4.10 88,96 98,00 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4] 1.4.10 tn⸗ do. 1903 3 ½ 5 81,40 81,40 B 88 “ Amerikanische Banknoten, große 4,1975 G 4,1975b Braunschweigische ... 4 4 do. 15. 9 unk. 22 4 — 00 £ 49 8 “ — 1 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 97,60 B 1 ra ; Rawitsch. 7 do. do. lleine 4,235b G 4,285 G Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. 3ℳ 1.1.7 —. do. Grundrbr. S. 1,211 „ Königliches Amtsgericht. storbenen Heinrich Limpach, Inh. der 11478] 1 111“ — 1 3 8 Aeexüet ae2 a135) 8 E 1 chulze. 1 Zelgische Banknoten 100 Francs —,— 80,60 b do. konv. u. v. 95 3 ¼ L, M, 1909,07,08,99 4 do. do. unk. 16 % Plauen, vogtl. 35] Eff 18 n dem Konkursverfahren über das „ casb I Essenerstr. 14, ist zur Abnahme der .. 3 mögen de — N ; 9 “ s. 8 Mühlenpächters W. meacengder Firma Witwe C. oseuer, Tarif⸗ c. Bekanntmachungen: Faanalüche Bantmaten 60 Fe Z14390 z119 898 emarccarauee---11 “ 187989 Fhonn 998 “in 1919, Holländische Banknoten 100 fl. 168,90b 188,90 b 2 1 ; e. Duisburg 1899, 1907 [1 1.1. 96,00 G do. 95 3 ¼ Franz Robert Rudolf Seidel in Firma Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Norden (Ostfr.), ist der Schlußtermin eines von der Gemeinschuldnerin gemachten 1 2r ke- Bekanntmachung. do. do. 1000 Kr. 84,80 b B 84,756 G Provinzialanleihen. do. 1902 N38 Ulm .. 1912 unk. 1671 ist heute, am 8. April 1913, Vormittags Fes . 22 gericht hierselbst bestimmt. Das Honorar 4 er Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, vor d önig⸗ - s 8f† gs h em König⸗ felde gelegene Bahnhof 4 Klasse Offensen do. 5, 3 u. 1 R,214,80b 214,86b do. 1809 98 1.1,10 87,00 G6 837,00 6 (do. konv. n. 1689 38 do. 1908 rückz. 37 4 geyer, hier. Anmelde is zum ers . April 1913. 8 “ Schwei Per. 1 anwalt Geyer, hie meldefrist bis z 29. April 1913, Nachmittags Gumm rsbach, den 3 April 1913 schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Cassel, den 7. April 1913. Schweizer Banknoten 100 Fr. —,— 80,90 b do. S. 24 uk. 21 4 1.3.9 98,60 b G do. 1903 3 ¼ 1.1. 88,25 G do. 1879 3 3 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 19 84 5 „ 1 1 1 1 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ teiligten niedergelegt. 6 114“ Deutsche Fonbs do. do. Serie 9 ˙ 29⸗ .⸗ ) 2 2 7 2 4 Königliches Amtsgericht. 8 n . 1 S er Gerichtsschreiber des Königlichen des Königlichen Amtsgerichts. 2 8. haltung des Schlußtermins und Vollzug glich gerich Holm für den Eil.⸗ und Frachtstückgut⸗, Dtsch. Reichs⸗Schatz: Pomm. Prov. A. 6—9 5 Ee 18 “ 8 1 1 I“ 8 . 1 — 1. 5. 16 4 7 99,00 b G 99,00 5b Ause 9 3 8 händlers Leopold Przybykowicz in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Heidelberg, den 6. April 1913. mögen des Metzgermeisters Wilhelm ständen, zu deren Verladung eine feste 8aeednacga ernh9 8 . 112 G Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. 98 500, 100, 8. 8925 b verfahren eröffnet worden. Verwalter: ze 12, ist i i 8* “ sch. Städ 9 he Pfand 8 f ff straße 12, ist infolge Schlußverteilung nach In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch Tage wud der neue Bahnhof in den ult, [heutig. 78,4076 , 5b do. A. 35/37 uk. 17/18 30 CCEA11A1“ 8 93,25 8 93,25 8 Freibrg. i⸗B. 1900,07 1ʃ4 . do. 11.7 103,60 G 103,60 G April lvorig. Anmeldefrist bis 27. April 1913. Erste 913 — 1— die Hö 4 nlkv. 23/26 14 1.1.7 97,60 b 6 97,30 »b 6 do. Ausg. 5, 6, 7 1 Berlin, den 4. Aprll 1913. Kgl. Amtsgericht. 18. die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ V B priv.] 31 G 1 1 3 74 a331.3 99,10 b G 99,10b do. Ausg. 187387% 1.1.7 84,50 G 84,50 G do. 1910 N unk. 2171 do 3 80,75b 80,75 G do. 2500, 500 Fr 12 1 im Zimmer 26 des Amts⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem In dem Konfursverfahren über das Ver⸗ 1 4 V br. 111 8 200 G Pnf. St. Eisb. 3 2 Uhr, Zi . 9 t 1 Königliche Eisenbahndirektion. do. do. unk. 25 Int. 4 aZ321.3 100,00 b G 100,00 b G Schl⸗H. 07/09 ukv19/20⁄42 ꝑ1.4.10 —,— 98,10 b G do. r v“ 8 gg do. 1848 und. 29 HG. do. D. E. kündb. 3 ¼ versch. — —,— Galiz. Landes⸗A.]. Königliches Amtsgercchht. moögen der Gesellschaft Th. Schmidt’s der Schlußrechnung des Verwalters und eines von dem Gemeinschuldner gemachten Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ 0. 3 3 , ult. s[heutig. —,— Westfäl. Prov. Ausg. 314 1.4.10 97,20 G 97,30 G do 1900 38 1.4.10 —,— 8 Kur⸗ u. Neum. altes3 96,00 G 96,00 G do. 500Fr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moabit 142, ist zur Abnahme der mitglieder. 24. April 1913, Vormittags 10 Uhr, Eisenbahnen. Mit dem 14. April 1913 do. 1908, 09 unk. 18 4 1.,1.7 98,50b 98,40 b do. Ausg. 4 83] 1.4.10 92,75 G 92,75 G6 do. 1912 P unkv. 22 96,50 8 do. do. 86,90 b 6 86,90 G do 500 8 — beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die führende Obereichsfelder Kleinbahn, vor⸗ do. v. 92,91, 1900 31. 1 700 Westvr. Pr.⸗A. S. 6, 7 1897, 1902 8 bach j. V., Bahnbofstr., wird heute, üea Schlußverzeichnis de be de Ver⸗ sch 9 3 d 94, 1900 3 ¼ 1.5.11] 87,20 b 87,00 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 4 1.4.10 97, 1902 85,40 b 85,40 b G do. 2000 „ do. 05 II, 10 N uükv. 21 versch. —, 5 Ostpreußische 5 2 b 85,90 b G 85,70 G 10000 ℳ 1,30 verwalter: Herr Rechtsanwalt Glänzel hier. die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Stade, den 3. April 1913. beteiligten Abfertigungen. Bayern 1 1,5.11 98,40 8 Hanau 1909 unk. 20,1 „ p 8 gung 8 . do. ldsch. Schuldv Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 9; 22 8 8 Heidelberg 1907 5 8 5 b2. Königliche Eisenbahndirektion. — unt. 2),1 1,5.11 88,40 8 “ V — .“ 2 11.7 88,12 18 86,3089 Javen. 1n 7.,8 1 bh101. 81,898 41398 88 Kanalv. Wilm. u. Telt.“¹ 8 kv. 1902, 03 3 p9 1 eas d 19,eoo Königliches Amtsgericht Reichenbachi. B. bestimmt 3“ dhge e e⸗ Königliches Amtsger e enba .V. mmt. 8 1 1 3 w 1 S.. — 11““ 1904 unkv. 17ʃ4 8 ’ Jauer, den 27. März 1913. nachdem der in dem Vergleichstermine der Stationsname „Pont Murail“ in DAremer Al. 1908 uk. 1874 98,25b 97,606 Aachen 1893, 02 S. 8, onf. vom 8. März 1913 angenommene Zwangs⸗ Punt Murail' berichtigt. 8 I1“ .29) S8,25 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. b. do. 1911 ut. 21 4] 1.4.10 96,25b 97,75 6 do. 1908 ukv. 1811 7. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Berlin. Konkursverfahren. [4157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch aufgehoben. Termin zur Abnahme 6 1896, 1902 3. 74,25 b B 74,40 G do. 1893 3 ) He rger St.⸗Rnt. 3 ¼ 4 anwalt Dr. Gundlach in Schwaan. An⸗ der Frau Antonie Hopp. geb. Schmuhl, attowitz wird wegen Mangels an zur Verhandlung und Entscheidung über vg- s —,— 8 sch g Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. do. 1908 ukv. 18,ü1 1.3.9 98,90 b B 98,70 b G do. 1887, 1889, 1898,8 1 1913 ittags 10 Uhr. All⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz 1 vitz 28. März 1913. des Gläubi hem Kazniag⸗ “ b St.⸗-A. 13 X Int. 913, Vormittag h platz, den Kattowitz, den 28. März 1913 des Gläubigerausschusses vor dem König⸗ ist auf Seite 42 des Teils 11 C, Kilo⸗ do. St.⸗A. 13 N Int. 4 1.4.10 100,005 do. 1889, 1897, 05 3 8 4 5 e 92 en 8 5 8 Hessen 1899 [4 1.4.10 —,— do. 1899, 1901 N4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April Konkursverfahren. Treptow a. R, den 29. März 1913. Zeichen —e (vgültig für die Anwendung 8 1 4 3 3 1
2—=qö2ö
=S
do. 1908, 1909 unk. 18 4 1.1.7 —,— do. 07/09 rückz. 41⁄10 1912 unk. 21[4 1.1.7 99,00 G do. 1912 N unkv. 22 1893-1909 [3 ¼ versch. 85,70 b G 5 do. 1876,82, 87, 91, 96
1 1896-1905[3 versch. 74,10 b G .30 do. 1901 N, 1904, 05 übeck 1906 ukv. 14/18/4.] 1.5.11 3 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
—1 —
versch. 1900 [4 1. 96,60 G 96,60 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
8 88 do. 1905 unkv. 15 74 1.2.8 n 96,60 G 5† 8 8 88 8 8 97,20 ʃ 97,10 b do. 1907 Lit. R uk. 1674 3.9] 96,0. 96,10 G 8 do: 3 1.
2 97,10 6b do. 1911 NLt. S uk. 211 96,30 6 86,30 G Boeefälische “ 6 31 0
6. Juni 1913,. Vormittags 10 Uhr. Berlin — Streicher in Diez, wird das Hon es wi f den? s Konkur 8 8 ch 3 s Honorar des wird auf den Antrag des Konkursverwalters In dem Konkursverfahren über das do. do. uk. 1674 1.4.10 97,80 G 97,80 G Darmstadt 1907 uk. 1414 1.2. ,2 d8 1889,3 1.2,8 83,00 6 83,00 G 2 in Firma P. E. Gustav Müller Nachf. 88 werk mit 150 ℳ den 14. Mai 1913, Vormittags Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 5 ur do. Stadt 09 utv. 20,4 1,4,10 - 88 8 5 “ ¹ . 1 1 7 J 913 8 ; 8 u. Warschau 6. Schweiz 5. Stock 5 ½. Wi z S Ie e,n oe 8 do. ult. Jheutig. , maschinenbefitzers William Gustav ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Pappenheim, 1. April 1913, gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3 arschau Schweiz 5 tockholm 5 ½ ien 6. “ 1““ 1.7 2 85 07: utv. 19 8 d aeee. 8 “ t 3 1 91,30 G 91,30 G 200 T rungen und zur Beschlußfassung der Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 221 dn 1818 8 — 1 2 „ . 058 Sob 01 2 24 4. hbeute, am 8. April 1913, Nachmittags schluß vom 28. Februar 1913 bestätigt mögen der Gewerkschaft Erlenbacher Konkursverfahren. Münz⸗Dukaten pro Stüch 9,703 —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 1.5. 98,60 6 96,90 b do zer, 1er I 4 do. 1904 32 3 5 4 8 8 mersbach wurde mangels einer den Kosten - 5 20 Francs⸗Stücke 16,2 Sedee ehn Sb. 1 d 900 3 ⁄ 8 RA 4ZZ1um Verlin, den 31. März 1913. Heinrich Gerisch, vormals in Arns⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürst⸗ Frane ücke 16, 55 b 16,2555 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 1.7 —,— — do. 19003 ½ 8 1 96,75 b do. abg. Schlußtermins hierdurch aufgehoben —8 Sgmperials alte pro Stüch —,— do. S. 5, unk. 14 4 96,40 G inn. kl. ; : —— 1 8 . 2 8 Geri Fj do. 1903 3 ¼ 1 6. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Zerlin. Konkursverfahren. [4154]/ „Garmisch, den 7. April 1913. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Landschaftl. Z 76,60 G 76,75 G do. 2090 „ 1,80 1.4.10 —,— do. 3 3 8 8 8. 8 1“ 78,40 G 76,70 8 do. 100 £ 4 ½ 10.1. 99,80 B —, —,— 8 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 ⁄4 1 96,70 G 98,70 G do. neul. s. Klgrundb. 92,00 BG 91,90 b 06,30 B do. 1886, 1889 38 do. 07 Nukv. 18/19/21]4 1913 on 9 1906 1 1.1.7 —,— — do. 1907 unkv. 18 829. Bochum. Konkursverfahren. 4122) Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. des Ausnahmetarifs 2 b und 2 f) bei den
1 1
Schwaan (Meckl.), am 7. April 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ de s — — sverfah 3 5 Das Konkur „des am 3. Juli 1911 verstorbenen Kauf⸗ Trier. Konkursverfahren. [4161] Stationen Worms Großherzogliches Amtsgericht. „ mögen des Hündlers Peter Mayer zu manns und Fabrikanten Carl In dem Konkursverfahren über das 121. anzubringen. vX“ 7 Sinsheim, Elsenz. [4473] Bochum, Adolfstraße 17, wird nach Ab⸗ Schnakenburg von hier wirdnacherfolgter moͤgen des Kaufmanns Wilhelm Straßburg, den 5. April 1913 do. 1912 utv. 22 4 1,0.12 —— do. 1904 S. 2 ukv. 14,4 1.1.7 97 Ueber das Vermögen des Spengler⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kempe in Trier ist zur Abnahme der Die geschäftsführende Verwaltung: T111u16“ 1“ meisters Heinrich Spengler, zuletzt Bochum, den 5. April 1913 Magdeburg, den 2. April 1913. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Kaiserliche Generaldirektion . 1895,3]1.4.10° —, do. 1876, 1878 3 6 wohnhaft in Hilsbach, z. Zt. an unbe⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. hebung von Einwendungen gegen das der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
98,60 G do. 1888, 91 kv., 91, 05 3 ½ 87,00 b 87,50 G 96,00 G
1141414141.2
7