1913 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 neutiger! Voriger V Heut V origer her 1.en h Berliner Warenberichte. 1197,10 b G6 196,76 b 6 Westl. Vodeng. i. L. 560,00b Eschweiler Vergw. 108,19 7 98,25 G 99.25 G in, den 190. il. odukten⸗ 1155,00 G 155,00 Wicking Portl ,96.,75 96,80“b Fass. Manst ukv 16,103,42 19 93,00 6 97,75 G ö g 8. 182,25b 183,50 G Wickrath Leder. 9 9 [1.1 176,75 B 177,00 B 5 Pap. 12 102 4 ½ 110 97,25 b G 96,60 G markt. am ) 8 Preise 282,25 G 282,25 G6 Wieler u. Hardtm. . 188228 selt u Guill. 6 /08 103 4 9 110 97,25b 6 96,75 6 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 94,00 B 94,00 B Wiesloch Tonw... 8 . 2 o. do. 103/4 10 99,90 B 99,90 B ändische 97,00 205,00 ab Bahn 180,509 G 179,75 8 Wilhelmshütte. .. 6 6 ,1.7 89,75 6 89,758 6 Flensb. Schiffbau 100 19 7101.90 8 101,958G ee ihn 192 8 .“ 229,75 6 229,75 G Wilke, Vorz.⸗Akt. . 6 4 96,75 6 96,75 G Frorbh. Kali 10 uk. 16 1025 1. 99,50 b G 99,40 B kormalgewi ö8bö7,29 319,05 92,00 6 90,75 G Wilmersd.⸗Rhg. .. 214 76,258 76,75 8 Frister u. Roßm. 105 12, mwesan bis 210,50 Abnahme im Mat, do. 213,75

bis 214,50 Abnahme im Juli, do. 207,25

200,25 b 199,75 6 H. Wißner, Met. 20 21 1.7 268.50 6 288,50 G6 Zürstseop. 1uk.21 100 12 I1““

144,00 G 144,00 b G Wittener Glashütte asanst. Betr. 12 10 89,909 6 88,909 6 bis 207,75 Abnahme im September⸗ 88,00b6 98,009 6 Se⸗,

I1“ Fester.

8 Fe, SS. RE 4 ½ 141,00 b G 137,00 b G do. Gußstahlw. 9 12 1.7 190,00 b G 189,10 b G Gelsenk, Bergw. 93 1004] d 4 „9 100,25 6 100,25 G Roggen, inländischer 161 50 163,00

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

147,25 b G 146,75 G do. Stahlröhren .. .7 171,00 G 171,00 b G o. do. 1905 100 1

117,00 b G 116,80 b Wrede Mälzerei .. 2 1.9 69,00 G 69,00 G do. 1911 unk. 16 100 1 8 85,256 898,00b G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169 25 1 8 4. 88 1. 1 28 8 8 1 * 13

Rürgerswerke Süch; Böhm. Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol.. do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement.. Schaefer Blech... Schedewitz Kmg.. 6. ering, chem. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow C. ... 8 Schimmel, Masch.. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. . Cellulose . Elektr. u. Gas

. Lit. B .. Kohlenwerk ... .. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. .Textilwerke... Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider . Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer⸗2 Schuckert u. Co. .. do. ult. Fheutig. April 1vorig. à142

Heinr. A. Schulte.. 8. Fritz Schulz jun. . 22 Schulz⸗Knaudt.... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. 1: Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Solingen . 60 Siemens Elek. Btr.] 62 Siemens Glasind. 1. Siemens u. Halskest⸗ do. ult. heoutig. April] vorig. Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon.. Spritbank A.⸗G. . 2 Stadtberg. Hütte . Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Romana.. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co... Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80

Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. 10 Terr. Großschiff... do. Müllerstraße . . N. Bot. Garten

7 100,50 B 100,50 B Fr. Seiffert u. Co. 103,42 7 —,— —,— Sibyllagr, Gew.. 102 1 9725 6 97,25 Siem. Elktr. Betr. 103⸗9 0 98,00 b B 98,00 b G do. ö103 1 do. 1912 ukv. 18 103,4 ½ e Seeee Siemens Glash.. 103 99,00 B 99,00 B Siem. u. Halske 12 100%. —— S⸗ do. 1898 103 96,70 b 98,10 b G do. konv. 103 1 100,00 G Siemens⸗Schuckt. 103 4 ver 99,10 B do. 1912 unk. 18 [100 192 92,70 b Simonius Cell. 2 10544 0 92,50 b G Sollstedt Kaliwrk. 1035 97,75 G Steffens u. Nölle 10374 ½ 98,00 G Stett.⸗Bred. Portl. 105,4 ½ 90,75 b G Stett. Oderwerke. 10574 1 91,00 G Stett. Vulkan .. 103 ½ 96,00 G Stöhr u. Co. 1034 100,00 G 3 Stoewer Nähm. 102 4 ½ 9 92,50 lhb b1j Stolberg. Zink .. 103 1 ½ ger Ffcgen Se. do. do. 102 97,00 B Tangermnd. Zuck. 1034 ½ 100,10 B Teleph J. Berliner 102,4 99,50 B Teutonia⸗Misb. . 10311 9 heöse Thale Eisenhütte. 102,4

2— = ECig=isee.

2 egees 2

/;—

S

2 ;58Vö8S8SVöSSYSVSVSSSSgVg=B

2—2b0ö;ö.

te œl —2 D 2228BN

nüöPöPEPEPEPEEeeeSSSgZZ

220. 1 egEgSESSSSggeeSASSnSse

1

.

—,— Zech, Kriebitzsch... 1 89,75 B 89,75 B o. do. 10274 ½ 225,00 b G 224,30 b Zeitzer Maschin. . 18 ¹ 7 301,50 b G 299,50 G do. do. 103 106,25 B 106,25 B Zellstoff⸗Verein ... 7 (71,50 eb G 72,25 b G Germ.⸗Br. Drtm. 102 133,00 G 133,00 G Zellstoff Waldhof. . 12 11 238,40 b 237,25 b G Germania Portl. 103 158,75b 158,00 B Germ. Schiffbau. 102. 135,00b 135,50b G 1 —,— 895,25 G Kolonialwerte. . 1103,4 1.

, 395,25 G do. 1911 unk. 17 ,103 103,00 b 104,00 b 6G Deutsch⸗Ostafr. Ges.. .8 1.1 170,00 b 171,00 b G Ges. f. Teerverw. 103/4 193,75 G 193,75 G Kamer. E. G.⸗A. L. B3 1.1 90,50 b 90,25 b do. 1912 unk. 17 [103/4 ¼ 193,75 b G 193,75 b G do. do. 100 ℳ3 1.1 —,— —,— Glückauf Berka .. 103,4 ½ 30,75 G 30,60 G (v. Reich m. 3 Zins. do. Ost 1912 103 8 Thiederhall 4 ½ 104,75 G 104,75 G u. 120 % Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 103 97,50 B Tiele⸗Winkler .. 10214 137,00 b B 135,75b B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 C. P. Goerz, Opt. Unt. d. Lind. Bauv. 100(442 122,50 G [122,50 G (v. Reich m. 3 Zins. 11“ 103 41 99,10 G do. 06 unk. 21 10074 127,25 G [127,25 G u. 120 % Rückz. gar.) Th. Goldschmidt . 105,4 100,25 G do. 12 unk. 21 1025 Fe-. S Otavi Minen⸗ u. Eis.⸗6 1.4 114,00 b [113,60 b Görl. Masch. L. C 103 21 Ver. Cham. Kulmiz 103/4

8 91, 1 St. = 100 do. do. 1911103/ 4 ¼ 98, Ver. Dampfziegel 1055 229,298G South West 8 2 ½ 88 130,00 G 129,25 b G Gottfr.Pe 0. Gew. 1a 8 St.Zyp. cif 10⸗ 4 8 38 ,0 do. ult. eutig. 180 à„ Hagen. Text.⸗Ind. 105/4 Victoria⸗Lün. Gw. 103/4 6 2 8 qe—f—“ 112,00 G [111,25 G Aprir(vorg 129 31eà30àb gaemn[bdb Hanau Hofbr. 103,4 Vogtl. Maschin. .. 10204 ½ 100,00 B 100,00 b B Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8 Bekanntmachung, 82,00 G 8:1,00 b Handelsg.f. Grndb 1025 Westd. Eisenw. . 102 4 8

—,— . 99,00 8 99,00 8 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,30 * ich. 1 1 8 125,505b G 123,766 Sandelsstbelleal., 108 e„ 99,75 G Westf. Draht. 1034 11.7 —, 97,308 bis Sec Bebruptan gemisch h Deutsches Reich betreffend die von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendien 81,50b 82,00 b G Harp. Bergbau kv. 1004 8 Westf. Eis. u. Draht Rüböl für 100 kg mit Faß 65 160 Ab⸗ 8 Inhalt des am 8 1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des stiftung.

119,50 b G 119,10b G Obligationen industrieller LS 1902 100,4 —,— Langendreerl912 8 habs 1“ 119,00 G 119,006 Gesellschaften. do. do. 61905 1004, 98,00 8 unk. 1917 110319 99,75 6 99,75 nahme im Mai. Fester 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 . Reichs den Konsul Ziegler zum Konsul in Denver und den Der Geheime Obermedizinalrat und Kaiserlich russische Leib⸗ 816,0086G 611,505 Hät e. 29,, 199306, do. Kupfer. 1034 811 1 sches Reich. Vizekonsul Hossenfelder zum Konsul in New York für den zt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Charlotte 740 b s142,25 b 6 Altm. Ueberldztr. 02—9 r1.10100,00b G 100,20 G Hasper Eisen ..10311 100,10 6 100,10b Wicküler⸗Küpper. 103 1 96,25 G 96,25 G Dentsche .“ Bizekonsul H. I rma haben in ihrem am 20. Oktober 1857

8 do. unt. 1915,100¾4 1.,1.7 91,50 6 91,50 G C.Hectmann uk. 15,103 1 8 1 Wilhelmshall. 1034 9 97,25 6 97,25 b G 8 Ernennungen ꝛc. G Hafen von New York zu ernennen geruht. Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 3 R. inischen 68 758G 128,75 Stich;⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 92,75b 93,00b Helios 7,30 G 18 en 122898G 1“ errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen dheinih ft. , 124, Dt.⸗Niedl. Telegr. 1 keeee He Fehee 8 42 .102 „8 8. .Kriebitzsch. . 1023 3 8 ; 8 6 8 81 38 , ; ¹ v 5 der 4 12Ql02☚ꝙ 318,75b 313,00 b Bie⸗Riedl. Telegr. 1006 47 9825 8 88,25 b . 44 100 4“ 95,75 6 95,75 G 9. 1“ ise Königreich Preußen. 8 1““ Fnana e 11.1.7 100,10 8 (100,10 b B . ana abg. 100— fr 8 0 99,30 6 99,406 nach Ermittlung des Königlichen Polizei⸗ z rhöhungen un icher und technischer Studien

2 36208 93,108 vpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung ihrer Seitenverwandten unter dem Namen: u“ .

1. 2908 88,306 Der Doppelzentner für: Weizen, gute sonstige Personalveränderungen. „von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung

148,25b G 148,50 b G Meberlan z. Birnb 102,4 2,90 G Zeitzer Maschinen 103/42 88506 88998 Sorte †) 20,20 ℳ, 20,04 ℳ. Weizen, Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung eines gemeindlichen Köönigreich Preußen ein Kapital von 48 000 vermacht, mit der Bestimmung, daß die

9928b G 95,75 2. Zoolog. Garten 09 100 1. 89,2098 98,3038 Mittelsorte †) 19,88 ℳ, 19,72 ℳ. Versicherungsamts in der Stadt Geestemünde. I ö önig haben Allergnädigst geruht: Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten, zur Unterstützung 1“ e Wezen, geringe Sorte †) 19,56 6, 19,40 ℳ. 1“ betreffend die von Mandt⸗Ackermann’'sche Stt Seine Majestät der König ha 2 88 ts⸗ unger Männer chriftlicher Relichon, welch. sich, e. cfhb 889 88,00 6 98,00 lett. Unternehm. Roggen, aute Sorte †) 16,25 ℳ, 16 22 ℳ. pendienstiftung. dem Geheimen Registrator im Bureau des aats⸗ der Rechtswissenschaft oder der höheren technischen 8 Gune enc 1“ 3 Zürich 10314 1.4.10. —,— 8* Roggen, Mittelsorte †) 16,19 ℳ, 16,16 ℳ. ministeriums Schwarz den Charakter als Rechnungsrat zu Gewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, a ipe .v eHaigehr achn.5. 199,7 1130,99406 2820b2 —= „Roggen, geringe Sorie †) 16,113 ℳ, verleihen. verwendet werden sollen. 98,50 B8 Naphta Prod. Nob. 100,1 1. 1 1“ Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt. 1 8 1.

112,50 b G 111,00 G Wunderlich u. Co. .11 200,00 b G 199,25 G Georgs⸗Marienh. 103. d . , 8 8* 4 bis 169,00 169,50 Abnahme im Mai, do.

98,786G 98,60 b 172,50 1723,25 Abnahme im Jult, de. 8

883388 En, Lener. Peser. 1““ 2 8 58 vg- 9 118 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

86998 1806 Hafer., inloͤndischer fein 171,00 194,00 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. ““ EEEböö6 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

199,25 8 198,25 26 mittel 160,00 170,00, Normalgemwicht A Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 82 GG Anzeigen nimmt an:

ge 450 g 168 00 168,50 Abnahme im Mal den Postanstalten und ZJeitungsspediteuren für Belbstabholer 1 8 c. die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsauzeigers

99,00bv 99,00b do. 171,75 173,00 Abnahme im Jul. A anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. N Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelue ummern kosten 25 ₰. 1““ 88 ssas

1 b. —2

t2

Ges. f. elektr. Unt. 103% do 0

2

—B— =W——S—VI22öö

6

1 1 1 4 4 2 1 4 4 1 4. 1. 4. 5. 1. 1. 4. 4. 4. 1. 4. 5. 0. 3. 1.

8. Q58 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 88,906, w8998 und Speicher Nr. 00 23,75 27,75. Rubig. —⸗—— —õℳNKN—

—1

E“

—=VVVYVY;VV’:ü=S=Vg=Vgg=Z

—1.

r”2

eeͤͤͤZͤͤͤZSZ..“—

———

*

de,[œ 2cS -S; 12

8₰ 8922

I1“

to . 10 ,¶☛ S.

E“ ——B J

bo œ S

8

50 qg”Sv9vS coa

11““

=8ögS=S=SSS=Sge

eree

2⸗

* 2‿

P“

2

21nb”

, 2,90 G Zellstoff. Waldh.. 102 4 ½ do. 1907 105,4 %

99,50 G 99,50 b G do. 1908 102 4

SPESSSSSSZ

125,50 G 125,00 b G Weferlingen 149,00e8 163098 ““ 53,10 G 54,00 b B A.⸗G. für Anilinf. 105 8 149,26bG 138,12b G Ta für Anilinf.104, 32,70 8 32,75 G do. 09 unk. 17 102,19 117,50eb B 117,80 6 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 240,00b 6 240,509 A.⸗G.f. Verkehrsw. 1034 9 213,00 8 111,50 b Adler, Prtl. Zem. 103,4 % 5 8 Alkaliw. Ronnenb. 10375 22,4 Allg. El.-⸗G. 08. S. 6 1004 ¼ 183,009 e 161,009; 6 cda9en 9182. 10019 108,106 103,10 G do. S. 1 5 1009¼ 23,10 b G 23,50 b G Alsen Portl. Cem. 10214 ½ 102,50 6 102,50 6 Amélie Gew. ..103,ü8 142,50 G 142,50 6 Anhalt. Kohlenw. 1034 8 441,00 b G 440,00 b G do. do. 1896 100 9 106,50 b G 106,75 eb B do. do. 1906 100,4 172,00b 6 170,00b G Aplerbecker Hütte 103 1 9 41,50 G 41,50 G Archimedesunk. 15 103,4 ½ 51,00 6 51,00 b G Aschaffb. M. Pap. 102, 18 140,75 b G 140,50 G do. do. 03 102, 4 ½ 135,50 b G 135,00 G Augustus J. Gew. 102 4 4 150,70 b B 150,20 G Bad. Anil. u. Soda 10091½ 87,50 b 87,50“b Basalt, A.⸗G. 02 103 1 182,00 b 179,80 —b do. 1911 uk. 17 103 9 123,50 G 123,00 b G Benrather Masch. 10384 ½ 142,50 b G 142,00 b G Bergm. Elekt. uk. 15 1034 ½ 230,80 G 230,80 G Boerl Elaktrie hr . 5 Berl. Elektriz.⸗W. 100% 175,00 b 6 174,25 G do. do. konv. 05 100 188,00b 188,00 5b G C CG 11“ 142,50 b G 141,50 5b G 1““ 118,75b 118,75 B bbeee 188,75 8 (138,75 B h 60,00 b 6 59,50 6 Berl. H. Kaiserh. 90 100421 58,25 8 529,00b G do. do. 1907 102,4 ¼ 148,50 G 147,20 b 6 do. do. 1908 10371 128,75 G 128,75 6 do. do. 1911 . 65 167,00 6 166,00 G Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ½ 31,80 6 31,30 6 Bing, Nürnb⸗Met. 102 48 100,00 8 100,00 B Bismarckhütte .. . 103]4 ½ 92,50 b G 94,25 G do. kv. 102‧% 83,00 b I 81,00 G Bochum. Bergw. . 1008 I’“ FFI do. Gußstahl 102 4 ½ . Dar 91,00 8 91,00 8 Braunk. u. Vehltert 1004 ½ .Nied.⸗Schönh. 70,00 B 70,00 B do. 1908 unk. 13 /100,4 1 Nordost 11.1 192,50 G 192,50 G do. 1911 unk. 17 10004 ½ Rud.⸗ZJohthal. [1.1 83,00 8 893,00 B Braunschwg. Kohl. 10374 ½ Südwest i. L. o D . p. St. 960,00 6 955,00 G Bresl. Wagenbau 10384 . Witzleben i. L. 6 p. St. 620,00 b 625,00 G Ra sonb 100⁄4 Teuton. Misburg. 5 1.1 128,50 b 129,505 G Brieger St.⸗Br. 103,4 Thale Eish. St.⸗P. 251,50 b G 248,00 b G BrowuBoveri Mh. 10071 do. do. Vorz.⸗Akt. 12 253,25 b G 245,50 b Buderus Eisenw 1 103,4 8 Thiederhall 7 67,50 b 66,50 G do do 103,1 riedr. Thomée.. 72,00 6 71,50 G Burbach Gewrksch. 1035 Thörl’s Ver. Oelf.⸗ 4 213,80 b 209,75 b G Busch Waggonfbr. 100 11. Thür. Nad. u. St. l⸗ . eechßs Calmon Asbest .. 10511 ¼ Thüring. Salinen. 1 —,— 50,10 G Carl⸗Alex. Gew. 103 4G Leonhard Tietz.. 126,00b G 126,00 6 Charlotte Czernitz 1034 8 Tillmann Eisenb. 9 1. —.— Sr Charlottenhütte.. 10374 ½ Tit. Kunsttöpf. i. L. o Dℳ p. St./138,00 b G 135,00b G Chem. Buckau . 102,4 ½ Tittel u. Krüger .. 88— 11I Trachenb. Zucker.. 8.

7 1.1 , Hns Een do. 1911 unk. 17 102,4 Selas Mend. u. Schwerte 103/4 2 89 1 1.7 12 008G 127,75 G do. Grünau 103,1 9 Triptis Akt.⸗Ges.. . 1⸗ 3 7 Tuchfabrik Aachen.

0 * 2 101,00 B Mix u. Genest. .. 1024 9 1,1 164,00b G 188,26b 6 do. Milch uk. 14 102,4 1. 89898 9999 b Mont Cenis 03 uchfabrit Aa⸗ 1.10 70,50 6 72,006 do. Weiler 10271. 1.410 —,— 93,00 “b Mülheim Vergw. 102119 Tüllfabrik Flöha.. 1.4 220,50 6 220,00 b 6 do. do 103,4 ¼ 1.1.7 —,— 3 Mus. r Laugendr 100,4 Türt. Tabak⸗Regiesle 111““ Chr⸗Friedr. Gw. 10 103 18 1.4.10 98,00 97,50 G ½. Neue Bodenges. .102 9 do. ult. heutig.- Cöln. Gas u. Elkt. 10348 1.4.10 91,25e b B 90,00 6/8 do. do. 10138 Iies 1 Igorig. do. do. 110344 1.1.7 86,00 8 86,00 b 6) do. Photogr. Ges. 102 4 ½ ngar. Zuckerfabr. 10, Concordia Bergb. 100 93, do. SenftenbKohle 10374 2 Union, Bauges. ... 5 75,60 b G 76,900b G 11““ 338 Ndl. Kohlen 1024 ½ güeg 20 2 1 9285 ge 781Ss do. 1906 100% 1Se 28 do. 1912 uk. 161021938 .d. Lind. Bauv. B 10 11 162, 162, Sont Elekt Mürnb 102 1 1 Nordd. Eiswerke. 10384 Unterhausen Spinn. :1 155,50 G 155,50 G ö. 1 48 Nordstern Kohle .103 Varziner Papierf.. 1 183,00 b G 185,00b G CCCö. 93,25 6 93,00 G berschl. Eisenbbd. 1038 1z Ventzki, Maschin... [195,25 b G 195,25 G Dessauer Gas . 105 4 102,10 G b do. do. 103,4 Ver. chem. Fab. Zeitz 11129,50 G 129,50 G 1189e. . ..185 102,10 G6 —, do. Eisen⸗Ind. 100 % Ver. Brl.⸗Fr. Gum.] 130,00 G 130,00 G do. 1898 1054 96,00 G 96,00 5b G do. Kokswerke. 1044 de.eeIa e ;, 1 3338 1 ie tzt....t . ealns vnv'e ann eäüshes e do. Chem. Charl.. 29, Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 Passage unk. 17 102 7 do. Cöln⸗Rottweilsls 330,75 b G 328,00 eb G isch C“ 4 8999he 8868g Patzenh. Br. uk. 171103 2 do. Dtsch. Nickelw. 273,90 b 273,90 b 88 EL1613 100008 1001089 do. Flanschenfabr. 127,00 6 127,50 6 SOtfch. Uebers. El. 21103 101,50 6 101,50 b G Pfefferberg Br. 105-% Fränk. Schuhf. 124,75 G 124,25 G b5 S. 3 5/103 101,50 b G 101,50 b G Phönix Bergbau . 103 Glanzst. Elberf. 101,50 b G 101,50 b G Julius Pintsch .. 103- . Hanfschl. Gothasl⸗ Pomm. Zuckerfbr. 100 HarzerPrtl.⸗Z. 7 do. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch

645,50 5b G 645,80 b G do. 18 131,00b 6 130,75b 6 Doch. dsoh es 10828 8ag J114*“ 93,50 93,25 Reisholz Papierf. 1031 Rhein. Anthr.⸗K.. 102 Lausitzer Glas25“ . Metall Haller.

58,50 b G 54,25 b G do. Bierbrauerei 103 100,00 8 (100,00 8 do. Braunk. 08 102,4 1.4. Pinselfabriken

vr

7 7

o·.

B ———— Henckel⸗Beuthen 102 100,10 G 99,50 G do. 1913 1034 ½ 7101,50 G 101,50 G „Herne“ Vereinig. 10374 11.7 101,50 B 100,70 b do. do. 1030 :10 92,25 G 92,25 G Hibernia konv. . 100 7 98,50 G 97,75 G do. 1898 100 % 7 98,75 b do. 1903 ukv. 14 100% 10 96,00 B 95,75 G Hirsch, Kupfer... 1034 7 98,75 b G 98,75b G HirschbergerLeder 103 2 .10 99,00 b G 98,75 b G Hochofen Lübeck . 103/4 ¼ sch. 92,60 b 92,75 b Höchster Farbw. 103 eSe Hohenfels Gewsch. 103

* 7

EgEPSgSanSSSESS

+ ZSg m SöSvvSSgbö

SV=VSSSB=Z=h 5—=qF2SnghögÖhIngögS

½˖ ..—

=

—BOVVBB

do S=ÖSg=ÖSg=ÖSPgESgÖCZêq·

5

Sg=S

7

A

EEe]; 328 ”S

88

10 99,60 6 99,60 b 6 16,10 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 1 a.e 3

189,298 ,59,009,8 do. ——do. 1003 7 100 S06G 100,50 b 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. Falteroe e Mittel. S. 8 Zum Genusse der Stipendien 28 vorzugsweise begufen c d 99,991e 99,098 E111A“ 181111““ 15,60 ℳ. Futtergerste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, ꝛ11. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der 2708 87198 Freaa ses cgs. 109, 1411 981032 10,19e geringe Sorte⸗) 15 50 ℳ, 15,00 ℳ. dem Geheimen Oberbaurat Alexander Rüdell, vor⸗ den Charakter als Justizrat zu verleihen: Stifter, bnene n. 9. des Ehemanns von Mandt vollbürtigen

97,10 G 97,10 G Ung. Lokalb. S. 4 10081 1.1.7 90,80 6 90,80 b Hafer, gute Sorte *) 19,70 ℳ, 17,50 18 . zc ; J 5 in c8- 6.“ 8 Hafer, L 219,70 ℳ, 17,50 ℳ. M en Arbeiten, den 1 9325 93,28 G Btoriagallsxom“ versch. 877006 87,006 Hafer, Mittelsorte *) 17,40 ℳ, 16,40 ℳ. tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen 2 f im Kammergerichtsbezirke: Bruders Karl Theodor Mandt,

88,708 99,75b8b 1114““ E 11u1“ iment (1. Hannoverschen) Berlin, Bernhardi in Berlin⸗Rummelsburg, Lüdicke in BSchwester Therese, verehelich Ehefrau von Mandt Bruders Albert 8”- 985b 15,00 ℳ, 14,70 ℳ. Mais (mired) hausen, bisher im Königsulanenregiment (1. 8 den Rechtsanwälten Dr. Zimmer, Priester, Dr. in dritter Reihe der Ehefrau von P ge arg Faecge enteh, gote Eeru 1306 w .... eeee beher hchrgeten, bhmn anbtiert. Seadien e bbbbee von Mandt Bruͤders Gebhardt 19gs. 79398 Ferftehevicigsektien. 18 1eg9 Fundeche gche 5Snde 1 88 zu Dienstleistung 88 88 Dansig⸗ dem Regienduhr⸗ sch 8 lk Feig gifert, dem Notar Dr. Laurentius Koehler A 93,00 b G 93,00 8 . b““ 5,30ℳ6. —2, Richlstroh 4,70 ℳ, —,— . und Baurat Karl Biecker zu Cöln, dem techn Eise EELEI““ . hi, bern dieser Kategorie

1.’“ Heu 7,60 ℳ, 6,00 ℳ. Markt⸗ 8 at Klemens Dieckhöfer ebendaselbst in Berlin, 1 demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieser g 111“ Di. debusge⸗ FaseleBersch Ge 265 G hallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 113““ Döllner den Roten im Oberlandesgerichtsbezirke Breslau:;u; II. die männlichen dt beiden Halbbrüder Friedrich 88,725 6 98,786 8g 8 8” Adlerord en vierter Klasse den Rechtsanwälten und Notaren 1”] ski in Krappit, 18 S von Man 1u““ weiße 60, 3, 35,00 ℳ. Linsen . b 6 r erms⸗ an andt, 1 8

95,25b —,— 60,09 . 35,00 ℳ. 6 Kartoffeln (Klein⸗ dem Tö“ Freider 889 Martahn zu hrgis 88 Tarnowitz, Brehme in Pleß, Enge in Le 6 vw vrtens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichts⸗ Feen 56,22 Vorgestern: Gebr. handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch, Schleswig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, orf u. K., . . rats Wilhelm Graffunder, 1 1 199898 ,595983 ET“ e Peehr. von der Keule 1 kg 2 40 ℳ, 1,60 ℳ, A dem pathekenbefitzer Dr. Karl Jehn zu Geseke im Kreise im Oberlandesgerichtsbezirke C e1e dritiens des Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau⸗ 88,29 8 8829218 Obl. 965;G. Scheidemandel Obl. 101,25 B. de. Banchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Ln Lippstadt und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Karl dem Rechtsanwalt und Notar Backhaus in Treysa, eaats Emil Flaminius. dütttrascüitir Eäcüttüid aarnhiihn

98,25 G 98,25eb G —— 8 1 B zln ind keine Bewerber aus diesen beiden Klassen Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,60 ℳ. HMnl Sht 8 lichen Kronenorden dritter Klasse tsbezirke Cöln Sind keine 2 8 2 8648 88908 8 Kargfteisch 1 be 319 , 149 ℳ. .“ Fercaacders 88 Ge Walter Langfeld, kom⸗ De ee eeee nübtetin ANh. deee n chafe vee haben, ver⸗ j 0 Pammel teisch 1. kE 2,40 6, 1,50. ℳ. jenstlei bei der Werft in Danzig, dem 8 insofern die reußischer Un 1 W1ööö88 8 &g 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Ei mandiert zur Dienstleistung bei 83 1 berlandesgerichtsbezirke Düsseldorf: en werden. 11n“ 888208 8382966 Fgonds⸗ und Aktienbörse. vhutger - 550 , 3 007% g Katg en Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Otto Zander zu Nitzahn im ben Feühibacbal Notar Kayser in Dinslaken, den Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von 98,50 G 1 Berlin, den 10. April 1. e 2.40 . W1“ Aale 1 lsg zweiten Jerichowschen Kreise, dem Regierungsbaumeister Adolf . älten Köhler in Elberfeld, Dr. Levison und dem Besuch der Bonner Universitat, noch überhaupt von der Gegen⸗ 98809 1141““ Z1116*“ dr 3 60 7 w dem Eisenbahnobersekretär Friedrich Qhuasebarth, Rechtsanwälten Köhler ddem RNotar t auf einer der preußischen Universttäten und Lehranstalten ab⸗ 8950b d 188. 189 96 1. 8 19 % 8 a9enidh 5 Hans Snneger⸗ sämtlich zu Cöln, und dem Dr. Fehe chersin epufstrdorf 11“ hängt 9 jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von ,99, ungen über die Bestre ungen zur Be⸗ 1⸗ EEüb 8 2 60 ℳ, 1,40 ℳ. e 8 X 1““ iglichen Dr. ah in Düsseldorf, S :z2 d Verleihun erforderlichen Zeugnisse der 100,50 B 100,75 b B 1 8 Barsche 1 kg 2 40 ℳ, 1,900 D. Otto Podgurski zu Berent den Königliche 1 8 der Beibringung der zur V g egheth sag endigung des Balkankrieges haben nicht 2 8 Lehrer a. D. im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.: S ten Unterrichtsanstalten. 1.“ Sbe Füf 8” 1 88* 588 1.r ie G0 Slat k“ Gustav Buschmann zu dem Rechtsanse e Notar —“ bE“ een mhce das enn. —. eine 1,Kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. em nd H . Kerpi⸗ älten Laaff in Wiesbaden, Dr. Weintraud u verhältnis mit den Stiftern, beziehungsweise den mi rzugs Besserung des Kursstandes der meisten 45,00 ℳ, 2,40 ℳ. e im Kreise Norden, den Hauptlehrern a. D. Ferdi⸗ Rechtsanwälten Laaff 1 ) mit d Btienzeugnisse der .. Mertpapsere becherzurgsen. Wie örss 1t 9 d ab B danh gnh n⸗ zu ehiem im Landkreise Bonn und Josephat, Dr. Kurt Frank in W 8ZE“ und seit langem von der Hoffnung beherrscht, ) Frei Wagen und ab Bahn. Nowak zu Neisse, dem Kantor und Ersten Lehrer Hermann im Oberlandesgerichtsbezirke Ha LII Sittenzeugnis, sofern diese nicht schon auf dem Sekretariat liegen, 101,78 den Krieg beendet zu sehen, und sie nimmt Arndt zu Herzogswaldau im Kreise Lüben, dem Kantor und den Rechtsanwälten und Notaren Rudolf Lex in Hamm sowie ein Dekanatszeugnis; von den Gewerbetreibenden: empfehlende 114“ Seh et a Wilhel Weißenfels zu Schönebeck im Kreise und Dr. Bell in Essen Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichtszeugnisse der Vor⸗ 94,756 Richtung bewegt, als eine Erleichterung Lehrer a. D. Wilhelm W 9 Bernhard 1“ - 1 irte Kiet⸗ g G eister beigefügt sein müssen, sind bis zum —,— auf, zumal auch der Geldmarkt eine fort: Ausweis über den Verkehr auf Kalbe, den Lehrern Christian Bode zu Oschersleben, Dergarl im 111““ x. i8b schulanstalten und Mg 8913 1 gesetzte Besserung zeigt. Die vielfach für dem Berliner Schlachtviehmarkt Köller zu Berlin⸗Wilmersdorf, den Lehrern a. D. Kar dem Rechtsanwalt und Notar Crespel in Flensburg, an das unterzeichnete Kuratorium zu richten und auf dem Universitäts⸗

B

Hohenlhew. ukv. 20 10074 98 98,50 B 98,50 b B Hörder Bergwerke 103) 94,30 G 94,30 G Hösch Eisen u. St. 100„% 92,50 G 92,50 G Howaldts⸗Werke 102/4 3 Hüstener Gewerk 102 2 b Hüttenbetr. Duisb 100% 2 9 EU⸗crr 2„

Ilse Bergbau ... 102 8

do. 1912 unk. 17 ,100 84 ½ 99,00 B 99,00 B Jessenitz Kaliwerke 10274 „,

100,75 b G 100,30 b Kaliw. Aschersl. . 100% eces 8enn Kattow. Bergbau 100 3 8 99 75 G 99,75 G Kön. Ludw. Gew 10 102 4 2 93,60 G 93,60 G do. do. 102 97,10 G 97,10 G König Wilhelm. 100742 8 do. do. 102 93,70 b G 93,70 b G Königin Marienh. 10074 ½ 93,70 6 93,70 G do. do. 10274 9 98,75 b 99,00 b Königsborn 102 99,00 G6 99,00 b Gebr. Körting... 103 4 ½ 98,75 b 99,00 b do. 09 unk. 14 [103 4 ½ 94,00 G 94,00 G Körting's Elektr. 1038 97,00 G 97,00 G Kref. Stahlw. uk. 21 103 4 ½ 98,00 G 98,00 G Fried. Krupp 1893 100 98,00 G 98,00 G do. do. 1908 100 %8 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 99,25 G 98,10 b G d 1908 1034 ½ 93,00 3 93,00 b B Laurahütte 100]4 93,50 G 93,50 do. 10083 ½ 9 102,00 G 187,59 G Ledf. Eycku. Str. i. K 105— 1“ 99,00 B Leonhard, Bruk. 103 1 111 98,00 B 98,00 B do. 1912 unk. 17 10361 Leopoldgrube. . . . 102. 18 Lindenb. Stahl 10 102 19,1 S Ludw. Löwe u. K. 1031 92,50 G 93,75 B do. do. 100 Löwenbr Hohensch 102 4 Lothr. Portl. Cem. 102 98,50 b G Magdb. Allg. Gas 105 94,40 B do. Bau⸗ u. Krb. 103 100,10 b do. Abt. 11, 12 10374 ¼ 98,00 G do. Abt. 13, 14 10374 ½ 95,25 G do. Abt. 15-18 103]4 ½ 99,50 B3 99,50 B Mannesmannr. 10571 Märk⸗Westf. Bg. 09 105 4 ½ Masch. Breuer. .. 10575

Mass. Bergbau .. 104

= b Sh= 85 2S

E1

b2

TEb“

bwWsSSU SGoSg

1aSS

△⏑—

ö“

Eö’“

1S=S 8S

8 d

EFFFFrPFPrFrPFFPürrerEPFPPEEEEEESZSö

IIII

0 ꝙ☛ =0 & 0 —2 0 œ

v“

bSö=Süg=SSS=SSESg=ES=SSSgES=SgEEgEg=gEggS

SSSBgZFgBg

2

*

IIII11141144*“

2S3Agg=Sönnne

AEUPPPürerrPPEErESEESESAHüeeSvSeen

———

LCCCCCCCCCCCCCsCͤs;

E1“

ꝓꝙ

vI

1““ 7

—A

ZZ1“

t02

22 8 12 SSSEPEPESE=ESSEg=gZS., ——VJV'=IggB=gZh

—öö““ ie SägS

EE“ 1”

7

9628 6 98,28G heute erhoffte Ermäßigung des Londoner vom 9. April 1913. (Amttlicher Bericht.) Briege zu Berlinchen, Ibe Kortmann zu Leer, Ferdinand im Oberlandesgerichtsbezirke Naumburg a. S.: 1

88 82898 Bankdiskontos ist zwar nicht eingetreten, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ 1 g Fritzlar, Johann Matschke zu Groß Luja im in Rechtsanwalt Notar Herrmann in Aken,

8.,00b 8 84,0096 gleichwohl hielt sich die Tendenz auch im lender feinster Mast Lebendgewicht Kreise Spremberg und Wilhelm Stuthe 9 Magdeburg⸗ dem Rechtsanwalt Dr. Blume in Magdeburg, ö ““ t⸗Ackermann'schen Stiftung.

882968 38296G Geiteren dlesa⸗ 1“ 9 1 9958. E11 ““ Neustadt den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 1“ Das Kuratorium der von Vanzt⸗ ermann'schen 9. 1 8 eschäft in verhältnismäßig engen Grenzen 2) feinste Mastkälber, Lg. 73 74 ℳ, 8 1 BE

99,90988 89406G blieb. Der Privatdiskont notierte unver⸗ Schlg. 122 123 ℳ, ³) mittlere Mast⸗ . Ht e eha -a. D. Ludwig Manke zu Marienwerder, dem Rechtsanwalt und Notar Kuwert in Bromberg.

89898 82898 Fändert 4 %, 2819 bestf, Srn 8 1“ nnge 9 ;1 dem Ber vollzieher Cord Lilienthal zu Goslar und dem 8 b g. 112 118 ℳ, geringe ast⸗ richtsvollz G

780, 8 809⸗ unah- Fins. Lg. ℳ, Hericot hagaeher 88. Ottomar Behrens zu Kolberg das AA“ A chkamtli c es. 8 8 U. 4102— ℳ, 2) geringe Saug⸗ Verdienstkreuz in 3 4 8 1 8 8— 8

1““ kälber, Lg. 40 55 ℳ, Schlg. 73 102 ℳ. dem Polizeiwachtmeister Ferdinand Juncker Nachdem die Stadt Geestemünde vom 1. April d. J.

101,00 G 101,00 G 8 Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ zu Berlin⸗Tempelhof, dem pensionierten Schu mann Hermann b pem Verbande des Landkreises Geestemünde aus⸗ Deut 3 ch es Rei ch. 8

100,80,8 199896 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Zühlsdorff zu Schönblick im Kreise Niederbarnim, dem a scnen imn zrct mit bem Zlelch. ... . 98,80b 96,50b Lebendgewicht 59 ℳ, Schlachtgewicht Werkführer Konrad Loofs, dem Goldarbeiter Karl Müller, Keschsversicherungsordnung in Verbindung mit Ziffer 2 der Preußen. Berlin, 11. Apri 1G

L t. 1 2) volffleischige 18.ene 88 beide zu Berlin, und dem Eisenbahnbohrer Ferdinand Neu⸗ ng vom 7. Dezember 1911 (H.⸗M.⸗Bl. S. 447) Seine Majestät der Kaiser und König hörten 240 300 Pfd. Lebendgewicht, La. 58 ℳ, 9 Bekanntmachung 5

““ Schlg, 72 73 ℳ, 3) vollfleischige Schiweine mann zu Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen fin die Stadt Geestemünde ein gemeindliches Ver⸗ heute im Königlichen Schlosse in Homburg v. d. Höhe die Vor⸗

te lo bo*

ööö“

I

2

12 —¼½

sq

1

BüüüPüPrrerürrrrrrüreeeresseseööBZBNSöSBSZ

SüöSöeSSögnü=Vö=FSYS=SYSY=éS=gégZg=Zg

I

1

0 Gœð eee

SE

ö1111“

9

99,808 99, von 200 24 fd. Lebendgewicht, Lg. ührenzeichens u““ w ins Leben. e efs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates 68,508 683,00e b 6 do. Kabelwerke 103,4 57288 3720 8 56* 58 8 Ce 702hen 8 E Kirchenältesten, Altsitzer Albert Müller zu ö 8 hn8 1 33 Chefs des Marinekabinetts, Admirals 867,00b G 967,00b 0 dd Serd ngleunn. 103919 14,10 do. do. 09,1027 89788 89738 fleischige Schweine von 160 200 Pfd. Rützow im Kreise Schivelbein, den Schutzmännern Karl b““ spoon Müller und empfingen später den Reichskanzler Dr. von 2148,00 b G 145,50 G I11“ 107098 107993b do. El. u. Klnb. 12 103 18 dcee 18s 1 Lebendgewicht, Lg. 55 —58 ℳ, Schlg. 69. Linke zu Berlin⸗Schöneberg, Arthur Hoffmann, Johannes Der Minister Bethmann Hollweg. LEE“ 270,00b G 2718,006 Dtfch. Wass. 1898 102 E“ 199 Fene 5) FetG Switajski, Wilhelm S chröder, Max Thurmann 88g für Handel. und Gewerbe. 8 J. A 8 Entvina. mern. 88 9, do. 1611 uns.111319 128 97788 88,806 b 1hehe, Te. 29—26ℳ Sis 98. 68 7, Albert Zachert zu Berlin, dem penfionberten J. A. Neuhaus. Freund. 1u“ de. SteSppn Wtsf 10 6 Witzke zu Sternberg, dem pensionierten Magaz In der am 10. d. M. unter V

dSech. Wa 1698 1024 9 97,00 B3 97,00 B do. 1905/06 102 8828 8 ücb S z 8 Bogel, Tel IOEEE zu. Berlin⸗Lichterfelde, dem Bau⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab Vogel, Telegr.⸗Dr. 11

67,50 b G 67,00 G do. Eisenb. uk. 14 103/4 ¼ 194,50eb 8 194,00 b G 89 Käsene Gew. 100 - 91,25 B 91,25 eb B 88 Westf. Kec. 188 e J lius S ner 8 8 9 5710299 Bullen 87 Stück, Ochsen 30 Stück Julius Seg b 1 ustizministeri 1b 1b 85 de dem Vogt u. Wolf 16 und Färsen 65 Stück; Kälber assistenten Karl Gröne, dem Bureaudiener Theodor Kiel, Justiz gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde d Vogtländ. Maschin. 30 do.

179,00 b 8 178,76b G b 1 do do. 1904 100% 96,50 G 95,50 G 8 1 p Donnersmarckh. 10032 g 178,00 b G 179,00b G 4 do. 102 18 Sbn h 1 do. do. 100 8 216,00 G 216,00 Dorstfeld 0 108 Rieb Mont!12utk.18 ,102 4 99,90 b B 99, Kühe 1 b n 1 * 772.009 G 483,009 g Zorstfeld ew..108 19 1.1. Rbchang tren gt 102 99 809 6 180b9 6 1917 Stück; Schafe 697 Stück; beide zu Cöln, dem Bankdiener Rudolf Neve zu Pritzwalk, Der Rechtsanwalt Matthias in Willenberg ist zum Notar Entwurf eines Besoldungs⸗ und Pensionsetats der ö öu 170,005 8 85,09 6 Dortm. Bergb. jeht deoct scche tet,1 108,11. 11,16 89 191,058 8 Schweine 14 859 Stückk. den Privatförstern Max Hintzsche zu Noes im Kreise Rothen⸗ für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Königsberg i. Pr. beamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗ dagegace aöüntan cra tag 9925 3 g. 1 dorf im ge⸗ itzes in Willenber ““ teilt. Zur Annahme gelangten Sülffabrilsig 181,00 G 130,805b do. Union 100 t 98,25 G do. 405 102 4 ½ ee- 858 Marktverlauf burg O. L. und Johann Suschke zu Tormersdorf im g mit Anweisung seines Amtssitzes in Will 92 direktoriums die Zustimmung erteilt. Z1 es Voigt u. Winde i. L. T 1186,00 6 189,00 do. do. ulv. 14 10848 98,75 G Rütgerswerke ... 100¹ eLeee Die vorhandenen Rinder fanden bis t Kreise, dem Fleisch⸗ und Trichinenschauer August der Rechtsanwalt Dr. Schiegnitz in Brüssow zum Notar ferner der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verhinderung Bormoßis Rersf 19 498098 241098, a. de 1g. eöö“ 1 9. 8 ige Stücke 2 nannten Kreise, 11“ kt, dem Packmeister fi⸗ ichts mit Anweisung seines Amts⸗ li Handlungen im Ausland, und der I“ 245,50b 8 241,00b DBüsselb. E. u. Dr. 103 46 d do. 1912 unt. 171100 99,00 9 99,006 auf wenige Stücke Absatz. Ermer zu Deutsch Lissa im Kreise Neumarkt, der für den Bezirk des Kammergerichts: b 3 wechsel⸗ und scheckrechtlicher Handlungen im Ausland, 88 Wanderer Werke. 27 106,00 b 6 405,00b 6 do. Röhrenind. 103 4 8 Saar u. MoselBgw 102 96,00 8 96,00 B Der Kälberhandel gestaltete sich leb⸗ Wilhelm Klebe zu Berlin, dem Gutshofmeister Andreas sitzes in Brüssow und Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung zweie Warsteiner Gruben 9 126,00b G 136,00 eb 5 8r kerh. u. Widm. 1034 ½ Sächs. Elektr. Lief. 105 99,00 b G 99,00 b G FHaft 220 . 83. 3 ilhelm 8 8 2 8 4 ; S. Not r den 8 vh - 69 des Reichstags über Wasserw. Gelsenk. 10 198,75 b B 198,25 G ECert migschin.. 108., 94,00 G 1 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 98,00 G 98,00 G af . 220 futterleere Kälber brachten Heine zu Gunsleben im Kreise Oschersleben, den Holzhauer⸗ der Rechtsanwalt Wilke in Sandau zum iotar ür b Reichstagswahlkreise. Zu Beschlüssen e 8 9. Aug. Wegelin Rußsl4 205,50 G. 205,50 G . Eintracht Vraunk. 100 12 100,00 G Sarotti Schok. 12 1025 100,40 b G 100,30 5b G Preise über höchster Nottz. [ im Kreise Schwetz und 8 sgerichts zu Naumburg a. S. mit An⸗ Fch; itionen wurde Stellung genommen. Demnächst Wegelin u Hübneisi2 1ni,23b G 173,00b 8. (dmtracht Beevan, 109 98,00 G G. Sauerbrey. M. 103819 97,28 G 97,256 Der kleine Auftrieb an Schafen fand meistern Ludwig Petzold zu Swatno im Bezirk des Oberlandesgerichts z verschiedene Petitione⸗ Rnträ d Eingaben Beschluß 8 31 Eisenh. Silefta 109. 8 86,80 G Schalker Gruben. 100¼+4 97,00 B 97,00 B ziemlich ganz Absatz b Karl Reich zu Ruden im Kreise Marienwerder das Allgemeine weisung seines Amtssitzes in Sandau ernannt worden. wurde über eine Reihe von Anträgen und Eingaben 2 1114“4“ Eegs lberfeld. 1029 do. 1898 102 —,— ,— d 18 3 8 ; 8 do. Vorz.⸗Akt. 11 141,00 6 141,006 18 g 4 8 S. 89 1899 109 4 94,00 G 94,00 G Der Schweinemarkt verlief glatt. Ehrenzeichen sowie 8 1 Berlin, dem Walbd⸗ gefaßt. b“ Elektr⸗A.12 uk. 17 103 96,756 98,75 do. 1908 1004 92256 8 dem Kassenboten Julius Ebeling zu Berlin, inisterium für Handel und Gewerbe. dexenneus gie Per 19,098s 189,88 do. vLieferheg. 109 8c hesd nn 38 198, a.30,101,298 8 arbeiter Heinrich Bissen zu Melzingen im Kreise Uelzen, dem Ministeriur es „W. T. B.“ sind am 9. Apr 8 29e,g 8 269 9 4 05 7 7 chl. ektr. u. G as 103 4 ½ 0 8 8 7 8 8 8 4 2 2 2 2 4 4 18 8 2 1 . D. . 9. 8 Weser Akt.⸗Ges.... 87,00 b G 87,25 G 8 5 88 8 88 11 9730— 97252 Hermünn Schött. 103stt 100,00 G 8 18 Arbeiter Gottfried Hoepfner zu Elbing und dem Bauhilfs Fräulein Anni Gieb el hausen ist zur König ichen Laut Meldung des, 8 8. S. (r 8 8 8 11“ 1 1Sv-en do. 1912 unk. 18,105 97,00 b 97,30 b 13“ 1 ins . arbeiter Anton Trimborn zu Cöln das Allgemeine Ehren⸗ Gewerbeschullehrerin an der Handels⸗ und Gewerbeschule für S. M. S. „Nürnberg in 2 ir 8 .2. I 8 8 Sür 96 102 8 2 1901 102 4 ½ 9 . . ; 2 2 8 b 3 8 8 4 8 . Westeteglen Aikaie 210,00b 8 20 0090G Elektr. Südwest g6 102 8 86,01cs 86,096 do. 1906 unt. 14 108,18 99,25b zeichen in Bronze zu verleihen. Mädchen in Potsdam ernannt worden. Flußkbt. „Tsingtau“ in Hongkong eing 8 do. Vorz.⸗Akt. 42 —, do. do. 1906 ,1024 do. 1913 unk. 18. 102 1 8 98,50 b G 8 Westfalia Cement. 114,00 G 114,00 G do. Licht u. Kr. 104 1 100,70 G Westf. Draht H. 7 164,50 b G 165,00 6 Gleftrochem W. 102, 48 100,706 Haeeieee. Elettro⸗Treuh. 122 109806 89,50 G 89,50G

I“

=SöS=

1

2.

7 7

111“

S

b0

7 —,—

eeee--e

SSESYSSSSgSE”ESZAioe 8; . EEEEEE

221”g

7

eIgeeeene 5 I —5

=öbaSege

8 SESSSESSgES=SV=VéBVYgZ 2

2S2 +—V—gBVOVO—* 1111.“

EEEEEEeöT 1

1S22g.l

S =

D2 B

SöESPESSSSSESEFE=SSSZ

D

1100 EE D

S S

100,50 G 100,50 b G Schultheiß⸗Br. 86 10571 989,00 G 98,00 G do. 1892 105/4 1. 99,10 b G 99,80 B Schulz⸗Knaudt .. 10274915. 99,00 G 99,00 b G Schwabenbrän .. 10274 98

8 Schwamebeck Zem. 103 4

8SVSgEEPESgSSg=Vg=ꝰÄvZ —2 —'y JOð— OSB

S —₰

9

Langendreer... 102,00 b B 101,50 b Emsch. Lippe Gw. 102,41 do. Kupf 108,40b 6 106,40 8 Emsche Linpe Gw. 10209 50 b G 51,005b C11““

51,50 b G do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4

ETETTEE

E“

96,75 B 96,75 B Seebeck Schiffsw. 102756]