1913 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

89

8 * 8 8 Tollwut: Kairo 3; uenza: Berlin 21 Breglau 2, Halle, waltung auggegebenen Postausweiskarten als vollgälti 1 .“ s f

1 1 1 e 21, „Halle, ausw 3 ge Ausweis⸗] und durch die lange Dauer des Krieges nun sehr hohe Lagerspesen auf

8 Statistik und Volkswirtschaft. Naumburg Fen 1, Braunschweig 5, folgende niederländischen papiere angesehen. Das gleiche ist bereits der Fall gegenüber den in diesen ge va; Der ö“ 85 Für hoh Hkaberipesen na⸗

Orte²): Amsterdam 3, Haag 5, Leeuwarden 4, Rotterdam 11, Oesterreich, Belgien, den Niederlanden, Schweden und Serbien aus⸗ türlich infolge der lange Zeit unterbundenen Transportmöglichkeiten zu en

Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats Märrz 1913 . H 1b29 salgende spapischen 1“ Heerhna9, gestellten Postausweiskarten. Wasser und zu Lande immer mehr. Vorübergehend trat Mangel an 8 Mailand 11, Buenos Aires 3 Detroit ) Indianapolig⸗) . New tsch S Zuger ezer iebochn vnmehr Safuhren gas ndaße

8 8 8 1 EEEö 2, s à1 3 1 and un err er E ede Hingegen herr für 1 Kilogramm Orleans 15, NRio de Janeiro 57; Genickstarre: Genua 3; Ge.. an Steinkohlen und Gemüse. 1Wenn auch ein starkes Steigen der

8 8 5 v eine Telegraphenanstalt für den internati b ge 5 Schweinefleisch inländischen, Säweineschmalz S Rio de Janeiro 1; Ankylostomiasis: Rio de warben. e. daf etwa 33 km südlich von Hohewarte. Die prezfe durch Maßnahmen der Stadtverwaltung verhindert wurde,

Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch inschl. von Rückenfett) 8 2 d ü f 8 ist do ür viel tikel ein langsames Anzie bemerken. 8 368 1 Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an Fentgehühr für Talegkamme uug ö11 .“ Schweine⸗

einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterblichkeit be⸗ Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 75 ₰. Demobilisation verläm f ; di ämli 1— H;,;. gert. Geld ist im allgemeinen knapp; die meisten sonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach 1 8 Banken haben ihre volle Tätigkeit noch nicht wieder aufgenommen und Schinken V I Speck

8

8 8*

att, tück, cF

ũ

ü

ge chale)

g

(1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen Verdingungen. äh ise De der Kredit hlreich Berichtsorten Gestorbenen): in Falben sjein o1“*“ 8 gung gewähren nur ausnahmeweise Darlehen oder Kre ite. Zahlreiche Niederschönhausen, Grünberg i. Schles., Ingolstadt, Kaiserslautern, Kaiserlichen zu Wilhelmshaven am 28. Februar 1913 bestellung zu sichern. Die Gerelabeper e sind angewiesen, auf Gmünd, Schwenningen; an Diphtherie und Krupp (1895,190 verdungene grüne Seife ist wie folgt erteilt worden: jede Art und Weise dafür zu sorgen, daß sämtliche Felder bestellt werden⸗ 8 9 88 Age deutschen Orten) „in Anklam, Schwelm, Wurzen, Iss.s V Außerdem sollen den armen Landwirten und den Familien der im 82 lhefrfdt, 8 8 in chhusten: in Dirschau, Fürth, Ner. Gegenstand V Preis V Firma Kampfe Gefallenen Unterstützungen gewährt werden. Das seit einigen 190 . 200 200 1 sorb if Raeein Faeheei Fller 8 Tagen anhaltende Frühlingswetter ist der Frühjahrsaussaat sehr 11.“.““ 8 180 1 300 190 170 Lnbersnrofh (euen nnchsehenden Krantheiten erlegen: A. Für Kiel. für 100 kg günstig. Nach offiziellen Angaben sollen infolge der gegenseitigen Tilsit . 8 b 190 . 55 5 2 320 200 190 10,84 % in allen deutsche 5/1904 starben an Lungenschwindsucht 13 800 kg in Fässern zu 100 kg Inhalt Uünterstützung der Dorfbevölkerung von der normalen Anbaufläche im PAen tein 1 170 340 8 büat 8 5 1 G“ IETEET“ 2 885 .66Zö11ö161. St. S 198 8 v. H. (nach anderen Angaben 85 v. H.) eingesät 1 . I1ö . 1 290 0 202 Haden ing Ngfrlle, Se 4 2 3 ʃ4 y11“ n Georger worden sein; der Saatenstand ist ein guter. Danzig 8 184ü 1 1 2 250 165 180 irchen, Paderborn, Rheine, Völklingen, Wermelskirchen, Frankenthal, 15 000 „in Blechbüchsen zu 10 k g ear Das Kriegsministerium hat große Liefe⸗

nzst Ku bers ulterst (frisch)

1

EE1“

schulterbl (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) (Schuft,

Schult chinken)

Schwa lume vom Bu (S Schuft) vom Bauch vom Bug (Schulter, Blatt) durchschnitt S Rückenfett inländisches ausländisches

4

von der Keule

im Gesamt⸗

von der Keule

durchschnitt

im Gesamt⸗

von der Keule (Schlãgel)

von der Keule

Nuß, O Schul

-

*².] (Hinterschinken)

q —n 822 S

—2

—- 2 & G&r

1““ 1“ 88 8 Pirna, Offenburg, Brünn, J Ri 86 1 1 wenz 3 8 2 22 959 . 8 „Innsbruck, Rio de Janeiro; den Krank⸗ ¹ ; 1 1 Berlin. ““ 220 * 8 1 2 beiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an akuten Er⸗ B. Für Danzig. fabrik Arn. n in Mehl, Haser, Heu, Tee. Pfeffer für 8 otsdam. . 240 1 . 60 2 krank der At 5 * b 10 000 kg i 100 kg Inhalt Georg rmee ausgeschrieben. Der hiesige Bedarf an Zerealien aber wir 2 denb d 1 8 200 8 , 360 200] 200 rankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen Orten): 000 kg in Fässern zu g Inhalt [C aus der Landesproduktion vollauf gedeckt. (Bericht des Kaiserlichen ensfree. Lder 8 1 210 5 29. 1b 360 200 200 in 102 deutschen Orten; darunter sogar mehr als ein Drittel in C. Für Wilhelmshaven. Konsulats in Varna.) enetesse. .. 2 180 200. 260 320 240 220 Hemnbhen, Herne Homberg 8 Rb. Kanaerseld, 1 6 70 800 kg in Fässern zu 100 kg Inhalt 1 b . 8 16 8 592 3 95 9 5 Aue, ; in Mailand, Rotterdam; dem agen⸗ un 7 0 . , . S B v“ .223 1 1 8 328 888 Darmkatarrh, Brechdurchfall (1895/1904 starben 8 akuten . b Wirtschaftliche Lage in Griechenland (Thessalien). heg. 7. 220 2 320 220] 200 Darmtoaneheilen 13,19 % in allen deutschen Orten): in Burg, Eilen⸗ 1 Nach Meldung des Kaiserlichen Konsuls in Volo ist die Kauf⸗ 195 . 345 200 200 burg, Roßberg, Schwientochlowitz, Völklingen, Heidenheim, Alex⸗ Die na Angaben ül 1 1 mannschaft Thessaliens während der Kriegswirren ihren Verpflichtungen 180 5 9 34 320 200] 200 deutf 1 3 dcete 1 86 beim „Reichs⸗ und im allgemeinen pünktlich nachgekommen und von nennenswerten 58 370 220 220 en 379 deutschen Orten hatte 1 im Berichtsmonat eine msetgs iegen, konnen in den Wochentagen in dessen Reklamationen deutscher Firmen ist dort nichts bekannt geworden. h 18 8 33 195] 210 verhältnismäßig hohe Sterblichleit (über 35,0 auf je 1000 Ein. Expedition während der Dlenststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Allerdings besteht im Bezirk Volo noch eine Stockung der Geschäfte; S 3 88 . 1 320 200% 200 wohner und aufs Jahr berechnet), nämlich Straubing mit 88,6 Oesterreich⸗n auch war der Ausfall von Einnahmen im dortigen Zollamt im letzten 8 Köemsh tie O 180 8 320 200 200 6 1897 1906: 28,6). Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaximum 18 8 erec arn. * 1 Trimester nicht unbedeutend. Aus dem Innern Thessaliens kommen Gleigi ö“ 200 1 1: 8 360 200 200 29,5 %9o. Die Säuglingssterblichkeit war in 12 Orten be⸗ Die Landesregierung für Bosnien und die Herzegowina schreibt Nachrichten über große Verheerungen, die strenge Kälte und reichlicher Reatenet ööö6 240 . . 39 360 200 200 trächtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen in: den Bau der serbisch⸗orthodoxen Metropolitanresidenz in Tuzla aus: Schneefall bei den Schafherden angerichtet haben. Bericht des ag eburg v“ 24 3 3. 1 8* 400° m200 200 Schönebeck 351 % (Gesamtsterblichkeit 25,3), Anklam 353. (24,8), Gesamtkostenbetrag 131 000 Kr., Termin der Fertigstellung: 31. Juli] Kaiserlichen Generalkonsulats in Athen.) lle a. Saale. C““ 21 4 1 352 220 240 . Minden 355 (13,5), Langenbielau 359 (22,3), Salzwedel 385 (27,3]) 1914. Ablauf der Angebotsfrist: 5. Mai 1913, Mittags. Mit dem 1 8 1“ 1 1b 230 3. 8 5 . 24. h13; g 1 Altwasser 528 (25,0). Feensorn 868 (14,6), Sttrazins 300 188,0), zu benützende Angebotsformular können während er de c schlte⸗ lch Gebühr für H281 Seit dem ganuar E11111161“”“ 229 8. 360 200 200 Die Ges amtsterblichkeit war während des Berichtsmonats der Bauabteilung der Landesregierung und bei der Bauabteilung der 1913 müssen Handlungsreisende 88 Madagaskar eine Gebühr von 111656“ 240 1 360 185] 200 Sentn 8s r als 150 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Kreisbehörde in Tuzla eingesehen werden. 13 Schilling 4 Pence, etwa gleich 13,62 ℳ, für jeden ganzen oder Hildesheim. . . . 88 29 230 ( . 2 400 200] 200 1 n 1 1 1 Orten. Unter 7,0 % blieb sie in Berlin⸗Friedrichsfelde 6 9 Italt angefangenen Monat ihres Aufenthalts auf der Insel entrichten. I“ 1A“ 2 230 20 22 1 3 400 200 200 (1895 ,1904. 19,0) Berlin⸗Treptow 6,7 (1895/1904: 17,9), Rastatt 5,8. Artilleriedirerti 1 Die Gebühr ist bei der Landung zu entrichten, worauf der Handlungs⸗ Stade .. 9 266 1— 8- 380 205 200 Die Säuglingssterblichkeit betrug in 100 Orten weniger als Artilleriedirektion des Bauarsenals in Turin. 26. April 1913, reisende von der Ortsverwaltung einen Paß erhält. (The Board of D„Osnabrück 190 d 5 360 200 190 ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben Vormittags 10 Uhr: Lieferung einer großen Menge von Pferde⸗ Trade Journal.) —“ 16“ 1“ 8 80 1 288 8- 36 . 8 350 185 175 blieb sie außerdem in 121, unter einem Fünftel in 98 Orten. geschirren, Zaum⸗ und Sattelzeug ac. in 2 Losen. Gesamtwert— . Münste 1ö1““ 1— 18 1 2 889 8 8 Im FSenen. süSeähnt sich der Gesundheitszustand seit dem e - Eysemmtsicherhent 5196 Lire. Näheres in italienischer 1 Pederborn 1“ Iv r V . 1133“ als. 35,0 %e mzatzerschlegreita n beine 1’3““ G Bürgermeisteramt in Tagliacozzo⸗ 26. April 1913, Vor⸗ Konkurse im Auglande. ortmund.. 200 190 200 3 18g 18 968 8 geringere als 15,0 %0 hatten 131 Ortschaften gegen 192. Mehr mittags 10 Uhr: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 155 000 Lire. .“ Bbosnien. 1 18 1 1 1 25 8 200 98 Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 12 Orten 6600 Lire, endgültige ½o der Zuschlagssumme. Bil-) Käeesengs 8 1b Name des Falliten: R. Feslija in rankfurt a. M. . 210 200 200 3 G 480 240 190 gegen 6, weniger als 200,0 in 319 gegen 330 im Vormonat. Erahe, b P. Reiea ice. 1913, Vor⸗ vertrter Rechtganwalt Dr. Vechteaxwolt d 1en, Ra e,ns. Sdh. iesbaden.. 3 179 6 1 260 b 8 58 ¹) Oktober 1912. ²) November 1912. ³) Dezember 1912. Sg 10 E1“ zum Schutze des Ortes. Vor⸗ etds 6. 1913. Prüfungztermin: 30. Mat 1913. 3 8 2 210 196 210 3 413 206 194 5 . dnschih 86 Ssree Ee“ 1u“ Simiés irisgeg c ko. nicer aghadfn Sha 8 . 6 1b ; 1 15 88 vbrsdiglaldesrtation in 15. April 1913, Mittags F. 8 4“ Pr 88 4 99 8 5 . 1 r: Bau einer Mauer mit Eisengitter und Stacheldraht durch⸗] kiewicz in Tuzla. Anmeldetermin: 26. pril 1913. Prüfungstermin: 88 86 440 200 200 Nr. 1, der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen flochten zur wenschg. ch 23. Mai 1913. Den Anmeldungen, die in serbo⸗kroatischer Sprache

8 8 111“ u1u“ 220 200 220 1 . 128: ung der Pavillons der neuen Irrenanstalt und 11ä11X.X“*“ 200 200 169 22 400 200] 200 Gesundheitsamts“ vom 9. April 1913 hat folgenden Inhalt: des dazu gehörigen Gebäudes. Voranschlag 49 800 Lire. Zeugnisse ꝛc. abzufassen sind, müssen etwaige Beweisurkunden in Ur⸗ oder Abschrift

11““; 1“] . 200 180 180 400 200] 200 Vessonabgachrichten. Arbeiten aus dem Kais. Gesundheftsamte, bis 12. April 1913. Vorläufige Sicherheit 1000 Lire, endgültige beigefügt werden. 1

1 S 8 18* 5 2 . XLIY. Bd., 2. Heft. (Ankündigung. 2. 8 Vorläufißg 111“ . 88” S8 b 88 34 auf Grund des ETu1X“ 88 (Erfscheidungen Seueßicht 5000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger. Rumänien. Smcrinsen .. .. .... 299 299 319 G 280 380 230 190 N Pntz mege Whchervenn eden heshetnde üerehe de. Seener G Anneldung Schluß de 8 2 LE1““ 8 82 38 1 8 . 8 nt eoe gl. 2 3 4 88 2 : 21 8 I 213,9 190,2 204,0 3 26,2] 90 379,6 21074 195,5 See 26 enng, A ce1gSach en⸗Alinburg. rung von 2850 Schienen verschiedener Länge für Normalspurbahnen bis V am I. Hälfte März 1913 193,5 211,8 188,8 203,2 V . 18s s 1e. (Canada.) Arsenik in Lebensmitteln. Tierseuchen im Deulichen sowie von anderem Zubehör für Eisenbahngleise. Sicherheitsleistung 8 Monat März 1913 . . . 8. 194,⁄1 212,0 189,2 203,6 . 8 1 Eö11 Reiche, 31. März. Desgl. im Auslande. Desgl. in Aegvpten, 13 000 Fr. Näheres in der Oekonomieaäbteilung obiger Direktion. Ilfov Avram Pistner, V 27. April’ 30. April . 185,5 195¼ 176,6 183,8 . 78 . 7 345,8 169,7] 170,6 4. Vierteljahr 1912. Verhand 18 9 . (Bukarest) Bukarest, 10. Mai 1913 13. Mai 1913 19878 192% 1742 1825 1 9 7 342, 21 180 18 1748 schastes 9 8 8.1h.) er lungen von gesetzgebenden Körper⸗ Str. Gabroveni 24 168,5 184,3 163,9 1744 347 % 188,2] 185,% Berlin.) Fenaeaen für Hugphseepfer. 8 (Preußen Handel und Gewerbe. 8 Nitsà Popescu, 256. April, 7 31 88,5] 152 52] 7221 2505. 179,] 166, Genickstarre, 2. Halbjahr 1912. (Malta.) Tierkrankheiten, Fleisch (Aus den im Reichzamt des Innern zusammengestellten— com N sbach Ind. 9. Matlis 167, 178,4 161,8 168,6 15. 3 Stat. Korr 8 beschau, 1911/12. (Aegypten.) Durchgangsbeamte, Gesundheitsaufseher. „Nachrichten 11“ und Land⸗ 8 mm honthc, ö (Chile.) Sterbefälle 1910. Geschenkliste. Monatstabelle 8 Cal. Plevnei Nr 2 18 1 C“ in deutschen Frten mit 19 gec 88 mehe Frreankreich. Sa.* A teb 8 k d Gal 8 Konsulat 2 ruar. Desgl. in größeren ten des Aus⸗ lass ; m ezirk des Galatzer Konsulats. Rhcz ad nehf giimtzade. ie Sgeasile i gsdes Seien nur ast eesunten Zazserhgesen becesner seheünee 1 gr. in Hrößeren Städten des Otkiciel“ vom 28. Januar 1913 veröffentlichten Verfüg d nmeldung Verislkation 8 Auslandes. Erkrankunge 8 8 8G 1 Verfügung des provinzen, 15 auf den Landbezirk Delhi, 9 auf Zentralindien E Banf 8 g 15. I 1 S 3 ber stidte. Deegl. 98 hena he Fentenbäuser F eansesschen n puglit om. Fallite Firmen Wohnort FS . F ngen g ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern der Erfinder 88 Pauf dsSmir. . Vom 6. bis 26. Februar sind aus Süsdt. LennCndt 1n 1 is arz g Witterung. zu 1 Zentiliter aus Weißblech mit Boden aus innen oder innen und bis waas. es Schiffskreisels, Konsul Dr.⸗Ing. Otto Schlick, im Alter von Mombassa 5, aus Nairobi und Kisumu je 4 Erkrankungen ge⸗ 1 außen verzinntem Kupferblech gestattet. L. B. Grünstein Foecsani 2 /15. April 11./24. April af ahra üageg 9 Lehe -— i 8 feaneet ud meldet worden; von ihnen sind insgesamt 11 tödlich verlaufen. Ein C 1“ 1 In 8 Fün grö sessh den gr⸗ heraus⸗ b 1“ 8 11113 119139b trat im Jahre 1875 in die Leitung der heutigen Germaniawerft in Teil von der Insel und Stadt Mombassa isi am 15. Februar von ; 1“ ino bis 22. Ma 11 Todesfälle; gegeben vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. April 1913, 3 tef ici Marc f 8 Kiel, späͤter stand er mehrere Jahre hindurch an der Spitze des Ger, neuem far vohgser auge erklärt 1“ An Bord 8 auf dem Vew goct 1 Ordecase hn F Nüche kinden 22 Phar bis 1. Anng⸗ hat folgenden Inhalt: Aus der Ergänzung zum Reichszanshalt ““ Rußland. Stefan Pohsshe. 8 manischen Lloyd. Seine Haupterfindung, der Schiffskreisel, dient Viktoriasee verkehrenden Dampfers wurden pestinfizierte Ratten ge⸗ St Peteroburg je 1, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; 1913. Vermischtes: Ueber den Ausbau des Luftschiff, und Flug.. Zollvergünstigungen für Reisende. Bei Beratung des S ö“ dazu, die Schlingerbewegungen herabzumindern, um sowohl den funden. V ariz ellen: Budapest 34, New York 156, Wien 81 Erkrankungen; wesens in der Kaiserlichen Marine. Wettbewerb für Entwürfe zu Gesetzentwurfs über die Vergünstigungen für Reisende aus dem Aus⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Reisenden den Aufenthalt an Bord zu erleichtern, wie auf Kriegs⸗ Ecuador. Im Januar in Duran 2 Erkrankungen (und ein leckfieber: Moskau 1 St Petersburg 2 Todesfälle; Odessa, einem Warenhaus des „Grand Bazar zum Strauß“ in Nürnberg. land hat die Finanzkommission beschloffen für Gegenstände, welche W 88. 10. April 11913: chiffen die Treffsicherheit zu erhöhen. Die Verdienste Schlicks ehrte Todesfall), in Milagro 4 (—). . 1 Petersburg je 2, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Selbsttätige, durch Zusammendruͤcken der Puffer einlegbare Eisenbahn⸗ die Reisenden mit sich führen, keinen Zoll zu zrhehen. wenn der ““ 3 8 die Berliner Technische Hochschule durch die Verleihung der Würde Rüͤdkkf dlte e Odessa 2 Erkrankungen; Milzbrand: Reg. kupplung. Torcello. Einfache Berechnungsweise der Grundriß⸗ Zoll 5 Rubel nicht übersteigt. Wenn mehrere Personen auf einem zeig Muürr zer 1 Revier ines Dr.⸗Ing. Cholera. Bezirke Arnsberg 1, Stade 2 Erkrankungen; Influenza: maße in starken Krümmungen gelegener, gemauerter Talübergänge. 8 verzeichnet stehen, so dürfen sie zusammen Waren im Zollwert f 30 8 262 Ausstellungsnachrichten. Türket, Vom 18. bis 24. Marz wurde aus Konstantinopel BBerlin 5, Halle 1, Amsteedam 4, London 463 Mogfan 1⸗ Nemw Püeoe Sisendagnen fashende, im Fähte licen. Etrondihnn smn asland arsecgetten zokene e de e n ao ereeemedheear 1 . —. 22. März, . 8 2 St. 8 b , nos⸗ erhältnisse in den norddeutschen Stromgebi A n, opeken zollfrei ein⸗ 4 8 1 Erkrankung, und zwar am 22. Märg gemelde York 18, Odessa 2, Paris 10, St. Petersburg 6, Prag, Rom, Wien je März 1913. 1188 (Nach der „St. Petersburger Zeitung“ b ““ Der Aufsichtsrat der Minerva, Retrocessions⸗ und

Die Gesellschaft für nationale Kunstpflege in Rom plant für Straits Settlements. In Singapore in der Zeit vom 1 Todesfälle; Nürnberg 53, Kopenhagen 60, Sdessa 123 Er⸗ idie Zeit vom 6. bis 31. k. M. im Castel S. Angelo daselbst eine 18. Januar bis 15. Februar 1 Cholerafall. ö“ it. Genick st 82 6 Cepenhag 1, London 2, New York ““ 8 nternationale Ausstellung von Gegenstanden für den 8 5 Todesfälle; New York 9 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel 68 8 Rlückversicherungs⸗Gesellschaft, Cöln, hat in seiner vor⸗ nschauungsunterricht in den Schulen. Die Gesellschaft Gelbfieber. laaller Gestorbenen ist an Masern und Röteln (Durchschnitt 8 v gestrigen Sitzung beschlossen, der am Freitag, 2. Mai cr, statt⸗ legt Wert auf die Mitwirkung von Personen und Anstalten, die sich Es gelangten zur Anzeige aus: aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Pir⸗ Verkehrswesen. eHerausgabe von Ergänzungen des Warenverzeich⸗ iindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von auf diesem Gebiet betätigen. Anmeldungen wegen Beteiligung Brasilien. In Manaos vom 16. bis 22. Februar 2 Er⸗ masens Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 183, nisses zum Zolltarif. Die schwedische Generalzolldirektion hai 90,— (wie im Vorjahre) vorzuschlagen.

n der Ausstellung sind an die genannte Gesellschaft (Associazione krankungen und 2 Todesfälle; Lübeck 25, Hamburg 42, Budapest 200, Kopenhagen 36, London Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten ein Heft Ergänzungen und Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Der Aufsichtsrat der Mercur, Rückversicherungs⸗ er la cultura artistica nazionale) in Rom, 29 Via Dogana Ecugdor. Im Januar in Guayaquil 56 Erkrankungen (und (Krankenhäuser) 137, New York 459, Odessa 29, Paris 410, St. Staaten von Amerika (10 für je 20 g). Zolltarif herausgegeben. Die Drucksache ist im Verlage von Isaac Aktien⸗Gesellschaft, Cöln, hat in seiner vorgestrigen Si ung Vecchia, zu richten. 30 Todesfälle), in Duran 8. (5), in Agua Piedra 5 (2), in Petersburg 99, Prag 38, Wien 378; an Diphtherie und Krupp Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, Marcus' Boktryckeri Aktiebolag in Stockholm erschienen. beschlossen, der am Freitag, 2. Mai cr., stattfindenden Generalver⸗ Milagro 3 (1), in Naranjito 3 (—), und vom 1. bis 15. Ja- (1895/1904: 1,62 7% gestorben in Bottrop, Hof Erkrankungen kamen nicht ne a Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur (Nach „Stockholms Dagblad“.) sammlung die Verteilung einer Dividende von 25,— für die Aktie

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ nuar in Bucay 1 (1). Pocken 8. Nerdang im Andezpoliseibennee 2s 8 Bersin väte n8 28 ach 8 u“ von Iee Geschäftslage in Bulgarien. 10 18 des ““ g a11““ Seit dem Wiederbeginne des Krieges haben die Schiffe des F Tegseteric, de. Knes Ses eh 8 hes .1.

maßregeln. 1 8 1 b 8 2 3 8 33 1

1 Deutsches Reich. In der Woche vom 30. März bis 5. April pest 45, Christiania 23, London (Krankenhäuser) 120, New York 338, 8 Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 15. April sellschaft, Cöln, hat in seiner vorgestrigen Sitzung beschlossen,

9 7 2 . 8 r92 2 r9. w 2 8 288 Se . 8 8 4 8 8 1

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. wurden 11 Erkrankungen (darunter 4 bei Ausländern) festgestellt, und Paris 57, Petersburg 59, Stockholm 23, Wien 62; an Keuchhusten „Laiserin Auguste Victoria⸗ ab Hamburg 1 . April, Re sihftchth deBe fe hsgscen Handelcn und Hanvsgihebete, der am Freitag, 2. Mai cr. stattfindenden Generalversammlung die

Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, zwar 2 in Thurow (Kreis Anklam, Reg.⸗Bez. Stettin), je 1 in gestorben in Regensburg Erkrankungen gelangten zur Anzeige in 8 „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 22. Apvril, Kalymmos und Pindos), ein hdolländischet, ein ungerisches 268, n Fertetlung einer Dividende von 135,— (wie im Vorjahre) vorzu⸗ Grsen . 1 agen.

b 9. 913.) ttowi Reg.⸗Bez. Oppel d Kleinwanzleben (Kreis Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 33, New York 71, Wien 103. 1 ¹ 1 . 3 G Nr. 15 vom 9. April 191. ) 8 ltner MMe Sesne edeln) vne. Fhfen (Lanbkreis Re.Freie 18’e. Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landes⸗ 8 „Prinz EE 8 . englischer Dampfer den Varnaer Hafen berührt und leils Waren Bei der Deutschland, Lebens⸗Versich Actien⸗Gesell⸗ Pest. 8 Re b HFan⸗ im Reg.⸗Bez. Düssel⸗ ⸗Kronprinzefsin Cecilie“ ab Bremen 29. April, elöscht, teils auch Kleie, Wicke und etwas Zerealien ausgeführt. ei der Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗

hausen, Reg.⸗Bez. Münster), ferner je 1 in Rodenkirchen (Land⸗ polizeibezirke Berlin 168 (Stadt Berlin 100), im Reg.⸗Bez. Düss u Amerika“ ab Hamburg 1. Mai g 8 . 1 b geführ schaft zu Berlin, beträgt die Prämien⸗ und Zinseneinnahme für 1012

Aegypten. Vom 15. bis 21. März erkrankten s (und starben 8) kreis Cöln), in Mülheim a. Rh. (Reg.⸗Bez. Cöln), in Weiler⸗ dorf 181, in Hamburg 56, Amsterdam (26. März bis 1. April) 42, SEFeorge Washington“ 88 Bremen 3. Mai iDer Güterverkehr auf den hulgarischen Eisenbahnen 8997 724 gegen 8 319 554 im Vorjahre. Der verteilbare Personen, davon 3 (1) in Tala, 2 (5) in Alexandrien, 2 (—) merkingen und Schloßberg (Oberamt Neresheim, Jagstkreis). Budapest 109, Christiania 26, Kopenhagen 35, London (Kranken⸗ Falfes Wilhelm der Große“ ab Br. 5 Mai, ist weiterhin beschränkt, da nur eine kleine Anzahl von Waggons für Reingewinn beüsgert sich auf 773 118 8 701 690 in 1911 in Tukh und 1 (2) in Fayum. 3 Sesterzens Vom 16. bis 22. März in Triest 2 neue Er⸗ häuser) 168, New York 291, Paris 85, Petersburg 141, Prag 31, 8 Aaiser Wilhelm 11“ ab 13. 1Dsai, ai, dringende Bedarfsfälle zu Verfügung steht. Schwierigkeiten ent⸗ ünd If der böchfte seit Bestehen der Fesellschaft. Nach Berück⸗ Britisch Ostindien. In den beiden Wochen vom 23. Fe⸗ krankungen unter Rückwanderern aus Salonit. RKNeotterdam (26. März bis 1. 8” 21, Stockholm 24, Warschau 3 Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. standen ferner dadurch, daß die Eisenbahnverwaltung für die Ma⸗ sichtigung der verschiedenen Ertrareserven sollen nach dem Vorschlage

bis 8. März erkrankten 10 538 + 10 827 und starben 8942 3 Krankenhäuser) 31. Wien 122; Typhus in Paris 39, Petersburg 33s0.,, terialien, die während der Dauer des Krieges auf den Stationen 1 n. e 19 dns⸗ 8 Fleckfieber. 888 dader) 31 Wien 23. 1 2 hesttege diese Schiffe hnd Schnelldampfer oder solche, die für eine liegen blieben, die Gebühren erhebt, obgleich die Einlagerung durch 5 IErPaleen de Be19.

9008 Personen an der Pest. Von den 17 950 Todesfällen kamen .

10 634 auf die Vereinigten Provinzen (davon 2482 auf die Oesterreich. Vom 16. bis 22. März 71 Erkrankungen in 8. imte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit die Einstellung des Verkehrs veranlaßt war. Wie bulgarische b 1

Division Gersebpnh 4553 auf Bihar und Orissa (diese Zahl Gallüge 88 23. bis 29. März 118 Frkheamkungen in Feirten Im Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nach⸗ bieten. Fitangen melden, beabsichtigt der Finanzminister, sich von der 1hn4, 45 Föht wird. Die Generalversammlung

gilt für die 3 Wochen vom 16. Februar bis 8. März), 919 auf das und 1 in der Bukowina. stehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie „direkter obranje ermächtigen zu lassen, diese Gebühren jetzt niederzuschlagen. 8 8 1

Pu reb gebiet, 650 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 3 Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelb⸗ Weg“ oder „über Bremen oder Hamburg“ zu verseh Der Eisenbahnverkehr nach dem Ausland ist noch ein⸗ Die Au Kchecestsstßnng der Gehrüd 8 Körting, Aktien⸗ 1 Genickstarre. eber gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orte:): 1.“ estellt, nur besonders dringende Sendungen und die für den Staat gesellschaft, beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, der

S bay 105), 336 5 a (davon auf die 0 ) 1 H . hbböööb. 1g gZ s anf h ar⸗ Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. März sind 2 Er⸗ Alicante 2, Almeria 19, Barcelona 27, Cadiz 7, Granada 15, 8 estimmten Güter werden durchgelassen. Von seiten Varncer Agenten auf den 8. Mat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung

d 8 in 74 und 40), 258 auf die Prä⸗ 1 90 u“ 1 8 8 im Norj de dhe nnand und Mon 1nr a Staat Ae2ssrenf 182 e krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken Madrid 17, Sevilla 36, 3 Orte je 1; Rotterdam, Ale randrien je 1, Postausweiskarten im Verkehr mit Spanien. Von und Besteller werden Befürchtungen dahin ausgesprochen, daß die für einer Dividende von 8 % (wie im Vorjahre) vorzuschlagen.

1 derabad, (und Kreisen] gemeldet worden: Coöln 1 (Cöln Stadt’I, Düssel⸗ Buenos Aires, Kairo je 2, San Francisco 1; Fleckfieber: den deutschen Postanstalten werden fortan bei der Aushändigung von Varna und Burgas bestimmten Waren infolge der verhängten Blockade Die Generalversammlung der Oesterreichischen Länder⸗ Rajpu B vaa nafge * 1 auf d 1 ** lEsfen I1X“ v“ Kairo 11; Ruͤckfallfieber: Kairo 1; Milzbrand: Bukarest 1; Postsendungen auch die seit 1. März von der spanischen Postver⸗ zum Teil in rumänischen und russischen Häfen gelöscht 8 mußten! bank, in der 89 Aktionäre mit 3960 Stimmen 1. waren, s

Stralsund Poben romberg

Breslau.

38“