88
1912 ausgestellten, von Eecorg Cordes in] 40,50 ℳ d 10 ℳ Hinterlegungszinsen stei Sz G 192 2 4 2 25 1. x “ 8 8 3 “ 1 an letzter Stelle mit dem Blankoindossa⸗ 10) der am 14. Dezember 1880 hinter. Spesf 1 Ar t Waerg sche c. Bogdann, C erichtspollz ieher hier, e. Ver⸗ c. Regierungspräsident bier, d. Potz Königsberg, Abt. III. domin Blatt Nr. 10 in Abteilung III teilen vermögen, ergeht die Aufforberung, Stanau geborenen Schuhmacher Ernst Oeffentliche Bekanntmachung. ment Carl Rud John⸗- indo eren n. legten Gawlic Pe fü sch 8 labsar st. Spezia Svh cht in Wehlau. stei frungserlös in Sachen des Zimmer⸗ Ludwig, Fuhrhalter, e. Der Gläubig J) a. 23. November 1882, b. Buch der⸗ unter Nr. ] für die Antragstellerin einge, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Töpel, zuletzt in Stanau, jetzt verschollen, Am 6. Januar 1907 ist hierselbst der 3. Oktober 1912 fällig ewesenen Wechsels 89 von 9,90 8 Bb. XI C148. 2 nec licht W b1882, d 8 ℳ, benr ters Weiß gegen den Kaufmann Wolff, ist versorben. Die Erben sind unbekan selben Sparkasse Nr. 77 221 über 12,45 ℳ, tragene, mit 4 % verzinsliche Restkaufgeld⸗ Anzeige zu machen. für tot zu erklären Privatier Julius Müller gestorben. Da über 66 — Secheundsechig — Mark be⸗ F. 89/13, * “ Hereere eäber die 9. f“ 8 endorf dnge 16“ ügß welchen die Frau Tberese Pokarsche Spezialmasse 8 Teeeeh icct Radloff in Königsberg, forderung von 2050 ℳ, Balingen., den 7. April 1913. Die genannten Verschollenen werden auf, die Erben desselben bieher nicht ermittelt antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 11) der am 25. Februar 1881 hinter d 88 39 ei 8 opp thöf 5 olff Anspruch erhoben hat. Weiß⸗ 47) a. 14. Dezember 1882, b. 1,00 d. Arbeitersohn Julius Ludwig Frenzel⸗ 2) über die im Grundbuche von Ittowken Königliches Amfsgericht. gefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ sind, so werden in Gemäßheit des § 1965 aufgefordert. spatest us in dem auf den legten Fundmasse Nr 38/39 265 ℳ un Ebö vasn⸗ Zen öfersche Wolff⸗Wolffsche Streitmasse. C. Regierungshauptkasse hier, d. Poka unbekannten Aufenlhalts, e. Frenzelsche Blatt 56 in Abteilung 111 unter Nr. 1 Oberamterichter Teller. termine Dienetag, den 4. November Absatz 1 B. G.⸗B. diejenigen, welche E b⸗ 23 eDersber 1913. Vormeitass Band STee 1E; Do180n .“ —— ““ Spe⸗ 28) 3. 13. September 1882, b. 25,38 ℳ, Ludwig, Fuhrhalter, e. (wie bei - Vormundschaftsmasse P. 32. Amtsgericht für den Kaufmann Mi dael Lixppek in .. 11 1913, Vorm. 8 ⅞ Uhr, bet dem unter⸗ rechte geltend machen, auf efordert, diese 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, 12) der am 13. Septe ber 1879 hinter⸗ 1“ S8 99 Lürie bane BE Buchholz, Ida, Kaufmannsfrau hier, Nr. 46 0). Königsberg, Abt. III. Ortelsburg nebst Zinsen eingetragenen 153151 Aufgebot. zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls bvis zum 20. Juni 1913 anzumelden, Zmmer 35 ““ — —“ 8 4 vwehtfchs 8 Ent 8 8 1u“ ri 3 Fben Fiüchen, Sene Hng ters 3 Peraelcs gesbennb. 18828, 5 08 b 4 be. 86 e e. silberne 1000 ℳ, welche angeblich verloren ge⸗ b “ Fgene inggoburg ihre IW erfolgen “ “ 95 vaüne. 1 Recht⸗ 8 88 98 S0 as da eeaas 11I1“ 9⸗Jah gc 3 hring⸗ c. zeipr. „e. aus de vlinderuhr 8 287 4 egan sind. at als Pflege ve Metzgers die Ausku über Leben oder Tod der laßgericht die Feststellung erfolgen wird, EEE . 1“ “ 8 ““ Higer, M., Handelsmann in Buchholzsche Streitmasse. Amtsgericht 9 Versteigerung von 3 Hasfen, abgenomme Kette und Halls, c. Anebst 8 Plgen Jindze der Urkunden werden Stephan Großmann beantragt, diesen für de augkunft e “ werden auf⸗ La8. Erbe als 8 Preustiche eersnfe der Urkunde erfolgen wird 8 egg 8 8 8. 31. Januar 1881 hint ““ dhaeise. EEEEEöö hier. ; Kadgiehn u. Gen., Kadgiehn u. Gen sh gericht Saalfeld, d. unbekannt, e. Fund⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den tot zu erklären. Großmann ist am 21. 4.1839 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Fiskus nicht vorhanden ist — 45 VI 4,07. Eöpensek den 7. April 9813 ) Guteöbe⸗ 8 Schuln S 8 88 ba- Zwangsvollf reckung in Sachen der Witwe 29) a. 16. September 1882, b. 20 00 ℳ, Jadgpolizeikontraventionsmasse. massenaufgebot des Amtsgerichts Saalfeld 20. September 1913, Vormittags in Coburg geboren und im Jahre 1866 dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Agfeer 1 19, Schöndamerau A. Beuller gegen die Frau O. Pöppel, e. Feeeön. Gutsbesitzer, Gr. Mischen. 49) a. 17. November 1882, b. 2,91, önigsberg i. Pr., den 20 März 1913. 10 Uhr, vor dem unterzeichnesen Ge⸗ ausgewandert. Er wird aufgefordert, sich Neustadt an der Orla, den 4. April Koänigliches Amtsgericht. v1““ 1 “ e11““ Beutler Höppelsche Streit. o. orderung des Brunnenmachers Kor. c. Polizeipräͤsidium hier, o. Erlös aus IAKoönigliches Amtsgericht. Abt. 18. richte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf. spätestens in dem Aufgebotstermine am 1919. Loren t. [4893] Aufgebot. 8 Hemtorlegungeztnsen Bd. XIII masse. Amtsgericht Labiau. 8 zemba hier, welche für den Schankwirt Versteigerung von 2 Hasen, abgenomm. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und 17.,/12. 13, 9 Uhr Vorm., vor dem Großh. Sächs. Amtsgericht. [„91 “
Das Amtsgericht Hamburg hat heute b — n 1. A 11 1881 binterleat 9)a. 25. April 1882, b. 1,98 ℳ, Politt und die Handlung Rentel hier dem Kutscher Lange aus Dalheim u. Ger 8 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre unterzeichneten Gericht zu melden. Sonst —— (5314] “ 910 Ft „ C 1. folgendes Aufgebot erlassen: Die offene ) der am 1. April 1881 hinterlegten c. Krahmer, Justizrat, hter, d. Anderson, gepfändet ist. Politt u. Rentel⸗Kor⸗ Lange u. Gen.sche Jagdpolizeikontraven 4910] Aufgebot. 8 Kraftloserklärung erfolgen wird. wird die Todeserklärung erfolgen. An alle, [4917 — Aufgebot. Am 27. Februar 1910 ist in Cassel die Handelsgesellschaft in Firma J. Neu⸗ Dorsch⸗Baumann Bajohr Weideberechti⸗ Reinhold, Kaufmann, c. Anteil an der zembasche Streitmasse. Amtsgericht 9 hier. tionsmasse. Der Landwirt Ernst Flurschütz in ie ens 1en 88 April 1913. welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Rentner Heinrich Vennemann in Witwe des Lokomotivführers a. D. Elisabeth höfer, Werkzeugmaschinengesellschaft, Berlin, gungsablösungsmasse von 138,12 ℳ und Kaufmann F. Moldehnkeschen Konkurs⸗ 30) a. 29. September 1882, b. 92,51 ℳ, 50) 2. 7. Dezember 1882, b. 2,00 2 Hellingen hat als Grundstückeeigentümer Königliches Amtsgericht. Abt. 188 Verschollenen zu erteilen vermögen, geht Dorsten, vertreten durch den Rechtsanwalt Grote, geboren am 26. Januar 1837 in vertrefen durch die Rechtsanwälte Justiz. 8,94 ℳℳ Hinterlegungszinsen Bd. XIII masse z der Aufenthalt des Empfäaͤngers ist c. Jaeger, Karl, Rentier in Rastenburg, c. Hoepfner, Gerichtsvollzieher, hier, e G. das zum Zwecke der Ausschließung 11“ ddie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nordmann in Dorsten, hat beantragt, den Oberrieden als Tochter der Cbeleute rat Mankiewitz, Dr. Bamberg und S. 22. F. 93/13, unbekannt. Andersonsche Spezialmasse. (d. Kolpack, Karl August, c. Löschung der lös der Zwangsvollstreckung Leopold Cla der unbekannten Erben des 1895 zu [53200) Berkanntmachung. termine dem Gericht Anzeige zu machen. verschollenen Fulius Peus, geboren am Zohannes Köhler und Anna Martha, geb.
15) der am 30. Mai 1881 hinterlegten 10) a. 1. Mai 1882, b. 87,20 ℳ, im Grundbuch von Barten 109 für den gegen Emil Voß, worauf der Kaufman Meiningen verstorbenen Heinrich Flur⸗ Der Landwirt Pius Schäfer von Bittel. Coburg, den 7. April 1913. 25. Februar 1861 ale Sohn des Julius Brübach, verstorben. Als gesetzliche Erben
Mathias, Berlin W. 8, Behrenstra 8e 14/16, 82 b 1 1 L 4 1 Del 5 * hat das Aufgebot beantragt zur Salinger⸗Neumannschen Streitmasse von c. v. Schimmel fennig, Justizrat, Barten⸗ Gläubiger eingetragenen Forderung. Der Robert Fischer Anspruch erhoben ha schütz; eingetagenen Gläubigers zu der bronn, z. Zt. wohnhaft in Hatten, Unter Herzoglich S. Amtsgericht. 4. Peus und dessen Ehefrau, Wilhelmine sind bis jetzt ermittelt: 1) die Stief⸗
3 1 b 495 ℳ und 467 ℳ Hinterlegungszinsen stein, e. Willsche Aufgebotssache F. 3/81. Aufenthalt des Gläubi b „Elias.2 Hpt.⸗Ziff. 245 des Grundbuchs Teil 11 E is N. t das Auf⸗ st. gasse. viggähr ameFseltand am a. Lrit S.29, 9. gredniner saiitg. Bilshe aßtdanch 5, ,81. Aufeuha QAm““ Ziegler in öotteln, für zot, cültzene er de. evelichte Wlegend, 2Rüsers Nise Sebne 14. März 1913 fälligen und von Gustav 16) der am 30. Mai 1881 hinter⸗ Landsberg, Ostpr. in Barten. 51) a. 19. Dezember 1882, b. 439 50 „ Hypothek von 2248,72 ℳ nebst 5 % Zinsen Bd. XI. Bl. 499 auf das ihm gehörige „Der Werkmeister Wilhelm Ziegler in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, der Schwester Anna Maria Köhler, ver⸗ Ad. Koch akzepti Seece über legten Pilski⸗Wysolmierski⸗Neumannschen 11) a. 14. April 1882, b. 0,85 ℳ 31) a. 7. August 1882, b. 7,58 ℳ Liedtke, R, Malermeister hier. e. Ste eit dem 17. März 1882, mit ihren An⸗ Grundstück Parz. Nr. 403, Acker Buchen, Durlach bat beontragt, den verschollenen sich spätestens in d uf den 29. Ok⸗ ehelichte Staub. Weiter kommen als achtrehnchunseret hatt, iagidechsalz über Streitmasse von 34,1737 und 1910) 9 c. Mistent bre le. ven von Brief. c. Schmidt, Gerichtsvollzteher bier, geee ekeceenne ermnei dekehPotschesl lüchen aus dieser Hovother beaatragt 9 72 a in Abteil. 111 unter 1d. Ne. 1 Audreas nitz, geboren am 28. Söune 188 icher eeces Vormittags 10 Uhr. Erben, in Frage: 1) Chrültine Kobler, eine Norddeutschen Bank in “ Der Hinterlegungszinsen Bd. XlIII S. 25. marken, die sich im Postbrieflasten vor⸗ 0. Zinsen für den Versteigerunaserlös von Streitmasse.. 8 Die Erben werden aufgefordert, svätestens für die Kinder des Johann Winz in zu Weingarten, zuletzt wohnhast in Wein⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ am 17. Januar 1865 in Göltingen ge⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, F. 95/13, 1 gefunden haben. Fundmasse Postamt 1, 3646,99 ℳ, der in Sachen der Ausgedinger 52) a. 5. Dezember 1882, b. 1,13 4 in dem auf Dienstag. den Z. Juni Bittelbronn eingetragenen Hypothek von garten, für tot zu erklären. Der be⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, borene verehelichte Tochter der Erblasserin seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des 17) der am 6. August 1881. hinterlegten Königsberg. Gottfried und Amalie Trosiener gegen die c Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus de 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem 100 Gulden lt. Schuldurkunde vom zeichnete Verschollene wird aufgefordert, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) die Schwestern der Erblasserin a. Anna — Regine Sadlowski⸗Johann Sadlomski⸗ 12) a. 10. Mai 1882, b. 216 65 ℳ Witwe Auguste Trosiener 28 S. ans de Amtegericht Heldburg anberaumten A f⸗ 20. V SFh sich spätestens in dem auf Donners. — An 8 Martha Köhler, geboren am 10. Dezembe
8 ℳ, we Auguste Trosiener in Ottenhagen Versteigerung eines Hasen, abgenomme 9 g aumten Auf⸗ 20. VII. 1815 zwecks Ausschließung der wird. An aalle, welche Auskunft über 1824 in Oberrieden, b. Charlotte Köhler
2₰4 8 8 „ D. — 1 ) 4
hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vwehrc” 8 8 F g Zivili Mittelbau, schen Streitmasse von 8,30 ℳ. Bd. XIII c. Wenzel, Hermann, Mühlenbesitzer in vom 7./8. bis 10/10 1882 binterlegt war. der Handelsfrau Pest aus Gumbinnen cebotztermin ihre Rechte anzumelden, Hypothekengläubiger mit ihrem Rechte 888., deg; 1ö“ Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ . „ 1 Her
Sievekingplatz. Erdgeschoß, 1“*““ 8 hlen! 82* B bech 1- . eeS Zimmer Nr. 165, spätesten er in dem S. 26 F. 96/13, Koschainen, d. Ehlert, Friedrich, Wirt, Trosiener⸗Trosienersche Streitmasse. Land⸗ Gen. Pest u. . Jagdpolizeikontn widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren beantragt. Die H othekengläubiger oder teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, geboren am 28. August 1838 in Ober⸗
Fuf . ““ 18) der am 3. Oktober 1881 binter⸗ e. Auf Taabern 44 und Koschainen 21 gericht hier. 13“ Rechten erfolgen wird. 8 deren Rechtsnachftdee “ aufgefordert⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, spätestens im E1“4“ Ge⸗ rieden, 3) die etwaigen Nachkommen de Vormittags 112 Uhr, anberaumten legten Bombosch⸗ Nautschschen Streit⸗ eingetragene Erbteilsforderung; der Auf. 32) a. 12. Oktobet 1882, b. 3,99 ℳ, 53) a. 8. Mai 1882, b. 11 Heldburg, den 8. April 1913. iihre Ansprüche und Rechte auf die Hypo⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen richt Anzeige zu machen. zu 1 und 2 genannten. Es werden hiermit Aufgebotstermin,. daselbst. Hinterflügel, masse von 10,50 ℳ und 3,75 ℳ Hinter, enthalt des Gläubigers ist unbekannt. c. Hensel, Gerschteschreiber, hier, e. beim 9 Hoepfner, Gerichtsvollzieher, hier, d. Fund Herzogliches Amtsgericht. thek bis spätestens im Aufgebotstermine wird. An alle, welche Auskunft über Recklinghaufen, den 28. März 1913. alle erbberechtigten Verwandten der Erb⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden legungszinsen. ö11““ Ehlertsche Spezialmasse. Ankauf von Weripapieren für die in sache. Fundmasse F. 31/81. Amtsgericht am As. Junt 1918, Vormittags Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Königliches Amtsgericht. “ ver ece saesent n bee n. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls „¹9) der am 30. Mat 1882 hinterlegten 13) a. 17. Mai 1882, b. 25,87 ℳ, Sachen Trosiener gegen Trosiener hinter⸗ hier. [4915] Aufgebot 10 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Eickenscheidt. Zwecke der Berücksichtigung in dem be⸗
Bialyh⸗Kellerschen Streitmasse von c. Bähring, T. H., Kaufmann, hier, legt gewesenen 3646,99 ℳ (siehe lfp. 54) 3. 23. Juni 1882, b. 15,21 ℳ 1. 1a. Die Gastwirtsfrau Wilhelmine Zimmer Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht “
— antragten Erbschein bei dem unter⸗ Anzeige zu machen. [4918] Aufgebot. zeichneten Gericht alsbald zu melden.
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ S 8— CTII16“ 8 folgen wird. 13,87 ℳ. Bd. XIII S. 28. F. 98,13, 0. Rest der in Sachen des Flaschenbier⸗ Nr. 31) nicht verbrauchter Geldbetrag. c. Hoepfner, Gerichtsvollzieher, hier, c. (wi 8 9. Friedrich die Ausschließung der Gläubiger oder ““ 88 8 b Hamburg, den 27. Februar 1913. 1.20) der an⸗ Te. Deh be 1882 bimer, Bändler Schütt in Lübeg gegen die Trosiener Trosienersche Streitmasse. Land. ber lig. r, 82 ee “ dergfZsehcevenanz) Friärich deren Riechtentchfälger mür hcg Rechte Berlache adelben Eesche de . 8 11““ sechg achen set⸗ rrichtsschreiber des Amtagort egten Berchert⸗Kerstanschen Kosten Kau⸗ Reederei de ampfers Saladin aus⸗ gericht hier. 55) a. 12. Juli 1882 2 66 Iic—h⸗ 1 folgen wird. richtsschreiber Gr. Amtsgerichts. in Cverstadt hat beantragt, die verschollenen 8 Jentkichüeng 1“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. pf 1 gericht hier 55) a. 12. Juli 1882, b. 2,66 ℳ Michael Jakubezik in Warchallen, zu E“ den 7. April 1913. — 1) Johann Adam Scyön, geb. 15. Aug. machung wird nach Maßgabe der vor⸗
——— tionsmasse von 100 ℳ und 25 ℳ Hinter⸗ geurteilten 1066 ℳ über dessen Höhe 33) a. 6 Oktober 1882, ] 290,70 e. Könj ne whepes. 18 A le. . II 8 86 bn 33) a. 6 O 1882, b. 290,70 ℳ, c. gsberger Pferdeeisenbahn hien 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt 1 5. A 58 r Es p⸗ t “ Meder in öö Bd. XIII S. 29 Cnat. Fencsr Fesstonen ausgestellt hat. c. Hartwich Hermann, Mustkus in Barten⸗ e. (wie bei lfd. Nr. 530). Hinz in Neidenburg, yupch Befchesedmalt Königliches Amtsgericht. 89e dukta r es Planbatar Hein⸗ G 11““ vJ d - 99/13,; Schütt⸗Saladinsche Streitmasse. stein, d. Cohn. Moses Naphtali, und 56) a. 14. Oktober 1882, b. 0,60 ℳ Dlngokinski in Thurau, vertreten durch 14887] Fees rich Jäger in Beverstedt als Pfleger für 5). Mälr 18986 5 Eberscet. säe: e 9 eieer; April 1913.
2
Cöln, Gertrudenstr. 23, vertreten durch 21) der am 17. Januar 1883 hinter 14) a. 10. Mai 1882, b. 53 54 ℳ itz denti 8 6 6 Auf 5 4 2 8 86 999 8 88 4 8942 * * „ tz r, L „ 2. 8 . L 9 “ T 9 e 7 ir ; 4 5 1 6g 8 8 8e e- . 8 8 die Rechtsanwälte Dr. Bodenheimer und legten Welskopf⸗Poppekschen Streitmasse c. Wenzel, Hermann Mählenbesitzer 8- tto, Nentier 8. öschung “ 8 Postamt 1 hier, e. (wie bei U. Rechtsanwalt Kirsch in Neidenburg, 4) der Die Eheleute Taagelöhner Otto Rond die abwesenden Geschwister Hermann, wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung XII. 8 aͤlte 2 3 t buch von Acker Bartenstein 183 B Nr. 53 ce) Best Otto Nieni Ulles
Dr. Broicher in Cöln, hat das Aufgebot von 5,70 ℳ und 92 ₰ Hinterlegungs⸗ Koschainen, d. Pahlau, Luise und Auguste für die unbekannten Gläubiger ein⸗ 57) a. 7. Dezember 1882, b. 4,70 ℳ 3egber,eh ü. 8 hn wDl eg und Aline geb. Rücker zu Remscheid Anna und Ernst Werner aus Wehldorf zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, [4412
7 “ ““ 1913 fälligen, sinsen. Bd. XIII S. 30. P. 100/13, Wilhelmine, e. Auf Taabern 44 und getragenen Forderung. Hartwichsche Auf⸗ c. Polizeipräsidkum hier, e. (wie bei Ia in “ “ haben das Aufgebot des in Verlust ge⸗ 1in. mit Hesfsbeichage 11““ sich spätestens in dem auf Samstag, den Auf Antrag des Nachlaßverwalters,
on 11“ er ö“ und von 22) der am 13. September 1879 hinter⸗ Koschainen 21 eingetragene Erbteils⸗ gebotsmasse. Amtsgericht in Bartenstein. Nr. 53 e). Justicrat Alexander in Neidenburg, haben ratenen Hypothekenbriefes über die im ö 5* öu 868 Wehl⸗ 20. Dezember 1913, Vormittags Rechtsanwalt Dr. Schroth in Grimma, er Firma Völker, Grimm & Co G. m. legten Wilde⸗Kleinschen Streitmasse von forderung; der Aufenthalt der Gläubige⸗- 34) a. 5. Oktober 1882, b. 53.— ℳ, 58) a. 2. Januar 1882 b. 106,04 ℳ das Aufgebot folgender Hypothekenposten Grundbuch von Remscheid Band 45 dorf wohnhaft gew Pflegebefohlene n. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ist in Ansehung des Nachlasses des am
W in Grundschöttel bei Volmarstein 41,70 ℳ und 10,75 ℳ Hinterlegungszinsen. rinnen ist unbekannt. Geschw. Pahlausche c. Gretz Amtsgerichtssekretär in Meblauken, c. Eichholz, Rechtsanwalt in Heilsberg beantragt: 8 8 Blatt Nr. 1761 in Abteilung JII t. . 1ö1’1““ bestimmten Aufgebotstermine zu melden, 30. September 1912 in Borsdorf g 1“ B“ 3000 ℳ Bd. XIV S. 5. F. 101/1353 Spezjalmasse. .“ “ e. Gehalt des in Untersuchungshaft befind⸗ 0. H. Friedländersche Konkurssache Mehrern 1) der im Grundbuche von Malschöwen zugun 82) der .“ Bank isch borenen “ 2) die 18 mistige anh die eeselgen storbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers 8 rworben hat und die später 1 S san 20 Hitetembüehas Seänte. 8 19),2, 29: WIb Zee⸗ 8 85 Fenbrfeferiger aus 1“ Empfangsberechtigte sind unbekannt, di Blatt 86 und 52 in Abteilung III unter Memnscheid, BBee gacstalt, der Vergisch 12. Februar 1834 geborene Anna Katha⸗ Pod 86 Verschollenen ö Nneh Kretschmann zur Aug. pgb stopr 15 8. Alche 1“ au, e. Sicher⸗ dorf. Rattatsche Deposi ionsmasse. Amts⸗ auf einzelne Berechtigte entfallenden Bell Nr. 3 bezw. 4 im W der Exekuti 8 - Jöeec 8 88 8. 6 . äte, schließung von Nachlaßgläubigern das Auf⸗ behauptet, gestohlen worden sind, be⸗ masse von 843 ℳ und 79 3Hinterlegungs⸗ heit in der Strafsache gegen Gnoyke gericht in Meblauk frag. dect. . Se ver. 3 Hezsw. im Wege der Epekution Hypothek von 3000 ℳ beantragt. Der rina Margaretha Werner, 3) den am vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ““
8 ₰ꝙ xE “ 8 Pnlb 7 - 9 2 . 2 decke t die Uebersendungskosten 888 1871 eingetragenen 18 Tale 8 8 5 Septemb 839 geb nstf Fö gebotsverfahren eröffnet worden. Der antragt. Der Inhaber der Wechsel wird zinsen. Bd. XlV S. 13. v. 102/13 u. Gen. Gnoyke u. Gen.sche Unter 8 89) a. 11 Okt⸗ 6 25 rraͤge decken nich ehnt m, S. Jünt 871 Angetragenen 18 Taler Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 3, September 1839 geborenen Ernst stens im Aufgebotstermine dem Gericht. ₰ 8 88 8 ee““ 8 · Dnoy . Gen. . 11. Oktober 1882, b. 92,50 ℳ Friedländersche Konkursmasse. Amtsgerich 10 Silb chen bezw. 55 ℳ für d Sn 3 g Auaust W ämtlich 2 li b Aufgebotstermin wird auf den 12. Juli aufgefordert, spätestens in dem auf den 24) der am 20. September 1882 hinter⸗ suchungsmasse. Amtsgericht in Pillau c. A) Fauth, Rudolf, Gutsbet 5 1 eilsb Amtsgerichea weratoschen Ferwh. 55 ℳ für den patestens in dem auf den 15. No⸗ August Weruer, sämtlich Abkömmlinge Anzeige zu machen. 1913., Vemen 9 Uhr, besii 14. März 1914, Vormittaas legten Reinhold Bredowschen Spezialmass 7. Juni 1882, b. 1,45 ℳ, ab'nd Gorlfr 611 2esbesiber, B) Fever. in Heilsberg. . Schuhmacher Gottlieb Jesek aus Mal⸗ Lormi 11 Uhr, des Schulmeisters Nikolaus Werner und Weinsberg, den 8. April 1913 1913, Vormittags r, bestimmt. . 2 6. „ 8 . 1 pezialmasse 16) a. 17. Juni 1882 b. 1. 5 ℳ abend, Gott ried, C S m 5 3 9 a. 6. 883 5 9p 3 2 C vember 1913, Vormittags 3 hr, 1 2 5 8 8 ein erg, en . Apri 8 . Die Na 1 8 b n 8 h 8 t 8 he Ferich Nate Subhastattonzmasse von se. Postamt in Bartenstein, e. Erlös aus seer d. Befr en KerShesteiet darce c. Fank. A. Gefnan, 1883, dzastenbun schven z6 “ 1” dem S Gericht, Sg ae Sestaaz estte eehen Königliches Amtsgericht. Mayer. v “ nvenanmten Aufgebotstermine seine Rechte 26 ℳ. Bd. XIV S. 20. F. 103/13, dem Ver auf zweier Regenschirme, deren Otto, Schmiedemeister zu 4, B, D, E in e. Abwendung der 3. ssvollstreckung i 2 G I ützenstr. 55, anberaumten Aufgebots. Slahn, V auf. [492 Fmrue e. Aufgebotstermine hier anzumelden. Nach⸗ anzumelden und die Wechsel vorzulegen, 25) der am 29. Januar 1883 hinter⸗ Eigentümer nicht bekannt war Fundmasse S moditten, zu C in Althof, d. Ho . 1111““ 2) der im Grundbuche von Warchallen termine seine Rechte anzumelden und die Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ [4920] Aufgebot. ““ “ 2 melde chsel ve 3 1 29. 1883 b F var. dmas n, zu C , d. Horn, b r 1 3. 8 29t, 1870 laßgläubiger, die sich nicht innerhalb dieser “ deren Kraftloserklärung er⸗ segte 8he C“ von Poßeͤmt Hertsftein. Zehcane geb. Schubert, Beithef . Löschung Feehin erüßbach gege “ b 114“ Ureatae 11 te ekatt⸗ 8g- E“ Gwer Ganlheh lozenbischer as Fiter kenn melden, Pchrich ungechanh. 8 en wird. 1 Marienfelde Nr. 64 von 20,02 ℳ und 17) a. 14. Februar 1882, b. 4,56 ℳ der im Grundbuch von Schmoditten Nr. 1, masse. Amtsgericht in Rastenburg ter Nr. 5: 38 Taler 10 Silber⸗ 1ogerklärung der Urkunde erfolaen wird. 3 ichnsten Ger h“ “] t Rechts, vor den Verbindlichkeit 18 vücr v.Iv 5 2 2 7 2 2 . 1, m 2. 8 enb . . 5- 2 687 2 9 m de Lo⸗ 9 bge p te Ed 9 Verbind seiten auß uue ürAome saniat 9 % cHmterlegungszinsen. Bd. XIV' e. Amtsgericht Wühlau, d. Otto, F. E. 2, 37, 39, 40, 42 und Althof Nr. 3 für 60) 9. 28. schüctt in 1882 8 4,90 ℳ1 gxrsschen 2. Phennae tfa07r 10 lcen ere. “ 8 nnahrevi en ete gthgen Rcherich wntd, n vesschohcn önchaltht Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf
8 nigliches Amtsgericht. . ö F. 104/13. 1 Fehstecähe e. Aus der Kreisgerichts⸗ die unbekannte Gläubigerin eingetragenen c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus de bew. Muttererbteils und eine Ausstattung im ee termine zu melden, widrigenfalls die Tores⸗ von ihm kam im Jahr 1900 aus Agram. lagen berücksichtigt zu werden, von den [5307] Aufgebot. 8* welche auf eine der se e. Vanhöffenschen Gehaltsabzugs⸗ Forderung. Hornsche Aufgebotsmasse. Versteigerung eines dem Besitzer Herr⸗ Werte von 16 Talern für Caroline Pelka [5304] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Sein Vormund, Threr a. D. Sauter in Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
Der Privatmann Fr. Schlichting senr. Hinter egungsmassen 1 oder einen Teil 5 88 der Gläubiger ist verstorben, seine Amtsgericht in Pr. Eylau. 8 mann in Grünbaum abgenommenen Reh⸗ aus dem Erbrezeß vom 5. September 1861. Der Kornmakler Hans Niemann zu Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Lorch, hat nun beantragt, ihn für tot zu langen, als sich nach Befriedigung der zu Lübeck, Wahmstraße 2, vertreten durch davon Anspruch erheben, werden aufge⸗ echtsnachfolger sind unbetannt. Ottosche 36) a. 25. Oktober 1882, b. 10,70 ℳ, kalbes. Herrmannsche Jagdpolizeikontra⸗ H welche noch in Höhe von 45 Talern 22 Rostock hat im eigenen Namen und in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein die Rechtsanwälte Jacobsohn und Dr. fordert, spätestens in dem auf den Spezialmasse. Amtsgericht in Wehlau. sc. Weinreich, Julius, Besitzer in Packalwen, ventionsmasse. Silbergroschen 9 Pfennigen bestehen. Vollmacht des Kaufmanns Gustav Niemann Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ fordert, sich spätestens in dem am Mitt⸗ Ueberschuß ergibt, auch haftet ihnen gegen⸗ Meyer zu Lübeck, hat das Aufgebot 12. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, 1 ) a. 15. Februar 1883, b. 4,40 ℳ, e. Aufhebung der Zwanasversteigerung von 61) a. 10 Januar 1883, b. 1,45 ℳ, b. unter Nr. 6: 123 Taler 22 Silber⸗ und des Fräuleins Else Niemann das termine dem Gericht Anzeige zu machen. woch, den 31. Dezember 1913, über jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ beantragt zur Kraftloserklärung 8 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer c. Amtsgericht in Wehlau, d. Otto, F. E, Packalwen Nr. 9 (K. 15,82). Weinreich⸗c. Amtsgericht in Pr. Eylau, e. Erlös Froschen 6 Pfennige Kaufgelderrest der Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Geestemünde, den 29. März 1913. Vormitrags 11 Uhr, vor dem unter⸗ lasses nur für den seinem Erbteile ent⸗
a. des am 7. Mai 1912 ausgestellten, Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine Kaufmann, 9. (wie bei 17 6). 88 sche Subhastationsmasse. Amtsgericht in aus der Verst igerung von 3 gestohlenen Daniel und Barbara, geb. Papajewski, Grundschuldbriefes über die zum Grund⸗ Königliches Amtsgericht. III. zeichneten Gericht, stattfindenden Auf⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. am 7. August 1912 fällig gewesenen, von ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die 19) a. 3. Juli 1882, b. 18,84 ℳ, Mebhlauken. Hühnern. Stoeßer u. Müllersche Unter⸗ Sezepannekschen Eheleute aus dem Ver⸗ buch von Rostock Blatt 1048 Abt. III —; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht Grimma der Witwe E. Graeeff zu Lübeck akzep⸗ Ausschließung der Beteiligten mit ihren be. heößlie, Sean⸗, Ingenieur hier, e. Auf⸗ 37) a. 28. Oktober 1882, b. 2,04 ℳ, suchungsmasse. Amtsgericht in Pr. Eylau. † trage vom 11. Mai 1822, welcher mit Fol. 6 zu dem an der Wollenweberstraße [4912 Bekanntmachung. Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die den 28. März 1913. tierten Primawechsels über 300, 16. Ansprüchen gegen die Staatskasse er⸗ hebung des Arrestes in Sachen des Klempner⸗ 9. Amtsgericht Abteilung Ia bier, d. Levin⸗ 62) a. 8. Februar 1883, b. 5,54 ℳ, 41 Talern 7 Silbergroschen 6 Pfennigen belegenen Hausgrundstück N. 1099 b (Flur⸗ Auf Antrag der Gütlerswitwe Walburga Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [4909] Aufgebot.
b. des am 18. Mai 1912 von Fr. Faber seeen 88 ““ Fets h Bornus hier gegen den Hinter⸗ son, William (Wassilly), c. Jacobysche c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, e. Rest den Helene Papajewskischen Kindern, den buch Abt. 1 Innere Stadt) eingetragene Schweiger in Westenbausen soll Emmeram schollenen erteilen können, werden aufge. Das Amtsgericht Hamburg hat heute ausgestellten, am 18. August 1912 fällig Uenstein, den 22. März 1913. “ Jeger. Bornus⸗Rößlinsche Arrestmasse. Nachlaßsache J. 23/73. Der Aufenthalts⸗ des Versteigerungserlöses von 471,23 ℳ Elsa Posdziechschen und Eva Kozikschen Grundschuld von 1500 ℳ zu 5 % Zinsen, Ettl, geboren am 19. Februar 1876 zu fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem folgendes Aufgebot Auf Antrag 1er. von 1 Maurermeister Carl Königliches Amtsgericht. öö Lerdes Fäpfangsberechtigten ü eeinint 8 “ de⸗ “ gegen Eheleuten überwiesen ist, eingetragen 88 dens amen Fes. .“ 5” “ Gericht Anzeige zu machen. des Nachlaßverwalters des verstorbenen Fohannsen zu Mölln i. Lbg. akzeptierten [407 c. Oberppsika- Ae 82,, b. 79,29 ℳ, Levinsonsche Spezialmaf e.Amtsgericht hier. den Korbmacher Bauer hier, auf den die c. unter Nr. 10: 7 Taler 20 Silber⸗ benen Kornmaklers Johann Gustav Nie⸗ Konrad und Wa urga Ettl von Nieder⸗ Welzheim, den 7. April 1913. * “ e. Primawechsels über 250 — ℳ. L“ CC116“ Oberpostkasse hier, d. Nowack, früberer 38) a. 16. August 1879, b. 23,— ℳ, Eigentümerfrau Zinnau hier Anspruch er⸗ 1 groschen 6 Pfennige, dund zwar: 5 Taler mann zu Rostock, als dessen Intestat⸗ feld, zuletzt Dienstknecht in Rottenegg, 4951 Württ. Ameegercht. Esrlncns 88 “
Der Inhaber der Uckunden wird auf⸗ stelle in E1“ Pe9, Sa g Agf. Henzntefträher⸗ Dienstkaution. Der c. Stadtgericht, 2. Abteilung, hier, hoben hat. Grenz⸗Zinnau⸗Bauersche Streit⸗ 12 Silbergroschen 6 Pfennige aus dem rechts⸗ erben sich die Antragsteller durch Erbschein Bez⸗Amt Pfaffenhofen, nun unbekannten O⸗A.⸗R. Becht. Hans Radelfahr vertreten durch die hiesigen Pforder. feine Necht spätestens in dem ö neashste de Verzeichnis Nbfeng ha. 8 ““ ist unbekannt. 11““ S Deghaes en 1* 18— “ 1 1 kräftigen Mandat des Königlichen Kreis⸗ ausgewie 8 wEeas . 8 9. Seenn Rech santete .. Herß, Frambein 1 2 4 „ 28 5 g 82 8 12 84 . ⸗ 0. 8d 1. sele, Na „ 838 8 14. 2 3 18 8 „ NM 8 r9 2N 0 „ 3 1 2 2 2 9 3 — — 49 g 8 ““ 8 7 8 5 8 82 1 6 I 8 Vormittags 1“ EC“ 68 “ Gelder, 21) a. 7. Juli 1882, b. 8,18 ℳ, J. 23/73. Die Fmpfangebercchtine! bält e. Amtsgerich! in Bantensteln, e. Ver⸗ o11“”] 1g “ 86. Ok'ober Verscholkenen, sich spätesteng in Aufsebots⸗ 1. Seöne des Anpalts Johannes Fen pen⸗ 1 “ aachlaß und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vntre ter ehe Hetund Eö“ c. Bogdann, Gerichtsvollzteher hier, e. Rest sich im Auslande auf. Seelemannsche steigerungserlös in der Ttllschen Dieb⸗ Kosten für den Justizrat Bigork in Königs⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem termin zu melden, widrigenfalls die Bidlingwater von Walkersbach, Gde. “ geboreen v. e- die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen f agt.; S9 Nept, ge⸗ des Versteigerungserlöses von 261,24 ℳ Spezialmasse. Amtsgericht hier. stablssache. Tillsche Diebstahlemasse. 8 derg i. Pr., eingetragen gemäß Verfügung unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, Plüderhausen: 1) Johann Gottlieb Bid⸗ Hanb. üxxsn e. 8
gen fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Sachen d Part 30 28. Or 88 . 34) 1 g i. Pr., eingetragen gemäß gung “ 8 .u“ —&. 14. November 1912 verstorbenen Kauf⸗
wird. “ Veneichnisse aufgeführen anender in Sachen des Kaufmanns v. Parthein 39) a. 28. Oktober 1882, b. 4,59 ℳ, 64) a. 12. Februar 1883, b. 7,25 ℳ, om 29. Juni 1867, gebotstermine seine Rechte anzumelden und welche Auskunft über Leben oder Tod des lingmaier, geb. 4. April 1846, i. J. manns Gottfried Anton Friedrich Ebell Lübeck, den 7. April 1913. d Gegenstände spätestens i Aufgebots gegen den Besitzer Rogoweki, auf welchen c. Amtsgericht, Abteilung I a, hier, c. Amtsgericht in Bartenstein, d. Tiedtke, d. unter Nr. 11: 60 Taler unverzins⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ 1866 nach Amerika ausgewandert u. an⸗ aufgefordert, ihre Forderungen bei der Das Amtsgericht. Abteilung VI. tersn n 9 ö““ G 8 Kaufmann Buchsteiner Anspruch er⸗ (d. Seelemann, Emilie, in Chamartin de Louis, Schuhmacher, o. Tiedtkesche Zwangs⸗ iches antiziviertes Elternerbe der Ge⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. stens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ geblich i. J. 1868 dort kinderlos gestorben, Gerschtsschreibenen des bsessgen And6⸗ 12605 “ 1 Uhr Zieitn Uin het hoben hat. Buchsteiner⸗v. Parthein⸗Ro⸗ la R. sa bei Madrid, c. (wie bei lfd. versteigerungssache II. K. 4/82. Der Auf⸗ chwister Charlotte und Amalie Pelka, für Nostock, den 5. April 1913. zeige zu machen. Aufgebotstermin wird 2) Friedrich Vidlingmaier, geb 6. Sept gerichts Ziviljustizgebäude Devehing. Die Königliche Neglerung Hinterlegungs. widrigenfalls ihre Ausf “ shreh ““ “ 1“ e). “ 1.“ 1 1 edes 30 Taler auf Grund des Kaufver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 8 1n De⸗ 1847, “ t J. 186 8 “ platz, Erdgeschoß, Mittelbau Zimmer 111“ vn dc syru — ö“ 789 882, 5. 132,34 ℳ, a. 16. Augu 579, b. 10,46 ℳ, Tiedtkesche Spezialmasse. Amtsgericht i N ages vom 6. Oktober 1866 u“ v1 zember 1913, Vorm. r, im ausgewandert, in Tienton, Staa New 9⸗1,25 F.saseJh . 8 1 stelle hier, hat das Aufgebot bezüglich Ansprüchen gegen die Staatskasse, zu II c. Amts 8 S icht. 2) Abteif 8 1 1 1 kagee 8 . 4579 Aufgebot. .“ “ CI 111“ 88 1885 Nr. 165, spätestens aber in dem eeSe 89 hinterlegter Massen gemas he mit an den Gegen⸗ 111¹ G 1 e vis8ad gerscht, 2Abfettang, Sier 16 F“ Februar 1883, b. 170,04 ℳ Biott in Aafheana5nce ö Cg. Peica . L1. 1“ 1.“ Nr. 29/1 des Amtsgerichts 111““ .““ auf Fressag. r B8 § 60 H⸗O. beantragt: änden erfolgen wird. witzki⸗Lischacksche Spezialmasse. Amts⸗ cobysche Nachlaßsache 11““ S8 8 Direktor d I“ 8 l 88 stalt in S 5 202 & 39, , lin Erzingen, als Abwesenheitspfleger, ha —3 lst dt, 7. April 1913 9 nerika urüch ekehrt 3) Johann Christian Vormittags 11. r, anberaumten
1) der am 2. November 1881 hinter⸗ I. Verzeichnis der Gelder: a. Hinter⸗ gericht Saalfeld 8 Aufenthalts S , 22673. . „Der 6. Direktor der Provinzialirrenanstalt in ingetragenen 30 Taler Rest der köllmi⸗ beantragt, die verschollene Marie Luise ngolstadt, 58 April 1913. Ametita zuruckgekehrt, 3) J (31.Aug) Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel,
. 1“ 38 3 1 . rich alfeld. I sort des Empfangsberechtigten Allenberg, e. Nachlaß der verstorbenen chen Hälfte für den Wirt Johann No⸗ Fe. 88 1 32 855 K. Amtsgericht. Bidlingmaier geb. 1. Sept. (31. Aug.) F⸗ “ “ 88 legten Catharina Lichotkaschen Aufgebots⸗ legungstag, b. Geldbetrag, 8 Hinterleger, 23) a. 13. Juli 1882, b. 9,04 ℳ, ist unbekannt. Levinsohnsche Spezialmasse. Irrenwärterin Wilhelmine Kindler, geb. wienski Grund des Rezesses Euth⸗ geb. ’“ 16. März 1855 in lg12 ö“ 1849, i. J. 1867 als Schreiner nach Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu masse von 30 ℳ und 7,50 ℳ Hinter⸗ d. Gläubiger (soweit angegeben), e. Be⸗c. Amtsgericht Saalfeld, c. Dieckmannsche Amtsgericht hier. Brosch. Kindlersche Nachlaßmasse 8 2 b 1850 ses Erzingen als Tochter der für tot erklärten [491321 Aufgebot. Amerika ausgewandert u. dort angeblich melden. Die Anmeldung einer Forderung legungszinsen 1“ “ 1““ “ b. 001 ℳ, c. Re. Zwangeversteigerungsfache K. 2/82, Rest 41) a. 28. Oktober 1882, 1) 204 ℳ, 66) n. 18. Dezember 1882 dlle; 92 2 . von Ulleschen öö Euth von Sae Fnlest WMöröat 1 ZL 8 sa 1cs gestorben (ein Sohn von ihm soll vom “ 88
2) der am 14. Oktober 1882 hinter⸗ a. 12. Mat 1881, b. 0 01 ℳ, c. Re⸗ d interlegt. 8,80 ℳ. W f. c.2¹ icht, Abteilung 1 a, hier, d. Le. Zgericht Pie v SHH. 11. 2₰ w: in Erzingen, angeblich 1885/88 nach Gemeinde Oeschebüttel, vertreten durch den gestork Friedrich, Ziff. 2, erzogen w 1. sverung zm enthalten. Ur. legten Gillo⸗Rosirskischen Streitmasse von gierungshauptkaffe hier, e. Restbestand eb Aencha vhn aht cgrichte Agteilnng 8, hier, a. 8 14“ d. bK Laura, Blatt 2 in Abteilung 111 eingetrazenen: Amerika öö“ für tot zu er⸗ Prozeßagenten Böge in Kellinghusen, hat . L1“ 1eee nsn9e kundliche Beweisstüͤcke sind in Urschrift 101,84 ℳ und 25 ℳℳ Hinterlegungszinsen aus dem Abzug vom Diensteinkommen des in Saalfeld. ö X“ gchss e. He chr g. 11 “ eee unter Nr. 3: 23 Taler 26 klären. Die bezeichnete Verschollene wird beantragt, seinen verschollenen Sohn beuep “ “ in Plüder. oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ Bd. X S. 2116. F. 81/13 Provinztalrentmeisters Hermenau, Her⸗ vb1eeeeece ““ “ groschen 4 Pfennige Batererbteils der Marie aufgefordert, sich spätestens in dem auf Johannes Lucht, geboren am 12. Juni “ gläubiger, welche sich nicht melden, können,
3 — 1“ 95 r 1u 9 2*¼) a. 15. — 82, b. 41,11 ℳ, J2 a. 1. November 1882, b. 3,— ℳ, Aufenthaltsort der Empfangsberechtigt n Plewka und eine Ausstattung im Werte b 8 111“” 65 ir hausen, der etwa 300 ℳ Vermögen für sie unh FFe“ ö b 9 82 an 16 hinter⸗ ö Prioritätsmasse, Amtsgericht, 7, c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, o. Ver⸗ c. Salewski Gerichtsvollziteher in Rasten⸗ ist unbekannt Mendelsche Spezialmasse von 21,50 ℳ aus dem Erbvergleiche vom w“ Seeenh ö es 188g 5 1““ verwaltet, hat nun beantragt, sie für tot zu bindlichteit des “ For Pten Ver egten Dembowski⸗Symanczikschen Streit⸗ hier. teigerungserlös in Sachen des Kl. „burg, o. in Sachen des Kau as Wolla. Artsertht ie. 18 8 Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ tot zu erklären. Der beze nete Verschollene 7n 9 1.S. „bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ masse von 63,51 ℳ und 15,01 ℳ Hinter⸗ 2) a. 4. Mai 1881, b. 2 ℳ, c. Bahn⸗ vie gfens n8 echan.; “ * fmahe e. 66 Patsgericht 88 ber 1882 5 9.21. September 1830, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem C1“ 818 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu legungszinsen Bd. X S. 2117. F. 82/13, “ 25 8 18 Im Bahnpostwagen händler Neuendorf, heide hier, auf welchen die Mitky in Rastenburg beigetrieben und für e vnrfsgcdgt 6 der ef9, Sralh 86 nereg gcer Frale e termine zu 8 ö auf den . Vor⸗ zupch, den 31 Dezember 1913, Vor⸗ “ 8 mun. insoment 8.
der am 20. Dezember 1882 hinter. Rastenburg-—Königsberg am 23. März Frau Bannecke hierselbst Anspruch erh, en 8 I1I1 Sisofrie u 515 88 erklärung erfolgen wird. An alle, welche mittags 1 r. vor dem unter⸗ moch, — . friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ laben Schilc, Never d. Persbeim.Sert. 1801 vorgefundenez Geld, Fundmasse atnn Finzartess, ee gkecn scge vüsn e, he kaafse cerg maeereeht”n 5cchnen, 6.,Jacohysche lachlaßsache vheghia piemdegsiss9 aihe vom Auslunt äter Lehen oher Kob de dere salchae en, Ferschbetg e. G nic 11“ en Streitmasse von 167,20 ℳ d F. 3,81. itm . “ 1ö1“ 1 1u“ hhg Ss “ 8 ollenen zu erteilen vermögen, erge eraumten Aufgebotstermine zu melden, Werlc 88n 82 8 16“ iger noch ein Ueberschuß ergibt; 40 ℳ Hinte rl 8 szinsen? 4 S. 2 d18. 3) a. 24. Februar 1882, b. 22,92 ℳ 8 ftmafse. 1880 7 Rastenburg. Empfangsberechtigten ist unb⸗ kannt. Lewin⸗ 5) der im Grundbuche von Neidenbura sa⸗ u pate tens 89 Aufgebots⸗ widrigenfalls dis Todeserklärung erfolgen melden, widrigenfalls die Todeserklärn ug haftet jeder Erbe nach der Teilung des F. 83/13 erlegungszinsen Bd. X S. 2118 8 Könialiches Konsistortum fär die Pr⸗ 5 a. 8 1 43) a. 25. September 1882, b. 240,65 ℳ, sonsche Spezialmasse. Amtegericht hier. Blatt 43 in Abteilung III unter Nr. 8 dis Paftnsh Enge sptestene zu machen vüecg gens alle, welche Auskanft über Leben erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Nachlasses nur für den seinem Erbteil 9. 83/13, “ 82 onsi on drn e H“ c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, e. Rest c. Klann August, Wirt in Daulen II. Verzeichnis der Wertpapiere 7 u Kauf Ernestine Simson, ˙⁸ CCEFFn. 1 ilen Leben oder Tod der Verschollenen erteilen s Verbindlichkei
5) der am 17. Dezember 1879 hinter⸗ vinzen Ost⸗ und Westpreußen hier, e. Rest⸗ des Versteigerungserlöses von 853 62 ℳ d. Zerulla, Anna Dorot N 1 1 4 ePeere für Frau Kaufmann Ernestine Simson, Balingen, den 7. April 1913. oder Tod des Verschollenen zu erteilen kön den aufgefordert, spätestens im entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
legten Grundbesitzer Albert § a bestand des Ruhegehaltszuschusses des em. in Sachen 3 Gutsbes “ „Anna Dorothea, Neumann, „ und Kostharkeiten. geborene Goldstein, in Neidenburg auf Königliches Amtsgericht. vermögen, ergehtdie Aufforderung, spä⸗ vonnen, werden aufge 4 ür die Glaäubiger aus Pflichtteilsrechten, 59 szins 12 f 1 * ; 8 8 1 2 alt 9. Gegenstand, 8 b vember eingetragene Kaufgelderrest⸗ —; Antei achen. “ B 8 Gläubiger, denen die Erben unbeschränk und 59 ₰ Hinterlegungszinsen Bd. X 1200 ℳ für die Etatsjahre 1880/82, schen Cheleute hier, auf welchen der Kauf. Gläubiger ist unbekannt. gegaßt Ze⸗ interleger, , vedosber don 2009 62 g [4580] Aufgebot. Anzeige zu machen Welzheim. den 8. April 1913. hafgeegfrztt wenn ie t
S. 2123. V. 84/13, dessen Annahme v. Engeske verweigert mann Huber hier Ansp erhobe b 81“ 1 V “ “ 8 ers. — zer Kellnghusen, den 5. April 1913 598 Fürtt.* icht. G sie 6) der am 21. Februar 1880, hbinter⸗ hal, v. Engelke Ruhenekaltsuf öö11““ uöer Beerte sce Eichersrehen hat Ellaschc. Ausgebotsacffe⸗ Amtsgerscht in 8 läubiger (soweit angegebennun, Die unbekannten Gläubiger der ge. Der Polizeidiener Christian Hochstraßer Königliches Amtägericht. K. Wülit Awregeric lur der 1“ “
o e stat; 3 Jy5 82 1 4 32 . 3 8 Bezeichnung der Masse. 1 nannten othekenposten werden auf⸗ in Erzingen, als Abwesenheitepfleger, hat 11“ legten Cristof Olschewski Subhastations⸗ 4) a. 11. März 1882, b. 44 85 ℳ, 26) a. 22. Juli 1882, b. 2,69 ℳ, 44) a. 27. Oktober 1882, b. 1 31 ℳ, 1) a. 26. Januar 1881, 8 Quittungs⸗ “ 28 dem auf den beantragt, die verschollene Pauline Euth, [4916] Aufgebot. “ — —— für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
spezialmasse von 44 10 ℳ und 10 ℳ c. Reinert, gerichtlicher Administrator c. Arnold, Gerichtsvollzieher in Zinten, c. Polizeipräsidium bier, 6. Erlös aus buch der Sparkasse der Kgl. Haupt⸗ und 31. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr, geb. am 14. April 1864 in Erzingen als Der Rechtsanwalt Oskar Cordes in 1 der Verbindlichkeit haftet⸗ Auf Antrag des Pfleger⸗ echtsanw
Hinterlegungszinsen Bd. XI S. 2, F. 85/13, hier, c. Anordnung des Amtsgerichis, 7, e. Rest der auf Anordnung des Ober⸗ der Vernei ürs 1 . — gn. 5 1 — 8 3 Mpgin: Be ichti “ di 1 perr 82— N. zung 1 ichis, 7, uf Anord e Versteigerung eines Hasen und eines Residenzstaor Königsber r. 81 226 über eten Gericht, Zimmer Tochter der †ledigen Anna Euth von da, Mainz hat als Bevollmächtigter der Frau r 1 „den 28. März 1913. anc der Kat. 288 Funi 1880 hinterlegten hier, ist⸗Zscherlißkusche Streitmasse. landesgerichts hier in Sachen des Kauf⸗ R bhuhns, abgenommen der unverehelichten 34,59 h, c. Bülorssae, alt6. 88 vr den Ng ühe gn Vessts edemeas zuletzt in Erzingen und angeb⸗ Frieda Weißbach, geb. Höfer, in Burk⸗ Scheyda, Homburg v. d. H., werden die Sehes gsäene he. des m maerichts 8 15 hastationsmasse von Wilms⸗ 5) a. 185 ärz 1882, b. 8,20 ℳ, manns Schmoller in Lauth gegen den Be⸗ Antonie Sahm u. Gen. Sahm u. Gen.⸗ Königsberg Pr., d. Neumann, Gotthard, ihre Rechte anzumelden widrigenfalls ihre lich 1885/88 nach Amerika ausgewandert, Fesdehen und als Pfleger üher den Nach. Erben des Heinrich Reuter, Frankfurt Ne — or Nr. 8 von 5,65 ℳ Bd. XI S. 3. & Hoepfner, 5 erichtsvellzteher hier, e. Ver⸗ sitzer Abramowski in Pogritten, den sche Jagdpolizeitontraventionsmasse. aus Moditten, unbekannten Aufenthalts, Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ laß des in Mainz verstorbenen Schreiner⸗ a. M., aufgefordert, sich bis zum Auf⸗ [4895 b 8 — F. 86/13, 8 “ steigerungserlös in Sachen Fleischermeister Mühlenbesitzer S einer in Schwanis, den 45) a. 25. Oktober 1882, b. 47,— ℳ, e. Neumannsche Vormundschaftsmasse wird chollene wird aufgefordert, sich spätestens gesellen Karl Heinrich Dietzsch beantragt, gebotstermin zu melden, widrigenfalls der Ueber den Nachlaß des am 7 Janugr 8) der am 20. September 1879 hinter⸗ Fischer — Stadtwachimeister Lepnies sche Schuhmacher Boutain in Pörschken, den c. Zimmermann, Friedrich, Postagent in N. 185. Amtsgericht Königsberg, Abt. III. II. 1) Das Fraäͤulein Else Cochius in in dem auf Samstag. den 11. Ok⸗ den am 3. Oktober 1858 in Kühnhaide Nachlaß dem Ftokus wird. 1913 verstorbenen Juweliers Alfred Nevir legten Krevemski⸗Menezynsktschen Streit⸗ Eheleute — Kaufmann J. A Neumann hier, Käser Messerli in Schreinen und den Gerswalde, d. Quaß, Caroline, unverehe. 2) a. 9 März 1882, b. Buch derselben Könie göberg i. Pr., 2) der Morgner Fried⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, geborenen Hutmacher Gustav Höfer, zu. Der Aufgebotskermin findet statt am in Wilmersdorf ist die Nachlaßverwaltung masse von 38,93 ℳ und 16 85 ℳ Hinter⸗ Fischer⸗Lepnies⸗Neumannsche Streitmasse, Kaufmann Radtke in Pörschken hinter, lichte, e. Zimmermannsche Aufgebotssache Sparkasse Nr. 112 889 über 7,28 ℳ, rich Klimaschewski in Ittowken, verkreten vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ letzt hier, jetzt verschollen, für tot zu er 23. September 1913. sangeondnet. Vermalter ist Rechtsanwalt lecgungazinsen 15 XI. S. 14. 9 87/13, Amtsgericht, 19. hier. 8 8 legten 86,10 ℳ. Schmoller. Abramowski 11 2,77. Die Erben der Gläubigerin sind c. Amtsgericht, Abt. I1I, in Königsberg, durch den Justtzrat Hassenstein in Ortels⸗- raumten Aufgebotstermine zu melden, klären. 8 Bad Homburg v. d. Höhe, den Dr. Kristeller in Wilmersdorf. 8 Chnst vh Sczech Neri 181 hinterlegteng 6, a. 14. Mar, 1882, b. 7,30 ℳ, u. Gen. sche Streitmasse. Landgericht in nicht zu ermitteln. Zimmermannsche Auf⸗ d. Arbeiter Johann Gottfried Gallmüller, durg. haben das Aufgebot folge 1— widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen Der Hanbdarkelter Reinhold Fleck in 25. März 1913. 8 Chariottenburg, den 4. April 1918. Christoph Sczechschen Aufgebotsmasse von c. Amtsgericht Wehlau, o. Zwangsver⸗ Braunsberg. gebots 8 e. Amtsgericht in Saalfeld. unbekannten Aufenthalts, e. Gallmüllersche vene habf⸗ beantragt: wird. An alle, welche Auskunft über] Alsmannedorf hat als Abwesenheitspfleger Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königl. Amtsgericht. Abt. 32.