Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Wohlfahrtspflege. G
Deie städtischen Körperschaften in Halberstadt haben⸗ wie „W. T. B.“ meldet, aus Anlaß des Regierungsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Königs 25 000 ℳ als Grundstock für den
F. Waisenhauses oder eines zweiten Volksbrause⸗ bades,
ferner als Beitrag für die
„fern Jubiläumsspen Provinz Sachsen 3000 ℳ bewillt.
maßregeln.
der Titelrolle, gegeben, in den anderen Hauptrollen sind die Damen
16“
ö“ “ 1 das Märchenspiel „Königskinder“ von E. Humperdinck,
önigssohn aufgeführt. Frau Goetze singt die
Dirigent ist der Kapellmeister Dr. B Wiederholung der „Walküre’ statt. linde, Frau Goetze die Fricka. (Anfang 7 Uhr.)
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in
mit räulein Artôt de I als Gänsemagd und Herrn Jadlowker als
Hexe, Herr Bronsgeest den Spielmann, Herr Mang den Holzhacker, Herr Henke den Besen⸗ binder, die Wirtstochter Fräulein Rothauser, den Wirt Herr Krasa. Zesl. — Montag findet eine Frau Denera singt die Sieg⸗
8 E“ 18
mit dem Frankfurter Automobilklub und unter Mitwirz des Generalkommandos des 18. Armeekorps, das 6 kriegsmäßige Aufgabe stellt. Es werden sechs bis sie Ballons des Frankfurter Vereins fliegen, und zwar „Frankfag „Hessen“, „Taunus“, „Tilly“, „Justitia; und „Moenus“. Die T. nahme des Ballons „Hansea“ ist noch ungewiß. Die Verfolgn nehmen etwa 20 Kraftwagen des Frankfurter Automobilklubs
mehrere Flugzeuge von der Darmstädter Fliegerstation auf. Auch Zeppelin⸗Luftschiff „Viktoria Luise“ betelligt sich an der Verfolgu wobet eine beschränkte Zahl von Fahrgästen an der Fahrt teilnimmt.
Leitung liegt in den Händen des Rittmeisters von Poschinger
Neichsanz
Erste
.
Be
i 1
age
Berlin, Sonnabend, den 12. Ayril
Norwegen.
Abich, von Mayburg und von Arnauld sowie die Herren Zimmerer,
Amtliches.
eiger und Königlich Preußischen Staatsan
Geburts⸗
Geburts⸗
Vertreters des Generalkommandos des 18 Armeekorps sowie 2 Dozenten Dr. Linke als Vertreters des Frankfurter Vereins für 2i schiffahrt, ferner des Herrn Dr. Isbert als Vertreters des Frankfun Automobilklubs und des Hauptmanns von Dewall als Vertreters Fliegerstation Darmstadt. Das Fliegen geht vom Osthafen aus. „ allgemeine Kriegslage wird etwa folgende sein. Frankfurt, das als fen licher, besetzter Ort gedacht ist, sendet einen Schwarm von Bald aus, um sich durch Entsendung einer Anzahl von Depeschen mit Außenwelt in Verbindung zu setzen. Die Insassen der Bal⸗ sollen versuchen, eine vom Feinde nicht besetzte Station zu erreit und dort ihre Telegramme aufzugeben. Beim Abflug der Balg⸗ nehmen Automobile, Flugzeuge und ein lenkbares Luftschiff die Nhl. folgung auf. — Am 20. April findet im „Frankfurter Hof“ ein 5 mahl statt, bei welchem die Preisverteilung erfolgt.
oder Heimatsort.
Nr.
Kraußneck, Geisendörfer, Patry und Eggeling beschäftigt. — Am Montag wird „Veit Stoß“ von Tim Klein in der bekannten Be⸗ setzung wiederholt. Die morgen im Neuen Operntheater (Kroll) stattfindende Sondervorstellung von „Freund Fritz“ beginnt um 7 Uhr. Dem Märkischen Wandertheater sind in Anerkennung seiner kulturfördernden Arbeit, die es in Pommern mit seinen zahl⸗ reichen Vorstellungen geleistet hat, von dem Provinziallandtag
der Provinz Pommern für das laufende Rechnungsjahr 1000 ℳ bewilligt worden. “ 8
Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz⸗ und Polizeidepartements vom 4. d. M. sind die Stadt Cagliari auf Sardinien für cholerafrei und die Städte Brisbane, Mary⸗ orough, Perth, Freemantle, Geraldton und Sydney in ustralien für pestfrei erklärt worden.
Verkehrswesen.
Laut Telegramm aus Cöln ist die heute, Nachmittags 5 Uhr Minuten, in Berlin (Schlesischer Bahnhof) fällige Post ans Frankreich ausgeblieben (Grund: Zugverspätung).
Theater und Musik.
Theater am Nollendorfplatz.
Zugunsten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Deutschen Frauenvereins vom Roten Kreuz für die Kolonien fand gestern im Theater am Nollendorf⸗ platz eine Aufführung von Arthur Schnitzlers drei⸗ aktigem Schauspiel „Liebelei“ statt. Siebzehn Jahre sind verflossen, seitdem das Stück zuerst hier in Berlin erschien, und auf mehreren hiesigen Bühnen ist es uns inzwischen begegnet, vor einigen Jahren sogar als Oper. Die gestrige Aufführung war nicht allein wegen ihres wohltätigen Zwecks von Interesse, sondern um ihrer Besetzung willen. Agnes Sorma, die zuerst in Berlin die weibliche Hauptrolle der Christine gespielt hat, gab sie auch gestern, und man konnte bei diesem ebenso willkommenen wie un⸗ verhofften Wiedersehen nur feststellen, daß ihre Leistung an Feinheit der Charakterzeichnung sowie an Tiefe und Innigkeit nichts eingebüßt hat. Es ging von ihrer Darstellung immer noch die gleiche suggeftive Kraft echter Empfindung aus wie früher. Auch sonst war die Besetzung bemerkenswert, insofern als in anderen wichtigen Rollen Künstler beschäftigt waren, deren Tätigkeit für ge⸗ wöhnlich auf ganz anderen Gebieten liegt; so spielte Fritzi Massary, die man bisher nur in der Operette zu sehen gewöhnt war, die leichtlebige Mizi Schlager mit einer Natürlichkeit in Ton und Be⸗ wegung, die Bewunderung erwecken mußten. Auch bei dem tragischen Schluß versagte sie nicht: ein Beweis dafür, daß eine echte Künstler⸗ natur
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Nachstehend werden die Namen der während des Prüfungs⸗ jahrs 1911/12 approbierten Aerzte (A), Zahnärzte (B), Tierärzte (C), Apotheker (D), sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) veröffentlicht.
Berlin, den 29. März 1913.
209
210 211 212 213
214
annover. iegen. Frankfurt a. M. Breslau. Schüren. Tapiau. Königsberg i. Pr. Elberfeld. Stadtkyll. Pr. Stargard. Nörenberg. Sayn. . Nauen. Posen.
Bütow.
Höper, Heinrich Friedrich Otto,
Paul Adolf Anton Wilhelm, rovitz, Isaac, 8
Horwitz, Richard,
Hövelmann, E Wilhelm,
Hungrecker, Ernst Adolf Ferdinand,
215 Hurwitz, Salomon, “
216 Pussels, Karl Ludwig,
217 Fesehdaht Anton Hubert, 8
218 Jacobson, Adalbert, 1—
219 Jacobi, Rudolf,
220 Jacoby, Friedrich,
221 Jacoby, Max,
222 Jagielski, Joseph Alexander Bolaslaw,
223 Jahn, Günther Ludwig Bernhard
224 Janik, Eduard, “ Sakrau.
225 Janus, Ernst August, Beuthen O. S.
226 Jaspers, Johann Ignaz, Haßshhn i. W.
227 Jendralski, Felir August Max, eobschütz.
228 Fesse, Gustav Ernst Rasmus, Stettin.
229 Jordan, Hans Ludwig, Mannheim.
230 Jötten, Karl Wilhelm, Essen (Ruhr).
231 Junkermann, Julius Ludwig, Panten.
232 Jürst, Marx Gustav Friedrich Anklam.
233 Kaiser, Franz Josef, Meinkenbracht.
234 Kalus, Georg Josef, Königshütte.
235 Kantak, Johann Franz, Pilla.
236 Katsch, Gerhard Alexander Ferdinand, Berlin.
237 Katz, Delwin (Theodor) Corbach.
238 Katzenstein, Ludwig, Eisleben.
239 Kaul, Alfred Gustav Adolf, Ratibor.
240 Kerf, Peter Josef Wilhelm, Oerath.
241 Kiel, Heinrich Otto Rudolf, Nörten,
242 Kindt, Friedrich Wilhelm Darius, Cöln.
243 Kirchheim, Friedrich Wilhelm, Groß Salze.
Kronprinzenkrog. Rogasen. . Friedberg i. Hess. Bölingen. Eckernförde. Laurenberg. Nottuln. ee a. O erlin. ““ Nordhausen. Usenborn.
Dohrn, Walter, 3 Dolega, Wilhelm Julius Herbert, Dörr, Wolfgang Jakob Otto, Drodten, Heinrich Josef, Drowatzki, Karl Julius Hermann, Brbe⸗öage wic Zosef goh ; ert, Bernar osef Johann, Reichskanzler. Ebmeier, Luise Ernestine, Im Auftrage: 2 Edel, Walter Alexander, von Jonquières. 3 Edner, Marta, Ehrhardt, Hans Gustav Walter, Ehmsen, Heinrich Friedrich, Kiel. G Eibach, Ernst August, Nenderoth. Ellern, Heinrich, sfurt a. M. Elsas, Ludwig Bernhard Friedrich, arburg. Engel, Hermann, Feraglucg. Engel, Franz, 1 Fraben. von Engelbrecht, Romulus Fer⸗ Rom. dinand August Friedrich Rudolf, . Ennen, Dirk Behrends, “ Berdumer Oberdeich. Eppenstein, Arthur, Breslau. Erlanger, Gustav, Ichenhausen (Bavern) Ernst, Janaz Josef Friedrich, Brakel. Evers, Willi Friedrich Ernst, Oldendorf. Faust, Eugen Jakob, Zweibrücken. Feldhahr, E Peen Ruüngsdorf. els, Heinrich, rup. Fänge 88 eulgen, Joachim Wilhelm Robert, Werden. b Ficker, Johannes Eduard, Buchholz. Schönsee. 2 Hans Ferdinand, Dyhernfurth. Höchst a. NM. Fischer, Gustav August Heinrich, Minden. Neukirch. ischer, Herwart Victor Gottlieb Boitzenburg. Magdeburg. ischer, Johann Heinrich, Katterbach. Dresden. Fleischmann, Otto Heinrich, Fürth. Borken. Flothow, Walter Hans, Berlin.
Mannigfaltiges. Berlin, 12. April 1913.
Aus dem Westen und Süden Deutschlands wird Schnee⸗ fall und Frost gemeldet. Namentlich am Rhein, an der Mosel, der Saar und in Württemberg ist, wie „W. T. B.“ berichtet, schwerer Schaden an Gärten und Obstanlagen angerichtet worden. In Dresden fiel das Thermometer auf — 5° C. In Berlin herrschte in vergangener Nacht klares Frostwetter, am Vor⸗ mittag traten wieder leichte Schneefälle ein. 8
Bremen, 12. April. (W. T. B.) Die Rettungsstat 1 8 Prerow der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchin A. Verzeichnis der approbierten Aerzte. telegraphiert: Am 11. April von fünf Fischerbooten unn 1 — — -—— Darsserortspitze elf Personen gerettet durch Rettungsle der Station. — Die Rettungsstation Kloster auf Hiddense der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphie Am 11. April von einem Fischerboot, Fischer Kabelmacher, strandet in der Rassowbucht, Rügen, mit Flundern aus See m Stralsund bestimmt, zwei Personen gerettet durch das Rettung boot „Heinrich von Bötticher“ der Station.
Geburts⸗ oder Heimatsort.
Namen.
I. In Preußen.
Abraham, Peter Anton Brinck, van Ahlen, Alfred Wilhelm Theodor, Aldenhoven, Joseph Walter Theodor, Altgeld, Friedrich Wilhelun, Anders, Adolf Hugo Fritz, 3 “ Eugen, Arenz, Gottfried, Avé Sallement, Georg Friedrich Fer⸗ ddinand, Bachler, Kurt, Bealdus, Adolf Wilhelm, Balewski, Josef Leo, Ballin, Gerhard Georg Carl, Bearasch, Johannes Arthur, Beartsch, Peter Paul Reinhard,
Auf der Treptower Sternwarte finden morgen folgende kinematographische Jugendvorstellungen mit erläuternden Vorträgen statt: Nachmittags 3 Uhr: „Das Berner Oberland“, Nachmittags 5 Uhr: „Der Rhein von der Quelle bis zur Mündung“, Abends 7, Uhr: „Natur und Leben in norddeutschen Gauen“. — Am Montag, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold über „Lebensbedin ungen auf den Himmelskörpern“ und um 9 Uhr über „Sonne, Mond und ihre Finsternisse“, unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder und kinematographischer Aufnahmen. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die „Venus“, Abends werden der Mond, der Orionnebel und interessante Doppelsterne gezeigt.
Schleswig. Gladbeck. Koblenz. Kircheib. Jauer. Katscher.
Wien, 11. April. (W. T. B.) Vergangene Nacht ist hier un in der Provinz ein Wettersturz eingetreten. In der Frühe se Schneefall ein. In Gmunden herrscht starke Kälte und d acht Tagen mit Unterbrechungen Schneefall. Im Elbetal hat Obstblüte Schaden gelitten.
Montceau⸗les⸗Mines, 11. April. (W T. B.) Mehn.
Gruppen von Gestellungspflichtigen zogen mit groß⸗
Fahnen und Tafeln, welche die Inschrift trugen: „Nieder n dem Bluff der dreijährigen Dienstzeit!“ umher. Dem Unte
präfekten und den Polizeibeamten gelang es, sich der Fahnen m.
Tafeln zu bemächtigen, wobei die Kundgebenden antimilitaristische Rufe ausstießen und revolutionäre Lieder sangen.
tettin, 12. April. (W. T. B.) Bei dem gestern vormittag berrschenden Kordwestschneesturm ist bei Swinhöft zwischen
244
war es, daß Max Pallenberg,
der rechten natürlichen Sprechton.
eindrucksvoll durchführte. Rosa Vale
vollständigten in den kleineren Aufgaben das gute Zusammenspiel.
Die Aufführung fand lebhaften und woh
Im Königlichen Opernhausf
Nachmittags 2 ½ Uhr, eine Aufführung der „Fledermaus“ zu ermäßigten statt. Die Damen Alfermann (Rosalinde), Dietrich (Adele),
arbs (Orlofsky), von Holbein (Ida) si (Eisenstein), Patrg (Frank),
Krasa (Blind),
Fräulein Peter und Fräulein Geisel einlage den Walzer „An der schönen
Sommer
ist der Kapellmeister von Strauß. —
sich in jede Stimmung einzuleben vermag. Weniger erstaunlich der unwiderstehlich komische Jupiter aus „Orpheus in der Unterwelt“, die schlichte Warmherzigkeit für den alten Vater Christinens aufbrachte; denn er ist, wie er schon früher bewiesen hat, auch im Schauspiel zu Hause. Karl Pfann, Opern⸗ und Operettentenor, traf ebenfalls als Theodor Kaiser den nl Für die Rolle des Fritz Lobheimer war Kurt Stieler vom Lessingtheater gewonnen worden, der sie
Schultz (Frosch) in den Hauptrollen beschäftigt.
tti und Franz Blei ver⸗ von
1u“
e findet morgen, Sonntag,
Hochofene
nd mit den Herren Philipp (Alfred), Dahn (Falke),
tanzen in der Ballett⸗ blauen Donau“. Dirigent Abends 7 ½ Uhr wird
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonn⸗
tag: Opernhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr:
106. Kartenreservesatz. Das Abonnement,
die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und “ Bearbeitet von C. Haffner und
ichard Gense. Musik von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Gra’b. — Abends 7 ½ Uhr: 93. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik⸗ märchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck Musiknlische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher.
Schauspielhaus. 87. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die Rabensteinerin. Schau piel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ zuch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater (Kroll). Sonntag: Sondervorstellung. Freund Fritz. Länd⸗ liches Sittengemälde in drel Akten von Erckmann⸗Chatrian. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze ind aufgehoben. Die Walküre in drei kten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 88. Abonnementsvor⸗ stellung. Veit Stoß. Schauspiel in fünf
Aufzügen von Tim Klein. In Szene ge⸗ 8 hptrhan Herrn Regisseur Patry. Anfang 2 r.
94. Abonne⸗
DOpernhaus. Dienstag: Carmen. — Mittwoch: Samson und Dalila. — Donnerstag: Die Walküre. Anfang 8 7 Uhr. — Freitag: Violetta. — Sonn⸗ abend: Das Rheingold. — Sonntag:
Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Dienstag: Der Kauf⸗ mann von Venedig. — Mittwoch: Ariad e auf Naxos. — Donnerstag: Beit Stoß. — Freitag: Der große Sonnabend: Peuthesilea.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der lebende Leichnam.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Der lebende Leichnam.
Mittwoch: Hamlet.
Freitag: Der blaue Vogel.
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Ein⸗ nahme von Berg⸗op⸗Zoom. Montag, Mittwoch bis Sonnabend: Die Einnahme von Berg⸗op⸗Zoom. Dienstag: Der Arzt am Scheideweg.
Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Berliner Volksleben mit Gesang und Tanz von Langer und Kalisch. — Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posfe mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Buch einer Frau. Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt.
Montag und Freitag: Die fünf Frank⸗ furter.
Dienstag, Mittwoch und Sonnabend: Das Buch einer Frau.
Donnerstag: Maebeth.
Sn
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr.
Montag: Der Biberpelz.
Dienstag: Das Prinzip.
8 8
Deutsches Schauspielhaus. (Direr⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. (Justus Häherlin: Harry Walden.)
Montag: Ein idealer Gatte. (Lord Goring: Harry Walden.)
Dienstag, Donnerstag und Freitag: Alt⸗Heidelberg. (Karl Heinz: Harry Walden.)
Mittwoch und Sonnabend: Der Dummkopf. (Justus Häberlin: Harry
Walden.)
Panzerkreuzers „Friedrich Karl“
Dortmund, 11. April.
Frankfurt a. M., 11. April. findet in Frankfurt eine Ballonverfolgung statt, veranstaltet vom Frankfurter Verein für
Theater in der Königgrätzer
Misdroy und Dievenow das Torpedoboot „V 3“ gestrandet. Kurz darauf sind von Swinemünde der Kunstmannsche Bergungs⸗ dampfer „Hercules“ unter Mitnahme von Marinemannschaften des , 3 und der Kreuzer „Köln“ zur Hilfe⸗ leistung nach der Unfallstelle abgedampft. Um 7 Uhr Abends wurde gemeldet, daß die Mannschaft des gestrandeten Torpedo⸗ boots gerettet und in Misdroy gelandet sei. dampfer „Hercules“ und der Kreuzer „Köln“ befinden sich wieder an der Unglücksstelle. — S. M. S. „Württemberg' geriet im Hafen Swinemünde auf Grund, ist aber heute morgen 5 ½ Uhr mit Schlepperhilfe wieder flott geworden.
rxplosion auf dem Eisenwerke „U
———ö
Komüdienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Das Stiftungsfest. — Abends 8Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen.
Montag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr. — Abends 8 Uhr: Klein Dorrit. Lustspiel in vier Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan.
Montag: Klein Dorrit.
Dienstag: Wolkenkratzer.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: König Lear. Trauer⸗ spiel in fünf Akten von William Shake⸗ speare. — Abends 8 Uhr: Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie in 5 Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda.
Montag: Cyrano von Bergerac.
Dienstag: Der Andere.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends 8 Uhr: Das Mädchen aus dem goldnen Westen.
Montag: Tante Simona und Der Schleier der Pierrette.
Dienstag: Oberon.
Mittwoch und Donnerstag: Das Mädchen aus dem goldnen Westen. Frettag, Eugen Onegin.
onnabend: Taute Simona Der Schleier der Pierrette.
und
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: er sidele Bauer. Operette von Leo Fall. — Abends 8 Uhr: Der Zigeunerprimas. Operette in drei Akten von Emmerich Kälmän. Montag und folgende Tage: Der Zigeunerprimas.
Theater des Westens. (Station:
Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Der
Der Bergungs⸗
(W. T. B.) Von heute bei der nion“ verletzten Arbeitern sind zwei gestorben, sodaß der Unglücks⸗ fall 3 Tote, einen Schwerverletzten und 2 Leichtverletzte gefordert hat. (Vgl. Nr. 86 d. Bl.)
(W. T. B.) Am 19. April Luftschiffahrt gemeinsam
verlieh der gesamten
und Belohnungen.
war in ganz Belgien
schwer⸗
von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eysler. — Abends 8 Uhr: Der liebe Augustin. Operette in drei Akten von Leo Fall. Montag: Der liebe Augustin. ö und folgende Tage: Wiener ut.
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die schöne Helena. Operette in drei Akten von Jacques Offenbach. — Abends 8 Uhr: Der Extrazug nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau.
Montag und folgende Tage: Der Extrazug nach Nizza.
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: 3. Aufführung der Opernschule des Sternschen Konservatoriums.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So u Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. — Abends 8 ¼ Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.
Montag und folgende Tage: Ma⸗ jolika.
Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: 1. Schüleraufführung des Konser⸗ vatoriums Hans Tuerschmann.
Restdenztheuter. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Ein Walzer von Chopin. — Abends 8 Uhr: Die Frau Vräsidentin. (Madame la Présidente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber.
Montag und folgende Die
Tage: Frau Präsidentin.
—
Thaliatheater. (Direktion: Kren und
F and. Ceetaß. ende 8 8 pchen. Posse mit Gesang und Tanz
ee Akten von Curt Kraatz und Jean
Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Puppchen.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe
Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der sellge Toupinel. —
Frauenfresser. Operette in drei Akten
St. Petersburg, 11. April.
Buenos Aires, 1 tinische Flieger Perez Arzeno ist in der Nähe von Rosari aus vierhundert Meter Höhe abgestürzt; er war sofort tot.
Mannschaft des
(W. T. B.
starker Schneefall. Die Telepho
verbindung mit Deutschland und mit England ist gestoͤn
1. April. (W. T. B.)
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste 8 Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)
Lustspiel in vier Akten von Mouezy⸗G und Nancey.
Montag bis Donnerstag: Wen Frauen reisen.
Freitag und folgende Tage: M dame X.
Konzerte.
Phitharmonie. Montag, Abenn 8 Uhr: 3. Winterkonzert (145. Am führung) des „Berliner Liederkranz Chormeister: Ernst B. Mittlachen Mitw.: Claire Dux, Königl. Hofopen sängerin, und J. v. Raatz⸗Brockmam Das verstärkte Philharmonisch Orchester.
Birkus Schumann. Sonntag, Nan mittags 3 ½ Uhr und Abends 8 Ulh 2 große Vorstellungen. Nachmittag hat jeder Erwachsene ein eigenes Ff unter 10 Jahren frei auf allen Sit plätzen. — In beiden Vorstellungen das große Spezialitätenprogram — Nachmittags und Abends: Zum Schlu Der unsichtbare Mensch.
E
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Lore von Schroeter un Hrn. Curt von Oehmichen (Dresden Rittergut Scharfenberg bei Meißen — Frl. Ada von Arnim mit H.r Assessor Dr. jur. Hepmemn Krug be Nidda (Hennersdorf bei Kamenz i.² — Dresden).
Gestorben: Hr. Generalleutnant z.. Hans von Laue (Potsdam). — Guß herzogl. oldenburg. Geheimer Wilhelm Selkmann (Wiesbaden). Hr. Ernst von Wiedebach und Nosti Jänkendorf (Tägerwilen, Schweiz). Frl. Hedwig von Loeper (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerein
Verlaghbanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
Zwölf Beilagen
Abends 8 Uhr: Wenn Frauen reisen.
(einschließlich Börsenbeilage).
(W. T. B.) Der Kaise Unterseebookh „Minoga“, die nach einer Havarie des Bootes vor Liba (vgl. Nr. 82 d. Bl.) in der Nacht zum 6. April neun Stundt unter Wasser zwischen Tod und Leben schwebte, Auszeichnunge Einige wurden auch im Range befördert.
Brüssel, 12. April. In der vergangenen Natz
Der argen
Basch, Julius,
Bauer, Kurt,
Bäumer, Waldemar, Baumann, Heinrich, Baumgart, Willi Hermann, Becher, Paul Friedrich,
Becker, Wilhelm, Becker, Wilhelm Karl Oskar Emil, Begemann, Anna Maria Hedwig,
Begemann, Johann Heinrich Martin Benecke, Auguste Klara Elisabeth, Benn, Gottfried, Bercke, Richard Adolph Hugo, Berg, Ernst Gerhardrt, Berg, Franz, BMeidenau. Bergerhoff, Paul, Elberfeld. Berghahn, Wilhelm Heinrich Otto Ernst säflzzer
Thorn. Langensalzag. Dillenhütten. Crimmitschau. Iserlohn. Greiz. Steinfeld. Hersfeld. Altona.
Leer. Braunschweig. Mansfeldt.
Belkow.
Berlin, Ulrich Friedrich, abelsdorf. Bernhardt, Ernst, olberg. Bertling, Otto Friedrich Franz, Rautheim. Bessunger, Karl August, Darmstadt. Beyer, Alfred Erich Gerhard, Woldenberg Beyer, Friedrich Otto Waldemar, Königsberg. Beyer, Martin Wilhelm Paul, Spechtsdorf Beyreis, Otto Christoph Ferdinand, Kiel.
Bierbaum, Theodor Anton, Laer. Billich, Constanz Paul, Recklinghausen. Bischoff, Martin Karl Fritz Otto, Berlin.
Bischoff, Richard Kurt, Königsberg i. Pr. Bittner, Artur Alfred Johannes, Berzdorf. Blumberg, Heinrich Daniel Fritz, Berlin. Blumenfeldt, Ernst Paul Alexander, Berlin. Blumenthal, Georg Richard, Biesenthal. Blumenthal, Sallvy, Breslau. Bochat, Wilhelm Friedrich Paul, Schidlowitz. Bodle, Johannes August Heinrich, Cöln⸗Ehrenfeld. Böhm, Karl, Annaberg. Böhme, Fritz Adolf Kurt, Merseburg. Böhmer, Ernst Ludwig Erich, Spandau. Bonin, Hans, Berlin.
Borck, Hans Ludwig Hermann Axel Paul, Speck. u“ orgeee Karl Andreas Joseph, Kreuznach. Borkowskt, Otto Wilhelm Paul, Osterode O.⸗Pr. Böttger, August Friedrich Poul, Dessau. Brandt, Hermann Emil, Hildesheim. Breithaupt, Rüdiger Waldemar Kurt, Rummelsburg. Bremer, Heinrich, Cörbecke. Brenner, Karl Heinrich, Rees. Breslauer, Franz, Breslau. Brinck, Gustav Ernst, Bochum. Brinkmann, Karl Hugo, Brenscheid. Bruns, Reinhard Heinrich Max, Torgau. Buchholz, Ferdinand Friedrich Karl, Schöningen. Büge, Friedrich Johann Albert, Berlin.
Bukolt, Anton, 8 Goscieradz. Bunke, Felix Anton Karl, Emsdetten. Burkhard, Hans Richard Paul, Berlin. Büsselberg, Maria Ella geb. Köhler, Leubsdorf. Callam, Max Theodor Alwin, Beel . 5 Caro, Erich Oswald, St. Petersburg. Carstensen, Thomas Wilhelm Martin, ö 8 Cassel, Hermann Emil, Wlotzlawek. Chop, Adolf Ferdinand Hans, Frfurt. Chraplewski, Feibusch, 81 1 Christiani, August Albert Arnold, Riet 2nß. Clausen, Anna, 8 g enberg. Cohn, Max, 8 Her 1 Cohn, Samuel Willy, emel.
Conradi, Louis Eugene, Häehee hae
Memel.
Ahausen. Oldenburg. Glienicke. Gumbinnen. Berlin. Altenfeld. Hannover.
Flensburg. Gr. Ziethen
8* 1“
le Contre, Paul Bruno Richard,
Crone, gen. Münzebrock, Theodor Georg Engelbert, 2
Cropp, Fritz Karl Wilhelmn,
Crüger, veee geic Theodor,
Degner, Fritz Otto Ewald, G“
8. Dekkert, Hermann Walter
90 Denck, Richard Wilhelm Theobald Paul,
91 Determann, Karl Enno Ludwig Her⸗
1 mann, . 9e Pethleffsen, August Friedrich, 3 Hevaranne, Johannes,
Hamburg⸗Eimebüttel.
orbrich, Fritz Otto, Fraenkel, Hans, 8 Frank, Elsa Augusta Anna Lu Frank, Helene geb. Spitz, rank, Paul Ludwig Walter, renkel, Elias Karl, Friedeberg, Isidor, riedmann, Kurt Julius, Fi egrich Ernst Leo, Friedrich, S Ludwig, Füeekeäsh aldemar Robert, Frieling, Josef Bernhard, Fries. Hermann Johannes Julius, Fromberg, Karl Theodor,
ürbringer, Paul Herbert, Gaebler, Hans Theodor Otto, Galda, Franz Rohert Peter, Galle, Benedikt Paul Georg, Gast, Erich Alfred Maxax, Geilenkirchen, Franz Josef, Genzken, Karl Eduard August Hermann, Gerich, Carsten Carl Julius, Geyken, Johann Folkmar, Glaevecke, Karl Heinrich Theodor, Glau, Johannes Gustavp, Göcker, Hugo Gustav Rudolf Eduard, Goergens, Maria Heinrich, Görte, Adolf Wilbelm Richard, Götz, Eduard Bruno Fritz, Graetz, Martin, Gräsel, Arnim Alexander, Greger, Gustav Theodor, Ottomar, Grenacher,
Wilhelm Julius,
Grote, Louis Ruyvter Radeliffe, Gruner, Ernst Franz Sophron Jacob, Günther, Erich Eduard Arthur Günther, Heinrich Karl Wilhelm, Gusinde, Alexander Eugen, Gutzeit, Erich Walther Kurt,
Hadlich, Heinrich Rudolf Hans Theodor, bapetee Martin,
ahn, Eduard Gotthilf Robert, Hahn, Rudolf, Dr. med, Hake, Martin Christian Julius, Hannemann, Ernst Karl Emil Hansen, Karl Lambert, Harff, Henri ““ Alfred Theodor,
arms, Theodor Heinrich Claus, Harring, Otto Wilhelm Richard, Hauke, Ernst Max Hugo‧, Hecke, Erich Kurt Franz, Heeger, Eduard Felix Heipmann, Christian Wilhelm Heitsch Martin Herman Hellendall, Martha. Henkel, Karl Alfred, Herrmann, Otto,
Hertwig, Karl Wilhelm Günther,
eß, Rudgex Franz Heinrich, Feheün von Fefrte Kurt Ernst, esse, Andreas Heinrich Paul, eurich, Ludwig Ernst, eusner, Werner Rudolf, Heußer, Karl Emil Valentin, eynold, Werner, ilbrenner, Franz Heinrich, ilsmann, Dagobert Adrian Siegfrird, inrichsen, 1 Christian, Hintz, Walter Friedrich Rudolf, Hirschfen, Erich, “ Hochstetter, Friedrich Wilhelm, Hoene, Hans Rudolf, oensch, Emil Karl Paul, 1 offmann, Erich Klemens Alexander, ofius, Willy Carl, ofmann, Willy, Hölscher, Ernst Adolf Julius, Holz, Friedrich Karl August,
Glogau. Lauban. Hannover.
82
Wongrowitz. Berlin. Kraupischken
“ Hugo Leopolldt. Leipzig
Breslau. Landsberg a. W. Hamern. 8 Halle. M.⸗Gladbach. Gr. Lichterfelde.
Fattowitz O. S.
Bielschowitz.
V Meuro.
Schwedt a. O
Aachen.
Preetz.
Plön. Holtrop. Hamburg⸗Eilbeck. Leipzig. Wetter (Ruhr). Schweich. Verden (Aller).
Pr. Holland.
Hans Georg Karl Max
Berlin. Halle. Lindau (Anhalt).
Cross .“
8
Dorstfeld. Liegnitz.
Sprottau.
Cgassel. Meiningen.
Hochstüblau.
Ligneuville. Ascheraden. Wüppels.
Weageleben. Neisse. Olobok.
Steckborn (Schweiz). Leer. Woltersdorf.
. ₰ Neumünster.
Mettingen.
Rehmerloh.
8
Belgern. Essen (Ruhr). Cassel⸗Wehlheiden. Ulm. 8 Jena. Stettin. Reichelshof. Sondershausen. Eiserfeld. Barmen. Mannheim. Crimmitschau. Ruhe. . Adrianopel. Osterterp. Willenberg. Gartz a. O. Struthütten. Ulm. Berlin. vtwroo. Kl. Petzelsdorf. Brüggen. Frankfurt a. M. Geesthacht. Stralsund.
8
245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 v11 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274
225 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285
286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310
311 8 4 Maidorn, Wilhelm Adolph Richard, Malinowski, Arnold,
316 Gräfin von Mandelsloh, geb. Pietsch, V
314 315
317
318
319
320 321 Martin, Friedrich Wilbelm,
Kirchhoff, Wilhelm Gustav Fritz, Kittel, Wilhelm Ernst Walther, Klein, Bruno,
Kleinmann, Reinhold Wilhelm Heinrich, Klemm, August Werner,
Klipstein, Otto Gustav Kurt,
Klose, Hugo Julius Franz,
Klose, Otio Fritz Paul,
Kluge, Theodor Wilhelm Ernst Otto, Knappe, Max Emil Julius,
Koch, Ernst,
Koch, Heinrich,
Koelling, Heinrich Simon Rudolf, Kpoenigsmann, Leonhard,
Koepchen, Walter Rudolf Moritz, Kolepke, Erich Gotthold Martin, Kollmann, Paul Karl, Kolszewski, Alfred Anton,
Cassel.
Metz.
Königsberg i. Pr. Leipzig. Jauer.
Liegnitz.
Guben.
Lingen. Rathmann sdorf. “ 8 Meiningen. 1 Lage i. L. Kirchhain.
Berlin.
Breslau.
Dor. . Kattowitz.
Könen, Max Ernst Hubert, Königsfeld, Harry, Kontny, Fritz Robert Gustav, Kowalski, Boleslaus Marecel, Krämer, Heinrich Nikolaus, Krampitz, Paul Hermann, Kreglinger, Gustav Albert, Kremer, Gerhard Maria, Kretschmann, Carl August Hugo, Krug, Friedrich Karl Theodor, Krüger, Friedrich Hermann Erich, Krumbach, Hubert Joseph, Kritzler, Hans Julius Eduard Gustav Ludwig, Kubiak, Leo, Kuhk, Wilhelm Julius Richard, Kühn, Hermann Karl Heinrich, Laband, Ludwig Isidor, 8 Lachwitz, Friedrich Wilhelm Louis, Landsberg, Erich Richard, Landsberger, Alfred, “ Laffert, Karl Gustav, “ Lampe, Friedrich Wilhelm Georg Karl, Lang, Friedrich Wilhelm Robert, Lange, Willy Jwan Gerhard,
Langer, Hans,
Langer, Leo Karl Julius Otto, Last, Werner Ernrich Josef,
Laup, Friedrich Wilhelm Theobald Ledeeeanan““ Leeser, Otto,
Leiber, Johannes, 1 Leisterer, Siegfried Otto Kurt, Lempp, Max Otto Hans,
Lentrup, Anton,
van Lessen, Vübbo, . Lessing, Hermann Benno Rudolf Richard Levy, Tilly, geb. Loewy,
Lewin, Abraham,
Lewinsohn, Josef Adolf,
Lewy, Robert, “ Lichtenberg, Ernst Heinrich Otto, Likowski, Wladislaus Peter, Lindner, Paul Johann Franz, Lingner, Wilhelm Ludwig Ernst. Lippert, Ernst August,
Löb, Georg Joseph,
Löb, Sally,
Loevy, Arnold,
Löffelmann, Heinrich Franz, Lorentz, Johann Christoph,
Löw, Heinrich Hermann, Machatius, Armin Franz Josef,
Mandel, Heinrich Roger,
Elisabeth Helene, Mantel, Johann Nieolaus, Marcuse, Siegfried, Marquardt, Gertrude,
Cöln. Gleiwitz Gleiwiß Ostrowo Perl. Steinkirche. Cöln⸗Nippes. Plötzkau, Ludwigsburg. Berlin. Merten.
Mainz.
e Marburg Breslau. SesSgsanz enau. Berlin. Landeshut. Stargard i. Po Limmer. Lauterbach. . Prinkipo b. Kons⸗ n⸗ tinopel. Berlin. Neiße. Vogelsang. Minden. Militsch. Dülmen. Damme. Neuzelle. Berlin. Neu Ahlen. oltgaste. tralsund.
V E
abischin. Breslau. r. Friedland Gronau. Pleschen. Bremerhaven. Neu Bertkow. Cassel. Hachenburg.
Paderhorn. Siefersheim. Mühlen. Berlin. Jüterbog. Pleschen. Zabern. Memel.
Herxheim a. Berg. Berlin. Mummendorf.
Mathias, Ernst Elias Michaelis,
Cöpenick.
Königsberg i. Pr.